1912 / 96 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 157039. F. 11096. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ nin v. 11. 1811

körper, Geschosse, Munition. . NSAJ n 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips 266 INIS4 53007 K. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, 2 I 1 transportable Häuser, 99 AIGC . 3 1

-S e.... I. 9/11912. Rudolf Gerstun steine, rialien. 3 8 2. tung, 8

Lchaathet enzarzwpatane 19/8 1911. Fischer & Nickel, Danzig. 9/4 1912. Offenbach a. N. 9/⁄4 1912. 54630

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Geschäftsbetrieb: Technisches Geschäft. Waren: Geschäftsbetrieb: Buch⸗, . —2

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien. Stein⸗ und Stahlstich⸗Druckerei. F34 53857

Uhren und Uhrteile... 8 10. 157040. C. 8930. moder erchergtässedden acne (eehr - 54303 (H. 7861ü. 169 54804 (d. 73

beEEEEe v11“*“ Am 11. 2. 1912. u

60522 . 4135).

157036. 8 —₰ Am 12. 2. 1912. 8 1“ 8 8 53399 (Sch. 4941). 2 88 b 6 88 1 I““ Becccsccteese Lahe a Am 15. 2. 1912.

57742 (Sch. 4953).

23/11 1911. Regina Elektrizitäts⸗Ges. m. b. H., 13/12 1911. Expreß⸗Fahrradwerke A.⸗G., Neu⸗ ““ 1 Am 17. 2. 1912. 9/4 n 8 markt i. O. 9/4 1912. . 1 3 8 54401 (u. 8 8 116“ . 8 Geschäftsbetrieb: Bogenlampenfabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Fahrradfabrikation. Waren: 3 1 Im 18. 2. . 8 Der Bezugspreis 5 LEET 8. 83 G 1 Elckessche Bogenlampen b.5 elektrische Glühlampen. Landfahr-⸗ 8 8 23 54372 (D. 11“ ööe 1 8— Alle Hostan sin 9-n 8 EEEEEö 8 für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗- —v zͤeuge, Automobile un Sutomobilzubehör. 8 m 20. 2. 2. 8 d . 8 3 LLPLD11“— zeile 30 ₰, einer 3 gespalt . 54647 (B. 8458). 2 53934 (S. 8 en Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Selbstabholrr . vwni 3 gespaltenen Hetitzeile 40 ₰. (B. 8458) . fi stabh Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition des

157037. K. 19488. 13. 157011. G. 13076. . Am 24. 2. 1912. anch die Expedition sW., Wilhelmstraße Nr. 32. TIIIA“ Deutschen Rrichsanzeigers und Königl. zischen S 8 g nigl. Preußischen Staats-

55012 (D. 3374). 28 53345 1 b Einzelne Num 8 8 . 8 98 anzeigers Berlin 8

8 SS Am 25. 2. 1912. S 8Zumu Wilhelmstraßte Nr. 32.

2,12 1910. F. Koeller 89 8 6ꝙ △½ 7 8 58981 (V. 1628). 16 b 54640 (N. 1 9

g 2 9 88 2 . . 1 E1““ 2. 2 6 8 8 8 8 Sunt. vg b 2 &. 55451 (P. 2999) 264d 58659 (V. 8 2 G 1 Am 26. 2. 1912. A il, Ab d 1 1 6908 pril, Abends.

warenfabrik und Exportgeschäft. 8 9 57127 (H. 7474). 20b 56325 e 4 49 —*¹ 59949 H. 74727 9c 54344 8 8 c 807 (R. 4336). 32 54370 1 1 b 2. Chemische Produkte für medizinische und hygienische ö 1 55886 & 1120p 25 57909 1 Inhalt des amtlichen Teiles: bei d 1 8 8 . C“ Ordensverleihungen ꝛc. 1 1 8 2 Landgericht in Gleiwitz, Bong bei dem Amtsgericht Lopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche G 54711 (Z. 886). Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 88 .g Dr. Bechstein und Dannen⸗ umen. 8 1u Am 28. 2. 1912. 1 18 3 ei dem Amtsgeri 8 Strumpfwaren, Trikotagen. s44 56254 (. 3088). 17 59936 (A. 3001 Ernem v“ kles den Landgerichtsrat KFornmann in Straßburg zum Rat Düsseldorf, Dr. Wolt geheg 1 beindd dem Landge. e 6 - Bett⸗Wäsche. 1 2 36 067) rnennungen ꝛc. bei dem Oberland . w ei dem Amtsgericht und .Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch- und Bett⸗Wäsche 8 . 57317 (D. 3382). 19 62495 (B. 8315 Mitteilung, bet d ei zchti erlandesgericht in Colmar zu ernennen. dem Landgericht in M.⸗Gladb ) 1 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. JC ö 8 g, Gten eine Ermächtigung zur Vornahme von ö“ eedhem Amisgericht 25 adbach, Dykbandt bei Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ 8 112/⁄1 1912. Weiß & Hermle, Gosheim (Württbg.). 25 62631 K. 68101. 16a 54396 (K. 6819, Ziwilstandsakten. v4“*“ m Dr Klukkert bei d nAmtgem. Landgericht in Posen, und Ventilations⸗Apparate und Geräte, . 9/4 1912. 18 64911 (K. 6802). b Erste Beilage: 8 8 bei dem Amtsgericht he na s8, t ie. oh.7 Niewöhner sett⸗ 1 n . 8 * 8 8 2 . 572 C 5 . 5 ; 3 ; 29 S gzig⸗ dn j 2 C11u“ v“ 2 ((Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗technischer Pro⸗ Am 2. 3. 19127. Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen Dem Vizekonsul Lange bei dem Kaiserlichen Konsulat gericht in Grevenbroich, Heiorich Samng 5 g8,g. I““ 8 9 1 dukte. Waren: Seifenpulver, Schuhereme, Schuhfett. 3d 54825 (L. 4166).. 9c 59576 (H. 7645. 2 arine. in Monrovia ist auf Grund des 8 1 des Gesetzes v in Viersen, von -. 8 ffa ich Secdnebes dem Amtsgericht Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. . Am 4. 3. 1912. Königrei z b G 1 om en eroffsky bei dem Amtsgericht in 28 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗² ⸗-⸗²-2 1 XM K. 21032. 26 58085 (K. 6813). 19 55120 (H. 7502. Königreich Preußen. 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom breitstein, Vreen bei dem Amtsgericht in 8ee

liche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗, Schweiß⸗ und 34. 157051. 55507 (G. 3895). Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, in Ver⸗ Wolff bei dem Amtsgericht in Heilsberg.

Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, 27/1 1912. Gesellschaft für chemische Präpa⸗ . 6— Am 5. 3. 1919 sonstige Personalveränderungen. tretung des Konsuls bürgerlich gültige Eheschließungen Der Landgerichtspräsident in Rati Ers⸗

. 8 8 2₰ 4 IE . 8 1 . . —. 8 84 8 8 7 2 U 8 romm 1 G Zahnfüllmittel. ““ rate m. b. H., Berlin. 9¾¼ 1912. 1 2 54256 (N. 1910). 26e 58087 K. 6838 Bekanntmachung, betreffend die Zurückziehung einer Erlaubnis von Reichsangehörigen und unter deutschem Schutze befind⸗ Staatsanwalt, Geheime Iuna J Slg Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Schuh⸗ . 57786 (N. 1912). 14 58316 (L. 4169 zum Besitz von Dynamit. lichen S Fötes vorzunehmen und die Geburten, Hei die Rechtsanmwälte und Notare Justl räte G 8— ki 9 iss⸗ und Issolier⸗Mittel. creme in fester und flüssiger Form, Schuhlacke, Wichse Am 7. 3. 1912. 1 und Sterbefälle von solchen zu beurkunzen.ͤ Zülzer in Ratib d Hand e. I Düngemittel. 8 Aund Lederkonservierungsmittel. . 2 58939 (Sch. 5357). 28 53593 (K. 6820. Erste Beilage: öG“] 8 Notar Justizrat Bo 88 Heß schuh, in Marburg sowie der

bbee heie wehereege 157042 B. 24717 2 c 61141 (Sch. 5259). Konzessionsurkunde, betreffend den Betrieb einer vollspurigen v Justtzrat Bors in Düsseldorf sind gestorben 81” und eee . b . 8 3 8 1“ Am 8. 3. 1912. 8 Verbindungsbahn zwischen der Hexaes Eisenbahn und der 8 85 8

17/11 1911. Bürgerliches 55) Klleinbahn Hoya —Syke —Asendor durch die Hoyaer Eisen⸗ Der Marineoherzahlmeister a. †. 1 Minister ium der öffentlichen Arbeiten. 8 8 Versetzt sind: die Regierungsbaumeister Stracke von

1 2 Stich⸗I 2 7 *% * 8 2 . 8 . 2 5 8 5 C .Nüesetmn, SisJemhene 7 talchgus M. Ez., Memmingen. 6☚ d g. 54140 vg9) I ahngesellschaft. stabssekretär ernannt worden .Emaillierte und verzinnte Waren. t ( [HS 1 . 54311 G 1 1 8 ““ 8 8 Hohensalza als Vorstand des Hochbauamts in Montabaur und „Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Wälzerei und Bierwürze. Treber. n 1 8 1b 1..“ 8 11“ 3 1 Vogel von Leer zur Oderstrvombauverwaltung in Breslau.

8 8 . 8 . & AAS. K 4 224 8 2.2 er, 5 8 1 8 8 4 . D0. 1 2s 6 8 8 —. *2 . 8 3 8

Schlosser⸗, und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be Malzkeim, alkoholfreie Getränke, Eis, EIb—I’o 8 2 55682 (S. 4098). 3b 60275 .49. 1“ Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bei der Reichsbank treten mit d 7 1 5

schlösser, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 34 61262 3 895). 3a 55940 (S. 76 dem Generalmajor z. D Doussin bisherigem Kom⸗ 1 ank treten dem 17. Mai d. EI 8 1 2 8

D. g om⸗ folgende 111“ ein Ministerium für Handel und Gewerbe.

war b ice Mineralwasser. 1 89

Staglkugein, Reit., und, Fahre⸗Gescherbeschlge⸗. Mineralwaser. 1 16b 53749 G. 3917). 16 b 53750 G. mandanten des Truppenübungsplatzes Neuhammer, den Rot Zweite V gei Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, 17. 157043 R. 1482 Am 15. 3. 1912 8 ire⸗ 7ven der Zweite Vorstandsbeamte der Fthsbankhauptstelle in Der Fi 8 Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 3 8 8 26d 55288 (C 23519). 26d 55043 52 Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, 1 Cöln, Bankassessor Hirsekorn ist zum Ersten Vorstands⸗ i Wetl en ftnn itr vüss hexte Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, 8 38 54512 (J. 1615). 55510 (C. 35431 dem Oberstleutnant z. D. Ysenbeck, bisherigem Kom⸗ beamten der an Stelle der hisherigen Reichsbanknebenstelle Lei ges E“ esanetau 62 54561 V. 8839, 33 54562 e8. .76. ¹ beaenahes aae ges ehtet.⸗ Seres. de Raten 18 27 88238 1 878868.38868: 2. ö ssssöanknebensiele Leistungen in Stlber veuliehen worben Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge. b 1 1 8 Am 16. 3. 1912. vöei mit der S leife, der Bankvorstand tenf catto ü6;: t mi Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse , 9f 54459 (H. 7574). 2 55057 (S. 4036 dem Amtsvorsteher, Ritt von Bose 3 AIn 9 8 H sattowitz ist mit hei Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur - 2. Unterfrankleben im Kreise Merse urg, dem Syndikus beim standsbeamten dase dur errichtenden Nühelenaidt, an raiegrgesres ent herdas und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 24/2 1912. Fa. Carl Ruhnke, Berlin. 9⁄4 1912. 634 55524 3015 38 54832 3508 Zentralverband D utscher Industriell d O E bh n 4 Dem 8*† Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Geschäftsbetrieb: Optische Werkstätte. Waren: 8/9 1911. Koninklyke Stearine Kaarsen⸗Fabrik 38 333141 85 1 . 35241 * 855 u Berlin⸗S Höndeh her 8 ndustrie er Dr. Otto Ballerstedt beauftragt worden; his Iu]* WSrat von Mar card ist Epelmetalle. Gold⸗ Silber., Nickel⸗ und Aluminium⸗ Echte und unechte Schmucksachen. Gounda, Gouda; Vertr.: Pat.Anw. Moritz Spreer, 18 56684 V. 1697). 2 55562 R. 4370. Bim on zu Metberg An Kreise Mülhetmen Fhärrer. öb bfr. Bwett CX denchabantsele in Süec, vbertes 8 V ““ ETö1“ 18 15704 K. 21169. Leipzig. 9/4 1912. 32 54262 (St. 1937). 23 55505 (M. 5555.. herigen Direktor 8 stäͤdtischen Säeben Mädch enschule üsb Zeit Berghastffir Hennig ist in gleicher Eigenschaft an die bas lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmu Geschäftsbetrieb: Stearin⸗ und Kerzen⸗Fabrik. Am 18. 3. 1912. Otto Krebs zu Jena und dem Oberlehrer. Prosesor Ge. 1G nnee gers 1 in Detmold ist

. 1ꝛ Bantvorstand Froelich in Detmold ist mit der interi⸗

sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Waren: Seife, Seifenpulver, Waschmittel, Pech, Fett⸗ 38 54786 (L. 4217). 162 54300 (A. 3118) Kr. Fen Sr C Brennmaterialien. K säure. 25 54324 (K. 6855). 3c 54667 868337) von Frisch zu Tilsit den Roten Adlerorden vierter Klasse, mistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstandsbeamten

. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, 26c 60558 (W. 4065). 38 62639 (B. 8381). dem bisherigen ordentlichen Professor an der Kaiser Wilhelms⸗ bei der Reichsbank in F Schmiermittel, Venzin. 34. 157052 B. 25122. 38 582177 (G. 3932). 16a 55312 (St. 19391. ¼%ꝑUniversität in Straßburg i. E. Dr. August Schultze den Stern chsbankstelle in Lübeck beauftragt worden. Bekanntmachung. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 40 54855 (B. 8345). 6 55809 (St. 1938 zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Die dem Schießmeister Josef Kann engießer, geboren . . 2

4 6 8 S29; Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 8 Am 19. 3. 1912 dem Major z. D. Karl B . H“ 1 8 14“ 19. 3. 1912 Major z. D. Kar raunes, bisherigem Bezirks⸗ 8 8 am 23. September 1863 zu Berlin, unterm 15. Fischbein, Perlmutter, Bernstein G 4/10 1911. Adolf Bernhard 2 e e Rl ADNOUI bH 26 b 54326 (S. 4028). 26 59878 (G. 3930. offizier beim Landwehrbezirk Beuthen O. Schl., a. D. . 1911 erteilte Erlaubnis anm Besitz von D vemehec

26d 56445 (U. 514). 55058 (S. 4037

Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗² . 54851 (S 27). 38 61315 449 p V 1 e und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Koch, Berlin, Frankfurter Allee 68. 3 959 8es) 8 3 199 udolf von Bosse, bisher beim Stabe des Gardekürassier: reich Pr. 8 zurückgezogen. b (Sch. 5025). 6928 regiments, dem Gymnasialdirektor, Geheimen Regierungsrat, rensten. Barmen, den 12. April 1912 8 —. ₰.

Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 9/4 1912. 38 54379 W. 4079). 6 53895 A. 3092). inrich Schra 79) Profesfor Dr. Heinrich Schröer zu Posen, dem 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Pol 1t ie Polizeiverwaltung 1 J. V

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch. Geschäftsbetrieb: Kohlengroß⸗ 20/1 1912. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a. M. 54380 (W. 4080) 53896 3093). bnttolleur a. D. Struerinspektor Klaus Greve zu Meldorf den Regierungsrat von Marcard aus Berlin z. Zt. in

Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, handelsbetrieb. Waren: Briketts, Berqbaus 9/4 1912. 2 Am 20. 3. 1912 2. ) 2 8. 8 2 . ] th . 2 8 4 588 8* 8 9 „„ . 8 m 28 .D0. 2. 2 . 5₰ 8 1 8. ) künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Steinkohlen, Braunkohlen, Anthrazi 8 1“ Sund Parfümerie 7 57532 R. 4398). 3b 58313 . 4321) im Kreise Süderdithmarschen und dem Regierungssekretär a. D., Schleswig, zum Ob . 1 Feabrik. 1 38 57462 (H. 7597). 4 55805 (P. 3021) ꝙKechnungsrat Kaspar Bauch zu Wiesbaden den Königlichen ben .. 8 elae get be“ 1 Curschm Dr. witz un r.

. Physikalische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontrollapparate, ⸗Instrumente ““ S Klasse eee L V 26d 54591 (M. 5541). 38 56123 (K. 6879 dem bigher M Reinhold Altmann in Zabrze den Charaf g.

. E“ 8 . . 11264d 5459 . 5541). V . 6874) isherigen Direktor der Handels⸗ d in Zabrze den Charakter als anitätsrat Baate Venzen agn denddeaschenon erchen),) N ndetesgenhgera erson 80 16383 3. 666, 39a 88188 68. 1,6, n Genencheigenndeechef de Hendete d ber eescunt zu verkehen, öbel, Spiegel, Pols C. 834 54611 3929). 55491 (L. 4195. ꝑRei ie Ernennung des Professors D hn S Spiegel, Polsterwaren, T dekor 308 54 533 4198 Reinhold Goktschlich zu Neurode und Br 1 g Brofessors Dr. John Seemann

materialien, Betten, Särge. 8 1 54295 3084 55075 30911 dem Lehrer Hermann Bubolz zu Stolp i. Pomm., dem Sihe 2 . . 8 Umgeschrieben am 10. 4. 1912 auf Cyklop Gesell⸗ 54 1 8 9 4 1 . 3019) früheren Kirchenvorsteher, Rentner Heinrich von Borstel zu IIW an der Cölner Akademie für praktische Nichtamtliches.

Schilder, Buchstaben. 1 16“ 55 18819 B 2 . 54296 S r . . 2 . 8 1 2* 2 2 5 2 1 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Ware 22 b 157045 U. 1765 böö Haf 34292 3086). 57756 (E. 3083) Neuhaus a. d. Oste und dem Rendanten a. D. Hugo Wincke infolge d der Stad 1 1 3088). 58399 G. 3082. 1 zu Crefeld den Königlichen Kronenorden vierter Klasfe, gs der von der Stadtverordnetenversammlung zu Gräf⸗ Deutsches Reich.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 20½ 1912. Fa. Wilhelm Uebe, gerbf 342 1 3 1 20/2 2. 8 Zerbst 8b 54298 2 8 8 Spitzen, Stickereien. (Anhalt). 9/4 1912 8 58066 3238). 17 65972 (A. 3242 dem Hauptlehrer und Kantor Karl Busse im rath getroffenen Wahl den Bürgermeister Bernhard Bartl ö“ * 88 öö“ 1 zu Egeln im v 8 8 88 1 rtlau z1 Nachtrag. 3252). Kreise Wanzleben, dem Lehrer Friedrich Ludwig Christ⸗ daselbst in gleicher Amtseigenschaft auf fernere zwölf Jahre zu 8 8 86 8— g. 8 58 1¹“ 8 e e 1 eu e zu einer 8 enar⸗

2

2S889S Sc2

1“ Täschner’ und Leder⸗Waren. Geschäftsbetrieb: Thermometerfabrik. D 62918 bestäti 1 1““ 8 34 Waren: Thermometer. 66547 (V. 1911) R.⸗A 23. 2. 1904 Am 22. 3. 1912. mann zu Traben⸗Trarbach d L 4 &gn ätigen. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. . 3 A. v. 23. 2. 1904. A4 . 1 18 9 1 bach, den ehrern a. D. Heinrich 8 8 8 b 2 D me pielware 67881 76 57419 7116). 3d 58186 (A. 3138) sehnker zu Haselünne im Kreise Meppen, Jakob Heipp 8. 3 sißzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse cir oll⸗- und

Z

8

Sprengstoffe, Zündwaren und Zündhölzer, Feuer⸗ 553———— 2 3 55271 2 ¹ V 89 2 SSaAn 5. 30631. b baselünne 1“ es 2 22 v. 157046. B. 25390. 68096 (V. 1963) 26. 54072 4207). 13 55364 . 3063) astellaun im Kreise Simmern und Ignatz Kurtze zu Kosten ““ Steuerwesen und für Justizwesen sowie der Auss⸗ ür Zoll

werkskörper, Geschosse, Munition. 1 7 8 21469 3 4 54714 7569 1u““ 3 ö“ er 1 Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, „6682 eee;xxxeeeeeeeee “““ den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 86 S b

S8

E111““

iax. ee 8

Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ Firma der Zeicheninhaberin geändert he Nieder⸗ ünwa1E 8. 310 zollern ; 8 5 1 8 Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ rheinische Seifen⸗ und Waschpulver⸗Industrie 28812 1ae dem Kommerzienrat Wilhelm Dümling in Schönebeck steine, Baumaterialien. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 1neh. iche Li 8 tuch, Decken, 23 140007 (G. 10295) R.A. v. 28. 2. 1911. —“ 9 v Ss⸗ . 1b ö1114““ (6 1. K. h. Se s 58727 3552). 61656 1972† 1% sKaltschmidt zu Breslau das Verdienstkreuz in Gold, einer Sitzung zusamtnen Geschäftsbetrieb: Herstell d. Vertrieh ralische Rohprodukte mit Ausnahme von Asphalt, Harzen 8 55— 1 8 888 8 schäftsbe Herstellung und Vertrieb von Am 25. 3. 1912. Heinrich Berge zu Erkshausen im Kreise Rotenburg a. F., Justizministerium.

nahme von Stearinöl, Glasuröl, Kienöl, Pinolie, Bohner⸗ 2 masse, Mineral⸗Terpentinöl, Solaröl, Banzol, Firnisöl, 3c 58426 (F. 4276. Mansfelder Gebirgskreise, dem Holzhauermeister Ernst entlassung mit Pension erteilt. Oberregierungsrat Gustav Behrendt im 84 Lebena ahne

4369). 222 55276 (N. 1931) dem Staͤdtförster Leopold Ste sün zu Lügde im Kreise a. Elbe 5 8

3939). 16c 61655 (St. 19710 Hörter und dem säͤdtischen Vol ehungsbeamten Friedrich Elbe den Charakter als Geheimer Kommerzienrat zu verleihen. das Aöntallch⸗ .. ö1ö Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 26/2 1912. Br 8 Limited, Das Warenverzeichnis ist wie folgt zu ergänzen: Isolier⸗ . 8 19 das b“ itsministeriu at heute zu

G. 12522. Diebesalarmglocken. W : Diebesal locken. und Pechen aller Art, Petroleum, Paraffin, Teer, Naphtha, 8 8370], 1 32 —Kesen. —2 152018 verrg92. mineralischen Wachs; Putz⸗ und Polier⸗Mittel mit Aus⸗ 81898 (. Sen 1b.xb 83820 den Krchhofsverwalte Zulius Kiesewalter zu Neukölln, dem Dem Amtsgerichtsrat Blau in Thorn und dem Amts⸗ Am 19. d. M ist in Berlin der Ministerialdirektor im . . †). 2„ 8 . 6 8 e 8 ’1 ,4 4 8 g 43 4 5 8 1 d . 2 8 . 2 2 1 6 5 . r im 9 3 ( 9f nältesten, Berginvaliden Gottfried Bielert zu Molmeck im richter Dr. Pauen in Crefeld ist die nachgesuchte Dienst⸗ Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Wirkliche Geheime mineralischem, animalischem und vegetabilem Wachs, 85 önni 5 ; G 8 8 1 8 8 jnö öl, Paraffinz 1 6 Am 26. 3. 1912. ning zu Gottsbüren im Kreise Hofgeismar, dem landwirt⸗ In der Liste der R ztz li tinöl, Fußbodenöl, I, Venzin, Harzöl auf⸗ 2 b rt 4 r L er Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts⸗ d 8 2 8 UXI 6 0 1 18 Fhüte 11“ enzin, Harzöl auf 9 8 . 1 8 1 - Feflichen 1 im 8e 4 inger beim Landgericht I. 18 Bücht, Sendh el Fhcgch und unervartes ve 4 8811 . 1156,b 21. nzleben, dem früheren Waldschütz Heinrich Kahl zu bei dem Landgericht in Hannover, Hugo Haase bei dem Amts⸗ fähigung, der an lei 1 1 169 1911. Conrad Vits, Ohligs (Rheinl.) 9¾2 18 Anderung in der Person 8 8888 15 88 55843 assenhausen im Kreise Marburg, dem Gutshofverwalter Gottlob gericht und dem Landgericht in Königsberg i. Pr., Deußen lange 8. der 888 1912. des Vertreters 55499 4164) 56341 zu Sperenberg im Kreise Teltow, dem Gutswirtschafts⸗ in Weidenau bei dem Amtsgericht und der Kammer für Handels⸗ wirkt hat. 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb⸗ und Export⸗Geschäft. . 55500 41667 46 57630 weser Withelm Gurran zu Wittmannsdorf im Kreise Lübben, sachen in Siegen, Warmbrunn bei dem Amtsgericht in Mark⸗ Behrendt, am 24. Januar 1859 geboren, wurde im

Waren: Bleistifte. 1 160 8 (St. 1971) R.⸗A. v. 4. Am 27. 3. 1912. ü9. isherigen Gutsseewächter Christian Naatz zu Jessern im lissa und Stölting bei dem Amtsgericht in Mansfeld. 1886 zum Gerichtsassessor ernannt und im Jahre 1890 daße 34. 157019. Sch. 15715. 882 8 8 57726 4344). 38 55063 (H. U8 Kreise, dem Privatförster Joseph Hannig zu Neudeck Mit der Löschung des Rechtsanwalts Stölting in preußische Staatseisenbahnverwaltung übernommen S 8 . 61688 (St. 1972 7 58523 (R en u Walisfaüsh 11“ Zoseph * zu sn der Rechtsanwaltsliste ist zugleich sein Amt als er längere Jahre als Mitglied der Königlichen Cenbahn⸗ 61659 (St. 1975) 72˙ 1 . 4697). b genann eise, dem Gutsarbeiter Johannes Notar erloschen. direktion in Berlin tätig, be 1 139 1911. Gehe & Co., Aktiengesellschaft, 28 adio Ther 18 64910 St. 1970) Berlin, den 19. April 1912. benztg g. im Kreise Nimptsch und dem landwirt⸗ In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen die Rechts⸗ heimer Regierungsrat 88 8

Dresden⸗N. 9/4 1912. Jetziger Vertreter: Theodor Ehrlich, Kaiserliches Patentamt. eis chen eiter Joseph Heisig zu Neusorge im Landkreise anwälte: Dr. Gaßmann vom Landgericht 1 bei dem Land⸗ Reichseisenbahnamt berufen wurde Nach fünfjähri 8 seisse das Allgemeine Ehrenzeichen sowie gericht II in Berlin, Deußen aus Weidenau, Amtsgerichts⸗ Tätigkeit im Reichsdienste kehrte er 1908 in den 1ns

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Drogen⸗Auf⸗ = 20/1 1912. Carl Schreckenbach, Radebeul b. Dres⸗ Tauentzienplatz 1. obolski. 5 naͤei 8 1 bereitungsanstalt, Drogengroßhandlung, Erport und Import. den. 9/4 1912. 26b 54326 (S. 4028) R.⸗A. v. 1. 7. 1902. 8 eem Maurerpolier Heinrich Sproß zu Groß Zimmern bezirk Siegen, bei dem Amtsgericht in Waldbroel, die Ge⸗ Staatsdienst zurück und wurde nachdem er kurze Zeit 5 1 1 Ze.

b

ej isch 5 üj 5 G ä . . . Ff . 8 8 8 eECA1616A“*“*“ 85 8 n Hesse d d ini i d 8 6 Tar . Waren: Putzmaterial, chemische Produkte für photographische, Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren: „((LS. 4027) 5. 8. 8 b en und dem Dominialwächter Karl Ducksch zu Pudigau richtsassessoren: Dr. omeyer bei dem Kammergeri die S regi Hanioalz Zwecke, Farbstoffe, Farben und Blattmetalle, Klebstoffe, Kosmetische Präparate, Zahn⸗ und Mund⸗Wässer, Zahn⸗ 1 Jetzige Vertreter: Pat.⸗Anwälte C. Gronert, W. . Freise Nimptsch das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu Wiemers bei 8 Oberlandesgericht in Düfselgicht 8 Fbreregteemngösrats bei der e 2 Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel. creme. Zimmermann und R. Heering, Berlin 8. W. 61. e von Kleist bei dem Landgericht I in Berlin, Eisenbahndirektionspräsidenken vom 1 Oktaber 11904 a dmnit

Verlag der Erpeditton (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stanliewiez⸗ Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 14 r. Georg Cohn bei dem Landgericht III in Berlin, Tuletz der Leitung dieses umfangreichen und schwierigen Ver⸗

1

cnocnhe

5