1912 / 87 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Mitteilungen des Königlichen Asronautisch Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 8. April 1912, 7 ½ bis 9 ½ Uhr Vormittags: Station Seehöhe. 122 m Temperatur (O) 20 0,8 1,9) 5,7 5,3 Rel. Fchtgk. (%) 95 646 11u“ 100 Wind⸗Richtung. 88 W SW bis WSW „Geschw. mps. 7 19 17 18 19 25 30 47 Gewitter Himmel ganz bedeckt, untere Wolkengrenze zwischen elwa 1100 7438 Schauer und 1200 m Höhe. 740 Schauer 8 737 Schauer Drachenaufstieg vom 9. April 1912, 8 bis 9 ½ Uhr Vormittags:

12 2 2756 Schauer 1 8

Detterhen⸗

Wetterbericht vom 9. April 1912,

Vormittags 9 ¼ Uhr. Vormittags 9 ¼ Uhr.

8

ct n vom 10. April 1912,

V 1

Miederschlag in

wurden am Markttage (Spalte 1* nach überschläglicher schnitts⸗ Schätzung verkauft preis Doppelzentner 2 (Preis unbekannt)

Borkum 743,7 W 9 [beiter 8 setum 736,8 NW. 9 oedeckt 740,4 WSW 8 736, 8 WSW 8 734,7 SW 732,5 SW

Ncden 7507 W Hannober. 744,9 W Werlin 742,5 W 8 Denden 746,2 WNW 745,7 W Nanber 739,7 W Mh 75252 Fuankfurk. furt, M. 749,2 W Karlsruhe, B. 752,3 NW Müͤnchen 750,9 SW Zugspitze 519,6 SW

Qualität

V Am vorigen mittel

Markttage Durch⸗

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Witterungs⸗ V verlauf b der letzten

Name der Beobachtungs⸗ station

Marktorte

eratur gelsius

Verkaufte Menge

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand vom Abend

gering Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigfter höchster niedrigster höchster niedrigster

Verkaufs⸗

Barometerstand

Wetter

vom Abend Stufenwerten“*)

in Celsius

ü 8 Temperatu

24 Stunden

1 Doppel⸗ zentner

30 in Niederschlag in

Barometerstand auf Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 ° Breite Farometersans auf Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 ° Breite

Stufenwerten*)

dem 9,8

höchster [Doppelzentner

7 750 Nachts Niederschl.

1- Nachm. Miederschl.

Borkum Keitum Hamburg 8.

740 Nachts Niederschl.

737 Nachls Niederschl.

742 Schauer

743 Schauer

744 Schauer

745 Schauer

752 Nachts Niederschl.

747 Schauer

745 Vorm. Niederschl.

748 ziemlich heiter

749 ziemlich heiter

746 Nachts Niederschl.

755 Nachts Miederschl.

750 Nachts Miederschl.

3 75 54 Nachts Niederf schl. 752 Nachts Miederschl.

525 vorwiegend heiter

(Wülhelmshav.) 750 Nachts Niederschl.

(Kiel)]

Schauer (Wustrow i. M.) anhalt. Niederschl. 9 (Königsbg., Pr.)

Regen 5 bedeckt ““ 3 96 Schnee 7 Swinemünde 7 749,2 WN W4 wolkig Neufahrwasser⸗ 746,8 W. zwolkig Memel⸗ 744,8 NW 4 bedeckt 0. Aachen 752,6 S SW. 5 bedeckt Hannover 7514 SZ 3 bedeckt Berlin 7591,2 W gwolkig Dresden 753,3 W 4 Schnee

I 4 Schnee 3 Breslau 752,3 3 WNW bedeckt 1“ 5 halb

Feiium Hamburg Swinemünde Reufal hrwasser Memel

—+

Noch: Weizen. 21,20 22,20

22,80 26,00 23,20

wolkig wolt ig wolkig bedeckt wolkig wolkig wolkig Regen Regen wolkig Regen bedeckt Regen Regen wolkig

21,50 22,80

23,23 21,00

Neuß. Aalen.. 6“ Pfullendorf. 8 Schwerin i. Meckl. Neubrandenburg.

8⁸₰½

œ☛

26,00

n 21,00 21,00 s21,20 21,20

i (enthülster Spelz, Dinkel, 23,00 23,00 23,00 23,20 23,40 23,40 23 20 23,20

25,20 25,40 25,40 23,00 23,20 23,60 22,93 92,85 23,70 7 23,54 RNRoggen. 17,80 18,00 18,30 18,40 17,80 17,90 18,40 17,30 17,80 18,30 17.80 18,00 18,20 17,80 18,00 18,40 19,40 19,60 19,80 19,50 20,00 20,00 19,70 19,85 18,60

500 m 1000 m 1450 m

Temperatur (C0) 6,2 1,2 4,3 7,6 Rel. Fchtgk (0) 68 73 89 85 Wind⸗Richtung. W W bis WsW W „Geschw. mps. 15 ZEE1 Etwa drei Viertel des Himmels bedeckt, untere Wolkengrenze in etwa 1240 m Höhe. Wind sehr böig.

Seehöhe ...

2 750 Schauer 1122 m 747 meist bewölft 750 meist bewölkt 9 747 meist bewölkt 744 ziemlich he eiter 758 Schauer 755 Schauer 6 Schauer 754 Nachts Niederschl. 17anhalt. Niederschl. (Wühelmshav.) Nachts Niederschl. (Kiel)

Schauer

(Wustrow i. M.)

2S 00 do Ssbo bobesto 8*

AEHN —I=

22,80 22,68

8J125 8 Günzhurg -. Illertissen⸗ 1 Memmingen. Se waberünchen E1A“X“ Geislingen. Waldsee .. Pfullendorf.

V

Brombera 7493 3 W. ib bed.

wolkig Frankfurt, M. M. 754,9 S 4 wolkig Karlsruhe, Sn8- See 811 heiter München [758,5 NW 4 bedeckt

Zugspitze 516,4 N 4 Nebel 15 WNW 3 halb bed. 204

Valentia 759,4 W A bedeckt

23,10 22,60 24,60

23,00 22,40

v bo

SEgeEEE Sg 2—

Mez 757,6 W

SlIIIII

8

1 8

'do

1——

ISIElelegI

1 75 5

SlolS.

111A“ betreffend das Einsammeln von Kiebitz⸗ und Möweneiern. Für d en Landespolizeibezirk Potsdam wird auf Grund des § 42 Absat II der Jagdordnung vom 15. Juli 1907 der Schlußtermin zum Einsammeln von a. Kiebitzéiern auf den 15. April, Schauer

88=

Stornoway

18,00 18,60

H 0 02

Allenstein . wolkig

böF Breslau.. Glatz E111“

Löm enberg. 8 Schl. Neustadt O. S. Hannover u Hagen i. W. 8 ““ Neuß. T1“

18,38 8, 58 8 Stornowav 755,6]9

Malin Head

WNW G

Valentia heiter

Scilly bedeckt

wolkig

Seilly

heiter

Aberdeen

Sbiels 753,9 SO. 4 wolkig 1 NNW 3

Fbalk bed.

755,1

———————————Z8— ö 8 ————————

758,9 In. I. Holvhead NW wolkig

Holybedd 7

A

Isle d'Aix St. Mathieu

7615 WNW 4 bedeckt

763

761,0 WNWsbedeckt

balbbed.

845 000 1 076 619 000 107

754,5 NW heiter SSg

82 4 801 000) ( 17 228 000) (. 36 3 7 5

6 755,3 W 4 bedeckt

4

7

74 000 76 000)

703 000 773 575 000 795 985 000 1 931 000) (+ 22 708 000) (+. 37 875 000)

36 657 000 60 886 000 64 307 000 460 000) (+ 1 065 000) (+ 1 188 000)

32 439 000 24 008 000 22 265 000 (+ 22 035 000) (+ 13 338 000) (+ 11 233 000)

1 457 736 000 1 129 924 000 1 121 169 000 (s— 194 355 000) (s— 184 891 000) (— 159 815 000)

77621 000 124 670 000 110 007 000 33 548 000) (— 136 594 9200)— 88 325 000) 39 143 000 22 223 000 131 954 000 22 021 000) (+ 18 924 000) (s— 21 318 000) 131 897 000 202 263 000 172 593 000 (+ 10 337 000) (— 7022 000) (— 23 89 000)

752,5 NW wolkig

S 5

=10 0 752 2 837 746 748 3 737 736 741 743

725

8

e —————“

20,88 20,20

180 000 000 (unverändert) 64 814 000

180 000 000 (unperändert) 64 814 000

180 000 000 (unverändert) 66 937 000 (unverändert) (unverändert) (unverändert)

1 947 778 000 1 769 513 000 1 732 849 000 (s— 151 702 000) (s— 204 069 000) (— 183 017 000

685 279 000 69 190 000 693 885 000 37 333 000) (s— 73 129 000) (s— 60 127 000 23 076 000)0 27 921 000 754 000) C 954 000

Reservefondd..

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

Chicago.

- Mai.. Weizen, Lieferungsware Juli .

September Mai.

YVork. roter Winter⸗ Nr. 2.

Lieferungsware Ma

Buenos Aires. Weizen, Durchschnittsware....

Angaben liegen nicht vor.

Bemerkungen.

1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner 172,62 Produktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um⸗ 179,67 sätzen an 196 Merktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts⸗ 141,20 Frecse für einheimisches Getreide 8ee averages) ist 1 Imperial

uarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund engl. angesetzt; 1 Bushel Weizen = 8 2 Bushel Mais = 56 Pfund englisch, 1 Pfund englisch = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen = 2400, Mais = 2000 kg.

Bei der der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagesangaben im RNeichsanzeiger⸗ ermittelten wöchent⸗ lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner eet zugrunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu York die Kurse auf Neu PYork, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters⸗ burg, für Paris, Antwerp en und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. Ein

Odessa.

Roggen, 71 bis 72 kg das hl....

Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl Riga.

Roggen, 71 bis 72 kg das hl

Paris. 111 18 lieferbare Ware des laufenden Monats -

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplätzen für die Woche vom 1. bis 6. April 1912 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche 1000 kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas nderen bemerkt.)

1A1AA.A“ 169,95

129 11 169,95

148,23 121,20 8

146,57 144,92

NNW halb bed. 7(SW 4 bedeckt WNW bedeckt— 1. SW 1 bedeckt 757,8 NW bedeckt 754,0 SO beiter

167,13 167,10 160,05

10 —2

Da⸗ gegen Vor⸗ woche

187,17

214,92 199,50

Woche 1./6. April 1912 190,50

219,75 200,25

178,60 232,91

178,27 228,26

1

Antwerpen.

Donau⸗, mittel ... Weizen roter Winter⸗ Nr. 2.

152,34

180,45 179,40

175,04 180,11 169,65

2 2

450 g das 1

Mannheim.

Roggen, Pfälzer, russischer, mittel. ö Pfälzer, russischer, amerik., rumän., mittel Hafer, bahiscer hae e“ babische, pfülper⸗ Ee1“] russische Kutter⸗, mittel... dveb.*¹“];

Wien.

Roßgen, Pester Boden

Weizen, Theiß.. afer, ungari cher I1. erste, slovakische..

Maits, ungarischer.

Amsterdam.

Roggen, Alow 11“

W ¹ Odessa etzen amerikanischer Winter⸗ Mais, amerikanischer, bunt ...

153,00

200,63 242,35 208,33 223,75 186,25 185,00

200,31 240,38 207,08 223,75 185,00 174,69

SS 8ee

London.

7 worwiegend heiter

heiter bheiter- 6 3 bedeckt 14

167,97

165,49 165,73

164,37 161,24 156,54

70,47

Weizen

Weizen Hafer

erste

engl. weiß

rot CHark BAJ““

englisches Getreide, 163,82 Mittelpreis aus 196 Marktorten 158,58 (Gazette averages) 173,54

n Fn

184,84 214,52 180,60 181,45 163 364

177,87 211,75

77,87 181,26 161,78

b. Möweneiern auf den 15. Mai d. J. Ssbg. Pr.]) festgesetz Ssbg. 1 Der Bezirksausschuß zu Potsdam. von Usedom. 19,60 19,60 (Cassel) (Cassel) Riedlingen.. 21˙00 8e 1 739 Nachts Niederschl. Aberdeen WNW heiter meist bewölkt Handel und Gewerbe Schwerin i. Mecklb. . B V 1820 18,30 18,50 Magdeburg) (Magdeburg) 8 Neubrandenburg. fs 18,50 18,50 743 Nachts Niederschl. Shields Schauer Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 6. April Früh 1912 betrugen (+ und im Vergleich zur Vorwoche): G st e (GrünbergSchl.) (Grünbergt ) Aktiv 1912 1911 1910 6 751] meist bewölkt 57 ziemlich heiter a: Allenstein 17,00 0 y18,00 18,00 1 ¹Mect 8 stand (B ööö 18,80 19,00 2—(AMülhaus., Els.) EEee S.), bbbeb 8 Breslau... , 17,10 17,20 50 1 8 b ÜL ale d'Aix 759,6 NNW 4 Regen 92 ziemlich heiter 2 Schauer ftmn Glatz.. w 9, 19,00 19,50 20,00 1 1 8 1 (Fri sedrichshaf.) 8 (Frie drichshaf.) Belbe ndäͤn 8 S. 4 9, 19,40 19,80 20,40 8 p 1 8 ““ . St. Mathieu 761,6 NNT 1 762 vorwiegend heiter V 8 esage Jelcr c sigen er aus⸗ 7 . . 1798 9 20,40 21,40 22,40 1 ((Bamberg) amberg. aänd en Münzen 8 . 19,50 20,00 20,00 Grisnez 52 Nachts Niederschl. Grisnez 751,4 6 ehalb bed. 5 Schauer das Kilogr. fein zu 8 maringen . 25,00 25,00 Jaris 8 bö8 Paris 7565 8 W 2784 berechnet) 1 136 Iertissen... 1t 23,00 23,60 23,60 —AEbg 8e. . 8 25 1l 2, V 4 ( 9 5 ( 1 Memmingen. 2, 2200 23,00 2320 Elleina 7925 ¶M. 1 F11“ I Regen 3. 3 76 darunter Gold . 81 Aalen . . .. 22,00 22,80 22,80 Helder 748,2 WNW wolkig Helder 747,3 Eöleni wan 424 -r ües Riedlingen 1“ 21,40 21,60 22,00 Bodoe 752,5 O 5 wolkenl. 50 Hüs⸗ Bodoe 755, 0 4 woltig b Bestand an Reichs⸗ vors an⸗ 20,60 23,00 23,00 8 3 Fersflansund. 743,7 OUSO Swolkig Velgengen. 750,7 SS 1 betrer kassenscheinen.. ““ Hafer. 85 749,5 NNO Swolkig Vardö⸗ 7542 N S 4 ber eckt. anderer Banken 18 eemn 1.“ 17,50 18,00 18,00 Skagen N729,5 NS Schnee Skagen 749,9 G ONO 4 b bedeckt 2 718 2888 1 18n enstholrm 733,4 NNW 7 woltig Hanstholm 748,5 O wolkig 3 2 746 SAöeag Mechseln 18,00 18,50 19,00 Kevenhagen 1729,9 W bedeckt V Kopenhagen 749,5 NW. l1swolkig. †= 2 2 743 ünd. Ehech... Löwenberg i. Schl. 18,60 19,00 19,20 Stockholm 2223 Schnee 3 742 8 Stockbolm 747.,3 NW 6 Schnee —=7 2 742 Bestand an Lombard⸗ Sehgln . 18,20 18,60 18,60 8,4 1. 4. Hernösand 47 28 G halb bed. 10 0 0 748 Hernösand 751, MN BSSwolkenl. 9 5 750 forderungen . ee S. 1920 “”] 1 7,50 2. apcranda 751,8. wolkenl. = 13 0 751 Haparanda 754,2 N. 2 better Bestand an Effekt ööö6“ 25- 8,9 22,960 2250 1 eb 2 28 S ——.Regen 45 T Wieby) —† E2e N. SSchnee v Goch. . 288 20,75 21,00 Karlstdd 733,0 ONSO 9 Schnee 4 4 734 Karlstad 2509 ONO balb bed. —890 Bestand an sonstigen Neuß . 19,70 20,70 20,70 Archangel 744,3 wolkig 15 2 7 39 Archangel 750,5 O 1 bedeckt 18, 0 Awe. Feer .“ 21,40 22,00 22,40 Detersburg 744,5 2bedech 16 Petersburg 739,1 NO 1 Schnee 3 Fübntsfingen 20,70 200 21,09 lüga 733,0 S 1— 9 747 b 740,7 WSW 4 bedeckt Passiva: Memmingen. 21,60 22 20 22,20 22 21,89 21,60 1 Wlna 738,0 3 746,1 SW 2 bedeckt Grundkapital.... Gce 210 5 V 1 8— 21,89 89 Vorkt 7443 SW 3 Schnee —0,2 3 Gert 7460 SW Isbedecckt 4 16 21,30 21,8 21,80 21,62 21,32 4. 8 Warschau 7415 SW 3 b 10 n 728 Warschau 749,3 W 2 bedeckt 8 58 8 . 81S. . 8 SW edeckt 1 0 11“ 8 v““ 8 I M . 8 111“ ie 2526 . balb be 2 1 Kiew 747,1 SSO Zbedeckt 70 748 Betrag der um⸗ Phbende Eüai. 20,50 298 21,62 21,50 —NF77.8 W. —5 beiter 14 0]753 Nemlich heiter den 45 28. iehan 1 2 aidcdm heec laufenden Noten. Schwerin e 19,50 20,25 ,25 . 8 Drag 7484 N8 19 Vorm. Niederschl. 754,5 W edeckt 2 751 Nachm. Niederf 8 Ees Bemerkungen. Die Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark ““ mitgeteilt. Der Durchschnittspr eis ihd aus den Zahlen lorenz 755,8 % 12 0 761 baag Floren 746,7 N behest 736 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt Gagliarr 758,1 NW bedect 12 5 bees Cagliari 754,1 W. bedeckt 753 sonstige Passiva. . 32 344 000 8 2 iari N. 76 53 34 8s Berlin, den 10. April 1912.. .““ dtorsbawn 752/7 Swolkig 3 —= 2783 Thorshaun 754,1 8 wolkig 1 752 († 264 000)0 eadise:rd 794,5 Windst. balbbes. = 6 7 Ee =— Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Rügenwalder⸗— 8 8 1 ö1“ ügenwalder- 1 . b ü 8 9. April 1912: münde 734,5 WSWgo bedeckt 2 Nachts Niederschl. münde 747,8 WNW5 wolkig 0, 741 Schauer 8. Apri 8 Stegneß 756 74 4 WNW1 heiter 1ee 19 8. Skegneß 750,8 NNW 3 beiter 758 Ruhrbenn. 1d 8 Fefisches Revier Sor. yr L111“ 111 r vIIe ger dotkan 749,7 WNW 4 halb bed. 14 messt bewölkt Keäkäu. F22. ee 2bedek 2-—9 748 meist bewölkt Gestellt . . . 24 635 10 408 Lemberg 746,7 SW . heiter 756] iemlsch heiter Bendenge. 749,0 NW 3Regen ¹ 4 4 747 Nachts Niederschl. Nicht gestellt. * 8 dermanstadt.754,6 S. wolkenl. 762 temlich heiter Hermanstadt 743,7 SD Isbedeck 14 0 747 iet 7528 ,2O 2wolkenl- 14 oSceaing beiter Triest 7485 SNS 6 bedeck 1i. Nachis Micgerschl. has, aea h⸗Sehest ih 8t E . 8 2 IV11“ S 11n“ Fg 88* 3 L T S 8 hücast-— 5,78 3 Schnee (Lesina) aerenne. 2nds) 1eö ,Sinne) gr Sachsen, Bandenburg und Pommern) für das Jahr 1911 förderte b lbends) heiter 8 ein Steinkohlenwerk 7261 t (— 432 t) im Werte von 64 111 Cherbourg 11 3 18n Cberbourg 7 . 6 Regen 12 762 a⸗ (+ 956 ℳ). Der Absatz und Selbstverbrauch betrug 7233 Flermont Clermont 76 3 wolkenl. 3 758 Heb t 58 der Bestand 8. des e breg 8 t, di Viareis 77 0 WNW 0 2 764 b a er Arbeiter 32 (— 7) mit 104 (— 21) ernährten Angehörigen hartis. Erelt 7899 Wi fae has- Ferner förderten 251 Frapnkablennents. 42 633 408 t (+ 1 462 056 t) eis ües., heiter 9 im Werte von 91 641 640 (+ 2 392 336 ℳ). Der Absatz und Perpignan Perpignan 761,6 NW Z beiter 9 758 Selbstverbrauch betrug 42 611 51 21 t. (+ 1 487 946 t), der Best stand Belgrad, Serb. Belgrad, Serb. 746,0 N. 5 Regen 3 746 . 1u des Jahres: 253 752 t, 8 Arbeiter 8 174 8 2e 11““ S - 55 629) mit 92 753 (— 9127) ernährten2 ngehörigen. erner ns 758. 4 [S Ibbedeckt 8. W“ 119 0 1“ 4 2 ebernn zwei Werke 125 098 ü Ejsenerz (+ 9574 t) im Werte von Noskau- 750,5 WSWs bedeckt Moskau ö 1 Regen 8.90 421 558 (+ 41 275 ℳ). Der Absatz und Selbstve erbrauch betrug Kernwick 777,0 N 7 wolkig Lerwick 7518 NW2 halb bed. 2749 130 897 t (+ 5953 t), der Beftand am Schluß des Jahres 5481 t delsingfors 745, SM 7 ck He lsingfors 740,9 N 5 Schnee 7757 die Zahl der Arbe iter 223 (unverändert) mit 589 8 23) ernã dlopio- . —Se 1 nn b Kuopio 747,5 N 1 wolkig 12 0 746 Pagerigen Ferner förderten drei E 58 469 0) 8 1 ee 8 5 85àv— upfererz im Werte von 20 438 079 (— 1 522 607 2 Der Zürich 7540 W sbedeckt Zürsch —2 7594 2heiter 0,4 9 118. Absatz und Selbstverbrauch betrug 796 333 (— 44 360 t), der Be⸗ venf 755,8 SW 2 bedeckt Genf 760,5 SO 2 halb bed. 21 2 758 stand am Schluß des Jahres betrug 6740 t, die Zahl der Arbeiter 8 Lugano S . Lugano 752,1 NO. 6 wolkenl. 4 3 746 13 904 (— 25) mit 32 550 (— 3041) ernährten Angehörigen. . S. Regen Säntis 551,7 WSWS Schnee 15 551 Ferner förderten zwei Steinsalzwerke 426 355 t (+ 16 136 t) im üntis FSemm— eeewh⸗ 9 2 Werte von 1 974 066 (+ 115 164 ℳ). Der Absatz und Selbst⸗ 8 zudapest Budapest 748,4 WNWA bedeckt 6, 1 747 meist bewölkt verbrauch betrug 439, 908 6 (+. 24.365 0), der Bestand Ende 1911: Dortland V Portland 8 Bäll- 755,4 WNW 5halb bed. 8 72 876 t. Ferner betrug bei 49 Kglisal lzwerken 88 S Hort UNRA ed. 3 3 488 336 416 704 t) im Werte von 36 989 903 1n deenee 6 Farl n ShFng 8* I 2₰== garss ss I“ Der Absatz und Se elbstverbrauch betrug voruna 766,0 NNW 1bedeckt· 11 8n kebel 3 472 351 v (+ 390174 t), der Bens 1is 8” 4 *) Die Zahlen b Rubrik beb 00 = 01 bis 04; 2 = 05 bis 2,4: ahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 = 0 mm; 1 = 0.1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4; Diese 51 Werke beschäftigten 11 04 rheiter mi 8= 28 89 9en 8 25 bis ung, 5 128 2 Se- 20,5 0 g24. Iu g K 8 F ees Te B, bis 81/4: 28 642 ernährten Angehörigen (+. 5271). Endlich förderten sechs 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. Werke 106 361 t Siedesalze (— 8922 t) im Werte von 2 935 437 n ostsüdostwärts verlagertes Tiefdruckgebiet von 725 mm über (s— 536 073 ℳ), der Absatz und Selbstverbrauch betrug 107 778 t

Liverpool.

188 13 Ein ostwärts abziehendes Tiefdruckgebiet unter 740 mm liegt

Koggen, Veizen,

Hafer,

Mittelware

Feie 8

194,47 17 1 163¾

19000

1“ ET1“ Weizen roter Winter⸗ Nr. 2 Austkal Hafer, englischer, weißer .. . Gerste, Futter., Kurrachee.

.

1 Odessa 1“ 6“ 88 ais 8 amerikanischer, bunt

187 166 188,60 165,13 154, 42 15 9,6,8 9

187,86 186,69 187,86 164,89 153,41 139,48 143,13

Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämte. Berlin, den 10. April 1912. aiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

01):

ee e Wetter w

üdschweden

Alpen

en

aus;

M

Winden;

snen und im Norden viel

8

Temperatur vo

In Deutschland

breitet sich bis zum Nordmeer, Westrußland und den ein heranziehender Hochdruckkeil über rstreckt sich nordwärts. olkig bis trübe bei einer

vor der ist das on vier bis acht Grad

765 mm

stürmischen, im Süden mäßigen west⸗

Deutf

fast überall haben Niederschläge stattgefunden. che Seewarte.

über Westrußland, ein solches unter 745 mm, füdostwärts vordringend,

über der südlichen Nordsee und, stark vertieft, über dem Mittelmeer; ein Hochdruckgebiet über der Biecayasce hat abgenommen, ein Aus⸗ 1 hohen Drucks erstreckt sich bis nach Böhmen. In Deutsch⸗ land ist das Wetter kälter und ziemlich trübe bei vorwiegend mäßigen westlichen Winden; fast überall haben Niederschläge und verbreitete leichte Nachtfröste stattgefunden. Deutsche Seewarte.

(s— 5961 t), der Bestand Ende 1911: 7437 t, die Zahl der Arbeiter 625 (— 1) mit 1851 ernährten Angehörigen (+ 190).

Nach den Ermittlungen des Vereins Deurscher Eisen⸗ und Stahlindustrieller betrug laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin die Roheisenerzeugung in Deutschtand und Luxem⸗ burg während des Monats März 1912 insgesamt 1 424 076 t gegen 1 9322 142 t im März 1911 und 1 319 827 t im Februar 1912.