8
hs. heh, 1üa. 4 “ . 157013. G. 12992. b.““
“ 8 88 1“ . 1,12 1911. Adolph Kirschner “ 8 1 2r Berlin, Köpenickerstr. 114. 9/4 1912. 1 . b (Geschäftsbetrieb: Herstellung und 4/9 1911. Paragummiwerk m. b. H., Cöln⸗ 61 1912. Grau K Locher, Schwäb. Gmünd. 12 Vertrieb von Ungeziefervertilgungsmitteln.
1/11 1911. Hermann Stockmann und Otto Deutz. 6/4 1912. 1“ 6/4 1912. 1912 6/4 Waren: Ungeziefervertilgungsmittel. 8 — ͤ NDE Beyer, Münster i. W., Heisstr. 59. 6/4 1912. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: 28/8 1911. Dura Elementbau⸗Gesellschaft m. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Huf⸗ 14““ ““ . Geschäftsbetrieb: Kaffeen, Kolontalwwaten⸗ und Ste⸗ — t zenlal HecbenCwafte -Füssom Geschäftsbetrieb: Verkauf von Fahrrädern, Näh⸗ Armblötter, Sauger, chirurgische Gummiwaren, hygienische b. H., Berlin⸗Schöneberg. 6/4 1912. salbe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, nämlich . — 1 1 8 1“ „Kolonialwaren⸗ und Säme⸗ 2 r⸗ 038., Lerbandefte⸗üllang maschinen, Fahrradbestandteilen, Haushaltungsgegenständen Gummiwaren und zwar Präservativs, Pessarien, Spritzen, Geschäftsbetrieb: Fabrik von Elementen. Waren: Bremsenöl, Insektenpulver und Fliegenfänger; Desinfek b Kl. 8 — 1 11915
Nersechwiegen
Amu gestrckter Omhollun naurchlassiger Onterlages “ 1“ 1 090 Sichecteits schlingen ikeln. : räder, Nä inen. Fingerlinge. 8 is 5 3 ionsmi emi — für i ielle ZL1“ .“ 8 8 8 1 8 ““ ö““ — —155 35 9enncnsce “ u e ——— 13/1 1912. Fa. S. Schwab, Nürnberg. 6/4 1912. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ “ “ .] —— Halebftoffe nämlich Fliegenleim Wichfe Ss 88 Geschäftsbetrieb: Spirituosenfabrik, Essig⸗ und Essig⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Harze, 1 ) g . hse, putz Essenz’, Wein⸗ und Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Engros⸗ .Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
156984. M. 18351.
11“ 1.“ 5* en und Lederkonservierungs⸗Mittel, nämlich Lederereme und 83 11“ 80 4 d hygienische Zwecke 8 voge 8 . 28 2 8&ꝙ 1 . . 1 Lederfett. Appreturmittel, nämlich Lederappretur, Sport geschäft. Waren: Spirituosen und Spirituosenessenzen, 1“ hyg enische Zwecke, pharmazeutische Drogen und 1
. ““ 34 18 1““ scuhlack, Gerbmittel. B 3 ämlich Parkettboden⸗ Weine, Essig und Essigessenzen, Zigarren und Zigaretten. Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 3/11 1911. Balla Sündor, Budapest; Vertr.: Pat.⸗ 8 “ 3 — 8 schuhlack, Gerbmittel. ohnermasse, nämlich Parkettboden⸗ 1 8 Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionmittel, Kon⸗ Anw. B runo Bloch, Berlin 8. W. 48. 9/4 1912.
wichse. 8 servierungsmittel für Lebensmittel. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutisches Labora⸗ 8 15 8 Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. torium. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate. 16 b. 57016. “ 1I1“ 1“ 1 8 “ Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche 1“ 1 8
4/11 1911. Dr. Degen & Kuth, Düren (Rhein⸗ 1 land). 4/4 1912. 8 .
Geschäftsbetrieb: Fabrik medizinischer Verbandstoffe. 31/1 1912. Karl Merkau, Berlin, Ritterstr. 94. 5/2 1912. Straßburger Bis⸗
Waren: Damenbinden, Verbandwatte. — Beschr. 6/4 1912. cuit⸗ & Waffelfabrik L. Ja⸗
und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, mine⸗ 42. 157035. B. 24983. . 156978. R. 14316. Geschäftsbetrieb: Fahrradhandlung. Waren: Fahr⸗ vaux & Cie., G. m. b. H. 1 2 5697 R räder, Automobile, Flugzeuge, Lenk⸗ und Greif⸗Ballons, Straßburg⸗Reuhrh i. Els. 6/4 1912.
114““ 1““ ralische Rohprodukte. 8 8 1 . 8 Düngemittel. “ Ss G i.. Els. 6/4 1 19/2 1912. Lallier, Van Cassel K& Cie., 1 1u C5 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Land⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge und deren Teile, insbesondere Geschäftsbetrieb: Biskuit⸗ und Surcesseurs de Deutz & Geldermann, 8 * 1G 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
auch Gummibereifung, Pneumatiks. Waffel Fabrik. Waren: Biskuits und n; 1 S 88 1— . Hagenau (Elsaß). 6/4 1912.) 8 8 — Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ 8 156985 41 Waffeln. ö 8 — A Geschäftsbetrieb: Schaumweinfabrik. Waren: 8 6 25 “ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 8 8 985. 1 . 8 b W e e Schaumweine. 1114“] 1 .Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 22/12 1911. Fa. H. C. Bock, Hamburg. 9/4 1912.
1 1 2 8 1 . . Kerzen, Nachtlichte, Dochte. aren: b Erzeugnisse und landwirtschaftlicher Geräte. Waren: 8 1 8 Fleich⸗ und Fisch⸗ Waren, Fleischextrakte, Konserven,“ Kl.
Heilmittel gegen Bienenfaulbrut; Wachs, technische Ole und 1 v . mshass⸗ 4 8 1l xe“ 8. 8 “ Gemüser 8 Pst. “ ““ 1““ 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnere
Fette, Schmiermittel, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft, 8 1 160 157017. B. 25259. b 157019. H. 24435 8 Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und liche Geräte. 1569* B. 1857. 88. und Fette. Jagd.
34æ. 156979. W. 13953. 8 „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Py Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
1 97. 8 Essig, Senf, Kochsalz. und Präparate, Pflaster Verbandstoffe, Tier⸗ und 28/12 1911. Westfälische Automobil⸗Gesell⸗ 1 Iess-] 8 aCer “ 26d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ „Vertilgungsmittel Deli MaRKFE UO RWWARTS schaft B Feldmann & Co., Soest. 6/4 1912. 1 1 Fan entha Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,
31108831 k. 1uIavAC
Jevmn Sen 1axac
157006 H. 23309.
“ 5 ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Konservierungsmittel für Lebensmittel Geschäftsbetrieb: Motorwagenfabrik. Waren: Motor⸗ 3 25/8 . 1. Fa. Joh. Leonhard Heß, Nürnl rg. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. E11“ beris ra Put künstlich 10/10 1911. Otto Wetzel & Co., Brandenburg wagen, Automobillaternen, Automobilhupen, Automobil⸗ 22 6/4 1912. . . 1“ 1 52 1912. Peter Becker, Frankenthal (Pfalz) Neuma⸗ 10/2 1912. Herzoglich Schleswig⸗Holstein't 32. Schreib⸗, Zeichen“, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Blumen. “ — a. H. 6/4 1912. fearosserien (ausgenom men Leder fuür Wagenbeklei⸗ 88 b 1 Geschäftsbetrieb: Blechspielwarenfabrik. . Waren: jerring 3. 6/4 1912. Kakao⸗Kultur⸗Gesellschaft 8 b. 50110bb Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Schuhwaren. 8 Geschäftsbetrieb: Kleiderfabrik. Waren: Berufs⸗ dung); Motorräder, Fahrräder, Nähmaschinen. 3/2 1912. Vereinigte Schwedische Konserven⸗ Spiele und Spielwaren aus Blech, sowie Bestandteile Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 6/4 1912 b14“ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 2. Strumpfwaren, Trikotagen. 1 anzüge, Berufsjacken, Berufskittel, Berufswesten laus⸗2. fabriken, G. m. b. H., Altona. 6/4 1912. von solchen, und zwar in fertigem und teilweise bear⸗ künstlichen Mineralwässern, Brauselimonaden und alkohol⸗ Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Herstell 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische le, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche geschlossen Sweaters für Beruf, Sport usw.). 1564* F. 11217. Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. Waren⸗Fleisch⸗ beitetem Zustande. freien Getränken aus Fruchtbestandteilen und Bierverlag. wertung und Vertrieb von “ ugehen n Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. — LTTT“] N. 6021. 8 Fisch⸗ und Gemüse⸗Konserven. 37 157007 L. 14051 Varen: Künstliche Mineralwässer, Brauselimonaden, Waren: Kakao Kakaoprodukte Fchkaladen. wee Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckent Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ b Bier Art. . — — el (ausgeno eder), Schlei leitungs⸗, Bade⸗ un osett⸗Anlagen. 20 — 9 * —ö2—2 5 — 6 6 . 8 8 eg 8 8 28/9 1911. 157018. N. 14692. 264d. 157020. H. 24437. mittel. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
1 1 8 2 31.haen 8* 8s S 8 — 1“ h FO lubin 1 20/1 1912. Karl Reichen⸗ - 20 bEII Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. nover. 8 bach, Karlsruhe i. B. 6/24 — ler 9 . 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche
6 1 Fabrik 8 1912. ¶◻ 8 2 W und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ ““ Kreide Blattgold, ₰ ½ 8 F “ ͤd“ Geschäftsbetrieb: 8. 35. 157029. V. 4751. und Löt⸗ Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Abziehnapiere Pinsel, Bür⸗ „ 25/1 1912. A. Wassermann & Sohn, Frank⸗ 11““ ““ 1 Fabrik⸗ und Engros⸗Geschäft ’ h 1 8 16/11 1911. Vereinigung Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Nohprodukte. 1 Niemi Abel, Gütersloh. 6/4 sten, Tapeten. furt a. M. 6.4 1912. 11 1. N. W. 21. 6⁄¼4 1913. Lans Hirsch, Berlm in technischen Bedarfsartiteln. 1E 2˙2 1912. Herzoglich Schleswig⸗Holstein'sche deutscher Sportartikel⸗Fa⸗ .Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ 24/10 1911. Niemöller & el, Gütersloh. 6 “ 1 Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Knöpfe. N-W. 21. 6/4 1912. “ Waren: Maschinenöle jeder a nes Kakao⸗Kultur⸗Gesellschaft m. b. H., Wandsbek. brikanten E. V. Sitz Hild⸗ und Fsoolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. v 1 3 157000 H. 24481 Geschäftsbetrieb: „Erzeugung von Kunststeinen. Art, Zylinderöle, Lagerkühlöl, 6/4 1912. burghausen, Hildburghausen. Ss; Düngemittel. Geschäftsbetrieb: Mechanische Baumwollweberei und 8 8 8 111““ . Waren: Steine und Mörtelmaterialien. Lederöl, Nähmaschinen⸗ und K 5 K Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Herstellung, Ver⸗ 6/4 1912. „Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Arbeiter⸗Kleiderfabrik. Waren: Aus baumwollenen Web⸗ Fahrrad⸗Hle, Knochenöl, Vase⸗ wertung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Geschäftsbetrieb: Herstel⸗ 9. 1“ Werkzeuge, Sensen, Sicheln, ieb⸗ und Stich⸗Waffen 8
0
stoffen gefertigte Arbeiter⸗ und Knaben⸗Anzüge. 4 8 Dj anrenband 15700s. M. 18135. linöl, Maschinenfette und sonstige Waren: Kakao, Kakaoprodukte, Schokoladen, Zuckerwaren, lung und Vertrieb von Sport⸗ 28 6. 156982. V. 4697. 8 1 Schmierfette und Verdichtungsfette. Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Tee. artikeln und einschlägigen Waren. Nadeln, Fischangeln. 8 1 — “ 1“ Waren: Kopfbedeckungen, Schuh⸗ Hufeisen, Hufnägel.
8 — B“ 8 8 157021. H. 24439. 266. 157022. H. 24440. illn G 15/2 1912. Fa. F. Heiden heimer, Stuttgart. 6/4 MIramor-Muarmor- H H 18 Stemipfwaren, Trilg⸗ V Emaillierte und verzinnte Waren. 8 v1“ — tagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, “ 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Baumwollgeweben 8 UIal 8 8 Tisch und Bett⸗Wäsche, Korsetts, ““
für technische Zwecke. Waren: Zigarrenband zum Bün⸗ 16/12 1911. Geeeer gabeir G. m. 8 1 Krawatten, Hosenträger, Hand⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten. 8 — 8 27/ 913 Tapisseri fabrik Gebrüd “ — ö“ Waren: W . 8 schuhe; Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ echt Fuhn b “ Landau, Kreidl, Heller & Co., Wien; Vertr.: Pat. 272 1912. apisseriewarenfabri ebrüder 5270072 Scr 15a92 EeFr eüSaren 107 118.. lich Schleswig⸗Holstein’'sche 10/2 1912. Herzoglich Schleswig⸗Holstein'sche Koch⸗ Kuhl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Güstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Anw. Dr. Franz Büring, Berlin 8. W. 61. 6/4 1912. Maas Nachfolger, Lion, Winnen & Co., Frank⸗ 30. “ 8 157001. Sch. 15308. aus natürlichem und künstlichem Marmor. rt. Gafclschaft Be9 Wandsbek. Kakao⸗Kultur. Gefellschaft 88890 Geräte. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Nadeln, Fisch⸗ Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Trü⸗ furt a. M. 6/4 1912. .“ “ 157009 8 674 1912. 6/4 1912. angeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Glocken, Schlitt⸗ Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, bungsmittel für Glas und Email, Glas⸗ und Email⸗ 8 Geschäftsbetrieb: Tapisseriewarenfabrik. Waren: 1 . 8 “ . Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Verwertung und Ver⸗ Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Herstellung, Ver⸗ schuhe. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, “ d Wass . Waren. Garne und Zwirne. “ trieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: wertung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeug⸗ vn Wasser Fahrzeuge⸗ venen — M Kakao, Kakaoprodukte, Schokoladen, Zuckerwaren, Back⸗ Waren: Kakao, Kakaoprodukte, Schokoladen, Zuckerwaren, teile. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile, Schirme, F 9 d“ 156988. P. 9545. und Konditorei⸗Waren, Tee. Back- und Konditorei⸗Waren, Tee. Stöcke, Reisegeräte. Maschinen, Maschinenteile. Porzellan, 1 Blattmetanl 8 . 1 — — — Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Sattler⸗ 8 e, Farben, Blattmetalle. 8 — .“ 8 8 Riemen. . S BA“ 12. Felle, Häute, Därme, Leder Pelzwaren. 26 d. 157023. H. 24454. Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Spielwaren, Turn EIF 8 3 2 8 8 8 1 88 3 und Sport⸗Geräte. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachs 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, 8 8 12/2 1912. Herzoglich Schleswig⸗Hol⸗ v“ * “ Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre 1911. Hch. Rheinboldt, Baden⸗Baden. 6⁴ stein'sche Kakao⸗Kultur⸗Gesellschaft m. Vorhünge, Fahnen, Zelte, Segel. Säcke. — tur⸗ Gerb⸗Mittel, Behcssane . 1“ 1 b. H., Wandsbek. 6/4 1912. LeS Garne, Seilerwaren, N Drahtseil Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik und Vertrieb von Geschä 1“ e . 8 W4““ 1 8öö Geschäftsbetrieb: Gewinnnng, rstellung, . . Ge 8 Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und eex G u“ es .. 2. 1 ⸗ 1“ Polstermaterial, Packmaterial. Schnupftabak, Zigarettenpapier. Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao, Kakaoprodukte, 1b xe 1 8 Weine, Spirituosen. 8 88 2rA N; 16 8 “ 8 ü8 “ Schokoladen, † aren, Back⸗ und Konditorei⸗ g — — 8 iner ꝓffor G S “ „ rg. 6 4 1912. 8 ; 9 488 . vens⸗ ₰ 91. 4 ber 27 S 3 5 — 3 1 f ⸗ C S 3 —— 1“ ⸗ v. 2 8 5 8 . 88 8 8 8 „ * 88 5 b Fde ee ₰ ol i j ini e Weingroß⸗ ee 5 „ öö 119 1911. Schniewind & Schmidt, Elberfeld. 12/2 1912. Syndicat des 32. 157024. R. 14746. ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Ge⸗ . 8 —g— „ Edelmetalle, Gold⸗ Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ eschä 1“ 1“ 8 E“ 6/4 1912. 3 “ fabricants suisses de mon⸗ “ sundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen. 2 S Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ handlung. ““ 3 “ öä WE 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ge⸗! tres or, Chaux⸗ de⸗Fonds; r0 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 2 — lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ G E. 3 3 webten und gewirkten Gummiwaren. Waren: Gewebte Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. An⸗ M 8 t 6“ 8 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, b 8 sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. und gewirkte Elastiks, Hosenträger⸗Elastiks, Strumpfband⸗ston Levy und Dr. F. Heine⸗ (Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, daauta 1 Gummi, Gummiersatzstoffe und War ¹s für Elastiks, Gummischnüre und Gummilitzen. mann, Berlin. 6/4 1912. 1 Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ technische Zwecke. ““
. n 32. 157002. — H. 24578. ““ Uhrenfabrik. Waren: Uhren und mittel. 8 8 1 . g Stöcke, Reisegeräte. “ b 8 “ Uhrenteile. 20a. Brennmaterialien. 8 29/2 1912. William Har⸗ 8 — 1 85 8 3 6 FPEFEOFEER. W’RZBORG. sbutt, Bathampton⸗Bath Engl. rbe. 101,1. 12217. u . 1.I — Vertr.: Pat.⸗Anwälte E. W. Hop⸗ —— 8 8 8 S Zmiermi el, Benzin. kins und K. Osius, Berlin S. W. 11. ☛ 8 b 1 . 8 c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. C1166“ — 8 1 3 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ M. 17846. Geschä tsbetrieb: Fabrik — ““ 8 ——— 2 * 1 patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 11“ 8 “ 1“ 9 .“ 1181“ 8 — ns, 8 8 Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, . 8 32 1912. Alb. Rodrian, Neukölln, Knesebeckstr. 39. — 8.. WLJ— “ . Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen,
8 m r08 0 masse. Waren: Mode 1u 8 64 1912. . XTWWW“ N 1 Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
157003. R. 14115. 30/1 1912. Salzmann KFComp., CasselB. 6/4 8 Geschäftsbetrieb: Metallpräge⸗ und Gravier⸗Anstalt. — I 8 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗
H“ Z“ 8. 88 1912. Varen: Typen, Typenschiffchen, Typenräder, Typenhebel, 8 — - 11 E“ 1 8 be“ Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen,
feld. 6/4 1912. O 3 behörteile für Schreib⸗ und Rechen⸗Maschinen, Druck⸗ und 8 L 88 b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
17/11 1911. A. Mendthal, Königsberg i. Pr., Geschäftsbetrieb: Mineralwasserfabrik. Waren: ““ heeee u elte Lervielfältigungs⸗Apparate. 6 8₰ Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ unde Parfümerie⸗Fabrik elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und Hinter Roßgarten 57. 6/4 1912. Mineralwasser und alkoholfreie Getränke. b 24/8 1911 Rotax Bürvartikel Gesellschaft “ nstalt, Fabri g ichter e 31. Gng NTͤ——— F2 88 und Fabrik chemisch⸗technischer Präparate. Waren: Geschäftsbetrieb: Getreidepreßhefe“’“, Sprit⸗ und 24 1861 G. 13172. „ j 8 — Ausrüstungsstücke. Waren: Web⸗ und Wirk⸗Stoffe jer 157026. 1 L — Apparate zum Fliegenfangen. Mesitrumhe te 9 “ 1 [m. b. H., Charlottenburg. 6/4 1912. Art, insbesondere Steifleinen, Überstemmleinen, Wattier⸗ 1 G 1 468 he b 1 Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
; b r,S. . 8 Wei 8 irz en. 5 8 F 8 . 8 8 /q— E; .
Likör⸗Fabriken. Waren: Weine und “ Geschäftsbetrieb: Verkauf von Bureauartikeln und leinen, Leimleinen, gerauhte und ungerauhte Gewebe. 2 n. 157031 ves 8 3 be. 156990 T. 7202 nanderen Neuheiten. Waren: Gummierapparate, Bureau⸗— — — — . . 1 8 “ “ Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗,
16b. gea;S 1I11“ f geräte (ausgenommen Möbel), Schreib⸗ und Mal⸗ 2 157012. N. 14845. 8 SüIII ₰ * b 8 Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
0 0 Waren, Reisegeräte. 8 *&4 3 24. Guu“ Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ 1 üE 25017 EE“ 1 materialien, Betten, Särge. 1r1- 0 0 0 8 32. 157004. B. 25047. 8 1 ¹ 1 OCCITW I1s 8 A S A N25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 19/2 1912. Goldgrabe & Scheft, Bremen. 6/4 TFOTVP 1 15½ 1912. Joseph ZippeX Cie., Kluingen⸗Rom⸗ 1, “ qI 4 Nh 8 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 8 . 8 1“ 8 6
11““
22 % 1911. Vereinigte Chemische Fabriken
156989. M. 17974./16. 156991.
photographische Apparate⸗ Instrumente und ⸗Geräte,
11 23.
23/1 1912. Fa. Paul Tschentscher, Leipzig. 1912. zach i. L. 6/4 1912. 2 —82 2 JEII1nm“ 30/12 1911. ReinoldzSahym, Dusseldorf, Julicher⸗ Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
6/4 1912. Litt Geschäftsbetrieb: Import und Export von Mineral⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und * Vertrieb von — LWIII ” straße 36. 9/4 1912 b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Likör. Maschinenölen. Waren: Technische Hle und Fette, 1“ 1 8 , 89 igungsmitteln. Waren:] Seife, Seifenpulver, Wasch D, S) 21 F Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer und Fette. 8
7 ““ 156995 R. 14609. Benzin. — Beschr. 5 GBerhe, EChemzt, Benerikt. 81 Frl. as Riemann, Charlottenburg mittel, llüssige Waschmittel, Schmierseife, Eau de Javelle, ; 2 WihK 1 127 Mittel. Waren: MNittel 8 Vertilgune von Pfinische c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, . 26995. 8b —, 8 156996 11611 11 1912. Eduard Beyer, Chemnitz, Beyerstr. 21. Leibnizstr. 93. 6/4 912. oda, Bürsten, Putzlappen, Reinigungstücher, Metallputz⸗ —2 “ schädlingen. — Beschr 1“ Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,
24 80 6. R. 1 6/4 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von mittel, technische Sl. 3 iere. . “ F Essig, Senf 8 812 8 11““ 1 S. Heerr n. , he Ole und Fette, Wagenschmiere, Talg. 12 EE 8 “ Essig, Senf, Kochsalz. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tinten, Kleb⸗ Arzneimitteln. Waren: Arzneimittel. 3 — 152025 1. 14682 EEIP Ih 8 157034 — C. 11875 d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 3 1 „ 868 8 ““ 888 “ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Rheiaische Werksfätten lür Handworkskundt. i j fofsen Schreibmascinenfarbbandern und Vervietfälligungs. 12 Wee. hssc b “ 8 4 3 h“ 1 apparaten. Waren: Vervielfältigungsapparate. . 1 88 b 1 EIIIIILZ16161A1Au“ 8 8 8 e. Diätetische Nährmittel. Malz, Futtermittel, Eis. gebrüddor Schürmanm 8 35. — 157005. B. 24539. KA 8 - EI EEIEIEIE 8 DF HEIIENDAIIS AMPUILLEFEN 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. G . 1 8 — 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
31/1 1912. J. Thiriez père
8 9 I vaags; 156 5 5 1. 88. 3 et fils, Lille; Vertr.: Dr. An⸗ 8 “ —4 Spitzen, Stickereien. 20/12 1911. Rheinische Werkfstätten 18 e“ UseSaan⸗ ürj It 05 toine⸗Feill, Dr. Geert See⸗ nh 1912. „Renaissance“ Schönheitskultur, . egsIneä * 1 12/10 1911. Chemische Fabrik Reisholz Gesell⸗ 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. werkskunst Gebrüder Schürmann, Essen⸗Ruhr. v s . lig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. NMN 6 garete Winter, München. 6⁄4 1912‚. . schaft mit beschränkter Haftung, Reisholz b. Düssel⸗33. Schußwaffen. j 6/4 1912. 6/4 1912. Geschäftsbetrieb: Zwirnerei Noeschäftsbetrieb: Institut für Schönheitspflege. dorf. 9/4 1912. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle,
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Möbeln und Geschäftsbetrieb: Herstellung von Möbe 20/10 1911 Geo. Borgfeldt K ien⸗ und Nähfadenfabrik. Waren: n: Chemische Produkte für medizinische und hygie 6/9 1911. Fa. Julius Joseph, Berlin⸗Schöneberg. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb, Import Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und
8 82 . 4 2 3 . . 2 911. . D. en⸗ 8 E.HES. n . g G 8. 8 28 Ee . 8 2 82 2 4 Polsterwaren und Vertrieb von Wohnungseinrichtungen. eng; und Vertrieb “ efellschaft, Berlin. 6/4 negs v“ Zwirne aus Baumwolle, Lein, En Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, 6/4 1912. 1 und Export von chemischen, medizinisch⸗pharmazeutischen Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Waren: Möbel, Polsterwaren, Webstoffe, Teppiche, 1115““ Gergn⸗ Uhr Piwer G Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft . Wolle, Seide, Ramie un er, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte, Geschäftsbetrieb: Agenturgeschäft. Waren: Ge⸗ Präparaten und Verbandstoffen. Waren: Mit Höllen⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ hänge und Decken, Beleuchtungsapparate und „geräte, Decken, Beleuchtungsapparate und 0. 8 hren, Bilder, 5 8 ““ 8 bmaterial, Nadeln, Farbstoffe, Farben, Harze, Gummi⸗ webte baumwollene Futterstoffe. steinlösung gefüllte An ullen für medizinische Zwecke. Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel
2 0 P . 8 Uhren, Bilder, Kunstgegenstände. Kunstgegenstände. 88 waren und Puppen 8 1 .“ v 1 .