1912 / 91 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Neunte Beilage eiger und Königlich Pr

Band V O.⸗Z. 209: Firma Franz Josef Stenz, Freiburg. Inhaber ist Franz Josef Stenz, Bau⸗ Magerieneeb ineler⸗ (Geschäftszweig: Baumaterienhandlung. 1 vA11“ Freiburg, den 11. April 1912.

Großh. Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. [5221] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist zur

Eduard Imgrund zu Hanau fort, 8 zum D eutsch en

führt. 1) der Ehefrau des Eduard In⸗ No. 91.

ie Prokura: Die P 2) des Kaufmanns Fean

Reichsan

ö1111144“4“*“

1 8* ö 2

(a318!] Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts Abteilung A wurde am durch Paul Ludwig ausgeschlossen. 9. April 1912 eingetragen: 8 Erfurt, den 2. April 1912.

Unter Nr. 3806 die offene Handelsgesellschaft Königliches Amtsgericht. in Firma Tischler & Schäffer mit dem Sitze in Erfart. Fuö1““ Benrath. Die Gesellschafter der am 1. März 1912 In unser Handelsregister B ist heute bei der begonnenen Se sind öö 1 unter Nr. 90 verzeichneten öe Tischler, Gertrud geborene Schmitz, ohne Stan und Vertrieb pharmaceutischer Präpar Handel eiln⸗ Nr.s. an und Witwe Georg Schäffer, Christine ge⸗ und Nährmittel, Gesellschaft mit beschränkter Feme br. orene Wirß, ohne Stand. Urdenbah. Dem utl Haftung in Ersurt eingetrahen, daß die Firma vbeigniederlassung in Geestemünde, eingetragen: Robert Tischler, Benrath, ist Einzelprokura erteilt. setzt „Erfurter Fabrik und Vertrieb pharma⸗ eh rtede desrng b11.“““

Nachgetragen wurde bei der Nr. 1439 eingetragenen ceutischer Präparate und Nährmittel Zea, 8 5 1“

offenen Handelsgesellschaft in Firma Lobertz & Gesellschaft mit beschränkter Haftung lautet, Been heheedh 1012. Ferscheadene Kene wega dh S fänfe slein L“ Königliches Amtsgericht. VI.

ier, Einzelprokura erteilt ist; ben soll, der sie also allein zu vertreten ber 2 h bei d. Ner 2530 eingetragenen Firma Max bhe 88 die Vertretungsbefugnis des bisherigen Giessen. Bekanntmachung. 3 b Schlüßel, hier, daß die Firma erloschen ist; Geschäftsführers Arthur Bretschneider beendet ist. In das Handelsregister Abt. 3B wurde bezüglich . let der Nr. 2911., eighetragenen, ünsac GCcatel Erfurt, den 4 April 1912. der Firma Hoch⸗ und Tiefbau⸗Gesellschaft vorm.

ewsch, Pier daß dem Georg Heusch, Cöln, Eingel⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 3. H. Winn & Co. G. m. b. H. zu Gießen ein⸗

prokura erteilt ist; 18 [5230] getragen: ““ .

i der Nr. 2916 eingetrage echt Essen, Rnhr. dem Kar Otto S Gießen ist Pro⸗ Ph2nhsrser uhter e Se. In das Handelsregister des ““ 1 1“ We. mitteleuttionsbbefe⸗ X“X“ derssee199. beft. de Scheebers, meinschaft mit einem der Geschäftsführer die Firma

dgen . 3153 eingetragenen Firma Schuh⸗ Essen: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Gath⸗ zu

warenhaus Gebr. Prack, hier, daß das Geschäft mann zu Essen ist erloschen.

an das Kauffräulein Anna Wimmer in M.⸗Gladbach Essen, Kuhr. 31]

veräußert ist, von ihr unter bisheriger Firma fort⸗ In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ eführt wird, daß die Prokura des Paul und Alex gerichts Essen ist am 27. März 1912 eingetragen Prach durch Uebergang des Geschäfts erloschen ist 8u 8 Nr. 970, betr. die Firma Senger &. Co., und die jetzige 8 der Firma ihnen wieder Efsen: Die Prokura und Firma ist erloschen. Einzelprokura erteilt hat; W

i der Nr. 3204 eingetragenen offenen Handels⸗ Essen, REuhr.

dorf⸗Reisholz, daß der Fabrikant Robert Jagen⸗ ““ E11“

2 ier, in die Gesellschaft als persönlich haftender . b 1.“*“ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Handels⸗ Essen: Der Bauunternehmer Andreas Freundlieb

bei der Nr. 3461 eing⸗tragenen offenen § 111“ in Fuma Tischle icht mehr Geschäftsführer. § es Ge gesellschaft in Fima Tischler & Comp., Zeitungs 1““

eunrath, daß die Gesellschaft aufgelöst, rages ist al d 6 8 v“ Tischler in sPeftr an zum 1.“ Josef Freundlieb alleiniger Geschäfts⸗

Liquidator bestellt und die Prokura des Robert 8 Essen, Ruhr.

ischler erloschen ist. 8 Tisch Düsseldorf. In das Handelsregister des 8 . gerichts Essen ist am 229. März 1912 einge⸗ tragen zu A Nr. 638, betr. die Firma Arnold Bröcker, Essen: Die Firma ist erloschen.

Essen, Auhr. 3 [5234] 8818 das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 29. März 1912 eingetragen zu B Nr. 292, betr. die Firma Middelmann sche Gesellschaft für Handel und Industrie mit be⸗ schränkter Hastung, Essen: Der Frau Elfriede Schwefringhaus zu Essen ist Prokura erteilt.

Essen,. Ruhr. [5235] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 30. März 1912 eingetragen zu A Nr. 362, betr. die Firma Gebrüder Middel⸗ mann & Co., Essen: Der Buchhalterin Emmy Meyer und der Privatsekretärin Frau Elfriede Schwefringhaus, beide zu Essen, ist Gesamtprokura erteilt.

Essen, Ruhr. 1 1 6236] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 30. März 1912 eingetragen unter B Nr. 335 gemäß Gesellschaftsvertrags vom 26. März 1912 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Olympia⸗Theater Gesellschaft

Düsseldor 8 In das Handelsregister

4

Berlin, Montag, den 15 April

rund, Marie geb. Gauff, 2. Se beide in Hanau, ist erloschen. Einträge des Königlichen Amtsgerichts, V, in Hanau ju 1 vom 3. April 1912, zu 2 vom 4. April 1912.

Abt. 3.

[5218]

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun

een aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheb über 2 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem Beontgere Biant nnter ben

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. .n. 910)

Nr. 22 bei der Firma August Bilstein in Alten⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 88 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

vörde eingetragen: 1 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne2 a Den Kaufleuten Max Hülsenbeck in Altenvörde Staatsanzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Inserti onspreis für den Raum 4 gespaltenen Pahreeij e X“

und Ewald Langendorf in Vörde ist Gesamtprokur “] Weise erteilt, daß jeder der Prokuristen Lahl, Ernst

erteilt. 8 4 131 Handeisregister. und Wehmeyer in Gemeinschaft mit einem der

Haspe, Iu“ 8 9 1 t Königliches Amtsgericht. Kirehberg, Sachsen. [5254] anderen zur Vertretung der Firma ermächtigt ist. Haspe. Bekanntmachung. [5219p Im hiesigen Handelsregister ist auf dem über die Amtsgericht Mühlhausen i. Th. In unserem Handelsregister B ist heute bei der⸗ Firma Hugo Rößger in Kirchberg geführten Mülheim, Rpein. [5269] unker Nr. 19 eingetragenen Aktiengesellschaft Märke⸗ Blatte 206 heute eingetragen worden: Die Firma In das Handelsregister A Nr. 257 ist bei der scher Bankverein in Gevelsberg mit Zweig⸗ lautet künftig Hugo Rößger Nachf. Alfred Hugo Firma Rudolf Guilleaume in Mülheim am sühee ehane in Haspe vermerkt, daß die Fim Rößger ist ausgeschieden. Der Kaufmann Alexander Rhein eingetragen: der Zweigniederlassung erloschen ist. Wilhelm Georg Seele in Kirchberg ist Inhaber. Die Prokura des Kaufmanns Franz Guidon in Haspe, den 11. April 1912. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts Mülheim am Rhein ist erloschen Köͤni gliches Amtsgericht. begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers. Mülheim Rhein den 10 April 1912 g Die in dem Betriebe begründeten Forderungen gehen 8 Kgl. Amtsgericht. 1

1“

Haspe. Bekanntmachung. [529 In unserem Handelsregister A ist heute unter

Lörrach. [5261]

Ins hiesige Handelsregister Abt. A Bd. II wurde zu O.⸗Z. 42 F. HoffmannLa Roche & Co. in Grenzach eingetragen: Dem Chemiker Dr. Franz Elger und dem Kaufmann Adolf Gaß, beide in Basel, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß dieselben gemeinschaftlich oder zusammen mit einem der beiden übrigen Kollektipprokuristen zu zeichnen haben. 8

Lörrach, den 28. März 1912.

Gr. Amtsgericht.

getragen: Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 7. Februar 1912 soll das Grundkapital um 10 000 000 erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 70 000 000 ℳ. Durch den genannten General⸗ versammlungsbeschluß ist § 4 der Satzung der Kapitalserhöhung entsprechend geändert. Die neuen Inhaberaktien zu je 1000 werden zum Kurse von 131 % ausgegeben. Nordhausen, den 6. April 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Oberstein. 8* [5275] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu der Firma Karl August Wild zu Idar Nr. 73 eingetragen: Karl August Wild ist am 16. Juli 1911 ver⸗ storhen und von seiner Witwe, Emma Emilie geb. Becker, zu Idar als Vorerbin beerbt. Das Geschäft wird von der Witwe Wild unter der bisherigen Firma unverändert weitergeführt. Dem Kaufmann Karl August Wild zu Idar ist Prokura erteilt. Oberstein, den 3. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Oberstein. In das hiesige Handelsregister Abteilung heute unter Nr. 319 eingetragen: Firma: Otto Conradt jung, Idar. Inhaber: Otto Conradt, geboren am 1. Februar 1897, zu Idar. „Angegebener Geschäftszweig: Handels⸗ geschäft mit Edel⸗ und Halbedelsteinen. Oberstein, den 6. April 1912. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Oberstein. 277] b In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 320 eingetragen: irma: Hügel und Wildberger, Oberstein. Inhaber: Karl Emil Hügel, Fabrikant, Oskar Emil Wildberger, Mechaniker, beide in Oberstein. Offene Jege. gase. Sir Beseice 18 am 1. April 2 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Kettenfabrikation. G sche e es Oberstein, den 10. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Oebisfelde. [5278] In unser Handelsregister A Nr. 40 ist heute ein⸗ getragen, daß die Firma H. Lischke in Oebisfelde

den 10. Februar 1912. Großherzogl. Amtsgericht. 8

Giessen. Bekanntmachuüng. 15451] In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Die Firma G. A. Krämer in Gießen ist er⸗ loschen. 8 Gießen, den 1. April 1912.

Großherzogl. Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. [5452] In das Handelsregister Abt. A wurde bezüglich der Firma Springmann’s Schuhwarenhaus, Anna Springmann, Gießen, eingetragen: Das Geschäft ist mit Firma auf den Kaufmann Leo Katzenberger in Nürnberg übergegangen. Der Ueber⸗ gang der im 1““ des Ghelgh ö bindlichk der hisherigen Inhabe In 8— A“ gr 11“ Geschäfts burch Leo Katzenberger aus⸗ bei der dort Bn 1 eschlossen. Die Hauptniederlassung befindet sich Kersberg & Klen Fe, H he ndnht. 1 in Nürnberg. daß der bisherige Gesellscha er Fabrikant Heinn Gießen, den 2. April 1912.

Kersberg junior alleiniger Inhaber unter Fortfühnm Großherzogliches Amtsgericht. der bisherigen Firma ist. Glauchan.

Hohe 1 den 30. März 1912

Hohenlimburg, den 30. März.

. ist für die Stadt Königliches Amtsgericht. Auf Blatt 785 des Handelsregisters für die Sta oE“ 8

als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Heinrich

Theodor Meyer in Glauchau eingetragen worden.

In das Handelsregister Abteilung B ist beid Todeubütteler Spar und Leihkasse, G. n. In Abtellung A: Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Holz Unter Nr. und Kohblen, Betrieb eines Agenturgeschäfts, An⸗

H. zu Todenbüttel (Nr. 1 des Registers) he 2022 die Firma Windschild & folgendes eingetragen worden: An Stelle des 8 Langelott, Hernebneestascng ng Dresden, Zweig⸗ und Verkauf von Wertpapieren. geschiedenen Geschaͤftsführers G in Ln niede tlassumg sr Königsberg d. Pr⸗; vnd als deren Glauchau, den 12. April 1912. westedt ist der Landmann Hans EC hmsen in Od Inhaber der Fabrikbesiger Martin Wilhelm Langeloit Königliches Amtsgericht. stedt zum Geschäftsführer gewaͤhlt worden. in Dresden. Dem Paul Schönerstedt in Brom⸗ 15223) Hohenwestedt, den 6. April 1912. berg, dem Paul Wolf in Königeberg i. Pr., dem . Nr. 341, betr. Firma Königliches Amtsgericht. August Köhler in Bromberg und dem Gerhard E““ de eing 8 en: 2 8 5- Lewe in Bremen ist Prokura erteilt. Eduard Michael, Glogau, wurde eingetragen: Eolzminden. 8 1b de Prckrea ert Dem Ingenieur Otto Kutzner in Glogau ist Pro⸗ Im hiesigen Handelsregister 4 Fel 41 6 1 Unter Nir. 28918— L 1 t8 ericht Glogau, 9. 4. 12 he 88 & von Campe in Boft Baptisten⸗Gemeinde Königsberg Ponarth, renzh 8 Per Gesellschafter Hermann Wilhelm Noell SeeNschet wes hese. e 16 82* 88 Handelsregister Abt. A wurde heute durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. - verkrag ist a2: 18. deb 18. Mäz; ihie Ic chaftr. n Rie g Firma „Alfons Lötschert, seine Stelle ist der Kaufmann⸗ und Fabrit Cecenseanh des slsteeh ems t eee vner ze 1 fabrik 1. Hoͤhr“ und als deren Inhaber Richard Hermann Noelle in Lüdenscheid eingetret 1 Alfons Lötschert daselbst eingetragen. . Der Ebefrau Alfons Lötschert, Louise geb. Gerz, in

Lötzen. 1111“ In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 48 der Firma J. Sareyka in Lötzen eingetragen, daß 2 Helene Sareyka in Lötzen Prokura er⸗ tgeilt ist. Lötzen, den 31. März 1912. Königliches Amtsgericht. Lübtheen. 15466] In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr 95 das Erlöschen der Firma: Lindenapotheke u.

TTb— pharm. Laboratorium Johs. Riuck zu Lübtheen eingetragen. Lübtheen, den 6. April 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. [5263] In unser Handelsregister A Nr. 21 ist heute zu der Firma Gust. Naber Inh. Franz Schnepper zu Lüdenscheid eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Gust. Naber Inh. Gust. Schnepper. Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann Gustav Schnepper zu Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 10. April 1912. Königliches Amtsgericht.

auch nicht auf ihn über. Kirchberg, Sa., den 9. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Bekanntmachung. [4810] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 167 bei der Firma Geschwister Hörter in Koblenz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Die der Christine Günther in Koblenz erteilte Prokura ist erloschen. Koblenz, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht. 5.

Koblenz. Bekanntmachung. 14811] Im hiesigen Handelsregister B wurde bei der Firma: Coblenzer Bagger Gesellschaft m. b. H. in Koblenz weiter eingetragen: Dem Generalagenten Emil Maurer in Koblenz ist Prokura erteilt. BZAE Koblenz, den 9. April 1912. B Königliches Amtsgericht. 5.

Königsberg, Pr. Handelsregister [4812]

des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist am 6. April 1912:

Herford. Bekanntmachung. cNE2ig In unser Handelsregister Abteilung B ist bei de Firma „Motorenfabrik Herford, Gesellschai mit beschränkter Haftung“ in Herford (Nr. 1 des Registers), heute eingetragen worden, daß durt Beschluß vom 22. März 1912 das Stammkapitl von 140 000 auf 300 000 erhöht und durt Beschluß der Gesellschafter vom gleichen Tage 1 Art der Ausführung des Beschlusses, betreffend 6⸗ höhung des Stammkapitals, bestimmt ist. Herford, den 9. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Hohenlimburg. w.12 In unser Handelsregister Abteilung A ist

In das Handelsregister A ist eingetragen: 1) am 1. April 1912 unter Nr. 52 bei der Firma Conrad Müllers, hier: Den Kaufleuten Heinrich Gielen in M.⸗Gladbach⸗Land und Fritz Müllers jr. in M.⸗Gladbach ist Gesamtprokura erteilt; 2) am 1. April 1912 unter Nr. 172 bei der Firma D. Dupuis & Cie. hier: Die Kaufleute Gottfried Dupuis und Desiré Dupuis sind aus der Firma ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst; Ingenieur Friedrich Schneiders ist alleiniger Inhaber; 3) am 1. April 1912 unter Nr. 758 bei der Firma Rheinische Armaturen und Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei Albert Sempell, hier: Der Kaufmann Otto Bormann ist neben dem aufmann Albert Sempell in M.⸗Gladbach in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn vom 1. April 1912 um⸗ gewandelt. Die Prokura des Otto Bormann Aloys rich Sempell in M.⸗Gladbach

Haferkamp ist F

Dem Ingenieur

ist Einzelprokura erteilt;

4) am 1. April 1912 unter Nr. 1092 die Firma

August Schubert in M.⸗Gladbach, Inhaber:

Kaufmann August Schubert in M.⸗Gladbach. Geschäftsbetrieb: Garngroßhandlung, dem Kauf⸗

mann Raimund Schubert ist Prokura erteilt; 5) am 2. April 1912 unter Nr. 1093 die offene

Handelsgesellschaft Gebr. Hägerbäumer, hier,

mit Beginn vom 1. April 1912, persönlich haftende

Gesellschafter sind:

1) Otto ö Kaufmann, Wickrath.

9 Wilhelm Hägerbäumer, Zuschneider, hier. eschäftsbetrieb: Kleiderfabrik für Lohnkonfektion;

6) am 3. April 1912 unter Nr. 1094 die Firma

Gladbacher Brotsabrik Hermann Kühne hier

und als deren Inhaber Hermann Kühne, Bäcker⸗

meister, hier.

Geschäftsbetrieb: Brotfabrik;

[5276] A. ist

[5232] Königlichen Amts⸗

Duisburg. [5212] In das Handelsregister B ist bei Nr. 56, die Firma Rheinische Stahlwerke, Aktiengesell⸗ schaft. Abteilung Duisburger Eisen⸗ und Stahlwerke, Duisburg, betreffend, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Duisburg ist auf⸗ gehoben. Die Firma ist erloschen. Duisburg, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht.

und

Lüneburg. [5264] In das Handelsregister B Nr. 34 ist eingetragen: Westholsteinische Bank, Abteilung Lüneburg in Lüneburg, Hauptniederlassung ist in Heide. Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung von Bank⸗ und Handelsgeschäften. uu“ Das Grundkapital beträgt 12 000 000 ℳ. Der Vorstand besteht zurzeit aus: 1) Bankier Georg Hormann in Heide, 2) Bankier Max Föͤst in Elmshorn, 3) Hofbesitzer Gustav Rolfs in Heide. Den Bankbeamten Johannes Schwartau und Karl Eugen Reimer in Altona ist für die Zweig⸗ niederlassung in Lüneburg Prokura erteilt. Sie können nur beide gemeinschaftlich zeichnen oder ein jeder mit einer dritten zur Zeichnung der Zweig⸗ niederlassung befugten Person. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. April

5211] Duisburg. 8 [52 1] In das Handelsregifter B ist bei Nr. 28, die Fen Aktiengesellschaft Union zu Duisburg etreffend, eingetragen: 1 8 mer Bernhard Berger, Rektor Ernst Schnippenkötter und Kaufmann Wilhelm Knaup zu Duisburg sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Fabrikant Wilhelm Stupperich, Kaufmann Bernhard Spangenberger und Anstreicher⸗ meister Theodor 1A““ zu Duisburg, zu tandsmitgliedern bestellt worden. 8 Berihdan Etupperich ist Vorsitzender und Vern⸗ hard Spangenberger stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes. Duisburg, den 3. April 1912. Königliches Amtsgericht

Glogau. .

Sb

erloschen ist.

Ibabs Oebisfelde, den 28. März 1912.

Königliches Amtsgericht. . Oelsnitz, Vogtl.

Auf dem die Firma Oskar Wollner in

betreffenden Blatt 239 Abt.

Verwaltung von Bauten im Interesse der Baptisten⸗ Gemeinde Königsberg —Ponarth auf dem Grundstück hier Brandenburgerstraße Nr. 22 und auf anderen

[5279]

Holzminden, den 9. April 1912. Oelsnitz

Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.

Duisburg. [5213]

mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb

Höhr ist Prokura erteilt. . Grenzhausen, den 29. März 1912.

2 12

Homburg v. d. HBHöhe. [548

Grundstücken hier und in der Provinz Ostpreußen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗

1896 mit Nachträgen vom 25. April 1899, 28. April 1903, 27. September 1904, 19. Mai 1906, 9. Fe⸗

7) am 3. April 1912 unter Nr. 1095 die Firma F. Wilhelm Bückmann c Sohn, offene Handels⸗

re e 1 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden:

Der Fabrikant Carl Oskar Wollner in Oelsnitz

bruar 1907 und 19. März 1910. Zur Gültigkeit der Gesellschaftszeichnung ist die Handzeichnung von zwei zeichnungsberechtigten Per⸗

ist bei 758, di

In das Handelsregister A ist bei Nr. 758, die

Firma Pticblgatr Favrik für Eisenkonstruktion

zu Duisburg betreffend, eingetragen: 1 1

Dem Ingenieur Adolf Schütz zu Duisburg ist

rokura erteilt.

den 9. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

gesellschaft, hier, mit Beginn vom 1. April 1912; Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Friedrich Wilhelm Bückmann und Max Bück⸗ mann, beide hier. Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Betten und Bettwaren. M.⸗Gladbach, den 3. April 1912. 8 Königl. Amtsgericht. 3.

Münster, Westr. Bekanntmachung. [5285] In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 406 eingetragenen Firma Frau L. Schöpplen⸗ berg, Münster, heute eingetragen worden, daß die Firma in Ww. L. Schßppienberg Nachf., Münster, geändert und als Inhaber der Orgel⸗ bauer Friedrich Fleiter zu Münster eingetragen worden ist. Münster, den 6. April 1912. Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donau. [5457] Firma Michl Breiter in Schrobenhausen. Die Firma ist erloschen. Neuburg a. D., den 28. März 1912. Kgl. Amtsgericht. Neuburg, Donau. [5458] Firma GErnst Lechner, Gold⸗ u. Silberwaren en gros in Pfaffenhofen a. Ilm bei München. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ernst Lechner in Pfaffenhofen a. Ilm dortselbst ein En⸗ grosgeschäft in Gold⸗, Silber⸗ und Doubléwaren. Neuburg a. D., am 10. April 1912. Kgl. Amtsgericht.

Neumark, Wesipr. [5271]

eines der Neuzeit entsprechenden Kinematographen⸗ und Tonbildtbeaters. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Hartoch zu Essen. Die Gesellschaft dauert bis 1. März 1917.

Essen, Ruhr. [5237] das Handelsregister des Könsglichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 2. April 1912 eingetragen zu A Nr. 491, betr. die Firma J. Rustemeyer, Elberfeld, mit Zweigniederlassung in Essen: Die Niederlassung in Essen ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. ssen, Ruhr. [5238 8-—. das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 2. April 1912 eingetragen zu A Nr. 1677, betr. die Firma Bettuch⸗Versand⸗ haus Rosenthal & Bry, Essen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Julius Rosenthal, Kaufmann, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma.

1 scht E n 5220] Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 152 In das Handelsregister 8 Gecenasfssgeser. e bei der Firma Gesellschaftsseifen⸗ 1 1 2 fabrit 8 beschränkter Haftung in die Firma Clemens Bos in Haltern und als Plochingen eingetragen: sderen Inhaber der Kaufmann Clemens Vos in Der Gesellschaftsvertrag wurde am 28. März 1912 Haltern eingetragen., abgeändert. Zum weiteren Geschäftsführer wurde Haltern, den 9. April 1912. 8 Beein 1 Wilhelm Karl Schuler, Kaufmann in Plochingen, Königliches Amtsgeri ͤt. 8 Kallies, den 1. Axrif 1988, bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein Handelstegsster. loisn Körigliches Amäsgee 8 zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft be⸗ die Gesellschaft nit besgäntte 1.Se 8 1 . d Haftung in Firma Heraeus Quarzglas⸗czegel, In das Handelsregister A ist unter Nr⸗n Den 9. April 1912. Amtsrichter v. Rom. sch I nn Ueschräntter Haftung unt dem Sitze 8n 8 Hand Faügf vecgahee. 5 2 Waj 1S. Me eebegtner 8 Der Gesellschaftsvertrag 5 8 85 ce Mindee gesarsch Schroeder 3 8 bsobseümin . In das Handelsregister à wurde n, un 16“ Uebernahme 88 Fabrikbetriebes der i. Westfalen. 111“ Da In unser Handelsregister A ist bei der unter Band 1 O.⸗Z. 314: Firma Ludwig Herrma ist Firma W. C. Heraeus Gesellschaft mit beschränkter Schroeder sen. in M. Falh r. 160 verzeichneten Firma L. Kuhn in Leob⸗ E1A14A“ CCCCE16A6 Hanau, eit dieselbe in Griesheim am der Niederlassung ist Kietz eder jun. in K. schütz heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ ö“ Frihace Schmitt Iv Quarz lasgeräten zum Dem Kaufmann Heinrich Schroeder jun⸗ los Band II O.⸗Z. 175: Firma Carl Schmitt, H Freiburg ist erloschen.

en. Gegenstande hat, und zwar mit Rückwirkung vom Praturc ö“ Amtsgericht Leobschütz, 10. April 1912. 207: Fi Jakob Proskauer, 1. Januar 1912. Gegenstand ist weiter dis Her. Kapietz⸗ Königliches Amtsgericht. Leobschütz. [5259] Band F O. Z. 207: Fe.. Kauf⸗ stelung von Quarzglasgeräten. Die Gesellschaft ist Ne 1 In unser Handelsregister A ist heute die Firma smn Fesegc cechaheag. Fabrik und Ver⸗ befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu Karlshafen. mann, . eschäfts : b schek

a se 1 Ulung B ist p „Leobschützer Schuhwarenhaus, Albert Fels⸗ betreiben. In unser Handelsregister Abteilung 1b mann“, mit dem Sitze in Leobschütz, und als deren trieb von Wäscheklammern.) Eldktrizitätswert Helmarshausen

Inhaber der Schuhfabrikant Albert Felsmann ein⸗ gegend, G. m. b. H. zu Helmarshause 8 8

e 81 ; Anatole Godhh getragen worden. 8 9 getragen, daß der Ingenieur Anc di Amtgericht Leobschütz, 10. April 1912.

Cassel als Geschäftsfuͤhrer auggeschieden n 8 Lissa. Bz. Posch. [5260] Stelle Oberingenieur Carl Schnitger z Im Handeisregisger Abteilung B lst heute Ler der

Geschäftsführer bestellt ist. Firma Ostbank fü⸗ 21 8 Jeder dieser beiden Geschäftsführer ist allein für Karlshafen, am 6. April 1912. Posen, E L“ sich berechtigt die Firma nach außen zu vertreten, Königliches Amtsgericht. worden, daß die Prokura des Louis Neubaur er⸗ Willengerklärungen allein für dieselbe abzugeben und 1 G loschen ist.

für die Gesellschaft allein zu zeichnen. v A ist beute unte, Lissa i. P., den 1. April 1912I.

J2her das öbücher, untohn dern gi banon vohn, die Firma Johaun Wraschte, Goudlg Königliches Amisgericht. mmau von dem in 1 2 d 1 Kan- Frigrund zu Scgtesere besiter Eduard Imgrund als deren Inhaber der Gesttwirt etragen 1

betriebene Handelsgeschäft ist auf den Diamant⸗ Johann Maschke aus L e schleifereibesitzer Jean Viehmann in Hanau Küber⸗ Karthaus, 82 vnr., Anntegericht gegangen, welcher das Geschäft unter der Firma önigliche

88

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Halberstadt. 8 [5240] Bei der im Handelsregister A Nr. 395 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft G. Manheimer in Derenburg ist heute eingetragen: g. Die Gefehlschaft ist am 1. April 1912 aufgelöst, der Kaufmann Ernst Gottschalk führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma ve gere Halberstadt, den Königliches Amtsgericht. Hall, Schwäbisch. 1 8 K. Württ. Amtsgericht Hall. Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band 1 Blatt 287 ist am 29. März 1912 bei der Firma Ferdinand Staib, Buchhandlung, in Hall eingetragen: b Die Zweigniederlassung in Crailsheim ist er⸗ loschen. 8 Den 12. April 1912. u“ Landgerichtsrat Maier.

Haltern, Westf. 65243] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 51

führer sind: Emil Bogdan, Kaufmann in Königs: bech i. it Hesesage Tohsetig A d. in Fön g becg i. Pr., Wilhelm Diekert, Besitzer in Königsberg i. Pr. 1I1 bs Sind mehr als 2 Geschäftsfuhrer bestellt, so sind soufn otwendig; zu diesen gehören 2 zusammen vertretungsberechtigt. Bekanntmachungen 2) stellvertretende Hirektoren. . der Gesellschaft erfolgen durch die Königsberger All⸗ 3) Delegierte des Aufsichtsrats, gemeine Zeitung. 9 Prokuristen 8

Am 9. April 1912 in Abteilung A: E““

Bei Nr. 657 für die offene Handelsgesellschaft in dahcen9. .iht Firma Carl Loesser hier: Dem Anton Kröll in b“ 8 Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 1828 für die offene Handelsgesellschaft in Firma Loesser & Co. hier: Dem Anton Kröll in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 1965 für die Firma Geschw. Cohn Berlin Zweigniederlassung hier: Die Firma lautet jetzt: Berliner Blusenfabrik Geschw. Cohn. Die Zweigniederlassung ist in ein selb⸗ ständiges Geschäft mit Sitz in Königsberg i. Pr. umgewandelt. Die zum Betriebe des neuen selb⸗ ständigen Geschäfts begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1912 begonnen. 1 Königs-Wusterhansen. [4813]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 7 folgendes eingetragen:

Die Prokura des Handlungsgehilfen Otto Greif in Berlin ist erloschen.

Königs⸗Wusterhausen. den 4. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

ist ausgeschieden. Inhaber ist der Chemiker Dr. Julius Schlucke⸗ bier in Oelsnitz. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen he gn te. haes

ie Firma lautet künftig: Oskar Wollner. Inhaber Dr. Schluckebier. 1 3 Oelsnitz, am 12. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Veröffentlichung aus dem Handelsregisteg 1) Franz Büvdel, Homburg v. d. .“ unter dieser Firma betriebene Papier⸗ und Schn warengroßhandlung ist auf den Kaufmann 4 Büdel zu Homburg v. d. H. übergegangen, 8 Kaufmann Franz Büdel zu Homburg v. à9o Einzelprokura erteilt. 2) 16g Schilling, Homburg v. . Unter dieser Firma betreibt der zu Homburgben wohnhafte Heinrich Schilling ein Hand eschäft als Einzeltaufmann. sen dht v. d. H., den 9. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

50 Kahla. Bekanntmachung. nh In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. V Porzellanfabrik Kahla in Kahla betr. etragen worden: 8 n 8 Der Kaufmann Oskar Arke ist als Vorstah mitglied ausgeschieden. b Kahla, den 11. April 1912. Herzogl. Amtsgericht.

—’-

Eisenach. (662 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen Nr. 646 die Firma Kurbad⸗Molkerei u. Kindermilchaustalt Eisenach, Zentrale für Milchverwertung, Heinrich Mittelstädt, Fise⸗ nach und als Inhaber: Heinrich Mittelstädt, Mol⸗ ibesitzer in Eisenach; W der H. Tischer, Eisenach (Nr. 370): Der Malermeister Walter Tischer in Eisenach ist in das Geschäft als persönzich haftender Gesellschaften eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Eisenach hat am 1. Januar 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen mit einem Prokuristen gemeinschaftlich ermächtigt. Die Firma lautet jetzt: Hofzimmermaler Heinrich Tischer u. Sohn; c. bei der Firma Johannes Keutzerling, Eise⸗

nach (Nr. 177): Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 12. April 1912.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.

[5229]

10. April 1912. Abt. 6.

Mansfeld. [5265] In unser Handelsregister Abteilung K ist beute eingetragen bei Nr. 60: daß die Firma „Fritz Rasch“ in Klostermausfeld erlaschen ist, und bei Nr. 32: daß das unter der Firma „Wilhelm Voigt“ in Mansfeld bestehende Hesderz8sgöhh auf den Kaufmann Gustav Weinert in Mansfeld übergegangen und die Firma in „Wilhelm Voigt Nachfolger Inhaber Fritz Gustav Weinert“ geändert ist. Mansfeld, den 6. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Marggrabowa. [5456] Unter Nr. 36 des Handelsregisters A ist heute bei⸗ der offenen Handelsgesellschaft Emil Scheinmann Nachfl. in Marggrabowa eingetragen, daß die Gesellschaft aufserch nnn der bisherige Gesellschafter Kaufmann Franz jetzt alleiniger In⸗ haber der Firma ist 8 Marggrabowa, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht. Meinersen. [5266] Die im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 15 eingetragene Firma: Georg J. Cussel in Meinersen ist erloschen. 11““ Meinersen, den 9. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Minden, Weastf. Handelsregister [5267] des Königl. Amtsgerichts in Minden. Unter Nr. 358 des Handelsregisters Abteilung K, die Firma S. Brenner & Co in Minden (In⸗ haber: Kaufmann Sigismund Brenner und Kauf⸗ mann Julius Loewy, beide in Minden) betreffend, ist am 31. März 1912 eingetragen:

Der Kaufmann Julius Loewy in Minden ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mühlhausen, Thür. [5268] 19 Handelsregister Abt. A eingetragen am 3. April 1) bei Nr. 66, Firma Rudolph Friedrich, Mühlhausen i. Th., und bei Nr. 203, Firma Gustav Bader, daselbst: Die Firma ist erloschen. 2) bei Nr. 275, Firma G. Danner, Mühl⸗ hausen i. Th.: Die Prokura des Robert Trobitzsch und des Willy Stahr ist erloschen. Dem Buch⸗ händler Max Wehmeyer hier ist Prokura in der

Oppeln. 8 [5281] 1ra „Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 349 die Firma „Vincenut Polakowski“ in Oppeln und als ihr Inhaber der Kaufmann Vincent Pola⸗ kowski in Oppeln eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, 11. April 1912. Osnabrück. In das Handelsregister B Nr. 79 ist heute ein⸗ getragen die Firma Gebrüder Nagel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Osnabrück, bisher in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1907 ab⸗ geschlossen und durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. September 1908 geändert. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Februar 1912 ist der Sitz der Gesellschaft von Hannover nach Osnabrück verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ fertigung und der Vertrieb von Papierwaren und Beuteln jeder Art, Papier und Papierwaren für Konditoreien, Kolonialhandlungen und verwandte Er verbszweige. Das Stammkapital beträgt 23 000 ℳ. In Anrechnung auf das Stammkapital In unser Handelsregister A Nr. 63 Firma hat die Gesellschaft bei ihrer Gründung übernommen Konrod Opalka, Neumark ist eingetragen: das Warenlager, das Inventar und die sämtlichen Die Firma ist erloschen. Forderungen des bis dahin unter der Firma Gebrüder Neumark, Wpr., den 4. April 1912. Nagel betriebenen, früher im Besitz einer offenen Königliches Amtsgericht. Handelsgesellschaft gewesenen, sodann dem früheren —;’ Gesellschafter Hermann Nagel gehörigen und von ö guss. Bekanntma ung. [5272] ihm an die Gesellschaft veräußerten Handelsgeschäfts. In das Handelsregister A Nr. 274 ist heute ein⸗ Der Wert dieser Gegenstände von insgesamt getragen worden, daß die Firma Theodor Thioux, 23 000 ist den Gesellschaftern auf die von ihnen Cravattenfabrik in Neuß erloschen ist. zu machenden Stammeinlagen vergütet. Und zwar Neuß, den 6. April 1912. k8 sind auf die von den Gesellschaftern Busse und Königliches Amtsgericht. . Schäfer zu machenden Stammeinlagen je 10 000 Neuss. Bekanntmachung. [5273]

unde⸗ henn Nagel Tüee zu 8 8.b Einlage 3000 vergütet. ie Stamm⸗ In unser Handelsregister A Nr. 296 ist heute machende Cinlage; 6 88 Fera eingetragen, daß die Firma Theodor Thioux hier et gsrf 8 11. April 1912 Einzahlung der Einlagen bezahlt.

b den Köni üich * Antsgericht 1 Geschäftsführer sind Fabrikant Leopold Busse,

nigliches Amtsgericht. Fabrikant Alwin Schäfer, beide in Herford, Kauf⸗ Nordhausen. [5274]

mann Wilhelm Früh und Kaufmann Rudolf Busse, In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 11 beide in Oenabrück, und zwar jeder mit der Be⸗ Nordhausener Straßenbahn und Elektrizitäts⸗ rechtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten. werk der Glektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vor⸗ Osnabrück, den 11. April 1912. mals Schuckert & Co. zu Nordhausen ein- Kehänigliches Amtsgericht.

[5282] Abt. 3.

Kallies. 8

In das Handelsregister A ist unter Nr. 4 Firma Kallieser Kalksandsteinfabrit ta Schwartz in Kallies und als deren Inhaber Ehefrau des Ingenieurs Adolf Schwart, geb. Nitz, in Kallies C worden.

Lennep. [5257] „Im Handelsregister ist zu der Firma Otto Kipper, Hückeswagen, eingetragen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Julius Schwabe ist erloschen. Lennep, den 4. April 1912. Königl. Amtsgericht.

Hanau.

Eisfeld. 1) Eingetragen ist

das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗

1cn Abt. Snn unter Nr. 7 Firma Vereinigte Walz⸗ und Röhrenwerke, Aktiengesellschaft, vorm. Friedr. Boecker, Ph.s Sohn & Co. und Friedr. König in Hohenlimburg, Abthei⸗ lung Metallweberei in Brüun bei Eisfeld in Thür. bheute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Werner v. Meding in Hohenlimburg er⸗ teilte Prokura erloschen ist. Eisfeld, den 9. Äpril 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I

[5216]

Ellrich.

m Handelsregister A ist heute bei der unter 98 E Firma Max Minde & Co in Ellrich folgendes eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Bernhard Holz in Ellrich ist aus der Febriebgn t ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrik⸗ besitzer Carl Dolle in Ellrich in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter, und zwar seder Fgece gee tigt.

Ellrich, 6. April 1912.

heeag nFegr. Amtsgericht.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, welche von der Gesellschaft bestellt werden. Zurzeit sind Geschäftsführer: 1) Dr. Richard Küch, Chemiker in Hanau, 2) Kaufmann William Meyer in Hanau.

Band III O.⸗Z. 98 Firma Joseph Steimel, Freiburg ist erloschen. 5. Fand 8 O.⸗Z. 208: Firma Nufer & Kümerle, Freiburg, Gesellschafter dieser offenen Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. April 1912 begonnen . sind Josef Nufer, Kaufmann, Freiburg, und Karl Kümerle, Kaufmann, Lbb1“

brikation und Vertrieb von Zigarren ꝛc.) Faghäea III O.⸗Z. 135: Firma Fr. Paul Lorenz, Freiburg mit Zweigniederlassung in Leipzi betri: Inhaberin der Firma ist jetzt Friedrich Paul Lorenz Ehefrau, Julie geborene Brieff, Freiburg. Paul Lorenz, Freiburg, ist als Prokurist beste 8 Der Uebergang der in dem Betriebe des Ce e begründeten Verbindlichkeiten wurde beim Erwerbe desselben durch Fran Julie Lotenz ausgeschlossen.

Erfart. 111125

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 158 verzeichneten Firma Franz Apell in Erfurt eingetragen, daß der Juwelier Paul Ludwig in Erfurt Inhaber der jetzt Franz Apell Nachfolger lautenden Firma ist. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts be⸗ ründeien Forderungen und

VI.