1912 / 86 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

2 8

Handel und Gewerbe. grenze im Hinblick auf die Choleragefahr angewiesen worden, konsu⸗ b. auf allen Berliner, Charlottenburg ier Wasser⸗

————

E114“ für Handel], IßdFstess ur Landwirtschaft“.) ordnung aufgehoben worden. Der übrige Inhalt der vorerwähnten Die Handels⸗ und landwirtschaftlichen Sachverständigen Verordnungen und Erlasse bleibt auch weiter in Gültigkeit. (Nach Versand j 9 2 2 t 1 2 behörden sind zurzeit tätig: G A tinische Republik anzeiger und K öniglich Preußi chen S aa ganzeiger. iins Kalkutta: Gösling, * Zulassun gen g. 1 gfremderAktiengesellschaften zum Geschäfts⸗ Baumaterial aus u 1. ““ u1 111“ . . B“ 8 b 4929 236] 4 476 717 82½¶ % 86. Berlin Dien. 9 Apeel— 1912 in anghai: Zickermann, 8 Aktiengesellschaften, die i tini ine Zwei 1 in St. Petersbuͤrg: Wossidlo, Metteng aften, die in Argentinien eine Zweiganstalt oder sonstige 6T5 1 1 Veene aae. .. kae en, rrgere seeiee ees. ehh⸗ Aabere nauftrifll Handel und Gewerbe. sI(ches Material an den Markt, wahich die Aufwärtsbewegung der —,— bei., Tuni 14 271 Cb., 14,321 Br. —,— bez, Augast 8 5 estaltete sich daraufhin 14,50 Gd., 14,52 ½ Br., —,— bez. Oktober⸗Dezember 11,15 Gd., 8

(Aus den im Reichsamt des Innern zusa stellt larische Ursprungszeugnisse für Waren zu verlangen. 1 straßen zusammengenommen, ohne Durchgangeverkehr in Tonnen i 71 8 v 8 8 11.“ Durch Köncglche Verordnung vom 1. März 1912 ist die An⸗ 1910 und 19112 1 EE“ D r it t e b B e 1 a g e 1“ bei den Kaiserlichen Konsularbehörden. einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Madrid.) b

Als Handelssachverständige bei den Kaiserlichen Konfular⸗ b —8 zum

in Johannesburg: Renner (1. Zt. nach Deutschland beurlaubt), betrieb Neee in Ofici Erden usw 8

in Sydney: W. de Haas, 8— betriebe. ach einem im Boletin Oficial vom 9. Februar 1912 ver⸗ Hol 335 846 284 761 38 7 465 1uu6“

Sxh b öffentlichten Gesetze vom 30. Januar 1912, Nr. 8867, bedürfen fremde Lorae, 171702999 1 922 . 26 611 in Bogotà: Dr. Gerlach (für die Westküste von Südamerika), nine ( nien, unter Voraussetzung der Gegenseitigkeit, keiner vorgängigen Er⸗ Halbfabrikate 325 287 269 352 103 821 80 706 8 b Kurse zum Stillstand kam. Die Tendenz . 8 8 ) schwächer, da auch der Geldmarkt sich versteifte und die Baissepartei 11,17 ½ Br., —.— bez, Januar⸗März 11,20 Gd., 11,22 ½¼ Br.,

in Bukarest: Dr. Müller (z. Zt. auf Reisen ; 8 S . H ö“ 8 New York: Waetzoldt, Königlich preußischer Gewerberat, Haüchnes E 8 e es bgeactcnischen Industrielle Fabrikate 75 683 59 813 46 704 33 977 (Schluß aus der Zweiten Beilage. 1 ö errichtet sind, und müssen sich den allgemeinen Vorschriften über die Nahrungs⸗, Futter⸗ 1“ 8 b iher den Verkehr auf dem Berliner Solachivieh⸗ mit Abgaben einsetzte. Gegen Mittag gestaltete sich der Verkehr —,— oez. Stimmung Schwach. 8 8 in Mexiko: Bruchhausen, Eintragung der Sa im Handelsregister unt und Genußmittel. 749 914 644 9433 111 646 83 257 Ausweis über ruhiger bei stetiger Tendenz. Am Nachmittag entwickelte sich Bremen, 6. April. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) in Rio de Janeiro: Göring. einem Beucht des Kaferchen Geieratanfalatsein Bienah u . 7) Verschiedene Waren 46 095 37 7911. 112 944 87 197 maärkt ven 6. April 1912. (Amtlicher Bericht.) das Geschäft nur schleppend, die Haltung war nicht einheitlich, Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 51, Als landwirtscha tliche Sachverständige bei den Kaise .8 6 res. 8 [8165 060 5966 376 683 840 721 835 Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischige, aus⸗ doch neigten die Kurse vorwiegend zur Schwäche. In der Schmalz, Doppeleimer 52. Kaffee. Behauptet. Offizielle Z 8 1ig. rie im Aubtand⸗ 1“ ö“ ““ emäͤstete, höchsten Schlachtwerts, ungejocht, Lebendgewicht 48 52 ℳ, Schlußstunde wurde der Verkehr wieder lebhafter, wobei Notierungen der ockholm: Dr. Frost, Konkurse im Au 1 8 9. 2. B. in London: Dr. Skalweit (z. Zt. beurlaubt), Galizi I in St. Petersburg: Dr. Hollmann, ö111XAX“X“”“ h1—1 ändische Viehversichexungsgesellsch in Rom: Dr. Mueller, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, W Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der protokollierten Firma erzielte 8 Ueberschuß 18 41 564 16 aft . ssc in Chicago: Kaumanns (1. Zt. auf Reisen), W. Primus u. S. Iglicki in Lemberg, Jagiellonska 12, und Hälfte dem Refervefonds zugeführt und die andere Hälfte zur nach⸗ 55 38 ℳ, —72 ℳ. Bullen: 1) vollfleischige, ausge. einer erfolgreichen 2 in Buenos Aires: Dr. Pfannenschmidt, über besr. la lcns Frte Frau Kornelie träglichen Erhöhung der Entschädigungsguote um 7 % gegen 6 % im wachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 46—49 ℳ, Schlg. 77—81 ℳ, um 1 ½ Dollars nach infolge von Rea isationen. Aktienumsatz average Santos Mai 67 ½ Gd., September 68 ¼ Gd., Dezember 67 ¾ Gd. in Kapstadt: Dr. Guradze (i. Zt. auf einer Informationsreise Fiee 9n 8 1 lusses ver- als andelsgerichts, Vorjahre verwendet wurde. Die Prämieneinnahme stieg von 2) vollfleischige fündere g. 8 Schlg. ℳ, 3) mäßig 948 000 Stück. Tendenz für Geld: Fest. auf 24 ereervn März 67 ¾ Gd. 8 in Deutsch⸗Südwestafrika). Probssorischer Konkursmaffeverwalker⸗ Advokat Dr Salns Tacher 448 595 auf 468 781 ℳ, die Schäden erforderten 425 818 ℳ, der genährte lingers und, d1eh 8 6 filter⸗ g. 888 68 18. 8819,Sg. vein eee PcSeEhS. 8 g. 2. ““ des Tages 3 ¼, 2 Ses 6. Aprit (W. 8 wngraßen usw. an die Sachverständigen sind weckmäßig, nament, in Lemberg. Wahltagfahrt (Lermin zur Wahl des definitiven Konkurs⸗ vorhandene Reservefonds sowie die Spezialreserve und die Prämien⸗ 2 För enn ee Se. Schla 78⸗. S1 2) vol schig 85 eRio de Janeiro, 8. Aptil. (T. 1. B.) Wechsel auf 1Jie tr. York, 8. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 1cch bn iuflic 88 CCCCC1ö“ 1 i dedeh 2* masseverwaltas) 10. Kprin 1918, Zormittags 11 Uhr 9cssz Vorde⸗ raich 5 18808 961,9“” iieee Sclachtarhe güch ten Schlachtwerts, bis 1 S her 8 Ien don 16†. ’““ 8 für Junt 10,97, do. für August 11,07, er resse, sondern unter der äußeren resse der betreffenden 19 1 1 “tragenden Kapitalanlagen au 261 ℳ. 1 2 G 1 ö 1 va 8 n& lichen Konsulate sind dem vom Auswärtigen Amt im Januar jeden stellungsbevollmächtigter namhast zu machen. Liquidierungstagfahrt Gesellschaft, Cöln, beschloß, aus dem Jahresgewinn gfür das 1, 88 maͤßig genähtte Kühe und Firsen Lg. 31— 36 29 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. do. Credit Balances at Dil City 1,50, Schmalz Western Fehff erfn gostenten Kegfulatsgerzeich 889, 88⸗ Kazs 1 8 ben (ECermin zur Feststellung der Ansprüche) 20. Mai 1912, Vormüktags 223 er, einscgeeßich 30 % 11““ Ban. 28268 ℳ, 5) gertng genährte Füͤhe und Fürsen, dg bie 29 . Magdebuxg, 9. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. steam 10,05, do. Rohe u. Brothers 10,50, Zucker fatr ref. Muscovados Sieg 1 „B u raße „9 Uhr. 1 8 L 11“ ür die Aktie (wie im Vorjahre) der Schlg. bis 644 ℳ. Gering genährtes Jungvieh (Fresser), Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. 3,80, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee Rio Nr. 7 erscheint und auch bei den Handelskammern eingesehen werden kann, onkurg ist eröffnet über das Vermögen der protokollierten Frma Dividende von 135 für die Aktie (wieg in 1 1 33 39 ℳ, Schlg. 66 78 Sti :. Matt. Brotraffinade I ohne Faß loko 14 ⅜, do. für April 13,72, do. für Juni 13 87, Kupfer ¹ A 8 3 8 versa . 00 —09 ℳ, . . . . 1 8 . 3 . 8 oder dem u“ Deutsche Rerh zu entnehmen. Moritz Boheowit in Lemberg, Pl. Malicki 15, mittels Be⸗ Dienatag, den 30. April cr., stattfindenden Generalversammlung vor 2g 8 gettseeh 1) Poppellendet feinster Mast, Lehend Stbamun⸗ 1 8 1u 2 288 *Rehn ag⸗ 8 8 . 8 mfür,, Mrl, Fean 8 3 fible sechste wsdan ar Pälig e vcste sgeiht,, Anteünzg glr, nee He, aufschtent det. Migeisne gtis aliengte Tes E errtz n ctsscf ecgher,s Srn e⸗ Spanien. erischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Bernard Tenner in Lem. Rückversicherungsgesellschaft, Cöln, beschloßz aus dem Jahres⸗ kälber, 8g. 68202. ℳ, g. 113 120 ℳ, mittlere Mast, g. 22 7 1 1“ 5 1 ütj winn für das 1911, der einschließlich des Vortrages aus dem und beste Saugkälber, Lg. 62 66 ℳ, Schlg. 103 110 ℳ, 4) gering 14,05 Gd., 14,15 Br., —,— bez., Mai 14,20 Gd., 14,22 ½ Br.,] 14 790 000 Bushels. 86 . See n 1 i sfs ssn dig Ghole 8 c 8 ““ d vfrnitiven VE ö 82g018 645 die Verteilung einer Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 53 80 ℳ, Schlg. 892— 69 8 Durch Königliche Verordnung vom 21. Juli 1910, die Runderlasse sind bis zum 15. Mai 1912 ber dem Fenangten Gerichte enzumelden; Dividende von 90 ℳℳ für die Ariten Nr. 111114“ d) Pringe Saußzkacden, 8h. 18. 907,6: Sath. 78——91 2. der Generalinspektion für 1 Gesundheitswesen vom 19. August in der Anmeldung ist ein in Lemberg wohnhafter Zustellungsbevoll⸗ und 45 für die Aktien Nr. 2401 4000 am Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmen vns. b Dhüsber und die Königliche Verordnung vom 1. Juli] mächtigter namhaft zu machen. Sers neringssacsede (Termin zur den 30. e gt.; stettfindecden Feneeeih sichs 8 Masthamman Fnbendgepicht dge. WFser Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplätzen Januar bis März 1 1 8 8 1 Die einisch . 1 olge 80 88 ℳ, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gu lS 1 24 11 waren die Leiter der Sanitätsstationen der Häfen und der Land⸗ Feststellung der Ansprüche) 20. Mat 1912, Vormittags 9 Uhr. durch „W. T. B.“ aus Duisburg gem lldete V eröbredung enghrte funge Schaft, 29. 355—39 28 8 vrg⸗ eshaner z) magie 8 nach Wochendurchschnitten. 8 1 A.⸗G. ecker u. 9. das 79 ℳ. B. Weidemastschafe: astlämmer, Lg. —,— ℳ, , Saee agengestellung für Kohlen, K 88 FinhtFnn 1 den großen Kohlenbezirken . Benhigen d h ecengache. .““ genannter Gesellschaft in 8 ℳ, 2) geringere Lämmer und Scafe, K. ü⸗ (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) 2 A. Steinkohlenbezirke. Die Graz⸗Köflacher Eisenbahn vereinnahmte im März GFweine. Für den Zentner: 1) Feitschweine über 3 Ztr. Durchschnittspreise von Getreide im 1. Vierteljahr 1912 nach Wochen: 1912: 332 447 Kronen (i. V.: 358 440 Kronen) vom 1. Januar bis ezendgewicht, Lebendgewicht 60 —62 ℳ, Schlachtgewicht 75 77 a.,. Plätze und Sorten 115.,) 29. 5.,10. V 1“ 16. 19./23. Arbeits⸗ nicht recht. Im 8 nitt 31. März 1912: 1 013 694 Kronen (i. V.: 999 856 Kronen). Die ) vollfleischige Schweine von 240 —300 Pfb Levend 8 t orten. 146. 8.,/13. 115.,20. 22./,27. Jan. 5.10. 12.,/17. 19. /24. Febr 4./9. 11.,16. 19.,23. 25.,30. 768 gestellt zeitig für den Arbeitstag Einnahmen für 1912 sind vorläufig, die för 1911 endgültig ermittelt. 2 60—61 9, Schlg. 75 76 ℳ, 3) volfl nnh. Fhen 1s San Jan. Jan. In. 3 Febr. Febr. Febr. Febr. 2. Mrz. März März März März g gestellt v. H. gestellt 8 ““ 8s 8 889 E1““ 290-240 Pfb⸗ enchzemicht 8 82.ee e Sihe. 88 V 2. V V 8 —- der antung⸗Eisenbahn im Monat März d. J.: 413 h vollfleischige Schnente bon 160- 200 gPhfdn e.8. . FerIn V U V U w U Ruhr. . . 13 323 0ö7 1 511 1,4 24 852 mexikanische Dollars gegen 393 000 mexikanische Dollars im Vorjahr h. Pfd. Lebendgewich Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g V 1 8 eg, 56— 59 ℳ, Schlg. 70—.74 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unte das 1. . 187,70 188,60 191,33 193,33 193,67 193,83 192,50 190,42 188,75 187,42 188,25 187,33

1 13 3388929 195 26 071 8 Festtag. und vom 1. Januar bis 31. März 1 108 000 mexikanische Dollars 38 1. e. 2 ““ Gegen das Vorjahr () [— 55851 4,7 % 1 219 gegen 887 aee geuisch Delasg im leichen Zeltsaum 5 1 veroft;g ec; 22 58 8. Sächgg. 65 —70 ℳ. 0).Sahtrc, 26. 11- 56 ℳ, guter, gesunder, mindestens 755 g is e wiene 21208 2 jahres. ie Mehreinnahme beträgt som . merxikan 8Sh 2 1 1““ 1 1 83 . 1 14,08 213,17 211,17 210,17 210,83 212,25 211,67 Aachener Beziktt . N 1 88 88 t. Festtag 8 Dollars oder 24,9 ds8 8n e GE däse h äö Füfe⸗ deen Fe Sa Fegej ecer gesunder, mindestens 450 g b . bbbetrugen vom 28. März bis 1. April 1912: b r. (mehr Stüch. F 3 11161664“* . 2,80 194, 5, 1 ,58 199,50 199,25 199,50 198,83 198,50 198,33 8 Gegen das Vorahr (K) + 1208 =12,5 % + 34 410 Fr.) seit 1. Januar 1912: 3 650 653 Fr. (mehr 391 613 Fr). Stüc; Schafe 4837 Stück; Schweine 9652 Stüc. Mannheim. Saarbezitik . 13 47 227 836 3 633 Die Einnahmen der Anatolischen Eisenbahnen betrugen Marktverlauf: Roggen, Pfälzer, rüssäscher, mittel . 201,25 202,81 203,75 205,00 207,50 205,00 205,63 203,75 201,88 200,63 200,63 198,44 1 13 37 863 2 913 vom 19. bis 25. März 1912: 240 572 Fr. (— 2211 Fr.), seit 1. Ja⸗ Das Rindergeschäft wickelte sich ruhig ab. Etwa 100 beste, Weizen, Pfälzer, russ., amerik., rumän., V V 8 * —. nuar 1912: 2 936 861 Fr. (+ 666 479 Fr.). Die Einnahmen der Stiere und 25 schwere Bullen 182 v 3 Notij mittel .. ..2232,81 233,75 234,38 237,19 236,56 236,88 237,19 235,31 234,38 235,75 237,50 232,06 Gegen das V rj h ( 9 361 = 24,7° 720 ; b B brachten bis 2 über höchster Notiz. 8 * 3 . 9 g orjahr (4†) dis = 24,7 % 8 Macedonischen Eisenbahn (Salonik--Monastir) betrugen von & ꝑDer Kälber handel gestaltete sich ruhig⸗ ““ Hafer, badischer, russischer, mittel... 194,58 196,67 198,13 200,83 203,33 2,6,25 206 67 205,42 705,45 205,42 207,08 207,08 207,08 Gerste badische, Ftge. mittel. (227,50 228,44 226,25 226 25 225,00 225,00 225,00 225,00 225,00 225,00 225,00 223,75 223,75

Schlachtgewicht 83 90 ℳ, 2) vollfleischige, ausgemästete, im Alter Spezialwerte bevorzugt wurden. Namentlich für Amalgamateds zeigte Hamburg, April. 1b von 4—7 Jahren, Lg. 44 47 ℳ, Schlg. 76 81 ℳ, 3) junge, sich lebhafteres Interesse in Erwartung einer günstigen Kupferstatistit. Zuckermarkt. Flau. Rübenrohzucker I. Produkt Bast nicht ausgemästete und ältere ausgemästete, Lg. 42 —46 ℳ, Die Schlußzlendenz Carakterisierte sich als unregelmäßig. Lehigh 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord hfthur Apri

84 ℳ, 4) mäßig genährte junge, gut genährte ältere, Lg. BValleys notierten sch ießlich Dollars höher auf die Erwartung 14,10, Mai 14,20, Juni 14,25, August 14,47 ½, Oktober⸗Dezember

Schlg. 66—7 Kohlenkonferenz; dagegen gaben Canadas schließlich 11,12 ½, Januar⸗März 11,15. —, Kaffee. Stetig.

1

Elsaß⸗Lothringen (Saarbezir!k) .. 13 13 353 66 1 027 19. bis 25. März 1912: Stammlinie (219 km) 70 155 Fr. (mehr Bei den Scha var der Geschäfts . 8 14 11139 1 010 961 Fr.), seit 1. Januar 1912: 703 822 Fr. (mehr 55 225 Fr.). frihzeitig densic fen Mar der Geschäftzgass ghütk. Es wuthe ste russische, Futter⸗, mittel.. 171,25 170,63 171,88 179,00 179,25 181,25 178,75 175,00 173,75 176,25 178,75 182.50 185,00 Gegen das Vorjahr (). v 5,6 % e. 17 In Die Keiserlic und, Höndelogfiern thnt 6 h 1 1..“ verlief anfangs glatt, schloß ruhig und Mais, Donau⸗, 1 esdr⸗ mittel 185,00 185,00 186,25 190,00 190,00 190,00 172,00 178,5 174,38 174,69 8 „W. T. B.“ aus Berlin nachstehende ern ü e urde geräumt. . 8 V Europäischer Handel. ““ vkbböböb85 177 98 175,91 178 8 799 eseeeecclccbebe“] Gegen das Vorjahr (c. 159 + 50 Berlin, 6. April. Markt Hafer, ungarischer I.. 5 . . 174,98 175,04 178,35 179,35 183,51 189,35 188,61 186,85 184,15 183,93 182,00 179,39 177,87

Niederschlesien 13 19497 1 500 8 IXX“ 6. März . 20 659 000 Föniglichen detheiprgüriums, eFotie lnd nichrgfe Prazsesr Da Hefst, slowakische.. . . . . . . 186,87 186,93 186,85 187,00 189,46 189,35 189,46 189,39 189,24 186,47 184,54 181,09 181,26 ö1“ 19497 1500 vom P, Fehruarsd. Mäns bis Flls. März 1ee dexelxntne für: Weizen, gute Cortel.) —, . ℳ6, .- Weien Mats, ungarisches babes 161,39 162,29 166,46 166,60 170,77 172,37 172,47 172,41 170,57 166,98 161,68 160,78 161,78

8 1 Mittelsortet) —,— ℳ, —,— ℳ. Weizen, geringe Sorte †) —,— Budapest. V V V V Gegen das Vorjahr (†) + 1 9245 + 246 Einfuhr —=IIö=INI ETTTTT“ Roggen, Mittelware . . . . . . . 169,46 169,94 170,45 172,55 174,85 176,95 176,89 177,50 176,51 172,06 169,72 166,70 166,52 Sächsischer Steinkohlenbezirk... 18 17542 1 349 vom 25. Februar /9. März bis 3./16. März . 23 810 000, Mittelsorte ö C“ Sort⸗ dce 99. Wethen, . ..... .[198,42 199,00 200,01 201,71 203,22 204,46 203,05 201,54 201,37 200,29 199,01 195,81 194,47 b 14 20 083 1 435 vom 1./14. Januar bis 3./16. März. 155 709 000. XSSe Hafer . . . .... [166,91 166,97 167,99 169,15 170,77 176,87 1727,57 177,93 176,93 174,86 174,38 174,15 174,31 Gegen bn Vorjahr (4) M 8 Asiatischer Handel. Fitee. E. I“ ℳ. 8 Fattergerst⸗ Gerste, Futter⸗ 81 ..160, 28 16 ½,19 161,54 163,29 166,27 2,11 172,47 172,41 172,27 170,37 168,20 166,53 163,89 8 bue Ausfuhr orte“) —,— ℳ, —,— ℳ. Hafer, gute Sorte*) —,— ℳ, p Gesamtsumme in den 7 Bezirken 8 -eee 44 946 1 . 6. 2 —,— ℳ. Hafer, Mi 9SS=—ö=FFö— Odessa. V 48 874 hom 1“ Beenae 8. Mür 9oo. geringe Sorte*) I ee. 1.S 1En1e.) gn Hafer. Roggen, 21,72 kg das hl . . . . . . 128,91 130,49 131,37 13049 131,81 13422 134,388 3438 134,38 126,48 128,89 129,11 129,11 Cege das Aorjahe (en.) CCC visseche —vr Phai sathen Fertür Seee ,— v,n 7 4 Wetzen, Ulka, 75 88 72 das hl . . . . 1561,07 166,08 166,08 166,08 166,74 1 169,95 169,95 169,95 166,00 168,41 168,63 169,95 1 vom 15./28. Februar bis 22. Februar/6. März runder) gute Sorte —,— ℳ. —,— ℳ. ro 27 - 5 142 3 29 3

n graerüratain, E“ ök111“

ö11“]; 55 737 1 277 11111“ 8 8 Ere eboh eng en Hene, 1185 Ke⸗e 50,00 eizen, 78/ g 8 1 ““ (, 6, W“ 78, 1,03 177,36 hees

44 269 5 3 162 . nen, weiße 56,00 ℳ, 35,00 ℳ. Linsen 80,00 S8, ö“ 2 8 —I1I1 840,00 ℳ. 4 A. Roggen l[lieferbare Ware des laufenden 180,63 180,94 178,79 180,41] 179,20 178,71 178,60 0,35/1 Gegen das Vorfahr 11 468 = 25,9 % 1125 Berlinen Waäaren be eh ,6.. . Feasr ef h ne ha ben 190,7, 800,8 . sih ehc Weßten 8 Monats G 1. 21212 21418 21927 224,60 229,34 221,84 218,292 8,81,2 19 770 535 1 521 3 80 ℳ; veinefleisch 1 kg 1. ntwerpen. V V V V 17 972 1 277 Produktenmarkt. Berlin, den 9. April. Die amtlich if 2 Schweineftesch 1 * nclgelsg 1 1 Donane mäteke. . . . . . 16677,16886 168,20 17052 170,80 172,84 172098 170,62 169,49 199,99 176 78 1782 1790 Gexen das Voriahr (4) I femnatfcter Zafi- pergo Ghern 1600 aesehelzerichi s de00h 5 4, „— Luiter 1 Er 520 ℳ, 565 ℳ. .J—, Eier Weigen saurrachernter. Nr. 2 . . ..s137,98 19549,10529,17179,17289,7188 17128, 17222 11220 11....eeewen

1 nländischer 221,00 223,00 ab Bahn, Normalgew g 224, 1 0 eFö. . 165,9 57, 88,79 171,76 172,38 174,66 174,86 174,42 174,29 174, b v 596 bis 224,95 —223,75 —22425 Abnahme im Mal- do. 224 2 —224,0 —Ulal 3, 36 ee e nn- üee . Kalkutta Nr. 2 . . . . . . 166,79 168,54 169,84 172,81 174,00 176,27 175,83 175,47 175,34 175,35 169,09 169,65 3 en 8r 8 ““ Söleie 1 8.2 119 ℳ. Barsche 1 Xg 2,00 ℳ, 109 4 Af 14849 148,51 150,94 155,78 155,80 V 153 381 ,52 151,46 152,95 152,93 153,00

Gegen das Vo 0 = 17,80 September. Fest. Schleie 1 k 1 öeF 5 :94 155,78 155,80% 718 151,52 151,46 152, 2,93 153,

S5 be 1 8 8 b inländischer 190,00 191,00 ab Bahn, Normalgewicht Krebse 60 Stüch 30,06 19504,0 F. eh ö 1..— Se Petersburger. . . . . . 163,82 1687,08 167,08 169,50 169,52 v“ ächsischer Braunkohlenbezirk 19 522 1 502 712 g. 194,75 195,00 Abnahme im Mai, do. 197,25 197,50, bis †) Ab Bahn. ““ I r. . . .... . 171165,94 163,85 165,97 165,97 167,40 167,36 165,94 165,77 164,31 164,25 164,12 165,51 172,62 15 054 1⁰⁷² 197,00 197,25 Abnahme im Juli, do. 177,50 177,00 177,50 *) Frei Wagen und ab Bahn. amerikan. Winter⸗-. . . . . 171,59 169,50 173,03 173,03 174,46 174,42 173,00/ 172 83 171,37 169,18 169,05 172,55 179,67 8 Mais amerikan. bunt . . . . . . 148,29 139,84 139,84 138,99 141,55 141,52 144,05 143,91 147,25/149,72 143,69 141,14 141,20

I 1

Gegen das Vorjahr + 4468 = 29,7 % + 427 = 39,8 % Pttstaf im Fest. hos ae kwae hn Ih 8 I Rheinischer Braunkohlenbezirk 23 871 1 836 afer, Normalgewicht 450 g 199,25— 199, 1] 8 1 1“ 1“ 1“ 2 V

16 403 1262 Mais geschäftslos 9 Barchamburg, 6. April. (W. T. 29) (Schluß.) Gold in iüe engl. dösn ens (Gazette 155,91 155,67 156,92 158,18 158,65 160,14 161,71 162,34 160,30 160,22 159,75 160,14 161,24

Mais

11 . ...11“ 142,58 147,27 151,39 154,97 158,19 158,11 156,95 156,14 152,31 151,10 150,29 150,60 1

8

78,38 177,16 178,13 178,27 22,56 224,02 227,72 228,26

Gegen das Vorjahr (+) + 7758 = 45,5 % + 574 = 45,5 %% Wei Nr. 00 zenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 8 81* We G 1b 5,91 15 V V bEE11“X“ 126 651 5 1 25,25 28,90. Fhler- g) o en ae 1,26eoat g. 5 2784 Gd., Silber in Barren das Feler S. . 1888 2.2 V 152,78 154,06 154,59 156,40 157,45 155,57 156,70 156,62 157,22 156,54

8 5 2 , . ) 7 g 22 7 —20 0 2 Q2r. 7 2 0⁴ 258 2 79 S.

8 Gegen das Vorjahr (†) F = 25,8 % 8 185— 33,8 %, und 1e988en neh. sver) 10 vehenc Z Einen e 1 Fpri. Fprcftag⸗ 45 Lir 50 Min. 898 c. B.) 8 Liverpool. ““ Fex 6 1 8 F 8 % 2 Rübzl für 100 kg, mit Faß 63,40—-63,50 Abnahme in Januar Fuli pr. aln. 9,e9 Srnhe , 89 95 8 russischer . . . . . . . . 177,47 180,22 180,56 182,75 184 73 185,11 188,41 187,28 187,66 187,57 Mai, do. 63,40 63,50 Abnahme im Oktober. Fest. 89 Ungar 4 % Golbrente c0 86 Wagen 89 hier 8. 88 88 e S—— Nr. 11“ 8 v 173,02 174,28 176,02 180,64 178,76 178,59 178,72 180 99 5 d 8 88 8 c 2 * d 6 188,79 4 92,04 0 5 95,28 36 Frrges 8 8 890 Türkische Lose per medto 244 50 Orienthahnaktien pr. ult. Weizen Ia Plata ö 17893 18928 12822 19958 8. 122 19, 12, v Wagengestellung für 85 und Briketts Empfang Versand 1 gelsaDesten. Staatshahnaktien (Franz.) pr. ult. 733,00, Südbahn⸗ ZZI1I1nmm““ 167,60 170,34 17090 Nes⸗ 111“ 1813 v“ Berlin, 6. April. Bericht über Speisefstte von Getr. 380 Oeft (Comb.) Art. pr. ull 107,00 Wiener Bankvereinaktien Saäaber. . . . . . . . . 19989 17939 17989, 17968 17801 18228 183,70 183,05 181,55 182,40 185,13 187,95 Gause. Butter: Das Geschäft in feiner und feinster Butter editha Hefterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 658 50, Ungar. allg. Hafer, englischer, weißer. 156,69 156,85 160,06] 159,09 161,26 161,19 161,19 161,03 160,95 160 87 160,79 160,79 164,89

ST“ Revier 1910 1911 1910 1911 2 iet nne feig i g 19 1“ nzahl der Wagen auch zum der Woche sehr gut, sodaß die Eingänge gerät en 837,00, Oesterr. Länderbankaktien 545 00, Untonbank⸗ 3 111“ 8 157,78 1578 778 157˙00 156/06 154, 42 155 91 155,05 8 werden konnten. Nach zweiten und dritten Qualitäten war ebenfalls Fahis c 888 Deutsche Reichsbauknoten pr. ult. 117,77, Brüxer Gerste, Futter⸗ Schwarze 8 151,21 152,14 153,78 157,78 157,86 157,78 /157,00 156,06 154,42 155,91 155,05 gb.⸗Ge

z 615 75 5

Gestellt 28 675 9 860 Bau - b Kurrachee 151,21 152,14 153,78 157,78 157,86, 157,78 157,78 154,49 152,06 149,64 150,35 151, 92 153,41 material aus 4 bhaft ie heutigen N. . und Ge⸗ 1 IWWWVTT“ Api 9 8 5 - 16. 18 19 9,8P157,78 154,49 182,8

Nicht gestellt . 261 Erden usw. . . . . 1 845 665 2 002 73386 215 951] 234 603 gafis Iachstge r. .öe bis wbaftzaktien 94 sellsch Akt. —, Oesterr. Alpine Montangesell. Maig] Odesso. . . . . . . . . 14573 147,76 148,77 150,25 150,33 150,25 V 1141,50 141,43 140,02 139,48

averages)

7 2 5 00 Prager Eisenindustrteges.⸗Akt. 2843,00. amerikan. 1 . .138 21 133,06 135,23 138 2 32 146,˙96 146,96 144 2,98 142 3 140/49 am 7. April 1912: L“ 642 740 662 627 58 759 55 406 140 ℳ. Schmalz: Die Nähe der Osterfeiertage führte Engage⸗ 2 Mond on 6. April (W. T. B.) Silber prompt 271s, per 1 eri acg Funt, 5 138,21 133,06 135,23 142,32 146,96 146,96 144,57 142,98 141,43 140,49 143,13 8 1I1“ 154,86 154,60 156,91 158,07 159,88 156,81 154,69 158,21 160,15 158,31 157,10 158,73

Gestellt. 4 996 194 L14““ 3 245 734 3 794 8966 147 545 119 807 mentslösu herbei lche ei Druck die Terminnotierungen —Bankei 5000 Pfd. Sterl 5* Reczt testeut . 18 u“ Aoheer indufzrielle Siibe. ngen herbei, welche einen Druck auf die Terminn Föve Mahr 928 ankeingang 50 Pfd. Sterl. s .155,3 1 1 jedoch hielten sich die Preisabschwächungen für effe vio, 8. April. z4n. 4. B.) Wechsel auf Paris 107,15. Seizen, Lieferungsw . . . . 1247,28, 146,75 147,43 149,27 149,78 2 147,47 2 151,50 152,2 2 Gestellt 1“ Hatgsüets nn. 1099 306 1 209 0767 598015 645 188 Ware, nür Win neiren gentn 115 Nützree seßten i lenonm Ho Sneis. AIprsl 11. 8. B.) (Schluß.) Vei reger Be. Wehessh. .. 11952 1142⁸ 1491 11193 14929 14928 111,73 14929 118,83 12289 12839 12,89 158,23 8 - ““ 5 öö . vwärtsbewegung fort. Die heutigen Notierungen sind: Choice das reise eröffnete die Börse in strammer Haltung und Mais, 8 bF. 105,63] 107,13 109,09 110,77 113,00/ 113,07 112,71 112,19 115,15 117,76/ 117,40 117,67 121,20 Nicht gestelt. ndustrielle Fabrikate 677 446 745 607 241 997] 264 421 Steam 56 —-57 ¾ ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 591 ℳ, Geschäft gestaltete sich zunächst sehr lebhaft. Die Wiederauf⸗ JZ11A1“ Nahrungs⸗, Futter⸗ Berliner St 6 r Bratenschmall nahme der Arbeit seitens dor is beiter sowie di . n. Ber . 5 V V 16. 7 70 1619 16 adtschmalz Krone 58 ½ 64 ℳ, Berliner Bra sch 8 auzerordenilich seitens der englischen Kohlenarbeiter sowie die roter Winter⸗ vr. n. 1ch 1889 1858 18989 1888 188 ;. ee. 1889 8 1 1288 EEIE36ö.ö ,72 „88 0,90 70* „N”. „0 2 2 I1 79 9

36 8 und Genußmittel . 1 743 255 1 820 864 297 673 370 074 Kornblume 59 64 Spedh: Sehr fett. günstigen Produktionsziffern bei verschied Stahl⸗ 659 784 1 345 633 1 431 peck: Sehr fe B 8 gesellsch⸗ gunzt g n Produ ionsziffern ei erschiedenen Stahl⸗ Weizen . 2 538 246, 65 414 18 lebhaschaften bewirkten ein lebhaftes Deckungebegehr und infolge Leeferungsware .. 1586,91101g 156,60 158,15 158,53 155,65 155,62 156,96 159,24 161,04 160,34 160,05 150,56 154,12 155,91/ 155,02 154,12 152,34

8 81 n demn Fahresbgicht F Hebelseemmes 1 11 betxug 9. Verschiedene Waren R cnne esgr 1 1 8. üterverkehr im it der Hande r 9 792 392]10 895 587 573 3 120 913 1.6“ eine Rauftätigkeit seitens der Händler nahmen die Kurse Buenos Aires. a. auf allen Berliner Bahnhöfen und ICC“ zusammen⸗ Stuch Stück Stüch Stäck Pen he Gencgenge Richtung ein. Ein ausführliches Interview BWeizen, Durchschnittsware . . . . .. 158,58 157,69 155,02 155,91 154,12 155,91/154,12 in anwalts Wickersham, in dem er sich gegen Berkin, den 6. April 1912

genommen ohne Durchgangsverkeh Ton den Jahren 1910 8 3 gEe; und 1911: 1 1“ v XX“ 6 998 307] 5 702 8651 1 332 712] 872 614. .“ qpp“*“” alge Vorgehen gegen den Steeltrust aussprach, war auf die 8 3 besonneine Stimmung günstig. Da es aber im weiteren Verlauf an Amt

deren Anregungen fehlte, kam infolge von Realisationen beträcht⸗