1912 / 94 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

das Vermögen des Müllers Wilhelm Becker i berungen i ge v jer vom 1 n] D 1 . ecker in sind Forderungen im Betrage von 10 647,02, Amtsgerichts, Abt. 4, hier vom 15. April 1912 warengeschäft, hier, wird, zur Prüfung dreier nachträglich darunter keine beporrechtigten. Das Schlußverzeichnis gehoben worden. h Pariege abt⸗, r 12. Februar 1912 angenommene orderungen Termin auf Donners⸗ liegt in der Gerichtsschreiberei des hiesigen Herzogl. Meiningen, den 15. April 1912. Bübensergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom bestä

tag, den 2. Mai 1912, Nachmittags 3 Uhr sgeri insi b 8 1 igt

rückenau, den 16. April 1912. weheseheen veeeie ee 1“ Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Straßzburg 8. 12 88 nen. 1 8 8* 1 Börsen⸗Beilage 8 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 1 rwalter: R. Essiger, Rechtsanwalt. venenburg, Westpr. [6220] Das Kaiserliche Amtsgerictkt. 1 2 li 1 St ts ; Brehm. . Dhs getertzee he 8 [6528] / In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗, Sulingen. Konkursverfahren. [6481] f zum eu en el ganzeiger un bnig 1 reu 1 en an anze ger.

8 8 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des manns Bernhard Makoweki, N b soll d Burgstädt [6553] vers 8 1 b gGhlaß der nhar akowski, Neuenburg, o0 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 8 verstorbenen Kaufmanns S. Löffler zu Graudenz die Schlußverteilung erfolgen. Verfügbar dazu sind äusli 5 in Ströhen wird .ees eneeeins über das Vermögen der ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, 5241,75 ℳ, von welchen das Honorar für die Uianmte⸗ N 94. Berlin, Donnerstag, den 18. April & Welk vre Sgesellschaft in Firma Goldammer zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Gläubigerausschußmitglieder zu bestreiten ist. Zu v 6 22 85 8 wes Aues ehn Üüct nach Abhaltun in Mühlau, wird zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden berücksichtigen sind 21 168,07 Gläubigerforde⸗ Sulingen, den 13. April 1912. 111“ . Lüb. Staats⸗Anl. 1906 Barmen 78 82,37,91,96,32 94,60 G Kiel 1901, 1902, 1904,3 ½] 1.1.7 189,70 G Ppommersche ..... 111““ EFnaisaasaang.,V NAuutlich sestgestelte Kurse, en ütbefe hh veeea ges eig start.; saasna e hascgtegish * 9 3 b 4 . die E g de gen und Gewäh⸗ an er Gerichtsschreiberei⸗ es hiesigen König⸗ or⸗ 5 1 1 Berl. .2 ukv. 18 101,25 do. unkv. 17 .1.7 199, Burgstädt, den 15. April 1II““ frrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ lichen Amtsgerichts zur Einsicht aus. 5 g Tauberbischofsheim. .“ gerliner Börse, 18. April 1912. * 8 1889 8 8- 88 101,106; do. 1910 Nunkv. 20(4 1.4.10199,30 G do. do. Königliches Amtsgericht. bigeraudschusses der Schlußtermin auf den 2. Mai] Neuenburg, den 14. April 1912. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eanr d0s . Lnesan. 2 1. 139,x. Mecl. Eis⸗Schldp. 707 8 18,88, 89808 da. 1891,96,97909 vence en. b,L.aes 8 —9 Konkursverfahren. [6551] 1nn, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ H. Loewenthal, Konkurtverwalter. Kaufmanns Philipp Lurz in Dittigheim wurde b Frr bflerr⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. sürd. W. do. kons. Anl. 8674 do. 1885/,98 3 6890 5b; EEE 4.10-,— 8 2 Konkursverfahren über das Vermögen des lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, be⸗ Nürnberg. 1“ [6497] auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, nachdem 28690 8.1 ““ b1““ Dg he. Gakasäan Snrn 1 Bsvear⸗ unkv. 174 1.4.10 99,10bz Kaufmanns Heinrich Stey zu Cassel, Inhabers 8g d den 10. April 1912 Das K Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß alle Gläubiger, deren Forderungen festgestellt sind, 22 4 alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) do. do. 17903 do. Spnode 1899 100,00 G Ludwigshafen 1906 99,00 bz G der Firma Heinrich Stey daselbst, Friedrichsplatz 1, —e Gerichtef eib d vess iglichen A ichts. vom 15. April 1912 das Konkursverfahren über das zugestimmt haben. 3 240 oEnnn REEEqNN9oe. do. 18967 do. 1998 Kigeg. 18 ,998 ““ 1000 ist, nachsem der in dem Vergleichstermtne vom Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tauberbischofsheim, den 13. April 1912. 8 EE S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 do. 1899, 1904, 05 88,60 B Magdeburg .. 1391 9.

. 4-es⸗Ailehageezener⸗ Vermögen des Kaufmanns Heinrich Stadler 1 6 1% . 3 ügte Bezeichnung X besagt, 9— 5 66 28. Dezember 1911 angenommene Zwangsvergleich Guben. Konkursverfahren. [6529] hier als durch Schlußverteilung 1ca auf⸗ Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. ebe 50esagt, Sächsische St.⸗Rente 3 versch.81.00 Bielef.98, 0, 7G 03/03,4 8 1902

durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Janue EE1““ 8 8 ge whmon tie 9 lt. April b Besch . Januar 19121=/ Das Konkursverfahren über das Vermögen des gehoben. K.⸗R. 80/09 ibIi ümision sieferbar find. 9 vurtz 1900 8 95 5 29 8 1s K.⸗R. b 8 1 3 95,00 G do. 1902 unky. 20 900 99,50 G Schles. altlandschaftl. 99,50 G do. do. 3 —,— do. landsch. 4A do. do. 4A3

89,20 b; G 78,00 bz G 89,20 bz G 101,25 B

82 98 *

Sg 0,—

—½

1

280ͦö22ö=ö2öS 295

&

eʒwʒhxhüESgSEgER;ʒ 82NNSGN

-

1

e 1 1 1 9 1

[gHegEg

v 1 ve v

8₰—6q—nöN—- 8=æö=zæ2öSg=

—SS

8 28

—2

1 . 1.

bestätigt ist, aufgehoben. 29 z I11“ 1 G 10- . Sagenf v. 1“ Iehr Is nezn Füessee vegt ne bere Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. gerd.⸗Rokt, 100 f 169,45G bee unt 9 er 1109 20p G 78 6 Manz 1 Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oppeln. Konkursverfahren. [6544] Durch Beschluß von beute wurde das Konkurs⸗ - do. . 2 1881 83 ersch. 89,60 B Borh „Rummelsb. 99 do. 1905 unkv. 15 8 Sseem Wezese Guben, den 12. April 1912 Das Konkursverfahren über das Vermögen des verfahren über den Nachlaß der Karoline Heubach, 80,60 bz G 9 b s Brandenb. a. H. 1901 do. 1907 Lit. Kuk. 10 Cöln, Khein. Konkursverfahren. [6560] Königliches Amis ericht Kaufmanns Paul Drzymalla aus Königl. Neu. Ehefrau des Weingärtners Jakob Heubach de. d —,— Preußische Rentenbriefe. 8 do. 1911 Lt.S N uk. 21 Das Konkursverfahren über das Vermögen der bI““ dorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine in Korb, nach Abhaltung des Schlußtermins und Buͤdapest.. .. EFsts Hannoversche versch. 100,10 G Breslau 1880, 1891 do. 1888,91 kv., 94,05 offenen Handelsgesellschaft unter der Firma KHalle, Saale. Konkursverfahren. vom 12. Januar 1912 angenommene Zwangsvergleich Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. do. 119,20 G o. . vecc 89,80 G Bromberg. . 1902 Mannheim 1901,1906, G. Meumann zu Cöln, seit 30. 7. 1901 in Das Konkursverfahren über das Vermögen der durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage Den 15. April 1912. Böbel, A.⸗Ger⸗Sekr. görfstiange, 80,35 bz G Heslen Mesen ““ do. 09 N ukv. 19,20 8 188 unk. 13 Liquidation, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Putzmacherin Frieda Hegenbarth, geb. Tomsch, bestätigt ist und nach Abhaltung des Schlußtermins b 6 —,— en imn (Brdb.) Seeh. 100,50 G do. 18868 do. 1888, 27. 98 sch. 90,50 G 58’ 11c1 üangenommene in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. SSe -.eraee hb⸗ das Verrnczase. 1 112,25 bz .oIES B B6GA“ ssel 1 8o. 1904. 1905 sch. 88,90 G 8 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Schluß ins hierdurch aufgehoben. 2 . 8 , 8 I“ 5153 8 E —,— 8 1 ftig schluß vom Schlußtermins hierdusch aufgehoben Kaufmanns Edmund Troeltsch, früher hier, bisat. 88 Lauenburger . . 1908, S. 1,3 N E1111“*“ 99108G SMienw⸗Sh. do. 1895, 1902 —,— 1 do. 3 99,00 B do. 99,20 G 1 ““ 19]

26. September 1911 bestätigt ist . 8 S 8 9 N 915 8 ge 10 8 gehoben. stcfiat jite hierdurch auf Halle 88. den April 1912 Oppeln. Konkursverfahren [6543]]wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine 20,485 G Pommersche.. versch 8 Shh do. 1887 Königliches Amtsgericht. Abt. 7. . 89, 1901 4. 6 8 1 . versch. 99,75 G Mülhausen i. E. 1906 1.4,10 GCS 907 unk. 16 99,30 G . 99,00 G 2. Zolse 8

z 2 do. 1 Cöln, den 6. April 1912. Das Konkursverfahren über das Vermögen des vom 5. Dezember 1911 angenommene Zwangs⸗ 20,465 bz Posensche .. versch. 100,20 B Cheilottenb. 80,9599 Königliches Amtsgericht. Abt. 65. Halle. Westf. Konkursverfahren. 16484) Schneidermeisters Emil Madai aus Proskau vergleich rechtskräftig bestätigt ist. v1“ do. 34 versch. 89,90 B do. 1907 unkv. 17 8 do. 3 —— In dem Konkursverfahren über das Vermögen der wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Wasungen, den 15. April 1912. - Preußische 4 versch. 99,90 G do. 1908 unkv. 18/20 8 v““ g.

versch. 96,30 G do. 1910 N ukv 100, 79 . :10 [99,30 bz G 5 3. Folge

90,90 G 1 22

92,40 B 99,90 B 91,25 G 80,75 G 99,90 B 91,30 G 2,60 B 99,90 B 91,10 G 81,30 G 89,30 bz 88,25 bz

89,90 bz 89,90 bz 99,40 bz 89,90 bz 98,80G 91,00 G

2 2

ssch. 90,

—,—

SAgESSn

. . .

.

Seasrdd—

‚eneEnügS

20⸗ 2

ÜqüFcREööAS

e

9.— =E

2

—,—2öN——

Srmsemnghsengsen: üeeeee⸗

8 20819

+ 92

EC0l 3.oo E œbSSbobSRr’SU

D. Mhühbd. Barc. Cottbus. Konkursverfahren. [6542) Firma W. Diestelkamp u. Sohn zu Oldendorf 31. Januar 1912 angenommene Zwangsvergleich Herzwol. Amtsgericht. Abt. II. 3. N 98 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des bei Halle i. W., alleiniger Inhaber Zigarrenfabrikant, durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage l EEE1 6534 ge. Schneidermeisters Theodor Körner in Cottbus Wilhelm Diestelkamp zu Oldendorf Nr. 45 bei bestätigt und nachdem der Schlußtermin abgehalten 9 1e Fet gessen. r 8 1 8 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver. Halle i. W., ist zur Abnahme der Schlußrechnung ist, hierdurch aufgehoben. 81“ walters, zur Erhehung von Einwendungen gegen des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Amtsgericht Oppeln, den 13. IV. 1912. früheren Hofpächters Richard Beug, früher 388 do. das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung 8 ““ Khwenhagen, jett in Seab r ambem. St. Petersburg rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung zu berücksichtigenden Forderungen fowie zur An⸗ Parchwitz. Konkursverfahren. [64281 zur Gläubigerversammlung zwecks Beschlußtässung o. do. der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und hörung der Gläubiger über die Erstattung Das Konkursverfahren über das Vermögen des über Aufbebung des Konkurses 1ghe mangender Schweis. Plätze die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder der EE 4““ Vewäabeane ginter Pergütung Ziegeleibesitzers Bernhard Baumert in Alt⸗ Masse auf den 29. April 19 r, Vormittags . Sd des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der läst⸗Eichberg wird, nachdem der in dem Ver⸗ 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtesgerichretn Fe⸗ 13. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, vor Schlußtermin auf den 17. Mai 1912, Vor. gleichstermine vom 27. März 1912 angenommene gast anberaumt. 8 . dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 41, mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Wolgast, den 9. April 1912. bestimmt. bierfelbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Als Ver⸗ 27. März 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königl. Amtsgericht Bankdistont. do. do. Cottbus, den 11. April 1912. gütung für den Konkursverwalter sind 350 ℳ, an Parchwit, den 12. April 1912. Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 4. Brüssel 4 ½. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Auslagen 121,95 festgesetzt. . Königliches Amtsgericht. gfsan 5⁄. Italien. Pl. 52. Kovenhagen, . do. 1 Dresdon. 16499,] Halle i. W., den 15. April 1912. Pirmasens. Bekanntmachung. 16815) Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen Nagon ; London Z. gadri 41 une 8. do. S.2 Zunt. 22 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Kal. Amtsgericht Pirmasens hat mit Be⸗ F do. Gotba dandestrd Tapezierermeisters Georg Alfred Paul Kaden Abtg. 5. v schluß vom 15. April 1912 das Konkursverfahren der Eisenbahnen. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. 8. 88. 89 18

. 8 es

SéSaste.

4,20 B versch. do. 1885 konp. 1889

. d0 4. d S8 2

28

81,155z 1.4.10 Mülb.R br 09 G 6 ’2 8e Coblenz 1910 Nukv. 20 —,— ülh. Ruhr . 8 d 3 versch. 89,80 B do. 85 kv. 97, 1900, 3 ½ versch. —— do. 1888 1.4. 10 100,60 G Cöln . . 1900, 190674 versch. 100,10 bz München.. —,— 4 versch do. 1908 ukv. 13,4 1.1.7 [100,10 bz 8 88 81700 4.10 99,90 bz .94,96, 98,01, 03,3 versch. 91,40 G o. 1907 unk. 13 81,00 B J3; versch.89,80 G do 19078 he do. 1903711 unt. 1 112,25 bz G Anleihen staatlicher Institute. W E“ G 8 897, 93. 99. 54 1 Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4 1.1.7 101,25 G do. 1909 N unkv. 20,4 89,0G M. Gladbrch 99,1900 84,80 bz B Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch.1100,20 G ds. 1889,39 750 521che unk. 36,4 do. do. unk. 22/4 8 8g. 1895,3 99 8 1880, 1888 3 vers .92 G 8 0 e⸗ 8 3 N 199. 909068 efeld 1900, 1901/064 99,50 bz G do. 1899, 03 N3 ½ versch.90,50G Pe -c, 174 99,50 G Münster 1908 1ta 186 . do. 190 :19/21 20 o. . 1897 1.4.10 100,60 G 1909 . 6 1 Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 109,690 do. 1901, 1903: 99,25 bz 6 Nürnberg 1899/01 8 Danzig 1904 ukv. 17 99,50 G do. 02, 04 ug. 13,/14 10919 80. 1909 ukv. 19/21 9925 G do. 0 7/08 uk. 17/18 169 es do. 1904 2 do. 09,11 uf. 19/21 100 0 G Darmstadt 1907 uf. 14 99,25 b;z do.91, 9 kv 96.98,0,06 91,60 do. 1909 N uk. 16 99,30 G do. „1903 8 do. 1897 icas Offenbach a. M. 1900 99,50 bz G do. 1902, 05 do. 1907 N unk. 15 100,00 G HO. Wilmersd. Gem. 994 99,40 B do. —1902, 05 91710 do. Stadt 09 ukv. 20/4 99,50 bz G Pforzbeim 1901 11gg do. do. 1912 ukv. 23 100,00G do. 1907 unk. 15 100,50 G DOortm. . 99,80 G vo. 1910 N unk. 15 100,60 b; G 5 99,50 G do. 1895, 1905 9,99G 99,50 G Plauen 1903 unk 13 91,75 G do. 1903 —,— Posen 1900, 1905 do. 1908 unkv. 18/4 do. 1894, 1903 888 33,5 1 Regensbur uk. 18 89298 d. S. 1,214 “““ 19/20 L esas S. 5 unk. 14 11. 8. . 97 N01-03, 06 8 . 20 .5. emscheid 1900, 8 224 1.5, Rostock. 1881, 1884 do. ersch. do. 1903 . do. Grundrbr. S. 1,274 1.4.10,— B“ 1895 100,10 G Düsseldorf 1899, 190574 versch. 99,30 G Saarbrücken 10 ukp. 164 89,50G do. 1900,78,guk. 13/154 versch. 99,30 bzz 6 Do. 1896,3; 100,10 bz G do. 1910 unkv. 204 14. 99300 Schöneherg Gen. 96,3 ½ 100,10 G do. 1876 3 ½ W do Stdt. 04,07 ukv 17/18/4 101,00 G do. 88, 90, 94, 00, 03 3 J90,00 B do. do. 09 unkv. 19,4 91,00 bz G Duisburg 1899, 1907,4 99,25 G do. 1904.07 ukv. 214 92,90 G do. 1909 ukv. 15/174 99,25 G do. 1904,31 do. 1882, 85, 89, 96,3 ½ —,— Schwerin i. M. 1897 3 ½ do. 1992 N3; vee. Spandau 1891 4 —,— Elberfeld .1899 N4 199,75 G do. 1895 ,3 ½ —,— do. 1908 Nukv. 18/20,4 99,70 bz Stendal. . 1901 4 99,60 bz G do. konv. u. 1889 3 94,00 G do. 1908 ukv. 1919,4 8775 Elbing 1903 ukv. 17,4 99,00 G do. 1903 3; 100,50 B do. 1909 N ukv. 1974 99,00 G Stettin Lit. N, O. P, 23 ¼ 100,50 B do. 1903,3 % —,— do. Lit. K. 3 Seies Erfurt 1893, 1901 N4 99,60 B Strßb. i. E. 1909 uk. 194 100,40 B do. 1908 N, 1910 N Stuttgart 1895 N4 88,10 bz G ulv. 18/21/4 99,50 G do. 1906 N unk. 13144 77,80 do. 1893 N, 1901 N3 fessche do. do. unk 164 Effen 1111 99,50 G do. 1902 NJ38 99,80 G do. 1906 N uüukv. 17,4 99,50 G Thorn 1900 4 3 4 4

0.

versch. do. 1911/12 J unk. 22 8 do. 3 versch. 89, do. 9e, 96,1902. 9531 verch. 8140bz G 1899, 1904

Se

4. do. 99,50 B Westpr. rittersch. 4.10]99,50 G do. do. 100,00 G do. 90,90 bz do. sch. 90,20 bz 98,90 G

25

CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCöe“

OœO0 SboCO Co C;ʒb 94- .n

3E38E“

—-ö—ö-ö--—-OeeSeSSVOVSVxVeSeVSęVOeSYß;SęVæęVOͤVęSYyęVęVVBoü nn

xxgatseee

--ö- 22=

d0

do.

1 ess. Ld.⸗Hyp.⸗Pf.

8 S. 12, 13, 16

do. S. 14,15,14,26

do. S. 18 23

S. 24, 25

do. S. 1—11

bo. Kom.⸗Obl. 5,6

S. 7—9

S. 10— 12

S. 13, 14

S. 1-4

Säͤchs. Ld. Pf. bis 23/4

do. do. 26, 274

do. do⸗ bis 25 88 4

—2—2ö,—

S9e S.

100,40 G 100,40 G 100,50 G 100,60 G 89,70 G 100,40 G 100,40 G 100,60 G 100,70 G .89,70 G 100.20 G 100,20 G .90,10 bz G 100,20 G 7 [100,20 G 190,10 G eihen. 73,25 bz G 178,50 bz

2ö2ö2g

2 22—2

02

„1.

2

8 8

28Sg 00=SSö”

—JOJF=BYSB

—.

SSw*⸗

in Dresden⸗Löbtau, früher Wernerstraße 46 III 3 5 füber das Vermogen des Kaufmanns Hugo [6823 j v Stü eeg 8 ; . Homburg v. d. Höhe. 1 64867 * 8 1 [6823] 1 8 8 Münz⸗Dukaten... . pro Stüch3 —,— do. do. uk. 20 jetzt Kronprinzenplatz 16, wird nach Abhaltung des In dem Konkursverfahren über das P.t des Morgenthaler, Inhaber eines Modewaren⸗ und Deutsch⸗Dänischer Güterverkehr über Kand⸗Dukaten .... do. do. uk. 22 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kaufmanns und Fabrikanten H Seesmrde Putzmachergeschäfts in Pirmasens, nach Ab⸗ Vamdrup, Hvidding (Vedsted) und Warne⸗ 1 Sovereigns. . do. do. 1902, 03, 05 Dresden, den 16. April 1912. Inbabers der Firüi e haltung des Schlußtermins aufgehoben. münde Gjedser. Mit Gültigkeit vom 1. Mat 1IX* Francs⸗Stüͤcke 16,245 bz Sachs.⸗Mein. Lndkred. dg 52 Abs züirme . 8 5 91* 8 9 4 3 e 3 en⸗Stü Königliches Amtsgericht. Abt. II. ursel a. T., ist infolge eines von dem Gemein⸗ P“ 92 88 . sd. JIs. werden die Stationen Roßlau (Anh.) des E“ 3 5* 88 nn 89 reegeer EEEEEEb1“ [6500) sde eeer gemeachten Basschtäar zu efe . gl. Amtsgerichtsschreiberei. Direktionsbezirks Halle (Saale) in den Klassentarif, Fmperials alte .. . . pro Stäcch .— 6 do. konv. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des vergleiche Vergleichstermin auf den 15. Mai 1912, Priebus. Konkursverfahren. [6533] Hagendingen der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen 1. .dro S.⸗Weim. Ldskr... in Dresden, große Frohngasse 91, wohnhaft ge⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in den Klassentarif und in den Ausnahmetarif 6 für Neues Russisches Gld. zu 100 R.213,70 ‧; wesenen Fuhrmanns Hermann Emil Kloster. gericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Postschaffners Hermann Schulz in Priebuis Eisen usw. aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen Hratese Bresstet. act 1acbe chwrzb ud. Lokr, 3 1017 b 903 4 mann wird nach Abhaltung des Schlußtermins Homburg v. d. Höhe, den 15 April 1912. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, die Abfertigungen. Couv. 1h. New Bfor , Sore vdh Edskred. 3 versch 1,1 1. hierdurch aufgehoben. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Altona, den 10. April 1912. vdesische Bantnoten 100 Francs G0,70 b; ““ 1 Dresdigig, k 29194 Dresden, den 16. April 1912. ——— 1j verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Königliche Eisenbahndirektion, 1 1 Dänische Vanknoten 100 Kronen 112,30 bz Div. Eisenbahnanleiben. do. 18c N7’. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Kattowitz, O. S. Konkursverfahren. [6818]] Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Mai namens der Verbandsverwaltungen. 1 Englische Banknoten 12. 20,47 bz G Bergisch⸗Märt. S. 3.31 88 19003 Sedes.züb. B. Wcehdhe a 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ 8 3 Französische Banknoten 100 Fr. 81,10 bz G Braunschweigische 4 1 Elberfeld. 1 [6550]) Kaufmanns Moritz Hartmann in Zawodzie lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, be⸗ [6822] s Holländische Banknoten 100 fll. S Masdeb. Secten Hesge Das Konkursverfahren über das Vermögen des ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ stimmt. 8ee Am 1. Mai d. Js. tritt zum norddeutsch⸗englischen Ftalienische Banknoten 100 L. 80,40 b Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 Kaufmanns Hermann Ebert in Elberfeld wird walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Priebus, den 10. April 1912. Personen⸗ und Gepäcktarif und zum österreichisch⸗ Norwegische Banknoten 100 Kr. 11238% Pfälzische Eterhgs. 3 ½ gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu Königliches Amtsgericht. Nniederländisch⸗englischen Personenverkehr hinsichtlich Hesterreichische Bankn. 100 Fr. 64,85 9 bo do. *06 Verfahrens e echende Masse nicht v Fen is ückftig⸗ Forder 12 1 Abferti 1000 Kr. 84,85 B do. do. 33 Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der vollamtlichen Abfertigung des direkt einge⸗ dg. 8— 100 F. 216,00 »b Wismar⸗Carow 3 ½ Elberfeld, den 10, April 1912. der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und Luerfurt. G [6549] schriebenen Reisegepäcks nach London Holborn⸗ 1““ Fenzial Königliches Amtsgericht. Geweͤhrung einer Vergütung an die Mitglieder „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viaduct⸗Station insoweit eine Aenderung ein, als h. dö. s. 1 R”215,56; “] en des Glzubigerausschusses der Schlußtermin auf den verstorbenen Fleischermeisters Gottlieb Beyl aus bei Beförderung des Reisegepäcks ab Vlissingen mit 1g bo. ult. Aprii —,— Brandbg. 08, 11 nf. 3- 8 Amts 9 Butjadi [6502] 1 10. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, vor Querfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ dem Tagesdampfer die zollamtliche Abfertigung nicht Schwedische Banknoten 100 Kr.[112,35 bz Cößel Lndskr. S. 22. 4 8 m sgericht Butjadingen, Abt. II. sdem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer termins hierdurch aufgehoben. smmehr auf der Bestimmungsstation, sondern in Schweizer Banknoten 100 Fr. —, 8 L 8 53”.12154 Konkursverfahren über das Vermögen des Nr. 3, bestimmt. s Querfurt, den 12. April 1912. QrJeenboro' Pier erfolgt. Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel 323,50 bz do. S. 24 uk. 21 4 1A““ Theodor Nieks in Norden. Kattowitz, den 11. April 1912. Königliches Amtsgericht. Essen, d. 13. 4. 12. Kgl. Eis.⸗Dir. do. do. kleine *,— do. do. S. 19 3 ½ guöu. Abhaltung des Königliches Amtsgericht. 6. N.45 a 11. Rendsburg. Koutureverfahren. [6546] namens der beteiligten Verwaltungen. Deutsche Fonds. Gaeh .RSS 198 Bumwürden, 1912 Arril 13. HKänigsberg. Er. [6531] Ab;. 18 Konkursverfahren über das Vermögen des 6824] Bekanntmachung. Staatsanleihen. 1ö“ 938 Veröffenklicht: Gerken, Gerichtsaktuar. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der chankwirts Hermann Siebken in Rends. Frachtfreie Beförderung der für das deutsche Disch. Reichs⸗Schatz; do. 8. “”“ Kaufmannswitwe Elise Lerique, geb. Buch⸗ urg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Museum von Meisterwerken der Naturwissen⸗ fä-lig 1. 7. 12 1.1.7 100,00 G Oberhess. Pr.⸗A. unk. 17 1 holz, in Firma Emil Lerique, hier, wird nach

4

len. Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen ut ü 1. 4. 154 1.4.10]100,20 G Ostpr. Prov. S. 8— 10 8 beee. Iht. II. Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ 982 öö1“ der 88 der ühteuns zu ö“ 1““ Dt. ööö 6 112nce 101,g9 63 8 98 Das Konkursverfahren über das Vermögen des verteilung hi berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Meisterwerken der N. iss 1. Techni .dg. n. 1 Fnt. 81 omm . hof bei Einswarden wird nach erfolgter Abhaltung *. Kenial. Amtsgericht. Abt 7. dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. soweit st EE111“ 8 do. ,8 S do. A p 26 des Schlußtermins aufgehoben. Känigl. Amtsgericht. Aht 7. NRendsburg, den 11. April 1912 oweit sie nur bis zum Ablaufe dieses Jahres ein⸗ ult. April 481,40bz Posen. LE11.“

Ellwürden, 1912, April 1. Königshütte, 0. S. hlesel] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 0ervumt sind, bis Cnde 191 verlängert. .Schutzeb Aghe 99,70 b;G

Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar. Konkursverfahren. Schwelm. Konkursverfahren. 6482] ꝙTarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B. r. d ““ Pr. Schatzsch. f. 1. 7. 12 100,00 G Rheinprov. S. 20, 21, Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [6569] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren ; Vermnd de 8 13 10,906 S. 35 dur. 1. üge 11“] zlingen. S öni üi gea 5 1 SS e. V 8 85 5 1 4.15 4. ,2 B .35 unk. 1,8 E über das Vermögen des vhEachere, heche Semc nach daigebnit⸗ Hehit esehcene Züas Albert Bötzkes 168999, Gältigkedd nlen gebitasbahn. treten folgend preuß kons. Anl. uk. 188 sch. 101,75 bz G 9. S. 22 u. b

lbert Storz, Inhaber eines Schuhlagers hie v —Heh., d 43 s8 478841:8,35 23 be in Milspe wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ 11“ : 111“ do. do. uk. 18 Int. 30.61101,25 bz G do. S. 30 ist nach Abbaltung des Schlaßtercht⸗ 288 Baltar hetmng des Schlußtermins 8 termine vom 27. November 1911 S geonichen Aenderungen zum Binnentarif unserer Hahn in Kroft do. Staffelanieibe 1.1097,30 bz9 C. do. 3. 7,10,2:1, 8 do. 1909 unkv. 14 der Schlußverteilung heute aufgehoben worden ““ Zwangsvergleich durch rechtskraäftigen Beschluß vom Es werden Monatskarten IV. Klasse eingeführt do. do. versch. 90,75 bz G EEA1A16““ 8* 1876 8

Den 15 Arrl 1919. Gerncheschrnber wench Köntgliches Amtsgericht. gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. für eine Maximalentfernung von 7 km zum Preise do. do. 3 versch. 81,25 bz G do. S. 18 Png. 16 434 80 e 1 9. 88 en eI1 Loburg. Konkursverfahren. [6554]] Schwelm, den 12. April 1912. 12 der bisherigen Monatskarten III. Klasse. Die Fahr⸗ 8 ult. April 1 do. S. 9, 168 8 do. 1908 unkv. 184

2 Konkursverfahren. [6541] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. 58 der 8 II. Sr werden auf Ent⸗ vE“ 65 F.e Sor H. pen 8 8 EA111“

as Konkursverfahren über das Vermögen des chü Friedrich W 5 ——— ffernungen von 1—7 km und diejenigen III. Klasse 21 13 b esklt. Ren 1 .22 Kaufmanns Martin Thau. Inhabers der Firma ssesene e eeieenesetern Soest. Konkursverfahren. „6548) auf Entfernungen von 1—8 km erhöht. 88 1b 1911 1 293. 100,30G 5 ““ 8 18 8g unf 398 Glogauer Malzfabrif W. Glück in Glogau, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Cermn dem Konkursverfahren über das Vermögen des b. Die bisher nur an Sonn⸗ und Feiertagen 8 do. v. 92, 94, 1900 3 gen Westf. Prov.⸗Anl. S. 34 do. 1901 N3 ½ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins verzeichnis der bei Ausführung des Iwangeper ele Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers gültigen Rückfahrkarten mit eintägiger Gülttgkeit C8“ üses do. S. 4,5 ukv. 15/16,4 1903 hierdurch aufgehoben. zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin Anton Erdelhoff zu Oestinghausen ist infolge zum ermäßigten Preise werden im Verkehr von do. 1904 3 ½ —,— do. S. 4,3 ½ Freibra.i. B. 1900,07 N.

Glogau, den 11. April 1912. auf den 6. Mai 1912 Vormitiz 3 9] Uhr eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags Reichenbach und Mittelsteine auch am Mittwoch⸗ . 1907 ukb. 15,3 ½ do. S. 2 4 3 ½ do. 18

Königliches Amtsgericht. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. zn Amem Zwangsvergleiche 2. eö“ . Mhtor Pr-n. S8.7. 18 Füfstenwarde Ceged,

8 Lobur 3. April 1912. ee. 2, Vormittag Uhr, vor dem ffishe C14“ Gelfenk. 190 7 ukv. 18/19 SIas Fonkarsversbrat Ale des Vermöal. den Der Gerictsscheber des Agnlllicen Amtsgerichts “” cc.. viaht. e s dea ehenunzan 109,69 Gehen 1g9 rra 21

mnavvs vag. fn vc g Mrk⸗ 8 E111112121414414““ Uüs. anberaumt. Der Vergleichsvorschlag un e Er⸗ werden die Fahrpreise für Personen und die Gepäck⸗ 60 B eee un Gießen 1901, 19097 g win Marbach, Neckar. [6814] klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ frachtsätze ermäßigt. 1 do. 10130028 Anklam Kr. 190 1 ukv. 15 seße 1909 unk. 14

beL d Nht, hereee ekee se aiht vo. K. Amtsgericht Marbach. richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der—d. Der Ausnahmetarif 5 für Massensendungen von do. Eisenbahn⸗Obl. 3 Leea⸗ Emsch.10/11 utv.20,51

I11“] Ieacht vor 1864“ das Vermögen des Emil Beteiligten niedergelegt. 1 Steinkohlen von Johann⸗Baptistagrube wird durch do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 ½ —,— Neeen 1.

Vö“ Sshs. heree ge Hansenin sededelefss. Soest, den 19. ö icht 11“ A. 888 Empfangsstationen und Herabsetzung Bessch⸗Sün. Sch. fr g bebus Kr 191b unt. 20

. 2 E, g⸗ F ist 1) an Stelle des Bezirksnotars Brehm in Groß⸗ nigliches Amtsgericht. er Mindestmengen geändert. 9. FF Sonderb. 1 —,— liches Am 2 17 R8—gaiA , Kn s42 88 8 onderb. Kr. 1899 8 Königliches Amtsgericht. bottwar Bezirksnotariatshilfsarbeiter Gauß in Stein⸗ Spaichingen. [6570] e. Im Verkehr zwischen Johann⸗Baptistagrube ET 99898 Telt. Kr. 1900,07unk. 15 99,50B do. E. 08/11 uk. 15/16

ostyn. Konkursverfahren. [6535] heim a. d. Murr zum Konkursverwalter ernannt, K. Amtsgericht Spaichingen 2**4 und Steine wird für Steinkohlen, Koks, Brikerts, 1 do. do. 1911 uk. 214 100,502 do. do. 1890. 1901 91,90 B Halberstadt 02 unkv. 15,4 —,— do.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 2) der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, Konkursverfahren 8 Schlacke und Asche ein Frachtsatz von 0,08 für 1 do. do. 1887.99,3;⁄ 88,90 G NAachen 1893, 02 S. 8 do. 1897, 1902,3 99,50 5z do. do.. d8 F8 Kürschnermeisters David Kallmann in Gostyn den 8. Juni 1912, Nachm. 3 ¼ Uhr, verlegt Das Konkursverfabhren über den N. chlaß d 100 kg eingeführt. Bei Massenverfrachtungen tritt . do. do. 1905 unk. 15,3 ½ 88,90 G 1902 S. 10 99,30 G Halle 1900, 1905 N4 99,50 G Calenbg. Cred. D. 3 ½ 1 100. 50 2 ist zur Prüfung der nachträglich angemell Forde⸗ worden. Die erste Gläubigerversammlung mit d E1“ n über den Nachlaß des ver⸗ Ermäßi ieses Frachtsatzes ei do 1896, 1902 8,10 G d 1908 ukv. 18 99,80 bz G do. 1910 N ukv. 21 4 99,50 G do. D. E. kündb. 3⁄ b.. ö. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ ste Gläubigerversammlung mit der storbenen Johann Martin Stier, Maurers und Ermäßigung dieses Frachtsatzes ein. EEA6 3 2 28 6, 18923 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen sdo. 98 500, 100 4

ingen 2† in 1 de⸗ 2 1 ( Lagesor 1 finh —₰ 2 2 8 9 NM 2 In 8 8 82 8 9-2 209 . 82 092 9 7 . 9. .* 8 rungen Termin auf den 30. April 1912, Vor⸗ bekannt gegebenen Tagesordnung findet am Sams⸗ früheren Gemeindepflegers in Königsheim f. Für Wagenladungsgüter, welche von oder nach bemburger St. Futz at (gg8 1. 1908 Nsbl. 1 ög- 8 . 190031 C. 1- Nunk. 3014 do. d. 2 mittage 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht tag. den 19. Mai 1912, Nachm. 3 Uhr, statt. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlugtermins den an den Kleinbahnhof in Reichenbach ange. de. emore 0 904 160/1o aen 1901 99,606 anau 1909 unk. 204 99,50 Kur. u. Reum. alte 34, 111 99.50, de ult April in Gostyn anberaumt. Marbach, den 16. April 1912. fund Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichts⸗ schlossenen Lagerplätzen oder anderen gewerblichen do. 18905 18,41 besve de”n1901 . 99,60 G armovek 1898 81 Hetana⸗ do. do. neue 3 8 24.40 G doE. Hukuang Int „Gosmn, den 6. April 1912. Gerichtsschreiber Leopold. beschluß von heute aufgehoben. Anlagen zur Beförderung kommen, werden zwischen do. 09 S. 1,2 ukv. 194 100,25 bz G do. 1911 unkv. 25/26 99,50 G eidelberg 1907 uk. 134 99,00 G Komm.⸗Oblig. 4 100, 00 b;z G de i Nehieh Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ürs nrmbn 8Z1“ Den 12. April 1912. Reichenbach⸗Staatsbahnhof und Reichenbach⸗Kleina- do. 11'unkv. 314 101,00 do. 1887, 1889, 1893 190,75 G do. 1903 3; Füüeee do. 8 h 8ng do C.10100 2 Goth S .. vg-k.rs 8 [6547] Amtsgerichtssekretär Schmid bahnhof Frachtsätze für 100 kg von 0,08 für do. amort. 1887-1904 3 ¾ 89,90 G Augsburg. . 1901 99,50 G erford 1910 rz. 19394 100,25 G do. do.H .* 89,60G ä Setha. [6479] Das Konkursverfahren über das Vermögen des g Hen 1 Sendungen der Wagenklassen A und B und von 0,04 do 1886-19023 79,90 G do 1oor unk. 15 99,50 G Larlsrube 1907 uk. 13/4 99,80 G Landschaftl. Zentral .. 98,80 G 50. 8. a Heneen Rudr 9 8en 5 qei EEE“ 1““ [6563] für der asngg netanee 123 eingeführt. Fefen 18894 8. Pe9. 8.g 90,50 G 8* 88 1.0981 897998 8 ds 8 8088 G 88

Irr udolf Creutzburg in Gotha soll ningen ist, nachdem der im Termin vom 30. März Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reichenbach i. Schl., den 15. April 1912 1906 unk. 134 100,10 bz Baden⸗Baden 98, 90, S .1889 90. 11 FhA 8

8 5 88 . 9 220 9 1 8 x. e Ostpreußische 1 99,10 G do. 88

8.19097 9,00 . 1907 unkv. 18 89,25 G do. 07 Nukv.18/19,211 89.10 G do. öö 1888 1909 8 89,8 8 07 C9rücks. , 100, 1889, 1888,3; 91,75 G do. landsch. Schuldv. 4

161“ W 8

—SS

41. .1. .1.

2——

e-

2222ö2=Z

2.

n- 2=20=gEö=EINSoESnn

25 SSSSS 5,——N—

.

222

SCeEpfcoeh⸗

298 8

comuEEceoʒEEEn —- - O - G-—

—¼

0b- 1. 9

822

. —1 SrEErffrcrrenenn e

—2 828SS VSVæ ęq2iꝑvnEèvgEèEgEVgÖe 3EPEZSE11““

——IIö

S 2S

do. Kredit. 1 do. 26 33

——

11. 1.

e- 8.282

bis 25,3 vers Verschiedene Losan

Bad. Präm.⸗Anl. 186774 1. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 2,3 Sachsen⸗Mein.7 Fl.⸗L. vp. St. 134,75 Augsburger 7 Fl.⸗Lose p. St. 55, 0,25 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 52 Pappenh. 7 Fl.⸗Lose p. St.—, G 8410 G Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgel. 99,50 G Kamerun E. G.⸗A. .53 1.1 [90,50 bz es Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 —,—

92,70 G (v. Reich m. 3 % Zins.

100,00 G 1. 120 % Rückz. gar) Dr⸗Ostafr. Schldvich. 3] 1.1.7 S (o.Reich sichergestellt)

89om½l Ausländische Fonds. 99,90 G taatsfonds.

99 00 G Argent. Eis. 1890 5 99,00 G do. 100 2 5 91,70 G 204

89,25 G ult. April 88.,90 bz inn. Gd. 1907 99,40 bz 200 £ 99,00 G .100 2, 20 £ . 09 50er, 10er 1 Zer, 1e: . Anleihe 1887 98,80 G 8 kleine 99,20 B . 87 kl. abg. üe. 8s- . innere 99,50 G inn. kl. 94,50 G . äuß. 88 10002 98,80 G 500 do. 100 £ 99,60 G o. 20 99,60 G do. Ges. Nr. 3378 100,25 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 99,25 bz Bosn. Landes⸗A.

95,30 B do. 1898

90,00 G do. 1902 ukv. 1913

98 75 G Buen.⸗Air. Pr. 08

988 75 G do. Pr. 10

99,10 90,60 G do. 1000 u. 500 4 89,398 do. 1903, 05 ,3 ½ 89,50 G 8 j80 8

9940 Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag do. ult. April b. 99,10 G und Freitag notiert (. Seite 4). Hulg Gd⸗Hpp. 22 s910G ex. ————ꝛt FZOr11561.948580 89,60 G Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. Zr121581.138980 Berliner 11 e 2r 61551.85850 108,25 G Ir 1 20000 102,80 G Cbilen. 1911 Int. 99,90 G do. Gold 89 gr. 99,50 bz G do. mittel 90.00 B do. kleine do 1906

(EChines. 95 500

üPPgegegszsesSegseeeee 8

Eo“];

—= SS SS

g

8 (

₰½ 0.

Q8

—O2ö2ö2ͤö2ͤö2ͤ H

ᷣ—

82

8 &ꝙ △☛

—,—

85 02

2— 28

1“““

2--=-=2 —SSZ

ve e 10

I—

FS SS

S S PHooc-o Scehcheeenee

SSSS

g z O8L

—,S ³2△=

1

2 —-2 25

vöSüeSeesee=s C1A1““ 5 —₰ 1

EE111“ *OeXYVYYVY2,äSg 2 2 88

—2222=Eéö2Iö2S

05— —=

58 8 E

29

22ö=2ög=gög=gögöIöNSEöSESSSSn

22--ö2ög 82

520—— 1210

SS-=

S E SchFagESEge SN

nchaoe en nen

2 5 8

100,20 G do. 1909 Nukv. 194 99,60 G do. 1606 ukv. 19164 95,95 G do. 1879, 83, 98, 01 b do. 1909 ukv. 1919,4 99,50 bz

—2

——9 —-B.— —2ᷣ,—-

e

022

—S2 —;-—;—E

,⸗8gS beZ.

—9 =Z== G..

do. 1895 3 99,50 bz Trier 1910 N unk. 21 4 eegne do. ... . 1 100,00 G Wandsbek 10 Nukv. 20/4 99,90 b Wiesbaden 1900, 01, 100,10 1903 S. 4 100,20 b do. 1903 S. 3 ukv. 10 100,30 G do. 1908 Nrückzb. 374 93,30 G do. 1908 N unkv. 1 818 do 879, 80, 8. 99,00 b; G Worms 1901, 1906 4 89,50 G do. 1909 unk. 14 4 do. konv. 1892, 1894 3 ½

0*ꝗq 8 2

93,25 G Flensburgee ..1901 U

S

—— 25

28 —,2——-db

==— S

begn.SnnIöSShen

102 H. 0=0SSe

EeeereressbsPeeesge,

0—q—

2 eüeüeüereeeeeeessss

——— G οSS 42280

1.mmmPnboteben-n.; 2 11, 12

üüeüeEeEgg 22

Sü=F. —-

—D,— 5 * 8 52 H =

28 E

2 21 —V——8q8OéOOqO8SqSSBSqOSqOqASnOOSqiq—g

mearlabeüeübüömöüöüö=ögö0ͤ2öööe

—81—6—ö3—,;

hang bekanntzugebende Züge ausgegeben.

———— ℳnss—

—,— ˙ 00 3 eeee

—,

8 —. &œg

do. 1905 ¾

Güörli 1900 99,20 B 8 8 1900 ¾ 1895 Hagen 1906

—₰

82

91,80 G 99,25 G do. 99,25 G do.

üegPöêIöüSSES,Sgoekode 18

—xö—86öq8xö8q9—q E; Menst 5 2

92,25 G

88.80 bz G 8.Dbz B 92,70 bz B

100,50 199338

12 BSOb bss

rr

8

——VOVVBSVWgV SSSSSSA

Snrrrrimnrn eeeeggn —-—ö——ö-—2

22222ö=g2ö=2ö=

1,—,,qSEöihäh-qqéE 11““ 8

2

5 reennn . 22 0

—,—q—q———- 1—,——ö6ööö

SöSeeggeSn 4 8 2 55 5

22 22

—-2ö,g2ö2g2n2u22ö22 —2

—, q

2 2₰

EeEbEgn: —,——,—

—2U— P. —- 8U-2ͤ 29,— SSS =

—- —— ₰—

Frueeene

—— —,——d 2 2 —,—,—,—,—,—,— 222

3ö3

2

1 1 1 1 1 1 18 1 1 1 1 1

5 2

2n 0

2222222--ö-—-öFöu

2—SZ

99,80 b

99,25G 898 99* 25 G u““] 18 4 898 8

99,908 en 18,, 1904 7

do. die Venteilung der Masse erfolgen. Zu diesem 1912 abgeschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗- Kaufmanns Gustav Adolf Sie 5 do. 1908, 1909 unk. 184 sind 2 27 En r 74½ WMir. üiw er. ö 8 gfried (Ch. & Vorstand 6 h. 7 Zwede sint 2903,22 verfügbar. Zu berücksichtigen . worden ist, durch Beschluß 5 Herzogl.] G. Siegfried Porzellan- und Glas⸗] der Eulengebirgsbahn⸗Aktiengesellschaft. d. 1912 ant. 21 4

—xPV';gVS=ESES —,öê. ;

2

—2ʃ ——g9ᷣ2., *

—62E2—ESöSqVOV— 921⸗ oe oNeeoe ueemen een

222

28=2

*nnAnnnenngnn

16“