Die Zufuhren waren während des Berichtsmonats in Weizen Wetterbericht vom 14. April 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr. 482 8 3 . — 1 yömweite Beilagze verlauf 8
echt be eutend, sie betrugen für Varna: 2eSes “ “ 88 Ee .. 8 8 1 1 . 92 2 vas.;]8bzum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich
in W in Waggons Zusammen in Wagen 8 5 9g n Name der verlauf Beobachtungs⸗ — Wetter
769 meist bewälkt Berlin, Montag, den 15. April 769 ziemlich heiter
V. . 4338 997222 9 boo9 Beohachtung ⸗ Reges Leben herrschte im Getreidegeschäft, an dem sich West⸗
769 ziemlich beiter 8 Handel und Gewerbe sich bei der mi 1 8 G b
5 . 8 sich be ilden Witterung nicht wesentlich erhöht, aber um die Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 54 — 60 ;
768 hnei. bewölkt Konkurse im Auslande. 8 Jahrswende trat auch hierin lebhafte Nachfrage ein, die eine Räumung 5) geringe Saugkälber, La. b Cere 105 ℳ
765 Nachts Niederschl. Galizien. er ziemlich großen Bestände begünstigte. Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Maftlhmmer
europa stark beteiligte. Zur Ausfuhr kamen beträchtliche Mengen 764 meist bewöltt Konkurz ist eröffnet über das Vermögen des Abraham P inkas — Der Versand des Stahlwerksverbandes an Pro und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 41 — 45 ℳ, Schlachtgewicht
1 2 8 7 8 . 8 7 Mais und Weizen; geringer war die Ausfuhr in Roggen und Gerste, Borkum NNW A bedeckt in Wicken, Hafer, Bohnen und Hirse erreichte sie nur ganz bescheidene Festum 765 8 N Ibgde f 8 2 d - 8 B 2* 4 3 5 6 83 2 2 768 Schauer in Sanok mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung 1V, E“ Eö’ im März 1912 84 — 92 ℳ, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut
Ziffern. vͥ1II“*“*“ Unter den Bestimmungshäfen bezog Antwerpen den Hauptteil Hamburg WNWä. bedeckt Nachis Niederscht. Hannober NS 1bedeckt ¹ 2 2 767 Schauer in Sanok vom 4. April 1912 Nr. cz. S. 1/12. — Provisorischer dieses Jahres und 655 700 t im März 1911. Hiervon en er auf genchen⸗ bance Erhafe, E.2 WMeusaecls 08 22, Sasfig
der Getreideausfuhr Varnas, nämlich 30 225 t Mais, 11 867 t Swinemünde 34 N Ibedeckt Weizen, 2160 t Roggen, 1017 t Gerste, 878 t Wicken, 473 t Hafer Neufahrwasser 3 S bedeckt Ldne4. — —— —— Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Efroim Weid in S — 79 ev. lg. 2 4444 67 5 1 eidman in Sanok. alb 5 2 — 2 8 — g. 89 Nachm. Niederschl. Berlin O 1 wolkig — 5 2 767 Vorm. Niederschl. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmassever⸗ F esfag 4 888 8 1ng 2 8 1S. 1 S 17% 88 t. e., Eeaüh 70 — 82 ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, L2g. —,— ℳ, Schl
meist bewölkt. ũDresden 769,5 OSO 2 wolkenl. 3 7677anbalt. Niederschl. walters) 17. April 1912, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind 245 653 t gegen 139 436 t bezw. 238 856 t. Sera ℳ, 2) geringere Lämmer und Schafe. Lg. —,— ℳ
70 888 öS’” 27 t. 0,2 3 766 Vorm. Naeederschl. bis zum 16. Juni 1912 bei dem genannten Gericht a lden; gi ü b 1 9 Nachts Niederschl. Breslau 769,7 NNO 2 bedeck rschl⸗ An nzumelden; in — Die Einnahmen der württembergischen Staatseisen⸗ :· Fü . . ũ meist bewölkt Bromberg — 769,7 0O. — bedeckt E vih gin na 1e en. fhatsein es g een⸗ kahnen betrugen im Mär 1912 bei ane Pctslzehe den gben chmgtn Ce Abgenscht derner ) Satlchnewsglben 3 52 Uit. Fles 7659 NS Zwolkig. 2767 Nachts Niederschl. Feststellung der Ansprüche) 24. Junt 1812 zur 88 km (2039 km): 6 849 000 ℳ (gegen def. mehr 274 204 ℳ). 2) vollfleischige Schweine von 240 — 300 Pfd. Lebendgewicht
veencgend Fete Frankfurt, M. 767,1 ND. Zwolkig „09766 meist bewölkt Vormittags 9 Uhr. Einnahme vom 1. April 1911 bis letzten März 1912: 83 051 000 ℳ Lg. 58 ℳ, Schlg. 73 ℳ, 3) vollfleischige Schweine von
— Fe ⸗⸗ 1 767 “ Serbien. (gegen def. mehr 5 393 272 ℳ). 200 — 240 Pfd. Lebe 8 aa 30 — 20,00 sarlsruhe, B. 770,⸗2 NO wolkenl. vorwiegend hester Karlsruhe, B. 766,5 NRNW 2 bedeckt 1 h venn benent. C11113“ 99 ch, Schuhmachermeister in Belgrad. — Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung 4) vollflei üd. 11 lrsen., 1 ie eenas
5 “ “ 19 91890 Müu⸗ — 7702 SSO 1wolkenl. ziemlich heiter München 766,4 O 4 bedeckt 1 11ööu“*“n pril 1912. Verhandlungstermin: 25. April, der Kaiserlich russischen Finanz. und Handelsagentur ergab der Lg. 54 56 ℳ, Schlg. 67 — 70 ℳ, 5) volffleischige Schweine unter ag. . JZIamüate 1 vorwiegend heiter Zugspitze 5252 8 —Nebel ¹ venat Deler. 1 “ “ 2 chengusweis der Russischen Staatsbank vom 5. April, 160 Pfd., Lg. 50 — 53 ℳ, Schlg. 62— 66 ℳ, 6) Sauen, Lg. 54 ℳ,
8 ilhelmshav.) 8
atur lsius
8 Miederschlag in
Wind⸗
richtung, . Wetter
stärke
“ lelsius Niederschlag in em in Stufenwerten“)
T
Stufenwerten *) Barometerstand vom Abend
Te in
nivean u. Schwere in 45° Breite
Nachts Niederschl. Borkum V 7811 S 2wolkenl. 167 Nachm Niederschl. Keitum 770,9 Windst. heiter Vorm. Niederschl. Hamburg 7707 OSO 1 wolkenl. Schauer Swinemünde 769 8 W wolkig ziemlich heiter Neufahrwasser 762,3 NNW bbedeckt
Schauer Memel 768,2 (SW 2 bedeckt
SSSsSS,222g5esb,e2nosde
V
œltotolceeee
und 100 t Hirse. 11 Nach England gingen 17 715 t Mais, 816 t Roggen und 307 t. q Memel a 5 Schnee Gerste. Wie die vom Zollamt aufgestellten Nachweisungen angeben, Aachen WSW2 Regen wurden nach Hamburg nur 393 t Mais, 300 t Gerste und 47 t. Hannover WNW2 Regen Hirse verfrachtet. Die spanischen Häfen führten 3183 t Mais ein; Berlin W Zbedect Triest war Käufer von 320 t Mais; derselbe Artikel wurde auch nach 5 WMS Re Marseille gehandelt (251 t). Montenegro interessierte sich für geringe Dresden WN Regen Mengen Rasss und Hafer. Daneben blieb Griechenland Liebhaber Breslau 8 SW 3 Schnee für Mais (424 t), Weizen (295 t) und Bohnen (157 t), während Bromberg W 4 bedeckt Konstantinopel nur 205 t Weizen aufkaufte. Met NNS S wolkenl. Die Preise betrugen gegen Ende des Monats März für den . 58 5 Doppelzentner fob Varna: . Frankfurt, M. Windst. Dunst
2e—AeAcemeeeeEbe
Mais. . CCCPbgEI11“ ugspite — 528,0 N. wolkenl. 1 8 folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen Schl Gerkte b lhhsnaig Stornoway 770,1 SW Z balb bed. 1 769 meist bewölkt ung für Kohle, Kors den gleichen Posttionen des neuen Bilanzformulars der Staatsbank Auftrieb Rinder 3509 Stück, darunter Bullen 1121 Stück,
—
Hafer . 15,95 „ Stornowa SW Regen 7 bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Ochsen 1543 Stück Kü ä 5 Stück; Bohnen 12,00 — 26,00 „ I“ 88 (Kiel) am 13. April 1912: Aktiva. Gold (in. Münzen, Barren und Anwessungen deen. Sel s h, Jebeeeklbbe 1ee Nrha) iederschl. Malin Hend 771,1 1= 2bolbbed. IWervlcgem Rabrrgvier, Sbeischlesüches Rezier vrealnng) Här. , 12885 (1272 7. old ““ “ Ce 8 “ strow i. M.) & nzahl der Wagen 6. (210,8), Silber⸗ und Scheidemünze (Nr. 3) 67,6 (72,5), arktverlauf: 8 WT“ Valentia 773,2 SSO 1 775 ziemlich heiter Gectell 28 514 11 56 Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen (Nr. 4) 427,9 (925) —28 Das Rindergeschäft wickelte sich glatt ab. Etwa 150 beste Königsbg., Pr.) „(Königsbg., Pr.) geste ’ 8⁵ 8 Vorschüsse, scergeftent 8— Wertpapiere (Nr. 5) 149,0 (144,7), Stiere und etwa 30 schwere Bullen brachten Preise über höchster Notiz. 3 G — bl 7732 NO 1 2 774 Schauer — am 14. April 1912: Fonstige Vorschü e (hierher gehören: Vorschüsse, sichergestellt durch Der Kälber handel gestaltete sich glatt. meist bewö (Casvei Gestellt “ Waren; Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Kredits; Vorschüsse an Bei den Schafen fand der Auftrieb glatt Absatz. Cassel) 771,1 NW Lwolkenl. 770 meist bewölkt Nicht g estellt⸗ “ Landwirte; Industrielle Vorschüsse; Vorschüsse an das St. Peters⸗ Der Schweinemarkt verlief ruhig und wurde geräum achts Niederschl. Aberdeen 771,1 N wo Iö“ 7 . burger und Moskauer 11“ Wechsel) (Nr. 6 bis 11) (Magdeburg) Iri 772 Schauer 215,7 (221,0), Wertpapiere im Besitz der Staatsbank (Nr. 12) 116,5 Schauer EEE“ Frünbergschl⸗ “ . (115,6), Verschiedene Konten (Nr. 1 3) 25,4 (24,2), Saldo der Berlin, 13. April. Bericht üͤber Speisefette von Gebr. 111““ 8 774 Riedersch B chfuhr vsekhr 8g SPioß Wetlin betrug abzüglich 8 mit ihren Filialen (Nr. 14) 31,6 (17,9), zusammen Gause. Butter: Die Marktlage ist wenig verändert. Das Ge⸗ achts Niederschl. Holyhead 772,6 WNW 1 wolkig 8 — 18 erichte der Handelskammer in Berlin 2,8 (2515,2). Passiva. Kreditbillette, welche sich im Umlaufe schäft ist etwas ruhiger geworden; die Zufuhren inländischer Butter,
=
“ Malin Head SW 1 bedeckt
Stt. Petersburg, 13. April. (W. T. B.), Laut „Handels⸗ Valentia 7[ONO 1 heiter und Industriezeitung“ war der Stand der Wintersaaten im Süden Rußlands Ende März alten Stils im allgemeinen voll be⸗- Scillvy NO L wolkig Hüecigend. Gut 1ö si im größsren Kiews, —
olhyniens und ersons sowie in Bessarabien, ferner in einem b von Charkow, Pereöhn i e und 8 den Aberdeen 7726 NW 2 wolkenl.
ouvernements von Polen, unbefriedigend in einzelnen Bezirken Jekaterinoslaws, Tauriens und des Dongebiets. Im übrigen Süd⸗ Sbields 773,2 WNW 3 halb bed.
rußland war der Saatenstand befriedigend. 8 Holybead 773,9 SW 1 6bedeckt
4
S S S
S
1“ (Mülhaus., Pls.) für 1911 3 befinden (Nr. 1) 1344,7 (1319,4), Kapitalien der Bank (Nr. 2) 55,0 die gö 769 ö“ 2 ale dAir 768,8 N. 4 wolkig 769, ziemlich heiter Steinkohlen, Steinkohlenkoks und Steinkohlenbriketts: (G-0h deee,ea. v “ der Reichranten decenac ne nn hestnars e. sic sef 1ae Veileamageden Fa.Rhche EEEEEE11 8 (Friedrichshaf.) 1 1 1911 .4) 540, ;5), Einlagen, Depositen und laufende Rechnungen Streiks befestigt. Di ti IT [((Friedrichshaf.) . 774 vorwiegend heiter oberschlesische. “ . 1 628 555 t verschiedener Anstalten und Personen (Nr. 3, 5 und 6) 522,7 (57200) schaftsbu 28 8 EE 8 Hof. 11S . G St. Mathieu 772,7 N. 2 heiter niederschlesische 5 Verschi — 11““ ’ malität 12 b Qualita ℳ. 774 vorwiegend heiter erschlesisch . 275 598 t erschiedene Konten (Nr. 7, 8 und 9) 39,8 (42,3), Saldo d — S Iz: ) v 5 (Bamberg) westfältsche.. C1“ 414 585 Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr 9— e b ““ 771ranbalt. Niederschl. nglische . . ... . 11 26889d 1 411 v1; 2502,8 (2515,2). 8 zusammen a b htseehct⸗ 8 sich nach den Feiertagen wieder, wie 978 1oe. . . . u“ 4 erwartet, ein ebhafteres Geschäft entwickelt. Im Zusammenhang “ 39 002 t mit den steigenden Getreidemärkten verkehrten die Fettwarenmärkte N. 770 3980 1571 3759 681 8 “ in ausgesprochener Haussetendenz, wobei die Preise nicht unbeträchtlich 772 — Helder 7712 NMS 2 wolkig 77⁰ Braunkohlen und Braunkohlenbriketts: Berliner Warenberichte. Die “ 8 Choice Fefeh 1 8₰ g 3 8 G — — 50 8 erik 8 302 763 — Bodoe 757,4 S 6 bedeckt 7648 “ 51910 1911 Produktenmarkt. Berlin, den 15. April. Die amtlich Berliner Stadtschmalz Krone dür. Ze fenschs 28 brace samat; 5 f 6 bedeckt 767 . . . 26 696 b 26 234 t ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: 94 264 ℳ, Berliner Bratenschmalz 767 Pest oelat 619 H v75 inländische Brikettz . . . . 1 720 706 t 1 904 866 ändischer 27 per g) in Mark: Weizen, Kornblume 60 — 64 ℳ. — Speck: Fest. 82 Skidezned —7695 020 —2 Nebel.. 2 0 770 niändische Braunkohlen—.— 7985 b 18 383 1=Rg 38 098 —22890 25700 Ahrarand, da hel r 98,8 22736 78 5 754,8 SW 4 wolkenl. 760 — “ 1“ nahme im Mai, do. 227,75 — 227,50 b 0764 Zanene 7691 SSW2 balb bed. 769 Steinkohlen und Braunkohlen 1 754 987 t 1 929 293 1n. de2,2,29eheee.knhʒien Juli, do. 207,75 — 207,00 “ de bericht für Stärke, Stärke⸗ 9. 73⸗ Hanstholm 768,7 S wolkig 0 799 nüsammen EECEE719 177 Roggen, inländischer 192,00 — 192,50 ab Bahn, Normalgewicht in Fartoffe fäge kaden büen fuicch 5 1n.ee Ferrjcgcer Heacfehe 68 Kopenhagen 770,3 NNO I beiter 0 768 giet de e es eceehe der verschiedenen Produktionsgebiete an der 5 v E11“ Abnahme im Mai, do. 12. Kartoffelstärke prompt 33¼— 33 ¾ ℳ, la. Kartoffelmehl prompt b8 Stockholm 767,2 WSW2 wolkenl. 4 0 767 ersorgung Groß Berlins stellte sich in den letzten Jahren 7,50—196,25 Abnahme im Juli, do. 177,75 — 176,75 Abnahme 33 ¼ — 33 ½¾ ℳ, II a. Kartoffelmehl —,— ℳ, feuchte Kartoffelstärke
—
2.
JUSale vAir 7704 NO Ahalbbed. I näheren Sgee ü “ beim ea. 8 1 anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition ; M it während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr vö werden.) St. Mathieu 7746 N,O. Abeiter
Italien. Grisnez 772,2 WNW 2 shalb bed.
1.“ in denpel- 121e Eh Paris 7717 NNRO wolkenl. mittags 4 Uhr: Lieferung von Maschinen, aterialien, araten 8 SoS weüie und diversen Zubehörteilen dl die elektrische Zentrale in Neapel. Vlissingen vn Ses 2wecha Voranschlag 1 400 000 Lire. Vorläufige Sicherheitsleistung 25 000 Lire. Helder L- 90 8 ereck Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. Bodoe 765,8 O halb bed.
2 Direktion der Genietruppen für die Königliche Marine in GThristiansund 768,3 S I bedeckt Taranto. 24. April 1912, Vormittags 10 Uhr: Lieferung von: Skudesnes 768,9 N I helter 3 4
7n GBamnberg,t, Geisnes. 71704 Nn9 45edect. 772 — Paris 769,1 MNO 3 heiter
772 — Vlissingen 707 SD 2 beiter
AE
2
&☛
S
1. Los: Schienen Vignolle Modell F. S. 46, Klammern, Platten — und Bolzen im Werte von 45 333,54 Lire. Sicherheitsleistung Vardö 762,4 SO Schnee 4600 Lire. 2. Los: 1370 Eichenschwellen im Werte von 8905 Lire. Skagen 766,2 NNO 4 bedeckt Sicherheitsleistung 900 Lire. Zeugnisse bis 23. April 1912, Vor⸗ Hanstholm 765,8 NO heiter mittags 11 Uhr. Näheres in italieni 18 Sprache beim „Reichsanzeiger“. Kopenhagen 764,4 NMNS 2 Dunst Belgien. 1 8 Stockholm 763,8 SW ö beiter 24. April 1912, 1 Uhr. Börse in Brüssel: a. Lieferung neuer mösand 766,4 Windst. wolkenl. gegen Abnahme gebrauchter messingener Heizröhren: 11 100 Stück, Herrelane 765,5 NNO 2wolkenl.
Lose. b. Abnahme alter Heizröhren und Rohrstummel gegen Zah⸗ — 158 000 kg, 10 Lose. c. Lieferung neuer messingener Heizröhren Wisby 761,7 N halb bed.
—₰½
olgendermaßen: 1 888 Ferllas Nelchn 1 782 “ Koks und Briketts: n Heses. pofgele 1 10 29geg aetatne w er 8 oegreseis Fsera an üigaegcre Cis Fretn n gtsf ü5 Bohenes a 7878 R 2 wolkenl. 3 0. 767 Groß Berlins fae anesa. wesetaltsche englische 178,28. 18,00 hn ha im Sepiember. Schwächer. li, do. Ese tg n, 8g 2 Päaete. 2 281e, weöbe 8 Peiersburg — 7611 W bedeckt 761 1905 3 214 000 1 770 000 (55,0] 294 000 39 882000 ,227 Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 E E““ sgnscn 758 Riga 766,4 NNODO
1
+
C Soò8BebbelesmUemeeeaeSee
dSOSSSSSSSo⸗
1
SSSS
4 Ehen Zahlung, 5 Lose. Anlieferung und Abnahme an verschiedenen Karlstad 766,2 N 4heiter S 1
tationen. peziallastenheft Nr. 720. Archangel 754,0 N bedeckt 24. April 1912, 11 Uhr. Ebenda: S und Montage von Petersburg 757,7 OU5S 1 Schnee 5 Verteilungstürmen für Huy. Sicherheitsleistung 3500 Fr. Speztal⸗ 9— g 8I 18. f lastenheft Nr. 1111. Preis der Pläne 11,70 Fr. Eingeschriebene An-⸗ Riga 756,9 NNO 2 bede vebotz zugn üle. 1, uht. Ebenda: Lieferung, von 1890 xg Gerit d bedest.- 24. Apri 1 11 enda: Lieferung von g Gor No Isheiter gewalztem Blei, 500 Schutzbrillen und 150 Emallleschildern für die vere⸗ 789” Ne g. ücbase Telegraphenverwaltung. 3 Lose. Speziallastenheft Nr. 1115. Ein⸗ Warl 3Se. ne 5 geschriebene Angebote zum 20. April. Kiew 766,2 WSWs halb bed. 6. Mai 1912, 11 hihe. 111““ dnc t. Wien 769,4 N 1 wolkenl. werpen: Erneuerung des Vordertors und des Hilfstors der eusen S. SW bedeckt Nr. 17 und 18 des Kanals Maestricht⸗Bois⸗le⸗Duc. 18 129 Fr., — 1898 Abedecr Sicherheitsleistung 1800 Fr. Lastenheft Nr. 3 (60 Cts.). Plan: om 58,8 N
7
8
8 781 7) r 8 71 1906 3 344 000 1 961 000 (58,6) 397 000 (11,9 „. und 1 22,50 — 24,60, do. 23,20 — 23,70 Abnahme im⸗ dun; 2S9* 1 R n Nesc 589— — 1907 3 872 000 1 988 000 6519 480 000 189 1690 800 6839) Rüböl für 100 kg mit saß 64,40 bö 8 bhn. 21. 22 8 .“] 8 Stge 762 Wilna 2“ 5 3208 3 876 000 1 917 000 (49,4) 402 000 (10,3) 1 295 000 6833) 64,40 — 64,60 — 64,50 Abnahme im Oktober. Still. Bohnen —,— ℳ., ungarische Bohnen 30 — 31 ℳ, galizische )
ees 762 —— 1 767 Ehis Warschau 768,2 N I bedeckt 764 1911 3 77 30 — 40 ℳ, kleine do. 25 — 35 ℳ, weiße Hirse 25 — 35 ℳ, gelber 7682 — Kiew 763,6 SSWI Schnee 765
8 836 000 (46,2) 468 000 (11,7) 1 417 000 (35,3 Schnee 7 3 770 000 1 628 500 (43,2) 415 000 (11,0) 1 412 000 (37,5) Senf 30 — 40 ℳ, Hanfkörner 25 —26 ℳ, Winterrübsen 26—27 ℳ, Wien 766,1 NO 1 bedeckt 765 Zeemlich heiter 8 kis dh eah Prag I 767 Nachm.Niedersche Li 2 me ewö —
=SsSsbS=
S
—002
1
IcoPlo
1
765 meist bewölkt 775 — 771 meist bewölkt. 769 Vorm. Niederschl.
ͥ£ =—2gIS SSse*⁴
enen Steinkohlenmengen zeigt, im Gegensatz zu der im übrigen “ Sechste und niedrigste Preise) Der 170,119, ℳ Pferdebohnen 19—21 — i heßzen 23—25 *. 8.—Fbedeckt der Zufuhr von Steinkohlen, Koks usw. Diese Erscheinung erklärt Weizen, geringe Sorte ) 22,32 ℳ, Kümmel 60— 80 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 20 —20 ¾ ℳ8, Ia. russ. do⸗ 767 Pläne für sämtliche Ausschreibungen können vom Bureau des ad- Cagliari 755,0 ONO 4 Regen 764 Störungen der Schiffahrt stärker betroffen wurde. Ein namhafter ““ sörr Hee1ee1, 2 21e9. r. 18., ... 8191-1—18 44rere . S 3,9 Windst. wolkenl. Türkei. Sevdisfiord 755,2 SSW beiter 756 8 ers b “ (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. schlag am 19. April, . am 2. Mai 1912. Angebote an das Skegneß 772,4 W 2bedeckt Skegneß 774,7 bedeckt 1 8 “ 2 v ind ie E 5 ; 8 2 Ix e h wolhenl 64 Nachm. Mederschl. o vermindert hat. Die Erklärung liegt zum Teil darin, daß die preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. — Lemberg Lat. b Hermanstadt 764,5 OSO lIsbedeckt
1 Die vorstehende Statistik der auf dem Berliner Markt ver⸗ Berlin, 13. April. Marktpreise nach Ermittlungen des Winterraps 26 — 27 ℳ, blauer Mohn 90 — 100 ℳ, weißer Mohn 1 bedeckt 4e8 X. 3 8 b D 2† Sorto †) 92 c 1 8 8 18 hans 7829 N 3 . Inlande erhöhten Verbrauchszunahme, einen wesentlichen Rückgang Mittelsorte 22 36 ℳ8, 92 Sorteg) 22,40 ℳ., 22,38 ℳ. — Weizen, Mais loko 18 — 19 ¼ ℳ, Wicken 23 — 27 ℳ, Leinsaat 32 — 40 ℳ, . — — 3 wolken f 1 8 ,30 ℳ. — Roggen, gute Sorte †) 19,30 ℳ, 19,28 ℳ. — R 20 — 20 Rapsf 21. 1224 eJe. h. .
1G lorenz ĩ758,3 3 wolkenl. 760 sich daraus, daß die Kohlenversorgung Berlins in bedeut 1 88 5 .19,28 ℳ. — Roggen, 20 — 20 ½ ℳ, Rapskuchen 12 ½ — 14¼ ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 5,40 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 2. Mai. Lastenhefte und BFlorenz 764,1 NO 2 wolkig 28. Fera— 759,1 NW. 4 wolkenl. 757 fange auf dem Wasserwege zu geschehen pflegt und ℳ6, 19,24 ℳ. — Roggen, geringe Sorte †) 19,22 ℳ, 16 —17 ½ ℳ, Ia. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 55 — 60 % 16 — 17 ℳ, “ 1 8 ¹ Z 11““ 1 b Thorshavn 84,5 W 4 wolkig 764 Teil der so Mass⸗ 12n9 Futtergerste, Mittelsorte*) 20,20 ℳ, 19,70 ℳ. — ste, M. 9 — 133 8 judications in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden. Tborshavn 762,9 SW S6 Regen 9=768 — 752 8 8 “ bezogenen Mengen tc — anf dem Bahn⸗ geringe Sorte*) 19,60 19,20,ℳ. 8 u Sorte I er96 th 5 1 g 18 v7te-e RAesein aa en
“ Rügenwalder⸗ der die Händler wie Verbraucher nötigte die Vorrat icher Ausfall, Mittelsorte*) 21,40 ℳ, 21,10 ℳ. — Hafer, frei Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) “ Finanzministerium in Konstantinopel: Vergebung der Liefe⸗ Rugenwalder⸗ ünd 769,5 Windst. wolkenl. 767 vorwiegend heiter sodaß gegen Ende des Jahres die Bestände orräte aufzuzehren, geringe Sorte *) 21,00 ℳ, 20,70 ℳ. — Majis (mixed) gute Sorte 8 “ v rung von 28 200 Ries Papier verschiedener Art. Vorläufiger Zu⸗ münde 762,7 NW 3 balb bed. 89n9. 5z 771 es hat. Am stärksten tritt die Wraßme benn rehgir rcil eräumt E g 118. G 18 6 “
1 4,7 2 b in Erscheinung, deren⸗ s - 8 r) gute Sorte 19,10 ℳ, 18,80 ℳ. — Richtstrrh Kursberichte von ausw kten. genannte Ministerium, woselbst Bedingungen und Lastenhefte. Kraf 7673 SWs bedeckt Krakau 768,1 NO bedeckt 766 /anhalt. Niederschl. g Zufuhr sich Wum mehr als 200 000 t oder —,— ℳ, —,— ℳ. — Heu 10,00 ℳ, 8,00. ℳ. — (erüchtstroh 8 8 HamFr 13. April gea Sicherheitsleistung von 500 Ltg. erforderlich. 189,4 3 8 Lemberg 766,9 N bedeckt m erliner städtischen Gasanstalten ihre Bezüge von Ob zen sei Sverf . 7. mburg, 13. April. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in
nl bl 767 ziemlich heiter j. April 1911 zugunsten der englischen Kohie üenehessen seit dem BSpeisebohnen, weiße 56,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen 80,00 ℳ, Zrren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Hermanstadt 771,8 SSW I swolkenl. 771] zeemlich heiter Frigsr S581 SSS 5 bedeckt b t 8 der englischen Kohle wesentlich eingeschränkt 40,00 ℳ. — Kartosfeln (Kleinhandel) 12,00 ℳ, 8,00 ℳ. — Rindfleisch Kilogramm 80,25 Br., 79,75 Gd. — 757 (Lesina) Handel, unterstützt durch eine “ für eine ganze Reihe 1,80 ℳ, 1,40 ℳ. — Schweinefleisch 1 8 2 “ 1 28 Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 89,50, Einh. 4 % Renite
Ssbo — 0S
762 ziemlich heiter hatten. Von diesem Verlust a Sgesehen, war es dem oberschlesischen von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, Wien, 15. April, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.)
8 ; 8 TEEE 741,0 S 9 wolkig 755 (Lesina) zubr Abends V „gelungen, den Kreis seiner Abnehmer ansehnlich zu er⸗ — Kalbfleisch 1 kg 2,60 ℳ 1“ 1 . Janvar czuli pr. ult. 59,50. Oesterr. 4 0 Rente i. Kr. A. pe elte bbbbeeeeee F.lt bewelte E“ 773 “ “ dif vrcjentucl die glüich 220 ℳ. qEbE Hammelflesch 1.de 1920, Aneer 4 % Goldrente 19900, Ungar 4 % Rente in Nö⸗W. 8 552 9 t 8 2 1 5 — 8 1 88 7 - rs unter m 30 Stü 8 „ 3 Föö 2 18 1 90. 25, ü e 8 5 ““ 1 8 : 5 1 2‿s 1 8 Biarritz 769,1 2 bede lan 9 1 serwege, pia Hamburg, zur Ausfü rung ge’. — Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. 8 öe ℳℳ, 1, 1 gese a (Lomb.) ea 105,55, Wiener Van eee. Drachenaufstieg vom 11. April 1912, 8 ⁵ bis 9 ¾ Uhr Vormittags Biarritz 769,0 ONOD Zsheiter ü8 Nima 759,3 Windst balbbed. 760 Em fvier iet des teureren Bahnweges konnte — Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 . — Büch “ 16 8” 27. 833,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pt. ult. 638,50, Ungar. all — Station Nizza 762,2 Windst. halb bed. 764 81 e I Fh —, 763 Berichint nzelten. Fällen in Frage kommen. Auch im — Krebse 60 Stück 30,00 ℳ „% vWCI111X“ Kreditbankaktien 830,00, Oesterr. Landerbankaktien 91 50 Uüntsnbank⸗ 298 Perpignan 763,2 NW Zbeiter erichtsjahre war früher die westfäl ,00 ℳ, 4,00 ℳ., - ,50, vö1’“ 1.8 -Ee bes Belgrad, Serb -7644 SNS 1 Schnee ü — ie westfälische Kohle wegen ihres †) Ab Bahn. lafktten 612,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,80, Brüxer Fenvexster C3 2794 78“* 958 1 E “ 1“ 8 Tbelter 72. Brmndisi V 756,9 WNW 6bedeckt Rel. Fchtgk. (% Brindist 763,9 NNO bedeckt f2- vendün 888 2Se Schare
767 für großstädtische Verhältnisse wichtigen Vorzugs d — 1b eicheb 768 vencentwickung, in steigendem Maßen de en 8dege g chr hen *) Frei Wagen und ab Bahn. — hlenberoh 3 88nhch nnt.. “ xNiW le — 1 Akt. —. 111114“*“ X22-I I Meskm 7802 SWl wolkenl. 785 Lerwick 768,3 SW 2 wolkig . Lerwick 769,1 WNW 2 wolkig 288 Helfingfors 7041 W. 2 bedeck
3 westfälischen Kohlen haben 3 1 — 7 1— gegen das Vorjahr keine V . 8 . Abril⸗ 1 88 dahren. Gießereikoks notterte 28 ℳ und Schmiedetshle 25 rnne dee 1 “ ce enins 1,nbe gner -nue) g. wnt Fen t. 8. Himmel größtenteils bedeckt, untere Wolkengrenze anfangs bei] Helsingfors 758,0 NNO 2 bedeckt 7 Ern. g.e-edes 700, zuletzt bei 1060 m Höhe. Zwischen 1330 und 1500 m Höhe Hesinafe — 27602 OD 1 760 Becre⸗ 18r2 S wort j 769 . 28 —
767 Fonne frei Bahnhof Berlin. Der englischen Kohle gelang es, ihr Ausweigüher den Verkehr auf dem Herlhner Schlachtvieh⸗ Privatdiskont 31. — Bankeingang 62 000 Pfd. Sterl. Temperaturzunahme von — 11,1 bis — 10,4 %, bei starker Abnahme der — 8 bedeckt 8 . chs emperaturzun wolkenl. Genf 7650 NNS 4 halb bed. usw. von Groß Berlin dar. Die Abschlüsse, Schlachtgewicht 86 — 91 ℳ, 2) vollfleischige, ausgemästete, im Alter Lissabon, 13. April (W. T. B.) Goldagio 9. Säntis 561,7 NO wolkenl. — 563 Budapeft 764,9 S I elter 00 766 vorwiegend heiter diertäufer als außerordentlich verlustbringend. Auch soweit 37 — 40 ℳ, Schlg. 70 —75 ℳ. — Bullen: 1) vollfleischige, ausge⸗ ann setzte sich unter Deckungen eine mäßige Besserung durch. Der
- —¼½
de 5SSS 0 S
—
SDS⸗
SS SS”SS8⸗ S
9
763 Absatzfeld ungeschmälert zu behaupten. Die Einfuhr enalt 8 1 Zan fuhr englischer Kohle markt vom 13. April 1912. (Amtlicher Bericht. Paris, 13. April. (W. T. B. ) 30 189 shiechur eeh; Hunderttausend Tonnen hinter der ober⸗ Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1) ,—BPP Zürich 768,0 N 7 88 Steintoblen; Kofg uns stellt fast 40 % des Gesamtverbrauchs an gemästete, höchsten Schlachtwerts, ungejocht, Lebendgewicht 509 53 8 Madrid, 13. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,75. Fe chtigkeit. Züri 1 wlb 4 4 764 “ e e schon frühzeitig v auß dentkt Die 1 , — b . E11“ 8 768 “ — — n m 9 ind zu außerordentlich niedrigen Preisen von 4 —7 Jahren, Lg. 47— 8ö „New York, 13. April. (W. T. B.) (Schluß.) Die heutige Benf 2879 197 2welre 769 Lugano 761.0 N 1 wolkenl. 761 1.S goßen Berliner Betriebsstätten, Gasanstalten, fleischige, 11 85 ie 8 9 Börse eröffnete bei lebhaftem Geschäft hseEechesbeeeieen c Sintis 6 da Säntis 5592 NO 2 Nebel — 9. — 561 gerkiuser Swerken asw. getätigt waren, erwiesen sich für die Schlg. 30 — 85 ℳ, 4) mäßig genahrte junge, gut genährte altene Lg. die zum Wochenende üblichen Realisierungen beitrugen. E1116“*“ Budapest 770,4 Wi ” 772 ziemlich heit S sie letzteren in England Deckung gefunden hatten, war die 2 Verkehr wurbe aber balb we 1 zurch. Der pest 770,4 Windst. wolkenl. 1ööö“ Portland Bill] 771,6 NNO 4 wolkig 9 — fübrung der Lief 1 1 zatten, war die Aus⸗ wachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 48 — 51 ℳ Schlg. 80 —85 ℳ, Verke r wurde aber bald wieder rubiger, da die Unsicherheit bezüglich tlicht vom Berliner Wetterbureau. 8 8 7732 W Iwolkig 1 1s Potkane Din 78., — — Schwienber Lieferungen in der zweiten Jahreshälfte durch die 2) vollfleischige jün ere, Lg. 44 —47 ℳ, Schlg. 79 84 ℳℳ, a der Lage in den Anthrazitkohlengebieten und die drohende Streik⸗ veröͤffentlich Portland Bill- 773,2 W wolkig Horta heiter 15 — — Schwierigkeiten der Heranschaffung der Kohlen 8 namhaftem 2ö. Ncgeice Ssaft 8n e hewegung der Lokomotibführer die Unternehmungslust hemmten. Der
Drachenaufstieg vom 12. April 1912, 8 bis 9 Uhr Vormittags: Horta 774,5 Windst. bedeckt 16 —–— v Coruna 771,1 NNO Zshalb bed. 11 — — 1s onpaden verbunden; denn wenn sich nach der Schiffahrtseinstellung — Färsen und Kühe: ischige 8G Schluß erfolgte in stetiger Haltung.é Aktienumsatz 310 000 Stück . Station Coruna 772,9 NO Ibhheiter “ — 2) Dis Zahlen dieser Rubrit bedeuten: 0y= 0 mm. 1 28 0n bis 0,: 22 E Fletter Feher und Elbe der Handel zwar des Aushilfswegs über S Fe Lg. 18 rengschte, anoxg mfftent ücsen höchsten Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf24 Stunden Vrrchschn⸗Aünerate Seeböbe E11“ 7.2g peglgn pie nungt beneuen; 0Fo na u0g 81 9ℳ.2908abusnt, 8— 28 13 6491 8 18 40458 2448 5 194, bn ncht dee., e,e. siegenen Seer und glifreüchter dohn de dnaaeg er wesenicich ge⸗ mäͤstete Kühe hochsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, dg. 49 —46 , nom., de. Zinsrate für lettes Darlehn des Tages nom, Wechsel auf “ Eo “ q114“ Fn ein keße, doß ie und Flußfrachten doch die Cinstandzpreise in foichem Schlg. 75 - 81 ℳ, 3) aältere ausgemästete Rübe und wenig 9 t London 4,8400, Cable Transsers 4,8750. 8 Temperatur (O0 0,3 — 3,8 — 8,0 — 11,4 — 12,7 7 = 81,5 bis 44,4; 8 = 44, “ 1 3 Ein Hochdruckgebiet liegt über West⸗ i errapa⸗ d.ns. se Geraaß sie weit über den erzielten Verkaufspreisen lagen. Von entwickelte jüngere Kühe und Fürsen 82 38” undt prfanig gnt Rio de Janeiro, 13. April. (W. T. B.) Wechsel auf 3 1A1684“ enh Hochdeucgehies ißer 1688 1.— Ekobbritennien Narimanah nöng lcches ., hefirdetea eh b. seen erogbrftrugland, aus Gasmhnefuhr englische Lohlen t 41, nechbelanden mehr als ³ 69-,75 ℳ, 4) maßig genährte Küͤhe und Härsen, Lg. 4— 5522. London 16 70. 1161 2 4 8 “ 4A“ d über dem Mittelmeer, ein flacher, Förderkohle und dergfilte sich auf Kesselkohlen, stoam small, Schlg. 58 — 68 ℳ, 5) gering genährte Kühe und Färfen, Lg. bis 30 ℳ, Ie. „Geschw mps. 6 9 9 8 7 gebiet unter 755 mm über Nordrußland “ Fbeen Ausläufer ein F ö veränbert ddverr den üter Seandinavien. — die nieterschadl Fonisch Nußkohle, letztere für Hausbrandzwecke. Schlg. bis 67 ℳ. — Gering genaährtes Sewopieh (Fresser), Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Trübe, Schneefall, untere Wolkengrenze zwischen 300 nach Norddeutschland, ein Tief von 740 mm liegt über Island. füdostwärts vordringender Tiefdru⸗ Sran Winden Die na liche Kohle konnte ihre Lieferungen noch erhöhen. Lg. —,— ℳ Schlg. —,— ℳ 1 ¹ 1 8 übe, . sch In Deutschland ist das Wetter milder, im Norden trübe bei schwachen] In Deutschland ist das Wetter bei schwachen n nen. 5 vaupaenofte Steigerung des Geschäfts in Braunkohlenbriketts ist Kälber- Für 98 ; 1) Doppellend Magdeburg, 15. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Höhe. spoordwestlichen Winden, im Süden heiter bei schwachen nordöstlichen teilweise beiter; im Süden ist es wärmer, im Norden ist die ütse 6 Rlachlich auf den bereits erwähnten Umstand zurückzu ühren, daß ewicht 85 — 104 ℳ Schlachtg wicht v 218 Pers 2 V Srad o. S. —,. Nachprodukte 75 Grad WVinden und noch stellenweise Frost; der Nordwesten und Osten hatten änderung gering; es haben verbreitete. Niederschläge, ftahfnich brikeig e des ausgebliebenen Steinkohlenmaterials vielfach Industrie, kälber, Lg. 68—71 ℳ, Sch b 113 -118 ℳ ℳ9, 2) feinste Mast. o. S. —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I ohne Fa Niederschläge. Deutsche Seewarte. Nachtfröste stattgefunden. Deutsche Seewarte. tis verwendet werden. Der Verkauf an Hausbrandbriketts hat und beste Saugkälber, 2g, g. „ 3) mittlere Mast⸗ —,—. Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. 8. 1“ 1“ 8 ““ 8 8 1 8 8 88
„ .
BB1“
¹ LEE1“ 2c 62 6 Schlg 103 0 ℳ, 4) gering —,—. Gem. Melis I mit Sack —,—. Stimmung: Geschäftslos.