Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1912 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Berlin⸗Weißensee. Abt. 6.
Berlin-Weissensee. [7038] Konkursverfahren. 6. N 5/12.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Degener, Berlin⸗Weißensee, Langhansstraße 7, wird heute, am 16. April 1912, Nachmittags “ 2 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Lehmberg zu Berlin NW. 21, Alt Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Juni 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines
eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder ab⸗ gegeben werden.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt in dem Amtsblatt des König⸗ lichen Amtsgerichts Schirgiswalde oder in der „Volkszeitung“ in Zittau, in besonders vorgesehenen Fällen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machungen sind von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstands zu unterzeichnen.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. September und endigt am 31. August.
Schirgiswalde, den 16. April 1912.
Königl. Amtsgericht.
Schrimm. Bekauntmachung. [7227] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neugrund, folgendes eingetragen: deen des 8 41 16““ iu eschäftsanteil, der jetzt auf ℳ erhöht worden Stei ist, sind wenigstens Ilob sofort einzuzahlen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ein ver⸗ Schrimm, den 6. April 1912. 1 G sigeite Paket mit 42 Mustern, plastische Erzeug⸗ Königliches Amtsgericht. nisse für Steingutwaren und aus sonstigem Material, . Fabriknummern 625, 642, 565/2, 634, 637, 645, 566, 631, 630, 60, 70, 50, 80, 528, 659, 597, 626, 635, 654, 657, 568, 656, 643, 653, 567, 655, 636, 649, 638, 641, 645, 650, 651, 648, 457, 453, 569, 454, 643, 456, 652/3, 652/2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. Driesen, den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht.
die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Mit⸗ glieder des Vorstands sind: 1) der Erbpächter Wil⸗ helm 8 immermann in Rom als Vorsitzender, 2) der Molkereiverwalter Franz Maack zu Rom als Rechner, 30 der Erbpächter Johannes Harnack zu Rom als Stellvertreter des Vorsitzenden, 4) der Erbpächter Karl Koch zu Lanken, 5) der Erbpächter Karl Meyer zu Gischow.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Parchim, den 13. April 1912. .
Großherzogliches Amtsgerich
Radeberg. d 7220]
Auf Blatt 14 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die durch Statut vom 25. März 1912 errichtete Ge⸗ nossenschaft Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Wachau bei Radeberg, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wachau eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben:
1) zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird,
2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen be⸗ zieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen
werden. Genossenschaft ausgehenden öffent⸗
öͤ zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen St
Berlin, Freitag, den 19. April
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Guterrechts., Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintra Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. nr. 50)
Das e. 8S 2 Neich Sae durch alle Ee — k8 8 8 ea Frear Hircesdhrn sir Perece gefic 85 8 der 5 täglich. — Der äubie 1 b bholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und König reußischen Bezugspre eträg ’ ür das Vierteljahr. nzelne Nummern kosten 20 ₰. — E“ 14“] ö SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Ins ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
tände auf den 8. Mai 1912, Vormittags — — .““ — 2 1 “ ““ 18 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forbe⸗ Konkurse (Luitpoldstraße, bis zum 7. Mai 1912 einschließlich. rungen auf den 19. Juni 1912, Vormittags b “ sur Sgschlußfastang 22 e ee 11 6 s. Gerichte, Park⸗ 8. 9. anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ — Nars. sehen md9. EE“ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Ucher 7. 80 8 Wlldsch ütz ist am 18. April und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der all⸗ Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse Artur ee 9 12 Uhr 8ng Konkursverfahren er⸗ gemeine Prüfungstermin: Mittwoch, den 15. Mai etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an 1912, W. walter: Rechksanwalt Wünscher Teuchern. 1912, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, ekeist bis 31. Mai 1912. Erste Gläubiger⸗ Fi 88 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in au 1 † K G . . 8 . he. e Fnde ehe. . Füh erei 2 h bersammndung e. ei, nn2, Mittags 1e hr. Muünchen, den 17. April 191.. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ nang,12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum pflcht bis 15. Mai 1912. München. [7247] 10. Mai 1912 Anzeige zu machen. Königl. Amtsgericht Hohenmölsen. K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Königliches Amtsgericht in Berlin⸗Weißensee, Abt. 6. —QQ—— 1“ Am 17. April 1912, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗
MHohensalza. [7002]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph
. nuten, wurde über das Vermögen des Samuel genannt Bochum. Konkursverfahren. N 17/12. [7401] Frin Hacber, Iahaber vü Casee verstaberants Hemmelnschuldner: Schuhmarenhändler gusars Ziolkomski in Kruschwitz wird heute, am in München, Wohnung: Sonnenstraße 2/IV, Ge⸗ Wieschermann zu Weitmar. Tag der Eröffnung: 15. Avpril 1912, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ schäftslokal: Sonnenstraße 28, der Konkurs eröffnet 17. April 1912, Vormittags 9 Uhr 45 M. Kon⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Kayser in und Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Eßlinger II. in kursverwalter; Kaufmann Karl. Koop zu Bochum. Hobensalza ist zum Konkursverwalter ernannt. München, Kanzlei: Promenadestr. 15/II, zum Konkurs⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mat Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur An⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ 1912. Frist für Anmoldung der Forderungen bei meldung der Kontursforderungen bis zum 6. Mai frist in dieser Richtung bis zum 10. Mai 1912 Gericht bis zum 31. Mai 1912. Erste Gläubiger⸗ 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ versammlung am 1. Mai 1912, Vormittags Prüfungstermin am 15. Mai 1912, Vormittags forderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 10 Uhr. Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum gnn Porasittahe 89 Sr Sieneaer Nr. 48. Hohensalza, den 15. April 1912. 10. Mai 1912 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ Bochum, den 17. April 1912. Königliches Amtsgericht. schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 8 [72451 Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die
Sezygiol, Amtsgerichtsassistent. Landan, Isar. Bekanntmachung. 7245]
v“X“ Das Kgl. Amtsgericht Landau a. Isar hat über
das Vermögen des Metzgermeisters Paver
in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Brackenheim. [7248] Fragen: Mittwoch, den 15. Mai 1912, Vor⸗ Kgl. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Aröbster in Obermünchsdorf unterm 17. April, mitkags 9 deee, Schüfte 8 ”gs Ueber das Vermögen des Bauers Carl Sommer 1912, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. . Stt 4en 49 in Zaberfeld ist am 17. April 1912, Vormitt. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Albert Heizer in 189 Maäin: nl ag, 38 “ des 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Landau a. IJsar. Offener Arrest ist erlassen, An⸗ Iöanthss 8 denSiraner dchesa9. e 2045, 2046, 2052, 2053, 2056, 2057, 27713, 2061, Konkursverwalter: Bezirksnotar Hirsching in Güg⸗ zeigefrist in dieser Richtung, bis 9. Mai 1912 vhegnchudes an 7 deepeldshrg e in München. 2060, 27714, 27715, 27732, 27733, 27736 bis lingen. Offener Arrest. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß. 2 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts 27741, 27743 bis 27746, 27750, 27751, 27753, 5. Mai 1912. 1. Gläubigerversammlung und all⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Se.e.ee A. la 6 27755, gemeiner Prüfungstermin: 13. Mai 1912, Vorm. Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkurs⸗
Ues Muster für plastische C isse, Schutzfrist 9 Uhr Recklinghausen. anes Wluster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 17 2 haevs 1 Konkursverfahren. drei Jahre, angemeldet am 12. März 1912, Vor. Den 17. April 1912. Amtsgerichtssekr. Gruber. ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem Ueber das⸗Vermögen des Kaufmanns Naftali mittags 111 Uhr. 8 [agremen [7060 8 allgemeinen Prüfungstermin ist bestimmt auf Frei⸗ Piperberg in Recklinghausen, Große Geld⸗ Felkensteigs, den 80. Man, 1812. Oeffentliche Bekanntmachun 8 tag, den 17. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, straße Nr. 8, wird heute, am 16. April 1912, Nach⸗ Königliches Amtsgericht. Ueber das Vermögen der aufgelösten Väher unter gee. 1“ JIjar. mittags 1 2 F. “ Der er Fi 3 & Scriba in 1 „ andam a. Var, den 17. Aprt 8 Auktionator Verstege in Recklinghausen wird zum e““ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Laufen, O. Bayern [7033]] bis zum 3. Mai 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Dr. Heinemann in Bremen. Offenet Arrest mit dae Amtsgericht Laufen hat über das Ver⸗ Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der an⸗ Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1912 einschließlich. mögen des Mühlbesitzers Georg Ainerdinger “ r ei aüm ih Pe Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1912 einschließlich. in Kirchstegmühle am 16. April 1912, Vormittags Vormittags I. vor Hem nbe dn Erste Mai 1912, 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: ““ Arrest mit Anzeigepflicht richtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 forderungen bis 6. Mai 1912. Termin zur Wahl Saarbrücken. Konkurseröffnung. 17008] (Fingang eines anderen Verwalters und Bestellung eines Ueber das Vermögen des Schüuhwarenhändlers Bremien, den 17. April 1912. Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ und Schuhmachermeisters Jakob Weber in Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: kermin am Mittwoch, 15. Mai 1912, Nach⸗ Saarbrücken ist am 15. Aprll 1912, Vormittags Freund, Sekretär. mitkags 3 Uhr. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ I Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. walter ist der Rechtsanwalt Dr. Zillessen in Saar⸗ v1“ Gri' 5 Myr 31 Aoßfr;. 2. Lemgo. Konkursverfahren. [7019] brücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Ueber das Vermögen des Bäckermeisters
2. Mai 1912. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ Friedrich Wrampe in Hörstmar ist heute, am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 15. April 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Driesen.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 15. Firma Steingutfabrit Vordamm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Deko⸗ rationsmuster, Flächenerzeugnisse für Steingutwaren und aus sonstigem Material, Fabriknummern 642, 634, 565/2, 654, 657, 568, 656, 643, 653, 650, 567, 456, 652, 649, 638, 569, 454, 651, 648, 457, 453, 70, 528, 60, 80, 637, 645, 566, 631, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 5 Minuten.
Driesen, den 29. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
8
gsrolle, über Warenzeichen 1 8 8 8 iu
Driesen. [7065] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 16. Firme Steingutfabrik Vordamm,
ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist der Jennes G. m. b. H. in Liqu Konkursforderungen bis 10. Mai 1912. I. Gläubiger⸗ Ehrenfeld, Everhardtstraße 8, versammlung: Dienstag, den 30. April 1912, Masse eingestellt. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ Cöln, den 12. April 1912. termin 5 b den 1Sh. 8 Königl. Amtsgericht. Abteilung 64. mitta r. Offener Arrest mit Anzeigefri 8 1“ 8 b 88 i. na121,, ericht u Schlettstadt Sedes erceteebre über das Vernbeleeer Igee 8 früheren Hündlerin Frieda verw. Richter, jetzt verehel. Hecker, geb. Selbmann, in Leipzig 7028] ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 11. Mai 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt worden. Der Zwangs⸗ vergleichsporschlag und die Erklärungen des Bürgen und des Konkursverwalters sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Crimmitschau., den 16. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.
Deutsch Krone. Konkursverfahren. [7009] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Ernst Apfelbaum in Tütz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung 8 der “ und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses und Beschlußfassung über ein Unterstützungsgesuch des Ge⸗ meinschuldners der Schlußtermin auf den 14. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Deutsch Krone, den 16. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dresden. [7026] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Produktenhändlers Karl Männl in Dresden, Alvenslebenstraße 27, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Dresden, den 17. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Eibenstock. [7058] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft unter der Firma Erzgeb. Seisenpulver. & Bleichsoda⸗Fabrik Puchelt & Co. in Eibeustock wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eibenstock, den 16. April 1912. Königliches Amtsgericht
Festenberg. Konkursverfahren. [7017] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Rudolf Grabalowski aus Festenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Festenberg, den 11. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Festenberg. Konkursverfahren. [70181 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Fritz Seider in Festenberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 14. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Festen⸗ berg, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konku gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Festenberg, den 13. April 1912. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Freienwalde, Oder. Bekanntmachung. [7422]
In dem Konkurzsverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft Alexander in Alaunwerk bei Freienwalde a. O. wird eine Versammlung der Gläubiger der von der Gemeinschuldnerin ausgestellten Teilschuldverschreibungen zwecks Beschlußfassung über
wird
Schweinfurt. Bekanntmachung. [7228] „Spar⸗ und Vorschußverein Maßbach“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 3. März 1912 wurde an Stelle des Karl Schreier der Baugeschäftsinhaber Johann Adam Weipert in
Maßbach als Beisitzer gewählt. Schweinfurt, den 17. April 1912. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amtt.
Sögel. [7229] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24 Molkerei Börger, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Börger eingetragen worden: An Stelle von Ulrich Geers ist Johann Bernard 88. in Börger, Haus Nr. 8, in den Vorstand ge⸗ Sögel, den 22. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Strassburg., Els. [7230] In das Genossenschaftsregister des Kfl. Amtsgerichts Band II Nr. 35 wurde; heute einge⸗ ragen: Bei der Molkerei⸗Genofsenschaft, eingetragene S mit beschränkter Haftpflicht in ofen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 24. März 1912 und 4. April 1912 aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden die bis⸗ berigen Vorstandsmitglieder: 1) Jung, Michael, Ackerer in Hofen, 2) Kochersperger, Philipp, Ackerer e Holen, 3) Stöhr, Georg, Ackerer in Leitersweiler, estellt. Straßburg, den 10. April 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Trannstein. [7231] 2 Weidegenossenschaft Heiligkreuz C. G. m.
Für Michael Gröbner wurde Parzinger, Josef, in Kalnhub in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 14. April 1912.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Traunstein. Genossenschaftsregister. [7233] Eingetragen wurde der Spar⸗ und Darleheus⸗
Alverdissen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegelmeisters Ludwig Kirchhof, Nr. 35 in Böfingfeld, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Dienstag, den 14. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Alverdissen, den 13. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Berent. Konkursverfahren. [7007] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Ignatz Kujawski in Berent wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Februar 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berent, den 12. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Berent. Konkursverfahren. 17006] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann Emil und Berta, geb. Stenzel, Gronertschen Eheleute in Gartschin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 14. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Berent, den 16. April 1912. 1
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Berlin. Konkursverfahren. [7039] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Leonhardt Krämer, Firma: E. Langer in Berlin, Kochstraße 62, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. April 1912, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, bestimmt. Berlin, den 28. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
[7066]
Falkenstein, vogtl.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 489. Firma Falkensteiner Gardinen⸗ weberei und Bleicherei in Falkenstein, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 50 Mustern für Store, Gardinen und Gardinenstoffe, Geschäftsnummern 2028, 27701 bis 27703, 27710, 55531, 82386, 18778 bis 18780, 18782, 82214, 82228, 82176, 82184, 82186 bis 82188, 82198, 1717, 1723, 1731, 1737. 1738, 1743, 1749, 1758, 27235, 27238, 27240, 27357, 27359, 27361 bis 27363, 27415, 27416, 27419, 27420, 27422, 27423, 27425, 27482, 27521, 27567, 27568, 27570 bis 27573. Nr. 490. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Lambrequins, Decken, „Gloria“ Künstlergardinen, „Gloria“ Brise⸗bises⸗ „Gloria“ Borten, „Glorias Decken, „Gloria“ Gardinen und „Gloria“ Gardinenstoffe, Geschäfts⸗ nummern 18836, 7253, 7254, 82372, 82378, 82381, 55528, 55532, 35313, 55527, 55530, 55533, 55535, 35334, 35335, 2070, 2071, 2068, 2000 bis 2004,
Die von der lichen Bekanntmachungen erfolgen in den „Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen des Verbandes der land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen“ in der Form, daß sie mit der Genossen⸗ schaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Auf⸗ sichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten General⸗ versammlung die „Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle.
Mitglieder des Vorstands sind:
3. der Gutsbesitzer Ernst Rosenkranz in Wachau,
b. der Schmiedemeister Max Gommlich in Wachau,
c. der Gutsbesitzer Ernst Geißler in Wachau,
d. der Gutsbesitzer Bernhard Heinze in Wachau.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder unter Beifügung der Firma der Genossenschaft erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Radeberg, am 11. April 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
Radolfzell. Genossenschaftsregister. [7221] Zum Genossenschaftsregister B II O.⸗ Z. 8 Singener Verlagsgesellschaft e. G. m. b. H. ür Verlag und Druckerei Singen a/H. ist ingetragen: Die Firma ist geändert in „Singener Verlagsgesellschaft eingetragene Genossenschaft
nit beschrankter Haftpflicht.“ 11““ Radolfzell, den 13. April 1912. Großh. Amtsgericht.
athenow. [7222] In unserem Genossenschaftsregister, Nr. 35, ist eute bei dem „Rathenower Bauverein, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Rathenow folgendes eingetragen worden: Der Betriebsleiter Johannes Hesse ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Buchhalter Guftad Schnabel in Rathenow getreten. Rathenow, den 4. April 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
[7022]
Konkurse.
Barmen. Konkurseröffnung. 77001] 1d L. s Pciee, des W“ 89 8 1 Mendel in Barmen, Altermarkt 8, ist am 13. Apri kaffenverein Hochstätt E. G. m. u. H. mit dem 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Sitze in Hochstätt bei Rosenheim. „ eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Dr. Wirtz in Barmen. Offener Arrest mit eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts nach näherer Anzeigefrist bis zum 13. Juni 1912. Ablauf der An⸗ Maßgabe der Statuten. „ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ 1 88 Seeeg.h . 1 8 sammlung am 8. Mai 1912, Vormittags erufung der Generalversammlung, werden unter der 11 r, und — üf 8 Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ 1 nnn 1Sa,enenct Bstfunghrermah an ag. vr 5 zervbs mitgliedern unterzeichnet und im Wendelstein in hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15. 9 Ueber das Vermögen des Papierhändlers Eduard Rosenheim veröffentlicht. Barmen, den 13. pril 1912. Heidenreich in Breslau, Hummerei 50, wird Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Königliches Amtsgericht. Abteilung 11. heute, am 16. April 1912, Nachmittags 12½ Uhr, 1 13. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ h gemeiner Prüfungsterminm am 3. Juni 1912, der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hin⸗ Berlin-schöneverg. mann Carl Michalock, hier, Hummerei 56. Frist verfahren eröffnet. Der Kanzleigehllfe Marx zu Lemgo Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle. zufügen. G sverf zur. Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ ist um Konkuürsverwalter ernannt. Konkursforderungen. Vor 8 [5. April 1912. 1 8 Konkursverfahren. b 5 8 zu i ig s F sa Saarbrücken, den 15. April 1912 Vorstandsmitglieder sind: Zeller, Gregor, in Hoch⸗ Ueber das Vermögen der Frau Margarete schließlich den 25. Mai 1912. Erste Gläubiger⸗ find bis zum 6. Mai 1912 bei dem Gerichte an⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 17. stätt, Vorsteher, Beiel, Michael, dort, Stelbvertreter, Grübnau, geb. Geritz, in Berlin⸗Steglitz. Süd⸗ versammlung am 15. Mai 1912, Vormittags zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die 8 Winkler, Josef, dort, Posch, Anton, in Heidach, endstr. 9 Geschäftslokale: Steglit Albrechtstr. 16, 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juni 1912, Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines Ssaarburg, Lothr. [7049] Wechjelberger, Georg, in Kobel, letztere drei Bei⸗ und CEharlottenburg a b, wird heute] Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ anderen Verwalters sowie über die H eines Konkursverfahren. N. 2/12. sitzer. am 13. April 1912 Nachmittags 12 ½ Uhr, das gericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 271 Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Im übrigen wird auf das zum Gerichte einge⸗ Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ David Grotefend in Saarburg in Lothr. ist am reichte Statut Bezug genommen. Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird 1. Mai 1912 einschließlich. stände auf den 14. Mai 1912, Vormittags 16. April 1912, Nachmittags 3 ½⅜ Uhr, das Konkurs⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen Amtsgericht Breslau. 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ge⸗ der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. sind bis zum 1. Juni 1912 bei dem Gerichte an. Bromberg. Kontursverfahren Forderungen auf den 14. Mai 1912, Vor⸗ richtsvollzieher Landgrebe in Sagrburg in Lothr. An⸗ Traunstein, den 15. April 1912. zumelden. Es wird zur Beschlußfassun über die Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Ftags Fen b s, vor dem unterzeichketett (zefichte, db vree gie eeset efdist ,z 5 Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines Schultze in Bromberg, Danzigerstraße Nr. 164, 1“ Nr. ö. 11“ Arrest 1. Mai 1912. Erste äubigerversammlung un ““ anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren nzeigepflicht bis zum 6. Mat 1912.
allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den
FEßj z Fe G 2 ₰ 3 Hlanbigerausschuses und eintretendenfalls uͤber die eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Jahnke Fürstliches Amtsgericht, II, zu Lemgo. 8 na. Mabae den Machzmitteg9,⸗ vor dem im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [7047] Kaiserliches Amatscericht Saaeharg T1“ auf den 7. Mai 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, zum 13. Mat 1912 und mit Anmeldefrist bis zum Ueber das Vermögen des Seilermeisters Gott⸗ Püsee. ebather acs a4 en und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 24. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung den lob spocher in Ditzingen wurde am 16. April 1912, Saarlouis. Konkurseröffnung. [7050] den 11. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, 14. Mai 1912, Vormittags 12 ½ Uhr, und Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin Prüfungstermin den 15. Juni 1912, Vor⸗ Konkursverwalter: Gerichtenotar Stellrecht in Nikolaus Hoffmann zu Dillingen ist am anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mittags 12 ¼ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts⸗ Ditzingen. Offener Arrest und Anmeldefrist bis
Berlin. [7040] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Albert Jacobsohn, in Firma Jaffé
& Co. in Berlin, Oranienstr. 68 (Wohnung:
Sebastianstr. 86), ist infolge Schlußverteilung nach
Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 9. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Beuthen, O. S. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Kozok in Roßberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 12. N. 11 b/10. Amtsgericht Beuthen O. S., 15. April 1912.
Bremen. [7061] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Beck, Inhabers der Firma C. G. Schnaue. in Bremen ist nach erfolgter - ¹ Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des die Bestellung eines gemeinsamen Vertreiers im Amtsgerichts von heute aufgehoben. Konkursverfahren nach dem Gebäude des unter⸗ Bremen, den 17. April 1912. dee Gerichts, Viktor⸗Blüthgenstraße 9, Sitzungs⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: aal, auf den 20. Mai 1912, Vormittags Freund, Sekretär. 11 ¼ Uhr, berufen. Die Schuldverschreibungen sind
Bromberz Konkursverfahren [7409] bei der Reichsbank oder einem Notar spätestens am
Ratibor. [7223]
Im Genossenschaftsregister ist am 9. April 1912 hei Nr. 53, „Niebotschauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niebotschau be⸗ treffend, eingetragen worden: Der Hauptlehrer Anton Stoschek ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Lehrer Alois Schoppa zu Ellguth⸗Tworkau in den Vorstand ge⸗ wählt. Amtsgericht Ratibor.
Rödding. [7224]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Thiset & Endrupskover Landwirtschaftlicher Bezugsverein, eingetragene Genossenschaft mit
17014]
[7015]
[7011]
1 1 Traunstein. Bekanntmachung. [7232] unbeschränkter Haftpflicht in Thiset eingetragen Dampfdreschgenossenschaft Oberfeldkirchen worden. E. G. m. b. F. Für Sebastian Egger wurde An Stelle des ausgeschiedenen Hufners Jes Jessen Wastlschmied, Alois, in Gainharting als Vorsteher⸗ in Thiset ist der Landmann Jörgen N. Hansen in stellvertreter gewählt. Thiset in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 15. April 1912.
Rödding, den 6. April 1912. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
16. April 1912, Vormittags 11 Uhr’ 30 Minuten,
7. Mai 1912. I. Gläubigerversammlung und allge⸗ das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter
„Königliches Amtsgerichl.
Rüdesheim, Rhein. L
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Eibinger Winzerverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eibingen heute eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die bisberigen Vorstandsmitglieder Theodor Weis, Jakob Wallen⸗ stein und Wilhelm Jörg, sämtlich in Eibingen, sind Liquidatoren. 1““
Rüdesheim, den 11. April 1912. 8
Königliches Amtsgericht 6
Schirgiswalde. [7226] Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Konsum⸗Verein Steinigtwolmsdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Steinigtwolms⸗ dorf ist eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lehbens⸗ und Wirtschaftsbedürfnisse im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder gegen sofortige Barzahlung. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Her⸗
Karlsruhe. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. schieht in der Weise, Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. scheidenden Landwirts . wurde Metzger Adolf Stoll in Erzingen in den Vorstand gewählt.
Waldshut. [7235] In das Genossenschaftsregister Band I wurde zu O.⸗Z. 32 „Landwirtschaftlicher Consumverein Erzingen, e. G. m. u. H.“ eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. März 1912 wurde ein neues Slatut angenommen, das sofort in Kraft getreten ist. Die Firma ist geändert in „Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absaun⸗ verein Erzingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs, gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse und gemeinschaftlicher Betrieb maschineller Einrichtungen Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitagliedern, im badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu
r. Die Zeichnung ge⸗ daß die Zeichnenden zu der
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ Joseph Indlekofer in Rechberg
zum 5. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteiluug 9.
Berlin-Weissensee. 17037] Konkursverfahren. 6 N. 4/12. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Pastorino, Inhabers der Firma Gebrüder Pastorino zu Berlin⸗Weißensee, Gäblerstraße 2, wird heute, am 16. April 1912, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Lehmberg zu Berlin NW. 21, Alt Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Juni 1912 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 15. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 26. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Park⸗ straße 71 III, Zimmer 47, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an
Waldshrtt, den 12. April 1912.
stellugg von Wohnungen erfolgen. Die in den
Gr. Amtsgericht. I.
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
gerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 16. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Glogau. [7013] Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Hermann Jokisch in Brieg, Kreis Glogau, ist am 16. April 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalker ist der Kaufmann Kurt Eckersdorff in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 24. Mai 1912, Vormittags 11. Uhr. Glogau, den 16. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Gnesen. Bekanntmachung. [7005] „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Kaszubowskt in Gnesen, Posenerstraße Il a, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Theodor Schwarz in Gnesen. Anmeldefrist bis 23. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1912, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Mai 1972. Guesen, den 16. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
meiner Prüfungstermin: Dienstag, den 14. Mai 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. 1 12 Den 17. April 1912. Gerichtsschreiber Seifert.
Nannheim. [7048] Ueber das Vermögen des Wirts und Möbel⸗ händlers Georg Valentin Hook in Mannheim⸗ Waldhof ist heute nachmittag 5 ¼ Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Anmeldefrist bis 4. Juni 912 Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 14. Mai 1912, Vorm. 12 Uhr. Allgemeiner 8 rüfungstermin: Dienstag, 18. Juni 1912, Vorm. 112 Uhr, Zimmer Nr. JI13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Juni 19122. Mannheim, den 16. April 1912. b Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 4. Hünchen. [7246] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 16. April 1912, Nachmittags 6 Uhr, wurde über das Vermögen des Juweliers und Gold⸗ schmieds Emil Konrad in München, Wohnung und Geschäftslokal Landwehrstraße 6/0 r., der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Gustav Boehm in künchen, Kanzlei: Dachauerstr. 7, zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist i dieser Richtung bis zum 7. Mai 1912 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und
ist der Rechtsanwalt Dr. Donnevert in Saarlouts.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai
1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage.
Erste Gläubigerversammlung, Vergleichstermin und
allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mai 1912
an hiesiger Gerichtsstelle.
Saarlouis. den 16. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Schiltigheim. Konkursverfahren. 7051]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Firma Linke & Cie., Installations⸗ geschäft in Bischheim, wird heute, am 15. April 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsbeistand Banspach in Straßburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Mai 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 11. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 1. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1912.
Kaiserliches Amtsgericht Schiltigheim.
Schlettstadt. Konkursverfahren. [7052], Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kaver Brünstein in Schlettstadt ist am 15. April 1912,
Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der
worden. Der Rechtsbeistand Eckel in Schlettstadt
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Hermann Seidler in Bromberg, Bahnhofstraße 32, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 17. Februar 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Februar 1912 bestätigt ist, hterdurch aufgehoben.
Bromberg, den 12. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Chatenu-Salins. Konkursverfahren. [7056]95 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Eduard Honor, früher in Reich, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Mai 1912, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts⸗ gericht hierselbst hestimmt. Die Gebühr der Konkurs⸗ verwalter ist auf 80 bezw. 650, die Auslagen der⸗ selben auf 526,07 ℳ festgesetzt worden. Chäaeau⸗Salins, den 16. April 1912. (L. S.) Hannezo, 16.“ Gerichtsschreiber des Kaiserglichen Amtsgerichts.
Cöln, Rhein. Konkursverfahren. 17053] Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Firma Cölner Seifenpulverfabrik
Gelsenkirchen.
Göppingen.
Goldap.
August!
hie es Tage vor der Versammlung zu hinter⸗ egen.
Freienwalde a. O., den 17. April 1912. Königliches Amtsgericht.
n. Konkursverfahren. [7020] Das Konkursverfahren üher das Vermögen der
Ehefrau Metzgers Max Kantrowitz, Laura
eb. Weber. in Wanne wird nach erfolgter Ab⸗
altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 13. April 1912. Königliches Amtsgericht.
[7057] K. Amtsgericht Göppingen.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der
Katharine Grünenwald. geb. Eberhardt, Tag⸗ löhuersehefrau in Bünzwangen, folgter Abhaltung des Schlußtermins hoben worden.
ist nach er⸗ heute aufge⸗
Den 16. April 1912. Gerichtsschreiber Nuding.
— Konkursverfahren. [7412] Das Konkursverfahren über das Vermögen des rüiheren Kaufmanns Adalbert Wojezyuski in
Préseberg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 29. November 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Goldap, den 10. April 1912.