1 8 2 0 — 2 eingetreten ist, wird unter d rma H. Lamy Neustadt, O. S. [6272 daß das Stammkapital um 500 000 ℳ auf und Walter Bürhaus zu Düsseldorf sind beide alg fils deee ai 88 0 8 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter 1 250 000 ℳ (in Buchstaben: Eine Million Zwei⸗ Vorstandsmitglieder und der Bankdirektor Dr. jur.
3) in Band VII unter Nr. 227 des Gesellschafts⸗ Nr. 248 die Firma Peter Klimcezok in Neustadt hundertundfünfzigtausend Mark) erhöht worden ist. Felix Theusner zu Elberfeld ist zum stellvertretenden registers die Kommanditgesellschaft H. Lamy & fils O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Pulsnitz, am 12. April 1912. Vorstandsmitglied bestellt. in Hüningen. Persönlich haftender Gesellschafter Klimezok daselbst eingetragen worden. Kgl. Amts⸗ Königliches Amtsgericht. Die dem Dr. jur. Felix Theusner zu Elberfeld 1 Ce Lzasßt dand, Helhändlen in Häningen. . Lerict Serutest S. “ 121; e. ede n s ese za1n Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die 2 Bekanntmachungen aus den Handel. Gäserrechig., Verins. Sr Flcbere7 Gesellschaft, die am 1. April 1912 egonnen hat, Nieder tein. . [5830 In unser Handelsregister A Nr. 25 ist bei der gen, den 9. 912. ““ „Der 2 zachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtse grolle, üb r hat einen Kommanditisten. Dem Holzhändler Peter . Eööe ng 15 30 Fien L“ eingetragen, daß Königliches Amtsgericht. 1 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel echtseintragsrolle, über Wa Ehheläge,
Lamy in Hüningen ist Prokura erteilt. 1 Firma Artiengesellschaft Löhnberger⸗Mühle zu] die Firma jetzt August Böhme Jnh. R. Böhme“ Spandau. 16287 6 60 9 9% 4) in Band H unter Nr. 196 des Firmenregisters Niederkahnftcin l deh e. 8enns lautet und daß deren alleiniger Indaber der Mühlen⸗ In unserem Handelsregister Abt. A ist den “ .““ Zentr al⸗Handelsregister für das D eutsche Reich r 93B )
bei der Firma: A. Lafumas in Mülhausen: Der In der Generalversammlung vom 28. März 1912 besitzer Rudolf Böhme in Obhausen⸗Petri ist. unter Nr. 528 die Firma Hermann Eelle Kaufmann Karl Braun ist als persönlich haftender ist der Beschluß vom 22. November 1911 betreffendd Querfurt, den 9. April 1912. Spandau mit dem Sitze zu Spandau und alz Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel ta ich. — D , 8 erscheint in der Rege glich. — Der
Gesellschafter in das Geschäft, w ter d 8 — S 2 Ffellschafter in das Geschaft, welches unter der Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von Königliches Amtsgericht. Inhaber der Schankwirt Hermann Selle zu Spandau Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deaisch Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern⸗ kosten 20 ₰. —
alten Firma weiter besteht, eingetreten. 600 000 ℳ aufgehoben worden eingetragen worden. achn 8 5) in Band VII unter Nr. 228 des Gesellschafts⸗ 00 9 . B Querfart. [6282] 6 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . is fü itzei chaf Es ist beschlossen worden, das Grundkapital um In unser Handelsregister A Nr. 119 ist bei der Spandau, Teelicbar 1al8. gt —ñ 2 2. Ins ertions preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.
registers die offene Handelsgesellschaft A. Lafumas den Betrag von 18,000 ℳ in der Weise herab⸗ Stammaktien zusammengelegt werden. Gleichzeitig unverehelichte Pauline Schlegelmilch aus der Gesell. In unser Handelsregister ist heute eingetragen “ 3 Bekanntmachung. [6293] des Otto S chwarzkopf ist erlof bhern
S= I—
“ etragen, daß dem Kaufmann Paul Mollhelm in bei der Landesversicherungsanstant des Köni reichs Hafts —: 3 Eeusn I 9 Hessan Kollektivprokura erteilt ist. Die Prokura Sachsen versichert sind. Die von der Genesfegföich “ Anteil. ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der in 1) Bredschneider, Oskar, in Wickerau, Vorsitzender
Braun, beide in Mülhausen. Die Gesellschaft hat ist beschlossen worden, das so um den Betrag von V jch au 2 am 1. April 1912 begonnen. Prokurist ist die Ehe⸗ 18 000 7. esetzte Grundkapital um denselben schaft ausgeschieden ist und daß gleichzeitig der Müller under: — In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Wittenberg, den 13. April 1912 Buchholz erscheinenden Ob irgt 1 frau Julius Parisot, Hel b. Louis, in Mül⸗ 1 gesetzte E Sv Karl Schlegelmilch in Großosterhausen als persönlich B, betr. die Aktiengesellschaft „Ostbank für ter Nr. 341 das Erlös b dönialiches oril 1912. 2 uchbolz erscheinenden Obererzgebirgischen Zettung 2) Teßmann, Wilhelm, in Schätzelshof, dessen ran Julius Partsot, Helene ge Betrag von 18 000 ℳ zu erhöhen. haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ Handel und Gewerbe, Depositenkasse Eydt⸗ im Tilfit ö 1u“ vwrieren “ 6302] hnee Bersancauftais enen sescaft und sin Die 3) Sh echsget e phen in M 8 4
1 8 b 8 ardt, F rt, in Meistersfelde.
Tilsit, den 11. April 1912. Königliches Amtsgericht. Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A
“ Des ö sind 8 82 “ Se Statut vom 6. März 1912. unter Nr. 30 v 69 ur Johannes Hofmann, der Kaufmann Car orm der Bekannt 1f . 1 r erzeichneten Firma Nichard Grabow Kunze, der Ratssekretär Oswald Melzer und der machungen werden “
hausen. ie Erhzs s· Aus ’1 8 . Mülhausen, den 9. April 1912. 8 “ Eigäbe hn Fenen getreten ist. kuhnen“. Die Prokura des Louis Neubauer ist Kaiferliches Amtsgericht. werte von 1200 ℳ erfolgen. Die Ausgade erfolgt dhac T.nc hr W 88 8 Selehach ö“ 296: Die Firma Gustav Dietrich 8 ““ zum Nennwerte, ohne Bezugsrecht der Aktionäre. Ir 149 osterhausen L“ Eyderühizen und als 942 3 Tilsit. Bekauntmachung. 16294, ist heute folgenden n tragen: b 15S271]“ Laut Beschlutz des Aussuhtsrcitee vom 2 März Nr. 149 des vorbezeichneten Handelsregisters über ydtkuhnen und als ihr Inhaber der Kaufmann In unser Handelsregister Apteiteng A ist hHeute 2h veich 288 Seebacs ehh⸗ ap” — Mätng. füna S Fuchhol 1u““ und, falls diese Zeitungen ein⸗ er. illenserklärungen sind für die Genossenschaft ver⸗ gehen sollten, durch den Deutschen Reichs⸗ und
8 8 I b 8 ustav Dietrich daselbst. I. Neu eingetragene Firmen. 1912 ist Herr Direktor Kaulen Niederlahnstein tragen 5 Gus 297. 3 ter Nr. 214 ei b f 881 ; — n 2 is rr 2 1 t, den 11. April 1912. A. Nr. 297: Die Firma Franz Ritzkows unter Nr. eingetragen, daß die Firma Rudolf Firma ist der Goldschmied — 1 1) Hansa⸗Automobil⸗Vertriebsgesellschaft ermächtigt, für sich allein die Gesellschaft zu ver⸗ Querfur Koön Iliches In. gericht. in Endtkuhnen und aeihm Sdegna 8 Weber in Tilsit auf den Kaufmann Marx Reink⸗ Wriezen, den kched Gheogg Krätzer in Wriezen bindlich, wenn der Vorsitzende und ein anderes Vor⸗ Königl. Preußischen Staatsanzeiger solange, bis die Iar⸗erhahaaeh aa 12e hierselbst übergegangen, der Uebergang der in dem Königliches Amtsgericht. öö“ sie abgeben oder der Firma der Ge⸗ Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt
88 Gellennktern Hastung. “ “ süelchiema. 1816 den ge⸗ 8 1 Ber - ¶[6314] Franz Ritzkowsky in Eydtkuhnen b Oer Gesellschaftsvertrag ist am 10. Apri ab⸗ sonderten Beschlussen der Generalversammlung und egensburg. ekanntmachung. 1 5 b998. ¶—e N. Bi ; Betriebe des Geschäfts n F 5 — nossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. at, veröffentlicht. 2 werd 1— geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der der Vorzugsaktionäre vom 28. März 1912 sollen die In das Handelsregister wurde heute eingetragen: öu“ Fü.ne düher Begschern und Verbinaltchgesch ftse 1. ün Zweibrücken. Handelspegister. [5897] Pe Einsicht der Liste . Grerscrif 8 nhe ken “ ge Se 8. v Vertrieb von Automobilen der „Hansa Gesellschaft Vorrechte der Vorzugsaktien wegfallen. I. Der Bierbrauerei⸗ und Gasthofbesitzer Alois Wil uc asch 5 d or Inhaber der ändler zurch Max Reinke aber ausgeschlossen ist I. Löschung einer eingetra genen Firma: der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. zeichnet. Prern Knter. mit beschränkter Haftung“ in Varel (Oldenburg) Die Bestimmungen über die den Mitgliedern des Frischeisen in Riedenburg betreibt unter der Firma: 1 ih Pgsche Pile ten Franz v. Petri Titsit, den 12. April 1912. ö11“ „Gustav Schmelzer“ mit dem Sitze Annaberg, den 13. April 1912. Geschäftsjahr: Das Geschäftsjahr läuft sowie von Teilen und Zubehörstücken dieser Auto⸗ Aufsichtsrats zu bezahlenden Entschädigungen sind „Alois Frischeisen“ mit dem Sitze in Rieden⸗ schewsky. Endtkuhnen und als ihr I abzaber hh Königliches Amtsgericht. iin St. Ingbert ist erloschen. Königliches Amtsgericht. 1. Juli bis 30. Juni. 8 mobile. Stammkapital: 30 000 ℳ. Die Gesell⸗ geändert worden. 1 burg eine Bierbrauerei mit Gasthofbetrieb. Töpfermeister und Kaufmann Franz v. Petrisch woke — II. Neu eingetragene Firma: Ea “ Form für die Willenserkärungen des Vorstandes: safter Hans Lutz, Subdirektor, Hans Seebacher, Niederlahnstein, 10. April 1=822. II. Inhaberin der Firma. „Hans Birger“ in Töffermeister un ““ “ Bekanntmachung. t6295] „Moorbad und Heilanstalt Gickingen Gesell⸗ Fa des Ie kpeeenachung. 18925] „Die Willensertlärung ai ncenm für vie e⸗ Ingenieur, und Albert Palmberger, Ingenieur und Königl. Amtsgericht. Burglengenfeld ist nunmehr Elise Birzer, Kauf⸗ Amts ericht Stallupönen den 13. April 1912 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute schaft mit beschränkter Paftung.“ — Gesellschaft E“ enschaftereatf er wurde eingetragen: nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit li N. Kaufmann, alle in München, legen ihre Miteigen⸗ 8 mannstochter in Burglengenfeld. misgerich hen den 13. „ unter Nr. 592 das Erlöͤschen der Firma Carl mst beschränkter Haftung, errichtet durch Gesellschafts⸗ m 9. April 1912: — vee“ itteber tumsanteile zu je einem Drittel an zwei neuen Oberhausen, Rheinl. III. Inhaberin F Firma: „Michael Baum⸗ Stettin. 6289] Krauseneck in Tilsit eingetragen. spertrag vom 15. Januar 1912 unter dieser Firma „Bei „Darlehenskaffenverein Holzhausen, der 88 offensch daß die Zeichnenden zu der Firma Automobilen (Doppel⸗Phaetonen) zu je 10/30 Hp. Bekanntmachung. gartner in Regenstauf ist nunmehr Anna Baum⸗ In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 54 Tilsit, den 12. April 1912. und dem Sitze in Landstuhl. — Gegenstand des eingetra ehe Genossenschaft mit unbeschräukter Das Ses bendhte ineensunteschnft beifügen. zum Annahmewerte von je 3000 ℳ auf das Stamm⸗ In unserem Handelsregtster B ist bei der unter gartner, Gastwirtswitwe f Regenstauf. (Aktiengesellschaft in Firma „Bank für Handel Königliches Amtsgericht. (Unternehmens ist der Betrieb einer Moorbad⸗ und · Paftpflicht“ mit dem 88 in Holzhausen: An Die Einsicht der Lifr. 5 85 sber ü6 kapital ein. Geschäftsführer: Hans Lutz, Subdirektor Nr. 15 eingetragenen „Aktiengesellschaft für Zink⸗ IV. Die Firmen: „Heinrich Fleischmann“ in und Industrie Filiale Stettin“ in Stettin) ein⸗ Treuen. [5304] Heilanstalt sowie die Verwertung des dem Gesell⸗ Stelle des ausgeschiedenen Fosef Reiter wurde der ber Geschäftsstunden des Geri chts 88 is 1g.esd in München. Stellvertretender Geschaͤftsführer: industrie vormals Wilhelm Grillo“ in Ober⸗ Regensburg, „Johann Flintsch“ in Abens⸗ getragen: Die Prokura des Emil Kiechle in Stettin Auf Blatt 278 des hiesigen Handelsregisters ist schafter Finger geschützten Patentes zwecks Herstellung Oekonom Franz Heiß in Holzhausen als Vorsteher 8 Amt⸗ ericht B jedem gestattet. Albert Palmberger, Ingenieur und Kaufmann in hausen mit einer Zweigniederlassung in Hamborn berg und „Georg Weigert“ in Abbach sind ist erloschen. am 23. Februar 1912 vns Erköschen g2r ü st des Moores und seiner Extrakte. — Das Stamm⸗ in den Vorstand gewählt. ; Berli Bng ger⸗ München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft heute folgendes nachgetragen: erloschen. Stettin, den 11. April 1912. 3 8 Ernst Berger in Treuen eingetragen word “ kapital beträgt 121 200 ℳ. — Das erste Geschaͤfts⸗ b Am 11. April 1912: . 8 1 [6333] erfolgen in den Münchner Neuesten Nachrichten. Der Kaufmann Max Grillo in Hamborn ist zum Regensburg, den 15. April 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5F. gee. 9. April 1919 getrag en. jahr beginnt am 1. April 1912 und endigt mit dem 1) Bei „Spar⸗ u. Darlehenskassenverein In unser Genossenschaftsregister ist heute bei 2)“ Bayerische Sperrholz, und Fournier⸗ Vorstandsmitgliede bestellt worden. Derselbe kann Kgl. Amtsgericht Regensburg. — EFeeheett⸗ anc i lichas 291 ts icht 31. Dejember 1912. — Die Gesellschaft wird fest⸗ Lengenfeld b. Landsberg a. L. eingetragene Nr. 497 Fübür⸗ und Darsehnskasse des Provinzial⸗ ri schaft mit beschränkter Haf⸗ die Aktiengesellschaft gemeinsam mit einem anderen — Stettin. 8 [6290] nigliches Amtsgericht. eschlossen auf die Dauer von 25 — Die Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ verbandes Brandenburg des Bundes deutscher Militär⸗ Jadustrie Gesellschaf 8 86b 8 sch 8 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 168 Trier [6319] Vertrer ig der Gesellschaf enae Pie in Lengenseld: In der Generalversammlung vom anwärter, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . r. un — 8 4 N 3 1 8 n. Lagene 1 g. der Gesellschaft erfolgt durch den Ge 10. März 1912 wurde in Abänderung des § 35 des Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Karl Bösche
tung. Si München. Der Gesellschaftsvertrag Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertreten. Rostock, Mecklb. [6283] b 1 1b 1 8 st ah 4. Abrik 1912 abgeschlossen. Gegenstand des Die Prokura des Kaufmanns Max Grillo ist In das Handelsregister ist heute zur Firma (Firma „Actien⸗Gesellschaft für automatischen In das Handelsregister Abteilung A wurde heute schäftsführer bezw. dessen Stellvertreter. — Die Statuts beschlossen Jahresrechnung und Bilanz nun⸗ ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Alexand 82 anz nun⸗ em Vorste 8 „Alexander
Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb erloschen. Aktiengesellschaft für automatischen Verkauf Verkauf“ in Berlin mit Zweigniederlassung in bei der Firma Paul Fverster in Trier — Nr. 885 Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der - 1 “ zorstand Hneegehnifit,pttebt 18 in⸗ und ausländischen. Oberhausen Rhld., den 10. April 1912. in Berlin, Zweigniederlassung in Rostock, ein⸗ eingetragen: Nach 8 Beschlusse der — eingetragen: “ eichnende der geschrsehenen oder auf da äse vhhhang Bayerischen Bauernblatt, München, zu ver⸗ Sgee Fi Feiedengn ist zum Stellvertreter be⸗ Generalversammlung vom 21. März 1912 soll das Der Ehefrau des Kaufmanns und Kantinenpächters Wege hergestellten Firma seine Namensunterschrift 2) Bei Darlehenskassenverein Hainhofen Amtsgericht Berlde Meiar⸗ Ahrif 1 Känügeßhfes
7 2 88 .
Höl ür die Möbel⸗ und Bauindustrie und ver⸗ Königliches Amtsgericht. getragen: 50 000 z bess seered Hölzern für 6 R.eeka gäcrcceshhbd:” Nach Beschluß der Generalversammlung vom Grundkapital um 250 000 ℳ erhöht werden. Paul Foerster, Louise geb. Grauert, in Trier ist beifügt, der Stellvertreter mit dem Zusatze J. V.“*. — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkt Füehh räukter Bromberg. Bekanntmachung. [6334]
andte Branchen. Stammkapital: 25 000 ℳ. Der tach “
Gesellschafter Otto Kohlhoff, Kaufmann in München, Oderberg, Mark. [6274]] 21. März 1912 soll das Grundkapital um 250 000 ℳ] Stettin, den 11. April 1912. .“ Prokura erteilt, und zwar für das Hauptgeschäft zu Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die ;
81 en Lieferungsvertrage mit der Die in unserem Handelsregister K g eingetragene nach Inhalt des zu ☛ d. A. liegenden Protokolles Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Trier und die Zweigniederlassung in Elsenborn. Liquidation durch den Ge coärsfättechaft. Uin- Ge⸗ 5 tpflichte in Hainhofer vhe An Stelle des durch In das Genossenschaftzreg ster ist am 11. März Firma L. Klempin Holzhandlung Hohensaaten erhöht werden. Stettin. (6291] Firmeninhaber betreibt neben der Kantine eine schäftsführer ist bestellt: Dr. Josef Marx, praktischer Tod ausgeschiedenen Georg Meitinger wurden das 1912 bei dem „Landwirtschaftlichen Ein⸗ und
ffenen Handelsgesellschaft Gebr. Blank & Co. in 1 8 ; . ““ Rostock, den 13. April 1912. In das Handelsregister B ist heute eingetragen Borstandämktglied Josef Wiedemang als Stel⸗ Verkaufsverein für den Regierungsbezirk
Wipperfürth zustehenden Rechte zum Annahme⸗ ist erloschen. 1 Kolonialwaren⸗ und Landesproduktenhandlung. Arzt, zu dessen Stellvertreter Dr. Christoph Weiner, 8 werte von 3000 ℳ auf das Stammkapital ein. Oderberg (Mark), den 4. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht funter Nr. 257: Firma „Kaufhaus für Herren⸗ Trier, den 10. April 1912. 1 praktischer Arzt, und zu dessen Stellvertreter Philipp e des Vorstehers und der DOekonom Karl Bromberg, eingetragene Genossenschaft mit Desgleichen legt die Gesellschafterin Ffe hit Königliches Amtsgericht. 1“ (6815! bekleidung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Bnae, ltan taltsbe itzer, alle in Landstuhl. — BI in Hainhofen neu in den Vorstand ge⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Bromberg ein⸗ 8, 8 9 8 „ „ . . 9 . 1 47 2* 2 2 8 1 5 9„ eEereFües.-E e nn k 8 . 7 7 8 2 8 8 2 9 919 „ ¶ꝙ½%% ’ Geschäftsführer bestellt, so vertreten sie die Gesell⸗ hazus 3 Heinrich Stülken mit dem El 8 Ban .202 ist heute bei der Firma Heinr aller blermit im Zusammenbang stehenden Geschäfte. 8 Uerbinkenr Rute einaetraaen: Die Firxma ist einlage in Höhe von 60 600 ℳ in die Gesellschaft in Mindklaltheim: In der General⸗ die Förderung der Interessen der Mitglieder durch E“ sgee ga 6 8 . “ ube 6 Merd beute eine en: Die Fie h versammlung vom 24. März 1912 wurde an Stelle inschaftli Frs⸗ 8 8 schaft zu je zweien. Geschäftsführer: Otto Kohlhoff Scharmbeck und als deren önhaber der Ka 8 Lohbauer Hopfeuneinkaufs⸗ und Verpackungs Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1912 ge⸗ Fenossenschaftsregister ist heute einget nfg. 46ein: I. deren in der Steuergemeinde Landstuhl I““ emeinschaftlichen Einkauf und Verkauf der Wirt⸗ 1 ss Fhe in Mü 3 ufmann geschäft in Rottenburg eingetragen worden: Die eh S krapt 3 9 Fen gyter ist heute eingetragen: Nr. 4 in? 8 des bisherigen ein neues Statut angenommen. ürf b brik, Gesellschaft mit beschränkter dastun Dem F Heinrich Stülken in Bremen, Den 13. April 1912. 1“ 58 “ strict Kaufmann Georg Schrinmee ¹†⁵ FJabak⸗Fabrikation zu Lützensömmern, Kugele bezeichneten Immobilien und das in den Anwesen ungen ergeben; Gegenftand des Unternehmens machungen erfolgen sort “ “ Franr. Mindhon Sitz Freising. Der 88*4 Schönhausenstraße 32, ist Prokura erteilt. Amtsrichter Benz. G in “ 86. vicht eingetragen wird efnnt ge⸗ ragene Genossenschaft mit beschränkter sämtlig befindliche Inventar im Werte von 170 000 158 ist der Betries eines Spar⸗ und Darlehens⸗ Ostveutschen Neuandschan ein 8 8 eee 8 88 Iie. g.r 1e Jütose Osterholz, 4. April 1912. .“ Schsnebeck. EIE -— 89 8 ge8 e 8 5“ Gese lschaft er⸗ i Gegenstand des Unternehmens ist die Schutz II. Plan⸗Nr.: 727 und 728, Aecker auf der Langwies geschaäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: eisenboten in Posen und bei neeberg nn im 8 ff⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Heülgäsan Königliches Amtsgercht. sßscehöne belh zit a8. ¹l ist bei⸗ [586b] fo g 1 J“ chsanzeigerr. ion von Zigarren und Tabak und der Ver⸗ Vormialg. auplatz für das neue Moorwerk 8e⸗ Werte von 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe Blätter bis zur nächsten Ge 8 “ A 3 eser vet ö““ʒ Ee““ (6406) Füdͤn e Behen. 6 6 e 6 Stettin, Könial. — 1— dochgung. Hre Ise 2000 7, III. sämtliche Maschinen, Ruͤhrwert, 1 Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserkcgunuch aller Ant, die Beteiligung an gleichartigen oder ähn. In das Handelsregister A ist zur Firma getragen worden: “ — d6292 16“ der Geschäftsanteile beträgt 100. 18 Fe el ch Presse, Motor, Reservoir für Moorlauge wirs ca ittcen temn, se den Verkauf Wrer. e2n des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, . der des Vorstands find: Theodor Berold in, Reic] und die Anlage uͤr Gewinnung von Moorsalz (hvei sbres Natur nach augschleßlich fir des ucdwenn Bienge ru gonsg ähn vher desfen Stälperirier, Ze — * zwe itglieder,
lichen Unternehmungen, der Erwerb solcher oder die Fr. Habenicht in Osterode a. H. als neuer 1 Amll zneb 3 Verwertung der Produkte ähnlicher Unternehmungen. Inhaber der Kaufmann Walter Habenscht in a. 11““ “ unser Hendelsregie⸗ A, woselbst unter Nr. 122 üsen als Geschäftsführer und August Liedloff „In große Pfannen), sämtliche Transmissionsteilk, Moor⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten W bewi Stammkapital: 20,/000 ℳ. Zur Vertretung der sterode (Harz) eingetragen. Ferner ist daselbst ein⸗ Gesellschafter eingetreten. 1“ Sce 8 , nsoͤmmern als Kassierer. Das Statut ist eingetr srangvortkaften. Säͤcke zum Moortransport, Reklame⸗ 1 Maschinen Gerzte nab agen ehe aathehe darunter der Vorsizende oder dessen Stellbertreter Gesellschaft ist die Mitwirkung der beiden Geschäfts⸗ getragen, daß das Zeschäft von dem bisherigen In⸗ Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Die Brauereiben 3 Walt g 86 rd 8 P'8 Maͤrz 1912 errichtet. Bekanntmachungen er⸗ Nr. schriften, den Bureauschreibtisch im Zimmer Nr. 7 und des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Her⸗ führer oder eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ haber, Kaufmann Friedri Habenicht, an den jetzigen Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ sämtlich in Sußle find Lin das (Geschäft n. Fr unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ Bar gei 56 ee 1 bie nehl⸗ üschaft zur W zu überlassen. Die geschieht in 29 “ nd Wehns⸗ Fe ähl hübe aͤhl, X. dern, in der Weißensee’r und Greußener Zei⸗ 29. — Hiergegen übernimmt die Gesellscha rechtsverbindlich in der Weise daß mindestens dreit, Bnomberg — sind in den Vorstand gewählt. g. Bromberg, den 16. März 1912.
2
kuristen erforderlich. Geschäftsführer; Philipp Brand, Inhaber vertragsmäßig übertragen ist. schafter allein ermächtigt 1 aun der F Gebrüder Jung als versönlich haftende Gesell after 1 1 g 8 j f es Jung p haftende 18 schaf Die Willenserklärung und Zeichnung muß ein ver die auf den Anwesen der Eheleute Finger lastenden Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre EEETI
Kaufmann in München, und Heinrich Steiner, Kauf. Osterode (Harz). 9. April 1912. Kau — Die dem Kaufmann Otto Borns und dem Kauf eingetreten. Der Brauereibesitzer Richard Jung und wei Porstandsmitglieter erfolsn Wis grihh⸗ Hcphothekenschulden von 8 gn Peft Zinsen vom Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekannt 8 , eschä 1. April 1912 an. — Die nähere Beschreibung der 1 8 Culm. [6335]
mann in Freising. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Königliches Amtsgericht. I. mann Fritz Dümling erteilte Gesamtprokura ist er⸗ ei n — 3 i E. sellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ostrowo, Bz. Posen. 6276] loschen. der Kaufmann Otto Borns in Schönebeck die Genannten führen das Geschäft unter bisheriger eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der 4 1“ G 1 m Verei 8 699 vqE Bekanntmachung. 1b g. Eeee 191S. Handelege selischaft t. Dieselbe E“ Die Ein⸗ 1 IeUabileh, it 1 Füichech. e 6e 8s 6nb e fes Genossenschaftsrcgister ist heute bei dem ift. Sitz . Offene H 8 chaft. er Handelsregister Abtei önebeck (Elbe), am 3. Apri 3 h ““ der Liste der Genossen ist jedem gestattet. 8— 1 . Firr es- Sulmer Kreditverein, eingetragene Genossen⸗ ö’ Iceselt ejte: ee0g0cgesasg 28 “ Lesenigfe Aü ung 1ö Königliches Amtsgericht. v Röniglicen Aatsgerict. bißenser se Thüe., den 9 Aprik 1912. 15631, gla “ hhen es. 11““ ö Eat nn Bbeschezalter Hafepfttc gerglger raß a. 2: er, Lichtspieltheater Fritz Troche in Ostrowo und & ö11“ 91 CE ——11¹“¹“ 8 nigli hes Amtsgeri † Abz l 21 * . g1 eine S n⸗ sind gezeichnet durch mindeste is drei V standsmit worden, daß an telle des erkrankten Vorstands⸗ Redakteur, und Oskar Gift, Kaufmann, beide in 8 Schönebeck, Ebe. [5862 ettnang. Kgl. Amtsgerscht Tet . [5875 — 45645, einlage von 30 300 ℳ — in die Gesellschaft ein de e Fser evlesndenht. ... S München. Taoche 8 Iecbaber öö Frit 1““ Abteilung A ist heute ein⸗ Im Handesaregister AelnnTagtrgns. sancsn ehhegeet a. . Auntvgerhi. IHaR9l] 45652. Prem “ ebengenannte Ebeleute Finger im 1 . und Darlehenskassenverein Lang⸗ Faufmann Gunsa Sacker nacyebelh ein dander 52.Rosan Goldberg. Sitz München. In⸗ Ostrowo, den 13. April 1912. GeLagge: r. 229 der Firma Wiktoriabrauerei wurde heute bezw. am 9. d. Mts eingetragen: Weit b smerichernon 7000 ℳ —, ferner die elektrische Bade Z.ZI u etragene Geuossenschaft mit stand gewählt ist. haberin: Kaufmannsehefrau Rosa Goldberg in Königliches Amtsgericht „bei Nr. 229, der mg Viktoriabrau 1) Bei der Firma Wilhelm Kempter in eimar. [6378] einrichtung wie überhaupt sein gesamtes Inventar unbeschräukter Haft x 8 4 Culm, den 13. April 1912. München. Möbelhandlung, Gärtnerplatz 5. IIEEE. 11 Sbl⸗ “ Friedrichshafen: An Sielle des in 8 8 88 8 S Fee sehs⸗ 29 ℳ —, “ und Langweid a. L ech i 8s 8 10 Frain Königliches Amtsgericht. m 1 r er⸗&. ; 89 S i reute be er Fir . ℳ — 6 1 1 91 —— Firmeninhabers führt die Witwe Magdalene Kempter 9 ma Weimarischer Verlag ntei einer zu dessen Gunsten gegen 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Ehrenbreitatein. Bekanntmachung. [6336]
6) Christian W. Eraeßle. 8 L. Hande et et .. s8 81 7 löschen Gesellschaft mit beschränk Haft in di Eheleute Fi bestehenden Sich Inhaber: Kaufmann Christian Wilbelm Graeßle n das Handelsregister Abteilung B ei der “ Geschäft unter der bisherige 8 Gesellschaft m eschränkter Haftung, in die gen. Eheleute Finger bestebenden erungs⸗ le A. 9 in München. Papieragentur, Hohenzollernstr. -=l. Firma Aktiengesellschaft Peiner Walzwerk in II. als Nr. 254 die Firma Carl Barthauer in das Cösch E“ venc sart, ., Weimar eingetragen worden: hypothek; — c. Der Gesellschafter Dr. Marr bringt 5 EEöö1“ 1 dlchensgeschsfts, 8 vhrebie czen Genossenschaftsreglter hi bes 2) Donauwerke Saal a. D. Martin Scheicher. Peine heute folgendes eingetragen worden Schönebeck (Elbe) und als Inhaber der Kauf⸗ hafen: Der Schwiegersohn der bisherigen Inhaberin, Dr. Bernhard von Stegmann und Stein in uf seine Stammeinlage von 30 300 ℳ in die Ge. Gelder zu erleichtern 2 die zu ihr Gef B ts. S Seseheis nger Sis rüncheg⸗ ebrbirgesther 88 in dn “ des Ingenieurs Dr. Max Geldmacher ntann 5 IZ1 Haft ir Richard Müller, Kaufmann in Friedrichshafen, hat Wesmar sästtls Geschäftsführer der Gesell⸗ fancheft ein “ Anteil 5 “ ssstgte. und Wirtschaftsbetriebe aötigen Geltanntet icun hen eeenee v Scheicher in München. Kalkwerk in Saal a. D. ist erloschen. 8 III. .25* ith das Geschäft üb d führ ter bestellt worden. Frbhenim Vetrage von 17 000 ℳ — und einen andwirtschaftlichen trei 1 b Pr 1hld en Burerhe Klenseshe 38. Peine, den 28. März 1912. Firma H. Beenen & Co. in Schönebeck, a. d. 85 Fees eceh e 8* Feülrtr ahene⸗ Weimar, den 10. April 1912. Barbetrag. — Im übrigen wird auf den Inhalt der Foffe nrisss) öö“ fehcgcirt 6 “ Schenk und im März 1912 an 8) Badenta⸗Separator Martin Angerer. Königliches Amtsgericht.. Glte. büerfönnch S d Cer weiter. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Arten Bezug genommen, bewitken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den meisten 8. har eeense hs Hoehe e eneeeee. Sitz München. 8 Inhaber. Kaufmann Martin Plauen, Vogtlk. — [6279] TöG “ Die Beürngbece,- hat .3) Bei der Firma A. Horn in Tettnang: Die Wismar. [6300] Zweibrücken, 89 12. April 1912. 88 landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und find ö“ Angerer in Bad Aibling. Vertrieb von Molkerei⸗ Auf dem Blatte der Firma Bernh. Sommer am 1. Januar 1912 be “ bisherige Inhaberin ist gestorben. Die Miterben: In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen gl. Amtsgericht. 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des Ehrenbreitstein den 12. April 1912. maschinen, Schwanthalerstr. 69. — *. Haase in Plauen Nr. 1003 des Haudelsregiüters öö“ go 9. April 1912 a. Anna Horn, ledig und volljährig, hier; 1b dder hiesigen Firma H. C. H. Hammer eingetragen. “ tandeshefthaee Betriebes zu beschaffen und zur Föni’nae en Abris 8 II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. ist heute eingetragen worden, daß dem Keuefmeen chönebe 89n9eh. Amtsgericht v. Karl Horn, Kaufmann in Mainz; Wismar, den 11. April 1912. 1 Güterrechtsregister Benützung zu uͤberlassen. Die Zeichnung geschieht „e⸗ 8 v“ 5 c. Anton Horn, Fabrikbeamter in Linz a. D.; 8 Großherzogliches Amtsgericht. * rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Eichstätt. Bekanntmachung. [6337 Betreff: Darlehenskafsenverein Kipfenberg,
1) Kuchler⸗Gesellschaft für hygienische Milch⸗ Georg Alfred Dietrich in Pl k 1†; g Alf etrich in Plauen Prokura erteilt is⸗ 16316]% d. Arthur Horn, Kaufmann in Landsberg; wismar [6298) Ziegenhals. [6215] Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins re . S.ö. H. In der Generatbersasen 8 5 298] 2. G. m. u. H. i der Generalbersammlung vom
versorgung mit beschränkter Haftung. Sitz lauen, den 15. April 1912 Schwelm. Bekanntmachung. München. Geschäftsführer Dr. Heinrich Lewy 88 Das Könicliche Amtsgericht. In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A oc. Sofie Horn, Haupllehrerin in Altheim; In unser Güterrechtsregister wurde heute unter Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ . . 25. März 1912 wurden an Stelle der ausgeschiedenen
gelöscht. bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma „Gebr. f. Emma Horn, ledig und volljährig, hier; „In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 545 Nr. 19 eingetragen, daß zwischen dem Gastwirt machungen des Vereins, außer den di
1 2) E.Libris⸗Verlag Karl Theodor Senger. Prenzlau. Bekanntmachung. [6280] Schürhoff“ in Gevelsberg folgendes eingetragen: g. Bertha Horn, ledig und volllährig, hier, 2 veeesae wgtehe Rleehsfcdelt Richard und Maäria 1n verEalh — “ 8 die e ee Vorstandsmitglieder Karl Schickoͤfer u. Stefan Klügl Sitz Müuchen. Geänderte Firma: Bayerische In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist Die Wetwe Karl August Schürhoff, Laura geb. setzen die Erbengemeinschaft fort und sind in ihrer als Pfüt lied . Gese lischaft 8 zu e Cart Gittelschen Cheleuten zu Waldhof vollständige stände derselben betreffenden, erfolgen unter der 1¹) Josef Werler, Bahnarbeiter in Kipfenberg. e de⸗ es vae Gütertrennung unter Ausschließung aller Verwaltung Firma desselben in dem Bauer, Augsburg, und — “ S
C 84 8 .
pengler in Kipfenberg,
Verlagsanstalt Karl Theodor Senger. bei der Firma „Lyra⸗Fahrrad⸗Werke Hermann Albert, in Gevelsberg ist aus der Gesellschaft als Gesamtheit die Inhaber der Einzelfirma. V 8 .3) Gebrüder Hörsch. Sitz München. Neu Klaassen, G. m. b. H.“ eingetragen worden: Gesellschafterin ausgeschieden. Die Vertretungs⸗ An Anna, Emma und Bertha Horn, ledig und Brever und Kaufmann Paul Goedecke, beide in und Nutznießung des Mannes am Vermögen der sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstands⸗ e eingetretener Gesellschafter: Karl Hörsch, Kaufmann Der Kaufmann Gottfried August Wilken ist als befugnis des Gesellschafters Albert Schürhoff in volljährig, hier ist (je einzeln) Handlungsvollmacht Wiemar, sowie daß die Gesellschaft eine offene Frau vereinbart worden ist. Das von der Ehefrau mitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: Eichstätt, den 15. April 1912. in München, dessen Prokura gelöscht. Geschäftsführer ausgeschieden. Gevelsberg ist durch freiwilligen Verzicht erloschen. für den gesamten Geschäftsbetrieb erteilt. Handelsgesellschaft ist und am 1. April 1912 be⸗ in die Ehe eingebrachte Vermögen von 450 ℳ in 1) Leonhard Wagner, Oekonom Vorsteher, 2) Jo⸗ K. Amtsgericht. III. Löschungen eingetragener Firmen. Prenzlau, 13. April 1912. Schwelm, den 4. April 1912. 4) Die Firma Arnold Widmer, Häute und geucit Hat. chet,e8e. . 1912 barem Gelde sowie die im überreichten Verzeichnis hann Schmid, Oekonom, Stelbvertreter des Voör⸗ Gleiwitz. 1.“ 6338] 1) Caspar Cohn Gesellschaft mit beschränkter Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Felle en gros, Kommission, Export und Import 186 Retes Ulüggernht vom 3. April 1912 aufgeführten Möbel, Hausrat stehers, 3) IJohann Schufter, Schuhmachermeister, In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 —. —; — 8 und Gerätschaften sind Vorbehaltsgut. 4) Kaspar Bobinger, Oekonom, 5) Josel Dirr, Beamtenwohnungsverein zu Gleiwitz einge⸗
Haftung in Liquidation. Sitz München. 8 1 in Friedrichshafen. Inhaber: Arnold Widmer, Pulsmitz, Sachsen. 15842] Seelow. [6284] Kaufmann in Friedrichshafen. Wrsmar. [6299]/ Ziegenhals, den 4. April 1912. Zimmermeister, säͤmtliche in Langweid a. 2. Die Ein⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
2) Hermann A. Prieser. Sitz München. 3 ““ 1 Auf dem die Firma Großröhrsdorfer Elettri⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 5) Die Firma F. Körnig, Kgl. hhsstieegn In unser Handelsregister ist heute zur hiesigen Königliches Amtsgericht. sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ pflicht — heute eingetragen worden, daß der städtische
3) Josef Haupt. Sitz München. 8 84 S 8 4) Badenia⸗Separator Leopold Sichel. Sitz zitätswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ unter Nr. 1, betreffend die Firma „C. F. Zabel“ in Friedrichshafen. Inhaber: Ferdinand önig, Firma F. Hornemann & Sohn folgendes ein⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Rechnungsrevisor August Krautwald in Gleiwitz Augsburg, den 12. April 1912. endgültig als erster Vorsitzender in den Vorstand
München. tung, in Großröhrsdorf betreffenden Blatte 249 in Groß Neuendorf eingetragen worden, daß die Inhaber eines Kupferschmiede⸗ (Gag⸗ Wasser⸗ Krriebn -. 5) Johann Furtmeier. Sitz München. Hencs reistens 8 db ehtogen beh ““ in Groß Neuen⸗ Stbabege einees saossesghn ede Bes 1b 88 Kaufmann Oskar Hornemann in Wismar Genossenschaftsregister. K. Amtsgerscht. 8 gewählt worden ist. — 6 Gn.⸗R. 9.
69 Ottmar Hofheinz. Sitz München. der Geselichaster ons 296 ee 1912 llu Feeise den 1. April 1912. Gelöscht wurden die Firmen: ist Prokura ertellt. (Annaberg, Erzgeb (6331] Barten [6332] Gleiwitz, den 6. April 1912. 3 1 . 5 8 6) Carl Edelmann in Tettnang zufolge Antrags. Wismar. den 11. April 1912. . Auf Blatt 10 des Genossenschaftsregisters ist heute In das Genossenschafteregister ist am 4. Avril Königliches Amtsgericht.
München, den dG ang. Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert Königliches Amtegericht K. Amtsgericht worden ist, daß Gegenstand des Unternehmens siegburg. v“ 716317] Erlscarer. Zehrlaut in Friedrichsha en, wegen Großherzogliches Amtsgericht. der Bauverein Buchholz, eingetragene Ge. 1912 unter Nr. 6 die Trocknerei Barten, ein⸗ Hadersleben, Schleswig. W“ b“ In das Handelsregister ist bei der Firma Christian Den 10. April 1912. Weattemverg. Iag. falle. 668011 nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, mit getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ „ Bekanntmachzang. Müns erberg, Schles. [6271] a. die Errichtung und der Betrieb eines Elektri⸗ Scheibner, vorm. Jean Piigram in Lehhan Amtsrichter Schwarz. „Jun Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 dem Sitze in Buchholz eingetragen worden. pflicht in Barten eingetragen worden. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei In unscrem Handelsregister Abteilung A ist heute zitätswerks in Großröhrsdorf zur Erzeugung von eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 eingetragenen Firma — Speditions⸗Verein Die Sa zung ist am 24. März 1912 errichtet Daselbst ist ferner folgendes eingetragen worden: der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma W. Houig⸗ Elektrizität und Abgabe derselben in Großröhrsdorf Siegburg, den 13. April 1912. 1 Mitterelbische Hafen⸗ und Lagerhaus Aktien⸗ worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Be-⸗ Gegenstand des Unternehmens: Die gemeinschaft⸗ „Haderslebener Creditbank, eingetragene Ge⸗ baum eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: und anderen Gemeinden sowie die Erweiterung dieses Königliches Amtsgericht Verantwortlicher Redakteur: Gesellschaft in Wallwitzhafen mit einer Zweig⸗ schaffung von Wohnungen für minderbemittelte Fa⸗ liche Errichtung und Betrieb einer Trocknerei zur nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu öö“ Flachfolger Kersch Keese he d Ausnut des dc .l fee dccei zer eitaa 4 ehte9h tszss Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. niederlassung in Klein Wittenberg heute ein⸗] milien in Buchholz, insbesondere für Personen, die! Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte. Hadersleben eingetragen worden: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Eri .die Uebernahme und Ausnutzung der von Ge⸗ . 6285 8 1 b Fres zu Münsterberg. meinden und Städten hierzu erteilten Konzessionen; Eintragung in das Handelsregister Abt. B Nr. 69: Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ c. der Erwerb und die Beteiligung an anderen, Firma Bergisch Märkische Bank, Solingen. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Münsterberg, den 12. April 1912. ; derartigen Zwecken dienenden Unternehmungen und ie Bankdirektoren Georg Herrmann zu Elberfeld Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
¹
Königliches Amtegericht.