1912 / 88 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

S

80 b. K. 41159. Verfahren zur Herstellung doppelwandiger (Dewar⸗) Gefäße aus Porzellan; Zus z. Anm. K. 39 335. 23. 5. 10. 80 b. K. 42 066. Verfahren zur Herstellung doppelwandiger (Dewar⸗) Gefäße aus Porzellan; Zus. z. Anm. K. 39 335. 23. 5. 10.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 21f. D. 24 172. Bogenlampe mit rauchbildenden Elektroden und Außen⸗ und Innenglocke; Zus. z. Anm. D. 23 843. 15. 1. 12. 45h. L. 32 200. Halfterkettenführung. 15. 1. 12. 52a. Sch. 36 166. Zweinadelfestonnähmaschine 8 Se vnntüns zum Ausschneiden des Festons. SIc. R. 31 507. Aus einer U-förmigen ge⸗ schlitten Klammer und einem flachen, gezahnten Pfeilnagel bestehender Kistenverschluß. 8. 1. 12.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem eebeenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 21c. M. 43 518. Schalttafelklemme für vorderseitige Bedienung, bei welcher der eine Draht durch eine Gewindehülse nach vorn geführt ist. 7. 12. 11. 64 b. F. 29 283. Einrichtung zum selbsttätigen Ein⸗ und Ausführen der Flaschen bei kreisenden Flaschenfüllern. 10. 7. 11.

4) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 9. 246 027. Hans Weihermüller, Nürnberg, Schwabenstr. 64. 21d. 126 872. Helene Arnold, geb. Moll, xu. Johanna Hedwig Arnold, Karlsruhe i. B., Kochstr. 1a, u. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ werke A. G., Frankfurt a. M. 21d. 163 295, 165 053, 165 054, 165 055, 167 305, 168 496, 199 077, 204 145, 208 308, 209 109. Helene Arnold, geb. Moll, u. Johanna Hedwig Arnold, Karlsruhe i. B., Kochstr. 1a, u. Jens Lassen la Cour, Vesteraͤs, Schweden. 21d. 167 382, 179 282. Helene Arnold, geb. Moll, u. Johanna Hedwig Arnold, Karlsruhe i. B., Kochstr. la. 21d. 235 266. Chr. Weuste & Overbeck G. m. b. H., Duisburg. 24f. 232 626. Universal⸗Feuerungs⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Cöln. 42 a. 246 131. Georg Schoenner, Nürnberg, Gartenstr. 7. G 42m. 232 607. „Procento“ Ungarische Rechen. & Schreibmaschinenfabrik A. G., Kassa, Ung.; Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 50“a. 238 510. Kerr, Gifford & Com⸗ pany, Portland, Oregon, V. St. A.; Vertr: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 79c. 220 885. American Nicotine Com⸗ pany, Henderson, Henderson, Kentucky, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. I u. E. Meißner, Pat.⸗Anwäaͤlte, Berlin SIc. 214 549. Karl Richard Max Eckardt u. Eduard Bruno Sohr, Freiberg i. Sa. S6c. 239 177. e Manufacturing Company. Providence, Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin

5) Aenderung in der Person

des Vertreters.

6 5. 229 935. Jetziger Vertreter: Berthold ften, Ratibor.

6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:

la: 189 321 242 607. 1b: 164 606. 2a: 233 026. 3c: 239 636. Sa: 214 037. 5 b: 243 223. 5d: 172 441 221 884. 7b: 219 367. Sb: 242 519. 8d: 242 567. Sk: 121 655. 242 774. 10c: 200 565. 128: 196 499. 12e: 180 863. 12i: 157 171 219 829 225 196 225 197. 12 p: 193 740 209 345 213 712. 12: 228 205. 14h: 209 753. 15g: 149 544 165 409 171 625 206 017. 18a: 177 306. 19: 102 912. 201l: 199 458 220 487. 21a: 205 453 215 783 232 256. Z1c: 218 829. 21d: 165 500 176 408 176 409 183 815 196 888 196 942 202 252 233 182 236 347 242 527. 21e: 188 586. 21f: 207 012 216 652 235 214 239 335 241 527 242 657 243 070. 21g: 202 907. 24a: 181 843. 24 b: 116 770. 26 d: 200 999. 27 b: 220 894. 28b: 227 275. 30d: 220 522 221 346. 30e: 225 015. 33a: 177 579. 34c: 204 657. 34f: 226 022. 341l: 216 105. 36 b: 223 525. 37 b: 213 646. 40a: 203 216 224 283 224 776 233 193. 41 a: 227 950. 42c: 195 725 236 628. 42e: 198 113. 42g: 226 160 230 702. 42h: 215 455. 42m: 199 045 219 058 219 059 220 500. 42 u: 211 547. 43 b: 129 345. 44a: 226 049. 44 b: 228 714. 45 b: 218 318. 45e: 239 470. 45i: 211 895 232 053. 46a: 223 283. 46 b: 220 787 240 769. 46e: 163 819 165 459 224 218. 46d: 147 478. 478: 122 685. 47g: 222 218. 48a: 203 100. 49a: 242 668. 50c: 171 376. 51c: 212 540 213 081. 51 e: 218 343 223 534 225 638. 52a: 226 289. 531: 228 745. 558d: 229 757 238 415. 57 a: 213 342 229 063. 57 c: 203 413 228 569. 60: 185 842 227 132. 63c: 219 822. 67a: 186 519. 68a: 222 221 224 415 226 664 227 890 232 435. 68 b: 237 975. 70e: 220 427. 72: 102 310. 72a: 235 942. 72h: 235 945. 72i: 242 555. 75 b: 219 488. 75d: 226 592. 768d: 230 073 230 305. 7 7 c: 226 926. 77f: 229 663 232 113 242 556. 7 7h: 222 674 228 776 242 893. 78a: 197 403 199 518. 78c: 205 752 225 377. 79 b: 226 424. S81e: 192 634. 83 b: 192 960 241 502. S84a: 218 250. 85d: 221 017. S86c: 229 054. 86 d: 224 937. 87 b: 194 746 199 547.

b. Infolge Verzichts: 8 b: 117 517. 47 c: 232 537. Berlin, den 11. April 1912. Kaiserliches Patentamt.

Robolski.

111“

Handelsregister

Altona, Elbe. [3920] Eintragungen in das Handelsregister. Am 1. April 1912.

Bei A Nr. 1372, Firma Nordwestdeutsche Marmorsägewerke Künker & Co., Altona⸗ Ottensen. Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns William Heath in Altona⸗Ottensen am 1. März 1912 aufgelöst. Das Geschäft wird unter der unveränderten Firma von dem bisberigen Gesellschafter Friedrich Wilhelm Künker in Altona⸗ Othmarschen als alleinigem Inhaber der Firma fort⸗

geführt. Am 3. April 1912.

Bei B Nr. 142, Hamburger Lack & Farben⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Eidelstedt. Der bisherige Liquidator Emil Bernhard Espey aus Altona bat am 31. März 1912 sein Amt niedergelegt. Liquidator ist seit dem 1. April 1912 der Gymnasiallehrer Emil Klaffke in Ober⸗ hausen (Rheinland), welcher die Gesellschaft vertritt.

Bei B Nr. 180, Norddeutsche Motoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Hamburg, Zweiges deilaffamne in Altona. Neben dem Kaufmann Wilhelm Diedrich Tippenhauer in Hamburg ist Willi Heinrich Johannes Möller in G zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Bei A Nr. 730, Firma C. F. Schellhorn & Söhne, Altona. Die Firma ist erloschen.

A Nr. 1612, Firma August F. Eilken, Altona. Inhaber ist der Händler August Friedrich Eilken in Altona.

A Nr. 1613, Firma Einhorn⸗Apotheke Fried⸗ rich Dierking, Altona. Inhaber ist der Fiedrich Dierking in Altona.

Altona, Königl. Amtsgericht 6.

Augsburg. Bekanntmachung. [3646]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

Am 2. April 1912:

1) „J. Hertle Nachfolger.“ Unter dieser Firma betreiben Therese Graf, Webermeisterstochter, und Mathilde Bosch, Kaufmannstochter, beide voll⸗ jährig in Augsburg, das bisher von Geschäfts⸗ inhaberin Anna Zeller in Augsburg unter der gleichen Firma in Augsburg betriebene Parfümerie⸗ und Seifengeschäft seit 1. April 1912 in offener Handelsgesellschaft am hiesigen Platze weiter. Firma als Einzelfirma gelöscht.

2) Bei Firma „Leonhard Kuhr zum schwarzen Bären“ in Augsburg: Nunmehrige Inhaberin: Rosina Kuhr, Bierbrauereibesitzerswitwe in Augs⸗

burg.

3) Bei Firma „F. C. Fuchsberger’'s Wwe“ in Friedberg: Nunmehrige Inhaberin: Louise Meyer, Ingenieurswitwe in Friedberg. Kolonial⸗ und Spezereiwarenhandlung.

4) Bei Firma „H. Mützel“ in Schwabmünchen: Firma erloschen. Geschäft vereinigt mit dem unter der Firma „Theodor Mützel“ in Schwabmünchen betriebenen Geschäft.

„5) Bei Firma „Karl Wolf Zeichen⸗Atelier für Industrie u. Kunstgewerbe“ in Augs⸗ burg: Firma erloschen.

Am 3. April 1912:

1) Bei Firma „Adolf Klingauf“ in Augs⸗ burg: Firma erloschen.

2) Bei Firma „Benno Klopfer“ in Pöttmes: Sitz verlegt nach München.

3) Bei Firma „Wolfram Lampen Aktien⸗ Gesellschaft“ in Augsburg: Stellvertretendes Vorstandsmitglied Heinrich Weltin ist ausgeschieden. Pree des August Saltzmann erloschen. An Joseph Kurzweil, Ludwig Frensdorf und Carl Schwarz, sämtliche in Augsburg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je einer derselben in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht oder mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.

4) Bei Firma „J. Lechner“ in Mering: Nun⸗ mehrige Inhaberin: Creszenz Lechner, Kaufmanns⸗ witwe in Mering. Eisen⸗, Manufaktur⸗ Kolonial⸗ waren⸗Handlung. An Hans Lechner in Mering ist Prokura erteilt.

Augsburg, den 6. April 1912.

K. Amtsgericht.

Bad Harzburg. [3561]

Im Handelsregister ist bei der Firma „Portland⸗ Zement⸗Fabrik Hercynia, Gesellschaft m. b. H., Zweigniederlassung Westerode bei Harzburg, vermerkt:

„Dr. Ebers und Dr. Gloz sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Wilhelm Eduard Hermann Brakel in Hamburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Durch Beschluß vom 9. Februar 1912 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Vertretung abgeändert. Es ist bestimmt, daß beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer jeder selb⸗ ständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist und daß die Gesellschaft auch durch zwei Prokuristen vertreten werden kann.

Der Chemiker Dr. e Stamm und der Tech⸗ niker Julius Schumacher, beide Harzburg, sind zu Gesamtprokuristen bestellt neben dem bisherigen Gesamtprokuristen Clemens Schütz, und zwar sind je zwei der Gesamtprokuristen berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich als Prokuristen zu vertreten.

Harzburg, den 3. April 1912.

Amtsgericht. .Wieries.

Bargtcheide. [3921]

In unserem Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Firma „Holsteinische Bürstenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bargte⸗ heide“ folgendes eingetragen worden:

Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 5./14. März 1912 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert worden dahin, daß die Geschäftsführer nur gemeinsam die Gesellschaft vertreten können.

Der Kaufman Friedrich Carl Nuppenau in Bargte⸗ heide ist als Geschäftsfü rer ausgeschieden.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Hans Blank in Hamburg, Ingenieur Friedrich Paul Stoltze in Hamburg.

Bargteheide, den 6. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Barmen. [3854] In unser Handelsregister A wurde eingetragen am 29. März 1912:

Nr. 1020 bei der Firma Leonhard Hochheimer in Barmen: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2014 bei der Firma Carl Kesting in Der Sitz der Firma ist nach Haau verlegt.

Königliches Amtsgericht Barmen. Abt. 4a.

Barmen. [3923] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 103 bei der Firma Vereinigte Wuppertaler Eisenhütten Dr. Tenge⸗Spies A. G. in Barmen eingetragen: ie ordentliche Generalversammlung vom 12. März 1912 beschloß Herabsetzung des Vorzugsaktienkapitals von 1 450 000 auf 480 000 durch Zusammen⸗ legung oder Stellung der Vorzugsaktien zur Ver⸗ fügung der Gesellschaft im Verhältnis 3:1 so, daß auf drei bisherige Vorzugsaktien eine neue Vorzugs⸗ aktie ausgegeben wird, ferner Wiedererhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von 480 neuen Vor⸗ zugsaktien à 1000 zum Kurse von 100 %, also um 480 000 auf 960 000 ℳ. Die neuen Vorzugs⸗ aktien genießen ein ö“ auf 6 % Dividende und Vorausbefriedigung bei Auflösung der Gesell⸗ schaft. Die Bestimmungen des § 23 des Gesell⸗ schaftsvertrages, betreffend die Auflösung der Gesell⸗ schaft, sind abgeändert. Im übrigen wird auf die Urkunde Dr. Klinker⸗Behling vom 12. März 1912 Nr. 481/12 Bezug genommen. Barmen, den 30. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 4 a.

Barmen. [3924]

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 212 eingetragen die Firma Adolf Toenges Gesellschaft mit beschränkter Haftung in u. Barmen, laut Gesellschaftsvertrag vom 16. März 1912. Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation und der Vertrieb von Möbel⸗, Vorhang⸗ und Wandstoffen sowie einschlägiger Artikel und die Beteiligung an gleichen oder verwandten Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kaufmann Adolf Toenges in Elberfeld und Fabrikant Karl Haas in Remscheid. Die Geschäftsführer Toenges und Haas vertreten auch einzeln die Gesellschaft, bei Einkäufen und Kreditgewährung über 5000 aber nur gemein⸗ schaftlich.

Zusatz: Veröffentlichungen erfolgen im „Reichs⸗ anzeiger“.

Barmen, den 1. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4a.

Barmen. [3925] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 213 eingetragen die Firma Keller & Metzler Gesellschaft mit beschränkter Haftung J. P. Strasmann & Sohn Nachf. in Barmen laut Gesellschaftsvertrag vom 13. März 1912. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Erwerb und die Fort⸗ führung der offenen Handelsgesellschaft J. P. Stras⸗ mann & Sohn, Eisenwaren⸗Export⸗Geschäft in Barmen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Max Keller und Rudolf Metzler in Barmen. Die Geschäftsführer Max Keller und Rudolf Metzler vertreten n einzeln die Gesellschaft. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. März 1917, ver⸗ längert sich aber jedesmal um 1 Jahr, wenn nicht 1 Jahr vorher gekündigt ist. Veroöͤffentlichungen erfolgen im „Reichsanzeiger“ Barmen, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 4 a.

Berlin. [3926] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 836; Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Bruno Schulz in Charlotten⸗ burg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 5197: Norddeutsche Automobil⸗ & Motoren⸗Aktiengesellschaft, Hauptverkaufsstelle Berlin, Zweigniederlassung der zu Bremen domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Nord⸗ deutsche Automobil⸗& Motoren⸗Aktiengesell⸗ schaft: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Februar 1912 soll nach Inhalt des Protokolls das Grundkapital a. herabgesetzt werden auf 2 922 000 durch Zusammenlegung und Ver⸗ nichtung von Stammaktien und nach Gleichstellung aller Aktien um noch 974 000 ℳ, b. erhöht werden um einen Betrag von bis 1 000 000 ℳ. Ferner noch die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Abänderung des § 22 der Satzung. Berlin, den 2. April 1912. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [3927] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 39 205. Offene Handelsgesellschaft: Richter & Schneeberg in Berlin. Gesell⸗ schafter: 1) Paul Richter, Kaufmann, Berlin, 2) Siegmund Schneeberg, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 39 206. Firma: Rosalie Schmulowitz in Charlotten⸗ burg. Inhaberin: Frau Rosalie Schmulowitz, geb. Herrmann, Charlottenburg. Der Frau Paula Hirsch, geb.I in Charlottenburg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 7670 (offene Handels⸗ gesellscheft Theodor Vielau Nflg. Fraenkel & Guttmann): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Guttmann ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Bei Nr. 12 305 (Firma Marcuse & Fraenkel in Berlin): Die Prokura des Fritz Frenzel ist erloschen. Bei Nr. 6511 (offene Handelsgesellschaft Richard Schwartzkopff in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Martin Böhme ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 36 181 Frme. Franz Neumark in Berlin): Jetzt offene andelsgesellschaft. Die Firma lautet jetzt: Frauz Neumark Nfl. Gesellschafter: 1) Wilhelm Schulz, Kaufmann, Karlshorst, 2) Willi Friedland, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 16. Mäcz 1912 begonnen. Bei Nr. 14 469 (Firma J. Friedrich Penner in Charlottenburg): Die Prokura des Richard Frauenheim ist erloschen.

Gelöscht sind folgende Firmen: Johaunes Sattler in Schöneberg. Fritz Stoltz jr. in Berlin. Nr. 38 477 Schonebohm's Lederfabrik in Berlin. Hugo Papenbrock in Berlin. Nr. Wetzel & Co. in Liqu. in Berlin. Berlin, den 3. April 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. C“ „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 544 H. Herzberg: Die Prokura der Anna Herzberg, geb. Blumenfeld. ist erloschen. Dem Walter Blumenfeld, Wilmers⸗ dorf, ist Prokura erteilt. Der Gesellschafter Hermann Blumenfeld ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist die Kauffrau Cäͤcilie Blumenfeld, geb. Meyer, in die Gesellschaft alz persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Bei Nr. 4484 Faßkessel & Müntmann: r bisberige Gesellschafter Max Vogeler ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 5866 Braß & Hertslet: Die dem Carl Becker erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Bei Nr. 8465 H. Fürstenthal: Inhaber sest

Bei

Nr. 30 629 Nr. 6327 Theodor Nr. 24051 769 Otto

Martin Fürstenthal, Kaufmann, Berlin.

Nr. 8887 J. Goldmann: Der Kaufmann Julius Levy, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 9888 Carl Blasendorff: Jetzt offene Handelsgesellschaft welche am 1. April 1912 begonnen hat. Gesell⸗ schaster: Hedwig Blasendorff, geb. Koehler, Kauf⸗ frau, Berlin, Fritz Blasendorff, Techniker, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermäͤchtigt. Bei Nr. 10 699 Braun & Rinkel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Gesellschafter Max Rinkel und die Witwe des Gesellschafters Braun, Luise Braun, geb. Gentz. Bei Nr. 18 387 Wynand Fockink: Jetzt offene Handelsgesellschaft seit dem Jahre 1810. Gesell⸗ schafter: Joannes Hermanus Schmitz, Kaufmann,

Amsterdam, Bernardus Lambertus Alphonsus Maria

van Ogtrop, Kaufmann, Amsterdam, Maria Anna Apolonia Sprée, geb. Schmitz, Ehefrau, in Ede (Provinz Gelderland), Dr. juris Petrus Leonardus Maria van Ogtrop, Amsterdam. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Joannes Hermanus Schmitz und Bernardus Lambertus Alphonsus van Ogtrop ermächtigt. Bei Nr. 18413 C. Grosch: Dem Fräulein Hedwig Drippe, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 27 659 Bischoff & Heinrichs: Der bisherige Gesellschafter August Bischoff ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 28 553 Deutsch⸗Sicilianische⸗Asphalt⸗Werke Louis Schier & Co.: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Louis Schier ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Bei Nr. 30 239 Oscar Bräuer & Co. Nachf.: Inhaber jetzt: Carl Brauer, Kaufmann, Neu Brandenburg. Der Else Lewin, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 33 453 Gehr & Schweitzer: Der bisherige Gesellschaft r Theo Gehr ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 37 055 J. Kupferberg & Co.: Die Firma lautet jetzt: Berliner Engroshaus für Schuhmacher⸗Be⸗ darfsartikel J. Kupferberg & Co. Der bis⸗ herige Gesellschafter Jakob Kupferberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 38 822 Leo Jacobowitz &. Co: Der bisherige Gesellschafter Jacobowitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelböͤst. Bei Nr. 29 836 A. Hoppe & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 7224. Carl Ludwig Max Busse. Nr. 18 251. Carl Erxleben Berliner Hypotheken⸗Verkehr. Nr. 24 096.

acoby & Voß. Nr. 28 823. Carl Gustav

ieburg. Nr. 36 098. Moritz Heymann. Nr. 37 230. Huhn, Klanica & Co. Nr. 37 630. Karl Wilhelm Bopp.

Berlin, den 3. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Bekanntmachung. [3929]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 10 553 Berlin⸗Steglitzer Stadtpark Terraingesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb, die Verwertung und die Verwaltung von Grundstücken in Berlin und in Steglitz und die Vornahme aller hierauf bezüglichen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ. Geschäftsführer ist August von der Heyden, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März/2. April 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 5004 Paul Brandenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Februar, 22. März 1912 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft entweder durch einen Geschäftsführer, dem die Gesellschaft ausdrücklich die Befugnis zur Alleinvertretung erteilt, oder dur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder dur einen Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Kaufmann Siegfried Gerson ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 6364 Adressotype Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. Bei Nr. 6986 Concordia, Deutsche Verlags⸗Anstalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Berlin, den 4. April 1912. 4 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Bernburg. [3930]

Bei der Firma „Buch⸗ und Accidenzdruckerei C. Burckhardt, Verlag der Auhaltischen Verkehrszeitung und des Weihnachts⸗ anzeigers“ in Bernburg Nr. 881 des Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen;

Dem Kaufmann Paul Schobes in Bernburg ist Prokura erteilt. 8

Bernburg, den 6. April 1912.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [3931] 87823. März 1912. Die Firma Josef Schweins,

ister des Königlichen Amtsgerichts Bochum

scherei zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Schweins zu Bochum. 9.-⸗R. A 1109.

Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [3932] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum zu 926. März 1912. Die Firma Bierbrauerei Theodor Rietkötter zu Bochum und als deren Jahaber der Bierbrauereibesitzer Theodor Rietkötter u Bochum. Der Ehefrau Bierbrauereibesitzer sheodor Rietkötter, Wilhelmine geborene Rogmans, und dem Kaufmann Otto Bardenberg, beide zu Bochum, ist Gesamtprokura erteilt. H.⸗R. A 1110.

Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [3933] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 27. März 1912. Bei der Firma Fritz Buckup u Bochum: Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Gustav Goecke zu Bochum übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Der Ueber⸗ zang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ verbe des Geschäfts durch Goecke ausgeschlossen. 9⸗R. A 119.

Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [3934] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 30. März 1912. Bei der Deutsch⸗Luxem⸗ burgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗ esellschaft zu Bochum: Die Prokura des Rudolf vac ist erloschen. H.⸗R. B 54 .

Brake, Oldenb. 1II1I1I1I“

In das Handelsregister ist heute zu der Firma 7. Wilken in Brake eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Hansa Drogerie F. Wilken Nachfolger, Inhaber Arnold Bruns.

Drogist Arnold Ludwig Friedrich Bruns in Brake. 18 Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Drogisten Arnold zudwig Friedrich Bruns ausgeschlossen.

Brake i. O., 1912, März 30.

Großherzogliches Amtsgericht. II.

Braunschweig. [3936] Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Firma Steding & Co. Dampfziegelei Roorhütte in Volkmarode am 1. April 1912 eingetragen, 3 8 1) daß der Gesellschafter Christian Thöde in Hildesheim aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist, 2) daß die dem Kaufmann Friedrich Deike in Volkmarode erteilte Prokura erloschen ist, 3) daß 8 als Gesellschafter in die genannte Handelsgesellschaft eingetreten ist. Bruunschweig, den 3. April 1912. 8 Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. (UUnterschrift.) b

Bremen. [3937] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 30. März 1912.

Bremer Tivoli, Aktiengesellschaft i. Liquid., Bremen: Die Liquidation sowie die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist am 30. März 1912 beendet. Die Firma ist am 30. März 1912

erloschen. Am 2. April 1912.

Addicks & Gäbel, Bremen: Eilert Nicolaus beinrich Addicks ist am 1. April 1912 als Gesell⸗ chafter ausgeschieden und die offene esellschaft aufgelöst. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter, der hiesige Kaufmann Gerhard Gäbel das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

„Argus“” Internationale Detiktive⸗ u. Aus⸗ kunftsbureau Siegfried Lerch, Bremen: Inhaber ist der hiesige Detektiv Hermann Sieg⸗ fried Lerch.

cn e. Bruno Schmidt, Bremen: Inhaber st der hiesige Apotheker Johann August Bruno Schmidt.

Bergmann & Scriba, Bremen: Das Geschäft und die Firma sind mit den Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven, auf die Firma Bergmann & Scriba Gesellschaft mit beschränkter Haftung übertragen und die Firma erloschen.

Joh. Heinr. Finken, Bremen: Der hiesige Kauf⸗ mann Wilhelm August Heinrich Wille hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 1. Oktober 1911 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forde⸗ rungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven unter der Firma Joh. Heinr. Finken Nachf. fort.

Eebr. Fromme, Bremen: Der hiesige Kauf⸗ mann Carl Christian Heinrich Wöbcken hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 30. März 1912 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forde⸗ rungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Carl Ed. Hey, Bremen, als Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Salzuflen be⸗ stehenden Hauptniederlassung: Inhaber ist der biesige Kaufmann Carl Edmund Hey.

Carl Lamcke, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Carl Anton Heinrich Lamcke.

Angegebener Geschäftszweig: Agentur.

Johann Meyer Fondsmakler, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Johann Meyer.

E. Mörschner, Bremen: Am 30. März 1912 ist an Friedrich Diedrich Jürgens Prokura erteilt.

Friedrich Mester, Bremen: Der hiesige Kauf⸗ mann Johann Diedrich Bruno Eickhoff hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 1. April 1912 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Christopher Nyholm, Bremen: Die Firma ist am 5. März 1912 erloschen.

Adolf Neumann, Bremen: Inbaber ist der hiesige Zivilingenieur Gustav Adolf Wilhelm Neumann.

Angegebener Geschäftszweig: Ingenieurbureau.

Parkbahn Gesellschaft mit beschränkter Haftun i. Liquidation, Bremen: Karl Julius Heinri August Jungmann ist am 27. März 1912 als Liquidator ausgeschieden.

Gleichzeitig ist der hiesige

Gl Kaufmann Franz Schütte zum Liquidator bestellt.

Heinrich Stülken, Bremen: Der bhiesige Kauf⸗ mann Friedrich Karl Raßmann hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit 1. April 1912 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, je⸗ doch unter Ausschluß der Passiven unter unver⸗ änderter Firma fort.

Steup & Bauer, Bremen: Karl Robert August Bauer ist am 1. April 1912 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Friedrich Wilhelm Steup das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. 8 2 Schröder, Bremen: Die Firma ist er⸗ oschen.

V. W. Stoffregen, Bremen: Das Geschäft ist auf den in Nordhausen wohnhaften Apotheker Walther Kurth Geittner übertragen, welcher solches seit dem 1. April 1912 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der Firma V. W. Stoffregen Nachfolger fortführt.

Hermann Wätjen, Bremen: Die an Wilhelm Helmbrecht erteilte Gesamtprokura ist am 30. März 1912 erloschen.

Gleichzeitig ist an Hermann Heemann dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem der Pro⸗ kuristen Albrecht Diedrich Wagner oder Engelbert Schröder zu vertreten.

Woltmershauser Mühle Georg F. W. Winter, Bremen: Die Firma ist am 1. April 1912 er⸗ loschen. 8

Bremen, den 3. April 1912.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Fürhölter, Sekretär.

Breslau. [4068] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 453 ist bei der Deutsche International Harvester Company mit beschränkter Haftung hier, Söeeseeeeberkaffüͤng von Berlin, heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Louis Bankenagel ist erloschen und der Kaufmann Iüsän E. Dally in Hamburg zum Geschäftsführer estellt. Breslau, den 30. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 50 ist bei der Gesellschaft Schoeller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Groß Mochbern heute eingetragen worden: Dem Dr. Wilhelm König in Groß Mochbern ist gemeinschaftlich mit dem bisherigen Gesamtprokuristen Dr. Alexander Zessack Gesamtprokura erteilt. Breslau, den 3. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Briesen, Westpr. [3938] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Rudolf Jordan in Briesen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Briesen, den 3. April 1912.

Königliches Amtsgericht. F

Büren, Westf. [3939] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 27 die Firma Ph. Boedts, Büren, und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Boedts in Büren eingetragen; dem Kaufmann Waldemar Boedts in Büren ist Prokura erteilt. Die Firma ist aus dem alten Firmenregister Nr. 62 in das neue Handelsregister übertragen.

Büren, den 29. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Burgstädt. 13940 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 435, die Firma Richard Dietzsch in Göritzhain betr., daß die Firma erloschen ist. 2) auf Blatt 627, die Firma Max Pfitzner in Göritzhain und als deren Inhaber der Fabrikant Herr Albin Max Pfitzner in Göritzhain. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Graupappenfabrikation. 3) auf Blatt 533, die Firm Chemnitzer Bank⸗ Verein s. Burgstädt, Zweignieder⸗ lassung der in Chemnitz unter der Firma Chemnitzer Bank⸗Verein bestehenden Aktien⸗ gesellschaft, in Burgstädt betr., daß der Kaufmann Herr Ernst Lübbe in Chemnitz als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden ist und daß der Bank⸗ direktor Herr Carl Degenhardt in Chemnitz zum Mitglied des Vorstandes bestellt ist, sowie daß dieser die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitagliede oder mit einem anderen zeichnungs⸗ berechtigten Vertreter vertreten darf. Burgstädt, am 4. April 1912. 8 Das Königliche Amtsgericht.

Dresden. [3941] Auf Blatt 12 997 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Westend⸗Theater⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1912 ab⸗ geschlossen worden. 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Tonbildtheaters im Westen der Stadt Dresden sowie verwandter Unternehmungen in und außerhalb Dresdens. 18 1 1 Das Stammkapital beträgt einundvierzigtausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Otto Bark in Dresden. Dresden, am 6. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. [3943] Auf Blatt 12 998 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Terraingesellschaft Reichenberg⸗

1““ 8 *

Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

abgeschlossen worden.

solchem, bebautem wie unbebautem, im Bezirke der Gemeinden Reichenberg, Bordorf und der an sie an⸗ grenzenden Gemeinden.

Mark.

Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch 858 Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ reten.

Gastwirt Franz Otto Beger in Bondorf. gegeben:

Johannes Max Rudolf Vetter in Dresden, Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Moritz Richard Freytag in Dresden, Kaufmann und Gastwirt Franz Otto dorf, Gemeindevorstand Friedrich August Weber in Reichenberg, Dr. med. Fritz Graf in Reichenberg und Geometer Georg Martin Ludwig Henning in Rade⸗ beul sind von den Eigentümern der nachgenannten, im Bezirk der Gemeinde Reichenberg bei Dresden belegenen Parzellen Flurstücke Nr. 1131, 1216, 1129, 1129a, 1130, 1094, 1095, 1096, 1088, 1089, 826, 1141, 1113, 1214, 1208 a, 1144, 1144 a, 1104, 1105, 1092, 815, 1149, 1150, 808, 1145 a, 1148, 1146, 819, 1121, 1122, 1123, 1158, 1086, 1157, 1156 a, 1210, 1233, 1205, 1204,

Boxdorf mit beschränkter Haftung mit dem

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1912 Wund am 3. April 1912 abgeändert

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und

Das Stammkapital beträgt einundzwanzigtausend Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann und Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt Gesellschaftern Rechtsanwalt Dr.

jur.

Den

eger in Box⸗

1133,

1136, 1124, 1084, 1227, 1191, 1207, 1200, 1248, 1404, 1392, 1208, 1160,

1142, 1083, 1135, 1145, 827, 1085, 1391, 1134, 830, 831, 1222, 1162, 1167, 1221,

1192, 1193, 1206, 1212, 1252, 1253, 1199,

1129 a, 1102, 1098, 1373, 1003, 1198, 1201, 1194. 1156 b, 1209, 1238, 1239, 1243, 1164 b, 1164, 1097, 1091, 1103, 1161, 1127, 1375, 806, 844, 1163 a, 1215, 1087, 1405, 809, 1151, 1152, 1154 a, 810, 1164 c, 1220, 1163, 1372 a, 1126, 1202, 1211, 1240, 1247, 1160 a, 1374, 1116, 1118, 1119, 1120, 1125 a, 1129 bü, 1139, 1140, 1143, 1144 b, 1125, 1412, 1128, 1234, 1235, 807, 1155, 1164 a, 1232, 1159, 1226, 1250, 1251, 1223, 1224, 1228, 1249, 1254, 1255, 1376, 1256, 1258, 451, 452, 1114, 1132, 1137, 1100, 1147, 1138, 1093, 1203, 1099, 1195, 1154, 1197, 1101, 1236, 1237, 1213, 1156, 1225, 1231, 1277, 1320, 396, 1229, 1230, 1165, 1166. Außerdem Wiesenflächen am Röhrhaus und am Rettig und 1126 a, 237, 280, 283, 569, 571, 724, 727, 1196, 1153 notariell beurkundete, übertragbare Kaufsangebote gemacht worden. Die vorgenannten Gesellschafter räumen der Gesellschaft das Recht ein, diese Kaufsangebote rechtsgültig anzunehmen oder Dritten dies Recht einzuräumen, und legen damit diese Kaufsangebote, wie sie ihnen gemacht sind, in die Gesellschaft ein. Es wird jedoch dabei der Gesellschaft die Verpflichtung auferlegt und von ihr übernommen, von diesen Parzellen, die zwischen der Moritzburger Chaussee, dem großen Gallberg⸗ weg, der Boxdorf⸗Volkersdorfer Straße und dem Reichenberg⸗Volkersdorfer Wege belegenen, einer zu gründenden Flugplatzgesellschaft, deren Zweck es ist, auf diesem Terrain einen Flugplatz zu errichten, auf deren Erfordern zu Eigentum zu verschaffen, und zwar zu einem Preise, welcher 1,05 pro Quadrat⸗ meter spesenfrei für die sie erwerbende Gesellschaft nicht übersteigt, falls solche Aufforderung bis 1. Ok⸗ tober 1912 ergeht. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 18 000 an⸗ enommen, wovon auf jeden vorgenannten Gesell⸗ 1 ein Betrag von 3000 entfällt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Dresdner Anzeiger. Dresden, am 9. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. [3942] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12999; Die offene Handelsgesell⸗ schaft Reinecke & Töpfer mit dem Sitze in Niedersedlitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Friedrich Wilhelm Reinecke in Niedersedlitz und Alwin Richard Töpfer in Lockwitz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. (Geschäftszweig: Fabrikation von Frucht⸗ und Liköressenzen, Gewürzextrakten, giftfreien Farben für Genußmittel und chemischen Praͤparaten.) 2) auf Blatt 13 000: Die Firma Georg Gräber in Dresden. Der Weinhändler Georg Hugo Erd⸗ mann Gräber in Dresden ist Inhaber. 3) auf Blatt 11 704, betr. die Firma Johannes Deckner in Dresden: Die dem Kaufmann Georg Curt Heymer erteilte Prokura ist erloschen. 4) auf Blatt 5383, betr. die Firma Gustav Balzer in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 9. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Duisburg-Ruhrort. [3944] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute ein⸗ getragen: Bei Nr. 18 Firma Aktiengesellschaft Rhei⸗ nische Stahlwerke in Duisburg⸗Meiderich: Die Zweigniederlassungen in Duisburg und Wattenscheid sind aufgehoben. Die bisherigen Direktoren Wilhelm Schulte und Karl Herbrecht zu Duisburg sind als Vorstandsmitglieder bestellt. Die Prokuristen der bisherigen Zweigniederlassungen Eduard Büsgen und Gustav Oberheid zu Duisburg, Bergassessor Woldemar Dill und August Dräger zu Wattenscheid sind zu Prokuristen der Gesellschaft dergestalt bestellt, daß sie berechtigt sind, die Firma der Gesellschaft zusammen mit einem wirklichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede zu zeichnen.

Bei Nr. 50 Firma Gesellschaft für Teerver⸗ wertung mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg⸗Meiderich: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Januar 1912 ist das Stamm⸗ te um 150 000 auf 3 700 000 erhöht worden.

Bei Nr. 82 Firma Ziegelverkaufsverein Beeck, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Duis⸗ burg⸗Ruhrort: An Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Geschäftsführers Hermann Becker ist der Ziegeleibesitzer Heinrich Hagenacker in Duisburg⸗ Ruhrort (Beeckerwerth) zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 114 Firma Deutsch⸗Holländische Nah⸗ rungsmittel⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hamborn: Die Firma ist in Deutsch⸗Jtalienische Nahrungsmittel⸗In⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, abgeändert.

Elberfeld.

Nummer 145 und Haft⸗Pflicht⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Zweigniederlassung in Elber⸗ feld, eingetragen worden:

Eekernförde.

1 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 103

(r Ohlsen und Nietsche, Eckernförde) ein⸗ getragen: und die Prokura des Rentners Claus Sieh in Borby erloschen. Eckernförde ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst

Der Fischkaufmann Gustav Nietsche in Eckernförde, den 3. April 1912. Königliches Amtsgericht. 2.

8

8 [3541]2 unte

In unser E“ B ist beunte eb

ei der Firma Nordstern,

5 8

1) Dr. Viktor Peters in Zehlendorf ist aus dem

Vorstand ausgeschieden.

2) Der Mathematiker Paul Schmigalla ist zum

stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt.

3) Durch Beschluß der Generalversammlung vom

11. Dezember 1911 sind folgende Veränderungen eingetreten: Unfall⸗ Haftpflicht und Feuerversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft“.

die Firma lautet jetzt „Nordstern,

Gegenstand des Unternehmens bildet: a. die Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung, . die Feuerversicherung

. die Einbruchsdiebstahls⸗ und Beraubungsver⸗

8 8 8 8

sicherung, . die Wasserleitungsschädenversicherung,

. die Glasversicherung,

die Sturmschäden⸗ Maschinenschädenver sicherung,

. die Antokasko⸗ und Valorenversicherung,

. die Rückversicherung in den mit a bis g ge⸗ nannten Versicherungszweigen und in der Lebens⸗ versicherung im In⸗ und Auslande. 8

Das Grundkapital ist um 2 250 000 auf

6 000 000 erhöht, und zwar durch Ausgabe von

2250 neuen Aktien, die über je 1000 und auf de

Namen lauten.

Die Zahl der Personen, welche den Vorstand bilden, wird durch den Aufsichtsrat bestimmt. Dieser ist auch ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger. 8 Elberfeld, den 3. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Emden. Bekanntmachung. [3855] Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 176 verzeichneten Firma „Johaun Fischer“ in Borkum ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Fischer & Akkermaun“. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Jacob Fischer und Jan Akkermann in Borkum. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Feseas und Schulden auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Emdeun, den 3. April 1912.

Khöhnigliches Amtsgericht. III.

Emden. Bekanntmachung. [3856]1 Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr 28 verzeichneten Firma: „Pilsumer Dampf⸗ iegelei, Seeensene mit beschränkter Haftung“

und

An Stelle des Kaufmanns Otto Büschen zu Emden ist der Ziegeleiverwalter Johannes Rose daselbst zum Geschäftsführer bestellt. . Emden, den 3. April 1912.

Königliches Amtsgericht. III.

Erfurt. [3946] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 892 verzeichneten Firma Joh. Mergen⸗ baum Nachfolger in Erfurt eingetragen: Dem Karl Kinzler in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 3. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Euskirehen. [3947] In unser Handelsregister A Nr. 153, Firma

Hofdrogerie Ludwig Breunig ist heute einge⸗

tragen: Die Firma lautet jetzt: Ludwig Breunig,

Hoflieferant, Drogen, Chemikalien, Material⸗

und Farbwaren en gros in Euski ch . Euskirchen, den 4. April 1912. 8

Königliches Amtsgericht.

Falkenberg, O. S. [4070] Das unter der Firma William Dumont, Falkenberg O/S. betriebene Geschäft ist unter Aenderung der Firma in: „William Dumont’s Nchflg. Inhaberin M. Scheitza“ auf Frau Kaufmann Maria Scheitza, geborene Czech, in alkenberg O. S. übergegangen. Dem Kaufmann manuel in Falkenberg O. S. ist Prokura erteilt. Dies ist unter Löschung des bisherigen In⸗ habers bei Nr. 24 unseres Handelsregisters A heute eingetragen. Falkenberg O. S., den 23. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. 1 [39482 Eintragung in das Handelsregister vom 1. April

1912 bei der Aktiengesellschaft Thonwaren⸗

Industrie in Gravenstetn: Armann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und

statt seiner der Herzogliche Kammerrat Edmund

Friedewald in Henriettenhütte bei Primkenau bis

31. März 1913 bestellt.

Flensburg, Königl. Amtsgericht.

F-aS-Eedhn. Laemlse ajft fst

In das hiesige Handelsregister Bnt 81, betr. 8. G. Reichelt in Sachsenburg, eingetragen worden: 1b I 8n Mitinhaber Theodor Max Reichelt in Leipzig ist infolge Ablebens ausgeschieden. Frankenberg, den 6. April 1912. 8 Königl. Sächs. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [39501 Auf Blatt 510 des Handelsregisters ist heute die Firma Gebr. Grellmann Nachf. in Freiberg

gelöscht worden. Freiberg, am 9. April 1912.

Geschw. Sebbes, Bremen: Die Firma ist am 29. März 1912 erloschen. 1

wertung von Land sowie

114“

die Weiterveräußerung, wie jegliche Art der Ver⸗ aufvermittlung von

Duisburg⸗Ruhrort, den 4. April 1912. 1 Königliches Amtsgericht.

Köͤnigliches Amtsgericht

n Emden ist heute folgendes eingetragen worden: