1912 / 94 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

n das Gesellschaftsregister⸗ Band XII Nr. 13 die Firma Charles Reeb in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn

Das Statut ist am 20. März 1912 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsame Ausführung von Lohndieneraufträgen, Besorgung des hierzu erforderlichen Materials, Ausbildung von Lehrkräften und Abschlüsse von Geschäften aller Art, die hiermit in Zusammenhang stehen. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile fünf. Vorstandsmitglieder sind Her⸗ mann Gerstel, Max Basista und Robert Griebsch,

ämtlich in Beuthen O. S. Die Bekanntmachungen emeg 8 unter der Firma im Deutschen Reichs⸗ in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,

e aneiger und in der Oberschlesischen Grenz⸗Zeitung Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntwachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

in Beuthen O. S. Willenserklärungen des Vor⸗ 00 2 11“ stands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ 8 t l⸗ d 18 . 1““

mitglieder; die Shenn b dehem. e en ra e an e regisf er ur K. en e el 4 Nr. 94 C.) glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. 8 Das Zentral d 2

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Selbstabhol 85 Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. e ter auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli ßis V ezugspreis beträgt 1 80 ü jerteljahr. Ei 20 ₰. Amtsgericht Beuthen O. S., den 11. April 1912. Staatsarzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Vlch Ppeges V Jeirgahnscr 2e ihe den Raum Rher 1 swanteier ehcell 2 nsgtne Krmereg. estss R. Camberg, Bz. Wiesb. 1 [6770] aen

In unserem Genossenschaftsregister ist am 9. April 1912 folgende Eintragung bewirkt worden: Durch

3) Der bisherige Gesellschafter Ferdinand Schaland ist alleiniger Inhaber der Firma.

4) Dem Kaufmann Friedrich Schaland in Lohne ist Prokura erteilt. 1

Amtsgericht Vechta, den 12. April 1912.

Bekanntmachung. [6701] In das Handelsregister A ist bei Nr. 15 Firma Gustav Ruth, chemische Fabrik in Wandsbek, am 12. April 1912 folgendes eingetragen:

Die Gesamtprokura der Herren Kloes und Hermes in Wandsbek ist erloschen. 1 Wandsbek, 12. April 1912.

Königliches Amtsgericht. 4.

Weisswasser. [6703] In das Handelsregister B des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute bei der unter Nr. 4 eingetra⸗ genen Firma „Glashüttenwerke Weißwasser, Aktiengesellschaft in Weißwasser O. L.“, fol⸗ gendes eingetragen worden:

„Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 8 März 1912 ist die .“ des § 8 des Gesellschaftsvertrags durch den Zusatz: „oder Ge beschluß vom 24. März 1912 Verwertung anderer Art“ hinter dem Worte Ver⸗ Sn e Niederselters e. G. äußerung abgeändert worden.“ ; 8 8 m. u. H. an Stelle des verstorbenen Bauunter⸗ Weißwasser O. L., den 15. April 1912. nehmers Adam Buschong der Kaufmann Anton Königliches Amtzsgericht. Kürtell in Niederselters in den Vorstand gewäͤhlt worden.

Camberg, den 9. Apri’ 1912.

Königl. Amtsgericht. 1.

Cöln, Rhein. 1““ 8 In das Genossenschaftsregister ist am 13. 1912 eingetragen: Nr. 109 „Centralverwertung von Neben⸗ produkten vereinigter Metzgermeister Cölns eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Cöln. Anton Bremer ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und der Metggermeister Franz Knürr zu Cöln als Vorstandsmitglied und zwar als stellvertretender Vorsitzender neu bestellt worden; der bisherige stellvertretende Vorsitzende Remmlinger ist zum Kassierer bestellt worden.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24

(Unterschrift.)

Danzig. Bekanntmachung. [6757]

bei dem Erwerbe des Geschäft Nourney ausgeschlossen. Schwelm, den 10. April 1912. vom 1. April 1912.

Königliches Amtsgericht. 8. 114“

Schwetzingen. [6690] ersönlich aftende Gesellschafter sind:

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I1 O. Z. 199: 1) Sttphan Meaanhee, swanasbek. Firma Wilhelm Stzgacn. Schwetzingen. beide Kasfleute in Wirs Vn⸗ Inhaber ist Friedrich Wilbelm Wipfinger, Bau⸗ Band VII Nr. 107 ber den Firma Noar⸗Papier⸗ meister in Schwetzingen. Angegebener Geschäfts⸗ Faprik, G sellschaft 887. beschräͤnkter Sastung zweig: Architekturbureau und Baugeschäft. Eee.“

c. Mpri in Straßburg: Die Firma ist erloschen.

v1111 Band VIII Nr. 185 bei der Firma Raab, 8 roßh. Amtsgericht. 8 Karcher & Cie. Gesellschaft mit beschr. Sebnitz. Sachsen. [6691) Haftung, mit dem Sitz in Straßburg mit

Auf dem die Firma Alfred Jäckel in Sebnitz Zweigniederlas8sungen in Mannheim und Duis⸗ betr. Blatte 552 des Handelsregisters ist heute ein⸗ burg: Dem Kaufmann Theodor Friedrich Hopffer etragen worden: Der Inhaber Theodor Alfred in Straßburg ist Prokura in der Weise erteilt, daß äckel ist infolge Ablebens ausgeschieden. Das derselbe gemeinsam mit einem der Geschäftsführer Handelsgeschäft ist zufolge auf Johanna oder einem der übrigen Prokuristen die Firma rechts⸗ Christiane Ernestine verw. Jäckel, geb. Güntzel, verbindlich vertreten kann. und den Rechtsanwalt Paul Ernst Jäckel, beide in Görlitz, übergegangen, die am 2. Januar 1912 eine offene Handelsgesellschaft errichtet haben.

Die Handelsgesellschaft führt diebisherige Firma fort.

Sebnitz, am 15. April 1912.

Königliches Amtsgerich

Sebnitz, Sachsen. [6692 Auf dem die Firma Bruno Schuster in Sebnitz betr. Blatte 468 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Sebnitz, am 16. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. [6286]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 12, der Vereinigten Flensburg⸗Ekensunder⸗ und Sonderburger Dampfschiffs⸗Gesellschaft in Fleusburg mit einer Zweigniederlassung in Sonderburg, eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Georg Petersen ist erloschen.

Sonderburg, den 6. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Sorau, N. L. [6693] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 27 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma Carl Baentsch & Ce⸗ Bau⸗ geschäft mit beschränkter Haftung mit oem Sitz in Sorau eingetragen worden. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bisherigen Geschäfts Baubetrieb J. Baentsch in Sorau sowie die Ausführung sämt⸗ licher Hoch⸗ und Tiefbauarbeiten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Maurer⸗ und Zimmermeister

No. 94.

Der Inhalt dieser Bellag Gebrauchsmußter, erns

Berlin, Donnerstag, den 18. April

Vereing., Genossenschafts. Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Patente,

Genossenschaftsregister. Fürth, Bayern. [6761] Genossenschaftsregistereintrag.

Frauenauracher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. An Stelle des aus⸗ Ffatedegen Neendse ttaliegs Konrad Schmidt wurde Johann Egermeier in Frauenaurach i Vorstand Raseiüͤlt. 8 e

Fürth, den 15. April 1912.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Glogau. [6762]

Im Genossenschaftsregister Nr. 13, betr. Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Noßwitz, wurde eingetragen: Franz Weigelt ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle Ernst Holz⸗ becher in Noßwitz in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Glogau, 11. 4. 1912. Greifenberg, Pomm. [6763] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die durch Satzung vom 17. März 1912 unter der Firma „Geflügelzucht⸗ und Eierverwertungs⸗ genossenschaft Natelfitz, eingetragene Genossen⸗ 1 G schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Sitze zu Natelsitz errichtete Genossenschaft ein⸗ Nr. 79 die Genossenschaft in Firma „Verkaufs⸗ Peg Gegenstand des Unternehmens ist die vereinigung für edle Reit, und Wagenpferde Förderung der Geflügelzucht durch die gemeiꝛnschaft⸗ Westpreußischer Züchter und Interessenten, liche Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Eier und des Nutzgeflügels. Die Haftsumme hbeträgt Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. 10 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Das Statut lautet vom 14. März 1912. Gegen⸗ Geschäftsantetle 10. Mitglieder des Vorstands sind: stand des Unternehmens ist der Absatz edler Pferde Bauerhofsbesitzer Albert Jiemer, Molkereiverwalter für Luxus⸗, Gebrauchs⸗ und Zuchtzwecke durch An⸗ Hermann Voß, Eigentümer Wilhelm Loppnow, kauf der Pferde von den Mitgliedern, ausnahms sämtlich in Natelfitz. Bekanntmachungen erfolgen weise auch von Nichtmitgliedern, und den Verkauf unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von an Mitglieder und Nichtmitglieder, Betrieb eines zwei Vorstandsmitgliedern, im „Pommerschen Ge⸗

1 Bodens nur der vom G 5 die ereebe CFrwerbepreis . etzen. Ueber die Bildung der Schätzungskommisst - der 8 Sn ohn Zur Sicherung des Wiederkaufsrechts soll ei Vormerkung in das Grundbuch siesetents seneehe Von den erzielten Ueberschüssen usw. (wie in der dieeuer 88 58 a . Ziffer 8 und der lußsatz in Ziffer 2 vceigen chlußsatz in Ziffer 24 werden cC. Satz 2 der Ziffer 21, Ziffer 22 Abs. 1 und 2, Ziffer 28 Satz 2, Ziffer 30 Nr. 4, Ziffer 38 Satz 2 in Abschnitt VIII sind geändert. Hohensalza, den 12. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Hohensalza.

In unser Genossenschaftsregister Bürgermeister Dr.

[6777] Im Genossenschaftsregister ist zu der Genossen⸗ schaft „Allgemeiner Lüttringhauser Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Lüttringhausen ein⸗ getragen: Die Vorstandsmitalieder Arlt und Neu⸗ haus sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An deren Stelle sind Gefängnisaufseher Matthäus Ramachers und Werkführer Philipp Münch, beide

zu Lüttringhausen, in den Vorstand gewählt. Lennep, den 9. April 1912. 3“ Königliches Amtsgerich. 8

Leobschütz. [6778] Die in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 58 eingetragene Genossenschaft führt nach dem abgeänderten Statut vom 9. April 1912 die Firma: „Wirtschaftliche Vereinigung von Leobschütz und Umgegend, e. G. m. b. H.“ Dies ist heute im Genossenschaftsregister getragen worden. Amtsgericht Leobschütz, 12. April 1912.

1 [67291

Kirchberg, Sachsen. [6772]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 5 die Genossen⸗ schaft unter der Firma „Spar⸗, Kredit⸗ und Be⸗ zugsverein Rödelbachtal eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hartmannsdorf, Bez. Zwickau, einge⸗ tragen worden.

Das Statut ist am 16. März 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung der im Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe der Mit⸗ glieder nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen und die Unterhaltung einer Sparkasse für gemein⸗ schaftliche Rechnung sowie gemeinschaftlicher Einkauf der zum Betriebe ihrer Landwirtschaft erforderlichen Bedarfsartikel im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den „Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften im Königreich Sachsen“ zu veröffent⸗ lichen und unter der Firma von zwei Mitgliedern des Vorstands zu unterzeichnen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung die „Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle

Vorstandsmitglieder sind: a. Oskar Friedrich, b. Hermann Leistner, c. Martin Müller, d. Her⸗ mann Eißmann, Gutsbesitzer, zu a und c in Hart⸗ mannsdorf, zu b in Bärenwalde, zu d in Lichtenau.

Willenserklärungen und Zeichnungen fuüͤr die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie unter der Firma durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kirchberg, den 11. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [6723] Genossenschaftsregister des

Band IX Nr. 109 bei der Firma Bank für Wert des Grund und Handel u. Industrie, mit dem Sitze in Darm⸗ stadt und Zweigniederlassung in Straßburg mit der Firma: Bank für Handel und Industrie, Filiale Straßburg: Die dem Dr. Hans Stirtz für die Zweigniederlassung Straßburg i. Els. erteilte Prokura ist erloschen.

Band IX Nr. 208 bei der Fr Zigarren⸗ Versandhaus „Germania“ Otto Beyer in Straßburg: Der Kaufmann Max Burandt in Straßburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Gesellschafter Rudolf Ernst Alfred Beyer ist nunmehr zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. . Das Recht der Gesellschafterin Olga Bever, jetzigen Ehefrau Christian Georg Leopold, zur Vertcetung der Gesellschaft ist erloschen. Straßburg, den 11. April 1912.

Kaiserl. Amtsgericht.

Wesel. [6704] In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 22 ist bei der Firma Weseler Bank Aktien⸗Gesellschaft zu Wesel eingetragen worden: Nach dem Generalversammlungsbeschlusse vom 26. März 1912 soll das Grundkapital um 500 000 erhöht werden. Wesel, den 6. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wollstein, Bz. Posen. [6705] In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen worden: Sägewerk Schwenten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Schwenten. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, die Zubereitung und der Verkauf von Bauhölzern Die Betriebskraft kann auch zum Schroten von Getreide verwendet werden. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Gesellschafter sind der Gasthofsbesitzer Hermann Schulz in Schwenten, der Bauunternehmer Ernst Laube in Kolzig und der Bauunternehmer Rudolf Janitschke in Schwenten. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1912 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Gesellschafter Hermann Schulz. Willenserklärungen und Zeichnung erfolgen durch den Geschäftsführer. Beim Einkauf von Hölzern muß außer dem Geschäftsführer noch einer der Gesell⸗ schafter zugegen sein. Der Geschäftsführer zeichnet die Gesellschaft durch sii der Firma (geschrieben oder mechanisch hergestellt) beigefügte Namensunter⸗

16758- April

[6344] ist heute der neist Arter in Hohensalza als Vor⸗ standsmitglied der Gartenstadt⸗ Genossenschaft⸗ Hohensalza, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hohensalza (Nr. 50 des Registers) eingetragen worden an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kreisrentmeisters Karl Wellnitz in Hohensalza. 1111““ Hohensalza, den 12. April 1912. 8 Königliches Amtsgericht. .“

Jüterbog. [6767]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Maschinenzentrale für Bezug landwirt⸗ schaftlicher Maschinen, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin, Zweigniederlassung in Jüterbog, eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Jüterbog auf⸗

gehoben ist. 1 Jüterbog, den 10. April 1912. 1 Königliches Amtsgericht. Jutroschin. [6768]

ein⸗

Suhl. [5873 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 209 die Firma Gustav Türk, Halbstoff⸗ werk Unterriedmühle mit ihrem Sitze in Rohr i. Th. und als alleiniger Inhaber Gustav Türk in Treuenbrietzen eingetragen worden. Dem Bergbau⸗ inspektor a. D. Josef Kaumberger und dem Papier⸗ techniker Arnold Türk, beide in Rohr, ist Prokura erteilt. Suhl, den 4. April 1912. 8

Königliches Amtsgericht.

Ludwizshafen, Rhein. Genossenschaftsregistereinträge. 1) Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Beindersheim. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Februar 1912 wurde § 47 Abs. 2 des Statuts geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. 2) Kreditverein Haßsloch eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Haßloch. Gottlieb Duttenhöfer und Heinrich Hart⸗ mann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 8. März 1912 wurden der Ackerer Jakob Strubel, der Bauaufseher Adam Kiefer und der Maurermeister Justus Scheller, alle in Haßloch, zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

1“

[6696]

Tharandt.

In das Handelsregister ist 1) am 16. März 1912 auf Blatt 112, die Firma Eduard Detlefsen in Tharandt betr, *

2) am 21. März 1912 auf Blatt 175, die Firma Süchsische Reklame⸗Cigarren⸗Spitzen Industrie

der

Karl Baentsch in Sorau. Sorau, den 15. April 1912.. Königliches Amtsgericht.

Spandau. 196694] In unserem Handelsregister ist heute die Firma „Grunderwerbsgesellschaft mit beschräukter Haftung“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von bebauten und un⸗ brbauten, der Gesellschaft, den Gesellschaftern oder Dritten aehörigen Grundstücken sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden Rechtsgeschäfte und Unternehmungen Das Stammkapital heträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer sind der Rektor außer Diensten August Lindecke aus Spandau, der Kaufmann Otto Prager aus Spandau und Fritz Selke aus Charlottenburg bestellt. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1912 festgestellt. Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ schränkter Haftung.

Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. 3

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

im Deutschen Reichsanzeiger.

Spandau, den 13. April 1912.

Königliches Amtsgericht

Stade. [6695 In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Norddeutsche Lederfabrik in Stade, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Buchhalterin Margret von Borstel aus Stade ist Prokura erteilt. .

Die dem Kaufmann Max Misch und der Buch⸗ halterin Margret von Borstel, beide in Stade, er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen.

Stade, 16. April 1912.

Königliches Amtsgericht. I.

Strassburg, Els. 1 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:

Band VIII Nr. 265 bei der Firma Hermann Claus, Metallwarenfabrik und kunstgewerb⸗ liche Werkstätten in Straßburg⸗Neudorf: Der Sitz der Firma ist nach Schiltigheim verlegt. Band VII Nr. 165 bei der Firma Romuald Gfroerer in Straßburg⸗Ruprechtsau: Der

Firmeninhaber ist am 17. September 1911 gestorben. Das Handelsgeschäft ist auf die Architekten Emil Maechling und Ernst Franck, beide zu Straßburg⸗ Ruprechtsau, übergegangen, die es unter der Firma Romuald Gfroerer, Inhaber Maechling & Franck, in offener Handelsgesellschaft weiterfübren. 2₰ Die in dem Betrieb des Geschäfts des bisherigen Inhabers begründeten Verbindlichkeiten und aus⸗ stehenden Forderungen sind auf die Erwerber nicht übergegangen. 3 8 In das Gesellschaftsregister:

Band XII Nr. 12 die Firma Romuald Gfroerer Inhaber Maechling & Franck in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. No⸗

[6318]

vember 1911. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Architekt Emil Maechling, 2) der Architekt Ernst Franck, beide in Straßburg⸗Ruprechtsau. In das Firmenregister: Band X Nr. 41 bei der Firma Charles Reeb in Straßvurg: Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Stephan Manny und Johann Gaisel⸗ mann, beide in Straßburg, übergegangen, die das⸗

Paul Körner in Obernaundorf betr., 3) am 25. März 1912 auf Blatt 163, die Firma Curt Seiler in Tharandt betr., und 4) am 13. April 1912 auf Blatt 196, die Firma Friedrich Günther in Rabenau betr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Tharandt.

Tondern. [6697]

Die Bekanntmachung vom 5. Februar 1912 Handelsregister B Nr. 34 „Nordseebad Lakolk, Aktien⸗Gesellschaft“ in Tondern wird wie folgt ergänzt:

Der Bankdirektor Cramer von Clausbruch in Hamburg bringt ferner in die Gesellschaft ein:

Seine Rechte aus dem Pachtberteg.. ben

. Mäͤrz

Privatgelehrten Osthaus in Hagen vom ber

1911 und dem Kaufangebote des Osthaus vom 10. März 1911; b

die Rechte aus einem mit dem Fiskus auf 30 Jahre abgeschlossenen Pachtvertrage;

den Anspruch auf Freistellung von den Ansprüchen des Vorbesitzers; 8

die Garantie auf Schließung einer Hypothek von 100 000 ℳ. 1

Der Wert dieser Rechte ist in dem für die ein⸗ gebrachten Vermögensstücke angegebenen Gesamtwerte von 440 000 enthalten.

Tondern, den 13. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Traben-Trarbach. [6698] Im Handelsregister A Nr. 31, woselbst die offene Handelsgesellschaft Firma „Carl Rumpel & Cie.“ mit dem Sitze in Traben eingetragen ist, wurde heute eingetragen: 8 Der frühere Teilhaber der Gesellschaft, Adolf Seith, Kaufmann in Traben⸗Trarbach, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Eintragung der Firma wird berichtigt, die⸗ selbe heißt „C. Rumpel & Cie.“ und hat ihren Sitz in Traben⸗Trarbach. Dieselbe ist unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf Carl Hassemer, Kaufmann in Bingen, übergegangen. Dieser führt die Firma in der berichtigten Bezeichnung fort. Dem Eduard Hassemer, Kaufmann in Bingen, ist Prokura erteilt. Die dem Wilhelm Elbert, Kauf⸗ mann in Traben⸗Trarbach, erteilte Prokura bleibt Traben⸗Trarbach, den 13. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Uechte. [6699] Unter Nr. 3 des Handelsregisters A ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma H. Oldenburg in Uchte ist mit dem 1. April 1912 auf die Kaufleute Hermann und Otto Oldenburg, beide in Uchte, als offene Handelsgesell⸗ schaft übergegangen. Uchte, den 6. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Teckermünde. Bekanntmachung. 6296] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 74 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Richard Münter Nachfolger. Inhaber Otso Guirck. Ueckermünde. Inhaber ist der Kaufmann Otto

Gnirck in Ueckermünde. Ueckermünde, den 11. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Vvechta. [6700] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 206 „Firma Schaland & Tölte in Lohne“ folgendes eingetragen: 1) Die Gesellschaft ist aufgelöst.

bestehen. 8 8

schrift. Wollstein, den 12. April 1912. Königliches Amtsgericht.

8 Xanten. Bekanntmachung. 8 [6706] Im Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma Vereinigte Terrazzoplatten⸗ und Cement⸗ warenfabriken Worms und Ranten G. m. b. H. in Panten folgendes eingetragen worden: Die Geschäftsführung durch Robert Buckendahl, Ingenieur, in Schermbeck, ist beendet.

Fanten, den 30. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aslen. K. Amtsgericht Aalen. [6752] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Hüttlingen, e. G. m. u. H. in Hüttlingen, eingetragen: „Der Vorsteher Schultheiß Hudelmaier ist infolge Rücktritts, der Schreiner Adam Schäffner infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden. Am 10. März 1912 wurden neu in den Vorstand gewählt: Joachim Sauter, Schultheiß in Hüttlingen, zugleich zum Vorsteher, und Faver Bullinger, Bauer daselbst.“ 8 Den 13. April 1912. Landgerichtsrat Braun. 8

Arnswalde. 8 [6753] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Molkereigenossenschaft Arnswalde, Eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des Rittergutsbesitzers Heinrich Treichel der Gutsbesitzer Fritz Weiß zu Kopplinsthal in den Vorstand getreten ist. 1““ Arnswalde, den 11. April 1912. Königliches Amtsgericht. Berlin. [6869] Nach Statut vom 3. April 1912 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Gartenheim⸗Genossen⸗ schaft Steglitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Steglitz errichtet und heute unter Nr. 555 in unser Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist 1) der Bau, Erwerb und die Ver⸗ waltung von Wohnhäusern, und zwar vorzugsweise von Einfamilienhäusern mit 4 bis 6 Zimmern derart, daß zu jedem der Häuser ein Garten gehört, 2) die Annahme von Spareinlagen und deren Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsanteile ist 10. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der Steglitzer Zeitung, bei deren Unzugänglichkeit bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich,

unterschrift hinzufügen.

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Mitte. Abt. 88. Beuthen. O. S.

wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben hezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Namens⸗ Mitglieder des Vorstands sind Paul Pufé und Paul Reinholz aus Friedenau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist 88 88 Berlin, den 13. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗

[6754]

In das Genossenschaftsregister ist heute die Er⸗ werbs⸗ und Wirtschafts⸗Genossenschaft ver⸗ einigter Tafeldecker, eingetragene Genossen⸗

Tattersalls nebst Reit⸗ und Fahrschule in Danzig Aufnahme von Pferden in Pension. Vorstaꝛ mitglieder sind Gestütsdirektor und Rittmeister H von Prittwitz und Gaffron in Pr.⸗Starg Oekonomierat Gustav Jacobson in Traghei Pferdezuchtinstruktor Dr. Ernst Ehlert in Dan Langfuhr und Stadtrat Dr. Friedrich Deichen Danzig⸗Langfuhr. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig.

Die Willens⸗ rklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens

zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem

zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift seisiges 8cie 1deaen für jeden Geschäftsanteil beträagt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen ein Mitglied sich beteiligen kann, be trägt 25. Die Einsicht in die Liste der Geno ist während der Dienststunden des Gerichts je gestattet. Danzig, den 13 April 1912. Königliches Amtsgericht.

Demmin. 16758] Bei der unter Nr. 24 des Genossenschaftsregisters vermerkten Molkerei⸗Genossenschaft Verchen⸗ Schönfeld, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gutsbesitzers Paul Stüber und des Fischereipächt

Emil Riemer der Hofbesitzer Fritz Gäth und der Stellmachermeister Otto Schultz in den Vorstand gewählt sind. 8

Demmin, den 2. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

8

Abt. 10.

[6759] Bei Nr. 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo die Firma „Dampfmolkerei Quellendorf“

Dessau.

eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Quellendorf geführt wird, ist heute eingetragen: Der Gutsbesitzer Gustav Faßhauer in Quellen⸗ dorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Paul Hennig I. in Quellendorf als Vorstandsmitglied gewählt. Dessau, den 14. April 1912. Herzogliches Amtsgericht.

Ellwürden. [6760]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 eingetragen worden:

Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Esenshamm. Zweck des Unternehmens ist: des rieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege 12 Gzeld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung de Sparsinns. 1

Als Vorstandsmitglieder sind gewählt:

1) Heinrich Hustede, Rechnungssteller in

hamm,

2) Fetsescth Tantzen, Gemeindevorsteher in Esens

hamm, 8

3) Diedrich Bohlen, Landwirt in Havendorf⸗

Das Statut datiert vom 2. März 1912. 8

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft 6 folgen unter der Firma der Genossenschaft i „Butjadinger Zeitung“. Beim Eingehen zöhsten Blattes tritt an dessen Stelle bis zur na Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger⸗

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Iaen

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ e 88 Mitglieder der Firma ihre Namens unterschrift beifügen.

Die Einsicht 188 Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge attet.

Esens⸗

2) Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Schaland

Felhe⸗ in offener Handelsgesellschaft unter der bis⸗ erigen Firma weiterführen.

““

in Beuthen O. S. eingetragen worden.

schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz

Ellwürden, den 10. April 191

Großherzogliches Amisgericht Butjadingen. Aüt.1.

Gummersbach.

zuüben ist,

nossenschaftsblatt“, Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generakxe knn im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft muß ven zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Greifenberg i. Pomm, den 6. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Sgee 1“ uf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters,

„Vorschuß⸗ und Credit⸗Verein. EE’ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Großenhain, ist heute eingetragen worden: Adolf Robert Böhme ist infolge Ablebens aus dem Vor⸗ sande aneedeg. Julius Frommhold in Großen⸗ hain ist Mitglied des Vorstands.

Großenhain, den 16. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

[6764] betr. den

1 8 [6765] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29 Neu⸗Dieringhausener Wasserleitungs⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. i. Dieringhausen eute eingetragen: Heinrich Wilhelm Prinz in Dieringhausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Agent Fritz Hans in Neu ieringhausen getreten. 1““ Gummersbach, den 25. März 1912. Königliches Amtsgericht. Gummersbach. [6766] In das Genossenschaftsregister Nr. 8 der Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ u. Absatz⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. zu Lantenbach ist heute folgendes eingetragen worden: sisden Lehrer Martin Markusch ist aus dem Vor⸗ ande ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Gustav Görg getreten. Gummersbach, den 10. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. Bekanntmachung. [6343]

62” unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

1 artenstadt⸗Genossenschaft Hohensalza, einge⸗

mgene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Uest in Hohensalza (Nr. 50 des Registers) algendes eingetragen worden: Durch Generalver⸗

mmlungsbeschluß vom 24. Januar 1912 ist die atzung dahin geändert und zwar:

sali⸗ 1. 2. Gegenstand des Unternehmens ist, in Hohen⸗

1h mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes für

zweczerbemittelte Familien und Personen gesunde,

1 UKmäßig eingerichtete und schöne Wohnungen in ühs erbauten oder angekauften Häusern zu möglichst Heagen reisen zu beschaffen. Hierbei soll das

Hachsenmiethaus grundsätzlich ausgeschlossen sein, im

1t sollen zwei Stockwerke mit einem aus⸗

Wonuten Dachgeschoß . zugelassen werden. Jeder

8 ung soll nach Möglichkeit ein Garten beige⸗ 8 süthen⸗ Eine spekulative Verteuerung dieser

Häuse soll dadurch ausgeschlossen werden, daß die 88 nur in Miete, in Erbbaurecht oder unter

Für Rgung des Wiederkaufsrechts abgegeben werden. 1) o Wiederkaufsrecht gelten folgende Grundsätze:

vn 8 Wiederkaussrecht ist für eine längere Reihe 3 Jahren zu vereinbaren.

Genossenschaft soll ein Recht haben, es 8 en bei jedem Besitzwechsel und in anderen im 3) gge zu bestimmenden Fällen.

3) Als Preis, zu dem das Wiederkaufsrecht aus tommisst soll der von einer Sachverständigen⸗

8 on zu ermittelnde Schätzungswert gelten.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Czelusciner Drescherei Genossenschaft, ein⸗ etragenen Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, eingetragen worden, daß der Landwirt Wilhelm Vedder aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Albin Scheiding in Deutschrode getreten ist. Jutroschin, den 26. März 1912. Königliches Amtsgericht. 8 Jutroschin. [6769] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Czelusciner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Deutschrode eingetragen worden, daß der Landwirt Hermann Nitzsche aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt August Borgmann in Deutschrode als Vor⸗ standsmitglied gewählt ist. Jutroschin, den 26. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Kahla. [6345] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 eingetragen worden: Altendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Altendorf. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ Ues ih Geldmittel und die Schaffung weiterer

inrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesonders. sefalicken Lage a. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, b. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, c. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: Hermann Knote, Gemeindevorsteher, Altendorf, Vereinsvor⸗ steher, Hermann Liebold, Landwirt in Altendorf, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Adolf Seime 1., Land⸗ wirt in Altendorf, Hermann Förster, Gutsbesitzer in Schirnewitz, Albert Müller, Bäckermeister in Alten⸗ herga, Beisitzer.

as Statut ist am 24. März 1912 errichtet.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch das „Land⸗ wirtschaftliche Genossenschaftsblatt“ in Neuwied und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher allein zu unterzeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗ glieder, darunter den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, seine Willenserklärungen abzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung erfolgt für die Genossenschaft, indem der Firma oder der Benennung des Vorstands die Namensunterschriften der Zeichnenden beigefügt n Die Einsicht der Liste der G

ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Kahla, den 11. April 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Kattowitz, O. S. [6771] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen „Kattowitzer Fleischerei⸗Produkten⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Kattowitz am 10 April 1912 eingetragen worden daß Roman Grzondziel aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und Thomas Gabrisch an seiner Stelle in

Bei Feststelung des Schätzungs st jedoch al eebkeNäeboch

den Vorstand Ptsthng ist.

Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 12. April 1912 ist eingetragen unter Nr. 125 die Bootshausgenossenschaft „Prussia“, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Königsberg i. Pr. Satzung vom 24. Februar 1912. egenstand des Unternehmens ist Beschaffung und Verwaltung eines Ruderheims; Beschaffung billiger Genuß⸗ und Nahrungsmittel zur Beförderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Genossen mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs. Die Haftsumme beträgt 100 für jeden Geschäftsanteil, deren Höchstzahl 100. Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die Königsberger All⸗ gemeine Zeitung, bei deren Eingehen durch den Pr. Staatsanzeiger. Vorstandsmitglieder sind: Subdirektor August Zilian in Königsberg i. Pr., Fabrikbesitzer Robert Braun in Königsberg i. Pr., Fabrikbesitzer Carl Heinrici in Königsberg i. Pr., Kaufmann Albert Neumann in Königsberg i. Pr., Rittergutsbesitzer Ewald Keßler in Wickbold. Zwei Vorstandsmitglieder zusammen sind vertretungs⸗ berechtigt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königsee, Thür. [6774] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 bei

dem Sanatorium und Erholungsheim Finken⸗

mühle e. G. m. b. H. eingetragen worden:

Der Ingenieur Paul Trenn in Finkenmühle ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Johannes Dietrich daselbst gewählt worden. M““

Königsee, den 11. April 1912.

Fürstliches Amtsgerich

Kreuznach. Bekanntmachung. [6775] „In das hiesige Genossenschaft'register ist unter Nr. 1 bei der Kreuznacher Volksbank, einge⸗ tragene Genosfsenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Kreuznach, folgendes eingetragen worden: „Der Direktor Peter Weinreis ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Der bisherige Kontrolleur Ludolf Parisius ist zum Direktor gewählt. In den Vorstand eingetreten ist der zum Kontrolleur ge⸗

wählte Kaufmann Karl Schmidt in Kreuznach.

Kreuznach, den 4. April 1912. 88 Königliches Amtsgericht.

8

Lebach. Unter Nr. 64 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen der Bupricher Consum verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Buprich. Gegenstand des Unternehmens ist: Gegenstände verschiedener Art für den Haushaltungsbedarf, vorzugsweise Lebens⸗ mittel von guter und unverfälschter Qualität, anzu⸗ kaufen oder herzustellen und an die Mitglieder zu möglichst billigen Preisen zu verkaufen. Das Statut ist am 10. und 31. März 1912 festgestellt. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Nikolaus Reuter Schmitt —, Bergmann in Nüblcch R 2) Nikolaus Reuter, Schreinermeister daselbst 3) Georg Neusius, Bergmann dastlbßt Die Bekanntmachungen erfolgen im Lebacher An⸗ zeiger und in ortsüblicher Weise. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß der Vorsitzende und der Schriftführer oder der Terer der Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen. Die Mitglieder haften mit einer Summe von je dreißig Mark. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lebach, den 12. April 1912. 8 1 Königl. Amtsgericht.

[6776]

Ludwigshafen a. Rh., 13 April 1912. Kgl. Amtsgericht. Memmingen. [6780] 1“ Genossenschaftsregistereinträge.

1) Molkereigenossenschaft Immelstetten, e. G. m. u. H. in Immelstetten. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorsteherstellvertreters Josef Happ wurde als solcher der Söldner Martin Schmid in Immel⸗ stetten gewählt. S

2) Käsereigenossenschaft Kirchhaslach, e. G m. u. H. in Kirchhaslach. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Franz Keller wurde als solches der Oekonom Anton Roth in Kirchhas lach gewählt.

3) Darlehenskassenverein Sontheim, e. G. m. u. H. in Sontheim. An Stelle des ausge schiedenen Vorstandsmitgliedes Georg Böck wurde als solches der Gastwirt Florian Hampp in Sont heim gewählt.

4) Darlehenskassenverein Immelstetten, e. G m. u. H. in Immelstetten. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vereinsvorstehers Georg Zech wurde als solcher das bisherige Vorstandsmitglied Anton Lachenmayer und der Söldner Georg Frommelt in Immelstetten als weiteres Vorstandsmitglied gewählt

Memmingen, den 15. April 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. [67811 Genossenschaftsregistereinträge.

1) Molkereigenossenschaft Schlegelsberg, e. G m. u. H. in Schlegelsberg. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Alois Mayer wurde als solches der Oekonom Martin Immerz in Schlegelsberg gewählt.

2) Darlehenskassenverein Großkitzighofen e. G. m. u. H. in Großkitzighofen. An Stell des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Stefan Klöck wurde als solcher der bisherige Vorsteherstellvertreter Alban Holzhey, als Vorsteherstellvertreter das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Philipp Nägele und der Schuhmacher Josef Müller in Großkitzighofen als weiteres Vorstandsmitglied gewählt

3) Darlehenskassenverein Rettenbach bei⸗ Günzburg, e. G. m. u. H. in Rettenbach. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Anton Müller und Alois Wagner wurden als solche die Oekonomen Josef Baader und Johann Remmele in Rettenbach gewählt.

4) Darlehenskassenverein Kirchdorf, e. G. m. u. H. in Kirchdorf. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vereinsvorstehers Georg Lutz wurde als solcher der Oekongm Paver Sontheimer in Kirchdorf gewählt. I

5) Darlehenskassenverein Finningen, e. G. m. u. H. in Finningen. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Anton Weber wurde als solches der Oekonom Johann Knaier in Finningen gewählt. I 8

Memmingen, den 15. April 1912.

7 Kgl. Amtsgericht.

München. 182821 1) Spar⸗ und Darlehenskassenverein Kirch⸗ dorf⸗Schönbrunn⸗Fürholzen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Kirchdorf bei Haag, Obb. Das Statut ist am 8. April 1912 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Svar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäftes. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch 3 Vorstandsmitglieder im Haager Voten r Haag Obb. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 3 Vorstandsmitglieder derart, daß die

Zeichnenden der Firma ihre ÜUnterschriften beifügen. Vorstandsmitglieder: Josef Meier, Beüctee Kirchdorf 8