Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft, hier, ist
der Antrag gestellt worden: nom. ℳä10000 000,— Aktien (10 000 Stück über je 1000 ℳ Nr. 1 — 10 000) des Bremer Vulkan Schiffbau und Maschinenfabrik in Vegesack
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 11. April 1912.
Bulassungsstelle an der Zörse zu Berlin. Kopetzky.
[4632]
Von der Firma Ernst Marcusy & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden: unuom. ℳ 1 000 000,— Aktien der Fabrik für Blechemballage O. F. Schaefer Nachf. Actiengesellschaft zu Berlin, Nr. 1 — 1000 à ℳ 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 11. April 1912.
Bulassungsstelle an der Bürse zu Berlin. Kopetzky.
Einladung
zur Generalversammlung.
Die stimmberechtigten Mitglieder der Kranken und Sterbekasse (E. H.) „Rheinland“ zu Düsseldorf werden zu der am Dienstag, den 30. April 1912, Nachmittags 4 Uhr, stattf. ordentl. Generalversammlung im Kassenlokale, Concordiastr. 70 II, hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts. G
2) Entlastungserteilung des Vorstands.
3) Verschiedenes.
Der Vorstand.
[4633] “ “ Handelsgesellschaft Neutscher Apotheker
m. b. f., Berlin.
Zu der am Sonnabend, den 27. April 1912, Mittags 1 Uhr, im Sitzungssaal des Vereins⸗ hauses Deutscher Apotheker, Berlin, Levetzowstr. 16 b, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir die Gesellschafter hierdurch ein.
Die Firma 3 [3336] Brühler Ringofenziegelei G. m. b. H.
zu Prühl befindet sich in Liquidation und wurde Unter⸗ zeichneter zum Liquidator bestellt. Etwaige Gläubiger werden gebeten, rungen baldgefl. geltend zu machen. Brühl, im April 1912. Heeinr. Bützler.
[4630] 8 Graphische Anstalt Königstein a/ E.,
Gesellschaft mit beschrünkter Haftung.
Durch Tö vom 2. November 1911 ist vorstehende Gesellschaft aufgelöst und bin ich zum Liquidator ernannt worden. “
Ich fordere sämtliche Gläubiger der Gesellschaft auf Grund des § 65 Absatz 2 des Gesetzes für die Gesellschaften mit beschränkter Haftung auf, sich bei
mir zu melden. Gust. Spuhl,
ihre Forde⸗ 8 73
[3770]
Nachdem die unterzeichnete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation getreten ist werden die Gläubiger hiermit aufgefordert, sich ber ihr zu melden.
Leipzig, den 9. April 1912.
Wahrener Areal⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Liquidatio ““
[4150]
Durch Beschluß der Versammlung unserer Gesel⸗ schafter vom 30. März 1912 soll das Stamm⸗ kapital um 34 000 ℳ — also von 170 000 ℳ auf 136 000 — herabgesetzt werden.
Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 10. April 1912.
Kaulsdorf Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung.
Berlin, N. 24, Oranienburgerstr. 89.
[3337]
H. v. Holst. Th. Rabethge.
8
zum Deut ℳ 90.
—
Patente,
Das
2 abholer auch durch die Kö Säbnbholer aucg dutcg aüe se
Ztaatsanzeigers,
Zentral⸗Handelgre nigliche Expe straße 32,
„—ÿ—ÿ—x—x— ——— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint
Zeuntral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
gister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für dition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen V ezogen werden. 1
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 90 1., 90 B. und 90 C. ausgegeben.
chungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗,
Das Zentral⸗Handelsregister 8 das Peartsc. Fias ierteljahr. —
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberre tseintragsrolle, ü iche auch in einem besonderen Blatt unter dem Leb. etgtitzigzahes Z
erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
davon
Baden-Baden. [4746]
s und last. Flächen⸗ Mobelle sie las 37 37 —
78 78 2 2 10 24 1 1
Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. August 1911 ist die Firma
Ruppel, Cramer & Co., G. m. b. H., zu Dortmund,
aufgelöst. 1 Zum Liquidator ist der Kaufmann Karl Ruppel zu Dortmund, Beurhausstr. 27, bestellt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1911 abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die für das Geschäftsjahr 1911 zu verteilende Dividende.
Hochachtungsvoll Der Aufsichtsrat. Die Geschäfts⸗ Dr. Salzmann. leitung.
Das Musterregister im Monat März und im 1. Vierteljahr 1912.
Durch das „Musterregister“ des „Reichsanzeigers“ sind in Monat März d. J. bei den Gerichten des Deutschen Reichs erfolgte Eintragungen neu slcb e Muster und Modelle t
ehender Zahl bekannt gegeben worden:
Muster und Modelle
[4891] Zeche Heinrich, Ueberruhr. Zu der am Donnerstag, den 2. Mai, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Parkhotel zu Düsseldorf stattfindenden Gewerkenversammlung werden die Herren Gewerken hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1911. 2) Bericht der Rechnungsprüfer und Erteilung d Entlastung. “ 3) Wahl der Rechnungsprüfer.
Handelsregister. Aachen. [4737]
Im Handelsregister wurde heute bei der Gesell⸗ schaft „Vereinigte Kratzenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen⸗Forst eingetragen: Joseph Gillet ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Aachen, den 10. April 1912.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Handelevogistereintrag Abt. A Bd. I O.⸗Z. 131 — Firma K. Meyer in Oos bei Baden —: Die Firma
ist erloschen. 1“ Baden, den 10. April 1912. 1“ Großh. Bad. Amtsgericht.
Fene 1 . TIu“ eaa 8 he“ in nach⸗ 1“ “ ann. Münden Hechingen.. ““ Hildesheim.
Berlin. [4747] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 970: Deutsche Palästina⸗Bank mit dem Sitz zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Prokurist für die
118
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden.
Rechnungsabschluß. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
naahane ast. Flächen⸗ Muster
—
668
—
bur. Aachen. [4736]
Der Grubenvorstand. A. Haniel. 8o ga. D. Dr. Th. Mauritz. Riich. Liebrecht
[4991]
Verein junger Kaufleute von Berlin.
Gegründet 1839.
Die re ordentliche Generalversamm⸗ lung behuss rstattung des Rechnungs⸗ und Ver⸗ waltungsberichts über das Jahr 1911 findet Donnerstag, den 25. April er., Abends S ½ Uhr, im Vereinslokal, ö 20, II, statt, wozu wir unsere Mitglieder, den Bestimmungen der §§ 108 und 109 des Statuts gemäß, hiermit er⸗ gebenst einladen. Wir bitten um recht zahlreiches Erscheinen. 8 5
Berlin, den 13. April 1912.
Der Vorstand.
(5030] Kaoko-Land- und Minen-Gesellschaft Berlin W., unter den Linden 35.
Auf Grund des Artikels 31 des Statuts werden die Mitglieder der Gesellschaft zu einer Generalversammlung
Bonteeeneh, den 9. Mai ds. J.,
10 ½ Uhr Vormittags,
in die Geschäftsräume der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin W., Behrenstraße 42, II. Etage, ergebenst eingeladen.
Die Hinterlegung der Anteile, für welche ein
Stimmrecht ausgeübt werden soll, hat entweder
bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin oder
bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, in Hamburg oder
bei der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
und zwar mindestens drei Tage vor der Gene⸗ v11“ zu geschehen, 1“ agesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ für das abgelaufene Geschäftsjahr 1911 sowie der vom Direktorium und den Revisoren zu erstattenden Berichte. (Die Berichte und Bilanz werden zwei Wochen vor der Generalversammlung in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Anteilsinhaber ausliegen.)
2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an das Direktorium und die Revisoren.
3) Wahl der Revisoren für das Geschäftsjahr 1912.
4) Neuwahl zum Direktorium gemäß Artikel 16 des Statuts.
5) Mitteilung über den weiteren Verlauf der Expedition Kuntz.
Weimar, den 12 April 1912.
Der Vorsitzende des Direktorin M. v. Brandt.
[5070] Die Gewerken der
Gewerkschaft Alexandershall zu Berka (Werra)
werden hierdurch zu unserer diesjährigen ordent⸗ lichen Gewerkenversammlung nach Eisenach, Hotel „Der Rautenkranz“, auf Sonnabend, den 27. April d. J., Vormittags 11 Uhr, mit folgender Tagesordnung eingeladen:
1) Geschäftsbericht für das Jahr 1911 und Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1
2) Entlastung des Grubenvorstandes.
3) Wahl der Rechnungsprüfer und deren Stell⸗ vertreter für das Geschäftsjahr 1912.
4) Antrag des Grubenvorstandes, den ersten Satz des § 16 der Satzung durch folgende Fassung zu ersetzen: 9
„Der Grubenvorstand ist beschlußfähig, wenn alle Mitglieder sowie das Großherzoglich Sächsische Staatsministerium durch Absendung einge⸗ schriebener Briefe 8 Tage vor der anberaumten Sitzung geladen und mindestens 5 Mitglieder anwesend sind.“
5) Wahlen zum Grubenvorstand.
Berka (Werra), den 12. April 1912. Der Grubenvorstand.
Dr. Wilh. Mayer, Vorsitzender, Lessy b. 6 Dr. Albert Poensgen, Düsteldorf, Kaiserstr. 48, E. Balzer, Hamburg, Repsoldstr. 48, Jean Balthazar, Bonn, Geh. Medtzinalrat, Professor Dr. Binswanger, Jena, Ed. Lippert, Hamburg, Klopstockstr. 27 p., Geh. Oberjustizrat Dr. Mitten⸗ zwey, Eisenach, J. W. Piepmeyer, Cassel, Konsul Herm. Ruete, Hamburg, Bleichenbrücke 6 1,
m. b. H. ist in Liquidation getreten, die Gläu⸗
Dr. Calließ. Contzen. E1“ E. Herrmann. Dr. Holz. oschitzky. Moerler. Rohde. Dr. Thaeter. Schmoller. Dr. Wartenberg.
[5071]
Der Verband zum Schutze des Deutschen Grundbesitzes und Realkredits wird am Sonn⸗ abend, den 4. Mai 1912, Abends 8 Uhr, im Kaisersaal des Hauptrestaurants „Zoologischer Garten“, Berlin, eine Mitgliederversammlung abhalten, zu der auch Gäste Zutritt haben. Die Tagesordnung ist folgende:
1) Was bezweckt der Verband? Referent: Kammer⸗
gerichtsrat Thinius, Berlin.
2) Die Mißstände im Hypothekenwesen. Referent
Rechtsanwalt Dr. Bamberg, Berlin. 3) Die Wohnungsfrage. Referent: Präsident Dr. R. van der Borght, Berlin.
An den 3. Gegenstand der Tagesordnung wird sich eine Besprechung anschließen. Der Zutritt erfolgt nur gegen Vorzeigung der mit dem Verbandsstempel bersehesen Eintrittskarten. Dieselben werden in den Geschäftsräumen des Verbandes, Berlin W. 8, Taubenstr. 44/45, auf schriftliches oder mündliches Ersuchen unentgeltlich verabfolgt.
Der Vorsitzende des Arbeitsausschusses: gez. Thinius.
[5031]
Rigaer Commerzbank.
Der Verwaltungsrat beehrt sich die Herren Aktionäre der Rigaͤer Commerzbank zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche Sonnabend,
21. April den 1 ie 1912, 8 Uhr Abends, im
Lokale der Bank in Riga, Scheunenstraße, im eigenen Hause, stattfinden wird, einzuladen. Auf der Tagesordnung stehen: 1) Bestätigung des Rechenschaft’ berichts und Fest⸗ stellung der Dividende pro 1911. 2) Wahlen. 3) Eröffnung neuer Filialen. 4) Bewilligung von Unterstützungen. Auf Grund der am 21. Dezember 1901 Allerhöchst bestätigten Bestimmungen des Ministerkomitees müssen die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, ihre Aktien mindestens 7 Tage vor der Generalversamm⸗ lung (also spätestens bis zum 14./27. April c. inkl.) vorstellen und zwar: in Riga bei der Centrale der Bank, in Bialystok, Czenstochau, Dwinsk, Kalisch, Libau, Lodz, Radom, Reval, Schaulen und Suwalki in den Filialen der Bank, in St. Petersburg bei der St. Petersburger Discontobank oder der St. Petersburger Internationalen Handelsbank, bei der Moscowischen Disconto⸗ ank, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft und deren Filialen oder der Nationalbank für Deutschland. Statt der Originalaktien werden auch Quitlungen und Bescheinigungen entgegengenommen, welche von Regierungsinstitutionen ee auch Kreditinstituten, die auf Grund von der Regierung bestätigter Statuten operieren, ausgestellt sind. In diesen Bescheinigungen und Quittungen sind die Nummern der Aktien in arithmetischer Reihenfolge zu verzeichnen. März 1912 ““
28. RNiga, den 10. April
[4890] Die Bodengesellschaft am Tegeler Hafen
biger wollen sich melden: Schöneberg.
[4073]
Frhr. von Lyncker & Co m. b. H.
zu Berlin Mitte, Charlottenstr. 58 I. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 9. April 1912 aufgelöst, und werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich zu melden. “ Berlin, 9. April 1912.
Der Liquidator: Moritz Heymann.
[3776]
Am 28. März d. J. ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden. Auf Grund des § 65 des Ges. für die G. m. b. H fordern wir unsere Gläubiger hiermit auf, sich be
melden.
Berlin SW. 11, den 2. April 1912.
Fritz W. Lange G. „. b. H.
Vorbeigstrae 10,
B. Ausgabe.
A. Einnahme.
1) Vortrag aus dem Vorjahre . . 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. Schadenreserve ℳ 18 664,50 b. Reserve für Nach⸗ schußausfälle . . „ 189,37 Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: a. Prämien (Vorprämien): 1) für Viehlebensversicherung ℳ 113 002,60 2) für Nichtmit⸗ gliederversiche⸗ 1“ b. Nachschußprämien 90 402,08 Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder. ℳ 4 360,95 b. Policegebühren. „ 1 052 25 fee“ 337,25 EE 111ö14X“ 5,40 Erlös aus verwertetem Vieh. Kapitalerträge: 4““ onstige Einnahmen: a. Eingang auf früher abgeschrie⸗ bene Forderungen . . . . .. Zuschuß aus dem Reservefonds gemäß § 41 der Satzung) . .. 4“
18 853
Gesamteinnahme. 280 536713
A. Aktiva.
vom 1. Januar bis 31. Dezember 1911.
111“
1) Entschädigungen: a. für regulierte Schäden: a. aus dem Vorjahre ℳ 18 328,50 8. aus dem lau⸗
fenden Jahre 1) Viehlebens⸗ versicherung „ 126 936,— 2) Nichtmit⸗ gliederver⸗ sicherung „ b. Schadenreserve: 1) Viehlebens⸗ versicherung „ 2) Nichtmitglie⸗ derversicherung, —,— 2) Ueberträge (Reserven auf das nächste Geschäftsjahr): für Nachschußausfälle . . .. 87 38 3) Regulierungskosten . . .... 2 452 10 4) Zum Reservefonds: 8 a. Eintrittsgelder (s. A 4 a)
ℳ 4 360,95 b. 5 % der Vor⸗ prämie von ℳ 113 002,60 „ ce. Eingang früher abgeschrieb. For⸗ derungen (s. A7 a). d. Ueberschuß aus der Nichtmitglieder⸗ versicherung . . „ 5) Abschreibungen auf: a. Inventar ℳ —,— b. Forderungen „ 20 588,94
6) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust an realisierten 1-1. ee.ö 7) Verwaltungskosten: 1,) Viehlebensversicherung: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. ℳ 29 421,02 b. sonstige Ver⸗ waltungs⸗ c1 2) Nichtmitglieder⸗ versicherung . . „ 258,35 8) Steuern, öffentliche Abgaben und “ 9) Sonstige Ausgaben: Zinsen für Betriebsvorschüsse. 1oJJ“
Gesamtausgabe. . 280 536713
1 200,—
35 349,— 181 81350
111,10
788,65
. ℳ ₰ 1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten ℳ 9 279,45 b. Ausstände bei Generalagenten und Agenten „ 4 864,33 c. Forderungen an verschiedene Schuldner... d. vond. Versicherten als Nachschuß für 1911 einzufordern „ 90 402,08 9 J114“*“ 3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken . ℳ 12 000,— b. Wertpapiere „ 38 237,50 J“ 5) Fehlbetrag ..
736,32
105 282 18 6 311 41
50 237 [50 100,—
Gefamtbetrag.. Plau, den 14. März 1912.
161931 09
Die Uebereinstimmung der vorstehenden
Berlin und Plau, den 26. März 1912.
Bankier Paul Schüler, Bochum, Kanalstr. 62.
dern ee Wolff als Liquidatoren.
111“1“
II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1911.
B. Passiva.
1) Ueberträge auf das nächste Jahr: a. Schadenreserve. ℳ 35 349,— b. Reserve f. Nach⸗ schußausfälle . „ 87,38 eeeee“; 3) Sonstige Passiva: a. Vorschüsse zum Betriebe ℳ 59 200,— b. verschiedene Gläu⸗ Sec1111“ 4) Reservefonds: EPE1. De 8 ℳ 77 888,01 Hierzu sind getreten gemäß § 41 der Satzung. „10 910,83 Zusammen ℳ 88 798,84 Davon sind gemäßszszs § 41 der Satzung zur Decknng der Ausgaben ver⸗ wendet .88 849,49
bleiben.. 5) Ueberschuß.
49 949,36
Gesamtbetrag. . † 161 93109
Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Plau i. M. Der Vorstand. ch den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführun deabtrn dhn Mrentin. Ve⸗ Verlustrechann 8 1 U 1 2 2 8 Gegenseitigkeit zu Plau 8 M. ühab hiermit bestäcigt. 8 8
R. Weger. ti de mi
esellschaft
Gottfr. Wilh. Hase, gerichtlicher Bücherrevisor für das Königl. Kammergericht und die Gerichte der Landgerichtsbezirke Berlin I, II und III.
Berlin.
Barmen
Dresden Leipzig.. Cöln.. Meerane. Nürnberg. Solingen. Hamburg. h6H Büberfeid. “ Chemnitz.. . 1“ ankfurt a. M. X“ Mannheim .. Stuttgart Stadt Lüdenscheid .. Offenbach. vnen Annaberg.. . Düsseldorf... 14¹“ “ Mülhausen, Els.. forzheim . tuttgart⸗Cannstat b““ Augsburg.. . Gräfenthal Halle a. S.. . Hannover. 1 Karlsruhe. Limbach. Luckenwalde Ohligs.. Tuttlingen Aachen..
Tpolde Aschersleben Bayreuth. Bremen. Burgstädt t 8 Coburg. Eßlingen. orst
Göppingen Ferkt “ Gotha.. inichen. Fab . .
süss tthal ingenthal. Lübeck... Magdeburg arienberg Oelsni Olbernhau Rheydt. Saargemünd. Sene. 8 8 Scheibenber güvrzenter 1 Straßbur 8 Weimar 3 heang 8 wönitz. der Ahaus .. Arnstadt.. Aschaffenburg e. amberg. Faußen 8 Berl nchen Bielefeld. lankenhain. 11.““ Brandenburg a. H.
reslau Cottbus . Crimmitschau Darmstadt Dessau. . Detmold. Dillenburg öbeln. Döhlen Dülken Düren. . gberzha. 1“ hrenfrieder Eibenstock 8 8
.
ssenach isenberg.
alkenstein. insterwalde. rankenberg.
53 33 21 20 19 16 16 13 10
9
9
—— be de bo bo bO do be bo bo bo vo do do do bo bo do do bo to do te bo bo do do bo do do bo bo do do ds eo ed do dd d do d G à ,,AASS,SSS
—'——'eSgSBqBVBSSOSOhBg=gASSSAgESg
1191 1351 513 393 362 1677 128 48 161 230 168 207 297 222 8 53 166 117 86 744 72 26 8 10 255 90 191 14 61 74 183 26 56
3
394 14 302 44 323 79 48 78 40 15 1 68 18 8 49 136 117 4 72 22 6
797 1337 211 349 39 1677 49 83 190 153 206 229 204
4 30 82
744
—
„
2 b2SS
₰
᷑Z ESbI⸗
do Snh
irschberg.
ohenlimburg.
omburg v. d. H. ee“ Jöhstadt Kempten.. ““ Köpenick,.. Königstein, Elbe e“ 14“*“ 4““ 1“ Lichtenstein⸗Callnberg. v“ Limburg.. 1“ Lörrach. Lößnitz. Mainz.. Marklissa. Meinerzhagen Meißen. Menden.. Mittweida .. Mülheim, Rhein ““ Nagold ... Neuburg.. Neurode. Neustadt, O. S.. Neustadt, Orla.. Neuwied . Niederwüstegiersdorf Seu] Oberweißbach Oldenburg.. “ Radeberg... Ravensburg . . . Reichenbach, Schl. Ronsborf. . .. Rudolstadt.. u.“ Schwelm.. Sebnitz . Seligenstadt. Siegen.. Steinach .. Stolberg, Rhld. Strehlen, Schl. Stuttgart Amt. b“ Tharandt.
Torgau . Triberg. Tübingen. Viersen Villingen. Waldbröl. Warstein. Weißwasser W Wiesbaden. Wildenfels. Witzenhausen 4“ 8 11“ zusammen bei 178 Ge⸗
richten 61 1602 4778 11243.
Unter den 20 Urhebern, die bei Leipzig angegeben sind, befinden sich 10 Ausländer, die zusammen für 201 Muster (§ plastische und 193 Flächen⸗ erzeugnisse) den Musterschutz nachgesucht haben. Es beteiligten sich dabei 6 Oesterreicher mit 158 Mustern von Knöpfen, Geweben u. dergl.; 3 Nordamerikaner sandten aus New York und Philadelphia 29 Bilder, Szenerien von Kindern und Erwachsenen, und eine Neuheit für Tafelglas; eine holländische Weberei aus Hengelo lieferte 13 Stoffmuster für Möbel und Gardinen.
Nach Streichung aller in den verschiedenen Monats⸗ berechnungen vorkommenden Wiederholungen von Städten und Firmen sind im 1. Vierteljahr 1912 im Deutschen Reiche bei 292 Gerichten 46 001 Muster (13 655 plastische Modelle und 32 346 Flächenerzeugnisse) als gesetzlich geschützt eingetragen worden; sie stammten von 1202 ver⸗ schiedenen Urhebern, 30 Ausländer miteingerechnet, die zusammen 526 Muster zur Anmeldung brachten.
Im ganzen sind bisher durch das „Musterregister“ des „Reichsanzeigers“ 4 158 711 Muster (1 107 231. plastische und 3 051 480 Flächenmuster) als neu geschützt bekannt gemacht worden, die bei 964 Gerichten zur Eintragung n ten. Das Ausland beteiligte sich dabei in Leipnic t 112 812 Mustern.
SIIIISerIl
“
— —
— 90 1LelI=SSIe
Se RSbo SmlIIlIelI2IllSIIIlell=SSll
eüg⸗
00 & o Pdheon*8nSeoncDote —g
— 5 0Q S b0 SS
dd gSGA — .⸗—SSSESboe b0;—
5
8111818
.
112111
nnhnürdrürühsüünüPdüüdrüvngdüüdhünöPgsreüageaeebeaebeaeereeeeSEeeSSSSESeSeeeee
Im Handelsregister wurde heute bei der Gesell⸗ schaft „Aachener Ringofen⸗Werke N. Kreutz et Comp. mit beschränkter Haftung“ in Aachen⸗ Forst eingetragen: ee Hupperß. Landes⸗ ökonomierat in Cöln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Aachen, den 10. April 1912.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aalen. K. Amtsgericht Aalen. [4738]
In das Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, ist heute eingetragen worden die Firma Präzisions⸗ schraubenwerk Stuttgart, Juh. Jakob Steg⸗ maier, mit dem Sitz in Wasseralfingen; In⸗ haber der Firma: Jakob Stegmaier, Fabrikant in Wasseralfingen.
Den 9. April 1912.
Landgerichtsrat Braun.
“ [4739]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 3. April 1912 eingetragen worden, daß die unter Nr. 50 ein⸗ getragene Firma Vincenz Siebert in Ottenhöfen ist. “
Achern, den 3. April 1912.
Gr. Amtsgericht.
Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [4740] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist zur Firma Deutsche Spiegelglas⸗Aktiengesell⸗ schaft in Kl. Freden folgendes eingetragen: General⸗ direktor ist Dr. Krippendorf in Grünenplan. Direktor Hepser ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Alfeld (Leine), den 3. April 1912. Königliches Amtsgericht. I. Alsfeld. [4741] Veröffentlichung aus dem Handelsregister: Das unter der Firma „Dampfsägewerk Hill * Hainbach Storndorf“ betriebene Geschäft ist mit allen Geschäftsausständen und Geschäftsverbind⸗ lichkeiten auf den seitherigen Teilhaber Schreiner⸗ meister Johannes Hainbach in Storndorf über⸗ gegangen, der das Geschäft unter der seitherigen un⸗ veränderten Firma allein weiterbetreibt. Alsfeld, 10. April 1912. 1b Großherzogl. Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. [4742]
Die Firma „Hugo Thalmessinger & Cie. Filiale Cham vorm. F. N. Brantl“ Zweig⸗ niederlassung Cham hat dem Odilo Kastl in Cham Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem zweiten Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist.
Amberg, den 9. April 1912.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. [4743]
1) Unterm Heutigen wurde die Firma „Ver⸗ einigte Asmanit. & Farbenwerke, Heis & Merkel“ in Kastl, Gesellschafter Clemens August Heis, Asmanitwerkbesitzer in München, und Adam Merkel, Fabrikant in Kastl, in das Handelsregister eingetragen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1912. Das Geschäft ist ein solches zur Gewinnung, Verarbeitung und Veräußerung kieselsaurer Ton⸗ erde, Ocker und anderer Erdprodukte und Erdfarben sowie der Farbenfabrikation. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemein⸗ schaft ermächtigt.
2) Die Firma „Daum & Merkel“ in Schlögels⸗ mühle bei Kastl ist erloschen.
Amberg, den 10. April 1912.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Annaberg, Erzgeb. [4744] Auf Blatt 945 des Handelsregisters, die Firma
Moritz Steiner in Annaberg betreffend, ist heute
eingetragen worden:
Der Kaufmann Moritz Steiner ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind als Inhaber eingetreten die Kaufleute Max Steiner, Hugo Edwin Süß und Adolf Steiner, sämtlich in Annaberg. Die Gesell⸗ schaft ist am 30. März 1912 errichtet worden.
Annaberg, den 10. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Apolda. [4745]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 588 die offene Handelsgesellschcft Kluge & Volkholz in Apolda eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: a. der Fabrikant Emil Volkholz und b. der Kaufmann Theodor Kluge in Apolda. Apolda, den 3. April 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht.
III.
Backnang. K. Amtsgericht Backnang. [4994] Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Gottlob Wühler, Gerberei in Backnang, folgendes eingetragen: „Das Geschäft ist auf Carl Armbruster, Leder⸗ fabrikant hier, unter der Firma Gottlob Wühler 8 Nachfolger Carl Armbruster übergegangen. Den 18. April 1912. 8 Landgerichtsrat Hefelen.
11“
Hauptniederlassung in Berlin: 1) Walter Reinemann in Berlin, 2) Albert Finke in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, oder einem anderen Prokuristen die Hauptniederlassung der Gesellschaft in Berlin zu vertreten. — Bei Nr. 115: Actiengesellschaft für Montanindustrie mit dem Sitz zu Berlin: Bankvorsteher Ludwig Sachs in Charlottenburg ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft. — Bei Nr. 381: Deutsche Bank mit dem Sitz zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt der Kaufmann Oscar Schlitter in Berlin und der Bankier Oscar Wassermann in Bertin. Prokurist für die Hauptniederlassung in Berlin: 1) Eugen Stauß in Berlin, 2) Julius Steinbach in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Haupt⸗ niederlassung in Berlin zu vertreten. — Bei Nr. 760: Gebr. Krüger & Co. Aktiengesellschaft mit dem Sitz zu Berlin und Zweigniederlassung zu Köpenick: Die Prokura des Richard Beck in Berlin ist erloschen. Berlin, den 4. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [4748] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 4. April 1912 eingetragen worden: Nr. 10 554. Delikatessen⸗Haus am Zoo Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein⸗ und Verkauf von Delikatessen aller Art (auch von Wein, Likören und anderen Getränken) sowie der Betrieb von offenen Geschäften mit Delikatessen auch der Betrieb von Stadtküchen, wie überhaupt Abschluß aller Geschäfte, die dem Gesellschafts weck dienen. Die Gesellschaft kann Filialen im Bezirke von Groß Berlin errichten. Das Stammkapital beträgt 130 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Curt Boie in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. März 1912 übse heacsen. Als nicht eingerragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Curt Boie das von ihm bereits in dem Hause Kantstraße 162, Eingang Joachimsthalerstraße, betriebene Delikatessengeschäft zum festgesetzten Werte von 30 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Neichs⸗ anzeiger. — Nr. 10 555. Erste Deutsche Gesell⸗ schaft für hygienische Austriche Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Malerarbeiten auf hygienischer Basis. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer: Paul Silberstein, Prokurist in Friedenau. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Hattung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. und 29. März 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Eeselschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Else Clara Silberstein, geb. Hancke, Farben im Werte von 10 000 ℳ und ein Rezept zur Herstellung einer giftfreien abwasch⸗ baren Leimfarbe im Werte von 3000 ℳ zum fest⸗ esetzten Werte von zusammen 13 000 ℳ unter nrechnung dieses Betrages auf ihre Stammen⸗ lage. — Nr. 10 556. Gas⸗ und Wasseranlagen Hermann Peschel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlonen⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung von Gas⸗, Wasser⸗ und ähnlichen Anlagen, ins⸗ besondere der Ankauf und Verkauf der dazu erforder⸗ lichen Waren und die Ausführung der dazuerforderlichen oder damit in Zusammenhang stehenden Arbeiten. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Installateur Hermann Peschel zu Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1912 abgeschlossen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht a. vom Gesellschafter Hermann Peschel eine Forderung an den Ingenieur Wilhelm Peschel zu Neukölln, Knesebeckstr. 96, von 5000 ℳ Werklohn nebst % Zinsen seit 13. März 1912, eingetragen ohne Hypo⸗ thekenbrief auf dem Grundstücke dieses Schuldners Band 75 Blatt 1650 des Grundbuchs von Lichten⸗ berg Abteilung III Nr. 6 zum festgesetzten Werte von 5000 ℳ, b. von der Gesellschafterin Martha Peschel, geb. Zöllner, eine Forderung an ihren Che⸗ mann, Installateur Hermann Peschel zu Charlotten⸗ von 10 000 ℳ Darlehen nebst 5 % Zinsen seit
burg 13. März 1912, 1 ohne Hypothekenbrief auf den ideellen Grundstücksanteil des Vorgenannten
8 8 8— 8