1912 / 95 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Hannover. 8 [7025], Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗, Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geri bhreiberei/ münde —Gjedser. Am 1. Mai d. J. tritt 2 88 1 v“ Das Konkursverfahren über das Vermögen der termin auf den 26. April 1912 Vormittags des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten Nachtrag I. zum Ausnahmetarif für Fleisch von 8 3 2 4 frischgeschlachtetem Vieh usw. in Kraft. Durch i 4 .“ B örs en-Beilage 8

Partiewarenhändlerin Rale Großmann in 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts ericht in niedergelegt. K b . 3 8 8 Hannover, Spinnereistraße 5, wird nach erfolgter Lindlar, Zimmer Nr. 1, anberaumt. er Ver⸗ Reppen, den 12. April 1912. 1 werden die Stationen Friedrichshafen der württ m⸗ ““ . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des 1 Winkler, bergischen Staatseisenbahnen und Lindau Stadt der 2 2 8 1.“ Hannover, den 16. April 1912. Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. badischen Staatseisenbahnen aufgenommen. Näͤher⸗ en el San el er und Köni li r Königliches Amtsgericht. 11. 8 gelegt. Reutiingen. —— [7030] Auskunft erteilen die Abfertigungen. 8 1 eu 1 en aaq unze g Herzberg, Harz. Konkursverfahren. [7044] öb. 1 angf. 1 K. Amtsgericht Reutlingen. beae 8 8 8 A Berlin. Frei d 19 Ap i .

* 8 2 8 Birck, Amtsgerichtssekretär‧, 8 D 8 B ganh königliche enbahndirektion, erlin feita en ri 1u“ .

Has Konkursverfah ber das V des ; ige ier. as Konkursverfahren über das Vermögen des 1— 8 8 Fre⸗ . . 8 erg a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des 8 8 8 1 sng valtu ißtermins Vo 255 Lüb. Staats⸗Anl. 1906/4 82

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen der eeö t aufgehoben. der Abfertigungsbefugnisse Auttlich festgestellte Kurse. da. 1912 akv.25 Int4 2.28,1’,99

Herzberg a. H., den 15. April 1912. Ehefrau Alice Wege, alleinigen Inhaberin der en 15. April 1912. im Güter⸗ und Tierverkehr des Bahuhoss Berliner Börse, 19. April 1912. do. do. 12899,3, Berl 1904 S.2utv. 13 . ukv.

Königliches Amtsgericht. I. Firma Schelm & Wege, in Lübeck wird, nachdem Gerichtsschreiber Bauer. Lütjenbrode. Am 1. Mai 1912 wird der an der 1 Frank, 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. dorr Eis. Echldn 95 33% 1876, 78 8 1882/98

Hirschberg, Schles [7010] den eae en rpech. den 15, !rär) 1912 rechtskrästig Saatrela, Snate. [7035] Strecke Oldenburg (Holst) Feizzgenhafen zwisce Teee igee.198. 2h. . Aec . ag. sünr . bo eianf Her 9082 Das Konkursverfahren I16“ Lütbeck Adelg 19161. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Neukirchen (Holst.) und Heiligenhafen links der 12,00 K. 1 Gld. hos. W. = 1,70 8. 1 Mart Hanco do. do. 90,94,01,05 32 1 1904 S. 1 . g . . Apri Fabrikbesitzers Reinhard Rothe, Inbabers der Bahnlinie liegende, bisher nur als Tarifstation S8,2 1 1 8 d. rone = 1425,,*, 1 Fauber —. Oldenb.St.⸗A. 06uk 194 99,75 b; G Hdlskamm. Obl.

. -. Spnode 1899

.. 1908 unkv. 19

llempnermeisters und Installateurs Paul Das Amtsgericht. Abteilung III. Firma Kranichfelder Porzellanfabrik Reinhard Sendungen von und nach Stationen der Kleinbahn Shv bb de bhe eaee 1899, 1904, 05

Klamt in Cunners 8 . wird, em d * G 1 ““ 8 Hirschberg i. Echl⸗ den 15. April 1912. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ctremin, gusge 8 88 16. April 1912 8 t. Klasse 1 de Ubferti 4 Fe daß nur bestimmte Nummern oder Serien der 8 Sächsische St.⸗Rente 3 versch. S0,90 bz G Bielef. 98,00, F09,03 Königliches Amtsgericht. Kaufmanns Julius Hoog in Marienwerder Saäalfeld (Saale), den 16. pril 1912. verkehr eröffnet werden. Von der gung von Emiffion lieferbar sind. do. ult. April Bochum ... 902 isteeöd Schiußrechnung des Verwalters, Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I. undenach e scgaen Gegen Schwrzb.⸗Sond. 1900] 4] 1.4.107,— Bonn Johanngeorgenstadt. 7055] zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ n 70591 stünde, zu deren Verlabung eine Kopframpe erforder⸗ Amsterd.⸗Rott. Württemberg unk. 1514 versch. 1100,30 G do. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Bekanntmachung. tt B8 1 lich ist, und Sprengstoffe. Nähere Auskunft er⸗ r 9 do. unk. 2174 1.4.107101,40 B do. Kau Frie ür . b f d K. Amtsgericht Schwabach hat mit Beschluß teilen das Verkehrsbureau der Königlichen Eisen⸗ üssel, Antw. do. 1881 83/ 3 ¾/ versch. ²*, Borh.⸗Rummelsb. 99 Ka fmanns Friedrich August Elsner in Johaun Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Mai 15. April 1912 d t 2. N ber 19 Eer 8 1 Brüssel, Zeorgenstadt, alleinigen Inhabers der Firma Fr. 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ vom 15. April 1912 das unterm 2. November 1911 bahndirektion Altona und die Güterabfertigunge do. do. August Elsner in Johanngeorgenstadt, wird nach lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, be⸗ böe; ie 19h Aii virertion d ... Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. stimmt. 8 nigliche Eisenbahndire . a 2. 71 197 . verfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ Cbristianig.. 1ö1 Ferchtsshnete ees Farhallh ni tgeriche E11A“; 7Zehezisch⸗Lächsischer, Cächtsch⸗Lüdwen ber e ehe⸗ ec Aseras daare beasachfrseechecsane⸗ de 8 ayer „Sächsischer, Sächsisch⸗Südwest. Kaukehmen. Konkursverfahren. [74182 Oppenheim. Konkursverfahren. [7249] Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. e 88 Westdeutsch⸗Sächsischer Verkehr. Fßomb Bporiu . Das Konkursverfahren über das Vermögen der In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sohrau, 0O. S. Konkursverfahren [7034] Vom 22. April 1912 an treten in den Waren. do. 3 do. „S. 1 Tischlermeister Franz und Johanne, geb. Michael Hofmann in Nierstein ist zur Prüfung In 8 Fren über das Vermõ 6 des verzeichnissen der Ausnahmetarife 2 (Rohstofftarif), o. 5 1901 Geelhar, Schneidereitschen Eheleute in Kau⸗ der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin Schu eiders Paul Wb 8 h P Fevihig st 2 t (Torfstreu), 3 (Kalitarif), 4 d (Düngemittel usw) do J 1 ö2 Posensche 4 Charlottenb. 89, 95,99 ehmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ auf den 1. Mai 1912,. Vormittags 10 Uhr, W“ r. 8 9 ist und 4 0 (Kalisalze) verschiedene Aenderungen ein. do. 8 do. do. 1907 unkv. 17 ermins hierdurch aufgehoben. 1“ vor dem Großh. Amtsgericht hier anberaumt. 8 1“ ZE1“ Näheres hierüber ist aus unserem Verkehrsanzeiger 6 Pel. . Preußische . do. 1908 unko 18,20 Kaukehmen, den 15. April 1912. Oppenheim, den 12. April 1912. ng 6 T „zu ersehen, auch geben die Stationen Auskunft. 8 be do. ,0183 S88,99 B do. 1911/12 I unk. 22 2,be 3 Sl. New York . .. 8 8 13 Königliches Amtsgericht Großh. Amtsgericht. Se g Er ö Amts⸗ Dresden, am 17. April 1912. do. ö 8 18 on, . 113“ b“ 8 b Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen 6““ ”. vi Säͤchsische b. 959, 99, 1902,( Kiel. [7029] Osterburg. 77414]]/ ꝙSohrau O. S., den 12. April 1912. Königl. Gen.⸗Dir. d. Säch chsische 8 Coblenz 1910 Nukv. 20 Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Königliches Amtsgericht. als geschäftsf. Verw. 8 Soie ische 8 do. 85 1o 97, 1900 Schuhwarenhändlers und Schuhmachermeisters verstorbenen Seminarlehrers Ernst Heise, hier, 8 h ge eess ech ecbehec . 25 St. Petersburg 33ver Cöln . .. 1900, 1906 August Nagel in Kiel, Gutenbergstr. 7, wird, wird ein neuer Prüfungstermin für die nachträglich Tilsit. Konkursverfahren. 7016] [7250] . ; wird die bish d do. do. Schleswig⸗Holstein. 4 99,900 d0. , 1888 989ü nachdem der in dem Vergleichstermine vom angemeldeten Konkursforderungen auf den 1. Mai Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vom 22. April 1912 ab wird die bisher Nh den Schweiz. Plätze W Jaz versch. 89,750 do. 94, 96, 98, 01, 033¼ v 8 s in Tilsi 2 Wagenladungsverkehr der angeschlossenen Werke 6 o.. At] versch. 89,75 G Cöpenick 1901 20. März 1912 2 lle, Kaufmanns Martin Skrabs in Tilsit, Deutsche Wag dungs ö do. do. 8 ärz angenommene Zwangsvergleich durch 1912, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, K. - 8 9 —5 b rechtskräftigen Beschluß vom 20. März 1912 bestätigt Zimmer 3, angesetzt. Zugleich wird bekannt ge⸗ Str., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Station 8 hestae edt Ab⸗ Stockh. Gthbg. Anleihen staatlicher Instittte. B 88 8 S. w 8 ertigung von Stückgut der angeschlossenen Werke in Detm. Lndsp.⸗ . Leihek. 4 1.1,7 [101,25 G 1 4. 1 . . 848 8 82 37;2 8 . II . 8 2. röff 1 1 . g 2 8 . 8 8 Königliches Amtsgericht. Abt. sZ. BBerlich in Osterburg bestellt worden it. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Absender WE11“ Empfänger eröffnet B is 8 3 ½ ver J92598 do. 18951 —— Osterburg, den 15. April 1912 3 ““ 8 Essen, 10. April 1912. aukdiskont. Sach’⸗Alt. Ldb⸗Obl. 31 90 50G Crefeld 1900, 1901/06,4 ve g, den 15. Apr . Treuen. [7036] Königl. Eisenbahndirektion. Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 4. Brüssel 4 ⁄. C111“ . do. 1907 unkv. 174 1 1 1

89,40 bz G 78,10 G 89,70 bz 101,20 B 90,60 bz G 99,00 G 80,00 G 99,00 G 89,40 G 80,00 G

6875 b1G 80,25 bz 98,90 bz

7

99,90 B 91,30 G 80,75 bz G 99,905 91,40 G 82,50 G 99,90 B 91,50 b 81,30 99,30 bz 88,30 bz G 99,30 bz 90,00 bz G

90,00 bzG 99,30 bz 90,00 bz G

98,90 bz 91,00 G 90,75 G 78,30 bz 98,90 bz 89,30 GG 78,30 bz

——228 SEEgs.

Kiel 1901, 1902, 1904 Königsberg 1899, 01 do 901 unkv. 17 do. 1910 Nunkv. 20 do. 1891, 93, 95, 01 Lichtenberg Gem. 1900 do. Stadt 09 S. 1, 2 4 untv. 17 Ludwigshafen 1906 4 do. 1890,94,1900, 02/ 3; Magdeburg 1891 do. 8 1906 do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 do. 80, 86, 91, 02

. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. Ruk. 16/4 do. 1911 Lt. SN uk. 21 ddo. 1888,91 kv., 94,05 90,59 G Mannheim 1901,1906,

88 1907 .99,40 B

do. 1888, 97, 98 sch. 90,50 G do. 1904, 1905⸗ 89,00 G 8 Minden 1909 ukv. 4. „Hlst. L.⸗Kr. 410. do. 1895, 19023; verf Segleemm.Sh. en versch. 99,80 bz Mülhausen i. E. 1906 b3 do. 1907 unk. 16 versch. 30 bz Mülheim, Rh. 99, 04 versch. do. 1908 ukv. 13 versch. 96,30G do. 1910 N ukv. 21 versch. 91,50 B32 do. 1899, 1904 1— Mülb. Ruhr 09 E. 11 N versch. —,— do. 1889, 97 versch. 99,90 G München 1892 b 1. 1.7 (100,10 et. bz B* do. 1900/01, 1906 sch. 99,30 bz G Westpr. rittersch. ersch. 91,40 G do. 1907 unk. 134 1.4.1099,40 do. hs Asclas do. 1903/11 unk. 194 versch. 100,10 bz; G do. 19 ttach do. 86, 87, 88, 90, 94, 3; versch. 90,90bz G do. 0 0

7 [89,70 G

8 .g698 e u

1099300 3 nenlsAlgrundb.

5.190,00 G Vefens

S —— 80,— 8£2 —8.,—

—E S SE—

—22g=Z

588 8.ꝙ22Scg. 8 2

4., 8232

b AME: 7 ———--

99,10 G 99,00 G

100,25G

100,25 G sche alte... ,500 8

99,60 G do d ges

299,30 bz; G

805 —,——

Seeegeeegg. 222 8

1,—

5 : 2

—,——O—O— O

82 82 2

Eccerrcehnene

S 2=2

298

22 EIee S

8 eee

8

22ö=—-éN . SboS

2 8SSæSSESPESEPEPE=ESSUSSESSSgÖV

222222222222ö2öaönagöSöööe

—6YVOVOVSOVSVxSV

SIEeeneUsee

q*Sg*

——— 2—

js 1 Brandenb. a. H. 1901 Preußische Rentenbriefe. 5 H 8

Hannoversche .4 versch.1100,10 G 3 . do. .....3; versch 89,75bz;6 Breslan. 1880, 1891 Hessen⸗Nassau. 4 14.10—,— do. 09 P vfp. 19,20 b .5 31 versch. †,— do. 1895, 1899 db.) 4 versch./100,50G e 8909” o. 3⁄ versgh. 90,00 G .1.7

0 -

& 8

Seseien 0 8 8 81 8 H —V-VéöGöééVVqVgn

588 co R do SS do do to Gœl

00⸗₰ 92 8 ¾ £

d. do. 8 Kur⸗ und Nm. (Br

do. d Lauenburger Vömmersche. 1““

H.SEn: SSHUooebbb

ι

DS —SS u 2 —öéö

222ͤ22ͤö2ͤö2ͤ=Sö2ͤöSö22SSöngSSgSgögnöeenöee

b— —,————— +½,—,—-2—- —-—

ShahSha

I *— 2— 1“

.

6 5 88

EGEEgZE

90,75 G

90,90 G 8 99,50G .

8

8

E“

10.

0œl Cœl Stoo 02 0 d”

Pcahneerches

GSCoew

ee. do. 1897,99, 03, 04 3 versch. 00,200 do. 1 M.⸗Gladbach 99,1900 4 1.1.7 98,906 do. 97,00 G do. 1911 N 4.10 100,25 G do. d

do. 1880, 1888, 3 ½ 1.1.7 91,10 G do. M 98,90 B ch. 99,50 G do. 1899, 03 N3 ½¹ 1.1.7 94,00 B do. 9oHGä 88,40 G 10/[99,50 G 1908 ukv. 1874] 1.4.10 99,50 B do. IIͤͤ 0 0 0

1

1 1

080”— 8, S

e⸗

80

5 02

1

—,——8-—88OOOSVWVOęSSO'OSOOOAéqSOęASnSSSqSVOSVOAqAAO

——O OOOOO—-'O'—---

1 1 1

4 4 4 4 4 4 r 4 3 1

3 78,30 bz 9 [99,10 bz G o. 1897, 3 1.1.7 1,— hef Hyp.⸗

Steaa. 1 Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 1. Hett. ehh 8 100,40 G 1 Nürnberg. 1899/01 14 1109,40 G

Königswinter. Konkursverfahren. [7046] 5 8 Amt 1 8 NI Italie do. Coburg. Landrbk. b 21

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der 8 Weeeeex sec ähhe⸗ 1e .. ö11“ S mtarsn. Uhabti ecvenhage⸗, S. 1 unk. 204 4. 10100,60 G 8e 1 unge. 19/318 Witwe Christian Klasen, Anna Margaretha Plön. Konkursverfahren. [7411] 9 ; 5 b [7251] 1 8 1 .““ St. Petersb Wars ö tz 4. do. S. 2 u. 3 unk. 22 4.10[100,60 G 6 901 1903

1 nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ 9 2 wird der links der Bahnstrech .Petersburg u. Warschau 5. Schweiz 4. . do. 1901, 1903, 3 ¼ 1.1 3 geb. Thiebes, aus Oberdollendorf wird nach er. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Am 1. Mai 1912 wird der links der 1 rect Stockholm 5. Wien 5 do. Gotha Landeskrd. 100,00 G Danzig 1904 ukv. 174 1.4.10,99,90 b; G do. 02, 04 uf. 13/14 folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf, Firma Lage & Schwarten und ihres Inhabers, Tre den 16. April 1912 Osnabrück— Bremen zwischen den Stationen T asfum Geldsorten, Banknoten u. Coupons do. 100,103 do. 1909 ukv. 19/21 4 1.4.10 99,90 bz G do. 07/08 uk. 17/18 167100,50G gehoben. 1 des Kaufmanns Detlef Lage, früher in Plön, 8 tali 8 und Syke neuerrichtete Haltepunkt Bramstedt (Kreis Münz⸗Dukaten pro Stückso, 72B 8 100,80G do. 1904/3 1.4.10+,— do. 09-11 uk. 19,/21 8 397909

Königswinter, den 13. April 1912. jetzt in Kiel, wird nach erfolgter Abhaltung des önigliches Amtsgericht. . für den Personen⸗ und beschränkten Gepäck Rand⸗Hukaten . E1“ * ö““ 100,70 G Darmstadt 1907 uk. 14 2.8 99,25 G do. 91,93 kv. 96.98,05,06 13 10) 400G

Königliches Amtsgericht. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weissenfels. b8 [7024] verke reröffnet werden. Die Entfernungen Hnehh Sovereigns.... 20,4455z . do. 1902, 05, 05 91,60 G do. 1909 N uf. 18 1 [1.4.10 [99,30 G do. 1806 14 100,40 G

Königswinter. Konkursverfahren [7045] Plön, den 17. April 1912. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des 1G Bramstedt (Kr. Spke) und Syke 1 20 Francs⸗Stüͤcke 16,26 bz B Sachs.⸗Mein. Lndkred. 1 Offenbach a. M. 1900 16[100,60 G Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Königliches Amtsgericht. am 12. Mai 1911 verstorbenen Restaurateurs zwischen Bramstedt (Kr. Syke) und Bassum 4,13 km. 8 Gulden⸗Stücke brgan⸗ Iv.

15. 19, 6

99,10 bz G 8 14,15,17,26

99,30 G G S 1; 223*

99,80 G . S. 24, 25 S.

9 7 7 1 1 1

8 v EE

.

do. 1— 11 L90,25 G do. Kom.⸗Obl. 5, 6 1 do. S. 7—

4 3 ½ 4 94 4 4 3

1054—

98,75G do. S. 10 12 98,80b do. S. 13, 14 1S.n do. S. 14

9 G 69796938 Sächs. S. Pf. bis⸗

9202 65

222ö2ö22ö=2ͤö2=

—₰

VPIESEET1“

IE ee

85 2

.1.

do. 7

125 % d 1902, 05 do. 1907 P unk. 15 10),00GG H.Wilmersd Gern 8,8] 14 1 G. 20 100,70G . einrich Röhrich aus Weißenfels wird zur Ab⸗ Zur Bedienung des neuen Haltepunktes werden zu⸗ Gold⸗Dollars do. do. unk. 19 . Gem. ee 9.. 2, 05 4 .89,70 G Witwe Agnes Vogel, geb. Schumacher, ge⸗ Prüm. Konkursverfahren. [5675] 55 S Vlea tetrd 9 Er⸗ nächst folgende Züge anhalten: a. in der Richtung . . . Pro 583 A So.. do. konv. 8 Srer09 1f-. 29 83⁸ 79,80583 He 34 1.1. 7 s100 20 G storben und wohnhaft gewesen in Königswinter, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ von Osnabrück nach Bremen die Züge Nr. 773, 711, 88 68 süe e. rg 69 S.⸗Weim. Ldskr.... Pde. de9⸗ 8 2. to0 cc do. 191909 un. 13 8960 1 284 1Ic 200 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Kaufmanns Edmund Francois zu Prüm ist verzei nis der bei der Vertellung zu berücksich⸗ 767 und 705, b. in der Richtung von Bremen nach Acreritanif Hehgactede fa 1e. e do. do. uk. 18 88 8 8 898 cr 9108 diesenech 1 geeen 15. April 1912. infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten tigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläu. Osnabrück die Züge Nr. 700, 702, 706 und 712. e. ““ geine ,20 bz Schwreb⸗Rud. edkr. 1 do. . 29 99,506 Plauen 1903 unk 13 do. redit. bs 284 111 199,30, v1“ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Ge. Münster (Westf.), den 6. April 1912 do. Coup. zb. New York—,— sdo. Sondh. Ldskred. 3 ½ versch. ZI 1995 (L 5 1803 99,60G do. his 25 3, . 5. 10150

Königliches Amtsgericht. 2 W; 8 1 ische⸗ en 100 Francs 900 osen 1900, 1905 1 öniglich gerich termin auf den 23. April 1912, Vormittags währung einer Vergütung an die Mitglieder des Königliche Eisenbahndirektion Halohsce Ben 78. Feanes 8 Div. Eisenbahnanleihen. do. 1908 N unkv. 18 S 1908 unkv. 18 99,60 Verschiedene Losanleihen. 92,75 B do 1893

ELage, Lippe. Konkursverfahren. [7032] 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Prüm, Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den b FF isch⸗Märk. S.? b do. 1894, 1903,3 1. b 89,00 G 8 7 2,8 [17. 3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Zimmer Nr. 17, anberaumt, Der Vergleichsvorschlag 17. Mai 1012, Vormittags 11 Uhr, vor [7252] Bekanntmachun Feangsts Znegen,n A0g Fr 8 1gen SBeaaasstweiehce a —,— do. 188 nüödam .. 19021 4410899209 Bensgeäüm⸗2un1-8 1. 1 e 9892 verstorbenen Frau Poppe in Iggenhausen ist zur und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 25, 282 ats⸗ und Privatbahn gitertarif Mit 8 FeePehische Banknoten 100 fl. —.— Magdeb.⸗Wittenberge 3 83,50 G do. 1905 Regensburg 08 uk. 1874 1.6.12799,700 amburger 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 [178,50 bz Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ destimmt. Die Vergütung des Verwalters, ein, Gültigkeit vom 25. April 1912 wüden die Stationen Ftalienische Banknoten 100 L. 80,40 bz Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 90,50 G Dresd. Grdryfd. S. 1,2 do. „„09 uk. 19,20 4 versch. 99,300 [denburg. 40 Tlr.⸗S. 3 1.2 [125,50 bz Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. schließlich des Betrages seiner Auslagen, ist auf A rigss 86 48 89G uf ö 8 zfimtionen Norwegische Banknoten 100 Kr./ —,— Pfälzische Eisenbahn. 4 —,— do. S. 5 unk. 14 8 97 N 8 38 489,25 Sachsen⸗Mein.⸗ Fl.⸗S. p. St. 34,75 bz zeichnis der bei der Verteilung zu berucksichtigenden Prüm, den 28. März 1912. 410,50 festgesetzt worden. E 1ö113131ö1.4“; Oesterreichische Bankn. 100 Kr./84,85 b do. do. konv. 3 ½ 92,30et. bz G 8 383 Augsburger? Fl.⸗Lose p. St. —.— Forderungen der Schlußtermin auf Montag, den „Robens, Gerichtsaktuar, Weißenfels, den 13. April 1912. den uctahm varff 20 d für 9 do. do. 1000 Kr. 84,852 do. do. 3 ½ 5 ee- 1 188 8 Cöln⸗Mind. P.Aoe8⸗ 1.4.10 137,105bz 13. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, vor als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ““ 1“ Fisen 6 gg Banknoten p. 19 8 815 ohn Wismar⸗Carow 8 132 do. S. 5.1,86 C 1903 3⁄ Pappenb. 7 Fl.⸗Lose p. St. —,— dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Recklinghausen. Beschluß 7023] Abteilung 1. St b hme b 8 8 8 85 8 b“ 71n eb g⸗ Provinzialan do. Grundrbr. S. 1,2 do. Lage (Lippe), den 15. April 1912. Das Konkureverfahren über das Vermö 19n Zweibrück 5618] Näbere Arbtunfe geren die Güte bfertigungen. do. do. ult, Apris⸗ Brandbg. 03, 11 uk. 21 /4 Düsseldorf 1899,1905 Saarbrücken 10 ukp. 16 Lamerun E. G.⸗A.L. B13 1.1 Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. as Konkursverfahren über das Vermögen des Zwe ve n. 1 8 [5648]] Nähere Auskunft geben die Gütera fertigungen. 1 Schwedische Banknoten 100 Kr. —,— do. do. 1899 3 ½ do. 1900,7,8,9uk. 13/1574 versch. 99 do. 1896 3 ½ stafr. Eisb.⸗G.⸗Anr.3 1.1 daatgcace esre d üendse, Kolonialwarenhändlers Josef Wiesmann in Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat am Stettin, den 16. April 1912. 8 hwet er Bagknoten 100 Fr 810b Cassel Lndskr. S. 22.4 do. 1910 unkv. 20,4 1.4. Schöneher, Gem. 96 3 (v. Reich m. FVp Zin Leipzig. [70312 Hochlarmark, Recklinghäuferstraße 131, wird nach 12. April 1912 das Konkursverfahren über den Königliche Eisenbahndirektion b 100 Gold⸗Rußei eb do. S. 23 uk. 15/4 do. 1876,3; do 1dt.04,1ntvr;/18,4 u. 120 % Rückz. zar.) Das Konkursverfahren über das Vermögen der erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Nachlaß der in Zweibrücken verlebten Luise 1 1 do do. S. 24 uf. 21,4 do. 88,90, 94,00, 03,34 do. do. 09 unkv. 19/4 Dt. Ostafr. Schldvsch 81 1.17 Firma „Gartenstadt“ Gesellschaft mit be⸗ aufgehoben. Adolfine Zapf, Kellnerin von da, nach erfolgter [7253] Vernhanna un g do. do. S. 1738½ Duisburg 1899, Seg do. 1904-.07 ü 4 d.Rtaft. chnecch; V agg schränkter Haftung in Quasnitz wird eingestellt, Recklinghausen, den 12. April 1912. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. B lgisch ae tsch veer ebe Deutsche Fonds. 920, gen 88 18 8 dh. 185 ndo. 15,903, Se wenis i M. 1897 8 8 nachdem die Zustimmung sämtlicher Konkursgläubiger, Köͤnigliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Jult 912 vden s gre. Staatsanleihen. do. do. Serx. 9,3 do. 1905 N Z1 Spandau 1891 4 Ausländische Fonds. Mit Geltung vom 1. Juli 1912 we Frach 8 8 1 1 Elberfeld 1899 N4. 1.1.7 99,50 bz do. 1895,3. Staatsfonds. do. 1908 Nukv. 18/20/4 :10[99,60 G Stendal 1901 Argent. Eis. 1890 5 do. 100 4 5 1.7 102 00bz do. 20 £ 5 02,00 bz

welche Forderungen angemeldet haben, bis auf die Reppen. Konkursverfahren. [7012] sätze ab den belgischen Stationen Anvers (Baß und Dtsch. 1.1,7 100 EEEE“ V 99,60 G do. konv. u. 1889 3; 94,00 G do. 1908 ukv. 1919 do. ult. April

2 5 2 8 . A 9„ 8 . 2 0C 8 erbe 2 von zwei, Konkursgläubigern, deren Forderungen In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Entr.) transit, Anvers (Sud⸗Quais) transit, Gand 8 fällig 8 4. 154 144.10 19ehe Seerbeehr. E

L 87,75 b Elbing 1903 ukv. 1774 99,00 G do. 1903

100,5028 do. 1909 N ukv. 19,4 99,00 G Stettin Lit. N, 0, P, Q do. inn. Gd. 1907 200 £ 101,10 G 101,10 G

sichergestellt worden sind, beigebracht worden ist. d s 8 1 zud. Leipzi Apri Frau Ernestine Stahr, geb. Siegert, Ehefrau 8 8* transit und Terneuzen transit in den Kohlenausnahme⸗ V 2 -16% Benzeeäcücheg gastrelhte q6t. 4. zie Scchemagereeihes, müigeim⸗Sabeem Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen kent dis ürneutg hant Uig eleneuingeher a2rme ö1c hn. 4 „-301019 9 pbehm Feg 5 93 Feen. 13“” d E b und Württemberg ohne Ersatz aufgehoben. . do. 3 versch. 90,80 B do. S. 10. unk. 1774 100,50 B do. 1903,3; —,— EEE“ v d. e egg⸗ Erfurt 1893, 1901 N4 1.4.10]99/60 B Strßb. i. E. 1909 uk. 19 do. 09 50 er, 10er do. ber, ler

Reppen, i

Lindlar. Konkursverfahren. [7276] gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Straßburg, den 14. April 1912. . 3 versch.81,30 bz G do. 1894, 97, 1900/,3 ½ 88,00 B ukv. 18/21/4 99,60 B do. 1906 N unk. 12

do. Anleihe 1887

do. kleine

——

—,—88OOSS OWVSV —,—

2

-n

EPcGeerrFcocenne

—₰

0en 28

22:

2

Fge

I.

—22

eeEgg =—

—,—,——- —- -- 1 52 2=ö=öêFZ

—— S.-2eIe

1895 Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgef.

8

FeSE=VEI

—= 8 v=vöé=ZéöIöögb

8

—OOV—AO--Z

oo=g= O

—2 22qF——F—

EEE;

9”Cen 24.2— 88—

—SS

f —CÖ Z —.— S

—₰

eeetgeeeeseeee.

—,—8—SOSOOSOYSVOOVOSVOVéOVqOAOhq ——VOSx ½qæEESYWOYeOSySEmedr

Z

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vergleichstermin auf den 7. Mat 1912, Vor⸗ [7254] Namens der beteiligten Verwaltungen: 8 b 5 April à81,40 bz Posen Prov.⸗A. ulv. 26/4 Schuhmachers Adolf Lvoschelders in Lindlar mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Deutsch⸗Dänischer Eisenbahnverband über Kaiserliche Generaldirektion Aul V 1.7 [99,70 bz G 8 77,60 B do. 1893 N, 1901 N 3 ½ do. do. unk. 16 ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten] gericht in Reppen, Zimmer Nr. II, anberaumt. Vamdrup, Hvidding (Vedsted) und Warne⸗ der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Ppr Schatzsch. f. 1.7.12 1 100,00 9 Rhetspiov. S. 20,21, 4.7 [77,80 8G Eßhon .“ 1991,4 V 9950G 8 „1. 4. 13 4.10 100,00 G 31 34/4 100,10 G do. 1906 N ukv. 17714 99,50 G T 1900

1 1.4. 15 100,20 bz G do. S. 35 unk. 174 1.2.3 100,20 G do. 1909 N ukv. 194: 99,40 bz . 1906 ukv. 1916 3 vhrr as. eng 10195 1G do. S. G 4. 86,7869 do. 88 83, —,— 1909 ukv. 8

Jüter Militärbf. in Militärbf. o. do. uk. nt. 30.61101,25 bz G do. .30 36] 1.1.7 [93,75 bz G Flensburg .. 1901 99,50 B o. 395 dirae. alidtasridddees- lcci. N do. Staffelanseibe 97(30beg S. do. 3. 7, 10, 9. 7, do. 1909 üntv. 144. 99,50 8 Trier 1910 Y unk. 21 90,80 B 19, 24 29 3 ½ 88,90 G do. 1896,3 ½ —,— gbö66

81,25 bz G do. S. 18 unk. 16.3 ½ 1.1. 7 86,75 G Frankf. a. M. 06 uk. 144 100,00 G Wandsbek 10 Nukv. 20 —,— do. S. 9, 11, 14 3 1.1.7 83,00 G do. unk. 18/4 99,90 G iesbaden 1900, 01, 100,10 G Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 1914] 1.4. 8 do. 1908 unkv. 18/4 99,80 bz 1903 S. 4 100,20 G do. do. 98, 02, 05 3 ½ 1.4. 181“ . 1910 unkv. 20/4 100,20 B do. 1903 S. 3 ukv. 16 100,30 G do. Landesklt. Rentb. 4 1.4. 8 . 1911 unk. 22,4 100,30 G do. 1908 N rückzb. 37 93,75 G do. 1908 N unkv. 19

91,70 B do 1879, 80, 83

92,50 G do. do. 33 14. 1899, 3 ½

Westf. Prov.⸗Anl. S. 314 b 3 1901 N3 ½ 3

—,— do. S. 4,5 ukv. 15/16/4 esch. o·. 1903/3 ½ 1. 91,10 G do. 95, 98, 01, 03 N

en do. S. 43 ½ 1.4.10 95,90 G Freibra.i. B. 1900,07 N4 versch. 09,00⸗G Worms .1901, 1906

—.,— do. S. 43 ½ 14.1088: do. 1903 3;] 1.5.1189,50 G do. 1909 unk. 144 1. 1 1

82,70 bz G I“ S. 2 4. Fürstenwalde Sp.00 N3 ½ 1.4.10—, do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1.7 [90,60 G do. 1000 u. 500 100,50 G Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 74 1.4.10 99. Fulda 1907 NL4 1.1.7 98 do. 1903, 05,3 ) versch. 89,50 G do. 100 4 —,— do. do. S. 5 73 ½¼ 1.4.10 Gelsenk. 190 7 ukv. 18/19 4. . 3 do. 20 £ 100,50 bz 8 do. 1910 N unk. 21 9. Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag ult. April egs 1 Gießen 1901, 1907,4 versch. und Freitag notiert (s. Seite 4). Bulg. Gd⸗Hpp. 92 89,25 B Anklam Kr. 190 1ukv. 15,4 do. 1909 unk. 14 4 1.1.7 99/10 G 251241561.248560 dücts Emsch. 10/11 ukv. 20/21 4 do. 1905 4.10 [89,60 G Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 5r 121561.136560 —,— Flensburg Kr. 1901/4 1 örli 19004 1.4.10— Berliner. —,— 2r 61551 85650 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 1900 3 1.4. 10†0 do. 106,25 G Ir 1 20000 Lebus Kr. 1910 unk. 20)14 1.4.10⁄—, 10— 8 do. 102,80 G Chilen. 1911 Int. 100,00 B Sonderb. Kr. 189974 1.4.107—, Hagen 1906 4.10 99,50 G do. 99,90 G do. Gold 89 gr. 100,60 b Telt. Kr. 1900,0 7 unk. 154 1.4.10†99, do. E. 08/11 uk. 15/1674] 1.4.10/ 99, do. 99,50 et. bz B do. mittel 100,402 do. do. 1890, 1901 3 ½ Halberstadt 02 unkv. 15714 1.1,7 -, do. 90,00 bͤz kleine 88,90 G Aachen 1893, 02 S. 8, 8 do. 1897, 1902, 3; versch. 90, 8o. 1 81,25 bz do. 1906 89,10 B 1902 S. 104 0 99,30 G Halle 1900, 1905 N. , SGSalenbg. Cred. D. F.] Chinesf. 95 500 £ 78,10 G do. 1908 ukv. 18/4 099,80 G do. 1910 N ukv. 21 39 ““ kündb. 3 do. 100, 50 £ 90,20 B do. 1909 Nunk. 19.21 3. do. 1886, 1892 rsch. b 8 Dr heb Eest. hen do. 96 500, 100 2 —.,— do. 1893,33] 1.4.10,— do. 1900 82 .1, 2 unk. 30/4 do. 50, 25 100,10 G Altong 1901 4 14.10/99, Feimn 1909 unk. 20 8* u. Neum. alte 3 ½ do. ult. April

222; SSS.

0022-2ö

qꝓ

100,90 bz 100,80 bz

ISacachaomnmchen

—2⸗ SS

[690550 1 Königliche Militärei nbahn. Berlin Militärbf. Jüterbog Militärbf. Fahrplan vom 1. Mai 19 ab.

uuj 1 v““ 1 1.27 . 1“ „„vLLIT v,26 228 II. u. II. u. V II. u. II. u. II. u. TI. u. II. st. 1 I 1n 1 II. u. (T . I. h

8 inn. kl. do. äuß. 88 1000 4 do. 500 £

do. 100 £ d. 20 do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902ukv. 1913 Buen.⸗Air. Pr. 08 do Pr. 104

9920 bz B 99,50 et. bz B 88,80 G

eegeEngSIH 0 82ö=nͤ=22SDoh—-

—- —-— 2—-———F—

—S

p

SC -—-— 0S5=0 =S

W

III. III. 1ö1 k11“ III. III. III TIeebbeb . 1908, 09 unk. 18,4

qT5ZI11 Verin Müitärbahnhof S 1571 1“ V . 1911 unf. 214

6,01 I 5,37 b Narienfelde 4 ZIAZ 1“ 12,53 4,13 : E.z 75,92,90,3;

6,10 1lI869699 5,46 6 8 Mahlow 8 Feer,7, 12,44 4,04 24 61 11““

6,19 12,10 3,19 5,55 .“ Rangsdortf facs 1“ 11614“ W11“

6,29 ““ 5 Zossen ““ 2 1136,55 112.23 3,43 6,22 1207 urb 15 g

5,22 38 10,38 1,38 133 1 Berlin Potsd⸗Ring⸗ u. 8,47 [1,2½ öIö 1

10,10 7,4 Berlin Anh. Bf... 7,57 2,02 15 8,32 Dobrilugk⸗Kirchhain . . V 4,49

EEgEg aörrsaeBeö

S822” S1 D

92ö,

Ssüee; eaeeeeeg

-coCboo

SgEU

2-

—öOO-EO euEE doce cenS;

Se SS

œ◻ 80g= Ö

SeeegnEeenseenenen

—222ö—

18 5—2

00

192

1SSSSde

œS.

—,— 2 —- —- —,—J— -

—2 282

do. 8 do. Eisenbahn⸗Obl. do. Ldsk.⸗Rentensch. Brnsch.⸗Lün. Sch. VII do. do. VI3 BremerAnl. 1908 uüuk. 18 do. do. 1909 uk. 19

1—

6,30 12 22 6,37 12,29 6,44 12,36 6,50 12,42 6,58 12,50 7,04 12,56 7,12 154

8,50 U 2,19

30,5 Fossen Militärbahnhof 6,54 V 12,22 37,5 Rehagen⸗Klausdorf. 1 6,42 11 40,0 1 6,36 12,05 88 E161“ Cee . 6,27 11,56 9,0 Schönefeld Mil.⸗C. 11,50 3 1911 uk. 21 56,0 Jänickendorf . . . .. 111,41 V b ““ S . V 119 12,27 . do. do. 1896, laung—

s

103,50 S 98,50 et. bz G 92,25 G 93,60 G

100,40 bͤz 100,40 bz 98,25 bz 99,70 bz 99,40 bz 94,90 bz 94,90 bz

10 1=

10 12 82

28 O e do

180 —121

—8—-

SCe Ce⸗ —2Z2ͤ=2

0 0eSo⸗

2—

12 1 e e h⸗ 10 10 12 8

8889. 12 10 le 2

1— 1— pe hoe*

00m1= jbo ies 10 .222 2 10 1—

nehhoe b 12——

2

D

1— 2

—8nd —‿

is n 1— 12 12

10 12 1e. 1020

OcocO gO O0

be ie 180

10 1⸗ 1— be 12 10 5⸗2

HS 2 1

Z

00—1 1. S; 10

—½

EesSggS8e

Scerrc dUee to EFESE2AS US.

SeS0 Se U

ESS⸗

—2,219 S9. 00,90 8288SqgSgSgg

Ssirezerne 22 52222ö2ö2ö

—222ö=-=2

1-— 1 212 EI

9,16 7.13

SS

8 9 p Fo

Hohenseefeld 1 V1 amburger St.⸗Rnt. 3 ½ 11,40 3,01 vo. amort. St.⸗A 1900 4

11,34 2,55 do. 1907 ukv. 154

65,0 Werdex⸗Klosier. Zinna 11,268 248 5, do. 1908 ukv. 18,4 G 11,17 2,39 23 ddo. 09 S. 1, 2 ukv. 19,4

70,5 an Jüterbog Militärbahnhof do. 11 unkv. 31

an Bitter eld . . . . . .. 7,40,9,32 12,16 do. amort. 1887-1904 10,17 3, an Treuenbrietzimn.. 8 V 1,50 89 1878.8 9,12 58,32 2,42 7,42 an6 . 4,24 8,08 1,00 sen 1906 unk. 13 Bemerkungen. Die Nachtzeiten von 6 Uhr Abends (6,92) bis 5 Uhr 59 Minuten Morgens (5,42) sind durch Unterstreichen der Minutenzahlen gekennzeichnet. * Die Züge 24—29 werden aus do. 1908, 1909 unk. 18 Triebwagen gebildet. Reisegepäck, Fahrräder und Expreßgut werden in diesen Zügen nicht befördert. Die Mitnahme von Handgepäck ist wie bei anderen Zagen gestattet. Besondere Frauenabteile sind nicht vor⸗ do. 1912 unk, 2114 1.1,7 f.— handen. Zug hält nicht. W Zug verkehrt nur Werktags. I. e“ do. 1893-1909 ,3 89,00 G do. Königl. Direktion der Militäreisenbahn. 8 8 9. 1896-1905,3 J78,30 bz

56,0 Iänteseideork ..

1,05 4,13 60,0 Kolzenburg . . 1

7,20 1,13 420 7,28 111“ 7,38 9, 156 1. 188

10,27 2,55 4 34 6,52 8,22 42

AAGUS

EEvSD=Y

e bE

—,—-xU— —,———G& —,————O8————— 2

100,20 bz G do. 1901 II unkp. 19,4 annover.. 1895 . do. neue doE. Hukuang Int 100,20 do. 1911 unkv. 25/26/4 eidelberg 1907 uk. 13 do. Komm.⸗Oblig. do. Eis. Tients.⸗P. d 1903 4 1F ecger do. do Erg. 10uk. 21i. 2

100,25G ““ do. 98 500, 100 4

99,50 G Landschaftl. Zentral. do 50, 25

89,30 G do. do. 3 do ult. April 90,00 G 1nv

¶,—,—————

8b

Sto

1517— do. 1887, 1889, 1893,3 o. 8 89,90 G Augsburf 1 . 1901 Herford 1910 rz. 1939 t 80,00 bz G do. 907 unk. 68 1907 uk. 13 4 11 V

4

—,———,——

Sees eeee==S

—¼ Scaoog

êF S. S”

. 0

do. 1889, 1897, 053 ½ versch 2*e ev. 1902, 03 een Baden⸗Baden 98,05 3 ½ versch. 1““ 1886, 1889 2 99,90 B Barmen 1880,74 1.1,7 [99,50 G 1I11“““ do. 4 versch. 99,5, bz G do. 1904 unkv. 17

84 1.2.8 99,50 bz G do. 07 Nukv. 18/19/21

4 1.2.8 100,30 bz d 1889, 1898

Dänische St. 97 Egvptische gar. do. priv. 99,10 G 8 1 do. 25000,12500 Fr 4 91,75 G 1 bv. 4] 1.1.7 I928 do. 2500, 500 Fr.

28.ö

ESgSS

Do.. Ostpreußische do.

ööe.

—J-S=2

2Sg —,—

2