1912 / 95 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Niederlafsung ꝛc. von Nechtsanwälten.

[6898] Bekauntmachung.

Der Gerichtsassessor Dr. Paul Kühlewein in Erfurt ist heute in die Liste der bei dem Landgericht in Erfurt zugelassenen Rechtsanwälte ein etragen worden. 8 8

Erfurt, den 13. April 1912. 8

Der Landgerichtspräsident. [6937] Beranntmachung.

Der Gerichtsassessor Dr. Martin Freudenthal in Frankfurt a. M. ist in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.

Frankfurt a. M., den 16. April 1912.

Der Oberlandesgerichtspräsident. [6899] Bekannrmachung.

Nachdem der Gerichtsassessor Alfred Berg seinen Wohnsitz von Danzig nach Marienwerder verlegt hat und als Rechtsanwalt vereidigt ist, ist er in die Liste der bei dem hiesigen Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Marienwerder, den 15. April 1912.

Königliches Oberlandesgericht. [6963) K. Württ, Landgericht Stuttgart.

In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Dr. Brandseph in Stuttgart.

Den 17. April 1912. Der Präsident: Weigel. [6964] K. Württ. Landgericht Stuttgart.

In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Dr. Georg Gauß in Stuttgart.

Den 17. April 1912. Der Präsident: Weigel.

11“

Wochenübersicht

Bayerischen Notenbank

vom 15. April 1912.

Aktiva. JZZb1.““ Bestand an Reichskassenscheinen ...

Noten anderer Banken. öA1AAAAAA“ Lombardforderungen.. 16“*“ sonstigen Aktiven..

Passiva. 24* EEEeeeee]; Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten... 11““ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen EE 16“ Die sonstigen Passirna 73 326 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 1 689 006,22. München, den 17. April 1912. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

Stand der Badischen Bank

[6902] am 15. April 1912. Aktiva. 8

Metallbestand .. . 8 510 369,33 Reichskassenscheine. 14 290 Noten anderer Banken 2 067 160 Wechselbestand..... 17 391 203 28 Lombardforderungen. 11 399 560—f eöö1““ 1 915 407 54 Sonstige Aktiva. 3 779 63785 5077828

27 920 000 45 000

. 2 670 000 1 44 798 000 8 4 067 000 3 59 000 3 2 657 000 7 500 000 3 750 000 63 589 000

4 051 000

Passiva.

Grundkapital.

h*

Umlaufende Noten . . . ..

. täglich fällige Verbindlich⸗

An eine Kündigungsfrist gebundene Perbintveehteeten..... 491 356 31 45 07. 628

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 233 388,—.

16962] Stand

der Württembergischen Notenbank

am 15. April 1912.

Aktiva.

Metallbestand... Reichskassenscheine.

Noten anderer Banken Wechselbestand.... Lombardforderungen. Ja252

Sonstige Aktiva...

Passiva.

EEEEI“; köö Umlaufende Noten . . . .. Senc fällige Verbindlichkeiten. 21 435 942 38 An ündigungsfrist gebundene

vfcbin gpehselten 11“ 48 290 22 1312152512512 986 821 60

Eventuelle B75 aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 1 348 919,82.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[4146] Aufforderung.

Die Gläubiger der Café Friedrichshof G. m. b. H. in Liquidation werden ersucht, ihre Schluß⸗ rechnungen umgehend an den unterzeichneten Liqui⸗ dator der Gesellschaft einzureichen.

Rüdiger, Berlin W. 15, Bregenzerstr. 12.

9 000 000 2 250 000 20 256 700

13 079 571

11 068 035 23 130 600—

2 728 310,—

23 310 051 99 13 991 866/91 3 027 495/70

1 565 302/83

9 000 000—- 1 571 108/46 22 779 500

[7260]

Auf dem Kirchhofe der St. Nikolai⸗ und St. Martengemeinde, hier, Prenzlauer Straße 62, be⸗ finden sich folgende drei Gräber:

a. des Rittmetsters a. D. Adolf Stahn,

b. der Frau Caroline Stahn, geb. Bier.

c. „Foye“ weitere Bezeichnung nicht be⸗

annt —, welche zwecks Verbreiterung der Jostystraße verlegt werden müssen. Die Familienangehörigen der in vorstehend bezeichneten Gräbern beigesetzten Personen werden hierdurch aufgefordert, sich binnen einer Frist von drei Monaten, vom Tage dieser Be⸗ kanntmachung an, schriftlich oder zu Protokoll in unserem Kirchhofsbureau, Prenzlauer Straße 62, darüber zu äußern, ob sie mit der Verlegung der Gräber einverstanden sind. Falls innerhalb der ge⸗ nannten Frist eine Erklärung nicht eingegangen ist, so wird das Einverständnis zur Verlegung der Gräber angenommen.

Verlin, den 15. April 1912. 88

Gemeindekirchenräte von St. Nikolai und

St. Marien. Haendler.

Aktien⸗Gesellschaft für Holzgewinnung und Dampfsügenbetrieb,

vormals P. & C. Goetz & Co. Kundmachung. Die P. T. Aktionäre werden im Sinne des Artikels 35 der Statuten hiermit zur 29. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen, welche am 11. Mai (n. St.) 1912, um 11 Uhr Vormittags, in Bukarest im Bureau der Gesell⸗ schaft, Aleea Carmen Sylva 3, stattfindet. . Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungsrats über die Ge⸗ barung in der neunundzwanzigsten Geschäfts⸗ periode 1. Mai 1911 bis 31. Dezember 1911 unter Vorlage der Bilanz.

2) Bericht des Revisionsausschusses über die Rech⸗ nung und Bilanz für die Zeit vom 1. Mai 1911 bis 31. Dezember 1911 und Erteilung des Absolutoriums.

3) Mitteilung des Verwaltungsrats betreffend die Verwendung des erzielten Gewinns.

4) Antrag des Verwaltungsrats auf Erhöhung des Gesellschaftskapitals auf Frs. 16 000 000,— durch Ausgabe weiterer 8000 Aktien laut Art. 7 der Statuten.

5) Neuwahlen in den Verwaltungsrat laut Art. 14 und 15 der Statuten.

6) Antrag des Verwaltungsrats auf Abänderung der Statuten.

7) Wahl des Revisionsausschusses, bestehend aus fünf Mitgliedern und fünf Ersatzmännern, und Festsetzung der Bezüge desselben laut Art. 43 und 46 der Statuten.

Diejenigen P. T. Aktionäre, welche nach Art. 35 der Statuten stimmfähig sind und der General⸗ versammlung beizuwohnen wünschen, werden ein⸗ geladen, ihre Aktien bis zum 27. April (u. St.) 1912 entweder bei der Banca Marmorosch, Blank & Co. in Bukarest oder bei der Deut⸗ schen Bank in Berlin oder bei der Kais. Kön. priv. Oesterreichischen Länderbank⸗Filiale in Paris oder bei der K. K. priv. Bank⸗ & Wechselstuben⸗Actien⸗Gesellschaft „Mercur“ in Wien oder bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. oder bei der Pester Ungarischen Commerzialbank in Budapest oder bei der Russischen Bank für auswärtigen Handel, Filiale in Odessa, Odessa, zu hinter⸗

Bukarest, am 17. April 1912. .

Der Verwaltungsrat. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

7300]

Verein „Seemanns-Erholungsheim“ e. V.

Ordentliche Mitgliederversammlung am Montag, den 6. Mai 1912, 12 Uhr Mittags, auf dem Geschäftszimmer, Berlin W., Schöneberger Ufer 30 I.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts.

2) Entlastung des Vorstands und des Direktors.

3) Ergänzungswahlen zum Vorstande.

4) Wahl von zwei Kassenprüfern und zwei Stell⸗ vertretern für 1912.

Berlin, 18. April 1912.

Der Verein „Seemanns⸗ Erholungsheim“.

Der Erste Vorsitzende: Der Schriftführer: von Hollmann, Dr. Röper,

Staatssekretär a. D. Hauptmann. [7301]

The United Cigarette Machine

Company Limited.

Es wird hiermit bekannt gegeben, daß die drei⸗ zehnte Generalversammlung der Aktionäre der obigen Gesellschaft am 24. Aprit 1912, um 12 Uhr Mittags präzise, in Durmid, Lynchburg, Virginia, Vereinigte Staaten von Nordamerika, ab⸗ gehalten werden wird, um den Geschäftsbericht des Verwaltungsrats, das Bilanzkonto für das Jahr ab⸗ schließend am 31. Dezember 1911 entgegen zu nehmen, die Mitglieder des Verwaltungsrats und den Auditor zu ernennen, eine Dividende zu erklären und solche andere Geschäftsangelegenheiten zu erledigen, die bei⸗ Gelegenheit dieser Generalversammlung vorgebracht werden mögen.

Es wird weiter hiermit bekannt gegeben, daß die Transferbücher der Gesellschaft vom 12. April d. Js. bis 1 der Generalversammlung geschlossen bleiben werden.

Im Auftrage des Verwaltungsrats: Alfred B. Seel, Sekretäͤr.

und Kassen⸗

Hinweisend auf Art. 24 der Statuten wird hier⸗ durch mitgeteilt, daß die jährliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der „Electra“, Maat⸗ schappij voor electrische Stations, Amsterdam, am Sametag, 11. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, im Geschaͤftshause der Gesellschaft, Heerengracht 146, dort, abgehalten wird.

Die Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Tagesordnung liegen an den 10 vorher⸗ gehenden Wochentagen von 10 bis 12 Uhr Morgens für Aktionäre zur Einsicht offen.

Amsterdam, den 18. April 1912.

[7314] Laut Beschluß

Bekanntmachung.

der Gesellschafter machen wir hierdurch allen Interessenten

Stammkapital der Gesellschaft auf 49 500,— herabgesetzt haben.

.

Die Geschäftsführer:

Bruno Friedrich. R. Utz.

ekannt, daß wir das

Zeughaus⸗Automat⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Danzig. 8

[6874] Einladung zu der 6.

„Flottenbundes Disch. Frauen“, die am 19. Mai 1912, Vormittags 12 Uhr, im „Theatergarten“ zu Hildesheim stattfindet. b Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands. 2) Entgegennahme der Jahresrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstands. 3) Ernennung von Ehrenmitgliedern. 4) Anträge des Hauptvorstands. v 5) Anträge der Landesverbände und Ortsgruppen. Ort und Zeit der

2₰

6) Bestimmung von versammlung 1913.

Der Hauptvorstand des Floftenbundes Disch. Frauen.

.. Gluar

[6472] Bekannt

Der unterzeichnete Liquidator der Erdölbohr⸗ gesellschaft Lüneburger Heide mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Cöln macht hiermit bekannt, daß die Gesellschaft aufgelöst und mit dem heutigen Tage in Liquidation gerreten ist. Zugleich werden alle Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Cöln, den 4. April 1912.

onrn

[6875

Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlungen 15. April 1912 aufgelöst worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen sofort anzumelden.

Fesol Füllung in Liquidation. Berlin, Flottwellstraße 3.

[6992]

Nachdem unsere Gesellschaft in Liquidation ge⸗ treten ist, fordern wir gemäß § 65 Abs. 2 des Ge⸗

20. 4. 1892

setzes vom 20. 5. 1898 unsere Gläubiger auf, ihre

Ansprüche geltend zu machen. Berlin, den 17. April 1912.

Kabelpanzer⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Liquidation.

[6410] Hauptversammlung des

gelöst. Etwaige Gläubiger Liquidator.

schaften mit besc

aupt⸗

chen Müller. Gesellschafter infolge

machung.

vom 10. und

G. m. b. H.

[7312]

Am 27: d. M., Geschäftslokale die Tagesordnung:

wahlen. 38, 39, 43 und 56.

äß § 58 des Gesetzes betreffend die Gesell⸗ hHränkter Haftung gibt der unter⸗ zeichnete Geschäftsführer bekannt, schafterversammlung am 22. März die Herabsetzung des Stamm kapitals von 515 000 auf 360 000 beschlossen hat zum Zwecke der Rückzahlung an di Einschränkung des Geschäfts⸗ betriebes, insbesondere infolge Aufgabe der Fabrikation von Maschinen für Massenverpackung. Die Gläubiger der Gesellschaft, Herabsetzung nicht zustimmen, sich bei derselben zu melden. Gera⸗Reuß, den 3 April 1912. Der Geschäftsführer der Firma 8

Maschinenfabrik & Hartgußwer A. Harwig G. m. b. H.

A. Harwig.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Abends 9 Uhr, findet im Generalversammlung statt. . 1) Vorlegung Bilanz. 2) Entlastung des Vorstands. 4) Abänderung der Statuten §§ 7, 19, 36, Berlin, den 16. April 1912.

Allgemeine Spar⸗ und Kredit⸗Bank . Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. Der Vorstand. Rosenbaum. Kaiser.

Die Firma: Bayerische Kunst⸗Grabstein⸗Werke G. m. b. H. in Neumarkt (O.⸗Pf.) ist auf⸗

wollen sich melden beim

G. A. Kleemann, Hamburg 1, Gr. Reichenstr. 49/51.

8

daß di

welche der werden aufgefordert,

und Prüfung der 3) Ersatz⸗

[5585] Fabrik landw

für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1911 bis

Jahresbilanz der Genossenschaft vorm. A. Lehnigk,

Maschinen und Geräte E. G. m. b. H., Vetschau i. Lausitz

31. Dezember 1911.

Aktiva.

8 An Grundstückskonto.

Gebäudekonto

Werkzeuge⸗ u. konto

Zugang pro 1911. 1 Abschreibung pro 1911.

Beleuchtungsanlagekto. Zugang pro 1911.

Riemenkonto

konto .

konto

Modellekonto

Feilenkonto.

Zugang 1911

Kassakonto:

Wechselkonto Postscheckkto. Debitorenkto. Generalwaren⸗ konto

Zugang pro 1911.. Abschreibung pro 1911

Werkzeugmaschinenkto. Zugang pro 1911.

Abschreibung pro 1911

Abschreibung pro 1911

Transmissions⸗ und Rieingewinn pro Zugang pro 1911.. 11

Abschreibung pro 1911. Dampfheizungsanlage⸗

Zugang pro

Abschreibung pro 1911 Mobiliar⸗ u. Utensilien⸗

Zugang pro t. Abschreibung pro 1911 · Zugang pro 1911.. Abschreibung pro 1911 Zugang pro 1911.

Abschreibung pro 1911 Gespannekonto:

Abschreibung pro 1911

Inventurbestand

* 14 429 3] 64 000 V 16077 ,¹5 80 077 15 3 077 15 6 000 1 199/75 7 199 75 2 199 75

. 9 9 0

Geräte⸗ konto

714 20 715 20

konto:

597 22 596 22]

—. —.

1— 842/10

843 10 842 10

V11“ 1 24405

Die Mitgliederzahl betrug am 1. Januar 1911 8

Ausgeschieden sind im Jahre 1911 gemäß § 60 unseres Statuts

17 Genossen mit 21 Geschäftsanteilen à 1000

13 11 à 1000

verblieben

Neu hinzugekommen sind im Jahre 1911

sodaß am Schlusse des

Jahres 1911 verbleiben

und einer Gesamthaftsumme, für welche die Genoss

Passiva.

Per Genossenschafts⸗ anteilkonto . .. Hypothekenkonto I Hypothekenkonto II Ordentl. fondskonto.. .. Delkrederekonto .. Dividendenreserve⸗

1— fondskonto . ..

2* Grundstückserwerbs⸗

Grundstücksamorti⸗ sationskonto. Akzeptekonto. Kreditorenkonto I, festverz. Kreditorenkonto II, laufende Rechnung Gewinn⸗ u. Verlust⸗

Reserve⸗

Kapital⸗ 118 200

79 850

386 751 35

21 000,— Anteilsumme

„15 000,-

4 Genossen mit 6 Geschaftsantellen à 1000 4 à 1000

2 22

= 6 000,— Anteilsumme

22 000,—

11 Genossen mit 28 Geschäftsanteilen à 1000 ss en aufzukommen haben mit

Vetschau i. Lausitz, den 1. April 1912

Genossenschaft vorm.

A. Lehnigk, Fabrik landw. Maschinen und Geräte,

Der Vorstand. arl Emmeln . Wilh. Seiffert.

28 000,— Anteilsumme 28 000,—.

E. G. m. b. H

Barmen.

2 9 95.

zum Deutschen Neichs

11“

aatsanzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗

Zentral⸗Handelsregister

1“ 2 u“

und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des 8 ezogen werden.

Vilhelmstraße 32,

Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW.

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ senehs; enthalten sind, erscheint auch in einem b

und Musterregistern, esonderen Blatt unter dem Titel

der Urheberre zeichen,

für das Deutsche Reich. (n. *5A)

Bezugspreis beträgt 1 80

Das Zentral⸗Handelsregister sir das Deutsche Reich erscheint in der

Regel täglich. De

ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 95 A., 95 B. und 95 C. ausgegeben.

Handelsregister. Aachen. [7067] Im Handelsregister wurde heute eingetragen die „Witwe Hubert Nabert⸗Peters“ in achen und als deren Inhaber Witwe Hubert Nabert, Odilia geborene Peters, Inhaberin eines Manufakturwarengeschäfts in Aachen. Aachen, den 16. April 1912. Königl. Amtsgericht. 5.

Adorf, Vogtl. [7068] Auf Blatt 137 des Handelsregisters, die Firma

Georg Bauer in Leubetha bei Adorf i. V. betr.,

ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des

Kaufmanns Friedrich Galdert in Berlin erloschen ist. Avdorf, am 17. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Aken. [7069] In das Handeleregister Abteilung A Nr. 80 ist bei der offenen Handelsgesellschaft C. Zimmer⸗ mann mit dem Sitze in Aken a. d. E. heute ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Camille Wiedrich in Aken a. d. E. ist Prokura erteilt. 8 8 Aken a. d. E., am 10. April 1912. Königliches Amtsgerich.

Altona, Elbe. [7070] Eintragung in das Handelsregister. 12. April 1912.

Bei A 1588, Ottensener Margarine⸗Fabrik Schnoor, Jansen & Co., Altona. Der Kauf⸗ mann Hermann Jansen ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Friedrich Fris) Weber in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Friedrich (Fritz) Weber allein ermächtigt; die übrigen Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft mit Friedrich (Fritz) Weber ermächtigt.

Altona, Königl. Amtsgericht. 6.

Anklam. [7071]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 17 verzeichneten Firma „Hermann Schwebcke Anklam⸗Peeudamm“ folgendes ein⸗ getragen: Dte Witwe Mathilde Schwebcke, geborene Mau, in Antlam ist Inhaberin des Geschäfts. Dem Fräulein Charlotte Schwebcke in Anklam ist Prokura erteilt. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe Mathilde Schwebcke, geborene Mau, in Anklam als Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Hermann Schwebcke übergegangen. Nach⸗ erben sind: 1) die Ehefrau des praktischen Arztes Dr. Kurt Tramm, Elise geborene Schwebcke, in Geestemünde, 2) die Ehefrau des praktischen Arztes Dr. Adolf Schlenzka, Margarete geborene Schwebcke, zu Berlin. Schöneberg, 3) die ledige Charlotte Schwebcke in Anklam. Die Nacherbfolge tritt mit dem Tode der Vorerbin ein. b

Anklam, den 12. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ansbach. [7072] Bekanntmachung. Handelsregistereinträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) bei der Firma Heinrich Dottenheimer, Offene Handelsgesellschaft, Sitz: Gunzenhausen. Der Gesellschafter Heinrich Dottenheimer ist mit dem 12. April 1912 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

2) Firma Prößl & Co. Sitz: Arberg; In⸗ haber: Josef Schlecht, Kaufmann in Arberg (Pinsel⸗ fabrik) Das Geschͤft wurde mit dem Rechte zur Fortführung der Firma, jedoch unter Ausschluß der im bisherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten durch den Inhaber von der Firma „Prößl & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung, in Liquidation“ in Nürnberg erworben. Gleichzeitig wurde der Sitz des Geschäfts von Nürnberg nach Arberg verlegt. 8

Ansbach, den 15. April 1912. G K. Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. 77073]

Im Handelsregister Abt. A sind S. bei Nr. 326 und 344 die Firmen 1) Dr. Johannes F. Günther und 2) Edmund Pilling in Arnstadt von Amts wegen gelöscht worden.

Arustadt, den 16. April 1912. 8

Fürstliches Amtsgericht. Abt. III a.

Arys. [7074]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen FirmaW!. „Offene Handelsgesellschaft Wieczorrek & Eglinski Arys“ heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Arys, den 11.-April 1912.

Königliches Amtsgericht.

EI11 In unser Handelsregister wurde eingetragen: Am 10. April 1912:

A Nr. 2143 die Firma Ernst Schwan Sohn in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schwan jun. daselbst.

Am 11. April 1912:

A Nr. 1861 bei der Firma Kürbi & Niggeloh in Barmen: Der Sitz der Handelsgesellschaft ist nach Radevormwald vberlegt.

Am 12. April 1912: 1

B 161 bei der Firma Bergische Lichtpause Anstalt Blankertz & Comp. Gesellschaft mit

eschränkter Haftung in Barmen ure⸗

Beschluß vom 4. April 1912 ist § 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahin ergänzt, daß das Arbeitsfeld der Gesellschaft sich nicht nur auf die in diesem Paragraphen angegebene Gegend, sondern auf das ganze Bergische Land erstrecken soll. Der Kaufmann Gustav Thoennessen junior in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

A Nr. 1321 bei der Firma Johs. Bergmann in Barmen: Die Kaufleute Johannes Bergmann junior und Willy Windrath, beide in Barmen, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Die Gesellschafter Johannes Bergmann junior und Willy Windrath sind nur gemeinschaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Die dem Kauf⸗ mann Willy Windrath und die der Ehefrau Johannes Wilhelm Bergmann, Elise geb. Benninchoven, erteilte Prokura ist erloschen. Die dem Kaufmann Otto Piller erteilte Prokura bleibt bestehen. Herr Füler ift zur Vertretung der Gesellschaft gemein⸗ chaftlich mit Herrn Johannes Bergmann junior oder gemeinschaftlich mit Herrn Willy Windrath oder gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

A Nr. 1502 bei der Firma Emil Breukelgen in Barmen: Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Barmen. Abt. 4a.

Berlin. Handelsregister [6222] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 39 227 A. Offene Handelsgesellschaft: Franz Müller & Co. in Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin⸗Wilmersdorf Franz Müller und Herbert Calmon. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1912 begonnen. Bei Nr. 37 813 (Firma Dr. Fritz Wermer in Berlin): Jetzt offene ööe. Eugen Dannenberg, Kaufmann, Berlin, und Paul Schlegel, Chemiker, Berlin, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Dr. Fritz Wermer ist an diesem Tage ausgeschieden. Bei Nr. 1783 (Kom⸗ manditgesellschaft Schlottmann & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Berlin): Die Kom⸗ manditgesellschaft ist durch Ausscheiden der Kommanditistin seit dem 1. Januar 1912 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Firma ist geändert in: Schlottmann & Co. Bei Nr. 36 743 (offene Handelsgesellschaft Sauer & Naumann in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ougo Naumann ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 26 890 (offene Fanseisgeseschoft Gebrüder H. & O. Richter in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Richter ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 27 762 (Firma Aris. Paul & Comp. in Berlin): In⸗ haber jetzt: Ewald Bellingrath, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ewald Bellingrath ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Fritz Paul & Comp. Inh. E. Bellingrath. Bei Nr. 36 002 (Firma Julius Steinbach E sen· bahn⸗Baugeschäft in Charlottenburg): Die Niederlassung ist nach Saarow, Kreis Beeskow, verlegt. Bei Nr. 20 214 (offene Handelsgesell⸗ schaft A. Schainthal in Berlin): Die Prokura des Fräuleins Elfriede Steuer ist erloschen. Bei Nr. 32 634 (Firma Georg Schauer Großbuch⸗ binderei & Prägeanstalt in Schöneberg): Dem Arthur Schauer zu Schöneberg ist Prokura erteilt. 888 Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 13 382. C. R. Mechel. Nr. 35 136. Zum Schultheiß am Kreuzberg Hugo Meise. Nr. 35 739. Licht⸗ bildbühne Julius Lachmann.

Berlin, den 11. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Berlin. 7077]

In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 10 581: Schutz⸗ gemeinschaft für Handel und Gewerbe, jur. Person. Sitz Leipzig. Bezirksdirektion Berlin, Zweigniederlassung der zu Leipzig domizilierenden Aktiengesell chaft in Firma: Schutzgemeinschaft für Handel und Gewerbe, jur. Person, Sitz Leipzig. Gegenstand des Unternehmens: Der Verein bezweckt Hebung und Schutz des Handels⸗ und Gewerbestandes „und Förderun von Treu und Glauben im Geschäftsverkehr dur die hier allein in Betracht kommenden Geschäftszweige: 1) Schuldeneinziehung, 2) Aus⸗ kunftei im In⸗ und Auslande, 3) Wahtung der Interessen der Mitglieder in gerichtlichen und außer⸗ gerichtlichen Angelegenheiten, insbesondere auch bei Zahlungsschwierigkeiten dritter oder bei solchen von Mitgliedern selbst, 4) Betrieb von Bankgeschäften, 5) Diskontierung von Buchforderungen. Juristische Person nach Königlich Sächsischem Landesrecht. Die Satzung ist am 28. Oktober 1908 festgestellt, am 20. Juni 1910 geändert. Der Vorstand vertritt den Verein nach innen und außen. Alle gerichtlichen und außergerichtlichen Urkunden und schriftlichen Erklärungen des Vor⸗ standes sind für den Verein verbindlich, wenn sie mit seinem Namen und der Namensunterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Vor⸗ standsmitglieds und eines Stellvertreters versehen sind. Für Postquittungen über Einschreibe⸗ und Wertsendungen genügt die Vollziehung von einem

fürstendamm

Vorstandsmitgliede. Ernannt sind der Kaufmann Friedrich Hennig zu Leipzig⸗ chleussig und der Schneiderobermeister Franz Bollerho zu Leipzig je zum ordentlichen, der Kaufmann Franz Emil Rauh zu Leipzig und der Tis lermeister Emil Otto Friedrich Robert Grosch zu eipzig, je zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede. Prohariss für die Zweigniederlassung in Berlin: Max Görnitz in Berlin⸗Schöneberg. Derselbe ist ermächtigt, selbständig die Zweigniederlassung in Berlin zu ver⸗ treten. Bei Nr. 24: H. Berthold Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei, Aktien⸗Ge⸗ sellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Stuttgart: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1912 ist das Grundkapital um 1 000 000 erhöht und beträgt 4 000 000 ℳ. die durch dieselbe Generalversammlung noch eschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben 1000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1912 gewinnanteilsberechtigt, sonst den alten Aktien gleichberechtigt sind, zum Kurse von 152 ½ %, zuzüglich 4 % Stückzinsen seit 1. Januar 1912. Diese Aktien sind mit zwei⸗ wöchentlicher Frist den alten Aktionären derart an⸗ zubieten, daß auf drei alte Aktien eine neue zum Kurse von 160 % zuzüglich 4 % Stück⸗ zinsen seit 1. Januar 1912 und zuzüglich des halben Schlußscheinstempels bezogen werden kann. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 4000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien. Bei Nr. 451: Actien⸗Gesell⸗ schaft für Beton⸗ und Monierbau mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Gemäß dem schont durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1912 ist das Grundkapital um 500 000 erhöht und beträgt 2 500 000 ℳ. Ferner die durch die⸗ selbe Generalversammlung noch beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben 500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Februar 1912 den alten Aktien gleichberechtigt sind, zum Kurse von 135 Prozent zuzüglich 4 Prozent Stückzinsen seit 1. Februar 1912. Dieselben sind binnen zweiwöchentlicher Frist den alten Aktionären derart anzubieten, daß auf 4 alte Aktien eine neue zum Kurse von 140 Prozent bezogen werden kann. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 2500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien. Bei Nr. 2167. Deutsche Bierbrauerei Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Kaufmann Theodor Eugen Eduard Vogel, jetzt in Berlin, ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft; zum Vorstandsmitglied ist ernannt Kaufmann Albert von Mühldorfer, jetzt in Charlottenburg. 88 Bei Nr. 550. Deutsche Ueberseeische Bank mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweignieder⸗ lassungen. Prokuristen: 1) Arthur Seidel in Berlin, 2) Gustav Döring in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Berlin, den 12. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [7076]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 12. April 1912 eingetragen worden: Bei Nr. 3508 Graetzinlicht esellschaft mit beschränkter 8. Arthur von Frangois ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 4983 Ver⸗ einigte Deutsche Sprechmaschinen⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 5248 „Purub“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Leo Wolffgang und Arthur Wolffgang sind nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 5396 Trocken⸗Feuer⸗ Löscher „Rapid“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Eugen Schwab ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bücherrevisor Karl Schnitker in Berlin⸗Schöneberg ist zum GEeschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 5997 E. Dege⸗ brodt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 7804 Hamburg Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Cohn ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Alfred Motard zu Groß Lichter⸗ felde⸗West ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8138 Heinrich Westphal & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Westphal ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 9211 Cos Projektionsflächen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 17. Februagr 1912 ist der Sitz nach Berlin ver⸗ legt. Sigge Heribert Lundén und Leon Leibow sind nicht mehr Geschäftsführer. Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Februar 1912 ist be⸗ stimmt, daß Herr Erwin Schweinburg die Gesell⸗ schaft allein vertreten kann. Bei Nr. 9312. Sanatorium Professor Kromayer am Kur⸗ Gesellschaft mit beschränkter

aftung: Die Prokura des Fräuleins Anna von

ertzen ist erloschen. Der Frau Margarete Hitzel in Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann. Bei Nr. 9351 Schutzbüro für Grundstücksverkehr, Gesell⸗ sbass mit beschränkter Haftung: Julius Bach st nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Arthur Burghardt in Schöneberg ist zum Geschäftsführer be⸗

stellt. Bei Nr. 9406 Norddeuts che Metallwaren abrik⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Alfred Fabisch und Paul Sternberg sind nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 9535 Kino⸗Kopier Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Tesch ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei r 191 Tabak⸗Continentale mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 26. Maͤrz 1912 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Ge⸗

äftsführer und über die Kündigung der Gesell⸗

aft abgeändert worden; es ist daß die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten mtsd Charles Tunsch ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.

Berlin, den 12. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [7078] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein etragen worden: Nr. 39 235. Offene Handelsgesellschaft: Mack & Mey in Berlin. Gesellschafter: Oito Mack, Tischler, Treptow, und Otto ey, Glaser, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1914 begonnen. Nr. 39 236. Firma: „Eherlok Holmes“, Detektei, Auskunftei, Friedrich Heinrich Richert in Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Friedrich Heinrich Richert, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 39 237. Offene EE Wuermel & Co. in Berlin. esellschafter: Hans Wuermel, Kaufmann, Treptow, und Fräulein Elise Kanitz, Lichtenberg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1912 begonnen. Branche: en gros. Geschäftslokal: Wall⸗ traße 88. Bei Nr. 38 842 (Firma Märkische Wäsche⸗Manufactur Robert Hilde⸗ brandt in Karlshorst): Niederlassung Berlin. Bei Nr. 20 053 (Firma 8. Mai⸗ wald in Berlin): Die lautet jetzt: H. Maiwald Inh. Georg Maiwald. Inhaber: Georg Maiwald, Kaufmann, Schöneberg. Bei Nr. 28 967 (offene Handelsgesellschaft Adam Opel Filiale Berlin in Rüsselsheim a. Main mit Zweigniederlassung in Berlin): Dem Regierun s⸗ assessor Rudolf Macheaheimer, Rüsselsheim, ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Berlin 8.. mit jedem der für diese Zweigniederlassung ereits bestellten oder noch bestellt werdenden Gesamtprokuristen erteilt. Bei Nr. 9012 (offene E“ C. H. Schaeker in Berlin): die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Schaeker ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Bei Nr. 22 466 (Firma Rud. Schmidt in Berlin): Inhaber: Fräulein Anna Näckel, Pankow. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch räulein Anna Näckel aus⸗ geschlossen. Bei Nr. 36 760 (öoffene Handelsgesell⸗ schaft H. Rother & Co. in Berlin): Sitz jetzt Charlottenburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Rotber ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 20 232 (Firma Hermaun Schwarz in Berlin): Inhaber: Hermann Schwarz, Kaufmann, Karlshorst. Bei Nr. 36 546 (offene Handels⸗ gesellsc4aaft Paul Schwendt Nachf. Kunst⸗ und Bau⸗Schlosserei in Schöneberg): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Robert Postler ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 13 745 (offene Handelsgesellschaft Gebr. Wulff in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Wulff, jetzt in Schöneberg wohnhaft, ist alleiniger Inhaber der sama Bei Nr. 38 127 (offene Handelsgesellschaft Thielicke & Co. in Berlin): Sitz jetzt: Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 14 787 F. Schröder’s Parfümerie Inh. Dr. A. Lieckfeld in Berlin: Die Firma ist geändert in: F. Schröder’s Par⸗ ümeriefabrik Inh. Dr. A. Lieckfeld. Dem rno Lieckfeld zu Schönebergsist Prokura erteilt. Bei Nr. 36 000 (offene Handelsgesellschaft Ra⸗ domski & Co. in Tempelhof): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die folgenden Firmen: Nr. 9744. Wein⸗Restaurant „Casino“ Hermann Heßler & Cie. in Berlin. Nr. 11 916. B. Paege in Berlin. Nr. 29 203.

Hugo Thomas in Berlin.

Berlin, den 13. April 1912. .

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 36.

Besigheim. 7727079] Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band I Blatt 203 unter Nr. 202 wurde heute ein⸗ etragen die Firma Eugen Hausch in Besigheim, rikotagengeschäft, Inhaber: Eugen Hausch, Kauf⸗ mann in Besigheim. Besigheim, den 15. April 1912. Amtsrichter Heyd. -O—

Biberach a. d. Riss. 17236] K. Amtsgericht Biberach.

Im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, wurde am 15. April 1912 eingetragen:

a. Die Firma Karl Heinrich in Biberach. Inhaber Karl Heinrich, Holz⸗ und Kohlenhändler in Biberach. 8

b. Bei der Firma Chr. Belz, Güterbeförderer

in Biberach, daß diese Firma erloschen ist.

Den 15. April 1912. RNampacher, Landgerichtsrat.