1912 / 88 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[4097]

Die Herren Aktionäre werden auf Grund des § 14

es Statuts zu der am Donnerstag, den 2. Mai

. J., Vormittags 12 Uhr, im Bureau des

errn Justizrats Dr. Felix Bondi, Drresden, Johann Georgen Allee 9, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Zwecks Ausübung des Stimmrechts in derselben haben die Aktionäre nach § 15 des Statuts ihre Aktien bis zum 29. April d. J. bei der Kasse der Allgemeinen Glektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, Friedrich Karl⸗Ufer 2— 4, in den üblichen Geschäftsstunden gegen Empfangnahme einer Be⸗ scheinigung zu hinterlegen.

Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht für das Jahr 1911 liegen in unserem Bureau in Pirna, Gartenstr. 27, aus.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Vertesetednme sowie des Geschäftsberichts für das erste Geschäftsjahr vom 29. Juni bis 31. Dezember 1911.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung sowie über Ver⸗

(40011 Bavaria-Hrauerei, Altona.

Durch die am 1. April 1912 durch den Ham⸗ burgischen Notar Herrn Dr. Paul de Chapeaurouge vorgenommene Auslosung wurden die nachstehenden 40 Nummern unserer 4 ½ % Vorrechtsanleihe gezogen:

20 236 257 268 297 352 357 479 510 724 842 884 1091 1112 1129 1152 1185 1191 1259 1265

1272 1348 1458 1527 1586 1727 1729 1757 1805 1873 1881 1884 1979 2038 2112 2253 2255 2300 2372 2414.

Die Auszahlung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen findet am 1. Oktober d. J. bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, und den bekannten Nebenstellen statt.

Altona, den 6. April 1912.

Der Vorstand.

187861 Neue Berliner Bau und Debet.

An Gründungsspesenkonto . . . . Unkostenkonto.. Aktiva.

4 428 50

15 000 —- 57¹⁵0

Kontokorrentkonto.. . b11XX“ Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1911.

Boden Aktiengesellschaft. Kredit.

Per Bilanzkonto .

[4000] Artien-Gesellschaft Bad Nenenahr. Gemäß § 22 der Satzungen werden die Herren

Aktionäre zu der am Montag, den 6. ai

1912, Vormittags 10 ½ Uhr, im kleinen Saale

des Kurhauses zu Bad Neuenahr stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1911. 2) Genehmigung der Bilanz pro 1911. 3) Gewinnverteilung. 16 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Bad Neuenahr, den 6. April 1912. Der Direktorr. Rütten. ““

h“

[3842]

Magdeburger Vank⸗Verein. In der ordentlichen Generalversammlung unserer

Aktionäre vom 29. März d. J. ist beschlossen worden

das Grundkapital unserer Gesellschaft um

ℳoℳ 2 000 000 auf 17 000 000 zu erhöhen durch

Ausgabe von ℳℳ 2 000 000 neuen Aktien, eingeteilt

1. Untersuchun ssachen. 2. Aufgebote, 1 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Berlin, Donnerstag, den 11. April

zum Deu en Reichsanzeiger und Königlich Preußische

8

ffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

6. Erwerbs⸗ und nascefe deofehaer.

7. Niederlassung ꝛc. von Re 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.

9. Bankausweise.

tsanwälten. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

me=

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Aktiva.

Bilanz am 31. Dezember 1911.

Passiva.

[3781] An Fabrikanlagekonto:

Grundstück⸗, Bauanlage⸗, Maschinen⸗, Dreh⸗ öfen⸗ und Gleisanlagekonto:

Per Aktienkapitalkonto.. ö von rioritätenanleihezinsenkonto:

1655. ..

5 400 000 2 500 000

6 195 34979 264 99002 5 200 33975]G

313 614 04

56 713

3 295 1 306 446 30 000 30 000 130 000 25 000 34 274 157 420

wendung des Reingewinns. 20 000

3 noch nicht gehobene Couponbeträge. Pirna, den 10. April 1912. Reune Vertttn hen ch nicht g ouponbeträg

Dividendenkonto:

noch nicht gehobene Dividendenscheine Reservefondskonto. Delkrederekonto... . Talonsteuerkonto... Eneuerungsfondskonto V Arbeiterlöhnungskonto Kreditorenkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Abschreibungen: auf Fabrikanlagekonto 313 614,04 auf Utensilien⸗ und Pferde⸗ und Wagenkonto 16 460,92 auf Wohlfahrtseinrichtungen⸗ 8 XX“ auf Reedereikonto... 11 348 280

in 1665 Stück über je 1200 und ein Stück über 2000, die sämtlich auf den Inhaber lauten und vom 1. Januar 1912 ab gewinnanteilberechtigt sind. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen.

Die Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, einen Teil⸗ betrag den Fe gabern der gegenwärtig umlaufenden 15 000 000 alten Aktien zum Kurse von 111 ½ % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1912 ab mit der Maßgabe anzubieten, daß auf 10 800 alte Aktien eine neue Aktie im Nennwerte von 1200 entfällt.

Nachdem der Beschluß der Kapitalserhöhung sowie deren Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hierdurch im Einvernehmen mit dem Konsortium unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht auf Grund nachstehender

Bedingungen

Buchwert am 31. Dezember 1910. q 14““

maäzlnische Boden⸗Aktiengesellschaft

in Köln a/Rhein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 3. Mai d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Bankhause J. H. Stein in Cöln stattfindenden ersten Generalversammlung eingeladen.

Nach § 17 unseres Statuts haben diejenigen Aktionäre, welche stimmberechtigt an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, entweder ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar unter Auf⸗ führung der Aktiennummern mit der Verpflichtung zur Nichtauslieferung vor Beendigung der General⸗ versammlung 6ö“ Hinterlegungsschein spä⸗ testens am 30. April d. J., Abends 6 Uhr, entweder bei der Gesellschaftskasse in Cöln oder hei einer der nachbenannten Stellen:

in Cöln bei dem Bankhause J. H. Stein, in

Barmen bei dem Barmer Bank⸗Verein,

Hinsberg, Fischer & Comp. gegen Empfangnahme der Eintrittskarten zu hinter⸗ legen.

1 .“ e. 3 Aktiengesell aft. Elbtalzentrale, Aktiengesellschaft. v. Winterfeld Strandt. Die Bücher sind von mir geprüft und richtig befunden. Vorstehende Bilanz stimmt mit den Büchern der Neuen Berliner Bau⸗ und Boden⸗Aktiengesellschaft zu Berlin überein. Berlin SW. 11, den 6. Februar 1912. (L. S.) C. Theile, gerichtlich beeideter Bücherrevisor.

[1424] Aktiva.

ab Abschreibungen pro 1911 S.

Utensilien⸗, Pferde⸗ und Wagenkonto: Buchwert am 31. Dezember 1910. see4“

Hempel.

[4099]

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktien Gesellschast Georg Jalkowski zu Graudenz findet am Montag, den 29. April d. J., um 5 ½ Uhr Nachmittags, im Hotel „Goldener Löwe“ statt. u.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands.

2) Festsetzung der Bilanz.

3) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat für

das Geschäftsjahr 1911. 4) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 5) Ss Ice f 86 iejenigen Aktionäre, welche 8 an der General⸗ . versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien Eö“ b ohne Gewinnanteilscheine und Erneuerungsscheine 9 spätestens bis zum 27. April d. J. an der Maschinenkonto... . Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen und bis zum 10 % Abschreibung Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen oder die Hinterlegung bei einem Notar dadurch nachzuweisen, daß sie der oben genannten Stelle bis spätestens den 27. April d. J. ein⸗ schließlich einen ordnungsmäßigen Hinterlegungs⸗ schein des Notars in Verwahrung geben.

Gegen Hinterlegung der Aktien oder Einreichung der notariellen Hinterlegungsscheine werden Eintritts⸗ karten ausgehändigt.

Graudenz, den 4. April 1912.

Der Pnsscsends des Aufsichtsrats: ewe.

150 273 13 536 163 809

16 460

74 19

93

92

ab Abschreibungen pro 1911 Wohlfahrtseinrichtungenkonto:

Buchwert am 31. Dezember 1910

ab Abschreibungen pro 1911 .. Reedereikonto:

Buchwert am 31. Dezember

Zugag in 1911

Passiva. 45 900— 150—

7 039,09 66

Bilanzkonto am 31. Dezember 1911.

5 864 12 Per Aktienkapitalkonto.. 8 647 29 Kautionskonto.. 22 385 69 Reservefondskonto. . Gewinn⸗ und Verlustkonto 8 804 ¼

1138 373

IVI 8“ 1 000

116*“*“ CC5 Warenkonto, Inventurbestand. und ausstehende Forderungen e1“X4“ 2 % Abschreibung..

24 88 36 62 3 160/48

31605

134 200 10 965 145 165

17 205

1910]

ab Abschreibungen npro 1911 .. 127 960 Portland Cementfabrik und Ziegelei A.⸗ Pahlhude: a. unser Besitz an Aktien dieser Gesellschaft 150 000,— abgeschrieben bis aufßf b. unsere Forderung an diese Gesellschaft.. Brunckhorst & Krogmann Nfl., G. m. b. H., Hamburg:

unser Besitz an Geschäftsanteilen dieser Ge⸗ sellschaft 20 000,—

davon 50 % Einzahlung, ....

Zementfaßküpereikonto: für Vorräte an Fässern und Faßmaterial . Inventurbestände:

Vorrat an Portlandzement, Kalk, Steinen, Kohlen und Halbfabrikaten und Magazin⸗ vorräteup*½

Weatenttontos11um Assekuranzkonto:

für vorausbezahlte Versicherungsprämien Avalkonto.11uu Kassgkonto11uup

2 Gewinnverteilung: 1) Verwendung des Vortrags von 1910 % 157 651,59 g. für den Erneueru

b. 8 den Fonds für Talonsteuer..

auszuüben:

8 1) Die Anmeldungen zum Bezuge werden während b der Ausschlußfrist

2 en vom 11.—24. April 1912 einschließlich 53 63475]/ bei unserer Gesellschaftskasse und unseren

Depositenkassen in Magdeburg sowie unseren Zweigniederlassungen in Aschers⸗ leben, Braunschweig, Burg b. M., Dessau, Hildesheim, Mühlhausen i. Th., Naum⸗ burg a. S., Nordhausen, Peine, Salz⸗ wedel und Stendal,

bei Herrn G. Vogler in Quedlinburg,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und ihren Filialen,

bei den Herren Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und ihren Filialen,

bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und ihren Filialen,

bei den Herren Ephraim Meyer & Sohn in

100 000 24 000

33 000

2 844 43 53 634 75] Schlewecke.

ch C.

c. für einen zur Verfügung des Aufsichtsrats zu stellenden Spezialreservefons ....

c111111X“

2) Verwendung des Gewinns aus 1911 632 441,39 a. 8 % Dividende auf e“

5 400 000 32 000 b. Tantieme des Aufsichtsrats und 90 923 c. zum Dispositionsfonds zu⸗ gunsten der Angestellteen... 10 000 10 000

Tagesordnung: 128 121 5

1) Berichterstattung des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung

5) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

6) Verschiedenes.

Cöln, den 10. April 1912.

Schlewecke, den 31. Dezember 1911.

Aktien Cementfabrik A. Strauß. A. Bode. A. Meyer. C. Bartölke.

und Leihkasse Aktien⸗Gesellschaft Dörphof.

Bilanz per 31. Dezember 1911. Passiva.

82 116“ 3 645/,22 63 000,— 441 63

162 850— 2 640 85 19 23822 18 29888 236 1 8

1 805— 18 000

[4080]

Dörphofer Spar⸗

Aktiva.

-—

d. für Gratifikationen an Arbeiter⸗ w“ 6., Sldo

Vortrag auf neue Rechnung .ℳ 90 169,70

Aktienkapital.... Meserbesonbds . . . .. ; eee] eneZ“ Akzeptkonto .. .

Kassenbestand... Bankguthaben.. Schuldverschreibungen Kontokorrentsalden .. .. 3 —io e-eeeeee1“ 8 Effekten..

. 2 539,29 101,58

[4095 1 18

Otto Müller Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir bier⸗ durch zu der auf Donnerstag, den 9. Mai

90 169 790 092

4 520 19

1912, Nachmittags 4 Uhr. anberaumten, in den Bureauräumen des Justizrats, Rechtsanwalts Elsbach, Berlin W., Behrenstr. 48, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein mit folgender Tagesordnung: 8 1) Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts, dder Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1911 und Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.

2) Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäß⸗ heit § 10 des Statuts spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar oder bei der Reichsbank zu hinterlegen und dies durch Vorlegung der entsprechenden Hinterlegungs⸗ scheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien angeben, zu erweisen.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar oder bei der Reichsbank, so ist die Gesellschaft hiervon spätestens am 3. Werktage vor der General⸗ versammlung in Kenntnis zu setzen.

Der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1911 sowie Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen von heute an zur Einsicht in unserem Ge⸗ schäftslokale für unsere Aktionäre aus.

Berrlin, den 9. April 1912. 1 Otto Müller Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 8

Rosenfeld.

[4088) Butzke’s Gasglühlicht⸗Aktiengesellschaft zu Berlin.

1 Einladung zur Generalversammlung. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der vierzehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 13. Mai a. cr., Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank hier, Französischestr. 35, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts unter Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 1911.

2) Revisionsbericht über Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 1911.

3) Beschlußfassung über Genehmigung der vor⸗ liegenden Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und über Erteilung der Entlastung an Aussichtsrat und Vorstand.

4) Wahl von Revisoren.

Für die Teilnahme an der Generalversammlung sind die in § 18 unseres Statuts aufgeführten Be⸗ stimmungen maßgebend. Die Hinterlegung der Aktien bezw. der Nachweis des Aktienbesitzes hat bis spätestens 3 Tage vor dem Versammlungs⸗ tage (diesen nicht mitgerechnet) 8s

in Berlin bei der Dresdner Bank, bei den

Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co., Comm.⸗ Ges. auf Aktien oder auf unserem Bureau zu erfolgen, woselbst auch der Geschäftsbericht vom 20. April a. cr. ab zur Einsicht bereit liegt. Berlin. den 3. April 1912.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

F. Butzke, G

Königlicher Kommerzien

1 1

Debitoren für Hypotheken und Schuld⸗ EEse

13982,1883,1 301A6“”

Abschreibung.

3 000—

10 775/91 180

Verlust.

ᷓ—V—V

Spareinlagenzinsen.. L4* Abschreibung auf Inventar Reservefondszinsen... RN6

gewinn von

Gewinn⸗ und

263 986 98

Kreditoren für Spareinlagenzinsen 1

6 291/ 13 Reingewinn ..... 1“ 62

263 986/98

Verlustkonto. Gewinn.

16 . 7 128 63 1 69770 25— 101 56

4 713 62

(15 666 51

4713,62 schlagen 4 % Dividende auf 63 000, 1

e zum Reservefonds... antiemen an den Aufsichtsrat

2 % Superdividende auf 63 000,— C

Vortrag auf neue Rechnung .

Dörphof, den 24. März 1912. J. W. Braack.

———— -—-——— Z“

380 12 7 05110 3 525 09

180— 2 530 20

13 666 51

Vortrag aus 190 2 -nihea“ her ere relbungzinser G“ 25 Wechsel⸗ und Kontokorrentzinsen.

wir vor, in folgender Weise zu verwenden: . 2 520,— 1““ 600,— 66,40 1 260,—

7713,62.

Der Aufsichtsrat. 8 H. Jauch.

Johs. Klüver.

Der Vorstand.

P. Jochimsen.

R. Bruhn.

[3787] Aktiva.

Bilanz per 31. Dezember 1911.

H. Muus.

Passiva.

. 100 878/775

Grundstücks⸗ und Gebäudekonto. . 1 821 95

11“¹“; c1164“*“ 1 900 Kontokorrentkonto... 12 076/18 Ertragskonto: Restmiete Unna 1 195 83 e*“*“ 6˙43 Hypothekenkonto: Lünenbürger.. 2 495

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1910 3 025,41 aus 1911 37 647,04

40 672 45 ĩ180 046,59

Eisenach, am 9. Februar 1912.

Mitteldeutsche Terrain⸗ und Baugesellschaft, A.⸗G., Eisena

Gerlach.

——— 100 000— 30 000 7 046 23 000

Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto. Restzinsenkonto. . Akzeptenkonto..

160 046 59 Die Richtigkeit und Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Büchern bescheinigt hiermit. Eisenach, den 9. Februar 1912. Christian Glaser, vereidigter Bücherrevisor.

Debet.

23 52 19

1 667 211 465 90578

36 152˙80

39 402 52

Ertragskonten: Unnaer Grundstücke I. II. Eisenacher Unkostenkonto. . . Gebäudekonto Rixdorf

Eisenach, am 9. Februar 1912 Mitteldeutsche Terrain⸗ und

Baugesellschaft, A. G. Eisenach.

erla

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 1911.

—— —rxgégẽẽS ẽRLw—Uᷣẽ

e* Ertragskonto: Warthestraße. vJ111“

.

39 402

Die Richtigkeit und Uebereinstimmung vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den geführten Büchern bescheinigt hiermit

Eisenach, den 9. Februar 1912.

Christian Glaser, vereidigter Bücherrevisor.

88 8

59

Hannover,

bei Herrn Ernst Vogler in Halberstadt während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden entgegengenommen.

2) Auf 10800 alte Aktien kann eine neue Aktie im Nennwerte von 1200 zum Kurse von 111 ½ % bezogen werden.

3) Bei der Anmeldung haben die Aktionäre zum Nachweise ihres Aktienbesitzes die Aktien, auf die sie das Bezugsrecht ausüben wollen, der Anmeldestelle unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses einzu⸗ reichen. Die Aktien, für die das Bezugsrecht aus⸗ geübt ist, werden mit einem Stempelaufdruck versehen und sodann zurückgegeben werden.

4) Zugleich mit der Anmeldung ist der Nennbetrag der bezogenen Aktien zuzüglich 4 % Stückzinsen für die Zeit vom 1. Januar d. J. bis zum Zahlungs⸗ tage und das Aufgeld von 11 ½ % zu entrichten sowie der Schlußnotenstempel einzuzahlen.

Ueber die geleisteten Zahlungen werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe von derjenigen An⸗ meldestelle, von der die betreffenden Quittungen aus⸗ gestellt sind, baldmöglichst die mit dem Reichsstempel versehenen neuen Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen gegen besondere Quittung aus⸗ gehändigt werden. 1

Formulare zu den Nummernverzeichnissen sind kostenlos bei den Anmeldestellen erhältlich.

Magdeburg, den 10. April 1912.

Maadeburger Bank⸗Verein. Weißel. Mühlmann. [3998] Bilanz am 31. Dezember 1911. Aktiva. Passiva.

Immobilien und Ein⸗ richtungs⸗ Eert . .6189 22/7,27

Erneue⸗ rungsfonds 96 400,40% 522 826 Inventarkonto.. 4 000 Debitorenkonto... 134 659 42 2 Bankguthaben . 1116161“X“ Aktienkapitalkonto. Hypothekkonto . . Prioritätsanleihekonto Reservefondskonto. Spezlalreservefondskonto eeeeeö““ Gewinn⸗ und Verlust⸗ E1314“

87

350 000—7 85 695 93 94 587 50 35 000—- 15 636 40

202 728 15

31 28925 815 497,23

815 437 23 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll. Haben.

ℳ6 3 5005— 108 8

Gewinnvortrag... Bruttogewinn an Waren Gesamtunkosten ... EWö6“

80 543% 31 789 22 112,333 Schweinfurt, den 1. April 1912. Cramer’sche Mühlen Aetiengesellschaft. A. Cramer.

112 333 18

Kölnische Boden⸗Aktiengesellschaft. „Der Aufsichtsrat. Hinsberg, Kommerzienrat.

[3779]

Altonaer Gesellschaft für Haus u. Grund⸗ besitz, Actien Gesellschaft, Altona a/E. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per Dezember 1911.

Ausgabe. Steuern, Abgaben, Unterhaltungen, Verwaltung...

Hypothekzinsen.. 8 4“ Reingewinn pro 1911. 53 483 49 Vortrag aus 1910 28 398,63 81 882,12

hiervon: Reservefonds 5 % von 53 483,49.. Dividende 5 % Aufsichtsrat, Tantiemen 8 Vortrag auf 1912 .. 81 882

180 546

8 Einnahme. 2ee“; Meteiebsgeraa“

28 398 63

152 148 09

180 546 72 Bilanz pro 31. Dezember 1911.

ö111“ 12871202 11““ 365 426— 60 000

22 336,13 169 801,87 7492 04

50 000 15

Etagenhäuser v er lassa und Banksaldöo... orausbezahlte Assekuranzen Beteiliungen.. ..

1 assiva. Aktienkapital 8s Hypotheken . 1“ E1““ Gewinn⸗ und Verlustkonto

1 000 000— 585 720⸗— 3 819—

3 634 92

81 882/12

1 675 056,04

Altona, 31. Dezember 1911. Altonaer Gesellschaft für Haus u. Grund⸗ besitz Aktien Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Geh. Justizrat Sieveking, König. Sterzel. Vorsitzender.

[3780]

Altonaer Gesellschaft für Haus u. Grund⸗

besitz Aktten Gesellschaft.

In der heute abgehaltenen ordentlichen General⸗ versammlung wurde für das Geschäftsjahr 1911 eine

ividende von 5 % festgesetzt, die vom 1. April dieses Jahres ab mit 50,— pro Aktie n Ktse Geschäftskasse zur Auszahlung ge⸗

Ferner machen wir bekannt, daß das turnusgemäß ausscheivende Aufsichtsratmitglied Herr Geh. üstizrat Sieveking wiedergewählt worden ist. ltona, 30. März 1912. ltonaer Gesellschaft für Haus u. Grund⸗ besitz Aktten Gesellschaft. Der Vorstand.

Wechselkonto..111 Effektenkonto: a. inländische Effekten .. . b. Beteiligung bei German⸗American Portland Cement Works, La Salle...

Debitorenkonto: 8

a. Anzahlung auf Maschinen.

b. BanktheKAI

c. sonstige Forderungen...

V 162 096

500 000

101 425

1 035 401

834 964

120 695 47 87 662 096

9

7 12¹1197L179096

Debet.

10 463 543/37

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Kredi

vreenaraxeer

10 463 543,3

t.

An

Unkostenkonto: Allgemeine Unkosten, einschließlich Steuern, Reisen,

Assekuranzprämien, Gehälter, Krankenkassen⸗, Berufsgenossenschafts⸗, 8

Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsbeiträge ꝛc. 8 Bauanlagen,

Reparaturenkonto: für Reparaturen auf Drehöfen, Utensilien, Bahn⸗ und Hafenanlagen Fuhr⸗ und Lokomotivbetriebskonto. .

insenkonto: für Zinsen der Prioritätsanleihen ꝛc...

2C..

888

vereinnahmte Zinsen c. . . . ..... Debitorenkonto: Verlust auf Außenstände....

Anlagekonto: für Abschreibungen

92 084 56% en, . . 306 326 02 90 43818

124 759 20%

Maschin

128 615,11 3 855,85

cL 8““

sofort z

in Hamburg bei unserer Geschäftskasse, der Dresdner Bank, der Dresdner Bank,

8 8 in Berlin Hamburg, den 9. April 1912.

8 8 S

C. Prüssing.

18 178,67] 348 280 69 790 092 98 %

1 970 160/36

in Berlin

8 1“

Fabrikationskonto.. Landpacht, und Mietekonto...

German⸗American Portland Ceme La Salle: Dividende pro 1910/11 Brunckherst & Krogmann Nfl., Hamburg: Eingang auf früher abgeschriebene

ung

Ford

8”

Die durch Beschluß der am 6. April a. c. stattgehabten Generalversammlung auf 8 % festgesetzte Divide ahlbar und kann gegen Einreichung des Dividendenscheins erhoben werden:

Per Gewinnvortrag aus 190. . ..

unde für das Geschäftsz

bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank,

ementfabrik Hemmoor.

Die Direktion.

C. Jacobi. 8

1 eee

K

in Hannover, dem Bankhause Hermann Bartels,

8

3782]

Portland Cementfabrik Hemmoor.

Gemäß § 244 des D. H.⸗G. zeigen wir hierdurch an, daß Herr Bankier Otto Bartels in Hannover in Rücksicht auf sein hohes Alter und seine Gesund⸗ heit am 6. April aus unserem Aufsichtsrat ge⸗ schieden und daß an dessen Stelle Herr Bankier Georg Bartels, Hannover, in unseren Aufsichtsrat gewählt ist.

Hamburg, den 9. April 1912. 3

Die Direktion. C. Prüssing. C. Jacobi.

[4098]

Actien Zuckerfabrik Watenstedt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 30. April 1912, Nachmittags 3 Uhr, nach dem Geschäftslokale der Fabrik höf⸗

lichst eingeladen. Tagesordnung:

1) Rechenschaftsbericht und Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. April 1911 bis 31. März 1912 und Dechargeerteilung.

Bemerkt wird, daß die Bilanz, Geschäfts⸗ bücher und Beläge ausgelegt sind.

2) Statutenmäßige Feststellung desjenigen Preises, welcher in der kommenden Kampaane 1912/1913 für die Aktien⸗ und Ueberrüben gezahlt werden soll.

Watenstedt, den 10. April 1912.

Vorstand der Actien⸗Zuckerfabrik Watenstedt. H. Schliephake. F. Möhrig.

7N788] Aktiva.

Bremer Holzmehlmühle Aktieng Bilanz am 31. Dezember 1911.

esellschaft in Bremen.

nt Works,

Passiva.

157 651 1 726 070 16 175

62 950

1 970 160 ahr 1911 ist

36

êönnenen

Grundstückkonto.

Gebäudek

ee“; Gleis⸗, Brunnen⸗ und Kanalkonto

Utensilien

Elektrische Anlagenkonto . . . . Sprinkleranlagekonto . . . . . Mobilienkonto .. . .. Fabrikationskonto (Lager) .. . Debitoren inkl. Bankguthaben Kassakonto (Bestand) ..

Debet.

1e

151 5e Z

T1’““

Gewinn⸗ und V

2 38 155,— 120 000 125 000

14 189 13 14 065 76 311 538 15 erlustkonto

Aktienkapitalkonto..

.

esetzlicher Reservefonds 6 Spezialreservefonds

18“

0 744,— 44 256,—

Gewinn⸗ und Verlustkonto (Vortrag auf neue Rechnung),)

am 31. Dezember 1911.

200 000,—

105 0007—-

6 538

311 538 Kredit.

15

15

An Hand

Gebälter ꝛc.) .. . Vortrag aus 1910 Werlust in 1911 . . .

Bremen, den 1

lungsunkostenkonto (Steuern,

. 6 801,05 262,90

9 139/06

6 538/15

15 677,21

Bremen, den 31. Dezember 1911

Der Aufsichtsrat. B. C. Heye. Die Richtigkeit 59ö

2

Kärz 19

Bilanz und Gewinn⸗

12. Emil Trou, heeidigter Bücherrevisor.

Per Vortrag aus 1910. Zinsenkonto.. Fabrikationskonto.

und Verl

Der Vorstand. P. Zimmer.

ustrechnung bestätigt.

6 801 1 420 7 455

05 37