1912 / 86 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

er Verbrennungsluft bei Gas⸗ erzeugungsöfen, bei welcher die den Heizgaskanal von dem Luftkanal trennende Scheidewand mit Quer⸗

Ofenbau⸗Gesellschaft 12. 8 10 O. 7162.

der Schwelgase aus Holz u. dgl. in ihre Bestand⸗ A. 20 551.

Rücktrittbremsen mit Freilauf oder Freilaufkupp⸗ mit oder ohne Fußrast, Fahrräder. Danckelmannstr. 47. 4. 10. 09.

6 4c. J. 12 903. Verfahren und Vorrichtung Druck zufließenden, kohlensäurehaltigen, schäumenden Flüssigkeiten unter Benutzung von Behältern mit beweglichen Scheide⸗ mit einem unzusammen⸗ Otto Jahr, Untermhaus bei

insbesondere für Charlottenburg, Antriebsgestänge für elek⸗ trische Fahrzeuge mit im abgefederten Hauptrahmen elagerten Blindwellen und mit Triebwellen, die ein

piel in achsialer Richtung besitzen. F. 31 258.

Notenrollen träger.

m. b. H., München. 12db. 216 570. Filterkörper mit doppelseitigem Richard Boden, Riesa a. Elbe. B. 63 803.

246 554. Verfahren zur Darstellung von Stickstoffverbindungen des Molybdäns. Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. I.I

246 615.

zum Ausschenken von unter 9) 110 11.

Musikwerk mit schaltbarem 4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 246 421 bis 246 660 ausschließlich 246 490 und 246 512.

La. 216 513. Backofen⸗Schieberschruft. Cann⸗

statter Misch⸗ & Knetmaschinen⸗Fabrik Cann⸗

statter Dampf⸗Backofen⸗Fabrik Werner &

Cannstatt⸗Stuttgart.

2 b. 246 514. Maschine zur Herstellung von Bretzelteigsträngen mittels einer'glatten und einer ge⸗ Johann Kelluberger, Augsburg, K. 48 853.

Ablaufstutzen.

in Verbindung drückbaren Mittel. M. 46 509. Verfahren und Vorrichtung zum Zurückdrücken des Bieres aus der Leitung ins Mahlinger & Adolph,

68a. K. 50 314. Schiebetürschloß für Straßen⸗ egengesetzt gerichteten

Verfahren zur direkten Gewin⸗ nung von trockenen Stickstoff⸗Sauerstoff⸗Salzen. Dr. Rudolf Frank, Berlin⸗Grunewald, Hubertus⸗Allee 48, u. Siemens & Halske Act.⸗Ges., Berlin. 7. 7. 10. F. 30 261.

246 571.

mittels Wasser. J Am Schluß bahnwa en u. dgl.

Kiekert, Heiligenhaus, Rhld. 26. 1. 12. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Oberlichtfenstern mit einer mittels Schubstange angetriebenen Hebelschere. Anton Hahn, Neuß a Rh., Promenade 31. 22. 6. 11.

Schiebetürbeschlag; Zus. z. Ostertorstein⸗

Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Verbindungen der in den Digitalis⸗ blättern enthaltenen natürlichen Tannoidverbindungen Knoll & Co., Ludwigs⸗ K. 46 698.

H. 54 630. der Digitalisplykoside.

hafen a. Rh. 4. 1. 11. 246 572. Verfahren zur Darstellung von Glycolen aus Dihalogenbutanen und Homologen. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. G. Sche⸗ ring), Berlin. 20. 9. 10. C. 19 813.

Verfahren zur Darstellung von 0-Nitrobenzaldehyd; Zus. z. Pat. 237 358. Société Chimique des Usines du Rhône auct. Gilliard, Monnet & Cartier, Fehlert, G. Loubier, Fr. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, S. 33 254.

Pfleiderer, C 20 681.

F. 33 383. Fritz Fehrmann, weg 19, u. Hermann Fraucksen, Rembertistr. 99,

Federtürschließer mit Rei⸗ bungsbremse. Kurt Beck, Leipzig⸗Lindenau, Merse⸗ burgerstr. 60. 6. 2. 11.

K. 47 028. Zus. z. Anm. K. 46 306. Ges., Essen, Ruhr. K. 48 797. Anm. K. 46 306. Ges., Essen, Ruhr.

rillten Walze. Oberer Lauterloch G. 119. Za. 246462. Strumpfhalter mit Knopf und Anna Gottschalk, Berlin, G. 32 705.

11. 11. 11. 246 659.

B. 61 839. einstellbarer Schlinge. Unter den Linden 75. 19. 10. 10. 246 463. Strumpf mit verstärkten Teilen. Post Kochlow,

H. Haefner,

Carl Jakobsen, F. 13 918.

A. Büttner u. erlin SW. 61. 16. 8. 10.

246 660. Verfahren zur Darstellung von 2,3-Dimethylbutadien (1,3); Zus. z. Pat. 230 311. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 18. 2. 10. F. 29 350.

. 246 573. Verfahren zur Darstellung von Monochlor -1-diazo-2 - oxy - und -2 - diazo -1 -oxy⸗ Kalle & Co. Akt.⸗Ges., K. 48 578.

Brennzünder für Geschosse; Fried. Krupp Akt.⸗

Brennzünder für Geschosse; Fried. Krupp Akt.⸗

77b. S. 35 552. Kartenspielvorrichtung. Carl Seele, Königsee i. Thür. D. 26 287.

Frau Johanna Skopp,

246 422. Schopfheim. 3 b. 246 566. Kragenstütze. Leipzig, Blücherstr. 11. 216 610. Vorrichtung zum Befestigen von

Gustav Wridemann, Nachrodt b. 37 789.

Sporthose. H. 55 304.

Trägerschürzen. Iserlohn i. W. 30. 7. 11. 246 611.

Schmelzapparat zum Ver⸗ flüssigen von Nitrokörpern oder anderen chemischen Deutsche Sprengstoff⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft, Hamburg. E. 16 650. von porösen rauchlosen Pulvern. Eberlein, Santa Fé, Mexiko; Vertr.: C. P. Bock, Pat.⸗Anwälte, Braunschweig.

S0a. K. 44 861. Mehrteiliger Kern aus starrem Stoff mit verschiebbarem Brückenstück, zur Herstellung von Zementkörpern mit eckigem Hohlraum. Köster Schreiber, Essen⸗Rüttenscheid. M. 44 003.

naphtalinsulfosäuren. Biebrich a. Rh. 10. 12. 10. 246574. Verfahren zur Darstellung von Monochlor - 1 -diazo-2 -oxy - und -2 - diazo-1 - oxy⸗ naphtalinsulfosäuren; Zus. z. Pat. 246 573. & Co. Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh.

Vorrichtung

8 Taschensicherungsvorrichtung. Philipp Voll, Grudziela, Post Brunow, Posen. V. 10 264.

Ze. 246 515. Künstlicher Blumenkelch. Julius Jacobson, Charlottenburg, Schloßstr. 29. 3. 2. 11. 813 340.

Aa. 246 516. Scheibe für Laternen und Lampen. Albert Müller, Kirchhain, Niederlausitz. 10. 3. 11. M. 43 935.

246 612. und Reflektoren Bradford, Engl; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 5. 11. W. 37 378. 246 517. Einrichtung zum Aufhalten von Explosionen von den Verbrauchsstellen nach dem Alfred Schüttig, Sch. 38 025.

zur Herstellung

K. 47 414. 13b. 246 427. eines Umlaufes in Dampfkesseln, Röhren, Radia⸗ toren o. dgl. Alexander Clark, Govan, u. John James Ferguson, Glasgow, Schottl.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 4. 10. C. 19 127.

Priorität aus der Anmeldung in England vom 29 4. 09 anerkannt. 13 b. 246 428. Speisewasserentöler mit Bürsten⸗ Roman Nowaͤcki, . 11. 10. 10. N. 11 845. 13 b. 246 616.

u. Dr.⸗Ing. Erzeugung

Lampenschirme

Lampenglocken, Max Weertz,

mit Lichtfiltern Vorrichtung zur Körnung von Müllschlackenkuchen durch Elnstürzen des Kuchens Müllverbrennungsgesellschaft m. b. H. Vesuvio, München. Sch. 39 572.

in Wasser.

Gaserzeuger bei Gasmischern. Oldenburg Dresden, Dürerstr. 74. 28. 3. 11. 246 518. Vorrichtung zum Befestigen lös⸗ am Gaszanschlußstutzen.

Agnetenstr.

Ladevorrichtung für Gurt⸗ Johann Schilhän, Nagykanizsa (Un⸗ garn); Vertr.: Emil Wolf, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42.

S2a. P. 27 185. Zweiwalzentro innen und unten drehenden verstellbaren Trocken⸗ Willy Prill, Berlin, Frankfurter Allee 18.

P. 28 121.

elevatoren. 8 zum Erwärmen von

Flüssigkeiten mittels Dampfes unter Betmengung Gebr. Körting Akt.⸗Ges., . K. 48 471.

14c. 246 555. Einrichtung zur Regelung einer Dampf⸗ oder Gasturbinenanlage für Schiffsbetrieb ochdruckturbine und Niederdruckturbine auf ge⸗ Aktiengesellschaft Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Mannheim⸗Käferthal.

246 429. Kraftmaschinensteuerung. Wil⸗ helm Platz, Weinheim, Baden. 22. 6. 11. P. 27 162. Gleichstromdampfmaschine; Johann Stumpf., Berlin, 12. 3. 10. St. 14 978. 15a. 246 556. Vorrichtung für Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen zum Setzen von Matrizen Ablegeverzahnung Schriftzeichen übereinander. John Raphael Rogers, New York; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. 9. 11. 09. R. 29 586. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 9. 11. 08 anerkannt. 15d. 246 467. Vorrichtung zur selbsttätigen An⸗ dder Abstellung des Druckes von Druckmaschinen, die mit pneumatischen Bogenanlegern versehen sind. Paris; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 23. 1. 10 D. 22 789. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 25. 1. 09 anerkannt. 246 557.

Schlauchleitungen F. 31 951.

ckner mit sich Magdeburg, von Luft. 246 464. Vorrichtung zum Kollodionieren zur selbsttätigen Herstellung Léon Muller u. J. Bonnet, Paris; Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin

246 567.

an Maschinen Glühkörpern.

Verfahren zum Trocknen von C. Fehlert,

Holz. Frank A. Palen, New York; Vertr.: M. Pat.⸗Anw., Aachen. 2

ö. 7331. Einrichtung zum Sterilisieren von Wasser durch ultraviolette Strahlen, bestehend ans einem zylindrischen Behälter mit Ein⸗ und Aus⸗ Dr. Marius Paul Otto, Paris; Vertr.: Pat⸗Anwaälte Dr. R. Wirth, Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. M. 45 118. Spülvorrichtung für Abläufe mit einem haubenförmigen Aufsatzstück, in dem das Mündungsstück des Spülanschlußrohrs auf⸗ und Henriette Maier, geb. Oellig, Pforzheim, Altstädter Kirchenweg 40. 14. 7. 11. S8Gc. S. 34 658. Spulenzuführung für Web⸗ stühle mit selbsttätiger Schußspulenauswechselung. Spinnerei & Weberei Steinen Act.⸗Ges., Steinen (Baden). S6c. S. 31855. Spulenzuführung füͤr Web⸗ stühle mit selbsttätiger Schußspulenauswechselung; S. 34 658. Spinnerei & Weberei t.⸗Ges., Steinen (Baden). 20. 10. 11. S87a. G. 33 783. Schraubstock mit an dem Untergestell und seitlich neben der Schraubenspindel befindlichen Backen, die zwecks Einspannens konischer Gegenstände dreh⸗ und feststellbar angeordnet Albert Gogarten, Langenfeld, Rhld. 18. 3. 11.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

8. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 46c. B. 60 870. Zvylinderbefestigung für Ver⸗ brennungskraftmaschinen geordneten, umlaufenden W. 36 890.

G. Loubier,

M. 43 840.

Schrämmaschine mit drehbar angeordnetem Schrämwerkzeug, das beim Vorwärts⸗ gang durch eine an der in der Bewegungsrichtung nach vorn liegenden Seite hrungsrollen gelegte Zugkette ständig gegen den toß gedrückt wird. Sullivan Machinery Com⸗ New Hampshire, M. Mintz, Pat.⸗Anw., S. 32 459.

246 465. von Senkschächten,

A. 19 725.

trittsleitung 246 520.

Zus. z. Pat. 243 631. Kurfürstendamm 33.

der Maschine über

e, M. St. A.; Berlin SW. 11.

Claremont,

25. 10. 10. mit V⸗förmiger und mehreren zum Niederbringen bei dem das Gebirge mittels Wasserstrahlen abgelöst wird. Cäsar Reinhard, Hildesheim. 246 568. (Denaturieren) von Branntwein oder Spiritus; Zus. z. Pat. 239 530. Julius Kluge, Görlitz, Heilige Grabstr. 82. 13. 6. 11. 246 423.

niederbewegt wird.

R. 33 171.

K. 48 201.

Quecksilberspundapparat. Hein⸗ rich Barczewski, Danzig⸗Langfuhr, St. Michaels⸗ weg 27. 20. 11. 10. 7 d. 246 569. Verfahren zur Herstellung von aus mehreren ineinander verschlungenen Einzelringen Lorenz Bauer, B. 63 630. 246 613. Garnträger für Färbe⸗ und ähn⸗ liche Zwecke; Zus. z. Pat. 246 025. Hebden, Providenc

W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 11. 090. D. 22 425. 246 614.

Zus. z. Anm. Alexandre Derenne,

Steinen Ac

B. 60 876.

Aus zwei entsprechend den doppelt breiten Druckwerken nebeneinander ange⸗ ordneten bandlosen Einzelfalzern bestehender Doppel⸗ Mehrrollen⸗Rotationsdruckma Koenig & Bauer, Maschinenfabrik Kloster Oberzell G. m. b. H., Würzburg. K. 43 449.

15g. 246 468. Schaltvorrichtung zur Dreh⸗ der Papierwalze von at. 245 664.

bestehenden Humboldtstr. 5.

John Calder V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, E. Maemecke

Schreibmaschinen; Underwood Typewriter TCompany, New York; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 246 575. Ausziehbarer Konzepthalter mit Zeilenzeiger, insbesondere für Schreibmaschinen. Max Hohmann, Kaiser Wilhelm Allee 11, u Karl Knoche, Alte Dorfstr. 40, Elberfeld. 9. 2. 11. H. Vorrichtung zur Vorwärts⸗ en Zurückführung des Papier⸗ Robert Bruce

strahlenförmig an⸗ 14.112. 11. Schloß mit einem durch Klauenkupplung mit dem Außendrücker verbundenen, von diesem hochstellbaren, zur erriegelung dienenden Innendrücker.

Garnträger zum Färben von Garnspulen mit einem zugespitzten Abgabeende, ins⸗ besondere für Strickmaschinen; Zus. z. Pat 246 026. John Calder Hebden, Providence, V. St. A; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, . Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.

Zylindern.

jedoch unabhängi Heistellung einer 27, 11 112

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 15g. H. 50 918.

D. 22 428.

216 606. Verfahren zum Reinigen von auch in feuchtem Zustand mittels Crefelder Seifen⸗

11. 11. 09. 246 576. itung und selbsttäti schlittens von Schrei Brownlee, Boston, Mass, V. St. A.; A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. B. 60 917. 246 617. des Eindrin dampfer bei fabrik G. A. Reitz & nover⸗Langenhagen. 17 b. 246 430. Klareisgefrierapparat. Maunsel Caswell John Bannister, Dublin, Irland; Vertr.: G. Dedreux A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗ Anwälte, München. 26. 8. 10. B. 59 937. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 27. 8. 09 anerkannt. 246 618. Verfahren zur Eisenerzeugung, ochofen eingeführte Luft vor fen der Wirkung eines elek⸗ trischen Stromes ausgesetzt wird. Stephen Gibson Martin, Chicago; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.

Gewebestoffen flüchtiger Fettlösungsmittel. fabrik Stockhausen & Traiser, Crefeld. 10. 3. 10. T. 15 020.

246 658. Verfahren, um aus der Ablau von Sulfitzellulosefabriken einen Teil der Farbsto Dr. Albert Stutzer, Tragheimer Kirchenstr.

Sm. 246 424. Verfahren zur Erzeugung echter Färbungen mittels der Farbstoffe der Indanthren⸗ Pat. 177 952. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. B. 61 535.

246 519. Verfahren zur Erzeu weißen oder bunten Aetzeffekten auf Küpen mittels Formaldehydsulfoxylate, Formaldehydhydro⸗ sulfite, Hydrosulfite oder anderer Reduktionsmittel; Zus. z Pat. 231 543. Badische Anilin⸗ & Soda⸗ Fabrik, Ludwigsbafen a. Rh. 12. 6.10. B. 59 112. 246 425. Kammern und neben letzteren angebrachten Regene⸗ Stettiner Chamotte⸗Fabrik Akt.⸗Ges. vormals Didier, Stettin. 3. 9. 10. St. 15 512. 216 426. Anpreßvorrichtung für die bei Kokslöschtrögen, Vergasungskammern o. dgl. vor⸗ gesehenen, in der Seiten⸗ oder Höhenrichtung ver⸗ schiebbaren Verschlußdeckel. m. b. H., München.

Konzepthalter insbesondere für Schreibmaschinen, bei welchem die Auflage für das Konzept als Nürnberger Schere ausgebildet ist.

g Mehrere Schriftzeichen be⸗ herrschende Taste für Schreib⸗, Setz⸗, Telegraphier⸗ und ähnliche Tastenmaschinen. 4. 5. 11.

Vorrichtung zur Ausgabe von ostkarten und anderen, in den Fächern eines Vor⸗ anges ohne Ende senkrecht angereihten, flachen ö

22. 11. 10.

29. 6. 11. H. 51 780.

Vorrichtung zur Verhütung ns von Ammoniaklösung in den Ver⸗ bsorptionskältemaschinen. Maschinen⸗ Cie., G. m. b. H., Han⸗ M. 45 522.

zu entfernen. Königsberg

L. 30 520.

15. 1. 12. 37 780. Vorrichtung zur Beförde⸗ rung von Ziegeln, Torf u. dgl. in die Trockenräu mit Absetzwagen und einer heb⸗ und senkbaren Auf⸗ nahmevorrichtung. 8. 1. 12. 1 Sch. 38 955.

klasse; Zus. z.

Vorrichtung zur Beförde⸗ Torf u. dgl. in die Trockenräume d einer heb⸗ und senkbaren Auf⸗ Zus. z. Anm. Sch. 37 780. 8. 1. 12.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung

er Anmeldung im Reichsanzeiger. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanze egebenen Tage bekannt gemachten Die Wirkungen

bei welchem die in den

von Ziegeln, b g Zieg ihrem Eintritt in den

mit Absetzwagen un ahmevorrichtung;

20. 10. 10. M. 42 652.

246 469. Entlastetes Schiebefenster für Eisenbahnwagen. Ganz & Comp., Eisengießerei und Maschinenfabrik A. G., Budapest; Vertr: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 12. 10. 246 521.

Die Wirkungen

G. 33 032. Vorrichtung zum Einlegen von Schraubenkupplungen von der Wagenseite aus. Hans Gradl, Bielefeld, Turnerstr. 23. 15. 6.11. G. 34 502.

an dem an meldungen ist ein Patent versagt. weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Berfahren zur Zerlegung 10a.

Ofenbau⸗Gesellschaft 216 466. Einrichtung zum Mischen der

St. 12 122.

20k. 246 431. Kreuzung für Oberleitungen

elektrischer Bahnen mit durchgeführten Fahrdrähten und auswechselbarer, mit Führungsstegen für die Stromabnehmerrolle versehener Gleitplatte. Egon Drewke, Charlottenburg, Dernbur str. 27. 19. 9.11. D. 25 795. 201. 246 470. Einrichtung zur Befestigung von Kontaktschienen an Stromabnehmerbügeln elektrischer Fahrzeuge. Fritz Ferdinand Ringström, Malmö, Schweden; Vertr.: Dr. W. Friedrich u. P. E. Schilling, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 28. 2. 11. R. 32 655. 201. 246 471. Fahrschalter für rein elektrisch oder durch Wärmemotoren in Verbindung mit elek⸗ trischen Maschinen und Batterien betriebene Fahr⸗ zeuge, mit Stromrückgewinnung, mit Kupplung zwischen Triebachsen und Elektromotoren und mit Geschwindigkeitoregelung durch Feldänderung der Elektromotoren. Henri Pieper, Lüttich, Belgien; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 1. 11. P. 26 334. Z1a. 246 432. Mikrophon mit mehreren stationären Elektroden. Carl Emil Egnér, Stock. holm, u. Johan Gunnar Holmström, Saltsjö⸗ Storängen, Schweden; Vertr.: C. Fehlert, G. Lou⸗ bier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 1. 11. E. 16 510. 21 a. 246 522. Gesprächszähler für Fernsprech⸗ stellen. Herbert öb Mills, Chicago; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 7. 12. 10. M. 43 064. 2c. 246 433. Hebelschalter, bei dem die beiden fesistehenden Kontaktfedern mit Ansätzen versehen sind. „Emag“ Elektr. Meßinstrumente⸗, Apparate⸗ u. Schalttafelbau⸗Gesellschaft m. b. H., Frank⸗ furt a. M. 17 2. 11 90070 2c. 246 472. Steuervorrichtung für mehrere Elektromotoren, Kupplungen und ähnliche Vor⸗ richtungen, bei der Kontakte auf einer gemeinsamen Achse angeordnet sind und mittels eines einzigen, die Achse unmittelbar beeinflussenden Handgriffes ge⸗ steuert werden. Ernst Heinrich Geist, Cöln a. Rh., Salierring 45. 7. 6. 11. G. 34 442. Z2Ic. 216 473. Schaltungsweise für einen Serienmotor, der von zwei Batteriegruppen unter Benutzung der Parallel⸗Reihenschaltung der letzteren gespeist wird. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 28. 8. 10. A. 19 327. 21c. 216 523. Steuervorrichtung für Dynamo⸗ maschinen und Motoren, bei der eine Wirbelstrom⸗ bremse für Steuerzwecke benutzt wird. Carl Junger, Salzburg; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗ Anwälte, Frankfurt a. M. 17. 4. 10. J. 12 501. 21c. 246 577. Regelbarer, aus geschichteten Druckelementen bestehender Widerstand. Ernst Albert Naumann, Hamburg⸗Billwärder. 28. 12. 10. N. 12 053. 21d. 246 431. Einrichtung zur Erregung von Hilfspolen zur Kompensation der Transformator⸗ E. M. K. bei Ein⸗ und Mehrphasenkollektor⸗ maschinen; Zus. z. Pat. 241 770. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie, Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 10. 9. 10. A. 19 394. 21d. 246 474. Verfahren zur Notausschaltung von Fördermaschinen mit Leonardsteuerung. Aktien⸗ esellschaft Brown, Boveri & Cie, Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. 4. 8. 11. A. 20 986. 21d. 246 524. Motorgenerator zur Erzeugung eines konstanten Stromes mit Sparschaltung der beiden Ankerwicklungen. Société Alsacienne de Constructions Mécaniques, Belfort; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 3, 11 S. 33 475 Z21e. 246 502. Kompensationsschaltung. Sie⸗ mens & Halste Akt.⸗Ges., Berlin. 13. 12. 10. 21 e. 246 503. Schaltanordnung für kom⸗ binierten Pauschalzeitzählertarif. Dr. Paul Meyer A. G., Berlin. 26. 1. 11. M. 43 499. 21 e. 246 525. Auswechselbare Stromzufüh⸗ rungsbürste für Motor⸗Elektrizitätszähler. Paul Eibig, Berlin⸗Niederschönhausen, Bismarckstr. 9. 13. 12. 11. & 17 589. 21 e. 246 558. Einrichtung an Elektrizitäts⸗ zählern mit Bestimmung des Höchstverbrauchs. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 1. H. 10 G. 31364. ge 246 475. Schaltungsweise für den Be⸗ trieb von Mehrphasenbogenlampen. Walter Schäffer, Geisbergstr. 29, u. Arthur Heimann, Ansbacher⸗ straße 55, Berlin. 25. 2. 11. H. 53 423. 21f. 246 476. Einrichtung an Effekt⸗Bogen⸗ lampen. Tito Livio Carbone, Charlottenburg, Bismarckstr. 111. 16. 10. 10. C. 19 902. 21f. 246 504. Verfahren zum Betriebe von Vakuumröhrenlicht. Moore⸗Licht Akt.⸗Ges., Berlin. 30. 10 10. M. 42 734. 21f. 246 526. Vorrichtung zum Messen des Wliderstandes bügelförmiger Metallfäden für elek⸗ trische Glühlampen. Hartmann & Braun Akt.⸗ Ges., Frankfurt a. M. 25. 8. 11. H. 55 219. 21f. 246 559. Bogenlampe nach Art der Jablochkoffkerze. Gesellschaft für elektrotechnische Industrie m. b. H., Berlin. 18. 5. 09. G. 29 234. 21f. 246578. Bogenlampe. Gesellschaft für Maschinen⸗ und Metall⸗Industrie m. b. H., Berlin. 26. 2. 11. G. 33 608. 21g. 246 527. Elektromagnetische Vorrichtung. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin⸗ 20. 10. 10. S. 32 436. 21h. 246 435. Elektrischer Induktionsofen. Dr. Alois Helfenstein, Wien; Vertr.: Dr. G. Rauter, Pat.⸗Anw., Charlottenburg. Iv11 H. 54 552. 22 b. 246 477. Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Anthrachinonreihe- Badische Anilin⸗K Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 3. 6. 11. B. 63357. 22 e. 246 579. Verfahren zur Darstellung eines indigoiden Küpenfarbstofzs. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 7. 7. 10. F. 380 215. 22e. 246 580. Verfahren zur Herstellung von fein verteilten Farbstoffen der Indigoreihe; Zus⸗ z. Pat. 237 368. Farbwerke vorm. Meister buein⸗ Brüning, Höchst a. M. 5. 2. 11. F. 31 746. 22ec. 246 581. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen; Zus. z. Pat. 182 260. Kalle & Co. Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 21. 1. 11. K. 46 825 329. 246 505. Blechartige Metallfolien. Emil

undorf 258 Pat.⸗Anw., Berlin 8 W. 68.

Alexand

111. 10. . „8. Verfahren und Vorrichtung zum 23 6. 246 AMsschwitzen von Paraffin und ähn⸗ mikion mischungen von bei verschiedenen Tempe⸗ ichn, schmelzenden Stoffen mittels heißer Luft akuten pf auf kontinulerlich durch den Schwitzofen der Damp Zaͤgen. Dr. Ewaldus Daniel Pyzel, Ve r.: Georg Schneidemühl, Rechtsanw., sterdan, 55. 9. 9. 10. P. 25 629. balin 236 582. Verfahren zur Herstellung 3c. zuschdämpfenden Schmiermittels für Räder⸗ bert Stiewing, Saarbrücken, Torhaus 7. St. 15 843. 1

46 479. Verfahren zur Herstellung von 2ge. mseife durch Einführung von Sauerstoff Swinge jfenleim. Carl Ph. Kroning jr., Bremen,

P dencte 8. 19. 11, 10. K. 46258. b Heünene, 6 506. Gliederkessel mit vorgelagertem eia. um. Bruno Schramm, Erfurt, Wilhelm⸗ Fneimum, 8,111. Sch. 38510., 188 lccße 8, 6 619. Zerstäuber für Schweröle mit 84b. einen Luftkanal gerichteter Oeldüse. Carl ner in. Heibronn a. N. 14. 6. 10. St. 15 279. Schm 246 620. Muffelofen für Beheizun

heler, 8

1 3 22 ; [ä5 rmigen oder flüssigen Brennfloff. ch rGaboh Mice, Pontiac, Michigan, V. St. A.; Frederic Werner, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 1. N. 12 169. ““ i. 246 436. Auf den Dampfdruck im Kessel eivrehender Zugregler mit vom Druckregler ge⸗ Nes Hilfsmotor und selbsttätiger Rückführung färgh. uckreglers und der Hilfsmotorsteuerung in die dalebstelung. Karl Reubold, Hannover⸗Linden, feraselungt. T7. 4. 11. R. 35 066, g 25b. 216 528. Einfädige Spitzenklöppelmaschine rnit beb⸗ und senkbaren Flügelrädern. Rittershaus d. Blecher, Barmen. 6. 5. 11. R. 33 142. 26d. 216 583. Einbau für Gasreiniger, be⸗ sebend aus einer Mehrzahl von Elementen mit lberejnander angeordneten Stützkörpern für die Reinigungsmasse. Berlin⸗Anhaltische Maschinen⸗ hau⸗Akt.⸗Ges. Abteilung Köln⸗Bayenthal, Cöln⸗Bayenthal. 21. 4. 10. B. 58 360. . 27c. 246 480. Kurbelkapselwerk mit zwei sich Laufeinander abrollenden Kegelflächen und sich zwischen beiden fächerartig ausbreitenden Kolben. Fabrik

ür Rotations⸗Compressoren System „Morell“

G. m. b. H.. Cassel 17. 1. 11. F. 31 634. 28a. 226 650. Verfahren zum Entkalken von ziuten. C. H. Boehringer Sohn, Nieder Fnaelbeim a. Rh. 24. 6. 10. B. 59 253.

Ingelh 4

28b. 246 529. Maschine zum Ausstanzen von gder und ähnlichen weichen Stoffen, deren oberer Druckteil emporklappbar ist. Felir Müller, Leipzig, Uindmühlenstr. 1—5. 19. 2. 11. M. 43 727. 28b. 246 621. Lederkarriermaschine. Richard gramer, Tuttlingen. 10. 2. 11. K. 47 003.

29a. 216 481. Spinnspule mit verstellbarem Umfang zur Ausführung des Verfahrens nach Hatent 235 325; Zus. z. Pat. 235 325. Rudolf Fawlikowski, Görlitz, Louisenstr. 13. 10. 9. 10. .26 509.

bhr. 216 651. Verfahren zur Herstellung vis⸗ toser Lösungen von Azetylzellulose. Dr. A. Wohl, Danzig⸗Lanafuhr, Hauptstr. 113. 13. 3. 10. W. 34 372. zha. 246 437. Instrument zur Untersuchung von Körperhöhlen. Georg Wolf G. m. b. H., Herlin. 25. 7. 11. W. 37 750.

30a. 216 530. Einrichtung an einem Apparate zur Untersuchung von Körperhöhlen. Fa. Louis & d. Loewenstein, Berlin. 26. 11. 10. L. 31 364. 10b. 246 531. Vorrichtung zur Lagerung der Hoden zwecks therapeutischer Behandlung. Karl Warnecke, Göttingen, Nikolausberger Weg 51. I. 9. 11. W. 38 099.

z0h. 246 482. Verfahren zur Gewinnung von Inmunstoffen; Zus. z. Pat. 238 162. Kalle & Co. Akt. Ges., Biebrich a. Rh. 17. 9. 08. K. 38 706. 30h. 246 507. Verfahren zur Herstenng von üsungen von Quecksilbersalzen in Oelen und Fetten. Dr. Gustav Glock, Nagy⸗Bocskéô, Ung.; Vertr.: 9 Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An wälte, Berlin SW. 61. 5. 2. 10. G. 30 943.

30k. 246 438. Einrichtung zur Erzeugung trockener Staubnebel vermittels Zuführung warmer auft bei Flüssigkeitszerstäubern. Max Hausmann, Wilmersdorf b. Berlin, Pantenerstr. 3. 8. 10. 11. H. 55 618.

z1a. 246 439. Schmelzofen mit einem unten durh einen Brenner erwärmten, in einem Mantel üngesetzten Einschmelzkessel und einem unter der Auslaufrinne drehbaren Ringrost zum Einsetzen der Formen. Ludwig Flörsheim, München, Walther⸗ staße 25. 30. 5. 11. F. 32 438.

z1c. 246 622. Verfahren zum Auffrischen von gebrauchtem Formsand. Poulson’'s Foundry Fpeclalities Limited, Leeds, Engl.; Vertr.: E. W. Hoplins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 4. 11. P. 26 774. 32a. 246 483. Vorrichtung zum Ziehen von Glas. William Windle Pilkington, The Hazels, rescot, Lanc., Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗ nw, Berlin SW. 61. 26. 8. 11. P. 27 445. 341. 246 440. Vorrichtung zum Ausziehen von Kaffee o. dgl. in einem Kochkessel. Th. M. Stenersen, Kristiania; Vertr.: H. Nähler u. F. Semann, Pat⸗Anwälie, Berlin SW. 61. 6. 10. 11. 14l. 246 441. Kartoffeldämpfer. Karl Mayer,

Sarstedt. 16. 5. 11. M. 44 592.

z4l. 246 623. Dewarsches Gefäß. John Lampson Fate, Chicago; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ gat, Hat⸗Anw., Berlin SW. 68. 10. 1. 09.

35a. 246 533. Vorrichtung zur Verhinderung

des Sellrutsches bei Treibscheiben⸗Aufzugsmaschinen.

ktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., 8 Luden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ mKäferthal. 21. 5. 11. A. 20 616. Fa. 246 534. Regelungsvorrichtung für Förder⸗ naschinen und dgl. Jacob IJversen, Berlin⸗Steglitz, üppelstr EEEEEEqEEEqEEö 8 a. 246 560. Bremse für Aufzüge. Kaspar 81ge. Cöln, Severinstr. 110. 25. 3. 11. 02 75. nna 216 584. Schaltung der Türkontakte 68 Aufzügen mit Druckknopfsteuerung. Schindler 15 ie., Berlin⸗Tempelhof. 29. 7. 11. Sch. 38 928. i d. 246 652. Steuerung für elektrisch be⸗ M. ene Hebe⸗ und Transportvorrichtungen. Deutsche Maschinenfabrik A. G., Duisburg. 15. 3. 10.

35d. 246 532. Vorrichtung zum Hochfördern

mark; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, Pat.⸗An⸗

27. 11. 10. M. 42 989. Entkupplungsvorrichtung für Stalltiere. Joban Riegger, Altstätten b. Sonthofen,

246 588.

Beleuchtungskörpern, Geschützen

Richtungen gelocht wird. N. Heimann & Co. Fontana⸗Maste und ⸗Träger⸗G G geleg 6 F. 31 8

m. b. H., Berlin⸗Pankow. 31. 5. 11. H. 54 386. . 246 491. Stempel zum Ausschlagen von Schriftzeichen aus Papier und zum festigen derselben auf Karton oder Lévecque, Paris; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat⸗ Anw., Berlin W. 9. 18. 11. 10. L. 31 291.

b 1 Schaltvorrichtung für elektrische Lichtreklame mit zwischen zwei anhebbare Strom⸗ einführbaren Jacquardkarten. Hans Goernitz Schulze, Ilmenau i. Thür.

4. 6. An einem Luftballon befestigte Vorrichtung zur selbsttätigen Abgabe von Reklame⸗ zetteln, Sprengstoffen o. dgl. Adam Horst, Bischofs⸗ heim b. Mainz. 246 609. von Leimmilch

esellschaft m. wälte, Berlin SW. 61. 4. 246 632. 8. - mit mehreren Philipp Krebs, Frankfurt a. M., 20. 3. 10. K. 44 036.

Hängebock für Hängegerüste zum gleichzeitigen

b. H., Berlin. 246 508. Rohrgewebe leichzeitigen Be⸗ Stengellagen. Textorstr. 75. 246 442. mit Doppelwinde zweier den Hängebock tragender Seile. Scaffolding Company, . Wolff, H. Anwälte, Dresden. 246 653.

Vorrichtung zum Einlappen von Jagen; Zus. z. Pat. 228 907. Emil Jagert, Berlin, Neuenburgerstr. 14 a. 6. 12. 10. J. 13 179. Vorrichtung zum Massenfang von durch eine Lichtquelle angelockten Insekten mittels eines durch einen Gazesack strömenden Luftstromes. Eugen Abresch, Neustadt a. Haardt. A. 20 779.

246 539. um eine feststehende Kurbelwe Julius Kruk, Dortmund, Krautstr. 9. K. 46 541.

246 607.

Aufwickeln 246 542.

New York

m R. Ifferte, Pat.⸗ 13. 12. 10. N. 12018.

Maschine zum Waschen von Gummi, Guttapercha, Balata und ähnlichen Stoffen. The British Murae Syndicate Lid. u. Mor⸗ land Micholl Dessau, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Berlin SW. 61.

216 443. plastischer Massen. Dr. L. Wenghöffer, 11. 1. 10. 2. 29 406.

40a. 246 509. Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung von gold⸗ und silberhaltigen Erzen zur Carl Siesecke, Braunschweig, Bruchtor⸗ G. 31 019. Mechanischer ir mehreren übereinanderliegenden kreis⸗ förmigen Herdsohlen; Zus. z. Pat. 246 067. Erzröst⸗ Gesellschaft m. b. H., Cöln. 19. 11. 10. K. 46 265. 246 561. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von chemisch naszierenden Wasserstoff. Heinrich Stübe, Lüden⸗ 28. 6. 10. St. 15 321.

246 484. Verfahren zur Veredlung von Aluminium durch Legieren mit Ceritmetalen etwa 0,2 %.

246633. schlußplatten Dummer u. G. 34 885.

54g. 216 596. jonskraftmaschine mit e kreisenden Zylindern. 16. 12. 10. H. 53 908. Vorrichtung zur Herstellung die Papierfabrikation. Arledter, Hamburg⸗Uhlenhorst, Haideweg 9. 3. 1. 08.

Selbsttätige

Pat.⸗Anwälte, B. 56 359.

. ARlrbeitsverfahren brennungskraftmaschinen, bei welchen ein explosibles Gemisch von Luft und gasförmigen oder dampf⸗ förmigen Brennstoffen in eine Verdichtungs⸗Luft⸗ ückstände⸗Mischung in der Nähe des Tot⸗ eingeführt wird. g Berlin, Am Friedrichshain 7. 12. 10. 09. Sch. 33 892. 246 488. Zündkerze für Explosionskraft⸗ maschinen. Paul Fladrich u. Georg Weise, Char⸗ lottenburg, 246 489. Autogen geschweißter Zylinder für Explosionskraftmaschinen. Charlottenburg, Wielandstr. 9. 16. 12. 10. J. 13 215. 246 562. Selbsttätige Zündmomentver⸗ stellung für Explosionskraftmaschinen. John Schulz, Görlitz, Bautzenerstr. 54/55. 246 589.

A. 15 213.

zur Herstellung .e.ges 2 .

Dr. Leon Lilienfeld, Wien;

Pat.⸗A Löschvorrichtung at.⸗Anw.,

für die Filmbänder an Kinematographen, bei der das Löschmittel aus einem Behälter mittels einer Zündschnur zum Auslaufen gebracht wird. Alexander Dahlmann, Konstanz, Baden.

246 544. graphische

Schimming,

31. 3.11. D. 24 940. Kassettenhalter für photo⸗ Hugo Boesche, Gommern.

. Zwischen der Schalttrommel und der Aufwickelspule an Kinematographen ein⸗ geschaltete, beim Reißen des Bildbandes selbsttätig Feuerschutzvorrichtung. Dresden, Schlüterstr. 46. 246 639. zum Vorführen welchem die Bilder zweier je mit einer Lin einer Verschlußscheibe

246 535. 246 638.

27. 5. 11. Sch. 38 464. Vorrichtung zum Ablassen des Oeles aus dem Kurbelgehäuse von Verbrennungs⸗ Société Anonyme des Auto⸗ mobiles & Cyeles Peugeot, R. Deißler, Dr. G. Döllner, u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. S. 33 928.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 11. 6. 10 anerkannt. 246 590. Unterbrecher für die elektrische Zündung von Verbrennungsmotoren. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 47a. 246 563. Sicherheitsverschluß von Zentri⸗ fugendeckeln mit Hilfe eines besonders erzeugten Luft⸗

C. G. Haubold jr. G. m. b. H., tz i. S. 24. 3. 09. 246 540.

reinem Kupfer Verfahren und Vorrichtung scheid i. W. Heüsea sch Photographien raftmaschinen. 1 zusammenarbeitender Film⸗ bänder abwechselnd auf denselben Schirm geworfen werden. Thomas Percy Middleton, Bishopsgate, Engl.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. B jamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. M. 43 636.

246 640. Aus Leisten gebildeter Rahmen oder Haspel zum Trocknen und zur nassen Behand⸗ Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 30. 6. 11.

57d. 246 641. Verfahren zur Zerlegung von Halbtönen für die Photolithographie. Joseph Köhler, Bautzen, Schlachthofstr. 18. 21. 3. 11. K. 47 392. 1 Preßkasten mit verschiebbarem Boden für Ballenpressen. Wilhelm Kalker, Neu⸗ stadt a. d. Haardt. 59e. 246 546. Pumpe mit umlaufenden Kolben des Behrensschen Kap einrich Otto Hamann, Bergedorf b. Hamburg, 15. 1. 10. H. 49 306.

60. 246 447. Vorrichtung zur Erzielung des Gleichlaufs zwischen zwei Kraftmaschinen von un⸗ gleicher Stärke. Casimir de Proszynski, Paris; Vertr.: A. Piotrowski, Charlottenburg, Brauhof⸗ straße 15. 18. 7. 11. 63 b. 246 597. Zügel⸗oder Leinenhalter. Hugo . Obernigk, Bez. Breslau,

d Dr. Wilhelm Borchers, Aachen, Ludwigsallee 15, u. Otto Barth, Oker a. Harz.

s. Seiler, E. Maemecke

21. 10 1 2146 536. Verfahren und Vorrichtung zum Nachformen von Hüten, insbesondere von Stroh⸗ hüten, nach dem Formen und Pressen. Jean⸗Baptiste Brochier, Lyon; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 1 246 444.

B. 64 880.

B. 60 535. B. 62 688. 8 Apparat zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit unter gleichzeit probeentnahme aus derselben Stelle des profils. Viktor Gluschkoff, St. Petersburg; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. Berlin SW. 68.

lung von Filmbändern.

Einseitiger Tragkugellager⸗ Verteilungsring mit festen, die ausgearbeiteten Käfige trennenden achsial gerichteten Stegen und Verschluß Bielefelder Maschinen⸗ fabrik vormals Dürkopp & Co., Bielefeld. 7710, B. 57 660.

246 631.

E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, 27. 1. 10. G. 30 881. 246 624. Registriervorrichtung zur selbst⸗ tätigen Aufzeichnung von Hebellagen. Fritz Röhren, Magdeburg, Augustastr. 18. 2. 3. 11. R. 32 683. 42g. 246 537. Sprechmaschine mit selbsttätiger elektromagnetischer Einrückung einer Hemmung am Arthur Edward Spencer, San Francisco, u. Frank Chester Thomas, Mill Valley, Calif; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin . 9. 22. 11. 11 Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 22. 11. 10 anerkannt. 428. 246 585. Selbstschreibender Windrichtungs⸗ messer. Paul Walther, Waldshut, Baden. 31.12. 10. W. 36 366. 1 246 538. Rechenmaschine, insbesondere für die Multiplikation; Zus. z. Pat. 235 795. Franz Rauchwetter, Berlin⸗Steglitz, Schildhornstr. 22, Heinrich Riegel, Berlin, Prinz Eugenstr. 8, u. Ernst Emil Freytag, Zwickau i. Sa., Schloßgraben 2. 23. 11 10. R. 32 013 246 625. Zählwerk für Rechenmaschinen mit Zahlenrädern, auf denen Zahlen in verschiedenen Farben entsprechend positiven und negativen Werten aufgetragen sind. Underwood Typewriter Com⸗ pany, New York; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 10. 09. U. 3839. Addiermaschine mit Ketten⸗ antrieb, deren Ziffernscheiben für gewöhnlich durch federnde Sperrungen gesichert, bei ihrer Schaltung aber vorübergehend freigegeben werden. Dr. Casimir Nowotny, Neumarkt, Oesterr. Galiz., u. Michael Ritter von Mora⸗Mieszkowski, Krakau; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. B. Oettinger, Berlin SW. 61, für beide Anmelder, und M. Abrahamsohn, Berlin SW. 11, für den 2. Anmelder. 27. 9. 10. N. 11 807. 42m. 246 627. Nullstellvorrichtung für Addier⸗ maschinen mit geradlinig oder schwingend bewegten Fa. Wilhelm Baier, Stockdorf b. München, u. Karl Wiedamann, München, Albrecht⸗ 18. 10. 8.81222. 246 421. Vorrichtung zum Zählen von Münzen oder Wertmarken mit einer die zu zählenden Münzen aufnehmenden Röhre, die bei ihrer Ver⸗ schiebung über einer Gleitfläche die Münzen einzeln in die an dieser Gleitfläche vorgesehenen Vertiefungen Wilhelm Schlich, Düsseldorf⸗Oberkassel, 31. 7. 10. Sch. 36 226. 43 b. 246 485. Kupplung zur Einschaltung des ederwerkaufzuges bei räcker, Berlin, Alexandrinenstr. 137. K. 48 609. 246 486. Selbstverkäufer Wilhelm Kulicke, Dresden, Antonstr. 15.

Selbstkassierende

58 b. 2416 545.

mittels Sprengringes. K. 47 928.

Nockenscheibe mit einem den Steuernocken tragenden Einsatzstücke. Fried. Krupp A. G. Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden.

Fliehkraft⸗Reibungskupplung

des Spiels. arolinenstr. 8. K. 47 874.

246 591. f Schleudermaschinenantrieb. Viersen, Rhld. 28. 4. 11. 47f. 246 592. Steuerung für Schlauchkupplungen mit Absperrhahn für Druckluftleitungen. munder Brückenbau C. H. Jucho, Dortmund. D. 24 911. 246 593.

H. 54 070. P. 27 268.

ky, Heidewilxen eph Wierzorek, Haynau, Schle

Wind⸗ und Wetterschirm für ge. Jerome Francis kennedy, London;

F. 31 904.

246 547. Motorwagen und andere Fahrzeuge. Kennedy u. Ernest Norbert Vertr.: Ed. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 9. 11. K. 48 913.

63c. 246 655. Anordnung zur Kraftübertragung vom Motor auf das gefederte Treibrad von Drei⸗ Cyklon Maschinenfabrik m. b. H., Berlin. 28. 12. 09. 216 548.

Rohrleitungskugelgelenk mit

kugelig aufeinandergleitenden Naben. Johann Koenig, A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin Ff. 47 512.

Doppelkamin für Wärmeöfen.

Otto Kind, Kotthausen, Kr. Gummersbach. 13. 8. 11.

K. 48 745.

47h. 246 491.

Riga, Rußl.; Vertr.: 88W3 11. 246 635.

Vorrichtung zur Umwandlung er Bewegung in Drehbewegung und um⸗ Richard Justin Me Carty, Kansas City, Missouri, V. St. A.; Vertr.: O. 8 Fr. Spielmann, Pat.⸗Anwälte, Leipzig. 6. 10. 10. C. 19 864.

246 591.

C. 18 698.

Aus federnden, zwischen ge⸗ krümmter Innen⸗ und Außenfelge gleitenden Bügeln bestehender Radreifen. Wilmersdorf, Pragerstr. 33. 246 495.

Sack u. Dr.⸗ Arthur Seelig, 14. 11.09. S. 30 169. Sattel ohne Rahmen für Fahrräder, insbesondere für Motorräder. Lycett, Birmingham; Vertr. Dr. A. Levy u. Dr. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, L. 32 154. 246 598. von Torpedos u. dgl. mühlen b. Kiel. 65f. 246 496. Treiber für Wasser⸗ und Luft⸗ Cornelius Wilhelmus van Deursen, Nymegen; Vertr.: Dr. Riccius, Rechtsanw., Berlin D. 21 901. 66a. 246 599. Von Hand oder Maschinenkraft triebene Abhäutevorrichtun erlingen, Bodensee, u. J 21. 12. 10. M. 43 188. 66 b. 246 600. Maschine zum Reinigen von Gustus S. Billman, Ind

246 626. Kraftübertragungsgetriebe mit Spin⸗Wright Company, New York; mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗

Berlin SW. 61. 246 541.

Berlin SW. 11. 1 . Maschine zum Schälen von Getreidekörnern. Henri Gourdon, Paris; V O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 23. 8. 10. G. 32 344.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 26. 8. 09 anerkannt. 50c. 246 636. Vorrichtung zum Festziehen des Mahlkopfes einer Pendelmühle gegen den konischen Power and Mining Machinery Co., New York; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort Berlin SW. 61.

Kreiselapparat zum Steuern Anschütz & Co., Neu⸗ A. 19 944. 8

Zahlrädern. Thomas Mackley,

un Weidele, Kon⸗ stanz, Baden.

Pat⸗Anwälte, P. 23 599. 1 246 654. Kanzellenholzkörper für Mund⸗ harmonikas u. dgl.; Zus. z. Pat. 242 031. Matth. g9. ee-. Trossingen, Württ. 16. 3. 11. H. 53 637

51d. 246 511. Streichvorrichtu nische Streichinstrumente; Ludwig Bajde, Schlischka b. Laibach, Krain; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 51d. 246 608.

Gedärmen. V. St. A.; Vertr.: E. W. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 246 601.

Brend'amourstr. 18.

Kurbelzapfenschleifvorrich Christian Hollenbacher, Augsburg, Mittelstr. 2. u. Wilh. Heinrich. Wien; Vertr.: Christian Hollen⸗ bacher, Augsburg, Mittelstr. 2. 68a. 246 549. S

Selbstverkäufern. für mecha⸗

ür Stück⸗ teckriegelschloß zur Sicherung in Türen eingebauten Schlössern nach eines Kombinationsschlosses. Grodno, Rußl.; Vertr.: Dr. Otto Eiswaldt, Rechts anw., Berlin SW. 61. 68b. 246 448. Durch einen einzigen Schnur zug zu bedienender Oberlichtfensterverschluß. Car av Wolff, Stuttgart, Lindenspürstr. 35. 12. 7. 10. W. 35 465.

B. 58 782. Schaltvorrichtung für pneu⸗ matische Spielwerke. Macarius Maximilian Kästner, London; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. P Berlin SW. 68.

Blattwender für Notenhefte

K. 48 987. 246 487. Aufbewahrungsvorrichtung mit Handhabe zum Oeffnen vorrichtung. Bernhard Fuhrken, Hude,

246 510. Pflug mit Rahmen aus Längs⸗ trägern, die durch Quergurte verstrebt sind. Fa. J. Kemna, Gräbschen b. Breslau. 8. 1. 11. K. 46 740. 246 628. Motorpflug mit am Rahmen schwingbar und federnd gelagerten Pflugkörpern. Wilhelm Jäger, Könkendorf, Ostprignitz. 12. 2. 11. J. 13 369.

15 b. 246 586. Pflanzlochstecher mit verstell⸗ baren Lochspaten, bei dem durch Verstellen eines leichzeitig sämtliche Spaten mit verstellt Apel, geb. Eschner, Leipzig⸗Lindenau, 17,1. 11 2. 901

246 629. Rübenheber mit zum Ablegen der Rübenköpfe und der Rüben dienenden umlaufen⸗ Arthur Dalmer, Witten⸗ ) D. 21 424. Auf den Fingern des Messer⸗ von Getreidemähmaschinen aufzusetzender Aehrenheber. Peder Hansen, Berlin, Alexandrinen⸗ 8 H. 53 168.

246 631. Lösbare Mähmesserbefestigung; Vaur, München, B. 62 628.

246 587. Strohpresse mit schwingendem Preßkolben. Mads Oluf Madsen, Asnaes, Däͤne⸗

Fahrräder⸗ Nikolaus Ternawsky

steckschlüsselartiger und Schließen der H Oldenburg.

T. 15 848. Pat.⸗Anwälte, K. 46 050. 246 445. Joseph Pfarrhofer, Hans Schleyer, Rechtsanw., Kehl a. Rh. 3. 11. 11.

Zählwerk für Strohhutnäh⸗ maschinen. Hermann Koch, Dresden, Schloßstr. 2.

216 492. Automat mit hintereinander ge⸗ etrieben für Stickmaschinen. Chemnitz⸗Kappel.

fenster und dgl. mit zwei zu gleichzeitiger B verbundenen Feststellkörpern. Rhld. 26. 11. 10. 246 550. Zum Kopi eingerichtete Reißschiene; Wilhelm Schneider, Königsber allee 125/127. 3. 6. 11. 70e. 246 551. Zum Kopieren von Abbildungen Reißschiene; Zus.

P. 27769. 1 246 637.

eren von Abbildungen

z. Pat. 240 064. schalteten Planetenra 8 i. Pr., Königs⸗ Maschinenfabrik 517.

29. 6. 09. M. 38 379.

53g. 246 595. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens zur Herstellung von Viehfutter aus Samen mit Hilfe von Pflanzennährstoffen nach Pat. 240290. John von der Belzigerstr. 46/47.

. Pat. 240 064 Königsberg i. Pr., Königs Sch. 38 682.

eingerichtete Wilhelm Schneider, allee 125/127. 1 72 a. 246 552. Mehrläufige Feuerwaffe. Isaa Harrison Rodehaver, Auburn, V. St. A

Charles Wells Randall, Berkeley, V Vertr.: M. Schütze, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11

Federluftsckußwaffe. Gärtnerstr.

Siemeringstr. 13.

Patent 240 290; Zus. z Kammer, Berlm⸗Schöneberg, K. 40 649.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 7. 4 08 anerkannt. 246 446. Klopftisch für die Schokolade⸗ Louis Bernhard Lehmann, 2 Löbtau, Freibergerstr. 108/114. 246 493.

den Greifvorrichtungen. berg, Bez. Halle, Mark 216630.

R. 32 824 246 497. Berlin Rummelsburg,

83. Mörser für Geschosse. Dynam

Zus. z. Pat. 238 508. Alfred Nobel & Co., Ham⸗ 8. 4

Landwehrstr. 55. 7 2 rc. 246 642.

Lochvorrichtung, bei der das Akt.⸗Ges. vorm

. durch eine mit glatten Gegenwalzen tende Stiftwalze gleichzeiti

Papier o. dgl zusammenarbei