1912 / 94 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Jakob Grainer, Gastwirt, Kirchdorf, Alois Hartinger, Bauer, Kirchdorf, Jakob Lohmayer, Bauer, Scheden⸗ berg, Ludwig Hundschell, Gütler, Fürholzen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Münchner Zentralbaugenossenschaft für Beamte und Angestellte eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Richard Christer aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Anton Möst, Versicherungsbeamter in München.

3) Einkaufsgenossenschaft der Vereinigten Milchhändler Münchens eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation. Sitz München. Liquidator Johann Jänicke gelöscht.. G

München, den 16. April 1912.

K. Amtsgericht.

Nikolaiken, Ostpr. [6783]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genssenschaft „Molkerei⸗ genossenschaft Nikolaiken Ostpr. e. G. m. 28 H. in Nikolaiken Ostpr.“ folgendes einge⸗ ragen:

Der Gutsbesitzer Rudolf Solty aus Karlshof ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle Gutsbesitzer Ernst Bannow aus Talten ge⸗ reten.

Nikolaiken, Ostpr., den 12. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Nörenberg. 8 [6784]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. zu Groß Mellen am 10. 4. 1912 folgendes einge⸗ tragen worden:

Wilhelm Schulz ist aus dem Vorstande ausge⸗ treten und für ihn der Lehrer Martin March gewählt.

Königliches Amtsgericht Nörenberg.

Preussisch Eylau. [6785] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7: Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Pr. Eylau, e. G. m. b. H., heute eingetragen, daß der Schlacht⸗ viehbeschauer Leopold Clemens, Pr. Eylau, aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Kreis⸗ baumeister Fritz Schienemann, Pr. Eylau, getreten ist. Pr. Eylau, den 10. April 1912. Königl. Amtsgericht.

Rheinbach. [6786] Bei dem Stotzheimer Darlehnskassenverein, ingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stotzheim ist heute in das Genossen⸗ chaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschie⸗ enen Vereinsvorstehers Bernard Esser ist als Ver⸗ insvorsteher der bisherige stellvertretende Vereins⸗ vorsteher Karl Esser, Ackerer in Stotzheim, und als Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vereins⸗ orstehers der Wilhelm Mies, Ackerer in Stotzheim,

ewählt. Rheinbach, den 13. April 1912. Königliches Amtsgericht. 1

8 Rheinbach. [6787]

Bei der Genossenschaft Molkerei Cuchenheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Cuchenheim, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Sielle des aus⸗ geschiedenen Franz Thelen ist der Wilhelm Stupp in Müggenhausen in den Vorstand gewählt. 8

Rheinbach, den 13. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Säckingen. Genossenschaftsregister. [6788] „Zu O.⸗Z. 12, den allgemeinen Konsumverein Sflingen⸗Brennet e. G. m. b. H. in Oeflingen betr., wurde eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Geschäftsführers Wilhelm Griener wurde Johann Egle, Magazinier in Oeflingen, zum Vorstandsmitglied (Geschäftsführer) gewählt. Säckingen, den 10. April 1912. .“ Gr. Amtsgericht.

Sayda, Erzgeb. [6789] Auf Blatt 16 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Dörn⸗ thal, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Dörnthal (Sa.) betr., ist heute eingetragen worden, daß Heinrich Gustav Morgenstern aus dem Vorstande ausgeschieden und daß Heinrich Emil Morgenstern in Dörnthal Mitglied des Vorstands geworden ist. Königliches Amtsgerichts Sayda, den 15. April 1912.

Schubin. Bekanntmachung. [6687]

Bei der Bank Iudowy, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schubin, Nr. 9 des Registers, ist heute folgendes eingetragen:

An Stelle des Vikars Stanislaus Posadzy ist der Vikar Wojciech Spychalowicz in Schubin in den Vorstand gewählt.

Schubin, den 13. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Waldshut. LC1’ö In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 20 Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Jestetten e. G. m. b. H. in Jestetten wurde heute eingetragen Landwirt Karl Dannegger in Jestetten ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist Landwirt Johalln Danner in Jestetten in den Vorstand gewählt. Waldshut, den 12. April 1912. Gr. Amtsgericht. I.

Woldenberg. [6792] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m.

u. H. in Schwachenwalde ist in das Gknossen⸗

schaftsregister folgendes eingetrage: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Ge⸗

neralversammlung vom 26. und 30. März 1912 auf⸗

gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:

1) Der Gastwirt Karl Köller in Schwachenwalde, 2) 1“ Otto Hartwig in Schwachen⸗

walde.

Woldenberg, N. M., den 15. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wolgast. [3793]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 28 eingetragen: Badegesellschaft Trassenheide, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Trassenheide. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb sgestaltung des Ostseebades Trassenheide.

Miitglieder des Vorstands sind: Karl Lohf, Kgl.

Fegemette. Jakob Volkmann, Besitzer, Wilhelm

Reckow, Eigentümer, in Trassenheide.

Datum des Statuts: 26. Februar 1912.

Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied und im Wolgaster Anzeiger.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wolgast, den 1. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wollstein, Bz. Posen. [6794]

Die Bekanntmachung über die Statutenänderung bei der unter Nr. 32 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Bankn; parzelacyiny einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Priment in Stück 76 (vom 26. März 1912) dieses Anzeigers wird dahin berichtigt, daß es heißen muß, statt: „§ 2 des Statuts“ „§ 3 des Statuts“.

Wollstein, den 13. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Zittau. [6795]

Auf Blatt 16 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. die Wasserleitungsgenossenschaft zu Pethau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, sind heute folgende Einträge bewirkt worden:

Der Bäckermeister Karl Eduard Feurich in Pethau ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Gärtnereibesitzer Friedrich Donath in Pethau ist Mitglied des Vorstands.

Zittau, den 12. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Zobten, Bz. Breslau. [6796]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rankau folgendes eingetragen worden:

Der Rendant, Gutsbesitzer Julius Maiwald und der Gutsbesitzer Karl Gutsche, beide aus Albrechts⸗ dorf, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Kantor Richard Kaßner aus Rankau als Rendant und der Stellenbesitzer Ernst Häusler aus Rankau in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Zobten, den 13. April 1912.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Frankfaurt, Main. CC In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2754. Firma Julius Jeidel in Frank⸗

furt a. M., Umschlag mit einer Abbildung von

einem Modell für eine Karte in Gestalt einer Puppe zum Befestigen von Nadeln und dergleichen, offen,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer

10082, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März

1912, Vormittags 9 Uhr.

Bei Nr. 2435: Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M. hat fur das unter Nr. 2435 eingetragene Muster die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemelder.

Nr. 2755. Firma Ludwig & Mayer in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit einem Muster für eine Schrift für Buchdruckereizwecke, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 5247, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 8. März 1912, Vormittags 11 Uhr

25 Minuten.

Bei Nr. 2439: Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankfurt a. M. hat für das unter Nr. 2439 eingetragene Muster mit der Fabriknummer 4029 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 2756. Firma A. Gärtler in Frankfurt a. M., Umschlag mit 13 Abbildungen von Modellen für Baubeschläge, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1714, 1711 a, 1711 b, 121H, 17114, 1IIbö 1712, 1713, 17,55 8. 1722 a, 1723 a, 1724, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. März 1912, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Bei Nr. 1766: Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 1766 ein⸗ getragenen Muster mit den Fabriknummern 1918 b, 2124 b, 2178 b, 2183 b, 754 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet.

Nr. 2757. Gastwirt Ferdinand Zehender in Frankfurt a. M., Umschlag mit einer Abbtldung eines Modells für einen Ring⸗Wurfspieltisch „Diana“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1912, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 2758. Firma Klimsch’'s Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 22 Mustern, und zwar a. 13 Muster für Etiketten, b. 8 Muster für Preislistenumschläge, c. 1 Muster für einen Prospekt, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu a: 4612, 4614, 4617, 4618, 4619, 4620, 4621, 4672, 4623, 4625, 4627, 4628, 4629, zu b: 4613a u. b, 4616a u. b, 4624 a u. b, 4626 a u. b, zu c: 4615, Schugfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1912, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2759. Firma Julius Jeidel in Frankfurt a. M., Paket mit einem Moödell für einen Kasten zur Aufnahme eines Kammes, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 4075, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr 37 Minuten.

Nr. 2760. Firma Julius Jeidel in Frankfurt a. M., Paket mit cinem Modell für einen Kasten mit Einteilung zur Aufnahme von Haarschmuck und dergleichen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 309/8, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. März 1912, Vormittags 9 Uhr 43 Minuten.

Nr. 2761. Firma Julius Jeidel in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für eine Karte mit Vorrichtung zur Aufnahme von Haarschmuck und dergleichen, offen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 269/35, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1912, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2762. Firma Hermann Minjon in Frauk⸗

furt a. M., Umschlag mit einem Muster für eine

illustrierte Zeitung mit diversen Zeichnungen, ver

siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3992, Schutzfrist

1l hhre angemeldet am 29. März 1912, Vormittags r.

Nr. 2763. Firma Reinheimer & Co. in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 4 Modellen, und zwar a. ein Modell für einen Holzportierenträger, b. ein Modell für einen Holzportierenknopf, c. ein Modell für einen Holzportierenring, d. ein Modell für eine Holzportierenstange, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 163 166, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1912, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Frankfurt a. M., den 4. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Hechingen. [6809]

In das Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 74. Anton Schneider, Drechsler in Hechingen, ein Bogenkleiderbügel, bei welchem die Spannung der Beinkleider durch Drehen einer, mit Links⸗ und Rechtsgewinde versehenen Walze, auf welcher sich die Hosenklammern bewegen, erfolgt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. März 1912, Vormittags 11 Uhr.

Hechingen, den 1. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Neurode. [6810]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 413, 414, 415, 416, 417, 418 und 419. Firma Herm. Pollack’s Söhne in Neurode, sieben verschlossene Pakete, und zwar Paket 1: 42 Muster Hemden⸗ und Kleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 239, 240, 243 bis 248, 241 bis 250, 1381 bis 1386, 5642, 5647, 5656 bis 5661, 165, 166, 2410 bis 2413, 3652, 1761, 420, 421, angemeldet am 23. März 1912, Vorm. 11,26 Uhr; Paket 2: 41 Muster Hemden⸗ und Kleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 163 bis 165, 171 bis 178, 185, 186, 196 bis 200, 2, 4, 5, 7, 8, 159 bis 166, 57 bis 66, an⸗ gemeldet am 23. März 1912, Vorm. 11,27 Uhr; Paket 3: 40 Muster Hemden⸗ und Kleiderstoffe, Fabriknummern 5648 bis 5655, 5662 bis 5668, 49 5*s 61, 655, 230, 2381, 521, 525, 526, 527, 925, 826, 828, 829, 831, angemeldet am 23. März 1912, Vorm. 11,28 Uhr; Paket 4: 41 Muster Hemden⸗ und Kleiderstoffe, Fabriknummern 1762, 1763, 701, 702, 521, 522, 241, 242, 249, 251, 252, 400, 422, 425, 486 bis 495, 1387 bis 1389, 3653 bis 3666, angemeldet am 23. März 1912, Vorm. 11,29 Uhr; Paket 5: 50 Muster Hemden⸗ und Kleiderstoffe, Fa⸗ briknummern 48 bis 52, 542 bis 547, 123, 124, 2, 4, 6, 122 bis 125, 347, 1 bis 9, 638 bis 640, 644, 651, 653, 100, 104, 108, 13, 14, 898, 901, 903 bis 905, 908, 910, 914, 916, angemeldet am 23. März 1912, Vorm. 11,30 Uhr, und eingetragen am 26. März 1912; Paket 6: 41 Muster Hemden⸗ und Kleiderstoffe, Fabriknummern 799 bis 802, 804, 805, 807, 808 bis 810, 813 bis 818, 820 bis 823, 827, 831, 833, 835, 837, 838, 840, 846 bis 849, 1390, 102, 103, 106, 107, 703 bis 706, 424, angemeldet am 28. März 1912, Vorm. 10,45 Uhr; Paket 7: 42 Muster Hemden⸗ und Kleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 3347, 3349 bis 3351, 3353, 3354 bis 3361, 3372, 319 bis 325, 1824, 1830, 1837, 246, 248 bis 252, 254, 276, 1309, 1310, 1313, 1314, 740, 742, 743, 181, 183, 185, angemeldet am 28. März 1912, Vorm. 10,46 Uhr, und eingetragen am 28. März 1912, sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Neurode, den 15. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Allenstein. Konkursverfahren. [6523]

Ueber das Vermögen des Wagenfabrikanten Gustav Reitzug in Allenstein wird heute, am 15. April 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Justizrat Neumann von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Mai 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 14. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 4. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Offene Arrest⸗ und Anzeigepflicht bis zum 13. Mai 1912.

Allenstein, den 15. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Annaberg, Erzgeb. [6491] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Vern⸗ hard Louis Bräuer in Annaberg wird heute, am 13. April 1912, Mittags 12. Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Schuricht hier. Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1912. Wahltermin am 6. Mai 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Mai 1912. Königliches Amtsgericht Annaberg.

Auerbach, Vogtl. [6488] Ueber den Nachlaß der am 8. Februar 1912 in Auerbach i. V. verstorbenen Bäckermeisters⸗ ehefrau Ernestine Pauline Dittrich, geb. Wutzler, wird heute, am 13. April 1912, Nach⸗ mittags ½44 Uhr, Has Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Perr Rechtsanwalt Dr. Jahns hier. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1912. Wahl⸗ termin am 3. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr. Prüfungsterminm am 7. Juni 1912, Nach⸗ mittags ½13 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1912. Auerbach i. V., den 13. April 1912. Königliches Amtsgericht. Exp. Krell, Gerichtsschreiber.

Augustusburg, Erzgeb. [6477] Ueber das Vermögen der Möbel⸗ und Herren⸗ kleidergeschäftsinhaberin Ida Anna vhl. Stengel, geb. Raschke, in Flöha wird heute, am 13. April 1912, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Gustav Donat in Leubsdorf. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. Mai 1912, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzetgepflicht bis zum 4. Mai 1912. Augustusburg, den 13. April 1912. 4 Königliches Amtsgericht.

Berlin. [6430]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Thomas in Berlin, Warschauerstraße 84, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursversahren

eröffnet. 84 N. 92/12 a. Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstraße 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 17. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1912. Berlin, den 15. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. [6429] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Cottbus⸗Aachener Tuchfabrik⸗ Lager Gerlach & Suransky zu Berlin C. 25, Alexanderstr. 41, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. 81 N. 65. 1912. Ver⸗ walter: Kaufmann Kroll in Berlin SO0. 16, Schmid⸗ straße 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am 14. Mai 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 24. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1912. Berlin, den 15. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Böblingen. [6811] K. Amtsgericht Böblingen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Helsper, Kaufmanns in Böblingen, am 16. April 1912, Nachm. 3 Uhr. Konkursverwalter ist Gerichts⸗ notar Jobst in Böblingen. Anmeldefrist: 4. Mai 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 14. Mai 1912, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 4. Mai 1912. 8 Den 16. April 1912. A.⸗G.⸗Sekr. Kübler.

Brandenburg, Havel. [6540] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Eckstädt, Inhaber der Firma F. H. Nordhausen Nachf. zu Brandenburg a. H., ist heute, am 15. April 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Brexendorff hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 50. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 50.

Brandenburg a. H., den 15. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [6526] Ueber das Vermögen der Frau Hedwig Janta, geb. Noack, in Breslau, Gellertstraße 5 pt., die hierselbst in Piastenstraße 16 ein Weiß⸗ und Woll⸗ warengeschüft betrieben hat, wird heute, am 15. April 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng in Breslau, Tauentzienstraße 22. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 1. Juni 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 19. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Könitglichen Amts⸗ gericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1912 einschließlich. , Amtsgericht Breslau.

Chemnitz. [6478] Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Max Julius Ernst Boese, all. Inh. d. Fa. „Boese & Co.“ in Grüna, wird heute, am 13. April 1912, Nachmittags ½13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Hübner hier. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1912. Wahltermin am 13. Mai 1912, Vormittags 112 Uhr. Prüfungstermin am 10. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Mai 1912. Chemnitz, den 13. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Darmstadt. Bekanntmachung. [6489]

Ueber den Nachlaß der am 15. Februar 1912 zu Darmstadt verstorbenen Schneiderin Bertha Olga Herold zu Darmstadt ist heute, am 15. April 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichtsvollzieher i. P. Reibstein in Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis 9. Mai 1912, Forde⸗ rungsanmeldefrist bis 7. Mai 1912, erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, 9. ai 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, vor Gr. Amtsgericht Darmstadt I, Zimmer Nr. 201, bestimmt worden.

Darmstadt, 15. April 1912.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts I.

Delmenhorst. Konkursverfahren. [6571] Ueber das Vermögen des Gastwirts Hermann Johann Hinrich Meyer in Langenberg ist heute, am 13. April 1912, Nachmittags 5,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Menkens in Delmenhorst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 10. Mai⸗ 1912. Erste Gläubigerversammlung: 8. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner ö 18. Mai 1912, Vormittags Delmenhorst, den 13. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht. II.

Dortmund. onkursverf⸗

[6532]

Ueber das Vermögen der Luisenhof Terrain⸗ gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dort⸗ mund ist heute, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kausfmann Hermann Gundlach zu

Konkursverfahren.

Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1912. Konkursforderungen sind bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden bis zum 20. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 29. Mai 191 Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 15. April 1912. Königliches Amtsgericht. Elitville. Konkursverfahren. 16476] Ueber das Vermögen der Firma Rheinische Kunstdruckerei Fischer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eltville, wird heute,

Hannover.

am 15. April 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗z

verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jakob Burg zu Eltville. Anmeldefrist bis 22. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung den 6. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 3. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Mai 1912. Eltville, den 15. April 1912. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

Frankfurt, Main. [6555]

Ueber das Vermögen der Weißwarenhändlerin Ehefrau Sophie Levi, geb. Lorjé, hier, Ge⸗ schäftslokal: Töngesgasse 42, Privatwohnung: Hom⸗ burgerstraße 23, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Albert Erlanger, hier, Steinweg 5, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1912. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 10. Mai 1912. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 30. April 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 17. Mai 1912, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, hier, Seilerstraße 19a, 1. Stock, Zimmer 10.

Frankfurt a. M., den 15. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Görlitz. [6525] Ueber das Vermögen des Bureauvorstehers und Hausbesitzers Ludwig Molitor in Görlitz, zur Zeit im Gerichtsgefängnis in Untersuchungshaft., ist am 15. April 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Georg Henschel in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Mai 1912. Anmeldefrist bis 20. Mai 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 8. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, Postplatz 18, Zimmer Nr. 31. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.

Hamburg. Konkursverfahren. [6567]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Emil Robert Rißmann in Firma Aug. Gissel (Pflanzen⸗Rohmaterialien), Hamburg, Neue⸗ burg 8, Wohnung: Schrötteringksweg 15 III, wird heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor Emil Korn, Glocken⸗ gießerwall 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Juni d. Js. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 15. Mai d. J., Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 10. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr.

Hamburg, den 15. April 1912.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. Konkursverfahren. [6566]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Oscar Elmenhorst, Hamburg, Auenstraße Nr. 7, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Raboisen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Juni d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 15. Mai d. J., Vorm. 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 10. Juli d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Hamburg, den 15. April 1912.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. Konkursverfahren. [6565]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Heinrich Friedrich Thiele, Hamburg, Hirten⸗ straße 45, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Jacob A. Heß, Colonnaden 46. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 14. Mai d. Js. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 14. Juni d. Js. einschließlich. Erste Gliubigerversammlung d. 15. Mai d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 10. Juli d. J., Vorm. 10 ½ Uhr.

Hamburg, den 16. April 1912.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hannover. [6573]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Kretschmer in Linden, Deisterstraße 70, wird heute, am 16. April 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Wolter in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 14. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Juni 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

[6572] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Meyer Nachmann in Hannover, Königswortherstraße 4, Inhabers der Firma Nachmann und Katzenstein in Hannover, Grupenstraße 22, wird heute, am 16. April 1912, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Justizrat Dr. Dieckmann in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurzforderungen sind bis zum 1. Mat 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung auf den 13. Mai 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Juni 1912. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Volgersweg Nr. 1, Zimmer Nr. 167, Neues Justizgebäͤude, Erdageschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1912. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

MHelmstedt. Konkursverfahren. [6427]

Ueber das Vermögen des Consum⸗Vereins zu Helmstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Liquidation, ist heute, am 15. April 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Mielziner in Braunschweig ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1912 bei dem Gerichte an⸗ zumelden; Anzeigefrist bis 9. Mai 1912. Erste Glaubigerversammlung am 9. Mai 1912, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr; allgemelner Prüfungstermin

am 13. Juni 1912, Vormittags 11¼ Uhr vor Herzoglichem Amtsgericht, Zimmer 9, hiers st. Zeümtede, 15 Ayrs 1913. 7 Feerse er Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Fischer, Gerichtsobersekretär. gerich

IIfeld. Konkursverfahren. [6539] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ebeling in Ilfeld ist am 15. April 1912, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Privatsekretär Brandes in Nordhausen. Gläubiger⸗ ausschuß besteht aus den Herren Kaufmann Friedrich König sen. und Otto Bähr in Nordhausen. Anmelde⸗ frist bis 15. Mat 1912, erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, allgemeiner Prüfungstermin den 1. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 1912. .“ Königliches Amtsgericht zu Ilfeld.

Limbach, Sachsen. [6492] Ueber den Nachlaß 1) des am 8. Dezember 1911. in Limbach verstorbenen Seilermeisters Karl Arthur Külbel in Limbach und 2) der am 18. De⸗ zember 1911 in Limbach verstorbenen Marie Helene verw. Külbel, r Kühn, in Limbach wird heute, am 15. April 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ortsrichter Krügel in Limbach. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1912. Wahltermin am 14. Mai 1912, Nachmittags 15 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juni 1912, Nachmittags 14 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1912. Limbach, den 15. April 1912. 1 8 Königliches Amtsgericht. Magdeburg. [6426] Ueber den Nachlaß des am 25. November 1904 verstorbenen, zu Magdetzurg wohnbhaft gewesegen öö Karl Meißner ist am 16. April 1912, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon⸗ kursverwalter; Kaufmann Wilhelm Schumann in Magdeburg, Königstraße 59. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 14. Mai 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Mai 1912, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. Mai 1912, Vorm. 10 ½ Uhr. 1 Magdeburg, den 16. April 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. München. [6812] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 16. April 1912, Vormitrags 10 Uhr 30 Minuten, wurde über das Vermögen des Kaufmanns und Hof⸗ lieferanten Hans Rupprecht, Inhaber der Firma Carl Röthke, Blumenhandlung, in München, Wohnung: Jägerstraße 2, Geschäftslokal: Fürsten⸗ straße 2 und 3, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗ anwalt Justizrat Justus Flesch in München, Kanzlei: Promenadeplatz 5, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum Dienstag, den 7. Mai 1912 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebaͤudes an der Luitpoldstraße, bis zum Dienstag, den 7. Mai 1912 einschließlich. Wahltermin zur 8 über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Freitag, den 17. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 84/1 des Justizgebäudes an der Luitpold⸗ straße in München. München, den 16. April 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Neukölln. Konkursverfahren. [6536] Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Karl Jentsch zu Neukölln, Lahnstr. 3, ist heute, am 16. April 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann L. Wei⸗ denbrück zu Neukölln, Berlinerstr. 11, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Neuköllu, Berliner⸗ straße 65/69, Ecke Schönstedtstraße, Zimmer 19, 1t Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber 9* G Amtsgerichts. Abt. 17.

Neuss. [6538]

Ueber das Vermögen des Glektrotechniters Arthur Agner, Inhaber der Fa. „Helios“ Elektrotechnisches Installationsgeschäft des Kreis Elektrizitats⸗Amtes Neuß, ist heute, am 13. April 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kuller in Neuß. Anmeldefrist bis 31. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 16, sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 16, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzei efrist bis 17. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht Neuß.

Offenbach, Main. Konkursverfahren. [6490]

Ueber das Vermögen des Carl Hornung, Kolo⸗ nialwarenhandlung und Delikatessengeschäft, in Offenbach a. M. wird heute, am 15. April 1912, Vormittags 11,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Johannes Niederhof in Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 11. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. Allgemeiner Prüfungstermin: Donunerstag, den 13. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. 8

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht 8 Offenbach a. M.

Plauen, Vogtl. [6568]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Paul Friedrich in Plauen. Krausenstraße 36, wird heute, am 16. April 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Arnold hier. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1912. Prüfungs⸗ und Wahltermin am 17. Mai 1912, Vormittags ꝓ½9 Uhr. Offener Arrest mit 2S 1 1912.

auen, den 16. April 1912. 5 Königliches Amtsgericht.

Konkursverwalter:

Rennerod. Bekanntmachung.

[6487]

Ueber den Nachlaß des Schuhmachers Albert Rau in Seck ist heute, am 13. April 1912, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Prozeßagent Riebel zu Rennerod. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfunastermin am 10. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr.

Rennerod, den. 13. April 1912.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Rhaunen. Konkursverfahren. [6485] Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Josef Kaiser zu Morbach wird heute, am 13. April 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 11. April 1912 erfolgte Zahlungseinstellung dar⸗ getan hat. Der Rechtsanwalt Roemer zu Rhaunen wird zum Kontursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 17. Mai 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemelderen Forderungen auf den 23. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin an⸗ beraumt. Allen S welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Mai 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Rhaunen.

Rosenheim. Bekanntmachung. [6493]

Das K. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß vom 13. April 1912, Nachm. 7 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Krämers Joseph Wagner in Rosen⸗ heim, Kufsteinerstraße 14, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Einstweiliger Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Kollmann hier. Offener Arrest wurde er⸗ lassen. Frist in dieser Richtung bis längstens Mittwoch, den 1. Mai 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mittwoch, den 8. Mat 1912. Termin zur ev. Wahl eines anderen Ver⸗ walters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin ist auf Mittwoch, den 22. Mai 1912, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des genannten Gerichts festgesetzt.

Rosenheim, den 16. April 1912.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Schwetzingen. [6561]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Firma Gebrüder Wenz, Baugeschäft und Schreinerei in Edingen wurde heute vor⸗ mittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Triebskorn in Schwetzingen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Mai 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung wurde auf Dienstag, den 7. Mai 1912, Vormittags S Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Dieustag, den 28. Mai 1912, Vormittags 8 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Schwetzingen bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1912.

Schwetzingen, den 15. Avpril 1912.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Sorau, N. L. Konkursverfahren. [6530] Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Her⸗ mann Hoffmann in Sorau, N. L., ist heute, am 13. April 1912, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Mar Müller in Sorau, N. L. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mat 1912. Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 18. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 8. Königliches Amtsgericht in Sorau. Stolberg, KRheinl. Konkurseröffnung. [6494] Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers Carl Breuer in Büsbach, Hauptstraße 125, ist am 16. April 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Deis in Eschweiler. Offener Arrest mit Anzeigefrist für alle Personen, welche eine zur

Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder,

zur Konkursmasse etwas schuldig sind, bis zum 4. Mai 1912. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. Mal 1912, Vorm. 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Stolberg (Rhld.). den 16. Avpril 1912 Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Konkursverfahren. [6524]

Ueber das Vermögen der „Hansa Brauerei, Aktiengesellschaft, vormals Louis Mayer und Gebrüder Lorenz“ zu Stralsund wird heute, am 16. April 1912, Vormittags 7 Uhr 5 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Krey zu Stralsund wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Mai 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 14. Mai 1912, Vormittags 8 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den G6. Juni 1912, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen 1 welche eine zur Konkursmasse gehörige Sa in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis zum 22. Mai 1912 An⸗ eige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Stralsund.

Strassburg, Els. [6562]

Ueber das Vermögen des August Güntzburger, früher Möbelfabrikant, jetzt gewerblos, in Straß⸗ burg, Steinstraße 39, ist am 15. April 1912,

Vorm. 9 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet.

mann Sommer, hier, Steinstr. 4. offener Arrest und Anzeigefrist: 5. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 13. Mai 1912, Vorm. 10 Uhr, Saal 3.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.

Wilhelmshaven. Konkursverfahren. [64801

Ueber das Vermögen des Malermeisters Emil Ludwig Meyer in Wilhelmshaven, Bismarck straße 93,U, wird heute, am 16. April 1912, Vor mittags 11,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Brunnemann in Wilhelms⸗ haven wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 8. Mai 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters sowie über die Bestellun eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls übe die in § 132 der Konkursordnung bezeichnete Gegenstände auf den 9. Mai 1912, Vormittag 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For derungen auf den 23. Mai 1912, Vormittag 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termi anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bi⸗ zum 8. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven.

Woldegk, Mecklb. [6556] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Emma Wachs hier ist am 16. April 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Aktuar P. Koch hier. Offener Arrest mit Anzeige 8 frist sowie Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr.

Großherzogliches Amtsgericht in Woldegk.

Wormditt. Konkursverfahren. [6537 Ueber das Vermögen der Berabrauerei Hall⸗ mann & Co. zu Wormditt ist am 15. April 1912, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentier Franz Richter in Wormditt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 13. Mai 1912. Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 10. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in

Wormditt, Zimmer Nr. 5. Wormditt, den 15. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Alsleben, Saale. Konkursverfahren. [6545] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Trimpler in Belleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Mai 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Alsleben a. S., den 15. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Augsburg. [6817] Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des vormal. Metzgermeisters Johann Schwarz in Augsburg nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben. 8 Augsburg, den 16. April 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Berlin. Konkursverfahren. [6432] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapetenhändlers Max Kumm in Berlin, Koppen⸗ straße 20, Rixdorf, Hermannstraße 66/67, Rummels⸗ burg, Wilhelmstraße 39, Firma Berliner Tapeten⸗ manufaktur Max Kumm, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. April 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Berlin C., Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, bestimmt. Verlin, den 28. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. Konkursverfahren. [6431] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Rosenthal, in Firma „Seiden Herzog“ zu Berlin, Leipzigerstr. 90, Zweig⸗ geschäft: Hamburg, Große Burstah 47/49, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Fe⸗ bruar 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Februar 1912 be⸗ stätiat und der Schlußtermin abgehalten ist, auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 13. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Bischweiler. Konkursverfahren. [6559] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Maria geb. Mütterer, Witwe des Schiffers Andreas genannt Jakob Christmann, zu Offen⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1 Bischweiler, den 12. April 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Bischweiler, Eis. Konkursverfahren. [6498] Das Konkursverfahren ühber das Vermögen des Ackerers Georg Jund⸗Hoff in Gries wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bischweiler, den 15. April 1912. Kaiserliches Amtsgericht. Blankenburg, Narz. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Fritz Kelling in Blanken⸗ burg a. H. ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Blankenburg a. H., den 16. April 1912. Der Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Brückenau. 1 [6557] Das K. Amtsgericht Brückenau hat mit Beschluß vom 11. ds. Mts. in dem Konkursverfahren über 8

[6558]