1912 / 90 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Bohnstedt in Luckau, haben das Aufgebot zum Zwechke

stellt Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, ustegtlas 2. Bkzudiger sact thrren Sü⸗ t 89 3 ti Anleihe von 1892 die nehmer vom Verein eine Ersatzurkunde ausgeste pädsten a ge 1 - 82 z C. von der 3 prozentigen

olgende Hypotheken beantragt: w 8 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten auf fo 9 e8- hen en en ei an ei öni 8 3 Rserhtgster grebevetden feneiaie. d. h.1. Gormttage, 1a, Zimmer 39, an⸗ 1) Lindemann: de Ubteil . di ssesbchetlchäne bersicherungs⸗Verein c. G. Gericht, Mabkentrahe 8 haim Rechte anzu⸗ Band II Blatt Nr. 80 in Abteilung III unter 58 8

scher Ve Aufgebotstermine 5 Carl Gottlob Nathan 8 tgart, Allgemeiner Deutscher beraumten Aufg idrigen⸗ Nr. 4 für den Kaufmann gel im 1 . 8 ndelsgesellschaft Stahl & Federer in Stut in Stuttgart. diese Urkunden vorzulegen, widrig 8 thek von 75 ℳ, 8* 2 bbebnbnbbbbbbee ahe n, Sie Saeen bene seses geräcine Eihahrer escber ain. Egegenasihis. de igf en gieues NA. Verlin, Sonnabend, den 13. April 2) des Generalkonsuls W. Federer, 3 scgsse⸗Er Eeh 1 Is Posen, den 31. Januar 1912. ersdorf Band I Blatt Nr. 1 in Abteilung III. ““ 2nn Zedder, säpenagigen Puloche ven 1892 Jie eae0l, Ctülle Lang. act. Großmüller, Wttwe, in Köntsliches Amtsgericht. vüer Rir, Pofce Wühelmine Haselob enenhen Lit. E Nr. 181 309, 181 310 Stuͤttgart hat die von der Allgemeinen Renten⸗ [80452] Aufgebot. Hypothek von er zu 1 und 2 bezw. dere und 181 311 über je 8 Antrag der Firma anstalt zu Fesaen u“ 1— Die Reichsbanthaupistee 2 das Auf⸗ deehte 1e gtoe eee aufgefordert, spätestens 8 Schögel & Co. in Frankfurt a. O., 1891 die 29. Februar 1912 verstor in Stutt art ausgestellte gebot des wie folgt lautenden f Lübeck, den dem auf den 9. Jult 1912, Vorm 10 Uhr, E. von der 3 E“ Anleihe von ℳ, Gustav Lang, Kaufmanns, in 8 vom 5. März Fällig am 30. Nov. au ö dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ar, Sch ibung Lit. P Nr. 47 231 über 500 ℳ, Lebensversicherungsurkunde Nr. 17570 vom b. 8 30. Aug. 1911. „Für 118 10 vor dem unterze elden, widrige WTSZSI1I1“ 1barenschdih Holzhändlers Julius Sechting in erfich. 5000,— 84 Drei Monate d gebotsterxmine ihre n Nechnn gecolgs. beied. eefan Verwaltungs⸗ ffabriken,] arbeitete gucke tigen Anleihe von 1891 die gezeigt. Der siermit aufgefordert, die⸗ Pfimne⸗Wechsel, Mark Luckau, den 3. März 1912. bezirke Rng. Rüben⸗ Roh⸗ V kristalli Zucker⸗ (ohne das denaturiert Haoreschrritang Aün iehr 30, g80 Aber 800 ℳ, vers vigfpätestens 12. Juni 1912 bes der 114““ Königliches Amtsgerichht. sierte sewie ue Gewicht undenatu⸗ Lohne das 1scwlndercreng heisns Paul Fröhner in Berlin, vorzulegen und e. Mt. den Wert in unz selbst und stellen solche ““ 8 1 Tb .5“ Fellg bläufe riert Feee auf Antrag sdrie die Auszahlung der Ver⸗ 1 t Bericht. 29 ufgebot. ezirke Pv ., 8 ittel. C Anleihe von 1891,92 die E Ottilie dang erfolgen wird. 8 ööö“ s. Söhne. 14129] Ziegler Picper, se 88 in gea gchet ds Auf⸗ 1 mittel) ¹rungxzmittel) vrmerschre⸗ 2 Nr. 205 940 über 200 ℳ, .April 1912. Donagalski & Co bot der Hypothekenurkunde üb eine 88 2z zrein 8 18 Fekraing Friedrich Schilskd 8. busgeerfe 18 danehse Rentenanstalt zu 96 ..“ G Ertte für 88 verstorbenen Ziegelmeister Adolf Ost 28 Hennegkes De gerireten durch den Rechtsanwalt Stuttgart Lebens⸗ und uu““] (Rückseite.) Stahlmann 3 Uhr de chletragene Dar Heirae 43 F Zegenfeitigkiit. ie Ordre der lehnsschuld zu 2300 ℳ, welche ,8 oren Laband daselbst, 1 ibe von 1888 auf Gegenseitigke An die Ordre Lüͤbech in soll, vom 5. April 1882, beantragt. Brandenburg R“ H. von der 3 prozentigen Anleihe Commerz Bank in Lübe gegangen sein hat dieselbe saten 67912 M 348 649, 100 651, 4635] Harms & Söhne. Der Inhaber der Urkunde hat dieselbe spätestenz 3 912 00 654, 100 655 über je 200 ℳ, auf Antrag 8 Für uns an die Reichsba im Termine .“ Schlesien.. 110 033 Peülodlers Lorenz Marte in b“ ö6“ Wert vasfanges.. 8 FFeee 830s, Nen geeHerkfans ete dezend. Sachsen. . . . 255 999 2 590 8 8 8 —12 8 2 eghr. 216 253 Der Versicherungsschein Nr. 174 825 .“ gemneh. b erklärt werden soll. Schleswig. Holstein 22 299 119 906 die Schuldverschr. 8 , 3 1 2. annover.. 24 475 dbes 1000 ℳ, 2 Faßgeag des Herrn Wilhelm Sfr 5 Unfncg Mixoi2. 8 Aerir dhg⸗ Amtsgericht. 4958 in e. den aufgefordert, stell üher in Küdde, Prov. Pommern, gefordert, spätesten dem unterzeichneten Besecasssazeceeeehea Hessen⸗Nassau... 20 Die Inhaber der Urkunden werden aufg ste 9 frü 88 d b⸗ Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Pefcebets. Rheinland. . . . 79 549 3 13 2 8 den 8. Okrober 1912, b ist angeblich ab⸗ r Nr. 39, anberaumten Aufgebo 565 Aufgebot. V Pöreseisga s nn nh, vor dem jetzt in ö soll an seiner ammmie hte anzumelden und bhe. E te 14 882 Landwirt Eduard John in Dittelstet Summe Preußen 618 263 1 019 283 849 Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, handen gekommen IIt- vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloser uu““ b. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Köhler ““ 84 469 5 12 071

. Aufgebotstermine ihre ine Ersatzurkunde ausgestellt de erfolgen wird. in Erfurt, hat beantragt, den verschollenen Land⸗ S 8* Zimmer 143, anberaumten ulegen, Statt eine Ersatz 8 Urkunde erfolg 1 in Erfurt, 5 8. 3 6 387 1 057 8 umelden und die Urkunden vorzulegen, te an osen, den 8. Dezember 1911. wirt Karl Theodor Rehse, geboren am 9. Januar Württemberg . . . hüchte fatebee Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ werden. Alle diejenigen, die Rech Posen, ncgreefos. 19 878 b 3 559 33 294 57 6 378

8— Königliches Amtsgericht. 1835 zu Dittelstedt als Sohn des Schankwirtz olgen wird. biger Versicherung geltend machen, ö Georg Adam Rehse in Dittelstedt und seiner Frau Lothringen... folg 1912 obig Berlin, den 24. Februar . 11X4X“ 3 683 4 485 19 986

1 ; 4128 Aufgebot. ““ ika geb. Rehse, zuletzt wohnhaft in Dittelstedt 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. werden aufgefordert sich binnen Der Bäckermeister Richard Schaller in Neukölln, Veronika g Karl Th Mecklenburg 8 e csseta Wltaah 34 049 7 628

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im März 1912.

103 281 479 301 582 582 629 303 464 844 2 771 236

Ablãufe 3 236 080 3 284 058

III 5 s6,.————

Monat März (Im Zollgebiet:) sind in den freien Verkehr gesetzt worden

1912 gegen Entrichtung der ucker⸗ feste

sirup 831 9 486 10 317 8 056 3 404 27 - 30 616 22 985

823

Prima⸗Wechsel angenommen

8 815 388

14 944 11 596

3 sammen

gez. Donagalski & Co.

12 005 4 189 886 14 844 4 966 123 14 931 6 748 891

2 8892 776 237

lüssige 14 844

Raffinade einschl.

des Invert⸗ zucker⸗ sirups

V

27

—₰

5 453 41 676 47 129 68 923

S V

6 425 194 962 201 387 272 618

250 823 345 0

2

V V

1

1 515 39

1111

ge⸗ mahlener

Meli 72 618 444 004

516 622 645 269

5 479 986 036

1

1 728 93 2 007 753 2 466 936

3 3 I 624 882 114 2 30

60 647 456 266 b 6

51 56

IIIIII

687 802 1 469 8 2

Raffi⸗ nade 69 7 7 102 695 522 187 40 23 57 865 168 985 1 013 042 1.

gemahlene

V

54 139

65 332 261 164

nd gewonnen worden

5 780

Verbrauchszucker 55 355

9 588 24 190

Stücken⸗ und Krümel⸗ zucker

61 135 101 072 201 634 255 773 226 94

1— 8 ür tot zu erklären. eodor Rehse lte Justizrat Lewinsky b. Erfurt 88 von Dittelst dt ver⸗ 12. 1 von heute ab gerechnet, bei verneten durch die Rechtsanwä ebot ist seit mehr als 50 Jahren von hüringen [4566] Bekanntmachung. 4 Wochen, h und Dr. Weltmann in Berlin, hat das Aufg Braunsesweig. .“ Anhalt. 57 975 22 730 1 77 70

5 d 8 2 2 3u seinem Pfleger ist der Landwirt Eduard Das auf Antrag des Freifräuleins Thea von Vermeidung des Verlustes ihrer An des Wechsels vom 20. Dezember 1903 über 150 ℳ, schollen. Zu se Leflege worden. Der bezeichner 8 Hamburg ... 1 000 170 22

1 1 1 sdes Schaller] John in Dittelstedt . ss cks Kraftloserklärung 35 1t eten Gesell⸗ m 15. Mai 1904, welchen Richard 9 ird aufgefordert, sich spätestens in dem

1 111A“ Prämien, sprüche bei der unterzeichn düceg ag. und mit Blankoindossament befrsehen E“ 1913, Vormittags 2 866 Serie 1367 Nr. 14 über 50 Taler schaft zu melden. Rittergutsbesitzer H. v. Rohr in Wulkow bei Ky de 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1 anleihe von 1866 Se ng 9 . Inhaber der Urkunde . S

der 125 Kurant hat nach Mitteilung der Antrag 2 den 13. April 1912. akzeptiert hat, beantragt. Der In Summe Deutsches V v seae Cöln, den 13. Zollgebiet .. 8 3 6511 906 620] 3 959 1596 401 531 1 879

9 Außerdem: Proviant für deutsche Schiffe: 314 doe Rohzucker, 691 de Verbrauchszucker. 2 Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 596 dz, Gewicht des darin

II. Es str V

““ I11— 1111111

71 513 60 327 431 840 521 032

V 23 68

Platten⸗, tangen und

Würfel⸗ zucker

918 035

1 218 619

233 360

S

hat 6 . f Nr. 96, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, stellerin seine Erledigung gefunden. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Tedeserklärung erfolgen wird,

2 i 8 10 Uhr.] widrigenfalls die 2 w 2

8 haneir ö1.“ Auf. A. lle, welche Auskunft über Leben und Tod des

Hamburg, den 10. April 19. in II“ 8

8 icht. Abteilung für Aufgebotssachen. 8 5 8 vor dem unterzeichneten Ger Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Au⸗

8 i-acg- . vefelschafts Herungs C Nasoeft egs. Krctlds⸗ 1h spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ [100285 .

; 3 9 ½ 128 8 Urkunde vorzulegen, 8 zei u machen. . Der Zuckerfabrikdirektor Th. Pabst in Göttingen, Gesellschaft Biieung der Urkunde erfolgen wird. 3. April 1912.

t Rosenberg deaselbst, arun 9. März 1912. den icht. Abt. 9. 1114“ vpeielska in Bendiewo, Kr. Posen W., 6“

1 nhaber der Gräfin Myeie b 1 Aufgebot. 1 u“ becnage 1“ EEE“ auf den 2) der Justtzrat Johannes von 8 u 1asgenng der im Grundbuch von Dazendorf 4567] Aufgebot. 8 vhfri in gene ö““ 1912, Vormittags 10 Uhr, 4“ Band 1 Blatt 1 in der dritten Abteilung unter Auf Antrag der Köchin Helene Kochsiek z 1

ft mit beschränkter Haftpflicht in 3 inget en Hypotheken von 2000 furt a. M., Ulmenstraße 37 II, hat sich im Auf⸗ ichneten Gerichte, Baurat Gerberstr. tragene Genossenscha sloweéw, eingetragene Nr. 5, 6 und 7 eingetragenen H urt a. M,., 1 3 1912, Bir.füanbemunten Rascbogteminevseme Picht veen häte mit beschräntier Haftpflict. Posene ür Frnu dandgrnhtsnessrere Maht, von 4009 und

idri ür die Sparkas Kreises Lüdinghausen Vormittags 10 ¼ Uhr, deren Bruder, der ver⸗ d die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ten 3 Wechsel, 5000 für die Sparkasse des b 11. Göttingen, den 3. Februar 1912. ind, beantragt: 1“ 8 beantragt. Demgemäß den, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen 7 8 ä s in dem au *schollenen zu erteilen vermag, 4572 8 fotgenper 21. März 1911. Urkunden aufgefordert, spätestens in -0e euftefonses betr. 5 18 6 aum 1 1u“ j e 6 28 8 See ceäresbe 8 199 111““ Wechsel an die Opbre pen mir selöst die Summe von Hypothekenbrief vorzulegen, widrigenfalls die Lage, 5. April 1912. bis 70, 1927 33, 74 à

8 3 tloserklärung erfolgen wird. Fürstliches Amtsgerich bis 99 à 1000 ℳ. den Wert in mir selbst und stellen es auf Rech Wöö hafen, den 5. April 1912.

.April 1912. nung laut Bericht. 1“ Königliches Amtsgericht. Aufgebot. Polizeiamt. Dieser Wechlen 8g folgende Unterschriften: Eie,ebe. 88. Rechtsanwalt Friedrich Martens hier, als

v Als Akzeptantin; verschollenen Kammerjägers Johann [4892. Aufgebot. J. Potocka, 1) Der Kettenscheerer Gustav Döring in Noßdorf, Blleger, den wensc⸗ hat beantragt, diesen, der am

2] G il. Karl Heinrich 8 Aussteller: 8 elichte Wilbelmine Brunk in Gehren, - Zi boren und zulett 8 Lerne Dr hbih Kar Hehe 92b Fe.h ar giran Wladyslaw 3 die eroltne Feandnagel, 975 R chtee, 88 Növfühest ht 886 ö roncghr ; ice Nr. 150 110 über] Nuf der Rückseite als erster in Luckau, 4) der Rittergutsbesitzer bwesend ist, für tot zu erklären. am 4. Juli 1907 ausgestellte Police Nr ki, als zweiter Girant W. Kutzner. 8 in, 5) der Kossät Gustav Mehlan in Zützen, nachrichtlos abw t, sich 8. b fgefordert, 5000,— ist verloren gegangen tlos erklären und Rckseite stand ferner der Zusatz: „Ohne in Verlin. ) Wilhelm Krüger in Zützen, der Land⸗ Der bezeichnete Verschollene 2 Fe. Wir werden die Police für kraf 9. vv alb In ber Der Wechsel war bei der Spölka. h Krüger in Kreblitz, die verwitwete spätestens in dem auf den EEö“ Pofan siher bc uns 8e Te Parcelacyjna e. G. m. b. H. in Posen Vener Panine eetger get. Hebenamn, 8 Berlehntt 3ne 1221 aiigabmen EL11“ 2. 1 1 Ste er Reinhold 4 F. lls die Todeserklärung er⸗ Berlin, den 10. April 1912. zahlbar echsel lautet wie folgt: 6) der 1 änichen, beide in Cahnsdorf, zu melden, widrigenfa t über hben Leb sVersicherunaz Aenen Gesellchaft zu Berl C Baagar vgn 090 .“ C“ Faniat Sßh F 8 x. vermige Lebens⸗ 1“ 8 ür . 16 Rechtsanwa ohnst⸗ Cue 8 ätestens im Aufgebotz⸗ Die Direktion. 11 zu 3 und 5 durch 1 t, haben ergeht die Aufforderung, späte zor, Czbsj Gerecke. Am 21. September 19 durch Rechtsanwalt Schorn in Forst, b icht Anzeige zu machen. Hasergerie ereacten Sen 8— 8 ne gauchot s6 gender abhanden gekommener Ur⸗ Apdler. 91 2. 1 7, ifgebot. ie Ordre von 1 3 8 F tsgeri Uüaczehende ö den Verlust es h hn Mark Achttausend E 3 des Ffget ee eneft 1 8 Großbeegoglichen mstsg 8 7 2 88 N. 8 ange au Ki an Bns dkarfünezod ennsfabe nenbene ene Rehcnesh Herge nn ean ue Bhee d h ersenateeend iden 1cgl everewegmeceng, Nünen lin, Nr. 5 074 482 über in Rechnung lt. Bericht. 8 1 r Christian Friedri 8 b iche Bekanntmachung 2 9 Pgal bCöö“ Nr. 5 074 481 über Herr Wi. Nowickt Spölna Rolmikow 29. Märh 1912 wucde die dffenliche 2 168,00 für Margarete Mende:

f 1 willigt: C11“ 2) Brunk: des Hypothekenbriefs über die im der nachstehenden Kraftloserklärung be⸗ 2) Hedwig Krause, Charlottenburg, Nr. 4 087 606 rasci. über 275,— für dieselbe;

tharina . 36 Den Gastwirtseheleuten Josef und Ka 8 1ö13“ dbuche von Gehren Landungen Blatt Nr. Den b 79 üb Zahlbar in Posen boßenchat Hrftt Grndbnche, III unter Nr. 1 für die Antragstellerin Rengcaver hien, ggrenca 1 8; Hever sten f 3) Georg Leitner, Berlin, Nr. 5 092 479 186 bei der Spötka Rol- beschränk g. eingetragene Hypothek von 450 ℳ, briefs über E11“ beafa 88,— für Albert Huwe, Nr. 5 092 480 über nikow Parcelacyjna, „pflicht. 3) Frau Rundnagel: des Hypothekenbrief j M 11““ 4 104,00 für Luise Huwe; Nr. 4 104 649 Eingetragene Ge⸗ 2 Unterschriften. 11ö“ 4) Robert Seidel, Weißer Hirsch, 3 r. über 200,— für Bruno Sommer;

n ene g 9 ie dem Gastwirt Andreas Leyerer in nossenschaft mit be⸗ Nr. 459 in Abteilung III unter Nr. 3 für e ttl6 Müͤaßesie Weftcem blfüc ²e 14, am 2. März lamh 20 232 ab schränkter Haftpflicht. Franz und Hermann, Geschwister Fähg ¶& 1 erteilte, vom K. Notar Schmid hier beglautsge 5) Feiwel Landau, Karlsruhe, Nr. 5 320 232 a Rückselte: I getragene Hypothek von je 12 Talern üb - im Vollmacht, die sich auf die Verwaltung und ster⸗ über ℳ% 3600,— fur 1“ 610 577 bT1“ 4) Matchep; des Hypothegenbriefs über Nr. 21 äußerung des Anwesens Hs.⸗Nr. 14 Fse 5 n 11““ 1s 7000 bis 8000 Besghegsce slt Anhen Fis. Feihs pie Färchr za al ese ger Tesege det ef eber 7646 über Bon mehr - in Abteilung III unter 6 300 kraftlos erklären.“ 7) Jo Reiß, Aachen, Nr. 5 749 n den 12. Jult 1911. Liedekahle eingetragene Hypothek von JB 1s „April 1912. 8 „eva Ranigrtta he, 4 961 662 III. Der dritte Wechsel lautet wie folgt: 19) Mehlan u. Gen.: der Hrvaskattn Giese , erüpehfcreerckirs de ümtsgerchts München Sms Pnss ea Cö“ Fenposen den 25 Fanuar 1911 b 6 1 Hypothek n 32,— argar 92 8 7 . 88 unte 8 4 *. 9 8. Irhaber belesaggc⸗ Perfae⸗ Für 7 30 000. Fnehh,g und unter Nr. 6 dg e 48g Beschluß dsnene Fenag 18 g8 x. nach s 2 efordert, il 1911 1. ü die im Gr 2 EIEETI1I11““ ½ 5 3 vungesgha e g Pöochen sefuns eümesten, vi. Uhergicen unseren Solo⸗Wechlel an gon 800sa n 7 bgr Abteilung UII unter Nr. 4 vom 29. Müärg Falhepaachen dis afflote ärung vace hes⸗ in Verlust geratenen Urkunden kraftlos die Ordre Bank Przemyslowcow e. G. m. eingetragene Hypothek von 1889 88 rbo⸗ wacbung er nach fageʒ. 8 .H. die Summe von den Namen der verstorben V a Pfeiffenberger, een. den 10. April 1912. .“ Dreißig Tausend Mark theten sind auf geb Thielke, in Kaden eingetragen,“ Der Fechtzaumat cetthn Fen Phh ihren Bectna Brelln Aln prine Versicherungs⸗Actien. 52 zahlbar bei 4“ Hwpetbekenbrietz geb. Adler, in Mannbe⸗ Pofrtreterger aselt Vssalfchunt O. Gerstenberg, Generaldirektor. .“ 8 vb Nowicki über die im Grundbuche von 8 8 98 den Antrag vom 28 Man . H. Wladyslaw No teilung III Nr. 7 für den verstorbenen 1“ iner Bekanntmachun : 1b Graf Jözef Potockt in Ab ei Müller in Cahnsdorf eingetragene 1912 die Veröffentlichung ein [4902] vHebrn 9 früheren 3 ka. zügler August Inhalts bewilligt: 3, g 8 Herrn Friedrich Pitschner, frühere Josephine Potocka n G ae 8; eeag Infant.⸗Regts. Nr. 146 in Deutscher Wechselstempel Hether den.⸗ 85 werden aufgefordert, daß sie alle Vollmachten, dig vhgz denh 31, ver⸗ Büschofsburg, nun Schutzmann in Berlin, wird der 12888 5,00 ie nuar 1912 in München, dler Witwe

b 5, 3 in dem auf den 25. Oktober 1912, uline 8 88 dem Allgemeinen r als 9000 spätestens in ichneten Gericht storbenen Privatiere Frau Pa ünchen, unbekannte Inhaber des von Deutscher Wechselstemnpel Von meh Vormitt. 10 anzu-, dem Kaufmann Heinrich Stahl jr. in Ce die

378 1 204 152

36 968 164 732 5

201 700 2

zucker 263 566 5 7 117 867 6

Brot⸗ 503 588

enthaltenen Zuckers 245 dz.

Berlin, den 13. April 1912.

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

1 1

83 413 93 883

r Zeit vom 1. September 1911 bis 31. März 191 11 902 71 511

Kandi

8

V I

haupt (1 bis 3).

2 167 262

7

2 9

7 40 35 039

38 5

25 022

42 932 225 320

268 136 460 1

796 437 932 897

1 627 982 gsanstalten.

73 040 380 547

granu⸗ lierter

502 258 186 801

Zucker

1 056 79 1 243 597

b Y Y V

678

2 114 64

26

78 798 365 314 5

27 600 053

627 979 912 696 751 202 453 587 450 749 179 764

Kristall⸗ zucker 444 112

2

020 592

1

13 048 405

1 habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung und Erklärun 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ 88 ö für den b 8. Teil. Die Klägerie g. adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des sachen, Zustellungen U. dergl. Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Knig⸗ 1563. 1erasacggrcits 30 Aehh anf dn 28. Fum Ausschlußurtei 1 1 „Vormittag Uhr, mit der Aufforde⸗ Rudolf Brandenburger, vcchhe⸗ am 17. Oktober Anwalt zu bestellen. ; 5 SegS. 8 5 G Altona, den 1. April 1912. 1869, zuletzt wohnhaft in Bromberg, für tot erklärt Der Gericht iber des Könialiche worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ er Gerich sschreiber des Königlichen Landgerichts. zember 1904 festgestellt. [5010] Oeffentliche Zustellung. Bromberg, den 10. April 1912. Die Ehefrau Therese Barsztat, geb. Kuhrt, in Königliches Amtsgericht. Schiffbek, Prozeßbevollmͤchtigte: Rechtsanwälte 1384 heneihr nochime manheRhlcg i, Khrenas ftag. Durch Ausschlußurteil vom 29. März 1912 ist der e 8 nentpecicte früͤber zu verschollene Johann Georg Tennstädt sen. aus Schulau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 8 8 vIe. Behauptung, daß der Beklagte sich seit 26. März Großmonra für tot erklärt worden. Als Todestag b ver c. Z. 9 *. ist der 31. Dezember 1911 festgestellt. 8 1910 in böslicher Absicht von der häuslichen Ge⸗ Königliches Amtsgericht Kölleda. meinschaft ferngehalten babe, mit dem Antrage auf 8 k.1,. 424bn Ehescheidung und Erklärung des Beklagten für 1686 8 6 .I 8 schuldigen Dis Klägenm ladet den Be⸗ u der Aufgebotssache, betreffend die bei der agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vFeternng aatise hier hinterlegte Kaution von streits vor die 4. Zwilkammer des Kögigkichen üs. 1000 des früheren beeidigten und öffentlich an⸗ gerichts zu Altona auf den 29. Juni 1912, gestellten Versteigerers Carl Hundt in Duisburg, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderun 8 hat das unterzeichnete Amtsgericht für Recht erkannt: einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwaft Alle diejenigen, welche aus der Geschäftsführung des zu bestellen. Carl Hundt in Duisburg als beeidigten und öffentlich Altona, den 1. April 1912. 8ng VeFitsta ens ; b messen. bei Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. er Negierungshauptkasse in Düsseldor nterlegte we eeeeee. Kaution von 1000 haben, werden mit diesen An⸗. (eael. „Deffentliche Zustellung, sprüchen ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens In der Prozeßsache des Bahnarbeiters Außast hat Carl Hundt zu tragen Wrage in Eidelstedt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Düsseldorf. e Npril 1912. anwalt Justizrat Dr. Türck in Altona, gegen seine Königl. Amtegericht Abt. 24 es Hechaaga, er826 seb. galisch Fenbe n ee ene a⸗fess ararena Nas a p g he Altona, jetzt unbekannten Aufen alts, wegen e⸗ [4556] Oeffeutliche Zustellung. scheidung, ladet der Kläger die Beklagte 8 münd⸗ Die Ehefrau Johanna Henriette Adolfine Kühl, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ geb. Uril, in Hamburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Altond auf anwälte Justizrat Dr. Engelbrecht urd Gehlfen in den 26. Juni 1912, Vormittags 10 ½ 802₰ Altona, klagt gegen ihren Ehemann Johannes Kühl, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ früher in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Zwecke Grund der Behauptung, daß der Beklagte sie böslich der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Klage bekannt gemacht. Ehe und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Ahgna. den 2. April 1912. Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur —Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

8 897 1 G O tliche Zustellung. 4. Zivilkammer des öniglichen Landgerichts in 149992 Söstenen - be Dobe, in

Altona auf den 26. Juni 1912, Vor⸗ Danzi F. e P .

b . anzig, Stadtgebiet Nr. 18. (Grauer⸗Weg 4), Proheß⸗ mittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bevollmaͤchtigter. Rechtsanwalt Reinecke zu Berlin, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Bülowstr. 23, klagt gegen ihren Ehemann, den

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Arbeiter Gottfri 8

e 8 2 fried Groth, z. Zt. unbekannten Auf⸗

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vperf über in, Neanderstr. 26 n Altona, den 29 März 1912. enthalts, früher in Berlin, Neanderstr. 26, auf Gru d

veie; mn der Behauptung, daß er sie im Jahre 1906 ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lassen, während ihrer Abwesenheit die gemeinschaft⸗

4555 Oeffentliche Zustellung. liche Wohnung ausgeräumt habe und seitdem nichts gn Fhefref Emma Je dgehulz geb. mehr von sich habe hören fag und daß die Voraus⸗ Petersen, in Kiel, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Fbungen. für die öffentliche Zustellung seit mehr als anwälte Justizrat Uflacker u. Dr. Petersen in Altona, ahresfrist vorliegen, mit dem Antrage: die Ehe klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich v ete zu scheiden, ihn für den allein schuldigen Ludwig Wilhelm Schulz, süher zu Wittenbergen, Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, streits aufzuerlegen, eventuell ihn zur Herstellung der daß der Beklagte sich seit August 1910 in böslicher häuslichen Gemeinschaft zu verurteilen. 73. R. 128. 12. Absicht von der häuslich en Gemeinschaft ferngehalten! Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

6 719 7 528

3) Melasseentzuckerun 5 727]1 52 2

3 046 432

7

59 500

12 988 905 11 133] 1 345 914

aller Art 3 628 16 975 20 603 18 312 64 594 75 0 dz.

3 2) Zuckerraffinerien.

2

2

Verhältnis von 9:10 umgerechnet.

ittels der Stron⸗ tian 1) Rübenzuckerfabriken.

ches Statistisches Amt. Delbrück.

185 399 1 057 894 1 243 293 1 152 216 4) Zuckerfabriken über 185 399

W

Rohzucker

1 243 293ʃ13 0 1 152 216 schnet: 14 3311

verfahren 1 057 894113 0

V

5

ntzuckert m 5

chszucker im Kaiserl

46 052 60 926

Rohzucker bere

llgebiets im Monat März 1912 und in de 46 0

de Aus⸗ scheidung

9

Zo Verbrau

der V Osmose

in ie

Zuckerabläufe Hiervon wurden e

213 142

8 31. M

V

185 399

216 345

2 ärz 1912

racht und d

:

icki.

185 399

t mit be⸗

t.

3 1 243 293

1

nkter Haftpfli

1

5901 057 894 701] 1 15

983

Abzug geb

85 95

133 010 1 103 946

15 988 148 998 1 289 147 1881

I. Es sind verarbeitet worden: 13

Wladyslaw Now

2

a er 1911 b

3 879 729 217

Septemb

Einw

94 148 510 175

Prima⸗Wechsel. schr

„Spélka Rolnikow Parcelacyjna“, 351 435 1 725 115 urfzucker in

90 748 248] 2 076 550

tragene Genossensch öeͤ x171157 489 814] 2 348 55

604 323

678 231

(als Einwurf usw.)

inge

E

90 748 248 8 37 157 489 814/10 ie Zeit vom 1.

90 748 24 r I angegebenen

90 748 2

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen

r 1911 bis

er 1911 bis

er 1911 bis

.

.

. 8

er 1911 bis g für d

ung sind die unte

. ⸗. . . 8 .*

Septembe

Septemb

vom 1. Septemb

Septemb

Zeit vom 1. t vom 1.

e Herstellun Berechn

nonaten g der Zei eit

rmonaten.

Berlin, den 13. April 1912.

Zeit vom 1. samte

Ze

1

der

März 1912. III. Ge

Bei dieser

1912.

in in

1912. in der Z 1912. 1910/1911 . 1912.

8 3⸗Verei Gegenseitigkeit bis 10 000 ℳ.

tschen Versicherungs⸗Verein auf 5,00 is b— 4 5/II, erteilt wurden, in A se Stigar Frf Feben. es nigaclae escheims Von mehr als 9000 den 25. Jan. 11. melden und 88 11“ Rerthiceeg 6260¹ -Vrtfnn vte 5 a a,ds 5. März 1908 ausgestellten ichne is 10 000 ℳ. die Kraftloserklärung der Urkunden erft 1 25. August 1910, widerru Nr. 162 933 here. eftcsorgerte dene nh. Jftrben b,19g90 2. lfcher Wechselstemvel ““ vnsrih verveelbei soztenens imnerhant sweier io⸗ Ben Rehr cts 2000 61,19600 dett ze nige eim hestande ibrer Ehemannes, i Miüsacheee . rril zotg

4 chen· 1 b Amtsgerichts Mün

8 Erscheinens dieser Bekannt 5. Jan. 11. ddee 2 reten durch Rechtsanwalt! Gerichtsschreiberei des K. versütedens wisfigenfalls der vM 11X.“*“”“

88 für kraftlos erklärt und dem Versicherungs⸗ 2

ärz 1912

ärz

n

ärz Dagegen 1910/1911

2

Vormonaten.

ärz 1912.

ärz

en 1910/1911. arz

agegen 1910/191 31. M

Dageg isamme 31. M.

31.

8

31

in den Vormonaten

M in den Vo m März 1912.. Zusammen in der

n den

m M

In den Vorn Zusammen

Im J 8

CL“

Im M. Dagegen J

Zusammen