“ 1. “ “
baden, zu Vorstandsmit in bestellt i en, b gliedern bestellt worden. Die † Zwi Gesamtprokura des Adolf Grantzow, des Wil E Tis en hne 1878 Pe as ür has hägindes . 8. 11“ 1 vertreter für das behindert V
Haas und des Heinrich Möltgen 8 Kecedechehn . 1475 des hiesigen Handelsregisters Marquardt, Lach 11 Penne 2 Psg Beschluß der Generalversammlung Ponh ceiglcenaufmann Heintich M e˙˙˙-ee 1,1.e. .„DX ufmann Heinri öltgen zu Wiesbade b s Cüe Mhben ““ 8 siniemehuens te ist Prok 3 den Juncker hier soll von Amts w 5 e .“ 1
Prokura in der Weise erteilt, daß er gemein⸗ wenn niemand bis zum 15. Jult dbe — In unser Genossenschaftsregister ist GG Betrie Unes Spar⸗ dns aserlehensceschinwen 9
d . oͤll dem
schaftlich mit einem Vorstandsmitglied V
tretung der Gesells aft bef andsmitglied zur Ver⸗ spricht. Nr. 267 (Landesgenossenschaftsbank für Branden⸗ Zwecke den Vereinsmitgliedern: 83 8 8 8—
Wiesbaden, 8 hehrt 1gi Zwickau, den 3. April 1912. burg, Pommern und Mecklenburg, eingetragene Ge⸗ 11) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrn S öanials
Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Königliches Amtsgericht. nosenschaft mit beschränkter Haftofüicht, Berlin)] nöbgen rd nttih zu schaffen, g san eiger und K onign 1 8 Zwickan, Sachsem. 13640 ncetragen worden: Georg Kleiber ist aus dem 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 8
Auf 8 8 [3004] —Auf Blart 1885 des hiesigen Handelsregisters, die Groß A E11 Otto von Puttkamer aus 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er u“ 2 1 8 ; Fmuf 8 att 113 des Handelsregisters ist heute die Firma A. Horch & Cie., Motorwagenwerke Berlin, “ 1 in den Vorstand gewählt. seagnisg und den Bezug von ihrer Natur nach aus Berlin Mittwoch den 10. April 1“ Klemm & Co mit beschränkter Haftung Aktiengesellschaft in Zwickau betreffend, ist heute gericht ““ 8 H E.““ Betrieb ke. —ÿ—ͦxÿL·na-ʒ-—— — —
88 1 8 b — — . 8 9 I = — — . ——
Der Inhalt dieser Ienhage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern,
sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
mit dem Sitze in Wilsdruff und weiter fol es eingetra 9 . — weiter folgendes getragen worden: Die Generalversammlung vom Berlin. “ 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände de [3654] landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen . 8 patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
eingetragen worden: 29. März 1912 hat die Erhö er Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 19 um 750 000 in 750 bN iödcalo 8 ss is 1
b 8 Fchent 30. März 1912 00 ℳ in 750 auf den Inhaber lautenden n unser Genossenschaftsregister ist heute bei Benütz üb G
Möbeln. Das Stammkapi ““ on 9 000 ℳ beschlossen. Diese Erhöhung des rchrrertur,, eingetragene C. enossenschaft mit be⸗ außergerichtlich nach Maßgab grcheich. h 7 8 st 12 E e
Zum Cee c siamntahetat zeicat 1 e0 te heitet nich keranlt enacht daß bieveuen Ard sürirder asezsgbtened hehtcn Ptrchen iio hen Leschen nns haüet geädeneltn, Pesbatzie 8b 88
Karl August Klemm in Wilsdruff. zu dem Betrage von 150 aufs “ S. 8 “ Wolf aus Neukölln, in den 1.“ “ E111 in der Weise, das mindeften Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
8 8 geg Berlin, den 30. März 1912. Königlich 89 Amts. drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins 3 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 2. gliches Amts⸗ ihre Namensunterschrift hinzufügen. 8 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
v Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt⸗ 8 “ B . wickau, den 4. April 1912. gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. le Be öö dhe Sei *ꝙ 1 86 — [3671] stand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum nehmens ist durch g meinschaftlichen Einkauf im 367] ar L „ e ’1 — 2
Ablaß im Kleinen den Mitgliedern
Die Gesellschafterin Ernestine Wilhelmine verw dönigli “ —
Zlemm geb. Rehwagen in Wilsdruff “ “ Königliches Matzgeticht. GG 9 1 13856]) der Generalversammlung und die Bekauntgabe der , ,,
8 veee in Anrechnung auf ihre auf 3000 ℳ Ir hiefige ; [3010] ge 2 eschlusses der Generalversammlung der Beratungsgegenstände, werden unter der Firma des Genossenschaftsregister. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Betriebe des Bäckergewerbes erforderlichen Bedarfs⸗ Großen und
b sesette Stammeinlage das von ihr als alleiniger “ hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen sch nen Verkehrsbank, eingetragene Genossen⸗ Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern 201. Nr. 12 Allgemeiner Konsumverein eingetragene artikel und Verkauf derselben und Schaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnisse jeder Art gegen
Inhaberin unter der Firma Klemm & Comp. in Blatt 198 b 8b li it beschränkter Haftpflicht zu Schöneberg unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München †% Llatz.F — (3668] Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Einrichtungen, welche die Förderung des Erwerbs Zahlung zu verschaffen und den erzielten Gewinn
Wilsdruff betriebene Möbelfabrikationsgeschäft mit a. auf Blatt 1986, die Firma Opitz & Schmidt serling vom 17. Februar 1912 lautet der Sitz veroffentlich. In unserem Genossenschaftsregister Nr. 18 bei der Dölau bei Halle a. S. eingetragen: August und der Wirtschaft der Mitglieder bezwecken. Be⸗ nach Bildung einer Rücklage unter die Genossen zu
allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 85 betreffend, die Prokura Franz Schwarzes ist „Berlin⸗Schöneberg“. Als Gegenstand des Unter⸗ Deggendorf, am 28. März 1912. Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ Heinicke ist aus dem Vorstand augesaheden v. kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ verteilen.
29. Februar 1912, wie er sich nach der aufgestellten 8 “ he ist hinzugetreten die Gewährung von K. Amtsgericht Deggendorf. Registergericht nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in seine Stelle Albert Troll zum Vorstandsmit lied nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht
Inventur ergibt, und zwar mit der Maßgabe ein. 2108 die Firma E. & W. Jacob augeldern. Berlin, den 30. März 1912. König⸗ Deggendorf. Bekanntmachu 8 Oberhannsdorf ist heute eingetragen worden, daß gewählt. 1 mitglied wenn die Bekanntmachung vom Vorstand, vom Vor⸗ derart, daß die Mitglieder des Vorstandes unter die in Zwickau. Gesellschafter sind der Kaufmann acg. [3105] 1 der Bauergutsbesitzer Eduard Weiner und der Halle a. S., den 30. März 1912. ssitzenden und Schriftführer 8. wenn senf 5 Seees vS
iesem ausgeht, in der setzen. Besteht der? orstand aus mehr als zwei
daß alle Geschäfte dieser Firma vom 1. März 1912 liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88 Betreff: S ab als auf Rechnung der Gesellschaft . (ürs 2 Emanuel Erich Jacob und der I 6 jedri 1“ Betreft. u. und Darlehenskassenverein hneidermeister Heinrich Wagner aus dem Vor⸗ 1 4 8 1 b ellschaft geführt gelten. 1 ob eer Ingenieur Friedrich Berlin. 1 3957]9 Natternberg, eingetragene G ents⸗ in Schneidermeister L agnes. Tre Königliches Amtsgericht. Abt. 19. die Bekanntmachung von d öib1111““ Räühelm Fncöh, betze in Zwickan. Die Geselschit Is unser Gengssenschefterggisgn, i 1“ enbeschesncher Haftofüche Si ee, sand auchichieganczel vn chät. Sges denfee gatss mahterdh. eeitk. — 18672] Allgemeinen Bäcktr und Kondttr Feitung in Stuit. Mitglegern, e sit ne Zeichnung durch zmei Mir⸗ eise, daß der Gesc ei einer Mehr⸗—Angeg⸗ 61912 errichtet worden. dr. 315 (Teppich⸗Klopf⸗ und Reinigungs „Der Vereinsvorsteher Johann K. Ja ernverg. a hesit 1 1a. öbIt mw 11“ 3672. gart. illenserklärungen des Vorstands erfolgen glieder hinreichend. schriebenen ien mit einem Prokuristen der ge. Zwickau, den 4. A ril 1912 pparatebau. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin) An dessen Stelle wurde als Vereinsvorsteher ““ Königliches Amtsgericht dorfer 2er. une aelehne1 n 88 erees iüre Namensunterschrift beisügen. Be ZTö Heanch, J Mvsgs hena. sötichencn. oder auf mechanischem Wege her⸗ — Königliches I“ eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen wählt: Sterr, Josef, Söldner in Rettenbach. 8 88 m. u. H. in Lippramsdorf ei 18. Se -ee.. Höchste Zahl der Geschäftsanteile Bitschweiler. Die gesetlichen Berbftentlichungen der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. König mtsgericht. Otto Brose ist Georg Jahn aus Berlin in den Deggendorf, den 30. März 1912. gGöttingen. 13116) St G“ 2 dg; d r rücge Scchanb aan ist drei. Die derzeitigen orstandsmitglieder sind: Genpssenschaft geschehen durch die Thanner Zeitung Vorstand gewählt. Berlin, den 1. April 1912 K. Amtsgericht Deggendorf. Registergericht zm biesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 d ns der Vohann Felorh t 9 “ zmentag Karl Bilz, Bäͤckermeister in Kehl, Daniel Lasch, in Thann mit der Unterschrift des Vorstandes. 2. 44 . Im bencer Spar, und Darlehnskasse ein⸗ Ve ““ Fzolr ift. oth zu Appramsdorf in den Bäckermeister in Freistett und Jakob Kalfas, Privar Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt orstand gewählt ist. in Kehl. 8 zwanzig Mark. Jeder Genosse darf nur einen Geschäftsanteil haben.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 1 im Wochenblatt für Wilsdruff. 1“ Köntgliches d „Berlin, den Deggendorf. Wilsdruff, am 3. April 1912 ss s f 6 . önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 8. Deggendorf. Bekanntmachu der Göttinger Sz 8 1 Königliches h 112:; tt. Geno en cha tsregister. Berlin. [3659] „Betreff: I e “ getragene Fensssensehh mit beschränkter Haft⸗ Haltern, den 27. März 1912. eʒ 2s. Phae 1a2 Ahrweiler. Bekanntmachung. [3648] Der Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Rixdorf, ein⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränt r pflicht mit dem — 5 in Göttingen heute Königliches Amtsgericht. 3 Gr. Amtsgericht. Lee tne ha anaz gemacht das da⸗ Geschäfts⸗ Wolfach. [3006] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Haftpflicht. Sitz: Thanndorf. Der Ve kter solgendes eingetragen: urch die Generalversamm. nr enAdacoahises-e 1x tsgerich J1““ 1ng eh das dage Czristime Apdree. Defenschahr vund eingeagen. 11, Rirdorf, hat durch Beschlus der Generalversammlung 111.““ Vertandean. i Pngtesclüse nan nheageg uns 111“ Im Genossenschaftsregister ist zu, der Firn. eashat. Veregzanschchabeg: ter. .3 liste der Genossen während der Dienststunden des 8 rAberle, Geselschaft mit beschrünkter schaft assenverein eingetragene Genoss vom 22. März 1912 das Statut geändert. Dan eschieden. Als Vereinsvorsteher wuͤrde das set iid die Statuten geändert und völlig neu re . 882 Ier I 2 1 Eintrag im Genossenschaftsregister: Gerichte ingesehen werden k Haftung, Sitz St. Georgen, Amt Villi r schaft mit unbeschränkt — Geuossen⸗ lautet die Firma fortan: 98 C anach Vorstandsmitglier . d Die Firma lautet jetzt: Gewerbebank eingetragene meinnütziger Bauverein in Ricklingen einge⸗ All j Kons in für Landshut erichts von jedermann eingesehen werden kann. G ch.. Verein Neuk gene C 1 8 N 1 d Johann Wieser, Krima Cenosser 8 s 8 „Allgemeiner Konsumverein für Landshu Mülhaus E. den 1. April 1912. Zweigniederlasung in Gutach Geg Vilingen, Ramersbach ein 1166“ Neukö fortan: „Beamten⸗Wohnungs⸗in hanndorf, und als eser, Krämer Fenofsenschaft mit beschränkter Hastpflicht. tragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 8 8 Mülhausen i. E. den 1. Ap b s 8A erein Neukölln, eingetragene Genossenschaft mit Thanndorf, und als neues Vorstandsmitalied à enoseeen ir . Ier r Sin in z umd Umgegend, eingetragene enossenschaft Kfl. Amtsgericht Unternehmens: Die egenstand des Gege d . 1 beschränkte „. vS-eeeeä senschaft mit Stö IFo Borstandsmitglied Sit: Göttingen. Gegenstand des Unternehmens pflicht mit Sitz in Ricklingen eingetragen worden: 3 icht“. Sitz: ud 4 fl. Amtsgericht. ven Erzanmisen ie Hersfelung, und der Vertieb Sparzeuns Horlehnakafenge hüfts dum brene Fsöhgatier Hastftscht. der Sit t. Neatzln., egzecdarh, denn80. Moh 1919 , , ae ficzeeh von⸗anteöchäften uum Jpech der Zer Zsrc ber hengsensgetie mners it zeindert: de ee111In 8 d 9 F ie 1G er Erlei Fder 1 öllnis b 1” “ 22 3 schaff üj at b 2 s 8 G 8 3 G ⸗ 8 † 3 1312 Feühngere b E“ und der Fortbetrieb des “ htetecerun der Geldanlage und Förderung 2 18 „Neuköllnische Zeitung“, Jacob Schaefer K. Amtsgericht Deggendorf. Registergericht. 88 wa Gef 1“ nichtet, minderbemittelten Familien und Personen 1i Ggand des “ vneen; enosfenschaft „Ausstellungepark Christian Abe CEEEE’’ haee nd Ernst Hoffert sind aus dem Vorstand aus⸗ Ellwürden. 800 .; höchfte zulässe hl der Geschäftsanteile gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in bfvan In ürfnisen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Christian Aberle bestehenden Fabrikgeschäfts, welches .2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen geschieden; Franz Zybell und Martin Bischoff aus In i Senossenschaf ““ [3110] 300 ℳ; höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile gesunde und iwenmecaagckauften Häusern tu billigen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mit⸗ g 8. S 9. e hesefd sich vornehmlich mit der Fabrikation von Uhren⸗ für ihren Wirtschaftsbetrieb. Neukölln sind in den Vorstand gewählt. Berlin, Seite unser Genossenschaftsregister ist heute auf eines Mitglieds: 20. Bekanntmachungen erfolgen gen g z 8 gen glieder. Haftvsticht. Sig 2 ünchen. Dg bestandteilen, gezähnter Massenartikel, Stahlglocken⸗ Vorstandsmitglieder sind: Peter Schmitz, Landwirt den 2. April 1912, Königliches Amts ehes Zerlin⸗ eite 60 unter Nr. 28 die Eierverkaufsgenossen⸗ l unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von Preisen zu verschaffen. Durch Beschluß der General⸗ Zur Förderung des Unterneheens kann auch dee. 27. März. 1912 errichtet. Gegenstand des schalen, Fahrradglocken und verwandter Artikel be⸗ in Ramersbach, Bernhard Schäfer 8 Mitte, Abt. 88. g Veelen. . he. eingetragene Genossenschaft mindestens 2 Vorstandsmitgliedern und, wenn sie versimmkung damn 6 firhe I iede sücbzaßt Beärbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ Unternehmens diist der Bau von Häusern 898 deren schäftigt. Das Stammkapital beträgt 411 600 ℳ Ramersbach, Matthias Göddertz 8 Landwirt in Berlin. —— 5 11 eschränkter Haftpflicht, Ruhwarden vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gerun. ert. Vblkewille ungen der enossenscha schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme Vermietung. Die Bekanntmachungen der enossen⸗ 1“ sind Bartolomäus Hackenjos, Buch⸗ Sehelbor Michel Bings, Landwirt in Blasweiler, „In unser Genossenschaftsregister ist 8 1ag niiehmens ist die Et ferichnet, vane Auffic sntepor 5 88 rant Z. den 2. April 1912 von Spareinlagen und schließlich Herstellung von er 11““ ’T n 8 1 DZuch F 2 ; „S. 27 1 ischafts heute be Gegenstand de ernehmens ist die E ung der Göttinger Zeitung, im Göttinger Tagebla „ den 2. 912. Münche Neuesten Ne 2 andg⸗ St. 1““ Weͤoece eerleri es.hWweeh 16 deag e eantheanr eae ... znss . 8 Genossenschaftsbrauerei Nord⸗ auf gemeinschaftliche Rechnung 1egegwaene sügeim Göttücger Deutschen Boten. gEFehen diese Königliches Amtsgericht. 11. “ Betrieben bearbeiteten oder mitglieder, die zur Firma ihre Namensunterschrift und Hermann Aberle in Gutach ift Gesamtprokura Genossenschaftsblatt zu Cöln und sindo in “ Hastpflicht, E1’“ mit beschränkter- Vorstand ist: Wilhelm Renken, Fandwirt, Rt. ¹ĩZlütet sämmtlich ein ede nüeshenas anderen Gründen Hannover. 136731] bergestellten Gegenstände können auch an Nichtmit. hinzufügen, Die Zeichnung des Vorstands ist giltig, erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Weise wie die Willenserklärung zu eichne . 89 8 1 Tagen verhen. Franz bedersaen⸗ Heinrich Martens, Molkereigeschäfts⸗ die Bekanntmachung in denselben unmöglich, so tritt In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ glieder abgegeben werden. wenn der Firma die Unterschrift der zwei V. Gesellschaftsvertrag SeS SSe September 1907 Willenserklärung und Zeichnung für die Genoff e den a Arril 8 tand ausgeschieden. führer, Ruhwarden; Diedrich Ehlers, Landwirt, Düke. an ihre Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis zur gerichts ist unter Nr. 18 bei der Genossenschaft Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung mitglieder beigefügt ist. Haftsumme: 6. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt Zur schaft muß durch den Gee ode Berlin⸗Mitte. 1” G Königliches Amtsgericht Das Statut ist am 8. März 1912 errichtet. Bestimmung anderer Blätter. Willenserklärungen „Dampfbrennerei und Hefefabrik der Wirte für die Berdonschaft erfolgen in der Weise, daß Höchstzahl der (Geschäftsanteile nrre: Bersane⸗ rechtsgültigen Zeichnung der Gesellschaft ist di Stellvertreter und mindestens 1 w tehe 8 r dessen T 2 v““ Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder. von Hannover und Umgegend eingetragene mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu r mntglieder: Erich Peter, Buchhalter, Andreas Unterschrift von zwei Geschäftsführern oder ö 1““ a.t eiteres100eges. ebee. 8 1 [3660] der Genossenschaft in der „Butjadinger Zeitung⸗ Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß mindestens Genossenschaft mit beschräankter Haftpflicht“ in des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Steinbichler, Buchhalter, beide in München. Die Geschäftsführer und einem Prokuristen erforderlich verbindlichkeit haben soll. Die Ze n 8 fah B f Se. das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 — 85* Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle 2. Vorstandsmitglieder der Firma ihre Unterschriften Linden heute eingetragen worden: Buchhalter Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ Einsicht der Liste der Genossen ist während der Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft in der Weise, daß die Zeichnenden 1 per⸗ 8* ) ar⸗ und Darlehnekasse e. G. m. u. H. in bis zur nächsten Generalversammlung der „Deutsche hinzufügen. Aus dem Vorstande sind die früheren Wagner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gast⸗ folgen in der „Landshuter Zeitung“ und im „Kurier Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 werden im „Deutschen Reichsanzeiger“ erlassen 9 der Genossenschaft ihre “ beisaaen — vermerkt, daß Landwirt Johannes Reichsanzeiger“. “ 1 Vorstandsmitglieder Henke, Honig und Kolle aus⸗ wirt Josef Fromm in Linden ist bis zur nächsten für Niederbayern“ in Landshut. Für den Fall, daß 2) Allgemeiner Konsumverein für Ba Wolfach, den 4. April 1912. 3 Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wüalhen⸗ Henkel aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ geschieden. Neu ist als Vorstandsmitglied bestellt Generalversammlung am 26. März 1912 in den eines dieser Blätter eingehen oder aus anderen Tölz und Umgebung eingetragene I Großherzogliches Amtsgericht der Dienststunden des Gerichts Jedem gest ren Stelle der Landwirt Karl Werner in Engelbach ge⸗ sammen. 8 der Kaufmann Louis Hampe in Göttingen. Dieser Vorstand gewählt. Gründen die Veröffentlichung in demselben un. schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Bad I“ . Ahrweiler, den 1. April 1972 gestattet. treten ist. 1 . Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen und der Kaufmann Karl Vogel sowie der Maler⸗ Hannover, den 2. April 1912. möglich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung Tölz. Vorstandsstellvertreter Hans Weber ge⸗ 2. Biedenkopf, den 3. April 1912. durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ meister Wilhelm Hoffmann, beide in Göttingen, Königl. Amtsgericht. 11. in dem andern Blatt, und für den Fall daß die asct. E1“ 1.““ Georg 8 1 s 2 „ Il . [3128] beiden genannten 1“ S 8 Feramsum⸗Verein Eees gse eees g 1864, 8 schaft mit beschränkter
In das Firmenregister Band I Nr. 97 heute bei der Firma .Hein, e Arnsbe 8 s genesen⸗ 8 1 1 1“ 84 8 chrift der F v 8 ossens be 8 Wimmenau eingetragen: 8 88 Parten in In unser Geenostenschaftsregete git heute; [3649] Eielefeld. Bekanntmachung. [3661] — Die Cinscht der Lfsts der Gensssenie nutsgezaehg ö “ Ben nn Zabern, den 30. März 1912. erloschen.. — Arnsberger Eihs vles. igieaüc u TEEöö ist bei Nr. 24 Dienststunden des Gerichts 1.“ “ unde aihrlc enüfs enbe, e etceeamber. gf hargsahencs Eo I“ g.Arnsbeege Gewerbehant, engegraßene (Be⸗ nenes ohnungsverein Brachwede, 8 ein⸗ Ellwürden, 1912 März 23. Göttingen. 8 b [3117] „Konsumverein Heyda, e. G. m. b. H. in vsnesen arbecemmfung Fur Heröffentli K der versammlung vom 9. April 1912 hat Abänderungen g enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Großherzogl. Amtsgericht Butjadi g Es ist heute eingetragen in das hies. Genossen⸗ Heyda“ Gegenstand des Unternehmens ist der sf BI des Statuts nach Maßgabe des eingereichten B JIEEET11““ oßherzogl. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. schaftsregister der mnge E 22 Bau⸗ gemeinschaftliche Einkauf von Lebensmitteln und 1““ der Genossenschaft andere Blätter Protofolls beschlossen ßg deg eng fgasczosg Genossenschaft mit be⸗ Wirtschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im] Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und ““ 8 Pheris nens K. Sger 8
Zobten, Bz. Breslau 9 ’. [3636] Der Kaufmann Ernst Bend 8 . i In unser Handelgregister A ist heute die unter sein Amt als Liquidator e * durch Beschluß der Genexalversammlung das Statut Exin. Bekanntmachung. [3665] verein, eingetragene g ewerbe⸗ Feffidert ist. Danach ist unter anderen jetzt folgendes In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. schränkter Haftpflicht zu Göttingen: An Stelle Kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt endigt am 30. September.
Nr. 62 eingetragene Firma Hu t go Werner in Kgl. bank niedergelegt. G 3 — estimmt: Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ „Neukirchen’er Darlehuskassenverein, einge⸗ des verstorbenen Drehers Theodor Cramer ist der 30 ℳ, 1 Geschäftsanteil 30 ℳ. 8 Die Haftsumme der (inzelnen Genossen beträgt Vorstandsmitglieder sind: 30 ℳ — dreißig Mark — für jeden Geschäftsanteil. Münsterberg, Schles. 1 [3683] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
Adlerapotheke Zobten
„Juh. Felix Gottsche Arnsberg i. W 8
eändert rg i. W., den 3. April 1912. 8. i 1a. 1 ar 6 —22— — des pel b b
Feltr Sunchals deren Fehcder der ö Königliches Amtsgericht⸗ “ d darauf gerichtet, unbemittelten Familien tragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter Schlosser a. B. Albert Giebel in Göttingen in den 84 1b 1
Amtsgericht; in Zo ten eingetragen worden. B —— 11“ oder Personen (soweit diese oder die Familien⸗ Haftpflicht in Neukirchen“ eingetragen worden: Vorstand gewählt. a. Libian Bauerschmidt, Glaszuschneider, Ge⸗ Fz it höchs 1
gericht Zobten, Bez. Breslau, den3.April1912. Bekanntmachung. [2377] vböleäßt. Mitglied der Genossenschaft sind) zweck⸗ An Stelle des ausgeschiedenen Gustav Wiese st Göttingen, den 2. April 1912. schäft führer, Jeegs Senag 1 c “ under Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗
OV Handelsregister. [3009] “ ese gns. 8 Ffus ein⸗ fnecte eneee heö und in öö Grenzen de e gentümeh, Becesn 181 in Neukirchen zum Königliches Amtsgericht. 3. b. FWeisdesh weager S Kö Dbe Heiralieder 888 Vönstandes sind: Brummer, und Darlehnstaffe! eingetragene Genossen⸗ Neu eingetragene Firma: Dörfleins 7. ehenskassenverein “ en in eigens erbauten oder- DErin onlk sewahlt. 6 1 c. Albert Bauerschmidt I, Maurer, Kontrolleur, Ba in L schäftsführer, se beschränk Haftpflicht“ zu
EI „ „ eingetrage à angekauften Häuf 67 6 Exin, den 3. Ap 912 Grevenbroich. 3669]) „2 r. 8 Johann, Bäcker in Landshut Geschäftsführer, schaft mit un eschränkter aftp
Eisenwaren⸗, Werkzeug⸗ Beschläs einer rfleins, K. A.⸗G. Bamber Dat erfolgen durch das Westfälische Woh — Nr. 24 bei dem Aldenhovener Spar⸗ und 0 ꝑy — . ft er⸗ Reitberger, Johann Nepomuk, Bräugehilfe in Lands⸗ der ausgeschiedenen Vorstan smit
8 zeug⸗, Beschläge⸗, Herde⸗, Oesen⸗, Statuts 24. F g. atum des Münster i ohnungsblatt in Genthin. 3667] Darle in ei s Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er Kontroll d Josef Haase die in Hertwigswalde wohnhaften
Haus⸗ 5 z - 3 1⸗, . Februar 1912. * Miünster i. W. 8 . 8 [366, Darlehnskassen⸗-Verein eingetragene Genossen⸗ 29 b hut, Kontrolleur. 3 8 8 und Josef Haase die gswat
ke egecstand det Umter. VBielefeld, den 4. April 1912. ihahe Sene. Feee eepbeit dratshe ds lh Keelh Haftptichtvengettager Bsche jahee Heanss schiz enoe begfun van 1“ enafsen ist päbeend Seneeh. b... . Hemech Peet.e.
2) Carl Decker, beide Kaufleute in H Carl Cappel, lehnsgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins Königliches Amtsgericht baft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse des ²³Q worden: Aus dem Vorstand sind die bisberigen Vor⸗ 1 1. Oktober ; Jahres. Die Willens⸗ er Dienststunden des Gerichts jedem erlaubt. gewählt worden sind. 8
1 K 2 in Homburg i. Pfalz. dern: 8 z reins⸗ F1- cang ℳ—13 Kreises Jerichow II; tteaandsmitgli vofef Ohli 1. April und 1. Oktober jeden Jahres. Die wnernn, 2 3.¹ 1912. ünsterberg, den 1. April 1912. ö i. Pfalz. g i. Pfalz fe egls ecbe hnhienith üren GBeschäfts, und . K. Amtsgericht Calw. [3662] Genossenschaft mit henmine, cetpnce saescareaehen . Sheg ng2 afbias 8 e Landshut, dencgl Vee Münster evegnüitches vhe tager chi.
8 5 4 * 8 9 —:22 E — 2— 122„ c . 8 88e 8, . . 1 . 9 2 1 EI erasg V 8 8 8 Hhrer 1“ zu erleichtern, 3) den t2hnie I 1e - ,18,8ö Pne. bei 8e Bb.chhefer 111“A“ 82 Uee Feger n 8 Fäsord Wolff, 2leh EE“ W“ der Genossen⸗ Lippehne [3680] b D [3140] schaft.“ Sitz: Zweibrücken „ihrer landwirtschaft ichen Erzeugnisse und den Bezug schwann, e. G ü i elten⸗ ausgeschteder charteucke aus dem Vorstand zutspächter in Bedburdyck, gewählt worden. ihre Namensunterschriften hinzufügen. “ a Neuburg, Donau.
8 u . 2 — 8 1 „ e. G. m. u. 8 geschieden und Willi Braum zu Hagen in Gre V 1 schaft ihre Namensunterschriften hinzufug In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der G ; bb““ urch Beschluß von ihrer Natur nach ausschließlich für den I m. u. H., in Weltenschwann N. „Wil aumann zu Hag revenbroich, den 3. Abril 1912. 1 in die Liste der Genoss t während der G Et vile A. Kagre. Oberndorfer Darlehenskassenverein, ein⸗ se g vom 15. Dezember 1909 wirtschaftli b . en land⸗ eingetragen: den Vorstand gewählt ist. 82-. I. 9 8 Einsicht in die Liste der Genossen ist wahren under Nr. 1 verzeichneten Spar⸗ und Darlehns⸗ 5 — beschränkt wurde die Erhöhung des Grundkapital 9 wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be. In der Generalversamml 95 Thz Amtsgericht — Königliches Amtsgericht. Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. kasse, eingetragenen Genofsenschaft mit un⸗ getragene Genossenschaft mit un eschränkter 400 000 ℳ beschlossen; die Erhöhu “ um wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ wurden an Stell ung vom 25. März 1912 Amtsgericht Genthin. 1ö“ J den 1. April 1912. S5 n⸗ A .Haftpflicht in Oberndorf. In der General⸗ 8½ 58 „ 3 Sross Umstadt. [3679] wennat. den 1.wefl eitr; seschränkter Haftpflicht zu Adamsdorf ein⸗ vers öm 8. Oktober 1911. wurde die An⸗ Teilbetrage von 200 000 ℳ d 889 ist zu einem stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffend— Adam Nonnenm 8 — zurücktretenden Anwalts Glauchau. [3115] 8 s8s- Ums 8 Großherzogl. S Amtsgericht. Abt. I. J 2 8 M sversammlung vom 8. Oktober 1911 wurde die An
2 ℳ b 8 8 6 am 2 8 b ; .⸗ b das hiesige Genosse 8 S. ’ . 11. gen worden, daß der Landwirt Karl Pahl aus “ Grundkapital beträgt . t.¹ Sedeseee übrt. Das und zur Benützung zu überlassen. — Die Bekannt⸗ Pf onnenmann das Vorstandsmitglied Michael Auf Blatt 15 des Genossenschaftsregisters ist heute In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute . .. etr er; rl 1 vesandneineg neuen Statuts beschlossen. Hiernach Grundkapital beträgt z. Zt. 1 3 ℳ, einget e annt⸗ Pfrommer zum Vorsteher 1 ischaftsregisters i eingetragen: Jacob Stork IV s dem Vorstand 8 8 3678] dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle 6 . 884 † . “ Süeaae von je 1090 2ct ““ 5 Beh Zeltbertreke des Vorsecersn der Banef Füeeb e“ er e den beghes. Kanstsnberelys e. G. m. 1 H. eege,g-eSpar. und Darlehenskasse, 8 dee Miüheün Z 88 E1“ 5 e auf den Inhaber lauten. — § 3 d sel — 8897 unterzeichne Rentschler und für das z R ee. bn EZ“ . enossenschaft zu Lenafe 30 S E⸗ 5 dorf, in den Vorstand gewählt ist. “ ““ b * E ist dementyxrecjend “ 16“ vndntcht 88 14“ Gießt sanethges e chee gewücee ore e1“ mit dem Sitze in Ce 5 Eö1“ 1” Pherlernennacges Pesnnesr“ ner Zeenc,e. veholecer tn Lippehne, den h. keenh ae8 icht. 8 Sefeaahet Cggelstetien. eiagetr Fensa ge ktien werden zum Karse von 110 % ausgegeben rechtsverbindlich in d gee üsterer zum Vorstandsmitglied gewählt G 8 5S2ea ee ee bestellt worden Stelle de schiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Königliches Amtsgericht. (G6. 8ü is 8 i Apri b er Weise, d 3 8 9 gewählt. Das Statut 2 ärz 1912 estellt 84388 Stehle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Pete Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der B Zweibrücken, b“ 8 “ zu her e da e 8 Vöe⸗ Den 6. 8 1912. und durch 11“ 88 2. fettzestlt Groß Umstadt, 4. April 1912. Linn V. wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Ludwig Läneburg. 315]trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Kgl. Amtsgericht. Namensunterschrift hinzufügen. — Die derzeitigen Amtsrichter Eh mann. geändert worden. Gegenstand des Unternehmens sst 1 Feoth. Aigscefiche Benenhgihte 5 Landint. da 89 1“ In das hiefige Genossenschaftsregifter ist bei 8 Fofet 9 Vesgsennetsdetn 8 1 8 Fesh. b der gemeinschaftliche Ei Geschäfts⸗ Halber 3129 aiserslautern, 4. April 2. enosse it Gewerbebank Lüneburg, e. G. Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Ge . [3663 schaftliche Einkauf der zum Geschäf Halberstadt. [3123 Kgl. Amtsgericht. 8. vffegscheft. dr des Registers 2 mittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu
Zabern. Handelsregister Zaber — 1 n. 13635] Königliches Amtsgeri “ schi önigliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht. schieht, indem zwei Mitglieder ihre Namenzunter⸗ bilden jetzt den Vorstand. IInenhu April 1912. m 8 8b “ Verö in de Aprt schaftsregister Bd. I ist heute Veroffentlichung in eseserchg der „Deutsche Reichs⸗ eingetragene Genossen
erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen
Zweibrücken. Handelsre 7 Vorstandsmitgli ind: Ferei Danzi zeka . gister. [3637] rstandsmitglieder sind: 1) Trunk, Josef, Vereins⸗ 8. Bekanntmachung Aenderung bei einer eingetra vorsteher, 2) 3 , es „„In unser Genoss ister ist bei 1sbetriet Genoss erli f 8 i eingetragenen Firma: eher, achmann, Johann, Stellvertreter des In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26 etriebe der Genossen erforderlichen Rohstoffe und 8 Ge afts 80 heut Aneg⸗ Schneyer“ Sitz: Zweibrücken. — 1“ 3) Dillig, Johann, 4) Ramer, .e'n; die Genossenschaft in hteanct üie hahe⸗ deren Verteilung an pfefcghersfth d von der In das. Genfosgeiche tenegitie, Hhatteris al Kattowitz. O. S. [36790]/⁵ Der Kaufmann Wilhelm. Schmidt in Lüneburg Ereecani See Bezug von ihrer Natur nach Doroth rrIS Handelsgesellschaft ist aufgelöst. — Doörile. 5) Gunreben, Johann, alle Landwirte in Ser, und Vorschuß⸗Verein, eingetragene Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden Schlanstedt, eingetragene Genosseuschaft mit Im Genossenschaftsregister ist bei der „Schuh⸗ ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Erzeugnisse und den Besug Ponch⸗ lrich ta 9. ovthea Schlicher, Maschinenstrickerei und Woll⸗ Dörfleins, letztere vier zugleich Beisitzer. — Die Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ im „Centralblatte für Bäcker und Conditoren“ ber⸗ beschränkter 8 icht zu Schlanstedt. Gegen⸗ macher ⸗Rohsto enossenschaft, eingetragene Stelle der Tischlermeister Adolf Müller in Lüneburg ausschließlich für den landwirtschaftlichen 8 geschäft betreibend, i ü 1 zit Einsicht der L b b . mit dem Sitz 1 Haftpflicht’“5 ” b chränkter Haftpflicht zu Schlanstedt. (EEee 8 ;1 Sas⸗ ã 8 bestimmten W zu bewirken und 4) Maschinn, mit Urnehmm end, in Zweibrücken führt das Geschäft SDr fist er Liste der Genossen ist während der Eisenb 1* in Danzig, heute eingetragen, daß der öffentlicht. Sie müssen mit der Firma der Ge⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht getreten. 8 . 8 imm 9 8 8 stände des landwirtschaft⸗ der Fi ehmigung der seitherigen Gesellschafter unter 8. stunden des Gerichts jedem gestattet. Iu retär Krafft aus dem Vorstande aus⸗ nossenschaft und den Namen zweier Vorstande⸗ u. Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Ge⸗ in Kattowitz am 29. März 1912 eingetragen Lüneburg, den 20. März 1912. “ bg schaffe ned zur Benützune it 8n Siße Seeehnezer Nachfolger“ mit amberg, deh April 1912. 1 88 an seine Stelle der Eisenbahnobersekretär mitglieder, sofern sie aber vom Aufsichtsrate ausgehen, währung von Darlehen an die Genossen für ihren worden, daß Theofil Badura, Johann Scholtvssek — Königliches Amtsgericht. 88 “ für de Fenossen chaft . . Se., en. 5 As18 ) 1 8 e I 2 4 P . 2 8 Lp 8 A) 8 8 feosige bnossens af 5 Ft⸗ drei Vors⸗ ie z ir Kgl. Amtsgericht. Bei der ländlichen Spar⸗ und Parlehu zͤaff C6. hen April 1912. 8 1. P des einen bis zum 31. März des anderen Haft umme. 200 a92, nbegte Jabl der Feschäfts⸗ b Amtsgericht Kattowitz. TETTT“ g.bgare B dens dre Vercendemecchche àn, derghenease —— Kö sgeri Jahres. Die Haftsumn 5 M* oIg. (S 8 9. ½ 8 „ 8 9. en 9 X. 1 8 Vereins 8 e . H 82 Zwenkau. [3638] Staritz, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ iches Amtsgericht Amtsgericht. Abt. 10. Höchstzahl der cheschärgs 6 sset zehn Mark. 99 . düh 50. Das Statut datiert vom 20. März 18 2. Kehl. [1977] [schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Gudow Bekanntmachungen der Genossenschaft, außer der 1 — äftsanteile eines Genosser Geschäftsjahr vom 1. Februar bis 31. Januar. Der In das Genossenschaftsregister O.⸗Z. 9 zur Ge⸗ heute eingetragen: “ Berufung der Generalversammlung, werden, Vorstand besteht aus Heinrich Krull, Otto Gerloff nossenschaft Molkerei⸗ und Eierabsatzgenossen⸗- Der Halbhufner Heinrich Schaper in Gudow ist zeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, in aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.
Auf Blatt 139 des hiesigen Handelsregisters ist “ Haftpflicht in Staritz ist am 1. April “ Bekanntmachung. [3104] zehn.
s Genossenschaftsregister für Osterhofen Mitglieder des Vorstandes sind die Bäckermeistet und Friedrich Boögelsack, sämtlich in Schlanstedt. schaft Memprechrshofen e. G. m. u. H. in Stelle der Halbhufner Detlef Eggert in Gudow in den Neuburg a. D. am 27. März 1912. K. Amtsgericht.
heute die seither auf Blatt 12 975 des Ha in das Genoss regif 1 seith ndels⸗ 6 Genossenschaftsregister eingetragen registers für den Bezi 9 8 worden: Hermann B 6 Bd. I Bl. 3 wurd 8 8 9589 1 Leipzig iehtr. “ Fenigt. 8 ausges Fieshe 1 “ aif 1“ kassenvereln I wne “ Gustav Matthes, Ernst Lorenz und Paul Grünert, Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen. Memprechtshofen wurde eingetragen, daß an Schreiter in Zwenkau und als deren Inhaber der Staritz, in den Vorstand eingetreten. Bultus Juriz, schaft m. unbeschr. Haflöfticht 18 1 Seemaetder Kntlic n “ Willenserklarungen 88 öunnter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vor⸗ hena gge chiepenen Vorstandsmitglieds Landwirt Vorstand gewählt. Kaufmann Peter Alexander Eich in Zwenkau einge⸗ Königliches Amtsgericht Belgern. folgendes eingetragen: 114““ Un hnte Göu verbindlic, standsmitgliedern in der Bodezeitung in Oschers⸗ Christian Gerhardt in Memprechtshofen Christian Mölln i. L.; den 29. März 1912. ——— Das Vorstandsmitglied Michael Wasmeier ist aus S 11“ nächteung Füehe Fenzeben dieses Nafth⸗ 8 bs. Urban III, Landwirt daselbst, in den Vorstand ge Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donau. d 6 — a der Gen ächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ wählt worden ist. gü v 31341 8 uskass rein Minderoffi Büh⸗ 7 Mülhausen, Els. [3134] Darlehenskassenverein inderoffingen, Büh- 5 2
tragen worden. Auch ist daselbst die der ledi Berli
Elsa Ella Irmgard Sauer in Zwenkau erbestte ] [3653] dem Vorstand ausgeschied i
88 te In unser Genossenschaftsregister ist heute bei um St S 1 1“ 1 8 Zuꝛ ellvertreter des Vereinsvorstehers wurde Die Einsicht der Liste der Genossen ist während erfolgen bGerah mindestens Feöedtrsenszggide ““ Nürs 1as2erict Genossenschaftsregister Mülhausen i. 88 sirgen wnn aechegen;ee gostzstceens — .* 82 9 V1 3
Es wurde heute eingetragen in Band IV unter ü e vffingen. In den Vorstand wurde gewählt:
Prokura eingetragen worden N B . r. 434 (Drogenmagazin, G IEERTE11““ EC “ 112e erict 1 “ d “ 1 6 des Gerichts jedem gestattet. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstands⸗ 9 orden: Eugen Hahn aus Berlin ist Stell⸗ B. in O z. er Ludwig, lauchau, den 3. April 1912. mitglieder der F Henossensch Ne ’ 3129] Nr. 71: ei in Mi 8 st zum Stell⸗] Bauer in Ottmaring, gewählt. Königliches Amtsgericht. miige ee der sie ge Leec c9e ar ss her Zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. h8h. Arbeiter⸗Konsumverein Bitschweiler; ein⸗ Mavper, “ v Aus⸗ “ Gerofhrifte befügenz der Diensttunden gestattet. eingetragen: Firma Einkaufsgenossenschaft der getragene Genosseuschaft mie beschränkter geserabe di Hllenmagehnia . 1912 Halberstadt, den 1. Aptil 1912. dügetragen g Frm Bezirt Keht e. G. . b. H. Hafepflicht in Bitschweiler. Die Satzung Füntert Sn Königliches Amtsgericht. Abt. 6. in Kehl. Statut vom 6. Dezember 1911. Gegen⸗! vom 25. Februar 1912. Gegenstand des Unter⸗ K. Amtsgericht.