Minden, Westf. Bekanntmachung. 14363] Die unter Nr. 202 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma C. Büsching in Hausberge, Inhaber: Der Kaufmann Karl Büsching wird von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht der dem Aufentbalte nach unbekannte Inhaber oder sein Rechtsnachfolger bis zum 14. Juli d. J. Wider⸗ spruch gegen die Löschung erhebt.
Minden, den 4. April 1912.
Königl. Amtsgericht
ülhausen, Els.
Handelsregister Mülhausen i. Els.
Es wurde heute eingetragen: 1
1) in Band IV unter Nr. 290 des Firmenregisters bei der Firma Jakob Michel in Mülhausen: Das Unternehmen ist samt der Firma auf Leon Michel übergegangen.
x2) in Band v unter Nr. 313 des Firmenregisters: die Firma Jakob Michel in Mülhausen. In⸗ haber ist der Spediteur Leon Michel ebenda.
3) in Band V unter Nr. 37 des Gesellschafts⸗ registers bei der offenen Handelsgesellschaft Rivoire & ͦ Carret, Gebrüder Carret Nachfolger (Rivoire et Carret, Carret freres successeurs) in Mülhausen: Der persönlich haftende Gesellschafter Augustin Pouzet ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die letztere besteht zwischen den übrigen drei Gesellschaftern weiter.
4) in Band VII unter Nr. 225 des Gesellschafts⸗ registers: die Firma: Gürtler & Simon Kom⸗ manditgesellschaft in Mülhausen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Fritz Gürtler, Bauunternehmer; 2) Karl Simon, Sohn, Bauführer, beide in Mülhausen.
Die Gesellschaft, die am 1. April 1912 begonnen hat, hat einen Kommanditisten.
Mülhausen, den 1. April 1912.
Kaiserl. Amtsgericht
Neckarsulm. K. Amtsgericht Neckarsulm.. Im hiesigen Handelsregister, Abt. für Einzelf., Band I Blatt 214 wurde am 6. April 1912 bei der Firma Gips⸗ Gipsdielenfabrik David Schnell’'s Nachfolger in Roigheim eingetragen: Dem Otto Ebner, Kaufmann in Roigheim, ist Pro⸗ kura erteilt. Den 9. April 1912. Oberamtsrichter Megenhart.
Neisse. 8 [4364]
In unser Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma „J. Neumann in Neisse, Zweigniederlassung von der Hauptnieder⸗ lassung in Berlin“ heute eingetragen worden: Die Firma ist am 1. Januar 1875 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden, die als solche an diesem Tage begonnen hat. Die letzten persönlich haftenden Gesellschafter waren die ver⸗ witwete Frau Julie Neumann, geb. Rathenau, in Berlin und der Kaufmann Berthold Neumann in Berlin. Frau Neumann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Julius Feig in Berlin als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Amtsgericht Neisse, 2. 4. 1912.
Neuhaldensleben. Bekanntmachung. [4365] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen
worden: a. in Abteilung A:
1) am 2. April 1912: die Firma Wilhelm Villaret“ zu Neuhaldensleben und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Villaret daselbst;
2) am 3. April 1912: bei der Firma „Theodor Hey, Neuhaldensleben“ und
3) am 3. April 1912: bei der Firma „Hermann Fröhlich, Neuhaldensleben“:
Die Firma ist erloschen.
4) am 3. April 1912: bei der Firma „Hermann Fiedler, Neuhaldensleben“ ist an Stelle des Kaufmanns Hermann Fiedler junior zu Neuhaldens⸗ lebens der Kaufmann Hermann Fiedler senior zu Neuhaldensleben als Inhaber eingetragen.
b. in Abteilung B: “
Am 3. April 1912: unter Nr. 21: die Firma „Mitteldeutsche Steingutfabrik, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ mit dein Sitze in Althaldensleben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1912 sclchleh. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb der füasttn Althaldens⸗ lebener Steingutfabrik Akttengesellschaft vorm. Zabel in Althaldensleben sowie der Fortbetrieb derselben. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer ist der Fabrikdirektor Joseph Gö stadt zu Biehla. Veröffentlichungen der Gesellschaft finden durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger statt.
Königliches Amtsgericht Neuhaldensleben.
Oberglogau. [4366] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 130 die Firma Theodor Cibis Nach⸗ folger Weopold Komorek in Oberglogau und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Komorek in Oberglogau eingetragen worden. Amtsgericht Oberglogau, 2. 4. 1912.
Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 491 die Firma Valentin Traub in Oberhausen und als deren Inhaber der Rohproduktenhändler Valentin Traub in Oberhausen eingetragen. Oberhausen, Rhld., den 3. April 1912. Königl. Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [4368] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/799: Die Firma Gebr. Kramer zu Offenbach a. M. — Der Sitz dieser am 17. Juli 1908 be⸗ gonnenen offenen Handelsgesellschaft wurde von Düsseldorf nach Offenbach a. M. verlegt. — Persönlich haftende und beide vertretungsberechtigte Gesellschafter sind: Die Kaufleute Leo Kramer und Otto Kramer zu Offenbach a. M. Offenbach a. M., den 4. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
322]
[4470]
[4367]
Olpe. [4369]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 92 bei der Firma Koester & Comp. zu Olpe folgendes eingetragen worden:
Die Ehefrau Pflastermeister Ewald Marsch zu Olpe ist ausgeschieden. Der Unternehmer Emil Koester ist alleiniger Inhaber der Firma.
osnabrück. 3 [4370] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 261 bei der Firma W. Elling, Georgsmarienhütte, eingetragen, daß das Geschäft auf den Apotheker Wilhelm Elling in Georgsmarienhütte übergegangen, der Uebergang der in dem Betriebe des 11 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Firmeninhaber aber ausgeschlossen ist. Osuabrück, den 9. April 1912. Königliches Amtsgericht. VI.
Ostrowo, Bz. Posen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft Ostbank für und Gewerbe Posen, Depofitenkasse Ostrowo, eingetragen worden, daß die Prokura des Louis Neubaur in Königsberg i. Pr. erloschen ist. L1u1“ Ostrowo, den 30. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. b 4372] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Bahnhofs Hotel Anton Hoeschen in Altenbeken und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Anton Hoeschen in Altenbeken unter Nr. 300 des Registers eingetragen worden. Paderborn, den 4. April 1912. Königliches Amtsgericht.
jetzigen
88 8
[4371]
Pegau. Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hier ist heute die auf Blatt 126 eingetragene Firma G. Hellmuth in Pegau gelöscht worden. Pegau, am 1. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Pillkallen. [4376] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 178 die Firma Otto Maeder — Johannisberg, Inhaber Kaufmann Otto Maeder, Johannisberg, unter Nr. 179 die Firma Kunststeinfabrik und Betonbau⸗ geschäft Ernst 5à — Villkallen, Inhaber Fabrikant Ernst Schmidt, Pillkallen, eingetragen.
Amtsgericht Pillkallen, den 31. März 1912.
Pinneberg. Heutige Eintragung in das Handelsregister A Nr. 5 bei der Firma Ludwig Duncker, Pinne⸗ berger Lederleimfabrik, in Pinneberg: Dem Kaufmann Hans Heinrich Martin Ehlers in Pinneberg ist Prokura erteilt. Pinneberg, 2. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [4374] Auf dem Blatte der Deutschen Glühlampen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 2917 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden, daß die Herren Hugo Macherey und Oskar Wagner nicht mehr Mitglieder des Vorstands sind. Plauen, den 10. April 1912. Das Königliche Amtsgericht.
1 —
“
Posen. [4377] In unserem Handelsregister A ist heute der Kauf⸗ mann Max Neulaender in Posen als neuer Inhaber der Firma Wilh. Neulaender in Posen einge⸗ tragen worden. C11u“ Posen, den 8. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Posen. 14378] In unser Handelsregister A Nr. 510 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Jarecki in Posen eingetragen worden: Die Gesellschafterin Olga Jareckt ist seit dem 14. Dezember 1911 mit dem Rechtsanwalt Isidor Kallmann in Berlin ver⸗ eiratet. Posen, den 8. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Posen. „14379]
In unser Handelsregister B Nr. 75 ist bei der Aktiengesellschaft „Norddeutsche Kreditanstalt“ in Königsberg i. Pr. mit Zweigniederlassung in Posen eingetragen worden:
Dem Eugen Huhn in Königsberg i. Pr., dem Hans Reich in Königsberg i. Pr., dem Helmut Spiel in Danzig und dem Richard Schubert in Danzig ist für die Hauptniederlassung in Königsberg i. Pr. und diejenigen Zweigniederlassungen, welche die Firma Norddeutsche Kreditanstalt ohne Zusatz führen, also für Stettin, Danzig und Posen, Gesamtprokura einschließlich der Veräͤußerung und Belastung von Grundstücken erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
Posen, den 8. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Preetz. ] In das Handelsregister A ist unter Nr. 42 bei der Firma Detlev Schön in Preetz eingetragen worden: „Die Firma lautet jetzt: Detlev Schön Inh. Karl Schön. Inhaber ist der Wurstfabri⸗ kant Karl Jürgen David Schön in Preetz.“
Preetz, den 4. April 1912. Königliches Amtsgericht.
““ Rastatt. [4471] Handelsregistereinträge Abt. A. Band II O.⸗Z. 82: Rastatter Uniform⸗ und Spezialkleiderfabrik Albert Hilbert Gr. Hof⸗ lieferant in Rastatt. Inhaber ist Albert Hilbert, Gr. Hoflieferant in Rastatt. Band I O⸗Z. 97: Firma Julius Metz in Rastatt betr.: Den Kaufleuten Julius Metz jr. und Karl Metz, beide in Rastatt, ist Gesamtprokura erteilt. Rastatt, den 2. April 1912. Großh. Amtsgericht. II.
Remscheid. Bekanntmachung. [4382]
lösch unserm Handelsregister Abteilung A sind ge⸗
1) die Firma C. W. Platte in Remscheid
— Nr. 313 d. Reg. —,
2) die offene Handelsgesellscheft Krumm &
Comp. in Remscheid — Nr. 245 d. Reg. —. Ferner ist eingetragen:
1) bei der offenen Handelsgesellschaft Tigges, Lahaye in Remscheid⸗Neuplatz Nr. 93. d. Reg. —: Der bisherige Gesellschafter Adolf Tigges in Remscheid ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ehe⸗
Rendsburg.
bei der Firma Kaufhaus Globus in Rendsburg folgendes eingetragen worden:
lischt mit dem 1. April dieses Jahres.
Johannes Waswo, Rendsburg. ist der Kaufmann Johannes Waswo in
Reutlingen.
wurde heute bei der & Cie.“ mit dem Sitz daß die Prokura des Rudolf van Haag erloschen ist.
Rochlitz, Sachsen. betreffenden Blatt 281 des Handelsregisters ist heute
2 e [4373] Walter, Emil Zobler Nachf., lautet, der seit⸗ herige Inhaber Karl Julius Emil Zobler geschieden Walter in Rochlitz Inhaber der Firma ist.
Saarbrücken.
Firma E. Japhet in Saarbrücken eingetragen: Das Geschäft ist auf die Kaufleute Max und Arthur Japhet, beide in Saarbrücken, übergegangen und wird von denselben unter der bisherigen Firma als offene [4375] Henverggeelschaft seit 1. Januar 1912 weitergeführt.
Beide Gesellschafter sind einzeln vertretungsberechtigt.
Saarbrücken. Firmen eingetragen:
mann in Saarbrücken 3. Inhaber: Kaufmann
2) bei der Firma Albert Eichbaum in Rem⸗ cheid — Nr. 106 d. Reg. —: Dem Kaufmann aul Meurer in Remscheid ist Prokura erteilt. Remscheid, den 6. April 1912.
Königliches Amtsgericht. [4383] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 243
ie Firma erlischt mit dem 1. April dieses Jahres. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Haß er⸗
Unter Nr. 247 ist neu eingetragen die Firma Inhaber der
endsburg. Rendsburg, den 26. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
[4472]
K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Firma „Ruoff, Quenzer in Reutlingen eingetragen,
Den 6. April 1912.
Amtsrichter Keppler. [4384] Auf dem die Firma Emil Zobler in Rochlitz ingetragen worden, daß die Firma künftig Emil
aus⸗ und der Schneider Emil Marximilian Angegebener Geschäftszweig: Herren⸗ und Damen⸗ chneiderei, Handel mit Herrengarderobe. Rochlitz, den 10. April 1912. Königliches Amtsgericht. G [4385] Im Handelsregister A 433 wurde heute bet der
Saarbrücken, den 30. März 1912. Königliches Amtsgericht. 11.
[4386] Im Handelsregister wurden heute folgende neuen
X 939. Bielefelder Wäschehaus Otto Hoff⸗
Otto Hoffmann daselbst. 1 A 940. Benno Nerger junior in Saar⸗ brücken 3. Inhaber Benno Nerger junior, Kauf⸗ mann daselbst. Geschäftszweig: Kaffeerösterei und Handlung in Spezialartikeln der Lebensmittelbranche. Saarbrücken, den 30. März 1912.
Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [4387] Im Handelsregister B 170 wurde heute die Firma Faust, Dingeldein u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Zentralheizungen, Lüftungsanlagen und ähnlichen in die Branche einfallenden Arbeiten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Ingenieur Gustav Dahlhaus in Saarbrücken. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1912 errichtet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. 1 Saarbrücken, den 30. März 1912. 8 Königliches Amtsgericht. 17. 1 Salzuflen. 174388] In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Adolf Bark⸗ hausen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Salzuflen, den 2. April 1912. Fürstliches Amtsgericht. I. 8
Schmölln., S.-A. [4390] In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 9 — Firma Schmöllner vOVOCEEEö Schade & Co. in Schmölln — heute eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Auktionator Franz Conath hier ist zum Liquidator bestellt.“ Schmölln, den 3. April 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schmölln, S.-A. K [4389] In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 164 — Firma Mechanische Weberei Carl Rehfeld vorm. August Hüholt in Schmölln — heute eingetragen worden, daß die Firma in „Carl Reh⸗ feld, mechanische Juteweberei, in Schmölln“ geändert ist. Schmölln, den 3. April 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schwiebus. [4391] In unser Handelsregister A zu Nr. 37, Firma Louis Schlesinger⸗Schwiebus, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwiebus, den 3 April 1912. Königliches Amtsgericht.
segeberg. Bekanntmachung. [4392] In das Handelsregister ist bei der Firma F. Storch in Segeberg eingetragen worden: Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Lorenzen und Hugo Maas, beide in Segeberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen; ihr Sitz ist Segeberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Segeberg, den 1. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Siegen. [4393] Abt. B eingetragenen Firma S. Georg, G. m. b. H. in Siegen ist heute eingetragen worden:
Emil Georg aus Siegen siad aus dem Amt als Geschäftsführer ausgeschieden. An deren Stelle sind der Kaufmann Reinhard Georg und der Kaufmann Adolf Brüninghaus in Siegen zu Geschäftsführern bestellt worden. Die Geschäftsführer sind entweder gemeinschaftlich oder ein jeder mit einem Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt.
Bei der unter Nr. 147 unseres Handelsregisters
Der Kaufmann Heinrich Nies und der Kaufmann
Siegen. [4399] Bei der unter Nr. 503 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Scherer & Sälzer in Niederschelden ist heute folgendes eingetragen worden: 8
Die Firma ist auf den Kaufmann Robert Maus in Niederschelden übergegangen. 9 Siegen, den 3. April 1912 8
Königliches Amtsgericht.
Siegen. [4395] Bei der unter Nr. 169 unseres Handelsregisters Abteilung B eingetragenen Firma Siegwerk, Gesellschaft für Apparatebau und Blech⸗ konstruktionen mit beschränkter Haftung in Siegen ist heute folgendes eingetragen worden: Zum dritten Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Schuppener aus Siegen ernannt mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, und zwar für sich allein. Siegen, den 3. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 14397 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 760 (Firma „Johs. Kngack“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Rudolf Leitzke in Stettin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Leitzke ausgeschlossen. Dem Arthur Kummert in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 9. April 1912.
Königl. Amtsgericht.
Stuttgart. Handelsregister. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Julius Blank in Stuttgart. In⸗ haber: Jultus Blank, Kaufmann und Fabrikant hier. Vertrieb von Metallfeuerzeugen. Die Firma Ernst Goedecker, Süddeutsche Telephon⸗ & Telegraphen⸗Werke Karlsruhe Zweigniederlassung Stuttgart. Hauptnieder⸗ lassung in Karlsruhe, Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart. Inhaber: Ernst Goedecker, Ingenieur und Kaufmann, wohnhaft in Frankfurt a. M
Abt. 5 [4473]
0.
Zu der Firma Württ. Kohlen⸗Gesellschaft von G. Groß & Cie. in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Ernst Berner, Kaufmann hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Die Prokura des Wil⸗ helm Wolfer, Kaufmanns hier, ist erloschen. Zu der Firma H. Schaal in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Adolf Wetzel, Kaufmann hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. 1 8
Zu der Firma Finanz⸗Contor Victor Jäckle in Stuttgar: In das Geschäft ist Heinrich Gmähle, Notariatspraktikant hier, als Gesellschafter einge⸗ treten, es ist daher die Firma mit dem abgeänderten Wortlaut: Victor Jäckle & Cie. in das Gesell⸗ schaftsfirmenregister übertragen worden. S. Gesell⸗ schaftsfirmenregister.
Zu der Firma J. Schweickert, Generalagent in Stuttgart: In das Geschäft ist Max Schweickert, Kaufmann hier, als Gesellschefter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftefirmenregister übertragen worden. S. Gesellschaftsfirmenregister.
Zu der Firma Julius Geiger in Stuttgart: Das Geschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der bisherigen Firma auf Hermann und Alfred Kern hier zum Betrieb in offener Handelsgesellschaft über gegangen; es ist daber die Firma in das Gesell schaftsfirmenregister übertragen worden. S. Gessell schaftsfirmenregister.
Zu der Firma Carl Martz in Stuttgart: Firma ist erloschen. 3
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Victor Jäckle & Cie. in Stutt⸗ art. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1912. Gesellschafter: Victor Jäckle, Kaufmann hier. Heir rich Gmähle, Notariatspraktikant hier. S. Einzel firmenregister.
Die Firma J. Schweickert, Generalagent i Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja nuar 1912. Gesellschafter: Johannes Schweickert, Generalagent bier. Max Schweickert, Kaufmam hier. S. Einzelfirmenregister.
Die Firma Julius Geiger in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1912. Ge⸗ sellschafter: Hermann Kern, Kaufmann hier. Alfred Feerg. Mechanikermeister hier. S. Einzelfirmen register.
Die Firma Runge & Bauer Glektrizitäts⸗ Gesellschaft in Stuttgart. Offene Handelsnesell⸗ chaft seit 1. April 1912. Gesellschafter: August
Kunge, Ingenieur hier, Eduard Bauer, Kaufmann hier. Elektrotechnisches Installationsgeschäft „und Verkauf von Installationsartikeln für Elektrizität.
Zu der Firma Gebr. Bieringer in Stuttgart: Am 1. April 1912 ist als weiterer Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten: Albert Bieringer, Kaufmann hier.
Zu der Firma Schwäb. Kohlengeschäft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: Der bisherige Geschäftsführer Karl Friedrich Haug, Kaufmann hier, wurde von seinem Amte abberufen und an seiner Stelle neu bestellt: Romanus Boos, Kaufmann hier.
Zu der Firma Gesellschaft zur Förderung der Deutschen Ansiedlungen in Palästina mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: In der Gesellschafterversammlung vom 28. Februar 1910 ist eine weitere Erhöhung des Stammkapitals um 40 000 ℳ, sonach auf 400 000 ℳ, beschlossen worden.
Den 6. April 1912.
Landrichter Pfizer.
—n
Verantwortlicher Redakteur: 8 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Olpe i. W., den 2. April 1912. Koönigliches Amtsgericht.
frau Adolf Tigges, Hedwig geborene Funke, in Rem⸗ scheid ist Prokura erteilt,
Siegen, den 1. April 1912. Khönigliches Amtsgericht.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 29 A. und 29 B.)
s¹⁰¹ꝙ S9.
¹ Der Inhalt dieser Beilage, in welche Patente, Gebrauchsmuster, Kenbe se sause e n.
Selbstabholer auch durch die Köni gliche Expediti Staatsanzeigers, SW. “ 32, “
Handelsregister. Swinemünde. Bekannt “ In das Handelsregister nnachung Schackwitz⸗Heringsdorf als Inhaberin die Kau mannswitwe Ottilie Schackwitz, Heringsdorf eingetragen. Swinemünde, den 4. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Tharandt. Auf Blatt 197
Erich Gerhardt
eingetragen worden:
des Handelsregisters, die
hardt in Hainsberg. Tharandt, den 6. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Handelsregister.
Gesamtprokuristen: Andreas
Hupfauer
Berechtigten befugt, für die zeichnen. Traunstein, den 9. April 1912. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Trebbin, Kr. Teltow.
In unser Handelsregister A ist heute unter die Firma:
als deren Inhaber der stein und der Ingenieur Franz Neumann Thyrow, eingetragen worden. 8 Trebbin, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Waiblingen. K. Amtsgericht Waiblingen. Aktiengesellschaft Dampfzie 52 i Akt - . gelei Waiblingen, Sitz: Waiblingen, eingetragen: In der Beasral⸗ versammlung vom 28. März 1912 wurde beschlossen das Grundkapital der Gesellschaft um 200 000 ℳ durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautenden und für das Geschäftsjahr 1912 zur Hälfte dividenden⸗ berechtigten Akrien über je 1000 ℳ zu erhöhen. Den 1. April 1912. O.⸗A.⸗R. Gerok. waldneim. [4404]
Auf Blatt 409 des Handelsregisters ist heute di Firmz Bellmann & Seifert, Peeee Hnldehr und Webgeschirrfabrik mit dem Sitze in Hartha vüngetmagen worden. Gesellschafter sind der Fabrikant Richard Paul Bellmann und der Fabrikant Franz Vernhard Seifert, beide in Hartha. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1912 begonnen.
Waldheim, den 10. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Welzheim. K. Amtsgericht Welzheim. ⸗ Das im Handelsregister für Einlehetm. der Firma Süddeutsche Trikot, u. Textil⸗ fabrikate Berta Nelly Kumberg in Lorch von sg Nelly Kumberg in Lorch betriebene Geschäft ist auf Josefine Sauter, geb. Gröber, Ehefrau des Adolf Sauter, Kaufmanns in Lorch, übergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura des Karl Schiffner, Eeusmanns in Lorch, ist erloschen. Dem Adolf zuter, Kaufmann in Lorch, ist Prokura erteilt. N ist heute im Handelsregister eingetragen Den 6. April 1912. Hilfsrichter Dapp. desl- 8 1 4407 gesnn Handelsregister 4 Band I wurde ba 8* befagen zum a. O.⸗Z. 117 Firma Abraham Oppen⸗ zeimer Witwe in Baiertal, O.⸗Z. 241 Firma Franz Reißfelder in Balzfeld, O.⸗Z. 140 Ver 5 Heinzmann in Wiesloch und O.⸗Z. 1 88 Theodor Scheffner in Mühlhausen: Die üchla ist erloschen; b. O.⸗Z. 96 Firma Hch. Müller Walldorf; Inhaberin ist Heinrich Müller Witwe, 8. geb. Schmitt, in Walldorf; c. O.⸗Z. 83 st 9 Joseph Reiß in Mühlhausen: Inhaber Geschäftermeister Joseph Reiß in Mühlhaufen. Der G Piisübergang erfolgte mit Ausschluß der Aktiven
Wiesloch, den 4. April 1912. 8 Gr. Amtsgericht. mitsarafr. 2 uf Bl. 32 des Fir att 62 des eute
1 1121 lo 2 hiesigen Handelsregisters, die Richard Eckelt in Wilsdruff betr., ist 1“ dem Kaufmann Herrn Erich Georg varheter in Wilsdruff erteilte Prokura ein etragen
Wilsdruff, den 9. April 1912. n Königliches Amtsgericht. 8 lsdruff. 114410] Blott „Handelsregister des biesigen Gerichts ist auf 4 8”g I PSS der Firma Klemm Lomp. 8 j o Wilsoruff, den 80er Igfgagen worden. Königliches Amtsgericht.
Zeitz. . 5 1 H“ 4411 bei dn Handelsregister Abteilung B ist li 841 9 mit bezrübhe Fürst Bismarck“, Gesellschaft
chränkter Haftung in Zipfendorf, heute
eingetragen; Beschluß der Gesellschafter vom
. [4400] ist bei der Firma Ad.
geb. Peyler, in
82 — — irma in Hainsberg betr., ist heute
Prokura ist erteilt der Buchhalterin Minna Ger⸗
1 [4402 Bayerische Handelsbank Filiale Pvn ent.. Gef 0. 1 und Fri Kaindl. Jeder der genannten Prokuristen ist nur 6 gemeinsam mit einem zweiten zur Firmenzeichnung Filiale Traunstein zu
[4403] Offene Handelsgesellschaft 8* 8 8 72 e a — 2 strin und Neumann, Fageniet Bsbrenan sen Zwilingenieur Martin Kefer⸗ beide zu
[4474]
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma
1912 Freetragen. eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht,
zum Deutschen Neichsanz
die Bekanntmachungen
des enc werden.
L'quidator ist heh
treten. f⸗ Zweibrücken.
Die Firma Zweibrücken ist erl Zweibrücken, 6.
ingenieur Einar Bernhar
Löschung eine
aus den H ls- rif⸗ und Fahrplanbeknnnkmachunen dens g
Zentral⸗Handelsre
„Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei
Zeitz, den 9. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Handelere
oschen. April 1912.
Kgl. Amtsgerich
r eingetragenen Firma: „Franz Fabry“ mit dem S
Sechste Beilage eiger und Königlich Pre
Berlin, Freitag, den 12. April
1“
ußischen
zeiger.
bierie⸗ Geschäftsführer Ober⸗ Voung in Gera bestellt. Die Gesellschaft wird durch einen vauibator ver⸗
gister.
8
Güterrechts⸗, isenbahnen enthalten sind, ers
gister für
kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü Reichsanzeigers und Krfolich Seerlhn gfär
[4412]
itze in
Vereins⸗, Geno fenschafts⸗, Zeichen⸗
Bez ugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ Insertionspreis für den Raum einer 4 gespalt
kasse auf gemeinschaftliche “
glieder. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Johann Ihnen in Dunum, 2) Eibo Eiben in Dunum, 3) Dirk Tj. Dirksen in Dunum. 1 Statut vom 20. März 1912. Bekanntmachunge erfolgen unter der Firma der zwei Vorstandsmitgliedern durch beim Eingehen dieses Blattes
Die Willenserklärung nossenschaft muß
Altenburg, S.-A In das Genossensch Ehrenhainer
daß
Winter in Garbus er
Aurich.
In das Nr. 18 die G
band, mit dem worden.
schaft der Mitglieder. unter der Firma der zwei Nachrichten.
Habben in Bagband, band.
Die Willenserklärun durch mindestens zwei beifügen.
der Dienst
Aurich. Genossenschaft Spar⸗ Die Bekanntmachung
in den Ostfriesischen N. Aurich, den 6. Apr
Bassum.
Rohstoffverein nossenschaft mit unb Bassum eingetragen:
stande ausgeschieden un
Berlin.
eingetragen worden: A Karl Kohl ist Richard Vorstand gewählt.
Breslau.
Breelau, worden: Dur
gelöst.
besitzer Albin Winter,
Vorstandsmitgliedern,
Bagband, Molkereiverwalter
schieht in der Weise, Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft
In das Genossenschaftsre
in Bassum, e
reela Eingetragene beschränkter Haftpflicht hier
Beschlüsse der Gen bruar und 5. März 1912
24* 8% 3 Genossenschaftsregister. “ [4475] aftsregister ist 68 bei Nr. 32 G ssenschaft eingetragene Genossenschaft mit ebeschve r Haftpflicht in Kte t 8e 1 die Genossenschaft durch die Generalversammlungen vom 18. Mär 1912 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die Guts⸗ Linus Flscher und Linus
Kornhaus⸗
nannt sind.
Altenburg, den 10. April 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Genossenschaftsregister ist heute enossenschaft und Darlehuskasse,
schaft mit unbeschrän
Das Statut ist am 18. März 1912 Gegenstand des Unternehmens ist der Be Spar⸗ und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zwecks Förderung des Erwerbs oder
in Müller
Mitglieder; deß
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während stunden des Gerichts jeder 8
Aurich, den 1. April 1912. eeh F
Königliches Amtsgericht. III.
und Darle
m. u. H. in Ochtelbur eingetragen:
en der Geno achrichten. il 1912.
Königliches Amtsgericht. III.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 zur Genossenschaft „Landwirtschaftlicher ingetragene Ge⸗
eschränkter
Der EShs Fse⸗ Ernst Laue ist aus dem Vor⸗
d an seine
besitzer Fritz Spradau getreten. Bassum, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht. II.
88 [4479 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 536 (Produktiv⸗ & Einkaufs⸗Genossenschaft ver⸗ einigter Glasermeister von Groß⸗Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) 8 des ausgeschiedenen 8 1 8 in den Vor⸗ „Berlin, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt, 88.
n Stelle
In unser Genossenschaftsregister Nr. 107 ist bei der Einkaufsgenossenschaft der Fuhrherrn zu Genossenschaft mit heute eingetragen vera eenaom 23. Fe⸗ ,5. * ist die Genossenschaft auf⸗ Die bisherigen Vorstandsmitglieder vaftr aer Oskar Prüfer und Fuhrherr August Petrak, beide in
Breslau, sind Liquidatoren.
Celle.
Firma Celler Bau⸗
der Statuten abgeändert Celle, den 4. April 1
Esens, Ostfriesl.
In das Genossenschaf
Dunum.
Durch den März 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum
Spar⸗
Breslau, 30. 3. 1912. Kgl. Amtsgericht.
Im hiesigen Gemossenscho zaregister ist heute t und Sparverein, e. G. m. b. H. eingetragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. März 1912 sind die
worden. 912.
Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachung. [44851] tsregister ist am 4 April Darlehnskasse, unbeschränkter
und Gegenstan
nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗
gister Nr. 14 ist heute zur
[4476 unte
unter der Firma Spar⸗ eingetragene Genossen⸗ chränkter Haftpflicht in Bag⸗ Sitze in Bagband, eingetragen
errichtet. trieb einer
der Wirt
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen Genossenschaft, gezeichnet von den Ostfriesischen
Vorstandsmitglieder sind: der Landwirt Tar
J. Westerbuhr in Strakholt, Landwirt Gerd Hiekes 1. Frerich Bohlen in Nikolaus Geils in Bag⸗
gen des Vorstands geschehen
die Zeichnung ge⸗
zwei Mitglieden ihre
[4477] huskasse, e. G. ssenschaft erfolgen
2
[4478]
Haftpflicht“ in
Stelle der Hof⸗
[4482]
[4483] zur
88
12,
49, 67
ad des Unter⸗ und Darlehns⸗
getragen worden, Beschlüsse der z und 1. April
18 Fichnfaden ihre er Genossenschaft beifügen.
1“ 98 diß ienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Esens, den 4. April 1919 G Königliches Amtsgericht.
Ettenheim.
Zum Genossenschaftsregister Bd. Kappeler Darleheuskafsenverein H.) in Kappel wurde eingetragen, des verstorbenen Cyprian Glück Franz Faißt, Ver walter in Kappel als Vorsitzender gewählt wurde. Ettenheim, den 4. April 1912. 1 Großh. Amtsgericht.
r 4487
Geldern.
5 In das Genossenschaftsregister Straelener Spar⸗
14488
ist bei
er stellvertretende Vorsteher Joh. gestorben. Das bisherige Vorstandsmitglied Hermann Gossens ist in der Generalversammlung vom 4. März 1912 zum stellvertretenden Vorsteher und der Betriebs⸗ führer Mathias Thekook in Straelen neu in den *Vorstand gewählt worden. Geldern, den 23. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Gotha otha. 1 4489 In das Genossenschaftsregister ist bei 2 nossenschft „Konsumverein für Georgenthal und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschr nkter Haftpflicht in Liqu.“ in Gee gen ereingetragen worden: „Nach Verteilung des Genossenschaftsvermögens is die Vollmacht der Lustats mschattsve Gotha, den 25. März 1912.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Gotha. ö [ĩ4490] Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Molkerei Obermehler eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Faftpflicht⸗ in Obermehlter eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ UMlenanlung vhn 8 Feürnär 1912 aufgelöst. Die
erigen Vorstandsmitglieder H Schäfer i Obermehler und 3 EEöö“ sind Liquidatoren. Gotha, den 3. April 1912.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Gotha. 4493 In das Genossenschaftsregister ist bei dem bes haus⸗Schwarzwälder Darlehnskassenverein ein agene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Schwarzwald (Herzogt. S. 82p v Lengetragen worden:
bert Löw in Schwarzwald ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In den Vorstand ist He S daselbst gewählt. b Gotha, den 4. April 1912.
Herzogl. S. Amtsgericht. Gotha .. 4492 S Genossenschaftsregister ist bei dem were. Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Seieeieeingetsecen worden:
mil Eccarius in Leina ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Berthol G st i vg. ö d Erdmann daselbst ist in den Gotha, den 4. April 1912.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Gotha 4491]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem 8 mehlerschen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Obermehler eingetragen worden: S Gülland in Obermehler ist aus dem
Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist Adolf
1 und Musterregistern eint auch in einem besonderen Blat unter
das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für 8b Prrhch Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 8 rteljahr.
zwecks Förde⸗ rung des Erwerbes oder der Wirtschaft 2
Genossenschaft von 88 Harläncgerblatt, is zur nächste ’ neralversammlung durch den Deutschen und Zeichnung für die Ge⸗ g durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Namensunterschrift der Firma
e der Genossen ist in den
S 9 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 58
(e. G. m. u. daß an Stelle
dem und Darlehnskassenverein eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Straelen folgendes eingetragen: Baumann ist
Arno Salzmann in Großmehlra
beschränkter Haftpflicht.
der Urheberrechtseintragsro arenz dem Titel “
r. 89 .)
— Einzelne Nummer 8 ae- Petitzeile 30 ₰. n kosten 20 g.
In der Generalversammlung vom 24. Februar 1912 wurde an Stelle des verstorbenen L-ee. mitglieds und Stellvertreters des Vorstehers Johann Dierolf Julius Weidner z. Rößle in Rieden als Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vorstehers
enen
gewählt. Den 9. April 1912. Landgerichtsrat Maier. “ Hannover. 3675 In das Genossenschaftsregister des hiesigen 1678. gerichts ist unter Nr. 50 bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse Engelbostel ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation heute eingetragen worden: Der Liquidator Maurermeister Christian Deiters ist verstorben. Tischlermeister Christian Deiters in Engelbostel ist zum Liquidator ernannt. Hannover, den 2. April 1912. Königl. Amtsgericht. 11.
Hannover.
n
[4495] Firma „Gemeinnütziger Bauverein HH Buchholz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ e schränkter Hastpflicht“ in Buchholz heute ein⸗ getragen: Stellmacher Heinrich Bossow ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle in der Generalversammlung vom 28. März 1912 der Tischler Wilhelm Hüne in Hannover in den Vor⸗ stand gewählt. “ Hannover, den 6. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Heinsberg, Rheinl. [4497] 3 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 auf Grund des Statuts vom 11. Februar 1912 die Genossenschaft unter der Firma „Ophovener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ophoven eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns und der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftebetrieb. Vorstands⸗ mitglieder sind: Theodor Graß, Friedrich Gormanns Wilhelm Gansweid, Josef Pelzer, Leopold Schlösser, alle zu Ophoven. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch das Rheinische Genossenschaftsblatt in Cöln. Der Geschäftsanteil der Genossen beträgt 50 ℳ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dien stunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Heinsberg, den 19. März 1912. Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. Genossenschaftsregistereintrag. Bauverein Lindau i. B. des bayr. Verkehrs⸗ personals, eingetragene Genossenschaft mit Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Adam Stoiber. An seine Stelle wurde gewahlt Kaspar Ammann, Bureauassistent in Reutin. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. März
auch der
82
1912 wurden die Satzungen teilweise abgeänder Gegenstand des sinterne mbas ist h Erwerb von Erbbaurechten. Kempten, den 6. April 1912.
K. Amtsgericht.
“ Algän. enossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein e“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Adolf Berktold und Karl Buhl. An ihre Stelle wurden gewählt: Michael Köberle, Oekonom in Staig, und Josef Bubl, Eisendreher in Berghof Kempten, den 9. April 1912. 1“ Kgl. Amtsgericht. “ Kempten, Algäu. [4500]
Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossens chaft Gestratz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Benedikt 1 An seine Stelle wurde gewählt: illibald Maurus, Bäckermeister in Gestratz. Kempten, den 9. April 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Kirchhain, N. L. [4501] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10:
[ĩ4499]
Schäfer daselbst in den Vorstand gewä rde
den 4. April Uollh 1“ . 29 Mühuren, das Konkursverfahren
Rechtsanwalt
247] s Fe mnet en⸗ 912. den
All⸗
Personen, welche ein⸗ Hall, SehEäviecn. Württ. Amtsgericht Hall.
In das Genossenschaftsregister Bd. II Blatt 51
wurde heute bei dem Tarlehenskassenverein
walters sowie über die
dem 4— 29
n
Rieden e. G. m. u. H. eingetragen:
1 eröffnet. D Dr. Küster in Steele wird zu Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen si bis zum 23. April 1912 bei dem Gericht anzumelde Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltu des ernannten oder die Wahl eines anderen V Bestellung eines Gläubige ausschusses und eintretendenfalls über die im § 1 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände u zur Prüfung der angemeldeten Forderungen alötzen. den 2. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, v. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 bei unterzeichneten Gericht Termin anberaumm Vorschußverein Lötzen e. G. m. u. H
heute eingetragen worden, daß an Stelle des ver⸗ [4494] storbenen Vorstandsmitglieds, Kassierers Friedrich Slawsky, der Bankbeamte Max Götz in Kassierer gewählt worden ist.
Nationaler Bauverein für Kirchhain N. L. d Umgebung e. G. m. b. H. heute folgendes etragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist: Für minder⸗
mittelte Familien oder Personen gesunde und
eckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens
auten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen
beschaffen.
Kirchhain, N. L., den 21. März 1912.
Königliches Amtsgericht. ö“
[4502
Lötzen zum
Lötzen, den 28. März 1912. Königliches Amtsgericht.