teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Gummi, Gummiersatzstofkfe und Waren daraus für technische Zwecke. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗In⸗ strumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirt⸗ schaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunstgegen⸗ stände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗ Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern. Seifen⸗, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel. Waschmittel, Parfümerien und Toiletten⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Säcke. Uhren und Uhrenteile.
30.
156600.
Sasem Aleikum
16/2 1911. Waldes & Ko., Dresden. 25/3 1912.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen, Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ träger, Handschuhe, Schweißblätter. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗Apparate und ⸗Geräte. Borsten. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiede⸗ waren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗und Schmiede⸗ Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Christbaumschmuck. Gummiersatzstoffe und Waren daraus sowie aus Gummi für technische Zwecke. Stöcke, Reise⸗ geräte. Waren aus Kork, Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinen⸗ teile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Brief⸗ und Muster⸗Klammern. Turn⸗und Sport⸗Geräte. Säcke. Uhren und Uhrenteile.
W. 12958.
156601.
minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummi⸗ ersatzstfe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fifwbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentier⸗ waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗ Artikel, speziell Brief⸗- und Muster⸗Klammern. Spiel⸗ waren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Säcke. Uhren und Uhrenteile.
156603. W. 13414.
Sepp
29/5 1911. Waldes & Ko., Dresden. 25/3 1912.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ liche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und
Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen,
W. 13415.
29/5 1911. Waldes X Ko., Dresden. 25/3 1912.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ liche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗Apparate und ⸗Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ geräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Huf⸗ nägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear⸗ beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, d Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ mente und⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinen⸗ teile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polster⸗ waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Seifen⸗, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rost⸗ schutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettenmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Säcke. Uhren und Uhrenteile.
30.
156604
156606. W. 13562.
Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und
sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Ma⸗ schinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polster⸗ waren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photo⸗ graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗ Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,
Schirme,
W. 13628.
25/7 1911. Waldes K& Ko., Dresden. 25/3 1912.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz⸗, künst⸗ liche Blumen. Krawatten. Kühl⸗, Trocken⸗Apparate und Geräte. Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile. Edel⸗ metalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ legierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Treibriemen, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ riemenverbinder. Möbel, Spiegel Polsterwaren. Photo⸗ graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunstgegenstände; Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Bureau⸗- und Kontorartikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗ Geräte. Säcke. Uhren und Uhrenteile.
30. 56602.
W. 13427.
E
31/5 1911. Waldes & Ko., Dresden. 25/3 1912.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Putz, künstliche Blumen. Beklei⸗ dungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und DHsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Feassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile. Ma⸗
(Uhren und Uhrenteile.
schinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗
Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗ Klammern. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Säcke.
W. 13216.
8
—n aanlallm☚˖
18208
D
10/4 1911. Waldes & Ko., Dresden. 25/3 1912.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, künstliche Blumen. Korsetts, Hosenträger. Handschuhe, Schweiß⸗ blätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und Geräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Reit⸗ Lund Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Haken und Osen, Geldschränke, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ legierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektro⸗ technische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Auto⸗ maten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗ Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern. Seifen⸗, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rost⸗ schutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toiletten⸗Mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Säcke. Uhren und
Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Bauteile, Nickel⸗ und
ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗
Uhrenteile.
Viellsiebchen
10/7 1911. Waldes & Ko., Dresden. 26/3 1912. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ liche Blumen. Korsetts, Krawatten. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗Apparate und ⸗Geräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messer⸗ schmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbau⸗ material, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinen⸗ teile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polster⸗ waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Knöpfe. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗ Waren. Brief⸗- und Muster⸗Klammern. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Säcke. Uhren und Uhrenteile.
10⁄4 1911. Waldes & Ko., Dresden. 26/3 1912.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ liche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗Apparate und ⸗Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ geräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emailllierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Reit, und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische,
-
8. n4
8
30.
Export⸗Geschäft. liche Blumen. Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter.
Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗Apparate Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, geräte. lierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlösser, Ketten, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und⸗
ersatzstoffe Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutte Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoff Drechsler⸗, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikaliste chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnisce. Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparan Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente. Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Ste Garten⸗
verbinder. mente, deren Teile und Saiten Papier⸗ und Papp⸗Waren. Erzeugnisse, Kunstgegenstände. Glimmer und Waren daraus.
Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinente Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und nentei Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche
Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, P olsterven Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier wan Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographif 8 Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunstgegenstände. orze Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentien 1 Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien 8 Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗ Zent Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor ri
speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern. Putz⸗ 1 Mittel, Rostschutzmittel. 8;
Spielwaren, Turn⸗ Uhren und Uhrenteile.
156608. —W. 1331
Wesfrätse
17/5 1911. Waldes K& Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik,
Geräte. Säcke.
allwe Import⸗ 1 Waren: Kopfbedeckungen, Putz, kün
Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatte Beleuchtung⸗ und „Gera 1 ie, Schwämme, Toilet Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Em Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbe Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, n Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschli⸗ chränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmes
teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschineng Edelmetalle, Waren,
Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alumini d echte und unechte eonische Waren, Christbaumschmuck. und Waren
Schmucksache Gummi, Gunx
Waren aus Holz, Knoch⸗
Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahme
Treibrieme
und landwirtschaftliche Geräte⸗, Möbel, Spiegel, Polsterwaren.
Treibrieme Musikinst Papier, Pappe, Kartw⸗ Photographische und Drucken
Porzellan, Ton, Gla b Posamentierwaren, Bände Zesatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Satte⸗ tiemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗ Zeichen
Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artit speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern. Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümenz “ Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräh
äcke.
Seifen, Putz⸗ u
Uhren und Uhrenteile.
U
uU
n.
geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontrolle und photographische Apparate, ⸗Instrumente und
b
Export⸗Geschäft. liche Blumen. Trocken⸗Apparate und Geräte.
Bilderrahmen, Zwecke. nische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographict Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrument Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Auk maten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Treibriemenverbinde Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Teile und Saiten. Photographische Erzeugnisse. Porzellet on und Waren daraus, sowie Waren aus Glas und Glimmqhe Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickeree Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗Waren. 1 Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, syehe Brief⸗ und Muster⸗Klammern. Säcke. 3 b.
— 22
Meller & Co., Frankfurt a.
1912.
156609. W. 1295
16/2 1911. Waldes & Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗n
Waren: Kopfbedeckungen, Put, kinß Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kiht Pinsel,
nd teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiede
waren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Sti Waffen.
Emaillier
Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel. Edelmetale
nd verzinnte Waren. Haken und Ösen.
Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Ware aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierunge echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Chrit baumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Holz, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Jer
Waren aue zutter, Bernstein, Meerschaum, Drechsler⸗ und Flecht⸗Vare
Figuren für Konfektions⸗ und Frisen Physikalische, geodätische, nautische, elektrote
Musikinstrumente, de
Zeichen⸗, Mal⸗ w. Turn⸗ und Sport⸗Gert
Uhren und Uhrenteile. 156610.
Themelco
Schuhfabrik, 1 M.⸗Bockenheim. 2
M. 1820
3/1 1912. Bockenheimer
Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Sch⸗
waren, sowie deren Bestand⸗ und Zubehör⸗Teile, näm Bordüren, Sohlen, Schäfte, Absätze, Flecke, Strupte Schnüre und Knöpfe.
9a.
156611. B. 252
31/1 1912. Josef Büchel, Wengern⸗Ruhr. 2
Ware
1912.
Geschäftsbetrieb: Eisen⸗ und Stahl⸗Werk.
Eisen, Stahl, unedle Metalle und Legierungen, roh!
beitet.
und Spe
26/3 19
Eisenbahn⸗Oberbaumaten
Waren aus Neusilber, Britannia und ähnliht Metallegierungen,
daraus für technische Zwes
26/3 19
Kämme. Nohe
156612. W. 14501.
Waldmin &
n, Weyer i. Rhld. 26/3 1912. Sgarcäaftsbetrieb: Fabrikation und Export von Scheren. Waren: . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗· und Stich⸗Waffen. — Beschr. 18. 156613.
9b. 27/ 1912.
D. W. Bühner & 26/3 1912. Fabrikation chemisch⸗technischer Großhandel mit Drogen, Waren: Ledercreme, Tee,
31/7 1911. Sohn, Mühl⸗
usen i. Thür. . hacfen Faftgbetrieb: 8 Bedarssartikel, Gewürzmühle, Chemikalien und Farbwaren. Gewürze und Scheuermittel.
156614.
„Miles“
28/10 1911. Wilhelm Brauns Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Quedlinburg. 26⁄3 1912.
Geschäftsbetrieb: Farbenfabrik und Fabrik chemischer Produkte. Waren: Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Farbstoffe und Farben.
42. 156615.
7/1 1909. Fa. Heinrich Freudenthal, Hamburg. 26/3 1912. Geschäftsbetrieb: Export⸗ Waren:
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗
zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Kühl⸗, Tvrocken⸗
und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗
leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte⸗- und Löt⸗Mittel, Abdruck masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
„Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. 8
e. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und
Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗
schuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten,
mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör,
Fahrzeugteile.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Bohnermasse. “ Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 8”
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, und Kontroll⸗
Apparate, ⸗»Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstru⸗ mente, photographische Instrumente und Geräte. Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmateria⸗ lien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleischextrakte.
Eier. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.
Malz, Futtermittel, Eis. Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
B. 24590.
und Import⸗Geschäft.
Za. b.
C.
d.
technische Ole und Fette,
Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausge⸗ nommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, f Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrenteile. — Beschr.
39.
40.
B. 24483.
HERA
2. 156616 10/10 1911. Bauer 3 & Cie., Berlin. 26/3
1912.
Geschäftsbetrieb:
Chemische Fabrik. Waren: Chemische Produkte für pharmazeutische und in⸗ dustrielle Zwecke, diäte⸗
tische Nährmittel, Desin⸗ fektionsmittel, kosmetische
Mittel, Weine und Spiri⸗
tuosen, Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze,
ärztliche und zahnärztliche Apparate, Bandagen.
29/7 1911. Gebrüder Oberle, Villingen i. Baden. 26/3 1912.
Geschäftsbetrieb: Backofenfabrik. Waren: Back⸗ öfen, Zwiebackröstöfen, Konditoröfen, Kettenöfen, Zwieback⸗ schneidmaschinen Brezelstrangmaschinen, Teigknetmaschinen, Gärschränke für Bäckereien, Brotwagen (Fahrzeuge), Gär⸗ ständer, Teigwalzmaschinen, Backofentüren, Backofenrauch⸗ kanal⸗Verschlüsse, Dampfapparate für Backöfen, Backschaufeln zum Einschießen des Gebäcks, Streichgatter für Bäcker, Teig⸗ teilmaschinen, Brotgestelle, Schaufenstergestelle, Brötchen⸗ wirkmaschinen, Mehlmischmaschinen, Teigauspreßmaschinen Bonbonmaschinen.
156618. D. 10466.
2
EeEbee*“ 8
Paicnti Kurbelfenster
18/10 1911. Deutsche Neverfail Patent Kurbel⸗ fenster G. m. b. H., Berlin. 26/3 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von rollendem Material. Waren: Fahrzeuge, insbesondere Karosserien und Waggons, Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschner⸗ Waren, Rouleaus, Fenster, Fensterverschlüsse, Glas, Glas⸗ waren, Tonwaren, Glasmosaiken, Dichtungsmaterial.
156619.
S. 11940.
23. 8 1
Noldehnerter-LInahlc 10/11 1911. Sächsische Emaillier⸗ und Stanz⸗ werke vormals Gebr. Gnüchtel, Aktiengesell⸗ schaft, Lauter i. Sa. 26/3 1912. Geschäftsbetrieb: Emaillier⸗und Stanzwerke. Waren: Emaillewaren (mit Ausnahme von Nickel, Alumi⸗ nium⸗ unnd Kupferwaren), nämlich Töpfe, Pfannen, Flaschen, Krüge, Trichter, Siebe, Reibeisen, Becken Formen, Gabeln, Schaufeln, Löffel, Kessel, Büchsen, Körbe, Schnellbrater, Deckel, Kannen, Näpfe, Teller, Schalen, Schüsseln, Saucieren, Bürsten⸗, Deckel⸗ und Löffelhalter, Ständer, Waschgefäße, Salz⸗, Mehl⸗, Sand⸗, Seife⸗ und Soda⸗Behälter, Tassen, Wannen, Wärmeflaschen, Eier⸗ kuchenwender, Irrigatore, Blaker, Bratröste, Kasserollen, Konsolen, Eierbecher, Eiertiegel, Eimer, Fleischmulden, Flüssigkeitsmaße, Gemüse⸗ und Gewürz⸗Etageren, Tablette, Kaffeelote, Kaffeemaschinen, Kehrichtfässer, Leuchter, Messer⸗ spüler, Milchkübel, Milchträger, Koch⸗ und Bratgeschirre, Messer, Dosen, Durchschläge, Essenträger, Kaffee⸗ und Tee⸗ Service, Kehrichtschaufeln, Mehl⸗ und Brottöpfe, Milchkrüge, Nachtgeschirre, Toilettengarnituren, Terrinen.
38. 23/1 1912.
Fa. N. Neumann, Frankfurt a. M. 26/3 1912. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren
156623. N. 6263.
26 c.
Fabrik & Wilms, Hamburg. 26/3 1912.
31/10 1911. Nährmittel⸗ „Hansa“ Stahmer Geschäftsbetrieb: Nährmittel⸗ abrik, Import⸗ und Export⸗Ge⸗ chäft. Waren: Chemische Pro⸗
dukte für medizinische und hygie⸗ nische tise Drogen und Präparate, Desinfek⸗ tionsmittel, für Lebensmittel, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees, Fette, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate,
Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürz, Saucen, Kakao,
Zwecke, pharmazeutische Konservierungsmittel Fleischextrakte,
Tee, Zucker, Sirup,
8
Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, Pud
St. 6126.
Salieylzucker.
156621.
aingolc
14/6 1911. Gebrüder Stollwerck, A. G., Cöln a/Rh. 26/3 1912.
Geschäftsbetrieb: waren⸗Fabrik; Fabrik
8 82 5
8 8
Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln; automatischer Warenvertrieb. Waren: Kakaoprodukte, insbesondere Kakaobutter, Backwaren, Backpulver, Puddingpulver, Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, Blutpräparate, Rahmgemenge, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schoko⸗ lade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Automaten⸗ waren, außer den oben genannten, nämlich Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer. — Beschr. —4
156622. L. 13915.
23/12 1911. Ludwigs⸗Breuer m. b. H. Tabak⸗ und Cigarrenfabrik, Cöln a. Rh. 26/3 1912.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarrenfabrikation. Waren: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabake, Zigarren, Ziga⸗ retten, Zigarettenpapier, Zigarillos, Streichhölzer, Pfeifen.
T. 7074.
42 156624.
8/11 1911. Taumeyer & Co., Shanghai; Vertr.: Pat.⸗Anwälte J. Tenen⸗ baum und Dr. H. Hei⸗ mann, Berlin S. W. 68. 26/3 1912. Geschäftsbetrieb: Im⸗ port⸗ und Export⸗Geschäft. Waren:
Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗
8 Ackerbau⸗, 1 von Fischfang und
zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
. Schuhwaren.
. Strumpfwaren, Trikotagen. 8
.Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
10.
12
2.
14.
17
18.
21
22a.
24. 25. 26a.
ee ☛8
C.
d.
e. 27.
82.
33. 34.
36.
37.
38. 39.
40. 41.
16 a.
15/2 Nienste Ges
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schußwaffen. v “
und sämtliche sonstige Tabakfabrikate. 8
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Beschr.
Stahlkugeln, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen,
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche
Zwecke, Feuerlöschmittel,
nd photographische
Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗
“
Klein⸗
chläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge,
Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete
Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Fahrzeugteile.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 16a. Bier.
b. Weine, Spirituosen.
c. Mineralwässer, und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20a. Brennmaterialien.
b. Wachs,
Schmiermittel, Benzin.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗
Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör,
alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
11.“
Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechfler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren ür Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗
Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen,
künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und hotographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗,
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. [Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble
und Fette. b Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗
tände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Knöpfe.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. “ Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und
Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗
schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausge⸗ nommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. — .
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗
gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗
steine, Baumaterialien. 1 Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. 8
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
Decken,
156625. E. 9096.
sbss-Jrickallhel
1912. Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten,
dten i. Holstein. 27/3 1912. chäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier