Futterstoffe zum Unterfüttern von Paletots und Joppen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 541 — 590, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 29 966. Firma Walter, Hirschfeld & Co. n Berlin, Paket, angeblich mit 50 Mustern für Futterstoffe zum Unterfüttern von Paletots und Joppen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
91 — 640, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten. Nr. 29 967. Firma Abb & Daum in Berlin, Umschlag mit 17 Abbildungen von Modellen für vier Sveise⸗ und eine Herrenzimmereinrichtung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 285 a, b, 286 a, b, 287 a, b, c, 288 a, b, c, 404 a, b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1912, Nachmittags 4—8 Uhr.
Nr. 29 968. Firma Max Hirsch & Co. in Berlin, Paket, angeblich mit 39 Modellen für Kragenstäbe, Druckknöpfe, Taillenverschlüsse und Korsettschließen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 99 —137, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1912, Vormittags 8—9 Uhr.
Nr. 29 969. Firma Bernhard Kotting in Berlin, Umschlag, angeblich mit 25 Abbildungen von Modellen für Postamente, Blumenständer, Zier⸗ und Anrichtetische, Teewagen, Schränke, Konsole, Noten⸗ ständer und Serviertische, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 551/15, 549/15, 550/15, 715/107, 714/107, 991/41, 986/41, 987/41, 879/17, 717/107, 716/107, 984/41, 983/41, 985/41, 20/32, 982/41, 21/32, 876/17, 881/17, 883/17, 884/17, 885/17, 713/107, 989/41, 990/41, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1912, Nachmittags 1 Uhr 6 Minuten.
Nr. 29 970. Firma Osnabrücker Papier⸗ waaren⸗Fabrik Loewenstein & Formstecher in Berlin, Paket, angeblich mit 5 Mustern für Papierausstattung: Briefbogen und Kuverts, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 25478, 25480, 25480 E, 25485, 25488, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. März 1912, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.
Nr. 29 971. Firma Heim & Gerken in Berlin, Umschlag, angeblich mit 8 Abbildungen von Modellen für 3 Büfetts, 3 Anrichten und 2 Umbauten, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 340, 340 a, 340 b, 342, 342 a, 342 b, 344, 344 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 29 972. Firma Brendel & Loewig in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskörper für Petroleum, Gas und elektrisches Licht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8494 — 8497, 9349, 9350, 9600 — 9602, 3024, 3028, 3036— 3039, 3047 — 3049, 4585 — 4593, 4956, 4925, 5070, 5077, 9190, 5174,5199, 5256, 5329, 5330, 5332, 5333, 5344, 5406, 5410, 5648, 5649, 5652 — 5657, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 44 Minuten.
Nr. 29 9723. Firma Heymann & Schmidt, Luxuspapierfabrik, Aktiengesellschaft in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Mustern für Erzeugnisse der Chromolithographie, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8035, A, B, C, D, E; 8050, A, B, 0 D, E; 8055, A, B, C; 8056, A, B, C; 8064, A, B, C, D, E; 8065, A, B, C, D, E; 8066, A, B, 8068 4, B, O0; 8082, 4, B, O; 8083, A, B, C, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1912, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 29 974. Firma Heymann & Schmidt, Luxuspapierfabrik, Aktiengesellschaft in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Mustern für Erzeugnisse der Chromolithographie, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 80,˙90 — 8092, 8096, A, B, O; 8098, A, B, LLeeeee, ee 8115, B,G IILCG'GgL81nG., 8125, A, B, C; 8126 4, B, O, D, E; 8131 A, B, 8133, A, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1912, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 29 975. Firma Heymann & Schmidt, Luxuspapierfabrik, Aktiengesellschaft in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Mustern für Erzeugnisse der Chromolithographie, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 8127, A, B, C, D, E; 8128, A, B, C; PTTPVPTöPöööbb8135, 8s bbö eeeöee 0; C68151, 4, B, C, D, E. 8167, X, B, C, D, E, F, G; 8168, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. März 1912, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 29 976. Fabrikant Albert Hinz in Berlin, Kiste mit 30 Modellen für Sportmützen mit ein⸗ gearbeiteter Chenillebordüre, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3182, 3180, 3181, 801, 1756, 1250, 950, 987, 1428, 1251, 1001, 1243, 1065, 1643, 1251, 3186, 1159, 1086, 576, 1443, 1810, 1620, 832, 1802, 833, 1260, 3190, 3191, 3192, 1153, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 29 977. Firma J. C. Pfaff, Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, Paket, angeblich mit 34 Abbil⸗ dungen von Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6797 bis 6799, 6803 — 6815, 6817 — 6819, 6821 — 6823, 6825, 6832 — 6839, 6841 —6843, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten. Nr. 29 978. Firma J. C. Pfaff, Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, Paket, angeblich mit 35 Abbil⸗ dungen von Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6853 bis 6859, 6863, 6864 — 6873, 6882 — 6888, 6891, 6891 a, 6891 b, 6892, 6892 a, 6892 b, 6893 6896, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 47 Minuten.
Nr. 29 979. Firma J. C. Pfaff, Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, Paket, angeblich mit 42 Abbil⸗ dungen von Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6897 bis 6906, 6908 — 6912, 6915, 6918 — 6921, 6923 a, 6913, 6928, 6929, 6932 — 6934, 6934 a, 6935 6938, 6938 a, 6939, 6954 — 6956, 6956 a, 6957, 6930, 6930 a, 6931, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten.
Nr. 29 980. Firma P. Melzer in Berlin, Paket, angeblich mit 9 Mustern für Besatzartikel für Damenkonfektion, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ ummern R. 90, R. 91, R. 97, R 98, R. 99, R. 100, R. 101, R 102, R. 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 29 981. Firma Walter Hyan in Berlin,
Umschlag, angeblich mit 30 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Klappsessel und Stühle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 133, 144, 145, 152, 164, 169, 176 b, 183 b, 184, 185, 201, 202, 204, 205, 208 — 211, 215 — 218, 222, 222 a, 223 — 226, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1912, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Bei Nr. 27 036. Firma Gustav Lohse in Berlin, die Schutzfrist ist um weitere 3 Jahre ver⸗ längert, angemeldet am 10. März 1912, Vor⸗
mittags 8—9 Uhr.
Bei Nr. 27 080. Firma Heinrich Schwarz & Co. in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 15 Jahre verlängert, angemeldet am 22. März 1912, Vormittags 10—11 Uhr.
Bei Nr. 27 119. Firma H. Windler in Berlin, die Schutzfrist ist um weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet am 25. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 29 982. Firma Blanck & Hirsch in Berlin, Paket, angeblich mit 26 Mustern für Chale „Parceval“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3720/1, 372271, 3727711, W8111,3733/1, 3735/1, 3721,2, 9723/2, 3727 2, 5728 2, 3729/2, 3732/2, 3734/2, 3720/3, 3721/3, 9729 3, 3730 /3, 3734/3, 3721/4, 3724/4, 3727/4, 3728/4, 3729/4, 3736/4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 29 983. Fabrikant Oskar Bergmann in Berlin, Paket mit 10 Abbildungen von Modellen für Automobilkarosserien, insbesondere für den Ge⸗ brauch zum Warentransport, Reklamefahren ꝛc. ec., offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1201, 1210— 1218, Schutzfrist 3 Jahre, b1.““ am 25. März 1912, Vormittags 10 bis
hr.
Nr. 29 984. Firma Lange & Jacoby in Berlin, Paket, angeblich mit 6 Mustern für gewebte Tücher und Schals aus Wolle, Seide, Baumwolle, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Mantua, Ancona, Ceylon, Sassari, Bozen, Aras, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1912, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.
Nr. 29 985. Fabrikant Max Spiegel in Berlin, Paket, angeblich mit 5 Modellen für Haarschmuck⸗ verzierungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5000, 5001, 5005, 5011, 5012, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 29 986. Firma Julius Guiremand Nfg. Kantorowicz & Wuthe in Berlin, Paket, an⸗ geblich mit 3 Modellen für 2 Spardosen mit Kugel und glattem, gerieftem und gemustertem Rohr mit Figur sowie mit Figur und Kartenhalter, ferner für eine Pilzspardose mit Kartenhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5954, 5955, 5956, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1912, Vormittags 10 Uhr präzise.
Nr. 29 987. Firma Emil Grahl in Berlin, Paket, angeblich mit 1 Modell für Pressungen auf Plüsch und alle Arten Stoffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 44, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr 29 988. Firma Emil Grahl in Berlin, Umschlag, angeblich mit 18 Mustern für Ledergürtel⸗ streifen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1036 — 1053, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1912, Vormittaas 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 29 989. Firma Hülsenbeck, Kroll & Co. in Berlin, Paket, angeblich mit 22 Abbildungen von Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1756 — 1777, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1912, Nachmittags 4—8 Uhr.
Nr. 29 990. Fabrikant Fritz Lehmann in Berlin, Umschlag mit der Abbildung eines Modells für einen Glasbehälter zur Aufnahme eines Kos⸗ metikums, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1912, Nachmittags 4—8 Uhr.
Nr. 29 991. Firma C. F. Fiedler, Nachfolger in Berlin, Paket, angeblich mit 12 Mustern für perlmutterartige oder irisierende Buchstaben, Mono⸗ gramme, Zahlen und Zeichen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern F. M. 1/12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1912, Nach⸗ Mittags 2 Uhr 50 Minuten.
Bei Nr. 19 825. Firma H. Verthold, Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei, Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, die Schutzfrist bezüglich des Musters Fabriknummer 9010 ist bis auf 15 Jahre verlängert, angemeldet am 26. März 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 18 Minuten.
Bei Nr. 27 110. Firma H. Berthold, Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei, Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am 26. März 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 18 Minuten.
Bei Nr. 27 190. Firma H. Berthold, Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei, Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am 26. März 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 18 Minuten.
Berlin, den 2. April 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Hanau. [5694]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 16599. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, 50 Modelle, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4227 bis mit 4276, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1912, Vormittags 11 Uhr und 10 Minuten.
Nr. 1660. Firma Deutsche Dunlop Gummi⸗ Compagnie Aktiengesellschaft in Hanau, 24 Mo⸗ delle, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 21312 bis 21335 einschließlich, Schutzfrist 3 Seer angemeldet am 22. März 1912, Vormittags
r
9 .
Nr. 1661. Firma Gebrüder Glaser in Hanan, 31 Modelle, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4077, 4093, 4095, 4109, 4110, 4111, 4112, 4113, 4114a, 4114 b, 4115a, 4115 b, 4116, 4117, 4121, 4122, 4124, 4126, 4127, 4128, 4129, 4130, 4131, 4132, 4133, 4134, 4135, 4136, 4137, 4138, 4139, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1912, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1662. Firma Ludwig Neresheimer & Co. in Hanau, 14 Modelle, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11676, 11677, 11678, 11679, 11680, 11682, 11683, 11684, 11685, 11686, 11687, 11688, 11694, 11695, Schutzfrist 3.Jahre, angemeldet am 30. März 1912, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1516. Die Firma Ludwig Neresheimer
& Co. in Hanau hat die Verlängerung der Schutz⸗ frist ihrer unter Nr. 1516 eingetragenen Muster Nrn. 9220, 9222, 9226 und 9227 auf weitere sieben Jahre beantragt.
Nr. 1520. Die Firma F. Jörg in Hanan hat die Verlängerung der Schutzfrist ihrer unter Nr. 1520 eingetragenen Muster Nrn. 6, 7 und 8 auf weitere sieben Jahre beantragt.
Hanau, den 4. April 1912.
Königliches Amtsgericht. V. Heidenheim, Brenz. [5695] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 151. Firma Margarethe Steiff, G. m. b. H. in Giengen a. Brz., ein versiegeltes Paket weichgestopfter Spielsachen in Gestalt von Menschen und Tieren, Fabriknummern 779—789, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1912, Vorm. 9 Uhr.
Heidenheim a. d. Br., den 13. April 1912.
K. Amtsgericht. Lennep. 15696]
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
Karl Kraemer, Fabrikant, Lüttringhausen⸗ Clarenbach, ein Modell eines aus geschweißten Stahlstangen hergestellten Fußkrätzers, Fabrik⸗ nummer 29312, plastische Cöebünißen Schutzfrist 4 “ angemeldet am 29. März 1912, Vormittags
Lennep, den 7. April 1912.
Königl. Amtsgericht. * Offenbach, Main. [5697]
In unser Musterrregister wurde eingetragen:
Nr. 4443. Firma Offenbacher Celluloid⸗ und Kautschukwaren⸗Fabrik Kohl & Wengenroth zu Offenbach a. M., plastische Gegenstände, Gesch.⸗Nrn. Serie A, Puppe Mädchen, 7140 Tubby, 7140 Fiffi, 7028, 7029, 7030, 7031, 7032, 7033, 7232 Hund, 7232 Katze, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1912, Vormittags 11 Uhr 25 Min.
Nr. 4444. Firma Offenbacher Celluloid⸗ und Hartgummi⸗Warenfabrik Reich, Goldmann && Co. zu Offenbach a. M., Modelle, Gesch.⸗ Nrn. 170, 171, 172, 173, 2302 Hoppla Hopp — letzteres Nr. in 6 Mustern sortiert, versiegelt, plastische Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. März 1912, Vorm. 11 ½ Uhr.
Nr. 4445. Firma Metallwarenfabrik Lämmer⸗ spiel m. b. H. zu Lämmerspiel, Taschenbügel⸗ verschlüsse mit drehbaren Reibflächen in verschiedenen Formen, Gesch.⸗Nrn. 24—30 inkl., versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. März 1912, Vorm. 11 Uhr 35 Min.
Nr. 4446. Christian Georg Schwarz, Fabri⸗ kant zu Offenbach a. M., a. Taschenbügel, Gesch.⸗Nrn. 905 — 918 inkl., b. Provilstreifen, Gesch.⸗ Nrn. 919 u. 921, c. Knopfverschlüsse, Gesch.⸗Nrn. L., LII und M, d. Schnepper, Gesch.⸗Nrn. S 9, S10, S811, S812, e. Oesen, Gesch.⸗Nrn. L. Oesen, R Oesen, f. Cader, Gesch.⸗Nr. I, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Min.
Nr. 4447. Firma Illert & Ewald zu Groß Steinheim, Zigarren⸗, Konserven⸗ und Weinetiketten, Gesch.⸗Nrn. 48, 9979, 9997, 1127, 1128, 1129, 11550, 11790, 11798, 11799, 11842, 11981, 11996, 12000, 12037, 12041, 12045, 8978, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1912, Vorm. 11 Uhr 45 Min.
Nr. 4448. Firma C. Feuß zu Offenbach a. M., 2 Verschlüsse auf alle Taschen⸗ und Börsenbügel, Gesch.⸗Nrn. 307 und 308, 2 Schnäpperverschlüsse auf alle Taschen⸗ und Börsenbügel, Gesch.⸗Nrn. 255 und 324, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1912, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 4449. Firma A. S. Herzing, G. m. b. H. zu Klein Steinheim, Flächenmuster, Gesch.⸗Nrn. 1957 — 1964, 1967, 1968, 1972, 6766, 6788, 6792, 6806, 6807, 6834, 6874, 6873, 6877, 6878, 6887, 6888, 6891, 6892, 6899, 6901, 6902, 6904, 6906, 6912, 6913, 6914, 6916, 6948, 6950, 6954, 6965, 6970, 6971, 6972, 6973, 6974, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. März 1912, Vormittags 9 ½ Uhr.
Nr. 4450. Firma Weintraud & Co. G. m. b. H. zu Offenbach a. M., Flächenmuster für Dekoration von Metallwaren, Gesch.⸗Nrn. 4805, 4811, 4813, 4814, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1912, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4451. Firma Georg Heßler & Co. zu Offenbach a. M., Damentaschenbügel, Gesch.⸗ Nr. 285, geheftet, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1912, Vorm. 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4452. Firma Fr. Wilh. Gödecke zu Offenbach a. M., ein Taschenbügel, Gesch.⸗Nr. 3504, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1912, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4453. Firma P. Schlesinger zu Offen⸗
bach a. M., Fahrradlaternen und deren Bestand⸗ teile, bei welchen erhaben geprägte Ringe und Wulste oder andere erhabene Stellen in blankem Metall dargestellt, die übrigen Teile schwarz, farbig, matt oder glänzend emailliert sind, Gesch.⸗Nrn. 2390, 703 C, 703 Sch. und 703 W., versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1912, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 4164. Firma Illert & Ewald zu Groß⸗ Steinheim, Zigarren, und Konservenetiketten, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfristverlängerung um 3 Jahre bezüglich Gesch.⸗Nrn. 8541, 9181 und 9235, angemeldet am 27. März 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Offenbach a. M., den 1. April 1912.
Großherzogliches Amtsgericht. schwelm. [5698]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 925. Firma Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, 1 versiegelter Umschlag mit 50 Mustern elastischer Damengürtelbänder, Geschäftsnummern Art. 5790 bis 5839 inkl., Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1912, Vor⸗ mittags 10,50 Uhr.
Nr. 926. Firma Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, 1 versiegelter Umschlag mit 50 Mustern elastischer Damengürtelbänder, Geschäftsnummern Art. 7838 bis mit 7843, 7845 bis mit 7888, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
5. März 1912, Vormittags 10,50 Uhr.
Nr. 927.
Firma Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, 1
ersiegelter Umschlag mit 50 Mustern
elastischer Damengürtelbänder, Geschäftsnu Art. 7889 bis 7988 inkl., Flächenerzeugnisse, Schr⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1912, Vor⸗ mittags 10,50 Uhr.
Nr. 928. Firma Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, 1 versiegelter Umschlag mit 50 Mustern elastischer Damengürtelbänder, Geschäftsnummern Art. 9120 bis 9169 inkl., Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1912, Vor⸗ mittags 10,50 Uhr.
Nr. 929. Firma Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, 1 versiegelter Umschlag mit 50 Mustern elastischer Damengürtelbänder, Geschäftsnummern Art. 9170 bis 9202 inkl., 0873 bis 088g inkl, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1912, Vormittags 10,50 Uhr.
Nr. 930. Firma Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Muster elastischer Damengürtelbänder, Geschäfts⸗ nummern Art. 0890 bis mit 0922, 9303 bis mit 9305, 7952 bis mit 7965, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1912, Nach⸗ mittags 4,10 Uhr.
Nr. 931. Firma Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Muster elastischer Damengürtelbänder, Geschäfts⸗ nummern Art. 5990 bis mit 6026, 7939 bis mit 7951, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. März 1912, Nachmittags 4,10 Uhr.
Nr. 932. Firma Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Muster elastischer Damengürtelbänder, Geschäfts⸗ nummern Art. 5840 bis 5889, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1912 Nachmittags 4,10 ÜUhr.
Nr. 933. Firma Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Muster elastischer Damengürtelbänder, Geschäfts⸗ nummern Art. 9253 bis mit 9302, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1912, Nachmittags 4,10 Uhr.
Nr. 934. Firma Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Muster elastischer Damengürtelbänder, Geschäfts⸗ nummern Art. 5890 bis mit 5939, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1912, Nachmittags 4,10 Uhr.
Nr. 935. Firma Thoren, Reichert & Co. in
Schwelm, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Muster elastischer Damengürtelbänder, Geschäfts⸗ nummern Art. 9203 bis mit 9252, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1912, Nachmittags 4,10 Uhr. Nr. 936. Firma Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Muster elastischer Damengürtelbänder, Geschäfts⸗ nummern Art. 5940 bis mit 5989, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1912, Nachmittags 4 10 Uhr.
Nr. 937. Firma Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 21 Muster elastischer Damengürtelbänder, Geschäfts⸗ nummern Art. 7966 bis mit 7986, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1912, Nachmittags 4,10 Uhr.
Schwelm, den 1. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Arolsen.
Ueber das Vermögen der Waldeckschen Kranken⸗ und Sterbeversicherungsanstalt, eingeschriebene Hülfskasse in Liquidation in Arolsen ist am 11. April 1912, Nachmittags 5 Uhr 30 Min., das
[5608]
Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Brunner zu Arolsen ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Mai 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. April 1912, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 30. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 9. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts in Arolsen. [5656]
Barr. Konkursverfahren. N. 9/12. Ueber das Vermögen des Georg Wittersheim, Sattlermeister in Barr, wird heute, am 12. April 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichtsvollzieher Schmitthenner in Barr wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. Mai 1912. Gläubigerversammlung u. allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht in Barr.
Blankenburg, MHarz. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlachters Hermann Querfurth aus Hüttenrode ist heute, am 13. April 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahcen eröffnet. Der Kaufmann Sobbe hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1912. Anmeldefrist bis 5. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Mai 1912. Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte Blankenburg a. H.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts zu Blankenburg, Harz: Ch. Angerstein, Gerichtsobersekretär.
Bremen. Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Inhabers einer Kolonialwarenhandlung Fritz Ludwig Messer in Bremen, Lloydstraße 90, ist heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Helmken in Bremen. Offener Arrest mit Auzeigefrist bis zum 31. Mai 1912 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 10. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, al⸗ gemeiner Prüfungstermin: 21. Juni 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 3 Shergeschot, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertor⸗ raße). Bremen, den 13. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Freund, Sekretär.
Bromberg. Konkursverfahren. [562]
Ueber das Vermögen des Hotelbesi gers Julius Jahn in Bromberg, Karlstraße Nr. 16, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursversahren eröffnet.
[5681]
1912, Vormittags 10 Uhr.
Konkursverwalter: Kaufmann Hans Strelow in Bromberg, Bülowstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1912 und mit An⸗ meldefrist bis zum 1. Juni 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 10. Mai 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin den 18. Juni 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 12. April 1912. 8
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cassel. Konkursverfahren. [5604] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Kind in Cassel, Wilhelmsstraße Nr. 23, ist heute, am 13. April 1912, Nachmittags 1 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Privatsekretäar Wilhelm Franke in Cassel, Kölnischestr. 5. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1912, Vorm. 11 Uhr, und Prüfungstermin am 21. Mai (13 N 17/12.) Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Cassel, Abt. 13.
Chemnitz. [5684] Ueber das Vermögen des Klempnereigeschäfts⸗ inhabers Curt Arno Richter in Chemnitz wird heute, am 11. April 1912, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kupfer hier. Anmeldefrist bis zum 30. April 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1912. Chemnitz, den 11. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Elisterwerda. [5625] Ueber das Vermögen des Gastwirts Robert Schubert in Mückenberg ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Krenkel in Elsterwerda. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Mai 1912 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. Mai 1912, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. April 1912. Elsterwerda, den 11. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eutin. Konkursverfahren. [5651]
Ueber das Vermögen des Müllers E. Ziebell zu Eutin wird heute, am 12. April 1912, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Barelmann zu Eutin. An⸗ meldefrist bis zum 4. Mai 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1912.
Eutin, den 12. April 1912.
Großberzogliches Amtsgericht. Abteilung I. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
Falkenstein, Vogtl. [5685]
Ueber das Vermögen des Agenten und früheren Bäckermeisters Paul Otto Buchold in Falken⸗ stein, Kaiser Wilhelm⸗Straße 36, wird heute, am 3. April 1912, Vormittags ½10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Mansch hier. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1912 Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1912.
Königliches Amtsgericht Falkenstein.
Germersheim. Konkurs. [5688] Das K. Amtsgericht Germersheim hat über das Vermögen des Landwirts und Krämers Mathäus Geiger in Neupfotz am 13. April 1912, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Klein in Germersheim. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 1. Mai 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1912, Vormittags 9 r, im Zimmer Nr. 9 des K. Amtsgerichts Gerersheim. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Gommern, Bz. Magdeb. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Holzhändlers Karl Musche zu Elbenau wird heute, am 10. April 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Luther zu Schönebeck a. E wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. Mai 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurgordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 1. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 12. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Mai 1912 An⸗ zeige zu machen. . Königliches Amtsgericht in Gommern.
Halle, Saale. Konkurseröffnung. [5658]
Ueber das Vermögen des früheren Buch⸗ händlers, jetzigen Kaufmanns Rudolf Hof⸗ stetter in Halle a. S., gr. Steinstraße 17, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, Abteilung 7, zu Halle a. S. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche in Halle a. S., Hermannstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1912 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung den 11. Mai 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den 13. Juni 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr, Poststraße 13, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45.
Halle a. S., den 13. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung 7.
[5674]
Jverfahren eröffnet.
Hamburg. Konkursverfahren. [5668]
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Karl (richtig Carl) Heinderich Bernhard Ober⸗ länder, Hamburg, Tarpenbeckstraße 48 pt., wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor P. Woldemar Möller, Jungfernstieg 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai d. Jzs. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Juni d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 15. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 3. Juli d. J., Vorm. 10 ¾¼ Uhr.
Hamburg, den 13. April 1912.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Hannover. [5646]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Boldt in Hannover, Cellerstraße 100, wird heute, am 13. April 1912, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannover wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Mat 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 4. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
Kattowitz, O. S. Konkursverfahren. 5682] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Meyza Drogerie in Laurahütte ist am 12. April 1912, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Loebinger in Festomh Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Mai 1912 bei dem Gerichte anzubringen. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mat 1912. Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Kirn. Konkursverfahren. [5606] Ueber das Vermögen der Firma Michael Michel offene Handelsgesellschaft in Kirn wird heute, am 12. April 1912, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Broicher in Kirn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Mai 1912 einschl. bet dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten⸗ oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 13. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Mai 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Kirn. Koblenz. [5602] Ueber das Vermögen des Jakob Floeck, früher Wirt und Schwemmsteinfabrikant in Bahnhof Urmitz, Gemeinde Mülbheim, jetzt in Cöln, Maria⸗ hilfstraße 17, ist am 10. April 1912, Vormittags 11,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Laufenberg zu Koblenz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, Zimmer 21 hiesiger Gerichtsstelle, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. Mai 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, daselbst. . Koblenz, den 10. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Köpenick. Konkursverfahren. [5607] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Otto Noeske in Adlershof, Bismarckstr. 48 a, wird heute, am 12. April 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch in Köpenick, Lindenstr. 5a, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 18. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. Juni 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26. Köpenick, den 12. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt.
Körlin, Persante. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Max Kästner, in Firma Max Kästner, in Körlin (Persante) wird heute, am 13. April 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Görlitz in Körlin (Persante) wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeien Forderungen auf den 11. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Mai 1912 Anzeige zu machen.
Körlin (Persante), den 13. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lemgo. Konkursverfahren. 195657]
Ueber das Vermögen des Gärtners Max Hompesch in Lemgo, Entruper Weg, ist heute, am 3. April 1912, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ Der Geschäftsführer Friedrich
sind bis zum 11. Mai 1912 bei dem Fesite ar zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 30. April 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 28. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1912. Lemgo, den 3. April 1912. Fürstliches Amtsgericht. I.
Lissa, Bz. Posen. Konkursverfahren. [5630]
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Abraham Kosmalski aus Lissa, Kleine Kostener Straße 1, wird heute am 12. April 1912, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Emil Jacobi in Lissa. An⸗ meldefrist bis zum 10. Mai 1912. Glläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 18. Mai 1912, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 8. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht in Lissa i. P.
Magdeburg. [5618]
Ueber das Vermögen des früheren Zigarren⸗ händlers, jetzt Verkäufers Richard Behrens zu Magdeburg, Sieverstorstraße 1, ist am 13. April 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon⸗ kursverwalter, Kaufmann Eduard Schellbach in Magdeburg, Breiteweg 248. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 14. Mai 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Mai 1912, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 24. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 13. April 1912.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Montabaur. [5603] Ueber’ das Vermögen der Witwe Peter Nau⸗ heim, Anna Maria Bahl in Wirges, vertreten durch ihren Vormund, den Fabrikanten Johannes Bahl in Montabaur, ist heute nachmittag 12 Uhr 50 Minuten das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Teves zu Montabaur. Offener Arrest mit Anzeigefrist, ebenso Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Montabaur, den 13. April 1912. N. 4/12. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.
Nürnberg. [5655]
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Metallwarenfabrikanten Karl Pühringer hier, Rothenburgerstr. 50 IV, am 13. April 1912, Nachmittags 5 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bam⸗ berger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 4. Mai 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai 1912, Nach⸗ mittags 4 ⅞ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 29. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.
Gerichtsschrciberei des K. Amtsgerichts.
Polle. [5605]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Wil⸗ helm Müller in Bodenwerder ist heute, Nach⸗ mittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalters: Rechtsanwalt Schultzen in Bodenwerder. Anmelde⸗ frist bis 6. Mai 1912. Termin zum Beschluß über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, die im § 132 K.⸗O. erwähnten Gegenstände und zugleich Prüfungstermin Montag, den 13. Mai 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1912.
Polle, den 11. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Rosenheim. Bekanntmachung. [5690] Das K. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß
vom 12. April 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr, über das
Vermögen des Schlossermeisters Oskar Koch in ssecsseh das Konkursverfahren eröffnet. Einst⸗ weiliger Verwalter: Rechtsanwalt Ludwig Mayer in Rosenheim. Offener Arrest ist erlassen. dieser Richtung bis längstens 1. Mai 1912. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum Montag, den 6. Mai 1912 (im Zimmer Nr. 4) bestimmt. Termin zur ev. Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 15. Mai 1912, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal des genannten Gerichts.
Rosenheim, den 13. April 1912.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Steinbach-Hallenberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Thüringer Gesenk⸗ schmiede, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Steinbach⸗Hallenberg ist heute, am 13. April 1912, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Pfannstiel, Steinbach⸗Hallenberg. Anmelde⸗ frist bis zum 4. Mai 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 18. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 18. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 4. Mai 1912. N 1/12. Steinbach⸗Hallenberg, den 13. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Zschopau. [5686]
Ueber das Vermögen des früheren Fourage⸗ und Kohlenhändlers, jetzigen Geschäftsgehilfen Max Louis Schubert in Zschopau, wird heute, am 11. April 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechteanwalt Lenk hier. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1912. Wahltermin am 4. Mai 1912, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 24. Mai 1912, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Mai 1912.
Zschopau, den 11. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. [5689]
Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat über das Vermögen des Schuhfabrikanten Rudolf Sefrin in Zweibrücken am 13. April 1912, Nach⸗
[5627]
Wilhelm Multhaupt in Lemgo, Entruper Weg, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen
mittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗
Frist in
walter: Geschäftsmann Ludwig Altvater in Zwei⸗ brücken. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Mai ds. Is. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses 2. Mai 1912 und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Junij 1912, beide Termine je Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Aschersleben. Konkursverfahren. [6181] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Voigt in Aschersleben ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 1. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt.
Aschersleben, den 3. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Berlin. [5677]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Olga Nagel, geb. Leßmann, in Firma H. Leßmann, zu Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 27, ist zur Abnahme sder Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. Mai 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, be⸗ immt. Den Flins der⸗ 888. 5
er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 8Z. 8 8
Berlin. Konkursverfahren. 15678] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen ““ Vitzethum & Huschke in Berlin ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin genachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Mai 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 9. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
Braunschweig. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Moritz Gottheiner, in Firma M.
Gottheiner hier, ist, nachdem der in dem Ver⸗
gleichstermine vom 26. März 1912 angenommene
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von
demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Braunschweig, den 10. April 1912.
H. Otte, Registrator,
als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 2.
Bremervörde. Beschluß. [5680] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Johann Spreckels in Bremervörde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und geschehener Schlußverteilung aufgehoben. Bremervörde, den 9. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Crimmitschau. 15663] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Reinhard Vogel in Crim⸗ mitschau, alleinigen Inhabers der Firma Gebrüder Vogel in Neukirchen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Crimmitschau, den 12 April 1912. Königliches Amtsgericht.
Diedenhofen. Konkursverfohren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Engelmann und Cauderlier, Kurz⸗ und Weißwaarengeschäft in Diedenhofen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Diedenhofen, den 12. April 1912.
Kaiserliches Amtsgericht. Dingolfing. 14268] Das Kgl. Amtsgericht Dingolfing hat mit Be⸗ schluß vom 4. April 1912 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Seidl in Reisbach als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Dresden. 15673]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Dresden, Walpurgisstr. 8 I, wohnhaft gewesenen Schneidermeisters Heinrich August Wächter wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 13. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Düsseldorf. Konkursverfahren. [5916] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft unter der Firma Schürhoff & Co. Weingroßhandlung zu Düsseldorf, Benzenbergstraße Nr. 37, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 12. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.
Durlach. Konkursverfahren. [5649] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Näherin Luise Auguste Petry in Durlach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Durlach, den 2. April 1912. 1 Z. K. 6/11. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Elsterwerda. Konkursverfahren. [5659] Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Bauunternehmers Otto Keppler in Elster⸗ werda wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. 1u“ Elsterwerda, den 1. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Eppingen. Konkursverfahren. [5650] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Ernst Kern in Sulzfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. — Nr. Z. K. 1/12. Eppingen, den 10. April 1912. Gr. Amtsgericht. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
[5621]
[5662]