Lyck. [2929]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Lyck“ eingetragen worden, daß die Prokura des Louis Neubauer in Königsberg i. Pr. erloschen ist.
Lyck, den 30. März 1912. 3 Königl. Amtsgericht. 8
Magdeburg. [2930]
In das Handelsregister ist heute eingetragen bei den Firmen:
1) „C. A. Schaefer“, unter Nr. 2409 der Ab⸗ teilung A: Dem Louis Hachmann in Magdeburg ist Prokura erteilt.
2) „M. Dürre, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, unter Nr. 189 der Abteilung B: Die dem Max Dürre erteilte Prokura ist erloschen.
Magdeburg, den 3. April 1912.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [2932]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Bremser Frey“ in Mainz eingetragen: Der Ehefrau des Geschäftsinhabers Ewald Frey jr., Gertrude geb. Sipf, in Mainz ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Johannes Bremser in Mainz ist erloschen. “
Mainz, am 3 April 1912.
Großh. Amtsgericht Mainz.
Malgarten. [2933]
In unser Handelsregister B ist heute zur Firma Spinn⸗ und Weberei Bramsche, Aktiengesell⸗ schaft, eingetragen:
1) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst.
2) Liquidatoren sind: Kaufmann August Asseier in Hesepe und Prokurist Karl Neumark in Bremen.
3) Jeder der beiden Liquidatoren ist im allgemeinen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. In den in § 12 des Gesellschaftsstatuts vorgesehenen Fällen sind sie jedoch nur gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt. 8 8
Malgarten, 2. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Meppen. [2934] Im Handelsregister A Nr. 110 zur Firma Ge⸗ brüder Kessener in Meppen ist eingetragen: Der Kaufmann Josef Kessener in Meppen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Meppen, den 29. März 1912. .. Königliches Amtsgericht.
Mergentheim. [2935] K. Amtsgericht Mergentheim.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, ist heute bei der Firma Bad Mergentheim Aktiengesellschaft eingetragen worden:
Am 1. April 1912 ist an Stelle des seitherigen Vorstands Hermann Schade in Mergentheim, welcher zur alleinigen Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist, bestellt worden. .
Den 2. April 1912. “
Amtsrichter Bühler.
II.
Mörs. [2936]
In unserm Handelsregister Abt. B ist heute die unter Nr. 48 eingetragene Firma „Export⸗ Brauerei, G. m. b. H. in Mörs⸗Asberg“ auf Grund eines berichtigten Antrages geändert worden in „Exportbrauerei Mörs, Ges. m. b. H.“ in Mörs⸗Asberg.
Mörs, den 1. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
M.-Gladbach. [2940]
In das Handelsregister A 223 ist bei der Firma Löwenbrauerei Kraushof Carl Bolten & Co. zu Neersbroich⸗Korschenbroich eingetragen:
Die persönlich haftende Gesellschafterin Witwe Carl Bolten, Margarete geb. Viehof, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. s
M.⸗Gladbach, 22. März 1912.
Königl. Amtsgericht.
Münder, Deister. 1 [2938] In das Handelsregister A ist bei der Firma Gustav Friedheim in Münder (Nr. 45 des Re⸗ Pee heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Münder, 3. April 1912. b Königliches Amtsgericht. 6
Naumburg, Sanle. [2941] In unser Handelsregister A Nr. 69 ist heute der Kaufmann Paul Jähnert in Naumburg a. S. als Inhaber der Firma G. Jähnert in Naumburg a. S. eingetragen worden. Naumburg a. S., den 30. März 1912. Königliches Amtsgericht. 1
Neheim. Bekanntmachung. [1877] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Neheimer Bankverein Aktiengesellschaft zu Neheim heute folgendes eingetragen worden: b Die Prokura des Dr. jur. Wilhelm Lohmann ist erloschen. Dem Dr. Heinrich Baltes in Neheim ist in der Weise Prokura erteilt, daß er die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen zu zeichnen rechtigt ist. 6 Neheim, den 30. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Netra. [2945] In das Handelsregister A ist zur Firma „Jo⸗ hannes Suck“ in Netra der bisherige Inhaber, der Handelsmann Johannes Suck in Netra, gelöscht und an seine Stelle der Kaufmann Johann Suck in Netra als Inhaber laut Anmeldung vom 7. März d. Js. eingetragen worden. Netra, den 1. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Neusalza-Spremberg. 3 [2942] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Neusalzaer Baugesellschaft O. H. Haensch & Co. in Neusalzu betreffenden Blatte 236 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Ernst Arthur Haensch aus⸗ schieden und daß der Kaufmann Theodor Oscar Wollesty in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten ist. Neusalza, den 3. April 1912. Königliches Amtsgericht. “
Neuss. Bekanntmachung. 8 [2943] In das Handels egister A Nr. 153 wurde heute bei der Firma Robert Schnura Nachfolger (Egon Terstesse) folgendes eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Neuß, den 30. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Schwarzwald. 12944] Zum Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 39 — Ftrma B. Kegel Wwe. in Neustadt — wurde heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Neustadt, den 3. April 1912. Gr. Amtsgericht.
Nikolai. 12946]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 111 eingetragenen Firma Jacob Koch⸗ manns Nachf. Max Freund in Nikolai heute eingetragen worden, daß die Firma jetzt Jacob Kochmanns Nachf. Fanny Freund lautet, und daß Inhaber der Firma die verehelichte Kaufmann Fanny Freund in Nikolai ist.
Amtsgericht Nikolai, 1. 4. 12.
Oerlinghausen. [2951] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 38 ist zu Firma C. August Reuter in Oerlinghausen eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Oerlinghausen, den 4. April 1912. Fürstliches Amtsgericht. Oerlinghausen. [2950] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 42 die Firma Georg Reuter in Oerlinghausen und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Reuter da⸗ selbst eingetragen. Das Geschäft führt Kolonialwaren und Delikatessen. Oerlinghausen, 4. April 1912. Fürstliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [2952]
Dem Karl Ernst Bekker, Kaufmann aus Offen⸗ bach a. M., zurzeit unbekannt wo abwesend, In⸗ haber der Firma The Offenbach Trading Co. Bekker & Co. zu Offenbach a. M., wird er⸗ öffnet, daß beabsichtigt ist, seine vorgenannte Firma von Amts wegen zu löschen.
Es wird ihm eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt. Nach fruchtlosen Ablauf dieser Frist wird sonst Löschung der Firma von Amts wegen erfolgen.
Offenbach a. M., 1. April 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Olbernhau. [2953]
Auf Blatt 51 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Otto Scheibners Nachfolger, Richard Barth in Olbernhau betr., ist heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Otto Rudolf Meinert in Olbernhau ist Profura erteilt.
Auf Blatt 86 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Otto Grimm in Olbernhau betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Olbernhau, den 2. April 1912. —
Königliches Amtsgericht. —
oldenburg, Grossb. 182954] In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Nordwestdeutsches Litteratur⸗Büro Hans Biermann in Oldenburg eingetragen worden: Die Prokura des Redakteurs Hans Theodor Bern⸗ hard Christoph Biermann in Oldenburg ist erloschen. Oldenburg i. Gr., 1912, April 3. Großh. Amtsgericht. Abt. V.
ortenberg, Hessen. [2959] Bekanntmachung. Die Firma Joseph Strauß in Gedern ist erloschen. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. Ortenberg, den 29. März 1912. Großh. Amtsgericht.
Paderborn. [2955]
Eingetragen ist in unser Handelsregister Ab⸗ teilung A bei den Firmen:
1) Joseph Engels in Paderborn (Nr. 125 des Registers): Dem Karl Brielmann in Paderborn ist Prokura erteilt.
2) Frievrich Steinecker zu Paderborn (Nr. 209 des Registers)
sowie im alten Firmenregister bei der Firma Alb. Schalscha & Co. in Paderborn (Nr. 368. des Registers): Die Firma ist erloschen.
Paderborn, den 3. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Otto Buchheit. Unter dieser Firma betreibt
der Kaufmann Otto Buchheit in Pirmasens daselbst
eine Buch⸗ und Schreibwarenhandlung. Folgende Firmen wurden von Amts wegen gelöscht: 1) Gebrüder Schneider, Sitz Dahn. 2) Friedrich Schwarz jr., Sitz Pirmasens. 3) Rudolf Martin, Sitz Pirmasens. 4) Paul Einhorn, Sitz Pirmasens. 8) Ludwig Scherer, Sitz Pirmasens. 6) Heinrich Franz, Sitz Pirmasens.
Pirmasens, den 4. April 1912.
Königl. Amtsgericht. 8
Pirna. [2957] Auf Blatt 119 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna, die Firma „F. Breuer & Co.“ in Pirna betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Ingenieurs Emil Paul Richard Habert in Pirna ist erloschen. 1 Dem Ingenieur Peter Paul Burckas in Pirna ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem der andern Prokuristen zur Ver⸗ tretung befugt ist. Pirna, am 4. April 1912. Das Königliche Amtsgericht
Plauen, Vogtl. [2958] Auf Blatt 3101 des Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Zeitmann in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Zeitmann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation. Plauen, den 4. April 1912. 1G Das Königl. Amtsgericht.
Potsdam. [2961]
Die in unser Handelsregister A unter Nr. 662. eingetragene offene Handelsgesellschaft in fe „Adolf Pitsch“, Berlin mit Zweigniederlassung in Nowawes ist durch Eintritt von zwei bisherigen persönlich haftenden Gesellschaftern als Kommanditisten 8. b ““ “
2
12956]
8
und von drei weiteren Kommondltisten in eine Kommanditgesellschalt umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1910 begonnen. Die Einlagen der aus der offenen Handelsgesellschaft als bisherige persönlich haftende Gesellschafter aus⸗
eschiedenen Kommanditisten sind erhöht. Persönlich hastender Gesellschafter dieser Kommanditgesellschaft
ist jetzt nur der Kaufmann Hugo Levy in Char⸗ lottenburg.
Potsdam, den 27. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Pyrmont. [2963] „In das hiesige etase tes t Abteilung A ist bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma „Drogerie Vietmeyer, Inhaber Apotheker Otto Meyer in Pyrmont“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pyrmont, den 2. April 1912. Fürstliches Amtsgericht.
Pyrmont. TTOI
Im Hhiee Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 102 die Firma „Drogerie Vietmeyer, In⸗ haber Walter Bodenstab“ mit dem Nieder⸗ lassungsort Pyrmont und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Bodenstab zu Pyrmont ein⸗ getragen.
Pyrmont, den 2. April 1912.
Fürstliches Amtsgericht. Quedlinburg. [2964]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 472 die Firma Holzwarenfabrik Neinstedt (Harz) Wilhelm Schacht, Neinstedt, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Wilhelm Schacht daselbst eingetragen worden.
Quedlinburg, den 1. April 1912. Königliches Amtsgericht. Reinhausen. Eb
In das hiesige Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Firma „Reckershäuser Mühle G. m. b. H. in Reckershausen“ eingetragen:
An Stelle des Bankiers Julius Jakob ist der Kaufmann Hermann Rosenberg in Göttingen zum Geschäftsführer bestellt.
Reinhausen, den 25. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Reinhausen. Bekanntmachung. [2969] In das Handelsregister A Nr. 30 ist heute zu der Firma: C. Runge in Reckershausen eingetragen: Die Firma ist erloschen. “ Reinhausen, den 27. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Ronsdorf. Bekanntmachung. [2970]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma J. S. Carnap & Sohn in Ronsdorf (Nr. 63 des Registers) am 4. April 1912 folgendes eingetragen worden:
1) dem Rentner Josua B. Carnap in München und 2) dem Fabrikant Wilhelm Carnap in Ronsdorf ist Einzelprokura erteilt. .
Ronsdorf, den 4. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
1““ Rottenburg, Neckar. [2971] K. Amtsgericht Rottenburg a. Neckar.
In das hiesige Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute unter Nr. 39 in Band I Bl. 70 bei der Firma Vaur und Frick Dampfziegelei in en eingetragen:
Der Gesellschafter Leonhard Baur ist gestorben, der Gesellschafter Philipp Baur ausgetreten.
Als Gesellschafter neu eingetreten ist Josef Baur, Bautechniker in Ergenzingen.
Dieser ist neben dem bisher allein befugten Ge⸗ sellschafter Karl Frick zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt, und zwar jeder dieser bei für sich allein.
Den 2. April 1912. 8
2 1 — .* 8 lmtsrichter Benz
Russ, Ostpr. Bekanntmachung. 2972] In unserm Handelsregister ist die unter Nr. 68. eingetragene Firma Ida Szallies, Inhaberin: 1“ Ida Szallies in Schakuhnen, gelöscht worden. Ruß, den 28. März 1912. Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 1.
Sangerhausen. [2973]
Im Handelsregister A ist am 29. März 1912 bei der unter Nr. 146 eingetragenen Firma J. G. Ses & Söhne in Sangerhausen vermerkt worden:
Die Prokura des Kaufmanns Arthur Lorenz in Sangerhausen ist erloschen.
Sangerhausen, den 29. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg, Bz. Halle. [2974] In unser “ Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen, zu Pretzsch a. E. domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Eisenmoorbad Pretzsch a. E., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Pretzsch a. E.“, eingetragen worden, daß auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 13. Januar 1912 das Stammkapital um 4000 ℳ erhöht ist und jetzt Schmiedeberg, den 23. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. . Im Handelsregister Abt. A ist heut bei Nr. 23 (Firma Leopold Pinkus in Schweidnitz) deren Uebergang auf Fräulein Elly Pinkus in Schweidnitz eingetragen. Die Firma lautet jetzt: Leopold Pinkus Inh. E. Pinkus. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des
Geschäfts durch Elly Pinkus ausgeschlossen. Amtsgericht Schweidnitz, 30. März 1912.
Senftenberg, Lausitz. [2977] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 123 eingetragenen Firma „Zwirner & Zvellner, Drebkau“ eingetragen worden: Wist Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma hier gelöscht. “ den 30. März 1912. önigliches Amtsgericht.
Spandau. [2983. In unserem Handelsregister Abt. A heute die 1 Preminger u. Stein Spandau gelöscht worden. Spandau, den 29. März 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
Spandau. 8 2o- In unserem Handelsregister Abt. B ist heute ke der Firma Fournier⸗ und Sägewerke Francke Gefellschaft mit beschränkter Haftung Spar⸗ dau folgendes eingetragen worden 1 . Durch Beschluß vom 16. März 1912 ist 1 “ von 850 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ erhöht. 2 Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Mir 1912 ist die Art der Ausführung der Erhöhung 8 Stammkapitals bestimmt. 88 Spandau, den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz. 1“ 298g
In unserm Handelsregister A ist bei der unte 112 eingetragenen Handelsgesellschaft Müller 4 Lehmann zu Spremberg L. heute folgendes ein. getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er,
loschen. ““ Spremberg, Lausitz, 28. März 1912. Königl. Amtsgericht.
Springe. 8 [2985 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 92 it heute eingetragen die Firma Kalkindustrie Völksen Grabbe & Grote mit dem Niederlassungzort Völksen und als Inhaber derselben der Landwirt Ernst Grabbe in Völksen und der Kaufmann Georg Grote in Hannover, Misburgerdamm 8. Offene Handelsgesellschaft seit dem 25. Mo Springe, den 4. April 1912. Königliches Amtsgericht. Stettin. [2988] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 500 (Firma „A. Mietzner Nachf.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Der Kaufmann Isidor Wallach aus Berlin⸗ Halensee ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. (Geschäftszweig: Darmhandlung und Fleischerei⸗ bedarfsartikel). 8 Stettin, den 2. April 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 8
Stettin. 8 [2987 In das Handelsregister Aist heute unter Nr. 2201 die Firma „Emil Pietzke“ in Stettin und alz deren Inhaber der Kaufmann Emil Pietzke in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.) Stettin, den 2. April 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 8
Stolp, Pomm. [2989.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist heute bei der Aktiengefellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe Posen, Zweigniederlassung Stolp, eingetragen, daß die Prokura des Louis Neubaur in Königsberg i. Pr. erloschen ist. Stolp, den 1. Aprll 1912. Königl. Amtsgericht.
Storkow, Mark. ([2990]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 54 die Firma: „Adolf Muhr. Spreenhagener⸗ Kiesbaggerei“ und als deren Inhaber der Guts⸗
worden. Storkow, den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Strehlen, Schles. [2992] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 2, betreffend die Firma August Geserus Strehlen,
eingetragen worden, daß die Firma erloschen is Strehlen, den 4. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Wegberg. Bekanntmachung. [2997]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Dampf⸗Falzziegelei Laer bei Brüggen Rheinland G. m. b. H. in Niederkrüchten (Nr. 3 des Registers) ist heute folgendes eingetragen worden: 8
Der Geschäftsführer Mallmann hat sein Amt niedergelegt und ist entlassen. Der Geschäftsführer Welters ist gestorben. An Stelle von Mallmam ist August Königs, Kaufmann in Brüggen, zun Geschäftsführer gewählt. Die Prokura des Bruo Hüttenmeister ist erloschen.
Wegberg, den 31. März 1912.
Königl. Amtsgericht.
Die Firma Gottwald Lautenschläger in Sau⸗ bach ist im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 20 heute gelöscht.
Wiehe (Bez. Halle), den 30. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wiehe, Bz. Halle. 18 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2¹ ist heute die Firma Carl Koch mit Niederlassungs⸗ ort Saubach G. A. und als Inhaber dieser Firma⸗ der Kaufmann Carl Koch in Saubach G. A. ein⸗ getragen. Wiehe (Bez. Halle), den 30. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Wildenfels. [3008 Auf Blatt 80 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: „Sächsische Zopf⸗Fabrik und Haar⸗ großhandlung Alban Männel in Ortmanns⸗ dorf — bisher in Leipzig — und als deren Sh. haber der Kaufmann Alban Kurt Männel in Ott⸗ mannsdorf eingetragen worden. “ Angegebener Geschäftszweig: Ein⸗ und Verkau und Zurichterei aller Sorten Menschenhaare. Wildenfels, am 1. April 1912. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Wittlage.
In das hiesige Handelsregister Abteilung ist heute bei der Firma Ludwig Paass eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Wittlage, 1. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Zell, Mosel. 1 1 Die Bekanntmachung vom 29. Februar 1912, 0, treffend die Eintragung in das Handelsregister, bei der Firma Buß & Schmitz in Pünderic (Nr. 43 des Reg.) wird dahin ergänzt: . Die Firma lautet jetzt: „Buß & Schmitz, 3 haber Hugo Schmitz“.
[3000 A Nr. Ao Bohmte
1
Zell, den 2. April 1912. Königl. Amtsgericht.
Aalen.
besitzer Adolf Muhr zu Spreenhagen eingetragen
Wiche, Bz. Halle. [29981
gwenkau. [3008] ZAer Blatt 26 des Uesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Eduard Kranz in Zwentau eingetragen worden.
Zwenkau, den 29. März 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
gwingenberg, Hesseh. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A wurde unterm Heutigen bezüglich der Firma Johannes Roß II. Jugenheim eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Zwingenberg. den 3. April 1912.
Großh. Amtsgericht.
6 8 ; Genossenschaftsregister. K. Amtsgericht Aalen. [3092]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Adelmannsfelden, e. G. m. u. H. in Adelmannsfelden eingetragen:
„An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Hauptlehrers Karl Dannenmann ist am 24. März 1912 Gottlob Jennewein, Schultheiß in Adel⸗ mannsfelden, zum Mitglied des Vorstands gewählt worden.“ 8
Den 3. April 1912.
8 Landgerichtsrat Braun.
Amberg. Bekanntmachung. [3093]
In der Generalversammlung des „Wiltinger Spar⸗ und Darlehenskassenvereins, eiuge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Wilting vom 18. Februar 1912 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Andreas Hötzl, Johann Brenner und Michael Schlecht als neue Vorstandsmitglieder ge⸗ wählt: 1) Franz Stadler, Gütler in Loifling, Ver⸗ einsvorsteher, 2) Michael Dietl, Gütler in Loifling, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Josef Lohr, Binder⸗ meister in Loifling.
Amberg, den 3. April 1912.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. [3094]
In der Generalversammlung des „Darlehens⸗ kassenvereins Pfarrei Berg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Berg bei Neumarkt i. O. vom 25. Februar 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Georg Heidner das bisherige Vorstands⸗ mitglied Georg Strobl als Stellvertreter des Vor⸗ stehers und als neues Vorstandsmitglied der Privatier Johann Kellermann in Berg gewählt.
Amberg, den 3. April 1912.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [2856] Darlehenskassenverein Mönchberg ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Möuchberg. Die Vorstandsmit⸗ glieder Angelus Stanger, Josef Berninger und Karl Peter Gramling sind ausgeschieden. An ihrer Stelle sind Kaspar Josef Reinfurt, Schreinermeister, Leo Eilbacher II., Maurermeister, und Karl Josef Zöller, Schneidermeister, alle in Mönchberg, in den Vor⸗ stand eingetreten. Aschaffenburg, 2. April 1912. K. Amtsgericht.
Backnang. K. Amtsgericht Backnang. [3095]
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gewerbebank Murrhardt, e. G. m. u. H. in Murrhardt folgendes eingetragen:
„An Stelle des verst. Kirchenpflegers Gustav Jäger wurde in der Generalversammlung vom 17. März 1912 Carl Horn. res. Apotheker in Mur hardt, zum Direktor gewählt.“
Den 3. April 1912.
Landgerichtsrat: Hefelen.
Berlin. [3096]
Durch Beschluß der Generalversammlung der Berliner Mittelstands⸗Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, vom 14. März 1912 ist das Statut geändert und völlig neu gefaßt. Danach ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirt⸗ schaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist 20. Emil Müller ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 27. März 1912. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Biberach. K. Amtsgericht Biberach. [3097]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Apfingen, e. G. m. u. H., in Aepfingen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 25. März 1912 wurde an Stelle des Johannes Frank der Kauf⸗ mann Ludwig Landthaler in Aepfingen in den Vorstand gewählt.
Den 3. April 1912.
Landgerichtsrat Rampacher.
Biberach. K. Amtsgericht Biberach. [3098]
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Gewerbebank Biberach e. G. m. b. H. in Biberach folgendes eingetragen:
In der Sitzung des Vorstands und Aufsichtsrats vom 29. März 1912 wurde als drittes Vorstands⸗ mitglied der Buchhalter Josef Staudacher hier
Den 3. April 1912.
Landgerichtsra Rampacher.
Bocholt. Bekanntmachung. [3099]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma „Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler zu Bocholt, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen, daß die Genossenschaft aufgelöst ist und die Kaufleute Eugen Riepenhoff und Peter van Londen, beide zu Bocholt, zu Liquidatoren ge⸗ wählt worden sind. v
Bocholt, den 2. April 1912.
Königl. Amtsgericht.
Braunsberg. Ostpr. [3100] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8, betr. die Braunsberger Innungskreditkasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht zu Braunsberg, folgendes eingetragen orden: Die Firma ist geändert in: Braunsberger Kredit⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
*
schränkter Haftpflicht.
ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Arthur Kopp ist der Tischlermeister Eduard Leiding in den Vorstand gewählt worden.
Braunsberg. den 15. März 1912.
Königliches Amtsgericht. 18 Chemnitz. [3101]
Auf dem den „Landwirtschaftlichen Spar⸗ Credit⸗ und Bezugs⸗Verein zu Kleinolbers⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Kleinolbersdorf betreffenden Blatte 17 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden:
Karl Friedrich Weißbach ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Gustav Hermann Haase in Klein⸗ olbersdorf ist als Beisitzer Mitglied des Vorstands.
Königliches Amtsgericht Chemuitz, Abt. B, den 3. April 1912.
Christburg. Bekanntmachung. [3102]
In unser Genossenschaftsregister ist bet dem Christburger Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragen, daß Ernst Burchardt in Neuhöferfelde an Stelle von Otto Pflegel in Christburg in den Vorstand gewählt ist.
“ den 29. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Darkehmen. [3103] „Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft: „Vorschußverein zu Darkehmen E. G. m. u. H.“ folgendes eingetragen:
Der Rendant Wilhelm Lindtner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Februar 1912 ist der Buch⸗ halter Paul Rosenfeld in Darkehmen zum Vorstands⸗ mitalied bestellt.
Darkehmen, den 2. April 1912.
Königliches Amtsgericht. 8 8
Dieburg. Bekauntmachung. [3107] „In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft Spar⸗ und Konsumverein Die⸗ burg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ öe Haftpflicht in Dieburg heute einge⸗ ragen:
Die Liquidation ist beendet, die Vertretungs⸗ befugnis der bestellten Liquidatoren ist erloschen. Dieburg, den 3. April 1912, 8 8
Großh. Amtsgericht.
“ Dippoldiswalde. [3108] Auf Blatt 12 des Reichsgenossenschaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Ober⸗ carsdorf mit Ulberndorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Obercgrsdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der Wirtschaftsbesitzer Karl Fuchs in Ulbern⸗ dorf nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist und daß an seiner Stelle der Wirtschaftsbesitzer Otto Grohmann in Ulberndorf zum Vorstandsmitgliede
bestellt worden ist. 1
Königl. Amtsgericht Dippoldiswalde, den 3. April 1912.
Ehingen, Donau. [3109] K. Amtsgericht Ehingen a. D.
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Ponaurieden, e. G. m. u. H. in Donaurieden eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Stefan Merkle ist der Bauer Adalbert Stetter in Donaurieden neu in den Vorstand gewählt worden.
Den 2. April 1912. Amtsrichter Seifriz.
Elsterwerda. [3111]
Bei der unter Nr. 19 des Registers eingetragenen Genossenschaft: Baugenossenschaft zu Elster⸗ werda, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Elster⸗ werda ist heute “ worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds praktischen Arztes Dr. Georg Mantey der Postsekretär Paul
Elsterwerda, den 27. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Erfurt.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Thüringer Vereinigung für Päute⸗ Fell⸗ und Talgverwertung, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt, ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis der Aufsichtsrats⸗ mitglieder Emil Dönnecke und Robert Walther ist beendet; Wilhelm Kroehne und Hermann Schmöger sind aus dem Vorstande ausgeschieden; für diese sind Robert Walther und Max Krey in den Vorstand gewählt.
Erfurt, den 2. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Forst, Lausftz. [3113] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 27, be⸗ treffend den Beamten⸗Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1912 in den §§ 7, 17, 27, 28, 30, 36 geändert. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 30. März 1912.
Gelsenkirchen. [3114⁴] Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu bee.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 90 eingetragenen Genossenschaft: Gelsen⸗ kirchener Beamten⸗Konsum⸗Verein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht zu Gelsenkirchen am 29. März 1912 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Vorstandsmitglieder Grammes, Hülsmann, Merkens und Richter sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihrer Stelle Gemeindesekretär Franz Borchardt in Rotthausen, Oberpostschaffner Franz Vogt in Gelsenkirchen, Rechnungsführer Heinrich Hüsgen in Rotthausen und Bauhofver⸗ walter Gustav Hausgen in Gelsenkirchen gewählt.
Greisenberg. Pomm. [3119] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 verzeichneten „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Kukahn“ eingetragen, daß der Bauerhofsbesitzer Emil Schulz aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauer⸗ hofsbesitzer Friedrich Wartchow in Kukahn zum Vor⸗ standsmitglied gewählt ist.
Greifenberg i. Pomm., den 26. März 1912
1
An Stelle des durch Tod;
Meißner zum Vorstandsmitgliede gewählt word ist.
[3112]
Greiz. Bekanntmachung. [3120]
In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 2, den Allgemeinen Konsumverein für Greiz und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Greiz betreffend, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. November 1911 das Statut insoweit geändert worden ist, als das neue Genossenschaftsorgan eines Genossenschaftsrats eingeführt worden ist. 1
Greiz, den 4. April 1912.
Fürstliches Amtsgericht.
Grenzhausen. [3121]
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 2, Hundsdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kafsenverein in Hundsdorf e. G. m. u. H. ein⸗ getragen:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Theodor Gries aus Hundsdorf ist der Wilbelm Otto Zöller daselbst zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Greuzhausen, den 20. März 1912.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Gross Strehlitz. [3122 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Groß Pluschuitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. eingetragen worden: An Stelle des Amand Ballon ist Paul Bittner zum Vereinsvorsteber gewählt. Amtsgericht Groß Strehlitz, 29. 3. 1912.
Halle, Westf. Bekanntmachung. [1973] In das diesge Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 25 — Konsum⸗Verein Steinhagen, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht — folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqutdatoren ist be⸗ endet. Die Fͤrma ist erloschen. Halle i. W. den 22. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Weiligenbeil. [3124]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 — Eisenberg⸗Waltersdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — folgendes ein⸗ getragen:
Der Lehrer Adolf Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Eduard Müller aus Schönlinde als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist das Vorstandsmitglied, Besitzer Ferdinand Möller ge⸗ worden.
Heiligenbeil, den 30. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Herrnhut. [3125] Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters — Dar⸗ lehns⸗ und Sparkasseuverein zu Oberoderwitz, afera ene Genossenschaft mit unbeschränkter * tpflicht — ist heute eingetragen worden: Karl kobert Schmidt ist aus dem Porstande ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Reinhard Jähne in Oberoder⸗ ist Mitglied des Vorstands. 8 errnhut, den 4. April 1912. K. Amtsgericht.
Hof. Genossenschaftsregister betr. [3126]
1) „Weidegenossenschaft für den Bezirk Naila und Umgebung, e. G. m. b. H.“ in Naila: Für Johann Kritzer u. K. Bezirkstierarzt Friedrich Löhe in Naila Beisitzer.
T“ für Hof und Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Hof: Für Albrecht Küfner nun Hermann Langer in Hof I. Geschäftsführer.
Hof, den 4. April 1912.
K. Amtsgericht.
8 “
Hohensalza. [3127] In unser Genossenschaftsregister ist heute der Landrat a. D. und Rittergutsbesitzer Arnold v. Rosen⸗ stiel in Lipie als Vorstandsmitglied der Molkerei⸗ Genossenschaft Osniszewko, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht in Osniszewko (Nr. 14 des Registers) ein⸗ getragen worden, an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Besitzers Friedrich Schott in Ostburg. Hohensalza. den 23. Mäͤrz 1912. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [3130] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Schlingen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ flicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Karl uerbacher. An seine Stelle wurde gewählt: Martin Schmid, Bauer in Schlingen. 8 3 Kempten, den 4. April 1912. Kgl. Amtsgericht.
Lilienthal. v“ Nr. 7 des Genossenschaftsregisters: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schmalenbeck. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Landwirt Johann Schnakenberg, Schmalenbeck, ist ausgeschieden. Amtsgericht Lilienthal, am 25. März 1912.
Marburg, Bz. Cassel. [3133]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Ober⸗ weimarer Kirchspiels⸗Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberweimar (Nr. 9 des Registers) heute eingetragen worden: Der Schmied und Gast⸗ wirt Heinrich Donges zu Oberweimar ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Schmied George Donges zu Oberweimar getreten.
Marburg, den 3. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Neresheim. [3136] K. Amtsgericht Neresheim (Württ.).
Im Genossenschaftsregister wurde heute beim AX“ Dorfmerkingen einge⸗
agen:
In der Generalversammlung vom 3. März ds. Irs. wurde an Stelle des Pfarrers Nikolaus Gfröreis neu in den Vorstand gewählt: Josef Brenner, Gast⸗ wirt in Dorfmerkingen.
Den 3. April 1912.
Stv. Amtsrichter Schwend.
Neuhaus, oste. [1985]
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 „Molkereigenossenschaft Höftgrube, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbeschränkter
84
Nachschußpflicht“ heute eingetragen worden, daß
Diedrich Heinsohn in Schüttdamm aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine⸗Stelle Johann Ahlf in Schüttdamm getreten ist. ö Neuhaus a. O., den 28. März 1912. Königliches Amtsgericht. 8 Nürtingen. [3143] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Bei dem Darlehenskassenverein Wolf⸗ schlugen e. G. m. b. H. ist heute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 24. März 1912 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstehers Karl Bauer Christian Schweizer, Kaufmann in Wolf⸗ schlugen, als Vorsteber, an seiner Stelle Karl Maier, Goldarbeiter daselbst, als Stellvertreter, an Stelle des zurückgetretenen Gortlieb Schohber Gottlob Drees, Gipsermeister daselbst, als Vorstandsmitglied auf 4 Jahre gewählt.
Obornik, Bz. Posen. Bekanntmachung.
In dem Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kischewko eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen
[3144]
Ernst Gelhar ist der Landwirt Gustav Grützmacher 8
in Kischewo als Vorstandsmitglied bestellt. Obornik, den 1. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Oels, Schles. . (3145] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Sibyllenort, eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Arztes Dr. med. Tepfer der Stellenbesitzer und Gemeindevorsteher August Schmidt zu Domatschine getreten ist. Amtsgericht Oels, den 2. April 1912.
Pegau. [3147]
Auf Blatt 4 des biesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Darlehns⸗ und Sparkassenverein Pödelwitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Pödelwitz ist heute eingetragen worden: Oswald Heyer ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Mitglied des Vor⸗ stands ist der Gutsbesitzer Theodor Körner in Leipen.
Pegau, am 30. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ & Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in peltersberg. Durch Beschluß der Generalbver⸗ sammlung vom 17. März 1912 wurde § 47 Abs. 2 des Statuts geändert. Pirmasens, den 30. März 1912. Königl. Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Vereinsbank, eingetragene Genossenschaf mit unbeschränkter Haftpflicht in Pirmasens Karl Schmidt ist aus dem Vorstande ausgeschieden Albert Kömmerling, Bankbeamter in Pirmasens wurde als Vorstandsmitglied bestellt. Pirmasens, den 4. April 1912.
Königl. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl.
Auf dem Blatte des Einkauf Kolouialwarenhändler für Plauen zund Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, in Plauen i. V., Nr. 15 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Carl Klamet der Kaufmann Richard Max Hartenstein in Plauen Mitglied des Vorstands ist.
Plauen, den 4. April 1912.
Das Königl. Amtsgericht.
Rathenow. [3152]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
[3148]
in Braedikom heute folgendes eingetragen worden
Albert Haacke sen. und Wilhelm Janicke jun. sind aus dem Vorstande ausgeschieden. — sind die Bauerngutsbesitzer Albert Haacke jun. und Hermann Zerahn, beide in Braedikow, getreten.
Rathenow, den 20. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. —
In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassenverein Beratzhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Beratzhausen eingetragen: Michael Bengler, bisher Stellvertreter des Vorstehers, und Konrad Stuis sind aus dem Vorstand ausgeschieden an deren Stelle wurden Martin Betz in Beratz hausen, dieser zugleich als Stellvertreter des Vor⸗ stehers, und Heinrich Seybold in Beratzhauser Vorstand gewählt.
Regensburg, den 3. April 1912.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. Rottenburg, Neckar. [3154] K. Amtsgericht Rottenburg. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei
dem Darlehenskassenverein Obernau, e. Gen.
mit unbeschr. Haftpfl. in Obernau eingetragen
Die Vorstandsmitglieder Valentin Schweinben und Johannes Schweinbenz M. S. sind aus de Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind i der Generalversammlung vom 10. März 1912 den Vorstand gewählt worden: Josef Kienz Maurer in Obernau, zugleich als Vereinsvorsteher Josef Schweinbenz, Bauer in Obernau.
Den 1. April 1912.
Amtsrichter Benz.
Schwaan. [3155 In unser Genossenschaftsregister ist zur Firmoc „Kankeler⸗Molkerei, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, heut eingetragen, daß an Stelle des ausdem Vorstande ausgeschiedenen bisherigen Direktors, des Erbpächters Heinrich Weitendorf zu Kankel, in der General⸗ versammlung vom 25. März 1912 der bisherige Stellvertreter des Direktors, der Erbpächter Johann Gau zu Kankel, wiederum zum Direktor und weiter als Stellvertreter des Direktors neu in den Vorstand gewählt worden ist der Erbpächter Fritz Köpcke zu Kankel. Schwaan, Mecklbg., den 2. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
An ihre Steule.
[3153]
in den