2 8 2 8 5 2 b ““ 8
Landratsamt. In Sachen der Unfallversicherung werden für den Domänenrentmeistern Wilhelm Voigt u Berlin er selbst au — 1b 1 Eö“ . Betriebe, die unter bergpolizeilicher Aufsicht stehen, die Geschäfte und Ludolph Maxen zu Göttingen im Ferierungebegte⸗ Fseah zu 18 1u.“ Chinesen ach 593 — Sb E—, 89 e Ne bden Ransse gn. EEb 1. . g vagrschetglich veramlaßten dchn rbn. der Ortspolizeibehörde durch den Bergrevierbeamten wahr⸗ Hildesheim den Charakter als Domänenrat und — Die Bedingungen der japanischen Regierung für di c, 278) gegen das Verbot der Nachtarbeit, 20 (+ 6) gegen gebracht 189 5 188 Tertperatur von 70° in Panlgkeft etafe ginr⸗ zu dchen. nder gern eingestandene Grände daum, über die Greme he uu“ b 1 “ dem Domänenpächter und Rittergutsbesitzer, Oberamt⸗ nahme an der chinesischen Anleihe sind laut Meldue Teh die Vorschriften über die Mindestruhezeit und 127 (— 12) gegen elektrisch betriebene Feuermelde⸗ und Wächterkontrollanlage erstreckt Nur von seinem Sohne Diego begleitet, wandte er sich Spanien . 19) „Gemeinde ehörde“, „Ortsbehörde „„Gemeindevorstand mann Erich Kühne zu Wanzleben im Regierungsbezirk „Reuterschen Bureaus“ Anerkennung von J ag de je Bestimmungen über die Sonntagsarbeit. Die meisten Ver⸗ sich über sämtliche Arbeitsräume. 35 Feuermelder sind auf die zu, wo er sich bald in dem Herzoge von Medi Celi und i ist in den Stadtgemeinden der Stadtrat, in den Dorfgemeinden Magdeburg den Charakter als Amtsrat zu verleihen sowie interessen in der Mandschurei und Ausschluß Sonde lis ungen entfielen auf die Betriebe der Metallverarbeitung, die einzelnen Gebäude verteilt. Das Ziehen am Griffe eines Melders dem kastilischen Hofzahlmeister Luss de St. Fesis h⸗ der Gemeindevorsteher. 8 der Wahl des Oberlehrers an dem Gymnasium in von den Operationen des Anleihesyndikatzs. andschur Werkstätten der Kleider⸗ und Waͤschekonfektion, auf die Industrie genügt, die ganze Arbeiterschaft zu alarmieren. Gleichzeitig ertönt Gönner zu erwerben verstand.é Gleichwohl rückten auch hier seine G 5) Als „Gemeindeverbände“ gelten Boppard, Professors Stephan Ley zum Direktor dieser 6 der Holz⸗ und Schnitzstoffe sowie der Maschinen, Instrumente und selbsrtätig die Feuerpfeife mit besonderem Zeichen, wodur 88 das Ge. Angelegenheiten nicht schnell vorwärts, und es ist bekannt, daß ihm 1 a. im Sinne der §§ 169, 172, 537, 554, 628, 629, 649, Anstal die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen. Afrika. “ Apparate, auf die iegeleien, Bäckereien und Konditoreien. Von bäude angibt, in dem das Feuer entstanden ist. Im Kesselhause tritt bei dem auf Geheiß der Königin veranstalteten wissenschaftlichen Ge⸗ owie des Art. 52 infij 8 8 d vR. TNewe2 16“ 8 8 — 1 i in der Graz, wähnt: In eine chlo iebe 1 eitern gebrochen ist, wird sichtbar kenntlich gemacht, so er Maschinist dem⸗ wurden, die der wissenschaftlich sonst nicht sehr sattelfest 1 b Lenande Gejee 52 “ Cefegfandengne Ministerium für Handel und Gewerbe. Meschee, E 8 Fürlesen lassen, in dem d- sm Negkerungabegin wrrde beh noch 8 eu E“ Feuerpumpen se Behnaunae 85 — “ 8 we.. der Ceäe bartam wohl zu k.. 8 8 2 b 8 „Z21 von F 8 n bied 1 t bö 12 mn Sonn⸗ öschleitungen des Gebäudes h . im upt⸗ räften imstande gewesen wäre, hät 3 „ G. 18 — und vom 8. Januar 1906 — Gesetzsammlung Dem Baugewerkschuldirektor, Professor Opderbecke in Europäer verübte Angriffe surewerwemeht gegen 5 88— Vormittagsstunden arbeiten und in den Wintermonaten Feurn⸗ wird nicht nur das Gebäude, sondern auch der Arbeitsraum, rediges und teils vnales Verhalten EE“ S. 2 — ). . ö“ 1 . Thorn ist die Leitung der Baugewerkschule in Stettin, artige Handlungen würden von dem Machsen str ärt, den Morgens vor 6 Uhr die Oefen in den Werkstatträumen anheizen. Ein in dem das Feuer entstanden ist, sichtbar mit Zeitangabe registriert. geben. Gegen Ende des Jahres 1491 war Columbus so ungeduldig öb. im Sinne von Buch II der Reichsversicherungsordnung dem Baugewerkschullehrer Busse in Aachen die kom⸗ werden. Die Bevölkerung möge sich vor den A reng bestraf Druckereibesitzer im Regterungsbezirk Potsdam, der auch eine Arbeiterin Die Fabrik verfügt ferner über eine ausgebildete, ständige Feuer⸗ geworden, daß er den Entschluß faßte, nunmehr auch Spanien zu (mit Ausnahme der 88 169 und 172) und Art, 16 des Eur⸗ missarische Leitung der Gewerbeschule in Thorn übertragen Fanatizer Hüten, denn dier vace⸗ ufreizungen d 16 ½ Stunden lang bis 4 Uhr Morgens beschäftigt hatte, dehnte die wehr von 40 Mann, die allwöchentlich Uebungen vornimmt. Wie verlassen und seine Dienste dem Könige von Frankreich anzutragen. führungsgesetzes die Gemeinden, wenn der Bezirk der Kranken⸗ worden. wie gestern 8 g eute nicht mehr dieselh Arbeitszeit für zwei junge Leute sogar bis auf 17 Stunden aus, so⸗ in den Berichten der Gewerbeaufsichtsbeamten hervorgehoben wird, Den kleinen Seehafen Palos im äußersten Südwesten Spaniens kasse nicht über den der Gemeinde hinaus geht; im übrigen Eine S char von etwa 2500 Angehäöri b daß die “ Sieeseen Im 8 18 die Unternehmer, schon weil es meist auch in ihrem wirt⸗ hatte er sich zur Einschiffung ausersehen. In der Nähe der Stadt die Verwaltungsbezirke der Landratsämter sowie der Stadt 1 1“ b — 1 gehörigen des Stammer gierungsbezir eg t 4 ner Backerei die drei Lehrlinge regel⸗ schaftlichen Interesse liegt, den Forderungen zum Schutze der Arbeiter liegt das Franziskanerkloster Maria de la Rabida, und in ihm vollzo Altenbi⸗ 9 Ministerium der geistlichen und U nterrichts⸗ Beni Narain machte, obiger Quelle zufolge, vorgestern h mäßig 15 Stunden und außerdem jedesmal von Freitagabend 10 Uhr gegen Feuersgefahr im allgemeinen ohne nennenswerten Widerstand sich der große Umschwung, den uns J. Rein einläßlich geschildet hat. rg. 8 ö 8 . 86 angelegenheiten. Tagesanbruch bei Mahiridja am Flusse Hammam, etwa 11 nb bis Sonntagmorgen 7 Uhr mit einer nur sechsstündigen Unterbrechung nach. Vielfach zeigt sich aber, daß die gegebenen Anregungen nicht Auf den Pater Antonio de Marchena machte der als Gast in c. im Sinne der §§ 39 und 59 die Gemeinden, für D der turisti kultä varstsn von Debdu entfernt, einen äußerst heftigen Angriff auf 8 atbeiten. Zwei jugendliche Arbeiter einer Maschinenfabrik desselben nachhaltig sind und bald vergessen werden, und daß deshalb eine fort⸗ das Kloster gekommene Fremde einen so großen Eindruck, daß er aus deren Bezirk ein Versicherungsamt als gemeindliche Behörde er Privatdozent der juristischen Fakultät der Universität Erkundungsabteilung unter dem Oberbefehl des Oberleu ennd Bezirks wurden in einer Molkerei mit der Reinigung des Dampf⸗ gesetzte Aufsicht durch die Behörden notwendig ist. Palos noch den dort wohnenden und um seiner kosmographischen — utnantz blich ohne Wissen 8 RKenntnisse willen geschätzten Arzt Garcia Hernandes zu einer
rrichtet ist. Bonn Dr. Friedrich Gjese ist zum Professor an der König⸗ F 1u““ 8 ls ununterbrochen 33 Stunden beschäftigt, ange . h Feraud. Feraud ging energisch zur Offensive über, zerstreut 11- Arbeitgebers. Zu gerichtlichen Erörterungen über die Ver⸗ 1 Unterredung berief, und in dieser gelang es Columbus, beide Männer
„ 6) Die Genehmigung nach § 119 Absatz 2 erfolgt, soweit lichen Akademie in Posen ernannt worden. 1 ich 1 Knappschaftsvereine in ö“ 88 den sae 8 3 8 “”“ 86 1 weit. Die Harge antworllichkeitv des Betriebsuntemehmers führte in einer Zur Arbeiterbewegung. vollständig auf seine Seite zu bringen. Marchena, von früher her beamten. 8 I“ ve; T 8 — mpfplatz. Die Franzosen olle giegelei des Regierungsbezirks „Düsseldorf die dauernde, rück⸗ Zur Wiederaufnahme der Arbeit in den englischen am Hofe wohl bekannt, sandte dorthin einen Eilboten, und nach⸗
Kriegsministerium. eetwa 20 Tote, darunter einen Offizier und vier Unteroffizier schtslose Ausnutzung von vier jugendlichen Arbeitern beim Kohlengruben 88 Nr. 87 d. Bl.) wird dem „W. T. B.“ aus dem manche weitere Schwierigkeit überwunden war, bewilligte Königin
Altenburg, den 6. April 1912. 8 D r — , und 63 Verwundete gehabt haben. ransport frisch geformter Steine mittels Schiebkarrens auf Lo li 3 Isabel die Erfüllung aller nichts weniger denn m 8 Herzoglich sächsisches Gesamtministerium. Inte Henes. . enesrörsen srasasgeflor h 88 — Nach einer Meldung der „Agenzia Stefani“ ans üefesigter, sandiger und unebener Bahn. Nachdem der denagcednsegn 83128 1 88 gen her 82 ’ e 8 3 1 “ 8 von Borries. 8 I1 Nans 8 12 1b rp 5 9 eilitär⸗ Tobruk hat der Feind in einer Stärke von ungefähr 300 Mar den Ziegeleibetrieb leitende Ehemann sich der Strafverfolgung durch Wigan gegen diejenigen einnehmen, welche die Arbeit in den Manch unschöner Zug haftet unleugbar dem Manne an, den ein intendan urassessor und 8 8 vorgestern wieder einen Angriff gegen das neue Fort 1 den Hinweis darauf entzogen hatte, daß er nur kaufmännischer An⸗ Schächten wieder aufgenommen haben, gestern ein Kavallerie⸗ widriges Geschick von einem Sohne des Glücks mit ungemessenen An⸗ die Obermilitärintendantursekretäre Schönfelder und nommen, wurde aber von der italienisch en ld 9 Unter, gestellter seiner Ehefrau und einer zweiten Mitbesitzerin der Ziegelei regiment nach Wigan abgesandt worden ist. Auch ein Infanterie⸗ sprüchen zu einem Querulanten hatte herabsinken lassen. Von Ehr⸗ 9 8 ch 2 r Eran⸗ Wilhelm von den Intendanturen des VI. und vüe ceitieben hen Feldartillerie bal sei, 16 ö“ 88 I“ I regiment hat Befehl erhalten, nach Wigan abzugehen. und ee: 885 8 keineswegs freisprechen; die Behauptung, 8 1 eheimen e ä 8 ; rauen für ortlichen Betriebsunternehmer im Sinne der 2 er sei in Armut ge 1 ,wi rmeekorps sind zu heimen expedierenden Sekretären Gestern morgen hat ein starker Truppentransport, der von 151 der G.⸗O. erklärt und neben dem Ziegelmeister verurteilt. In e seltin C en bat üi “
Personalveränderungen. 1 ieasministeri 8 g und Kalkulatoren im Kriegsministerium ernannt worden. Italien kam und von Schlachtschiffen begleitet war, einen, einer Papierwarenfabrik im Regierungsbezirk Arnsberg wurde ferner Kunst und Wissenschaft. 6 Brüͤder Diego und Bartolomeo haben bis zu ihrem Tode auf Haiti
“ n ilitär altun ind etatsmäßi Hti ; 8 4 — e 1 ha. 18 3 1 II“ Königlich Preußische Armee. dorbe wea K a angestelt wichtigen, bestimmten Punkt der libyschen Küste ohn ein 13 jähriges Kind täglich beinahe 10 Stunden beschäftigt. Der Aus dn des demnächst in Berlin tagenden Psycholo höhere amtliche Stellungen bekleidet. Sein einziger rechtmäßiger Offlziere, Fähnriche usw. Achilleion, Korfu, 1. April. mann, Endert und Gallwitz Befanbers “ 8 irgend welche Verluste besetzt. 1 verantwortliche Betriebsleiter wurde in eine Geldstrafe von nur 3 ℳ kongresses veranstaltet das Institut für angewandte Psvcho⸗ Sohn Diego, der 1526 verschied, erstritt sich in einem Prozesse den
v. Haugwitz, Gen. Lt. z. D., zuletzt Gen. Major und Kommandant Baub . te 1 Neubckat 3 8 fel 1 genommen, obwohl ihm auch noch die unzulässige Beschäftigung logie eine Ausstellung, die umfassen wird: 1) Hilfsmittel zur Unter⸗. Titel „Admiral von Indien“. Ein illegitimer Sohn Fernando
von Mainz, die Erlaubnis zum Tragen der Üniform des Eren Regts. 8 aubeamte bei größeren eubauten in Hannover, Cassel, bs 18 von Arbeiterinnen zur Last fiel. Häufig mußte auch die Art der suchung der Individualität, 2) psychologisch bemerkenswerte Erzeugnisse, bildete sich zum Gelehrten aus und brachte in Sevilla die berühmte
König Wilhelm I. (2. Westpreuß) Nr. 7 erteilt. p. Chappuis Berlin, Magdeburg und Potsdam, Clouth, Ismer und Abeit jugendlicher Personen beanstandet werden. So wurden in 3) Materialien zum Studium der Ausdrucksformen. Die Gegenstände „Columbische Bibliothek⸗ zusammen. Ob er der Autor der keine
(Udo), Lt. im Gardegren. Regt. Nr. 5, scheidet am 25. April aus Eng ler als technische Hilfsarbeiter bei den Intendanturen des Statistik und Volkswirtschaft. dinigen Fällen junge Leute von 15 bis 16 Jahren zur Wartung von der Ausstellung (Fragebogen, Testmaterialien, Zeichnungen, Hand⸗ ganz reine Geschichtsquelle darstellenden „Vida del Almirante“ ist,
dem Heere aus und wird mit dem 26. April 1912 in der Schutztruppe XV. Armeekorps, der militärischen Institute und des Garde⸗ 1“ Dampfkesseln herangezogen; einem 15 jährigen Burschen lag die Be. schriften u. dgl.) dienen der pfpchologischen Erforschung von Kindern, ließ sich niemals mit Sicherheit bestimmen.
für Heutsch Ostafrika angestellt. Walde, Königl. sächs. Lt. im korps. Die Gewerbeinspektion in Preußen im Jahre 1911. dienung eines Azetylenapparats in einer Eisenkonstruktionswerkstatt Geisteskranken, Primitiven usw. Die Ausstellung findet im Aula⸗ g, Ein Mann der Wissenschaft ist Columbus selbst trotz einer ge⸗
2. Jägerbat. Nr. 13, nach erfolgtem Ausscheiden aus dem Königl. II. ch, und mehrfach mußte die Beschäftigung an gefährlichen Holz, und gebäude der Universität (Kaiser Franz Josephsplatz, ehemalige König⸗ wissen Literaturkenntnis nicht gewesen. Jede Anlage zur Kritik
sächs. Heere mit Patent vom 1. November 1906 mit dem 26. April Mini ne bwirt 8 Die Revisionstätigkeit der Gewerbeinspektoren und Ber⸗ Blechbearbeitungsmaschinen gerügt werden. In einer Fabrik für liche Bibliothek) statt und wird am 11., 12. und 13. April von fehlte ihm, und was er gedruckt vor sich sah, hielt er unter allen
1912 in der Schußtruppe für Deutsch Ostafrika angestellt. Stoch, inisterium für Landwir schaft, Domänen revierbeamten hat im Berichtsjahre eine wesentliche Steigerun Fahrradteile wurden auch zwei kaum 14 jährige Mädchen inmitten er⸗ 2 bis 6 und Sonntag, den 14. April, von 11 bis 2 Uhr allgemein Umständen für die reine Wahrheit. Wunderte er sich doch, da sich
hausen, Lt. im Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, in und Forsten. b gegen das voraufgegangene Jahr erfahren. Es wurden 169 20 wachsener Arbeiter an automatischen Maschinen tätig an⸗ und unentgeltlich zugänglich sein. v 1A““ auf seiner ersten Fahrt die Meerfabelwesen, die auch Behaim
seinem Kommando zur Dienstleiftung beim Reichskolonialamt bis auf Dem Domänenpächter Otto Hell zu Kaisersfelde im Ne⸗ Revisionen gewerblicher Anlagen gegen 160 361 im Jahre 1910 ue Fetvoffen. Die Zahl der wegen Uebertretung der Schutzgesetze und öö“ gemäß der Zeitsitte auf seinem Globus verzeichnete, nicht weiteres belassen. ierungsbezirk Bromberg ist der Charakier als Königlicher genommen, darunter 2850 (gegen 1910 . 381) in der Nacht enfn. Ierordnungen bestraften Personen belief sich, ungerechnet 174 (— 21) XX“ einstelen wollten. Nur dann, wenn er sich von seiner Bücher⸗ Achilleion, Korfu, 6. April. v. Kle ist, Gen der Kabz. und Werun ezir rom erg 1 er arakter als önig icher 4841 (+† 467) an Sonn⸗ und Festtagen; einmal wurden 77 1ll schwebende Strafverfahren, auf 1424 gegen 904 im Vorjahr. b Aus Anlaß der Jubiläumsfeierlichkeiten hat die hellenische “ vorübergehend frei machte und seinen Blick auf die
Gen. Inspekteur der Kav. in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, Oberamtmann verliehen worden. 8 (+ 5653) zweimal 12 998 (+ 602) und drei⸗ oder mehrmal 790, Ausnahmen vom Verbot der Sonntag gapbeit auf Grund des Universität in Athen gestern 90 Ausländer zu Chrendoftoren Ratur selbst. richtete, wurde er ein anderer, wofür vorhin
unter Belassung à 1. s. des Ulan. Regts. Kaiser Alexander II. von (— 12) Betriebe revidiert. Die Zahl der revidierten Betriebe mit 1106 1 1 Gewerbeordnung sind 1 Berichtsjahr in 2102 (gegen das ernannt, darunter die deutschen Professoren Lipsius, Ludwig Mitteis, Belege angeführt werden konnten. So hat er auch die große
Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, mit der gesetzlichen Pension zur mindestens 10 Arbeitern und der diesen gleichgestellten gewerblicen!n Vorjahr D. 481) Fällen für 1459 († 256) Betriebe zugelassen Brugmann, Edgar Martini⸗ Partsch von der ÜUniversität Leipzig, äquatoriale Meeresströmung richtig erkannt gehabt und
Disp. gestellt. v. Windheim, Gen. Lt. und Oberquartiermeister, Anlagen belief sich auf 84 861 (+ 6524) oder 51,9 % sämtlichn worden. Die Zahl der hieran beteiligten Arbeiter ist von 65 264 im Crusius⸗München, Delbrück⸗Jena, Diels, Harnack, Hiller v. Gaertringen, die zutreffende Vermutung geäußert, die frühere Landbrücke zwischen
mit Wahrnehmung der Geschäfte des Gen. Inspekteurs der Kav. be⸗ 1t Betriebe. Da in diesen 2137 212 (+ 142 593) erwachsere Jahre 1910 auf 71 955 gestiegen, die Zahl der freigegebenen Sonn⸗ v. Luschan, v. Wilamowitz⸗Moellendorf von der Universität Berlin, dem Norden und Süden „Asiens“ möge durch den Andrang des
auftragt. Graf v. Waldersee, Gen. Major und Kommandeur der Aichkamtliches. Arbeiter, 541 738 (+ 37 589) erwachsene Arbetterinnen tta⸗ und der bewilligten Arbeitsstunden von 2206 und Gymnasialrektor Wilhelm H. Roscher, Schultze⸗Greifswald, Wünsch⸗] Meeres iin eine Inselschnur aufgelöst worden sein. Auch was er über
3. Kav. Brig., unter Versetzung in den Geleralstab der E 111 hes. 5E (†+ 16 241 h [abenkt ve en ie bis 10 69 auf 005 und 1 019 808, wobei zu berücksichtigen ist, daß bei Königsberg, Lepsius⸗Darmstadt, Philippson und Karl Robert von der die Indianer und deren somatische Beschaffenheit sagt, verrät richtige
Oberquartiermeister ernannt. 3 Jahren, darunter 68 204 (+ 3009) weiblichen Geschlechts und weischichtigen Betrieben auch die Nachtschicht vom Sonntag zum Universität Bonn und den Archäologen Dörpfeld. 1 Beobachtungsgabe. Nur die immer wieder durchbrechende Hinneigung
In Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit der gesetzlichen 1 Deutsches Reich. 2453 (+ 222) Kinder unter 14 Jahren beschäftigt waren, erstrecke Montag in ihrer ganzen Dauer bis 6 Uhr morgens als Sonntags⸗ 8 zum Wunderbaren und die Abhängigkeit vom gedruckten W. xte ließe
Pension zur Disp. gestellt: die Gen. Lts.: Voigt, Kommandeur der Berlin, 11. April. ssich die Inspektion auf 2 890 919 (+ 196 647) oder 84,6 % der derfcöhet zu werden pflegt. Am staͤrksten waren an der Zahl 1 eine freiere Weltanschauung bei ihm nicht aufkfommen.
18. Div., Oldenburg, Kommandeur der 35. Div., Frhr. Schuler qqNqaan. Berlin, 11. April. llüberhaupt gezählten Arbeiter. Von den Bergbehörden wurden 1989 29 167 8 en die düal und 1“ .88 Der Professor der Theologie an der Universität Marburg, Ge⸗
v. Senden, Kommandant von Straßburg i. E., v. der Esch, Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. Flußkbt. (— 9) oder 93,7 % der revisionspflichtigen Werke mit 69907 8 d I Kligt: ergwerke, Hütten und Sa inen mit 203 298 heime Konsistorialrat D. Achelis ist „W. T. B.“ zufolge im Alter Land⸗ und Forstwirtschaft.
Inspekteur der Landw. Insp. Essen. Tsingtau“ vorgestern in Hongkong eingetroffen (*†. 8330) erwachsenen maͤnnlichen, 10 021 (s— 206) erwachsenen weirn Kiunden, beteiligt; nächstdem kommen die Robzuckerfabriken und von 74 Jahren gestorben. 1 b
Frhr v. Willisen, Gen. Major und Kommandeur der * g9 geste gkong eing 8 lchen, 26 095 (— 87) jugendlichen Arbeitern, darunter 415 1, 67 b11“ mit 93 064, die Betriebe der Papierindustrie mit 8 Saatenstand und Getreidehandel in Rußland.
38. Inf. Brig., zum Kommandanten von Straßburg i. E. ernannt. 1“ 8 1“ weiblichen Geschlechts, und 35 (+ 21) Kindern, zusammen 735 226 88 Ban C üis und Genußmittel mit 70 562, ild pꝛ 1 Der Kaiserliche Konsul in Saratow berichtet unterm 1. d. M.:
Rieh v. Scheurnschloß, Gen. Major und Komm⸗ öö v“ († 8058) oder 99,9 % aller in Dienst und Lohn stehenden Ben⸗ he daug⸗ 8 mit ie Anlagen der Großeisenindustrie mit Wie das Bild vieler großer Männer schwankt auch das des Wie der Februar so ist auch der März für die Saaten im Wolga⸗
3. Gardeinf. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, unter 81— 1b aPrbeiter revidiert. Die meisten Revisionen fanden statt in den Berg⸗ 22311 8. d ndustrie der 2 . W“ und Apparate mit Christoph Colu mbus in der Weltgeschichte. Erst in jüngster rayon günstig gewesen. Dank dem milden Feöftin he das bis in
Verleihung des Charakters als Gen. Lt., mit der gesetzlichen Pension Bayern. werken, Hütten und Salinen (46 648), in den Betrieben der mit 22 389 “ tichen Il 1 Getreidemühlen Zeit hat man Ee eniger groß und glänzend darzustellen, die letzten Tage des Monats hinein dauerte, hat sich die Schneedecke
zur Disp. gestellt. Wild v. Hohenborn, Oberst und Kommandeur b Königli . it d Nahrungs⸗ und Genußmittelindustrie 84 696), der Industrie der Arbeitsst de, Betricbe der Metallverarbeitung mit 20122 als man auch bei kritischer Betrachtung bisher gewagt hatte. Da lange gehalten, und der Boden ist gut durchfeuchtet worden. Erst
des Königin Elisabeth Gardegren. Regts. Nr. 3, mit der Führung 8 Ihre önig ichen Hohei en der Prinz⸗Regent Steine und Erden (13 529), der Industrie der H olz- und Schait⸗ 1— Uisftin en. Die a. Zunahme der Sonntagsarbeit im wird die Darstellung seiner Taten auf Interesse rechnen dürfen, die gegen Ende des Monats trat hier eine Aendernng ein; das Wetter der 3. Gardeinf. Brig. beauftragt. v. Brauchitsch, Oberstlt. beim Luitpold und die Prinzes sin Therese sind nach einer stoffe, in den Werkstätten des Bekleidungsgewerbes (13 581), der beses dic zum Vorahr ist seupteichlis hervorgerufen durch die der Münchener Geograph Dr. Günther in einer Schrift ist augenblicklich warm und sonnig, überall hat die Schneeschmelze be⸗
Stabe des Gardefüs. Regts., unter Versetzung zum Königin Elisabeth Meldung des „W. T. B.“ gestern abend aus Aschaffenburg Metallverarbeitung (11 078) und der Industrie der Maschinen, se Ses äftslage der Industrie, mehrfach aber auch durch die un- „Zeitalter der Entdeckungen⸗ gi öt, die in der Teubnerschen Samm⸗ gonnen. Nach dem Osterfeste dürfte sicher mit der Bestellung der
egegren. Regt. Nr. ; wieder in München eingetroffen. 8 3 “ 574): Z d’ der 2l günstigen Wasserverhältnisse und die Schwierigkeit der Zu⸗ und Ab⸗ lung „Aus Natur und Geisteswelt“ kürzlich in 3. Auflage erschienen begonnen werden.
Gargegren. Regt. Nr. 3, mit der Führung dieses Regts. beauftragt. d ch getroff Instrumente und Apparate (10 574); es folgen der Zahl der fuhr von Roh ö 1 . — Srr et v; Fgha⸗ b Sommerfelder begonne
8 1 NRevisionen nach die Betriebe der Textilindustrie (6594), des pold⸗ de e stoffen und Arbeitserzeugnissen sowie durch die Gefahr ist. In der Schrift wird u. a. ausgeführt: 8 In geschäftlicher Beziehung war der Monat März durchgehends
Königlich Sächstsche Armee. arins 8 4 3 389), des B “ 3 es Verderbens von Feldfrüchten durch Trockenfäule. Columbus hatte sich mit der wissenschaftlichen Literatur seiner ill. Die erste Hälfte des Monats brachte allerdi ;
Württemberg. graphischen Gewerbes (4389), des Baugewerbes (2745), der chemischen Die in den letzten J ledentli b 8 eit beschäftigt. Am ho s still. Die erste Hälf 8 8 chte allerdings noch 8
Oeffiziere, Fähnriche usw. 3. April. Die Rittmeister: . “ Fnduftrie (2574), der Papierindustrie (2540), der Industrie der forst⸗ Zrände ind fn 8 2 BH entlich vorgekommenen größeren Zeit beschäftigt. Am höchsten schätzte er selbst offenbar das „Welt⸗ Getreidemengen auf den Markt. Nachdem aber Tauwetter eingesetzt ö3““ Fhe un 2. Hi. Hesgt. Ne see stern Ihre Kaiserliche Hoheit die Herzogin Wera Kon⸗ wirtschaftlichen Nebenprodukte, Leuchtstoffe, Seifen, Fette und Oal⸗ hnah . u n 82 ei denen mangelhafte Einrichtungen der bild“ des Spätscholastikers d Ailly ein, das eine gute Uebersicht über hatte und inelaefen die Wege auf dem Lande unbenutzbar geworden
10. April d. J. ab zur Vertretung des erkankten Vorsitzenden der stantinowna von Württemberg, Großfürstin von Rußland, (2402), des Reini ungsgewerbes (1998) und der Lederindustrie (1600). Unrichn wege 8 ag Feh 88 .“ schnell wirkender Feuerlösch⸗ den Stand des kosmographischen Wissens im ausgehenden Mittelalter waren, sind die Zufuhren sehr zurückgegangen. Sie hatten um die
Remontierungskommission kommandiert, Frhr. v. Fritsch, aggreg. ist laut Meldung des „W. T. B.“ Nachts 3 Uhr im 58. Lebens⸗ In den ge ver cher Anlagen, für die, besondere Vorschristen des Urtestern erbeift EJTEE1131 Rettungsmittel den Tod von gewährt, und hauptenet aus dieser Quelle schöpfte er die Ueber, Monatsmitte in Saratow mit 22 125 Pud (1 Pud = 16,38 kg),
dem 3. Hus. Regt. Nr. 20, um Gekabe. Che, encee eeh 83sgreg. jahr gestorben. Bundesrats, gemäß § 120e der Gewerbeordnung, erlassen sind, wurden 11 8 8 1e ha h eisneacahg gegeben, den Maßnahmen, seußung, daß die uͤgelförmige Erde ziemlich klein sei, daß welche innerhalb 3 Tagen in die Stadt gebracht wurden, ihren Höhe⸗
Fekatr. Abef in 3. duf Reunn ee aan. . .obx u 11 845 (633) Revisionen vorgenommen, und zwar erstreckten sic aas lichen as v 1 ütt eichen bei Feuersgefahr zwischen dem Westrande Europas und Ostasien vorgelagerten punkt erreicht. Das Monatsende weist dagegen Zufuhrmengen von
schiedsgesuches mit Pension und der Erlaubnis zum Tragen der diese auf 10601 (— 372) Beiriebe mit 22 920 (Jk. 917) Arbeitan 0h demas ichenl sne Behanamnerhameit zuzuwenden. In Orten, in Insel Fipehün “ Suc Dearco Polo — gar kein nur 6300 — 7300 Pud für den Zeitraum von je 3 Tagen au, n
Uniform des 1. Ulan. Regts. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von 8 8 8 1d Die Zuwiderhandlungen gegen die gesetzlichen Vorschriften über eschossige lt 8. Se WG n der I. ein⸗ so großer 1 stand 1 könne. Stellen aus Seneca und aus Weizen war die Nachfrage sehr gering, Hafer hielt sich anfänglich
Oesterreich, König von Ungarn zur Disp. gestellt. 8 8 3 1 die Beschäftigung von Arbeiterin nen haben sich im Vergleich zum etriebe 1 bün ebenen Erde gelegene Werkstätten angelegt; die größeren dem Apo ryphenl uche Esra galten als willkommene Be⸗ besser, fing dann aber auch an, wenig verlangt zu werden. Das
5 & 5 8 8 7 8 Z 738 3 — 1 7 e⸗ ArUBen, B 1 b ng Anlage 4 1 8 2 - ; 9 . 8
5 ” ecig 1 h. 1“ Nr. hehh 8 I, Düll im Fußart. Der Ministerrat hat gestern den Budgetentwurf Siies 88f S. Necehse Bna giene Fga en hsh he⸗ und zweckmäßig verteilter Ausgänge keine Schwierigkeiten bereitet. hätte Columbus die wahre Entfernung zwischen der atlantischen West⸗ “ März: ““ r. 2, allner im 1. Trainbat. Nr. 12, — zu Fäaͤhnrichen für 1913 genehmigt. Wie „W. T. B.“ meldet, betragen die rafondin Vorschristen über Aitzeigen and Archs5 und 1916 (. A01 üden liegen die Verhäͤltnisse bei enger Bebauung, nament⸗ küste und der pazifischen Ostküste gekannt, so hätte er unmöglich den Weizen (Pererod).. . . 140-1,70 Röl
ernannt. Ausgaben 4 664 665 385 Fr., das bedeutet eine Vermehrung materielle Bestimmungen, namentlich die gesetzwidrige Beschäftigung 1 in Großstädten; hier suchen die Unternehmer die Plan fassen können, den in die Tat umzusetzen das leitende Prinzip Weizen (Russischer). 8 1,20 — 1,36 „
XIII. (Königlich Württembergisches) Armeekorps. um ungefähr 167 Millionen gegen 1912. Die Vermehrung an den Vorabenden der Sonn⸗ und Festtage, die Verkürzung der ein⸗ richtun zur Verfügung stehende Fläche möglichst durch Er⸗ seines ganzen künftigen Lebens geworden ist. Allerdings trat nach der öF“ . 0,97 — 1,06 „ umfaßt insbesondere 80 Millionen für die nationale Verteidi⸗ stündigen Mitta spause, die Ueberschreitung der zulässigen Arbeits⸗ d g mehrgeschossiger Werkstättengebäude und durch enge üblichen Auffassung noch ein weiteres 2, e Moment hinzu, Hafer (Pererod) . . . . 0,97 — 1,05 „ egung der Räume auszunutzen. Bei der Prüfung der Baugesuche indem er Kenntnis von einem Briefe erhielt, den schon 1474 der Hafer (Russischer) .. 0,88 — 0,97 „ das Pud, 1,4
Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen Beförde⸗ ; Ebe ; in; 8 8 3 e⸗ 89 7ng ,g; 7 gung, 46 Millionen für wirtschaftliche, 26 Millionen für soziale dauer und die Beschäftigung während der Nacht. Die meisten Ver⸗ † w. 86 8 88bn” b - j 8 8 ¹ Mlet 8 8 ,. (Tap. V Min,. Fw Ib Die Cnenu für b 1 054 315 Fr 8 gins stöße kamen wieder in den Werkstätten der Kleider⸗ und Wäsch⸗ ee 1“ 1“ JE“ käeteth. To vasges ncche Etfsaben, geschriehen e.5 ö““ Stabsärzte “ 2. Aufgebots den Erlaut 2 also noch ungefähr 161 Millionen zu decken, die ohne neue konfektion vor, nächstdem in den Ziegeleien, in den Betrieben des Be⸗ dinderung der Vernu hünn 84 bhefer .“ e ung 8 võ tg n⸗ 18. ge en enkreise Faß k. Weizen (Pererod). . . 1,40 — 1,65 Rbl. Tragen 88 bisherigen Uniform Dr Schu kle (St thageh Stzͤbs⸗ Steuern, u. a. durch den Ueberschuß des Budgets von 1911, kleidungsgewerbes, der Industrie der Nahrungs⸗ und Genußanttel, de bechenden Brande wird vor⸗ schr a 1“ den A beits⸗ Ro 8 *e- 88 18 die &. ist 5 diese 5 ecbe bble 1“ “ 8 1 Ruf ebals Br. Me 28 ( 1w) S 88 2 8⸗ Ie wet. 8 g Reinigungsgewerbes, der Textilindustrie und in den Buchdruckereien riumen dorthin führe 8 Tile 9 vsieda vuff 8 8 b und H. “ ie 8 r Ffns 8 9. voll⸗ X“ 0,97 — 1,05 Br. Hochstetier (Slultgar Hr. Stkaub (Port) Pr. ggednetg, Leltefert werden sollen. und Schuftzießereien. Die Zahl der wegen Zuwiderhandlungen de 0 und selbstatne schließens hergestellt welden Hach 1“ Perne tifäbessteeseze anah. L“ 1111“ Dr. Elwert, Dr. Mü⸗ 9 er (Reutlingen), 8 Jeiter Hettren9⸗ Spanien. ECöö“ t von 70, im LE1 Visi mit sehr Fecßer Arbeikerzahl “ folche, in ö 1A“ nelte. In iinemt erst 11911 nveröffent⸗ 1t fer easin.. “ des Pnh. E“ C1111 ““ Dr. Boesebeck 81 französische Botschafter Geoffray hatte gestern nach⸗ ist zum Teil darauf zurückzuführen, daß im Berichtsjahr au ch diejenigen 11““ 8— e 1 “ 8 für 1g b neue 895 8 Weizen (Pererod). . . 1,35 — 1,60 Rbl. Ftge 8 T.ang. 7; 2- ge 0 negis. Regt mittag eine Unterredung mit dem Minister des Auswärtigen Personen mitgezählt sind, deren Bestrafung durch die Polizeibehörden sietzenden Antanes 8 88 5 88 8 Bunge ese . 8. 8r si 9 stant * 6 g geren de 7 wg- hn 8 8 Weizen (Russischer) . . . . 1,12 — 1,33 Kaiser Franz Joseph von Defte e Kong pon ü” ga Nr 192, Garcia Prieto, der ihm, wie „W. T. B. meldet, die peranlaßt worden ist, und daß die Aufsichtsbeamten auch wegen Nich⸗ licher Art in ezalichst müe Umfan 8 Rech 88 “ ct. 8 has 8 t . 8 wissenschaftlich rfa teaug. 8 I1I1“”“ behufs Vertreiung eines abkommandierten Er iehers beim Kadetten Antwort Spaniens auf die letzte französische Note überreichte. beachtung der formellen Vorschrien nach vergeblicher Verwarnumg a kͤoch müssen hier en Ffter Notausgenge, Nottregaen. Not. eiee beherrschenden Einftüß nuf semne . “ “ Hascer Ferfrog. 14“ 8 hause in Plön nach Preußen kommandiert ““ 1 Best afungen bewirkt haben. Die von den Verwaltungsbehörden galerien und selbst I 8. “ als ““ 1“ 85 W116 808 8 e säheres nfer ulfifcheh) . . 9 Der Abschied bewilligt: Borger (Stuttgart) Stabsveterinär Rumänien. füma § 138a der Gewerbeordnung und den entsprechenden 88 nbringung von Notleitern Pich allerdings nur dann für aus⸗ erfahren habe ihm anz nall emein den Rat auf Linder. In Oelsaaten, war es den ganzen Monat März über sehr still, der Landw. 1. Aufgebots, Metzger (Calw), Hä ele (Heilbronn) Der Ministerpräsident Carp hat gestern seine Demission timmungen für Motor⸗ und Konfektionswerkstätten bewilligte Ue un reichend erachtet, wenn es sich um Betriebe handelt in denen nur entdeckungen auszu 8e und 8 sei ihm eben die Zufallsentdeckung die Preise hielten sich im Durchschnitt auf gleicher Höhe und zeigten Stabsveterinäre der Landw. 2. Nafnscna 8 8 gegeben. Wie „W. T. B.“ meldet, betraute der König den Aabcit ist aa E“ — RFenfalle üfüchgegoncgahe, Ar⸗ veg⸗ und zwar ausschließlich männliche Arbeiter beschäftigt werden. eines neng Erbteils geglückt. Doch dem widersprechen die Tat⸗ “”“ weiten Hälfte eine gewisse Neigung zum Sinken. Mau 1 “ 8 “ 85 8.s “ Fuigh e . 1 Minister des Aeußern mit der Bildung des neuen Kabin etts, lagen in 4677 (+ 48) Fällen für 158 632 (— 1622) Arbeiterinnen, durch dac Wert. kbTö11“” deaefeasgängs 18b lo ven. Ponꝛz 0 AIns ezneli⸗ war ein Astronom Beginn März: hoben und in Genehmigung seines Abschiedsgesuches vitter Eeleihan 6 8 11 99 S” Ib und Zöu eee de Türen, Gänge und Treppen frei von verlehrshindernbent Feräten⸗ von Portugal nach Zipangu müsse es auf dem Tunwese Gerter als EE“ vS;⸗ Rbl. b 7 — un seußeres; der bisherige 3 inister Arion, Inneres; arbeit gestatte und an onnabenden 65 (— etr 8 garen u 8 ; 8 — 6 4 ; ; 1 onnenblumensamen... o „ 8 angrati, öffentliche Arbeiten. Die übrigen Minister be⸗ 1111““ Be a ider efe heaagtnshs. sn ein ausgebrochenes Feuer im Anfangsstadium ersticken zu können, U des Längenunterschiedes zwischen Kattigara und den Glück⸗ S 9 L ee 8. 0,75 — 0,76 Rbl alten ihr Portefeuille. I Fung⸗ üß * Paplerindustrie mit vo in den meisten Betrieben auch Löscheinrichtungen und ⸗apparate lichen Inseln einen schlimmen Irrtum begangen hatte. Der Florentiner . 8X“X“ 3 8 Asien Zerigidunge, 61 P eecgaeg gewer e änd die Fepicrm ist diesen bashanden, mit deren Handhabung in der Regel die Meister und hatte seinem Sendschreiben eine Erdkarke beigegeben. Schreiben E“ “ 18 88 „ das Pud 5 ; 8 3 — 6 dencbach 1 Ziftern in Ei 81 ver 1 ric die Industre zn hmte Arbeiter vertraut sind; größere Fabriken haben besondere und Karte wurden, wie Toscanelli gewünscht hatte, dem Könige äöö be des Moratt:t FKönigreich Prenßen. 1 . Das diplomatische Korps in Peking hat gestern, der vggng. gß b1“ 82 ber 1905 mwwachen eingerichtet, die von Zeit zu Zeit Brandproben vor⸗ vorgelegt, um diesen zur Aussendung einer Expedition nach Westen zu und gegen seilte be ssch Seine Majestät der König haben Aleergnädigst 8 „Times“ zufolge, über eine Meldung der Konsuln in 1111.“ vem “ habe, ünen, Die wiederholte Beobachtung daß sich Arbeiter und namentlich veranlassen. Doch Joäo II. glaubte sich nicht in ein neues und weit Eöö “ 120— 9484 88 Nestae 8 haben Allergnädigst geruh z Schanghai beraten, die das Verhalten des Militärgouverneurs sie durch Verbesserungen der Betriebseinrichtungen und intenfidan vertiger egeb 11“ dur “ gering⸗ ö “ Eeearx helt an an seiner d. Sponnenblumenl. 4,70 — 4,75 „ das Pud 8 isherigen onsistorialassessoren Ernst Hundt in der Chinesenstadt in Schanghai Tschentschimei, der Arbeit auszugleichen, so wird in den Berichten der Aufsichtsbeamten der Gem b nogesahr begaben, hat auf Anregung —lehnung fest, als auch ein noch dringende ahner sich an ihn 8828 3. d. M.: Magdeburg — zurzeit Hilfsarbeiter beim E lischen Ober⸗ kürzlich Kabinettsminister ernannt worden ist Gegen⸗ ü 1 ü bgegeben † Kl⸗ beaufsichtsbeamten viele Unternehmer bestimmt, die wandte. Das war Colum bus, der mit Toscanelli in unmittel⸗ Der Kaiserliche Konsul in Kiew berichtet unterm 3. d. M.: 8 78 Fee g. Sßs 1“ Magvebir e M 15 stanbd 5 s. 89 8 Zat Pschentsc 88 nS hih 6* sjemt esgen dac gen e daß ein endgültiges Urteil hierüber noch nicht abgeg nnebun sstücke und Wertsachen ihrer Arbeiter gegen Brandschaden barem Verkehr stand und von diesem aufgefordert worden war, sich Die Wintersaaten im Konsulatsbezirke haben den schneereichen 9 8 5 . 2 gdeburg, Martin stand hatte. Danach ha hentschimei wohlhabende Chinesen werden könne. gen, betreffend sät ersichern, sodaß diese ohne Besorgnis um Verluste die Arbeits⸗ durch Ausbreitung des Christentums in fernen Ländern Ruhm zu Winter gut saken e se sogar sehr gut überstanden. Der Schnee ist, Schlemmer und Erich Nehring in Berlin zu Konsistorial⸗ aus dem Gebiete der europäischen Niederlast ung gelockt, di eselungen Iö Bervordeungen ahsan. die bei Feuersgefahr sofort verlassen können. In mustergültiger erwerben. Solche Töne fanden bei Columbus lebhaften Anklang, abgesehen vom Gouvernement Mohilew und von dem nördlichen räten und um sie draußen zu verhaften. In einzelnen Fällen haben — 5 eeeeung en 4 Fähre 1910 ser gsde üessgehchen Anlagen eis ist für den Schutz der Arbeiter in dem Fabrikgebäude der und so trat er im Jahre 1483 an König Jozo I1. mit der Bitte Teile des Gouvernements Tschernigow, wo der Frühling seinen den Gewerbeschuldirektor, Professor Opderbecke in Thorn derartige Verhaftungen sogar in dem Bereiche der europäischen festgestellt. Die Mehrzahl da E11A“ ger Compagnie in Wittenberge, gesorgt. Jeder Arbeitsraum ist, heran, sich der neumm Idee annehmen zu wollen; wie wir wissen, ver⸗ BEinzug gewöhnlich viel später hält, bereits überall verschwunden; die zum Baugewerkschuldirektor zu ernennen, Niederlassung stattgefunden. Die Gesandten haben die Konsuln e Faf ig Pöbereht d Arbeitsbücher. sind von zwei massiven Treppenhäusern aus zugänglich; außerdem gebens. Und man wird dem von den wissenschaftlichen Autoritäten jetzt öfter niedergehenden Regen, welche von unermeßlichem Werte dem Kriegsgerichtsrat Schmitt beim Gouvernement Cöln in Schanghai ermächtigt, geeignete Abwehrmaßregeln zu er⸗ “ erlahe f. 190) ö cgegen die ir an den Außenwänden begueme eiserne Nottreppen angebracht. Die seines Staates beratenen Fürsten diese Zurückhaltung um so weniger für die Landwirtschaft sind, durchfeuchten die S in .; den Stellenrang der vierten Klasse der höheren Provinzial⸗ Hrecfen⸗ und 8 Erwartung Suneuek gegeben, daß Dichentschimel materiellen Bestimmungen wurden 1648 (— 100) ermittelt, 1- mnfo b hnt tseen Eingesäfnehier 8 hndebevasiren. n hcltac cvenh nen gan Hortusgf gernöe dacat n ser hvegee 1gge, dn 8 88 ügleh, —— 8 8e fär 899 1gees er Schutz der europäischen Niederlassung entzogen werde, wo E 96 “ ö Beschäftigung S. en D nd können nicht ohne weiteres wieder geschlossen ! Columbus schwer gekränkt und wandte dem Lande, das ihn nicht ver⸗] getreide bestimmten Ackerflächen begonnen; auch Felder für die Zucker⸗
“ 8 8 “ “ 1“ 8 1 “ 11“ 5 “