1912 / 87 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

11“

156626. 1 L. 13792.

2

2. 15 8 11/1 1912. Himmighoffen. & Co., G. m. b. H. 29/11 8 8 15/2 1912. Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten, Klie, Braunschweig. 27/3 1912. Hamburg. 27/8 1912. ghoff . H., Wahena.c. vIE Hamburg, 1 3 8 8 8 u“ Nienstedten i. Holstein, 27/⁄3 1912. beeeg. Waren: Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik.d Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrikation b 1t 1.“ 1X““ 8 Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier. Nähmaschinen, Nähmaschinennadeln und Nähmaschinen⸗ Waren: Sämtliche Tabakfabrikate mit Ausnahme von Zigarren, Zigarillos, Zigaretten Zigarettenpapierun X 82 7 ( 8 cus

rae. mües.. —. den. 156631. B. 25194 Süarren Bhrchles 5 Beschr. 8 18 und W“ 8 n 1 1 0 8 r S 1 1 1 88 anz eiger. Ulhadlvs-al Supemwlx ap hetter aasenag, i sg

26/1 1912. Fa. Wilhelm Pfaff, W1“X“ A . Ilp big Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. un zeile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰.

156643.

15/2 1912. Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten, 30/1 1912. Bergisch⸗Märkische Margarine⸗Werke -h4 855 1 . V . 5 Expedition des Nienstedten S5 8 1912. s F. A. Isserstedt, Elberfeld. 27/3 1912. ö“ B. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer . FInserate nimmt an: die Königliche Exp

Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Großhand⸗ den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Belbstabholer &A tyen Reichsanzrigers und Königl. Urrußischen Staats⸗-

772 4 . ,b 4 7 b A 8 82 424 * 28 1 8 3 4 Beschr. lung. Waren: Butter, Margarine, Käse, Milch und fabrik. Waren: Zigarren und FSII Dkleiner Nuf auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. AESA anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Z2n. 156628 V. 1558 Milchpräparate, Speifefette, Speiseöle, Pflanzenspeisefette, sonstigen Tabakfabrikate. 11“ . 511 1 5 7'—

; 8 Bflanzenspeiseöle, Pflanzenbutter, Rinderfette, Talg, Speck. . AAhe 8-

8/6 1911. Versandhaus Beschr.

Colonia G. m. b. H., Dga 26 b. 1756632. S. 12172. 8. M““ 1 igarre v“ Berlin, Mittwoch, den 10. April, Abends.

Einzelne Uummern kosten 25 1” b . 84 1

Cöln a. Rh. 27. 3 1912.

E11— 4 2 8 bex zns 2 8 Deutsches Reich

andgeschäft. Waren: Prä⸗ 8 1 1“ 8 b den Königlichen e u he vb“

servativs, Fischblasen, Bart⸗ .1 S 3— 11 Erneuerung der 8 Teiles: vollzieher a. D. Ludwig Schatz zu Bochum den 1““ 8s Fisch g d Anmeldung. Inhalt des amtlichen Teiles W en vierter Klasse, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

binden, Kämme u. Schwämme, 8 - soweit digse Arkikel; nicht 18/1 1912. Sana⸗Gesellschaft m. b. H., Cleve 2 S. 34 sverleihungen ꝛc. dem Hauptlehrer Karl Ramb zu Horas im Kreise Fulda, die Konstruktionssekretäre Sternberg und Kober zu vW 8 1mls 110134031 ³- 1 Deutsches Reich G dem Kantor und Lehrer August Fiechmann zu Beh im Geheimen vüfifur timesssefretären im Reichsmarineamt zu er⸗ stimmt sind. . 8 Fünerect Vertrieb von IS5 16c 55968 (S. 3872). 34 62563 3 Kreise Zauch⸗Belzig, dem Lehrer Wilhelm Steine. 8 nennen sowie 1 1 1 Eu 8v Se 88 een. V NW, E 1u“*“* ennungen ir Silstedt im Kreise Grafschaft Wernigerode, den 2ee ust dem Geheimen Konstruktionssekretär, Rechnungsrat im LA CE. 9047. lan b butt Pfla henspeisesett Pftan geßsedl 29⸗ Usefe INI . 8 53836 (J. 1574). . eguaturertei ung. d die Aus gabe der „Amtlichen Liste der Gustav Dichte zu Bernau im Kreise Niederbarnim un g Reichsmarineamt Schubert aus Anlaß seines Uebertritts in Fas EbEETEbqTbqbe en b P. Am 20. 1. 191u9. 8 teilung, betreffen i. U tersch idungssignalen für 1912v. Witscher zu Oberkassel im Siegkreise den Adler der nhaber den Ruhestand den Charakter als Geheimer Rechnungsrat zu 2 eisefett. N 7 . 2 4½2 5 2 8 3 8 5* 2 . 8 1 3 2. 2672 SM. 87 57886 (. 8711). Feutschen Seeschiffe mit Unterscheidungssi des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Karküttal zu verleihnn. M““ 8

26d. 156633. A. 9249. X L 2 Am 28. 1. 1912. ich 2 ioni Vollzi X Me 88 28. 1. 1912. öni 4 iehungsbeamten 9 29/1 1912 Edison Gesellschaft m. b. H., Berli 8 539½⁸ N. 1989) igen ö“ bI1“ und Stegbenn Fällafseher Kanae n⸗ 3 8 1 G d Si 9 1 e n. b. H., Berlin. v G rnennungen, * Schiffbek i e Stormarn das Kre 3 deputy⸗Generalkonsuln der Vereinigten Sta 2773 1912. ( bes Am 3. 2. 1912. sponstige Personalveränderungen. burg zu Schiffbek im Kreis Den Hepug-ger denag E. Frey rs dnh e

8 1“ 1 (E. 3015). 34 54162 renzeichens 8 . 1 ; eschäftsbetrieb: Fabrikation vonkinemgtographischen 1 r919. böö Kanzleigehilfen Robert Körner zu 11 ist namens des Reichs das Exequatur erteilt 8

und Projektionsapparaten und Zubehör. Import⸗ und 28 11 1911 f⸗Astoria C E’ ; ichtsdi un Export⸗Geschäft. Waren: Apparate zur Darstellung der 13/9 1911. Fa. August Asbeck, Hamm i. W. 27/3 H., he ün. Snern v“ 54656 (B. 8219). 16b 58016 S 36,5½ Freystadt N. Schl., dem pensionierten Geihh 8 worden. e üwden Photographie, Kinematographen, Pro⸗ 1912. 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 23 54211 B 85 89. 2. 1912. 1.“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hülssgerichtevonneher Ang Porkeza. 88 Berlin⸗ b jektionsapparate und die dazu gehörigen Projektions⸗ Geschäftsbetrieb: Dampf⸗Kornbranntwein⸗Brennerei. 21 .9 fabrik Ni 8 (B. 8222). 68 Auszeichnungen sionierten erichtsdiener Eduar 888 . Cash e. voea. Lercfümns und Wlakate lür Kingthecier CEö“ 8,x v“ 54189 (C V 9 1““ v Pee. ulen. dem Strafanstaltsaufseher Ferdinand Frei⸗ Die im Reichsamt des Innern als 9 8i 156634. S. 12297. 54189 (C. verleihen, und zwar haber 88 b berg zu Trier, dem benstorertes st 3ht rnst nationalen 11“ a⸗ 18

g 22a 54 (S 5536 ie Königliche Krone zum Roten ero Töpfer zu Rawitsch, dem t⸗ peutschen Gee

Anderung in der Person a 54101 (Sch. 5006). 5 53688 (. d vierter Klasse: 8 d.Recta deese waegʒs. deutscen⸗ Fresch .Aaa ee n evnchenhe he aeben

9 8. 8 A 16b 57276 (G. 3871). 1“ 8 8 Neichs⸗ S . S vUcr; RD S des Inhabers. 3 1 Am 18. 2. 1912. Major Gaßner beim Stabe des Infanterieregiments herigen städtischen Wächter August Jae ckel ztitnitz das in Berlin erschienen. Das Buch wird den Reichs⸗ und Staats

G 285 8 5 ; b ; 5 irel 1 Wiederverkäufern 38 140747 (C. 10906) R.⸗A. v. 17. 16b 54351 (M. 5481). 38 57588 (3. & 3. Rheinischen) Nr. 29; Allgemeine Ehrenzeichen sowie behörden bei direkter Bestellung sowie den 8 S. 8 142452 11096) . Am 19. 2. 1912. on Horn (3. Rheinischen) 188 V116 göaen e Hermann Gnügge in der chutztruppe zum Preise von 1,50 für das Exemplar von der Verlags 19n. . Suchart G. . J.... 142911 11057) 12. 26d 54243 (K. 6777). den Roten Adlerorden vierter Klasse für Kamerun die Rettungsmedaille am Bande zttstleihen. buchhandlung geliefert. Im Buchhandel ist es zum Preise von b. H., Lörrach i. Baden. 97/8 1912. 6 S öö 143078 C. 11098) 16. Am 20. 2. 1912. Königlichen Krone: 8 5 2 4ℳ6 für das Exemplar zu beziehen. 9 8 F.

8—

AAH

Schokoladenfabrik. Waren: Kakao, s s vcae, 2 144637 11118 16 Am 21. 2. 1912 up. 1 6 8 1 11392 9c 55568 (N. 1918. eee] Seine Majestät der König haben Alergnähigst geruht: Konditor⸗Waren. Se —anAV 146986 11050) 95 Am 22. 2. 1912. .“ den Roten Adlerorden vierter Klasse: Uarns Fürsten zu Stolberg⸗Wernigerohe. Durchlaucht, 3 8„ 1 8 E 5 3 07 * 54* 8 * 2 8 2 C . ; 3 P A. 5 . 3 8 150020 11664) 27. 10. 54284 (V. 1642). 5 54484 . Hauptmann Schultz im 7. Rheinischen Infanterieregiment die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Heürchlaucht dem Königreich

11144*“*“ 54285 (V. 1645. 54485 8. 1 1u1uf ichts⸗ Chocorar FONDANIT Umgeschrieben 88 26. 3. 1912 auf Cigarettes Ed. 54286 (V. 1663). 54486 2 tr. 69; Erbprinzen Reuß j. L., Regenten des Fürstentiite⸗ geeuß L., ihm Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗

Laurens „Le Khédive“ Gesellschaft mit be⸗ . 1664). 54773 8. nden Käniglichen Kronenorden vierter Klasse: verliehenen Ehrenkreuzes erster Klasse mit der Krone zu erteilen. angelegenheiten. 8 änkte Haf Wi 8 8 542 8 ( . 3 8 4 hb 4 6 jj 2 : . 824 isti ö 1 1““ (Aetn 125 8. 80. ...— 34289 (8. 1 e. 1 Hauptmann, bisher Obereutnant Hüttm agn. Ober as. Der bisherige Privatdozent in der juristischen Fakultät der 3 156639. H. 24 432. 8 11A“ 55807 16 henmwant Siebe und Leutnant von Fromberg, ee. nie 1 ben Allergnädigst geruht: Universität zu Kiel Dr. Erich ist zum außer⸗ 8 8 Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Arnstadt i., 54438 (V. 1660). 55808 8. sfanterieregiment von Lützow (l. Rheinischen) Nr. 2. tere Seine Majestät der König haben Allergnädigst ger die ordentlichen Professor in derselben Fakultät und Berk 8 1 Winke S tz e Thür. 54454 (V. 1655). 57081 (8. keumants Keßler und Wellstein, belbe 8 I den nachbenannten Angehörigen der Leibgendarmerie die der bisherige Oberlehrer Dr. Wilhelm 8 erkerma 8 37 101372 (Sch. 9641) R.⸗A. v. 29. 10. 1907. 54455 (V. 1659). 57392 egiment von Horn (3. Rheinischen) Nr. 29, die Leutnants Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen aus Witten zum Kreisschulinspektor in Tecklenburg ernan

1 U h“ 107547 (Sch. 10129) 5. 6. 1908. 54482 (V. 1648). 57500 8. Manderscheid, Bayer, Moebus, sämtlich im il d zwar: 10/2 1912. Heintze & Blanckertz, Berlin. 27/3] 9† 28 8 1“ . 1 1— auer, Man ir. 89. Orden zu erteilen, und z worden. 1 ““ W ] ; 8 1p d80 19. nagescergen ean un g, 013 vhf . 8 e 8 h1—“ der Königlich Sächsischen Friedrich Augustmedaille Der bisherige . bayerische Freaeht. h Dr.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ und &Xl eh, aeen 143649 (C. 10911) 26. 260 53517 . 3991). 2 53327 (G. Hauptmann Blume im Infanterieregiment von Lützow Schokalade, Zuckerwaren, Back⸗ und EEEEE 146253

8

- ( G G

H

156635. S. 11711.

üftsbetnießz: Ger Umgeschrieben am 26. 3. 1912 auf Fa. J. Eber⸗ Am 23. 2 S ö“ 1 8 8 bei den Königlichen Museen in Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von spächer, Eßlingen a. N. 56583 (W. 43818). das Allgemeine Ehrenzeichen sn Br onze: in Silber: 1 ufio, der Titel Mrofessor verliehen . 8548) R.⸗A. v. 6. 9. 1907. Am 24. 2. Vizefeldwebel Grosche und Sergeant Frömming, beide em Sergeanten Metscher; Berlin er ; 5 Umgeschrieben am 27. 3. 1912 auf Sahmer & [23 55506 (G. 3884). 21 G. 388 en Infanterieregiment von Lützow (1. Rheinischen) Nr. 25, 1“ 5 bergischen silbernen Geschäftsbetrieb: Fabrik von iten der Reklame⸗ HRehfeld, Straßburg i. Els. Am 25. 2. 1912. 6* n Unteroffiziere Bohn und Faust⸗ der Königlich Württembergischen si . schäf F Neuheiten der Reklame 2 94921 9 5 55199 u Vizefeldwebel Sprenz und Un 5 2 Ust sumedaille: 1 t. Domänen industrie. Waren: Modellierbogen mit Reklameaufdruck. 32. 156640. H. 24431. 26 147277 8 8 1.“ Am⸗ 88 mann, sämtlich im Infanterieregiment von Hern gec enbeie 8 h Ministerium für 11.“ . 1 1 ““ 1 L11“ v“ S zizefel S d Unteroffiziere dem Vizewachtmeister Tschapke; und Fo . 1 SSe 26154498 (M. 17704) 13. 2. 1912. 36 53916 (D. 3379). nischen) Nr. 29, Vizefeldwebel Schneider und Unteroffizie b 1 1 156636. B. 24719. Heintze & Blanckertz Umgeschrieben am 27. 3. 1912 auf Spartana Nähr⸗ 8 Am 28. 2. 1912. Beckmann, Pallaske, Gusinde und Becker sämtlich 1“” Großherzoglich Badischen silbernen Verdienst⸗ Die Oberförsterstelle Wildenow im .“ 8 . salz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 53853 (F. 4121). „Rheinischen Infanterieregiment Nr. 69. medaille: bezirk Frankfurt a. O. ist zum 1. Juli 1912 zu besetzen. e⸗

Kelsp 58827 1h8 .“ ““ ..““ dem Vizewachtmeister Johannes; werbungen müssen bis zum 1. Mai eingehen.

27/38 Nachtrag. Am 2. 3. 1912. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren⸗

8 88 1— Schreibfedern, Federhaltern, Metallbureauartikeln und 3a 100416 24/8 1911. Syndikat für Patent⸗ & Muster⸗ Lehrmitteln. Waren: Schreibstahlfedern und Metall⸗] 32 8

schutzverwertung G. m. b. H., Steglitz. 27/3 1912. Schreibfedern. worden.

10‚2 1912. Heintze Blancker erlin. 8EE2’ 5 1 8 ;

1012 11“ 81 356 ( Maeea 8e h“ dem etatsmäßigen Professor an der ö zeichens:

Geschäftsbetrieb: Herstellun «und Verkauf von 26e 15535 (H. 21025) R.⸗A. v. 5. 3. 1912. öe⸗ 5 1 8 8 8 1 r Gehei legierungsrat 198 Heinrich ; oj . 4 8

Schreissebetn⸗ Federhaltern, Melanbureauartitein und Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Paß⸗up 5 564 77 C shur 8 11“ Forftrat, Gebheimen 111ö“ . Nichtamtliches

Lehrmitteln. Waren: Schreibstahlfedern und Metall⸗ Mast⸗ u. Kraftfutter⸗Fabrik Adolf Pohly. ] nt H. . 1912. ried Rüther zu Hildesheim den Roten der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen 1““ 1 1

17/11 1911. F. Bruckmann, Act.⸗Ges., München. Schreibfedern. 25 54721 (O. 1443) R.⸗A. v. 25. 7. 1902. 54929 (B. 8293). 16 b 56407 (Sch. 4906 Regierungsrat Friedrich R der Schleise Verdienstmedaille in Silber: 1u““ 1

27/3 1912. v1““ 3 Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Arthur 57729 (H. 7918). Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, d Böhmer zu ; chtmeister Schröder II.; 1 Deutsches Reich. Geschäftsbetrieb: Verlag von Kunstblättern. Waren: 156641. W. 14486. Oettel. . Am 6. 3. 1912. den Amtsgerichtsräten a. D. Dr. Edgar zu dem Vizewachtme S 3 V F

53971 (S. 4005). 5 57436 (H. 75 88 Berlin, Friedrich Papendieck zu Ditfurt im Kreise Quedlin⸗ des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen Preußen. Berlin, 10. April.

Photomechanische Reproduktionen von Gemälden und 8 . 2 59 ar. 1 ; 1 3 Zeichnungen. 1 Löschung. 6ö. burg und Max Weber zu Bochum, dem Kreisarzt, Ehrenzeichens in Silber: Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist, 1 b 1 8 meldet, heute morgen fur Kur in Bad Nau⸗

ö Am 7. 3. 1912. Medizinalrat D. Richard Erbkam zu Jauer, dem 1 2 8 8 ““ 9. 55743 (D. 3416). 16a 59454 (W. 49 ö“ terinärr inri Sergeanten Huwe; wie „W. T. B. 8 G 156637 V. 4798. J88h,S20 (M. 14380) R.⸗A. v. 3. 6. 1910. [14 56042 ⁴. 2229. 885 36263 1I Departementstierarzt a. D., Veterinärrat L z. em g nh Mhe glenb . lit tehen heim eingetroffen und auf dem Bahnhof vom Hofmarschall 8 1 Sheer: Adolf Mössinger, Heilbronn.) Gelöscht am 39 57870 (H. 7522). 71705 (F. 429 zu Münster i. W., dem Stadtrat g. D. rnst 2 der Großherzoglich e in Siltzer. Freiherrn von Lyncker, dem Bürgermeister Dr. Kayser und dem 20,/12 1911. Fa. Wilhelm 1 22n 3 1 “““ mann zu Eschwege, dem Bezirksamtmann beim Gouvernement Verdienstmedaille in Silber: 8 ö Obersten a. D. von Frauenberg empfangen worden. 11 73 Aol2 119232 8. 188 R.⸗A. v. d. 5. 1909. 55444 (§. 7515). 34 59329 2u von Deutsch Südwestafrika Rudolf Böhmer sa ö em Sergeanten Wagner: 1 188 8 6 . 8 2 . 2 7s 52 9 22 55 S 2 8 98 8 8 8 8 8 8 1 8 8 8 Fessettsbezries: Verlags⸗ (Inhaber: F. G. Laßmann & Söhne, G. m. b. H., v. 8. 8128 1449 8 öö 11““ Hannover, dem des neben dem Herzoglich Brau nschweigischen 1.““ öe“ Eb1“ 58246 (M. 5549). b 88 dchüncher t. kär a. D., Rechnungsrat Gustav Hubert Orden Heinrichs des Löwen gestifteten Ehrenzeichenes und sonstige Drucksachen. CEb11“ 8 4. 2. 1916. ““ eädge n Amtsgerichtssekretär u“ in Silber: Die eisenbahnfachwissenschaftlichen Vorlesungen und Maccaroni⸗Fabrit G. m . g- 1 b Gelbscht 14 53973 (G. 3905). 38 57148 (K. 688 ,zu Halle a. S. 1 twurst zu Breslau den Roten dem Vizewachtmeister Nagel; finden im Sommerhalbjahr 1912 in folgender Weise statt: 2) Gelbscht 32 54395 (. 2] Rechnungsrat Emil Krautwurst 5 3 In Berlin werden in der Universität Vorlesungen über

. 8299) 57482 (. 8 2₰ ; .„ 3 T. 7159. bbbe. 55019 s8 550, Adlerorden vierter Klasse, der dem Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Haus bühnefshs Eisenbahnrecht und über den Betrieb der Eisen⸗

42 148104 (E. 8435) R.⸗A. v. 12. 9. 1911. . 3498). 16 b 61118 (X1. 551. 8 Adolf Lechla zu Berlin⸗Steglitz, bis⸗ nen Verdienstmedaille: 1 8 (Inhaber: Elsäͤssische Aktien⸗Ges. für Plantagen in 23538 8 8 111“ heri 1gs eeeca dte stescheh- in Rastenburg, dem orden angeschlossenen ödde p ahnen gehalten werden. Das Nähere, über Braeiene, Straßburg i. E. Für rohe und teilweise 6868* 888 3. 1912 La 8 ichtaro D., Geheimen Justizrat Wilhelm von der dem Vizewachtmeister Frese; die Anmeldung zu den Vorlesungen, ist aus dem An 18 bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werk⸗ 54460 1897. 9 55122 s 1ig8 15 O A ts erichtsrat a. D., Ge⸗ d lben Orden angeschlossenen silbernen der Universität ersichtlich. In Breslau erstrecken sich die vuge, gekusenz Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Nadeln, ½ 33094 (38. 3991 29 54721 dagenzu, C v8 B elin⸗Wilmersdorf, Verdienstmedaille: Vorlesungen auf die Verwaltung der preußischen Staatseisen⸗ 1 heimen Justizrat Paul Reetzke zu Berlin⸗ 2 3 bahnen, technologische Geologie und das Ei enbahnrecht, 8

Fischangeln, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren⸗ Fi Ohbevbeahr. 8 in. E b 8 Am 12. 3. 1912. 88,6& 8 z3⸗ t Dr. Wilhelm Hasse p ; ingeldey;: 8 b Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Haken, 38 54170 Kreisarzt a. D., Geheimen Medizinalrat D. 2 8 dem Vizewachtmeister Ding j 8 Cöln auf Eisenbahnbetriebslehre.

(J. 8. . 7 7 2 C 2 8 ₰q 99' s 8 8 b SCHUTZz-MARKE ee mechmmisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ³8 Ʒ ½790 (. T g. 888. 19 zu Neustadt W.⸗Pr., dem Forstmeister a. D. Ferdinand it ens Harbe lich Anhaltistz Hensoobde 111““ Pebasle ee ahr eig⸗ 8 Feg⸗ fünche Gechen. 26 54728 8 ai. 1 den ““ 1“ 1. Ubh edhts des Baren verbundenen silbernen 1912. cräte, Stall, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, 8 1 eem Landgerichtsrechnungsrevisor a. D. echnungsrat Eduar 1175. Geschäftsbetrieb: Graphische Kunstanstalt und Ver⸗ Gold⸗ und Silber⸗Waren, Britannia und ähnliche Metall⸗ 10 54192 (3. 89 Zibell Igegscatecg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Verdienstmedaille: T. B.“ sind am 6. d. M. S. M. S.

trieb von Kontorartikeln. Waren: Briefordner und legierungen, Knöpfe gelöscht und der Zusatz „mit Aus⸗ 38 54794 (5. K. 70 d i sdirektor, Amtsvorsteher Paul Lange zu, dem Vizewachtmeister Lorenz; 1 Laut Meldung des . Flußkbt. „Vater⸗ 1 e ahme von Knöpfen“ t bei Kl. 17 hinter „Neu⸗ 92 . 7589). 14 57597 K. dem Wirtschaftsdirektor, Am ul Lang 5 - 18 8 in Konstantinopel und S. M. Flußkbt. „Vater Hr . LE“ histeB h Am 14. 3. 1912. Löltschen im Kreise Reichenbach, dem Hauptlehrer Joseph der silbernen Medaille zum Fürstlich Lippischen ö“ am 8. S. M. S. „Seeadler“ in

silber“, in Kl. 21 hinter „ähnlichen Stoffen“, in Kl. 24 26 6582 Christoph in L g- 11“ Nr.en 30 12 4 (V. 1687). Seyffert zu M.⸗Gladbach, dem Mittelschullehrer Christoph Leopoldorden: S. M. S. „Panther“ in Lagos eingetroffen. 8— 156642. .14110. hinter „Tapezierdekorationsmaterialien“ und in Kl. 30 b 8 h du M.⸗L 2 - 1 1 8 4 Mozambique und S. M. S. Pan Lab

128 Feofif zu Wernigerode, dem Lehrer August Wehner zu dem Vizewachtmeister Schröder I.; sowie Lenreiehtnaber ohne S. M. S. „Württemberg“ ist

hinter „Besatzartikel“ am 16. 3. 1912. 8 e SIg 3 j 30 149686 (W. 10766) R.⸗A. v. 20. 10. 1911. 34 54761 (C. 3507). Müs im Kreise Fulda, dem Magistratssekretär Adolf Meinert M. S. „Württemberg“ am 4. April

1“ 81 88 5 . 8 . . * 4 2 E 8 eil in Kie . 2₰ - 8 344 8 . (Inhaber: Waldes & Ko., Dresden.) Für rohe und Berlin, den 9. April 1912. u 2 2 ssekretär Julius Roß zu Wiesbaden, r Fürstlich Schaumburg⸗L. ippischen silbernen fcam 4. Apri 4 S. M. SS. lsaß“ und „Blücher „19/12 1911. Turicarbo Company Importhaus 8 teilweise bearbeitete unedle Metalle, Fes vesjohsanen ““ Kaiserliches Patentamt . 9 Sch 8 ann zu Spiesen 8 ““ Verdienstmedaille: in Flensburg eingetraffene. [“ ha. 66 für Kohlepapier G. m. b. H., Konstanz. 27/3 1919. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Huf⸗ im Kreise Ottweiler dem Zollsekretär a. D. Heinrich Stüwert en Vizewachtmeistern Schestokat und Komsthöft si 6. April von

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Farbbändern, Schreib⸗ eisen, Hufnägel, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisen⸗ zu Stade, den A 68 rich sassistenten a. D., Gerichtssekretären 5 8 b maschinen und Zubehörteilen. Waren: Farbbänder, C“ waren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Anker, Ketten, J ö” Een en 1 lde und Christian Weinert zu Kohlenpapier, Schreibmaschinenzubehörteile und ⸗bedarfs⸗ 20/11 1911. Fa. C. Wezel, Stuttgart. 27/3 1912.] Stahlkugeln, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ 1 1 9 ar. Petzke öö““ D. Wilhelm Rindfleisch zu artikel, nämlich Papierhalter, Kohlepapierhalter, Radier⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik kosmetischer und chemisch⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Maschinen, 8 1 reslau, den Zollassistenten a. D. 1 d dem Geri ts⸗ schablonen, Schreibmaschinengummi und Spiegel, Tinten, technischer Präparate. Waren: Rasierereme und Par⸗ Maschinenteile, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche 11“ 8 Göttingen, Hermann Schwarz zu Stettin Papier. fümerien. Beschr. Geräte gelöscht am 25. 3. 1912. 8 . u“

. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin SW. 11 Bernburgerstraße 14