1912 / 86 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

5/10 1911. Bela

blatt 88. 23/3 1912. Geschäftsbetrieb: Bandagengeschäft. K

Partos, Hamburg, Schulter⸗

Waren:

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe. .Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten. .Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Geradehalter, Handschuhe. Borsten, Borstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte. 8 Felle.

2 5 8 1“““ 8. .

18. Gumenci, Gummiersatsstoffe und Waren für technische Zwecke.

22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 8

23. Schläuche.

26 c.

156551.

3/1 1912. Kathreiners Malzkaffee⸗ Fabriken G. 8 b. H., Berlin. 23/3 1912 Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Malz und Uenlge Malzpräparate nämlich: Malzkaffee, Ge⸗ treidekaffee, Fruchtkaffee, Kaffeesurrogate, Kakao, Tee, Schokolade, Malzkakao, Malztee und Malzschokolade, Mais⸗

kakao, Maistee und Maisschokolade.

1“

10/1 1912. Fa. Hans Rehle, Kaufbeuren i. Allgäu. 23/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Käse und Butter. Waren: Käse und Naturbutter

1“

R. 14657.

156552. B. 25031.

3/1 1912. Fa. 23/3 1919. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗

Robert Berger, Pößrneck i. Thür.

waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und

156554.

anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Lebkuchen, Puddingpulver, Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Genußmitteh, diätetische und pharmazeutische Präparate, Liköre und Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Rahm⸗ gemenge, kondensierte Milch, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schoko⸗ lade und gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade. Beschr.

F. 11285.

ConTRIDüUTIONs IRDIREcTEs. CIGARETTES.

àüANUPFACTURES DE L'hTAT.

oe-wsesckec,

ERANCE.

23/10 1911. Frauzösischer Staat als Eigentümer der Staats⸗Tabaks⸗ Fabriken, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Dagobert Landenberger, Berlin SA61. 338—91

Geschäftsbetrieb: Tabakproduktion und Vertrieb. Waren: Zigaretten. Beschr.

. LETEE1I1I

C0NTRIBUTIONS INDIRECTES.

CIGARETTES.

cohrhiburtons INDrnEcrgs. CIGaRETTES.

2.nv. neeoeooe

I

MANUFAGTURES DE w EréAr.

FRANCE.

23/10 1911. Französischer Staat als Eigentümer der Staats⸗Tabaks⸗ Fabriken, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Dagobert Landenberger, Berlin SW. 61. 23/3 1912.]

Geschäftsbetrieb: Tabakproduktion und Vertrieb. wsn Figkretten. 1“

cogrRhlßurions InbIREgcrEs.

CIGARETITES.

29/9 1911. William Prym G. m. b. H., Stol⸗8&☚ berg/Rheinland. 23/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ geschäft. Waren: Messing⸗, Bronze⸗ und Aluminium⸗ Blech, draht, Band und Stangen. Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, Riemenverbinder, Gurt⸗

Lockenwickler.

Schmucksachen. Knöpfe, Federbüchfen.

halterschuhe, Lampenbestandteile. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. pfeile, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte. S

befestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, 8 Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließ zen, verschlüsse, Rockverschlüsse, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und HandschuheFeng

Strumpfhalter,

Pruckerei⸗ .Eren Toilettegeräte h

Taillen⸗

Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhe

Jalousie⸗Garnituren, Klemmerhalter, Rockhenkel. Ko eeurbüchsen, Reise⸗Necessaires, Fingerhüte, echte

Posamentierwaren, Bänder, Besatzarg

Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. Uhren und Uhrenbestandteile.

156556.

conrhiüuTlons IRpinkceres. CIGARETIES.

8 mm

1ee

MANUPFACTURES DEL'ErTAr.

FRANCE.

SERN DreeEe o I

8

23/10 1911. Französischer Staat als Eigentümer der Staats⸗Tabaks⸗ Fabriken, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. E1““ Berlin SW. 61. 23/3 1912

Geschäftsbetrieb: Tabakproduktion und Vertrieb. Waren: Zigaretten. Beschr.

CONTRIBUTIONS INDIRECTES. CIGARETTES.

156557.

Laryngol

12/12 1911 23/3 1912. Geschäftsbetrieb: Apotheke.

Füll.. 8 8 2. 156558. L. 14023.

Dr. med L. Hatzenstein's Buttaperchabinde

24/1 1912. Lüscher & Bömper, Fahr i. Rheinl. 23/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Verbandstoffabrik. Waren: Gutta⸗ u.] in Bindenform.

156559.

hemiker fKaesbach

13/2 1912. Otto Kaesbach, Zaborze O S. 23/3 1912. Geschäftsbetrieb: Apothekenbetrieb, e und Klein⸗Handel, Fabrikation und Versandgeschäft chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Arznei⸗ mittel, chemisch⸗pharmazeutische, medizinische und kosmetische Präparate und medizinische Seifen.

Dr. Carl Fellerer, Freising, Marktpl.

Waren: Inhalations⸗ 6

21952.

5/12 1911. 23/3 1912.

I 2518 122n

Geschäftsbetrieb: Kammwaren, Bürstenwaren und Waren: Haarweller, Haarbinder, Nagel⸗ und Fuß⸗ f geräte, Bartbinden und Toilettegeräte.

Geschäfts betrieb: Waren: Benzol, Benzin und Petroleum.

156564.

Mrenarrie Knippenberg & Habbes, Düse

156565.

Herstellung

und Vertrieb Toiletteartikel ene

W. 14

Bentrolim

J. Weinläder, Dornstetten i. Wüt

9 b.

27/1 1912. 23/3 1912.

Sensen.

H. 23870.

M. 17709.

. 82885 8JS.

3 b. 156560.

13/11 1911. David Holz⸗ mann, Höchst a. M. 23/3 1912. Geschäftsbetrieb: Schuh⸗(— warenhaus. Waren: Schuh⸗ waren.

156561.

25/9 1911. Müller & Menke, Hartha i. Sa. 23/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Filz⸗ und Schuhwaren⸗Fabrik. Waren: Schuhwaren ein⸗ schließlich

156562. G.

27/7 1911. Fa. Emil Gerdts, Elberfeld. n 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrik gummielastischer Waren. Waren: Hosenträger.

12374.

15650 L. 14052.

Charmeuse

26/1 1912. Loesch. & Breidenbach, Mannheim. 23/3 1912.

(Lockenwickler).

156566. W. 14571.

X.

9/2 1912. Westfälische Stahlwerke, Bochum i. W. 23/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Hochöfen, Siemens⸗Martin⸗Stahl⸗ werk, Stahlformgießerei, Walzwerke, Hammerwerke, mechanische Werkstätten, Federnfabrik, Weichenfabrik, Loko⸗ motiv⸗ und Wagen⸗Radsatzfabrik. Waren: Sämtliche

Geschäftsbetrieb: Kammfabrik. Waren: Haarweller]

Sorten Stahl sowie Stahlguß.

13.

710/2 1912. Elisenstr. 58.

Geschäftsbetrieb: Möbel⸗Renovierungspolituren.

Geschäftsbetrieb:

156567.

Chemische

Produktenhand

P. 2

Liberta-

Georg Pieper, Siedlinghausen i.

Vertrieb von Sensen. Pa

Fräulein Martha Kosack, Dresd

23/3 1912.

vierungs⸗ Politur.

13.

10/6 1911. 1912.

14.

Herstellung und Waren:

Vertrieb Möbel⸗†

Fa. Heinr. Gammay, Stuttgart⸗

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Pro Waren: Harze, Klebstoffe, Bindemittel stonzentrie flüssig) für wetterfesten, waschbaren Anstrich.

15 6570.

E. 9

Birkenblatt

2 1912. A. K B. Elkisch, Berlin. 238 veFedhveseet Handel mit Garnen und Strüt

Waren: Strickgarne aus Wolle und

daraus gefertigtezStrümpfe.

23/9 1911.

156571.

Norddentf che

Kammgarnspinnerei, Bremen. Geschäftsbetrieb: Kämmerei, 2 chemisch⸗technische Nebengewerbe und Exportgeschäft..

Kammzug.

12 es 8b

Baumwolle

N. 51

Wolltämmerg 23/3 1912. Spinnerei, 9

(Schluß Win ber folgenden veilage)

Druck von P. e gcexekah Bu ydruckeret Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 14.

Teppichst

Teil 8 Gürtelh hal

en Staatsanzeigers.

1912.

Warenzeichen. (Schluß). 156572.

J. Lacour

WMesel

7- u Fa. J. Lacour, Wesel.

30/3 1912.

3 eschä äftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von künst⸗

ten Mineralwassern, serhandel. Waren: beaaden⸗ Bier, Spirituosen.

156573.

5010 1910. W. Reichert G. m. denkow. 23/3 1912. zeschäftsbetrieb: gefümerie⸗Fabrik und Exportgeschäft.

Theaterschminken⸗, Waren: Gummi,

Brauselimonaden, Spirituosen und Künstliche Mineralwässer, Brause⸗

Puder⸗ und

zuschuk, und Guttapercha⸗ ⸗Waren für hygienische Zwecke.

ellidwaren. Feuerwerkskörper.

ga. 156574.

L. 13069

PROTOS

Sh 1911.

12.

Lüscher & Bömper, Berlin. 23/3

G'caftsbetrieb: Fabrik medizinischer Verbandstoffe

nd pharmazeutischer Präparate. ee

207 1911.

Waren: .u““

Sch. 15002.

Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗

aager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 23/3

hl2.

beschäftsbetrieb: Fabrik für Maschinen, Kugellager,

hrradteile und Metallwaren aller Art.

Waren: Kamm⸗

2 Transmissionen, Vorgelege und Teile derselben.

dhe. 156576.

Marschia

31/1 1912 2. Otto Jebens, Meldorf zbeschäftsbetrieb, Vertrieb von Futter puttermittel aller Art. Beschr.

J. 5811.

8 23/3 1912 mitteln. Waren:

L6e. 156577.

. 14743.

ermanenkraft“

332 1912. Fa. 293 1912.

Michagel Rogozinski, Mannheim.

Geschäftsbetrieb: Futterwürze⸗Fabrikation. Waren:

156578.

HRarmonie

2211 1912. Metallwaren⸗ Fabrik Bail & Kuderna,

vähe b. Dresden. 23/3 1912. b Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. öpfe, Haken und I

34. 6579.

u.“]

9n

seate ttsbetrieb:

tosmeti ch 8 en . miperat sch Präparaten

35. 156580.

Fabrikation

und Waren: Kosmetisches Haar⸗

Waren: Druck⸗

L. 14065.

12 snl8. Rudolf Lignitz, Cöln a. Rh., Mozartstr. 5

Vertrieb von

A. 9464.

Ergo

r„1412 1911. 28,/8 1912

Gescgttabetri eb: Metallwarenfabrikation.

süneistlen und Schreckschußpistolen aller übrigen Spielwaren).

Adrian & Rode, Velbert i. Rheinl.

Waren: (unter Aus⸗

156581. K. 21849.

5.

8. 9

26/1 1912. Koenig & Rudolph G. m. b. H., Waltershausen i. Thür. 25/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Puppenfabrik.

und Spielwaren, speziell Puppen. 37. 156582. H.

Fäkalin

2/12 1911. Hoppe & Roehming, Halle a. S. 1912.

Geschäftsbetrieb: Asphaltwerk, Dachbedeckungs⸗ und chemische Teerprodukten⸗Fabrik. Waren: Wasserdichte und urinfeste Fußboden⸗ und Asphalt Beläge und analoge Wand⸗, Mauer⸗ und Decken⸗Isolierungen und Anstriche.

38. 156583. F. 11589.

Waren: Spiele

23974.

4

27/1 1912. Joh. Carl Frey &X Schurig, Braun⸗ schweig. 25/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, und Schnupftabak.

38.

und Tabakfabriken. Kau⸗

156584. 21729.

Eblagu

3/1 1912. Fa. Eduard Ktaas Wiesbaden. 25/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenhandlung. Waren: Zi⸗ garren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

38 K. 21641.

Gusternhain, Bez.

156585.

Heini

20/12 1911. Fa. Franz Krämer, Seelbach, Lahr i. B. 25/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung Zigarren und Tabeakfabrikaten. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

156586. G .

Amt

und Vertrieb von Waren: Rohtabak,

29/11 1911. Eduard Robertson, Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 85. 25/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrikation. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Rauch⸗, und Scj Gnupftabal⸗

Das Und der Firm

1912. Wilh. Agricola Söhne, Ladenburg 25/3 1912. SGeschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate aller Art, nämlich: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. 56 588.

¹eerh s Rleinchen“

29/1 1912. J. Garbäty⸗Rosenthal Cigaretten⸗ fabrik J. Garbaty, Pankow⸗Berlin. 25/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, Ver⸗ trieb sowie Export. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, geschnittene sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen und Papier.

156589. K. 21623.

156587. —A. 9591.

G. 13068.

14/12 1911. Anselm Kahn, 11“ Heilbronn a. N. 25/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren und Zigarillos.

38. 156529 90.

Ein Ehrenwort

1912. Peter Krappen & Co., Cigarren⸗ Hahblaag, Groß Steinheim a. M. 25/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von

Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und

K. 21756.

Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

156591. M. 18273.

Discussion

16/1 1912. Gebrüder Maier, Heidelberg. 25/3 1912. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Seanugftabas.

156592. K. 20670.

Driginäl- Seidenmolle Manke Boldschaf

21/6 1911. Fa. Emil Kummerlé, Brandenburg a. Havel. 25/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Kammgarnspinnerei⸗ Färberei, Wollkämmerei, Wollwäscherei, Strickerei und Vertrieb von Garnen aller Art. Waren: Wollene Garne und daraus gefertigte Strumpfwaren sowie Strickwaren, nämlich: Jacken, Mützen, Schals, Handschuhe, Tücher, Sweaters. 30. 156593. W. 10591.

Stellàd

18/8 1909. Waldes & Ko., Dresden. 25/3 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ Export⸗Geschäft. Waren: Druckknöpfe. 30. 156594.

1912. und

4/4 1910. Waldes & Ko., Dresden. 25/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Ex⸗ port⸗Geschäft. Waren: Nadeln, Fischangeln. Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Anker, Stahl⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, ö“ Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile. Waren aus Schildpatt, Fischbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Schnitzwaren mit Ausnahme von Feuerzeugen, Streichholzdosen und Ständern von Zündholzschachteln, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Automaten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Posamentier⸗ waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Mal⸗ und und Muster⸗Klammern.

25/3 1912. Import⸗ und

b

10/4 1911. Waldes S Dresden.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Export⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ liche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗Apparate und Geräte. Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Bilderrahmen, Figuren für Konfek⸗ tions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunstgegenstände. Posamentier waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Spielwar n, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Säcke.

156596. W. 13218.

8 1 8 11 10/⁄14 1911. Waldes & Ko., Dresden. 25/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ liche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ träger, Handschuhe, Schweißblätter. Echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren. Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechfler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗

Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗In⸗ strumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Treibriemen, Automaten, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Brief⸗- und Muster⸗Klammern. Spiel⸗ waren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Uhren und Uhrenteile.

30. 156597. W. 1 3672.

ips

31/7 1911. Waldes & Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik,

Export⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ liche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗,Koch⸗,Kühl⸗,Trocken⸗Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Huf⸗ nägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und⸗Geräte, Meß⸗ instrumente. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall,⸗ Garten⸗Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photo⸗ graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗„Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief- und Muster⸗Klammern. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Säcke. Uhren und Uhrenteile.

25/3 1912.

659

manda

31/7 1911. Waldes & Ko., Dresden. 25/3 1912.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, und Export⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ liche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗Apparate und ⸗Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ geräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbau⸗ material, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma⸗ schinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatz⸗ stoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen⸗ teile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, waren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunstgegen⸗ stände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗ Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern. Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutz⸗ mittel, Waschmittel. Säcke. Uhren und Uhrenteile.

3 öͤ

Flli

27/7 1911. Waldes & Ko., Dresden. 25/3 1912. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Le und Export⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ liche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren,

W. 13665.

W. 13648.

Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.

11““

Feepari. und

Polster⸗

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

noor.

——,

EEEE“