1912 / 95 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. . 1 8 1 8 8 8 2 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, und Export⸗Geschäft. Waren: Chemische Produkte fuͤr 34. 156943. W. 14572. 9f. Eisenbahr Klein⸗Eisenwaren 156950 Porzellan, Ton, Glas, Gli dW 8 . v . Glas, Glimmer und Waren da

8 Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische siy ; b69 3Z.v-. 1 und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für L 1e . Saft vun Shnene ““ Be⸗ 8 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 16c. alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und mittel⸗ Peshehas. 8g Fruchtsäfte, Gelees, Stahlkugeln Reit⸗ 5 Fahr⸗Geschierbesästee S 1“ Ire Stickereien. ade⸗Salze. b 1 8 öle 8 t ahr-C. 1..“ Sstzier, Piemer⸗ a2 8 e⸗Salz Eier, Milch, Butter, Margarine, Speiseöle und Fette, 8 Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und] 5/4 1910. Fa. Ernst Paul Lehmann, Branden⸗ Schreib⸗ ee

20 5. S technische Ole und Fette, öö 2 dhe gasa ges cseh Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear⸗ burg a. H. 3/4 1912. Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief

26e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. lade, Zu Ferbaten Bacrh⸗. vri Konditor⸗Waten, Hefe⸗ 8 5 gewalzte und gegossene 1 83 chäfts 8 1 Waren⸗Einfuhr und „Ausfuhr, Muster⸗Klammern. el, spezie rief⸗ und 3. ü zmeti b ätheri 1 5 1 8 eile, hinenguß. Herstellung und Vertrieb patentierter Neuheiten aller Art 6 re . 75

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, pulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Spielwaren, Blechwaren, 1“““ Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

29/6 1911. Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗ . Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Eispulver, Stärke und Stärkepräparate, Puddingpulver, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ d Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge. R 1,8. Compagnie Actien⸗Gesellschaft, Hannover⸗ S Stärkeprüparate. Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Vanille, Vanillin, Vanillinzucker, Saucenpulver, Grütze⸗ 12 2 1912. Waldheimer Parfümerie⸗ und Toi⸗ photographische Aopatatg, Jastrannent., rogernnn Beirscheaf 11“ Maicgiuhe⸗ heen und Uhrentetle entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ pulver, Essenzen, Geleepulver, Mandelfabrikate, Hirsch⸗ letteseifen⸗Fabrik A. H. A. Bergmann, Wald- Meßinstrumente. guß. Treibriemen, Automaten Haus⸗ und Küchen⸗Geräte 1 156955. W. 14430.

Linden. 2/4 1912. B i r se l Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ; Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ hornsalze, Eigelbpulver, Präparate aus frischen und ge⸗ heim i. Sa. 3/4 1912. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und War ische Er⸗ iss Druckstö 1 1 e Blaättor 8 3 8 . . „Glas, are 3 otographis Erze , „Dr mittel. trockneten Wurzeln, Zwiebeln, Stengeln, Blättern und Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Besatzartitel, Knöpfe. Spiben, daraus zeugnisse, Buchstaben, Druckstöcke und 6 V V 8

von Gummiwaren. Waren: Hart⸗ und Weich⸗ 1 5 11“ 5 8 1 36. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Rinden, Trockenmilch, Farbstoffe, Farben, Weinste woiletteseifen und Parfümerien. Waren: Chemisch⸗ Säcke 12 156951 G. 12344 2 2. 56951. G. 12344.

Gummiwaren (mit Ausschluß von Universal⸗ rden, T Farbse Weinsteinersatz und Weinsteinsäure. harmazeutische Produkte und Präparate. Zahnpulver, Uhren und Uhrenteile.

platten aus Gummi), nämlich Akkumulatoren⸗ 1 . asten, chirurgische und optische Artikel, Kämme, . 8 156936. F. 11536.

8 Mund⸗ und Zahn⸗Wasser, Zahnpasta, Zahnseife. Medizi⸗ 9en nische, antiseptische, desinfizierende und Massageseifen, 156947 W. 14412.

Gummibälle, Gummischläuche, auch solche für Fahr⸗ ““ 8 3 8 räder, Radreifen, Gummischuhe, Fahrradsättel, 1 8 156940. St. 6422 oiletteseifen aller Art in flüssiger, weicher, fester und 8 8 e““ u pulverisierter Form. Waschmittel. Medizinische und kos⸗ ö 7 d 8 A. F. Gallun &. Sons, Milwaukee; 17/1 1912. Waldes & Ko., Dresden. 3/4 1912 . 8 . 0 Vertr.: Pat.⸗Anw. Hans Heimann, Berlin WT Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und

2

8

Parfümerien aller Art in flüssiger und fester For 2 8 1 e; unb Kopf⸗ Wasser, Fasss nind .“ Fünm. 6 Waren : Chrom⸗gegerbtes Leder Za. Kopfbedeckungen, Putz, ünstliche Blumen. 2 2 Haares 2 G lver. Konser⸗ . . en. 912. 56952. Sch. 154. 8 8 „Schweißblätter. a. Rh. 3/4 1912. ba 9 b w86 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 8 E;ö. .“ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗

1 Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuck⸗ vierungsmittel für Mund und Zähne, kosmetische Präpa⸗ E“ 3 3 waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Seeas und 88 2sIö 8 868 ü der Cert Waren: 8 Sae e sel, Ra . . anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln: automatischer ier⸗ 1. 1 Vertilgung mittel, Schmier⸗, Putz 8 . 8 1 8 ler rsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 1G 156931. 1 1.ö6 1“ Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, inz⸗ und Nostschutz⸗Mittel, Desinfektionsmittel. Räucherpulver, 5. EE11““ Pinsel, Kämme, Schwämme, 8 1 2 8 Toilettegeräte. . 8 156925. 1 b HI besondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ Näucherpapier. Moschus, Ambra, Zibet, Tonkabohnen, 9a. Rohe und teilweise bearbeitet G.. 8 1e. Schlosbrauerei Planegg, Emil ha. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 13/3 1911. Arlt & Fricke, 1“ 8 8 und Konditorei⸗Waren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch⸗ he Quillajarinde, Veilchenwurzel, Anethol, d. Hufeisen, Hufnägel ertete unehle Metalle Planegg b. München. 3/4 1912. . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Berlin. 2/⁄4 1912 v 2. Frucht- und Gemüse⸗Konserven, eingemachte Früchte, Tes trim E11“ Gly⸗19 Schirme, Stöcke Reisegeräte 98 eschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier. 8b 8 2 ; 8 1“ b 2 G 84 ) ;58 2 8 r 5 1283 cerin, Rie 8b0l, ar Sealkum enthol, orax, 88s 8 8S - 8 8 8 . b 5 eln, ischangeln. Geschäftsbetrieb: Herstelung 18/11 1911. Magic Appliances Limited, Lon⸗ öJPbPöb“ 1““ ate⸗ Fzuren, Calciumcarbonat. Waschflecken, Toilettegeräte, 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 8 .“ uuu f 8 s Blutpräparate; Weine und Liköre in genießbarer Hülle Saur⸗ 4 58 8 1 82 g 6 Musitkinstrumente, deren Teile p Schwämme, Zahnbürsten, Kopfbürsten, Kämme. Photographische 888 Druckerei⸗Erzeu Sanh urc eD——— 1 oRUCKK

Bremsgummi, Pedale. 8 8 metische Fea secheenlche und medizinische Ole. Rasier⸗ 3/4 1912 6 sefen, Rasierseifenpulver, Rasierseifenereme, Putzsei 111qnq“ 8* 1 Export⸗Geschäft. Waren: eife sierseifene Putzseifen Geschäftsbetrieb: Bearbeitung und Vertrieb 11““ schäf n

Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,

4 8 8 82

9 2

und Vertrieb von Metallwaren, 2☚ —= = don; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Albert Elliot und Dr. Ar⸗ 1“ C,b 2 8 G 8ne als Kocher, Heizapparaten aller I“ mand 1.“ Berlin S. W. 48. 2/4 1912. I 11““ SI 8 1116“ kcg⸗ 8 b

Art, sowie Teilen und Zubehör —* 2979 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik Waren: Vakuum⸗ W 1“ en, kondensierte Milch, Rahm⸗ 5 Sa 1 1 gegenstände. 12 Schmi

zu zalchae Haus⸗ und Fanchen⸗ 68 elektrisch Ventilatoren und Ge⸗ Kala. ggemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl 42. 1356944. N. 5956. Schaslantte, Knöpfe, Spitzen, Stickereien gchas Las EE11““ Schlösser, Be⸗

Geräten, Feldflaschen, isolierten 9 bläse zum Entfernen von Staub aus Tapeten und Möbeln. L. . sund andere präparierte Mehle, eeee e nicht . Säcke. dh 88 Stahltn el Reit⸗

doppelwandigen Flaschen mit 262 156934. B. 21869. . l präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade F1“ 244* Uhren und Uhrenteile. 8 G 8 3 8 Fg. 4““ Geschirrbeschläge,

1 1“ G 1 E““ und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao 22 1 Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen,

NM b 156948. W. 14131. BZ“ 11“ Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete

Age . Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,

Metallgarnituren. Waren: Beleuchtungs⸗, Koch⸗, Wärme⸗ 84 r 1 und Ventilationsapparate (unter Ausschluß ver⸗ 8 . . 1 und Schokolade, Speisegewürze, ferner Automatenwaren, 15/9 1911. Fa. Rudolf 88 8 LsU. 1 8 „* 1 außer den obengenannten, nämlich Zigaretten, Parfüms, Meumann, Leipzig. 3/4 1912. X W b 466 2 22 1 Maschinenguß

zinnter Waren, sowie von Nickelwaren, oder 8 * 88 e b8 HGes 8 3 . . 8 8 8 8 18 Seife, . Darste 2 edruckte Karten Geschäftsbetrieb: Exp rt⸗ . Waren aus Britanniametall und ähnlichen b 81 3 e 1 E““ bildlichen Darstellungen bet S 8 keiehr Expor Gummi, Gummiersatzstoff W 8 3 3 8 zbe ve2 rten, Z1 N schaf 76 rsatzstoffe und Ware raus Metallegierungen und insofern sie Haus⸗ und 8 E EE 8 sinsbesondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer. Beschr. geschäft. Waren: technische Zwecke satzstoff Waren daraus für

Küchen⸗Geräte betreffen); Gußwaren (unter Aus⸗ 928 1 schluß ganz oder teilweise emaillierter Haus⸗ 1 X 1“ 88 G 8 b 1 P J Waren aus Holz, Knoche ö. ; 8 6 8 8 b . 1 . 6 Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild 11““ bezw. e 11““ 1 8 8 A 16 1“ * Fischbein, Elfenbein, Bernsteich Meer⸗ en a as ir 3 6 er⸗ b EEe II . 1 3 1 3d. un icke, Le 8 S b 5 b ¹ 1 2 1 br. Sr gr S. .““ 1“ 1 6 1b 5 ö —2 . Bekachh gaa. ve. 1771 1912. Waldes & Ko., Dresden. 3/4 1912. v““ 1 nind ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Glas und Glimmer, (mit Ausschluß von Waren 8 1 '10/1 1912. S.n Famel, Paris; Vertr.: Dr. An⸗ 8 Mineralische Rohprodukte. „Geschäftsbetrieb: Metalwarenfabrik, Import⸗ und 6 . 71 für, Knh felti 11“ Seves ne 8 zu denen Tafelglas irgend welcher Art ver⸗ f 8 8. Dr. P. Ghlers. 18 Teilweise bearbeitete unedle Metalle. 1““ Waren: 2 Möbel Spieger . wendet wird. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von phar⸗ Wesserschmiedewaren, Werkzeuge. 9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, 1 u. 8 IIl. Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten. mazeutischen Produkten. Waren: Ein harmazeutisches 9/1 1912 ij S rck, A. G., Rl Emaillierte Waren. 1 Zieln 8 3 f 8 ¹ Sicheln, 1 8 1 38. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ Proödukt he b 3 : p zeutisches Gebrüder Stollwerck, A. G., Cöln a. Rh. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, 8 cfer B I11“ 1 gegertggencbe zeugnisse, 1 b 1 . Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Haken an, Fischangeln. In. 8 Porzella 1, Glas. Gli Narg t Geschäftsbetrieb: Kakao,⸗ Schokoladen⸗ und Zucker⸗ und Ösen.. 8 9 8 d. Hufeisen, Hufnägel. 6 ..“ . . isance das dhaeee Knöpte⸗

waren⸗Fabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven undzanderen Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren e. Emaillierte und verzinnte Waren.. 5 1s. 8b8E11e Spitzen, Stickereien

8

156932. R. 14415.

26e 156938. 8 p. - 11 8 1 2e 8 ““ Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, automatischer Warenver⸗ Waren aus Neusilber 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗und Aluminium⸗ 1 1 s b 8 9 b 8 9 silber, echte und unechte Schmuck⸗ 8 2 2 8e- un Aluminium 2 sesr 1 8 31. S er⸗, Riemer⸗, 2 II 1 . I trieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbeson⸗ sachen. 8 hre. icdntnc Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ F e“ üüeegee 32. 8 Anee 14/11 1911. Römhildt⸗Heilbrunn Söhne Aktien⸗ 1.“ 8 8 1“ Konditorei⸗Waren, Backpulver, Puddingpulver . Fleisch⸗ technische Zwecke. sachen, leonische Zaren, Christbaumschmuck. 8 1.“ 89 Muster⸗Klammern. h - Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven, eingemachte Früchte, Tes 2”. Waren aus Holz, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. . Säcke. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 11u“ .“ aate. . Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. vSS. 1 1 40.8 „Uhren und Uhrenteile. 8 Pianos und Flügeln sowie mechanisch betriebenen Tasten⸗ Blutpräparate Weine und Liköre in genief barer Hülle Arztliche und gesundheitliche Apparate Besatzartikel Knöpfe Spitzen, Stickereien feEᷓDRNRKRUHNB 3 S 0 3 AAN aus Schokolade⸗ oder Zucker⸗Waren. Liköre, kohlensäure⸗ und Geräte. 8 Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 1“ 8 8 30. 156956. W. 14405. hren und Uhrenteile. 8 b Zeigewerke, Zeigerhebel, Registerknöpfe, Pedale, Fußtritt⸗ 1 1 8 1 8 8 lade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Tapeten. 8 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und gestelle, Notenrollen, Notenwalzen, Notenblätter für solche 7/12 1911. Bremer Rolandmühle A.⸗G., Bremen. 8 .“ Erport⸗Geschäft. Waren: Kämme, Toilettegeräte, Nadeln, waren, außer den obengenannten, nämlich Zigaretten, Glas, Glimmer und Waren daraus. Fischangeln, verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Beschläge, 12/1 1912. Waldes K& K. Dresd 8 tungen um Au eichn en der Noten und deren Be stand⸗ Ge ä 8 rie —: Hers⸗ un ger ri b 6 b 4 3 8 1 9 8 1 2 8 Drahtwaren, Blechwaren, Haken und Ösen, mech ani b 228 88 FI : 8 Ko., Dres en. 3/4 1912. eile, 1 8 süee. ö“ eöö“ & Wilms, Hamburg. 3/4 1912. Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer. 2. Malwaren, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte Lehrmittel EE11“ Metallwarenfabrik, Import⸗ und a44 1 Bsec. 4 3 Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik, sowie Import⸗ Beschr. E““ 8

dere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ 1 II ö8 Bureau⸗ und Kontor-Artikel, speziell Brief⸗ und gesellschaft, Weimar. 2/4 1912. 8 8 . 66 K 8 (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, waren, Bilderrahmen. S 8 8 8 8 1 NonRrenNsres en aiszeni ait ucheggets vhüoneh).. Aeleqe—“ I JEEE . Klavierspielvorrichtungen zum Vorsetzen und Einbauen, 5 1] 88 . 11“ Mehter 11 25. deren Teile und Saiten. 88 156949. W. 14322. ’1 . h- sc 1 11“ 30/5 1910. Waldes K Ko., Dresden. 3/4 1912. 7 8658 IIT Kakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Automaten⸗ 28. Druckereierzeugnisse. 9 Instrumente, Notenrollenschachteln, Notenmappen, Vorrich⸗ 2/4 1912. 20⁄1 1912. Nährmittelfabrik „Hansa“, Stahmer Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte .Täschner⸗ und Leder⸗Waren. arbeitete Fassonmetallteile, Aluminiumwaren, unechte Ervort⸗Geschäft dl.

2/1 Waldes X Ko., Dresden 3/4 1912 Schmucksachen, Waren aus Celluloid, Waren aus Glas, 24 8 142* 422 * ½ . 8 19 . 8 g 9* gos öntier 8 rti nöpfo stor 8 26 c. 8 156933. P. 9518. 45 W. 14408. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 3dde erierwaren. Besabartiler E1““ Za. Kopfbedeckungen, Putz künstliche Blumen 8 C tport⸗Geschäft. Waren: 50 156954. W. 14435. d. Bieiagg dcg. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, 2 Kl. 1 Handschuhe, Schweißblätter. . 156939. K. 20995. Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 4. Feleuchtetsn. Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ d. 111“ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Apparate und „Geräte G uu“ . Handschuhe, Schweißblätter. 8 Borsten, Pi Schwä wer 8 . rste „P 8 S 28 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 1“ .“ Apparate und ⸗Geräte. Rohe un ilweise l 1 - ind 3 8 Rohe und teilweise bearbeitete edle Metalle 9 11 1912. Waldes X Ko., Dresden. 3/4 1912. 8 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme 8 Messerschmiedeweisen PAKA 3 6u zeschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Erport⸗ und 1 Toilettegeräte. 8 1 17/1 1912. Waldes & Ko., Dresden. 3/4 1912. Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. . 1 nport⸗Geschäft. Waren: 8 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und .Nadeln, Fischangeln. 8e0 8. 8 6 ül c. Nadeln, Fischangeln. FExport⸗Geschäft. Waren: Hufeisen, Hufnägel. Hes0ndeien Sslanesschen 1 8 1b G 89 za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 8 4. Hufeisen, Hufnägel. 1 ; Kl. 1 e. Emaillierte und verzinnte Waren. 1. Veleuchtungs⸗ Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl, Trocken⸗ f. Eisenbahn . Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. . Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ’— Eisenwaren Paka scheri sich, Gutch Apparate und ⸗Geräte. ööe Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser. Be⸗ den0, oassen . 17 da. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ieS 2h Blechwaren, Anker, Ketten, Handschuhe, Schweißblätter. lhläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker⸗ Ketten veinn 7 8 vgs 8 . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, vge. Reit⸗ und Fhr⸗ Geschirrbeschläge, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ .“ Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, 1 Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. z Küstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Apparate und Geräte. Küstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen 31/8 1911. Kaiser’s Kaffeegeschäft, SG. 6½⁴⁴ 2 Nadeln, Fischangeln. Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearb eitete m. b. H., Viersen, Rhld. 3/4 1912. 1 2 8s 8 Hufeisen, Hufnägel. S Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Toilettegeräte. Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Baut eile Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗und Tee⸗Geschäft, 1 Emaillierte und verzinnte 8 8 Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Maschinenguß. 8 Scorgüaden⸗ 8gh 8öG 1eE Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel-und ““ . Gold⸗ und Aluminium⸗ 3 Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ föt äteüt, Exportgeschäft. Waren: Schoko⸗ 1“ aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen feber⸗ 68 5 1“ 8 8 8 Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ ade. 1 ichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ 1 eLeeg . echte Schmuck⸗ deln, Fischangeln. lichen Metallegierungen, echte und nechte Schmuck seichsesfeu. sthnellste sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 11 Waren, Christbaumschmuck. Hufeisen, Hufnägel. 8 8 8 . 8 sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gum Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Emaillierte und verzinnte Waren. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren 8 . für technische Zwecke. ecinischs Imecec. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, technische Zwecke. I11“ 2 1b 1 1 Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 5 Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 3 Schlosser⸗und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 . Nöbel, Spiegel. Polsterwaren. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn Schildpatt Musikinstrumente, deren Teile und Saiteean Fschbein. Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ ghotographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ schaum, Ce lluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ gegenstände. b Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren Losamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Kmnöpfe, für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 8. gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 8 pitzen, Stickereien. 22 b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗und Aluminium⸗ . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ Säcke. 8 8 tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ Uihren und Uhrenteile. 8 und photographische Apparate, Instrumente und lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ und photographische Apparate, Instrumente und 8 8 „Geräte, Meßinstrumente. 1 sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. „Geräte, Meßinstrumente. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, technische Zwecke. Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ 8 8 8 Garten⸗ hünc landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ . Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen⸗ 9/9 1911. Fa. Ernst Paul Lehmann, Branden⸗ 8 en. disih Erben Ges. m. b. H., , erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen. 8 Möbel. Spirden 1 Polsterwaren ase 8 eh. e 5* S. üg eugnisse, - 6 1 Möbel, gel, en. 8 ein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Möbel, Spiegel, Polsterwaren. irg a. H. 3/4 1912 b erlin es n 1 1 8. . Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, 1 1 Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen Drechsler⸗ Musikinstrn 8 d Saite Geschäftsbetrieb: Waren⸗Einfuhr und Ausfuhr, Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Export⸗ und e“ pfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern. Haken Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Schnitz“ und Flecht⸗Waren Bilderrahmen, Figuren Uesier. Faspe Nüehrn Nethe d' apy⸗Waren. erstellung und Vertrieb von Spielwaren, Metallwaren, Import⸗Geschäft. Waren: 8 und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Osen, Schuh⸗ Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse Kunst⸗ füͤr Konfektions⸗ b d Frise 5 de 8 ackungen. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Kühl⸗, Kl. G ische Produkte f dizinif 1 6 9 d hebange geshs ge. hen. äc11 gegenstände. Phystkalische, vennjsche. nau . cocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 8 1“ Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ 5 ½1912. Waldes K& Ko., Dresden 3/4 1912 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und W ische, Wäge⸗, Si 0 Po n,2 1 h 8 b b 2 ben rs vr 4 8 8 b 8 „IT „C 8*8 n zare 8. 8 8 ktr 5 * W 9⸗ S 8 * Aarzie 882 5 8 91* Moar 5 tungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Anker, Stahlkugeln, und hygienische Zwecke pharmazeutische Drogen 25/1 1912. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, weschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 1““ Bänder E115 ö 8 11“ ö deens 89 die, nn Jaheeeschierbeschläge, Ruͤstongen, Schlitschuhe, und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und berg/ Rheinland. 3/41 1912. Strumpfhatter. Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, iarcescfte Waren⸗ Spitzen, Stickerei. C“ Shchere Eegerer ünder. Seegeesse. Fnoese iken und Bsen, Geldschränke und Kassetten, gewalzte Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation Zund Ex⸗ Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler. Ketten, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren 3 Maschin⸗ Treibriemen, Schlä Srrer. seee 8 d gegossene Bauteile. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Konservierungsmittel für Lebensmittel. portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garni⸗ geleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellier⸗Waren Aull 8 8 88 Hu v. C Fere srseen örn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminium⸗ turen, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolpor⸗ pparate und Geräte. Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel speziell Brief⸗ und 8 d mnüec virtscha bee Schreib., Zeichen⸗ e in, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ Blech, draht, band und stangen. Verzinnte Waren, Klein⸗ teurbüchsen, Reisenecessaires, Fingerhüte, echte und Fohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Muster⸗Klammern. ““ Pessene bX“* rechsler⸗ Schnitzwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, unechte Schmucksachen. Posamentierwaren, Bänder, Besatz⸗ esserschmiedewaren, Werkzeuge Sensen, Si 34. Seifen, Putz⸗ und Polier⸗Mittel Rostschutzmittel Mäöbel, Spiegel, P lsterwar Zolier⸗Mi 1 b tions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Schläuche, Automaten, Zwecke, Zahnfüllmittel. 0 Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. Teppich⸗ 1A1AXA6“ Waschmittel, Parfümerien und Toilettenmittel. Musitin st 18 8 d Sait b““ allgeräte. Buchstaben, Druckstöcke. Porzellan, Ton, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösserbestandteile, Tür⸗ stifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Nadeln, Fischangeln. 1 Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte 7. Pe. bi 8 Se 18 E v as, Glimmer und Waren daraus. Billard⸗ und Signier⸗ schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. schilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampen⸗ Bleistifte, Federbüchsen. Mundharmonikas. Uhren und dufeisen, Hufnägel. 39. Säcke . 89 1 Feehies. Päppe⸗ C bestandteile. Maschinen und Maschinenbestandteile. Druckerei⸗ Uhrenbestandteie. 8. 8 Emaillierte und verzinnte Waren. rentei 8 2 b uhrer d Uh il 8 1 1 und Uhrenteile. ggegenstände. hren un hrenteile

j G 2 2„ rt⸗ g d üj 1 8 8. eide, Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. u e

Conemqag

Rohstoffaen hergestollt

Suppe oder Puree Hossiger odee

„Junslehueg breh mehr Odet e ger Wassec srzieft.

ee.

13/12 1911. Leo Pawel, Posen, Prin⸗ enstr. 6. 2/4 1912.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhand⸗ ung. Waren: Nahrungsmittel herpestellt us Erbsen. 1.“ . G

ua.

lechter. He

7 4 und schhelle Zuberei-

eichs Gewürze abch Foette oder Botior tunzuzw- Seg wohlschmeckend und Zussernst ahrheoft e

9002sο Sup ue99. A us 988e enlUeun 9 009 nz (Sedn 21,.)

tang durch selren bGst

04qezunur

He Sne

Hehen Wohlgeschmöck

1

Wwoset ejec. wmuend epusd-.

unmer geößere Verbreie

NussorafdenHich Ea nahrhdft sescht verdaulich sePhr achmarkhaft

ne Hss [929

tong in der bürgerfhchem.

we fonen Küche.

PAKA Suppe ddlm Pur

SeSpueuoS 8ng 8 ue 1ncSu 2e.-— [punz 11 2

8

4

132vS