156718.
8n bosihwo cher teic ichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
I“ Wasser oder geküöblter 8 sich aromattgues, Cette cr eme peut s 8 hquek. 889 erg en aloutant pour 1 ütre de colle-ci *, de litre 5 DEUTSCFiE REPENMSRtijHHE ADLERS st im d'oau fratche cu ge lait refroidi. “ 8 8 4
22/7 1911. Brunner K Lorenz, hedrauche auherst vo¹ aft uns unen 2 amnt Denklingen (Schwaben). 28/3 1912. e dwsesehaseo Cee vien . “; 13/1 1912. Hensel & Schumann, Berlin. 28/3 5 . A J. 1912 Geschäftsbetrieb: Weichkäserei “ — e“ 1912. 1 . 10/2 1912. Römhildt⸗Heilbrunn Söhne Akt⸗ 1“ 11“ 1 B erlin, Freitag, den 12. pri 20 und Milchkonservenfabrik. Waren: 1111ö“ Geschäftsbetrieb: Gold⸗und Silberwaren⸗Manufaktur, Ges., Berlin. 28/3 1912. 1 “ S— ʒWWWollposamenten⸗ und Millitäreffekten⸗Fabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 156274 G. 12973 56753. C. 156755 K. 20646. 3 3 3. 8 8 . 8 9 22. 8 288
en. Almpessahne „ADtLREH“ ngs Haneeranhm, .Jsu vantne 83 . weeegene e eeers enenesn ceruerg, † 598. Seene des, 1928 Ieee Edle Metalle und unedle Rohmetalle; Gold⸗, Silber⸗ und Pianos und Flügeln sowie mechanisch betriebene — ““ 16 b. 25. 75* „ Heues, 4 10En2, Sae 1 aRUHHER /3 Lönenz, b ö1“ Waren aus Neusilber, Kupfer, Messing instrumenten. Waren: Pianos “ a 1“ 88 8 . Se eimoen Canb,h . 1* 1““ 8- ““ teilweise bearbeitete Metalle, echte Flügel mit elektrischem oder mechanischem Antriet; 1“ 9 1u““ „Sanct-Urban 8-Enadengabe-Läbebechen 8 1 OP an e 2 t 8 ne 18sc gen eee ee hA“ “ zum Vorsetzen und Einbauen, 1b 8 28/12 1911. Fa. Heinrich Gölz, Bacharach. 293 Eü - - — ren, „Ge⸗ ehörteile der Instrumente und Vorrichtungen nä I1ö6““ 33. . 12 JJ111ö“ 9 16/6 1911. Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt spinstfasern, Sattlerwaren, Posamentierwaren, Bünder und Tasten, Bäl⸗ 8 ämlih “ 1912. 8 2 1 8 3 n. Be. ge, Röhren, Schläuche, Ventile, Un 8 1 kf M m. b. Wandsbek. 29/3 1912. 156710. Sch. 15268. Borten, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Web⸗ Zeigewerke, Zeigerhebel, Registerknöpfe, Pevale⸗ Jicae 1 8 b 8s 2 6“ ö“ Weingroßhandlung. 3 84 8 Carlebach, u“ “ Versandgeschäft für Kakao und Edertalsperre in Waldeck b“ 88 vLe Filze⸗ gestelle; Notenrollen, Notenwalzen, Notenblätter für solche, 8 8S 5 [Warenz Teme. I“ H. 2: 62 3. 6 eschäftsbetrieb: Fabrikation und Export von Musik⸗ Schonsthde⸗ sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. . pezier⸗ un ekorationsmaterial, Instrumente, Notenrollenschachteln, Notenmappen, Por⸗ 1 8881 hereews; 65 156744. * instrumenten. Waren: Mundharmonikas, Ziehharmonikas Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate und Tee.
üts
B jch 88 5 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren, Kopf⸗ richtungen zum Auf . 8 . 1 8 . 2 ren, zeichnen der Noten und deren B 3 1“ 1 * 1 bedeckungen, Bekleidungsstücke, 1 estand 2 88 . 8 s und Okarinas. 8 1 15 99 2& e ekleidungsstücke, Handschuhe, Rüstungen. teile. G 8 1 LI1b1nmn“ FE A ů; 9* 8 111“ c. 156751. D. 10838. 88 156757. Sch. 15725. 4 2 8 * 9½
26 d. 156720 K. 21635 2 Neformwäͤsche⸗
3/1 1912. Ahrens & Fritz, Hamburg. 28/3 1912. Z 3 8 . b . 5/2 van 8 11“.“ ““ — 1— — . gakam gabrit S S. 5 16 4 Pr. Ziebl. X.S2 2 “ 8 3/10 1911. St. Heleus Cable & Rubber Com⸗ 8 — 1-s9 1 Akt.⸗Ges., Kassel. 28/3 1912. “ 8 Aen hu“.“ chäftsbetrieb: Wäschefabrik. ETII1“ pan- Limited, of Electrice Cable & Nubber . 8 2 8 Lu 4 Works, Bank Quay, Warrington, Laneaster (Engl.); 8 1
“ 1 11 b 888 Geschäftsbetrieb: Fabrikation — 2 III1I1““ Uaren:; Leibwäsche. 8 I 8 1IVertr.: “ E. W. Hopkins und K. Osius,
von Rähra 85 1iiesenac⸗ sowie iug Sh — öööVöööö Berlin S. W. 29/3 1912. 998 q 8 Mi 88 onssecrso ropanseg ond, m. copax. 3 3 9 hrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln 8 2 2 2 . din gäsesgenrieb. Gummiwerke. Waren: Gummi⸗ 12%2 1912. Diamond Crystal Salt Company⸗ 26/1 1912. Eugen Schreiner jr., Nowawes, Groß⸗ 135/37. 29/3 1912.
18—
“ . 1 en 1 aller Art, Export und Import. 2 -*-. 9929n”9- e- 82 „epen. 8 8 . 8 Waren: Kakao, 8 1 8 e 11waren für technische Zwecke. 11—A““ t. Clair Staat Michigan, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anw. 8 ““ e Hamburg. 28/3 1912. a’8 8 111 E — — EE 20 b. 156745. B. 25330. SSeh Müncen⸗ 5913 1 CE1 “ e ftsbetrieb: Versandhaus. Waren: Margarine. — “ 1“ L“ 8 . 8 — 8 . „mittel für alle Geflügelarten, und zwar in m v 3 1 — 8 aece ihhedhhses⸗ 11“ 11“ —— 11“ Sh geschaft. Waren: Tasel Sämereigemischen und eiweißreichen Futtermitteln und 156705 h A. 9169. 8 — 1567 34. “ 12236. 1 — 8 vca ———n—156756. K. 21205. geschrotenen Sümereigertiger. und Nährsalzen.
30/9 1911. 8 iedrich Schöni 38. 156721. E. 9050. 11““ VV [8445 b 29/3 1912.
Weser. 28/⁄3 1912. 0 1 1 81 8 — 8 C“ D0se dr vehn Kaiser's Siegeszug 98 8 8 . UIII eschäftsbetrieb: Mineralöl⸗ . 3 8 8 A.
Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauchtabake.
8 31/1 1912. Egyptian Cigarette Company J. Großhandlung. Waren: Auto 1
38. 156712 T. 7201 & L. Przedecki, Berlin. 28/3 1912. mobilöl und Automobilfett. 21/10 1911. Kaiser’s Kaffeegeschäft, “ 1X“ 8 3 SGeichaftss keies: Zigaretten⸗ iend Toebe abzrikation — mit beschränkter Haftung, Viersen, Rhld. 29/3 1912. 1
— 26,1 1912. Chem.⸗techn. Werke Paul Böhme, “ AõêUr080 Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗ und Tee⸗Geschäft, Schoko⸗ 20/2 1912. Friedr. Wilh. Abel G. m. b. H.,
1122/1 1912. Türkische Tabak⸗ & und ⸗-handlung. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kar . : 2 „Kau⸗ und Schnupf⸗ I vZ 2 Cigarettenfabrik Reunion, tabake, Zigarren, 1111““ “ 8 Oberlichtenau i. Sa. 29/3 1912. 2 laden⸗, Back⸗, Zuckerwaren⸗ und Speisefett⸗Fabrik, Erze Magdeburg. 29/3 1912. — b: Fabrikation, Vertrieb und Export geschäft. Waren: Tee, Zucker, Marmeladen, Hefe, Back Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung und Papier⸗ Speiseble und fabriklager. Waren: Papier, Karton, Papierwaren,
Brussig & Wollmann, Dresden⸗A Zigarettenhülsen, Zigarettenspitzen, Zigar
“ . G . „Zigarrenspitzen und 1 Geschäftsbetrie 1“ 56746 415
28/3 1912. 88 Tabakpfeifen. — Beschr 1 2 8 von aschene Erzeugnissen. Waren: Turnean. oS3. 8 1 . 8 R. 14541. pulver, Suppenpulver, Kuchengewürz, Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zi⸗ 2 156723 =S93 — — G “ Snee7sg 1 . Speisesette. Pappen, Filter. — Beschr. B garettenfabrik. Waren: Zigaretten, 8 8 8 P. 9333. 1 1 8 9 b 156735. 3 .24953. 8 3 8 “ “ 156758.
267 1911. Altonaer Margarine⸗Werke Mohr 111“ Rohtabak, Ziga⸗ Ra IS0 66 „Kap
& Co. G. m. b. H., Altona⸗Ottensen. 28/3 1912. 6
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Margarine, Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: 38. 156713. . 6262. 24/10 1911. Dr. Plate, Brügge i. W. 29/3 1912. 29/3 1912. Kaffee, Kaffeeersatzmittel und Mischungen dieser Waren. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ 15/12 1911. Barthelmeß & Schneider, Muggen⸗
Präparate. Waren: Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ zeutischer Erzeugnisse. Waren: Pharmazeuti D f gnisse. —: zeutische Dro 29/3 1912. . 95. D d P M Sti ütt 1 r mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. und Präparate, Mittel gegen „Wundlaufen. 8 86 8 e“ Fabrik feinmechanischer Apparate. 2. 1567241. N. 6087 Waren: Haarschneidemaschinen und Bleistiftspitzer.
1. 1741.
19/2 1912. Otto Maack, Lüneburg, Ritterstr. 31. w6
156736. 8. 25016 ö 92 — 9/1 1912. Gebr. Untermann, Berlin. 29/3 1912.
NMNettekoven, Bonn a. Rh., Am 16“ 8₰ .1u1““ “ 8 b “ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von (Botanischen Garten 36. 29/3 1912. —. 8 . Sx; rev., — 8 G 8 12/12 1911. Rheinische Wachs⸗Industrie Otto Tapeten, Linoleum und Wachstuchen.
Geschäftsbetrieb: Herstellung6 7— 11“ 8 2 1 23/1 1912. Fa. N. Neumann, Frankfurt a. M. und Vertrieb von Pferdehe ilmitteln. .“ b 29/3 29. astsseickeb Naren. Kerzen “ hligs esche etr . zen.
3/2 1912. König⸗Friedrich⸗August⸗ Mühlen⸗ 28/3 1 Füch Sehe — 1“ 8 . 8 8 werke, Akt.⸗Ges., Döltzschen b. Dresden. 28/3 1912. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren 1u.“ 8— . 8 . 28/12 1911. Fa. F. “ 2 156747. P. 9173. Geschäftsbetrieb: Mühlenwerke. Waren: Mehle. und “ se Tabakfabrikate. Eg 1922, aftsbetrieb: “ und Export von Stahl⸗ “ 8 260. 1“ F8Z1“ he. 8 und Eisen⸗Waren. Ware : Messerschmiedewaren.
C. 88b11u68 156714. J. 5767. 2. 1567235. 18214. 156730. B. 4550. 156737. K. 21780. 1911. Paragummiwerk m. b. H.,
Rraftoform“ 8 n ““ 10.hes chäfts betrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: „ 6/1 1912. E. Merck, Darmstadt. 29/3 1912. 1“ 8 “ Gummiplattan, Sgt —88,
5/1 1912. Georg A. Jasmatzi, A.⸗G., Dresden. Cescatas ries. Herstellung und Vertrieb chemischer waren, bygienische Gummiwaren 1 . 8 7/6 1911. Vogt & Meier, Chemnitz i. Sa. 29 3 11/1 1912. Carl Kracht, dnaueg nbnzek⸗ Pessarien; Spritzen, Fingerlinge, Gummihandschuhe.
1912. Friedrich Bauer & Co. Chemische 28/3 1912. bC111“ 2 gabrit, Berlin. 28/3 1912. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗ Präparat zu medizinischen Zwecken. — Beschr. Eöe 1912. Stormsweg 5. 29/3 1912. Geschäftsbetrieb: Geldschrank⸗
und Tresor⸗Bau. 22 b. 156748. W. 14581.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: . tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapiere. Geschäftsbetrieb: Strumpffabrik. Waren: Strümpfe. etische Nährmittel und Nährsalze. 156715 11““ 2. “ Waren: Geldschränke. ““ 8 I 156726. F. 11628. 3 d. 156731. R. 14795. 10. 156738. G. 13057. 8 8
156708. W. 14255. 8
1““ * Jasmatg. Friedmann's Phylokérin S-, Knmmm v“ 8 3 Handlung photographischer Artikel.
““ 8 /2 1912. Georg Gottlieb Friedmann, Nürn- 1 203 chaftsbetrieb: 1// 1912. Geiger'sche Papierhandlung Waren: Standentwicklungs⸗ und Firiernenee 8 h 3 Max Brandeis, Frankfurt a. M. 29/3 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von berg, Enderleinstr. 2. 29/3 1912. 12 8 . 7 Werkzeugen, Maschinen und Geräten sowie deren Teile, 5/1 1912. Georg A. Jasmatzi, A.⸗G., Dresden. Geschäftsbetrieb: Kräuterhandlung und Herstellung 23/1 1912. Fritz u“ 1““ . 156749. .1488 3. Geschäftsbetrieb: Papier engros und Bureau sowie von Druckerei⸗Erzeugnissen. Waren: Photogra⸗ 287 1912. pharmazeutischer Präparate. Waren: Ungeziefervertil -¹ . heimerlandstr. 40. 2978 dl 6186“ Handlung. Waren: Papier, Pappe, Karton,
2 1 Geschäftsbetrieb: Automobil⸗und Fahrrad⸗Handlungg. FAApOhHiETER ernterd und Kapp⸗Waren, Roh, und balb⸗ Stoffe
phische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Schilder, Druckstoͤcke, Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗ gungseniitteh v1 W Kunstgegenstände. tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapiere. 8 74 1 b Waren: Land., Luft, und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, zur Papierfabrikation. 156 G Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeug — 156709. M. 17242. 8 St. 6281. ͤI teile. 82 13⁄2 1912. Fa. Friedo Wiesenhavern, Hamburg. 8 . 1 15 2. 14029.]29/3 1912. 1b 13. 56739 Geschäftsbetrieb: Handlung photographischer Artikel.
M
1 8 66 Waren: Ein Belichtungsmesser zur Feststellung der er⸗
— 1 5* .“ forderlichen Belichtungszeit und der Blendenöffnung bei 7/7, 6“ photographischen Au v“
bb11 b 3 156750. A. 9585.
14/2 1912. Ferdinand Lüttgen Berlin, Dircksen⸗ . straße 5. 29/3 1912 b 38 29/1 1912. Löwendrogerie und Farbenhaus
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb 8 Carl Fischer, Frankenthal. 29/8 1912. u ] 5676 5 ““ da.ücher, gea Herstellung und Vertrieb von Fuß⸗- 1b 156761.
Insektenvertilgungsmitteln und chemisch⸗pharmazeutischen 5 RMÜWaten: Aprore⸗e mich “ Fhht 1115/2 1912. Reformwäsche Fabrik Dr. Diehl 4 bodenöl. Waren: Fußbodenöl. Co., Berlin. 29/3 1912. 1 n L 12211
Fliegenfangen, Tiervertilgungsmittel, Putzmittel für 1 4 “ .X“ 56740. Metalle, Glas, Holz und Leder, Lederkonservierungsmittel, Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Leibwüse “ 7/2 1912. Alpine Maschinenfabrit. geen 1 1 8 . b. H. . er’sche Mas Fabr. 4 istetti Climax ssm. b. H., vorm. Holzhäuer sch 1211 1912. Fo.Fr. Grindler, Freistetti. Bad.
Seifen, kosmetische und pharmazeutische Präparate. 156732. R. 14796. 29 Ges. m. b. G., Augsburg. 1 29/3 e 3 I 8 erkleinerungs⸗ un 8 8 2 8 Geschäftsbetrieh. Fabrik für Hert⸗ . A“ Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb
DE Haurt pPhECISI 8 . . aAcAaAa ANN 23/1 1912. Chemische Fabrik „Sylvana 1 1 . Steindrecher. 8- — 3 itit !itzi: III1 G. m. b. H., Geestemünde. 29/3 1912. L1 Figge. WerersFier 5 2 8 8 LTabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗ Kau⸗ und S
E. STEININGER 0 EEIEEWW b EC1ö“ ..;. 1* . 8 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Leim 3. Tabekseenarren und Zigaretten. I ʒhsaeh öne Sfeinstr. 55 .. 7.: . 8 vulwen 1.“ 1
— E1.“ 1 156741 B. 25350 1 EEI“ 1911., David Markmann Nachfolger 16/10 1911. Emil Steininger, München, Stein 99 1“ . bn. “ 11e“ 26/1 1912. Deutsche Hutmacher⸗Zeitung, Haffe
Engels & Andriesen, Barmen⸗Wichlinghausen. 28/3 straße 55 - 8 ;; 1“ 2 912. . 55. 28/3 1912. 8 3 b 11 i ꝙꝙ & Dreher, Berlin. 29/3 19
8 — 24/11 1911. Karl Schweitzer, Kaiserslautern, Kerst⸗ A0 ℳ G „Breizer Urbräu“ alls den 2 Geschäftsbetrieb: Verlag von Serbehelec “ 8
.5A: Kliches, Prospekte, Broschüren, Um⸗ .
1912. 8 8 8 8 3 Geschäftsbetrieb: Uhrengeschäft. W T1b- ; 2 h 8 Geschäftsbetrieb: Bandfabrik. Waren: Korsett⸗, Fen. geschaft, Waren: Uhre. 1 g. n. . sch f orsett⸗ und Uhrenfurnituren. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb 11.“ 111“ saachse ic⸗ ö“
Wäsche⸗, Sport⸗ und Schürzen⸗Besätze, Spitzen, Litzen, . S von . 3 . Grimmen. 29/3 1912. Tressen und Kordeln. Mützen. Waren: Mützen. Zi. 8 zr p Idschlö jachen üneiz Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handlung landwirt⸗ 1 I“ 8 1* * ; — 37% 8 C. F. G. midt, Altona c 25070. 8 räugrei b schaftlicher Maschinen und Geräte. Waren: Landwirt G. 10759. 2. Fa. C. F. G. Sch .
“ W. 1365. 8 — 1— — 156729. B. 24410. H1. 5 19 2 1912. Brauerei Feldschlößchen Greiz, schaftliche und Sügmoeescnfsge Mascwer een vaes. 156762 1“ 18o2 S, g 28 Hersertigung Söe Vertrie 1 Greiz. 29/3 1912. 56752. 1 Pealhäürümnger Waren: Tabakfabrikate. 8
8 t 2 9 8 5 BGeschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier. FANM 159767. sl 1 21' s 10/1 1912. I1I1X“ eehichien “ 156742. v. 14143. ““ vig bera genn ies n Hero aserrgrss gver - i. . / . W“ L 0 Al 8 “ .“ pierung⸗ Kunz &X Co., Wien; Vertr.:
8 X 15/2 1912. Reformwäsche Fabrik Dr. Diehl 4 G Geschäftsbetrieb: Land⸗ C ri . d R. o., Berlin. 29/3 1 . 8 t, W. Zimmermann un 4 e 1989. 511 1911. Markt & Co. Filiale Hamburg, 1““ 8.WW. 61. 858 1912. 5/1 1912. Aravantinos & Co., München.
11/1 1912. Westfälische Cigarrenfabriken wirtschaft. Waren: Aeckerbau⸗ b - 27/9 1911. Dietrich Bö 8
EEE tschaft. ren: Ackz 1t N. rnecke, Dortmund, Osten⸗ Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Leibwäsche
2 8 b .28/3 erzeugnisfe, speziell Hafer. b Uwe 7/9. 29/3 1912. E. 29/3 Hamburg. 29/3 1912. 2. sse, speziell Haf hellweg 7† 1 3/2 1912. Fa. A. Lafumas, Mülhausen i E. 29, “ Import⸗ und Erport⸗Geschäft. Geschäftsbetrieb: Chemische Werke Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfe
hgi stsbeirie!: Zigarrenfabriken. W f ““ . 8 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel in Schuh- 1912. . Zig riken. Waren: Roh⸗, waren und Schuhereme. Waren: Herren⸗, Damen⸗⸗, (Schluß in der folgenden Beilage.) Geschäftsbetrieb: Destillerie und Likörfabrik. Waren:
Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Ziga- . 8 8 rettenpapier, Zigarren⸗ und “ k8 RSöge. 89 86 reichenhsfer! -e- Herren⸗ und Damen⸗Haus⸗ und Reise - Liköre.
Berlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiem ez“ Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 14.
und Holzkonser⸗ 8 Parfümerien und
Maschinen⸗ und Dampfkes Armaturen, Hähne, 1u.““ Waren: Harze, Waren: Tabak und Tabakfabrikate.