Schwämme. Putzmaterial. Klischees. Blattmetalle, Pack⸗ 3 naterial sausgenommen Bindfaden) Richet. acg m. 18017.
ähnliche Metall⸗Legierungen. Teile und Saiten zu Musik⸗ 8 9 5 instrumenten, (Musikinstrumente selbst nicht). fa⸗ 86 1““ Insertio
— 2 enwolle tographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, 4
Urigind 1 8 I118 Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände. Reißbretter, 6.27’ng 1911. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik 3 23/11 1911. P. Demharter Nachf. Paul Ger⸗ 5 8 8 84 111““ 13“ 8 und Signier⸗Kreide, Lehrmittel. Sete mit beschränkter Haftung, Verlin. 1 hardt Erben, Berlin. 1/4 1912. M 5 8 “ v Feuerwerkskörper. 2 1u6. 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Korsettbestandteilen, ar- 2 2 8 G ö 88 g 51 8 . — Geschäftsbetrieb: Maschinerfabk k....... .. an⸗ 19 bücilepenäge 8es 19192. Feel e . Fb sß vreiburg i. n. 5895. Cr, und Import⸗Geschäst Rareh⸗ e ane ee gg schäfs, G0n, Verfand⸗Geselk⸗- 128 1911. A. Oppenheimer A. Co., Berlin - Borten. Büefemanden, Base Sseühdans doaschäftsbetrieb: Kolonialwaren, und Material⸗ Geschäftsbetrieb: Kommissions⸗ und Exportgeschäft
19/2 1912. Fa. Gustav Pahl, Aalen. 1/4 1912. Strumpfhalterfabrikation. Waren: Korsettschließen, Kor⸗ reisgau. 1/¼4 1912. 8E “ Färberei und ⸗Geräte Borsten - 1 erei, ite, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, waren⸗Handlung; Nahrungsmi W : W A 1 Putzmaterial, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Setzmetalle, Kl. 11u·“] u Tierzuchi orzeagriie. Lelen. 2 Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrik. Waren: 8 Sti 3 Zuckerwaren, speziell Milch⸗Karamellen. — eae ez tet Bas be — e . “ — 26 d. 156854. Sch. 15788. 30. 156860. W. 12125. s 12, Emil Kummerlé, Brandenburg 818 Eö realen
8 ““ 8. S. 2. . Näh⸗ und Stick⸗Seiden, appeseiden, Tapisseriegarnen, . z gegossene Typenzei 1 8 2⁴ Geschäftsbetrieb: Kammgarnspinnerei, Färberei, Netz⸗Unterkleidern. Waren: Rohe, gezwirnte und gefärbte e“ Sat 11“ aller Art zur Herstel⸗ 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Beleuchtungsapparate und Gerä .
8 3 Wollkämmerei, Wollwäscherei,, Strickerei und Vertrieb Seide, rohe, gezwirnte und gefärbte Schappeseide, rohe, - EFFisenwaren, “ Fö “ und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen] löschmittel, Hürke und Lze.mitte! Anbfeteüngem 1sn
8 C 1- 0 S 8 4* e 6 und “ 5 “ ““ 4 Näh⸗ — 1 . Beschläge. 1 Blechwaͤrei PSe ahthn slh⸗ “ Konservierungsmittel für Lebens⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Ro 1 8 da
8 araus gefertigte rumpfwaren, sowie rickwaren, Zwecke, rohe, gezwirnte und gefärbte Zaumwolle, Leinen⸗ 9 Glocken, mechani bearbeite b 8 üISen⸗ „ ;fe 2 1 Dichtungs⸗ und Packun 8⸗Materialie ärmeschutz⸗ 3
8 8 hes 2 nämlich: Jacken, Mützen, Schals, Handschuhe, Tücher, und Woll⸗Garne, Unterkleider aus Seide, Wolle, Baum⸗ 8 8 w guß. Hragtfeincch haree 8 Lnas 1“ und Polier⸗Mittel, Bohnermasse. Yolier⸗Mittel, IsbeangerTeate vPä.gee ..
2/2 1912. Josef Schreiner, Düsseldorf, Stein⸗ 26/7 1910, Waldes A Ko., Dresden. 1/4 1912 Sweaters. wolle, Leinen und Ramie. . 8 8 lichen Metallegierungen, Matrizen für Setzmaschinen ““ Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Hufeisen, Hufnägel. Geschäft in Sportartikeln, sowie Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Export⸗ und 16 b. 156870. A. 9561. G ““ 8 “ Ole und Fette, Schmiermittel Tastenknöpfe 8 Weine, Spirituosen 8 8 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ kahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao, Scho⸗ Import⸗Geschäft. Waren: Druckknöpfe. “ 8 88 1 Sorac. düs Knochen, Horn, Celluloid und ähnlichen Mineralwässer alkoholfreie Getränke .“ SFuüsser, Heschlage, Aner, Ketten, Stahltugeln,
dhr und 1 laren: Kalao, Im 88 58 1911. Naamlooze Vennootschap Eau de Stoffen. Zeilenmeßvorrichtungen. Maschinen, Maschinen⸗ Christba n ck 1.“ S 88 Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken zack g u“ 1u·“] Hefe, 35. 156861. D. 10819. 8 1 Cologne Fabriek voorheen J. C. Boldoot teile, Treibriemen, Schläuche, Automaten. Matrizenkanal⸗ 6 Kerzen diergst Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten,
ackpulver, Zigarren und Zigaretten. ZZ“ 1— ““ 25/1 1912. Fa. Geoorg Anderson, 5 — — Amsterdam; Vertr.: Pat.⸗Anw. Alexander Specht deckplatten aus Glas und Glimmer. Lederwaren. Rost⸗ Fleisch⸗ und Fisch⸗W is mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ 156855. W. 14494. 1 Frankfurt a. M. 1/4 1912. — ꝗB- 8 1t 8 Hamburg. 1/4 1912. 8 pecht, schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen G Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, gossene Bauteile, Maschinenguß. Luft⸗, Wasser⸗Fahrzeuge 1 1 16 1.“ 8 SeGattssetriazaz 1 28 1 B ,4* Geschäftsbetriet: Fabrik “ für Leder). 9 hemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Automobile, Fahrräder, Automobil⸗- und Fahrrad⸗ 6 ge⸗ 9/2 1912. Domusto Gesell⸗ Waren: Weine, Schaumweine, Apfel⸗ 1 — nd chemischen Produkt ik von Parfümerien, Seifen — “ Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Fahrzeugteile. Felle Häute, Därme geder.8 e schaft m. b. H., Oppurg i. Th. See Apfelwein⸗Champagner Hefe Hefe⸗ 2 — b s8 e 8 ukten. Waren: Parfümerien, wohl⸗ 8 und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter. Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel B 8 98 Pelzwaren. 1⁄4 1912 d Begratte Mineralwässer Sruchigetrante 8 2 ’. Q— nüichmittel Füaneedsa Aecdes awacreegsee s. Bude scats K. 21678. Fee Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, waren, Netze, Drahtseile vesoinffenaffe F * Feh. ; . * 5 8 Serev. FitrntE sn mremsss vr . 5 2 . eptische Produkte sowie 8 ehl und Vorkost, Teigwar Gewürze aterial. E . 8 8 : 8 Weine, 8 PAL- * 4* 6 . 1 ö 8-g CEhristbaumschmuck. Reisegerä w getränke, Limonaden, Brausen, Obst, v eööbböö W 162 56 e — Kolaov. Schokolabe, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ Brennmaterialien, Leuchtstoffe, Schmmiermitter
Fruchtsäfte, Gelees, Milch, Essig, Tabak So 2 8 mr . 156882. Z. 2860. ditorei Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Tabakspfeifen Thutsm.. 22/1 1912. Rudolf Winzer, Magdeburg, Breite⸗ — und Tabakfabrikfabrikate, Eis, Zigaretten, . äl, G =I 2 G 1 S 1— S. Nährmittel, Futtermittel. Malz geröstet. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und heab, 8 eg 85. 1/4 1912. — 156863 J. 5796. Weine und Liköre in eßbarer Umhüllung j — X₰☛ 7 8 8 3 eifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farb⸗schaftliche Geräte. Särge. Musikinstrumente, der ile Geschäftsbetrieb: Konditorei. Waren: Alle Arten 8 saus Schokolade oder Zuckerwaren 1 S 5 =uwu ” zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. und Saiten. Futtermittel, Eis R C“ te 3 . — 1 ’ ) Zündhölzer. zur Papierfabrikation Teüs J 1 Tabakfabrikate und Zigarettenpapier. — Beschr. Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper, Gescoffe⸗ Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,
Schokoladen. — Beschr. 2 V 8— 3 Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe,
onditoreiwaren. G 8 1 6e. 156856. B. 25067. 8 1 8 16 b. 156871. M. 18256. 18. — 156874. S. 12319. V 8) 8 e1,. .“ vü transportable Häuser, Schornsteine, Bau⸗ 8 Mühlensiepen's Rebengold 8 82 p A g 8 7 ; ““ 3 1 M . 8 8 99 ien. Uhren und Uhrteile 1 8 19/2 1912. Fa. R. Zersch, b d — 156894. . P Köstritz Reuß). 1/4 1912. 8 „; . b b 1 WNDSoR2U,eö,s ,
—
23/1 1912. Fa. S. Jacks, Berlin. 1/4 1912. “ äsche fabrik. gi “ Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Seiden 11/1 1912. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 27/2 1912. Ludwig Spiel bide Geschäftsbetrieb: Export⸗ 1 8 9,/1 1912. Gustav Baldus, Schwelm, Hattinger⸗ 8 1%4 1912. 1 . 27/2 pielhagen, Berlin, Lands⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: 9/8 1910. William Prym G. m. b. H., Stol 06 BANGKGC,KX h; straße 64. 1/4 1912 ö 5750. Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, “ 1 5 1 — S . o d G ““ Hopfen, Gerste, Treber, pharma⸗ berg / Rheinland. 2/4 1912. üi . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von sowie aller Weine, Spirituosen und Biere. Waren: 1u“ 6“ 8 P dter⸗ zeutische Drogen und Präparate, Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ — Viehnährmitten und hemischtechnishen Prüparaten. 2 Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, “ 8 1 aster, 8 erban b Bier, Weine, Spirituosen, geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Waren: Viehnährmittel, Futtermittel, Hufsalbe, technische 8 sSigarettenhülsen und papier, Trauben⸗, Beeren⸗, Frucht⸗ 8 Jo ier⸗ e veihs . b. 88 88 Mineralwässer, alkoholarme und 1 Metalle, Messing, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminium⸗Blech, Fette und technische Hle. 8 11“ Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunstweine, Branntwein, Liköre daraus für technische Zwecke, Reisegere 8 cu alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ VIl- 30/12 1911. Otto Kind Kotthausen (Rheinland) draht, band und „stangen. Verzinnte Waren, Alu⸗ F. 9 und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen, Likörextrakte, Celluloid und ähnlichen Stoffen, ärztliche und gesund⸗ und Bade⸗Salze, Fruchtsäfte 368⸗8 6 2/4 1912. 6 1 mintumwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ heitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, kaffee⸗ und teeartige Getränke — Geschäftsbetrieb: Fabrik i 8 1 8 metallteile, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Rie 8 4 9 nke, Fabrik in Blechwaren und feinen verbinder, Gurthalterschuhe Lampenbestandt dre e 1 7. T 2 ndteile. Druck⸗
26e. 156857. S. 12111.
VIIILITLIIIL'
Bier, Porter, Ale, Essig, und Essigessenz, Mineralwasser heitlich 8 d Spielwaren, T M —— K künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, Spielwaren, Turn⸗ Hefe diätetische Rährmittel, Malz. 8 M. b 11.“ Waren: stöcke. Toilettegeräte, Haarpfeil JFü- 2. Toilettegeräte, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen,
156872. R. 14634. 22 . 156875. 3 R. 14735. .“ L 1.“] NS. 9b. Messerschmiedewaren, Berkzeuge, Sensen, Sicheln. Sorheteeh vese ügön⸗ Feüghcn, E“ ee⸗ h- e. Emaillierte und verzinnte 1 Doppel⸗Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuhk e und verzinnte Waren. Schnallen, Taillenbandschließten, Fainen⸗
L 8 8 l 8 11X“ b 8 8 8 „X¶EIH f. Klein⸗Eisenwaren Schlosser⸗ und Schmiede⸗Ar⸗ 4 ünueA 12 aeDs . W““ U tto 1 12 3 - 8 d; beiten, Schlösser. Beschläge, “ Blech⸗ Stäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillenverschlüsse, 29/12 1911. Spratt'’s Patent Aktiengesellschaft, U 88 8. ’ s 8 “ ; 8 18 8 waren, Ketten, Stahlkugeln, Glocken, Haken und devercrusse Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, 88 —— 8 1 9 30/1 1912. The Radium Rubber Co. m. b. H., ( 2 . ö L Ringe, v “ eürenes 1 . Klemmerhalter, Rockhenkel. Kolporteurbüchsen, Reiseneces⸗
Rummelsburg⸗Berlin. 1/4 1912. . 6 — — — 1“ ☚ 1 .“ Dellbrück, Bez. Cöln. 1/4 1912. 88 6 8
Waren: 8 K — 17 vSeg sens⸗ ; saires, echte und unechte Schmucksache
— — 3 5 er⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Knöpfe, Spitzen Kragenstüter 1—“ EEb1“
8 Lene Prgge ben. Tevppichstifte, und⸗
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Futtermitteln aller Art. Waren: Futtermittel für Hunde ’ Geschäftsbetrieb: Summiwarenfabrik. - Hygienische Gummiwaren, Präservativs, Pessarien, chemische Waren aus Neusilb 1 i⸗Wa 1 Sic er, Britannia und ähnliche 8 ; 8 — 8 Metallegierungen. d ähnlichen harmonikas. Uhren und Uhrenbestandteile. va «Ie diêpvigSöh vpvc,n
aller Rassen. 8 29 156858. St. 6452. — Sicherheitsovale. Monatsbinden, Badehauben, Klistier⸗ 156883. . e 8 und Mutter⸗Spritzen, sowie deren Ersatzteile, Sauger. 8b 88 11 aus Holz, Knochen, Kork, Horn und äh v fabrik A. G. vorm. C. 4& n 29/ Fa. M. W. A. Imhoff, Cöln. 1/4 1912 Bandagen, Bandagengurte, Leibbinden, Schweißblätter, — lichen Stoffen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri 568 978 1911. Wi 8. Comp., Stanowitz. 1/4 1912. AIIIIIII 29/11 1911. Fa. M. W. A. Im hoff, Cöln. % 2. 1 Büstenhalter, Hosenträger, Strumpfhalter, Strümpfe aus seur⸗Zwecke escäftsbetrietr Ca,Se;. EII1I Geschäftsbetrieb: Porzellangebrauchs⸗ A. Pue. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten sowie 8 b (Gummigewebe, Suspensorien, Wärmeflaschen aus Gummi, 22 b. Physikalische Wäge⸗ und Kontroll⸗A 8 1 1 1“ c lallen in die Tabakbranche einschlägigen Artikel. Waren: 8 (Gummiplatten für Zahnärzte, Gummibadewannen, Sitz⸗ 8 U 1 strumente und „Gerüte Meßinstrumente e 8 G.
1 siissen, Operationsschürzen, Haushaltungshandschuh . 23. Maschinen, Maschinenteile, Automaten Haus⸗ und caeagnästrun
Küchen⸗Geräte.
geschirrfabrikation. Waren: Porzellange⸗ Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak.
Schwimmgürtel, Streckapparate, Eisbeutel, Gradhalt 3 8 Boonekamp 8 88 J 8
28. Schilder, Kundstgegenstände. 17/8 1911. William Prym G. m. b H., Stol⸗
*. 2 *. 2*„ 2
brauchsgeschirre. “ 2. 56865. D. 10932. . —
““ 8 1 v 8— 8 Schutzgürtel für Kinder, Hilfsinstrumente für Arzte a Gummi, Mund⸗ und Nasen⸗Stücke für Inhalations⸗† SEMPER IDEM 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. berg / Rheinland. 2/4 1912
apparate, Gummischwämme, Schnurrbartbinden, Lineale. — I . 156877. B. 25192. Möbel). e renfa 8 1 88 8 1 “ 1 Eeens geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Za. Kopfbedeck 1 “ 8 15688 — Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminiumblech, en edeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche 5 7. u. 1742. draht, ⸗band und stangen. Verzinnte Waren, Blechwaren b Schuhware 6 . ren.
2 4/1 1912. Fa. J. Russak, Kosten⸗Posen. 1/4 1912. 21/3 1912. Erwin P. Dieseldorff, Berlin, * Geschäftsbetrieb: Likör⸗, Selter⸗, Limonaden⸗Fabrik, 8 1 1 2 und Fruchtsaftpresserei. Waren: Sprit, Alkohol, Bitters, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete c. Ster 8 8 Liköre und andere Spirituosen, Wein, alkoholfreie Ge⸗ 8 .“ Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Tür⸗ d. B „Trilotagen. 8 8— 1 schilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampenbestand⸗ . Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, 1 3 1 teile. Maschinen und Maschinenbestandteile. Schilder, 4 11“ F 8 bu- g8., Heizungs⸗, „„ Kühl⸗, Trocken⸗
üirliche und künstliche d Limonaden. 1 (natürliche und künstliche) und Limo und Sport⸗Geräte, Wachskuch,
chafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und S Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und
32. Bureau⸗ und Kontor⸗Gerä 8 cha ieb: Metallw E 1 ntor⸗Geräte lausgenommen Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ heh 1 esinfektionsmittel, 8 1 erungsmittel für Lebensmittel.
Hindersinstr. 3. 1/4 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von tränke, Limonaden, Selterwaffer, Fruchtsäfte. 30/1 1912. Bergisch⸗Märkische Margarine⸗ 8 8 “ — 8 büchse degecntt, Haargfeile,Fischangeln, Beinpfriemen, Nadel⸗ und Ventilations⸗A 2 d b 1 hsen, Splinte, Musterklammern. Haken und Augen, leitungs⸗ ECöe 89 Geräte, Wasser⸗ 98⸗, 2 ett⸗Anlagen.
Arzneimitteln, Errichtung von Instituten zur Behand⸗ lung von Tuberkulose, Lupus und Skrofulose. Waren: E 2 1 156873. R. 14693. Werke F. A. Isserstedt, Elberfeld. 1/4 1912. 1 Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Großhand⸗ 8 8 schäf g 4 1 Schlingen, Korsett, und Doppel⸗sen, Schuhösen und 5. Borsten Bü sett⸗Anlc Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenband⸗ Töileegeheh er ai Liehnhe
G . . päne.
Arzneimittel, Pflaster und Verbandstoffe, Inhalations⸗ 1 apparate. 8 j 1 u “ Ʒα 1“ gö lung. Waren: Butter, Margarine, Käse, n⸗
j BI 8. Milchpräparate, Speisefette, Speiseöle, Pflanzenspeisefette, 8 . 8 8G 1 G 8 EEDieSeldor 8 b 8 Pflanzenspeiseble, Pflanzenbutter, Rinderfette, Talg, Speck. 8 schließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗ 6. Chemische ; Berlin NW. 20. 8 — Beschr. H“* 8 . Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter Chemische Produkte für photographische Zwecke, J“ . 1 1 — 28. — —— 8 ZS 9/1 1912. Ungemach A. G., Els. Conserven⸗ Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ 26 b. 156878. B. 25193. Z1“X “ Import⸗Gesellschaft, Straßburg i/ E. Fendschuhendpfer, Locenwicler Ketten, Ringe, Skripturen⸗ “ Zwecke, Zahnfüllmittel,
2 4 2. 1b aken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, Brieftl 8 rneralische Rohprodukte. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft, Klemmerhalter, Rockhenkel. Folporteurblchseneg Reise⸗Ne⸗ Dichtungs, und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ cessaires. Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen. 8. 11“ “
36. 156862. W. 14485. 8 I LIIu Gesch 4 8 0 8 Sge an Ses Lebens⸗ und Genuß⸗Mitteln Po⸗ 8 1 mreente Huckerwaren, sowie pharmazeutischen Präparaten. Waren: Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spi 1— d- 1 8 3 Arzneimittel, euti Sarn 1 Stickereien, Kragensti⸗ derhüͦ voese, Gtten⸗ 9a. Rohe und teilwei rbeite 8 1 1— g zne el, pharmazeutische Präparate, Konservierungs⸗ Stickereien, Kragenstützen. Federbüchsen. Uhren und Uhren⸗ b. Ve serschmiedewaren, Werhte ae dleße edesen
mittel für Lebensmittel. Bier alkoholfreie Malzgeträm bestandteile. 1 8 8 2 2 ränke. Weine, Spirituosen. Mineralwasser, Brunnen⸗ Bade⸗ — 8 11“ ’ „F eln.
1 1 2* 19/1 1912. Fa. J. Russak, 1 — sh be — 1.“ Uartinsshe . 1“ 1 1 G scä 30/1 1912. Bergisch⸗Märkische Margarine⸗ zalze, alkoholfreie Fruchtgetränke. Fleisch und Fisch⸗ “ 11“ deln, Fischang 8 Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, S 156893. V. 4776. 12 E“ 1 . e 8 en.
1 1u““ inter er, S b 1.““ Kosten⸗Posen. 1/4 1912. v 1 B
1e Franz Winterholler, Stephanslirchen. e b Geschaftsbetrieh⸗Liter, V..N N Zserte F. u. Isserstedt, Clberfeld, 11 1912. „, 1913, de . underberg⸗Albrecht, Rheinberg Varen, Fleichent 1
3 ieb: Zünds rfabrik. 2 S Moere. 11“ Selterwasser⸗, Limonaden⸗ 8 Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Großhand⸗ Niederrhein. 1/4 1912. 8 e, Gelees. Eier, Milch, Butter, Kakaobutter, Käse, 8 1 .
11313“] Zündschnurfabrik. Waren: Zünd 8 84 Fabrik und Fruchtsaftpresserei. ung. Waren: Butter, Margarine, Käse, Milch und Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine, Speiseöle und Fette, Rinderfett und 8 1. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial⸗ Klein⸗Eisenwaren,
8 ö“ 2027 2. Waren: Sprit, Alkohol, Bit⸗ — g Milchpräparate, Speisefette, Speiseöle, Pflanzenspeisefette, likören und anderen Spirituosen. Waren: Spirituosen, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl ö. und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗
“ 56866. H. 24072. Ab PS 1 . ters, Liköre und andere Spiri⸗I w- Pflanzenspeiseble, Pflanzenbutter, Rinderfette, Talg, Speck. Jim besonderen Bitterfabrikate, Bitterliköre. — Beschr. und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, 12 nes Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
7 das newe,7i 1 tuosen. “ — eschr. 1 . 18 Kochsalz Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗und Kon Rüsten 1“ 81 Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge,
3 t = 26e. 156879. N. 6316. 6 ö““ “ eüeeghe Diäte Pö Geldscheknze uard haßtnet chuhe “ 7 268 „Futtermi 8. bö BEEI1“ 1 en, echanisch earbeite
8 8 el, Gis Beschr. ns —MNMamadl Fassonmetallteile, gewalzte und G Bauteile⸗
—o 8
“ Maschinenguß.
W 1 1 I11“ WIö“ g “ 8 26 a. 1568 v 3 „ DWann 7 6 II se ’ 8 88. u. 1743. . 1 10. ““ Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, 8 “ z 8 b 68 2 Ungeheh- 17”- Fahrräder, utomobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehö 1“ 8 — b , Ses hg 88 8 8 8 — Fahrzeugteile. Zubehör. 8 2 7 SI 858 g a 8* .“ 4 ₰ — 11. Blattmetalle. 8 9* p 88* S P 1 — 2. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. . Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und
1 8/2 171 Nährmittelfabrik August Pöhls, 3 Ei. S 8 I g Lüneburg. 1/4 1912. efanten-Bitte aMaRGo K880 8 sh Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Kakao, P nach einer besonderen Ceheimvorschrit 89. 1 1 9/1 1912. Ungemach A. G., Els. Conserven⸗ — Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ Ieer.’ Schokolade, Zuckerwaren, Brot, Gebäck, Biskuit, Leb- NC vühder, Seeenee zone amxcelgehen Fabrik K& Import⸗Gesellschaft, Straßburg i. E. Mittel. Bohnermasse.. kuchen, Zwieback, Backpulver, Kuchenpulver, Pudding. ⁸* 8 “ 7172/4 1912. . Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. pulver, Cakes, Marzipanmasse, Kindermehl, Kaffee, Malz⸗ Man achte auf die eingepragte Rlefanten-Siegel Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗ Geschäft 1 . Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. kaffee, Tee, Senf, Mehlpräparate, kondensierte Milch, E11“ Fabrikation von Konserven, Lebens⸗ und Genuß⸗Mitteln, 8 Bier. 8 Eiweißpräparate, Reisflocken, Hülsenfrüchte, Hafergrüte, (AZuckerwaren, sowie pharmazeutischen Präparaten. Waren: Weine, Spirituosen. Hafermehl, Milch, Suppenmehl, Teigfabrikate. 1616 — Arzneimittel, pharmazeutische Präparate, Konservierungs⸗ Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und 8 88* E. 156880. S. 10352. 1““ 18 “ mittel für Lebensmittel. Bier, alkoholfreie Malzgetränke. Bade⸗Salze. . G 18/12 1911. Dr. Herzfeld K Co., Fabrik kon 1116““ ieS⸗ 1““ 8 11“ “ Weine, Spirituosen. Mineralwasser, Brunnen⸗ und Bade⸗ Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ servierter Naturpflanzen, Cöln⸗Sülz. 1/4 1912. E“ “ 26— 8 “ Salze, alkoholfreie Fruchtgetränke. Fleisch⸗ und Fisch⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb konser⸗ 30/1 1912. Bergisch⸗Märkische Margarine⸗ G 1 11“1“n gee ööö Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ — 8 E“ 88 und unechte vierter Naturpflanzen. Waren: Gärtnereierzeugnisse,, 1 Werke F. A. Isserstedt, Elberfeld. 1/4 1912. 1u“] . 1 1“ — 8 . 9;beg “ Milch, Butter, Kakaobutter, Käse, . Gummni Fer nier. 8 Ehristbaumschmuck. lebende Pflanzen und Blumen, präparierte Pflanzen und 30/1 1912. Fa. Reinhold Rall, Reutlingen. 1/4 Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Großhand⸗ 14/7 1910. Car Siwinna, Kattowitz O/S., Grun 4 b Kafigartne, Speiseöle und Fette, Rinderfett und Talg. — technische Zuea b ersatzstoffe und Waren daraus füͤr Blumen, künstliche Pflanzen und Blumen, aus diesem 1912. lung. Waren: Butter, Margarine, Käse, Milch und mannstr. 12. 1/4 1912. jealicher 110 1911. Fa. Carl Mampe, Berlin 1¼4 1912 2 e 8 Zucker, Sirup, Honig, Mehl Schirmne Stöcke, R isegera . Material hergestellte Buketts, Jardinierenfüllungen etc., Geschäftsbetrieb: Strickwarenfabrik. Waren: Ge⸗ Milchpräparate, Speisefette, Speiseble, Pflanzenspeisefette, Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Waren jeglich Geschäftsbetrieb⸗ Groß⸗Destillation v. Likörfabrit 88 v 8— 88 -ve Gewürze, Saucen, Essig, Senf, 30/11 1911. Verkanfsstelle des Süßstoff⸗Syn⸗ Brennmaterialien. gefüllte und ungefüllte Blumenkörbe, Vasen und Jar⸗ strickte Babyartikel, nämlich: Jäckchen, Röckchen, Höschen, Pflanzenspeiseble, Pflanzenbutter, Rinderfette, Talg, Speck. Art, insbesondere für den Vertrieb von e Haren: Likbre, Bittern und andere Spirituosen aa Fochlans Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und dikats G. m. b. H., Hamburg. 24 1912. Wachs Leuch tstoff techni 8 dinieren, Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus. Wickelband, Häubchen, Schuhe und Mützchen. — Beschr. v“ und patentierten Neuheiten. Waren: Künstliche Blumen. geschr. . Diätetische eö ehec 1btng bngze Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Süßstoffen. Waren: Schmiermitte! “ echnische Ole und Fette, ittel, Malz, Futtermittel, Eis. en Süßstoffe. Kerzen, Nachtlichte, Dochte