[617442 Debet.
An Grundstückskonto Maschinenkonto. Zugang
Abschreibung..
Utensilienkonto. Pferd⸗ u. Wagenkonto Eb““
Abschreibung Warenlager.. Debitorenkonto
Abschreibung E111““ Wechsel.. Ee1““
1 400
1 401 1 400
802 244 50 450 1
1 4
21736
Per Aktienkapitalkonto.... „ Hppothekenkonto, Dresdener⸗ weee.“]“ Reservefondskonto... Delkrederekonto... Kreditorenkonto: Lieferanten. ℳ 183 611,86 Bankschuld „ 65 229,— Dividendenkonto: nicht abgehobene Dividende D .*“ folgt
dessen Verwendung wie vorgeschlagen wird: dem Reservefonds ℳ 15 000,— 6 % Dividende „ 39 000,— Tantieme an Auf⸗ sichtsrat, Vorstand
und Beamte „ 18 000,— Vortrag auf 1912 „ 15 490,86
ℳ 87 490,86
50 000
248 840
405 7 490
s6als “ Neubeckumer Portland-Cemen & Wasserkalkwerke „Bollern“ A.⸗G.,
Neubeckum.
Die 338 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 14. Mai, Nachmittags 4 Uhr, im Gasthof zur Post, Johann Hüttemann zu Neubeckum stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns. 3) Entlastung des Vorstande und Aufsichtsrats. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. ur Teilnahme an der EEI“ und zur Stimmabgabe sind nach § 24 diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien oder statt der⸗ selben von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine spätestens am 10. Mai cr., Abends, bei dem Ahlener Bankverein, A.⸗G., Ahlen, oder der Essener Creditanstalt, Essen, oder deren Zweiganstalten oder 8 der Gefellschaftskasse in Neubecku
1.
[6413] 2 Die Aktionäre unserer Gesellschaft merden zu der
am 9. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in Berlin, im Hause der Gesellschaft, Charlottenstraße 86, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschaͤftsberichts für das Geschäftsjahr 1911.
2) Bericht des Revisors über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Jahr 1911.
3) Beschluß über Erteilung der Decharge.
4) Beschluß über die Verteilung des Reingewinns.
5) Aufsichtsratswahlen.
Aktionäre, welche mit Stimmberechtigung an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder eine Bescheinigung der Reichsbank bezw. eines deutschen Notars über die erfolgte Hinterlegung derselben spätestens am dritten Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Gesellschaftskasse oder bei den Herren Delbrück Schickler & Co., Berlin, oder bei der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin, oder bei Herrn E. Heimann, Breslau, bis 6 Uhr Nachmittags hinterlegt haben.
Berlin, den 16. April 1912.
8
zum D
I 1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, d 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
15. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Reichsanze
Berlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
8
ger und Königlich
Berlin, Mittwoch, den 17. April
“
Offentlich er Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Erwerbs. und Wirtschaftsgenofsenschaften
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.
Versicherung⸗
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.⸗
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
63972
gürgerliches Branhaus A. G. Ilmenau. Bei der heutigen, unter Aufsicht des Großherzogl. Amtsgerichts Ilmenau stattgefundenen Aus⸗ osung unserer 5 % igen Prioritätsobligationen rurden folgende Nummern gezogen: 8 Serie A Nr. 34 à ℳ 1000,—.
“
[45371
waltungsrat und Direktion.
Alktiengesellschaft der Eisen⸗ und Stahlwerke vorm. Georg Fischer in Schaffhausen.
Einladung zur XX. ordentlichen Generalversammlung, Samstag, den 20. April 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude in Schaffhausen. 1 Traktanden:
Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911. 8
Bericht der Rechnungsrevisoren, Abnahme der Rechnung und Dechargeerteilung an Ver⸗
Beschlußfassung über Verwendung des Relngewinns. Anträge des Verwaltungsrats, betreffend: 1 1 a. Erteilung von Krediten für Erwerbung von Grundstücken für Bauten und Anschaffungen,
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1911.
I1 31 324,15 445 60549 15 048,75 66 152770 15 980/83 13 924 35 59 200 —-
8191 b6 108 080,60
Debet. Anö 1“ Bekleidungskostenkonto.. Betriebsunkostenkonto... V68565Z51 Personalversicherungskonto. Bahnkörperunterhaltungskonto Immobilienunterhaltungskonto Kraftstationunterhaltungskonto
Serie B Nr. 83 und 150 à ℳ 500, Serie C Nr. 231 220 204 229 ℳ 200,—. 1 1j Obige Stücke sind per 1. Juli a. c. mit 03 % bei den Bankhäusern Hirschmann & Franke zu Ilmenau und Arnstadt, Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sonders⸗ hausen in Ilmenau und an unserer Gesell⸗
b. Erhöhung des Aktienkapitals und dadurch bedingte Statutenänderung.
) Wahl der Rechnungsrevisoren und deren Suppleanten für das Rechnungsjahr 1912. 4 11059
46 233126 3 04259
7 275/63 654/[85 341 747[14 174 03289 138 560,—
Pferdeunterhaltungskonto .. Wagenunterhaltungskonto . . . Stromzuführungunterhaltungskto. Inventar⸗ und Werkstattunterhal⸗ 11“““ Leitungsnetzunterhaltungskonto Betriebsunkostenkonto Lichtwerk. Vertragsabgabenkonto . . . . . Teilschuldverschreibungenzinsenkto.
hinterlegt haben. Neubeckum, den 16 April 1912. H. Linnemann. H.
Berlin. 31. Dezember 1911. 1 2 5
ESemmler & Bleyberg, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. b Paul Bleyberg.
Gewinn⸗ und Verlustkonto. 1
Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Bilanz, abgeschlossen per 31. Dezember 1911, sowie der Bericht der Rechnungsrevisoren liegen von heute an in unserm Verwaltungsgebäude zur Einsicht für die Herren Aktionäre auf.
Die Eintrittskarten können bis zum 18. April Abends gegen Einreichung eines Nummern⸗ verzeichnisses der vertretenen Aktien bezogen werden bei der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, bei der Bank in Schaffhausen, bei der Bank in Winterthur und in unserem Verwaltungsgebäude.
Am Tage vor der Generalversammlung sowie am Versammlungstage selbst werden keine Eintrittskarten Ueberweisung an das Amortisations⸗
mehr ö b X“ “ Verwaltungsrats: V 1“ C“ Kor 1 4 47 705,9858
Der Präsident: A. Gemperle⸗Beckh. 1164X“ Zinsen [6409) Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Ueberweisung . . . 260 000,—
Deutsche Wasserwerke Actien⸗Gesellschaft. Kühne. Walter.
“ Frie.
[5489] 1 Delmenhorster Wagenfabrik Carl Tönjes Aktiengesellschaft
Berlin⸗Delmenhorst. bügrr.⸗ 312 .b .1-124 1.1L,” — h euan. den 21. März 1912. 83 ℳ S“ Der Vorstand. Per Aktienkapitalkonto. 1 000 000[ ö“ 59 596 04 8 ypothekenkonto. 27 400 68 049 127 645 63] . ontokorrentkonto
ℳ 15 551 % 62 311 13 824 5 321 85 111 1 905 2 887
Gehalt Per Sh aus 1910 ehatt . .. . arenkonto
Hausverwaltung öI111“ Provisionen.. Unkosten..
Soll. 1
ℳ ₰ I.
An Grundstückekonto Buchsaldo am 31. Dezember 1910 Zugänge bis 31. Dezember 1911
6ü7] Premer Papier- und Wellpappen-Fabrik
(8870]. 307 702
. 2„ 1““
“ Abschreibungen: auf Debitoren ℳ 50 450,81 „ Pferd⸗und Wagen⸗ “ 1111““
RNeiee“
Berlin, 31. Dezember 1911. Semmler
den nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger 2
58 177 87 490 332 582
berg, Aktiengesellschaft wird hiermit bescheinigt.
Berlin, im März 1912.
c&⅞ Bleyberg, Aktiengesellschaft Der Vorstand. Paul Bleyberg. Die Uebereinstimmung der vorliegenden Gewinn⸗ und
Gottfr. Wilh. Hase, gerichtlicher Bücherrevisor.
88 1““ ’ Verlustrechnung sowie der Bilanz mit uchführung geführten Handelsbüchern der Semmler & Bley⸗
[6371] Aktiva.
Lederwerke Rothe A.⸗G.
Bilanz pro 31. Dezember 1911.
Passiva.
Immobllien: Bestand am 1. Januar 1911 . . . .... Neuanschaffung pro 1911 . . . ...
1 % Abschreibung pro 1911 von ℳ 1 394 340,01
Meoschinen: Bestand am 1. Januar 1911 . Neuanschaffung pro 1911 . . ..
ℳ 90 452,94 33 015 46
.„ 2„
123 28,0
Im Jahre 1911 ausrangierte Maschinen
2 330,82
121 137,58
10 % Abschreibung pro 1911 von h Utensilien: Bestand am 1. Januar 1911 Neuanschaffung pro 1911 .
Abschreibung pro 1911
30 793,24
.3 913,72 ö72 3 91372]
1,—
1 234 342 80 238 770 76
1 224 827 6 8
90 344 34
ℳ4ℳ ₰ Aktienkapituala 2 Obligationsschuld 4 % † Kreditoren. Obligationszinsenkont Reservefonds T.. I 8 1IIö“ Dividendenkonto. Arbeiterprämienkonto Talonsteuerreserve.. Stiftung Rothe.. Unterstützungsfonds ““ Gewinnsaldo von 1910 Reingewinn pro 1911
4 427 66
13 943 41
1.
32 615 97
500 000 — 425 000 — 789 997 55 2 000 — 158 165/10 45 000,— 59 066 30 75—
3 531/89
8 000— 10 000—
1 145— 90 56671 248 854 28
Gebäudekonto Buchsaldo am 31. Dezember 1910 Zugänge bis 31. Dezember 1911
Abschreibung auf Buchsaldo 1910 1“ Arbeiterwohnhauskonto Buchsaldo am 31. Dezember 1910 — ca. 3 % Abschreibung.. Maschinenkonto Buchsaldo am 31. Dezember 1910 Zugänge bis 31. Dezember 1911
216 000 153 86422 300 852
4 064
21 000
600ð‿ 96 600[—- 39 828 66
136 428/ 66 Abschreibung auf Buchsaldo 1910
c11“*“ 6 428 Transmissions⸗ und Riemenkonto Buchsaldo am 31. Dezember 1910 Zugänge bis 31. Dezember 1911
10 800 7 167
— ca. 10 % Abschreibung..
17907 31 1 867,31
Werkzeugekonto Buchsaldo am 31. Dezember 1910 Zugänge bis 31. Dezember 1911
26 000 18 126
— ca. 20 % Abschreibung .. Inventarkonto
Buchsaldo am 31. Dezember 1910 48 700 — Zugänge bis 31. Dezember 1911
— 6 % Abschreibunng..
Automobilkonto Buchsaldo am 31. Dezember 1910 Zugänge bis 31. Dezember 1911
— ca. 25 % Abschreibung.. Konto elektrische Anlage
Buchsaldo am 31. Dezember 1910 Zugänge bis 31. Dezember 1911 V
— Abschreibung auf Buchsaldo “
Schutzrechtekonto
1172817 5 126 ,14
20 18579 68 885 79 3 88579
4461 80 11961 80 2 961 80
22 200— 6 656 80 28 855 80
2 056 80
Warenschulden. 376 422 ¼ Bankkonto Bankschuld per
31. Dezember 1911 Akzeptekonto.. . Transitorisches
1. Konto “ 8 im
neuen Jahre zu
20 400 Lasten des alten
“ Zahres geleistete
Zahlungen..
249 378 88 880
365 800
Aktiengesellschaft, Bremen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch u der am Mittwoch, den 8. Mai, Mittags 2 Uhr, im Sitzungssaale der Bremer Bank iliale der Dresdner Bank, Bremen, Domshof 8/9, lattfindenden 6. ordentlichen Generalversamm⸗ zung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts des letzten Geschäftsjahres. 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. L zum Aufsichtsrat. timmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ppätestens am dritten Tage vor dem Tage der Beneralversammlung ihre Aktien 1 an der Kasse der Gesellschaft in Lübbecke i. W. oder bei der Bremer Bank Filiale der Dresduer Bank in Bremen ““ binterlegt haben oder den Hinterlegungsschein eines Notars einliefern. ““ Der Aufsichtsrat. 18 Wilhelm Voigt, Vorsitzender.
6722] Vereinigte Kammerich’ und Belter & Schneevogl’sche Werke Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit u der am Mittwoch, den 15. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, im Grand Hotel de Russie ussischer Hof) Arthur Kähnert, Berlin NW., Heorgenstraße 21/22, stattfindenden Generalver⸗ ammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1911. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1911, über Erteilung der Entlastung und Ver⸗ wendung des Reingewinns. 1 3) Wahl eines Revisors für das Jahr 1912. 4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche
Ludwig Wessel Akt. Ges. für Porzellan⸗ und Steingut⸗-Fabrikation. 8 Bilanzkonto per 31. Dezember 1 91 1.
Aktiva. Immobilienkontöo. Maschinenkonto... Utensilienkonto... Modellkonto. 90 000 Kupferplattenkonto. 3 15 000 Gespannkonto. 3 000
ℳ 1 747 000 — 274 000 140 000
Anschlußbahnkonto 208 000 Fabrikationskonto:
Warenvorrat. 754 900 Warenkonto:
Fremde Waren 96 287 Materialienkonto:
Seesdsee 195 964 Kassakonto... 10 783 Wechelkonto ... 46 743 Versicherungskonto. 1 337 Niederlage Bonn:
Vorräte und Ausstände 225 671 Kontokorrentdebitoren 500 116 Avalkonto ℳ 23 600,—
4 308 806
2 625 000 1 247 000 147 789
15 119 68 135 5 000
50 862 285
22 938 3 150 2 094
121 431 4 308 806
Pa Aktienkapitalkonto X“ Teilschuldverschreibungskonto... X“ Ahaltk iittb 2363 600, Reserhefradekonto . Spezialreservefondskonto... V*“ Arbeiterunterstützungsfondskonto
(Stiftung Louis Wessel)).. . Dividendenkonto. Obligat.⸗Couponskonto... Obligat.⸗Verlos.⸗KConto... CII1““ 1u1“ Gew.⸗ u. Verl.⸗Kto. ℳ 212 006,17
Abschreibungen „ 90 574,98
.„ 2„ 11“
in Braunschweig. Bilanzkonto am 31. Dezember
1911.
„ Ueberweisung an den
An Bahnkörper⸗ u. Strom⸗
C
Per Aktienkapitalkonto.
Aktiva.
ℳ
. 5 578 696,34 303 129,50
5 881 825,84 164 869,32
zuführungskonto 1a“
Abschreibung ..
Konzessionskonto. Immobilienkonto.
2 168 068,74 37 491,47 2 205 560,21 17 972,27
Abschreibung.. enoeiha “ Wagenkontöo..
Zugang.. Geschirrkonto.. Kraftstationskonto.
Zugang .
Kobilienkonto..
Zugang.. Utensilienkonto.
Sugang .. Elektrizitätszähler⸗ konn . 6618
Zugang.. 121 102,53 Weidungkonts Kautionseffektenkonto . .. Beamten⸗ und Unternehmer⸗ kautionsanlagekonto . . . .. RRECnt 66“ Assekuranzkonto, vorausbezahlte Bu14“ Debitoren (Bankierguthaben und 1“
1 362 594,10 20 123,51
1 717 461,08 8 560,27 3287,89
2 168,89
158 518,82
9 223,13
Passiva.
Teilschuldverschreibungenkonto . Emission vom Jahre 1897 1 993 425,—
75 254
2 187 587 1
1 382 717 1
1 726 021 37 016 167 741
682 551 5 000 88 338
53 766 2 907 249 900 4 648
331 003
12 711 414 32
6 000 000
gesetzlichen Reservefondd.. .. 8 “
24 598
457 372 2 268 842
Kredit. Per Gewinnvortrag aus 1910 . „ Betriebseinnahmekonto Bahn Che⸗ Pacht für Sternhaus) .. I˙I“ „ Konto pro diverse Einnahmen. „ Betriebseinnahmekonto Lichtwerk
6 9445
27 04 91
Die für das Geschäftsjahr 1911 auf 7 % = 35 ℳ für die Aktien Nr. 1 — 1200, = 70 ℳ für die Aktien Nr. 1201 — 6600 festgesetzte Dividende ist gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 30 von heute ab an folgenden Stellen zu erheben: in Braunschweig: Braunschweigische Bank und Kredit⸗Anstalt, Braunschweiger Privat⸗ bank, M. Gutkind & Comp., in Berlin: Deutsche Bank, Berliner Handels⸗Gesellschaft, C. Schlesinger⸗Trier & Co., Hauptkasse der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft, in Han⸗ nover: Bernhard Caspar oder bei unserer Gesellschaftskasse.
Braunschweig, den 13. April 191
Der Vorstand.
““
[6408 ö Spree⸗Havel⸗Dampfschiffahrt. Gesellschaft „Stern“.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, den 30. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, nach unserem Bureau, Berlin 80., Marinehaus, am Brandenburger Ufer 1 I, ganz er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die
Verteilung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
ah von Aufsichtsratsmitgliedern. ur Teilnahme an, dieser Generalversammlung
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1911.
Soll.
Nominalbetrag ℳ 1 830 000,—. Ab 137 Stück geloste Teilschuldverschrei⸗ à nom.
30 000 — 5 69370 55 593 70 5 693 70
Kassabestand .... 1111“; Wechselbestand.. 1““ Materialienvorräte 1114“ Warenvoräte... .“
hre Aktien ohne Dividendenbogen oder die diesbezüg⸗ ichen Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen otars spätesteus am Sonnabend, den 11. Mai 912, während der üblichen Geschäftsstunden
Buchsaldo am 31. Dezember 1910 Zugänge bis 31. Dezember 1911
b11“
191 708 94 31 018 30
1 518 806 85 10 000 —
₰
Depotkonto ... Effektenkonto.. . Debitoren..
Handlungsunkosten.. Reparaturden. Zweifelhafte Ausstände insge 8 *6 (bschreibungen auf: Immobilien .. Maschinen... Utensillen . .. 8—
3 9
ℳ 13 943,41 „ 33 124,06
13,72
Saldovortrag von 1910 Reingewinn pro 1911 .
Kreuzuach, den 31.
1 180 079 38
W1116.“ pro 31. Dezember 1911.
ℳ ₰ 235 885 89
2⁴8 854 28
2 000 —
281401,83 Haben.
₰ Saldovortrag von 1910 4 436 82 Bruttogewinn pro 1911 10 869 J 1u1“ — 25 842,3] 8
50 981 30 566/7]
Dezember 1911. b Lederwerke Rothe A.⸗G.
607 436/60
Der Vorstand. 1 “ l. 84* Win ckler. “ EE X““
8 8 888 “
18 M. Wei Die
Mannheim, den 10. April 1912.
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und m geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G.
Dr. Pescatore. der beutigen Eöö e des Dividendenscheins Nr. 14 er
Durch Bes luß
festgesetzt. Gegen Rückga
wurde die Dividende pro 1911
ℳ ₰ 30 56671 576 869,89
607 436,60
rdnungsgemäß
auf 7 ½ %
olgt die Auszahlung mit ℳ 75,— pro Aktie
von heute ab bei der Gesellschaftskasse in Kreuznach, bei der Deutschen Vereinsbank in Frank⸗ urt a. M., bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim sowie deren Filialen in Baden⸗ Baden, Bruchsal, Freiburg i. B., Furtwangen, Heidelberg, Kaiserslautern, Karlsruhe, Konstanz, Lahr i. B., Lörrach, Mülhausen i. E., Neunkirchen (Reg.⸗Bez. Trier), Offenburg, Pforzheim, Pirmasens, Rastatt, Speyer a. Rh., Straßburg i. C., Triberg, Villingen, Wein⸗
heim a. d. B., Mainz und Fraukfurt a. M.
Zell i. W., Zweibrücken und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in
In den Aufsichtsrat wurden die turnusmäßig ausscheidenden Herren Justizrat Dr. Ludwig Oppenheim, Johann Hirsch, Mainz, und Heinrich Hommer, Kreuznach, wiedergewählt. 8
Kreuznach, den 15. April 1912. 8
Der Vorstand.
1u“
Telephonanlagekonto Buchsaldo am 31. Dezember 1910 Zugänge bis 31. Dezember 1911
— ca. 100 % Abschreibung .. Versicherungskonto Vorausbezahlte Prämien... Kontokorrentkonto *“ Kassakonto Bestand am 31. Dezember 1911 EE1312 Bestand an Halbfabrikaten und
6“ Verlustsaldo..
Soll.
1 500 — 603 35 2 103 35
2 102 35
3 500— 415 434 67 2 139 26
V
398 588 30 98 205,97
1 747 614 8
1 747 614 8 Haben.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1911.
ℳ ₰ 2Seee1“]; ülenüceonto 1. Betriebsunkostenkonto “ Grundstückeunterhaltungskonto Abschreibungen: Gebäudekonto . . . ... Arbeiterwohnhauskonto .. Maschinenkonto . . ... Transmissions⸗ und Riemen⸗ 1“ Werkzeugekonto.. Inventarkonto.. Automobilkontöo . Konto elektrische Anlagen. Schutzrechtekonto. . .. Telephonanlagekonto..
Saldo, Gewinwn....
4 064 22 6 428 66
1 867 31 5 126 14 3 885779 2 961 8 2 056/80 5 693/70 2 102 35
Delmenhorst, den 17. Februar 1912.
Der Vorstand.
ℳ 15 918 72 182 179 375 „ 4 393
34 786 77 39 019 19
345 676 66
ℳ Per Generalwarenkonto, Bruttogewin.... 336 269 Konto besonderer Ein⸗ nahmen: Stückezinsen auf junge Aktien
— preuß. Stempel. Gewinnverwendung. Verlustsaldo aus 1910 ℳ 137 225,16
39 019,19 98 205,97
— Gewinn aus 1“
Verlustvortrag. „
Carl Toͤnjes.
Aktien
345 676/66
bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin⸗Wittenau, Wittestr. 47/48, oder
bei dem Bankhause Erust Marcusy & Co., Berlin W., Taubenstr. 8/9, oder
bei der Westfälisch⸗Lippischen Vereinsbank
Act.⸗Ges., Bielefeld,
hinterlegt haben.
Berlin⸗Wittenau, den 16. April 1912. 8 Der Aufsichtsrat. “
Maximilian Kempner,
Vorsitzender.
6465
Lanbank für die Residenzstadt Dresden.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden der Dienstag, den 7. Mai 1912, Vor⸗
nittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der
Bank, König⸗Johann⸗Straße 15 1, stattfindenden
edentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ en.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
sjejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche ent⸗
veder in der in § 24 der Statuten vorgeschriebenen
Weise sich legitimieren oder Depositenscheine über bei er Dresbner Bank in Dresden oder
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abtheilung Dresden,
i Zwecke der Generalversammlung niedergelegte
vorweisen.
Tagesorduung:
1) Vorle ung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗und Verlustrechnung für 1911/1912, Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vor⸗ lagen und über die Verwendung des Rein⸗
gewinns. 2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. — Wahlen zum Aufsichtsrat. resden, den 16. April 1912. Baubank für die 8v Dresden. ange.
Löhne, Gehälter, Materialien, Steuern, Kohlen, Handl.⸗Unkosten, Repara⸗ turen und sonstige Fabrikations⸗ F““
Abschreibungen... 90 574 98
“ 121 431
1 913 397/64 Haben.
Vortrag aus 1910 .. Fabrikationskonto...
1 701 391
2 61798 1 910 2966 1 913 397 64 Die in der heutigen Generalversammlung auf 3 % = ℳ 30,— pro Aktie festgestellte Dividende ist von heute ab zahlbar: in Berlin bei der Deutschen Bank und den Herren Georg Fromberg & Co., in Bonn bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein und der Bergisch Märkischen Bank, in Frankfurt a. M. bei den Herren Baß Herz gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 24. Bonn, den 13. April 1912. Der Vorstand. Roßberg.
[6394]
Wir bringen hiermit zur Sen ats daß in der heutigen Generalversammlung unserer Aktionäre die Herren:
Kaiserl. Rat Hugo von Lustig in Frankfurt a. M.,
Generaldirektor L. A. Lohnstein in Wien,
Direktor M. Rotter in Wien,
Alfred Hahn, seither Direktor der Deutschen
ffecten & Wechsel⸗Bank in Frankfurt a. M.
in den Aufsichtsrat gewählt worden sind. 8
Frankfurt a. M., den 9. April 1912. 8 Der Vorstand der
Deutschen Efferten & Wechsel-Hank.
bungen . ℳ 500,— zum Kurse von 105 0/% .. 71 925,—
Emission vom Jahre 1898 1 761 900,—
Nominalbetrag
ℳ 1 634 000,—. Ab 88 Stück geloste Teilschuldverschrei⸗ bungen à nom. ℳ500,— zum Kurse von 105 / Reservefondskonto. 415 676,45
Ueberweisung. 24 598,93 Unterstützungskonto ... Teilschuldverschreibungenzinsenkto. Dividendenk Teilschuldverschreibungen⸗ auskofungekoo Amortisations⸗ und Erneuerungs⸗ (Abschreibungs⸗) konto
1 576 936,32 Abgang: Material⸗ verbrauch und Ab⸗ schreibungen auf Bahnkörper⸗ und Stromzuführungs⸗ 8 konto, Immobilien- 228 056,45
koöontodo
1348879,87 Zugang: Zinsen. 47 705,98 Ueberweisung . 260 000,— Haftpflichtfondskonto . Hypothekenkonto Freditkt Beamten⸗ u. Unternehmerkautions⸗ kont
8
46 200, —
CC866111“
1 500
1 715 700
440 275
9 049 21 090 550
1 656 585 38 103 65 000
331 359
54 302 — 457 372 62
Gewinn⸗ und Verlustkonto. . .
12 711 414,ʃ32
sind gemäß § 14 des Statuts nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Depot⸗ scheine der Reichsbank über dieselben bis spätestens den 28. Mai, Abends 6 Uhr, bei der Gesell⸗ schaft in Berlin, Marinehaus, Brandenburger Ufer 1 I, oder bei der Deutschen Bank in Berlin hinterlegt haben. Die Empfangsscheine über die er⸗ folgte Hinterlegung dienen als Einlaßkarten zur Generalversammlung. Berlin, den 15. April 1912. Der Aufsichtsrat. E. Stangen, Vorsitzender.
[6420] Teutonin Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig.
Die Aktionäre der Teutonia werden hierdurch zu der Sonnabend, den 11. Mai 1912, Vorm. 11 Uhr, im Gesellschaftsgebäude der Teutonia zu Leipzig, Schützenstraße 12, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für das Jahr 1911. 2) Berscht der Revisoren (§ 21 des Gesel schaftsvertrags) und Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz und über Erteilun der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand
3) Beschlutfassung über die Gewinnverteilung.
4) Aufsichtsratswahl. 1 1
5) Wahl der Reviforen (und ihrer Ersatzmänner)
für das Jahr 1912. 8
Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen vom 25. April 1912 ab im Kassenraume der Gesell schaft zur Einsichtnahme aus. Leipzig, am 15. April 1912.
Teutounia 11““
Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Heuschkel. Dr. Bischoff. Dr. Peters. ““ 11“