Karl Hütten, alle zu Aachen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei derselben zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. . . Aachen, den 3. April 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aldenhoven. [2828] Im Handelsregister A ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Jos. Bauchmüller Nachf. Bernh. Beyß in Aldenhoven, als deren Inhaber die Witwe Bernhard Beyß, Gertrud geb. Johnen, zu Aldenhoven und ihre minderjährigen, gesetzlich durch sie vertretenen Kinder Heinrich und Anna Beyß zu Aldenhoven eingetragen sind, folgendes vermerkt worden: Dem Buchbalter Peter Hilgers in Alden hoven ist Prokura erteilt. - Aldenhoven, den 4. April 1912. [2829]
Königl. Amtsgericht. Aldenhoven.
Im Handelsregister A ist bei der Firma Schlei⸗ dener Krautfabrik Fritz Müller, Schleiden, als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Müller zu Schleiden eingetragen ist, folgendes vermerkt worden:
em Josef Müller zu Schleiden ist Proku teilt.
Aldenhoven, den 4. April 1912. 8 1 Königl. Amtsgericht.
Allenstein. [2830] In unser Handelsregister B Nr. 7 trugen wir bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen mit der Zweigniederlassung in Allenstein ein, daß die Prokura des Louis Neu⸗ ur in Königsberg i. Pr. erloschen ist. Allenstein, den 1. April 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
Altenburg, S.-A. [2831]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 6 — Rositzer Braunkohlenwerke, Actien⸗ gesellschaft in Rositz — eingetragen worden, daß dem Albert Müller in Altenburg derart Prokura erteilt ist, daß er die Gesellschaft nur zusammen mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten kann.
Altenburg, den 3. April 1912. b
Herzogl. Amtsgericht. Abt 1
Annaberg, Erzgeb. [2832]
Auf Blatt 1258 des Handelsregisters, die Firma Chemnitzer Bank Verein, Filiale Buchholz in Buchholz betr., ist eingetragen worden: Das Vor⸗ standsmitglied Johann Hermann Ernst Lübbe ist ausgeschieden. Zum Mitgliede des Vorstands ist be⸗ stellt der Bankdirektor Carl Degenhardt in Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem anderen zeichnungsberechtigten Vertreter vertreten.
Annaberg, den 3. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Ansbach. [2833] Bekanntmachung. Handelsregistereinträge.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
1¹) bei der Firma: Rupprecht & Wolff, Sitz: Ansbach: „Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.“
2) bei der Firma: Hermann Breitinger, Sitz: Dinkelsbühl: „Die Firma ist erloschen.“
Ansbach, den 3. April 1912.
K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. (2855] Seb. Saum u. Sohn in Aschaffenburg. Der Gesellschafter Sebastian Saum ist ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst. Inhaber des Geschäfts (Agenturen in Kohlen, waren und Versicherungen) ist nunmehr der bisherige Gesellschafter Josef Saum in Aschaffenburg, der es unter unveränderter Firma fortbetreibt. Aschaffenburg, 2. April 1912. K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [2857] AUAschaffenburger Volksbank Aktiengesellschaft in Aschaffenburg. Das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Johann Gabriel Jakob in Aschaffenburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 11 Aschaffenburg, 2. April 1912. K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. (2858] Kaàakwerke⸗Aktiengesellschaft vorm. Hein u. Stenger in Aschaffenburg. Der Kommerzienrat Valentin Stenger in Aschaffen⸗ burg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Den Kauf⸗ leuten Otto Link und Wilhelm Grebe in Hanau ist Gesamtprokura erteilt. Aschaffenburg, 2. April 1912. 8 K. Amtsgericht. 8
Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [2834] In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗
firmen, wurde heute eingetragen die Firma M.
Wilhelm Müller, Sitz in Ebingen, Inhaber:
Marx Wilhelm Müller, Kaufmann in Ebingen. Den 3. April 1912.
Landrichter Salenbauch.
“
Bantzen. Auf Blatt 665 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden:
Die Firma Rocksch & Hauser in Bautzen. Gesellschafter sind die Baumeister Curt Bernhard Rocksch und Johannes Georg Hauser in Bautzen. ““ ist am 1. September 1911 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft und Baumaterialtenhandlung.
Bautzen, den 3. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Belzig. Bekanntmachung. [2836] In unserem Handelsregister ist die Firma H. Schüler in Niemegk am 29. März 1912 gelöscht worden. Belzig, den 1. April 1912. 1“M Königliches Amtsgericht.
Berent. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 11 die Fne H. Hertzberg,
[2837]
unter Nr. 64 die Firma Paul Klatt, unter Nr. 67 die Firma Franz Konwinsk gelöscht und
unter Nr. 70 die Firma Wilhelm Drawe, Berent; Inhaber der Kaufmann Wilhelm Drawe in Berent, b
unter Nr. 71 die Firma Franz Muchowski, Seeen 8 der Kaufmann Franz Muchowski n erent, 8 8 8—
[A 15 413.
unter Nr. e Firma Bruno Karsten, Berent; Inhaber der Kaufmann Bruno Karsten in Berent
neu eingetragen worden. Berent, den 27. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [283 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: ei Nr. 10 111: Persische Teppichgesellschaft, Fschat mit dem Sitze zu Berlin: Das Vorstandsmitglied Paul Roßdeutscher in Berlin⸗Lichterfelde ist zum General⸗ direktor ernannt und ermächtigt, selbständig die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 9704: Neue Berliner Bau⸗ und Boden⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der General⸗ versammlung der Aktionäre am 20. März 1912 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Danach wird die Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden, wobei auch stellvertretende Vorstandsmitglieder mitgezählt werden, gemein⸗ schaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern (ordentlichen wie stellvertretenden) oder von einem Vorstands⸗ mitglied (ordentlichen wie stellvertretenden) und einem Prokuristen. — Bei Nr. 6692: Bank für Grundbesitz und Handel Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann August Beyer in Berlin⸗Grunewald ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Bei Nr. 7658: Vereinigte Berliner Kohlenhändler⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Otto Wlaka in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 2131: „Berolina“ Versicherungs⸗Verein auf Gegen⸗ seitigkeit in Charlottenburg mit dem Sitze zu Charlottenburg: Die von der Generalversamm⸗ lung der Mitglieder am 24. Februar 1912 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung.
Berlin, den 30. März 1912.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [2838] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 1. April 1912 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Nr. 39 192. Firma: Agnes Lange in Steglitz. Inhaberin: Frau Agnes Sea geb. Kuck, in Steglitz. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann ustav Lange in Steglitz ist in das Geschäfr als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1912 begonnen. — Nr. 39 193. Firma: Martin Langer in Berlin. Inhaber: Martin Langer, Kaufmann, Charlottenburg. Branche: Baumwollwaren⸗Engrosgeschäft. Geschäftslokal: Berlin, Spandauerstraße 58. — Nr. 39 194. Firma: Paul Steinbruck’s Möbel⸗Engros⸗Lager in Berlin. Inhaber: Paul Steinbruck, Kaufmann, Berlin. Dem Paul Bollmann zu Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. Nr. 39 195. Firma: Philipp Roth in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber: Pbilipp Roth, Kaufmann, Frankfurt a. M. Dem Otto Drescher zu Berlin ist Prokura erteilt. — Nr. 39 196. Firma: Lisbeth Nerlich in Berlin. Inhaber: Frau Lisbeth Nerlich, geb. Philipp, Berlin. Dem Karl Nerlich zu Berlin ist Prokura erteilt. — Nr. 39 199. Firma: Lydia Messing Inh. Kurt Egon Koch⸗ mann in Neukölln. Inhaber: Kurt Egon Koch⸗ mann, Kaufmann, Neukölln. Das unter der bisher nicht eingetragenen Lydia Messing betriebene Geschäft ist mit Firma an den Kaufmann Kurt Egon Kochmann veräußert worden. — Nr. 39 201. Offene Handelsgesellschaft: Stargardter & Co. in Charlottenburg. Gesellschafter: Franz Star⸗ gardter, Kaufmann, Charlottenburg, und Erich Cohn, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Branche: Kleie⸗ und Getreidegeschäft. Geschäftslokal: Charlotten⸗ burg, Joachimsthalerstraße 19. — Bei Nr. 2015 (offene Handelsgesellschaft Dr. Lövinsohn & Co. in Friedrichsfelde): Dem Ludwig Seifers in Charlottenburg ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 3827 (Firma Leopold Liebes in Wilmersdorf): Niederlassung jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 16 133 (offene Handelsgesellschaft Louis Schier & Co. in Berlin): Louis Schier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 35 250 (offene Handelsgeschast Röttig & Ley in Berlin): Die Gesollschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Wilhelm Ley ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 5079 (Firma Louis Stein in Berlin): Dem Georg Scherbel zu Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura des Berthold Zippert ist erloschen. — Bei Nr. 19 233 (Firma J. H. Stern in Wien mit Zweigniederlassung in Berlin): Die 1““ in Berlin iů1 aufgehoben. Die Firma ist hier gelöscht. — Gelöscht die Firmen: Nr. 20 373 Carl Seiffert, Berlin und Nr. 30 876. Nathan Rosenthal, Schöneberg.
Berlin, den 1. April 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. Handelsregister [2839] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 3
Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht: 1) Julian Terbert A 28 609. 2) Thude & Co. A 32 907. 3) M. Zeichner & Vider A 31 835. 4) Pohl & Kraemer K 7898. 5) F. P. Meisch & Co. A 33 791. 6) Weidlich & Zoerner A 28 586. 7) Herm. Schmidt & Co. A 16146. 8) Gebr. Pippow vorm. W. Haferlandt & Pippow, Anstalt für natur⸗histor. Lehrmittel A 7430. 9) Liebold & Co. A 26 351. 10) Jo⸗ hanna Podeschwa A 19 529. 11) Willy Linde⸗ mann A 35 812. 12) Otto Memmert X 19 829. 13) F. Neumeyer A 731. 14) Franz Ober⸗ müller & Co. A 31 526. 15) Hermann Witt⸗ kowski A 20 613. 16) Ferdinand Roeder A 11 857. 17) Pommer & Co. A 37 079. 18) C. & O. Rodemann A 35 379. 19) Norddeutsche Photographische Vergrösterungsanstalt C. Gobel & Gritz A 27231. 20) Verlagsbuch⸗ Vgc von F. C. Entrich A 8419. 21)
uguste Schneider A 25 255. 22) Max Winter 23) A. Montag & Co. A 31 183. 24) Verlag Felix Graetz A 28 821. 25) Fedor S. Woronin A 6051. 26) O. Voß A 5215. 27) Tabbert & Marwitz A 36 778. 28) Victoria Hotel Fritz Jentzen A 14 (97. 29) Traugott Ulrich A 1722. 30) Thee Import Gesellschaft Szymanski & Co. A 15 181. 31) Verlag von Paul Hartung A 4879. 32) Verlag des All⸗ gemeinen Anzeigers für die deutsche Armee Richard Fuhrmann A 15 423. 33) Wilh.
Walter Nachf. A 23 772. 34) Max Sachs Ww. Valeska Sachs A 19095. 355 Joseph Uhlig A 23 545. 36) Horace W. Twiß A 13 915.
Berlin, den 2. April 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. Bekanntmachung. [2860] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 10 546. Berliner Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb, Pachtung, Mietung, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken, Uebernahme von Verwaltungen als Treuhänder und ähnlicher Geschäfte, insbesondere auch Bauten jeglicher Art. Das Stammkapital be⸗ trägt 25 000 ℳ. Geschäftsführer sind Samuel Goldschmidt, Kaufmann, Berlin, Carl Mareuse, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1912 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. — Nr. 1064. Bartels, Dierichs & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nach dem Gesellschafterbeschlusse vom 22. Februar 1912 ist Gegenstand des Unternehmens die Fortführung des in Barmen unter der Firma Bartels, Dierichs & Co. begründeten, durch den Gesellschaftsvertrag vom 17. März 1899 Repertorialnummer 18 281 des Notars Horst in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelten Handels⸗ und Fabrikgeschäfts, ins⸗ besondere die Herstellung und der Vertrieb von Be⸗ satzartikeln und anderen Erzeugnissen der Textil⸗ industrie, sowie der Betrieb von industriellen Ge⸗ schäften aller Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und ihre Vertretung zu übernehmen, und ist das Stammkapital auf 2 400 000 ℳ erhöht. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Urkunde vom 22. Februar 1912 geändert. Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer Louis Kauert, Karl Fleischmann und Ferdinand Holzrichter ist in der Weise geändert, daß sie ebenso wie der Geschäftsführer Kommerzienrat Ferdinand Bartels für sich allein berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. — Nr. 7291. Berliner Tabak⸗ und Cigaretten⸗ EFööö mit beschränkter Haftung. Durch esellschafterbeschluß vom 27. März 1912 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert, die Gesellschaft wird nur durch einen Geschäftsführer vertreten. Fabrikant A. Machnes in Berlin ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dem Fritz Gramer imn Tempelhof ist Pro⸗ kura erteilt. — Nr. 7348. Hartung & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 11. März 1912 ist die Firma ge⸗ ändert in Charlottenburger Immobilien Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung und sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Vertretung (§ 5) geändert; es ist bestimmt, daß beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich vertreten wird. Alfred Hartung und Albert Jansen sind nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Hans von Wickede in Schöneberg, Bücherrevisor Hermann Glaser zu Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt worden. — Nr. 9636. Circulor⸗Pumpen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. März 1912 aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Martin Preuß in Berlin. Berlin, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Beuthen, O0. S. [2862] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter
Nr. 938 die Firma Buttergeschäft „Monopol“
Else Münchenberg in Beuthen O. S. und als
ihre Inhaberin Fräulein Else Münchenberg in
Beuthen O. S. eingetragen worden.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 29. März 1912.
Beuthen, O. 8. [2861] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter
Nr. 939 die Firma Carl Heine in Beuthen O. S.
und als ihr Inhaber der Kaufmann Carl Heine in
Beuthen O. S. eingetragen worden.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 29. März 1912.
itterfeld. [2863] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 158 eingetragenen Firma: G. Brandt Nach⸗ folger Theodor Schulze, Bitterfeld, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: G. Brandt Nachfolger. Inhaber ist der Kaufmann Paul Knippel in Bitterfeld, den 1. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Blumenthal, Hann. [2840]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 80 ist zu der Firma Albert Dunker in Blumenthal eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1912.
Der Mandatar und Auktionator Max Spoerer in Grohn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Prozeß⸗ agent Albert Dunker in Blumenthal ermächtigt.
Blumenthal (Hann.), den 2. April 1912.
Königliches Amtsgericht. I.
Bonn. [2841] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 430, Firma Robert Ermekeil in Bonn, eingetragen worden: ie Firma ist auf die Kaufleute Karl Voigt und Hans Donath, beide in Bonn, als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Das Geschäft wird von ihnen in unveränderter Weise unter der bisherigen Firma weitergeführt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. März 1912 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bonn, den 30. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Boppard. [2842] Eintragung in das Handelsregister A. Unter Nr. 64 Firma G. A. Lorsbach, Boppard. Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen. Die Firma besteht als Einzelfirma weiter. Inhaber sind: 1) Witwe Georg August Lorsbach, Josefine ge⸗
borene Dores, . 8 “
2) deren Kinder: a. Karl Lorsbach, b. August Lorsbach, c. Johanna Lorsbach, d. Maria Lorsbach, e. Josefine Lorsbach, 2 5 5 u“ alle in Boppard, in Erbgemeinschaft. Zur Vertretung der Firma nüch 8 berechtn 1) Witwe Georg August Lorsbach, ig 2) Karl Lorsbach, 8 Fluguft Lere,eh, w ie Prokura des Geschäftsführers K. der Witwe Georg August Lorsbach unbeh gne manns Karl Lorsbach sind erloschen. t Boppard, den 5. März 1912. Königl. Amtsgericht.
ohne Geschäft,
““ 2 Eintragungen in das Handelsregister Unter Nr. 23. Firma Hubert⸗ Balennt Boppard: Inhaberin ist die Witwe Hubert Bal siefen, Katharina geborene Hoffmann, in Bopp
Unter Nr. 11. Firma Moses Loeb, Boppam Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 42. Firma Phil. Caspary, P. H Inbaber ist der Kaufmann Karl Cazpan
oppard.
Unter Nr. 52. Firma D. Dattenfeld Na folger, Boppard: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 101: Firma Arthur Bernfte Boppard, und als deren Inhaber der Kaufm̃. Arthur Bernstein in Boppard.
Boppard, den 13. März 1912. ““
Königl. Amtsgericht.
1
Boppard. 88 Eintragungen in das Handelsregister Abt Unter Nr. 37. Firma Gg. Stumm, Boppam Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 50. Firma K. Gerson, Boppan Die Firma ist erloschen; desgleichen die Prokura 1) Moses Gerson, Handelsmann beide in 2) Heinrich Gerson, Handelsmann Boppan Unter Nr. 102. Die Firma J. Ohlberger Boppard und als deren Inhaber der Kaufm J. Ohlberger in Boppard. 8 Boppard, den 15. Marz 1912. Bottrop. 128
Königl. Amtsgerich Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bel unter Nr. 180 die Firma Gastwirtschaft zur holung Friedrich Sackers in Bottrop und deren alleiniger Inhaber der Bierverleger 1 Gastwirt Friedrich Sackers in Bottrop eingetrag worden.
Bottrop, den 29. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. 1286 Bei der im hiesigen Handelsregister Band Seite 302 eingetragenen Firma: F. Schacht heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Karl B. dorf hieselbst erteilte Gesamtprokura gelöschtn dagegen dem Kaufmann Fritz Werner hieselbst die Firma Gesamtprokura erteilt ist. Braunschweig, den 28. März 1912. Herzogliches Amtsgericht. 4.
Braunschweig. [2806 In das hiesige Handelsregister Band VIII Blat ist heute eingetragen: Die Firma Heinrich Pistor ist heute gelöscht. Braunschweig, den 1. April 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Butzbacb. Bekanntmachung. [
In unser Fennen 1e Abt. B wurde hetke züglich der Firma Butzbach⸗Licher Eisenbeth Aktiengesellschaft Butzbach folgendes! getragen:
Der Regierungsbaumeister a. D. Max Semk Charlottenburg ist zum stellvertretenden Mitglid! Vorstands bestellt worden.
Butzbach, den 2. April 1912.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Camberg, Bz. Wiesb.
Im Handelsregister A Nr. 34 ist bei der Find Vering und Müller zu Camberg heute folgen eingetragen: 1
Der bisherige Gesellschafter Edmund Vering alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellscheft aufgelöst.
Camberg, den 1. April 1912.
Königl. Amtsgericht. I.
Danzig. Bekanutmachung. (29
In unser Handelsregister Abteitlung K it Nr. 495, betreffend die Firma „C. v. d. 99 Nachflg. Rudolf Moerler“ in Danzig, e eingetragen: Die Firma lautet jetzt nng privil. Adler⸗Apotheke C. v. d. Lippe Nach Philipp Loewenbach“. Jetziger Inhaber s — Apotheker Philipp Loewenbach in Danzig. Der l gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründan Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei vnc werbe des Geschäfts durch den Apotheker Nee Loewenbach ausgeschlossen.
Danzig, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Danzig. Bekanntmachung. 168 In unser Handelsregister Abteilung A if eingetragen bei: lig
Nr. 611, betreffend die Firma „F. Dalish Danzig, daß dem Hermann Dalitz in Danzig kura erteilt ist; 10
Nr. 833, betreffend die Firma: „Otto an6 Danzig: Die Firma lautet jetzt König „nn Apotheke zum englischen Wappen Sttes Nachf. Inh. Kopczynski“. G Inhaber ist der Apotheker Theophil Kopeg de Danzig. Der Uebergang der in dem Betrie Geschäfts begründeten
“
in
Verbindlichkeiten und fe⸗ rungen ist bek dem Erwerbe des Geschäfts dur Apotheker Theophil Kopczynski ausgeschlosseing Nr. 838, betreffend die offene Handelsgen 1 in Firma: „Felix Danziger Nachfl.“ in le daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisher Ea sellschafter, Kaufmann Walter Albrecht in alleiniger Inhaber der Firma ist; 1b Nr. 1482, betreffend die Firma Dohm“ in Danzig, daß dem Willia Danzig Prokura erteilt ist. iei; den 3. April 1912. Königliches
mtsgericht. Abt. 10.
zum Deutschen
No% 86.— —Der Inhalt dieser Patente,
Beilage in welcher die
Selbstabholer
Neichsanz
“”
Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü 8 F durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Reeangfcür
„Dreizehnt
14
Bekanntmachungen aus den Handels
en
eiger und Königlich Preußis Berlin, Dienstag, den 9. April
Güterrechts⸗, Vereins⸗,
e Beilage
1“
1
. Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseint Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
anzeiger.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Inserti onspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Staatsanzeigerz
Handelsregister.
Di oldiswalde. 1 [2848] Auf Blatt 215 des Handelsregisters ist heute die firma Bruno Ebert in Dippoldiswalde und 5 ihr Inhaber der Holzhändler Otto Bruno Ebert in Dippoldswalde eingetragen worden. in ngegebener Geschäftszweig: Bearbeitung von Rohhölzern und Handel damit. 1.“ Königl. Amtsgericht Dippoldiswalde, den 2. Aßtil 1912.
g Handelsregister A O.⸗Z. 196 wurde bei Firma G. Dörrmann Nachf. Hermann Thiemann, Durlach, eingetragen: Firma von Amts wegen ge⸗ löscht. 1 lach, den 21. März 1912.
Ebersbach. Sachsen. [2872]
Auf Blatt 162, des Handelsregisters, die Firma Mechan. Kleiderfabrik Eibau i. S. C. A. Paul in Eibau betreffend, ist heute eingetragen worden: prokura ist erteilt dem Kaufmann Hanno Rößler in Eibau. 1 Ebersbach, den 4. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. . [2873] Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. 8 eingetragenen Firma Britzer Eisenwerk G. m. b. H. in Britz ist heute vermerkt worden, daß dem Kaufmann Karl Kawalek in Britz Prokura erteilt worden ist. Eberswalde, den 28. März 1912. 8 Königl. Amtsgericht. Erfort. 1 12852] In unserm Handelsregister A ist heute unter Nr. 714 die Firma Ludwig Nessel Nachf. Wilheim Werner in Ilversgehofen gelöscht worden. 8 8 Erfurt, den 29. März 1912. 8 Königliches Amtsgericht. Eutin. — [2854] In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute Nr. 142 eingetragen worden die Firma Wilhelm Strahlendorf, Eutiner Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik, Eutin und als deren In⸗ r der Schlachtermeister Wilhelm Strahlendorf in Eutin. Großherzogliches Amtsgericht, Abt. I, in Eutin, 1912, April 1. Freiberg, Sachsen. 12875] Auf Blatt 947 des Handelsregisters ist heute die Fima Artur Hüller, Fabrik für fugenlosen Kunstholz⸗Fußboden „Norgelith“ und Kunst⸗ stein- Marmor in Freiberg gelöscht worden. Freiberg, am 3. April 1912. 1“ Königliches Amtsgericht. Geestemünde. Bekanntmachung. [2876] In das Handelsregister A ist unter Nr. 426 heute üingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma 975 Niebling und Co. mit dem Sitze Geeste⸗ münde. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Gustav Niebling und dessen Ehefrau, Lina geb. Müller, beide in Geestemünde. Angegebener Geschäftszweig: Spezialgeschäft für Hapier, Drucksachen, Bureau⸗ und Kontorbedarf. Geestemünde, den 1. April 1912. Königliches Amtsgericht. VI.
Gernsheim. Bekauntmachung. [2877] Die Firma „Friedrich H. Schluckebier“ zu gc leim wurde in unserem Handelsregister gelö Gerusheim, den 3. April 1912.
Großh. Amtsgericht.
Abt. 3.
Glatz. [2878] In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 11 am 29. 3. 1912 eingetragen worden, daß die Kom⸗ manditgesellschaft Weigang & Scholz in Glatz erloschen ist. “
Amtsgericht Glatz. Glauchau. [2879]
Auf Blatt 543 des Handelsregisters für die Stadt Plauchau, betreffend die Färberei Glauchau, Aktiengesellschaft in Glauchau, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Generalversammlung vom 19. März 1912 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zweihundertundfünfzigtausend Mark in zwei⸗ undertundfünfzig Aktien zu fausend Mark zerfallend, auf nunmehr eine Million Mark beschlossen. Die Erhöhung ist bereits erfolgt.
Ferner wird bekannt gegeben: Die neuen Aktien auten auf den Inhaber. Sie werden zum Kurse von 120 % ausgegeben.
Glauchau, den 3. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. [2880] 9 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter r. 370 eingetragenen Firma „Louis Frünkel, Juhaber L. Spitzer, Gleiwitz“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, 1. April 1912. Glogau. [2280] Im Handelsregister A Nr. 474, betr. offene Handelsgesellscaaft Max Tack, Strausberg, mit iner Zweigniederlassung in Glogau, wurde ein⸗
büfasene Die Zweigniederlassung in Glogau ist
8, SW. Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.
mit beschräukter Haftungz“ zu Zawad
leinem anderen Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗
Amtsgericht Glogau, 29. 3. 12.
Gotha. 8 [2883]
In das Handelsregister ist bei der Firma „Ver⸗ einigte Spielwarenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid.“ mit dem Sitze in Waltershausen eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ sellschafter vom 25. März 1912 ist der Bücherrevisor Hugo Oberländer in Schnepfenthal i. Thüringen zum Liquidator bestellt. “
Gotha, den 1. April 1912.
Herzogl. S. Amtsgericht.
Greifenberg, Pomm. Bekansntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 82 die Firma „Paul Bötzel“, Greifenberg i. Pom., und als deren Inhaber der Klempner⸗ meister Paul Bötzel in Greifenberg i. Pomm. ein⸗ getragen worden. eg i. Pomm., den 27. März 1912. önigliches Amtsgericht.
Greifenberg, Pomm. [2885] Bekauntma 35 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 83 die Firma „Max Schulz, Hotel Hohenzollern“, Greifenberg i. Pomm., und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Max Schulz in Greifenberg i. Pomm. eingetragen worden. Greifenberg i. Pomm., den 30. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Grossschönau, gachsen. [2886] Auf Blatt 406 des Handelsregisters für die offene Handelsgesellschaft Heinrich Liebscher & Sohn in Großschönau ist heute eingetragen worden: Carl Heinrich Liebscher ist ausgeschieden, das Handels⸗ eschäft wird von Heinrich Reinhold Liebscher allein ortgesetzt; die Firma lautet Famftt Liebscher & Sohn. Großschönau, den 3. April 1912. Königliches Amtsgericht. Gross Strehlietz. [2887] Im Handelsregister B Nr. 9 ist heute bei der Firma „Consumverein Zawadzki, 8eesschest ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. März 1912 aufgelöst und der Prokurist Ewald Gritschke in Beuthen O. S. zum Liquidator bestellt ist. . Amtsgericht Groß Strehlitz, 2. 4. 1912 8
Grünberg, Schles. [2888] In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma G. A. Seeler mit dem Sitze in EFrünberg heute der bisherige Inhaber Kaufmann Gustav Adolf Seeler in Grün⸗ berg gelöscht. Die Firma ist übergegangen an die Kaufleute Max und Paul Seeler, beide in Grün⸗ berg, die als Gesellschafter eingetragen sind.
[2884]
Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der Gesellschafter ermäöchtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 1 Königliches Amtsgericht Grünberg, 2./4. 12.
Gumbinnen. Bekanntmachung. [2889] In unser Handelsregister B ist am 23. März 1912 bei den Vereinigten Maschinenfabriken Gumbinnen und Pilkallen eingetragen: Der Kaufmann und Stadtrat Karl Brandt in Gumbinnen ist als Geschäftsführer bestellt. Zur Zeichnung für die Gesellschaft ist derselbe nur gemeinschaftlich mit kuristen berechtigt. 6“ Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. [2891] In das Handelsregister A Nr. 895 ist heute die Firma Franz Marheineke in Famesstant mit dem vereidigten eee ranz Marheineke daselbst als Inhaber eingetragen worden. Halberstadt, den 1. April 1912. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Hameln. 8 [2893] In das Handelsregister B ist zu Nr. 5 Weser⸗ mühlen⸗Aktiengesellschaft in Hameln eingetragen: Der Mühlenbesitzer Robert Stöhr aus Cöͤln ist bis zur endgültigen Bestellung eines neuen Vor⸗ standsmitgliedes vorläufig an die Stelle des aus⸗ geschiedenen Direktors Ferdinand Dombach getreten. Hameln, den 30. März 1912. 4 Königliches Amtsgericht.
Hoavelberg. 182894] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 4 (Paul Kindler vormals A. Roll, Havelberg) eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Paul Kindler Inhaber Paul Hoffmann in Havel⸗ berg; Inhaber ist der Kaufmann Paul Hoffmann
in Havelberg. Havelberg, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht. “ Heidelberg. Handelsregister. [2895] Zum Handelsregister Abt. B Band I O.⸗Z. 91 wurde zur Firma „Gesellschaft moderner Leder⸗ und Luxuswaren mit beschränkter Haftung“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Heidelberg eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Josef Herrmann ist beendit59. Heidelverg, den 3. April 1912. Großh. Amtsgericht. III.
Hirschberg, Schlies. [2896] Das unter der Firma „M. J. Sachs & Söhne“ (Nr. 304 des Handelsregisters Abteilung A) hier⸗
mann Johannes Brinschwitz in Hirschberg über⸗ gegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist im Handelsregister ein⸗ getragen. Hirschberg in Schlesien, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Hohenlimburg. [2897]
In der Bekanntmachung vom 23. März 1912, betr. Nr. 15 des Handelsregisters B, muß es statt: Die Firma ist geändert in „Emilienwerk“ usw. Hohenlimburg richtig heißen:
Die Firma ist geändert in „Eisenwerk für Draht, Verzinnung und Verzinkung G. m. b. H. in Liquidation“.
Hohenlimburg, den 1. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Holzminden. [2898]
In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 210 ist heute eingetragen:
Die Firma Seligmann Lebenbaum in Boffzen ist auf den Kaufmann Guido Lebenbaum in Boffzen übergegangen.
Die Firma lautet in Zukunft: Seligmann Leben⸗ baum Inh.: Guido Lebenbaum.
Holzminden, den 30. März 1912.. 3
Herzogliches Amtsgericht. 8 Gerhard. 1
Horn, Lippe. 2899] In das Handelsregister A Nr. 27 ist zu der Firma Rudolf Keiser in Schlangen heute eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Keiser zu Schlangen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 8 Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1912 begonnen. Die Firma ist abgeändert in Gebr. Keiser Horn i. L., den 27. März 1912. 1 Fürstliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [2903] In das Handelsregister B Band III O.⸗Z. 19 wurde zur Firma Diktier⸗Maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Karl Schaumburg ist beendet. Karlsruhe, 2. April 1912. Großh. Amtsgericht. BII.
Karlsruhe, Baden. [2904] In das Handelsregister B Band III O.⸗Z. 24 wurde zur Firma Projektions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. April 1912 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags und demzufolge die Firma geändert worden in: „Metropol⸗Theater, Projektions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ b 1 Karlsruhe, 3. April 1912. Großh. Amtsgericht. BII.
Koblenz. Bekanntmachung. [2907]
Im Handelsregister A Nr. 631 wurde heute die Firma „Hausa Auskunftei und Inkassogeschäft für Handel und Gewerbe, Benedikt Vetter, mit dem Sitze in Coblenz“ eingetragen.
Inhaber ist Benedikt Vetter, Direktor in Stuttgart.
Dem Kaufmann Eugen Arnold in Stuttgart und dem Kaufmann Johann Lambert Schmitz in Trier ist Prokura erteilt.
Die Firma lautete bisher: Hansa Auskunftei und Inkassogeschäft, Richard Castendyck, Coblenz; diese Firma wurde gelöscht.
Koblenz, den 30. März 1912.
Königliches Amtsgericht. 5.
Königsee, Thür. [2910
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 72 ist bei der Firma Fr. Quander, Falkenberg Nach⸗ folger eingetragen worden:
Inhaber der Firma ist jetzt der Apotheker Karl Götze in Königsee.
Königsee, den 3. April 1912. 8
Fürstliches Amtsgericht.
Königshütte, O0. S. [3214]
In unserem Handelsregister A Nr. 460 ist bezüg⸗ lich der Firma „Gebr. Lissy, Bismarkhütte, am 1. April 1912 eingetragen worden: Die Firma lautet hest Gebr. Lissy Inhaber Josef Lissy, Bismark⸗ hütte. Der bisherige Gesellschafter Josef Lissy ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Königshütte.
Konstanz. Handelsregister. [2911] Zum Handelsregister O.⸗Z. 25, Firma Nationale Watch Co. Franz Engesser G. m. b. H. in Konstanz, wurde eingetragen: Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 18. März 1912 wurde das Stammkapital um 10 000 ℳ erhöht. Konstanz, den 1. April 1912. Großh. Amtsgericht.
“
— 6
Künzelsau. K. Amtsgericht Künzelsau. [2912]
In das Handelsregister Abt. für Einzelfirmen Bd. I Bl. 125 wurde heute bei der Firma Friedrich Bauer, Künzelsau, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Den 3. April 1912.
Amtsrichter Buri. Küstrin. [2913]
In das Handelsregister, Abteilung A, ist bei Nr. 206 — Firma Rudolf Schüttrich in Küstrin — heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Rudolf Schüttrich In⸗
selbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗
haber Fritz Schüttrich. Inhaber ist jetzt: Seiler⸗ meister Fritz Schüttrich in Küstrin.
889
Finzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fritz Schüttrich aus⸗ geschlossen. .
Küstrin, den 29. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Lage, Lippe. [2914] Zu der unter Nr. 104 des Handelsregisters ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Reiche & Comp. Zieh⸗ und Stanzwerke in Lage ist ein⸗ getragen: 3 Fabrikant Reinhold Ehrlich in Lage ist aus der Firma ausgeschieden. Lage, den 30. März 1912. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
Langen, Bz. Darmstadt. [2915] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister wurde heute in Abt. A Nr. 66 die Firma: „Profitta⸗Werke Erna Schmitz“ zu Langen, und als deren Inhaberin die Erna Schmitz, geborene Möller, Ehefrau des Franz Schmitz zu Langen eingetragen. 1
Langen, am 3. April 1912. 8
Großherzogl. Amtsgericht.
Lauban. [2916]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma: Albert von Marck, Lauban, am 22. März 1912 eingetragen worden:
Dem Kaufmann Walther von Marck ju Lauban ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Lauban.
Lauban. [2917]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 159 eingetragenen Firma: C. Degwers Nachf. August Vogt Kath. Hennersdorf am 29. März 1912 vermerkt worden, daß die Erben des ver⸗ storbenen Fabrikant August Vogt in Hennersdorf:
1) Gertrud Vogt, geb. Webersinn, Kaufmanns⸗ witwe,
2) Hedwig, Anna und Maria, Geschwister Vogt, sämtlich in Hennersdorf, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft Inhaber der vorerwähnten Firma ge⸗ worden sind.
Lauban, den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht. ELauchstedt, Kr. Merseburg. 2919] Im Handelsregister A 47 ist bei der hüls-
Oswald Werner in Schafstedt heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 3. April 1912. Königliches Amtsgericht Lauchstedt.
Lauchstedt. Kr. Merseburg. [2918]
In unserem Handelsregister ist unter Nr. 55 die offene Handelsgesellschaft in Firma Werner und Städter zu Schafstedt eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 25. März 1912 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Oswald Werner zu Schafstedt und Alfred Städter zu Kertitz. Lauch⸗ stedt, den 3. April 1912. Königliches Amtsgericht.
in 88
Lauenburg, Elbe. Bekanntmachung. [2920] In das Handelsregister A ist bei Nr. 91 „Bier⸗ brauerei Hans Hinselmann“ in Lauenburg (Elbe) als Inhaber eingetragen der Brauereibesitzer Hans Peter Gustav Hinselmann in Lauenburg (Elbe); ferner, daß der Ehefrau Lenchen Hinsel⸗ mann, geb. Bäder, in Lauenburg (Elbe) Prokura erteilt ist. Lauenburg (Elbe), den 3. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Lauenstein. Hann. [29211
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heut unter Nr. 6 zu der Firma Gebrüder Reich wagen in Lauenstein eingetragen: 4 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er oschen.
Lauenstein, 3. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Leobschütz. 2922
In unser Handelsregister A ist heute bei de unter Nr. 205 verzeichneten Firma Hoffmann & Rasch in Leobschütz eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Johann Rasch, vor mals Hoffmann & Rasch, Leobschütz. De bisherige Gesellschafter Johann Rasch ist alleinige äcae der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Amtsgericht Leobschütz, 2. April 1912.
Leutkirch. [2923] K. Amtsgericht Leutkirch.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Filiale der Württembergischen Vereinsbank in Stutt⸗ gart Zweigniederlassung in Leutkirch eingetragen:
Die Prokura des Carl Gronle in Leutkirch und des Adalbert Gasser in Wangen i. A. ist erloschen.
Den 1. April 1912.
Landgerichtsrat Gundlach. Lobberich. [2925]
Die Firma Rudolf Thofendern in Breyell ist im hiesigen Handelsregister gelöscht worden
Lobberich, den 30. März 1912. .““
Königliches Amtsgericht.
8
Lyck. 1 [2550] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Louis Ely — Lyck eingetragen worden. Lyck, den 30. März 1912. Königl. Amtsgericht.