1912 / 86 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[3270 8 8—

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ losung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:

69 82 86 88 92 94 144 163 173 179 185 191 224 242 244 264 303 315 330 375 = 20/1000.

433 463 464 465 499 527 538 546 579 581 = 10/500. 3

Die Auszahlung der gelosten Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt à 102 % vom 1. Juli 1912 ab bei der Breslauer Disconto⸗Bank in Breslau sowie bei deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen.

Gorkau, den 4. April 1912.

Gorkauer Societäts⸗Brauerei. [3322

Neusser Volksbadeanstalt.

Die diesjährige Generalversammlung findet Freitag, den 26. April, Abends 5 ½ Uhr, im Restaurant Langebekmann (oberer Saal) statt, wozu die Herren Aktionäre höfl. eingeladeu werden. Tagesordnung: 9) Geschäftsbericht und Bilanz. 3)

““

Bericht der Revisoren und Entlastung des Auf⸗ chtsrats und des Vorstands. 68- euwahl der ausscheidenden Mitglieder des

Aufsichtsrats und der Revisoren.

Der Vorstand. Theod. Bäßler. Aug. Lonnes.

13237¹ Gesetzlicher Bestimmung zufolge zeigen wir hier⸗ mit an, daß

Herr Stadtrat a. D. Ernst Bauer

infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ fellschaft ausgeschieden ist. Tinz bei Gera, den 1. April 1912. He

Auufsichtsrat und Direktion der Geraer Actienbierbrauerei zu Tinz bei Gera, Reuß.

G. Hartig. Max Heyne. [3289]

ecker & Sohn Akt.⸗Ges.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 29. April a. c., Nachmittags 2 ⅛½ Uhr, im Sitzungszimmer der „Filiale der Allge⸗ meinen Deutschen Creditanstalt, lcnn. Post⸗ straße 15, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Die in Gemäßheit des § 16 des Gesellschafts⸗ vertrags zur Ausübung des Stimmrechts erforderliche Aktienhinterlegung hat wenigstens 3 Tage vor der Generalversammlung, d. i. spätestens am 24. April a. c.,

bei dem Vorstand der Gesellschaft in Berns⸗

bach i. Sa.,

bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Chemnitz, 8

bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Freiberg

oder bei einem deutschen Notar zu erfolgen.

Tagesordnung: 1) Weftegung des Geschäftsberichts für das Jahr

ennnnnnn

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz⸗

und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Bernsbach i. Sa., am 9. April 1912. Hecker & Sohn Akt.⸗Ges. Der Vorstand. Richter. Noth.

[3326] Deutsche Bau und Terrain Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Berlin-Schmargendorf,

Charlottenbrunner Straße 2. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung ein, welche am 30. April 1912, Mittags 12 Uhr, im Dessauer Straße 2 (Papierhaus), statt⸗ idet. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Bilanz für 1911.

2) Beschlußfapung über die Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Beschaffung neuer Mittel bezw. über die Liquidation der Gesell⸗

aft. .“

4) Wahl des Liquidators.

5) Aufsichtsratswahlen. 6 iejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder ihre Hinterlegungsscheine der Reichsbank bis zum Freitag, den 26. 4. ds. Js., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem Notar zu hinterlegen. Der Aufsichtsrat. Dr. Bassenge.

Duisburger Lagerhaus⸗Gesellschaft Duisburg a. Rhein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗

durch gemäß § 13 unserer Satzungen zu der auf 30. April d. J., 5 Uhr Nchmtgs., im Casinohotel hierselbst, Casinostraße, anberaumten 24. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

1 Tagesordnung:

1) Rechenschaftsbericht über das Geschäftsergebnis des abgelaufenen Jahres 1911.

2) Bericht der Rechnungsprüfer, Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Verteklung des Reingewinns und Bestimmung der Dividende.

4) Wahlen für den Aufsichtsrat und Rechnungs⸗ prüferausschuß.

5) Beratung, event. Beschlußfassung über Vor⸗ schläge des Aufsichtsrats und gesetzlich angemeldete Anträge von Aktionären.

Duisburg, 6 April 1912.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Peter Werhahn, Neuß.

1“

Diesdorfer Kalkwerke vormals Johannes, Aktiengesellschaft Diesdorf i. Lothr.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Dienstag, den 30. April 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, zu Metz im Grand Hotel (Europäischer Hof) statt.

1 Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr; Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Aufsichtsrats und Prüfungsbericht des Re⸗

visors.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Ver⸗

wendung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und

Aufsichtsrat.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Auslosung von Gewinnanteilscheinen.

Die Herren Aktionäre, welche der Generalver⸗ sammlung beiwohnen bezw. ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder den Depor⸗ schein einer dem Vorstand bekannten Bank oder eines deutschen Notars spätestens am 2. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Diesdorf i. Lothr. gegen Bescheinigung zu hinterlegen und bis nach der Generalversammlung zu belassen.

Diesdorf i. Lothr., den 4. April 1912.

Der Aufsichtsrat. V. Prevel, stellv. Vorsitzender.

[3285] Internationale Transportgesellschaft Gebrüder Gondrand A. G.

Einbezahltes Aktienkapital Frs. 11 000 000. Sitz: Basel (Schweiz).

Die Herren Aktionäre sind zur ordentlichen Generalversammlung am 26. April 1912, um 3 Uhr Nachmittags, im Saale der Banca Popolare di Lugano in Lugano einberufen, um über die folgende

Tagesordnung zu beraten:

1) Bericht des Verwaltungsrats über die Bilanz des Betriebes 1911.

2) Bericht der Rechnungsrevisoren.

3) Beschluß über die Bilanz und über die Ver⸗ teilung der Gewinne.

4) Bestimmung des Taggeldes der Verwaltungs⸗ räte pro 1912 und des Taggeldes der Rechnungs⸗ revisoren pro 1912.

5) Wahl von fünf Verwaltungsräten.

6) Ernennung von drei Rechnungsrevisoren und von zwei Ersatzmännern pro 1912.

Die Bilanz, das Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie der Bericht der Rechnungsrevisoren können von den Herren Aktionären eingesehen werden bei dem Sitze 8 in Basel, und zwar vom 11. April

2 an.

Die Deponierung der Aktien, um an der General⸗ versammlung teilzunehmen und um stimmberechtigt zu sein, hat bis spätestens 21. April zu erfolgen:

bei der Kasse der Gesellschaft in Basel,

bei den Filialen der Gesellschaft in Brig, Chiasso, Luzern, Mannheim, München,

bei der Eidgenössischen Bank in Zürich, Basel, Lausanne, Genf und Vevey,

bei dem Comptoir d'Escompte de Genève in Geuf,

bei den Herren Couvreu & Co., Bankiers in Vevey,

bei der Fanca Popolare di Lugano in Lugano.

Basel, den 6. April 1912.

Der Verwaltungsrat.

[3284] Merklinder Ziegelei Aktien Gesellschaft

vorm. J. H. Köddemwig, Merklinde i. W. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 27. April a. c., Nachmittags 5 Uhr, im Gasthof Carl Hovemann hierselbst unter Bezugnahme auf nach⸗ stehende Tagesordnung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und des Vorschlags zur Gewinnver⸗ teilung sowie Vorlage des Berichts des Rech⸗ nungsprüfers.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie uͤber die Verteilung des Reingewinns.

4) Wahl des Rechnungsprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

nach § 25 des Statuts diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum Versammlungstage bei der Geschäftsstelle ihre Aktien oder die den Besitz der Aktien nachweisenden Depotscheine hinterlegt aben.

Merklinde, den 6. April 1912.

Der Aufsichtsrat.

[3269] Den Anleihebedingungen entsprechend fand am heutigen Tage die neunte von 4 ½ % Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft statt, und zwar wurden folgende Nummern gezogen: 90 162 278 353 406 452 496 663 707 709 733 760 933 = 13/500, 1267 1300 1329 1339 1359 1489 = 6/1000. Die Rückzahlung der gelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt mit 102 % vom 1. Juli 1912 ab in Herischdorf an der Kasse der Gesellschaft, in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗ Bank, bei Herrn S. L. Landsberger, in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, bei Herrn Abraham Schlesinger. in Hirschberg bei der Commandite des Schle⸗ sischen Bankvereins, in Frankfurt a. M. bei der Elektrizitäts WE1XX“ vorm. 3. Lahmeyer 09

Herischdorf, den 4. April 1912.

[3327] Bekanntmachung. Die Generalversammlung der Spar & Vorschuß Actien Gesellschaft Grosten Buseck findet Freitag, den 26. April 1912, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, in der Restauralion des Herrn Konrad Koch zu Großen Buseck statt. Tagesordnung: 1) Vorlage der Rechnung 1911. 8 2) Geschäftsbericht, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Das zur Erhöhung der Sicherheit des Grund⸗ kapitals soll durch Ausgabe neuer Aktien erhöht Ernder des Vorstands und Aufsicht 4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 5) Verschiedenes. ssich Rechner:

Direktor: Althaus. Schmidt.

Kontrolleur: Frank.

[3328]

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Dienstag, den 30. April 1912, in Zwickau im Hotel Kästner stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung eingeladen. Die Anmeldung beginnt 3 ½ Uhr, die Verhandlung 4 Uhr.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberichts und der Liqui⸗ dationsbilanz vom 1./1.— 31./12. 1911.

2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Liquidatlonsbilanz auf vorgenannte Zeit und Beschlußfassung hierüber sowie über Entlastung des Liquidators und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über eingegangene Anträge.

4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.

Oberhohndorfer Schader-Steinkohlen

Verein in Liquidation. Moritz Sarfert.

au-

[3331]

Minerva Retrocessions⸗ und Rück⸗ versicherungs⸗Gesellschaft zu Köln.

e 26. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet statt am Dienstag, den 30. April 1912, Nachmittags 4 ½ Uhe, im Geschäftslokal der Kölnischen Rückversicherungs⸗Gesellschaft zu Cöln, Breitestraße 161.

Die Tagesordnung umfaßt:

1) den Geschäftsbericht der Direktion und den Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911 sowie den Vorschlag zur Gewinn⸗ verteilung bez. Verteilung von Dividende an die Aktionäre;

2) die Beschußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Gewinns;

3) die Beschlußfassung über die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats;

4) die Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsrats;

5) die Wahl einer aus drei Aktionären bestehenden Kommission zur Revision der Bilanz pro 1912.

Eintrittskarten und Stimmzettel können spätestens

bis zum 27. April a. c. inklusive während der Geschäftsstunden in Empfang genommen werden.

Die Vollmachten zur Vertretung abwesender

Aktionäre sind am Tage vor der Generalver⸗ sammlung dem Vorstande zu übergeben.

Cöln, den 6. April 1912.

Der Aufsichtsrat.

[3245] Verlosung der Eisenbahn⸗Bank⸗Obligationen. Bei der heute durch den Königlichen Notar Herrn Justizrat Dr. Moritz Passavant vorgenommenen Verlosungen sind die in nachstehender Liste aufge⸗ führten Nummern sezogen worden. Den in dem Verzeichnis gleichfalls enthaltenen, durch fetten Druck kenntlich gemachten Restauten aus fruüͤheren Verlosungen ist das Verlosungsjahr in Klammern

beigefügt. I. 3 ½ % Obligationen, rückzahlbar am 1. August 1912 à 104 %. Lit. C Nr. 93 à ℳ% 1000. Lit. D Nr. 74 à 500. II. 4 % Obligationen, rückzahlbar am 1. Oktober 1912 al pari. Lit. A Nr. 139 202 à 5000.

888 1397

2238 2239 2658

à 2000. Lit. C Nr. 42 (1911) 55 121 207 386 407

1473 1510 1767 1789 (1911) 2232

1981 2266 2352 2697 2867. 2868 2888 2926 3056 3069 (1911) 3121 (1911) 3123 (1911) 3308 3572 3783 3897 3987 4043 4046 4157 4413 4749 4754 (1911) 4770 4782 5159 (1911) 5270 5354 5475 5699 6268 6289 6425 6449 6479 6577 6779 6804 6832 6870 6907 7061 7478 7540 7698 7781 7982 8055 8525 8570 8627 10203 10246 10250 10262 10265 10287 10306 (1911) 10308 10312 10317 10340 10389 11019 11024 11074 11427 12587 12609 12613 12699 12725 12811 à 1000.

Lit. D5 Nr. 92 118 206 279 (1911) 291 341 414 670 763 1020 1080 1298 (1911) 1341 1541 1595 1762 2051 2294 2337 2591 2622 2721 2794 3316 3545 (1911) 3694 3764 3837 4022 4108 4211 4216 4385 4426 4428 4448 5030 5049 5167 5180 5338 5396 (1911) 6376 6384 6386 6396 6404 6423 6464 6645 7721 7745 7795 8039 à 500.

Lit. E Nr. 117 163 216 (1911) 418 582 969 986 1035 1359 1510 1645 2300 2308 2310 (1911) 2644 2655 2760 2781 2956 2974 3297 3298 3424 3714 3859 390 (1911) 4150 4240 4336 4550 4622 4679 4740 4853 5004 5030 5159 5170 5193 5789 5894 6173 6292 6827 6908 6928 6986 6998 7070 7120 7121 7130 7209 7290 7504 9131 9172 9186 9195 9220 9296 9297 9353 à 200.

Die Auszahlung der ausgelosten Obligationen er⸗ folgt vom 1. August bezw. 1. Okober des Verlosungsjahres ab bel Herren Kebrüder Sulz⸗ bach, der Dresduer Zank in Frankfurt a. M. und der Frankfurter Bank, dahier, gegen Aus⸗ lieferung der betr,. Stücke und der dazu gehörigen Zinscoupons, welche später als am Rückzahlungs⸗ termin verfallen, nebst dem Talon. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Einlösungs⸗ betrag der Obligationen gekürzt. Die Verzinsung hört mit dem 31. Juli bezw. 30. September des Verlosungsjabres auf.

Frankfurt a. M., 3. April 1912.

Hirschberger Thalbahn Aktiengesellschaft.

[3282] Vorschuß⸗- u. Kreditverein zu Nidda A. G.

Einladung zu der am Samstag, den 27. April 1912, Nachm. 8 ½ Uhr, im Gasthaus zur Traube dahier stattfindenden 43. Generalversammlung

h) Bericht üßer die Lage bes Ee 1

Ber über die Lage des Geschäfts und di Resultate des verflossenen Jahres. Ke 2) Ueberschreibung von Aktien. 3) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ verteilung pro 1911.

4) Entlastung des Vorstands.

5) Ergänzungswahl des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Die Aktionäre, welche sich an der Generalver⸗ sammlung beteiligen wollen, haben sich vor Be⸗ ginn derselben durch Vorlage ihrer Aktien bei dem Vorstande auszuweisen. 28 der Statuten).

Der Jahresbericht für 1911 nebst Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegt von heute an 14 Tage zur Einsicht der Aktionäre im Geschäfts⸗ zimmer der Gesellschaft offen. 36 der Statuten.)

Nidda, den 4. April 1912.

Der Vorstand. Hoffmann. Mann. Reinhardt.

[3262] F. Butzke & Co. Ahktiengesellschaft für Metall-Industrie in Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der vierundzwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 13. Mai a. c., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Bank, Berlin, Französischestr. 35, ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ chäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Ge⸗ winn⸗ und Vexrlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts für 1911.

2) Revisionsbericht über die Prüfung der Rech⸗ nungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1911.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

4) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

5) Aufsichtsratswahl.

6) Wahl zweier Revisoren.

Für die Teilnahme an der Generalversammlung sind die in § 7 unseres Statuts aufgeführten Be⸗ stimmungen maßgebend. Die Hintenkegumnc der Aktien oder der Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars hat bis spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage (den Versammlungstag nicht mitgerechnet) in Berlin bei der Dresdner Bank, bei den

Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co.,

Commanditgesellschaft auf Aktien, bei den

Herren Raehmel & Boellert oder auf unserem Bureau 4 erfolgen, woselbst auch der Geschäftsbericht vom 20. April a. c. ab zur Einsicht bereit liegt.

Berlin, 3. April 1912.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: F. Butzke, Königlicher Kommerzienrat.

[92591 Vereinigte Neue Münchener Ahktien.

ZBiegelei & Dachziegelwerke A. Zinstug A. G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 27. April 1912, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen des Kgl. Notars Herrn Dr. Dennler, Notariat München II, Neuhauser⸗ straße 6, stattfindenden vierzehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresrechnung, Bericht des Vor stands und des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1911 und Beschlußfassung hierüber.

2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ ichtsrat

3) Aufsichtsratswahlen.

4) Beschlußfassung:

Lit. B Nr. 213 307 362 510 562 576 741 768. 2681 2720 3261 3315 3349

507 517 870 941 1097 1049 1132 1473 1559 18127⁄½

Eisenbahn⸗Bank.

a. über Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um 110 000,— durch Zusammen⸗ legung der Stammaktien im Verhältnis von 6:1,

b. über Gleichstellung der zusammengelegten Stammaktien mit den bestehenden Vorzugsaktien, cc. über Abänderung der §§ 3, 21 und 23 des Gesellschaftsvertrags, entsprechend der Vereinheit⸗ lichung des Grundkapitals.

Es wird darauf hingewiesen, daß über vorstehende Punkte der Tagesordnung neben der Abstimmung der Generalversammlung gesonderte Abstimmungen der Aktionäre jeder Aktiengattung stattzufinden haben. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens 3 ge vor der General⸗ versammlung bei der Bankfirma Bernstein & Fränkel, München, Bayerstraße 19, einz rreichen. München, den 9. April 1912. Der Vorstand. Paul Noetzold.

[3330] Kölnische Rückversichernngs⸗Gesellschaft. Die 59. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet statt am Dienstag, den 30. April 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr, in sem der Gesellschaft zu Cöln, Breite⸗ raße 31. 2 Die Tagesordnung umfaßt: 1) den Geschäftsbericht der Direktion und den Be⸗ richt des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911 sowle den Vorschlag zur Gewinn⸗ verteilung bez. zur Verteilung von Dividende an⸗ die Aktionäre; 2) die Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Gewinns; 3) die Beschlußfassung über die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats; 4) die Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsrats; 5) die Wahl einer aus drei Aktionären bestebenden Kommission zur Revision der Bilanz pro 1912. Eintrittskarten und Stimmzettel können spätestens bis zum 27. April a. c. inklusive waͤhrend der Geschäftsstunden in Empfang genommen werden. Die Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre sind am Tage vor der Generalver⸗ sammlung dem Vorstande zu üͤbergeben. Cölu, den 6. April 1912. 1“ Der Aufsichtsrat.

hemische Fabrik Dorfstadt Aktiengesellschaft. hren uns, die Herren Aktionäre unserer r bechren der am 11. Mai 1912, Nach⸗ helschat führ, im Hotel Pohland in Falkenstein ahafindenden Generalversammlung ergebenst 8. s1e 8 aladen. Tagesordnung: zebung sämtlicher in der Generalversamm⸗ Aufhe 13. Januar 1912 gefaßten Beschlüsse. sämtlicher Punkte der Tages⸗ m 13. Januar 1912: des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ über das erste Rechnungsjahr 1910/11 6 vabr) sowie des Berichts über die Prüfung 8” eJahresrechnung und der Jahresbilanz. veschlußfasfung über die Genehmigung der Blreabilonz, der Gewinn⸗ und der Verlustrech⸗ 1 sowie die Entlastung des Vorstands und

Aufsichtsrats. scchugfassung

über die Vergütung an die itglieder des ersten Aufsichtsrats für ihre Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 243 H.⸗G.⸗B uf4 Jahre gemäß § 13 des Gesellschaftsvertrags lücnäre welche der Generalversammlung bei⸗ änen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben dan folgender Weise zu legitimieren: Die bezüglich der Aktien Lit. A Berechtigten ien die auf ihren Namen lautenden, von der erindischen Eredit⸗Anstalt Aktiengesellschaft Falkenstein i. V. ausgestellten Einzahlungs⸗ cemigungen bei Eintritt in den Versamm⸗ wrsraum vorzulegen. 8 9 Die bezüglich der 400 Aktien „Lil. B Berech⸗ ten haben sich durch eine von den drei in § 2 des felschaftsvertrags genannten Gründern oder von rvertragsmäßigen Bevollmächtigten der letzteren ftlich abgegebene oder durch eine in der General⸗ sanmlung zu Protokoll des anwesenden Notars ugebende gemeinschaftliche u der drei ge⸗ inten Gründer über die an sie erfolgte Zuteilung Aktien „Lit. B“ auszuweisen. Foweit keine übereinstimmende Erklärung abge⸗ ien wird, haben die mitberechtigten die Rechte den Aktien „Lit. B“ gemäß § 225 des H.⸗G.⸗B. cz einen gemeinschaftlichen Vertreter auszuüben. Dorfstadt, den 3. April 1912. jemische Fabrik Dorfstadt Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Edu ard Marschner.

77] 1 die Union⸗Bank, Moskau it sich hiermit, die Herren Aktionäre zur Teil⸗ ine an der in Moskau am 5. April a. Stils z. um 8 Uhr Abends, in den Räumen der ut (Schmiedebrücke eigenes Haus) stattfindenden neralversammlung zur Erledigung folgender gesordnung einzuladen: prüfung und Bestätigung der Bilanz für 1911. Verteilung des aus der Bilanz für 1911 sich ergebenden Gewinns. 5 Prüfung und des Budgets für 1912. Erssfnung neuer Filialen und Agenturen der Bank in Rußland und im Auslande. ) Ermächtigung zum Erwerb von Immobilien für Zwecke der Bank. Ermächtigung zur Veräußerung und Lombar⸗ dierung von Immobilien im Besitze der Bank. Wahl der Aufsichtsratsmitglieder. Wahl der Direktionsmitglieder. (Wahl der Mitglieder der Revisionskommission. Aenderung der Anmerkung zum der Statuten der Bank. die Herren Aktionäre, die an der Generalver⸗ umlung teilzunehmen wünschen, müssen ihre Aktien er vollbezahlten Interimsscheine auf Aktien der Emission) nicht später als bis zum 29. März ktils, 1 Uhr nachmittags, an die Zentrale r Bank eingesandt haben. An Stelle der Originalaktien (oder vollbezahlten kermmsscheine auf Aktien der 4. Emission) können HQuittungen über Hinterlegung oder Lombardierung Aktien (oder vollbezahlter Interimsscheine auf in der 4. Emission) mit Angabe der Nummern folgenden Instituten vorgestellt werden: Staatlicher, sowie anderer auf Grund staatlich genehmigter Statuten in Rußland funktionierenden Kreditanstalten. Ausländischer Banken: La Banque de l'Union Parisienne, La Société Génétrale de Belgique, Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland, Baring, Brothers & Co., Limited, London Joint Stock Bank, Limited, ilialen der Unionbank über Empfang der Aktien (oder vollbezahlter Interimsscheine auf Aktien der 4. Emission) für die Generalver⸗ sammlung, wobei die Aktien (oder vollbezahlten Interimsscheine auf Aktien der 4. Emission) den Filialen zu einem Termine eingereicht werden müssen, der es denselben ermöglicht, der entrale die diesbezüglichen Mitteilungen per ost nicht als bis zum 29. März va Stils zukommen zu lassen. ollmachten zur Stimmberechtigung für die eeneralversammlung müssen nicht später als bis m 2. April a. Stils, 4 Uhr Nachmittags, ggestellt werden. Zur Beschlußfassung über Punkte 1—9 der Tages⸗ neang ist die Anwesenheit von Aktionären, deren 96 mindestens des Stammkapitals der 8 repräsentieren, notwendig, zur Beschlußfassung er Punkt 10 die Anwesenheit von Aktionäͤren, 9 Anteile mindestens die Hälfte des Stamm⸗ ttals der Bank repräsentieren. esür den Fall, daß die zum 5. April d. J. a. Stils sebnte Generalversammlung nicht zustande hn oder nicht genügend Stimmen zur Er⸗ eah des Punktes 10 vorhanden sind, oder aber, s e von den Statuten der Bank vor⸗ eiskeden Stimmenmehrheit fehlt, so wird zur er lüßfassung des in der ersten Generalversammlung 8* igt gebliebenen Punktes zu einem bestimmten üh ne eine zweite Generalversammlung einberufen en, die unabhängig von der Anzahl der von den gfenenen Aktionären 69 Aktien gesetzliche st erlangt und deren Entscheidung bei der Ab⸗ ¹ ebrheits der Fragen mit einfacher Stimmen⸗ heit definitive Gültigkeit haben wiird.

wurden folgende Obligationen gezogen:

494 512 513 517 1487 1532 1562 1644 2571 2576 2584 2618

3156 3324 3688 3693 4717 4843 4968 5409

13699 13719 13745 13766 13889 13908,

Hamburg, den 1. April 1912.

Hamburg⸗Amerikanische Packetfahr Zweite ordentliche Auslosung der 4 ½ % dr Bei der heute erfolgten notariellen Auslofung unserer

1922 1955 1997 2012 2029 2034 2066 2137 2195 2205 2229 2626 2648 2668 2690 2741 2790 2807 3700 3728 3821 3863 3879 3882 3907 3914 5443 5771 5799 5836 6215 6356 6550 6601 7247 7607 8124 8520 8766 9019 10011 10015 10056 10078 10108 10130 10151 10160 10163 10174 10177 10196 10273 10288 10291 10332 10348 10478 10485 10530 10536 10557 10575 10578 10581 10584 10600 10622 10674 10677 10684 10709 10715 10716 10731 10756 10784 10856 10860 10934 10940 10941 10963 10981 10986 10989 10996 11006 11009 11010 11093 11136 11151 11175 11196 11205 11220 11287 11290 11309 11358 11505 11536 11567 11576 11582 11636 11652 11747 11846 11863 11901

b. 50 Stück à 500,— 12092 12148 12163 12178 12196 12281 12298 12324 12422 12430 12467 12487 12496 12623 12664 12673 12728 12782 12811 12843 12844 12883 12917 13003 13010 13215 13219 13260 13270 13346 13367 13404 13476 13481 13499 13503 13523 13527 13561 13641 13667

873 888 90¼ 954 955 991 1027 1038 1044 1059 1062 1080 1107 1135 1245 1293 1309 1321 1328 1335 1346 1365 1378 1383 1390 1394 1649 1656 1657 1677 1787 1790 1793 1812

2260 2825

zusammen im Nennwerte von 325 000,—, welche vom 1. Juli d. J. ab ein

Eine Verzinsung der ausgelosten Obligationen findet nach dem 1. Juli d. J. nicht r st Restanten der Tilgung per 1. J .

à 1000,— Nr. 6181 6870 7384 8595 8707 8712 11045.

à 500,— Nr. 12060 12434 12871.

Die Verzinsung dieser Obligationen hat mit dem 1. Juli 1911 aufgehört.

Der Vorstand.

t⸗Actien⸗Gesellschaft. itten Prioritätsanleihe. 4 ½ % dritten Prioritätsanleihe

n. 300 Stück à 1000,— 3 8 17 22 32 33 34 65 81 92 104 107 121 133 149 158 162 167 185 189 195 198 199 201 203 208 221 231 236 254 259 271 293 306 317 321 337 348 369 371 385 398 447 453 460 462 469 481 532 556 567 575 581 587 594 617 618 621 623, 642 648 687 740 760 807 825 850

1194 1436 1878 2460 2469 3030 3069 3955 4016 4081 4252 6757 6790 6861 6893 10137 10140 10147

10354 10407 10425

10633 10643 10663

10863 10876 10904 11019 11048 11085

11368 11420 11464

11904 11938,

1149 1420 1841 2388 2871

1153 1422 1853 2450 2880

1163 1429 1871

1395 181 232 2849 3923 6618

uli 1911:

11“

1198 1450 1914 2472 3088 4298 6965

101⁵0 10426 10673 10929 11086 11473

12557 13255 13675

gelöst werden. tt.

[3170] Einnahmen.

Vierzigster Rechnungsabschluß ür das Rechnungsjahr 1911.

W

350 000

Trausportversicherung.

Prämienüberträge für eigene Rech⸗ 11116146“

Reserve für schwebende Versiche⸗ rungsfälle für eigene Rechnung aus 1910

Prämieneinnahme aus 1911 abzüg⸗ 1Risiveni..

Eesge ene aus 1911 ingang auf Dubiose Forderungen

Feuerrückversicherung.

Prämienüberträge für eigene Rech E“

Reserve für schwebende Versiche⸗ rungsfälle für eigene Rechnung E11“

Prämieneinnahme aus 1911 abzüg⸗ lich Ristorni

937 325

6 494 196 1 308 538

97

636 783

308 756 65 3 361 906

Sonstige Rückversicherungs⸗ zweige. Prämienüberträge für eigene Rech⸗

nung aus 1910 Reserve für schwebende Versiche⸗ rungsfälle für eigene Rechnung ree“ Prämieneinnahme aus 1911 abzüg⸗ lich Ristorni ““

Allgemeines Geschäft. Aktienübertragungsgebühren ... Reinertrag aus Grun Gewinn auf Valuten

„5f

4 979

12 600 25 249

102 211 34 770 8 855

12 304 51278 Aktiva.

Trausportversicherung. Rückversicherungsprämien . . . Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl.

Schadensregulierungskosten für eigene

Rechnung.

Agentur.

Rechnung Provisionen a

rovisionen und Unkosten abzüglich Anteil der Rückversicherer.... rämienüberträge für eigene Reserve für schwebende für eigene Rechnung ... Feuerrückversicherung. Retrozesstonsprämiien . Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schadensregulierungskosten für eigene

bzüglich Anteil der Retro⸗

zessionäre.

111“ Reserve für schwebende Vesicherungsfälle

für eigene Re⸗ E1“ Sonstige Rückversicherungszweige. Retrozessionsprämien.... Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schadensregulierungskosten für eigene

v

Rechnung Provisionen a zessionäre.

Prämien

kosten,

Steuern

Abschreibung a Abschreibung auf Inventar Abschreibung auf Wertpapiere .. . Gewinn, welcher verteilt wird: a. Reservedispositiondsfonds

b. Beamtenunterstützungs⸗ u. Pensionskasse.. 3 c. Tantieme an den Auf⸗ rat. d. Dividende zur an die Aktionäre 16 ¾ %, = 300,— pro Aktie.

sichts

überträge für eigene Rechnung . Reserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rech Allgemeines Ge Reserve für Kosten? Verwaltungskosten als: Drucksachen,

Zettungen

uf⸗

Bilanz am 31. Dezember 1911.

Lchnung ..

Rechnung 1 ersicherungsfälle

für eigene Rechnung.

nung..

Saläre, Reise⸗ Miete, Porti,

60 666,67

3 000,— 11 333,33

Verteilung

150 000,—

4 680 489

1 083 854

173 070 450 000

1 114 199 1 721 743

1 066 297

424 766 820 081

274 557 14 129

2 329

3 847 5 560

16 963 25 000

171 390 23 984 2 586 890

3 771

Ausgaben.

4 66

59

225 000

12 304

51278

Passiva.

ewen erdFven

300 000,— 627 170 20

1 258 000 1 112

15 237 62

Fösthag der Aktionäre ertpapiere *, SSee11ö1“ Grundstück (Abschreibung 2586) VWW Barer Kassenbestand. Guthaben: a. bei Bankhäusern 693 466,14 b. bei Versicherungs⸗ unternehmungen 826 167,93 c. diverse Konti 117 260,88 Ausstände bei Agenten und Ver⸗ scherten aus unmittelbarem Ge⸗ Rückständige Zinsen

1 636 894

514 717 13 670

H5778 564 Berlin, den 7. März 1912.

erlin, den 13. März 1912.

oonstraße 8. 8 8

Aktienkapital

Kapitalreservefonds.

Reservedispositionsfonds ““

Prämienüberträge für eigene Rechnung:

a. Transportversi

b. Feuerrückversicherung

c. sonstige Rückversiche⸗ rungszweige

2

ℳ6

erung. 450 000,— . 820 081,21

5 560,10

Reserve für schwebende Versicherungsfälle

für ecgene Rechnung:

a. Transportver

b. Feuerrückversicherung c. sonstige Rückversiche⸗

rungszweige

Reserve für Kosten ꝛc Guthaben

nehmungen .. Sonstige Pa a. bei Agenten und

b. diverse Konti

Gewinn, welcher verteilt wird:

a. Reservedispositionsfonds 60 666,67

b. Beamtenunterstützungs⸗ und Pensionskasse..

c. Tantieme an den Auf⸗ chtst

d. Dividende..

eins Nr.

Deutsche Trausport⸗Versicherungs⸗

Der Direktor: Heinr. Sch

Ddie Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den

mäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. B

Die Revisionskommission: Julius Mareuse, vereidigter Bücherrevisor.

Die Auszahlung der Dividende pro 1911 mit

eute ab gegen Einlieferung des Dividendensch

16 %

anderer

ssiven:

cherung 1 114 199,58 274 557,20

.„ 16 963,46

535

6 033,79 381 2518

3 000,—

. 11 333,33

150 000,— 11225

1 200 000 300 000 123 849

1 275 641

1 405 720 ¾ 25 000

568

000

3265]

Infolge der von der Generalversammlung unserer

Aktionäre am 11. März d. Jahres erfolgten Zu⸗

wahlen besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

vom 1. April d. Jahres ab aus folgenden Herren:

1) Geheimer Justizrat Dr. Rießer, Berlin, Vor⸗ sitzender,

2) Geheimer Justizrat Winterfeldt, Berlin,

3) Geheimer Kommerzienrat Dr. Heinrich Lehmann,

9 Halle a. S.,

5)

Carl Fürstenberg, Geschäftsinhaber der Berliner Handels Gesellschaft, Berlin, Stadtrat Carl Bonstedt, Halle a. S., 6) Geheimer Oberfinanzrat Bankdirektor M. v. Klitzing, Berlin, 7) Dr Max Carlson, Wildschütz b. Deuben, Be⸗ zirk Halle a. S., 8) Bankier Carl Colberg, Halle a. S., 9) Bankdirektor Bruno Herbst, Berlin, 10) Regierungsbaumeister A. Höschele, Halle a. S., 11) Oberbergrat Lohmann, Breslau, 12) Stadtrat Otto Mundt, Naumburg a. S. 13) Kaufmann Carl Richter, Naumburg a. S. 14) Bankdirektor Albert S 15) Kammerherr v. Witte auf Ragow b. Beeskow, 16) Geheimer Kommerzienrat Hugo Sonnenthal, Dessau i. Anh., 17) Bergrat Paul Neubauer, Leopoldshall b. Staßfurt, 18) Bergrat Otto Fabian, Halle a. S., 19) Rittmeister Paul Kobe, Halle a. S. Halle a. S., den 1. April 1912. A. Riebeck'’'sche Montanwerhke, Ahktiengesellschaft.

[3253] Schillerwerk Godesberg Actien⸗Gesellschaft, Godesberg a. Rhein.

Hiermit geben wir bekannt, daß in der am 28. März a. c. stattgehabten außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft beschlossen worden ist, das derzeit 615 000,— betragende Aktienkapital um 205 000,— zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 205 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je 1000,— Die Erhöhung geschieht unter Wahrung des Be⸗ zugsrechtes der Aktionäre, wobei auf je 3 alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 115 % entfällt, sowie durch Zuteilung der nicht bezogenen Aktien an den Vorstand der Gesellschaft zum Preise bezw. Kurse von je 115 %. Sämtliche neuen Aktien sind bis zum 1. Mai 1912 voll einzuzahlen und nehmen uer Gewinn pro 1912 mit Dividendenberechtigung teil.

Stempel⸗ und sonstige Emissionskosten gehen zu Lasten der Gesellschaft. Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschließlich 28. April d. J. bei der Gesellschaft auszuüben. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheine in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Zeichnungsscheines einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben.

ormulare zu den Zeichnungsscheinen sind bei der

Gesellschaft erhältlich.

Godesberg, den 4. April 1912.

Schillerwerk Godesberg Ac Der Vorstand. W. Emmelius.

Kunstmühle Aichach.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

13176]

An Zinsenkont uneinbring Amortisationsfondskonto

Reservefondskonto.. Reingewinn ..

Haben. Per Saldovortrag vom Vorjahre y“ Oekonomiekonto . ..

Bilanzkonto.

Aktiva. An Gebäudekonto... Liegenschaftskonto... Maschinen⸗ und Einrichtungskonto’“ 172 546 Mobilien⸗ und Fahrniskonto.. 4 197 Debitorenkonto.... 351 232 Kassakonto.. 8 3 892 Wechselkonto. 2 299 1 936 Unkostenkonto, vorausbezahlte Ver⸗

sicherung 1 Oe konomiekonto, Vorräte 37 630 14 707

Fuhrwesenkonto . lich Abschreibung 5 347

Sackkonto, abzü Getreide⸗ und Warenkonto 168 803 1 144 798

133 215

“; er A enke IeS;a. 8 othekenkapitalkonto Hop 8 324 300,—

ab: Amortisationskto. 5. 522,40

Kreditorenkto., Diverse 193 124,16

Banken 29 424,— Reservefondskonto . . . .. Spezialreservefondskonto .. DPelkrevberekonts Talonsteuerreservefondskonto . Dividendenkonto pro 1907/1910

nicht erhoben.

500 000

318 777

222 548 27 61067 32 500 10 000

1 000—

745

5 478

Gesellschaft. ipmann.

Max J. Meyer.

8

564

ordnungs⸗

300,— pro Aktie erfolgt von 40 bei den Herren Bercht & Sohn, hier,

11““

Gewinn⸗ und Verlustkonto, Rein⸗ gewinn 8 31 617 47 1798 50

Die heutige Pensromxasseen hat die Ver⸗ teilung einer 2 % igen Dividende eschlossen. Dem⸗ gemäß werden die Dividendencoupons Nr. 29 unserer alten Aktien mit 10,— und die Dividenden⸗ coupons Nr. 18 unserer neuen Aktien mit 20,— sofort bei der Bayerischen B insbank in München eingelöst. 8 Aichach, 2. April 1912.

Kunstmühle Aichach. C Goetz.