F
8 8 b 8 8 8s 8 T“ tt i i tterbericht vom 19. April 1912, Vormittags 9 ⅞ Uhr. g ger 11 g e Wagengestellung für Kohle, Kok Bei ziemlich lebhaften Umsätzen eröffnete der Markt in stetiger We . b 8 8 8 .„
8 18. il 1912: Haltung, und die Kurse zogen im weiteren Verlaufe an, da [WI 8 4 “ ⸗ 4 “ in Steels und die Festigkeit der New York Wind⸗ Witterungs⸗ “ m cu en ei anze ger un bnig 1 reu
111“ üeene 8 Repien 8 Centrals und Amalgamateds im Zusammenhang mit Dividenden⸗ Name der verlauf Gestellt 28 859 11 110 gerüchten S Perie.eent “ Eeaü Beobachtungs⸗ Se B e rli n F 1 den 19 A 4 6 ö tionen verschiedener ausse⸗Poo geltend, do eig 4 Stunden — F . “ Niiccht gestellt. 6 8 für einige Werte, besonders Spezialitäten, in größerem Um⸗ station üii — 27 rel lg, pri 1
EEE11.“ S 1 8 ½ 8 S 8
ratur lsius in
— Jarometerstand
richtung, Wind⸗ Wetter
stärke
8.
T in Cel vom Abend
in 45 ° Breite Stufenwerten *)
Tem
Barometerstand auf 0* Meeres⸗ niveau u. Schwere
Miederschlag
—
S —
△ £☛ G. Oo +8 S.
28 S
Aes⸗ . 8 fange Meinungskäufe⸗ Späte hin krat 88 Vöscwecnans 8. da U “ b12 b t d ier Mexikos auf die Forderungen der Ver⸗ 1 — BEöö“ ““ ⸗ i 8 3
eö1ö.“ 88ö E“ verstimgend mirkte. Das Geschäft gestaltete sich Borkum Windst. Dunst †111 0 762 vorwiegend heiter and⸗ und Forstwirtschaft. 6 Nach Mitteilung aus Bankkreisen importierte Italien an Weizen Preise erzielt,. Hauptabnehmer waren Italien und der Niederrhei St. A. zenthaltenen Meldung des „W. T. . 8 een fodann träge. Nur für New York Centrals blieb die Nachfrage be⸗ Keitum 8 SO 2 bedeckt 9, 0 763 ziemlich heiter Getreidemarkt in Italien im Monat März 1912. vom 1. Juli 1911 bis 20. März 1912 .. . 640 747 t Der Mais soll nicht besonders, trocken sein, doch sind bis jetzt kein elej 16. pahl muß es, wie „n. T. B., aus New Pork in einer e Gerüchte bezüglich einer Neufinanzierung, verbunden mit Hamburs — 765,0 0SO 3 bedeckt — 10.0 763 vorwiegend heiter Weichweizen. Die rückläufige Prei⸗ “ oegen . 1111111 lagen über Ankünfte be jept feinerle richtigung mitteilt, richtig heißen, daß das Surplus und das Kapital stehen auf Gerüchte bezüglich einer 1“ ih Hamburg OSO 3 bedeckt † 10 eg iter chweizen. Die rückläufige Preisbewegung, auf die im ver⸗ in der gleiche iode des Vorjahres . Klagen über schlechte Ankünfte bekannt geworden. von zwei Millionen Dollars der zweiten (nicht ersten) Nationalbank ve enen EE8 b 11““ Swinemünde SSO 2 wolkenl. 20 766 vorwiegend heiter Sah Lentaes “ Anzeichen, so namentlich die abwartende mithin weni “ 72 5 Frachten zogen infolge des englischen Kohlenstreiks weiter
— Die ayer en aatseisenbahnen k(rechtsrheinische 7, ½ 9 85 2 d in der Schlußstunde S. SEM=* heiter 1 ziemlich heiter 11““ hab 1 1“ 1 , eingetreten. 5. n en tzungsweise am: 8 1 1 am, 8 1— bis 16/—.
. 2 iner Betriedsle . lebbaft beschäftigte. In Amalgamateds fanden in der Schlußstun Memel NO 1 “ 92 Die Preise haben vielmehr neuerdings wieder stark angezogen, und 1. 1 112 Die Getreidepreise stellen sich, wie folgt: 8 EE“ 1889 8 1 . n22 Ltrichelänge dhn Realisierungen statt. Schluß stetig. ö “ 99% 8 Aachen swolkenl. 8. 0 76. vorwiegend heiter Käufer ic⸗h genötigt, den Forderungen ihrer be 86 “ 8 if. Kontinent für 10 0 kg: n ; it März: 50 200 000 ℳ Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf unden Durchschn.⸗ halb bed. 8 — ziemlich heiler geben. Den Anstoß zu diesem Umschwung gaben die Plataweizen Weichweizen.. 1M1A““ 3WWTT —. 181,— ℳ, 18 362 318 ℳ). Gesamteinnahme Januar mit Märg 3 t letztes Darlehn des Tages 2 ½, Wechsel auf Hannover e. eI deren leichte Qualität in Verbi e 4* 8 80/81 8 298 (i. V endgultig 48 240 456 ℳ). vha ber 6 d ges 2 ⅛, Berlin Feber vorwiegend heiler 86 89 ee 81 decc übermäßigen Ver⸗ 1“ 1““ 1m Rohgen 893% 14“*“ 129g 1 . — vöö e alieni . LE1“ . E11“
Wien, 18. April. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ Rio de Janeiro, 18. April. (W. T. B.) Wechsel auf Dresden SSO JZbhalb bed. 10. 0 6a vorwiegend helter kreisen eine gewisse Mißstimmung Herworgene sen w. . B“ ““ . 74/75 ⸗ je nach Muster. . 1 1“ chen 8. 1* Avri “ London 16 ½. Breslau wolkenl. —8.,0 766 vorwiegend heiter at. 1 1 sich deshalb auch die italie⸗ v111“ 8 1 SGerste 89 8 1“ Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. Apre: 3Zenunee Bromber 8 volk ni. 11 00768 vorwiegend heiter nischen Käufer bestimmen, dem Verlangen der großen argentinischen Nach Savona wurden im Monat März 1912 “ s6 11nm“
3 57 7 . G 5 —ö——ö 2 h f4* n 1 vurd z 1912 885 t Wei u“ 4 2,153 571 000 G’n. 7 855 000), Silherturant 104 102 000 (Vögr Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Metz 2 SS 2 wolken. 3 1 761] meist bewälkt Exporteure auf Rückkauf ibrer früheren Kontrakte nachzugeben. her eingeführt, wovon nichts auf Lager blieb. Hakfer 44ʃ45 11.“ . 16111““
13 000), Goldbarren 1 262 620 000 (Zun. 1 675 000), in Gold 8 8 58 Men — 1s— S bei fanden auch die Käufer insofern ihren Vorteil, als sie die lei Die 8 † April 1912 gi 8 48/49 “ “ e 88 d 000 (un9 g5sdg (Fartefen . 209) “” K vIlens 819 888 Banh. 18 8 e“ E Frankfurt, M. 1 Dunst 10. 0) 760 meit bewalt- wohl zu 1 höheren Frlenddies 1e für 100 . 8* fönty Gülee stintersiclaser onhe n.1202, 9860 8 8, Mabs Ferkör 1““ p.“ (Abn. 96 680 000), Lombard 12 — n. 10 97 o⸗ en, * d B 86 1 8 Perk.) I. Gas⸗ Karlsruhe, B. S. gedeck 10 meist bewölkt Ware von der Donau, aus Bulgarien und Deutschland ersetzen Ulka Taganrog, April alt, 24 ½ — 24 ½¾ Fr wetzen. 78 1 „ * thekendarlehne 299 803 000 (Zun. 882 000), Pfandbriefeumlauf Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Wer 9 . 8 EEEET ’—eiceshl e5 762 messt bewölk- konnten. Infolge dieser Verschtebungen trat in den, zuletzt 79 kg, irs’oder sirmmehz. . esnl. A. beizen, 78 bis 1 Z 6 1 . b 7 Stückk: nen 86. ebte 13,00 bis — Wilhelmshav. zi —on (eoblensteeshr a. 7 n dur en g. April⸗Maiverschiffung, 23 ½ Fr. B A, Bulgar⸗Weizen maßregeln.
Totalreserve 27 638 000 (Zun. 1 737 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 15,00 ℳ, c. Halbgesiebte 13, (Wil shaxv.) englischen Kohlenstreik eine weitere Verteueru . 80 kg, 23¼ Fr. B 1 8 g. 8
La guf 28 629 000 (Abn. 313 000) Pfd. Sterl., Barvorrat 14,00 ℳ, f. - 1 8 114““ Stornoway S heiter 758 vorwiegend heiter diesen Verhältnissen hatten besonders EEö veüeger desgk. 88 88” Uar Tataneie. .e ,2t. 334 Fr nr, Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet das Erlöschen der 37 817 000 (Zun. 1 424 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 36 747 000 do. do. III 13,75 — 14,50 ℳ, do. do. öö“ 5 (Kiel) Platakontrakte abgestoßen, aber versäumt hatten, sich anderweit weizen, 80 kg, ladend, 23 ½ Fr. B P, desgt., Aprilverschiffung, FWecccte vrd imn n vom Fechhachthef in Dresden und Viseh.
sürr 1 262 000) 8 Sterl., Guthaben der Privaten 41 869 000 gruskohle 0—20/30 mm. 8,25 — 9,25 ℳ, do. 0 — 50/60 mm 9,75 bis Malin Head 7577,G Zhalb bed. 758 porwiegend heiter rechtzeitig einzudecken Trotz des in größerem Maßstabe erfolgten 23 Fr. p, kalienischer Landweizen, 32— 32¼ Lire franko Mal⸗ hof in Cöln am 17. d. M.
“*“
. 1 484 000 d. Sterl., Guthaben des Staats 18 997 000 10,50 ℳ, h. Gruskohle 6,75 — 9,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ 5.e Rückkaufs der Kontrakte waren verschiede b 1 8 eltenischer aufr. Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 14⸗ EEEEAI163 37 214,50 16 111 13 75 - 14,50 ℳ, — . (Königsbg. Pr) auszuführen. Hierdurch wurde eine weitere, nicht unbedeutende 16,50 Fr., Mais⸗Cinquantint, prompte und Altapril⸗Verschiffu (Die näheren Angaben über Verdi unge die bei Rei d Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 458⅛ gegen 42 ⅞ in der 14,50 ℳ, do. do. II. 13,75 — 14,50 ℳ, do. do. III 13,7 899, b 5 Menge Weizen dem Konsum entzogen und die Pr'eise weiter 18,50 Fr. BA, Pl Mat. Juni⸗Ve 11AA“ eichs⸗ un
. . “ 3,00 13,75 ℳ, e. Kokskohle 12,25 — 13,00 ℳ; Secill heiter ziemlich heiter 2 Höbh tri 9 ¹ eiter“ . ata, gelb ryeterms, Mai⸗Juni⸗Verschiffung, Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Vorwoche. Clearinghouseumsatz 327 Millionen, gegen die ent do. do. IV 13 . 116 Seilly 2 — in die Höhe getrieben. Auch Rußland verlangt für seine Ulka. 14,75— 15 Fr. B P, desgl i. Juli⸗Verschi 1- Erpedition wäl Dienstf ZZ.“ 9 j. Magere Kohle: a. Förderfohle 10,50 - 12,00 ℳ, b. do. E nen — 14,75— F B P, desgl. Juni⸗Juli⸗Verschiffung, ⅛ weniger B P, erpedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.) sprechende Woche des Vorjahres mehr 120 Millionen. III. 1 882. weizen sehr hohe Preise und kann sie auch erzielen, weil italienischer Mais, 20 ½ — 21 L ko Matland 1 E b . . 75 — 12,75 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ G — 1 — Vorrücke äfti 8 ““ ire, franko Matland, Plata⸗Hafer, 45 kg, b 1A“ 2Seg9⸗ 8 (Er EETe111““ Ssler melerte, 11,5-1193027 9 Be ansgebeset,. Aö 76 ℳ, e. Nuß⸗ Aberdeen — üt- ermrlch behh bam. venggeeeh 88 vedlceees setlen ; 8.28 . ser Ferd, , S. dht 9. Bais Hafer, 2942 25⁄ Lrr⸗ Kriegsministerium in 11“ Vergebung der Liefe 8 ., . S116 1 Mas E 8 W . . . e f . 0 in 85 ; Ser; — . 807 898 000 (Zun. Peeeeh ds Hesp.e nun 1an Fec. ec 1 “ 68 1“ 1 Shields Windst. heiter 1 7 ziemlich heiter göegde Pnd die Hhberssen Fetie 89 einer sehr hohen Preisbasis vom 12. April 1912) 1ö1u¹“¹“] 5008 Frogb 8 Fireegeln, 89 Halftern, L2SeeheE. und 1 182 1 00 un. 20 I. Oo enum au „ ℳ0, 0. . „* 8 7619 ℳℳ, 2* 8 8 4 eeSüelüheasnfds. M üscch E1q . Irü 8 gSeh b ange q g „ und e ver au e „ 2 inf 2 4 8 sre euteln. n ebote is um 25. di A 9 den Füalego Abn. 7 865 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten 20,00 — 21,50 ℳ, do. do. 1.. 21,50 — 25,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis 19 76gd 6 “ leicten Monate die Bestanbe aß vfolgkapes veröeiten der “ kommifsion der Gen ö“ ü die nnakaufes 688 678 000 (Zun. 15 610 000) Fr., Chnge ben des 165 109 F h ,er n e 8 8 Wö 1 : Holyhead 760, SO 1 wolkig 79 fE schöpft snd. Jedenfalls wird Italien für das Enle der vngen b⸗ Scatenstanbir Ntl161. woselbst näheres. 1 ’ * 1 8 g. a. 5 1 9 , 8 3 1 , 1 8 9— 4 1 22 ed 8 3 8 8 „ 8 8 111616“ 2A 2 2 . 866 000) Fr. — Verhältnis des Barvorrats zum Noten⸗ je nach Dua 1,09. 19,25, ℳ. Die nächsie C. 3. , „(Friedrichshac) Saaten zeigen eine vorzeitige Entwicklung, sodaß die Gefahr schäd. gut gefördert werden; man erhofft einen etwas bess ir 2. Wee,1ce .e A12 eserrta9s. 10 MWr. Fnsinßzh 8 1 “— im „Deutschen Re⸗ zeiger“ zur Einsichtnahme aus. e 8 Grisnez SSO 1 beiter 11 0 761,] meist bewölkt üe i;en ilt Nleat tetht. 6 ““ Alcgmnfinen Lieferungsbedingungen sind bei obiger Generaldirektion Berliner Warenberichte. M. ; — vers DEIZIZZ1I11“ ds Hartweizen ist n m gleichen Verhältnisse wie Weichweizkeen 8 3 b 1 1 agdeburg, 19. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Windst. heite —— 4*½ im Preise gestiegen, weil sich der Konsum bei 8 hnn. N165 1 ö Aegypten. erBeisned ger 009 1e denlae Taht, Die enelichr. 11“ 28 S o. S. 18 1428. E11.“ Gra⸗ Vlissingen 2 SSO 1 rxr . — egh vnde mehr BBechergenrcg zur 1eec ene len dan 8 “ h mSetrethehand Fü2in seusmef s eief E1“ cr Kairo⸗ 88 Mai 1912, Mittags 12 ubs: mi m 1 „intanobrscher o. S. —,—. Stimmung: Stetig. Helder 763,3 S0 1 wolkenl. 8 0 russischen Durchschnittsqualitäten sollen nicht zufriedenstellend 8. 1 Lieferung von roher Seide zur Herstellung des heiligen Teppichs 228,00 230,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 231,00 — 230,75 bis 25,00 — 25,25. Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. Helder “ TeeTee — fallen sei Partie 88 enstellend aus. Das Wetter nahm auch im März einen den Saaten recht 30 Okc 9 ür K 8 “ iügebme sa Jhas de es 8 z088 ng 8ö“ daeen 1n I“ 9 Vodoe 91 S Ssbeler- 8 sefaneh irndischest Hentechen f E ste eh bbezee Fllelt günstgen Verlauf, sodaß deren Stand bis jetzt eine reiche Eeche 300 Oka safeshen schchanng. SEantungich Prcic “ 229,75 — 231,75 — 230,50 — 230, pnahme im Juli, do. 5 Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: April Cbristiansund 76 EE11— — teilweise aushelfen müssen. 8* b französischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. b 208,75 — 209,00 Abnahme im September, do. 209,00 — 208,75 — 209,00 14,15 Gd., 14,20 Br., —,— bez., Mai 14,27 ½ Gd., 14,30 Br., Skudesnes 765,4 O 4 wolkig — — 9. 0 765 Hafer. Der aus dem La Plata eingetroffene Hafer ist von und 2n ce Lethaftigteit Färn⸗ . Jant 1912, ltktgas 12 nör: Leferung von
Abnahme im Oktober. Steigend bez., Juni 14,40 Gd., 14,42 ½ Br. bez., August Vards 7677 SW 4 balb bed. = 1-0 769 unzulänglicher Beschaffenheit und mit Geruch behaftet, gleichwohl 68 deat ög erste it. Sealien auf. Auberden “ Stegella. Lastenheft in französischer Sprache beim 9 SO 3 bede 1 8—.— „Reichs —
Roggen, inländischer 194,50 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 14,65 Gd., 14,67 ½ Br., —.— bez ktober⸗Dezember 11,27 ½ Gd., —,— aber im Prei „ 14,67 ⅞ Br., —, 0 768 Le9 er im Preise gestiegen. 8 alten I 1 5 8 “ dt. ö Mais. Das Geschäft war im allgemeinen flau. Für Plata⸗ zeigten Belgien und Süddeutschland größere Kauflust. Die Preise Aegvyptische Staatseisenbahnen und ⸗telegraphen in Kairo.
195,50 — 196,00 — 195,75 — 196,75 — 196,50 Abnahme im Mai, do. 11,30 Br., —,— bez., Januar-Maͤrz 11,32 ½ Gd., 11,35 Br., Skagen 768,5 1 197,25 - 197,75 — 197,25 Abnahme im Juli, do. 177,50 Abnahme —,— bez. — Stimmung: Stramm. — Zuckerwochenumsatz: 234 000 Hanstholm 765,8 O 3 800 766 Sen. mais diesjähriger Ernte gibt es nur vereinzelte Verkäufer, weil man waren hoch; ein 9eeag dürfte vorerst kaum zu erwarten 22. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr: Lieferung von Formularen.
im September. Fest. 768 nuunächst die Transportfähigkeit der neuen Ware erproben will, umso⸗ sein, da Bestände und Zufuhren gering sind. Auch die Nach. Lastenheft in englischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
Zentner. Kopenhagen 768,5 SS. Zwolkenl. 8 8 1 t 450 g 199,50 — 200,25 Abnahme im 5 Apri bö. übö 8 38,00 openhagen 850 S— 8 ee — 0 3 frage nach oggen war lebhaft 1 E11AA“ e 2 8 1 Hafer, Normalgewich 8 Cöln, 18. April. (W. T. B.) Rüböl loko 68,00, Stockholm 771,4 Windst. beiter. mehr, als vorjährige Ware nicht mehr vorhanden ist. Die Donau⸗ und den Nieverlanden Z“ ue 25. Nrn 191. G Tcln-e dasche
Mat, do. 200,00 — 201,00 Abnahme im Juli, do. 175,00 Abnahme für Mai 67,50. Stockl 1771,4 Windst. beiter 1I. . Liefetunger eürs d 1 1
iü8. Fol - Bremen, 18. April. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Hernösand 2771,6 O —2 EE“ —noch nagh Aaf höhe peh. bevorstehenden Es Plata⸗Verschtffangan Sorten. In Gerste ist infolge geringer Zufuhr nur wenig Ware und Putztüchern. Lastenheft in französischer Sprache beim „Reichs Mais geschäftslos. 1 Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 53 ½, Haparanda 771,7 S 2 heiter 9öb vorhanden. Die Preise ziehen an. Auch für Hafer werden gute anzeiger. 1 “ Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 Schmalz, Doppeleimer 54½. — Kaffee. Stetig. — Offizielle Fierb 775071 8S 2 Pester 1 11I
26,25 — 29,25. Fester. Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland —7709 SSO 2J wolkenl. Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 loko middling 59 ½. Karlstad 70,9 OSO 2wolkenl.
V [Bamberg) Auch hat der milde Winter das Unkraut stark überhand nehmen Roggen ist im ganzen Lande zufriedenstellend.
—
.Untersuchungssachen.
.Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung .Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
und 1 22,70— 24,80, do. 23,30 Abnahme im Mai, do. 23,50 Ab⸗ Hamburg, 19. April. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Archangel 1775,5 O 1 heiter C— .Aufgebote Perluft. d Fund 60 Erwerbs⸗ und Wirfichaftazse ichof nahe im Juli, do. 22,10 Abnahme im September. Fester. Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis Petersburg 771,5 Windst. Nebel 771 3. Peigägis⸗Keken tes etfanlgen “ ffentlicher Anzeiger Ie fäaiss u“ 9o.
9U
G. GC. 9
1S0
—₰¼
29
— 02S
82
1
9
1
OSSSSS
9 G) G U
—
8 — 8
2₰ 2
+— — — —
—
Rüböl für 100 kg mit Faß 63,50 Abnahme im Mai, do. 88 % Rendement neue Usance, fret an Bord Hamburg, für 5 Windst. wolkenk. 6 .Verlosung ꝛc. p 3 Eu 8 1 für Oktober⸗Dezember 11,20, für Januar⸗März 11,25. — Kaffee. Wilna “ vrereeee “ — † “ Freis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 4. “ 8 8 5 Good e98 1“ sür 68 für September Gorkt 1nS isbedest. — 0 1“““ — 4 —= . 8 “ ,11 8 ½ Gd., für März 68 1 Warschau 767,6 SSO 1 wolkig h“ C(66668 Berlin, 18. April. Marktpreise nach Ermittlungen des 69 ¼ Gd., für Dezember 68 ¾ ür Marz 684 ars 767,6 SSD Lwolig —22 [6970] Verfügung. 1 8 Königlichen Polizeipräfidiums. Geche und niedrigste Preise 8 Der 1s ¹ 8 18. Npril. (W. T. B.) Raps für Kiew 785,2 N. l Regen 8-v69-en Ich Fle 0 Untersuchungssachen. 8 tern ” sicnege den Grenadier 16eg- Wege 85 2egeneeeger eng. soll das in 18880 auf Antras kaneeen 8 nkvereins E. G Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 22,60 ℳ, —,— ℳ. — Weizen, “ 5 1 % Wien 764,5 SO 3 halb beb. 9 0 765 ziemlich heilet 6965 hae 1 .“ ert Währer der 7. Komp. Grenadierregiments Berlin bel im Rhyht Werfs 1 ö 11““ 58 I“ “” 5 “ ondon, 18. April. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % ZEZZ11“ SSag⸗—e ich beite d 65] Steckbrief. Nr. 110 5 4 x egene, im Grundbuche von Berlin m. b. H. zu Berlin, Bergstr 1, vertreten durch die “ Nhgte Er.) . h.gas nh 1 April 13 fh. 10 ½ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt Prag .765,3 SO bbedeckt 8. 0 765, ziemlich 11g Gegen den unten beschriebenen Füsilier Anton Se eVPbbeeekheeng Pier cf. . dding) Band 120 Blatt Nr. 2785 zur Zeit der Rechtsanwälte Justizrat Bürkzer, Dr. Batg ns Mirtelfortet) Sbebeen erirge Sorze ) 19,1603, 14 sh. 3 d. Wert, stetig. 8 Hu 759,1 NR. halb bed⸗ [3 759 Leifeld der 11. Kompagnie 1. Garderegiments zu Karlsruhe, den 17. April 1912. Füeragnng IC“ auf den Dr. Martini in Rixdorf, erlassene Zahlungssperre 19,15 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte *) 21,00 ℳ, 20,50 ℳ. — g8 Ffon zeh. 16% I T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Florenz — 761,6 N 4 bedeckt 1 hne “ 88 lst die Gericht der 28. Division. getragene Grundstuͤck FJaue⸗ 81 2hen. Fetseseha 88 8g Fhbe sche ng der Perssehchg - — 385 Für upfer stetig, 70 ¼, n ö. Beere 8 Ae 1 i Entfernens von sei T 8 1 1 „* . „konsolidierten dreieinha en S Fütterge te, P.esgocse 9 8 a 1 18. Serte ens e gres 18. Avptil. 1 (W. T. B.) Baumwolle. Cagliari 764,1 WSW 3 heiter V teil verhängt. Es wird echt ihn zn de vaehen [6971] hen g. mittags 10 ¾ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, von 1905/1906 Lit. 5 Nr 802 798 über Sagarfeihe v“ fsorte) 21,90 ℳ, 21,00 ℳ. — Hafer, Umsatz 14000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Thorshavn 758,6 SSO 2 Dunst. 758 ind an den unterzeichneten Gerichtsherrn — in die ,In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann 31 der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, aufgehoben. 9 1ö e. üch waitt,60e5l. 20 Peais (mixed) gute Sorte Tendenz; Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Kaum stetig. Seodisfiord 7534. NO. 2bedeckt 1 Militärarrestanstalt in Potsdam — oder an die Friedrich Weber vom Landwehebegiek Meß⸗ geboren Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das in Berlin,. VBerlin, den 15. April 1912. 19,30 ℳ 19,50,ℳ — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Fäithe 6,43, Geg “ 68 Rügenwalder⸗ 8 nücste Militärbehörde zum Weitertransport ab⸗ 8ae- zu FMncder 8e Fahnenflucht, 113131““ ö“ besth Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. 2 ₰ 7 3 8eee I1Z1u“ Juli⸗August 6,38, August⸗September 6,36, September⸗Oktober 6,32, 4 7 ; 8 jegend heiter zuljefern. un em 1. Oktober Lerlassene Fahnen⸗ rs 20; derwohnhaus mit Seitenflügel links, 11“ Mais (runder) gute Sorte —2,—— ℳ, —, 8 eeden T“ 6 29, aber⸗Dezember 6,27, Dezember münde 7680 Windst. wolkenl. 768 sormiege 9 S Tr.⸗Ueb.⸗Platz Döberitz, den 17. April 1912 fluchtserklärung hiermit aufgehoben. - 8 3 8 8b Saen. mit Rückflügel links und 2 Höfen, 16896] 8 Aufgebot. r111“ Heu nvs b’ G” allen⸗ Fanztar 6,26. - Skegneß 7682,0 ONO 2 wolkenl. 9 Der Gerichtsherr des 1. Garderegiments ; 9 . etz, den 17. April 1912. “ umfaßt die Parzellen Nr. 418/50 ꝛc., 422/55 ’c. des Der Fleischermeister Gustav Herrmann Fleck in preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50, 6 Z Glasgow, 18. April. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Krakau 767, O 2wolkenl. 02 767 Ziemlich heiter. Beschreibung: Alter 21 Jahre, Größe 1,79 m Gericht der 33. Division. Kartenblatts 20, von 8 a 4 qm Größe, und ist in Elbing, Sonnenstraße 70 b, hat das Aufgebot be⸗ ET“ 18 4en 190001 g. 8,00 8 2.,0gssch willig, Middlesborough warrants 53/0. Lembera 767,0 ONO wolkenl. 6 0. 768 vorwiegend heiter Ftatur schlank, Haare dunkelblond, ge en blau, 16969] der Hehhee gntteragl⸗ sowie in i. Gebäude⸗ “ EEöö en 8 e. 8G —2 . 1ö1“ 8 18ͤ) (Schluß) Rohzucker stetig C 77 meist bewölkt ase gewöhnlich, Mund gewöhnlich e. Auf ; 8 keuerrolle unter Nr. eingetragen. Der jährliche „ on der zutschen Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg 90 Paris, 18, Nprtl 8 Sere sche behauptet. Hermanstadt — 7662 S. Ishalb bed. 9. 0 77 meist. — llonder S gewõö ert: n. ufgehoben wird die unterm 24. 11. 1909 gegen Nutzungswert beträgt 11 200 ℳ. Der Versteige schaft in Lübeck auf das Leben d - 6 418, We 1b — et, Hermanstadt 56,.2 8 — 18 2 n 1 g⸗ in L Leben des Antragstellers — eisch 1 kg 1 8 “ 6 S— EIIII1313“ 5—777 Lesina ondere eü h65 1 — 1 rttemberg, er⸗ getragen. r. 112 . Der Inhaber der 1 de wird 2,20 ℳ, 1,40 ℳ. — Butter 1 kg 3,20 ℳ, 2,60 ℳ. — Cier Januar 36 8⅛. 4 9 88 Reykjavik 5 Negen 5 747 Nachts Niedeisch 6 Kennzeichen: Tätowierung am rechten Unter⸗ lassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ 1 Berlin, den 15. April 1912. aufgefordert, seine Rechte spätestens in Fwas 3 1 Amsterdam, 18. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good (5Uhr Abends) 1e2 (Athleten darstellend) Kleidun Litewk. f M.⸗E p p 60 Stück 6,00 ℳ, 3,00 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,10 ℳ. — 5 bö1“ 2 -1a1321—9, 1 — — Garn., T F“ g: Litewka verfügung, M.⸗St.⸗G.⸗O. § 362 Abs. 1. SKSoönigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilun 7. am 13. November 1912, Vorm. 10 Uhr Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,50 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. ordinary 52. — “ 1 — W. T. B) Petrol Cherbourg 1 Dunst 11 0 761 Eerür eeg 8 IV. Garn., Feldmütze III. Garn., Ulm, den 16. April 1912. ing. Abteilung 7. hier anzumelden und die “ — Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. — Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ 9 Antwerpen, 18 1pr2; b G B E66 23 ½ Br., Clermont halb bed. 8 0 760 B1X“X“ g. K. Württ. Gericht der 27. Division. falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — 1u.“ Refsga ert⸗ 98 maß 8 . P ri⸗Fuli 8 BUr. Fest ü8 Biarritz wolkenl. 10 16868] Mes eee b [6901] s Beschluß. Lübeck, den 4. April 1912. Sesse Ne 8— 8SeeIn Fftüca 30,00 ℳ, 4,00 ℳ. v Sch ist 8 fär Anel 4 28 . 2 8 8 — 8 si de Untersuchungssache gegen den Musketier m 18 E“ nu . hum 85 Zwangsversteige⸗ Das Amtsgericht. Abt. 7. 11) Fn Wagen und ab Bahn. New. York, 18. April. (W. T. .) Schluß. Beumwalle Perpignan wolkenl. 10713. 776. fiegts 2), genot Aehg needarsdenh, we blege 2) Aufgebote, Verl in grandbuche gon Lutete Land 9 Blatzgfanf ewoh Bhesgesest. 6 8 nidaling 1 189. 8 9. Ular Joni 1149, g für 8 Awgust 11,60, Belarad Sers. wolkiq 9 1 desen fahnenftn .“ Grund der 88 69 6, c ge 8 7 er üst⸗ U. Fund⸗ den Namen des Baumeisters Otto Magnus in Berlin ne hegfngnn C. 8 Cefo in Kafcge ves .Imn N rlean . — 1“ JT83 6 Militärstrafge etzbuchs sowie der §8 356 360 d , eingetragenen Grundstücks wird auf ehoben, da de 1cghes- osser in Kusel, hat das (in Cases) 10,35, do. Standard white in New York 8,45, Brindisi¹——2†. bedeckt 15] 3 761 Militärst 2 er §8§ 356, ¾ er achen ustellungen u betre äubi gehoben, da der Aufgebot der angeblich verloren angenen Kux⸗ Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. do. Credit Balances at Oil City 1,55, Schmalz Western steam Moskau heiter ir haecsgar tsordnung der Beschuldigte hierdurch 2 3 g . dergl. be “ den Antrag auf Zwangs⸗ schelne Nr. 5942 Fot — cangenes. 2 1 B.) (Schl Gold in] 10,60, do. Rohe u. Brothers 10,85, Zucker fair ref. Muscovados Lerwick-—— bedect Cöln nlüchtig erkläͤrt [116978-¹⁄ Zwangsversteigerung. 9. Mat 19 2 heftis genommen hat. Der auf den der Gewerkschaft „Tremonia“ zu Dortmund, aus⸗ Ee dahste tte üih ee. 29. 80 Cchluf.) ZeHold in 3,61, Getreidefracht nach Livewool 3⁄, Kaffee hüg. Ne2 venc, s— veraerl 111u“ mn Wege der Jwangepollicreng sol das n Berlin den EE1“] gestellt auf seinen Namen, beankragt. Der Inhaber 8 86 ür 2 7 ho. fü i 13,88, Kupfer X glors ELEIg . b „ im Gru jaliches 15 1““ 1 bi . sva K z 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Eian otd lojo ig0 2ng7, Piaa 185o7s zhen “ Kuopio — 772,6 2 wolkenl. 1696 — (Dedding) Band 123 Blatt Nr. 186⸗ 1 ZeEnhn Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. Se bT Einb .—, Rente Me. N. pr. ult. 8925, Einh. 4 % Renie Zürich 7632 bedeckt el Fahnenfluchtserklürung. Fintragung des, Versteigerungsvermerks auf den 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 137, Januar/I li r. ult. 89,20, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 2☚ — mmnN— Genf 763,2 SW 1 wolkenl. TIg Untersuchungssache gegen den Heizer Namen des Schlossermeisters Karl Köppen in Berlin [6112 2) Aufgebot. 8 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 8 2gs Ungar vrh Golbrente 108,50, Ungar. 4 % Rente in Kr.W. “ Luganod — 762,9 N lbedeckt division⸗ “ de⸗ 2 EEö & Wersr⸗ en e1 8 8.8. 8 nns. e8 1 Christiane Clemens, geb. beeae nah diernhi Zhemne. Fenegen verhaaleh 25, Ungar. 58 8. 1 bbbb — her . en am 28. Apri 0 zu Schleswig, E. d nterzeichnete reve, in Drübeck Nr. 88 8 Auf Kraftloserklärung der Kuxscheine erfolgen wi 7 6 Observatortums, 8 Budapest 765,4 N. halb bed. 766 Nemlich herm⸗ E“ sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. Berlin, Crarsebeest versteigert werden. Das in 1875 Nr. 604 über eine Darlehnsforderung ihres Königliches Amtsgericht. Portland Vill 76177Windft. halbbed⸗ naobschu digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. halerstraße 11, belegene Grundstück verstorbenen Ehemannes, des Maurers Wilhelm 5540] Aufgebot.
kellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 105,75, Wiener Bankvereinaktien 8 gesenschaf. (Fom Kreditanstalt Akt. pr. ult. 636,00, Ungar. allg. pweröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
IE
331,7 t 1 1; “ EIö 848 den 16. April 1912. besteht aus der Parzelle Kartenblatt 26, 1057/0. 7., Clemens, gegen di ¹ 3 8.r. “ “ Leretcbencgesten E111“ nigbank. Drachenaufstieg vom 18. April 1912, 8 bis 11 Uhr Vormittags: Horia 756,7 SW 7 “ Gericht der I. Marineinspektion. Ii dein a 8 82 a 8 qm, und enthält mit 4 % Pgeen Feee Ieen; sgce ven “ 2 ,0, L 4 8 88 99, 8₰ F 7830 S 5 — 3 8 d nker I 8 8 9 7 9 8 8 9 „ Inbc ze 8 81“ Kohlenbergb.⸗Gesellsch⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ Station Geg 7880 SW I.az l Naa. bSaeeae aaee hag tcer hlemn Se h hlügel. Zucf, der erklärung des Schuldscheinsals Inhabervavier vom Ausgebot der aachbezeichneten, bei ihr hinterlegten schaftsaktien 943,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—. Seehöhe ... . 122 m 500 m 1000 m 1500 m]/ 2000 m]% 3320 m e Haßlen E11“ 1 c Ag 2 20,5 bis b10 d. Verfügung. in der Gebäudesteuerrolle des 128 106. beantragt. Der Inhaber der Urkunde Geldbeträge: e Konsols 1s, Silber prom 7 5718, 271/1s, 99 . 98 - 8 8 „1. 9 tem Flenlein, in Kontr. des K. ez.⸗Kdos. utzungswert von 0) ℳ verzeichnet und i ⸗ ; 9 . uidation erlin a. c. ewin Konkurs e,1““ Fasltl hr e2r dir zezontermäns schae ehhe hanäster en de. Bas dende Karch c hct eene eee aris, 18. April. 12 S 8 9 1 Gesch 5 13 14 15 14 77. f. ee niai- Ein verflachtes Tiefdruckge t zeigers Nr. 285 am 3. 12. getragen. er Versteigerungsvermerk ist am Urkunde vorzule 1 2, Wechsel nicht eingerei Rente 91,75. .. 16 73 mm über Finnland. Ein verflachtes der aif. 67 666, wird zurückgenommen. 18 März 1912 in das Grundbuch ei 5 zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ war. I. L. 1437. 80/81. Hinterleger: Ke Madrid, 18 April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,00. Dimmel fast wolkenlos. Zwischen 1000, und 1200 m Höhe] 740 mm., südlich von Jsland, entsendet Rusläufer nach, ils walt s erg, 17. 4.1912. Berviin, der 23. Mean 19198 7 wBetragen. IA“ Amtsgericht 1 Berlin. Empfangsberechtigter; 5s “ h 8 Ern. E11515 und Zunahme des Windes. warm; im Süden haben vereinzelt gerine Niederschläge stattgefu 1 “ v g erlin erfolgen, “ — e
das Publikum und die Kommissionshäuser nicht im Markte waren. 8 5 utsche “
—