1912 / 90 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

G1u“

[3398] Vermögen.

Bilauz am 31. Dezember

Anlagewerte: Grundstück: Einbringungswert am 1. Januar 1909

Jugang 1910 16 127,58 Zugang 1911 5 380,35

I 199 270 36

Gebäude: Einbringungswert am 1. Januar 1909 Zugänge 1909/10 . . 57 087,95 Zugang 1911 46 574,76

21 507 93 336 098,45] 103 662

4

71

bschreibungen 1909/10 14 500,72 Abschreidung 1911 * 8 505,21

439 76116

23 00593

Kraftübertragung: Einbringungswert am 1. Januar 1909 Zugänge 1909/10. 4 014,36 Zugang 1911 2 295,11

1 29 784 60 6 309

47

Abschreibungen 1909/10 6 210,54 Abschreibung 1911 . . 2 988,35

36 094 9 198

Werkzeugmaschinen: Einbringungswert am 1. Januar 1909 Zugänge 1909/10. 23 984,61 Zugang 1911 18 480,30

97 36095 42 464 91

Abschreibungen 1909/10 21 341,16 Abschreibung 1911 11 848,47

139 825 33 189 63

86

Gasanlage: Einbringungswert am 1. Januar 1909 Zugänge 1909/10. 2 091,47 Zugang 1911 337,46

49 694 80

2 428

93

Abschreibungen 1909/10 10 891,85 Abschreibung 1911 5 153,98

52 123

16 045

73

Lichtanlage: Einbringungswert am 1. Januar 1909. Zugänge 1909/10. 3 107,39 Zugang 1911 736,45

29 619 3 843

Abschreibungen 1909/10

6 075,84 Abschreibung 1911 273

38,76

33 463 8 814

66

Transmissionen: Einbringungswert am 1. Januar 1909. Ieg 1969/10. . 1 959,95 Innn, 911 .. 1 350,58

8 368 3 310

Abschreibungen 1909/10 Abschreibung 1911

1 152,86 631,59

11 679 1 784

Einbringungswert am 1. Januar 1909. Zugänge 1909/10. 3 044,67 Zugang 1911 2 578,—

5 622

Abschreibungen 1909/10 Abschreibung 1911 .

2 392,10 1 391,18

11 666

3 783 ¾

6 04311

Werkzeuge: Einbringungswert am 1. Januar 1909 Znene 1909/10. 13 887,95

ugang 1911 8 438,61

7 849

22 326 56

Abschreibungen 1909/10

14 321,32 Abschreibung 1911 3

321 4 756,37

30 175 19 077

Einrichtungen und Geräte: Einbringungswert am 1. Januar 1909 Zugänge 1909/10 .. 34 425,77

25 282,15

92 298 59 707

Abschreibungen 1909/10 26 871,40 Abschreibung 1911 15 641,90

152 006 42 513

Dampfheizung: Einbringungswert am 1. Januar 1909 öC111141414X4*X*“;

9 970 11³

Abschreibungen 1909/10 Abschreibung 1911

983,37 455,49

10 084 1 438

Rohrleitungen: Einbringungswert am 1. Januar 1909 Zugänge 1909/10. 7 426,78 Zugang 1911 1 137,02

7 064 8 563

Abschreibungen 1909/10 Abschreibung 1911

1 330,28 855,78

15 628

80 50

2 186

Modelle: Einbringungswert am 1. Januar 1909

Zugänge 1909/10. 26 082,53 Zugang 1911 15 334,06

17 6¹5 41 416

06 26 59

Abschreibungen 1909/10 33 662,41 Abschreibung 1911 10 035,38

59 031 43 697

Klischees: Einbringungswert am 1. Januar 1909 Zugänge 1909/10. 7 432,76 Zugang 1911 2 262.30

3 860 9 695

Abschreibungen 1909/10 11 291,91 Abschreibung 1911 2 262,30

13 555 21

13 554

Patent⸗ und Musterschutz: Einbringungswert am 1. Januar 1909 Zugänge 1909/10 .. 9 394,80

Zugang 1911 4 456,90

1 057 13 851

Abschreibungen 1909/10 10 451,70 Abschreibung 1911 4 456 90

14 900 60 14 908,60

Wagen und Pferde: Einbringungswert am 1. Januar 1909 Ieng 1909/110 . 1 47385 ugang 1911 8 027,38

9 500

Abschreibungen 1909/10 Abschreibung 1911

2 092,05 2 676,13]%

10 120 4 768

Hof und Garten: Einbringungswert am 1. Januar 1909 bbbbbbb1bö1AX“*“

E 11X“”“ Betriebswerte: Außenstände .... Bankguthaben ...

Wechsel abzügl. Diskont . . Kautionen und Effekten.. 8 Warenbestände.

646

645/7

462 767

13 7387:

8

85 29 15

571 89

83

T2 292 743 96

2 416 755 ,23

1

36 077, 90

24 648 90

109 493 31

249 000

476 505

4 984 36 7 678 96 6 405,40 535 230 57

1911.

Verbindlichkeiten.

Betriebsmittel:

Aktienkapital.

Prioritätsanleihe. Verschiedene Fonds: Reservefond Beamten⸗un unterstützungskasse Dispositionsfonds (Spezialpropaganda⸗

u. Versuchskonto)

Rückstell

ellungen Verbindlichkeiten:

in laufender Rechnung 107 120,91

Anleihezinsen: uneingelöste Zins⸗ scheine. .

bei der

Bank

Reingewinn

*

dArbeiter⸗

.

1 250 000 500 000

15 572

7 376 %

24 044 8 446

11“

ant

Handlungsunkosten . . . .. .. Abschreibungen auf Anlagen . . . . .. Gebäude⸗ und Inventarunterhaltungskosten Rückstellungen.. Reingewinn:

Vortrag aus 1910.

Gewinn aus 1911 175 286

8 8

31. De

228 987 74 397 29 373 10 243 ¼ 8 446

29 179 592

Cossebaude, den 22. März 1912.

C. M

wir hiermit. 8 Leipzig, den 18. März 1912. Mentz. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren

531 041

eurer.

ppa. John.

Gewinnvortrag

aus 1910. Bruttogewinn. Zinsen.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz. sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnun ordnungsmäßig geführten Büchern des Eisenwerk G. Meurer, Aktiengesellschaft, Cossebaude,

„Revision“”“ Treuhand⸗Aktiengesellschaft, Leipzig. 1

Eisenwerk G. Meurer, Aktiengesellschaft.

Kommerzienrat G. S. Meurer, Dresden, Vorsitzender, Sanitätsrat Dr. med. M. Winkler, Dresden, stellp. Vors., Bankdirektor Frz. Gg. von Roy, Dresden, Geheimer Rat Edm. Steglich, Dresden.

[4611]

vährung

g mit den bescheinigen

Aktiva.

110 136 45

13 589,60

Grundstückskonto Zugang .. Gebäudekonto 360 060,—

Zugang. 2 6 110 43 Abschreibung 20 F% Dampfkessel⸗u. Dampfmaschinen⸗ ““ Abschreibung 10 %% . Werkzeugmaschinen⸗ und Werk⸗ zeugkonto . 114 679,— Zugang 19 037,41 Abschreibung 150 a%. .. Elektr. Licht⸗ und Kraftanlage⸗ konto .. 11 741,— Angang . .. 2 664,37 Abschreibung 15 % . 1u16“1“

Zugang 7 368,50 Abschreibung 200 % .

Utensilienkonto. 11 167,— Zugang. 2 407,07

Abschreibung 33 ½ %. Dampfheizungsanlagekonto. Fuhrwerkskonto

Zugang 2 327,35

11““

Patentkonto. 1,— Zugang. 56,60

Abschreibung. Modellkonto. Zugang ... Abschreibung. Beteiligungskonto. Warenkonto Kontokorrentforderungen Bankguthaben . 8 h Wechselkonto. . . .. Bürgschaftswechselkonto Kautionskonto Vorausbezahlte Feuer⸗ versicherungsprämie .. ..

366 170

7 320 4

22 180 2 220

22

133 71641 20 056,4

14 405,37

123 726

113 660

12 240

320 000 390 587 477 785 384 364 19 272 120 962 4 000 500

8 754

Bilanz per 31. Dezember 1911.

Akzeptenkonto

Reingewinn

fonds

und Beamte

tieme sichtsrats

Rückständige Dividende

Gewinnverte Ueberweisung an den Speztalreserve⸗

Vertragsmäßige Tan⸗ tieme an Vorstand 12 % Dividende

Statutgemäße Tan⸗ des Auf⸗

Aktienkapitalkonto Fhei. tent⸗ eservefondskonto . . . Spezialreservefondskonto. Kontokorrentschulden

13 014,24

Gewinnvortrag auf 19 190,57

neue Rechnung

ilung: 10 000,—

. 21 237,46 . 192 000,—

1 600 000 194 000 246 522 62 000 35 752 200 255 442

1

E111“1“

Debet.

2 397 917 65 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1911.

2 397 917 ,65 Kredit.

Generalunkosten ... 202 744 33 Bilanzabschreibungen . . . . . .. 47 495 23 Reingewinn 1u1“] 255 442 27

505 681 83

Köpenick, den 15. März 1912.

wurden folgende Obligationen gezogen: a. 300 Stück

208 221 231 236 494 512 513 517

1922 1955 1997 2012 2029 2034 2066 2571 2576 2584 2618 2626 2648 2668 3156 3324 3688 3693 3700 3728 3821 4717 4843 4968 5409 5443 5771 5799

b. 50 Stück

13699 13719 13745 13766 13889 13908,

à 500,— Nr. 12060 12434 12871.

de iiI 1912.

Hambur 1. A

Vortrag per 1. Januar 1911

Lö“

Betriebsüberschuß einschließli

Crossener Gewinn

à 1000,—

10130 10348 10622 10860 11010 11358 11901

Die Verzinsung dieser Obligationen hat mit dem 1. Juli 1911.

8

505 68183

Gebr. Krüger & Co. Aktiengesellschaft.

G. Kramer.

88 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustberechnung habe ich mit den ordnungsmähig geführten Büchern und Belegen verglichen und übereinstimmend gefunden.

W. Hennings, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor.

10137 10354 10633 10863 11019 11368 11904

„12092 12148 12163 12178 12196 12281 12298 12324 12422 12430 12467 12487 12496 12623 12664 12673 12728 12782 12811 12843 12844 12883 12917 13003 13010 13215 13219 13255 13260 13270 13346 13367 13404 13476 13481 13499 13503 13523 13527 13561 13641 13667 13675

13241] Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.

Zweite ordentliche Auslosung der 4 ½ % dritten Prioritätsanleihe. Bei der heute erfolgten notariellen Auslosung unserer 4 ½ % dritten Prioritätsanleihe

17 22 32 33 34 65 81 92 104 107 121 133 149 158 162 167 185 189 195 198 199 201 203 254 259 271 293 306 317 321 337 348 369 371 385 398 447 453 460 462 469 481 532 556 567 575 581 587 594 617 618 621 623 642 648 687 740 760 807 825 850 873 888 904 954 965 991 1027 1038 1044 1059 1062 1080 1107 1135 1149 1153 1163 1194 1198 1245 1293 1309 1321 1328 1335 1346 1365 1378 1383 1390 1394 1395 1420 1422 1429 1436 1450 1487 1532 1562 1644 1649 1656 1657 1677 1787 1790 1793 1812 1817 1841 1853 1871 1878 1914 2137 2195 2205 2229 2260 2329 2388 2450 2460 2469 2472 2690 2741 2790 2807 2825 2849 2871 2880 3030 3069 3088 3863 3879 3882 3907 3914 3923 3955 4016 4081 4252 4298 5836 6215 6356 6550 6601 6618 6757 6790 6861 6893 6906 7247 7607 8124 8520 8766 9019 10011 10015 10056 10078 10108 1

10151 10160 10163 10174 10177 10196 10273 10288 10291 10332 10478 10485 10530 10536 10557 10575 10578 10581 10584 10600 10674 10677 10684 10709 10715 10716 10731 10756 10784 10856 10934 10940 10941 10963 10981 10986 10989 10996 11006 11009 11093 11136 11151 11175 11196 11205 11220 11287 11290 11309 11505 11536 11567 11576 11582 11636 11652 11747 11846 11863

90 10140 10147 10150 10407 10425 10425 10643 10663 10672 10876 10904 10929 11048 11085 11086 11420 11464 11473

11938, 1255,

1 zusammen im Nennwerte von 325 000,—, welche vom 1. Juli d. J. ab eingelöst werden⸗ Eine Verzinsung der ausgelosten Obligationen findet nach dem 1. Juli d. J. ni

Restanten der Tilgung à 1000,— Nr. 6181 6870 7384 8595 8707 8712 11045.

cht mehr statt. per 1. Juli 1911: 8

1887 A. Niebrck sche Montanwerke

Ahtiengesellschaft zu Halle a. S. geiter Paraffin- und Solaröl-Fabrik zu Halle a. S.

eneralversammlungen unserer Gesellschaft

Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik zu ea S. haben am 14. Februar bezw. am März 1912 beschlossen, den zwischen den Vor⸗ tänden geschlossenen Verschmelzungsvertrag zu

ehmigen, nach welchem das Vermögen der Zeitzer Faraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik zu Halle a. S. als zanzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Ge⸗ von 1v; .. 4 300 1 Se Aktien

esellschaft auf uns übergeht. ie neuen

vr sgg mit Dividendenscheinen ab 1. April 1912 1. 8 Einreichung von nom. 1000,— Aktien der Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik mit Divi⸗ dendenscheinen vom 1. April 1912 ab werden nom. 1000,— neue Aktien unserer Gesellschaft mit Dvidendenscheinen vom 1. April 1912 ab gewährt.

Nachdem die? eschlüsse der Generalversammlungen und die Durchführung der Kapitalserhöhung unserer Gesellschaft in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Inhaber der Aktien der Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik zu Halle a. S. eermit auf, ihre Aktien mit Dividendenscheinen für das Geschäftsjahr 1912/13 und folgende nebst Talons, mrithmetisch geordnet, mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis zum Umtausch einzureichen.

Bezüglich der Dividendenscheine für 1911/12 der zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik, zu deren Ein⸗ öfung wir uns verpflichtet haben, verweisen wir auf die gleichzeitige besondere Bekanntmachung. 8

Die Einreichung der Aktien zum Umtausch ist uunerhalb der Frist vom 15. April 1912 bis 15. Juli 1912 einschließlich vorzunehmen, und zwar bei den nachbezeichneten Stellen während der bei jeder von ihnen üblichen Geschäftsstunden:

in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie, 8 bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, 8

in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank

für Handel und Industrie,

in Halle a. S. bei der Bank für Handel und

Industrie, Filiale Halle a. S., bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhause H. F. Lehmann, in Leipzig bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Filiale Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, in Naumburg a. S. bei Rudolf Müller & Co., Kommanditgesellschaft (vormals C. Kürbitz). 1

Diejenigen Aktien der Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik, die innerhalb der festgesetzten Frist zum Um⸗ tausch nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Das Gleiche gilt in Ansehung ein⸗ gereichter Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. 290 H.⸗G.⸗B.)

Soweit Aktienbeträge eingereicht werden, gegen welche nicht ein gleich hoher, durch 1000 teilbarer Betrag an neuen Riebeck⸗Aktien geliefert werden kann, werden die angesammelten Aktien für gemein⸗

8 11.

schaftliche Rechnung seitens der Einreichungsstellen

verwertet werden, sofern die Verwertung dieser Spitzen mit den Einreichern nicht in anderer Weise vereinbart wird.

Die Einreichungsstellen sind bereit, auf Antrag die Verwertung solcher eingereichten Aktienbeträge, die dem oben angegebenen Tauschverhältnisse nicht ent⸗ sprechen, zu vermitteln. 8

Halle a. S., den 12. April 1912.

A. Riebeck'sche Montanwerke Aktien⸗Gesellschaft. L. Hoffmann. Heinrich.

Die Verschmelzung der Zeitzer Paraffin⸗ & Solaröl⸗ fabrik zu Halle a. S mit den A. Riebeck’'schen Montanwerken, Aktiengesellschaft zu Halle a. S., ist in das Handelsregister eingetragen worden.

Nach dem abgeschlossenen Verschmelzungsvertrage haben wir die Gewinnanteilscheine der Zeitzer Parafsin⸗ & Salarölfabrik zu Halle a. S. für das Geschäftsjahr vom 1. April 1911 bis 31. März 1912 mit 10 % einzulösen.

Die Einlösung erfolgt vom 15. April 1912 ab

a. mit 50,— für jeden Gewinnanteilschein

Nr. 9 der Aktien über 500,—, b. mit 100,— für jeden Gewinnanteilschein Nr. 5 der Aktien über 1000,— gegen Einreichung der bezeichneten Gewinnanteil⸗ scheine außer bei der Kasse unserer Gesellschaft in Halle a. S. bei den nachgenannten Stellen während der bei jeder derselben üblichen Geschäftsstunden: in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

in Darmstadt bei der Bank für Handel und

Industrie,

in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank

für Handel und Industrie,

in Halle a. S. bei der Bauk für Handel und

Industrie, Filiale Halle a. S.,

bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kämpf & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei dem Bankhause H. F. Lehmann,

in Leipzig bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Leipzig. ei der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗

Anstalt, n Naumburg a. S. bei Rudolf Müller

& Co., Kommanditgesellschaft (vormals

C. Kürbitz). ir ersuchen die Inhaber, die bezeichneten Ge⸗

winnanteilschei . emwanteilscheine alsbald nach dem 15. vern 88

Halle a. S., den 12. April 1912.

A. Riebeck'sche Montanwerke Aktiengesellschaft.

L. Hoffmann. Heinrich.

[5028]

Am Sonnabend, den 4. Mai 1912, Nach⸗ mittags 3 Uhr, findet im Gasthaus „Weißes Roß“ hierselbst unsere 47. ordentliche General⸗ versammlung statt, zu welcher die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit unter Hinweis auf unten⸗ stehende Tagesordnung ergebenst eingeladen werden.

Das Legitimationsverfahren beginnt um 2 Uhr.

Tagesordnung:

1) Abnahme der Jahresrechnung und Entlastung

der Direktion und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

gewinns. .

3) Wahl der Revisoren.

4) Wahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern.

5) Genehmigung zur Umschreibung von Aktien.

6) Antrag auf Erlassung der Konventionalstrafe

für zuwenig gelieferte Rüben. J““

Braunschweig, den 12. April 1912.

Direktion der

Aktien⸗Zuckerfabrik „Eichthal“.

F. Dreves. H. Ahlers.

[4896]

Berliner Hotel⸗Gesellschaft. 4 ½ % Teilschuldverschreibungen. b Emission von 1890.

Bei der am 1. April 1912 stattgehabten 21. Ver⸗

losung wurden nachstehende Nummern gezogen: 24 Stück Lit. A à 500.

Nr. 113 114 164 209 268 277 324 338 444 487 744 907 1195 1379 1429 1517 1570 1585 1634 1870 1907 1909 1929 1940.

13 Stück Lit. B à 200.

Nr. 2071 2118 2175 2246 2269 2302 2307 2309 2386 2575 2662 2778 2920.

Die Rückzahlung geschieht am 1. Oktober 1912

in Berlin bei der Deutschen Bank.

Berlin, im April 1912.

Berliner Hotel⸗Gesellschaft. Restanten: Ausgelost per 1. Oktober 1911 Lit. A zu 500 Nr. 772 1705. Lit. B zu 200 Nr. 2145 250

[4655] Lothringer Hüttenverein Aumetz⸗Friede,

Brüssel Kneuttingen.

Wir machen hiermit bekannt, daß die den alten Aktionären des Lothringer Hüttenvereins Aumetz⸗ Friede, Brüssel Kneuttingen, letzthin zum Bezuge angebotenen neuen Aktien nunmehr fertiggestellt und in Brüssel zur Ausgabe gelangt sind.

Gegen Rückgabe der s. Zt. erteilten Kassen⸗ quittungen und Unterzeichnung der darauf vor⸗ gedruckten Empfangsbescheinigung werden den deutschen Aktionären die neuen titres globaux à Frs. 1500,— durch diejenige Anmeldestelle, bei welcher der Bezug erfolgt ist, ausgehändigt bezw. die neuen Aktien à Frs. 500,— in Brüssel zur Verfügung gestellt

Cöln, Berlin, Trier, im April 1912..

A. Schaaffhausen’'scher Bankverein. Deutsche Bank. Nationalbank für Deutschland. Deichmann & Co. N. Lerh.. Reverchon & Co. J. H. Stein.

[4656] Fürberei Glauchau Artiengesellschaft

in Glauchau.

In der 23. ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 19. März 1912 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 750 000,— um 250 000,— auf 1 000 000,— zu erhöhen und zu diesem Zwecke 250 Stück neue, auf den Inhaber lautende und vom 1. Januar d. J. ab dividendenberechtigte Aktien über je 1000,— auszugeben.

Diese neuen Aktien hat die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig mit der Verpflichtung übernommen, den Inhabern der alten Aktien unserer Gesellschaft von den 250 000,— neuen Aktien soviel zum F von 125 % zuzüglich 4 % Stück⸗ zinsen auf den Nennwert seit 1. Januar d. J. und zuzüglich des Reichsstempels (ℳ 36,— für jede Aktie) zum Bezuge anzubieten, daß der Besitz von 4 alten Aktien im Nennbetrage von insgesamt 4000,— das Recht auf den Bezug einer neuen Aktie im Nennbetrage von 1000,— gewährt.

Nachdem der Generalversammlungsbeschluß über die Erhöhung des Grundkapitals und die Durch⸗ führung der Kapitalserhöhung im Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir namens und im Auftrage der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, ihr Bezugsrecht unter nachstehenden

Bedingungen

1) Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses in der Zeit vom 15. bis 29. April 1912 einschließlich

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt, in Glauchau bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abtheilung Ferdinand Heyne 1 während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen.

2) Der Besitz von 4 alten Aktien im Nennbetrage von insgesamt 4000,— berechtigt. zum Bezuge einer neuen Aktie im Nennbetrage. von 1000,—.

3) Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht wird, ohne Divi⸗ dendenbogen unter Beifügung eines nach der Nummern⸗ folge geordneten Verzeichnisses einzureichen und zu⸗ gleich der Bezugspreis von 125 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar d. J. sowie der Reichs⸗ stempel (ℳ 36,— für jede Aktie) und der Schluß⸗ scheinstempel zu bezahlen. Die eingereichten Aktien werden mit einem Stempelaufdruck versehen und sodann zurückgegeben.

4) Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kassen⸗ quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien baldmöglichst von derjenigen Anmelde⸗ stelle, von der die betreffenden Quittungen ausgestellt sind, in Empfang genommen werden können.

Glauchau, den 12. April 1912.

Der Vorstand bei Glauchau Actiengesellschaft 14“

Kuüszuchen :

150391 24. ordentliche Generalversammlung der

Conventgarten⸗Aktiengesellschaft

Hamburg

am Freitag, den 3. Mai 1912, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Fuhlen⸗ twiete Nr. 29.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresabrechnung und der Bilanz, Geschäftsbericht pro 1911/1912 sowie Decharge⸗ erteilung.

1“ ie Stimmkarten sind gegen Vorzeigung und

Abstempelung der Aktien in Empfang zu nehmen vom 16. April bis 2. Mai cr. inkl. in den Geschäftsstunden bei den Notaren E. Th. Gabory und A. H. Martin, Schauenburgerstr. 55 J. Der Vorstand.

[5042]

Norddeutscher Lloyd, Bremen.

Außerordentl. Generalversammlung am Frei⸗ tag, den 17. Mai 1912, 4 Uhr Nachmittags, im Verwaltungsgebäude des Norddeutschen Lloyd in Bremen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 3. April 1912 beschlossenen Aenderung des Art. 13, Abs. 1 der Statuten: Festsetzung der Mitgliederzahl des Aufsichtsrats auf mindestens zehn.

Die Hinterlegung der Aktien hat gemäß Artikel 20 des Statuts bis 18 14. Mai dieses Jahres 2 18 der nachbenannten Hinterlegungsstellen zu erfolgen:

in Bremen bei der Zentralkasse des Nord⸗

deutschen Lloyd, bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, bei der Deutschen Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, e“ Bank Filiale der Dresdner an 9 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei den Herren Bernhd. Loose & Co.,

in Berlin bei der Königlichen Seehandlung

(Preußische Staatsbank), bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt, Abteilung Dresden, bei der Dresdner Bank und bei der Deutschen Bank Filiale Dresden,

in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie und bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt

a. M.,

in Elberfeld bei der Bergisch Märkischen Bank und deren sämtlichen Zweignieder⸗ lassungen,

in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens

& Söhne, bei der Dresdner Bank in Hamburg und bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg.

An Stelle der Aktien können auch von der Reichs⸗ bank oder von der Bank des Berliner Kassenvereins oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine, in welchen die Nummern der Aktien angegeben sind, bis zu dem oben angegebenen Termin bei einer der vorgenannten Stellen hinterlegt werden. Aus diesen Hinterlegungsscheinen muß hervorgehen, daß die Reichsbank oder die Bank des Berliner Kassenvereins oder der Notar nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheines die Aktien wieder aushändigt.

Bremen, den 12. April 1912.

[112085] Chemiß che Werke neisholz

Artiengesellschaft zu Düsseldorf⸗Reisholz.

Nachdem der Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 21. November 1911 auf Herab setzung des Stammkapitals um höchstens 620 000,— im Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 289 des H.⸗G.⸗B. hierdurch auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Düsseldorf⸗Reisholz, den 12. März 1912.

Der Vorstand. F. Heydkamp. [4578]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 30. April 1912, Nach mittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer des Chemnitzer Bankvereins, Chemnitz, Johannisplatz Nr. 4, statt findenden 8. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung de 8 Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Auf

sichtsrats.

3) Aufsichtsratswahl.

Die Herren Aktionäre, die sich an der General 6

versammlung beteiligen wollen, haben sich gemäß §1 des Gesellschaftsvertrags durch Hinterlegungsschein von Aktien der Gesellschaft mit Angabe der Numme der Aktien, ausgestellt von einem Notar oder von dem Chemnitzer Bankverein in Chemnitz oder dessen Filialen, als Aktionäre auszuweisen.

Gunnersdorf bei Frankenberg i. Sa., den 11. April 1912.

Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn A. G.

Der Aufsichtsrat. Fritz Grote, Vorsitzender.

18

6) Erwerbs⸗ und Wirt; genossenschaften.

[5073] Berichtigung.

In den beiden Generalversammlungen der „Rheinisch⸗Westfälischen Genossenschafts⸗Bank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Düsseldorf“, veröffentlicht i Nr. 87, 5. Beilage des Blattes vom 10. d. M., mu es statt Montag „Dienstag, den 30. Apri 1912“ lauten.

[3014] Vermögensbilanz der

Vereinigte Pantinenmacher Eingetr. G. m. b. H. Treuenbrietzen

für das Geschäftsjahr 1.1.—31.12. 1911

Alktiva. 1) Kassenbestand... 2) Guthaben bei Kunden . 3 1116*“ 4) Grundstückskonto . 5) Inventarkonto

4 611 92 10 64698

8 787 09 112 749,— 8 50808 37 30307

Passiva. 9) Geschäftsschulden .. . . . 2]) Paelebnnte J 8 Ne“ 5) Geschäftsanteile der Genossen. 6) Gewinn pro 191

16 284 9 390 6 000

441 4 800 387,22

37 303/07

Anzahl der Genossen im ganzen Jahre unver⸗ ändert 8. Gesamthaftsumme 4800 ℳ.

Der Aufsichtsrat. Fr. Achelis, Präside

Treuenbrietzen, den 10. März 1912 Spiller. Höhne.

[4893]

Debet.

948

An Saldovortrag vom 1. Januar 1911.. 88

Unkostenkonto

1 292 Aktiva.

Per Zinsenkonto. Bilanzkonto: Verlustvortrag

Januar 1912.

603

69 484 45

1 283

71 417

An Bankkontöo Grundstückkonto.. . . DBB 1667676 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verlustvortrag.

.„

Per Geschäftsanteilkonto Jahresbeiträgekonto Hypothekenkonto.

Anzahl der Genossen 23. 8 8 Haftsumme 25 000,—. Im Geschäftsjahre anteile nicht stattgefunden. 8 .“ Der Aufsichtsrat.

1911 haben Veränderungen in der Anzahl

Der Vorstand.

Terraingesellschaft Baven⸗Neudiek e. G. m. b. H. 1

Rechtsanwälten.

Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Waldemar von Neveroffsky

Niederlassung ꝛc. von

[5117]

zu Ehrenbreitstein ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Ehrenbreitstein, den 12. April 1912. Ksönigliches Amtsgericht.

[5032]

In der Liste der beim hiesigen Großherzoglichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechtsanwalt, Ratssyndikus Hans Linck in Rostock.

Rostock, den 11. April 1912.

Landgericht.

10) Verschiedene Bekannt⸗

machungen.

[463⁴] 8 Vereinshaus Deutscher Apoth

G. m. b. H.

Hierdurch laden wir unsere Gesellschafter zu der am Sonnabend, den 27. April 1912, Mittags 12 ½ Uhr, im Vereinshause, Berlin NW., Levetzow⸗ straße 16 b, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts. der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1911 abgelaufene Geschäftsfahr

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Berlin, den 10. April 1912.

Der Aufsichtsrat.

ker

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

Salzmann, Veorsitzender.