1912 / 91 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

2Af. 504 842. Zweiseitig verwendbarer Rost. Emil Scheinpflug, Hänichen, Bez. Dresden. 18. 3. 12. Sch. 43 534. S8ss. 505 000. Vorrichtung zur selbsttätigen Ausscheidung von Asche bei Kesselfeuerungen. Philipp Katz, Cöln⸗Ehrenfeld, Fröbelstr. 13. 25. 3. 12. 25a. 504 973. Schloß zum Ein⸗ oder Aus⸗ schalten einzelner Nadeln an Fllachstrickmaschinen. Wilh. Borgert, Chbemnitz, Reichenhainerstr. 30. 21. 9. 11. B. 54 860. 25c. 504 478. Gemustertes Band. Blank & Co. G. m. b. H., Barmen. 21. 3. 12. B. 57 559. 25Gc. 50 4 605. Auf dem Jacquardstuhl her⸗ gestellte Perlstickerei. Karl Friedrich Weißbach, Schlettau, Erzg. 11. 3. 12. W. 36 179. 25c. 504 608. Kopferzenter zum Schließen und Oeffnen rotierender Greifer für Roßhaar⸗Zuführ⸗ vorrichtungen. Bruno Henschke, Forst i. L. 15. 3. 12. H. 55 183. 26 b. 504 461. Karbidbehälterverschluß für Fahrradlaternen. Friedrich Möhle, Schwetzingen, Mannheimerlandstr. 91. 13. 3. 12. M. 41 528. 26 b. 504 9 45. Acetylen⸗Entwickler mit Schlamm⸗ fänger. Paul Pitlinski, Woltersdorf b. Lucken⸗ walde. 27. 3. 12. P. 21 224. 26d. 504 889. Abteilung für turmförmige Gasreiniger aus aufeinander aufgebauten Abteilungen, mit unmittelbar auf ihrer senkrechten Welle befestigten Bürsten mit wagerechten Borsten. W. C. Holmes & Co. Limited u. Edward Dartford Holmes, Huddersfield, Grfsch. Yorkshire, Engl.; Vertr.: v. Reischach, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 31. 1. 12. P’5 2. 27 c. 504 948. Automatische Schmiervorrichtung für Preßluftgebläse u. dgl. Ernst Behner, Pforz⸗ heim, Kaiser Friedrichstr. 20. 28. 3. 12. B. 57 642. 28 b. 504 787. Anordnung an Lederfalzmaschinen. Krause, Altona⸗Ottensen. 25. 3. 12. K. H2 553 504 820. Vorrichtung zum Schneiden von Riemen. Carl Geffers, Erfurt. 7. 9. 11. G. 28 451. 30“a. 504 384. Einrichtung zur Erzeugung und Zuführung von Druckluft in die Atmungsorgane bei operativen Eingriffen im Brustkorbe. Dr. Fritz Steinmann, Bern; Vertr.: G. Dedreux, A. Weick⸗ mann u H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 21 3. 12. St. 16 029. 30“a. 504 640. Stethoskop. Dr. Josef Hals⸗ mayr, Ober Hanichen b. Reichenberg; Vertr: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 25 3. 12. H. 55 328. 30“a. 504 679. Etui für die Tasche mit voll⸗ ständiger ärztlicher Beleuchtungseinrichtung. Franz Schmuttermayer, Suuttgart⸗Cannstatt, Theater⸗ ftroß 5. fI. 3. 12. Sch. 43 452. 30a. 504 680. Aus einem röhrenförmigen Teil bestehendes Handstück für ärztliche Beleuchtungs⸗ einrichtungen. Franz Schmuttermayer, Stuttgart Cannstatt, Theaterstr. 5. 11. 3. 12. Sch. 43 453. 504 860. Aerztliches Taschennecessaire für die Behandlung mit Jodtinktur. Dr. Johann Buaptist Bannwarth, Mülhausen i. E., Dornacher⸗ ttraße 40. 28. 3 12. B. 57 636. 30a. 504 917. Handgriff für chirurgische Instru⸗ Fa. C. Bruno Bayha, Tuttlingen. 1“ 8 504 918. Verschlußvorrichtung für die Aufsätze an chirurgischen Instrumenten Fa. C. Bruno Bayha, Tuttlingen. 18. 3. 12. B. 57 502. 504 567. Vorrichtung zur Reinigung der Zahnzwischenräume. Dr. Martin Overlach, Berlin, Ansbacherstr. 16. 5. 7. 11. O. 6645. 30 b. 501576. Aseptisches Zahnreinigungs⸗ instrument. Dr. Martin Overlach, Berlin, Ans⸗ Ha i 6. 11 12. 11. O. 6904. 30 b. 504 683. Untversal⸗Schmelzofen mit ver⸗ stellbarem Rost zur Herstellung und Bearbeitung künstlicher Zähne. Carl Kafitz, Kaiserslautern. bbbe9333. 30 b. 50 1 867. Biß⸗Feststeller für zahntech⸗ nische Zwecke. Karl Wißmüller, Nürnberg, Kriem⸗ IITbn-lbe e-977. 30d. 504 378. Geradehalter. Hermann Bünte, Düsseldorf, Grabenstr. 22. 21. 3 12. B. 57 568. 30d. 504 586. Austrockner. Karl Otto Hahn, Magdeburg, Jakobstr. 5. 19. 2. 12. M. 41 200. 30d. 502 663. Vorrichtung zum Schutz gegen Ansteckung und zur Verhütung der Uebertragung von Geschlechtskrankheiten. Robert Müller, Schubart⸗ straße 5, u. Dr. Oskar Gärtner, Neckarstr. 61, Stuttgart. 4 7. 11. M. 38 858. 30db. 504 919. Einzel⸗Hodenwärmer. Ernst Eduard Flechtner, Dresden, Marienhofstr. 79. 18. 3. 12. F. 26 597. 30db. 504 943. Gehörschutzpfropfen. Georg Einem, München, Türkenstr. 31. 27. 3. 12. F. 17 170 30e. 504 460. Freistehendes und zerlegbares Tragegestell aus Stahl für Krankentransporte auf Bahn⸗ und anderen Wagen. Freund Günther u. Carl Nürnberger, Camburg, Saale. 12. 3. 12. 30f. 501 914. Avpparat zur direkten Ueber⸗ tragung von Wärme durch Dampf auf den mensch⸗ lichen Körper, ohne daß derselbe mit dem Dampf in Berührung kommt. Carl Hahm, Dresden, Burgk⸗ EIböö12. H. 55 207. 30g. 504 324. Pneumatischer Kapselöffner. Josef Streffing, Olpe i. W. 24. 2. 12. St. 15 921. 30g. 504 457. Sterilisierbare Augentropf⸗ flasche. Dr. Martin Goerlitz, Hamburg, Esplanade 40. 6. 3, 12. G. 29 889. 30h. 504 791. Aetzstifthalter mit beweglichem Ansatz. Pharmaceutische Fabrik „Friedenau“ Heinrich Sachs, Berlin⸗Friedenau. 25. 3. 12. P. 21 199. 30i. 504 515. Verschluß an beweglichen Mänteln von Sterilisiergefäßen für Verbandstoffe und chirur⸗ gische Instrumente. Friedrich Haaga, Metall⸗ warenfabrit, Stuttgart⸗Cannstatt. 29. 3. 11. H. 50 574. 30k. 501 556. Flüssigkeitszerstäuber mit ab⸗ nehmbarer Luftkurbelhumpe. Gustav Brethner, Oberhausen, Rhld., Dümpterweg 121. 25. 3. 12. B. 57 610. 30k. 504 797. Zerstäubungsapparat aus Glas für flüchtige Oele und ähnliche Flüssigkeiten. Franz Faulhaber, Breslau, Herzogstr. 11. 26. 3. 12. F. 26 624. 31 b. 501 989. Aufhängevorrschtung für Stampf⸗ vorrichtungen. Maximtlian Bohlan, Rombach i. Lothr., Hüttenstr. 7. 20. 3. 12. B. 57 486. 33a. 504 359. Schirmverschlußöse. Friedrich

Möhle u. Ernst Matthes, Schwetzingen, Baden. 13. 3. 12. M. 41 516

33a. 504 692. Spoaäzierstock in einer Zelluloid⸗ hülle. Nuchin Halberstadt. Warschau; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 21. 3. 12. H. 55 299.

33a. 504 974. Schirm⸗ oder Stock⸗Zwinge Franz Jos. Pretsch, Reichenberg, Böhmen; Vertr.: Paul Freudenfeld, Rechts.⸗Anw., Berlin SW. 48. 6. 11. 11. P. 20 351.

33 b. 504 327. Taschen⸗Etui zur Aufnahme von Briefschaften, Zigarren u. dgl. mit Verschluß. Karl Kühnel & Co., Dresden. 1. 3. 12. K. 52 130 33 b. 504 368. Zusammenlegbare Hutschachtel mit Spannrahmen. Joseph Breuer. Cöln a. Rh., Beethovenstr. 12. 19. 3. 12. B. 57 520.

33 b. 501 618. Brustbeutel. C. Dürings⸗ hofen, Neudamm, Prov. Brandenburg. 20. 3. 12. 33 b. 504 6941. Jn einen Schreibtisch umwandel⸗ barer Reisekoffer. Fa. Alois H. Mayer, Ham⸗ bu 22. 86 12. M. 41 682. 1

33 b. 504 695. Verschluß für Koffer. Walter Ruhm, Berlin, Schivelbeinerstr. 14. 22. 3. 12. R. 2 391.

33 b. 504 758. Reisekorb. Korbwarenfabrik Rothrist. Otto Weber, Rothrist Schweiz; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 22. 3. 12. K. 52 458. 33 b. 504 760. Rahmengelodbehälter mit Ueber⸗ falldeckl. H. Lepi & Co., Frankfurt a. M. 22 e905

33 b. 504 761. Taschenbügel mit Zupferverschluß. Gebrüder Stern, G. m. b. H., Oberstein a. N. 22. 9. 128 .. 6035.

33 b. 504 961. In Höhe, Länge und Breite verstellbares, zusammenlegbares Gestell für alle Raum⸗Abteilungen von Reisekoffern, Hut⸗ und Lager⸗ kartons, Regale, Akten⸗ und Warenschränke u. dgl. Adolf Pinkert, Dresden, Ferdinandstr. 14. 15. 10. 10. P. 18 204

33c. 504 373. Haarbrennerlampe mit flach nach unten’ umklappbaren Brenneisen⸗Auflagern. Richard Witte, Forst i. L. 19. 3. 12. W. 36 275. 33 c. 504 37 4. Haarbrennerlampe mit im Brennstoffbehälter gelagertem, perforiertem Einfüll⸗ rohr. Rischard Witte, Forst i. L. 19. 3. 12. W. 36 276.

33c. 504 685. Behälter für kosmetische Mittel. Fritz Lehmann, Berlin, Pallasstr. 16. 14. 3. 12. L. 28 817.

33d. 504 623. Tornister⸗Rucksack. Fa. Anton Entreß, Stuttgart. 21. 3. 12. E. 17 153.

33d. 504 810. Reisekissen mit Schlafkleid. Fa. V. Manheimer, Berlin. 28. 3. 12. M. 41 670. 33d. 504 817. Zeltstock. Fritz Krings, Ober⸗ hausen, Rhld., u. Johann Pollert, Sterkrade. 11 S

384ü4a. 501 455. Kocher⸗Anheizschale mit rohr⸗ förmiger Vertiefung im Boden zur Erzielung einer Zündflamme. Martin Brandt, Berlin, Schlesische⸗ straße 20 6. 8 12. B. 57 276.

34a. 501 456. Kocher⸗Anheizschale mit Luft⸗ zuführungsrohren im Boden. Martin Brandt, Berlin, Schlesischestr. 20. 6. 3. 12. B. 57 277. 3Z1a. 504 926. Reguliervorrichtung für Spiritus⸗ kocher. Paul Hiller, Breslau, Kospothstr. 24. 21. 3. 12. H. 55 385.

34 b. 504 453. Gemüseschneidemaschine. Carl Heier, Remscheid, Beisieperstr. 71. 4. 3. 12. H. 55020

3 4b. 504 632. Fruchtschäler. Franz Schwarze, Leipzig⸗Möckern, Aeußere Halleschestr. 182. 23. 3. 12. Sch. 43 573. 1

34b. 504 636. Brotschneidemaschine. W. Abel & Co. G. m. b. H., Schöneberg. 25. 3. 12. A. 18 234. 34 b. 304 745. Apfelsinen⸗Entkerner. Karl Steffens, Kiel, Kirchhofsallee 106.19.3. 12. St. 16 024. 34 b. 504 804. Kombinierte Haushaltungs⸗ maschine mit auswechselbarem Fuß. Julius Wohlers, Hannover⸗Linden, Nieschlagstr. 2. 26.3.12. W. 36 357. 3 41 b. 504 865. Kartoffel⸗Reibmaschine. Fritz Wendl, Zuggers, P. Erd weis, Niederösterr.; Vertr.: Karl Geyrhofer, Stuttgart, Silberburgstr. 84. 29. 59. 11 W .886

3 4c. 504 443. Vorrichtung zum Einlassen und Glänzendmachen von Parkettfußböden, aus einem in einem Kasten gelagerten federnden Eisenblock nebst Rahmen für das Wachs und die Bürste Desider össy, Budapest; Vertr.: G. Schneidemühl, Rechtsanw., Berlin SW. 68. 26. 9. 11. K. 50 023. 34c. 504 491. Messerputzvorrichtung. Her⸗ mann Müller, Waldfriede b. Martinstein a. d. Nahe. . .M. 825.

34c. 504 672. Herdputzer mit Vorrichtung zum Abrollen und Festhalten des Schmirgelstreifens. Fritz Brackmann, Hüls, Kr. Recklinghausen. E12875.

3 c. 504 733. Schuhreiniger. Peter Schwenk jr., Kirn a. Nahe. 11. 3. 12. Sch. 43 434.

34d. 504 864. Abnehmbarer Einschütttrichter an Kohleneinfüllkästen für Zimmeröfen, Herde und andere Feuerungsanlagen. Lilly v. Livonius, geb. Schlegel, Stuttgart, Johannesstr. 53. 11. 4. 11. L. 26 464.

34A2e. 3504 479. Federnde Klemmvorrichtung zur Befestigung von Vorhängen u. dgl. an Stangen, Schnüren o. dgl. Heinrich Dlouhy, Gablonz; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. ö2ͤS.22 288.

34e. 504 579. Zuggardinenstangen⸗Befestigungs⸗ vorrichtung. Arthur Lorenz, Dresden, Ferdinand⸗ straße 16. 15. 127. 11. L. 28 140.

34e. 504 580. Gardinenhalter als Ersatz für die Rosette. Arthur Lorenz, Dresden, Ferdinand⸗ straße 16. 15. 12. 11. L. 28 141.

3 1e. 504 734. Klemmdübel. Julius Boedding⸗ haus, Düsseldorf, Gerresheimerstr. 109. 12. 3. 12. B. 57 355.

34e. 504 763. Verstellbarer Träger für Portieren und Gardinen. H. Raffenberg & Co., Iserlohn. 22. 3. 12. R. 32 393.

34e. 504 772. Vorhang⸗Wandschraube. Jakob Bälz u. Fr. Bucher, Rohrbach b. Heidelberg. öPö“

e. 504 773. Verstellbare Vorhangrosette. Jakob Bälz u. Fr. Bucher, Rohrbach b. Heidel⸗ berg. 25. 3. 12. B. 57 599.

3üe. 504 803. Federnder Ring zum Befestigen von Gardinen usw. aus einem Stück Draht. Heinr. Schmidt, Düsseldorf, Gartenstr. 130. 26. 3. 12. Sch 43 580.

34f. 504 449. Stützvorrichtung für Gegen⸗ stände beliebiger Art, welche an Decken oder Wänden in Verbindung mit Befestigungsvorrichtungen an⸗

gebracht werden. Karl Krämer, Elberfelderstr. 3, u. Roland Krämer, Papenbergerstr. 24, Remscheid. 20. 2. 12. K. 51 991.

34f. 504 430. Bilderaufhänger zur Schonung es Wandputzes. August Pickert, Remscheid, Pickert⸗ straße 4. 26. 2. 12. P. 21 009.

34f. 504 472. Brotkapsel. Hugo Arnold & Co., Geyer i. S. 20. 3. 12. A. 18 228. 3üf. 504 477. Spucknapf mit Wasserspülung. Biemer & Hahn, Nürnberg. 21. 3. 12. B. 57 533. 34f. 504 480. In einem Umschlage angeordnete Reihen zweiseitig gespitzter Zahnstocher. Fehr & ogst. Aktz⸗Wef., Habelschwerdt i. Schl. 21. 3. 12. 34f. 504 489. Feststellplättchen mit ausge⸗ stanzten Spitzen zum Festhalten aufgehängter Bilder in benimmter Lage. dolf Fuchs, Karlsruhe i. B., Hirschstr. 98. 22. 3. 12. F. 26 602.

3 nf. 504 597. Abnehmbarer Garderobehalter. Friedrich Wolf, München, Kaufingerstr. 14. 6. 3. 12. W. 36 153.

34f. 504 600. Garderobenhaken mit Befesti⸗ gung durch Mutterschrauben. Aug. Hermanns, Barmen, Färberstr. 4. 7. 3. 12. H. 55 089

34f. 501 759. Bilderaufhänger. Friedrich Wilhelm Kochenrath, Wermelskirchen. 22. 3. 12. 3Af. 504 769. Senffaß. Louis Plate, Eiser⸗ feld a. Sieg. 23. 3. 12. P. 21 190.

3 1ůf. 501 782. Eiermenage. Kaiser & Wolff, Hilden, Rhld. 25. 3. 12. K. 52 515.

31f. 504 783. Eiermenage. Kaiser & Wolff, Hilden, Rhld. 25. 3. 12. K. 52 516.

34f. 504 784. Eiermenage. Kaiser & Wolff, Hilden, Rhld. 25. 3. 12. K. 52 517.

3 nf. 504 785. Ciermenage. Kaiser & Wolff, Hilden, Rhld. 25. 3. 12. K. 52 518.

34f. 50 14 786. Likörgestell. Kaiser & Wolff, Hilden, Rhld. 25. 3. 12. K. 52 519.

3Af. 504 800. Garderobeständer mit drei⸗ teiligem Spiegel. Hans Mengele, Nürnberg, Moltkestr. 1. 26. 3. 12. M. 41 648.

34f. 504 985. Spucknapf mit Abschlußdeckel und Halter, durch Druckknopf zu öffnen und zu schwenken. Oskar Schurig, Großenhain i. S. 11. 3. 12. Sch. 43 439.

34g. 5041 386. Kinderstuhl. Georg Mädl u. Johann Denzler, Windsheim, Mittelfranken. 22. 8. 12. M. 11 628.

34g. 504 482. Aus kantigem Rohr gebogenes Zwischenstück für Bettstellpfeiler. Ww. Wilh. von Hagen Kommanditgesellschaft, Iserlohn. 21. 3. 12. H. 55 281.

34g. 504 506. Tischbett mit aufklappbarer Platte. Otto Rauh, Berlin⸗Wilmersdorf, Augusta⸗ straße 18. 25. 3. 12. R. 32 406. 34g. 504 895. Matratzenrahmen mit frei⸗ stehendem Holzrost zur Anbringung von Draht und Gurten. Christof Mitterer, Müͤnchen, Rumford⸗ straße 17. 21. 2. 12. M. 41 240.

34g. 504 896. Abnehmbares Polster für Bett⸗ stellen und Sofas. Christof Mitterer, München, Rumfordstr. 17. 21. 2. 12. M. 41 241.

34g. 504 898. Traggegestell für Insektennetze. Fa. Rudolph Hertzog, Berlin. 24.2 12. H. 54 86. 34h. 501 744. Tragvorrichtung für kleinere Kinder auf Fußtouren. Albert Müller, Dresden, Seminarstr. S8. 19. 3. 12. M. 41 608.

34i. 504 382. Schreibtisch mit Schreibzeug. Georg Müggenburg, Anklam. 21. 3. 12. M. 41 623. 3Ai. 501 465. Wandschrank mit in übersicht⸗ licher Weise angeordneten Bedarfsartikeln und einer nur durch Einwurf eines Geldstückes zu öffnenden Für. Hugo Kämmer, Saalfeld a. Saale. 15. 3. 12. K. 52 353

3 li. 504 552. Stellvorrichtung für Wand⸗ tafeln. Vereinigte Schulmöbelfabriken G. m. G Gmtan. 22. 3. 172. V. 19 092.

34i. 504 619. Zweisitzige Normal⸗Schulbank mit etagenartigem Bücherbrett, ausgeschweifter Sitz⸗ bank und Tischplatte. Oswald Geiling, Schwedt. 20. 3. 12. G. 29 996.

34i. 501 674. Regal zur Aufbewahrung von Lehrmitteln und sonstigen Gegenständen. Otto Salomo, Sprottau. 7. 3. 12. S. 26 930.

3 2i. 504 698. Fachgestell mit Abschlußdeckel. Panzer Aktiengesellschaft, Berlin. 23. 3. 12. P. 21 187.

34i. 501 699. Fachgestell mit Abschlußdeckel. Panzer Aktiengesellschaft, Berlin. 23. 3. 12. P. 21 201.

31i. 504 730. Wandkonsole. Fritz Cohn⸗ staedt, Nowawes. 11. 3. 12. C. 9325.

34k. 504 713. Vorrichtung für die Veraus⸗ gabung abgemessener Mengen pulverförmigen oder körnigen Materials. Lud. Strecker, Barmen, Emiltenft 22 1. 11. 11. St. 15 486.

38k. 504 724. In der Höhe verstellbares Becken zum Urinieren. Julius Schramm, Schles⸗ wig. 5. 3. 12. Sch. 43 342.

34k. 504 789. Klosettschutz. Max Töpfer, Charlottenburg, Knesebeckstr. 80/81. 14. 3. 12. T. 14 265.

341I. 502 367. Bratpfanne. New York Stamping Company, Brooklyn, New York, V. St. A.; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Ham⸗ Hus. 18 . 72. N. 11 814.

38I. 504 376. Vorrichtung zum Kochen von großen Fleischstücken, insbesondere von Schinken. Friedrich Günther, Berlin, Potsdamerstr. 70a. 20. 3. 12. 8. 30 013.

341. 504 379. Briefkasten mit nach unten aufklappbarer Entnahmeöffnung. Fa. Albert Frank, Beierfeld i. S. 21. 3. 12. F. 26 600. 341l. 504 383. Behälter zum Aufbewahren von Nahrungsmitteln. Gottfried Rauch, Herzogen⸗ buchsee, Schweiz; Vertr.: Carl Förster, Berlin⸗ Grunewald, Cunostr. 44 A. 21. 3. 12. R. 32 380. 3 a1l. 504 454. Zerlegbare Weihnachtspyramide. Paul Keller, Zwickau, Spiegelstr. 21. 4. 3. 12. K. 52176

3 8g I. 504 458. Zusammenlegbarer, an der Wand aufhängbarer Kochrost. Wally v. Bobileff, geb. Schönchen, München, Ungererstr. 34. 11. 3. 12. B. 57 354.

34 I1. 504 553. Mundstückanordnung für Bind⸗ fadenbehälter. Hans Diederich, Leipzig⸗Gohlis, Rückertstr. 21. 23. 3. 12. D. 22 216.

341l. 504 55f. Reibfläche für Fleischschaber, Fischschupper u. dgl. Paul Geib, Aluminium⸗ waren Industrie G. m. b. H., Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. 23. 3. 12. G. 30 016.

34Il. 504 592. Aluminium⸗Quirl mit drei zueinander verdrehten Rührlappen. Anton Georg Meinhold, Glauchau. 2. 3. 12. M. 41 006.

504 622. Durch Schneckengetriebe be⸗ wegter Christbaumständer. Bruno Sarfert, Zwickau i. S., Münzstr. 6. 504 664. Albert Kerns,

S. 27 035. Frühstückskasten mit Schließ Leipzig⸗Stötteritz K. 49 738. Weckeruhr⸗Konsole. Bruno Thümmel, Lauter i. S. 6. 3. 12. T. 14 221. Aufhänger für Kleidungsstücke. Friedel Wah 1-. 5 Hinsch, Hamburg, Finkenau 25.

504 735. Diebessicherer Frühstücksbeutel⸗ Adolf Lind, Wiesbaden,

einrichtung. b Rudolf Hermannstr. 31. 504 673.

504 681.

halter mit Zeitungshalter. Riehlstr. 17. 504 748. Topfzange für den Küchen⸗ Josef Richter, Glatz, u. Franz Richter, NNo. 356.

Kunzendorf, Kr. Neurode. Thermos⸗

3ülI. 504 770. Akt.⸗Ges., Berlin. 504771. Bodenstützung. 28. 3. 12. T. 889 504878. Kaffee o. dgl. mit einem in klappbaren Deckel mit Festhaltevorrichtung. Remscheider Kaffeemühlen Fabrik M. Friedrich & Sohn, Remscheid 533 504 986. Schnippering, Barop. 504 988. Weitzel, Gr. Ströbitz b. Kottbus. W. 36 270. 35a. 504 649. Umsteuerung für Aufzugsantriebe. Walter Rauft, Dresden, Freibergerstr. 45. 25. 3. 12.

Fahrgestell für Portalkrane. Bergwerks⸗

Thermosflasche. T. 14 302. 1 Thermosflasche mit elastischer Thermos⸗Akt.⸗Ges.,

Vorratstonne für Reis, Mehl, agern ruhenden auf⸗

Flüssigkeits⸗Erwärmer. Sch. 43 454. Federnde Eimeröse. 19. 3 12

R. 32 405.

504 942. Deutsch⸗Luxemburgische Hütten⸗Akt⸗Ges., Bochum. 27. 3. 12. D. 22 235. 36a. 504 806. Wasserpfanne für Herde. Emil Klemm, Jena. K. 52 505. 8 504 866. Einrichtung an Kochherden zur Nutzbarmachung der überschüssigen Wärme zum Er⸗ hitzen von Wasser. Bruno Kürth & Co., G. m.

b. H., München K. 48 715.

36a. 504 949. Regelungsvorrichtung für Koch⸗ Darmstädter Herd⸗-⸗ GX Roeder,

und Heizapparate. fabrik & Darmstadt. 504 395. Regler mit Ausdehn insbesondere fuür Warmwasserheizungen. haus & Lorenz, Haspe b. Hagen.

Eisengießerei

36d. 504 940. Wasserverdunstungsbehälter zum Aufhängen an Radiatoren von Warmwasser heizungen.

Otto Püschel u. Carl Zeglien, Gr. Lichterfelde⸗ West, Steglitzerstr. 21 d. 501662. eisenbewehrte Wand, deren senkrechte, mehrteilige, gegeneinander versetzte Einlagen in die wagerechten eingeflochten Carl Tuchscherer, Breslau, Lohestr. 56.

Für Decken, Wände u. dgl. aufrollbarer Putzträger. üilheln Frank, geb. Krüger, Düsseldorf⸗Heerdt, Krefelder⸗

chteckiger Zellenstein für mit beiderseitigen,

Freitragende,

T. 13 358. 504 939. bestimmter,

straße 148. 504 311. Eisenbetonrippendecken Aussparungen zwecks Unterschiebung der Putzhalter⸗ platte zwischen die durch die Zellensteine gebildete Betonrippe. A. Ackermann, Berlin⸗Wilmersdorf, 27 12. 10. A. 15 922. Deckenhohlstein aus Hartgips. Georg Schick, Kitzingen a. M. 20. 1. 12. Sch. 42 837. 594403. Wandhohlplatte aus Hartgips. Georg Schick, Kitzingen a. M. 20. 1. 12. Sch. 42 838. 37 b. 504 428. Metallschutzleiste für Mauerecken, Max Rupke, Ohligs, Rhld.

Pfalzburgerstr. 24.

Treppenstufen u. dgl.

R. 32 404. 37 b. 504 593. Konkretplatte mit Eiseneinlage. Friedrich Siegert, 1 FEBV2

504 911. bach & Co. G. Bockenheim. 8 504953. bei Dacharveiten.

Neuwied a. Rh. Dübelhülse. G. Schanzen⸗ m. b. H., Frankfurt a. M.⸗

2. Sch. 43 603.

Dachhaken für das Halteseil Paul Bachmann, Freiberg i. S. B. 57 635.

37 d. 504 521. Schauapparat für Türöffnungen u. dgl. J. Barth, Weißensee b. Berlin, Parkstr. 51 a. B. 54 062. 8 504682. Fugenlose Plattenverkleidung für Decken, Wände u. dgl. Düsseldorf, Birkenstr. 12. 501720.

12. W. 36 226. Fußbodenlegeschraube. Berlin⸗Lankwitz, Viktoriastr. 10. 22. 2. 12.

504 732. Aufwickelvorrichtung für Mar⸗ Ludwig Rieder, Wien; Vertr.: Lamberts u. Pat.⸗Anwälte, R. 32 299.

504 739.

Dr. Lotterhos,

Kasten⸗Doppelfenster mit ver⸗ setzten Flügeln. Franz Spengler, Berlin, Branden⸗ burgstr. 26. S. 26 992. 1

504 3419. Maurerhammer mit auswechsel⸗ barer Schneide. Emil Förster, Hainewalde. 8. 3. 12. 504 326. Eiserne Betonform. Maulhardt, Elze, Hann. 29. 2. 12.

ahrbares Ha

M. 41 370. 504 930. Wellhausen, 1 Carl Förster, Berlin⸗Grunewald, Cunostr. 44 A. Mit feststehendem Sägeblatt ausgerüstete, vor⸗ und rückwärts schneidende, zwei⸗ seitig zu verwendende und mit einem dem Sägeblatt parallel gerichteten

Eberhardt, E. 17 148. 504 484.

Holzschnitte. Eisenberg, S.⸗A. 38b. 504 628. Vorrichtung zum Ausbalancieren des Supportes an Kettenfräsmaschinen. Carl Berge⸗ mann, Landsberg a. W. 38d. 504 595.

G. 30 047. 504 375.

ügel Baumsäge. Wiesbaden, Vorrichtung zum Zurichten Kaltenbach K. 52 485.

B. 57 557.

Unverleimte, gezinkte Eckverbin⸗ dung zweier Rahmenhölzer, durch einen Keil starr Holzindustrie engst, Pirna. 504 641. Hellmering, 504 589.

gegen Herauofliegen der Michael Lämmle, Zuffenhausen. 28.2. 12. L. 28 682. Fraͤser mit trapezförmig ge⸗

Friedrich H. 55 048.

Format⸗Abkürzsäge. Doventorssteinweg 23.

Fräzmesser⸗Spannbacke

Vorkehrung Fräsmesser.

504 723.

I

stalteten Spannbrechernuten. Friedrich Scheibert,

Berlin, Huttenstr. 17. 2. 3. 12. Sch. 43 309. 3z8e. 504 756. Verstellbare Schraubzwinge, deren verschiebbarer Schenkel im Führungsschlitz einen Querstift aufnimmt. Fa. Mathias Hiessinger, Nürnberg. 22. 3. 12. H. 55 348. 1 38e. 504 799. Fräser mit angesetzten Zähnen. Jean Toussaint Lanfranchi, Paris; Vertr.: H. CFaminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 26. 3. 12. L. 23 911.

38f. 504 S840. Spund⸗ und Zapflochbuchse für Bierfässer. Gerhard B. Elshorst, Cöln, Roon⸗ straße 36. 18. 3. 12. E. 17 137.

41 a. 504 399. Halteständer zum Halten der Huͤte beim Einnähen des Futters. Arthur Erbe, Leipzig⸗Lindenau, Hähnelstr. 23. 14.11.11. E. 16 550. 41a. 504 678. Imprägnierte Hutform. H. Haunußt & Sohn, Bremen. 11. 3.12. H. 55 139. 41b. 504 675. Huthalter zum Tragen im Hute. Aug. Wilmkes, Münster i. W., Kanal⸗ straße 58. 8. 3. 12, W. 36 173.

41d. 504 548. Stumpen für Velourhüte. S. & J. Fraenkel, Ebreichsdorf, Niederösterr.; Vertr.: B. Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 21. 3. 12. F. 26 598.

42 c. 504 446. Spannungsfreie Libellenfassung. Max Hildebrand früher August Lingke & Co.,

Freiberg i. S. 7. 2. 12. H. 54 658.

42 c. 504 447. Spannungsfreie Libellenfassung mit vor äußeren Einflüssen geschützten Justier⸗ einrichtungen. Max Hildebrand früher August Lingke & Co., Freiberg i. S. 7. 2. 12. H. 54 659. 42c. 504 637. Meßinstrumentengehäufe mit verstellbaren Befestigungslaschen. H. Aron, Elektri⸗ citätszählerfabrik G. m. b. H., Charlottenburg. 25. 3. 12. A. 18 242. 42g. 502 621. Platte für Sprechapparate, bestehend aus einem durch Aufspritzen geeigneten Materials auf eine Form hergestellten spielfertigen Abdruck. Alfons Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Ven⸗ loerstraße 155. 20. 3. 12. M. 41 601. 42g. 504 645. Stift für Sprechmaschinen. The National Gramophone Co., Limited, London; Vertr.: S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 64. 25 3 12. N. 11887. 42g. 504 646. Aufnahmebehälter für Platten von Sprechapparaten. The National Gramo⸗ phone Co., Limited, London; Vertr.: S. E. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 25. 3. 12. N. 11 838. 42h. 504 504. Liliput⸗Bogenlampe mit mehreren verschieden gerichteten Strahlenbündeln für Mikroskopierzwecke. Fa. G. Leitz, Wetzlar. 25. 3. 12. L. 28 903. 42h. 501 811. Einschlaglupe aus Metall, deren Deckel und Verbindungssäule aus einem Stück bestehen. Gustav Gehricke, Jena. 18. 3. 12. G. 30 004. 42h. 504 850. Gleichzeitig als Schmuck⸗ anhänger zu tragendes Lorgnon. Ernst Würtz & Co. G. m. b. H., Pforzheim. 23. 3. 12. W. 36 334. 42k. 504 557. Anemometerflügelrad. Dr. Martin Rosenmüller, Dresden, Querallee. 25. 3. 12. R. 32 414. 42 k. 504 700. Dynamometer zur Prüfung von Kraft⸗ oder Arbeitsmaschinen. Degn & Krafft, Bremen. 25. 3. 12. D. 22 223. . 421. 504 462. Titrationskolben für maß⸗ analytische Zwecke. Albert Dargatz, Hamburg, Perdemarkt 66. 15. 3. 12. D. 22 176. 421. 504 536. Halter zum Umhüllen von Flaschenhälsen als Schutz der Hand gegen Wärme, gekennzeichnet durch Teilung in seiner Längsrichtung. Johann Spang, Dillingen, Saar. 14. 3. 12. S. 27 011. 421. 504 709. Flüssigkeitsfänger für Sicher⸗ heitsstandrohre. Groß⸗Apparaten⸗Bau für dygiene F. & M. Lautenschläger, G. m. . H., Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost. 27. 3. 12. L. 28 920. 42m. 504 558. Vorrichtung zur Rückholung der Einstellschieber an Rechenmaschinen Thomas'schen Systems. Fa. C. Werner, Villingen i. B. 12 W. 36 340. 42m. 504 559. Anordnung des Auslösch schiebers für die Resultatscheiben von Rechenmaschinen. Fa. C. Werner, Villingen i. B. 25. 3. 12. W 36 341. 42rn. 504 505. Aetherdampfheronsball mit an dem Steigrohr konzentrisch angeschmolzenem Aether⸗ gefäß. Meiser & Mertig, Dresden. 25. 3. 12. M. 41 642. 42n. 504 837. Exvperimentierkasten für Volks⸗ schulen. Dr. Friedrich Quentell, Gießen, u. Heinrich Schmidt, Rüddingshausen, Post Londorf, Oberhessen. 4. 3. 12. Q. 854. 43a. 504 400. Vorrichtung zur Anfertigung von Geldrollen. Rudolf Otto, Dresden, Roß⸗ thatert 11 9.8 43a. 504 58 2. Mittels eines durch Zugstange zu bewegenden Deckels betätigter Sicherheitsverschluß für Kontrollkassenschubladen. Wilhelm Martin, Berlin, Friedrichstr. 12. 16. 12. 11. M. 40 531. 43a. 504 686. Geldsortier⸗ und Zählapparat. Kaulen, Mülheim a. Ruhr, Beekstr. 21. 16, 3. 12. . 92 8566. 439. 504 811. Kontrollkasse mit aus einer einzigen Tastenreihe gebildetem Tastenbrett. Roberto Taeggi Piscicelli, Florenz, Italien; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 6. 5. 09. P. 15 435. 43 b. 504 397. Werk für Gasautomaten. Fa. G. Kromschröder, Osnabrück. 24. 7. 11. K. 49 252. 43b. 504 490. Automatenwerk für Münzgas⸗ messer. Isaria⸗Zählerwerke Akt.⸗Ges., München. 22. 3. 12. F. 12,537. 43b. 504 503. Bewegungs⸗ und Sperrvor⸗ richung für Selbstverkäufer. Paul Budweg, Berlin, Invalidenstr. 40/41. 25. 3. 12. B. 57 615. 43b. 504 956. Selbstverkäufer für Postkarten und Stapelwaren. Sächsische Automaten⸗ & Fürschließer „Akt.⸗Ges., Dresden. 29. 3. 12. 444. 504 303. Gegenseitig verbundene Stein⸗ fassungsglieder zur Herstellung von Schmucksachen. Frey & Cie., Pforzheim. 20. 3. 12. F. 26 587. 4tgc. 504 306. Hutnadel mit Fixierung der aus dem Hut hervorragenden Spitzenlänge. Her⸗ Uenn Berlin, Amsterdamerstr. 8. 20. 3. 12. 84¼% 2, . 44a. 5041 434. Fexenog Andreas Trautner, Dresden, Weinlichstr. 2. 26. 8. 11. T. 13 541. 44 a. 504 444. Kombinierte Klemm⸗ und Schiebeschnalle. Wilhelm Lathe, Berlin, Luckauer⸗ seege 8. W . I. Ni 81

111“ 1““ 504 523. 5041 466. Hemkes, geb. Stolze, 13. 9. 11. H. 52 708.

45h. 1 Hundehalsband mit Stahl⸗ federeinlage. Fa. Albrecht Kind, Berlin. 16. 3. 12.

. Fallennest für Geflügel mit einer durch das Gewicht des gelegten Eies betätigten Freilassung des vorher gesperrten Ausganges. Evens &.ͤ Pistor, Cassel.

504 755.

B. 57 578. 504 795.

Sicherheitshutnadel. Thekla Erfurt, Kartäuserstr. 18.

44a. 504 812. Haarnadel. Friedrich Mergner, Fernc i. H. 9. 8. 10. 4 la. 504 833. Krawattenschmuck. Joseph Fueß, Pforzheim, Genossenschaftst, sch 9 29 pe Fuch 4 a. 504 838. Knopf. Albrecht Bonitz, Anna⸗ herg i. S. 11. 4, 12. 504 846. Hutnadel. Heinitz, Kr. Ottweiler.

i Frfedri 45h. 504 7 .35 322.

Geflügelfußring. B. 57 357. Albert Wittrin, 20. 3. 12. W. 36 292. 504 892. Hutnadelsicherung. Chroust, geb. Rukicka, Böhm. Leipa, Oesterr.; Vertr.: C. Förster Berlin⸗Grunewald, Cunostr. 44 A. 14. 2. 12. C. 9281.

504 893. Hutnadelsicherang. geb. Rukiska,

. Pferde⸗Fütterapparat, der in Verbindung mit einer Uhr und elektrischer Fall⸗ klappe sich selbsttätig zu vorher eingestellter Zeit 304 740. Auseinander spreizbarer Ver⸗ bandhalter zum Einschieben zwischen Hufeisen und Fa. H. Hauptner, Berlin.

504 798.

B. 57 609.

3 leb Böhm. Leipa, Oesterr.; Vertr.: C. Förster, Berlin⸗Grunewald, Cunostr. 44 A. 504 891. Hutnadelsicherung. E Böhm. Leipa, Oesterr.; v 11u“ Cunostr. 44 A.

lAa. 3042 Brosche als Vereinsabzeichen für die Mitglieder des Vereins für das Deutschtum Verein für das

V. 10 033. 504 913.

Bandförmiger Fliegenfänger. Gasglühlichtwerke „Stabil“ Conrad & Co., Leipzig. 26. 3. 12. 504 932.

Wilmking,

46a. 304 528. Explosionsmotor. Fr. Rhein⸗ heimer, Offenbach a. M., Bernardstr. 51. 2. 12. 11. R. 31 421.

504 659. kraftmaschinen. Niederschönhausen. 304 502. brennungskraftmaschinen. Fanta u. Adolf Ott jun., Wien; Vertr.: Fels u. George, Pat.⸗Anwälte,

geb. Ruzidka,

G. 30 033.

Holzwippe Gütersloh.

Vertr.: C. Förster,

.92 für Tierfallen. 504 912. 288ö Deutschtum im Kurfürstenstr.

im Ausland.

Kolben für Verbrennungs⸗ Arthur Tannenberg, T. 14 305. Reibfunkenzündung für Ver⸗

4 Aga. Vereinsabzeichen für die Mitglieder des Vereins für das Deutschtum Verein für das Deutschtum im Kurfürstenstr. 105.

im Ausland.

V. 10 034. 504 996. Doppel⸗Hutnadel. Sprössig, Dresden, Bischofsweg 38. S. 27 080.

44 b. 504 360. Instrument zum Anbringen von Albert Bernhard, Wilf⸗ lingen, Schweiz; Vertr.: Hans Wolff, Pat.⸗Anw., B. 57 390.

44 b. 504 366. Zigarrenfesthalter für Zigarren⸗ spitzen. Paul Gallrein, Markneukirchen. 18. 3. 12. G. 29 992.

504 387. Rosenberg, R. 32 398.

Dr. Haußknecht, Berlin W. 57. 46c. 504 516. Schwerölvergaser. Fritz Dürr, Heidelberg, Häuserstr. 32. 504 517.

2. 10. 6. 11. D. 20522. 46c. 517. Vergaser für schwere Oele. Fritz Dürr, Heidelberg, Häuserstr. 32.

504 518.

Zuglöchern in Zigarren.

K51 Schwerölvergaser für Ver⸗

brennungskraftmaschinen. Fritz Dürr, Heidelberg

Häuserstr. 32.

46c. 504 519. Schwerölvergaser für Motore.

8 dss. Heidelberg, Häuserstr. 32. 10. 6. 11. 9

4Ta. 504 435. Schraubensicherung für Mutter⸗ Hannover, Nordfelder⸗

Scharnierklapphülse. D. 20 524.

Reichenbergerstr.

44 b. 504 644. Verschließbarer Aschenbecher in der Gestalt eines sitzenden Nimtz, Manow b. Köslin. 1 504 676. Pyrophores Feuerzeug. Albert Theiß, Stuttgart, Silberburgstr. 92. T. 14 238. 44 b. 504 696. Taschenfeuerzeug. Sigi Kraus, Charlottenburg, Niebuhrstr. 61. 23. 3. 12. K. 52 549. 4b. 504 697. Taschenfeuerzeug. Sigi Kraus, Charlottenburg, Niebuhrstr. 61. 23. 3. 12. K. 52 550. Pyrophor⸗Feuerzeug. Kayser, Berlin⸗Pankow, Binzstr. 1, Rtbbe, Berlin⸗Steglitz, Birkbuschstr. 89. 25. 3. 12. K. 52 488. 504 707. Fa. D. Kinzinger, Pforzheim. 504 708.

chimpansen. N. 11 8393 Emil Otte, . 504 436. Schraubensicherung für Kopf⸗ schrauben, Stiftschrauben und Mutterschrauben. Emil Otte, Hannover, Nordfelderreihe 16. 5. 9.11. O. 7100. 47 b. 3504 915. Bewegungsschieber für Stift⸗ Riichard Brandauer, Waldseestr. 1. 504 570. Treibriemenfabrik G m. b. H 504 153. Rohrverbindung. R. Woeste

& Comp., Hüsseldorf. 501714.

EE11 Treibriemen. „Concordia“

vli. 7. 9. 11

504 703. ʒu. Wilhelm

W. 36 149.

für überhitzten Dampf. The United Kingdom Self⸗Adjusting Anti⸗Friction Metallic Packing Syndicate Limited, Liverpool; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., 30 12. 1. 1 504 715.

Pyrophor⸗Streichfeuerzeug. 2Z7. 3,12. Zigaretten⸗Etui mit Feuer⸗ Fa. D. Kinzinger, Pforzheim.

504 934.

Stopfbüchse

5 Brüder Lokesch, Prag; Vertr.: Arthur Lokesch, Berlin, Markgrafen⸗

504 562. Erdwalze mit Motorantrieb. Elisabethfehn, Oldenb. 504 594.

für überhitzten Dampf. The United Kingdom Self⸗Adjusting Anti⸗Friction Metallic Packin Limited, Liverpool; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., I 95.

4 504 754. Anschluß für Vakuumschläuche. Fa. A. Borsig, Tegel b. Berlin. 22. 3. 12. B. 57 566 Selbsttätiges Umschalteventil. rny & Wittekind Maschinenbau⸗A.⸗G., Frankfurt a. M. 12

504 905. für Wasserleitungsventile Margarete Friedemann, geb. Baumann, Breslau, Oderstr. 18/19 17g. 504 906.

Stopfbüchse Mit Kultivator verbundene Syndicate Oltmann Strenge, 10. 10. 10. St. 1924. Pflugkörper mit verlängertem Streichblech. Karl Schlote, Ober Rengersdorf, O. L. Sch. 43 334.

504 611.

504 7986. Abnehmbarer Greifer für die Triebräder von Kraftfahrzeugen. Alfred C. Blancke, Pat.⸗Anw., in einem Gehäuse

Schmehlik, und Hähne.

B. 57 443.

mit auswechselbarem Zinken, auswechselbarer Spitzhacke u. dgl. Ferdinand Gläser, Limbach i. S. 5. 504 909. scharigen Pflügen. 12. 3. 12 S. 268 976. 504 920. Kultipator. Surburg, Unterelsaß. 504 997.

Berlin SW. 61. 504 863.

G. 27 308. Abstreicher an ein⸗ oder mehr⸗ Ernst Seeger, Mittenwalde,

Carl Brentzel,

Verstellbarer Maschinenfabrik Fraunkonia Daum & Miltenberg a. Main. 45 b. 504 569. Apparat zur Verteilung flüssiger Leopold Eckert, Würzburg, Wagner⸗ E. 16 282.

Rechen für landwirtschaftliche Vitus Hembacher, Fischach b. Augsburg. H. 55 144. 504 849. Mähmaschine.

Schutzsieb, zwischen Flanschen Wasserleitungsventile 1 Margarete Friedemann, geb. Baumann, Breslau, Oderstr. 18/19. 504 396.

F. 26 533.

Aluminiumrost mit aus Durch⸗ lochungen des Materials herausgebogenen Stand⸗ füßen, zum Einsatz in Sodalaugen, die zur Reinigung von Silberzeug dienen. Schoppershofstr. 60. 1 504 294. Fräͤserdorn für Fräsmaschinen. Wanderer⸗Werke vorm. Wiuklhofer & Jae⸗ nicke Akt.⸗Ges., Schönau b. Chemnitz. 9. 6. 11.

Einrichtung für die Gewinde⸗ mehrspindeligen

Furchenzieher. Finzel, Nürnberg, M. 41 673.

Düngerstoffe.

504 407. W. 33 975.

schneidvorrichtung maschinen zum Kuppeln des Schneideisens. ziger⸗Werkzeug⸗Maschinenfabrik, vorm.

4 Werkzeugschlitten für mehr⸗ spindelige Revolvermaschinen mit Gewinde⸗Schneid⸗ Leipziger⸗Werkzeug⸗Maschinen⸗ Akt.⸗Ges.,

Rechts⸗ und linksschneidende 1 Erich Leißner, Taschenstr. 29. 28. 3. 12. 3228.

504 922. Rüttelvorrichtung für den Ele⸗ Kartoffel⸗Erntemaschinen. New York, V. St. A.; Berlin W. 9.

Häckselreinigungs⸗Apparat mit Metzingen, 1

504 426. G. Bridger, Bittermann,

2. V. 57 521 504 642.

H. 55 354. 504 643. Häckselreinigungs⸗Apparat mit Metzingen, Württ.

einrichtung. vorm. W. von Pittler,

. Einrichtung mehrspindeligen

Rechtsanw.,

Wahren b. Leipzig. Ventilator. Revolvermaschinen mittels auf der Schneideisenspindel verschiebbarem Leipziger⸗Werkzeug⸗Maschinen⸗

Doppelkegel. W. von Pittler, Akt.⸗Ges.,

C. F. Holder, H. 55 355. 504 924.

Ventilator.

Wahren b. Leipzig.

Nachreinigungsvorrichtung für . 8 504 614.

Dreschmaschinen. Gebr. Glas, Landshut. 21. 3. 12. G 29 998.

504 725. Auf dem Rücken zu tragender Beyalter für Flüssigkeiten, mit Schlauch, an dessen dem Verwendungszweck eine Gießkannenbrause oder ein Zapfhahn befestigt werden Gregor, Breslau, Brigittenthal 7. 6. 3. 12. G. 29 898.

45f. 504 7327. Transportables Treibhaus für alle Arten Pflanzen und Sträucher. Fbhsngn G. m. b. H., Gr. Lichterfelde. 14. 3. 12. B. 57 396.

45f. 504 749. Zapfmesser. Fa. F. von Brosy⸗ Steinberg, Gräfrath b. Solingen. 21. 3. 12. B. 57 591. 504774. Aufhängevorrichtung für Ampel⸗ Blumentöpfe. Wer Czekalla, Erfurt, Sedanstr. 27.

Handbohrmaschine Schleifen bzw. Schärfen von Bohrern und sonstigen Werkzeugen verwendet werden kann. Ott, Nüͤrnberg, Gugelstr. 16 304 935.

Johann Adam

Schlangenbohrer. schlesische Eisen⸗Industrie Akt.⸗Ges. für Bera⸗ bau 1ens Hüttenbetrieb, Gleiwitz.

504 420. Feilnagel mit Feilspansammler. Bad Kreuznach,

Mundstück je

Martha Kies, Mainzerstr. 4. 19. 3. 12 K. 52 831.

49 b. 504 629. Doppelseitig schneidende Draht⸗ und Nietenschere, zum Einspannen im Schraubstock. Georgengasse

Böttger &

Nordhausen, b G. 30 026. 49 b. 504 634. Blechschere verbunden mit Loch⸗ Walther Tegethoff, Hagen i. W., Roon⸗

504 433. Gewindeschneidkluppe. Simon ertr.: Max Mossig, Pat.⸗Anw.,

504 609. Gewindeschneidvorrichtung mit Brown & Sharpe Mfg. Co., Pro⸗ Vertr.: Pat.⸗Awwälte eil, Frank⸗

15f. 504 904. Verschlußklammer für Trauben⸗ Josef Koegler, Eltville.

504 304.

schutzbeutel. K. 52 269. Frey, Zürich; T Futter⸗Kontrollapparat. Berlin SW. 29. Heinrich Körner, Marburg a. L. 20.3. 12. K. 52 413. . 1 Futterspender. Heinrich Fedzich. Ehrentrup b. Lage i. L.

508 309. Mechanischer

vidence, R. J., V. St. A.:

Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H.

furt a. M. u. W. Dame, Berlin SW. 68. 16. 3. 12. B. 57 429. 1 49f. 504 430. Gaslötkolben mit Stichflamme zur Erhitzung der Lötstelle. Karl Zimmerhackel, Dresden, Hainsbergerstr. 8. 25. 3. 12. Z. 7935. 49f. 504 790. Rinneisenbiegeapparat mit Formeisen und verstellbarer Hebelstange. Nobis & Gummer, Aachen. 25. 3. 12. N. 11 840. 8 49f. 304 911. Lötapparat mit Vorrichtung zur Erzeugung des erforderlichen Gasgemisches. Friedrich Heinz, Pforzheim, Salierstr. 14. 14. 3. 12. H. 55 178. 8 49i. 504 788. Schmelzbehälter für Metall⸗ spritzapparate. A. Mauser. Cöln⸗Ehrenfeld, Ven-⸗ loerstr. 155. 25. 3. 12. M. 41 647. 8 50“a. 504 317. Spitz⸗ und Schälapparat mit kegelförmigem Mantel. Otto Brücke, Hochspeyer, Pfalz. 2. 11. 11. B. 55 456.

50a. 504 318. Spitz⸗ und Schälapparat für Körnerfrüchte. Otto Brücke, Hochspeyer, Pfalz. 2. 11. 11. B. 95457.

50a. 504 322. Windregelungsvorrichtung an Spitz⸗ und Schälmaschinen für Körnerfrüchte. Otto Brücke, Hochspeyer, Pfalz. 24. 2. 12. B. 57 046. 50a. 504 323. Einstellvorrichtung des Schläger⸗ werkes an Spitz⸗ und Schälmaschinen für Körner⸗ A Brücke, Hochspeyer, Pfalz. 24. 2. 12. B. 57 047

50“a. 504 329. Schlägerwerk für Spitz⸗ und Schälmaschinen. Otto Brücke, Hochspeyer, Pfalz. 2 3. 12. B. 57 169,.

50 b. 504 796. Glockenmühle. Braun⸗ schweigische Maschinenbau⸗Anstalt, Braun⸗ schweig. 26. 3. 12. B. 57 629.

50c. 504 701. Lager für Schleudermühlen. Eisen⸗ und Hartgußwerk Concordia G. m. b. H., Hameln a. W. 25. 3. 12. E. 17 169. 50b. 304 314. Einspannvorrichtung für die Siebkästen von Plansichtern. Otto Brücke, Hoch⸗ spever, Pfalz. 10. 10. 11. B. 55 098.

50db. 504 319. Siebrahmen für Plansichter mit horizontal kreisender Bewegung. Otto Brücke, Hochspeyer, Pfalz. 2. 11. 11. B. 55 458.

52a. 304 500. Transporteur⸗Anordnung bei Nähmaschinen. Bielefelder Maschinen⸗Fabrik vormals Dürkopp & Co., Bielefeld. 23. 3. 12. B. 57 584.

5 TLa. 504 596. Käsichen mit Material zum Stopfen. Hugo Louis Weigert, Thum i. S. 5. 3. 12. W. 36 108.

52 a. 304 765. Antrieb für Nähmaschinen. Güttinger & Cv., Zürich, Schweiz; Vertr.: G. A. F. Müller, Pat.⸗Anw., VBerlin SW. 61. 23. 3, 12. G. 30 042.

52 a. 504 794. Zickzacknähmaschine mit durch Kniedruck veränderbarem Nadelstangen⸗Ausschlag. Bielefelber Nähmaschinen⸗Fabrik Baer & Rempel, Bielefeld. 26. 3. 12. B. 57 602.

52 b. 504 404. Kunstseidene Stickerei. Fa. E. A. Hosmann, Plauen i. V. 5. 3. 12. H. 55 044.

52 b. 504 488. Musterschoner für Stick⸗ maschinen mit nach allen Richtungen hin rollender Auflage. Fa. Alfred Seidel, Sachswitz b. Greiz. 21. 3. 12. S. 27 943.

52 b. 504 847. Auswechselbarer Aufspann⸗ rahmen für Strumpfstickmaschinen. Paul Alfr. Meiner, Neukirchen, Erzgeb 21. 3.12. M. 41 618. 53c. 504 761. Pökelspritze mit selbfttätiger Absperrung beim Herausziehen der Nadel. Adolf Niewinski, Berlin, Ackerstr.5. 22. 3. 12. N. 11 825. 53 e. 504 747. Pasteurisierung von Mager⸗ milch durch stufenweise Erhitzung mittels Injektion von direktem Dampf, um jede Gefahr der Ueber⸗ tragbarkeit von Ansteckungsstoffen in der an Schweine und Kälber zu verfütterden Magermilch zu beseitigen. Carl Vornemann, Hamburg, Kl. Reichenstr. 2—4. 20. 3. 12. B. 57 565.

53g. 504 746. Anordnung zur Bereitung von Siedefutter und zur Kartoffeldämpfung. Moritz Buschmann, Lommatzsch i. S. 20. 3. 12. B. 57 524. 54 b. 504 507. Briefbogen in doppelter Post⸗ kartengröße mit einem zum Einstecken gewöhnlicher Ansichtskarten Pasenden Rahmen. Emil Simon, Dresden, Holbeinstr. 36. 25. 3. 12. S. 27 075 54 b. 304 522. Briefumschlag mit Fenster. A. Michel Gartiser, München, Luisenstr. 68, u. J. Gartiser. Arzweiler. 8. 7. 11. G. 28 080. 54 b. 504 560. Briefumschlag. Paul Fiebig, Weißenfels a. S. 26. 3. 12. F. 26 616.

54 b. 504 741. Kartenbrief. Carl Nourney, Berlin, Neue Winterfeldtstr. 8. 4. 4. 12. N. 11 868. 54b. 504 857. Verschluß für Kaffeebeutel, Tüten, Säcke u. dgl. Carl Zwenger, Fulda. 27. 3. 12. 3. 794..

54g. 504 320. Ausstellständer für Gummi⸗ bälle. Isidor Marx, Bottrop. 19. 2. 12. M. 41 233. 54g. 504 511. Reklame⸗Einrichtung für Trink⸗ gläser u. dgl. Elfriede Brüning, geb. Howgate, Hannover, Nikolaistr. 12. 12. 12. 10. B. 50 795. 54g. 504 530. Ständer für Rocknadeln. Robert Hasenmayer, Pforzheim, Enzstr. 29. 1. 3. 12. H. 54 972.

veh. 504 531. Geschäftskartentafel. Helene Müller, geb. Nix, Schöneberg⸗Berlin, Hauptstr. 126. BöI

54g. 504 537. Aus gelenkig verbundenen Gliedern bestehende Glühlampenleiste. Max Hoff⸗ mann, Berlin, Sebastianstr. 17. 16. 3. 12. H. 55 228. 54g. 504 538. An eine Leiste festschraubbares, als elektrischer Leuchtkörper ausgebildetes Schrift⸗ zeichen. Sebastian Noß, Stuttgart, Rotebühl⸗ straße 49 B. 16. 3. 12. R. 32 326.

54g. 3504 539. Zwischen zwei Leisten einsetz⸗ bares, als elektrischer Leuchtkörper ausgebildetes Schriftzeichen. Sebastian Noß, Stuttgart, Rote⸗ bühlstr. 49 B. 16. 3. 12. R. 32 327.

54g. 504 540. Aushängeschild aus Glas, welches mittels einer Schwalbenschwanzführung auswechselbar befestigt und mit Drahtbügeln versehen ist. Adolf Steinhardt, Nürnberg, Gostenhofer⸗Hauptstr. 24. 16. 3. 12., St. 16015.

54g. 504 543. Reklame⸗Packung. Hallesche Papierwaren⸗Fabrik Max Jovishoff, Halle a. S. 19. 3. 12. H. 55 260.

54g. 504 544. Durch Federwirkung in lang⸗ same Umdrehung zu versetzender Schauständer. “.“ Kohls, Berlin, Chausseestr. 85. 19. 3. 12. K. 52 417.

54g. 504 610. Rohrschild zur Bezeichnung des Inhaltes einer Rohrleitung und der Strömungs⸗ richtung desselben. Franz Böhme, Görlitz, Moltke⸗ straße 26. 16. 3. 12. B. 57 445.

54g. 504 667. Eio ate, bei welchen die matten, nicht glänzenden Farben (Quachefarben) der einzelnen