1912 / 86 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

11.1“

II. Bila

uz für der Geschäftsjahrs 1911.

A. Aktiva. 1. Wechsel der Aktionäre oder Garanten EEEe1“ III. Hypotheken. W1“ IV. Darlehen auf Wertpapieer.. . Wertpapiere 1) Mündelsichere Wertpapiere . . . .. 2) Wertpapiere im Sinne des § 59 Ziffer 1 Satz 2 Pr. V. G., nämlich a. nach landesges. Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld zugelassen 1 ℳÄ 704 655,90 b. Pfandbriefe deutscher Hypotheken⸗Akt.⸗Gesell⸗ .*

8 schaften „. . Seeben 3) Sonstige Wertpapiere. CE““ Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen Reichsbankmäßige Wechsel . . . . .. Guthaben 1) bei Bankhäusern, Reichsbank und Post⸗

16161616114X“X“X“ 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen Gestundete Prämien . . . . Rückständige Zinsen und Mieten 8 Außenstände bei Generalagenten bezw. Agenten 1) aus dem Geschäftsjahre 2) aus feueren JFahr. ....

Hbbestad Inventar und Drucksachen 1“”“

„Kautionsdarlehen an versicherte Beamte.

.Sonstige Aktiva 8 Verlust.

1 Gesamtbetrag 8 Potsdam, den 19. Februar 1912.

öee

I1“ 975 622 66 41 502 020

B. Passiva. . Aktien⸗ oder Garantiekapitl . Reservefonds 37 Pr. V. G., § 262 H. G. B.) 1) Bestand am Schluss des Vorjahrs 2) Zuwachs im Geschäftsjahre.. III. Prämienreserven für 40 1) Kaptralversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen.... 4) Sonstige Versicherungen... Prämienüberträge für 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall

660 406 1 ‧¹P 9 616 389 670 022 37 804 164 82 6 018 694 35 1 305 43455 1 08945

52 437 85 4 795 33

3) Rentenversicherungen ... 4) Sonstige Versicherungen.. . . . 88 .Reserven für schwebende Versicherungsfälle ¹ 1) beim Prämienreservefonds vasbereln. 1 111 507 2) sonstige Bestandteile . . . . . . . 111 392 . Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Ver--. 1-“ .Sonstige Reserven und zwar 1) Extrareserve 3 Kriegsreserve . . Altersrentenfonds 4A““ Reserve für Wiederinkraftsetzung erlosch. Risikoreserve (Tab. O U) .O 26 222 959 Pen . 46 388 8) Zinslich zurückgestellte Dividenden... 20 936702 [VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen 8 IX. Barkautionen. X. Sonstige Passiva und zwar 1) Verwaltungskostenreserve.... 2) Kautionsdarlehnssicherheitsfonds .. 3) Eingegangene, noch nicht fällige Beträge 18 Vorausgezahlte und zurückgestellte ö 5) Lombarddarlehn bei der Reichsbank .. —-— 1330 077,94 Gewinn . 8 111“ 1 049 696,29

8 Gesamtbetrag. 51 101 633,11

57 323

1216 671 4748 311

82 222 899 1481 000

612 706 171 739 512 849 144 918

109 169 8 8 338 . 298 451 3 988

1 593 138

365 865 14 554

1 862 163

239 907 59 159

. 8 8 2

8 2 3

51 101 633 11 Der Vorstand.

Sabel. I“ Dr Probst.

Die in die Passiven der vorstehenden Bilanz unter Nr. III mit 45 129 383,17, unter Nr. V, 1 mit 111 507,— und unter Nr. VII,

ℳ% 109 169,95 eingestellten Prämienreserven sind gemäß den Vorschriften des § 56, Abs.

12. Mai 1901 berechnet. Potsdam, den 19. Februar 1912.

Versicherungsunternehmungen vom

8 ö ]

8

1 des Gesetzes über die privaten

8 8* 8

Stendel, Mathematiker.

88 .S

Die Richtigkeit und Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungsabschlusses mit den Büchern der Gesellsch

Potsdam, den 19. Februar 1912.

vanbe

Die Revisionskommission. Schulze. Schwenkau. Rößler.

[3019] Deutsche Lebensversicherung

Potsdam a. G.

In der ordentlichen Generalversammlung am

3. April ist der Kaufmann Vallette in Berlin, dessen

[116572] Die schränkter

e

Wahlzeit abgelaufen war, als Mitglied des Auf⸗ sichtsrats auf fünf Jahre und zwar von der ordent⸗ rk 1 1 lichen Generalversammlung dieses Jahres bis zur ist aufgelöst. Die Gläu⸗ odentlichen Generalversammlung 1917 wieder gewählt biger werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ worden. eee melden Potsdam, den 4. April 1912. Hamburg. Kleist⸗Str. 1, den 28. 3. 12. Der Aufsichtsrat. 8 ugo Schnuhr, Liquidator.

Kunststeinwerke „Helios“ mit be⸗

[3021]

Rechnungsabschluß der Uelzener Viehversicherungsbank a. G. zu Uelzen.

B. Ausgabe.

A. Einnahme.

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: ;“; 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: E1. a. Umlagenbeiträge der Mit⸗ 839 292

gliedes . 14 664

b. Prämien für Versicherungen gegen feste Prämie .. . . Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten: a. Eintrittsgelder gemäß § 12 der Wer d b. Policegebühren (werden nicht *“*“ .Vermittelungsgebühren der Agenten für Nachversiche⸗ rungsanträge 12 der Vers.⸗Beh.... Erlös aus verwertetem Vieh: a. Aus der Mitgliederver⸗ sicherung 11““ b. Aus Versicherungen gegen feste Prämien.. Kapitalerträge: Sonstige Einnahmen: a. Zurückerstattete Schadens⸗ öb b ivere Verlust aus Versicherungen gegen feste Prämien..

137 033

h

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung sür das Geschäftsjahr vom 1. Januar bie 31. Dezember 1911.

1“ 137 033

T1028 748 96 II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1911.

3 1) Rückversicherungsprämien 2) Entschädigungen: a. für regulierte Schäden: aööööööö“ ;. aus dem laufenden Jahre: für Mitgliederversicheruug für Versicherungen gegen feste Prämie SeAseenne 11A“; JJ... 4) Zum Reservefonds, gemäß § 41 der Satzung: a. Eintrittsgelder [Pos. A 33)) .. abzüglich Provision der Agenten. Hiervon ab gemäß § 39 der Satzung: „z. nicht einziehbare Beitrggeea. . . 8. Abschreibungen auf Forderungen. .„

2 131

804 569 11 942 5 026 823 670 1 ““ 2 913 . 27 572,95

7 146,09

20 426

2. 2* - * 77

3 246,98

899,49 4 146

16 280 Aus der Nichtmitgliederversicherung gemäß § 41 der Satzung: a. Prämien (Pos. A 2 b)) 14 664,43

14 664,43

Hiervon ab: Schäden (Pos. B 2 2 6).. . . Provision der Agenten.. 2 432,61 vvö““ 595,87 14 971,08

Michin Verlustz . . .. 11161““

. Zinsen (Wot 5) . 3363 508,09 abzüglich der Zinsenausgabe (Pos. B 8) .„ 286,41

d. Sonstige Einnahmen: 72. Zurückerstattete Schadensgelder (Pos. A 6a) 677,40 86.. Diverse 6 bhb ““ 145,31 e. Ueberschuß aus der Umlagenerhebuung,g .

5) Abschreibungen auf: E 1144*“”“ 899/49 Verwaltungskosten: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten. 127 580 31 49 072 27 176 652 58

b. sonstige Verwaltungskosten . . . .... 1“ Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen..... 67770 Sonstige Ausgaben:

8 Zinsen der Beamtenkautionen . . 286/41 Gesamtausgabe .. 18 1 028 748 96 1b B. Passiva.

. 11 942,60

3 508

23 649 33

mxenmerrarnaen:

1) Forderungen: ““

a. Rückstände der Versicherten. . . . ..

b. Ausstände bei Generalagenten beziehungs⸗ weise Agenten . 6“

c. Guthaben bei Banken...

* 82

1) Ueberträge auf das nächste Jahr: Kdenre rbb .. 111114141414142*“ 3) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1911. v . 289 955,76 206 685,80 320 372 Hierzu sind getreten gemäß § 41 der Satzung 23 649,33 n Zusammen 313 605,09

2 532,14

1 154,67 110 000,—

d. Umlage für das IV. Quartal 1911

o“ öbFFböFö6 . Grundbesitz . . Inventar e etebe) X“ 8

Gesamtbetrag...

8 3 470 3 Davon sind gemäß § 39 der Satzung zur 1— Deckung der Ausgaben verwendet. . . Pgggr. ge gemee c. vren 323 843546 Gesamtbetrag.

Vorstehender Rechnungsabschluß wurde in der heutigen Generalversam

Uelzen, den 2. April 1912. tto Wendland

Der Aufsichtsrat.

Die Direktion. Lenthe. A. Wilkens. F. Körtke. A. Mensching

1883242424 Fener-Versicherungs⸗Gesellschast

auf Gegenseitigkeit zu Prandenburg a/f]. Die Mitglieder unserer Gesellschaft laden wir zu der am Mittwoch, den 1. Mai d. Js., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im „Wilhelmsgarten“, Schützen⸗ straße 4/5, hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Jahres⸗ rechnung nebst Bilanz für 1911. 2) Beschluß über den Rechnungsabschluß und die

Verwendung des Ueberschusses. 1 3 e. des und Aufsichtsrats. 4) Aufsichtsratswahl. Fellige Bächeh a. H., den 9. April 1912 Der Aufsichtsrat. 8

(115185) Die im Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Hildesheim unter B Nr. 48 eingetr. unterzeichnete Firma ist zwecks Uebernahme derselben durch den Geschäftsführer Otto Gott in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger wollen sich melden. Liquidator ist der oben genannte Geschäftsführer. Sarstedt, am 1. Januar 1912. Sarstedter Dachsteinfabrik G. m. b. H. 8 Otto Gott.

Beschluß der Gesellschafterversammlung vom Freitag, den 29. März, Nachmittags 5 Uhr, im Papierhaus, Dessauerstr. 2 zu Berlin, ist die

Photographische Repraduktions⸗Anstalten Ges. m. b. f.

in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten

Liquidator anzumelden. 1 1 Dr. M. Wagner, Berlin W. 30,

Freisingerstraße 5 a.

““ . Neuvorpommersche Spar- & Creditbank

Act. Ges. Stralsund.

Status per ultimo März 1912. Kassenbestand, Agenturen, Bankgut⸗

. Wechsel⸗ u. Monatsgelder 1 995 891,31 Darlehen gegen Unterpfand, Konto⸗ 8

orrectde Aten . . ... .61öö2 Eigene Effekten... 89 885b Bankgebäude. 18

Eöö“ 9 426 861,78

. 1 000 000,— 80 303,29 8 217 539,77

Aktienkapital Reserben.. Depositengelder.. ..

Meeiat 9426 861,78

[3086]

Mecklenburgische Bank, Schwerin, nit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo März 1912. Aktiva. Kassenbestand und Wechsel. 1 909 126,32 Bankguthaben (täglich und Monats⸗ 5 9 348 664,93 Lombards u. Kontokorrentdebitoren 7 852 248,81 Eigene Effekten und Beteiligungen 2 425 935,60 Nicht eingeforderte 60 % des Aktien⸗ 300h 909 200 000,— 95 656,74

aE1114“*“ in Schwerin und 24 831 632,40

Bankgebäude Neubrandenburg . . .. 5 000 000,— 335 954,87

1A“X“

Passiva. ISTbö“ Reteonta. 1.. Kapitaleinlagen u. Sparbücher ꝛc. 17 717 380,13

Kontokorrent⸗ kreditoren .. 1 379 302,96 19 096 683,0 Diverse E19“9“*“

24 831 632,40

[30350 Ausweis hs. der

Oldenburgischen Landesbank mit Filialen in Brake, Burg a. F., Burgdamm, Cloppen burg, Eutin, Quakenbrück, Varel, Vechta, Vegesack und Wilhelmshaven vom 31. März 1912.

Aktiva. Kassenbestand.. Wechla Kurzfristige Guthaben bei Banken Kontokorrentdebitoren .. . .. Bankgebäude und Safesanlagen Nicht eingeforderte 60 % des Aktien⸗

F.“*“ 1 800 000,— 359 679,40

BPassiva. Reservefonds e“ Einlagen:

Regierungsgelder

und Guthaben öffentl. Kassen 8 390 091,77

Aktienkapital 5 000,

Einlagen von Privaten .

Einlagen auf Scheckkonto .

40 315 924,66 4 168 710,79

2 309 021,38 2 130 056,53

Kontokorrentkreditoren 8 8 Piverse 1114“

Oldenburgische Landesbank.

Merkel. tom Dieck.

61 038 685 91

129 018,72

481 122,88

2 0,78

52 874 727,22

Paten

nutzung ges

1“

m Deutschen

8 2

eichsanzeiger und Königlich Preußi chen

Berlin, Dienstag, den 9. April

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

ezogen werden.

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, een

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗,

te, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 864)

Staatsanzeiger. 1912.

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintra srolle, über Warenzeichen, einem besonderen Blatt unter dem Titel heraca

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 86 4. 86 B. 86 0.„ 860. und 86 P.

b Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die

Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Er⸗ eilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand er ö”“ ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗ ützt.

L. 31 064. Knetmaschine mit schräg in einen rehbaren Trog greifendem, sich drehendem Rahmen⸗ eter. Paul Lefévre, Paris; Vertr.: C. Fehlert, Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner,

Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 10. 10. Priorität aus den Anmeldungen in Frankreich vom .10. 09/7. 3. 10 anerkannt. 4a. T. 17 008. Sicherheitsgrubenlampen. Alexandre LConard Tombelaine, Villanuova⸗Minas, Spanien; Vertr.: Dr. W. Friedrich u. P. E. Schilling, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 17. 8. 11. 4c. K. 49 115. Vorrichtung zum Fernschalten von Gashähnen für Gasglühlichtlampen. Max Pledath, Berlin, Gneisenaustr. 82. 28. 9. 11. 4 d. L. 33 351. Pneumatischer Fernzünder. Hermann Lindemann, Schwerin i. Mecklbg., Luisen⸗ platz 1. 13. 11. 11. 4d. R. 33 339. Vorschubvorrichtung für den Zündstift pyrophorer Zündvorrichtungen, insbesondere für Grubenlampen. Heinrich Röhr, Saarbrücken, Lessingstr. 12. 1. 6. 11. 4d. R. 33 597. Vorschubvorrichtung für den Zündstift pyrophorer Zündvorrichtungen, insbesondere für Grubenlampen; Zus. z. Anm. R. 33 339. Hein⸗ rich Röhr, Saarbrücken, Lessingstr. 12. 15. 7. 11. 4d. W. 36 299. Pyrophore Zündvorrichtung insbesondere für Grubenlampen, durch welche eine in einem Gehäuse angebrachte Zündflamme entzündet wird. Hermann Weber, Langenfeld, Rhld. 17. 12. 10. 4d. W. 37 101. Pyrophore Zündvorrichtung ins⸗ besondere für Grubenlampen, durch welche eine in einem Gehäuse angebrachte Zündflamme entzündet wird; Zus. z. Anm. W. 36 299. Hermann Weber, Langenfeld, Rhld. 15. 4. 11. 8 „R. 33 921. Durch eine Brennstoffleitung gespeister Rohrvergaser mit einer F aus Docht und Draht. Otto Rabenhorst, Neukölln, Hobrecht⸗ straße 67. 9. 9. 11. 4g. R. 34 107. Spiritusglühlichtlampe mit durch einen Saugdocht gespeistem liegenden Verdampfer. Si ö“ Neukölln, Hobrechtstr. 67. 5b. A. 19 782. Preßluftbohrhammer mit selbsttätigem Vortrieb unter Vexwendung eines beim Rückstoß des Bohrhammers diesen mit der Gleit⸗ schiene verbindenden Gesperres; Zus. z. Pat. 245 264. Eduard Altenhoff, Oberhausen, Rhld., Knappen⸗ straße 129. 30. 11. 10. 5b. B. 64 781. Vorrichtung zur Verhütung des Aufwirbelns von Staub bei Gesteinbohr⸗ maschinen und Bohrhämmern. Wilhelm Böhle, Holzwickede i. W. 10. 10. 11. 1 5d. J. 13 905. Vorrichtung zur Verhinderung der Fortpflanzung und Wirkung von Kohlenstaub⸗ und Schlagwetterexplosionen. Franz Junker, Schalkerstr. 48, u. Georg Kahler, Kaiserstr. 31, Gelsenkirchen. 17. 8. 11. Ta. B. 59 921. Vorrichtung zum Schräg⸗ walzen nahtloser, konischer Rohre oder zylindrischer Rohre mit konischer Innenwandung. Heinrich Brinkmann, Dortmund, Eberhardstr. 19. 24. 8. 10. Sn. B. 59 332. Verfahren zur Erzeugung von weißen oder bunten Aetzeffekten auf Küpen⸗ oder Schwefelfarbstoffen mittels Formaldehydsulfoxylate, ormaldehydhydrosulfite, Hydrosulfite oder anderer duktionsmittel; Zus. z. Pat. 231 543. Badische & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Sn. B. 59 538. Verfahren zur Erzeugung von weißen oder bunten Aetzeffekten auf Küpen⸗ oder Schwefelfarbstoffen mittels Formaldehydsulfoxylate, Formaldehydbydrosulfite, Hydrosulfite oder anderer Reduktionsmittel; Zus. z. Pat. 231 543 Badische et Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 12ec. G. 32 805. Verfahren zur Gewinnung von reinem Eisenoxyduloxyyd. Fa. Th. Goldschmidt, Essen a. Ruhr. 4. 11. 10. 12g. R. 31 959. Vorrichtung zur ununter⸗ brochenen Durchführung chemisch⸗physikalisch⸗technischer Reaktionen im öö Consolidirte Alkali⸗ Werke, Westeregeln, Bez. Magdeburg. 9. 11. 10. 1Zo. L. 30 568. Verfahren zur Darstellung von wässerigen gelatinösen Lösungen acetylierter Zellulose. 5 9 Lederer, Sulzbach, Oberpfalz. 12o;. V. 10 119. Verfahren zur Darstellung von Dinitrodiphenvlmerkuridicarbonsäuren; Zus. z. Anm. V. 9717 Kl. 129. Vereinigte Chemische Werke Akt.⸗Ges., Charlottenburg. 27. 5. 11. 12p. F. 32 012. Verfahren zur Darstellung von Derivaten der Barbitursäure. Farbeufabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 17. 3. 11. 12q. V. 9717. Verfahren zur Darstellung von kernmercurierten Derlvaten der Aminobenzoesäuren und deren Salzen. Vereinigte Chemische Werke Akt.⸗Ges., Charlottenburg. 3. 12. 10. 13a. B. 65 601. Wasserroͤhrenkessel, bei welchem die Rohrwände mit Ausbauchungen versehen sind. Breslauer Aktien Gesellschaft für Eisenbahn⸗ agenbau und Maschinenbauanstalt Breslau, Breslau. 18. 12. 11.

14g. G. 33 005. Regelungsvorrichtung für Bremszylinder, bei welcher ein Geschwindigkeitsregler mit einem Steuerorgan für das Druckmittel des Bremszylinders in Verbindung steht. Bernhard Grätz, Berlin, Gneisenaustr. 23. 2. 12. 10. 15g. Sch. 36 961. Schreibmaschine, bei der zu gleicher Zeit der Abdruck einer oder mehrer Typen von Typenradsektoren bewirkt werden kann. Mario Schièsari, Turin; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 11. 10. 18a. D. 26 153. Vorrichtung zum Sichern der Beschickungskübel von Schachtöfen o. dgl. gegen das Abgleiten von dem Tragorgan der Aufzugskatze. Maschinenfabrik A. G., Duisburg. 18a. P. 26 931. Vorrichtung zum selbsttätigen Senken des Kübeldeckels beim Begichten von Hoch⸗ öfen mittels an der Laufkatze sitzender beweglicher Lenker, die beim Hochschwingen der Laufkatze den Deckel herablassen und beim Zurückschwingen der Fuftage wieder anheben. J. Pohlig, Akt.⸗Ges., Cöln⸗Zollstock, u. Wilhelm Schäfer, Cöln a. Rh., Gabelsbergerstr. 20. 6. 5. 11. 18b. N. 12 954. Verfahren zum Brennen von basischen Konverterböden. Arthur Nippert, Rom⸗ bach i. Lothr. 13. 12. 11. 18c. G. 35 605. Gichtgasbeheizung mit Hilfs⸗ feuerung für Wärmöfen u. dgl. Georgs⸗Marien⸗ Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein, Akt.⸗Ges., Georgsmarienhütte b. Osnabrück. 1. 12. 11. 20i. M. 45 157. Schienenkreuzung mit lücken⸗ loser Fahrbahn und beweglichem Schienenstück. Ma⸗ schinenfabrik Bruchsal Akt.⸗Ges. vorm. Schnabel & Henning, Bruchsal. 18. 7. 11. 21 a. G. 34 301. Schaltungsanordnung zur mittelbaren Erregung eines Schwingungskreises mittels eines zweiten Sheh. Emile Girardeau, Paris; Vertr.: B. Wassermann, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. 17. 5. 11. 21ece. V. 10 613. Schalteinrichtung für die ge⸗ meinsame Betätigung des Hauptschalters und des Erregerschalters für elektrische Maschinen. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Föerfcart a. M. 25. 1. 19. 21d. A. 20 730. Kompensationswicklungen zur Vernichtung der Oberfelder in Kollektormaschinen oder Periodenumformern, welche von den Strömen der Kollektor⸗ oder Schleifringseite durchflossen werden. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗ Käferthal. 10. 6. 11. 21d. F. 33 031. Elektrische Maschine wechselnder Drehzahl, die durch Aenderung ihres magnetischen Widerstandes 1. geregelt wird. Maurice Marius Fouque u. Charles Hippolyte Ruelle, 8 L. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 21d. S. 33 517. Anordnung zur Ermöglichung schneller Feldschwankungen bei Gleichstrommagneten mit gemischter Wicklung. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 28. 3. 11. 21 e. M. 43 450. Instrument zur Messung von Frequenzen, Selbstinduktionskoeffizienten und Kapazitäten. Dr. Leonid Mandelstam u. Dr. Papalexi, Straßburg i. E., Hochschule. 21f. B. 64 106. Einrichtung an elektrischen Metallfadenglühlampen, insbesondere solchen mit starken Fäden, zur Verringerung der Fadentemparatur an den Halterstellen. Bergmann⸗Glektricitäts⸗ Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 10. 8. 11. 21f. G. 14 553. Verfahren zur Herstellung von Glühfäden aus Wolfram⸗ oder Molpbdänlegie⸗ rungen. Electrische Glühlampenfabrik „Watt“ Scharf, Löti & Latzko, Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 3. 09.

Priorität aus zwei Anmeldungen in Oesterreich vom 2. 1. 07 bezw. 13. 12. 07 anerkannt. 21f. Sch. 39 110. Muffelböckchen zum Tragen der Metallfadenbügel während des Glühens. Dr.⸗Ing. 89 u“ Berlin, Lützowstr. 102/104. 22h. A. 21 167. Seee. Aktiebolaget Lackljius, Rasunda b. Stockholm; Vertr.: Dr. A. Lepy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 20. 9. 11. 24e. M. 45 770. Vorrichtung zur Erzielung eines gleichmäßigen Niedersinkens der Schlacke im Drehrostgaserzeuger. Karl Munzel, Peine. 27. 9. 11. 30a. R. 32 323. Verfahren und Einrichtung zur Röntgenaufnahme sich bewegender Körper und zur Bestimmung ihrer Bewegungsphase zur Zeit der Aufnahme. Reiniger, Gebbert & Schall A. G., Erlangen. 9. 1. 11. 30i. Sch. 38 269. Verfahren zur Darstellung von wasserlöslichen Desinfektionsmitteln. Schülke Mayr, Hamburg. 1. 5. 11. 33d. A. 21 472. Paketträger. Clara Alexander, Königsberg i. Pr., Nicolaistr. 35. 30. 11. 11. 34i. B. 66 256. In andere Möbel umwandel⸗ barer Stuhl. Ernst Braun, Zürich, Schweiz; .. 8 Hans Friedrich, Pat.⸗Anw., Düsseldorf. 112 35 b. A. 18 772. Elektromagnetische Um⸗ steuerung für zweimotorige Fahrzeuge, insbesondere für Hängebahnen mit Hub⸗ und Fahrmotor. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 30. 4. 10. 35 b. D. 25 153. Vorrichtung an Velociped⸗ kranen zum Befahren von Gleisabzweigungen. Rudolphe Dyckhoff, Bar le Duc⸗Meuse, Frankr.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.

13. 5. 11.

46e.

35 b. D. 25 367. Riesenwerftkran mit ringsum drehbarem Doppelausleger. Deutsche Maschinen⸗ fabrik A. G., Duisburg. 19. 6. 11.

39 b. O. 6712. Verfahren zur Plastizierung von Kautschuk. Walther van Oosterzee, Raismes, Frankr.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 29. 9. 09.

40a. B. 60 465. Verfahren zur direkten Her⸗ stellung von Zinkweiß aus zinkhaltigem Material oder geröstetem Zinkerz o. dgl.) durch Er⸗ itzen desselben mit Brennmaterial unter Hindurch⸗ blasen von Luft. Abraham Blum, Monterrey, Mexiko; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. 13. 10. 10.

Priorität aus der Anmeldung in Mexiko vom 20. 12. 09 für die Ansprüche 1 und 2 anerkannt. 42c. H. 55 121. Arretierung für ausziehbare Stative. Wilhelm Heb, Lüdenscheid i. Westf. 16 8. I nweeeeee 42e. E. 15 654. Vorrichtung zur Abmessung bestimmter Mengen von pulverartigen und körner⸗ förmigen Stoffen in Tüten oder Beutel. Ake Esbjörnsson, Limhamn, Schwed.; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 61 19. 5. 10. 42f. H. 52 979. Brückenwage für Haus⸗ haltungszwecke mit abnehmbarem Behälter über der Brücke. Karl Josef Hartwig, Ladenburg, Baden. 18. 1. 11. AKrh 42f. H. 53 391. Aufhängungsvorrichtung für Wagschalen. George Hutchinson, Christchurch, Neu Seeland; Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 22. 2. 11. 42g. F. 33 578. Einrichtungen zum Einschalten von Typen auf elektromagnetischem Wege durch einen Schalter, der von aufzunehmenden und durch Schrift wiederzugebenden Schallwellen eingerückt wird. Boris von Fricken, St. Petersburg; Vertr.: H. Eyck, Pat.⸗Anw., Magdeburg. 13. 12. 11. 42g. G. 34 833. Schalldose mit Steuerung eines Ventils durch den Schallstift. Harry Alfred Gaydon, Croydon, Surrey, Engl.; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 688. 31. 7. 11.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien für Anspruch 1 u. 2 vom 3. 8. 10, für Anspruch 3 vom 21. 1. 11 anerkannt. 42g. L. 33 594. Verbindung der Schalldose mit dem Anschlußstutzen. Carl Lindström Akt.⸗ 142g. Sch. 39 534. Verbindung der Schall⸗ dose mit dem horizontal schwingenden Schallarm. Schallplatten⸗Fabrik Favorite G. m. b. H., Hannover⸗Linden. 27. 10. 11.

421. F. 32 689. Verfahren zur Vermeidung der durch Kohlenoxyd verursachten Störungen bei Franz Fikentscher, Zwickau i. Sa.

42yu. B. 63 197. Rechenlehrmittel, bestehend aus einem Kasten mit Hohlraum zur Aufnahme der Rechenkörper. Adolf Buchert, Mühlbach, Kr. Molsheim, Els. 19. 5. 11. 42p. B. 63 807. Fahrpreisanzeiger mit ver⸗ schiedenen Zeittaren. Friedrich Wilhelm Gustav Bruhn, Berlin, Kaiserallee 15. 12. 7. 11. 42p. C. 20 655. Markiervorrichtung an Orts⸗ anzeigern zur Herstellung von Steuerscheiben mittels von Hand bewegter Stempelhebel. Lee Sherman Chadwick, Pottstown, Penns., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 5. 11. 45a. Sch. 39 662. Motorpflug. Adolf Schwartz, Pflugfabrik b. Berlinchen, Nm. 13. 11. 11. 45a. W. 36 254. Federzinken; Zus. z. Anm. W. 35 307. Vincenz Widder, Riedlingen a. D., Württbg. 8. 12. 10. 45g. H. 53 654. Aus einer gleichachsig zur Trommel angeordneten umlaufenden Pumpe be⸗ stehende Vorrichtung zum Einführen der Milch in Schleudern. Carl Alrik Hult u. Oscar Walfrid Hult, Stockholm; Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 16. 3. 11. 45h. F. 32 380. Brutapparat. Magdalena ches Charlottenburg, Knobelsdorffstr. 53. 5 11. 45h. O. 7800. Vorrichtung zum Auffrischen des Wasserinhaltes von ischtransportbehältern. Andreas Ott, Weischlitz i. Sa. 20. 10. 11. 451. S. 34 546. Verfahren zur Herstellung eines Rattenvertilgungsmittels aus Meerzwiebeln. Mr. Emil Skala, Groß Seelowitz, Mähren; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 28. 8. 11. 46a. A. 20 451. Drei⸗, sechs⸗ oder mehr⸗ zylindrige Zweitaktexplosionskraftmaschine mit drei oder einer ein Vielfaches von drei betragenden An⸗ zahl von Arbeits⸗ und Pumpenzylindern. William Morten Appleton, Weston⸗super⸗Mare, Engl.; 5 A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 11. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 22. 4. 10 anerkannt. 46a. St. 15 747. Explosionskraftmaschine mit Ausnutzung der Abgase zur Dampferzeugung. Harry Benwells Stocks, Didsbury, Manchester, Engl; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 11. 10. Priorität aus der Anmeldung in England vom 26. 11. 09 anerkannt. 46 b. E. 15 519. Steuerung für Viertakt⸗ motoren. Robert Esnault⸗Pelterie, Billancourt (Seine), Frankr.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 5. 2. 10.

8 8

M. 44 736. Zugfeder für Federlaufwerke,

insbesondere von Sprechmaschinen. Wilhelm Meißner, Berlin⸗Pankow, Berlinerstr. 89. 30. 5. 11. 4 7a. C. 20 204. Kreuzverbindung zweier ver⸗ kämmter Flacheisen. Georg Graz; Vertr: W. Bittermann, Rechtsanw., Berlin W. 9. 6. 1. 11. 47g. W. 36 172. Dampfsteuerventil nach Patentanmeldung W. 32 092; Zus. z. Anm. W. 32 092. Fritz Wagner, Berlin⸗Lichterfelde. Ferdinandstr. 20. 1. 12. 10. 47h. F. 32 011. Getriebe zur Kraftüber⸗ tragung mittels Kreisels; Sus. z. Pat. 235 979. Jean Fieux, Harfleur, Frankr.; Vertr.: W. J. E. 8 W. Pogge, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 11. 49 b. D. 24 761. Kanal zum Zuführen gleich⸗ artiger, längs über einander geschichteter Werkstücke z. B. Patronen. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Karlsruhe i. B. 27. 2. 11. 49 b. R. 32 120. Feile mit einsetzbaren Feilen⸗ körpern. Heinrich Reck jr. u. Emil Alberts, Gevelsberg i. W. 9. 12. 10. 49c. A. 19 032. Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Holzschrauben. William Avery, Richmond (Engl.); Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 25. 2. 09. 49c. S. 31 378. Mutternschneidmaschine mit mehreren Gewindebohrern, auf die sich die Werk⸗ stücke nach der Bearbeitung aufreihen. Roy Harmon Smith, Cleveland, V. St. A.; Vertr.: H. Fieth, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 27. 4. 10. 50c. M. 43 711. Quetschmühle mit freiem, durch Rollen von außen unterstütztem Laufring. George Augustus Mower u. Frederick William Roger Williams, London; Vertr.: R. Fischer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 47. 17. 2. 11.2

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien

vom 22. 2. 10 anerkannt.

50c. Sch. 39 985. Brechmühle.* Johann

Wennemar Scherrer, Stupki (Rußl.); Vertr.: at.⸗Anwälte,

C. Arndt u. Dr.⸗Ing. P. Bock, Braunschweig. 27. 12. 11. 52a. S. 33 623. Schiffchenauswerfer für Näh⸗ maschinen mit Bogenschiffchen. The Singer Manu⸗ Heseeh Elizabeth, N. J., V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 12.4. 11. 53h. Sch. 39 883. Vorrichtung zur Herstellung von Emulsionen. Fa. Wilhelm G. Schröder, Lübeck. 14. 12. 11. 54 b. M. 45 663. Einrichtung zur Buchführung, bei welcher mehrere Buchabteilungen nebeneinander vereinigt sind. Hugo Meyerheim, Berlin⸗Grune⸗ wald, Trabenerstr. 45. 15. 9. 11. 54 b. Sch. 37 835. Vorrichtung zur Regelung der Spannung einer ruckweise vorzuziehenden Papier⸗ bahn für Papiersack⸗ oder andere Papierverarbeitungs⸗ maschinen, bei denen vor der Schleife der Bahn eine Bürstenbremse vorgesehen ist. Heinrich Schnitzler, Winden b. Kreuzau, u. Peter Schnitzler, Widdes⸗ hoven b. Oekoven. 7. 3. 11. 54g. B. 64 747. Glaskasten. Carl Barth, Neu Isenburg b. Frankfurt a. M. 9. 10. 11. 55c. D. 25 352. Stoffmühle für die Holzstoff⸗ fabrikation, bei welcher das Mahlgut durch die hohle Antriebswelle des Läufersteins mit Hilfe einer innerhalb dieser Wellen angeordneten Förderschnecke den Mahlsteinen zugeführt wird. William Denso, Simmersdorf b. Forst i. Lausitz. 17. 6. 11. 57d. D. 26 040. Verfahren, Rasternegative mit Objektiven geringerer Brennweite als 40 cm herzustellen; Zus. z. Pat. 244 946. Theodor Ditt⸗ mann, Neumünster. 11. 11. 11. 59a. U. 4241. Kolbenpumpe (bezw. Kraft⸗ maschine) mit in einer umlaufenden Trommel an⸗ geordneten Pumpenzylindern und einer Taumelscheibe zur Erzeugung des Kolbenhin⸗ und hergangs. The Universal Speed Control Company, New York, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 12. 10. 63 b. F. 32 800. Lenkvorrichtung zur Einstellung von Achsen eines gleislosen Wagenzuges in die Kreisspur; Zus. z. Pat. 236 637. Walter Forth⸗ mann, Potsdam, Waldemarstr. 15. 25. 7. 11. 63 b. S. 34 094. Gehäuse zur Befestigung einer drehbar gelagerten rahmenlosen Windschutzscheibe. Peter Sackl, Gera, Reuß, Neuestr. 13. 24. 6. 11. 63c. B. 61 614. elbsttätige Lenkvorrichtung für Fahrzeuge mit Motorantrieb. Mario Gomes Brandao, Brüssel; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 19. 1. 11. 63c. L. 31 447. Motorwagen mit Greiferkette. Frédéric Edouard Edmond Lefebvre, Rouen, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwaͤlte Dr. R. Wirth, C. Weihe⸗ Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 15. 12. 10.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 24. 5. 10 anerkannt. 63c. L. 32 115. Flüssigkeitsgetriebe für Motor⸗ fahrzeuge. Hugo Lentz, Berlin⸗Grunewald, Hubertus⸗ Allee 14. 30. 3. 11. 63d. F. 32 762. Rad mit biegsamen Speichen. Mauro Frani u. Pietro Piano, Genug; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61 22 1 63e. S. 31 715. Aus einem Widerlager und einer Presse bestehende Vorrichtung zur Herstellung von Radkränzen aus zusammengepreßten Lederplatten. Emil Spiegel, Warnsdorf, Böhmen; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 20. 6. 10. 631i. G. 30 108.

Kupplungseinrichtung für

E1

ee-˙,...