1912 / 94 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 1 8

1“ 11“ 8 8 * B b D 128 b 82et b 888 ic seg⸗ Aaeeee 82 8 zchftgeben vun Ter Etat des Reichseisenbahnamts wird unverändert be⸗ jie die Kost der Rheinisch-Westfälischen Zeitung⸗ 28 ähn⸗] Saisontari z 1 illigt. licher geistesverwandter Organe ständig in sich aufgenommen een.; a.Eee a2e n Versendein Ermäßigungen gewähren. Meist ist dabei an

an die E“ der ö behe, t. Achk in das Licht bes Lotud; Ueterche nie edeukonde Leift 19 an, daß das Blatt häufig Artikel un ilder brächte, die geeigne Li ist das Li es Luxus; braucht man eine bedeutende Leistung, zu erreichen. . 1 8 28 8 fi 8 s Gas an. Den Monopolbestrebungen Abg. Reißhaus (Soz.): Wir haben im Eisenbahnbetriebe no über 8 88* Etats der Reichs⸗ 1 85 I 8 gewissenloseste den So dacht. Dieser W

1 üng. Der Staatssekretär Dr. Lisco ist am Stac ernwalt den Unschuldigsten ins Gefängnis bringen. Warum imer gedacht. Dieser Wunsch ist schon seit Jahrzehnten an geht der Staatssekretär gegen diese Staatsanwälte nicht wegen Miß⸗ die Verwaltung herangetreten und gerade in letzter Zeit 2 den

seien, die Ordnung und gute Sitte zu gefährden; deshalb das Verbot. so wendet man nach wie vor da Bhaus (So onb, Der „Simplicissimus“ ist für alle, wenigstens für alle, die ihn zu der großen Elektrizitätsgesellschaften, vermittels der Ueberlandzentrale, Beamte, die 8. 8 fünf Sülunde Bush sch eine abermalige ündige enstzeit zu absolvieren undesratstisch erschienen. sch brauchs der Amtsgewalt vor? Recht und Gerechtigkeit sind in Kaliinteressenten sehr stark betont worden. Die Frage ist im Bezirks

lesen verstehen, die nicht vor seinem Inhalt stehen, wie die Kuh vor das selbständige Installationsgewerbe, das eben erst geboren ist und Ruhe j Di - dem neuen Tore, geradezu eine literarische Erfrischung; und es ist nicht im Mutterleibe totgedrückt werden darf, zu unterdrücken, muß mit haben; sollten derartige Dienstzeiten wirklich ganz ohne Einfluß 1 Die Beratung beginnt mit den Fortdauernd Ausgahe unerhört, daß die Reisenden, die diese Lektüre bevorzugen, derart von er Eee In Festrigen E 11 e nshee ehe 8 für das Reichsjustizamt, erster Titel: C“ L.hhben ö Heutschland zweierlei. Das ergibt sich auch daraus, eisenbahnrat Magdeburg eingehend ers tert 3

Wenn der Präsident des Reichseisenbahnamts zuletzt von dem Bismarckschen EEö 8. g a sehe 5e gei⸗ 8 Dazu haben die Polen eine Resolutton dewerag d wehoth n E 1 be varata... J 82 der die verbündeten Regierungen um baldigste Vorlage höhere Anordnung geschehen ist; wäre dies der Fall, so wäre dieser Wunsch ich spreche dabei lediglich von dem Wunsche der

den Eisenbahnverwaltungen bevormundet werden sollen. Reis tt v⸗ 3 solche Argumente wie Gefährdung der Sitten und Ordnung Gedanken der Reichseisenbahngemeinschaft in einer Weise gesprochen, 1 m 1 1 11 (der Redner zitiert den bezüglichen Passus), die meine Freunde aufs Arbeiter dafür desto mehr überangestrengt. Auf Kosten der Aller⸗ a e eines Gesetzentwurfs ersucht werden, auf Grund dessen Ge⸗ es unerhört. Jedenfalls sind den Angeklagten Reverse vorgelegt Kaltinteressenten nicht erfüllbar sei, einmal, weil d ch frühzeiti 5 urch frühzeitigen

oder politische Haltung schon nichtsozialdemokratischen Organen ( 2 2 n der gegenüber angewendet werden, so brauchen wir wegen unserer äußerste in Erstaunen gesetzt hat. Von einer Uebertragung des Färmsten, der Fahrgäste der IV. Klasse, erhalten die Fahrgäste der urfs e Parteiblätter nicht erst zu fragen. Anderseits aber hat BEigentums der Eisenbahnen der Einzelstaaten auf dos Reich kann I. und II. Klasse in Preußen ein Geschenk von 38 Millionen Mark schworene und Schöffen neben eventuellen Reisekosten Tage⸗ worden, wonach sie auf die achttägige Ladefrist usw. ver⸗ B d d 3 sich gerade der Bahnhofsbuchhandel zum Verbreiter der schand⸗ nicht die Rede sein, soll nicht das Rückgrat ihrer Finanzen denn so viel muß der preußische Staat für diese Klassen bar drauf⸗ gelder aus Mitteln des betreffenden Bundesstaates erhalten zichten sollen. Ein solches Verlangen der Richter oder Staats⸗ Beszug der Kalisalze Zinsverluste entständen und die Inanspruchnahme baren Sherlock Holmes⸗ und Nick Carter⸗Literatur ge⸗ aufs empfindlichste geschädigt werden. Die Artikel 41 bis 47 legen. Darum muß endlich auch die IV. Klasse besser ausgestättet sollen. anwälte ist etwas Unwürdiges und kommt einer Erpressung gleich. des Lagerraums erhebliche Kosten erfordere und weil die macht, da war von Feingefühl für Sitte und Ordnung nicht die der Reichsverfassung sind „auch ohne die Uebertragung der werden, die Ueberfüllung muß beseitigt und für alle Fahrgäste Sitz⸗ Abg. Stadthagen (Soz.): Wegen kleinster Ver 8 Man hat weiter von den Angeklagten den Verzicht auf sämtliche in längere Lagerung ein Zusammenbacken der Salze herbeifül Rede. Auch die „Wahrheit, die bei dem Verbot des Bahnhofs⸗ Eisenbahnen auf das Reich durchaus zur Verwirklichung gelegenheit geschaffen werden, nicht mehr dürfen Viehwagen als Per⸗ oft sehr große Strafen verhängt, besonders läge kommende Fristen verlangt. Dazu hat weder Staatsanwalt noch die ihre Bearbeitung vor der Verwend absatzes rasch in die Brüche gehen würde, wird auch trotz der be⸗ gebracht worden; es besteht volle Einheitlichkeit des Be⸗ sonenwagen „für die IV. Klasse figurieren. Unsere speziellen ist deshalb dringend erforderlich, daß die Strafgesetznevele 55 8 G ter noch sonst jemand das Recht. Denn über allen steht das Wenn also derjenige, d rendunh notwendig mache. rechtigten Angriffe, die im vorigen Jahre der Abg. Bindewald egen triebes, dem Auslande gegenüber steht das gesamte deutsche Thüringer Eisenbahnschmerzen halten noch immer fast unvermindert an. lex Wagner möglichst schnell eingebracht und verabsch 4 ne die esetz. Wenn deutsche Richter derartige Manöver machen, dann muß 2 also erjenige, der frühzeitig auf Grund eines Saisontarifs be⸗ das Blatt richtete er bezeichnete es als zur Revolverpresse ge örig, Eisenbahnwesen als ein pöllig einheitlicher Organismus da. Auf der von Ludwigstadt abgehenden Nebenbahn genügen Zugzahl Das bezweckt der gemeinsame Antrag der Parteien Ehr 1“ der Staatssekretär einschreiten. Wenn solche drakonischen Urteile ziehen soll oder will, auch noch einen Nutzen haben will, so muß die eifrig und verdienst⸗ und Betriebseinrichtungen auch nicht den bescheidensten Ansprüchen. war anstatt in die vierte Klasse in die zweite Wagenklasse ein⸗ 8O 88 wird 8 Flaflon usth dadurch zur Parole Tarifermäßigung außer diesen Nachteilen und Lasten, die dem Be⸗ ernehmer jubeln solcher Rechtsprechung natürlich zu. zieher erwachsen, noch ein nicht unerhebliches Plus gewähren, damit

als ein unanständiges Blatt, das dem Erpresserhandwerk Vorschub Auch das Reichseisenbahnamt hat sehr

on. Nachdem der Ausschluß verfügt war, wandte sich die Redaktion noch keineswegs fest, 1 eisenbahnen, und die gab förderung von Menschen und

leiste —, nach wie vor auf den Bahnhöfen vertrieben. So ist der voll daran mitgearbeitet: bestände es nicht, so müßte man es schaffen. Die Steinach⸗Thalbahn, deren wirtschaftliche Bedeutung nicht näher gestiegen. Wegen dieser Differenz von 10 wurde der Mann In Boch ief eine F Streitbrech ¹ 8e ; 2 2 IF. ochum rief eine Frau: „Streikbrecher“ und wurde angeklagt. 5 ; 2 Ich führe das nicht an, um das Verbot der wegen der Bahngemeinschaft zwischen Preußen und Hessen gerichtet. 1 n wirk eist r . seag überhaupt ein Anreiz zu früherem Bezuge verbleibt. Nun hat sich „Wahrheit“ zu fordern, sondern lediglich, um zu zeigen, wie derselbe je do⸗ 1— kennen. Auf der Linie Sonneberg Eisfeld müssen die Haltestellenwärter die gegan en. Er mußte 6 Strafe bezahlen, wurde dar . 8. 1 en ge 1 schaft hat für Hessen einen Ueberschuß von 17 Millionen im vorigen Kohlen und das Petroleum üpesa,s- vom noch „Streikbrecher“ doch keine Beleidigung. Er ist überhaupt nur f äßigung eine ganz außerordentlich weitgehende sein monatlich selbst beschaffen, eine geradezu unerhörte Knickerei und in Bewegung 1cs In anderen Fällen wurden Strafen bis zu seine Klasse das, was ein Verräter für sein Vaterland ist 8 . uöu“ 8 ¹ 1 8 das, was 2 aterland ist. 8 deae9 Abg. List (nl.): Unsere Resolution ist ja gestern schon von mit dem Auslande Uebereinkommen zu treffen, fortzufahren. Der ent! ne trih nur in verhältnismäßig untergeordneter Weise entlastet werden . 1 b 1 bezüglich der Beteiligung an den Ueberschüssen etwas mehr entgegen⸗ 8 sich natürlich um Grubenarbeiter. Bei wirklichen Vergehen und wur der IW b 1 ist von so großer nationaler Bedeutung, daß ich auf sie noch einmal r I 1 urf der Menschheit! Die Streikbrecher ähneln allerdings darin, ja für Kali zutreffen; das ist d daß das Amt auch gelegentlich Anlaß nimmt, wenn sich Fehler be8 ee. sae g. e 8 . st doch nur eine Ware. Er großen Bewegung zur Hebung der körperlichen Ertüchtigung der neulich durch die Zeitungen gi S; Np nn; 3 Schriften veröffentlicht worden sind. Man hat in den letzten Jahren stellung zu dringen. e L oo Zeitungen ging. Hier mußte der den Abschied nehmen, einfach „Pfui“ gerufen haben, gab es ein bis zwei Monate meine Herren, wenn er so weitgehende Wünsche hat, dann rzapp: Der Abg. große Rolle. Heute, wo soviel über die Jugendpflege gesprochen bare Handlung begehen. So IE11“ 1 r. man von einer weiteren Vereinfachung und Vereinheitlichung des 1 b 1114“ die Reichsjustizverwaltung gegenüber geschehen, ich glaube, daß sich dann kein Gericht finden Ausfälle für die Staats isenb j Landesverteidigung gewahrt ist. wenn es auch nur das geringste finanzielle Opfer zu tragen gibt, dann ereit sind, ein Vergehen wie das Duell zu begeh 2ee lederze 1 aatseisenbahnverwaltung eintreten würden, Aus⸗ ich 3 8 lauch 8 b egeuh Rezie ben 8 1 aenzu begehen, gehören in die würde. Aber anders ist es bei den Streikbrechern, das sind ja die hoffschen Schrift in ziemlichem Hohn und Spott erging, sodaß es sogar der gegeben. Eine gewisse Besorgnis liegt allerdings vor, weil ja die auf diesem Gebiete könnte die Eisenbahaverwa tung dem Volke große würdig erachten, irgendei S ; der be⸗ b Gefahr der Zerstörung oder Unterbindung bei diesem Betriebe viel g chten, irgendeine amtliche Stellung einzunehmen. Aber Woche Gefängnis bedacht, weil sie „Pfui“ gerufen haben sollte. Ein Inanspruchnahme des Wagenparks, nicht in einem richtigen Ver deutschen Eisenbahnen. Danach soll ein gemeinschaftliches Betriebsamt esnr genefmne adser 1“ sich deceeegüFisenba. Heeresbehörde geschehen. In gleicher Weise wird au h in Zukunft kan hat mir mitgeteilt, wenn sich in Südden schland derartige Sozialdemokratie. Der Be⸗ F F; ; 8 9 g g 6 noch vor, es solle eine Kom⸗ dem Interesse der Landesverteidigung Rechnung getragen werden Korporationen an die Verkel 8 8 Anteamte darf kein Sozialdemokrat sein. Dagegen Aussage festgestellt. Für ein anderes „Pfui“ gab es sogar 4 Monate. verwaltung wäre geradezu fanatisch in der Auffassung ich glaube s; 8 8 8 8 ; 5 Ff 5 raünsti ozsoli jso üss ) b 9 4 1 s 82 mission eingesetzt werden, um die wirts ergünstigung bezüglich der Tarife müsse von Berlin offen sich jederzeit bereit erklären, ein Verbrechen zu begehen. Organisation der Gesellschaft. Eine Frau foll zu einem Streikbrecher stände ei Manie bei ihr. d 8 3 1 v 2 1 b 8 1 “” r 8 8 . ne anie b ; 1 ““ hat nun nicht die Absicht, in dieser Frage voranzugehen; so erklärte striger ü mißverstanden. Er hat wird doch so viel Einfluß haben, daß er die Verkehrsministerien Unschuldige ein. In Lichtenberg ist ein Raubmord gescheh 9 8 „sei ein S ie bei ihr, daß der Wagentvp durchaus ein einheit⸗ b 1 1 2 daraus geschlossen, daß, da nur 4 bis 5 % der durchschnittlich tätigen ) 1 M rd geschehen. Auf das Gericht hat in diesem Falle, obwohl es annahm, der Ausdruck g 8 1 3 Interesse hätten, so möchten sie Vorschläge machen. Insbesondere wurde 1 en, 95 ig 1 im Plenum darauf hingewiesen, daß die Staatseisenbahnverwaltung Nun haben aber 11 his 12 Stunden Dienst nur 18 %, deutschen Wehrkraft ein großer Gefallen getan werden. den bestehenden Gesetzen entzogen. Dieser Mann war zu Unrecht wurden wegen versuchter Nötigung unter Anklage gestellt! Ei Wert legt d 2 geworfen, daß ich bei der Statistik über die etriebsunfälle in der Schweiz schüsse für Hess egt und aus wirtschaftlichen Gründen auch legen muß. sich ja nicht durch die großen Einnahmen der h b - igen Ja gestellt hätte. Aber das ist ein Irrtum. Wenn 114“ G 3 W ahnhöfen nicht ein⸗ Gememschaft für Hessen geradezu verheerend wirkt. Ich vermute Menschen umgegangen. GCT 1 CT wie ö Staaten sind auch zufrieden, wenn ihre Finanzen dadurch nur elwas gegangen bin, so ist der Grund einfach der, daß diese Materie nicht si lbe⸗ 8 gegang Ein Verdacht konnte ja vorliegen. auch den Ruhigsten auspeitschen; sie zeigen, daß es dort nur sund Koks im Ruhrrevier; davon laufen etwa 4000 Wagen in di genau oerientiert ist, sonst würde er nicht zu einer derartigen Er⸗ Der Totschlag des Arbeiters He ; 1 G 1 n die 3 Fcehneer 1“ gescheitert, Feer en x. hat dann die Beseitegung der Niveauübergänge bei s Lung de g de beiters Hermann in Moabhit ist noch heute der Arbeiter, gibt, daß geurteilt wird ohne Ansehen der Tat, ledig⸗ äaber damals war der Partikularismus no zu stark entwickelt. en Eisenbahnen verlangt. jetzt auf seinem alten Standpunkt steht. Die Ru zetage der Eisen⸗ geschlagen ist. Gegen die S ; 1 4888 1 8f gegeden und ausgeführt, daß die Verwaltuaöne r6h veng ma - L Begen die Schuldigen wurde erst eingeschritten, ist nur möglich durch die Wahl der Richter aus dem Volke und durch diese 4000 Wagen auf den Rangierbahnhöfen des Ruhrreviers ge⸗ 1 b 1 t ch üht se, wo sie n, das, wozu sie eigentlich sein sollten. Ihr Lohn ist derartig gering, der Staatsanwalt hat als Zeuge ausgesagt, daß über hundert land nicht wiederkehre De⸗ - 18 rn niemand. Der Deutsche Handelstag hat 1910 eine Umfrage über beseitigen. Sie können das aber nur im Rahmen der ihnen zur Ver⸗ 3 viederkehren. Die Strafkammern feiern vielfach geradezu geführt he at sich dann mit der verdienen. Auch soll man den Streckenarbeitern so viel geben, sie seien die Täter nicht gewesen. Ein geordneter Rechts, und Bermiee di b Seh gelüͤhrt zu werden, das wäre eine ganz enorme Belastung der hier in 8 r „. Rechts⸗ un Beamte, die zu den Sozialdemokraten gingen, seien Schweinehunde. Darauf setzte der Handelstag eine besondere Kommission über die die Erfahrungen, die in Preußen damit gemacht worden sind, die Kassen. Die Nripatind euerungszulagen eingeführt. Die Eisenbahnverwaltung verfährt Ecke Posten gestanden 25 8 8 e, b . besondere Kommission tagte 1911, und der Ausschuß des Handels⸗ b 8. . bei 9 hat? Wie bestimmt lauten dagegen die wird, um das völlig gesunkene Vertrauen des Volkes zur Rechtspflege Wagentyp zu schaff der 8 sind, sind noch nicht zum Abschluß gelangt. Dann ist der Ab⸗ Kartoffeln anerkennen, aber man dürfte keinen Zwang ausüben, daß Arbeiter handelt! Hier scheinen mir organische Krankheiten im Justiz 9 b 88 68 affen, der für den allgemeinen Verkehr und für 8 2 Hierauf wird die Sitzung vertaggt. aber auch das Preisausschreiben, das schon im Jahre 1906 in

Maßstab der Sitte und Ordnung beschaffen, den die Eisenbahn⸗ geschildert zu werden braucht, wird trotz aller Eingaben und Vor⸗ z 6 Monaten Gefängnis verurteitt. In 2i r- M * 1 8 „In einem anderen ähnlichen Das ist doch kein Verge 8 j en; nschaft zu as Vergehen. Wenn der Streik (zur Rechten ge⸗ Er scheint jedoch die Verhältnisse nicht zu kennen. Diese Gemein⸗ Fensjentzeft 18 s Ften g Geheimrat je nachdem verschiedene Maßstäbe in Anwendung bringt. zur Instandhaltung der Lampen und angeklagt, vom Schöffengeri 1 84 Streikbrec und er Uat sich derart gelreigert, da geklagt, vo öffengericht freigesprochen und ebenso von der die Feststellung einer Tatsache. Der Streikbrecher gilt allerdings, müßte, um diesen Effekt zu erziel A 11 Millionen im Jahre 1908 bis auf diese Höhe gehoben hat. Ich 3 1— 7 zu erzielen. Auf der anderen Seite ist fest⸗ snütz j Mißstaã s das d j 8 5 5 8 . Ausnützung. Diesen Mißständen sollte das Reichseisenbahnamt ent⸗ 6 Wochen verhängt, weil Frauen und Kinder aus den Abfällen Streikbrecher sind außerdem keine Arbeitswilligen. Unter ih mehreren Rednern befürwortend behandelt worden. Aber diese Frage Redner äußert verschiedene Verkehrswünsche u. a Vereinheitlichung Verhrechen versagt die Justiz nur zu oft, so bes 8 jst 5 9 oft, onders in der Frage daß sie strafb b a zurückkommen muß. Außerdem ist sie noch dadurch besonders in den 2 ag e strafbare Handlungen begehen wollen, den Anhängern des b 8 3 hat wahrscheinlich auch an Koks und Kohlen 8 1 gedacht. Ja, Präsident des Reichseisenbahnamtes Wacke beie 1 Sympathien der Regierung dafür; aber hisknlassen. SHl S 3 S ET1“ deutschen Eisenbahnwesens spricht. Dies geht auch daraus hervor, daß Staatseisenbahn das Interesse der . olche Leute, die aus Standesrücksichten jederzeit würde, das für dieses „Pfui“ zwei oder drei Monate verhängen fälle, die wiederum mit dem Nutzeffekt, den d si 8 R 4 hi . He de 8 H 8 S 8 . 9 8. 2 utzeffe 12„ ganze Neh ie erade auch Hände des Staatsanwaltes. Solche Leute müßte man auch für un⸗ Stützen der bestehenden Gesellschaft. Eine Frau wurde mit einer 8 „Kreuzzeitung“ zu viel wurde. Die Kirchhoffs e Schrift macht ja nur ung be Dienste leisten; die ganze deutsche Turnerschaft, auch die in der es ist gerade das Gegentei 88 EEIEE1Eö1ö16“ 1 G größer ist als beim Dampf. Wo die Einführung der Elektrizität Arbeiterschaft organisierte, hat Anspruch Lig⸗ dnngenteil der Fall Das ist unpereinbar mit einer Gendarm hat es angezeigt und will nur daraus geschlossen haben, daß hältnis stehen würden g auf die Eisenbahnfahrt. kanzler sprach neulich von dem Ei Beamten im Hinbli 91 geschaffen werden, das die Ueberschüsse nach der Länge des Bahn⸗ enn sch in Sütdentsch deraj 8 ch on dem Eid der Beamten im Hinblick auf die Bewegung gemacht hat. Das Gericht hielt den Tatbestand durch diese - werd . toner orsministerien wenden, so wird ihnen läßt man solche im Amt, di Be 1 ¹ 16“ 9 wirtschaftlichen und finanziellen und dahin. Fürsorge getroffen werden, daß die militärische gefagt, eine V 5 1- solch it, die unter Berufung auf ihren Ehrenkoder Die Sünde liegt nicht an den cinzelnen Personen, sondern an der er drückte sich so aus oder wollte sich so ausdrücken oder es be Wirkungen einer solchen Vereinheitlichung zu untersuchen. Preußen Leistungsfähigkeit nicht b. der Präsident des Reichseisenbahnamts Im Gegens tt dazu schreitet der Staatsanwalt sehr 111“ ZCETTö“ 8 8 1 2 1” . 8 Urz ; Frau bestr. das, ; 8 ; 1 der preußische Eisenbahnminister, wenn andere Bundesstaaten ein is ges s der durchsch 1 der Cinzelstaaten veranlaßt, für derartige Bestrebungen den Ein⸗ einmal wird ein Gewerkschaftssekretär Schabel verhaftet. Während 8 es a licher sein müsse. Ich habe wiederholt in der Kommission und hier 1 Arbeiter über 12 Stunden Dienst haben, 95 % ständig 12 Stunden pfennigtarif für das Kilometer einzuführen. habel verhaftet. Während er sei gefallen, freigesprochen. Einem Streikbrecher wurde ein Württemberg geraten, zuerst eine Verständigung mit den süddeutschen arbeiten müssen. 86 vr Eeer) 1allent getan w W . Hasenzah 0z.): Bezüglich der Bewertung der Ueber⸗ verhaftet. 1 1 rden g. H 3 z. züg e g verhaftet. Daran war nur die Rotwut der Beamten schuld, die den erhielt eine, einer drei Wochen Gefängnis, weil sie sich nicht hatten Ich eri das d 8 ich vollkomme ie hessis Kegie 8 1 1 innere an das dur is 8 Verke 8 ; ; der N. genosse Ulrich vollkommen recht. Die hessische Regierung ver⸗ Ordnungspresse erschien damals ein Artikel: „Ein Sozialdemokrat notw dig eine Ref 1 Justizorganisation is en Rk 1ene n Staatsbahnen mit bereichern, sie wollen nur, daß der Verkehr 1 3 8 1 1 8 vlwendig eine Reform unserer Justizorganisation ist: solche Er⸗ der Zeitungen auf den daß der Präsident über die Zustände auf den Eisenbahnen nicht Aber hier handelte es 1 1 afzchestert werden. Das Bisömardsche Reichsesenbabnprojet ist zumegem Autzeessortgehort. Zuftändig ind ie dergefschteteedenc de sonst wuͤrd rartige saneg ae ch gben um, ehhen Seffademskgsen. eine Maienüede Bechentesiher, und eine Ration der Unterdrckten, Rheinhäfen. Wahn diese 4000 Wagen einen bes klärung kommen, daß er bezüglich der Regelung der Dienstzeit noch ungesühnt, obwohl feststeht, daß er von zwei Polizeibeamten nieder⸗ lich nach der Person Dieser Klassenjustiz ein Ende h V eneaeen asee ..... 1 1 h. Sie. 8 8 . Ende zu machen, Der heutige Zustand im Eisenbahnwesen befriedigt trotz der Fort⸗ berelts eine Erklärung ab 8 diese Mißstände an seine Mitglieder gerichtet, und die süddeutsche fügung stehenden Mittel. Der Abg. von Böhlendorff h öö. d6 v11X““ 1. O daß ihre Frauen nicht noch nebenbei das Amt der Schranken⸗ Polizeistaat wie der preußische soll nicht i 81 sein, f J S f 8 1 ; ö 2 setzte der Han K igen, din an acht, 1 ßische s cht in der Lage sein, fest⸗ Ich bitte den Staatssekretär dringend, den einzelnen Fällen nach⸗ Riesenleistung im Betrieb, die sich natürlich in viele Millionen um⸗ Frage der Vereinheitlichung der deutschen Eisenbahnen ein. Die Ueberlegenheit dieser Bremsart bestätigt. Die Verhandlungen, die Lh gil. Absicht bei dem 2 Verk Ich will ihre gute Absicht bei dem Bezug und Verkauf von polizeilichen Auskünfte, w s 82 tags sprach seine Uebereinstimmung mit den Vorschlägen der Sonder⸗ 1 1 1 1 hün 118“ Ausschreitungen gegen die klein wenig zu heben. 88 8 3 geordnete auf einen Teil meiner gestrigen die Arbeiter auch das nehmen müssen, was sie gar nicht haben wollen, körper vorzuliegen. Es sind inzwischen mehrere dieser Polizebesuten Spezialzwecke nutbbar wäre, außerordentlich nützlich ist. Leider hat 8 döe

Der Abg. Ulrich hat scharfe Angriffe an das Reichseisenbahnamt geß denichrdetgoagsmige gaes verwaltung anlegt. jellungen ni in einen wirklich leistungsfähigen Zustand gesetzt. 1““ Staat we 51— u““ ) doch gen 5 3₰ gegen einen Arbeiter vor⸗ wendet) in Ihren Augen ein Vergehen ist, dann ist der Ausdruck aber bei den wiederholten Prüfungen der Frage regel Wir verlangen die Beseitigung jeder Art von Bevormundung des Jahre gebracht, ß er sich von Oefen gegen die völlig unzureichende Entschädigung von je 20 Berufungsinstanz. Wegen solcher 2 a e , e es reisenden Publikums, das nicht als eine Schar unerwachsener Kinder 8 1208 18 eso Se gante Fufttz vom Saugpunkt der Streikenden aus als minderwertig. Er ist für stellt, daß 1 möchte das Amt bitten, in seinen Bestrebungen, in gewissen Punkten blia 8. ü gestellt, daß der Wagenpark durch eine solche Maßnahme im Herbst egentreten, wie man überhaupt den thüringischen Kleinsta zischen Stei 8 1 gegentreten, wie man überhaupt den ringisch einstaaten auch zwischen Steinen sich Kohlenstücke herausgelesen hatten. „Es handelt sind alle möglichen Elemente, die sehr oft vorbestraft sind, also Aus⸗ würde. Nun wird der Herr Abg. Ma des Bremssystems im Verkehr mit den Nachbarländern und möchte, 8” 3. Macco sagen: ja, das mag 1 Abg. Dr. Müller⸗Meiningen (fortschr. Volksp.): In der des Duells. Ich erinnere G“ b 1 d Vordergrund gekommen, weil inzwischen auch zwei bedeutsame und Mängel herausstellen, bei den Behörden des Auslandes auf Ab⸗ p die Wandefah 8 8 üd de Zeftunmene aan, den Fall der beiden Militärärzte, der Duells. Für den Ausdruck „Streikbrecher“ und für solche Leute, die Jugend spielen die Wanderfahrten und die Wandervereinigungen eine der sich nicht duellieren wollte ieser 2 o f 1 den Eindruck gewonnen, daß die Regierung es nicht gerne siehi wenn b V 8 8 9 Allte. Dieser Arzt wollte eben keine straf⸗ Gefängnis. Nehmen Sie an, es wäre dies des Königs Majestät darf ich nur darauf hinweisen, daß bei deren Erfüllung ganz ungeheure Behrens hat gestern Besorgnisse gehabt, ob bei der Elektrisierung der wird, hört man auch von den S ganz ungeheure z. B. die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ gegenüber der Kirch⸗ Der Abg. von Böhlendorff hat auch derselben Ansicht Ausdruck versagt gewöhnlich diese b verwaltung damit erreichen will, nämlich den, einer gleichmäßigeren Vorschläge zu einer vollen Betriebs⸗ und inanzgemeinschaft der . auf Erleichterung der erständigen Ordnung und mit dor C zgn 3 darn in Aussicht genommen ist, ist es aber stets im Einvernehmen mit der Veranstaltung von Wanderfahrten in bezu 8 euling und mit der Ordnung überhaupt. Der Reichs⸗ es die Frau gewesen ist, weil sie mit dem Oberkörper eine zuckende D c ann hat der Herr Abg. Macco gemeint, die Staatseisenbahn⸗ netzes verteilt. Dann schlug Kirchhoff ht beeinträchtigt wird. Der Abg. Vogtherr hat ausgehen. Ich hoffe, meine gestrigen Ausführungen merkwürdig Damit würde der ganzen verhaftet war, wurde i 1 116“ 18r. 2 haftet war, wurde ihm sogar das Recht sich zu beköstigen entgegen —Revolver fortgenommen; diejenigen, die ihm die Waffe fortnahmen, in der Tat auf einen möglichst einheitlichen Wagentyp entscheidende Nachbarstaaten zu suchen. hr. der 11“ die übrigen viel weniger. Der Abg. Wegegeh hat mir ferner vor⸗ 1 I nden den süddeutschen Staaten ist dies ein magerer Trost. Diese wollen en aus der Eisenbahngemeinschaft hat mein Fraktions⸗ Mann ins Gefängnis t J 1“ IM“ preußischen in Hinsicht auf die Länge der Dienstzeit nicht die richtigen Jahre gegenüber⸗ 1 m b che 1 fängnis gebracht hat. In der sogenannten totschießen lassen wollen. Ich glaube gezeigt zu haben, wie dringend ; dr. h de 1 t schließt sich eben leider immer noch der Tatsache, daß diese als Raubmörder. So wird mit C“ 98 Reform un 4 1 reviers nach den Rbeinumschlageplätzen. Wir stellen jetzt in dieser erhöht wird, und daß dadurch mehr Geld einkommt. Die süddeutschen regungen wegen des Verkaufs s konntere, anstäͤndiger scheinungen, wie sie hier im Ruhrrevier aufgetreten sind, müssen Jahreszeit 27 000 bis 28 000 Wagen für den Versand von Kohlen allerdings an dem Widerstande der ’1 I1“ Ich habe über diesen Punkt im Vorjahre 1 W p 8 stellten, wie beispielsweise die sogenannten Talbotwagen, so müßten ahnarbeiter sind, wenn man die Lohnverhältni se ansieht, nicht nachdem die Verteidigung aufs 31%. 1 1 schritte in der Vereinheitlichung auf gewissen Gebieten cigentlich durchweg bemüht sind, diese Uebergänge, wo sie Gefahren bringen, zu aung aufs schärfste darauf gedrungen hatte; das Volk. Vorher wird das Vertrauen zu den Richtern in Deutsch⸗ sammelt werden, um in geschlossenen Zügen den Umschlagsplätzen N. 9 9 froj K 3 30 üss⸗ z91⸗ 2 a. zul⸗ daß sie ihre freien Tage dazu benutzen müssen, etwas zuzu⸗ Schutzleute vernommen worden seien, aber sämtlich erklärt hätten, politische Orgken. In Breslau hat ein Landgerichtsdirektor erklärt bier Handelskammer ging außerdem selbständig in der Frage vor. selbsttätigen durchgehenden Güterzugbremse beschäftigt. Nun haben L S8 Betracht kommenden stark in Anspruch genommenen Strecken, eine Die Privatindustrie hat sogenannte u 9 8 ; HE 8 sog zustellen, welcher Beamte um die und die Zeit an der betreffenden zugehen und hier das Versprechen abzugeben, daß eingeschritten werden setzt. Wir sind durchaus der Meinu daß die A ; mit den einzelnen fremden Staaten über diesen Punkt eingeleitet anders. 8 ng, daß die Anregung, einen kommission aus. Dies Vorgehen zeigt doch, daß auf dem Gebiete Bemerkungen über die Be⸗ 8 Wig Ho stpo ( 1 8 zs. 27 8 2 42 2 c.; 8 b 8 8* Wie bei der Postverwaltung sucht man auch bei der Eisenbahn die nach Brasilien ausgewandert. Bei den meisten Angeklagten ist es ja Eingegangen ist eine Interpellation Bassermann, betreffend Gang gesetzt wurde, bisber kei ifb Erfol 9 seinen greifbaren rfolg gehabt.

des deutschen Eisenbahnwesens nicht alles so geordnet ist, wie es triebsgemeinschaft näher eingegangen. Dies nötigt mich zu einer g. . 2 1 . NWM 5 27210 2 ) 34 8 12 2 88 812 2 . 2 8 2,2

ich auf einem lediglich Arbeiter politisch zu beeinflussen. Der Arbeitsvertrag enthält u. a. so, daß sie erklären, nicht die Tater gewesen zu sein; aber das ist neu, den bayerischen Erlaß wegen der Ausführung des Jesuiten⸗

d e Versuche, einen Typ zu finden, der allgemeinen Zwecken

sein sollte. Der Staatsbahnwagenverband ist auch nicht einwand⸗ kurzen Erwiderung. In dieser Frage stehe t 4 rreichbar halte ich das Zustandekommen einen Paragraphen, der ihnen auch außerhalb des Dienstes jede daß der Staatsanwalt dann keine Anklage erhebt! In neuerer Zeit gesetzes G und Spezialiwecken dient, sind bisher gescheitert.

frei; die Abrechnungen sind lästig. Es ist doch auch nicht sehr praktischen Standpunkt. Für e - 1 S. D T der deutschen Verwaltungen in einzelnen Förderung der Sozialdemokratie verbietet. Das ist ein Terrorismus geht man nicht nur gegen fortschrittliche, sondern auch schon gegen Schluß gegen 7 ½ Uhr Nächste Sitz D t b S 3 gel 7 ½ ... e Sitzung Donners a g N 8 un hat der Herr Abg. Macco auf die Verwendung der Talbot⸗

Se enhch daß z. B. ein vsärtaheügischer Wagen, der in Königs⸗ weiterer b berg repariert wird und wofür ürttemberg die Reparaturkosten zu qFragen. Unerreichbar scheint mir dagegen zu sein und auch für die nächste schlimmsten Grades! nationalliberale Richter vp 8“ 1 bezahlen hat, auf Württembergs Kosten wieder zurückrollt. Das Fukonft die Bildung einer vollen Betriebs⸗ und Finanzgemeinschaft, Präsident des Reichseisenbahnamts Wackerzapp: Auf die Staatsanwalt und den Bege geke ee ber deren Verhalten dem Uhr. (Interpellation Bassermann, Wahlyprüf X„. System der Umleitung besteht heute noch weiter, ebenfalls zum sowie auch die Uebertragung auf das Reich. Ich habe gestern aus⸗ Klagen des Abg. Blos wegen Benachteiligung Braunschweigs durch liberale Amtsrichter Have⸗ b 8 b en. So ist der national⸗ setzung der eb bgebroch ver kaee,öö wagen hingewies Das sind W ie ei 5 Schaden Württembergs. Solche Umleitungen und Konkurrenzterungen geführt, daß bei weiteren Entwicklungen nicht die Initiative Eisenbahnbauten kann ich nicht eingehen, weil mir diese Ver⸗ politischen ö 11“ 6 dem betreffenden deet keogeh Fschenen b E 1 d 88 b agen, die eine seitliche selbsttätige sind ein Hohn auf Artikel 42 der Reichsverfassung. Welche Mittel —vom Reich, sondern von den Bundesstaaten auszugehen habe. Es ist hältnisse nicht bekannt sind. Was dagegen die Neuanlage des Es ist Mißbrauch der Amntegewan 11““ F 8 Fmnshiches Des⸗ Talbotwagen und ebenso auch alle sind zur Abhilfe gegen die bestehenden Schäden vorhanden? Es hat mich geradezu unmöglich, daß der Bundesrat eine Entschließung treffen Bahnhofs in Braunschweig angeht, so sind die Verhandlungen, präsident als der Höhere im Amte Fefs Amtsrichter 1 8 8 gleichartigen Wagen haben zweifellos sehr große Vorzüge in Verkehrs⸗ Fegeent daß der Präsident des Reichseisenbahnamts den Gedanken der würde, die die beteiligten Bundesregierungen in ihrer überwiegenden die zwischen der Eisenbahnverwaltung und den Behörden von daß ihm dessen politische Betätiaung nicht gefällt 8 ict 8 Preußischer Landtag. beziehungen, in denen es möglich ist, täglich einen etwa zweimaligen Reichseisenbahn liebevoll behandelt hat. Aber man wird diesen Gedanken Mehrheit nicht wünschen. Zunächst also müssen die Bundesstaaten Stadt und Land eingeleitet worden sind, noch nicht zum er in Zukunft von ih 1“ 1 Haus de b Umschlag der Wagen herbeizufüh D sind 8 fallen lassen müssen, da Preußen nicht mitmachen würde. Eine Be⸗ für die Förderung dieser Ideen gewonnen werden, und ich muß den Abschluß gekommen. Der erste Entwurf der Eisenbahn⸗ Pillkallen wurde sGGerichtssekrens erwartet. In demselben Haus der Abgeordneten. E 3 ““ nutzbringend triebsmittelgemeinschaft wäre ja auch wünschenswert, aber unser Ziel Interessenten anheimgeben, in diesem Sinne tätig zu sein. verwaltung hat die Zustimmung dieser Behörden nicht gefunden. eines stellvertretenden Schriftfuͤhrers EG die Stelle 49. Sitzung vom 17. April 1912, Vormittags 11 uhr. so starke und intensive Ausnutzung derartiger Betriebsmitte!l ist muß eine volle Eisenbahngemeinschaft auf föderativer Grundlage Abg. Blos (Soz.): Es scheinen wieder allerhand Machinationen Ueber die Verhältnisse der thüringischen Bahnen habe ich mich früher liberalen Verein zu bekleiden! Da 8 em bortigen national⸗ 3 notwendig, well sie in der einen Richtung unter allen Umständen leer sein. Diese volle Gemeinschaft wäre von großer Wichtigkeit für im Werke zu sein, die Stadt Braunschweig durch die preußische eingehend geäußert und die Unbegründetheit der immer wieder⸗ verlangen, daß 9 für den Schwz der sheabdardtarele detegrürehr G“ Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) fahren. Das macht 50 % Leerfahrten daran ist nichts zu eine 88 Eisenbahn für die Landesverteidigung. Ctssn ͤn ittit e und hb“ haben die kehrenden Klagen C S die gesetzliche Regelung eintritt, daß er, wenn es nicht anders S sofort 88 8 Das Haus setzt die zweite Beratung des Etats der ändern —, während unser allgemeiner Wagenpark, also der Wagen⸗ Mittels 8* 1“ üng. b Hohetäecche 8 8 se 8 88 8 L1“ der Ruhezeit 8 ich ö 8deee 1 sprechenden Anträgen an den Reichstag tritt. Wir haben erleben Eisenbahnverwaltung für 1912, und zwar zunächst die park, der dem allgemelnen Verkehr zur Verfügung steht, etwa nur Meittelstaaten ins Feld gefü ort, gegen den Kirchhoffschen Vorsch ag. hweig foͤrmlich abge eitet wor en durch aßnahme der gegenwärtigen Verhältnisse ver esserungsfähig sind. Ich ahe dara müssen, daß die Zusendung von sozialdemokratischen Flugblättern allgemeine Besprechung der finanztechnischen und der 30 % Leerfahrten macht, die seit der Begründ . Mit diesen Hoheitsrechten der Mittelstaaten ist es nicht weit her; preußischen Verwaltung. Das widerspricht dem Vertrage, der zwischen hingewiesen, daß solche Fälle nur als Ausnahmefälle anzusehen sind, an konservative Beamte als Beleidigung erachtet wurde. eod wirtschaftlichen Seite des Eisenb eit der Begründung des Staate⸗ diese Rechte stehen zum großen Teil, auf dem Papier. Württemberg Braunschweig und Preußen seinerzeit geschlossen wurde. Die Um⸗ die sofort beseitigt werden, wenn sie zur Kenntnis der zuständigen politische Betätigung, mag sie konservativ i 1““ Nach d ee 1 er ahnetats, fort. bahnwagenverbandes noch auf 28 % heruntergegangen sind. die 81 898 Stückguttarife . feh ; 11“ die I N11 begonnen hat, ist immer Stellen gelangen. bin Meinung, bcs mag sie sogar nationalliberal seim, muß absolut feei sein, bere 8 Agj. e dessen Ausführungen Also die Voraussetzung für die Verwendung solcher Betriebsmittel auch seinerseits einführen, als Preußen sie einführte. ie „Nord⸗ mehr fort gesetzt worden. Die Geschäftsleute sind vielfach gezwungen Herbeiführung einer Milderung der bisherigen Vorschriften eine nicht gegen die Strafgesetze verstößt. Wir sehen, wie immer weiter gestrigen Nummer d. Bl. auszugsweise wieder⸗ ist unter allen Umständen eine sehr intensive Aus die deutsche Allgemeine Zeitung“ hat die Frage aufgeworfen, ob nicht worden, ihren Sitz zu verlegen, und dadurch ist besonders der Mittel⸗ Eingreifens der Gesetzgebung nicht bedarf. Nur gegen eine Ueber⸗ und weiter versucht wird Reichsgesetze durch die Landesges⸗ b gegeben worden sind, nimmt das Wort der ; 1 e Ausnußung und die ein Eisenbahnparlament neuen Zündstoff schaffen und zu politischen stand schwer geschädigt worden. „Allerdings sind in der letzten Zeit weisung der Materie an die Gesetzgebung richtete sich mein Wider⸗ zu interpretieren und zu korrigieren. Das ist neuerdha Minister der öffentlichen Arbei d 1 Abfertigung in geschlossenen Zügen. 1 und 16“”¹” geben könne. Es gibt 1“ eingelegt worden, und dves sind einige spruch, und daran halte ich fest. Die Regelung E im wieder geschehen durch eine Vorlage, die gegen arbeitsscheue 1 88 8 1n dff schen von B e tenbach: Wir haben uns nun die größte Mühe gegeben, im ganzen Staats⸗ eben nichts olltomenenes. Das Zie müssen wir jedenfalls Kleinbahnen gebaut worden, aber die Fahrpläne scheinen förmlich einzelnen muß den Eisenbahnverwaltungen überlassen bleiben. säumige Nährpflichtige Zwangsarbeit verhängen will. Das steht er Herr Abg. Macco hat gestern eine ganze Reihe von. An⸗ bahnbereich unter Einwirkung auf die Interessenten Relationen heraus⸗ 1“ noch h. 8 1 angelegt 1 z sein, Daß Jdie WT1. möglichft 8a Gesetz u Foch pöechts als allgemeine E1414“ 8 schreiendem Gegensatz zu der Reichsgesetzgebung: 1896 ist regungen gegeben, die ich am gestrigen Tage nur teilweise beantwortet zufinden, in denen die Wagen mit Nutzen verwendet werden können. ber üi 8 zniße des Güterwagenverbandes. Ueber die lang am vorwärtskommen. Die „Braunschweigische Handels⸗ önnen, und die 2 usführung würde den Verwal ungen über assen vom Reichstage für diese Fälle die Zulassung des Arbeits⸗] habe, während ich mir vorbehalten mußte, auf einzelnes nachträglich Leider muß festgestellt werden daß diese Bemü Wirkungen dieser C emeinschaft müssen wir erst Klarheit haben, bevor kammer hat sich vergeblich bemüht, „eine Remedur herbei⸗ werden müssen. In Amerika ist nur die gesetzliche Regelung ge⸗ hauses ausdrückl ch abgelehnt worden. Der Abg. von Kar⸗ eine a 6 8 b fag 8 iese Bemühungen von keinem wir weitergehen. Darüber müssen wir eine Denkschrift haben. Ferner zuführen. Eine Anzahl gihrer 23 Eingaben sind von den troffen, daß kein Eisenbabnbediensteter innerhalb 24 Stunden mehr dorff hat allerdings im Abgeordnetenhause gemeint, man dürfe 1j b en. Der Herr Abg. Macco wünschte in erster Linie einheit⸗ Seeßen Erfolge begleitet gewesen sind. Wir haben solche Relationen 11““ 88 11““ Magdeburg as Rüieht 8 8 en vW 858 Fortfehettt 1 ür solche juristischen Zwirnsfäden nicht stolpern. Aber damit 8 14““ Kreuzungen von Cisenbahnen durch Start. im Verkehr von Lothringen nach der Saar. Da werden die Erz⸗ Sinieseggebeheressehen 1“ . E1 fege. 6 vberen. 8 111“ 8 Reefe n erfändige, sebes 8 1 den 8 8. Peri Verstoß gegen e ee te Sfrsde nicht aufgeboben. 1“ Ich bin überrascht über diesen Wunsch, weil solche transporte in Talbotzügen abgefertigt zwischen Aldringen in Lothringen . 5 . W baß 8 2 ) 8 berT 942 ) ch 8 ( 3 . 1 6 arg 5 8 39 t 6 A ; 5 8 5 8 . . 8 . 8 dieer nationalen Frage vorangeht. Bei gutem Willen wird es schon Ueber die Verhandlungen wegen des Neubaues breitet sich immer aus den Beratungen der Konserenz der beteiligten Bundes⸗ Gesstengwarf vhttenpenche n5 A111““ 1“ den Staatseisenbahndirektionen mit dem und Völklingen an der Saar, zwischen Groß Mopeuvre und Ueckingen, gehen, wie denn Schiffahrtsabgabengesetz einzelne Bundes⸗ noch ein Schleier des Geheimnisses, selbst auf eine Anfrage in der regierungen. Ich kann hinzufügen, daß auf der letzten Fe die preußische Regierung zugegeben, daß die Regelung dieser S 1 nzufuͤgen ekannt . sind, daß die Anwendung dieser Bestim⸗ 8 wir haben solche Transporte im Verkehr mit den deutschen staaten Hoheitsrechte abgege den haben und einander entgegengetommen Stadtverordnetenversammlung ist eine Antwort nicht erfolgt. Der auch eine ausgiebigere Bemessung der Rubezeiten und mehr djenst⸗ nicht zur Kompetenz der Landesgesetzgebung gehört Das Reichs. vanngen im wohlwollenden Sinne erfolgen möge. Es würde für mich Solvaywerken in Bernburg, die 40 Talbotwagen zu ihrer Kohlen⸗ 5 3 Sisme einerz 90 2 order 8 sbe kehrs. wird. einze F rwaäh wo 2 X über ; 85 ß ein h HF 3563,5 7, ; 28 8 . 8 gesegt 1111“ C“ ee ae r. Haad fectiche Vöstehen: Aler eme Bhs lic.te Ver. Fsct 2 eenanstgnt,,h gebabt hat, so ist diefer Boll deran⸗ 5 Ferc feszufteeren, eaischtend esg. alces eingrifhunzuläsfi 18 haben, mir zur Kenntnis gebracht 66 kehr zwischen der Kruppschen Zeche Hannover in Gelsenkirchen⸗Watten⸗ wirklicht wird. 8 einheitlichung der deutschen Bahnen wünscht, wird die Erklarung des daß ich glauben muß, daß der Abgeordnete nicht richtig informfert Himmel schreien, wenn gegen die politische Ueberzeugung des Richters Dann hat Herr Macco mit großer Bestimmtheit darauf hinge⸗ scheid und der Friedrich Alfred⸗Hütte in Rheinhausen. Aber gerade Abg. Goth ein (fortschr. Volksp.): Es wird lebhaft darüber Präsidenten des Reichseisenbahnamtes freudig begrüßt haben. Der worden ist. Schließlich hat der Abg. Reißhaus zu meinem grohen in der geschilderten Weise vorgegangen wird. Der Richter, der in der wirsen, daß im Eisenbahndirektionsbezirk Essen die Behandlung der] dieser letztere Fall ist typisch. Der Verkehr es handelt sich um Feflagt daß im ö ö 11131“ 11“ Gedanke 1 deshalb nicht . weil Preußen Erstaunen eine in einer Zeitung aufgestellte F hecfitahg veicgerhels karitalistischen Anschauang erzogen ist, muß die Arbeiter als minderwertig Anschlußinhaber zu rigoros sei, daß die Eisenbahndirektion ihr Recht Koks ist nicht so bedeutend, um ganze Züge abzufertigen. Die Unglücshälle C der Bunkelheit werh Die Pche Phee geaa estsce histe Bet, Series ehe ehethen an 8e Reich G üünnkesenden, E1“ V Zu icen E 1“ 1 spegen Kleinigkeiten, der vertragsmäßigen Kündigung androhe, auch wenn es sich nicht um Talbotwagen müssen in den Zügen des regelmäßigen Verkehrs v111“ ; EEb2. v 11..4444,n ““ 1 20x 1g - ie Angehörigen der wohlhabenden Klasse w schwerer sehr erhebli * i T 8 waltung nimmt v. an, 8 T“ Gefahr so abzutreten, so läge die Seche anders. Eine überwältigende Mehrheit meinem Bedauern ist er aber nicht zugleich auf die Widerlegung. 8” Vergehen zu Strafen verarteht G Ien G des Anschlußvertrages handele, auf die fahren. In drei Tagen wird der Talbotwagen noch nicht einmal groß nicht ist, und sie wird in dieser Annahme durch die Recht⸗ des deutschen Volkes ist der Meinung, daß Reichseisenbahnen durch⸗ gegangen, die zu diesem ersten Artikel in derselben Zeitung erschien mehrere Fälle an, in denen Schutzleute und oandere Polizeibeamte und ußinhaber nicht eingehen wolle. Die Rechte des Anschluß⸗ viermal umgeschlagen. Das ist erheblich zu wenig, belastet Eeechuan, fe. indem Fn den Straf⸗ er zu begrüßen 1 11“ sind jedenfalls partikularistische ist. Von einem Millionengeschenk der IV. an die I. Klasse kann wutsinspektoren zu verhältnismäßig geringen Geldstrafen verurteilt inhabers müssen sich immer dann Veränderungen gefallen lassen, wenn die Verwaltung sehr und hat auch für die Versandzeche Unbequemlich⸗ antrag er Verwaltung gegen irgendeinen Fuhrwerks esitzer wegen römungen gegen; eichseisenba hnen nicht vorbanden. Nach den absolut keine Rede sein. 3 rden, obwohl sie sich schwerer Beleidiaungen und brutaler Miß⸗ allgemeine, größere Interessen dafür sprechen, und soweit ich di keiten, denn die Verladung von Koks in Talbotwagen ist schwierige Gefährdung eines Eisenbahntransports fast ausnahmslos zur Ver⸗ Erklärungen des Abg. von Böhlendorff ist allerdings anzunehmen Abg. N. 8 zͤsih Reichs⸗ handlung ne i e g s ieriger Er;. ¹ -zs. Se 1 Errlarungen des g. von Böhlend 1 g zunehmen, Abg. Vogtherr (Soz.): Nach den von dem Präsidenten des Reichs . üblungen schuldig gemacht haben.) Ueberall, wo es sich um Situation im Staatsbahnbereich beurteilen k f8s8 als in Wagen des öffentli ; N 6 urteilung gelangen, indem sie den Aussagen der betreffenden Beamten daß die wahren Partikularisten im preußischen Ab eordnetenhause 8 sasteilten ist die Dienstzei isenbahn⸗ Streiks F; H;; ; ahnbereich beurteilen kann Herr von Woyna n Wagen des öffentlichen allgemeinen Verkehrs. Die Ver⸗ aß. Hie . * ariste 1. 89 erenh eisenbahnamtes heute mitgeteilten Zahlen ist die Dienstzeit der Eisenbe⸗ ; z handelt, zeigt sich der Richter von einer unglaublichen Un, hat d 9 1 . 8 bedingungslos Glauben schenken. Das Reichseisenbahnamt hat ver⸗ sitzen. Dätjen wir die Gewißheit, daß Preußen sich mit dem Gedanken bediensteten noch ungünstiger, als ich ursprünglich selbst angenommen kenntnis der nationalökonomischen Zusammenhänge. Namentlich ist va as von seiner Seite bestätigt wird im großen und ganzen wendung der Wagen bringt nur dem Empfangswerke Nutzen, der fassungsmäßig die Pflicht. über, die ö des Betriebes zu deutscher Reichseisenbahnen befreundete, so würde der Durchführung habe. Daß generelle gesetzliche Vorschriften über die Regelung der Dienst⸗ füen im Ruhrrevier zu Tage geteeten. Dieselbe Behörde, die die Tot⸗ nach diesem Grundsatz verfahren. Soweit mir die Verhältnisse in Kruppschen Friedrich Alfred⸗Hütte, durch die selbsttätige Entladung 8 und ich b 8er EöT’“ den 6 Hindernis im 6e s. eit keine Verbesserung herbeiführen könnens ist selbstverständlich. den aer des Arbeiters Herrmann noch nicht hat fassen können, die dem Eisenbahndirektionebezick Essen bekannt sind, geschieht es auch in Höhe von 50 pro Wagen. Das ist so wenig, daß man in der dringend, hier nachzuforschen und das 2 ötige zu veranlassen, weil die Abg. Werner⸗Hersfeld (d. Reformp.): Die Bemerkungen des mei en, daß eine Sicherung des Fahrpersonkls nur durch eine detailleerte Fürsten Eulenburg nach sechs Jahren immer noch nicht abgeurteilt dort. Es würde von Interess⸗ ich sei P 1 Tat erwägen muß, solte Einricht 1 3 Eisenbahnverwaltungen aus Sparsamkeitsinteressen es in dieser Hin⸗ Präsidenten über die Elektrisierung der Eisenbabn haben die Bedenken Gesetzgebung erzielt werden kann. hat, hat es tertiggenracht, im Ruhrgebiet das Gerichtsverfassungs⸗ 3„ 1 ö ür mich sein, wenn Herr Macco die K gen muß, solce Einrichtungen wieder zu besettigen, weil sie sicht etwas lax nehmen und die Schranken auch da nicht anbringen, des Abg. Behrens nicht beseitigt. Es wird beim Etat des Kriegs⸗ 1 89 8 In geset und die Strafptozeßordnung qußer Kraft zu setzen. Beschwerdefälle, die er zweifellos im Sinne hat, zu meiner Kenntnis der Staatseisenbahnverwaltung Lasten und erhebliche Kosten ver⸗ wo 8eeee Perderlich ist. 1 FI ministeriums noch auf die 88898 näͤber eingegangen werden müssen. Mit einigen Bemerkungen des EFce en v Gegen die Niedersetzung besonderer Streikkammern muß entschieden brächte. Denn das darf ich feststellen, daß es durchaus nicht in meinem ursachen Denn die Ta bolwagen haben ein totes Gewicht, das um Ghn2 Shna n 5 1 1881 28. 8 4 Senl.. Zie Frags Ser Pör eschalt gnt Feinser neüchege C““ esstes ager Morawski (Pole) schließt die allgemeine Besprec 1 hrift Materincherhoher werden, auch dagegen, daß auch solche in Sinne liegt, wenn die Anschlußinhaber ohne Not rigoros behandelt 80 % höher ist als das der Wagen des allgemeinen Verkehrs.

8 Wenn trotzdem der Elektrisierung von vielen Seiten das der Ruhezeit notwendig, besonders für die Lokomotivführer und eizer. üb 5* Beck vhsgens Hasleaüng Dölehrhen verdacht vorsag, fün⸗ ee.ehh fnan. ar egfn Fae 1 Man könnte daran denken, einen solchen Massen⸗ und Riesen⸗ Wort geredet wird, so liegt darin eine außerordentliche Ge⸗ ꝗEs kann keine Meinungsverschiedenheit herrschen über den überaus Uber den Staats W111A14X“ I.) un es eine schlimmere Klassenjustiz geben? Die Richter und Staats⸗ Dann ist Herr Maceo im Zusammenhang mit der Erörterung der verkehr, wie er sich zwischen der Ruhr und der Mosel Saar abspielt fahr, einmel wegen des Kostenpunktes, dann aber wegen aufreibenden und anstrengenden Dienst des Lokomotivperson ls. Die Algracht enn ebenso die EE13“ 8 Dienst nwälte im Ruhrrevier haben einen absoluten Defekt an national. Tariffragen und der Frage über den Wagentvp unter Hinweis darauf, Koks in der einen Richtung 5 Millionen Tonnen fast 3 Millionen

5 8 ½ 0 5 15§ ½½ MM 90 9 3 8 8 9— 4† 8 9 8 2 8 der Frage der Mobilmachung, die durch unglückliche Zu⸗ Führer und Heizer müssen oft in dem kräftigsten Mannesalter 2 brecht (Soz.) wegen reichsgesetzlicher⸗ 8 Bu“ Strelkrischer Jatelligen; gegenüber den Arbeitern bewiesen und die daß die Verwaltung allen Anlaß habe, verkehrsfördernd zu wirken, Tennen Erze in der anderen Richtung durch Talbotwagen auf Landstreichern gleichgestellt. Das können nur Leute, auf den Wunsch eingegangen, 8b die Staa zeisenbahnverwaltung Entfernungen von etwa 350 km bedienen zu lassen. Aber ein solcher 8 2 8 1 8 88 *

8

fälle eventnell pollständig lahmgelegt werden könnte. Es steht —pensioniert werden; man sollte sie doch in den ureaudi t über⸗ nd Ruhezeit des Eisenbahnpersonals. ““ 1116 8 1 11““ 1““ W1“