1912 / 88 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Goldmünzen Silbermünzen Nickelmünzen

Hierv 8 Doppel⸗ ö Drei⸗ Zwei⸗ Ein⸗ Fünfzig. Fünfund⸗

Kupfermünzen

rübe werden schon vorbereitet. Der günstige Frühlingsanfang erweckt * ö b XX4““ Cöln, 11. April. (W. T. B. d 8 8* . in den Landwirten die besten Hoffnungen auf die Ernte, Kreisfinanzverwaltung in Sofia. 3. Mai 1912: Lieferung von hier starker SüWel. gne herrschte G 1 1 9 Auf dem Getreidemarkte zerrscht nach wie vor flaue 100 Stück imprägnierter Planen in den Größen 6 zu 7,5 m und 8 8 1111“ Stimmung. Dem Angebote der bei den Spekulanten verbliebenen 6 zu 10,5 m für die bulgarischen Zollämter. Anschlag 17 600 Fr. Trier, 11. April. (W. T. B.) Auf dem Maifelde h 1 8 B e 1 1 Getreidevorräte steht eine nur ganz geringe Nachfrage gegenüber. Kaution 880 Fr. Lastenhefte und sonstige die Lieferung betreffende seit einigen Tagen heftiger Schneesturm. Das Tlermometersc E 1 22 g E 8 1 8 Mühlenin dusteae. vaiaschla Faneficht. ind bei der Zollabteilung des Finanzministeriums in auf 5 ad 2 * gesunken. 2 S e smd weithin nt 8 e N * 2 „. F . 3 1 b 6 . ofia erhältlich. einer starken Schneedecke überzogen. Die Kälte hat an d 5 . 0 5 4 - 9 Mühlen im Konsulatsbezirke haben ihre Produktion auf das Mindest⸗ Ebenda. 4. Mai 1912: Lieferung von Farben und Farbwaren. roßen Schaden angerichtet. In vergangener Nacht hat 9 88 n eiger und KN önigli reu 1 en Staatsan ei er maß verringert und die Kiewer Mühlen ihren Betrieb sogar bis zur Anschlag 22 906 Fr., Kaution 1156 Fr. Lastenhefte sowie das Ver⸗ öhen und in den Tälern der oßel⸗ der Eifel, des 8 . Eröffnung der Herbstkampagne ganz eingestellt. Die Einkäufe zu zeichnis Nr. 24 626 liegen an Werktagen in der Kanzlei der Kreis⸗ waldes und des Hunsrück stark gefroren. Heute frü lag B 1 8 1 Exvortzwecken sind von keiner Bedeutung; Weizen wird mit 1 bis finanzverwaltung zur Ernsicht aus. 1 dichter Reif. 89 erlin, Donnerstag, den 11. April 1 1,15 Rbl. das Pud auf den Stationen der Südwestbahnen erstanden. 9 . 1912: 8 1“ ““ n Fr., Kaution r. owie da er⸗ riedr afen, 11. April. nJ2 8 8 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ zeichnis Nr. 24 628 liegen an Werktagen in der Kanzlei der Kreis⸗ Hallen der Deutschen A fischiffahrtaktien ferhafh 5 f 18 8 1“ maßregeln. finanzverwaltung zur Einsicht aus. 1 .a. M. und Baden aus der Fahrbetrieb mit zwei Schiffen 81 Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der e a fär a1812. gobsferurch. von, gise nteer blür Friols ben ist und Meemnachft die Hallen in 8 e sta . 8 a üsseldorf un amburg zur Aufnahme v v g. ugb Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Frankfurt a. M. 11 280 Fr., Kaution 5 % des Offertenbetrages. Die Lastenhefte, bereit sein werden, wird jetzt durch den vorft Puft p ffen am 9. d. M. Begcae ö zum 88 von 3 Fr. von der Direktion Fehpehin der I bei Potsdam Verdingungen. er Grube „Pernik“ bezogen werden. in Angriff genommen werden. ie Anlage soll später in d Die na Angaben über Verdi Fühns die beim ‚Reichs⸗ und St ts. Südafrikanische Union. der Deutschen Lut Fiftage s e sen eee übergehen und n Dönnn n Z“ 6 b denrdochenzggen in de en edition 5. Juni 1912, 12 Uhr. Die „Union Government Gazette““ zur Aufnahme zweier Luftschiffe bereit sein. Den Akttonaͤren der . 1- i enstst vnden von 9 bis 3 Uühr eingesehen Nr. 211 vom 12. März d. J. enthält auf Seite 1659 ein Ausschreiben Gesellschaft soll im erbst eine Kapitalserhöhung zur Beschaffung 8 t Ma g für die Lieferung von Oeltuch(oilskin)anzügen (Mänteln und Ueber⸗ weiterer Schiffe vorgeschlagen und noch in mehreren Großstädten in ) Im Monat März 1912 find Italien. hosen) an die Post⸗ und Te⸗ egraphenverwaltung der südafrikanischen diesem Jahre der Bau von Luftschiffhallen im Anschluß an die Ge⸗ geprägt worden in: kr Kronen Privat⸗ 8 Zehn⸗ Fünf⸗ 1 Direktion der Genietruppen in Verona. 19. April 1912, Vor⸗ Union in der Zeit vom 1. Juli 1912 bis 31. März 1915. Die sellschaft begonnen werden. te e rechnung*) markstücke markstücke markstücke, pfennigstücke zwanzig⸗, pfennigstücke pfenni 8 Zwei. Ein⸗ mittags 10 Uhr: Vergebung des Baues einer Kaferne für das versiegelten Offerten müssen spätestens am Mittwoch, 5. Juni 18 *ℳ ℳ6 Ju.. 2. Gebirgsartillerieregiment. Voranschlag 555 000 Lire; Sicherheits⸗ 88 Jeose⸗ I 8 ne 5 3es .C C11ö“ Supfr Borsih Seiner Berlin 18 079 200% 1 508 150] 19 587 350 —·—1 S8Z8Z8ZZbͤsbsZb11I11“ ; vegge 8 the Union Eb 0 „Pretoria, t g⸗Holst ö1u6u668“ 73 . 7 egepeh s 3 sehene. Shrete Lö“ ““ sein. Deutsche en, die sich far die e heute im Schloßhotel zu Gotha eine Besprechung über das 8 8 Fe Hütte. g. Fa 5252 886 2“ 32 123 54 80 Direktion des Militärkommissariats des VIII. Armeekorps in interessieren, werden gut daran tun, ihre Offerte durch Vermittlung ö LT1“ im August dieses Jahres in Gotha E11““ 376 640 376 640 300 000 1I1“ 88 .“ Ir 97 lorenz. 22. April 1912, Vormittags 10 Uhr: Vergebung der einer in Südafrika niedergelassenen Firma einzureichen. Ebenso e eroplanturnier statt. Die BBersammlung, Karlsruhe. 1 500 580% . 2 44 8g 80 000 30 151 20 8 877 eferung von großen Posten leinener Handtücher, gestrickter Mützen empfiehlt es sich, die Leferungsbedingungen und die für die Hfferte der als Vertreter des Gothaischen Staatsministeriums der b 7 ve 82 V 8 ö . Strümpfe, leinener Blusen, Mäntel und anderer keinenen Bekleidungs⸗ zu verwendenden Formulare durch Vermittlung einer Londoner Firma Staatsminister von Richter, als Vertreter:¶Bdes Großen 111“ 477 250, 47750 427 764 —— 127 500 34400 ücke, Decken Futterstoffe, Schürzen Leintücher, Wolle, Unterkleider oder des Kaiserlichen Generalkonsulats in London vom High Com⸗ Generalstabs der Major Thomsen, ferner der Oberbürgermeister Summe 1 19 579 780% 2 362 540† 21 942 320 5 932 2511 502 448 275 3 dt V erner Pantosfeln, eiserner Nachttischchen ꝛc. sämtliches für den misstoner der Union in London zu erbitten, bei welch letzterem auch Liebetrau⸗Gotha, der Major 9. D. von Endt, der Hosrammer 502 448 427 500% 219 609 50 128 50 322288 56 07 053 88 Lazarettbedarf. Zeugnisse bis 21. April 1912 Näheres in italienischer Muster eingesehen werden können. Näheres über die Art und Menge präsident von Bassewitz, der Regterungspräsident von Fidler⸗Erfurt 2) Vorher waren geprägt**) . 4 221 227 120[764 036 070 [3687597200 254 246 285 1118 089 795 306 212 514307 829 217 74 5 V V V V Sbrache beim „Reichsanzeiger⸗. des zu liefernden Materials beim „Reichsanzeigerr.. und indefe 899 Errndseblig, viegegancaline⸗ ) ö .....725 80 955798 398 8159705530:70251 218 2C. 27221n. 805 712 8 88 8 E. 8 7E. eeeee 8179 067 68 14 063133 116“ xr 8 8 en. Zur Beschaff ierv wi 8 88 14 962 296 546 774 50]7 273 656 25]6 537 5336863 FFETF eS. C“ ““ Theater und Musik. nztigen Mittel wurde eine Finanzkommission unker dem Vorsitz 8 3 1 nd wieder eingezogen b 80 556 940 60 934 2³⁰ 188 335 6 639 276 882 519 326 16 4⁰4 88 138 25 6015 235 1— 8 a 189 18 fee). .“ 44 989,64 iee. Offerten bis 22. Npril Im Königlichen Opernhause wird morgen, Freitag, „Di u1u““ J“ 1 8 g. ELIt. WlLstitcEicen IEI 2 EE 25⁷ —8 88 „Zeugnisse und vorläufige Sicherheitsleistung (2000 Lire) bis Walküre“ üs Herrn Fras als Sie 8 orgen, Freitag „Die ehge 5 713 840 ℳ. 1 079 879 198,50 3 Seee 8 8 8 4 4 . gmund, aufgeführt. Die Brünn⸗ Paris, 11. April. (W. T. B.) Der „Matin“ gibt bek ,50 ℳ. 100 329 939,50 ℳ. 22 298 361,72 Keöitige Sichabeitleians 8 Fde singt. 1112 Sfeglite Fras die en 8 nh. sg den Wet stsn; 9 pel C“ fünß Preist in 9 Finschlieglich ven ee zu 8 Prägung die Reichsbank das Gold geliefert hat 8 8 ö .g. 1 2 er, den Wotan Herr Bischoff, den Hunding Herr Mang. esamtbetrage von 155 Fr. stiftet. 8 . den „Reichsanzeiger“ vom 8. März 1912, Nr. 6 Scherheitsleistung 60 000 ire. ⸗Zeugnisse bis 18. Aprilk 1912. Kon. 114“ 11.““ 85 e Nem phis (Tennessee), 10. April. (W. T. B.) Infolge da 1 G 8 Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. Schuckert. 8 1 1 . 4 apellmeister von Strauß. ’1 . C% Vormittags 10 Ahr. in Sclangsetge Bun vine Abteung Feld. Fevr vsene ir bürnken tgencgeder Gasspielabenge ge. Meüuereztäater anerrgien Schcben wirdvduf eie Mülion Heln Berichte von deuts i a lislerie in akkantsetta Voranschla (116 700 Lire Eüng. Sald. ändert wurde. Die Künstlerin beginnt Sonnabend, den 27. April, eschätzt 9 n wird auf eine Million Dollar 1 i den schen Fruchtmärkten. 2 11 700 Lire 3 Zeugnisse mis 80 April 1912 Vormittags 8. „Tleflana, Hen folgt am 29. April „Die verkaufte Braut“ geschätzt. ö 89 ewawencexwes ervnaxwecvaxe Der Fewen ewervmme Lire. 88 2 8 b und am 1. Mai „Tosca“. 5 1 e 1 ; 9 aktige Lustspiel „Der Compagnon“ von Adolf L⸗Arronge vor ereitet. S „am 5. April seien gering D . n 11 L1“ 6 EE11 Die erste Aufführung ist für Dienstag, den 16. April, durch einen Ausbruch des Vulkans Chiriqui bei Boca 8 V Verkaufte Verkaufs⸗ b 1 8 Markttage am Markttage 8 : erung von „„ Hanf⸗ un aumwollgeweben, weißen Die K. K. österreichische Kammersängerin Edyth Walker ver⸗ del Toro in Panama viele Indianerdörfer zerstört und Gezahlter Preis für 1 Menge ür (Spalte 1) Baumwollstrümpfen und weißen Wolldecken in 5 Losen im Werte 6 8 T d M Doppelzentner. 1 D nach überschlägli⸗ von 82 305 Lire, für das Irrenhaus Santa M. E“ anstaltet am 25. April im Beethovensaal einen Liederabend. ausende von Menschenleben vernichtet worden. wert urch⸗ S üͤberschläglicher 888 Beiess. 8 8 ““ niedrigster niedrigster niedrigster Doppelzentner 88. dem summe. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. annigfaltiges. Kairo, 10. April. (W. T. B.) Taucher sind damit be⸗ Merlkc 88 Z . V (Preis unbekannt) ; 8 schäftigt, den Nil an der Stelle abzusuchen, wo der Vergnügungs⸗ Spanien. Berlin, 11. April 1912. sdampfer gesunken ist. (Vgl. Nr. 87 d. Bl.) Bis jetzt find Das Demkapitel der Kathedrale in Burgos hat einen öffent⸗ Die Orchideenabteilung der Deutschen Gartenbaugesellschaft ver⸗ fünf Leichname von Europäerinnen gefunden worden. as Insterburg eizen. lichen Wettbewerb für die Anschaffung von künstlerischen Glasfenstern anstaltet vom 12. bis einschließlich 14. April im Abgeordnetenhause Schiff kam von einem sehr besuchten Aueflugsorte. Ungefähr Stettin . 20,50 20,50 ausgeschrieben. andelt sich um se enster auf der linken Seite in Berlin, Prinz Albrechtstraße 5, eine Orchideenausstellung, 2 km vor Kairo wurde es von einem Schleppdampfer angerann 8 . 1, 1,70 des büscheieige, 8. düdeht süch heeceegsch tegnch ze⸗ b ye 8 1 9 unn Ledeclaas tel- Uhr 1 fank n In der dem fche 85 88 zu säuas 2 9 3 20 21 10 . 2 - en 8 8 8 re 1“ 1 schönsten kirchlichen Bauwerke in Spanien ist. Der Wettbewerb steht Abends geöffnet sein wird.⸗ uf der diesjährigen Ausstellung wird auch lichen Szenen. Der Schleppdampfer rettete 70 Personen, auch Frankenftein 19,60 20,60 21,50 auch ausländischen Interessenten offen. Anmeldungen sind bis zum ersten Male die Verwendung der abgeschnittenen Orchidee in der viele arabische Barken eilten zu Hilfe. Die Polizei schätzt die Zahl Lüben i. Schl. 20,90 21,19 21,10 spätestens zum 13. Juni 1912 einzureichen. Nähere Auskunft über Bindekunst und beim Tafelschmuck gezeigt werden. „Die Besucher der S entsprechend der Durchschnittszahl, auf mehr als 400, Halberstadt 20,65 21,15 21,40 die Bedingungen des Ausschreibens erteilt das Sekretariat des erhalten eine kleine Denkschrift, die alle Fragen über Herkunft, aber es ist unmöglich, eine genaue Zahl anzugeben. Die Reisenden Eilenburg. 1I 2P1,80 21,80 Domkapitels (Secretaria del Excmo. Cabildo Metropolitano) in] Lebensweise und Kultur der Orchideen beantwortet. in der Mehrzahl dem kleinen Bürgerstande an. Unter ihnen Marne .„ 21,10 21,30 21,80 Vareeae efanden sich viele Angestellte, die das große Frühlingsfest, das so⸗ 1.“ 21,50 22,00 22,00 . 8. Meseritz, 11. April. (W.T. B.) Durch den starken Sturm, genannte Chamel⸗Nessim, gefeiert hatten. ““ Paderborn. b 5 21,10 21,50 21,80 Marineministerium in Konstantinopel: Vergebung der der auch in der Provinz Posen großen Schaden angerichtet hat, Neuß .. 20,50 0 20,80 21,00 Lieferung von 5500 kg Zinn (Vogelmarke) und 5500 kg Spiritus. wurde, wie die „Ostdeutsche Rundschau“ meldet, der Sohn des 3 1 Dinkelsbühl 888 22.,20 22,20 Angebote bis zum 17. April 1912 an die 4. Abteilung der Inten. Landwirts Wojeik gestern in den See gestoßen und er⸗ (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Altenburg. 20 22,80 22,80 dantur bei dem genannten Ministerium, woselbst Näheres. trank. Die Leiche konnte noch nicht geborgen werden. Ersten Beilage.) Saargemünd üag 21,20 21,40 1 1 8 8 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Weißenhorn 22,80 23,00 23,20 23,20 1—

Theater. Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗

Theater in der Königgrützer Straße.

Freitag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. Sonnabend und folgende Tage: Die fünf Frauk⸗

Garten. Kantstr. 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: Die schöne Helena. Komtsche Operette in drei Abteilungen von Jacques Offenbach.

Abends 8 Uhr: Lieder⸗ und Duettabend ven Muriel und Julius von Raatz⸗Brockmann. Am Klavier: Erich J. Wolff.

Insterburg

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Klindworth⸗Scharwenna⸗Saal. Freitag, Bib iberach. 23,00 23,20

Roggen. 18,25

18,25

Stargard i. Pomm. b 18,20 18,50 ö“” 18,00 18,00 olp i. Pomm.. 88 eeband i. Pomm. 132 188 18, 8 düitsch 18,20 18,40 Bt. laun . . .. 8 188 Falkenstein i. Schl. , Lüben i. Schl. 8 188 18 20 Halberstadt. 1 18,30 Eilenburg . 19,20 19,20 18 6“ 19 1 osl * * 24 ¹ b 18 8 Ne ““ 244 9,60 Meuse zbäbl. 8 19,60 19,60 Weißenhorn 2 2, 22,60 Biberach.. 2s. 22,20 Ueberlingen. 20,0 20,80 Altenburg. ;00 20,00 Saargemünd 8 2 02 0

haus. 94. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ furter. lätze sind aufgehoben. Die Walküre in drei Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Fallissement. Sonnabend und folgende Tage: Die schöne

kten von Richard Wagner. Mustkalische Leitung: Helena. 8 5b“ Herr Generalmusikdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Wiener Blut. Birkus Schumann. Freitag, Abends 7 ½ uhr: Regisseur Braunschweig. Anfang 7 Uhr. Große Galavorstellung. Auftreten sämtlicher Schauspielhaus. 98. Abonnementsvorstellung. Nenes Schauspielhaus. Freitag, Abends 8 Spezialitäten. Zum Schluß: Das neue Aus⸗ Dienst⸗ und Freypläbe sind aufgehoben. Der 8 Uhr: Unter dem Schwert. Bilder aus ver⸗ LTusispielhaus. (Friedrichstr. 236.) Freitag, stattungsstück „Das Motorpferd“ in 5 Akten. roße König. Drei Bilder aus seinem Leben von gangenen Tagen von Hermann Reichenbach. Abends 8 Uhr: Das lauschige Nest. Schwank in Hervorzuheben: Die roße Schlußapotheose mit osef . 1 Wellang, Felnen Majestät F 3 . drei Akten von Jultus Horst und Artur Lippschitz. 198 Felten. ““ em König. Für die szenische Aufführung einge⸗ onntag: Judith. Sonnabend und folgende Tage: Da au onntag, Nachmittags? r und Abende⸗ . richtet von Josef Schlar. Anfang 7 ½ Uhr. Montag: Das Familienkind. Nest. 3 folgende Tage: Das lauschige 2 Froße Galavorstellungen. In beiden Vor⸗

Sonnabend: Opernhaus. 95. Abonnementsvor⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das große Ge⸗ stellungen: Das Motorpferd. tellung. (Gewöhnliche Preise.) Königskinder. . 1 heimnis. Lustspiel in drei Akten von Pierre Wolf. 1 ZBirkus Busch. Freitag, Abends 7 ½ pUhr:

usikmärchen in 3 Aufzügen. Text von Rosmer. 8 Masitncheg Humperdinck. Anfang 78 Uhr. Komische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: goßhe Galavorseuung. Zum Schlut. Ten tags 3 Uhr: 63. Karten⸗ Ein aufgelggteg Geschäft. Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Volksmanegeschauspiel „Die Hexe“ in7 Bilden.

die ständigen Reservat S d und fol T Ei fgelegtes

reservesatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate onnabend und folgende Tage: Ein aufgelegtes Freitag, Abends 8 Uhr: Alles für die Firma. Vorher: Das auserwählte Pragramm. sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Geschäft. Schwank in drei Akten von M. Hennequin und Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ ühr: Der Mennonit. Trauerspiel in vier Akten von Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Georges Mitchell. In Szene gesetzt und für die 2 große Vorstellungen.

Ernst von Wildenbruch. Abends 7 ¼ Uhr: Figaros Hochzeit. 8 deutsche Bühne bearbeitet von Bolten⸗Baeckers. Achtzehnhundert⸗ Sonnabend und folgende Tage: Alles für die v11f· 9

99. Abonnementsvorstellung. undzwölf. ö in fünf Aufzüͤgen von Otto Firma. b 1.1“ Kurfürsten-Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Thaliat 8 Familiennachrichten · Abonnementsvorstellung der Serie Gelb: Das aliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Verlobt: Frl. Leonie von Schelling mit Hrn. 3Aer eeg ööee 7 Uhr: goldene Kreuz. Hierauf: Der Dorfbarbier. Freitag, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Posse auptmann Hans von Rundstedt (Berlin- Insterburg ... Ge r st e. umg er 5 ¹ a 8 ““ Be Sonnabend;: Der Schmuck der Madonna. mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Brandenburg a. 8 . eee6*“ 1 1358 17,50 onnabend und Sonntag: George Dandin. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die lustigen Kren, Gesangstexrte von Alfred Schönfeld, Musik Verebelicht: Hr. Oskar von Löbbecke mit Fül. gard i. Pomm. 8 2900 1900 Posen. 9“ . 19,60 20,00 20,00 e8“ b 17,10 17,20 17,50

—y S

gggE

Montag: Viel Lärm um Nichts. Weiber von Windsor. Abends: Der Schmuck von Jean Gilbert. Käthe von Stutterheim (Brieg). Kammerspiele. des eass Adennementapo rstellung der Serie Blau Sonnabend und folgende Tage: Autoliebchen. Geb 3 en 1 8 8 Pochtgr. Hrr. vhbasha 8 8 reite : . 1 : 6 un reisschulinspektor artin ann rankenstein i. 1

Ring. Das goldene Kreuz. Hierauf: Der Dorfbarbier. “] (Lübbenau). 1 Fenkensten 19,70 20,00 20,00

Sonntag: Der Arzt am Scheideweg. 8 Trianontheuter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Gestorben: Hr. General d. Inf. Graf Eec Halberstadt.. Futtergerste 19,50 19,75 20,00

Montag: Eine glückliche Ehe. 8 FpsVriedrichstr.) Freitag, Abends 8 Uhr: Der Ehe⸗ von Dürckheim. Montmartin Feeeinoh A belb b Braugerste 20 80 22 00

8 8 Schillertheater. 0. (Walln ertheater.) öö Feuster. Hierauf: Ein angebrochener E11“ Löchte Filenburg 8 21,50 22,00 89

Berliner Thenter. Freitag, Abends 8 Uhr: Freitag, Abends 8 Uhr: Lady Windermeres Sonnabend und folgende Tage: Der Ehemann Bere cewena) Hr. Assistenzarzt a. 0. Biberach. 18,80 19,00 19,00 Großte Rosinen. Originalposse mit Gesang und Fächer. Das Drama eines guten Weibes in vier am Fenster. Hierauf: Ein angebrochener r. Otto von Gizyckt (Austin, Teras). . M22,00 * s Tans in ne- Akten (5 Bildern) von R. Bernauer dhneetc.n veß. 2e ea Abend. 8 und R. anzer. . 455 8 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Mein Baby. insterburg.. 1 8

Sonnabend und folgende Tage: Großze Rosinen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Probe⸗ I“ Verantwortlicher Redakteur: Flbing 11“] 19 % 88 8 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Einer von unsere e. Abends: Der Pfarrer von Kirch⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Gheöet Pomm. .. 18% 180

eut. 8 ivelbein. - 1

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin Stolp i ““ s 1.“ 8 . e ü i Pomm..

Lessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: 58Fee; öö1 Anbende 8 5 he Se 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Uph⸗ Lauenburg i. Pomm.. 1888 88 Gudrun. Ein Trauerspiel in 5 Akten von Ernst Akten von Geor Engel. Singakademie. Freitag, Abends 8 Uhr: Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 387. Fölhn. 116“ 19,80 20,00 Hardt. W1“ Sonnabend: Die Jüdin von Toledo. Konzert von Elsa Weffing (Gesang). Mitw.: Acht Beilagen El 16“ 19,40 19,40

Sonnabend: Das Friedensfest. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Don Carlos. Walfther Pfitzner (Klavier) und Fritz Reitz 8 7 9 Frankenste! 1““ 19,00 19,50

Sonntag: Das Friedeusfest. Abends: Lady Windermeres Fächer. (Cello). 5 1.““ 1 ein i. Schl.. 19,40 19,40

11““ Fiinr an ““ 198% 19,30

va aa 2 2