72f. 246 498. Handfeuerwaffe mit elektris enkins u. beleuchteter Hilfsvisiervorrichtung. Adolf 2e”8 Feefins,n. Jcsfoh Nentzas. Birt H “
lfsr Spar⸗ und Wärmelampe mit 8d. 503 544. ü 1 schnur, Breddin i. Mark. 28. 4. 11. S. 33 725.] 29. 10. 10. J. 13 078. elampe mi 5 Anh ngebügel für Br
Luftregulierung, bei der die Galerie am Brennerteil behälter bei Spiritusbügeleisen u. dgl. K ennstof⸗
arl K 8 1“ 8 8
78b. 226 986. Vorrichtung zum gleichzeitigtn, Pseitht a98 800 ö“ fecn und drehbar ist. Georg Kielwein u. schmid, Eisenwerke, Oberriexingen b. Groß Sachf⸗ en.
Ablesen der Stellung eines Schiffskompasses an be⸗ 15. 4. 10 k riedrich Scholl, Heilbronn a. N. 14. 3. 12. heim. 7. 12. 11. K. 50 959 . . gebigen Stellen des Schistes, der der die Cin. *10 anerkannt. .52 338. 88. 503 577. Selbsttätiger Dampf 8 8 schaltung von Widerstä — 8 44. 503 652. Abnehmb 9 ehre Ann 8 Snmpfwaschappa 8 E f B 1 b“ LHeectdar aüm atlssenhnedeaczeinenche. Fhr Banes, c. da⸗ Sauzehcha. doseng Ifte eilage 5 mperemeters geschieht. Marcel Ki 8 1 ü on Laternen bei Ueberspannungen. S8d. 504074. 2 b — 3 1 Kroatien; Vertr.: Dr. H. E“ Ziffern links bezeichnen die Klasse.) sür Geleuchtungs⸗gkalaen weemns vflenr Mder von Soff üchte g Geor Cätten ve-2+Qfh 8 änz 3 1I1“ Eintragungen. ooooo11131““ anzeiger und Königlich Preußischen 8 1 allerzeuger. Louis Euclide 508 301 bis 504 300 ausschli . 1 . At ohrkreuz einer Sturm⸗ 8d. 504 232. Kragenrandanfeuchter. b S2n9. Ottamef Ganaba, d. Kelley, 504 153. schließl. 503 472 u. Pelerge angecnete Nein gungtlahge, Mar Hänel, 8 “ Berlin, Mendelssähns2- Berlin Dienstag den 9 April 1912. at.⸗Anw. Berlin SW. 61. 19. 4.10. C. 8.Ne. “ Poma elsieb für Sandblas⸗ 4a. 303 821. Leuchter. Karl Lepszy, Breslau, Sd. 504 885* “ insbe 8 8 4 “ 8 A. Knacke, Düsseldorf⸗ Westendstr. 6. 15. 12. 10. L. 25 666. maschinen. Carl Kampmann jr., G. m. Der Inhalt dieser Beilage, ch . machungen aus den Fanden
a. 246 500. Vorrichtung zum Zentrieren Rath, Theodorstr. 358. 15. 3. 12 . m a. R K
1 Borrich rstr. 8 12 K. 52 359. 4a. 503 887. Verr ü Mülhei 8 b.
roh vorbearbeiteter Arbeitsstücke nach einem Modell. 1b. 503 402. Trommel für elektromagnetische Wagen⸗ und andere Sebö ö 858 b As.hälter.2109. 8 nte Gebrauchsmuster, onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der . „ .7* . m i Pate 7
Fa. Brüder Winkle, Altenstadt a. Iller. 28. 6.11. Scheider. Ferdinand Stei Bi 8 8 9. W. 37 575. Takustr. 95. 15. 3. 12 Srertz Cöln⸗Bickendorf, Fullham, Grafschaft London, Engl.; Vertr.: M. Löser vorfilter für Staubsaugreinigu ü Schwamn, 1 d IS 2 P 8 8 + gkustr. 95. 15. 3. 12. St. 9. u. O. H. K Anwa 1 bW“ gung. Rülf fre 3 b t S 1
1.E EEE“ Sanns 8a. “ 1 22e öee Deutsche 6.95 HeKnoop, “ 8 A Vereas S.Je8 B. bafeden Zentra 8 an 8 regi er ur 1 en e ei s g 8. 8
8 Ar ’. 2 6 Lon nen al⸗Gas⸗Gese s aft u. Josepha Wirth 4a. 504 295 1 9 8 1“ 2 . 8 2 S .32 388. ., b 8 Alison Ker, William Alison Ker u. Andrew Wilson, Funkpl. 3, Dessau. 16. 3. 12. d. 02 „4a. 5. Zentrische Aufhängevorrichtung Se. 504 257. Selbsttätig schließend 8 b Deutsche Rei int in der Regel täglich. —
öttl.; Emi ö14171. für stehende Glühkörper. b . ür S ender Schlaut, tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
1u“] ün e Pat.⸗Anw., Za. 503 332. Vorrichtung zur Befestigung der ling, Berlin, Uührerpe “ e 3 9ee 98 Biüchuß 1113“ Rülf 88 lestab Des Zentralsan Könsgliche des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ füt das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 75d. 246 603. Verfahren zur Herstellung einer 1“ ö üc 501299. Sternartiger Beleuchtungskörper. Cöln. 21. 3 12 R. 22 990 “ Pat⸗Ann, Gebaneigers Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. Presolanmaczhäldung; Sabat; de “ Fran⸗ 3a. 503 694. Hemdhose. Mech. Tricot⸗ 18. 3. 12 sn, “ b11“ virsssens gei ’.“ Konrad Hummel, . 19a. 503 467. Kontrollapparat für Eisenbahn⸗ für Kontroller, Schaltwalzenanlasser usw. F. Herr⸗ Bergmans, Buchforststr. 126, Cöln⸗Kalk. 26. 10.11. 76 r 226 896 . Hwischen den Ri H. 54 . weberei Stuttgart, Ludwig Maier & Co., 4 b. 503 782. Scheinwerfergehäuse mit Hand⸗ 9 503 713 8 Buͤrstenkö 9 55 2%0. Gebrauchsmuster. schienenwege. Eduard Kahn, Tscheljabinsk, Rußl.; mann, Pankow, Wollankstr. 117. 6. 3. 12. H. 55 054. M. 39 975. 8 8 v11“ schü 888 fuür o er Böblingen b. Stuttgart. 16. 3. 12. M. 41 568. hebel. Fa. Carl Zeiß, Jena. 15. 3. 12. Z. 7923. Reinigen der in der 1 süe Bürsten zun Vertr.: Samuel Grünbaum, Dresden, Nürnberger⸗- Z21c. 504 137. Versteifung von Gußeisen⸗ 24f. 503 865. Rost für rauchschwache Ver⸗ 89 F nete — hüßer ůür 188 Za. 503 783. Auswechselbarer Taillenstab. 4b. 503 861. Illuminations⸗ und Christbaum⸗ J. Kroell & Co., Dam eer erwendeten Kämme. J (Fortsetzung.) straße 44. 8. 3. 12. K. 52 278. Widerstands⸗Elementen. Franz Klöckner, Cöln⸗ brennung. K. Berninghaus, Duisburg, Wert⸗ En 1;3 Vertr-⸗ 8 Lös re d 8g cering 82 Franz Ebert, Leipzig⸗Lindenau, Spittastr. 27. lampion mit Glas⸗Zylinder und mit sich selbst K. 52 420 1“ 2. 501 271. Kombinierter Tages⸗ und 19a. 503 676. Hebelspreize mit selbsttätiger Bayenthal, Bonnerstr. 271/275. 23. 2. 12. K. 52 053. hauserstr. 24. 6. 3. 12. B. 57 261. Lng b f 1 9 9. 1 veasp, Pat.⸗ 16. 3. 12. E. 17 136. drehendem Buntglaspapier⸗Schirm. Boehm & Co Iö“ Bürste Ott Ile. block⸗Kalender mit hauswirtschaftlichen Be⸗ Feststellvorrichtung zum Einpressen der Schienen in 21 d. 503 484. Einrichtung zum Kühlen von 24f. 504 026. Anordnung für die Verstellung 77a. 246 450. Tennis⸗ o. dal 1 „[3a. 3503 937. Knie⸗ und Strumpfschützer. Ernstthal a. Rstg. 4. 3. 12. B. 57 239. 86 Forstenried 5. Muͤnchen, 8 Hochstetter, Vochenb Ernst Marximilian Biesold, Bautzen⸗ die Hakenplatten der Eisenbahngleise Franz Stock, elektrischen Maschinen für explosionsgefährliche Be⸗ von Feuerungsrosten in der Höhenlage. Robert 8
Ta. 8 ennis⸗ o. dgl. Schläger mit A. v. Grabowski, Stettin, Turnerstr. 6. 26.2. 12. 4d. 503 757. Einrichtung zur Verhinderung 25. 11. 11. H. 5361z; Forstenriederstr. 56. 1888 25. 3. 12. B. 57 583. Landeshut i. Schl. 11. 3. 12. St. 15 983. triebe. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, 1“ Sommerfeld. Bez. Leipzig. 19. 5. 11.
Fingerschlaufe. Gustav Diruf, Dresden, Gr. Kloster⸗ G. 29 820 d . 1 “ ¹ 11““ , 95 84 8 B s Ausgehens der Zündfl bei B 1 502 1272. Schutz für Registerblätter. 19a. 503 760. Unterlagsplatte für Schienen Berlin. 14. 3. 12. A. 18191. .
gasse 8. 14. 6. 11. D. 25 320. Za. 504 204. Manschettenhalter mit sicher F luft. ehrt amme bei Brennern mit 9. 503 869. Handbesen mit auf beiden Stirn. U11e. 50 55 3 1 5 Stuj 502 ichstrom⸗D 24f. 504 092. Kippb. S st. Bernhard 1 8 11“ . „Ludwigstr. 4. 25.3. 12. mit Anlagefläche zum Stützen der Klemmplatte. 21d. 593 508. Gleichstrom⸗Dynamomaschine f. . Kippbarer Schrägro ernhard
8 Lusaß 101. Se Eeeeeg. Heclin. 11, &. 12. seaten Stischecnthe e ve. olm⸗, Schwarzt, Oönald 1u“] 1 Otto 1. 8 Elberfeld, Meu- Gerftenstr. 13. mit Fliehkraftrelais zwecks selbsttätiger Ein⸗ und Rutkowski, Recklinghausen. 19. 3. 12. R. 32 362.
7Ta. 246 451. Rakett mit Ballffangnetz. heitsnadelartiger Befestigungsvorrichtun Eduard 1 i Tberehen. fcheslüsrh. Berlin, Belle⸗Alliancestr. 69. Molls, Chemnitz i. S., Lmbacherstr. 36. 28. 8. 11. 4d. 503 829. Metallfunkenzündvorrichtung für Cet. Coeler, Leipzig, Peterssteinweg 23. 6. 3. 12, ,6. 80 0,6, 2273. Briefordner. Frederie Har⸗ 12. 3. 12. K. 52 306. Ausschaltung des Ladestromes und des Erreger⸗ 24g. 504 283. Vorrichtung zur Verhinderung e11A““ it Ball M. 39 273. 1 . Grubensicherheitslampen. Friemann & Wolf, 9. 504 042 Zahnbürste. Ernest rt, London; Vertr.: Schwenterley u. A. 19a. 503 830. Traglasche für Eisenbahn⸗ stromes bei Ladung von Akkumulatoren. Alfred von Funken⸗ und Flugaschenauswurf bei Schorn⸗ Tberese v. Zscherlitzt Bo 1 Bell Alli kenonc 3 b. 503 347. Hosenträger, bei dem ein An⸗ G. m. b. H., Zwickau. 15. 9. 11. F. 25 4838. Bern, Schweiz; Vertr.: Dr B. AA. Bornand, Huli. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 3. 12. schienen. Carl Helmer, Elgersweier, Baden. Schoeller, Frankfurt a. M.⸗Süd, Moͤrfelderland⸗ steinen mit Auspuffeinmündung. R. B. Petermann, 3 n y, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 69. knöpfen an sechs Stellen erspart wird. W. Groß, 4d. 504 075. Elektrischer Gasanzünder. Max Pat.⸗Anw. Berlin SW. 68. 19 2. 12 exander⸗Kat, Den 5 75 7. 10. 11. H. 82 050. 3 straße 108. 15 3. 12. Sch. 43 481. 8 Harburg a. Elbe, Postweg 45. 7. 10. 11. P. 20 183. 77 b. 246 453. S C1“ Buczacz⸗Nagorzanka, Oesterr., Vertr.: C. Förster, Kniesche, Leipzig⸗Gohlis, Werderstr. 14. 16.3. 12. 5. 504 052. Reinigun sbüͤrste für B. 56 982. 1. 503 793. Allgemeiner Laboratoriums⸗ 19a. 504 141. Winde zur Hebung und Ver⸗ 21d. 504 209. Gekapselter Elektromotor für, 24 k. 503 521. Demontierbare Massivhülle für Kb e; bentelr . eoen sahrcdt Bene bei welcher öö Eunestr. vöö 8 29 658. K. 52 379. Fruchtpressen von Glas 8s dl e Fec ienfammg . mit Innenkühlung. Dr. Erik Schirm, sciebung 3 Behe g1es8 Hermann Peek, Essen⸗ 11“ OLE G. 11“ 38 Finanger. Düsseldorf, 8 . 5 54. Halter für Se ndekrawatten. 4d. 504 078. itei snitz i 12. R. 292⸗ ach, 1 jedrichsruherstr. 20. 16. 3. 12. Ruhr, Paulinenstr. 5. 28. 2. 12. P. 21 023. m. b. H., Berlin. —. 10. 11. .25 953. 8 eg . 5. 8. 10. F. 22 965. 1 Ue S schwingbar gelagert ist. Otto] C. Johannsßen jun., Otterndorf, Unterelbe. 22. 2. 12. Karl Merk, E11“ Penh. Se. 3, d2eg. 82 224. 8 Leeene⸗ 1u““ 19b. 1b 343. Vorrichtung 8 Reinigen 21d. 501 219. Elektrischer Kleinmotor für 24k. 503 762. Feuerbrücke für Kesselfeuerungen. Schmiptzs, ordhausen, Bahnhofstr. 4. 6. 1. 11. J. 12 425. 3 M. 41 567. Wasserspülung. Koloman BeLan Peh selbsttätiger 73 503 794. Einrichtung zur Bildung einer von Straßenbahnschienen, auf welcher die zum zahnärztliche Zwecke. Wilbelm Heinemann, Frank⸗ Robert Findlay Sturrock. Dundee, Schottland; 72½ 6 454. Schneeschuhbind c Patent 3 b. 503 394. Geprägte Krawatte mit nach 4f. 503 759. Spitzengewebe mit eingearbeiteten Rheinstr. 23. 11. 3. 12. G 2918 in⸗Friedenan, künstichen Filterhaut bei Sand und ähnlichen Reinigen der Schiene dienenden Werkzeuge durch furt a. M., Willemerstr. 31. 13. 2. 12. H. 54 295. Vertr.: C. Förster, Berlin⸗Grunewald, Cunostr. 44à4. 3946 453; Zus P . 138 in Bt nes Paten hinten umgeschlagenen Stoffrändern. Fa. Albert Ziehfäden für herunterhängende, faltenlose Glüh⸗ 9. 504 218 Stielbefesti⸗ ung für S Füͤtern zur teinigung von Trink⸗ und Gebrauchs⸗ eine in einer Schiene laufende, in einem Gehäuse 21d. 504 220. Anordnung von unterteilten 12. 3. 12. St. 15 989. 1 Nordh 8 88 ünh fir 2 6 1 to Schmidt, Schmidt, Leipzig. 15. 3. 12. Sch. 43 476. körper. Frowein & Wiescher, Barmen. 12. 3. 12. Carl Schweizer Freibur 4 9 8S chrubber. issenn. Theodor Schölvinck, Aachen, Eupener⸗ geführte Führungsrolle in der richtigen Lage gesteuert Jochringen an Wechselstrommotoren für zahnärztliche 25a. 598 435. Längsstreifig plattierte Petinet⸗ 1 721 8024,6 485 off 1““ “ 6 nb. E Eachecn sbessen 8— F. 26 527. straße Ga. 10. 2. 12 Sch. 43 040 Ewanzmish see 139, u. Emil Rutsatz, Cöln a. Rh., Hohe⸗ werden. 88 gschnen, Breslau, Messergasse 28 h ““ “ a. M., 1I v ieland, Auerbach, Erzg. 77f. 55. Komb 8 1r allklammer geschlossen ist, die gleich. 4ã. 503 440. Brenner fü Huc 16 28. Misch⸗ dü † 16. 3. 12. Sch. 43 491. 12. 1. 12. M. 40 774. illemerstr. 31. 13. 2. 12. H. 8. 8 .10. 10. W. 31 856. Ibbee. Ehr⸗ zeitig als Versteifung des Endes des Schlipsbandes Ckcken, Gevelsberg. 10. 8. fr Eeslohe; gio Fioksöfen en 88 üsenrohrausuh 5 13369 457. brarsterscbter Szurebehälter. 19b. 502 666. Sandstreukarren mit auf der 21 d. 504 284. Kühlbehälter für elektrische 254. 503 500. Apparat zum Ableeren der 719 benbera, . ö Ebelfabs. “ Schmidt, Leipzig. 15. 3. 12. 19. 508 878. Gasbrenner für Heiße und Leucht. straße 58. 19. 10 100 G. 710ern, Crange. [om der Zypen & Charlier, G. m. b. H., Freenachse hgegencte e“ b G“ Prenanescenh. -g don schen. Nameas bane . . 2 — . 3 . zwecke, mit tentralem un j 1 8 . üln⸗ EEIq111P ristian & Sohn Bauschlosserei, Erlangen. Berlin. 210ö11 . 25 899. 8 2 nnz0 8 2 8 Eqeae e c, Molcbeft,16. . he c,9. Ahu. egehet, ef, bestehendes guführungsrohr im Vrennerlopfe Sbefödre ae ge⸗ ng Hen E“ kaa c. 1¼d882 827. 1JSr rung as Kohlenfäure. d. 3. 12. G. 9820. 21e. 503 503. Doppeltarifzähler mit Ein-⸗ Böblingen. 15. 3. 12. H. 55170⁄. . b ZEE Geschicklichkeitsspiel, ber Schlipsband mit schmaler Rückseite und nach hinten Neukölln. 11. 3. 12. L. 28 789. 11116“ rangerstr. 58 ewinnungsanlagen. Fa. G. A. Schütz, Wurzen 19c. 503 474. Lenkvorrichtung für die vordere richtung zur Bestimmung des Maximalverbrauchs. 25a. 503 761. Gurt mit in einer Klammer lb 9 iel 1 ichkeitsspiel, 1 ei dem umgebogenen Rändern der Vorderseite. Fa. Albert 49. 503 664. Nadelbefestigung in Stiften. 10a. 503 602 Gaseinströͤmun sdüse für Kok⸗ 86. 13. 12. 11. Sch. 42 377. Walze einer motorisch betriebenen Straßenwalze. Isaria⸗Zählerwerke Akt.⸗Ges., München. 15.3. 12. endigenden Zugfeder, für den Abzug der Waren⸗ 8 8 Cet 1- e 85 geschosse ausgelöst werden. Schmidt, Leipzig. 15. 3. 12. Sch. 43 478. Martin Brandt, Berlin, Schlesischestr. 20. 9. 3. 12. öfen. Heinrich Goßler Herne üfe für Kon⸗ 12i. 503 929. Neuerungen an Anlagen zur Ingre Gola & Conelli, Mailand; Vertr.: B. J. 12 507. 1 rollen an Wirkmaschinen. 1 9H. Emil Richter, I He. 1— G. 3473 “ u“ 1 b. 503 468. Huthalter für Damenhüte und B. 57 315. 16. 3. 12. G. 29 985. 1 Frangershe Gewinnung von Kohlenoxyyd. Fa. G. A. Schütz, Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 11. 3. 12. 21e. 503 689. Kapazitätsmesser für Akkumula⸗ Zschopau. 12. 3. 12. R. 32 289. Seh. 10. 6 88 8 bnl 8 ür L Mützen. Fix, Stuttgart⸗Cannstatt, 43. 503 665. Nadelführung. Martin Brandt, 10b. 503 559. Schnellfeueranzünd Purjen i. S. 27. 12. 11. Sch. 42 512. G. 29 924. toren. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frank⸗ 25 b. 503 357. Strick⸗ und Häkelrahmen nach h. „. Verstellvorrichtung für Luft⸗ Schmidenerstr. 19 — 19a. 9. 3. 12. F. 26 503. Berlin, Schlesischestr. 20. 9. 3. 12. B. 57 316. Perlewitz, Berlin, Grünauerst 29 8 2 „Nax 139. 503 667. Oelabblasevorrichtung, ins. 19c. 503 475. Durch Explosionsmotor be⸗ furt a. M. 15. 3. 12. H. 55 241. 88 Gebrauchsmuster 262 586, gekennzeichnet durch schrauben mit verstellbaren Flügeln, welche durch ein 3 b. 503 511. Einlage für Damenhüte zum 43. 503 769. Brennkopf für Gasbrenner. P. 21 024. 111“ beondere für Schiffskessel. Chr. Kampmeier, triebene Straßenwalze. Ingre Gola & Conelli, 21e. 503 753. Erdplatte mit massivem karabinerhakenartige Ausbildung der seitlichen I schiebbares Joch 8 sind. Christian Schutze gegen das Hervorragen der Spitzen von Friedrich Heinz, Pforzheim, Salierstr. 14. 14. 3. 12. I1a. 503 476 Maschine zum Heft Bremen, Erwinstr. 55. 9. 3. 12. K. 52 264. Mailand; Vertr.: S. Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin Isolationsrahmen, für Erdamperemeter. Hart⸗ Febrangasen für die Strick⸗ und Häkelnadeln. Pak⸗Anm⸗ ea 1on; Sngr. Zerar 105. hs,c. hutedhe eigs Pahbmgun, Berlin, Gitschiner⸗ H. 55 179. Briefen, Mustern u. dgl bermite ¹Desm 139., 504 094. Kleinkessel, aus einem Stück 8 J. 68. 10 3., 12. 85 8 “ Beh d ncz. *2* ,Foug, “ 28 2. 1IC’e0es n oüls. ue““ Anw., .61. 13. 7. 10. L. .str 1 812ͤ DO. 4g. 503 825. Stehender Gasglühlichtbr Jac en.F sen, mit durch den Kessel nach unten austretendem 19c. 503 672. Anordnung für Beheizung der 7. 3. 12. H. 8 1t S8. 2. 12. O. 8 8 “ 77h. 246 564. Hubvorrichtung für Flugzeuge, 3b. 503 516. Manschettenhalter. Heinrich für kuppelförmige Ghtbender. Gaggrühlichthrenner HS ZTöööu G. m. h. shucha Ch de Trne⸗ — Stiftstr. 6. Walzen von durch Explosionskraftmaschinen be⸗ 21 e. 503 896. Elektrisches Meßinstrument 25b. 503 923. Vorrichtung für einfädige
bei der der Auftrieb durch gegen die Unterfläche, Knopp, Louisenthal a. d. Saar. 18. 3. 52% E. A g . 8 . . jel Strc 3 i ei ten Systemen für gleichzeitige Spitzenklöppelmaschinen, zum Stillsetzen der Klöppel eines glockenartigen Tragschirmes LE1.““ 8 v 88 3i112. . 52,897. erlin⸗Friedenau, Peter Vischerstt. 14, u. Max 118. 502 818. Heckel für Bücher mit au. 1z. 125 01099” 11““ rnene., v11““ .“ und zum Wiedereinrücken derselben. Alb. 4A E.
uft⸗, 3 b. 503 524. Krawattenhalter. Albert Steiner, Schulte, Berlin, Kirchbachstr. 4. 6.2. 11. R. 29 066. wechselb ö 1 3b. 504 039. Entlüftungsvorrichtung für Mailand; Vertr.: C. W. Fehlert, 8 Pacstr .e. gin mfnlee. Aeechlehenkan Nanternakitnarn eneren hönüe nät sgammisen Deutsche. Cfancencsernenhe fe Berl S C 11. 3. 127 0 2cs Bbesdor Horn, GrozisacerLeinig. i6 3. 18. B58zZ03 ea. Verlichlnng dur vanrwe M 40165 vD111“¹“ See h dehen e 8e 8 F8s “ Breslau, Brüderstr. 67. 2. 3. 12. M. 41 392. Gummistreifen zum Festpressen der Fisce 9. n.b. H., Düsseldorf⸗ Grafenberg. 12. 2. 12. 20b. &02,90,8. rsiece, eghe stagch. 8. 88 2804 244 Elektrisches Meßinstrument mit Betzigung 8. vlspbele icnege 88 . . 8 3 ndes, 8 85 ¼ ; ; S. 8 — 8 2 . 8 äts⸗ . 1 2Z1Ie. 8 r 1 g utfederartig abge heng 4g. 504 084. Gasdüse mit Reguliervorrichtung Fa. Fritz Eilers jr., Bielefeld. 16.3. 12. E.17123. 19. 22007. mann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin n 8 Abschluß durch einen Klöppelmaschinen. Fa. W. 4 M. Ostermann
77h. 246 604. Strebenbefestigung für Flug⸗ Gestell als Hut⸗ oder Haarschmuck. H. Paul Sauerbier, Berlin, Leipzigerstr. 115/116. 11d. 503 699. Kundenbuch für Bäcker und 12c. 503 668. Hahn für Dampfkessel u. dgl. 20. 3. 12. B. 57 509. “ 14. 3. 12. O. 7078.
zeuge. Bollekens frères, Antwerpen; Vertr.: Stöckler, Friedenau⸗Berlin, Hedwigstr. 1. 2. 7 5 Sar. ; 9 ü 8 snutz l erhält, welcher gleichzeitig als Skala dient. armen. b F „Hedwigstr. 1 12 11. 3 172. S. 27 027. Konditor. Ludwig Bergsträßer, Dresden, Peter Verdcheval, Düsseldorf, Wehrhahn 79. 20 b. 503 942. E1“ ung EE1 lcher gechefa g, gsSer⸗ ieth J“
8. “ 1 n 8 8 1. 908 Vlu:r ETE“ 58 Hehen 11““ Drvaischege. 109” 8 . “ von Buch⸗ 12. 2501070. ““ bei vänesubiig. Königsberg i. Pr., Hippel⸗ H., See 18 1“ “ S Schumacher, Langerfeld. festigung des Tauchkopfs an durch Stanzen hergestellte 17. A. 14 766. 4 n bb. 489. Vorrichtung zur Verhütung des 88 ec nfa einem Stück gestanzt, Küitabrgefseln, Panr Raßmn⸗ 88. “ 1 689,958 “ für Entlade⸗ vnsch an E“ “ Steinert, 25c. 504 213. Spitzengeflecht. Alb. & E. Cꝛ—C114“4“ Leniels, Langerseid.16, 12, 11ceeichs Wtrlag⸗
Büttermann, Rechisanw, Berlin .9. 14.3.12. Verschlüssen ür einenn ausgereihiepogen,Blätkern dglsen0“ 083. AAusblafevoreictung ur f. velang. Hermann Bauch, Schveidnis. 16.3.12 Berlin Müllerges 172eshlanpe mir gleichzeitig als liegende Aeetylen⸗Gasentwickter. Otio Schroter,
elektrische Zünder; Zus. z. Pat. 246 458. Felir Hart. 3 b. 504 121. Riemenführung für G . §. 55 The 5 mann, “ 1— ZT1ö11“ The Copeland⸗Chatterson Co. Lid., Stan uhfenessel, sa. Heinrich Lauzs, Mannheim. 2057892 335. Automatische Eisenbahnkupplung. Augenschutzschirm wirkendem Spiegelreflektor, der Leipzig⸗Neustadt, Neustädterstr. 19. 20. 3. 12
erlin, Isoldestr. 4. 25. 11.10. Gamaschen⸗ & Wildleder⸗Manufaktur J ür sei 9 46 3 gnaz 5d. 503 380. Fanghaken für seillos gewordene Glos., Engl.; .: C. W. 2 1 7. 10. L. 24 613. G 1 8 — 90 52 “ 11““ 8 Schübel, Berlin. 7. 5. 10. G. 29 940. Förderwagen auf geneigtem Cr eclog, ge Karl Berlin Sagh 62 b 1 Ghlen e 15b. 503 743. Einstellbare Farbbandspule und Emil Baade, Döbeln i. S. 9. 10. 11. B. 55 064. aus einer Schicht flüssig aufgespritzten Metalles Ee 814. Karbidbehälter für liegend Schußkörper getragenen e Siebzvkinden 8 5. 1599. EqEETb“ Hosenttger WE ““ Post Laurahütte. 13. 3. 12. 11 e. 503 369. Briefordner mit Lochung ohne Spulenträger. Fred Hoffmann, Berlin, Char⸗ Sen. 5 5Lrn Eee“ bestebt. 16 vCC6““ Zapelen Gasentwickler 5 Schröter Leng. 1 5 vv 4 ne, Lüdenscheid. N. 11 792. bel. Helmerich Carls, Berlin, 2 vrinen⸗llottenstr. 6. 2. 3. 12. H. 55 000. Schleifstück. Julius ugu r straß 1 3. I. . -. b A 2e. 1 5 73 11. und in diesem umlaufender Förderschnecke. Michael 4. 7. 10. A. 15053 5d. 503 735. Versatzlei ebel. H arls, Berlin, Alexandrinen 1f. 503 441. Glektrische Taschenlampe mit Neustadt, Neustädterstr. 19. 20. 3. 12. Sch. 43 512. „u b 5053. 1 8 nen. Fa. Julius . 6ꝙ , 15db. 503 744. bbandtransport an Typen⸗ Barmen. 16. 3. 12. E. 17 139. 21f. . lektrische Taschenlamp 3 öö „E. Herse, Pat.⸗Anwälte, „ Nürnberg. 20. 6. 11. W. 34 088. Hünnigfeld. 27. 11. 11. T. 13 843. stücke, mit Bügeleinstell mlottenstr. 6. 2. 3. 12. H. 55 001. Fahrzeuge. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., mit zwischen den Magne 8 LL1“ . SW. 61. 13. 1. 10. B. 58 742. „e as 3 b. 504 152. Roßhaarfutterstoft!. Fa. Ed. 6b. 503 569. Gärbotti b““ . . Sbrzesny, Berlin, Zossenerstr. 24. 25.10.11. 26 b. 504 194. Kombinierte Wasserfüll⸗ und . 1 8 n9. E“ „Fa. . . 98 . ttichbedeckung. Hermann Max Nietzschma Ball d 12 2 15b. 303 745. Farbbandbefestigung an Typen⸗ Berlin. 8. 12. 11. S. 26 273. 1— Johann Sbrzesny, Berlin, 8 . — 81e. 246 460. Verschluß für Auslauftrichter-( Immler, Kitzingen a. M. 6. 3. 12. J 12 378 Bohn, Goch. 4. 3 12. B 57 215 1 ö f (S. 25 951 Abstellvorrichtung für Azetylenlampen. Alfons Galetz 2 , „ 6. 3. 12. J. 3 . öö 12 W. 815 8 1 flachdruck ten. d offmann, Berlin, 201. 504 080. Vorrichtung, die die Kontakt⸗ . 8 1 tellv “ be. er⸗ vm. ““ 1 üunrer. 8 Becgttsens n L1“ 82 816. Vorrichtung zur Wärmeausnutzung 8— 32 546. Vorrichtung zum Zusammenheften Hhteinkargercten 2. 85 12. 8 vnden. stange beim Ausschen der Eit oaan bmerron⸗ 88 ET““ 8 8 vI Antonienhütte O. S. 22. 3. 12. 1 1— 1 „de⸗ ns der unteren Beinkleidteile dur ei Braupfannen und anderen Kochgefäßen. Fa. Papieren. di S1.3. 0 15d. 503 746. lzenfüͤ bei Typen⸗ trisch betriebener Fahrzeuge sofort fe „ und dem Hülsen befestigten Edisonkor . Ad . . Sraßtumg ö11I E1 Carl Gustav Hans Drewling, Steinecker, Freising, Bayern. Zoefsöt. Er 1ccen nün Varisren Ludwige CI“ etstugczpannken. ““ 4i Herhin Schaffner ein Slocemheichen gibt. Franz Bublitz. Akt.⸗Ges., Ensheim⸗Forbach⸗Woͤrschweiler. 16.3. 12. 8 “ F“ 1 Hamburg, Beim Strohhaus 33 c. 22. 3. 12. 6f. 503 628. Gärspund. Sylvester Hildebrandt, 11e. 503 548. Vorrichtung zum Zusammenheften †ꝗGarlottenstr. 6. 2. 3. 12. H. 55 003. Königsberg i. Pr., Hippelstr. 6. 18. 3. 12. B. 57 470. A. 18 197. 8 8n 87 ezskeich 1I1 Ruhr, Kurfürstenstr. 47. 25. 4. 11. E. 16889. gebogenem Mittelteil. René Delalain, Chaumonk, Wel 1 dnazehhs ee afttagwalze von Druckmaschinen. Gustav Feiler. Sprechtrichter. Sugen, tgen0 he, Berin, vue⸗ ittelnde Schrauben zus ngehalten werden. 28b. 503 504. Lederzeugglätter und Abkratzer. * 5 . zrichtung angeordneten Rechen. D I1e. b Berlin, Goll tr. 12. 19. 3. 12. S. 27 028. nacherstr. 35. 16. 3. 12. R. 32 320. 1 spermittelnde chrauben zusammeng 2 - 3 2 5 1131“] e“ zum rankr.; Vertr.: Arpad Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin Maschinenfabrik A.⸗G., chen . dile venebesreh des ter ealte ecf aeee 15e. 1 8683 ö1“ für Maschinen vener 504 035. Telephon mit im Gehäuse ein⸗ Gebr. Adt Akt.⸗Ges.“ Ensheim⸗Forbach⸗Wörsch⸗ “ & Sohn. Rawitsch. 15. 3. 12. 3 0 b89 16 e g gen und ähn bub toffen. SW. 68. 23. 3. 12. D. 22 212. D. 20 458. vielteiliger Papier⸗Kartenblätter o. d 8 welche ein. um Ueberziehen bedruckter Papierbögen mit Bronze gebautem Kondensator. Siemens & Halske Akt.⸗ weiler. 16. 3. 12. A. 18 198. 509. 5028 318. Schlingenschnürer mit zangen⸗ en — 19 9 “ 8 gwaren Fabr t. Iuns⸗ 3 b. 504 197. Aus Draht o. dgl. gebogener 7a. 503 527. Walzwerk zur Bearbeitung der geheftet werden sollen Eberha:d ihrilckaer 1. . u. dgl. Fa. Richard Billhöfer, Nürnberg. Gef., Berlin. 15. 9. 11. S. 25 675. 21f. 503 895. Vorrichtung zum Befesti en a. 8.S ngen b it 3 195 8 1 r. Pat.⸗Anw., Berlin Krawattenhalter mit mittlerem Ringteik. René Flanschkanten von H- und I-Trägern. Wilhelm Wilhelm Petry Frankfurt a. M., Vilbelerstr. 25. 18. 3. 12. B. 57 462. 21 b. 503 355. Elektrode für Batterien oder von Glühlam enfassungen, Isolatoren o. dgl. ag e 88 zum 89 e 8 n. S4a. 246 645 Jebülch gerablinig ein⸗ und aus Felegain, ö“ “ 1 1“ 22. 8. 120 2 357102 nc 08xxöööeeö I“ dedle cf 89 tainem Foserneen, ““ . “ H “ Pat Anwälte, . . 2 2 2 8 G 8 8 8 c 2 8 5 2 . 9 2 8 8 8 „ . 2 8 schiebbarer Stau⸗ und Abschlußkörper, besonders für 3b. 504 198. Anordnung eines auswechselbaren “ ve ager mit zu der Walz⸗ 11 e. 503 734. Abreiß⸗Adreßblock. Gustah un hinen. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Ko visr 2 e12 Tna59. ö1u6“ 21f. 504 245. Polklemme für elektrische München. 15. 3. 12. R. 32 321. 1 ; , ow⸗ Gohlis, Rückertstr. 21. 23. 3. 12. D. 22 215. D. 22 219. 1 . is E kennzeichnet, daß das die St l tragende Gestell mulatoren. Rapid“ Accumulatoren⸗ und straße 6. .3. 12. R. 32 369. en. 1G 88 straße 9. 5. 7. 11. St. 16 444. 3 b. 504 280. Metallführun 11e. 503 862. Rollennotizblock. Louis Eber, saneichnet, daß das die Stempel tragende 4 .2 501 246. Gleltrische Taschenlampe. Paul Bleistifte. Fa. H. Hauptner, Berlin. 16. 3. 1 3 . . 2. gskanal mit aus⸗ 7c. 503 360. Presse zum Ausstoßen und Ziehen] Dresden, Augsb 7 2. E. 17 072. 2 schrig auf Fuß dnet ist. Louis Motoren⸗Werke G. m. b. H., Berlin⸗Schöne⸗ 21f. . Glektrische Taschenlampe 84a. 246 646. Selbsttätige Heberanlage. Jo⸗ gespartem Riemen für Gamaschen. Wittkop & von napf, oder tellerarti 1 ijehen] Dresden, Augsburgerstr. 78. 4. 3. 12. E. 17072. Eb einem Fuß angeordne 3 1 ven-2Dere 7. Z2 346. Rosenberg, Berlin, Reichenbergerstr. 79/80. 20.3.12. H., 55 21. hannes Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6 b. 30. 4. 11. Co., Bielefeld. 25. 3. 12. W. 36 331. p 1. 218 8 e ““ Hohlkörpern aus Blech. I1e. 503 911. Notiz⸗ und Abreißblock für Bäcket 8 g. Dresden, Augsburgerstr. 28. 4. 3. 12. berg. 8n Beedagr für elektrische Laschen. N. 2378 . 3 9050 288 736. Instrument zur Hervorbringung H.54 098. Zc. 503 600. Druckknopf. Julius Hoffm Pogg vI11“ Allee 166. 4. 3. 12. und Konditoren. De Limon Fluhme & Co⸗ 13i 8 n. Bernh 8 Ro⸗ n Fie sle Wcrienstr 6. 22f. 504 247. Elektrische Taschenlampe. Paul von Kältewirkung in Hohlräumen des menschlichen 84 b. 246 605. Schiffsschleuse mit geneigter Berlin, Ansbacherstr. 2. 16 3. 72 H. 55 529,8“⸗ Sa. 504 253. Vorricht L“ Göff 98 182. Hprenterkopieepzesfe v “ R. 82 383 3 6 Rofenberg Berlin, Reichenbergerstr. 79/80. 20. 3.12. resp. tierischen Körpers, insbesondere für intrauterine h xbb9-e ’ sdi 4. 1 ’-6. vieercht g Trennen parallel 11 e. 503 917. Kassette für 8 und 6 fhr Bonn a. Rh., Bornheimerstr. 80. 16. 3. 12.] 21. 3. 11, 7 332188. n isolator. Weiroworv R. 2978 . . Bandlund. Georg Haertel, Breblau, Albrecht⸗ Schönau, Kranichfeld, Ilm. 26.11.09. Sch. 34 225. verschiedene Weiten Gamasch chlie 8 1 1en nder aufgehängter Häute, Felle, Gewebe, Kuverte. Carl Kujath, Dresden, Leubnitzerstr. .. 29 975. 21ec. 1 ũ 8 ett , 2 T n. Kontakteinrichtug für elektesche iee 88. 11. l1. H. 53 805.
d 1 e. 1 gsstücke u. dgl. Maschinenbau Akt. Pö6ö19 15üi. 503 8 Ardolf & Co. Akt.⸗Ges., Porz a. Rh 3.2. 12. M. 41 026. 2 f. . Kontakteinri g fi 1 8 ;] Götzern grinnencorimme 1 h Mfa,7l. 256. 1804272.2 I Briemaxken Ulen u0, Böset, Ponnc. h, Srserterkensgrpege Fig9 2,60. 908 da. Hochehnczschüstenke ascezamzen Bendes, degge, Berin, Braner öeg 9508048. Ce8e,un Fatsegen — d 179 . varn a. 8 . Auswechsel⸗ und beliebig verstell⸗-2 d on .29 977. Meirowsky & Co. Akt.⸗Ges., Porz a. Rh. straze 6. 21. 3. 12. . 1 1 1 8. 1 b “ durch ausgeglichenen Schiffs⸗ 3c. 503 806. Schnallenverschluß für Herren⸗ bare Stahlführung für Ratinier⸗ und vürstel. Wacfegvordruch eie n⸗ ndrg. ana enebgaaat 151. 503 941. Perforierter Bogen mit Doppel⸗ 3. 2. 12. M. 41 090. „21f. 504 294. In ““ 50303 980. Schieberkopf für chirurgische
PEa- „ ran r.; ertr.: alber üller, K. 81. . 1 in Sz „Pt fest⸗ 2 12. . 3960. einem Leiter aus etall⸗Draht. rometheus, erlin. . 3. . . 2 b. “ eente. CG. 3 2 2 8 9 u1u“ . Joha n nander a 2 spzig⸗ .3. 12. mn b. rankfur .⸗Bocken . L 8 . 8 g as 88 85c. 246 565. Kläranlage für Abwasser zur Ernst Lampe, Hamburg, Steindamm 73. 19. 3 12 Kleidungsstücke. Feeffchinn ba eGse helzener 88sus & - *. G. m. b. H., Lecte 0 E. 9 Fetger, “ 8 6e11. G. 27 904. Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin⸗Erlangen, Blutungen. Dr. Arthur Scheuer, Teplitz; Vertr.
49 12 “ vEE1“
e für Wasch Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
selbsttätigen Abführung der Schlammassen. Gesell⸗ L. 28 859 Grimma, Grimma. 16.: 1 5 Erl 17. 10. 11. R. 31 062. Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, j 8 5 1 . . ZJECöö . 41 562. . 50 S 8 6. 504 275. „Verwertungsapparat. 21 c. 503 831. Schuͤtzanordnung gegen das Erlangen. . 10. . 1 b ird 8 aà6857 N. gf 4 8 S . 29. 2. 12. R. 32 182. Geraderichten parallel nebeneinander . 5. 8 “ r„52 511. Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 19. 10. 11. V. 9589. . . estr. 55. öu“ 2 ww 85c. 246 657. Verfahren und Vorrichtung zur Ze. 501 053. Dampfapparat zur Erzleiung von Felle, Gewebe oder Kleidungsstücke. Feafaflebagaen ““ ITc. 303 302. Verkaufswagen für Speiseeis Z1c. Fo8 824. chnverbrennlicher elektriccer 16.3. 12, O. 21146,3 — Z “ Mar Sehg d maschinell mechanischen Reinigung von Flüssigkeiten, Dauerwellen an . 1 Widerstand. Land⸗ und Seekabelwerke Akt.⸗ 23c. 503436. Vorrichtung zum Verreiben Oranienstr. 189. 22. 3. 12. . 43 540.
G G b ichael 3 t. Ges. „S —i (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) in 8 d 8“ müttela emer verlital zur geiesgichtuna wilerenden fort a. er Schetenafernu. een 18. ih. 19,nns. . a8,743. —sern⸗Hrimma, Grimma. 16. 3. 12 — n Frtzonen. a. d. Zietemann, Eberzwalde. Piferstagd. Nippes, 18. 11. 11. 2. 27 920, von Fmulsionen, Wilhelm, G. Schröder, Lübek, F0b. 808 837. Sbaugkammer, sür. Siebscheibe. Clemens Delkeskamp, Wiesbaden, Ze. 504055. Stanzeisen zum gleichzeitigen Sc. 504 068. Walze mit Filzschicht und Filz⸗ I7e. „G Kühlanlage. Julius Baur, 21c. 503 835. Unverbrennlicher elektrischer Luisenstr. 41. 24. 2. 11. Sch. 39 335. FEte. 88 8 8 Eircfplr⸗ S: Rüdesheimerstr. 11. 1. 11. 08. D. 20 745. Ausstanzen von Blumenblättern nebst zugehörigen ornamenten in einer Drahtgabel. P. M. C. Clasen Verantwortlicher Redakteur: R. 15. 3. 12. B. 57 385. Widerstand. Land⸗ und Seekabelwerke Akt.“ 24a. 503 770. Verstellbare Herdfeuerung. Vertr.: Burn 28 Nic 99 39732. 88e necness gaf. Per banch,dhr de e 114“ Feh i. S., Wttz⸗ 8 dZSnh Kirchenstr. 40. 15. 3.12. C. 9345. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburzg. b Kühlanlage. Julius Baur, Ges., Säln PipPes. 18. 88 27 8 EI G. m. b. H., Herne. 14. 3. 12. 55 en Irrihah 8 ; . 3. . 31. „Erf ebenstr. 21. 6. 3. 12. . 52 204. 18 73. ü .12. 3 .503 866. alterdosenbrücke. Fa. J. D. ’ 82. 8 8 . 3. Ie⸗ 86 Großhandlung sanitärer Installations⸗Alrtikel Ze. 504 059. Pelz⸗ o. dgl. Bekleidungsstück. Anordnung zweier MNüe Faßerendes enasheanen Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin 17 503 906. E1“ Ventilator⸗ b Brocke, Qalver 1. W. 6. 3. 12. B. 57 280. 24a. 508 8238. Reinigungzelnrichtung für Ab⸗ 11 Ide Hen Haher. G. m. b. H., Dresden. 12. 9. 11. E. 17 326. Ann Boock, geb. Juggins, Brirton County of Hamburger Tapetenfabrik Werner & Sievers, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlah⸗ kühlung. Bernhard Trümper, Hildesheim. 19. 3. 12. 21c. 503 875. Spreizbefestigung in Rohr⸗ gase von Kesselfeuerungen. Maschinenfabrik Im⸗ eten P“ 88 87a. 216 649. Werkzeug zum Herausziehen London; Vertr.: E. Franke u. Hirschfeld, Pat.⸗] Hamburg. 16. 3. 12. H. 55 208. 1 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1. 14278. dosen für elektrische Leitungen. Hartmann perial G. m. b. H.. 2 eißen. 15.12. 11. M. 40519. Chemnig 3,890 — Zahnärztlicher Werkzeugkasten 1 (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 28 A. und 28 B) 1 nch. d Defrisang. veüdl vr. be “ Ie-Het “ 1öu“ Bnahr stofe 8 SEAIeSa.e,e Kv. mit mehreren Abteilen für dsess ch⸗ Behandlung. etallgegenständen. nton Kreidler, Stutt⸗ heim. 9. 3. 12. . 8 3 1 6.7. 11. S. 25 139. Louis Hippolvte Walter, Montreuil⸗sous⸗Bois; zart, Hasenbergsteige 18. 24. 7. 11. K. 49 251 21c. 503 909. Projektionswiderstand. Emil Co. G. m. b. H.⸗ Dortmund. 6. 7. 11. S. 3 8. 1 . 24. 7. 11. K. 49251. inis 38 24 b. 502 286. Mit Luft⸗ und Oelreguliervor⸗ Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 1 T111“““ 81 7a eas LFAöEg ZI1.“ Feee Bergcse für Delseuerungen, 20. 3. 12. W. 36 269.
Wand f .2 91. 1 richtung 8 feld, Frlezrichsn cienen, Pen S en 299; 8 * 503 946. Funkenschutz⸗Zwischenplatten —dMas chinenbau⸗Alnstalt Humboldt u. .“ 30 b. 504 018. Knopf zur Befestigung der 1 5 8 8 1“ 11“
†