1912 / 91 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

eichnungen durch Aufspritzen in feinster Verteilung und beliebiger Abtönung auf einen gefärbten Grund ufgebracht sind. August Töpfer, Weimar. 16. 2. 12.

T. 14 143. S1g. 5041 670. Ständer für Rocknadeln. Robert NvUFIbis Pforzheim, Enzstr. 29. 1. 3. 12.

. 971. 54g. 504 671. Preisschilderständer. Heinrich Scheer, Emmerich a. Rh. 4. 3. 12. Sch. 43 326. 354g. 504 690. Verlängerbare Auflagestange. S & Gerlach, Werdohl i. W. 20. 3. 12.

54g. 504 691. In seiner Länge einstellbarer

Wandarm. Pickhardt & Gerlach, Werdohl i. W. 20. 3. 12. P. 21174.

54g. 504 923. Mechanismus für einen Reklame⸗ apparat, dessen optische und akustische Signale durch Drehung eines Hebels betätigt werden. Baensch & Nerke, Berlin. 21. 3. 12. B. 57 498.

56a. 504 816. Schnalle mit auswechselbarer Drehachse. Peter Wahl, Sachsenried b. Schongau a. Lech. 3. 5. 11. W. 33 691.

56a. 504 854. Stirnjoch mit verstell⸗ und aus⸗ wechselbarem Stirnkissen. Carl Fritz, Windhausen b. Marienberghausen, Bez. Cöln. 27. 3.12. F. 26 639. 56a. 504 855. Selbstausspanner. Vincenz Kowoll, Süßwinkel b. Bohrau, Kr. Oels i. Schl. 27. 3. 12. K. 52 579.

5 TLa. 504 525. Röntgenkassette mit luftdichtem Verschluß zwecks pneumatischer Anpressung des Ver⸗ stärkungsschirmes. Robert Krause, Berlin, Brunnen⸗ straße 99. 10. 10. 11. K. 52 419.

57 b. 504 520. Kinematographenfilm. Leopold Herzberg, Berlin⸗Schöneberg, Belzigerstr. 6. 16.6. 11. H. 51 638.

57 b. 504 902. Lichtpausevorrichtung. Fa. C. G. Blanckertz, Düsseldorf. 29. 2. 12. B. 57131.

57c. 504 555. Auf verschiedene Sekundenzeit

einstellbare, automatische Auslösungsuhr für photo⸗ graphische Kopierapparate. Ant. Krumm, Mindel⸗ beim. 25. 3. 12. K. 52 536.

58a. 504 978. Hydraulische⸗Differential⸗Preß⸗ pumpe mit einem Kolben. Ph. Kanzler Söhne, Neustadt a. d. Haardt. 9. 2. 12. K. 51 856. 5Sa. 504 979. Hydraulische⸗Differential⸗Preß⸗ pumpe mit mehreren Kolben. Ph. Kanzler Söhne, Neustadt a. d. Haardt. 9. 2. 12. K. 52 243. 58 b. 504 431. Einrichtung zur Herstellung von

leicht zu Hohlkernen zerbrechenden Blöcken bzw. Riegeln. Richard Stegemann, Berlin⸗Stralau,

Markgrafendamm 2. 23. 4. 09. L. 21 657.

58 b. 504 653. Obstwalzenpresse. Otto Abele,

Göppingen. 26. 3. 12. A. 18 235.

59e. 504 467. Ventillose Pumpe mit in das Gehäuse eingebautem Rückschlagventil. Universal⸗

11616“ G. m. b. H., Berlin. 18. 3. 12. —. 4000. 59Üe. 504 468. Pumpe mit darüber ange⸗

ordnetem Behälter. Universal⸗Rundlaufmaschine

G. m. b. H., Berlin. 18. 3. 12. U. 4001. 61a. 504 801. Schleifkontakt im Drehgestell elektrisch betriebener Leitern. C. D. Magirus Akt.⸗Ges., Ulm a. D. 26. 3. 12. M. 41 657. 61 a. 504 951. Rettungsleiter. Thaddäus Kosikowski. Dunawetz, Bukowina; Vertr.: J. Beckers, Cöln, Elsaßstr. 48. 28. 3. 12. K. 52577.

63a. 504 980. Mit Schwungrad versehener in einem Bandeisengehäuse drehbar gelagerter Haken zum Aufdrehen von Polstermaterial. Marie Boch, geb. Schwarzenbach, Neu Ulm, Schwb. 17. 2. 12.

B. 57 003.

63b. 504 501. Wagenfußtritt mit auswechsel⸗

barer Taueinlage. Robert Fischer, Niedersedlitz i. S. 239. 3. 12. F. 26 611

63 b. 501 508. Zügelhalter. Max Stahl, Merscheid⸗Ohligs. 25. 3. 12. St. 16 038.

635b. 504 630. Befestigung der Scherdeichsel

an Wagen. Carl Pöhls u. Wilhelm Ehlert, Wismar. 23. 3. 12. P. 21 185.

63 b. 504 628. Stoßdämpfer für Fahrzeuge aller Art mit Schutzhülse und Pgensetig lösbar befestigtem Verschlußdeckel und Boden. Hermann Bondy, Hohenlimburg. 25. 3. 12. B. 57 607. 63 b. 504 654. Wagen zum Befördern von Wein in Flaschen. Eugenio Gattai, Livorno; Vertr.: A. Trautmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 26. 3. 12. G. 30 054

63 b. 504 655. Transvortwagen für Wein in Flaschen. Eugenio Gattai, Livorno; Vertr.: A. Trautmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 26. 3. 12. G. 30 035.

63c. 504 398. Aschbecher⸗Anordnung für Auto⸗ mobile. C. Engelking, Brackwede⸗Quelle i. W. 11111CG7.

63d. 50 4 529. Splintsicherung. Paul Schiewek, Breslau, Mathiasstr. 152. 16. 2. 12. Sch. 43 094. 63db. 504 807. Eisernes Schiebkarrenrad. Gerhard Schreiber, Aachen, Reichsweg 24. 27. 3. 12. Sch. 43 598.

63b. 504 808. Autogen geschweißtes eisernes Schiebkarrenrad. Gerhard Schreiber, Aachen, Reichsweg 24. 27. 3. 12. Sch. 43 599.

63 e. 504 422. Abnehmbarer mehrteiliger

Gleitschutzreifen für Motorfahrzeuge. Weintraud & Co., G. m. b. H., Offenbach a. M. 21. 3. 12. W. 36 313. 63 e. 504 424. Radreifen. John Robinson Clair Hodason, Toronto, Canada; Vertr.: Dr. B. Oettinger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 22. 3. 12. H. 55 307. 6e. 504 656. Bajonettartiger Deckelverschluß für Luftpumpenrohre. Carl Kästner, Akt.⸗Ges., Leipzig. 26. 3. 12. K. 52 514. 63e. 504 717. Luftpumpe für Pneumatiks mit verdeckt angeschraubtem, am unteren Ende besonders geschlossenem Zylinderrohr. C. Sehlbrede, Düssel⸗ dorf, Konkordiastr. 59. 7. 2. 12. S. 26 707. 63 e. 504 887. Verstärkter Gummigurt als Auflage für Stahlschuppen zur Schutzeinlage zwischen Laufmantel und Luftschlauch an Rädern aller Art. Sa. Georg Altmann, Annaberg i. E. 21. 12. 11. A. 17 741. 63e. 504 891. Pneumatikpumpe mit auf den mit Luftkammer und Auspuff versehenen Gußfuß aufgeschraubtem Zylinder. C. Sehlbrede, Düssel⸗ dorf, Konkordiastr. 59. 7. 2. 12. S. 26 706. 63 e. 504 946. Wasserdichter imprägnierter Ledergleitschutz. Karl Sander, Nienburg a. Saale. 27. 3. 12. S. 26 986. 63g. 504 633. Pedalleder mit angestauchten Eippens Karl Schläfer, Kaiserslautern. 23. 3. 12. 43 575. 63h. 504 401. Federnde Lenkstange. Ettore Bugatti, Molsheim f. E. 11. 1. 12. B. 56 365. 62h. 504 423. Fahrradlenkstange mit hinter

.

V

das Schaftrohr zurückgeschobenem Mittelteil. Udo Busse, Posen, Bitterstr. 24 a. 22. 3. 12. B. 57 572. 63h. 504 935. Versteifung für Gabelstützen an Fabrrädern. Herman Sperling, Charlotten⸗ burg, Schillerstr. 39. 25. 3. 12. S. 27 079. 63k. 504 498. Fortbewegungsvorrichtung für Schlitten. Georg Hopf, Heilbronn, u. Ferd. Vulpus, Landau, Pfalz. 22. 3. 12. V. 10 056. 63k. 504 499. Fortbewegungsvorrichtung für Schlitten. Georg Hopf, Heilbronn, u. Ferd. Vulpus, Landau, Pfalz. 22. 3. 12. V. 10 057. 63k. 504 856. Windfang an Fahrrädern zwecks Ausnutzung des Winddrucks zur Fortbewegung. Fritz Weichhold, Halle a. S., Schwetschkestr. 9. 27. 3. 12. W. 36 361. 64a. 504 577. Mit Schutzkappe und Auslauf versehener, am Kannenkörper befestigter Deckel für Milchkannen. Hermann Bindernagel, Blücher⸗ straße 3 u. Oskar Borchert, Karthäuserstr. 5, Erfurt. 14. 12. 11. B. 56 021.

64 b. 504 563. Abfüllvorrichtung für kohlen⸗ säurehaltige Getränke Reihlen & Co. Sektkellerei G. m. b. H., Stuttgart. 2. 1. 11. R. 28 819. 64c. 504 389. Vorrichtung zum Ausschänken von Likör und anderen Flüssigkeiten. Gustav Mende, Gr. Lichterfelde, Drakestr. 24. 23. 3. 12. M. 41 634. 65a. 504 476. Boje mit geschweißten Nähten. Heinrich Reuß, Budenheim a. Rh. 20. 3. 12. R. 32 367.

65c. 504 766. Zusammenlegbares Segeltuch⸗ boot mit Spannvorrichtung. A. Heurich, Weißen⸗ fels a. S., Schulstr. 5. 23. 3. 12. H. 55 318. 65d. 504 802. Minen⸗, Prüf⸗ und Zünd⸗ apparat. Rheinisch⸗Westfälische⸗Industrie⸗ Bedarfs⸗Gesellschaft m. b. H., Düsseldorf. 26. 3. 12. R. 32 420. 66 b. 504 950. Fleischschneidmaschine mit an den Trichterhals angesetzter Muschel. Fa. Albert Fischer, Zwickau i. S. 28. 3. 12. F. 26 633. 67 a. 504 573. Vorrichtung zur Zuführung von Kühlwasser bei Naßschleifmaschinen. Vereinigte Carborundum⸗ und Elektrit⸗Werke Akt.⸗Ges. Zweigniederlassung Düsseldorf, Düsseldorf. 10. 11 11 I. 9661

67a. 504 617. Uebersetzungsgetriebe für Polier⸗ maschinen. Schwelmer Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik, A. & W. Heute, Schwelm i. W. 19. 3. 12. Sch. 43 548.

67 a. 504 651. Schleifapparat für Holz⸗ bearbeitungs⸗Werkzeuge. Adolf Schwarze, Lehe, Rutenbergstr. 11. 25. 3. 12. Sch. 43 602.

67a. 504 658. Tischlerwerkzeug⸗Schleifmaschine. Friedrich Schmidt, Magdeburg⸗Fermersleben. 26. 3. 12. Sch. 43 592.

68a. 504 718. Sicherheitsschloß. N. V. Lips, Brandkasten⸗ & Slotenfabrieken, Dordrecht, Holl.; Vertr.: Karl J. Mayer, Pat.⸗Anw., Barmen. 19. 2. 12. E. 17 011. 68a. 504 852. Gevprägter schmiedeeiserner Knebeldrücker mit festgeklemmter Nuß. Meskendahl & Ambrock, Radevormwald. 25. 3. 12. M. 41 659. 68a. 504 853. Vorrichtung zum Entriegeln von Schlössern von Hand. Georg Fechter, Nürn⸗ berg, Bleichstr. 10 a. 27. 3. 12. F. 26 629.

68c. 504 778. Laufrolle für Schiebetüren. Fa. Car’ Halbauer, Reichenbach i. V. 25. 3. 12. H. 55 329. 8

68c. 504 839. Vorrichtung zur Erleichterung des Einhängens von Fenstern, Türen, Schränken u. dgl. durch Anbringen eines Führungsmantels an den Scharnieren. Josef Strobel, Schleusingen i. Th. 15. 8. 12. St. 16 014. 68d. 504 418. Fensterstellvorrichtung. Ludwig Beckenbauer. Landshut, Bayern. 19.3.12. B. 57 478. 68d. 504 729. Schnäpper für Türen. Heinrich Busch, Hagen i. W., Humboldtstr. 8. 11. 3. 12. ISö. H9..

68d. 504 835. Fensterfeststellvorrichtung. Anton Nöller, Opladen. 2. 3. 12. N. 11 750. 8 68d. 504 851. Fischband mit automatischer Fensterfeststellvorrichtung. Wilhelm Gutberlet, Eisenach, Bleichrasen 2. 25. 3. 12. G. 30 057. 68d. 504 858. Automatischer Verschluß. Theodor Däunike, Saarbrücken, Bahnhofstr. 29. 28. 3. 12 OS. 22 289.

68d. 504 859. Fensterfeststellvorrichtung. Paul Schumacher, Tarmstedterstr. 38a, u. Friedr. Sneg⸗ Vegesackerstr. 190, Bremen. 28. 3. 12. 69. 504 601. Sicherheitsrasiermesser. Jean Ducimetière, Genf, Schweiz; Vertr.: Dr. D. e Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 3. 12. X. 22 150.

69. 504 624. Taschenmesser. Hermann Grah, Solingen, Wupperstr. 145. 21. 3. 12. G. 30 031. 70“a. 504 627. Bleistifthalter. Fa. J. M. Viertel, Nürnberg. 22. 3. 12. V. 10 053.

70 b. 504 626. Füllfederhalter mit versenkbarer Feder. Klio⸗Werk, Fabrit für Gebrauchs⸗ gegenstände G. m. b. H., Hennef a. Sieg. 2.3 12 K. 52 494.

70 b. 504 631. Feder mit muldenförmigem Schreib⸗Ende. Fa. F. Soennecken, Bonn. 23. 3. 12. S. 27 077. 3

70b. 504 731. Federhbalter mit Hülse. Wilhelm Gornik, Paruschowitz, Kr. Rybnik. 11. 3. 12. G. 29 926.

70 b. 504 952. Halter für Federn, Federstiele, Bleistifte und ähnliche Schreibgeräte. Hermann Tiedemann, Hamburg, Pinnasberg 45. 28. 3. 12. T. 14 319.

70c. 504 526. Selbstschließendes Tintenfaß. Franz Brzoskowski, Burowietz b. Schoppinitz

70c. 504 587. Tintenfaß mit durch Schrauben⸗

gewinde vertckal verstellbarem Einsatz. Theodor Voß, Düsseldorf, Friedenstr. 55. 23. 2. 12. V. 9965.

70c. 504 615. Tintenfaß mit einem mit weicher

Einlage versehenen Federhalterbehälter. Züst Span⸗ nagel, Zürich; Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau i. S., Georgenpl. 19. 3. 12. S. 27 033.

70c. 504 620. Tintenfaß. Adolf Grieger, Wüstewaltersdorf i. Schl. 20. 3. 12. G. 30 008. 70e. 504 792. Tintefaß mit Einsatztrichter und weitem Hals. Heinrich Sengebusch, Lehe bei Bremerhaven, Hafenstr. 204. 25. 3. 12. S. 27 086. 70c. 504 981. Tintenfaß mit verstellbarem Eintauchtrichter. Jul. Bocksroker, Schmalkalden. 91. 2. 11. G. 51 873.

70 d. 504 647. Brieföffner in Verbindung mit einer Anfeuchtvorrichtung. Gustav Nickstadt, Inster⸗ EPH 256

70 db. 504 657. Tintenlöscher für Taschenfeder⸗ halter. Dr. Geeorg Leuchs, München, Triftstr. 13.

70c. 503 472. Schreibfeder mit Platten⸗Spitze. Fa. F. Soennecken, Bonn. 18. 3. 12. S. 27 014. 70e. 504 369. Schultafel. Mathilde Herle⸗ mann, geb. Müller, Stuttgart⸗Cannstatt, Fabrik⸗ straße 88. 19. 3. 12. H. 55 264.

70e. 504 388. Strichelrolle. Gustav Krause, Ballendorf b. Lausigk. 23. 3. 12. K. 52480. 70e. 504 684. Buchstützer. Johannes Koch, Schlutupp b. Lübeck. 14. 3. 12. K. 52 381. 71a. 504 494. Schuhkappe, Vorderkappe, auch Spitzenstoß genannt, für Schuhwerk jeglicher Art, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lederkappe und die beiderseitig liegenden imprägnierten Stoffauflagen mittels einer Klebemasse durch die an der Lederkappe vorgenommenen feinen Durchlöcherungen gegenseitig innig verbunden werden. Schneider & Langenohl G. m. b. H., Neuß. 22. 3. 12. Sch. 43 554. 71 a. 504 726. Auswechselbarer Lederabsatz. Georg Thies, Düsseldorf⸗Rath. 6. 3. 12. T. 14 231. 71 a. 504 727. Maschinell genageltes Schuh⸗ werk mit Linoleumsohle. Albert Behring, Brom⸗ berg, Berlinerstr. 22. 8. 3. 12. B. 54 941.

71 a. 504 751. Auswechselbarer Absatzfleck. Joseph Kühnberg, Breslau, Reuschestr. 8/9. IIbbb

71 a. 504 805. Schuhwerk mit Schaft aus einem Stück. Friedberger & Eckhaus, Frank⸗ furt a. M. 27. 3. 12. F. 26 638.

7I1 a. 504 880. Hygienischer Stiefel. Ernst Sauer, Ehrenfriedersdorf, Erzg. 22. 9. 11. S. 25 727. 71 b. 504 509. Klemmvorrichtung oder Haken für die Schnürriemen an Schuhwerk o. dgl. Friedrich Koch, Frankfurt a. M., Feldbergstr. 38. 26. 3. 12. K. 52 527.

71 b. 504 510. Klemmfeder für die Befestigung der Enden von Schnürriemen an Schuhwerk o. dgl. Friedrich Koch, Frankfurt a. M., Feldbergstr. 38. 26. 3. 12. K. 52 528. 3 71 b. 504 625. Verschluß für Schuhe, Kleider, Handschuhe u. dgl. Ludwig Andruschka, Wien; Vertr.: Dr. H. Hederich, Pat.⸗Anw., Cassel. 22. 3. 12. A. 18 298

71c. 504 385. Randriervorrichtung für Schuh⸗ werk o. dgl. Georg Kouba, Wien; Vertr.: J. Plantz, Pat.⸗Anw., Cöln. 22. 3. 12. K. 52 459. 71c. 504 429. Schuhmacher⸗Ahle. Otto Staffel u. Otto Stecher, Vogelsang i. W. 8“

7 1c. 504 959. Klapp⸗Maßstab für Gummi⸗ absätze. Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie G. m. b. H., Schwelm i. W. 29. 3. 12. Sch. 43 630. 7 1c. 504 960. Maßstab für Gummiabsätze Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie G. m. b. H., Schwelm i. W. 29. 3. 12. Sch. 43 631.]

72 a. 504 445. Kupplung zwischen Vor⸗ holfederhülse und Gewehrhülse bei Waffen mit im Schaft gelagerter Vorholfeder. B. Clarus, Lüttich; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin 1 15. 1. 12. C. 9208.

72 b. 504 648. Automatische Sicherung für Zimmerstutzen. Peter S1e München, Dachauerstr. 54. 25. 3. 12. H. 7106.

72f. 504 639. Universal⸗Halter für Ziel⸗ Kontroll⸗Apparate am Armeegewehr 98. Viktor Braun, Stuttgart, Ludwigstr. 64. 25. 3. 12. B. 57 614.

74a. 504 437. Auslösevorrichtung für Alarm⸗ Uund Signalwerke. J. & A. Bock, G. m. b. H., Wilmersdorf b. Berlin. 6. 9. 11. B. 54 685. 74a. 504 438. Abstreifvorrichtung für Alarm⸗ und Signalwerke. J. & A. Bock, G. m. b. H., Wilmersdorf b. Berlin. 6. 9. 11. B. 54 686. 74 a. 504 439. Stromunterbrechungs⸗Vor⸗ richtung für Alarm⸗ und Signalwerke. J. & A. Bock, G. m. b. H., Wilmersdorf b. Berlin. 6. 9. 11. B. 54 687.

7 4 a. 504 440. Ausschaltevorrichtung für Alarm⸗ und Signalwerke. J. & A. Bock, G. m. b. H., Wilmersdorf b. Berlin. 6. 9. 11. B. 54 688. 7 4 a. 504 441. Stromschlußvorrichtung für Alarm⸗ und Signalwerke. J. & A. Bock, G. m. b. H., Wilmersdorf b. Berlin. 6. 9. 11. B. 54 689. 74a. 504 527. Sicherung gegen Einbruch. Paul Scholtysik, Langendorf, Kr. Gleiwitz. 10. 11 11 8ö2023

74 “a. 504 844. Transportable elektrische Schaltuhr. Villars Watch Gesellschaft Rosen⸗ haft & Co., Hamburg. 19. 3. 12. V. 9805. 74a. 504 881. Alarmvorrichtung an Türen u. dgl. Ernst Wachter⸗Müller, Schaffhausen, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe. 20 10, 11 W 5 01

74 b. 504 328. Elektrischer Fahrtrichtungs⸗ anzeiger für Fahrzeuge in Verbindung mit dem Er⸗ kennungsnummer⸗Schild. Autobereifung „Ideal“ Müller & Co., Berlin. 2. 3. 12. A. 18 123. 74c. 504 380. Doppelt wirkender Preßluft⸗ antrieb. Maschinenfabrik Bruchsal Akt.⸗Ges. Hern. Bruchsal. 21. 3. 12. M. 4.

74d. 504 334. Kapselluftpumpe insbesondere für Huppen. Westfälische Metall⸗Industrie Akt.⸗Ges. Lippstadt, Lippstadt i. W. 2. 3. 12. W. 36 112.

74d. 504 356. Läutewerk mit Druckluft⸗ antrieb. Fa. Robert Latowski, Breslau. 12. 3. 12. L. 28 831.

75a. 504 687. Kopiermaschine mit direkt auf⸗ gebautem motorischen Antrieb. F. Pfeiffer, Berlin, S70. 8. 5. 12. P. 21 152.

75 b. 504 541. Imitiertes Oelgemälde mit er⸗ habenem Sockel und aus Naturholz, Rinde ec. ge⸗ bildetem Untersatz. Luise Heene, Landau, Pfalz. 11. H. 69 216.

75c. 504 693. Spannrahmen für Schablonen, Stickereien u. dgIl. Johannes Köhler, Altona, Kl. Gärtnerstr. 110. 21. 3. 12. K. 52 456.

76c. 504 762. Spule (Hülse) für Textilzwecke mit Vorkehrung gegen das Abschießen des Garnes. Papier, und Holzbearbeitungs⸗Gesellschaft m. b. H., Lingen a. d. Ems. 22. 3. 12. P. 21 179. 76c. 501 768. Führungsplatte für Selfaktoren. J. Kroell & Co., Dammerkirch i. E. 23. 3. 12. K. 52 481.

76c. 504 814. Fadenführer für Spinn⸗ und Doubliermaschinen. N. Seddon Brown, Wigan; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. bb296.

77a. 504 588. Ballschleuderapparat. Friedrich Kley, Dillingen a. Saar, Nachtweidstr. 36. 26. 2. 12. K. 52 048.

77 a. 504 616. Ballspiel. Frl. Hermance Schulze, Frankfurt a. M., Nibelungen Allee 13. 19. 3. 12. Sch. 43 547.

77a. 504 738. Zimmerturnapparat mit Haken

zum Anhängen einer Schaukel. Paul Keru, Tönis⸗ heide. 14. 3. 122 K. 52 336. 77 a. 504 809. Schwimmschuh mit unter Feder⸗ wirkung stehenden Schwimmflächen. Dr. Paul William Klaphecke, Catansville, St. Charles Callege, V. St. A.; Vertr.: Bittermann, Rechtsanw., erlin W. 9. 28. 3. 12. K. 52 564. b. 504 459. Rollschuh. Rupert Hertweck, Obertürkheim. 11. 3. 12. H. 55 125. 77d. 504 406. Gefechtsspiel. Zoltän Ghyczy, Nvitra, Ung.; Vertr.- W. Boehm, Berlin, Friebrich. straße 72. 13. 3. 12. G. 29 962. 77d. 504 413. Ringspiel. Joh. Führbach, St. Ludwig i. E. 18. 3. 12. F. 26 592. 77d. 504 414. Automobilspiel. Joh. Führbach, St. Ludwig i. E. 18. 3. 12. F. 26 593. 77d. 504 533. Spielfigur für Orakel⸗Gesell⸗ schaftsspiel. Fa. A. Knappe, Berlin. 13. 3. 12. K. 52 302. 77 db. 504 534. Gesellschaftsspiel. Stephan Zelluer, Planegg b. München. 13. 3. 12. Z. 7911. 77 b. 504 535. Kriegs⸗ oder Schlachtenspiel. Elisabeth Engelhard, Rötha. 14. 3. 12. E. 17 122. 77 d. 504 910. Puzzle⸗Geduldspiel mit Aus⸗ schnitten von Figuren jeder Art. Jean Poznansky, Paris; Vertr.: Alfred Stern, Berlin, Prinzenstr. 22. 13. 3. 12. M 77d. 504 990. Zusammensetzspiel. Dr. Boes & Co., Berlin. 20. 3. 12. B. 57 539. 77f. 504 408. Steuerung für Spielzeug⸗ dampfmaschinen mit schwingendem Zylinder. Otto Jakob, Nürnberg, Wiesenstr. 29. 14. 3. 12. J. 12504. 77ůf. 504 410. Knallbonbon in Gestalt eines Beinpaares. Otto Mothes, Greiz. 14. 3. 12. M. 41 543. 77f. 504 411. Spielzeug. W. R. Steg⸗ mann, Stuttgart, Alexanderstr. 63. 15. 3. 12. St. 15 992. 77f. 504 412. Knallbonbon in Gestalt einer Figur. Otto Mothes, Greiz. 16. 3. 12. M. 41 569. 77f. 504 4135. Puppe mit in Kugelgelenken beweglichen Gliedmaßen. August Großmann, Brombach im Wiesental, Baden. 18. 3. 12. G. 29 987. 77f. 504 419. Puppenkopf mit beweglichen Augen. Eisenmann & Co., Fürth i. B. 19. 3. 12. 17 181. 77f. 504 421. Luftspringer. Heinrich Schu⸗ mann, Leipzig⸗Gohlis, Lothringerstr. 78. 19. 3. 12. Sch. 43 520. 77f. 504 542. Werf⸗Spiel⸗Apparat mit mehreren, zum Hochklappen eingerichteten Auffang⸗ Vorrichtungen. H. Flach, rackwede i. W. 19. 3. 12. F. 26 570. 727f. 504 897. Puppe mit abnehmbarer Naske und abstreifbaren Stofftatzen. Louis Fischer, Schalkau i. Th. 23. 2. 12. F. 26 395. 77f. 504 901. Scherzartikel aus einem klebrigen Stoff, der an senkrechten Stellen resp. Flächen in einer dem Herablaufen eines Tieres ähnlichen Weise hinabgleitet. Hermann Conrad, Dresden, Helgolandstr. 8. 28. 2. 12. C. 9304. 77f. 504 908. Kinderspielzeug in Form eines lenkbaren Luftschiffes. Ferdinand Pokorny, Coburg. 12. 3. 12 . 2 12. 77 f. 504, 964. Fahr⸗ und Schwimmspielzeug mit durch eine Feder beeinflußtem, den Vor⸗ und Rückwärtslauf des Spielzeuges bewirkendem Band⸗ getriebe. Wilhelm Kersten, Nürnberg, Valzner⸗ weiher. 28. 8. 11. K. 49 689. 77 f. 504 965. Um eine feststehende Achse dreh⸗ bares, wechselweise in entgegengesetzter Richtung um⸗ laufendes Spielzeug. Wilhelm Kersten, Nürnberg, Valznerweiher. 28. 8. 11. K. 49 690. 77f. 504 966. Auf einer festen Unterlage unter Federspannung gehaltenes, durch Druck aus⸗ lösbares Spielzeug. Wilhelm Kersten, Nürnberg, Valznerweiher. 28. 8. 11. K. 49 692. 77 f. 504 967. Wurf⸗ und Schleudergeschoß mit seitlich aufklappbaren Flügeln. Wilhelm Kersten, Nürnberg, Valznerweiher. 28. 8. 11. K. 49 693. 77f. 504 968. Spielzeugarbeitsmaschine mit Vor⸗ und Rücklaufvorrichtung. Wilhelm Kersten, Nürnberg, Valznerweiher. 28. 8. 11. K. 49 695. 75̃f. 504 969. Antriebsvorrichtung für Fahr⸗ spielzeuge mit unter Federwirkung stehendem Zahn⸗ stangengetriebe. Wilhelm Kersten, Nürnberg, Valznerweiher. 28. 8. 11. K. 49 696. 77f. 504 970. Vorrichtung zum aufeinander⸗ folgenden Aufziehen von Spielzeugen in entgegen⸗ gesetzter Richtung. Wilhelm Kersten, Nürnberg, Valznerweiher. 28. 8. 11. K. 49 697. 77f. 504 971. Antriebevorrichtung für Fahr⸗, Schwimm⸗ und Flugspielzeuge mit an letzteren an⸗ gebrachtem, gegen die Vorschnellfeder einer Schleuder⸗ vorrichtung anstellbarem Druckdorn. Wilhelm Kersten, Nürnberg, Valznerweiher. 28. 8. 11. K. 49 698. 77 f. 504 972. Antriebsvorrichtung für Fahr⸗ oder Schwimm⸗Spielzeuge mit auf einen Dorn auf⸗ wickelbaren, an eine Schraubenfeder angeschlossenen Zugorganen. Wilhelm Kersten, Nürnberg, Valzner⸗ weiher. 28. 8. 11. K. 49 699. 77f. 504 976. Aus auf dem Zapfen einer An⸗ steckvorrichtung lose drehbar gelagertem Windrad be⸗ stehender Scherz⸗- und Gebrauchsartikel. Wilhelm Kersten, Nürnberg, Kurhaus Valznerweiher. 11I9 77f. 504 993. Zerlegbares Bauspiel. Margot E. Bienz, Charlottenburg, Schlüterstr. 81. 21. 3. 12. B. 57 536. 77f. 504 994. Tellerartiger Aufsatz für Kreisel. Emil Böhme, Magdeburg, Gr. Mühlenstr. 7 a. 21: 3. 12. T. 9940. 77g. 504 954. Dampfausströmvorrichtung für Bühnenzwecke. Thomas Fischhaber, München, Knöbelstr. 13. 29. 3. 12. F. 26 642. 77h. 504 365. Anfahrgestell für Flugmaschinen, das leicht von den Tragflächen getrennt werden kann. August Euler, Frankfurt a. M.⸗Niederrad, Schwan⸗ heimerstraße. 18. 3. 12. E. 17 141. 77h. 504 448. Tragfläche für Flugmaschinen. E. Dueball, Cuxhavenerstr. 5, u. W. Heilemann, Belle Alliancestr. 57, Berlin. 10. 2. 12. D. 22 038. 77h. 504 471. Verbindungsgerüst zwischen Tragflächen und dem Schwanz oder Steuerflächen für Eindecker⸗Flugmaschinen. Gustav Schulze, Burg b. Magdeburg. 19. 3. 12. Sch. 43 517. 77h. 504 606. Luftschraube mit einstellbaren Flügeln. Emil Vossiek, Bielsteinstr. 29, u. Ernst Faber, Ehlentrupperweg 1, Bielefeld. 12.

F. 26 419.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

2 88 8

Deutschen Reichsanze

Achte Beilage iger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 15. April

Staatsanzeiger.

1““ 8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 910)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nümnee 8. . 1 6 ₰. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen eigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Gebrauchsmuster

ezogen werden.

504 475. Petrasch, Kr. Neiße, Bez. Oppeln. 21151. 504824. Schraubstock mit drehbar an⸗ gelenktem Schneidhebel. August Samhaber, Halensee Friedrichstr. 55.

504 890. Schraubensicherungs⸗Schlüssel. Bruno Kalinowski, Graudenz. 1. 2. 12. K. 51 705. Wasserturbine. Otto Hodapp,

89e. 50 4 702. Zirkulationsvorrichtung. Geutrup & Petri, Ingenieurbureau. Halle a. S. 25.3. 12. G. 30 046.

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eiingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Za. 502 278. Adele Gößling, geb. Landwehr, Bielefeld, Arndtstr. 54. 3 b. 501 210. E. Lefeber Nachf., Berlin. Agnes Lüdemann, geb. Lüpke,

504 982. Luftfahrzeug mit rotierendem, und durch Kreisel⸗ C. Th. Geißler, G. 29 877.

Schwingenschlag bewegung erhöhter Stabilität. Hamburg, Hamburgerstr. 6. 5. 3. 12. 504 962. Formmaschine für Schwemm⸗ Josef Enger, Andernach a. Rh. E. 15 740.

504 301.

elastischem 1 S. 25714.

501370.

Vorrichtung zum Festhalten des Dornes (Kittstockes) an Schleifzangen für die Jean Zipf, Friedberger⸗

Edelstein⸗Bearbeitung. 1 Feebh

straße 11, u. Helene Garde geb. Dyck, weg 5, Hanau a. M. .

504 613. Packmaschine mit eingebauten, Baumschulbetriebe. Ohlhus u. W. Kordes jr., Elmshorn,

504 405. Schutzleiste für Drahtgeflecht⸗ Ernst Jüncke, Güstrow. 8. 3. 12. J. 12 488. 504 416. In den Deckel von Kisten oder Kasten einzulassender Signumdeckel mit auszuwechseln⸗ Nimmrich, Bad Berka N. 11 810.

350877. Berlin⸗Steglitz, Filandastr. 3. 479 405. Bleichstr. 56.

Sd. 479 993. 3 433 284.

Signumkarte. Larl Li „Pforzheim, Ilm. 18. 3. 12. GatG

SIc. 504 469. Flaschenkasten. Leonhard Blum, Fürth i. B., Rosenstr. 14. 504 585.

Fa. H. Bargeboer, Hannover. Schmidt’sche Heißdampf⸗ Gesellschaft m. b. H., Cassel⸗Wilhelmshöhe. 468 475. 478 674. 480 111. 468476. 482654. 466 543.

B. 57 484. Kasten für 12 Paar Erstlings⸗ R. & W. Nathan, Frankfurt a. M. I-0

504 591. Drahtloses Scharnier für Blech⸗ schachteln. Dr. Johannes Heise, Dresden, Kaitzer⸗ H. 54 976.

Rudolf Lignitz, Cöln

486 557. 471 016.

2171 017.

476 012. 176 013. 476 197. 476 198. 480 109. 480 110.

476 091.

468104.

488 7755. „Tumag“ Telephon⸗ und Magnet⸗Apparate⸗Gesellschaft

425 888. 33d. 375 266. Elise Tendick, geb. Kammann, Oberhausen, Rhld.

380 591. 380 592. Nathan Munk, Haarnetzfabrik, b Dr. S. Hauser, Pat.⸗Anw., Straßburg i. E. 463 853. 8 schweig, An der Martinikirche 1. 432 604. 453 967.

476 011. 504 818.

a. Rh., Mozartstr. 5. 8 504 827. Karton für Schrauben, Nägel, Niete o. dgl., mit Bodenverschluß. berg, Milspe i. W. 21. 11. 11. 504 848. Entleerungsvorrichtung für den Müllbehälter bei Müllschluckern 1 Wandsbecker Chaussee 18.

SIe. 501 392. Becherwerk mit drehbaren Fahr⸗ gestellen. Richard Becker, Leipzig⸗Plagwitz, Weißen⸗ felserstr. 14. 504 393.

Walter Rügge⸗ R. 31 330.

Friedrich Meyer,

B. 52 127.

Vorrichtung zur Verhinderung des Verschleißens der Seilschlingen an Verlade⸗ Mannesmannröhren⸗Werke, 24. 5. 11 M. 38 401

Lösbare Muffenverbindung für Lamson⸗Mix & Genest Rohr⸗ und Seilpostanlagen G. m. b. H., Berlin⸗ Schöneberg. 73. 504 474. Knurvenstück für Seilposten mit doppelten kreisrunden Führungsschienen und rechter Gleisebene. Lamson⸗Mix & Genest Rohr⸗ und Seilpostanlagen G. m. 20. 3. 12. L. 28 874. 504 604. Aufgabevorrichtung

vorrichtungen. Düsseldorf. 504 473. Rohrpostrohre.

Haspe i. W.

Johann Sohn, 453 969.

453 968. 476 289. Max Witte, Leisnig i. S., u. Aron Rauner, Merzig a. S 501572. Joh. F. Braun & Sohn, 492 663. Richard Knepper, Dresden, Jahnstr. 6.

Verlängerung der Schutzfrist. sgebühr von 60 ist für die rten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Stoßvorrichtung für Maschinenbau⸗Anstalt 23. 3. 09. M. 29 953.

Rohr für Back⸗, Lackieröfen usw. W. 27 202.

b. H., Berlin⸗ Schöneberg. Die Verlängerun für Bandtransporte. nachstehend aufgefü Schreer, Charlottenburg, Leonhardstr. 11. 11. 3. 12. Sch. 43 415.

504 828.

3725178. bereitungsherde usw. Humboldt, Kalk b. Cöln.

385 052. R. Herm. Wolff, Vohwinkel.

380 290.

Rohrpostbüchse mit mehreren verstellbaren Ringen zur Kennzeichnung der Empfangs⸗ station. Paul Hardegen & Co., Fabrik elek⸗ trischer Apparate G. m. b. H., Berlin. 15. 12. 11.

Rohrpostbüchse mit verstell⸗ Ring zur Kennzeichnung der Empfangestation. Paul Hardegen & Co., Fabrik elektrischer Apparate G. m. b. H., Berlin. H. 53 900. 504 830. Rohrpostbüchse mit verstell⸗ barem Ring zur Kennzeichnung der Empfangsstation. Paul Hard gen & Co., Fabrik elektrischer Apparate G. m. b. H., Berlin.

Rohrpostbüchse mit verstell⸗ barem Ring zur Kennzeichnung der Empfangsstation. Paul Hardegen & Co., Fabrik elektrischer Apparate G. m. b. H., Berlin.

Verschluß für Behälter für feuergefährliche Flüssigkeiten. Max Jasper, Berlin, Freisingerstr. 4. 82 b. 504 710. Sperrvorrichtung für Verschluß⸗ organe von Zentrifugen u. dgl. Maschinen. Magdeburg⸗N. :

504 903. Aus Metall o. dgl. hergestellte Kapsel für Taschenuhren o. dgl. Halle a. S., Jägerpl. 34. 29. 2. 12. Sch. 43 286. Straßen⸗Beton⸗Einfallschacht mit Schlammfang und Geruchverschluß. Schürg, Grenzhausen. 504 991. vorrichtung. 2D. 3. 17. N. 8 504 861. Wangelin, Dresden, Holbeinstr. 73. W. 29 473.

504 371. Handwebstuhl. macher Söhne, Werden a. Ruhr. T. 14 286. . S6c. 504 372. Vorrichtung zur Herstellung von Schling⸗ oder Dreherbindungen in Geweben. Rud. Teschemacher Söhne, Werden a. Ruhr. 19. 3. 12. T. 14 301.

504 417.

H. 53 899.

504 8829. Herrenhemdhose. Merz Inh. Friedr. Thomä, Stuttgart. 6. 4. 09.

Hannoversche Zündholz⸗Compagnie m. b. H. Berlin. 3. 4. 09. H. 40 987.

401 586. Einrichtung zur kontinuierlichen Fortpflanzung von Reinzuchthefe usw. Fa. Frauz Hugershoff, Leipzig. 24. 4. 09. H. 41 244. 22. 3. 12. 6 b. 382 539. Schlemperegulator usw. B. Ziök⸗ kowski vorm. R. Leporowski G. m. b. H.,

M. 29 626. 381974.

19. 125. 11 Fackel usw.

H. 53 901. 504 831.

382 540. erschluß für Spirltusvorlagen. B. Ziölkowski vorm. R. Leporowski G b. H., Posen. 378196.

dörfel & Co., Plauen i. V.

15a. 378 554. Zeilengießform usw. Mergen⸗ thaler Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., 17. 4. 09. M. 30 222.

Tiegel usw. enzingerstr. 34.

Vorrichtung zum Auswechseln R. Hauaczik, München,

H. 53 902. 504 879. Buch usw. Oscar Unter⸗

J. 11 963.

R. 32 438. 8 Otto Haas,

Paul Schubert,

. 3728 336. der Schreibwalze usw. Briennerstr. 25. 377 064. mehrerer Hochöfen usw.

504 532.

Rohrbogen mit Vorrichtung zur Begichtung Benrather Maschinen⸗ fabrik Akt.⸗Ges., Benrath b. Düsseldorf. 25. 3. 09. X 42 208. 25. 3. 12.

Friedrich Georg 377 367.

29. 12 09 Rud. Tesche⸗

Glühzylinder Dampfkesselfabrik „Guilleaume erke“ G. m. b. H., Neustadt a. d. Haardt. M. 30 029. 23. 3. 11.

Zahnrad⸗Lokomotive. stein & Koppel Arthur Koppel Akt.⸗Ges. Lokomotivfabrik, Nowawes. 18. 3. 09. O. 5155.

372292.

391 286. Spritzblech⸗Laterne. Vögeding G. m. b. H., Barmen.

Anrufvorrichtung usw. Ge⸗ sellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H.,

Neuerung an verstellbaren

Schraubenschlüsseln. Joseph Wetzel, Klengen, Amt 18. 3. 12. W., 36 263.

504 470. Schraubenzieher mit Vorrich⸗ tung zum Fassen der Schraube am Schaft. Walter

Villingen i. B. 398 275.

G. 21 734.

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Krogsgaard & Becker, Hamburg. 24. 3. 09. K. 88 309 24. 3 12.

2Ic. 395 135. Sprungwerk für Drehschalter. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. ö 5. 9O0909.

21d. 411 346. Isolationsrohr usw. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. öö.P J053. eäe

21f. 377 240. Elektrische Laterne usw. & Co., Berlin. 5. 4. 09. Sch. 31 768. 27. 0. 12.

24h. 420 616. Kohlenzuführungsregulterschieber usw. Zeitzer Dampfkessel⸗Fabrik & Apparate⸗ Bau⸗Anstalt G. Schumann, Zeitz. 6. 4. 10. 5. 6441. 22. 3. 12.

25 b. 403 510. Vorrichtung für Klöppel⸗ maschinen zum Stillsetzen der Klöppel usw. Fa. Gustav Krenzler, Barmen Unterbarmen. 20. 3. 09. K. 88251 196 812

27 b. 384 998. Leitvorrichtung für Schleuder⸗ luftvumpen usw. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 26. 6.09. A. 13 151. 23. 3. 12. 27 cw. 375 599. Kühlvorrichtung usw. Gute⸗ hoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rhld. 15. 4. 09. G. 21 729. 16. 3. 12.

27 c. 375.600. Kühlvorrichtung usw. Gute⸗ hoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rhld. 15. 4. 09. L118¹

30a. 373 405. Metallröhre zur Aufnahme von Nähmaterial usw. Fa. H. Hauptner, Berlin. 30. 3. 09. H. 40 926. 23. 3. 12.

30 b. 374 731. Klammer für zahnärztliche Zwecke. Julius Tugendreich, Berlin, Ludwigs⸗ kirehstr. 6. 29. 3, 09. T. 10 465 1

30d. 407 027. Korsett usw. Wilh. Jul. Teufel, Sft e Neckarstr. 189/191. 2. 4. 09. T. 10 546. 19 3 12

30 db. 410 521. Plattfußsandale usw. Josef Feee. Bonn, Remigiusstr. 12. 24. 3.09. K. 38 838. 20. 8. 12

309. 409 013. Apparat zur Herstellung von radiumemanationshaltiger Flüssigkeit. Stadt⸗ gemeinde, Kreuznach. 16. 4. 09. N. 8511. 25. 3. 12. 30k. 372 777. Insektenstich⸗Saugapparat usw. Franz Richard Dittrich, Leipzig, Wettinerstr. 18. 29. 3 090 1b898 21ö15

31c. 374 173. Walze aus Naturhartguß usw. F. 9 v Bischofswerda. 19. 3. 09. G. 21 546. 33“a. 378 689. Vorrichtung zur Verbindung zwischen Griff und Scheide usw. Rudolf Kronenberg, Ohligs 30. 4. 09. K. 38 739. 23. 3. 12.

33a. 378 650. Zerlegbarer Stock. Rudolf Kronenberg, Ohligs. 30. 4. 09. K. 38 740. 23. 3. 12. 33 b. 380 035. Druckknopf usw. Busch 8 Arnfladt Th. 12 5. 09. B. 42 862. 33d. 375 266. Nahtloser Tornister. Elise Teudick, geb. Kammann, Oberhausen, Rhld. 31. 3. 09 9620 28 3. 12

34f. 384163. Bezug für Decken usw. Nassauische Leinen⸗Industrie J. M. Baum, Wiesbaden. 19. 6. 09. N. 8690. 21. 3. 12. 34g. 375 80X. Schulbank usw. Fa. A. Zahn, Berlin. 89. 366 665 88 3. 2.

34g. 377 684. Sitz für Eisenbahnfahrzeuge usw.

13. 4. 09. B. 42 458. 20. 3. 12. A. Zahn, Berlin. 14. 4. 09. Z. 5682. 23. 3. 12

29. 4. 09. G. 21 850. 19. 8. 12.

19. 3. 12.

1Sö12.

21. 3. 12. H. 41 267. 25. 3. 12.

St. 11 615. 25. 3. 12.

5 L. M. Lönhardt, Jöbstadt i. S. 7. 21 556. 256. 3. 12.

421. 375 682. Apparat zur Wasserbestimmung in Teer usw. Dr. Hans Beck, Oberhausen, Rhld., u. C. Gerhardt, Marquart’s Lauger chemischer Utensilien. Bonn. 29. 3. 09. G. 21 621. 15. 3. 12. 42n. 373 579. Modellständer usw. P. Johannes Müller, Charlottenburg. Spandauerstr. 10 a.

23. 3. 09. M. 29 928. 23. 3. 12.

Hermann Heinrich Böker & Co., Remscheid. 3 4i. 376 781. Holmbefestigung usw. Fa.

3iüIl. 451 531. Hülse für Dewarsche Gefäße usw. Ludwig Haege, Metallwarenfabrik, Offenbach a. M. 7. 409. H. 41017 13 35c. 400 032. Trommelwinde. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin.

36a. 389 946. Kochherd usw. A. Häcker, Geislingen a. St. 29. 3. 09. H. 40 893. 25.3. 12. 36a. 418 381. Kochherd usw. A. Häcker, Geislingen a. St. 29. 3. 09. H. 45 361. 25. 3. 12. 36“a. 418 382. Kochherd usw. A. Häcker, Geislingen a. St. 29. 3. 09. H. 45 362. 25. 3. 12. 37 b. 377 435. Hohlstein. Richard Maring, Braunschweig, Olfermannstr. 5. 30. 4.09. M. 30 362.

37d. 373 604. Fenstersprosse usw. Höntsch Co., Dresden⸗Niedersedlitz. 22. 3. 09. H. 40 283.

37db. 394 459. Vorrichtung zur Verhinderung des Wind⸗ und Wassereintritts an Fensterflügeln. Gustav Merkt, Villingen i. B. 5.4 09. M. 30 065.

37dv. 399 935. Schmiedeeisernes Fenster usw. Fa. D. Hirsch, Lichtenberg b. Berlin. 27. 4. 09.

37 f. 373 587. Behälter zur Aufnahme von Säuren usw. Stellawerk Akt.⸗Ges. vormals Wilisch & Co., Homburg a. Rh. 26. 3. 09.

42g. 375 693. Plats geufbe . S 4. 3

42p. 424 064. Vorrichtung zum Zählen von Transportkasten ushw. Dr. Otto Jung, Mainz;, Mathildenstr. 12. 24. 5. 09. J. 9152. 18. 9 12.

für den Kartentrichter usw. International Time Recording Co. m. b. H., Berlin. 23. 3. 09. H. 8960. 19. 3. 12. 8 4 4 a. 376 347. Wäscheknopf usw. Fa. J. Suligo, Görlitz. 24. 3. 09. S. 19 307. 16. 3. 12. 44 b. 379 898. Feuerzeug. Louis Kuppen⸗ heim, Pforzheim. 13. 5. 09. K. 38 928. 21. 3. 12. 45a. 383 312. Dampfgrubber usw. Fa. J. vW“ b. Breslau. 13. 4.09. K 38 552. 45c. 377 759. Sense usw. Erich Helbig, Gutenbergstr. 27. 29. 3. 09. M. 29 937. 45e. 376 601. Strohschneider usw. Gebr. Hagedorn & Co., Warendorf i. W. 29. 3. 09. H 40 894 19. 3. 12.

45ce. 378 998. Kurzstroh⸗Gebläse für Dampf⸗ dreschmaschinen usw. Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther Akt.⸗Ges., Gassen i. L. 3. 4. 09. M. 30 06 1. 22 46e. 377 691. Fußtritthebel. Maschinen⸗ fabrik Rockstroh & Schneider Nachflg. A.⸗G., Dresden⸗Heidenau. 14. 4. 09. M. 30 163. 26. 3. 12. 4 7a. 385 159. Verbindungsschraube usw. All⸗ gemeine Glektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 26. 6. 09. MA. 13 152 23. 3 12 47 b. 376 875. Kettengreiferscheibe. Bömches & Reinhold, Wien; Vertr.: Theodor Lange, Berlin, Katzbachstr. 11. 29. 3. 09. B. 42 235. 22ö 1 47 b. 376 885. Rolle mit seitlichen Führungs⸗

ringen. W. Abel & Co., G. m. b. H., Berlin⸗ Schöͤneberg 80. 38.99. A. 12 47 b. 397 917. Holzriemscheibe usw. Fa. F. Nürnberg. 5. 4. 09. K. 38 436. 47b. 461921. Zapfenverbindung usw Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 27. 4. 09. K. 38 696. 20. 3. 82 2 47 e. 376 366. Schmierapparat. F. Schaack, Cöln⸗Lindenthal, Theresienstr. 141. 5. 4. 98 Sch. 31 769. 25. 3. 12.

47 . 378 533. Rohrverbindung. H. Spellecken ö1.“ 6. 4. 09. S. 19 383. 47f. 420 565. Kugelförmiges Rohrgelenk usw. Johann Koenig, Riga; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 30. 3. 09. K. 38 370. 20. 3. 12. 47f. 420 566. Kugelförmiges Rohrgelenk usw. Johann Koenig, Riga; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 30. 3. 09. K. 38 371. 20. 3. 12. 47f. 420 567. Kugelförmiges Rohrgelenk usw. Johann Koenig, Riga; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin S. W. 48. 30. 3. 09. K. 38 3722. 47g. 376 868. Druckabsperrventil usw. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln a. Rh. 27. 3. 09. M. 29 964. 23. 3. 12. 47g. 376 869. Sicherheitsvorrichtung für die Druckleitung usw. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln a. Rh. 27. 3. 09. M. 29 965 1

47g. 377 489. Auswechselbarer Ventilsitz usw. F. Butzke & Co. Akt.⸗Ges. für Metall⸗ Iundustrie, Berlin. 31. 3. 09. B. 42 260. 25. 3. 12. 49a. 501 731. Einrichtung zum Abrichten usw. Fa. Th. Goldschmidt, Essen a. Ruhr. 26. 3. 09. G. 21 614. 21. 3. 12. 49 b. 377 246. Niederhalter für Scheren usw. Berlin⸗Erfurter Maschinenfabrik Henry Pels 8 Co 2 Ilversgehofen. 7. 4. 09. B. 42 384. 50b. 373 396. Transportschnecke usw. August Jaße, Berlin, Liebenwalderstr. 31. 26. 3. 09. E“ 50e. 430 427. Apparat zum Reinigen staub⸗ haltiger Luft. Franz Buch, Karlsruhe⸗Mühlburg, Hardtstr. 21. 30. 3. 09. B. 42 242. 23. 3. 12. 53 e. 403 512. Einrichtung zur kontinuier⸗ lichen Fortpflanzung von Mikroorganismen usw. Fa. Franz Hugershoff, Leipzig. 24. 4. 09. ö4 ö11]

53g. 421 142. Geflügelfutter usw. Friedrich Hager, Hückeswagen. 22. 3. 09. H. 40 8 EEöö“ 5 da. 381 083. Papierstreifenführung usw. I Kellner, Barmen⸗R. 22. 3. 09. K. 38 259. 54g. 380 286. Reklamegegenstand usw. Gustav Kirschbaum, Cassel, Sedanstr. 9. 2. 4. 09. K. 88 48 5 b 59e. 437 753. Pumpe. Herbert Thomas Herring, London; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 8. 4. 09. H. 41 037. 23. 3. 12. 63k. 382 972. Motoreinrad. Robert Gra⸗ bowsky. Hannover, Harnischstr. 11, u. Gottfried Michaelsen, Marne, Holst. 31. 3. 09. G. 21 616. 19. 3. 12.

64 a. 375 180. Flaschenverschluß usw. Chem. Pharm. Laboratorium „Sahir“ G. m. b. H., München. 26. 3. 09. C. 6996. 21. 3. 12. 64 a. 375 347. Deckel für Blechdosen usw. Ernst Hücking, Altena i. W. 3. 4. 09. H. 41 008. 22. 9 12

64 b. 374 999. Entkorkmaschine usw. Fa. Edmund Herlth, Leipzig. 25. 3. 09. H. 40 853. 20. 3. 12

64 b. 376 391. Faßfüllvorrichtung usw. Philipp Hilge, Mainz, Frauenlobstr. 59. 16. 4. 09. H. 41158. 23. 3. 12. 8

64c. 375 349. Abfüllhahn usw. Carl Borne⸗ mann, Hamburg, Kleine Reichenstr. 2/⁄4. 5. 4. 09. B. 42 337. 20. 3. 12.

64c. 431 602. Behälter für Biersiphons usw. A. Georg Hoffmann, Berlin, Tempelhofer Ufer 18.

Heyster, Wiesdorf b. Cöln. 19 374 608. Starkstrom⸗Hebelschalter.

43a. 374 440. Antrieb und Schaltvorrichtung

1“ 8 8 8 vX““

18. 3. 09. H. 41 224. 18. 3. 12.