An Stelle des ausgeschiedenen Peter Lausen ist
Peter Hansen in Hadersleben zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Hadersleben, den 9. April 1912. Königliches Amtsgericht. 8
Hagen, Westf. [6339]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Satzung vom 6. Februar 1912 errichtete Ge⸗ nossenschast: Gemeinnütziger Bauverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wengern eingetragnkä..
Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen, soweit diese oder die Familienvorstände Mitglied der Genossenschaft sind, zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Die Haftsumme beträgt 100 ℳ für jeden Geschäfts⸗ anteil. Jeder Genosse kann bis zu 50 Geschäfts⸗ anteile erwerben. 5
Die von der Genossenschaft ausgehenden üffent⸗ lichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft und unterzeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrate aus⸗ gehenden Bekanntmachungen werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie Ffalgen durch das „Westfälische Wohnungsblatt“ in
ünster.
Den Vorstand bilden:
1) Prokurist Wilhelm Curtius,
2) Betriebsführer Julius Berg,
3) Modellschreiner Paul Hellmeister,
sämtlich zu Wengern. 8 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hagen i. W., den 3. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [6340]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durw Satzung vom 19. März 1912 errichtete Ge⸗ nossenschaft: Wohnungsgenossenschaft Wetter⸗ Ruhr eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wetter eingetragen.
Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder e. soweit diese oder die Famtlienvorstände Mitglied der Genossenschaft sind, zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Die Haftsumme beträgt 100 ℳ für jeden Geschäͤfts⸗ anteil. Jeder Genosse kann bis zu 50 Geschäfts⸗ anteile erwerben. 1
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft und unterzeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern Die vom Aufsichtsrat aus⸗ gehenden Bekanntmachungen werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen durch das „Westfälische Wohnungsblatt“ in Münster.
Den Vorstand bilden:
1) Fabrikant Emil Bönnhoff,
2) Ingenieur Adolf Minor, “ “
3) Former Heinrich Fischer, sämtlich in Wetter.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist w rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hagen i. W., den 6. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
HNamburg. [5953]
Eintragungen in das Genossenschaftsregtster. 1912. April 11.
„Bauverein Hamburg⸗Osten“ eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.
Das Statut datiert vom 29. März 1912.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Bebauung und die Verwertung geeigneter Grundstücke in Hamburg⸗Osten. 3
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ℳ 500,— für jeden Geschäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 200.
Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch die Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch das „Hamburger Fremdenblatt“ und durch die „Neue Hamburger Zeitung“.
Den Vorstand bilden:
Dr. jur. Hans Ludwig Ferdinand Engelhardt und Ernst Gustav Reinhold Klose, beide zu Ham⸗
urg.
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.
April 12. „Dampf⸗Teppich⸗Klopf⸗ und Reinigungs⸗An⸗ stalt“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossen⸗ schaft ist Hamburg. 1
Das Statut datiert vom 18. März 1912.
Gegenstand des Unternehmens ist die Reinigung, Instandsetzung und Lagerung von Teppichen, Stoffen, Mobilien usw. sowie die Vornahme sonstiger, hiermit zusammenhängender Arbeiten sowohl für Mitglieder wie für dritte Personen.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ℳ 200,— für jeden Geschäftsanteil. 1
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 25.
Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch je zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch die „Allgemeine Tapeziererzeitung Deutscher Tapeztererbund“. Beim Eingehen dieses Blattes oder bei 11““ der Aufnahme haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung in den „Hamburger Nach⸗ richten“ zu erfolgen.
Den Vorstand bilden: Johann Carl Gustav Schönemann, Johann Heinerich Gafke und Jo⸗ hannes Heinrich Theodor Diercks, sämtlich zu Hamburg. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Norddeutsche Commissionsbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
In der Versammlung der Genossen vom 6. April 1912 ist die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen worden. Zu Liquidat s
Richard Friedrich, zu Langenfelde, und Johann Heinrich Dwenger, zu Hamburg, bestellt worden. Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. [6341] In das Genoössenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist bei der Genossenschaft Beamten⸗ Wohnungs⸗Verein für Hannover und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hannover unter Nr. 9 heute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Rose der Architekt Wilhelm Burlach in Hannover ge⸗ wählt ist. 8 Hannover, den 13. April 1912.
Königliches Amtsgericht. 11.
Kirchheim u. Teck. [6346] K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
In das Genoßsenschaftsregister ist bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Ohmden, e. G. m. u. H. Sitz in Ohmden heute eingetragen worden: Vor⸗ standsänderung. Gustav Fauth ist ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Albert Greiner, Bauer in Ohmden, in den Vorstand gewählt.
Kirchheim u. Teck, den 13. April 1912.
Landgerichtsrat Wider.
Kolberg. [6347]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Gervin’'er Molkerei, e. G. m. 8. H. in Gervin heute folgendes eingetragen worden:
Der Bauer Hermann Beilfuß in Baldekow und der Besitzer August Maronn in Jarchow sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Rittergutsbesitzer Franz Klütz in Jarchow und der Bauerhofsbesitzer Otto Beilfuß in Baldekow sind in den Vorstand gewählt.
Kolberg, den 9. April 1912. 9
Königliches Amtsgericht.
Kosten, Bz. Posen. [6348]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21 Bank Ludowy, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Czempin eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Franz Matuszewski ist der Klempnermeister Josef Zdanowski in Czempin zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Kosten, den 11. April 1912. 8 Königliches Amtsgericht. Krappitz. t [6349]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Dobrau'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein Nr. 3 des Registers — heute eingetragen worden, daß Robert Kuznik aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Franz Pollak in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Krappitz, 11. 4. 12.
Landsberg, Warthe. [6350]
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 24 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter 1 zu Liebenow ist folgendes vermerkt worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Puhle in Liebenow ist Erich Biehlig da⸗ selbst in den Vorstand gewählt worden.
Landsberg a. W., den 11. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Löwen. Schles. [6351]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Genossenschaft m. unbeschr. Haftpflicht zu Lossen“ eingetragen worden:
An Stelle des ausscheidenden Gutsbesitzers Her⸗ mann Holdt in Lossen ist der Zimmermeister Gottlob Pelchen in Lossen in den Vorstand gewählt.
In der Generalversammlung vom 3. März 1912 ist der § 36 des Statuts dahin abgeändert worden:
„Statt des eingegangenen Stadt⸗ und Landboten soll die Brieger Zeitung zur Veröffentlichung der Bilanz benützt werden.“
Amtsgericht Löwen, den 10. April 1912.
Lübben, Lausitz. [6352] Genossenschaftsregister Nr. 7. Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Neuzauche, eingetr. Gen. m. unbesch. Nachsch. Die Satzungen § 16 sind dahin geändert: Der Vorstand besteht aus dem Direktor und zwei veiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stell⸗ vertreter des Direktors zu bestellen ist. Der Rendant wird auf unbestimmte Zeit, für beide Teile mit vierteljährlicher Kündigung, gewählt. Lübben, den 12. April 1912. . Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Ele. [5977] Genossenschaftsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen in Band 1V unter
Nr. 8 bei der Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und
Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht in Niedersept:
An Stelle von Georg Hoffstetter wurde Isidor
Boeglin in Largitzen als Vorstandsmitglied gewählt. Mülhausen, den 1. April 1912. 8
Kais. Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 15976] Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen:
1) in Band III unter Nr. 80 bei der Molkerei⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altpfirt: An Stelle von Bach, Karl, wurde Bischoff, Ignatz⸗Roll, in Altpfirt als Vorstandsmitglied gewählt.
2) in Band III unter Nr. 18 bei dem Blotz⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Blotzheim: An Stelle von Koerber, Lorenz, wurde Meyer, Josef, von Andreas in Blotz⸗ heim als Vorstandsmitglied gewählt. Vereins⸗ vorsteher ist das Vorstandsmitglied Christ, Georg.
3) in Band IV unter Nr. 49 bei dem Ober⸗ burbach’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberburbach: An Stelle von Beltzung, Leonhard, wurde Daegelen, Athanas, in Oberburbach als Vorstandsmitglied gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1912 wurde § 5 der Satzung abgeändert. Wegen des Wortlauts der Aenderung wird auf die bei den Akten befindliche Protokollabschrift Bezug genommen.
Mülhausen, den 9. April 1912.
8
unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: Bauer Eduard (Hübner 2. ist aus dem Vorstande ausgetreten; an seine Stelle ist Erbrichtereibesitzer Emmerich Langsch
Nagold. K. Amtsgericht Nagold. (4510] Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Bei dem Darlehenskassenverein Ebershardt: Das Vorstandsmitglied Johann Georg Bühler ist an Stelle des verst. Schultheißen Rothfuß zum Vor⸗ steher und der Baumwart Andreas Rau als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.
Bei dem Darleheuskassenverein Simmers⸗ feld: An Stelle des weggezogenen Vorstandsmitglieds Pfarrers Klumpp wurde Michael Waidelich Wagner zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vor⸗ stehers gewählt.
Bei dem Darlehenskassenverein Rohrdorf: An Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds und Vorstehers des Vorftands Schultheiß Killinger wurde das seitherige Vorstandsmitglied Friedrich Grießhaber zum Vorsteher und Rudolf Harr, Weiß⸗ gerber, als Vorstandsmitglied neu gewählt.
Bei der Einkaufsgenossenschaft der Bau⸗ unternehmer in den Oberamtsbezirken Calw, Herreuberg und Nagold E. G. m. b. H. Sitz in Nagold: In der Generalversammlung vom 11. Februar 1912 wurde die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen. Zu Liquidatoren wurden bestellt die Vorstandemitglieder Wilhelm Benz und Gustav Heller.
Bei der Handwerkerbank Altensteig E. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 24. März 1912 wurde an Stelle des Vorstands⸗ mitglieds und Stellvertreters des Direktors und des Kassiers Christian Burghardt sen., Kaufmann, in gleicher Eigenschaft gewählt: Martin Mezger, Bank⸗ buchhalter in Altensteig.
Bei der Molkereigenossenschaft Sulz E. G. m. u. H.: An Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Friedrich Gayer, Glaser, wurde Michael Dengler, Bauer, Jakobs Sohn, als Vorstands⸗ mitglied neugewählt.
Bei der Gewerbebank Nagold, E. G. m. b. H.: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Paul Schmid als Stellvertreter des Vorstandsmitglieds und Kassiers Jul. Bernhardt ist beendigt.
In der Generalversammlung vom 11. F ebruar 1912 wurde die Abänderung des Statuts dahin be⸗ chlossen: 8 3
1) den Gesamtbetrag, welchen sämtliche die Ge⸗ nossenschaft belastenden Verbindlichkeiten nicht über⸗ steigen dürfen, von einer Million auf zwei Millionen zu erhöhen,
2) daß die bei einem einzelnen Mitglied gleich⸗ zeitig ausstehenden Kredite statt wie bisher höchstens 1a00o0 ℳ künftig höchstens 100 000 ℳ betragen ollen.
Neu eingetragen wurde am 11. März 1912 der Darlehenskassenverein Beihingen E. G. m. u. H. in Beihingen. Das Statut ist vom 11. Dezember 1911. Sitz der Genossenschaft ist Beihingen. . “
Der Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu gehen, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemein schaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. 8 3
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter 586 0] der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ 3 der steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im ein⸗ Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Das erste Geschäftsjahr beginnt am 1. Februar nebheck 1912 und endigt am 31. Dezember 1912, die nächsten jender Geschäftsjahre fallen mit dem Kalenderjahr (1. Januar bis 31. Dezember) zusammen.
Die Mitglieder des Vorstands sind und zeichnen:
1) Friedrich Kühnle, Schmiedmeister (Vorsteher),
2) Johann Georg Greule (Stellvertreter),
3) Christian Stöhr,
8 Johann Georg Braun,
5) Christian Kübler. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 30. März 1912.
Stv. Amtsrichter Knödler. 6
Neustadt, O. S. [6353]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 15 eingetragenen Dittersdorfer Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit
Petershagen, Weser. [6358] Bekanntmachung. Bei der Molkerei Döhren, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Döhren for b. 4 des Genossenschaftsregisters — ist heute folgendes eingetragen: — An Stle der sEees beg ö Schrage Nr. 1 und Schwier Nr. 32 zu Neuenkn sind in den Vorstand gewählt: Kolon Rohde Nr. 42 Neuenknick und Kolon Rohde Nr. 6 Seelenfeld. Petershagen (Weser), 12. April 1912. Königl. Amtsgericht.
Plön. [6359] Eintragung in das Genossenschaftsregister sub Nr. 7. Spar⸗ und Darlehnskasse — e. G. m. u. H., Rantzau: Wilhelm Koch in Dannau ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Wilhel Boll, Dannau, getreten. . Plön, den 11. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 16360 In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassenverein Schmidmühlen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter⸗ Haftpflicht“ in Schmidmühlen eingetragen : Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1912 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der General⸗ versammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in München ver⸗ öffentlicht. — Lorenz Schmid ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Johann Renghart in Schmidmühlen als Vorstandsmitglied gewählt. Regensburg, den 15. April 1912. Kgl. Amtsgericht Regensburg
Rendsburg. [6361] Eintragung in das Genossenschaftsregister. Nr. 14. Spar⸗ und Bauverein für den
11““ Bezirk Rendsburg,
e. * m. b. 28 Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Werk⸗
meister Barez, Werkführer Meinhardt, Hilfsschreiber
Schulze und Dreher Paulsen. An ihre Stelle sind
in den Vorstand gewählt: Dreher Becher, Dreher
Bannick, Bureaudiätar Petersen und Zimmermann
Augustin.
Rendsburg, den 11. April 1912. — Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 19 schlossen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Sch. in Stettin. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft e folgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Stettin, den 11. April 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Die
Suhbl.
In unser Handelsregister A, woselbst unter Nr. die Firma Gebrüder Jung in Suhl eingetr. stebt, ist heute folgende Eintragung bewirkt wor Die Brauereibesitzer Walter Jung und Karl sämtlich in Suhl, sind in das Geschäft der Gebrüder Jung als persönlich haftende Gesells eingetreten. Der Brauereibesitzer Richard Fun die Genannten führen das Geschäft unter bish Firma als offene Handelsgesellschaft fort. Di hat begonnen am 1. April 1912.
Suhl, den 13. April 1912
Königliches Amtsgericht.
Tettnang. Kgl. Amtsgericht Tettnang.“
Im Handolsrongister Mhreire,nen en. dIs
unnen. zesell⸗
Kauf⸗ ist er⸗ nebeck
Seelow. 16362] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ortwig, folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied, Gutsbesitzer Walter Möhring in Ortwig, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Gutsbesitzer Paul Horn II. in Groß Neuendorf in den Vorstand gewählt worden. Seelow, 3. April 1912. 1 Königliches Amtsgericht.
in Dittersdorf gewählt. Amtsgericht Neustadt O. S.,
12. April 1912.
1u“
Nicheim, Kr. Höxter. [6354] Bei dem Bökendorf'er Spar⸗ und Darlehns⸗
kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit [63631
unbeschränkter Haftpflicht, zu Bökendorf ist
heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder
Josef Ahlemeyer und Franz Schrader sind Johann
Löwenkamp und Heinrich Tigges zu Vorstandsmit⸗
gliedern, ersterer zum Vereinsvorsteher, bestellt. Nieheim, den 11. April 1912. 8
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [6355] Genossenschaftsregistereinträge.
1) Konsum⸗, Bau⸗, Spar⸗ und Produktiv⸗ Genossenschaft zu Nürnberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 22. Januar 1912 wurden Aenderungen des Statuts beschlossen. Die Firma lautet nun: „Konsum⸗, Bau⸗, Spar⸗ u. Produktivgenossenschaft Nürn⸗ berg⸗Fürth, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
2) Bauverein Siemens⸗Schuckert'scher Arbeiter, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nürnberg. Die stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Johann Balm⸗ berger und Heinrich Näpflein sind ausgeschieden. An ihrer Stelle wurden zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern gewählt der Eisendreher Bernhard Dohrmann und der Dreher Georg Markert, beide in Nürnberg.
Nürnberg, den 13. April 1912.
Kais. Amtsgerich
K. Amtsgericht — Registergericht.
Spandau. In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Brandenburgsche Hausbesitzer Bank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Spandau eingetragen worden: Die Firma ist in Deutsche Haus⸗ besitzerbank, Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht geändert worden. Spaudau, den 27. März 1912. 1 Königliches Amtsgericht.
Spandau. [6364] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Havelländischen Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Spandau eingetragen worden: Gustav Wiegert ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Kaufmann Karl Buschenhagen zu Spandau getreten. . Spandau, den 27. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Stade. [6365]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zu der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft „Beamten⸗Wohnungsverein für Stade und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Stade folgendes ein⸗ getragen worden:
Rechnungsrat Heinrich Ahlers, Regierungssekretär
Rudolf Bertat, Telegraphensekretär Hans Blunck,
nossenschaft,
E“ 8 Füss n . geschieden und für sie Telegraphenbauführer Ludwi Warmbold in Stade, Regierungsbausekretär Otts Beilke in Stade, Katasterzeichner Wilhelm Wolf in Campe in den Vorstand gewählt. 8
Stade, 10. April 1912. Königliches Amtsgericht.
steinheim, Westf. Bekaunntmachung. (6366) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft: Vinse⸗ becker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Vinsebeck, eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, des Landwirts Wilhelm Wacup und des Tischler⸗ meisters Josef Birkenfeld, sind der Ackerwirt Adolf Echterling und der Ackerwirt Josef Lange, beide zu Vinsebeck als Vorstandsmitglieder “
Steinheim, den 11. April 1912. Königliches Amtsgericht.
sämtlich in Stade,
Thorn. [5369]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Gr. Reichenau'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Amts⸗ vorstehers Bernhard in Neuhof ist der Kaufmann i Schmidt in Gr. Reichenau in den V gewählt. 11
Thorn, den 9. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen. (6367
8 das Genossenschaftsregister 88 getragen:
Darlehenskassenverein Seitingen, einge⸗ tragene Genossenf chaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Seitingen. Statut vom 25. März 1912. Der Verein bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamigberiücn Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Richard Stark, Schultheiß⸗ Vorsteher, 2) Gottlieb Jenter, Müller, dessen Stellvertreter, 3) Anton Kraus, Bauer, 4) Josef Münch, Harfen⸗ macher, 5) Franz Karl Brunner, Gemeinderat, sämt⸗ lich in Seitingen.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein geschehen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen bis zu 100 ℳ genügt die Unterzeichuung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattel. Tuttlingen, den 12. April 1912.
K. Amtsgericht.
Weissensee, Thür.
Im Genossenschaftsregister ist heute Wirtschaftliche Genossenschaft und Tabak⸗Fabrikation zu Eingetragene Genossenschaft
tpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die rikation von Zigarren und Tabak und der Ver⸗ der Fabrikate für gemeinsame Rechnung. Die ftsumme beträgt 50 ℳ für jeden Geschäftsanteil, se höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100. Mitglieder des Vorstands sind: Theodor Berold in Nordhausen als Geschäftsführer und August Liedloff
n Lützensömmern als Kassierer. Das Statut ist am 30. März 1912 errichtet. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in der Weißensee’r und Greußener Zei⸗ tung. Die Willenserklärung und Zeichnung muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der
irma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet.
Weißenfee i. Thür., den 9. Apriß 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Wilhelmshaven. [6369]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 3 ist heute zu der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ Kasse e. G. m. b. H., Wilhelmshaven, folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Gustav Meyer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Für ihn ist der Glasermeister Dohberkau eingetreten.
Wilhelmshaven, den 28. März 1912
Königliches Amtsgericht.
Wittstock, Dosse. [6180] Ron unser Genossenschaftsregister ist heute unter r. 16 eingetragen: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht mit dem Sitze zu Zaatzke. „Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines par⸗ und Darehnskassengeschästs zum Zwecke: .1) der Gewährung von arlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung 8 Sparsinns, 3) des gemeinsamen Einkaufs landwirtschaftlicher edarfsartikel. „Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Schmalfeld, Hauer, Willi Schumacher, Bauer, Albert Schmidt, Landwirt, sämtlich zu Zaatzke. Das Statut datiert vom 14. März 1912. ie von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ tmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ „durch die „Landwirtschaftliche Genossen⸗ szeitung für die Provinz Brandenburg“ in den, 81 beim Eingehen dieses Blattes im * Lanzeiger“. ie Willenserklärungen des Vorstands er olgen durch zwei Mitglieder. f b 8 ge ie Zeichnung geschieht in der Weise daß die eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre amenzunterschrift beifügen. Das Slatut befindet ich Blatt 2 der Akten. dSDie Einsicht der Liste der Genossen ist in den enststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 ittstock, den 4. April 1912.
[5998] te eingetragen: für Cigarren⸗ Lützensömmern, mit beschränkter
Musterregister.
Arnstadt. [6142] In das Musterregister ist eingetragen: „Nr. 419. Firma H. W. Bachmann’s Wwe. in Arnstadt, ein versiegelter Umschlag, enthaltend P Meühe, Fabrfenummer 1“ plastisches Erzeugnis, Schutzfri ahre, angemeldet am 29. Fe 1912, Nachmittags 4 libr S Arnstadt, den 13. April 1912. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III a.
Iserlohn. [6144]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1927. Türger & Lürmann, Bronze⸗ und Metallwarenfabrik in Iserlohn, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 17 Muster metallener Uhrenpendellinsen und Rosetten, bezeichnet mit Nrn. 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2031, 2032, 2033, 2034, 2035 und 2036, plastische Erzeu nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 27 Minuten.
Nr. 1928. C. H. Büscher, Iserlohn, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 1 Blakt Zeichnungen von Pentterengarnituren, 1050, 1666, 1750, 1865, 2876, 2966, 1 Blatt Zeichnungen von Portierengarnituren, 121/75, 144,51, 146/76, 148/66, 151/65, 152/78, 1 Blatt Zeichnungen von Portierengarnituren, 108/76, 81 ½⁄65, 70/2306, 71/2306, 84/2306, 85/80, 1. Blatt Zeichnungen von Portierengarnituren, 86/82, 87/82, 109/68, 119/65, 114/85, 115/61, 1 Blatt Zeichnungen von Portierengarnituren, 157/85, 158/86, 159/85, 160/82, 1 Zeichnung von Portierengarnitur A, 1 Zeichnung von Portieren⸗ garnitur B, 1 Zeichnung von Portierengarnitur O, 1 Zeichnung von Portierengarnitur D, 1 Zeichnung von Portierengarnitur E, 1 Zeichnung von Portieren⸗ garnitur F, 1 Zeichnung von Portierengarnitur G, 1 Zeichnung von Portierengarnitur H, 1 Zeichnung von Portierengarnitur J, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1912, Nachmittags 4 Uhr 49 Minuten.
Nr. 1929. C. W. Schneider in Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster der Messing⸗ arderobenleiste Nr. 5000 in allen Laͤngen mit ver⸗ deettaren Faken von beliebiger Anzahl und 2 End⸗ tützen in folgenden Abarten: Nr. 5000 a mit vier⸗ kantigem Querrohr, Nr. 5000 b mit flachkantigem Querrohr, Nr. 5000 C mit ovalem Querrohr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1912, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1930. C. 5. Büscher, Iserlohn, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 1 Blatt Zeichnungen von Quasten mit Gummiring, Nrn. 126 unt, 127 glatt, 128 bunt, 129 glatt, 130 bunt, 131 glatt, 132 bunt, 133 glatt, 134 bunt, 135 glatt, 140 bunt, 141 glatt, 142 bunt, 143 glatt, 144 bunt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1912, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1931. Vollmann & Schmelzer in Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster und Zeichnungen von Möbelgriffen und Schildern, Gar⸗ nitur 4807 und 4808, Servierbretigriff Nr. 4506, Flurgarderoben Nrn. 8446 und 8447, Hut⸗ und Mantelhaken Nrn. 8470 und 8476, Handtuchhalter Nr. 4135, Handtuchhaken Nr. 8469, Rohrhaken Nr. 8474, Quast Nr. 620, Glasplattenträger Nr. 4617, Garderobenständern Nru. 525 bis mit 529, Portterenstangenträgern Nrn. 5975, 5976, 5977, Kugelgelenkträger Nr. 5980, Kugelgelenk Nr. 5981, sämtlich in allen Größen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1912, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.
Iserlohn, den 6. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. [6145] In unserem Musterregister ist am 14. März 1912 eingetragen worden:
Nr. 205. Firma Christian Dierig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberlangenbielau, angemeldet am 14. März 1912, Vormittags 9 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 45 Muster für Jacquarddrell, Satin⸗ und Köpergewebe mit den Geschäftsnummern 142124, 143187, 144190, 145150, 146109, 147151, 148111, 149190, 150111, 151190, 152111, 153109, 154109, 155109, 156109, 45630, 45631, 45632, 45633, 45634, 45635, 45636, 45637, 45638, 45639, 45640, 45641, 45642, 45643, 45644, 45645, 45646, 45647, 45648, 45649, 45650, 45651, 45652, 45653, 45654, 45655, 45656, 45657, 45668, 45669, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.
Schmöliln, S. A. [6146] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 313. Firma Mechanische Stickerei Anhöck & Co. in Gößnitz, 15 Modelle für Stickerei⸗ arbeiten, Fabriknummern 9215 — 9228 und 72362, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1912, Nachm. 12,10 Uhr. Nr. 314. Firma Carl Brandt jun. in Göß⸗ nitz, 7 Muster für Spielwaren, Fabriknummern 312, 309/XI braun, 318, 320, 322, 323, 326, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. März 1912, Vorm. 9,50 Uhr. Nr. 315. Firma Rob. Pöschel, Gößnitz. 3 Modelle für Steinnußknöpfe, Fabriknummern 8715 bis 8717, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1912, Nachm. 3 ½ Uhr. Schmölln, den 10. April 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Konkurse.
Aschersleben. [6182] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Kaupert aus Aschersleben, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 13. April 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Willy Stange zu Aschersleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Mai 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mai 1912. Aschersleben, den 13. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. .“ 8 “
Angsburg. [5105]
Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Kaufmanns Anton Feistle, In⸗ habers der Firma „Anton Feistle vorm. F. A. Keck“, Schnittwarenhandlung, Augsburg. in Augsburg am 12. April 1912, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursvperwalter: Rechts⸗ anwalt Knoll in Augsburg. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaal Nr. 1 des Amtsgerichts Augsburg.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Bernburg. Konkursverfohren. [6186] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Franz Lehmann in Vernburg, Lindenstraße 5, wird heute, am 13. April 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wll⸗ helm Oppermann in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am 11. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 1. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Herzogliches Amtsgericht Bernburg. Abt. 5.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [6158]
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kürschners Heinrich Jung, Anna geborene Edelbrock, Inhaberin eines Pelzwarengeschäfts zu Cöln, Breitestraße Nr. 99, ist am 13. April 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Auerbach in Cöln, Kaiser Wilhelm⸗Ring 3 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr. an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.
Cöln, den 13. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Friedrichstadt. [6204]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fritz Hans I in Drage ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Kon ursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Thomsen hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung: 4. Mai 1912, Vorm. 11 Uhr. Termin zur Anmeldung der Forderungen: 13. Mai 1912. Prüfungstermin:
Z. Juni 1912, Vorm. 11 Uhr. “
Friedrichstadt, den 12. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [6183]
Ueber das Vermögen des nolonialwarenhändlers Andreas Gorzelanczyk in Gelsenkirchen, Ferdi⸗ nandstraße 14, ist heute nachmittag 3,03 Uhr das Konkurzverfahren eröffnet. Der Kaufmann Forkenbeck in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversam mlung und Termin zur Prüfung der bis zum 30. April 1912 anzumeldenden For⸗ derungen am 9. Mai 1912, Vormittags 10 ⅞ Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 30. April 1912.
Gelsenkirchen, den 13. April 1912.
Böddicker, Aktuar, 8— Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Gräfenthal. Konkursverfahren. [5632]
Ueber den Nachlaß des am 23. Juli 1911 in Hasenthal verstorbenen Händlers und Griffel⸗ machers Christian Schmidt wird auf überein⸗ stimmenden Antrag der Erben, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist, heute, am 12. April 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Huago Grippain hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. April 1912. Konkursforderungen sind bis zum 29. April 1912 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 7. Mai 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Gräfenthal, den 12. April 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung II.
Hohensalza. [6198] Ueber das Vermögen des Kaufmanns MW Lipski in Hohensalza wird heute, am 15. April 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kayser in Hohensalza ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 6. Mai 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Hohensalza, den 15. April 1912. Ksönigliches Amtsgericht.
8 [6153 Ueber das Vermögen der Ehefrau Ida Emma Dorotheg Osterwald geborene Schlitt in Kiel, Chemnitzstraße 36, wird heute, am 15. April 1912, Vormittags 10 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Eduard Arp in Kiel, Harmsstraße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Mat 1912. Anmeldefrist bis 15. Juni 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der An⸗ gelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 14. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 6. Juli 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.
Kiel. [6155] Ueber das Vermögen der Maurer und Bau⸗ unternehmer Hans Hinrich Rathjen in Kiel, Herzog Friedrichstr. 57, und Friedrich Wilhelm Ioachim Rudow in Kopperpahl 22 wird heute, am 15. April 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Max Eckstein in Kiel, Mubliusstraße 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 1912. Anmeldefrist bis 15. Juni 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs⸗ ordnung den 13. Mai 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 29. Juni 1912, VBormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.
Kiel. Ueber das Vermögen
wird heute,
straße 75. 12. Mai 1912. Termin zur
Anm Wahl
Königliches Amts
Busch hier, Lindenstr. walter ernannt.
Vorm. 9 ½ Uhr; Gericht, Zimmer 26.*)
Königliches A *) Die in der gestrigen
Mülheim, Rhein. Ueber das Vermögen merzienrat Dr.⸗Ing.
ist der Rechtsanwalt J am Rhein. Offener A 18. Mai 1912. Ablauf 1912, Vormittags
mittags 10 Uhr, an straße 52, Zimmer 11.
München. K. Amtsgericht M 1 .Avril 1912,
über das Vermöͤgen
München, Kanzlei: walter bestellt. in dieser Richtun
1912 einschließlich. Konkursforderungen, des Justizgebäudes an Freitag, den 3. Mai termin zur Beschlußfa
schusses, dann über die K.⸗O. bezeichneten Frag termin: Montag, de
München,
Obermoschel. B Das K. Amtsgericht
stätten am 15. April
sgent Betz in Alsenz. Frist zur Anmeldung 25. Mai 1912. Termi Verwalters,
1912, allgemeiner 1912, beide Termine im Sitzungssaale hier.
K. Amtsgerichtssch Paderborn. Ueber das
born, wird heute, am 12 Uhr, das Konkursve mann August Nölting
frist und Anzeigepflicht
.
Gläubigervers ammlung Vormittags 9 Uhr.
Königlich⸗ Rüstringen.
Ueber das Vermöger
straße 64, wird heute,
walters sowie über die
den 9. und zur Prüfung der an
etwas schuldig sind, w den Gemeinschuldner zu auch die Verpflichtung der Sache und von den
spruch nehmen,
Großherzogliches Amtsger
Albrecht in Firma W. wird heute, am 13. Ap
das Konkursverfahren
Köpenick. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Noeske in Adlershof, heute, am 12. April 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Prüfungstermin am 30.
Oppenheimer in München, schäftslokal Schwanthalerstraße 53, der öffnet und Rechtsanwalt Dr. Karl Werner in Karlsplatz 3, zum Konkursver⸗ Offener Arrest erlassen, bis zum Freitag, den 3. Mai
Frist und zwar im Zimmer Nr. 82/I
Vermögen des Maurers
und zur Beschlußfassung über die in mit 137 der K.⸗O. enthaltenen Fragen am 7. Mai Prüfungstermin am 18. Juni
Konkursverfahren. 1 Vermögen der gesellschaft in Firma Albrecht und Weber, Eisenhandlung in Paderborn, Inhaber die Kauf⸗ leute Philipp Albrecht und August Weber in Pader⸗
Paderborn, den 13. es Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Schwiebus. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhel
G [6154] des alleinigen Inhabers
der Firma Chr. Lauritzen in Kiel, Schlachter⸗ meisters Christian Lauritzen in Kiel, Blocksberg 16, am 15. April 1912, Nachmittags 1 Uhr 5 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Niels Jensen in Kiel, Ring⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
eldefrist bis 20. Juni 1912. eines anderen Verwalters,
Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung Vormittags 11 Uhr. termin: den 2. Juli 1912, Vorrittags 11 Uhr.
gericht, Abt.
den 17. Mait 1912, Allgemeiner Prüfungs⸗
18, Kiel.
[6419] Schuhmachers Otto Bismarckstr. 48 a, wird
Der Kaufmann Rudolf
5 a, wird zum Konkursver⸗
Anmeldefrist bis 18. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am 11. Mai 1912, Prüfungstermin am 8. Juni 1912, Mitt. 12 Uh
r, vor dem unterzeichneten
Köpenick, den 12. April 1912.
mtsgericht. Abt. 9. Nummer an dieser Stelle ver⸗
öffentlichten Termine werden hierdurch richtig gestellt.
[6187] des Fabrikbesitzers, Kom⸗ Emil Guilleaume in Mül⸗
heim am Rhein ist am 13. April 1912, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
9 Verwalter üstizrat Siebert in Mülheim rrest mit Anzeigefrist bis zum der Anmeldefrist am 18. Mat
1912. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai
10 Uhr, und allgemeiner Mai 1912, Vor⸗ hiesiger Gerichtsstelle, Bahn⸗
Mülheim a. Rhein, den 13. April 1912. Königliches Amtsgericht.
[6381] ünchen. Konkursgericht. Vormittags 11¼ Uhr, wurde des Kaufmanns Jakob Wohnung und Ge⸗ vonkurs er⸗
Anzeigefrist zur Anmeldung der der Luitpoldstraße, bis zun
1912 einschließlich. Wah ssung über die Wahl eine
anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus
in den §§ 132, 134 und 137 en und allgemeiner Prüfungs⸗ n 13. Mai 1912, Vor⸗
mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 84/1 des Justiz gebändes an der Luitpoldstraße in München. den 15. April 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
ekanntmachung. [6151 Obermoschel hat über das Jakob Simon in Hoch 1912, Vormittags 11 Uhr
den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geschäfts
Offener Arrest ist erlassen der Konkursforderungen bis n zur Wahl eines anderer
Bestellung eines Gläubigerausschusses
den §§ 132
je Vormittags 10 Uhr,
reiberei Obermoschel.
[61892 offenen Handels⸗
13. April 1912, Mittags rfahren eröffnet. Der Kauf⸗ in Paderborn wird zum
Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anmelde⸗
bis zum 10. Mai 1912. Erste am 23. Mai 1912,
April 1912.
16162] N. 3/12. n der Ehefrau des Bau⸗
unternehmers Hermann Ricke 8 Tjaden, Jo⸗ hanne geb. Hollwedel,
in Rüstringen, Friederiken⸗ am 11. April 1912, Nach⸗
mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Lüerssen in Konkursverwalter ernannt. bis zum 15. Mai 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗
Rüstringen wird zum Konkursforderungen sind
Bestellung eines Gläubiger⸗
ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mai 1912,
Vormittags 10 Uhr. gemeldeten Forderungen auf
den 13. Juni 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt⸗ Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse
ird aufgegeben, nichts an verabfolgen oder zu leisten, auferlegt, von dem Besitze Forderungen, für welche 8
aus der Sache abgesonderte Befriedigung in A dem Konkursverwalter 15. Mai 1912 Anzeige zu machen.
bis zum
icht, Abt. II, in Rüstringen. [6195] Albrecht zu Schwiebu
ril 1912, Mittags 12 Uh eröffnet. Der Kaufmann