8
2 8 8
H. 1 t u. EC. Herse, Pat.⸗ täubung. Franz Wiltmann, Peckeloh b. Vers⸗ nommen und auf die Schachtel o. dgl. aufgebracht Berlin⸗Grunewald, Cunostr. 44 A. E11 6 8
Berlin 8 “ 9. 1— — 3sNat mold 19. 21. 6. 11. W. 37 577. wird. John Gotthard Sjöström, Jönköping, G. 29 988. 2 8 “ S 1 E b E n 1 E B L 8 1 K. w 8 8
51 b. 246 729. Pedal für Klaviere mit ver⸗ 679. 246 737. Vorrichtung zum gegenseitigen Schweden; Vertr.; F. Schwenterley, Pat.⸗Anw., 3. 504 777. Zusammenlegbarer Bügeltisch “ 9. g e 8
stellbarer Auftrittsfläche. Ernst Buch, Leipzig, Einschleifen (Zusammenschleifen) ungenau vorgebil⸗ Berlin SW. 68. 7. 1. 10. S. 30 576. mit Nermelbzett. Wilhelm Gutberleth, Eisenach. — 1“ u 1 8 3 1 1
Parkstr. 11. 20. 10. 11. B. 64 848. deter Zahnflanken von zum Zusammenarbeiten be⸗ SIc. 246 693. Einrichtung zum Oeffnen der 25. 3. 12. G. 30 056. “ G 2 gan ej er d 82 1
Z2 b 246 801. Sicherung für Klavierwirbel. stimmten Zahnrädern. Albert Aichele, Baden, Umhüllung einer Kartonschachtel. Albert Stahn, Ze. 504 660. Pelzkollier. Julius Kutnewsky, — n b 1 Nn onig 1 reu 1 en 15 san 2
Alfred Leduc, Le⸗ Nouvion, Frankr.; Vertr.: H. Schweiz; Vertr.: Carl Gaa (Adr. Brown, Boveri] Hannover, Arnswaldtstr. 22. 10. 10. St. 15 646. Berlin, Leipzigerstr 13. 28. 3. 12. K. 52 593. 8 8
Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 3. 11. 11.] ð& Cie. Akt.⸗Ges.), Mannheim⸗Käferthal. 24. 12. 10. Han⸗ eew e nem Heffuzn, 88 Fan Hesbara str EC 12 2. Se 8 Berlin onta den 15 A el . apierumhüllung von Kartonpackungen. Berlin, 2 18 5 1 M
L. 33 289. ö“ ee. 4a. 504 776. Kerzenhalter. Jaroslav Glos, 4 . 9 pri
itã in Belgier S ß S er, Arnswaldistr. 28. 10. 10. — — IeGesees WW “
Priorität aus der Anmeldung in Belgien vom 689. 246 688. Stechschloß mit drehbarer, Stahn, Hannover, — T b. Aussig, Böhmen; Verkr.: W. Anders De b — 98 büen 4SSeeerae ...
3. 11. 10 anerkannt. durch eine mittels des Schlüsselschaftendes auslös⸗ St. 15 671. — Krammel b. Aussig, Böhmen; Verir.; W. Anders, er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genoss “ . . 2 — — 2 schie “ Igea“ gef 3 8 . 246 695. tu Oeffnen der Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 25. 3. 12. G. 30 038. atente, Gebrauchsmuster, f. 1 reins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintre⸗ 8
S2a. 246 704. Stoffschieberantrieb für zum bare Sperrvorrichtung gesicherter Dornbüchse. Em. S1c Einrichtung zum Oeff Pet 102 91. Elektrische Signallaterne. Drih 2 5 ch uster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blant unter dem Titel htestatsüihhht. e . tahss
Sticke ienen Na inen. Hans Louis Podiebrad Nachflg., Prag; Vertr.: H. Nähler u. Papierumhüllung von Kartonpackungen mittels eines lektr 8 2 v de en 9.09, ö1 Berlin SW 61. 13. 6.11. unter der Umhüllung liegenden und an einer Stelle & Jenke, Berlin. 23. 3. 12. O. 7102. . 8 9 90 8 8 C. 18 345 8 88 5. 27 109. aus ihr heraustretenden Aufreißfadens. Albert 4b. 504 307. Spiegelreflektor mit aus ciger 3 M 17 2 amn L re 1 er Ur dS Deut E Rei ( 52a. 246 802. Knopflochschneidvorrichtung für 8a. 246 769. Vorrichtung zum Schließen und öE““ Arnswaldtstr. 28. 10. 10. Pehtcht sühgic. aufgesprteen 111 1 8 (Nr. 91 B.) flochna zewi „ Oeffnen von Türen, Schränken o. dgl. zu vorher b 9. 3 Auflage. A. Mauser, Cöln⸗Chrenfeld, Venloer⸗ 8 1 Das Zentral⸗Han 8 b 8 EE1 Fen. eeh en. Zedüren, Sihhelm“ Lehmuth⸗, Gern. Sle. 246 814. Vorrichtung zum Bewegen von straße 155. 20. 3. 12. M. 41, 631. g Selbstabholer auch nal.Hardelgregster 82 8 Figh v Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der C. Weihe, Dr H. Weil, Frankfurt g. M. 1, u. rode, Harz. 24. 10. 11. L. 33 241. Förderbändern; Zus. z. Pat. 246 149. Heinrich 4bv. 504 665. Zündvorrichtung für Gruben⸗ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden schen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — W. Dame, Berlin SW. 68. 19. 4. 11. D. 25 026. 68a. 246 806. Bramahschloß mit in Außen⸗ Seck sen., Dresden, Leubnitzerstr. 15, u. Heinrich sicherheitslampen. Friemann 4., Wolf, G. m. aveeeeaeeee — —— 1 ö Inkertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 52 b. 246 683. Stickmaschine mit einer seitlich nuten des Drehzylinders gleitenden, Fübaltgga. en jun. 9 b Westend, Kaiserdamm 87. Hen. 89. vüegtras hr Sh Gebrau zmu je 20f. 504 377. Vorricht 1 last 1 veen b — — 1 2 eg.gax. — — nmexveeee “ spri N. Stri Hof i. Bayern. m & Ladwig m. b. H., Velbert, “ . 1 ö. mManzhhregs .as ch s . „ V ng an Motorlastzügen zusammengehaltene abgeschrägte Abzweigkl ů x EET1ö1’ Ströhla, Hof i. Bayern .Ee 11. D. 255 15. 6 82 b. 246 696. RNäumungseinrichtung für Breslau, Weinstr. 58. 11. 3. 12. J. 12 501. 8 “ ) l. zum Bremsen des Anhängewagens vom Motorwagen Ein⸗ und .“ „Nhemeigmu 8 “ Schanceern ““ 52 b. 246 684. Fadenwechselvorrichtung für 68 b. 246 738. “ zum ; und 1““ NEraens g8 78 1ö111“ 8 I1e. 504 957. “ a. B Büssing, Braunschweig. 21. 3. 12. vö 5. 3. 12. W. 36 125. Z1c. 501 876. Stecker für elektrische Anlagen Buntstickmaschinen. Franz; Gahlert, Weipert Schließen von Oberlichtfenstern mittels einer Haubold jr. G. m. b. H., Chemnitz. 13. 3. 10. Grubenla „⸗Friem JE F. Soennecken, Bonn. 29. 3. 12. S. 27 1100 1 504872 8. 2. 2. olatorkappe, deren unterer mit Entlastungsschnur. Siemens⸗Schuckertwerke i. Böhmen; Vertr.: P. T n, Pat.⸗Anw, einzigen Zugschnur und ohne Anwendung von Federn. H. 49 948. H., Zwickau. 25. 3. 12. F. 26 613. n 32. * . 27110. 783. Achsluftpumpe. Siemens⸗ Rand rinnenartig ausgebildet ist. Allgemei . m. b. H., Berli “ 8. “ Fnbigea, Böhrer, Heidelberg, Landhausstr. 13. 82b. 246 815. “ drehende Austragvor⸗ 4ãv. 504 928. Abnehmbare Brenneranordnung “ versea eeang “ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 2. 9. 11. Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 8 3. 12. g2 8 89 oE“ 8 25,h11,7 52 b. 216 730. Vorrichtung zum Ausbalancieren 14. 3. 11. B. 62 327. richtung für Schleudern. Elmer Ambrose Sperry, an Straßenlaternen für hängendes Gasglüblicht. Ibe heblenerstr 12 “ auge 8 Tü. 25 596 A. 18 141. bö1““ be 1 “ des Pantographen für Stickmaschinen. Schubert 68b. 216 720. Vorrichtung zum Oeffnen und New PYork; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner Ehrich & Graen, Berlin. 22. 3. 12. E. 17156. 12 d. 504 463 ö“ Filte korh 2 8 504 661. Vorrichtung zum Fortbewegen 21c. 504 343. Elektrische Installation in einem Berlin. 9. 9. 11. S. 25 645 rke G. m. b. H., & Salzer Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Chemnitz. Schließen von Oberlichtfenstern mittels eines Schiebe⸗ u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 5a. 504 571. Zusammenlegbarer Bohr⸗ und für im aufsteigenden Strom sich filt d lj sig vene⸗ ggen 8 räderlosen Körpern. Josef Weckauf, Rohrsystem mit geerdetem Leiter. Hartmann & 21c. 504 882 Elektrischer Schalt 1 EEEEP11u“ „Ch *gestäng’s. Ernest E. Bell, Glen Ridge, New 24. 7. 09. S. 29 481. 1“ 8 Abteufturm für das Gefrierverfahren. Heinr. venn. o. Storn 15 üssig⸗ Düsseldorf, Remscheiderstr 3. 13. 3. 11. W. 33 270. Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. Druseidt Remscheid Elberfelderst 85 21 2 Sa. 246 803. Maschine zur Herstellung von Jersey, V. St. A.; Vertr.: H. Betche, Pat.⸗Anw, SZa. C ö Pstage hür 11““ Essenhorsterstr. 259. 21. 10. 11. K. 52 352. 11““ ““ Pg ee vint “ 6. 3. 12. H. 55 065. D. 21 464. “ Pavpiergefäßen, bei der mehrere Stemvel als Patrizen Berliun 8 14. 4. 6. 10. B⸗ 58 936. Weckerubren, bei denen das Weckerwerk unmittelbar h. 41 852. 1 8 8 1” 8 “ 1 ienen laufenden Fahrzeugen. Erich 21c. 504 344. Leitungsschnur für elektrische 21c. 5 “ ee1111 ans ase en 68 b. 246 859. e1“ August 1 TTTö“ 114“ EE“ Gerüt um “ von Föchemn Sü vbtona lür ühwäsfe de mnn L 15 Friedenau, Mainauerstr. 12. 30. 1. 12. Lalagen 8 ein m geerdeten Leiter. vöö 20 6 1e“ S denges Papierband ausstanzen, formen und in die fertige, Harig, Saarbrücken, Königin⸗Luisenstr. 43. 13. 5. 11. in die. erbe er Auslösescheibe freigege “ 8 Cn 1 1.e 88 „ ca, M sesippi b Leipfig⸗Stünz. 15. 3. 12. K. 52 371. . 20 6 ö1“ .„. Sraun Akt⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. Zl. 11. 11. D. 21 465. 1 1n ckweise wandernden Unterlage stehende / H 54 237. Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik, Schram⸗ V. St. A.; Vertr.: W. Bittermann, Rechtsanw, 12b. 504 711. 1 h. 5 . Aus einem Kasten mit Ventil, 6. 3. 12. H. 55 066. 21c. 504 884. Elektrischer Beützöhcte “ Charles Francis Jenkins, ”— ge2 Fedej. ura ene für E It 88 5 28 1ue vanbätsn C1“1“ 8 “ “ 1 öst nrd.s ahohm Wasserhabngegulgtor⸗ undFilter eieeeeehʒeeeö d5 — 8 u 11 81 2 189 für Leydener Drußeidt, Remscheid Elektrischen, S PHalt.e 17 Vertr.; „Anwälte Dr. R. Wirth, durchschlagende Türen. Heimschutz⸗Metallwaren⸗ w2446 ’ er. burg⸗ . ö9 in⸗Lust⸗ r . N .1“ 8 vrrich Kurvenschienen und Flaschen. Car armba resden⸗Loschwitz, 21 470. 1 v1““ . eggton Dr. H. Wenl Weehe 88 . 1- 8 vurchchlge m. b. H., Berlin. 31. 5. 11. H. 54 385. ““ Schramberg, Württ. eenEsoh g 8 “ Se hacgeesrsge ter E11“ 11“ P öh. Schienenfahczengren 8 ö. Punderlichstr. 1 b. 6. 3. 12. W. 36 138. “ 212 2364 885. Ueberlastungsschalter mit unter W. * SW. 68. 27. 6 09. J. 11 730. 71a. 216 689. Auswechselbare Befestigung 10. 9. 11. H. 55 361. ö augkappe mit an das Gestein sich anschmiegender 1 12d 304 719. Weinflter b g eld, zelstr. 72. 26. 2. 12. W. 36 038. 21c. 504 346. Verbindklemme für elektrische teilter Str el 1G 8 . r⸗ X“ Tö“ zum ““ 68 ds Laufflecken aus Gummi oder anderen Stoffen 85e. 216 863. Kanalisationsauslaß mit Klär⸗ Manschette. Rülf freres, Brüssel; Vertr.: Dr.⸗ Ihen. I1I Jean Iffland jr., CIA“ 900. Aus einem Kasten mit Pumpe, Leiter aus verschiedenen Metall n. fia lengeh 1“ 8* 8 9 weisen Anzünden und Auslöschen von Gasbrennern. mittels einer am Absatz durch Schrauben befestigten anlage und davor geschalteten Sandfängen. Dr.⸗ Ing. B. Rülf, Pat.⸗Anw., Cöln. 21. 3. 12. 12 b. 504 977 Porrichtung zum Filtri Sec Rückschlagventilen und zwei Spinnen bestehende Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 7. 3. 12. Kleyer, Pat.⸗Anw. Karlgrhe, 6 12 els v Oswald Gareis, Berlin, Togostr. 81. 28. 5. 10. Halteplatte. SFit.hemhe. Schierstein a. Rhein. 3s. g Iuhoff, Essen, Ruhr, Zweigertstr. 57. 38 911 1. Senrttn fihge Getbs tschaf von Hauswasser. Wilhelm Fewar haup⸗⸗ Cören oooo Sochtenen⸗ 8 “ “ 21c. 504 886. Ueberlastungsschalter mit unter⸗ . 31 786. 30. 5. 11. St, 16 324. 28. 9. 10. J. 12 986. . ö Flsc Marienb ebler eeeeeeee eeenee, 16“ 7. Verbindungsklemme für elek⸗ teilter Stromwickelun 18 L“ 731. Reklamegehäuse zum Vor⸗ 71c. 246 714. Schuhwerbtledfcheschüne mit Fi “ Fhecraphng b “ Westfalta b. 114““ Töhett, 2 14“ Schi bsisg Leitungen mit 8 einer Ferennend neben⸗ vlekiriscger hippanng. Ln Cce e vrgk ü vbildlicher Reklamen hinter einer drehbaren Klopfvorrichtung; Zus. z. Pat. 235044. von Garnresten von Spinnhülsen oder Spulen. Lünen. 8. 10. 10. G. “ “ 2Sf Fdmn i Oel. 20h. 5 . Schmierapparat für Schienen⸗ einander angeordnetem Stutzen und Heckel. Allge⸗ Kleyer, Pat⸗Anw., K 8E . E. E111131“1“ .eg.e nchen Shoe Machinery Eompauy, Paterson Kollnauer Baumwollspinnerei & Weberei 5b. 504 936. Bohrhammer mit Berieselungs⸗ aüteg “ .““ Kletzsch, Coswig i. S. Je Hermann Führmann, Wolfenbüttel. meine Elestricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 7. 1198. 1e 177 ne Kagsanhe. 8719. öö dorf West Derfflingerstr. 27. 15. 8. 11. T. 16570. u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. A. A.⸗G., Kollnau, Baden. 3. 1. 11. K. 46 685. vorrichtung. Fabrik für Bergwerks⸗Bedarfs⸗ 13 b. 504 925 Schlammentle he vorri abt 20 8 12. F. 26 568. 8 A. 18 139. Giles, Freiburg Schweiz; Veltr er ar A wase 5ag. 246 732. Aus einzelnen Teilen zusammen⸗ Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 9. 09. S6c. sane r loorrchn ülr 1“ 1e 3 Eisöls. hu“ für Kesselsteinabschreider eGerdts . E. “ ess gv. “ Fuß 1 elektrische Leitungs⸗ Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. 9 Weil, Frankfurt esetztes meplakat. rry K , H 2 U. 3793. zum Festhalten des losen Riethlattes beim eriten . 6. .,9.u. Wern , 2. G. 30 005 . durchflußöffnung zur Kontaktkammer. masten. Lucien Meyer, Neuenburg, Schweiz; Vertr.: a. M., u. W. Dar Herrinmn Psehte⸗ ““ C 71c. 246 807. Schuhwerk⸗Nagelmaschine für Anschlag. Herm. Schroers Maschinenfabrik, 5c. 504 565. Steinplatte mit Durchbrechungen “ v 68- 8 Siemens & Halstke Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 9. 11. B Bomborn, Pat.⸗Anw., “ 8 753¹ 15: “ Dame, Berlin SW. 68. 25. 3. 12. Slg. 2416 853. Vorrichtung, bei welcher einem Nahmenschuhwerk; Zus. z. Pat. 241 057. United Crefeld. 18. 7. 11. Sch. 39 113. er... für Einlagen. Oscar Teller, St. Avold. 17.3. 11. Fritz Müller Sbechatsen Esich. 1 E1“ ge.gs 2. M. 41 447. 8 21d. 594 485. Transformatorenwagen. Ma Rollkörper oder Pendel durch clektrischen Strom⸗ Shve Machinery Eompany, Paterson u. Boston, S6c. 246 817. Vorrichtung für Webstühle mit T. 12 971. 1u“ 8 111““ senstr. 10. S 1üc Vom fahrenden Zug betätigte 21c. 504 350. Spreigfederbefestigung für Gegen⸗ schinenfabrik 3“ ge 18 8. schluß ununterbrochen eine kreisende oder schwingende V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. A. 1“ “ 1.“ 5 EEEE1111““ O.⸗S. 13d. 504 513. Heißdampf⸗Temperaturregler 9 gschren 11u“*“] Runowo, Kr. Wirsitz. “ aller festen Wänden. Hartmann Regenwalde. 21. 3. 12. M. 41 6k6 * Bewegung erteilt wird. Walter A. Crowdus, Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 9. 11. U. 4578. adenendes von der Spule mittels zwang aufig 8. 11“ v 113“ Fritz Müller, Oberhausen⸗Lirich, Rosenstr. 10. 20i. 504 547. A & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ 21d. 504 728. Gelbes Glimmerband in icago; Vertr.: B. Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin 74c. 246 808. Benagelungsmaschine. Rafflen⸗ wegter Greiferfinger. Spinnerei & Weberei 18. 3. 12. O. 7080. 8 . Frls 1 r Lirich, . 10. 20i. 24 547. Automatische Schaltvorrichtung heim. 8. 3. 12. H. 55 082. Rollenform. S 1. Ifolm. 1 Cheazg; 7er6. 102„GB18 99ct veul & Cie. G. m. b. 8. Ohlas Rhld. 25. 10. 11. 8 Act.⸗Ges., Steinen, Baden. 12. 3. 10. 85 S 1 I. ö 16 “ 110 2s gg. gischrufhsngung für Stapel E1111614“*“ Köhler & Co., “ 351. Drehschalter. F. W. Busch Seae neg . eA, . 55 db. 246 686. Trichterförmiger Stoffänger R. 34 164. .31 052. 8. eiserner Gru enstempel. Johann 8 en er, Marten, Fustab Eb 9. Stapel⸗ Cöln. 20. 3. 12. 52 436. 1 t.⸗Ges, Lüdenscheid. 9. 3. 12. B. 57 337. 1n 888. Snnel; öG 3 für oe Papier⸗ Beaose abrilagtgn. 71c. 246 809. Nagelzuführung für Schuhstift. ST7a. 246 818. Spannschloß, auf dessen ver⸗ Kr. Dortmund. 27. 3. 12. K. 52 539. e “ “ “ 504 550. Sicherungsvorrichtung an Eisen⸗ 2lc. 504 352. Kabeldurchgangs⸗ und Abzweig⸗ Fe 1 “ “““ l. Jean Weibel, Kaysersberg i. Els. 27. 5. 11. Einschlagmaschinen. Gustav Lück, Schwelm i. W. schraubte tgentefgtafbt ae eaüh LEEEö1 Gesfeoene 113“ IFGG 15;. 504 390. lümscha servabmen für dts Hehiesere Fäühhh begteh Sen 1 E“ I Elektro⸗ leuchtung von Automobilfahrzeugen u. dgl W. 37 352. b 0. 4 11 68 Sperrmutter geschraubt ist. Jules Levy⸗ 8 j „Bavern. .3. 12 . 52. Schreibwalze an Schreibmaschinen. Wande 2903 12 b 53 F. Schöneberg, Helmstr. 5. technische Fabrik J. Car cs. m. b. H., Hermann de Mey, Levallois Perret Seine Frankr.; 56 b. 2 16 733. 8 lter für Sicherheits⸗ 71c. 246 860. Vorrichtung zum Einbinden u. René Frédéric Auguste Poyart, Paris; Vertr. 6a. 504 753. Luftverteiler für Hopfendarr⸗ “ rer⸗ 3. 12. K. 52 454. Oberweimar. 9 3. 12. C. 17 094. Berir.. . 1““ „Seine, Frankr.; 1sg9 8 e. ist. des Schuhwerkschaftes auf h Zus. z. Pat. A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 12 2. 10. Ofen. Josef Becher, Geisenfeld, Bayern. 22. 3. 12. -“ Neegs; A.⸗G., e 504 551. Vorrichtung am Streckensignal 21c. 504 353. Flacher Kabelendverschluß mit 19. 3. . “ Anw., Berlin SW. 11. Mathias Breier u. Gustav Ermann, Holz 240 825. Goldschmidt &. Loewenick, Frankfurt L. 29 646. “ 15g. 504 564. Typenbebelsegm t fü Schreib zur Auslösung von Arbeitshebeln am fahrenden in der Kapsel in Isoliermasse eingegossenen Jolier⸗ 21e. 504 493. Montage⸗ und Kontroll b. Saarbrücken. 11. 3. 11. B. 62 289. 8 am Main. 6. 7. 11. G. 34 670. 806. 8 Vancung 1 u ö““ e E“ he Sete in suge. “ “ 8deb4 Fürsten⸗ hh 88 Mosig, Berlin, Kreuzbergstr. 30. Strommesser. Adolph Rittershausen Eaßel⸗ 8 34. 2 en zur Herstellung von 74“a. 246 772. Einrichtung zum Schutze von der den Rüben und ähnlichen Feldfru en an⸗ deckel für große Behälter mit Gegengewicht. ans E“ 5 8 — gegen⸗ 121. 823. 9. 3. 12. M. 41 480. Wilbelmsböhe v“ 1— Gewölben, Geldschränken üjg. dant e Cö erg dresgee ““ Hannover, Sallstr. 19. 7. 3. 12. ETEEE““ nüede So GSisrnberhe. e Srehr 1“ 1“ sar Rechts⸗ und 21,0* Neee “ Nne tckten b fo füͤr Noten und ähnliche Proteection ECompaug. New Pork; Vertr.: Siebtrommel. Jules. Jouis Lemose, n9, eb. 50 3 WA“X“ L131 E““ b un⸗Westheim, Frank. Linksschaltung auf länglich viereckigem Sockel. mit Handgriff. un & Att.⸗Ges⸗ Fehn “ “ he “ S ehnchen. 2 51 3. g 18888 Verte 12. vestsgon, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 8g 1 h heks. geerdhee gfeclete Eöö S2e772; für Schrelb⸗ Friedberger Anlage 30. 24. 1. 12 E ““ mürt.⸗Gef. vorm. G 1“ tt e e. 8. Lindemann u. R. Schulz, Pappel⸗Allee 27, ta. 216 810. Fahrradglocke mit eststehenden 15. 1. 11. L. 31 528. eckel füͤr große 8 er mi genge S maschinen o. dgl. Halcolm Ellis GI 8 28 W“ 8 Jul. Fischer & Basse, Lüdenscheid. 11. 3. 12. 2üf. 504 310. GElektrische Anhängelaterne. Berlin. 22. 7. 10. E. 16 039. Schalen, deren Klöppelscheiben durch den Finger⸗ S9h. 246 823. Verfahren und Vorrichtung die Deckelplatten. Hans Hinnenthal, Hannover, 1 8 V. N. Nvr. .a, Se ge, 9“ 2. Hygienischer Fernsprech⸗Schutz L. 28 794. Orth & Jeuke, Berlin. 22. 3. 12. O. 7 8 Boötir 2416 868. Schaltung von Kreiselpumpen drücker Füine E“ ei 8 E“ — Srünchiar⸗ “ . Fsb 12. I S “ “ E“ E114““ “ u ö “ u 21f. 80 492. “ en2ad0 Saes. Gustav Möller, Charlotten⸗ die auch durch die Räckwärtsbewegung des Finger⸗ verfahren. Otio Venator, Wiesbaden, ichter⸗ 1“ huv⸗ 15 9. S048383 : M. Se c 30. 26. 2. 12. B. . fbpontakten für elektrische Leitungen. Gustaf Heintze, mit Batterie im Sockel desselben. Alice O önt 2. . M. 43 80. ü en wi ry. B er . 10. 9. 08. V. 8046. vorrichtung für Walzwerke. C. A. Achterfeldt, 72. Einrichtung zur Anfertigung 21 a. 504 832. Stöpselschnuranordnung mit Malmö; Vertr.: H. Nähl “ üte 8 Alice Opfer⸗ burg, Röntgenstr. 12. 25. 2. 11. M. 432808. drückers nicht unterbrochen wirde Harr)Brammer, “ Offenbach a. M., Sprendlingerstr 23. 18. 12. 11 von Duplikaten und Kopien mittels Schreibmaschine Belastungsgewicht in Schaltschränken für F XX“ Pat.⸗ gelt, geb. Giebe, Brandenburg a. H., Neustädtischer 59c. 246 851. Vorrichtung zum Heben von Leeds, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, 5) Berichtigung einer Anmeldung ach a. M., Sprendlingerstr 23. 18. 12. 11. Ciesch eite dem eia 8 e. Belastungsg t in Schaltschränken für Fernsprech⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 3. 12. H. 55 143. Harkt 11. 22 3. 12. S. 7701. 8ꝙs 3 1b d . 60 05 . . . 17 728. zeitig - riginal (Doppiograpb). Josef ämter. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 21 c. 504 357. Wasserdichte Durchschlags⸗ 21f 5 ssonfass Flüssigkeiten mit wechselnder Befüllung des oder der Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 9. 10. B. 60 050. Die Felenntmachutn 1 8 t 7 Nerchüranm Berlin Brucgentr 8. 1.11011 N. 118865 21. 1. 4 8 8. 21c. 692 357. Wasserdichte urchschlags. 21f. 504 7935. Edisonfassonge⸗Umwandler ffe 4 gkeiter 6 8 8 3 Prjogritz 18 18 om g vom 11. 4. 12 zu Kl. 24e. 7c. 504 813. Heißwasserzylinder für Bade⸗ „Brückenf 2 1111 N. 11 386 21 12. 11 6 sicherun EIöö Eeget lektrische S sung dler für in der Flüssigkeit stehenden Vorratsräume für die Priorität aus der Anmeldung in England vom [8. 42 769 ist 8 Ic. : „ nde⸗ 1.58“9 501 998. Briefftemvelmasch 386. 11. 26 353S. 1 serung für im Freien vervendete elektriithe Swenlanpen. Va. Geurg 1hseee eee .. Flüssigkeit. C zu ergänzen durch; öfen. Dr. Platuer & Müller, Witzenhausen Briefstempelmaschine. Her⸗ 21a. 504 862. Vorrichtung zum Befördern Apparate. Andreas Bitter u. Ernst Weißv 2 1 zu hebende Flüssigkeit. Crefelder Dampfkessel⸗ 15. 9. 09 anerkannt. Korni Bezüglich des Hauptanspruches schen am d. W. 16. 9. 10. M. 35 720 mann Dede, Blankenburg a. H. 25. 3. 12. D. 22 222. von schriftlichen Mitteilungen über Telephonleit Caßsel ündreas B. u. Fenst eißverg, T. 14 294.
& Apparate⸗Bau⸗Anstalt Koerver & Lersch, 74ü4c. 246 690. Einrichtung zur Fernüber⸗ 15.““ ich 1 5 1u“ Presse 15i. 504 750. Briefkopiermaschine. Dr.⸗Ing. A homsen 88 ’ —ent Cassel, Frankfurterstr. 8. 13. 3. 12. B. 57 464. 21f. 504 496. Swanfassungs Umwandler für 2 5 8 5 1 S ge be Helcher — ¹ . . 2 . . . e S 8 1 8 Ane. Ing. A. n., . 6 — .Bh 2Ic. 504 362. Handlochstan e mit doppelte Edisonl. 8 1 88 1 Crefeld. 1. 5 10. K. 44 475. tragung von Stellungen, bei welcher durch den 8 c. 504 S mng Paal R. Sinz, Berlin⸗Mariendorf. 21. 3.12. H. 55 290. Pat.⸗Anw., Berli . et “ omborn 81g. Hang ze mit doppeltem Edisonlampen. Fa. Georg Thiel, Ruhla. 22. 3. 12.
60. 246 801. Flachregler für Kraftmaschinen Geber eine beliebige von den dem Empfänger zu⸗ Abschneiden des durchlochten echstreifens. Pau 15i. 04 995. Koviervress ““ „ Berlin SW. 61. 7. 4. 10. T. 11 756. Gewinde. Bergische Zangenfabrik Martha T. 14 295. E11ö1“1“ geordneten Bürsten unter Spannung gesetzt wird. 3 8 Liedenberg⸗ Barmen, Allee 166. 4. 3. 12. ö v11““ Se-e Heh für elektrische Taschen⸗ Berger, Remscheid⸗Hasten. 15. 3. 12. B. 57 458. 21f. 504 497. Edisonfassung mit Sperrvor⸗ Hammoder Gaufgtt. 10, 16,6. 11. F. 9he9;wei. 09, ü. . 269878. v Gebrauchsmuster. (8.2801 088. Mittels Keil ausrückbare Wickel ehtes Geliters eifslgt. G. t.. Gai er eee 2. . a. de. “ J1 “ 1“ 718. 246 739. Sirene zur Erzeugung von (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) scheibe, welche bezweckt, die aus einem Haspel ode⸗ 4“ 11u“ 1b. 504 938. Säuredichtes Entlüftungsventil Pat⸗Anw., Karlsruhe i. B. 85 3 12 1“ 888, e. vi 9gzern Fa. Georg Thieh. Ruße 8 “ 8 . akustischen Sggnalen mit einem als Ventilator Eintragungen 1 Walzwert austretenden Bandeisenenden direkt in “ 8. C““ für Ge 1 Friemann Woif G. m. Zlc. 504 364. Rohr zur Verlegung elektrischer 21f. 504 607. Elektrische Reflektorglühlampe 68. 246 735. Fedeendes Rad mit einer aus wirkenden 60 1“ 503 472 dig bis 505 000 Se ahhss Mehnrdur “ E1“ strom. Konden atoren und 1’— bei Kelte⸗ ö 8 212 S 6 ne0a2 agung de Fingen Gef hi Cndün. Hangezienn 88 8.. Gethe, Berlin, Müllerstr. 133 b. 13.3.12. en zusa gesetzten Felge. Gesellschaft. Berlin. 8 4. 10. A. 18 644. 503 472 504 153 is 505 nslaken, orh. 29. 3. 12. 43 6183. 8 12½ i. Kälte⸗ TIc. 4 312. k ebertr äts.Gesellschaft, Berlin. 16. 3. 12. A. 18 200. G. 29 951. 1 1“ Kn 81 Punktier⸗Apvarat. Georg ausschließl. 50 4 767. 6d. 504 302. Motorantrieb für Waschmaschinen⸗ G S M.⸗Gladbach, Hosstr. 186. einer geradelinig bin⸗ und hergehenden Bewegung 21c. 504 381. Parallelogramm⸗Stromschalter. 21f. 504 650. Hülse für elektrische Taschen⸗ Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Schoenner, Nürnberg, Gartenstr. 7. 14. 11. 11. Za. 504 483. Hemd mit Rückeneinlage. Her⸗ Bernh. Cordes, Lette, Bez. Minden. 20. 3. 12. 17 b. 502 793. Eisspatel⸗Vorrichtung fü Ar eine ruckweise Bewegung. Voigt & Haeffner Maschinenfabrik Negenwalde E. G. m. b. H., lampen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6 Dr H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Sch. 39 651. mann Keil, Mußbach, Rheinpfalz. 21.3. 12. K. 52 449. C. 9352.. .“ Speifeeismoschiner — Iesherse 16 h ung. für I Frankfurt a. M. 27. 12. 10. V. 8689. Regenwalde. 21. 3. 12. M. 41 615. 25. 8. 12 R. 1 6 Berlin 8. W. 68. 10. 11. 10. M. 42 823. [75r. 246 692. Zerstäuber für Heißlackierung. Za. 504 652. Wäschestoff⸗Knaben⸗Höschen mit 8 b. 504 308. Drehkreuz für Handwasch⸗ a. Rh v“ S.gcte 2 8n 504 313. Druckschalter, bei welchem der 21 c. 504 574. Unverbrennlicher elektrischer 21f. 504 716. Schalenhalter für elektrische 63 db. 246 736. Rad mit federnden Speichen. Robert Leonard Horrell, La Garenne⸗Colombes, bö- Sgsneg; Friedland, n. Camillo Beeg, Cossebaude. 21. 3. 12. 125. 504 921 Eismaschine, auch als Kühl 111“ ö Heengnh 1“ “ 88b Akt.“ Glühlampen. Gustav Richard Kaulfers, Erfurt t Paris; Vertr.: E. L rchen. Seine, Frankr.; Vertr.: H. F. Fels, Pat.⸗Anw, Meckl.⸗Strelitz. 25. 3. 12. St. 16 047. B. 57, 527. „ “ d Drgo et wird. Franz Klöckner, Cöln. Ges., Cöln⸗Nippes. 18. 11. 11. L. 27 922. Vorktr. 86. 2. 2. 12. K. 21 708 8 Albe Sattbehtz Prigi mälle. “ Berlin 8 61. 5. 11 9. 53 209. 1 38. 504 704. Manschettenhalter aus einem Sd. 504 5798. Brennstoffbehälter für Spiritus⸗ “ “ “ Bonnerstr. “ 8. 5. 11. K. 48 292. 21c. 501575. Uaverbrennlicher elektrischer 21f. 504 779. Elekerische Bschlampe mit ver⸗ 29. 4. 11. S. 33728. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien Manschettenkaopf mit umlegharem Fust und zu einer bügeleisen u. dal. Karl Kaltschmid, Eisenwerie, 19. 3. 12. G. 30012. “ Vorrichtung zum Befestigen Widerstand. Land⸗ und Seekabelwerke Att.⸗ deckt liegender Leitung. Friedrich Heim, Erfurt 1 2es “ 114A4“ ““ Klammer ausgebildetem Kopf. Joh. Carl Keipper Oberriexingen. 15. 12. 11. K. 51 087. e Säͤblschrank J 25 Telegraphenstangen u. dgl. in der Erde. Stefan Ges., Cöln⸗Nippes. 18. 11. 11. L. 27 923. Paulstr). 111 8. 55 338. 3 3 Ge “ virsn nelagerten Kloößen, 75c. 246 861. Auftragvorrichtang, die in u. Heinrich Bäcker jr., Neustadt a. Haardt. 25. 3. 12. 9. 50⁴4 568. Handfeger. Emilie en; vijewan Ssch. üübgöre Phh 8 8 I See E.“ S Tötmegver, Ung.; Vertr.: lc. 504½ 821. Hängesteckdose für elektrische An⸗ 21f. 504 780. Elektrische Tischlampe mit in aus Stahl o. dgl. bestehender Radreifen. William einem Behälter für Lack, Leim o. dgl. Flüssigkeiten K. 52 490. geb. Engelmann, Liegnitz, Sophienstr. 14. 19 7. I! 1 7 c. 504 963. Kühlanlage Reinhold Klose, K et c ön. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 28.10, 11. lagen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., ihren Fuß eingebautem Schalter. Friedrich Heim Butterfield u. Thomas Arthur Jones, Cardiff, gelagert ist. Otto Poeppel, Eßlingen a. N., 3b. 504 340. Krawattenhalter. Ejisabet W. 34 296. 1 BBö“ Berlin, Oldenburgerstr. 30. 25.7 11. K. 49 352. 21c. 504 321. Schutzstein fü Perlin. I1I. 9. 11. S. 25 649. Erfurt, Paulstr. 30. 25. 3. 12. H. 55 339. 8 Engl.; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Frirdrichstr. 2. 7. 11. 11. P. 27 785. Dörlemann, L“ Bochum, Rottstr. 27. Lan ö “*“] 17 d. 504 583 Tragvorrichtung für “ Pfautsch 1hg gehe besn 9. 269 Pgn- ven. “ Frngüs te nt ehisälehs⸗ 21f 501 781. Geneigt hängende elektrische wälte, Berlin S. W. 6 81996. . 773. Vorrj R 8e11““ 8 - -1 z 8 ge st — ch, zig⸗ 1 . 20. 2. 12. gefäß zum Schalten von Stromkreisen in Abhängig⸗ Tischlampe mit bolischem Re Friedri Pat⸗Anwälte, Berlin S. W. 68. 17. 2. 11. B. 61996. 76d. 216 773. Vorrichtung zum Regeln der 5 12. 8 ee ¹ Holier⸗ fernbaren Böden von Behältern, insbesondere von P. 20 971 8 8 K. gig ’ mit parabolischem Reflektor. Friedrich ioritä Unmer ig für ablau elagecte 3b. 504358. Damenhuthalter. Karl F. d. 504 603. Rotationsbürften und Po 3 - P. 71. keit vom Druck. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. Heim. Erfurt, Paulstr. 3 5 2 Priorität aus der Anmeldung in England vom Fadenspannung für ablaufende, drehbar gelagerte 3 b 5043 2 1 2 — 1 8g. Runddeckplatten Oberflächenkondensatoren. Akt.⸗Ges. Brown. 2Ic. 504 325. Schalt 1AA““ “ b 1 9n .m. Heim, Erfurt, Paulstr. 30. 25. 3. 12. H. 55 340. 2 anerkannt. Garnträger; Zus. z. Pat. 231 799. Joseph Robert Geßuer, Schönau b. Chemnitz. 13. 3. 12. G. 29 942. scheiben⸗Holzflansche mit äußeren Runddeckplatte „Ges. 2 ‚21c. 50 8 alt, und Abzweigisolator b. H., Berlin. 13. 9. 11. S. 25 663. T“ 18 88 Kapselverschluß für Flaschen Heentrice; Zase V. St. A.; Vertr.: H. Licht, 2 b. 504 668. Hosenschoner mit federnder aus Holzfurnter. Carl Hahndorf, Leipzig, Grassi⸗ Vänert se Szern Hahenh “ ’. 88 Feitesgen Franz Neugebauer, Schleswig. 21c. 504 823. Druckschalter zum Anstellen wechselweise auf die kenen he hsn . . mit Heffnungsvorrichtung. bei der die Oberfläche der Pat.⸗Anw, Berlin SM. 61. 18. 3. 11. 2. 32 029. Nadel und Haken. Christian Ellinger, Stuttgart, straße 23. 11. 3. 12. H. 55 153. “ 17g9. 504 391. Gegenstromkühler mit “ ..“ 8 8 mehrerer Pumpen nacheinander. Siemens⸗Schuckert⸗ magnetischer und elektrochemischer Stromquelle, welch Kapsel durch Einschnitte in mehrere Lappen zerlegt 76 b. 246 811. Verfahren 8 “ E“ 9 E. f Flach Hoscine net 11“ zentrisch zu dem ö“ Kühlrohr 111“ Einbau vm he u S. “ 13. “ 25 664. für eine Taschenlampe zu benutzen ist. ist; Zus. 3. Pat. 150 399. 2 & Brück⸗ zum Fitzen der Strähne auf Garnweifen. Fa. 81 . Aus einem Stück auf Flach. 9. 1 bügGSbPan Kül H tei 8 Ober⸗ Art⸗Ge veur 81— b 56 25. Vorrichtung zur Verhütung eines Heinrich Steingrüber, Mannl de tr. “ 8. 6. 1Peeghez, “ B. Berhold Sohn, “ Böhmen; Verir.: Strickmaschine hergestellter Kragenschoner, zugleich stangen. Maschinenbau Anstalt Humboldt, Cöln vg9 JZ““ Ober⸗ öö ga. M. 2. 3. 12. V. 9991. Erdschlusses von Hochspannungsleitungen durch 8. 3. 12. St. 9. 972. Mans.. 64 b. 216805. Korkzieher mit sich im Kork B. Blank, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 24. 3. 11. B. 62 462. Brust⸗ und Nackenschützer, mit in der Mitte zu⸗ Kalk. 28. 8. 11. M. 39 381. des 18b. 504 612. Kühlrabmen aus Profileisen k wet be v. Oelumschalter mit Erdungs⸗ Vögel. Hans Bollinger, Leipzig, Waldstr. 78. 21f. 504 987. Beliebig horizontal verstellbarer Dr. Kaspar Freuler, Zürich; Verkr.: L. Schiff, Whitelaw, London; Vertr.: Dr. A. Lang, Pat.⸗ Fa. G. „Reutlingen. 11. 3. 12. B. 57 330. Inhalte von. vne 1 Friedrich Lummer Martin⸗ oder sonstigen Flammöfen. Freier 21c. 504 332. Gemeinsame Kuppl Sg de 826. Vorrichtung zur Verhütung Günzel, Ober Kötzschenbroda. 14. 3. 12. G. 29 960. Hat.⸗Anw. lin SW. 11. 13. 6. 11. F. 32 527. Anw., Charlottenburg. 3. 12. 10. W. 36 182. 3 b. 501688. Krawattenhalter aus Draht. loser Aufreihorgane. Paul Frie ich mMmer, 6 Fison⸗ — W“ Gemeinsame Kupplung um⸗ eines Erdschlusses von Hochspannungsleirungen durch 218. 504 929. Unabhängiges Zeitr 8 H und Ser üllkopfes durch die Be⸗ Tage erfolgten Hinterlegung der complete speci⸗ S. 1 . 1 e. 5 151. Aus eine 199. 504 152 11111114A1A4“X*“ .M. 30., 9. 11. B. 5 8 1 M. 41 661. “ Fenacbres iansen — Deffnen sication ben britischen Patentes 3150 vom Jahre 88n 888 9 Cheec Setseg eaes Aübert E“ Pln e13.⸗ 5 aicea⸗ 111““ WTE“ 216 12 „ 8” Blitzanzeige⸗Apparat. Friedrich ne choetsstreshe 1114“ S 1 wga Einrichtung zum Verbinden und Schließen des Einlaßventils unter gegenseitiger 1910 anerkannt. 1 8 uber. Erob, Zürtich; Ver r.: H. Friedrich, Pat.⸗ Er d ““ Wilmerevorf, Nauheimerftr. 43. 2.3. 12. 68289310. Wever, Lüne 1 eige⸗Apparat. Frie mnt Schmelzstreifen aus Zinkblech. iemens⸗ von Elektroden. Gebrüder Siemens & Co., . 9 SS. 8 8 — 3 Anw.,” or. 20. 3. 12. H. 55 810. li e. 3501 581. Doppelhefter für Pap V 3. 12 .9310. eber, Lünen a. L. 2. 3. 12. W. 36 106. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 28. 8. 11. Lichtenberg b. Berlin. 28. 3. 11. S. 24 37 Feßtlegung der Endstellung von Kolbenstange und 77f. 246 775. Tanzbewegungen ausführende Anw., Düsseldorf. 20 — 12. veg 1 IIb 2. 11. 19a. 50 4 983. Stemmschwelle zur Verhinde. 21c. 504 335. Schalt⸗ oder Vertetlungstafel S 25 541 . erg b. Berlin. 28. 3. 11. S. 24 377. Fü olgt. Un ke A.⸗G. Spielzeugfigur mit mechanischem Triebwerk. Fa. 3b. 504 705. Krawattenhalter. Paul Schuster, Ludwig Becker, Berlin, Pfuelstr. 3. . 12. e 3 Ule 8 — e21Ic. 504 335. Schalt⸗ oder Vertetlungktafe 25 549. “ 21h. 501 5 45. Flüssigkeits⸗Erhitzer mit elek⸗ Gheha nagder cehacchwmtichso ugen 8 m. Ernst Pg2 “ “ 8, H. PFrtehs, FFeeisch. .en. 88 3. . 1 584. . 58 g. g15. Abreißkalender. Paul Körner, 1“ 1Spec. Frig⸗ Harthel. Berlin, Ste. “ Gegclossene S868 tungepatrone trisaere E“ 1egnsseh . Fabrir rich S i em. 4. 7. 11. L. 32 653. ,3 b. 5 . Blusenhaltegürtel. Vöckling⸗ Ie. 302 8 Abreigkasender am 1 504 992. Eifenauerscht. 8 vk 111“4“ mit Schmelzstreifen aus Silber und Zink in Parallel⸗ elektrischer Koch⸗ und Heiz⸗Apparate G. m. b. H.⸗ 12 Stvc cehere “ Mannheim⸗ 79 b. 216 776. Verfahren zur Herstellung von haus & Kerkenbusch, Berlin. 26. 3. 12. Mannheim Q7. 9. 23. 3. 11. K. 47 721. s Leg 1 11A“ 985 F Biegsamer elektrischer Zwillings⸗ schaltang. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Frankfurt a. NSchead Hens.gh. 8.Nää1 886. Berlin. 16. 6. 10. U. 4064. igarettenhülsen mit Mandstückspirale und Belag⸗ 10067, b““ Drahtrüͤck Anhur Schulz V. St. A.: „ Magdalena, New leiter. Ernst Zander, Straßburg i. E., Wimpfe⸗ Berlin. 28. 8. 11. S. 25 550. 24a. 504 927. Element für Gliederkessel mit 2 I“” in Verschließe undstück aus einem Hülsenstrang mit doppeltem 3b. 2. Krawatte. Emil Krüger jr., barem Drahtrücken. Arthur Schüulz. 6. eriegg ern B b man — 1— . — 86 2 26 4 e HE emnek Fapfel; schassen Pennsefceeloastreifen Re. & Reibisch, . .; 1 88 18 . 6 242. 9 Friedenau, Beckerstr. 7. 27. 3. 12. Sch. 43 600. I 88 W 1A1“ Be vntrische Zrtürsgsleln, e Fe “ 8 “ G. m. bie und I“ Rothen⸗ Pat. 220 525. He 8 - ü. m. Dresden. 4. 7. 11. H. 54 779. 3 b. 41775. Hosenträgerbrustband. Hermann ; Beilage. Sbsr LS. — 1 . “ Trage on Be⸗ d. H., Berlin. 1. 9. 11. S. 25 581. zutg a. C. 21. 3. . Lac. 222 azgar. g. “ m. c. 246 812. Rotierender Ofen mit außer⸗ Einsel, Dresden, Platanenstr. 7. 25.3.12. C. 17 168. (Costsehane is der folaenden Helse. 1. “ Si 8 ethehsc 589 Ernst Zander, Straßburg i. C, 2uc. 504871. Unterlegscheibe mit feilförmig 245b. 504 313. Zerstäuber für flüssige Brenn⸗ Pribrität aus der Anmeldung in Dänemark vom halb angebrachten, mit ihm C“ Kühl⸗ 718 Sea ne. ee Chund “ 8 20c. 504 546. Eisenbahnkupplung. Anton z1e Sh. a388 8 SmülincSielos kaus zwei ver wetaatfec 8 8 Leontqgc 8* -1öö sofff ürbschett, Sergchh 7 für di rü erkannt. dVorwärmetrommeln. Johan Sigismund Fasting, Elise Martha Wittig, emnitz, Logenstr. 36. 1 8 — d Au W3. . eiebenen M 8 ei ver. Installationsapparaten in Ecken. Siemens⸗ 20. 10. 1 . U. 3827. . 19 1 “ be⸗ “ Verir:; Offocski Pet⸗Ams⸗, 8. 3. 12. W. 36 194. Verantwortlicher Redatteur: 1 Fahr,. Kemüe ban ebmensin sberde. e Metallen. Ernst Zander, Straßburg i. E., Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 1. 9. 11. 24e. 504 845. Lager für die drehbare Aschen⸗ 9 zente Zapfvorrichtung mit zwei Abschlußorganen. Berlin W. P. öWö98898 Zr. 504 635. Kleiderverschluß mit eingewebten Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Sr 16 051 feld, ingstr. 57. . 3. 12. bbbe 4. 3. 12. Z. 7888. . S. 25 582. 8 schale von Gasgeneratoren. Jean Wingen, Lüttich; Cheistoffer Jensen, Kopenhagen; Vertr.: Theodor 81b. 246 812. Maschine zum Anbeingen von Metallhaken und gewebten Oesen. Wülfing 4. Berlag der Erpedition (Heidrich) in Berlie 20e. 504 549. Sicherheits⸗ Kupplungs⸗ Zug⸗ erdagarvenbehne Isolierung für elektrische Draht. 21c. 501 872. Stiftstecker für elektrische An⸗ Pertr: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Hauske Betlin SW. 61. 30. 4. 11. K. 13 605. Stempelmarken, Etiketten u. Fpb. an Schachteln CTRCö 86 9.2 . g 119,9 1 d. 1 8 N. dbeuts chen Bachdruckerei und Verlage⸗ und Last⸗Haken mit automatischem Maulverschluß⸗ e“ SE gtten ht9eei h eeh. “ G. m. b. H., 888 88 “ 8 8 8 5 t. 8 6 24 5 ich Festhalten vo⸗ d Paketen, bei welcher die Marke mittels eines Zc. 3 143. Neuartiger Kleiderverschluß. Pau ruck der Norddeutschen B. ckere Ver! S E“ . b. H., Cöln⸗ . Berlin. 1. 9. 11. S. 25 583. 2af. 504 834. Rauchverzehrender Rost. Her⸗ E1 edltgn ü Peangere einem Stapelbehälter von unten ent⸗ Gasser, Wintowci, Ungarn; Vertr.: C. Förster, Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 Snehen,n Heyng Plettenberg i. W. 21. 3. 12. E 9314. 1“ 21c. 504 875. Stecker für elektrische Anlagen mann Luwen, Duisburg⸗Ruhrort, Bahnstr. 4. , “ 8 “ 341. Dreiteilige, durch einen Bolzen! mit Leitungsentlastung durch Aufsatzstück. Siemens⸗! 27. 2. 12. L. 28 696. 8
und Ventilatoren.
Ile. 504 947. Skripturenhaken mit abnehm⸗ 2. Clio. Wytl eiter Berlin⸗ Mexico, V. St. A.; Vertr.: W. Bittermann, Rechts⸗ lingstr. 6. 4. 3. 12. Z. 7886. 21 c. 504 870. Verteilungstafel für elektrische niedrigem Wasserstand. Prinz Carlshütte, Eisen⸗