1912 / 95 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Alexander Neumann) beisteuerte. Das Meist Tschaikowskys Quvertüre „R . „Das Mzistersingervorspjel und. London, 19. April. (W. T. B.) Der deuts schäfts⸗] gefü .5 ogramm. Die in . 1111““ 2 8 Uit gestem im S Ln 8 gesntebhe L1“ denn 8 11 von 8 b irigenten und den Mitwirkenden lebhaften Beifall zen Regierung die Beileidskundgebung des folgte, wurde die dern auf Deck er⸗ Im Harmoniumsaal spielte am Die CE Deutschen Kaisers aus Anlaß des Schiffbruchs der „Titanic“ gb⸗ * e., Regel „Frauen zuerst! scharf durch.. 8 2 2 22141 4 gapdert man babhsch Laber beb sherbrn t. Dann begab er sich in das Bureau der White Star Füner 8v cen ihre Revolver, aber in S. ei san ei er und ont li reu ac 9 siesender Echtit undauchmitweichem Gerbldurchgefhr; chwierigeren 56 2 181“n 8 Kaiserin aus⸗ schüsse kurz vor dem . EEe“ rnsteren Stellen gegenüber versagte die Kunst der jungen Dame; am ine hat ferner aus Danzig ein Tele⸗ der Kapitän d die H G ervor . 8 besten fand sie sich mit kleineren Klanggemälden ab g. Li me; am gramm des Deutschen Kronprinzen und der K ü 8 ie Offutere hätten Selbstmord ver⸗ 19 A Saase 1 ts „Au inzessin ; I Kron⸗ übt. Unmittelbar vor dem Untergang sprang der Kapitä er⸗ 86 Berlin Freita den . pri lac de Wallenstadt“ und „Au bord d' F“ 4 erhalten, in dem beide ihrer aufrichtigsten Teil 8 g sprang der Kapitän von d 3 gan⸗ 88678 tiet Sincge Ghebichenccräan nal bit Bedauern über das schreckliche ngküc . Nüacs eraecgen wescheng vfn nüele ni aviervorträgen abwechselten, führte Fräulein Ruth⸗Edith D 3 Boote abstießen. Das Schott zegt” die letzten 8 1 durch; Programm und Vorkrag waren auf eine leichtere Te aum 1“ „. 8 1 as Schottensystem verhinderte nicht, verzögert, ¹ 5 8 J111“*“ G 1 nart ge⸗ jedoch das Sinken. Das Leck gerte 1 . schienen in ihrer Anspruchslosigkeit manchen Hörern . EE11““ 18. April. (W. T. B.) Auf der Newa eine Explosion ver 8n Berichte von deutschen Fruchtmärk Zisgang. .“ 8 xplosion zerriß das Schiff. v“ r. AerMrunxvxusedvwnvMAXgmnng— Die am Mittwoch von Boris Kamtschat Der Reisende B 2 8 Blüthnersaal gebotenen Klaviervorträ amtschatoff im v Der Reisende Beasley von der „Titanic“ erzählt, er hahe Qualität . Am vorigen Außerdem wurden künstlerischen Charakter. Der junge Pöenastr Cöu“ vethan 288 119. aprif. m. F. 8) De Dampfer „Car⸗ X E111““ mittel Verkaufte Verkaufs⸗ 1 Memettage ene Mece Pg⸗ nationales Progranm zusammen düac. 1“ Shng. 1 Ueberlebenden des Schiffbruches der Reisende fand, die indessen nicht bö“ wo er noch anden⸗ —†Menge ür D nach überschläglicher vch uncen, pon, denie, Faiceh der BeRoll⸗Sonate. die meile Hasen von Raw Bore enaenhar v dee üü 1“ Cisberg vorbeitreiben und nafmenanaah bassc sieasen eff h -u Gelahlter Preis für 1 Doppelzentner wert 1 Doppel. Hufch⸗. Schätzung verkauft 2. b e Schlußnummer, den neurussische ; r 37 Minut abe, s der Ei reij . tner vonicgen, Der Künstler führte sein Pe ens Fem⸗ 1 19 600,2 ehgg. 81 an der gac ung ghene 8 Menge lichen Fas s ülnen, dos der veichfägn nin ehnee niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster X“ g Fern⸗ 818ee ⸗Grazie durch und gewann durch seinen weichen, modulationsfähigen A Schiffes. Di eigen die Ankunft des eine Panik; es war auch nicht F rffhte * schlag die Gunst der Hörer. Wohl hätte das Persönlichen zi n An⸗ chiffes. Die ersten Geretteten begannen das Schiff um 9 Uhr 35 Minut hätte schließen I uch nichts zu bemerken, was auf ein Unglück zuweilen stärker betont werden können; die Freude Darbi zu verlassen. Das Anlegen des Schiffes erfuhr eine gewisse Verzö b Boote 8* Her 9 5 Das Schiff 1ag ganf gil. Bald wurden die 8 war deshalb doch keine geringe, wie der hamliche Weall 8 etungen rung, da zunächst die Rektungsboote der „Titanic“ abgenommen werden und man ehte, daß assen fertiggemacht. Die Mannschaft stand dabe 1 Weizen. Ein wohlgelungenes Konzert veranstalteten gleichfall 88 ezeugte. mußten. Mehrere Krankenschwestern vom Roten K. über dgte si e, daß etwas Ernstes vorgefallen war. Die ganze Zeit Goldap. 19,50 20,00 20,00 % 290,50 19,50 in Voereronidein aa die Danten Lhfclh⸗ am Mittwoch und ein Dutzend Aerzte warteten auf dem Pier. Zwei denn zeigte sich keine Spur von Unordnung oder von Drängen nach de LLandsberg a. W.. 21,60 . zzosopran) lanzen vom St. Vi b . Zwei Ambu⸗ Booten; man hörte kein hysterisches Schluchzen bei d n g 1 2 1 8 Wund Joyce Douglas (Alt) unter Mitwirkun n53e 3 Vinzenzhospital waren in Bereitschaft. Die die Boote mit d zen bei den Frauen. Alz Wongrowitz .. 8 19,70 19,90 20,10 20,30 20, Bergwein (Klavier). Die erstgenannte Sänger efden b arie Regierung hatte auf die übliche Untersuchung der Zwischendecks⸗ schwande Uhhned en Frauen und Kindern in der Dunkelheit ver⸗ EE1113“”“ 8 18,90 19,90 20,00 20,90 21,00 drucksfäbige Stimme, die auf der Höhe i 8 8 8 ft f- 3 1 aus⸗ passagiere verzichtet, um ihre Landung zu erleichtern. Nür öo⸗ 88 en 92 Männer aufgefordert, die Boote zu besteigen. Striegau . 19,90 20,10 20,60 20,80 21,30 und umsangreich ist. Das Organ der Altistin 88 dangvol 89 Ueberlebenden, Beamte der White Star Line und Vertreter der stieg, war es 8 nl ausgeführt. Als Beasley ins Boct Hirschberg i. Schl. 21,40 21,60 22,00 groß, aber von gewinnendem Klange, wenn sütilic so Telegraphenagenturen wurden auf dem Pier zugelassen. Die Stadt. Mondschein, das M. . Die Nacht war sternenklar, ohne 21,40 die Höhe nicht immer ganz schlackenfrei erscheint. Auch die deut auch verwaltung von New York hat für die Unterkunft der kalt. Gegen 2 Uhr bemert wie ein Teich, aber es war bitter Göttingen .. 20,90 20,90 21,80 sprache bereitete ihr, wie 3. B. in der „Heimlichen Auffe eutsche Aus⸗ Zwischendeckspassagiere Sorge getragen. Ein Ausschuß langsam nach r bemerkte Beasley, daß die „Titanie⸗ sich Geldern ... 22,50 22,80 22,80 111121““ en liforderung⸗ von der Ueberlebenden gab einen Bericht für die Press mctnach Siaen neigte mit dem . hoch in die Luft; Neuß . . 22,50 22,50 23,50 Vorzüge der Pianistin sind hinreichend 1 ens ö aus, um sensationellen und übertriebenen Meldungen v 8 leich it 1 D itzten noch einmal auf und erloschen dann Döbeln. 8 21,40 21,70 21,80 sie sowohl in der Klavierbegleit r Gesänge uch diesmal traten zubeugen. Der Bericht besagt: Sonntag, 11 Uhr 40 or, gleichzeitig. Das Schiff blieb etwa fünf Minuten aufrecht stehen, ö 23,00 23,00 E11““ sürbegletung J““ d 818. 8 fhh temmanhellen Nehht. bei 111 fich ET““ bes cie 18 ] und Chateau⸗Salins 22,80 23,00 geg spa c' gegen einen Eisberg, der von den Aus⸗ es sich zur Seite und vers er de 8E11 Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 1 efiht! b de dee. Nach gestch 1“ uhngcgebar Fesst dah Sehish sens enh n aff 1313““ Weißenhorn 23,20 23,40 23,60 V 8 8 1 4 884 gen, un die rücke gesehen. 1 3 8 92 . 1 Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonnabend Taoeg; niess gels en. Das Schiff sauk ungefähr 2 Uhr Das Handelskomitee des Senats i shi v 2288 86 Fhupheüegemche 9” E Oper „Der Traum“ statt, in den schüsse äeee. licer ET“ Raketen⸗, Unterkomitee von 7 Mitgliedern Fenast. 1 sen 6 8G 18,00 . ollen mit den Damen Kurt, von Scheele⸗Müller, den H M ‚Die „Carpathia“ erhielt den Notruf Untersuchung über den Unfall 3 . Goldar 17,50 17,80 18,00 - Berger, Bischoff, Knüpfer, Habich, Bachmann und Henk erren um itternacht. Sie traf um 4 Uhr Morgens an An d trigen F Unfall der „Titanic“ anstellen soll v“ 88 n. 18,60 18,60 Der Kapellmeister Blech dirigtert.” b 1u“ der Unfallstelle ein. Die Besatzung der „Carpathia“ traf di a 1.1““ ndzhohrse sind für die Zwischendeckz⸗ Landzberg a. W.. 9,10 19,10 „Im Köͤniglichen Schaufpielhause geht morgen Goethes ber Nacht hindurch Vorbereitungen. Die Ueberlebenden G ““ I1“ 1790 18,10 18,20 18,40 „Götz von Berlichingen“, mit Herrn Kraußneck in der defr 1s es der rührendsten Fürsorge und 1“ aufgenommen. Die gebracht wurden ordnung an den Anlegeplatz der „Carpathia“ ongrowitz... 176 . 1810 18,60 Snate, vim Täeschinginez, nit Heeen raußnog n der Sütelrohe, in JZahl der Reisenden der ifanke! betrug 330 in der Die Gesamtliste der, Toten, einschliezt 1I1“ 17½0 18,00] ÿ1820 1840 Nralbeid 8 keeehürg. Seee geeen Herr Snaalechen Die dahah s waff bebbeee 1 chendeck. Rettungsbooten und auf der Carpathia⸗ Eschli⸗ 28 18 vi 5 Feiczzer i. Schl. 18,00 18,20 188 1679 elheid: Poppe, Selbitz: Herr Pohl, Lerse: Herr Mannstädt, von der „C zn“ . erettet wurden letzten Meldung auf 1601 Perf 8 tib 8- 7 Franz: Herr Geisendörfer, Georg: Fräulein Thimig, Sicki nstädt, von der. Larpathia“ 210 Reisende erster, 125 zweiter Klasse White Star Line B rsonen angegeben. Der Präͤsident der ö 19,00 19,00 19,45 19,45 14“ Lerst. 8. imig, Sickingen: Herr 200 Zwischendeckspassagiere, 39 Matrosen, 96 Stewards, such ar Line Bruce Ismay erklärte, er werde erst vor der Unter⸗ Göttingen. 36 20,20 ech, 8 1 1 S. 8 uchungskommission des amerikanischen Senats A ü Geldern... 19,60 19,90 19, Für den plötzlich erkrankten Tenor Josef Gabor hat sich Wi 71 Heizer und 4 Offiziere. Die Zahl der Geretteten stellt 800 itanic“ 1 e enat 20,50 20,50 sich Willy der Kapazität der vorhandenen Rettungs 8 % gang der Titanic“ machen. Die vier geretteten Offiziere der, Titanic“st Neuß.. 19,50 19,50 gsboote dar. D ür d 1 ziere der Titanic’ sind 1 c888 2,40 22,40 d er Bericht für die Nacht an Bord des Red Star⸗Dampfers „Lapland“ gebracht Weißenhorn 1889 22,0 1520 20,00 20,50 20,60 29,60 19,50 20,00 8 81

8 8

IS

vl

1l

—,— ES 2=

„e

Merkel bereit erklärt, in der morgen in der Kurfürst e dev e ““ enoper statt⸗ betont die ungenügend d 3 . edenden, Eefaufförung der Mustkragöd. ⸗Sber ghaben. die Mangel an öʒ111“ Hehan . ausnahntsweise um . ung beginn poote und die ungenügende vg agen. Der Präsident Taft hat Befehl ge⸗ -Fs“ . vesc 8 ba h br.en det die erste Aufführung des Schwankes nit e c 1 Netun Zehae16 n0e Ile Flaggen in den Vereinigten Staaten auf Chateau⸗Salins 8 b „So) 8 . 3 . nischen Regierung die E 8 3 1 8öö 8 ausreichenden Rettungsmitteln auszurüsten. giere Memphis, 18. April. (W. T. Ho.) E Bruch des 8 18,50 18,70 18,80 19,00 8 8 in Reisender der „Carpathia“, der Korrespondent der Schutzdammes des Mississippi unterhalb von Rosedale Breslau... 16,80 17,10 17,20 17,50 Mannigfaltiges „Geetag World⸗ Charles Hurd, erzählte, man habe von der und ein anderer am Arkansasfluß haben die durch die Ueb Striegau 17,20 17,50 17,70 18,00 - v „Carpathia“ 16 Rettungsboote der „Titanic“ gesichtet. Die schwemmungen in Mittleidenschaft Gezogenen um 25 000 Mensihen Sünts 8 v'Sör. 170 1750 18,0 Berlin, 19. April 1912. 1““ b Zuf die Carvathia Bbot inen biemehat. e Lage Tausender von Obdachlosen ist traurig Göttingen ... 18,90 189S 888 b 8 1 1“ ge nblick. 8 0 biele sin ei ge 8 . . 1 8 , 8 775 polin unh 85 ist, hiesigen Blättern zufolge, in der Hals⸗ um den Leib geschlungen, Kinder k.e. es abgeschnitken. (Bal⸗ vre Nabrvng, vII1I1I bboo1“ . 1880 129 fer 21,70 ““ Wi 1825 1“ der in bt an Deck gezogen. Einige 8 Fncgenan Sjinz 19,00 20,00 - 8 1- 2 1 W Rieger, Sohn eines Tier⸗ ni ha voll, andere überfüllt Eini 1b 3 hateau⸗ 1 1b arzies, dadurch getötet worden, daß die assistierende Kranke 1 ; berfüllt. inige der Insassen 18 b 11“ die assistierende Krankenschwester trugen Gesellschaftstoilette, andere Nachtgewä St. Johns (Neufundland), 18. ; 1 a fer. 6 ö ng 8 8 Ser ela Geretteten an 1 11““ fcen. ging in 1 90, ücht 1G si 3 Goldap 8 18,40 18,60 88 18,60 1 te, do sie die Flaschen lon, um ein warmes Frühstück ei z ierungs dampfer „Earl 15 8 8G 8 ü W 88 82 Sec sie sich selbst durch eine Einspritzung derselben oder fünf Stunden bei s ö“ 8 8 8 8 bei⸗Cape Kace ges 1nen gr Die Lrsc 2n 8 Fnngogr 8 8 . 20,80 20,80 88 20,80 86 Booten zugebracht batten. Sie klagte nich, sie schienen von dem eellärt, darcber keine Rachricht zu besiten; sie hölt das Gerücht ider Wongrowitz... 18,00 18,20 18,30 ¶18,25 Erlebten wie betäubt. Nach dem Frühstück wurde ein Gottesdienst den Unglücksfall für unglaubwürdig. 8 Breslau. . . 18,80 19,00 19,10 abgehalten. Ueber den Untergang der „Titanic“ wird ferner Striegau .. 19,20 19,50 19,70 1 1 Hirschberg i. Schl. 20,00 20,00 18,80 19,00 8 20,80 20,80 22,20 22,20 . 8 20,00 20,50 20,50 21,00 1 520 20,27

Hamborn, 19. April. (W. T. B.) In Schacht II d ve.

8 T. B.) I er Ge⸗ folgendes berichtet: Als der Cisb 1

G 2. 1ö“ 86 durch Loslösen der Zusammenprall fast E“ CCCCCCCAA1“ Ratibor..

getötet, zwei schwer und ö ““ e1113“ dieeemar hinensnstohpten 1 die (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und 1“ b . 8 g 8 blossen. ugenbli päter b 92 8 eldert.. 8 4

Fehlgng v 8 die Anwelsung, die Rettungsgürtel Dritten Beilage.) 8 20,50 20,50 21,50 21,50 1 S

ie Boote niederzulassen. Die ersten Boote wurden mit Maͤnnern Wendel u 8 18 8888 I= aufbeuren. V - - 8 v“.“ 88 20,10 20,20 20,40 20,60

2 21,00 21,20 21,40 21,60 6 2 496 21,36

ö

aa 2 au

EII

90,95 2* SS

I

Sd —έ½

er in der Königgrätzer Straße. Th. 1 Winnenden.. .. 1 . 8 . rater des Westens. (Station: Zoologi Iöö . 212 Sch jele S 1 . Die . : gischr Birkus S 1 Abends 7 Uhr: v“ . 20,80 21,00 21,20 21,20 330 21,01 8“ Künigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ onnabend, Abends 8 Uhr: Die fünf Fraukfurter. Garten. Kantstr. 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Große 1111“] vengena⸗Sejin; 6 19,50 20,00 ags . 8 8 ü Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. tsprechender Bericht fehlt.

1t Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 5 haus. 102. Abonnementsvorstellung. Der Traum. Abends: Die fünf W 11 Operette in dret Spezialitäten. Zum Schluß: Das neue Aus⸗ Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle 8 stattungsstück „Das Motorpierde in . Alten er Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß en

Oper in drei Akten nach Grillparzers „Der Traum Mont eecg. 2nb ein Leben“ von Joseph Gust. Mracek. Must⸗ 1 ag und folgende Tage: Die fünf Frank⸗ Smtag, I Wiener Blut. Hervorzuheben: Hie roße Schlußapotheose mit 8 8 ne Helena. noch nie dagewesenen Effekten Berlin, den 19. April 1912. 3 v Kaiserliches Statistisches Amt. v“ Delbrück

kalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 7 Uhr. Montag und folgende Tage: Die schöne Helena. Sonntag, Nachmittags Uhr und Abends 7 ½ Uhr: 2 große Galavor igen. In beid 1 1 stell stellungen. In beiden Vor.

Schauspielhaus. 106. Abonnementsvorstellung N j

1 2 ö eues 1 6

Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. 8 Uhr: Schanspigsgenr. Sonnabend, Abends Lustspielhans. (Friedrichstr. 236.) Sonnabend eorhlerg. Zum ersten Male: Der Turm des Abends 8 Uhr: Das lauschige Nest. Schwank in 8

irkus Busch.

EIE1

Schauspiel in 5 Aufzügen von Goethe. Regie: 238 . gie: b Tu E11414“*“ Schee gen. v1“ 8” Julius Horst und Artur Lippschit Sonnabend, Abends 7¹¼ Uhr: h v 8 8 tellung. (Gewöhnli gfe.) Dienst⸗ 8 1 8 onntag, Nachmittags 3 Uhr: 1 1 5 Instanz Lai Femmani 8 Gyver,n dee Echende Hollnder. Montag und folgende Tage: Das lauschige Nest. I“ Nhas auerwbäblte Prygramm. 40. Sitzung vom 18. April 1912, Nachmittags 1 gner. Anfang r. 1 Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: 8 1 m Han ihe 8 2 große V 1 ischem Bureau. Registerpflicht, trü en Manipulatio vorzubeugen, . 1 Residenztheuter. (Direktion: Richard Alexander.) 8 ste Vorstellungen Bericht von Wolffs Telegraphisch Reniteraichg, gase de geticlntigmais hetae mechte Entscheidung über die Unterbringung einer Person in eine Irrenanstalt 1 ven 8 darf nur Sache des Richters, nicht der Verwaltungsbehörde sein. Bis⸗

Schauspielhaus. 107. Abonnementsvorstellun z9 18 8 Dienst⸗ und Freiplätze sind gehol ung. Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: S 88 1 plätze sind aufgehoben. Der h Sonnabend, Abends 8 Uhr: Alles für die Firma. ☚‿— Nach Erledigung der ersten Punkte der Tagesordnung, ich fragen, wie es mit der Cssefung . 1 I 11“A“ fauf 1 ionalen ereinheitli ung es e⸗ eer hat der Fall wenigsten eitere reise de olke arauf auf⸗

gerße König. Drei Bilder aus seinem Leben von Rigoletto. Schwank 1 t w AA“X“ 1 ofef Lauff. Musik von Weiland Se Sonntag, Nachmitta . 1 wank in drei Akten von M. Hennequin und ;13 . worüber i i Nummer d. Bl. berichtet worden ist, rechts steht und mit der interna dem König. Fief die 88 Zar und 4 hchae. e en Gehr 8 eltczel. In Stene gesetzt und für die Familiennachrichten. he9ha . des Entwurfs eines Ge⸗ siche Schaffung eines Polizeistrafgesetzbuches, wie sie der Abg. merksam gemacht, daß die Gerichte nicht nur dazu da sind, zu strafen richtet von Josef Schlar. Anfang 7 ½ ÜUhr. Traviata. s Sohmt ü xe earbeitet von Bolten⸗Baeckers. Verlobt: Margarete Freiin von der Osten⸗Sacken setzes betreffend die Feststellung des Reichshaushalts⸗ Dr. Müller⸗Meiningen im vorigen Jahre verlangte, dürfte nicht prak⸗ und zu rächen, sondern auch dazu, zu schützen und zu helfen. Trotz Montag: gigaros Hochzeit. 8 8 8 ag, e 759. e“ von u. von Rhein mit Hrn Staatsanwalt Or Richard etats für das Re⸗ hnungsjahr 1912, und zwar „Etat bg 88 da den polipeilichen mit Rücksicht 88n 6 lo 3 ders dunklen SFleges 85 auf 1n v 8 ben Kü- . 3: ir Firma. 1 8 aea 49 Miche ö h. Verhältnisse ein gewisser Spielraum zu gewähren ist. Bei der Aus⸗ och zwei Grundpfeiler unerschüttert, die Unbestechlichkeit unserer Deutsches Theater. Sonnabend, Abends 2 Uhr: zi ontag und folgende Tage: Alles für die E“ 98 8 Ch vesch; der Reichsjustizverwaltung“ fort. bildung Uiöe. G Jaristen sohle uf die soziale Gesetzgebung Richter und die Gediegenheit unserer Rechtswissenschaft. . George Dandin. 1 C 1 11“ 8 8 Kühnemann ö sen 82 Frl. Abg. Dr. Belzer (Zentr.) in seiner Rede fortfahrend: Der Antrag mehr Rücksicht genommen werden und das Examen auch hierauf aus⸗ Abg. Dr. van Calker (nl.): Ich bedauere Sonntag: Gee Dandin. Kurfürsten-Oper. Sonnabend, Abends 7 Uhr: 8 Elisabeth von Kobyletzki mn. 98 Ob leutnant Ablaß verlangt eine Art Teilreform. Durch diesen Antrag wird aber das gedehnt werden. Auf diese Weise wird auch der Rechtsanwaltsstand daß die Strafprozeßreform nicht wieder vorgelegt worden ist. ks ammerspiele. Zum ersten Male: Oberst Chab 4 3 Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Richard lewig (Borkend F.n e“ Legalitätsprinzip durchbrochen, da er dem Staatsanwalt eine große noch mehr gehoben werden können. Es ist geklagt worden, daß die muß befürchten, daß es jetzt dahin kommen kann, daß diese Reform Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Arzt am Sonntag, Nachmittags 3 iüh 88 xi Sonnabend, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Posse 16” elicht: r R sar eisie) Ludwig Befugnis gibt. Wir haben deshalb gegen diesen Antrag gewisse Be- Staatsanwälte oft wegen Kleinigkeiten Strafanträge stellen, die zu hinker die Revision des Strafgesetzbuches verschoben wird; es werden Scheldeweg. 3 . g8 r: efland. mit Gesang und Tanz in drei Arben 98 9 e Berieis ai zc Fn E 5 ·g aeh, hes Verfügungen des Ju tizministers sind jedoch zu loben. Minimalstrafen führen. Das müßte vermieden werden. Es sollte aber Prozesse kommen, die uns zu einem anderen Vorgehen nötigen n Jean .Elisabeth von Zingler (Naum Danach hat der Amtsrichter das Ftiaen bei Freiheitsstrafen einen eine Statistik hierüber veröffentlicht werden, sie würde beruhigend dürften. Wenn es trotz alledem nicht möglich ist, zu einer Reform der 5 auf das Publikum wirken, denn es läßt sich nicht leugnen, daß in Strafprozeßordnung in absehbarer Zeit zu kommen, was soll dann chts übrig bleiben, als zu Aenderungen

ch⸗ 2 Abends: Oberst Chabert Sonntag: Sumurün. Montag: 3 Kren, Gesangst g: Abonnementsvorstellung der Serie Blau: 8. Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik burg a. S)). ü ö von Jean Gilbert. 8 8 A : M te u ewähren. Der Amts⸗ 8 . Gilber Geboren: Ein Sohn: Oberleutnant Kurt lufschub bis zur Dauer von 2 Monaten zu g. chlägigen Ver⸗ manchen Kreisen ein gewisses Mißtrauen gegen die Staatsanwälte geschehen? Es wird dann ni⸗ übrig b 8). Der dringlichste Wunsch auf diesem Ge⸗

Oberst Chabert. vähr

Zerli 7q 1I1“ 5 v“ Sonntag und fol —: 2 idni Tochter: richter ist j in der Lage, üͤber die einsch ußtre 2 G 82 12 Theuter. Sonnabend, Nachmittags 1 f büier Tage: Autoliebchen. Pn engüehtegge. e h Schs 1b W11 beffift 88 8 gg Verurteilten und ihre Lage ja besteht. Den Geschworenen und Schöffen müßten endlich Tagegelder im einzelnen überzugehen. Der dr 8 uf die

er Talisman. Abends 8 Uhr: 2 . 88 Gestovrben: Hr. H. nt .1 8* G SSeefart genau kennt. Ebenso ist es erfreulich, daß angeordnet ist, daß jeder gewährt werden; die Kosten würden nicht 8.gh ein. Ebenso ist biete ist die Reform und Kodifikation des Jugendrechts. Diese muß

Originalposse mit Gesang und Scthillertheater. 0. (Wallnertheater.) Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof (Graudenz) ö111“ einzelne Fall, wo Ucrafinderörchung beankragt wird, seprüft hoene 8 a 8 Bühregordnung e Reugen n 88 8 i- bn unde Fndal S 1,

IDO. , 2 s 3 de uch möglich sein, Tele⸗: wendig. Auch diese Sache ist spruchreif. T ir sind auch für eine neue ragen müssen in diesem Jugendrecht geregelt werden, ie Herauf⸗

scd. Meiner Ansicht nach müßie 88 dageg f Z setzung des Strafmündigkeitsalters. Mit der Revision des Straf⸗

nz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer Sonnabend, Ab . ä riedrichst 2 esta,s Uhe. Bfagea ea. Scau. Fan⸗waue g. dhen. Zierfe is vinebeocene 88 pbongespräche zu beschlagnahmen. Die Postverwaltung ist zwar da- Gebührenordnung für die Rechtsanwalte, wie sie von nationalliberaler Str b 1 spräche fallen doch schließlich in die Kate: BSeite beantragt ist. Auf weitere Wünsche gehe ich bei der vorge⸗ gesetzbuches ist ja schon ein erfreulicher Anfang gemacht worden, die te di 1 Peneiten nehmen auch günstigen Fortgang. Wie steht es aber

und R. Schanzer. iel in fe 92 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bummelstudenten sp 8 868 fünf Aufzügen von Paul Lindau. mann am Fenster. Hierauf: Ein angebrochener

. 3 Uhr: . nt . . Abend. eger 8

Abends: Große Rosinen. vCC 1“ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Mein Bab Verantwortlicher Redakteur: C1“ 121 e die Postverwaltung ihren Widerstand zrückten Zeit nicht ein. Nur noch ein Wort über die Kritik, die p t es gnon. 1 un Baby. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. nicht inaeb so bleibt nichts anderes übrig, als eine Novelle zu gestern der Abg. Stadthagen an ahlreichen Gerichtsurteilen geübt mit der Gesetzgebung, betreffend die Konkurrenzklausel? Wie mit der

f 1 Befugnisse gibt. Was die Reform hat. Ich muß ihm in gewisser Beziehung darin recht geben, daß Reform des juristischen Studiums? Gewiß ist das heute eine 1 Materie des Landesrechts, aber weite Kreise wünschen, daß auch die

Monta Tage: 2 g und folgende Tage: Große Rosinen. Montag: Die Jüdin von Toledo. Abends und folgende Tage: Der Ehemann am schaffen, die dem Staat die nötigen T ““ EEEE1“ daß nach den die Strafen, die im Streikgebiet verhängt worden sind, zum Leil sehr

Fenster. Hierauf: Ein angebrochener Abend Verlag der Expediti Heidrich) in Berlin Chaxlattenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: end. xpedition (Heidrich) in Berlin. der Zivilprozeßordnung betrifft, so ist zu bedauern, 3 Das Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Frklärunge 8 Irs igen Jahre diese so bald nicht hart, ja fast zu hart gewesen sind, wie mir auch von zuständiger Seite Reichsgesetzgebung möglichst eingehend dazu Stellung nimmt. Erst 6 arungen des Staatssekretärs 1h Amtsgerichtsnovelle be⸗ bestätigt worden ist. Die dort herrschende Erregung hätte doch eher vor kurzem hat der deutsche Anwaltsverein an die Spitze seiner Thesen öHtliche Regelung dieser Materien gestellt. Gerade der

Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uh Uingtheater. abend, r: Lady Windermeres Fächer. D 8 Das Friedensfest. Drama in drei Akten von te vüe 8 remaleines ““ vümn a 1 Hauptmann. 1“ öSe Konzerte. G r 9 ö hnchgse 1 ti. Pasen duns Zae rozeßordnung könnte man sich strafmildernd in die Wagschale fallen müssen. Ebenso sind auch einige eine reichsre its ei Di Bgeraese Za egtezerg, A Sonntag,; Tarlos. 1“ Zwölf Beilagen der österreichischen Zivilprozeßordnung anschließen. Eine Forderung höhere Gerichtsentscheidungen anfechtbar, welche ’“ gegen Reichstag hat auf diesem Gebiete bereits einen Anfang gemacht. Die ““ EEA“ 12 8 Uhr: (einschließlich Börsenbeilage 11““ ist aber nicht von der Hand zu weisen, daß künftighin bei den Zivil⸗] einen Polen und in Oschersleben gegen einen katholischen Geistlichen Klagen über unsere Rechtsprechung schießen häufig weit über das Ziel ’. eilage Nr. un B). b 8

worden sind. Ich erinnere auch an den Fall des Fräulein werden die Rufe nach weiteren Sondergerichten verstummen. Jene brecht, die wider ihren Willen in eine Irrenanstalt gebracht wurde. W ist besonders begründet in bezug auf das Konkursverfahren. Das Gericht hat von der ganzen Sache exfafceh, als ein Pfleger für b es möglich ist, durch Einführung der vom Herndelstag geforderten sie bestellt werden sollte. Besonders der Fall Albrecht legt die Not⸗ wendigkeit einer gründlichen Reform unseres Irrenwesens nahe; die