*† 1
eisenbahnen (pfälzisches Netz) der International Mercantile Marine Co. und die Bonds der Ge⸗ 1. Utersuchungssachen. 8
8 Handel und Gewerbe. 84 — Die Baverischen Staatseisenb⸗ 3 Ulschaft edrückt im Zusammenhang mit der Titanic⸗ 8 “ 3 8 8 “ 16 vereinnahmten im März 1912 bei einer Bahnlänge ven 917 km sellschaft waren g. 8 8 S — Reali⸗ 8. Aufgebote, Verlust⸗ n, deral & — . . IhaRes K.Nensenasezhete Satebenenen; seebth egeaah Seg. cahe ecs, hacher seneree dünac-gng eneneöechnni, ds a d keshit. artanentesgen göteanen wn S. j ei N EFirkheans ürefscge⸗seaseene s richten für Handel dustrie und samteinnahme Januar mit März: 10 432 175 ℳ (i. V. endgültig sierungen. de. Die Kurse wiesen gegen gestern nur erlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 . er 11 er. — ic von Rechtszanwälten. Landwirtschaft..). 9 709 821 ℳ). bie h. tz ge e d ..eee, cögere, nn 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktt Be d3 Phnfall, und Invaliditätg. ꝛc. Versicherung. 9. April. (W. T. B.) Die Einnabmen geringfügige Veränderungen auf. Aktienumsatz L2. Las . Aktiengesellschaften, 8 9. Baukausweise Oesterreich⸗Ungarn. “ enst⸗chtinepr. nhe rerich, sehr cheft betien im Monat Ferndem für Hech: Erl 1A1X“ Hurcschne Zus⸗ — — ects fir zen Maemn einer igelpatteaen Letktgeile 309 BSG. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1“ v 8888 rla ugfr beeen “ 8 88 8889 2. 11X“ “ 1 Nwögfers 4,8775. 8 0 Untersuchungssachen. öu öTöö1 1 „Bormitnage die Verlassenschaft als Erbin nachgewiesen und das [7722] Oeffentli Fi in J4 ½4 Lie ahres. Zs . ; 5 2 88 8 1 † 5 7 1 11“ b11““ 23. März 1912 Lesee Pen 19. Apnl. (W. T. B.) In der vergangenen Janeiro, 19. April. (W. T. B.) auf 1 [7379] Steckbrief. Gerichtostelle, Berlin N-2-h, ex “ on. dr, Mecklerburgischen vI“ chefran Pefhen dnt wen hen Altuo,, ändert und ergänzt einige Bestimmungen der auf Grund des Artikel V Woche wurden 422 000 Dollars Gold 888 65 Seeen. ö“ London 16 ½. Fregen den unten beschriebenen Musketier Wilhelm 5S Das in Berlin, Seelower⸗ mation in Erbfällen, Heanatag. 1“ Flülabeh geborene Steger, zu Mannheim in Baden, des Zolltarifgesetzes vom 13. Februar 1906 mit Kundmachung vom eingeführt; ausgeführt wurden 4 ollar 0 — renz der 2. Kompagnie 5. Westpreußischen Infanterie⸗ wohngebä 5 egene Grundstück besteht aus a. Vorder⸗ alle, welche ein näher oder gleich nahes Erb iht 88 grozeß evollmächtigter: Rechtsanwalt Leonhard in 911 000 Dollars Silber. regiments Nr. 148, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ ngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel die vorgenannte Erbschaft zu haben V ei Glennnrkcagt gegen ihren Ehemann, in
13. Juni 1906 herausgegebenen Erläuterungen zum Zolltarif. 8 1 shaf f 1t faß April. (W. T. B.) Der Wert der in suchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird er⸗ nnrd Hof⸗ umfaßt die Parzelle Nr. 625/17 Karten⸗ durch aufgefordert, solche Ansprüche in dem auf Grund des § lan uebetgamgen I i. 2 G.⸗Bs. mit dem Antrage
Die Aenderungen usw. betreffen die Zollbebandlung: von Ver⸗ New York, 19. 8 8 1“ v . 1 z unreinigungen enthaltendem Getreide, Hülsenfrüchten und Sämereiten, der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 23 440 000. Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. sucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrestanstalt 9* -m Größe und ist in der Sonnabend, 20. Juli 1912 Vormittags auf Eh scheidꝛ Die K d utterrolle 22 hescheidung. ie Klägerin ladet den Be⸗
von Gemengen verschiedener Getreidearten, die unter sich oder mit Dollars gegen 21 120 000 Dollars in der Vorwoche; davon für w Börse vom 19. April. (Amtlicher Kurs. in Bromberg oder an die nächste Militärbehörz 5 le sowie in der Gebäudesteuer. 11 Uhr, vor den erzei 18 72. : Hülsenkrüchten oder Sämereien vermengt sind, von Samen aller Art Stoffe 3 313 000 Dollars gegen 2 565 000 Dollars in der Vorwoche. 8 ce) 11e“ 1) Gas⸗ und sölana ohlen: Gaskohle zugt Weitertransport hierher abzuliefern. 8 eingetragen. Der jährliche bannnan Termin hecn en 8 “ klagten Verhandlung des Rechts⸗ in Aufmachungen für den Einzelverkauf (Kuvperts, Kartons usw.) — für Leuchtgasbereitung für Sommermonate ℳ 12,00 — 13,00, für 6-Deschreibung: Alter: 21 Jahre, Größe: 1 m vermer ist T1 Der Versteigerungs⸗ daß Frau Franziska Herhudt, geb. Opolski licsts öhe die neunte Zivilkammer des König⸗ als Aufmachungen dieser Art sollen nur solche angesehen werden, ; Wintermonate 13,00 — 14,00, Generatorkohle 12,50 — 13,50, Gas⸗ 8 W mittel, Haare: dunkelblond, Nase: eingetragen am 27. März 1912 in das Grundbuch die sich Meldenden und Legitimierenden für die 1912 anegerichte in Gsen at ee deren Inhalt weniger als 100 g wiegt, — von Pneumatics (Luft⸗ Berliner Warenberichte. . 1 flammförderkohle 11,50 — 12,50; 2) Fettkohlen: Förderkohle 11,25 b Frwöhnlich, Mund: gewöhnlich, kleiner Schnurrbart, Vereg⸗ “ rechten Erben angenommen, ihnen als G b⸗ Vormittags 9 Uhr, mit den Aufforderungg 8 mänteln und „schläuchen) aus Kautschuk, als Mekerware eingehend, Produktenmarkt. Berlin, den 20. April. Die amtlich er⸗ bis 12,00, bestmelierte Kohle 12,50 — 13,00, Kokskohle 12,25 — 13,00; Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: Narbe an Köni liches ene 1 pril 1912. Erbteil überlassen und das Erbenzeugnis ausgestellt V em ““ Gerichte zugelassenen Anwalt von Gehäusen, Würgern und Abschlußplatten zu Fleischhackmaschinen mittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, inländischer 3) magere Kohlen: Förderkohle 10,50 — 12,00, bestmelierte Kohle d linken Kopfseite, Kleidung Feldmütze, Waffen⸗ g mtsger richt Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. werden soll, daß ferner die sich nach der Prä⸗ zu debr en. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung und von Hektographmasse aus Ton und Glyzerin ohne Zusatz von 229,00 — 230,50 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 232,75 — 233,25 bis 12,75 — 14,25, Anthrazitnußkohle II 21,50 — 25,50; 4) Koks: 8 Tucht ose VI. Garnitur, lange Stiefel. [6168] klusion meldenden näheren oder gleich nahen Erben ü” ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leim und Gelatine. (Reichsgesetzblatt für die im Reichsrat vertretenen 232,75 — 233,75 Abnahme im Mai, do. 230,50 — 231,00 — 230,25 Gießereikoks 18,00 — 20,00, Hochofenkoks 15,50 — 17,50, Brech⸗ romberg, den 18. April 1912. Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat alle Handlungen und Dispositionen derjenigen welche hen 15. Aprl 1918 . Königreiche und Länder.) Abnahme im Juli, do. 208,75 — 209,00 Abnahme im September, do. koks I und 11 20,00 — 23,00; 5) Briketts 11,00 — 14,25. — Gericht der 4. Division. am 15. April 1912 folgendes Aufgebot erlassen: Auf in die Erbschaft getreten, anzuerkennen und zu über⸗ Ge chteschretec; Bünddofr tsscte e⸗ 1“ 8 208,75 — 209,00 Aigeäg 1 Feäper Se sest a 712 B. Erze: 1) Rohspat 2) be [7378] Antrag des Sbvfgereihändlers Josef Reitmeier in Bsulais sad. 8 richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Roggen, inländischer 195,00 ab Bahn, Normalgewicht 8 3) nassauischer Roteisenstein, 50 % Eisen 145,00. — C. 88 Ich ersuche um Mitteil s jetzi ugsburg wird im Aufgebotsverfahren der Inhaber Friedland, den 9. April 1912. b iche 2 8 111“ 196,00 — 196,75 — 196,50 Abnahme im Mat, do. 197,25 — 197,50 bis 9 Efauischee. 1a 10 — 12 % Mangan ab Siegen 77,00, 2) 88 halts des Arbeiters “ des auf den Inhaber lautenden Pfcdababfr Vormundschafts⸗ und Nachlaßgericht 8 Ebefr d fentliche Zustellung. 3 ir aftlichen aschinen. Mit dem 1./14. April 1912 ehauptet. 8 5 Marken „ b. Siegerländer 65,00, Hrahe Fen. X Rostock. ird wegen Betrugs gest 3 “ e 50 Lit. G Nr. 6370 über 500 ℳ auf⸗ ellen. Allmächtigter: Rechte 8 “ bestehenden Regeln über die Vergünstigungen bei Hafer, Normalgewicht 450 g. 200,50. 199,50 Abnahme im land 68— 69, ab Rheinland⸗Westfalen 70 — 71, 4) deutsches Bessemer⸗ hältlich in Rostock. trugs gesucht. Zuletzt auf⸗ gefordert, spätestens in dem am Donnerstag, 8 6915] O banelsmächigter: “ Dr. Ferd. Schwarz⸗ der Einfuhr verschiedener Arten von e14“ Mai, do. 19 ne im Juli, do. 174,00 — 173,00 Abnahme eisen 77,50, 5) ehomasesen 8 W11“ 9) “ Rostock, den 17. April 1912. b “ Vormittags 10 Uhr, Frau Gasie e e as. Havelb mann, den Pardestegi iner Feegt e . Maschi ilen i Kraft. 2 . September rachte i er. Matter. 1 Luxemburg ität, ab Luxemburg —,—, 7 8 er Amtsanwalt m Sitzungssaal II des K.2 vigs⸗ “ 5,6 b. Hadte, in Havelberg, früher i f gf 8 und Maschinenteilen ihre Kraft lm 11. Septembe im Septem fälen, Peemburger d,; 1 Seeee eh peut ce Der Amts anwalt. g K. Amtsgerichts Ludwigs Prozeßbevollmächtigter: Re chtsanwalt Dr. Mebdors⸗ früher in Frankfurt a. M., jetzt mit unbekanntem
das Handelsministerium in die gesetzgebenden Körperschaften einen Mais geschäftslos. 1 2 “ 738 hafen a. Rh. stattfindenden Aufgebotstermin seine di . 2 Ber hangeren üite die Fotderuns 8 russischen landwirtschaftlichen Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 Gießereieisen Nr. 1 73,590, 9) do. Nr. 111 70,00, 10) do. Hämatit 1b [7380] Rechte beim hiesigen Gerichte onsäene. Zerlin, iitterstr. 46, klagt gegen den Arbeiter Uesaftntinumted den Fezaucz ung, das Herlaare
Rußland.
j zer⸗* , 1 jeßereirohei kuh 2—7. 8 gssache gege 8 1 ““ d tto Schröder, unbekannten Aufe IIn 1 2 er u. a. ohne Terminangabe eine Ver⸗ 26,50 — 29,50. Ruhig. 5 11 lisches Gießereiroheisen Nr. III ab Ruhrort 72—73, In der Untersuchungssache gegen den Musketier Pfandbrief vorzulegen, widrige f ps⸗ 8 ober, unbekannten Aufenthalts, früher in it 8 vg Measchinenbaues ein, welcher u. a. oh 12 20, 1 1.atsas 8-e; — D. Stabeisen: Gewöhnl. Nikolaus Paulus der 9. Komp. Inf. Regts. Nr. 25, erklärung erfolgen wird. gesfals .... Belin, Söaltbesr. 82 8 R tung, daß Ce kn nrhheeenhee . fürtgesett 1 8 gerin grob mißhandelt und mit idigt, 1 nter⸗
längernng aller bestehenden Regeln über die Vergünstigungen für die Roggenmehl (per 100 kg) ab „Bahn und peicher 3 12) . 2b 8 eb. 20. 2.880 ““ dis. — . 2 ig. v —190 do. vbeißeisen 135,00 bis geb. 20. 2. 89 zu Neunkirchen, Kr.2 w G eibere itsgeri s s 25 - 23,30 Abnahme im Mai. Ruhig Stabeisen, aus Flußeisen 115—120, do. aus Schweiße 1 Fap nenftucht teunkirchen, Kr. Merzig, wegen erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgericht. Totschlag bedroht sowie für den Unterhalt seirer halt derselben gesorgt und sie seit dem 13. Oktober
Fi r landwirtschaftlicher Maschinen und Maschinenteile vorsah. und 1 22,70 — 24,80, do. 23 0, Abnahme zig. , s Sch . 3 rc Einfuh d schaftlich Rüböl für 100 kg mit Faß 63,30 — 63,20 Abnahme im Mai, 138,00. — E. Bandeisen: Bandeisen aus Flußeisen 140,00 — 145,00. Meetzretras eses he e. 9n 88. 69 ff. des [7711] Familie nicht gesorgt hat, mit dem Ant E 1910 verlassen habe, mit dem Antrag, die am “ April 1898 unter Nr. 16 257 scheidung gemäß 88 1966, 1568 B. G.B. Eügeae 17. Feptember 1907 geschlossene Cbe der Streineile
Der erwähnte Gesetzentwurf wurde von der Reichsduma in den 39—135 ² 1.“ vom Be 18. und 27. Februar 1912 durchgesehen und mit do. 64,00 Geld Abnahme im Oktober. Vordere Sicht flau. — F. Bleche: 1) Grobbleche aus Flußeisen “ 21 Milttärstratgerichtsoed der Bescholsi 3) Feinbleche 5 47,50. 1 Lerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch ausgestellte Kapitalversicherungspolice, laut welcher ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des zu scheiden und den Beklagten für den allein
einer Reihe von Aenderungen angenommen. Hierauf gelangte der aus Flußeisen 142 — 145, 1 - für fahnenflüchtig erfls t: Flußeisenwalz 22,50. — Marktbericht: Auf dem 1 für fahnenflüchtig erklärt. 8 . Bek 1 gten G. Draht: Flußeisenwalzdraht 122,50 ch der Herr Rechnungsrat Julius Saroschefsfi in Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den
Gesetzentwurf in den Reichsrat, der in seiner Sitzung vom 13. März 1 3 gif Ei 5. April 1912 b vene Ge⸗ Apri ör Ermittlungen des . N er Absatz an. Eisenmarkt Cöln, 15. April 1912. b 8 . ündli
1912 einige Aenderungen der Reichsduma verwarf, worauf der Ge Berlin, 19. April. Marktpreise nach Ermittlunge Kohlenmarkt halten starke Nachfrage und reger Absatz Gericht der 15. Division Hermsdorf eine Kapitalversicherung beim Pa6 Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk Sr Verhandlung des Rechts⸗
1 8 L T
- S. 85 1 Jh „ SSralic⸗ äsidiums. (Hö 2d breise.) Der b Prei ür Stabeisen und für Roheisen im B⸗ scle ivi setzentwurf in die Einigungskommission gelangte. Die Regierungs⸗ Königlichen Poltzeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) . lebhaft bei anziehenden Preisen für 1““ vW“ 1“ Beamten⸗Verein abgeschlo soI in 2. 2, V itte önigli kommission unterwarf den Gesetzentwurf am 16. März einer Durch⸗ Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 22,65 ℳ, 22,64 ℳ. — Weizen, Auslande. — Nächste Börse für Wertpapiere am Dienstag, de 1. Beschluß. erstatteter Anzeige C“ De 8 8e 10 nngnf vnn 8 JC1 dc Landgerichts in Frankee ragnenn den Kch glchen V “ v 3 4,2 1912,
; jedo 17. März die Osterferien der Reichsduma ihren Mittelsorte †) 22,63 ℳ, 22,62 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) 22,61 ℳ, 23. il 1912. Die am 6. November 1910 ge G eti .Apri 2 fälli 1 8 8 1 ittag? 111“ ““ “ Reich den Gesetz⸗ 22,60 29 1 Roggen, gute Sorte †) 19,30 9 —,, . Roggen, .“ enerren 1910, gegen den Muekketier 1. April 1912 fällis gewordene Versicherungssumme einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt sich 11““ “
d. Res. Eugen Grauf aus dem Landw.⸗B werd Versick 1 3Ht⸗ b 8 1616“ Fugen G. 80 em Landw.⸗Bez I werden wir an den Versicherungs 2 ahlen, als rozeßbev diesem Gerichte zugelassenen entwurf in den Plenarsitzungen der gesetzgebenden Körperschaften Mittelsorte †) —,— ℳ, —,— ℳ. EE1““ 2 . ℳ8, 1 eülhausen i. E. erlassene Fahnenfluchtserklärung wenn der etwaige Besitzer 8 hmner aue gcg 39. jerollmächtigten vertreten zu lassen. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 8 bis zum Zusammentritt der Reichsduma nach den Osterferien vertagt —,— ℳ. — Futtergerste, gute Sorte*) 21,00 ℳ, 20,50 ℳ. Magdeburg, 20. April. (W. T. B.) Zuckerberich wird gemäß § 362 M.⸗St⸗G.⸗O. aufgehoben. zum 25. Mai 1912 Einspruch bei uns erhebt Berlin, den 12. April 1912 zu lassen. 4. R. 36/12. werden. e Bodi Futtergerste, Mittelsorte*) 20,40 ℳ, 19,90 68 Sort ö. Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grc Freiburg i. B., den 16. April 1912. Hannover, den 17. April 1912. Grüß, Gerichtsschreiber des Köai lichen Landgerichts I Frankfurt a. M., den 15. April 1912. Bis zur Bestätigung des neuen Gesetzes über die Bedingungen geringe Sorte*) 19,80 ℳ, 19,40 ℳ. — Hafer, gute Sorte*) 21,80 ℳ, o. S. 11,30 — 11,60.. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I ohne Fa b Königliches Gericht der 29. Division. Die Direktion des Preußischen Beamten⸗Vereins zu —g 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
der Einfuhr von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten aus dem 21,40 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 21,30 ℳ, 21,00 ℳ. — Hafer, 25,00 — 25,25. Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. E 1 8 Hannover, Lebens versicherungsverein a. G. 1en0, 88 1 Zustellung. [7689] Bekanntmachung 7726] Aufgehot. Füsshcgigääae⸗ R geb. Schultz, in Fröningen, „In Sachen Bigiel, Karolina, Wirtschaftsführerin
Ausland wird somit vom 1./14. April ab die Gültigkeit der früheren geringe Sorte *) 20,90 ℳ6, 20,60 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte —55 00. .Melis I mit Sack 24,25 — 24,50. Stimmung: Fef nneeeben. aufhören. Demnach Behteilen für 19,30 %, “ S 8. — 8 g. 8 *Richtftroh dacgaaqen “ Ne c. frei an Bord Hamburg 9 Apr Der Vormund des minderjäh F 1 9 81 G 2 88 n8 “ 1““ zuch 8 “ 3 8 G 3 92 b .2. 6T n 9 8 ige ri — SEriodr 8
C 2) Aufgehote, Verlust⸗u. Fund⸗ Mearet ne Aitenaidesce Westhenesegegchnchife Fen Trnan, esterene, geneeregerngptehneter Pesigern kerrzzen durs Recannar det ersen Arikels 88 Vertragstarifs zum Satze von 3 Rbl. preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. — 14,32 ½ 88 89 1 180 “ 8 Oktober⸗Dezember 11,27 ½ Cd. 1b 8 DBin “ ggebot der Versicherungspolice Nr. 39 552 der Frank⸗ Berlin Snee e eehatahe .. 8 in Max, ehemal. Dienstknecht, Frübes 8 Kempten e. eeebeee hie berzollt werden. Speisebohnen, sbeß 900 009 infen 80,09 11,32 1 Sr. .. e Iensiheürr 18,2r Ed, 11,37; Br. sachen Zustellungen u. dergl. setesLebens ersicerungs⸗Geselichaft, uggestelram hauptung, dat Heefeger e Flüa eetbnerh —e logten, nun unbefcenen Aufenthalts, wegen Ehe⸗ “ die in Punkt 6 dieses Artikels genannten und bis jetzt 40,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 13,00 ℳ, 8,00 ℳ. — Rindfleisch 1“ N h ““ 7 1 8 g . 10, August 1894 über eine Versicherungssumme von lassen und - h ö Föeih 8 scheidung, wurde mit Beschluß vom 13. Apri 8912 zolfrei eingeführten Maschinen den Vertragszollsatz don e 5 8 von der Keule 1 kg 8Se NSgn”e 11 n8 1131“ April. (W. T. B.) Rüböl loko 68,00 1eg 1Zwangsversteißerttng. E1“ ge. Der kümmert noch für den Unterbalt derselben gefotz Zustellung der Klage bewilligt, und
8 „ und zwar laut Pun es 80 ℳ, 1,40 ℳ. — Schweineflei 1 6, 1,40 ℳ. ür Mai 67 5 Im Wege der Zwangsvollstreckun oll das in ₰ Ir der Urkunde wird aufgefordert, spätesten 1 J8. f 3 -mäß ist vom Vorsitzende 2 1 über di nrna A11A“”“; Maschinen. 1 Kalbfleisch 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg für 19. April. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht. 8 zerlin, Blumenstr. 5, 9 8 1“ “ gb den 19. Denenaben 19127 Vor. Fatz mit gen 8. “ vescheidung, semgh Klage die Fesüliche Süante ber istanate des
2 1 1 . 4 8 5 †o 3 Mor⸗ 5 2 2. 9 6 — 8 — . vf 8 ECz8 52 der 1 158 8 8 592- . 8 11 „ 3 or⸗ ; 8 Ae 8 6 n Zeitwetlig aufgehoben wird ferner die Boht et. 889 1 G 1““ “ 8 u“ Prpatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und “ ö. “ zur Zeit der 1“ de “ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor EEEö’“ vom Donnerstag, den Hehetighntcabestmmungen sh die Eimnahtr P*167”¹ d. An, 12 6 u 8 nüc. 320 . 1e 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. Schmalz, Doppeleimer 54⁄. — Kaffee. Feretigh h Namen der Haus zesellschaft Br 1 “ h beraumten Aufgebotstermine sein Rechte, zum die 22, ivilkammer des Königlichen Landgerichts I wozu Bekla ter gelad “ Uiccher Maschinen laut Punkt 1 des Artikel 167 und Anm. zu Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,50 ℳ. Zande 8.₰,00 ,1, 1,00 ℳR. Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland it en der Hausgesellschaft Blumenstr. 7 Berlin, und die Ur 1 ne Aechte anzumelden in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 2 4. w ier agrer geladen wird mit der Aufforderung, diesem Artikel, wobei diese Maschiner teile auf allgemeiner Grundlage — Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. — Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ loko middling 594. mit beschränkter Haftung zu Berlin eingetragene dodle Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ auf den 4. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, rechtzeitig einen bei dem diesseitigen K. Landgericht
laut Punkt 7 des Artikel 167 zum Satze von 4 Rubel 20 Kopeken —— Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg 1,50 ℳ, 0,80 ℳ. 20. il. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohnhaus mit logerklärung der Urkunde erfolgen wird. mit der Aufforderun 1 diesem zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Kläͤgerischer P Hamburg, 20. Apr ( T ) rechtem Seitenflügel, abgesondertem Klosett und Hof Frankkurt a. M., den 15. April 1912. Gerichte Rhehee Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1) Die Ehe
bis zu 8 Rubel für 1 Pud verzollt werden. Gleichzettig verlieren/ — Krebse 60 Stück 30,00 ℳ, 4,00 ℳ. . Matt, neue Ernte ruhig. Rübenrohzucker 1. Produtt — ratn ihre Gültigkeit Anmerkung 5 zum Artikel 167 (über zollfreie Einfuhr ) Ab Bahn. 1 8 Fasse ee 95 “ Usance, frei an Bord Hamburg, für und Garten, b. Wohngebäude rechts im Garten, Königliches Amtsgericht. Abt. 18. bevollmächtigten vertreten zu lassen. 39. R 222.12. der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten von Apparaten zur Vernichtung für die Landwirtschaft schädlicher ⁴) Frei Wagen und ab Bahn. 1 8 8 April 13,90, für Mai 14,02 ⅛½, für Juni 14,15, für August 14,40, 20. Juni 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, [7695] K. Württ. Amtsgericht Besigheim. Berlin, den 13. April 1912. 10) Die beklagte Partet hat die Prozeß⸗ Tie e), Anmerkung 4 zum Artikel 190 und die Anmerkung zum “ für Oktober⸗Dezember 11,32 ½', für Januar⸗März 11,37 ½. — Kaffee. 5 das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts⸗ Aufgebot. Grüß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. b zu ktagen bzw. der Klagspartei zu ersetzen. Artikel 194 (über zollfreie Einfuhr von Manilahanfschnur zum in Stetig. Good average Santos für Mai 68 ¼ Gd., für September 85 .Sn Friedrichstr. 13/14, III. Stockwert, Die nachbenannten Verschollenen werden auf⸗ 777. Oeffentli Fere bfntl chen Zusfellung wirz dieser Garbenbinden und dergl.). M“ 11114141A414AXA*““ 1 der rrmdstr. 113,115, bersteigert werden. Das in gefordert, sich svaͤtestens im Aufgeholste denee Mitt. (7721] Oeffentliche Zustellung. szug der Klage bekonnt gemacht.
Auf Grundlage des Gesetzentwurfs des Ministeriums für Handel Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den Budapest, 19. April. (W. T. B.) Raps für e Erun steuermutterrolle nicht nachgewiesene Grund⸗ woch, den 20. November 1912,. Vormittags . verehelichte Arbeiter Anna Poivka, geborene empten, den 18. Avpril 1912. und Industrie, welcher jetzt den gesetzgebenden Körperschaften zur 19. April 1912. 8 “ August 16,55. üift in. der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 483 10 Uhr, hier zu melden, widrigenfalls mit Wirkung Struzina, in Schwientochlowitz, Eisenbahnstraße 6, Gerichtsschreiberei des K. B. Landgerichts Kempten. Behandlung vorliegt, soll die Gültigkeit der genannten Vergünsti⸗ Auftrieb: 2032 Stück Rindvieh, 455 Stück Kälber. 8 London, 19. April. (W. T. B.) Rübenrobhzucker 88 % ½ mit einem jährlichen Nutzungswert von 7320 ℳ zu auf das für sie pflegschaftlich verwaltete Vermögen Brogcßbevollmächtigter; Justizrat Koch in Beuthen [7717] Oeffentliche Zustellung
svorschriften für die Einfuhr von landwirtschaftlichen Maschinen wichchc15582 8 3 98 sg. ucker 96 % prompt 283 ℳ 20 ₰ jährlicher Gebäudesteuer veranlagt. die Tode ärung erf 1 An 0 klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeite und Maschinenteilen auf unbestimmte Zeit verlängert werden. ugocheen 52 „ Spri- 8 Weun⸗ e.. Der Versteigerungsvermerk ist am 13. März 1912 mn Aaesacgfcerflirung, ersolgen “ züichand Alerander Potnka, zulett in Bismanck. D iie egh. . (St. Petersburger Zeitung.) W 111131” ö“ April. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ 122 vngen. 972 87. K. 52. 12. zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung jett öö unhe trug, 8 8 a v“ L pfer stetig, 70 ½26, 3 Monat 71 ½7. L1““ G spätestens im Aufgebotate Anzeige zu bauptung, daß der Beklagte seit März 1905 nicht instertce . Schs Wer Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft; Jungvieh vernach⸗ Ku v 8 April. (W. T. B.) Baumwolle. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. a 1) Johann 11“ 8 18 ehelicher Gemeinschaft mit der Klägerin eb E1““ . — 8 8 1 8 n G 2
.Sr lässigt; verbleibt Ueberstand; beste Ware über Notiz. 8 Export — Baller 769 Zwangsver⸗ 29. O 8 Erlighei — wiederholt vorbestraft sei, mit dem⸗ Serbien. ässigt; verbleibt Uebers — 8 Fr. M“ Umsatz 9000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. 7694] Zwangsversteigerung. 59. Okt. 1839 in Erligheim, O.⸗A. Besi heim, 8 eien raft sei, mit dem An⸗ unbekannten Auf frü 1 öne⸗ Irbehand! von Saccharin und ühnlichen kͤnst⸗ 8 “ esit Willig. Amerkkanische middling Lieferungen: Ruhig. Im Wege der Zwangsvolltreckunc⸗ soll das in 2) Wilhelm Friedrich Jäger, geb. 12. Jul 31849, 1.* 1 zu scheiden und den Be⸗ berg, dende aea b lich Zo 1““ l“ “ Wil ühe und hochtragende Kühe: April 6,37, Apri Miat 1 88E Eö’. 1“ Friedenstraße 1 I, belegene, im Grundbuche 1““ 19. Juli 1858, beide von Klͤgerin ladet den 1““ 8 daß der Beklagte Erzeuger des Klägers sei und der 8 1 G. 1 WMör 4—8 Jo . Juli⸗August 6,33, August⸗September 6,31, September⸗ er 6,28, von der Königstadt Band 71 Blatt Nr. 3846 Walbeim, O.⸗A. Besigheim. Jäger soll 1869, Kläge G 88 e wil. Mündelmutter in der gesetzlichen Empfängniszeit — Finanzminister hat in dem Erlasse Z Nr. 5600 vom 1./14. März Primakühe ööö1-ö50- Ditbber⸗ November 6,25 November⸗Dezember 6,23 Dezember⸗ zur Zeit der Eintrag ung des Versteigern Weiß 1875 n. h Amerik 8 * 1 handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ 1 ge hen mp angn. szeit 2*¾ 3 . er⸗ 125, 723, 2 8 5 Versteigerungsvermerks 3 1875 nach Amerika ausgewandert sein. k niali 1 6. April bis 5. August 1911 — beigewohnt hab 1912 folgendes angeordnet: 1 8 I. Qualität, gute schwere.. 380 — 440 „ S 6,22. — Sffizielle Notierungen. American good Auf den Nazten e. “ Wisßrungzder Den 15. April 1912 ammer des Königlichen Landgerichts in Beuthen it dem A - 1 eigewohnt habe, 1) Drogisten und Apotheker dürfen Saccharin und ähnliche künst⸗ II. Qualität, gute mittelschwere.. 290 — 370 „ WI11ö1““ f 3,32 iddling 6,62, do. good Berlin eingeldahc 114““ Amtsrichte (D. S5 auf den 28. Juni 1912, Vormitta s dem Alsger voc Dage eenehenann verurteilen, 2,1 “ 8 b .““ 59 250—28 ordin. 5,90, do. low middling 6,32, do. middling 6,62, Fr zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: Amtsrichter Heyd. 1 ugmn dem Kläger vom¹ 2 9 liche Süßstoffe nur durch das Belgrader Hauptzollamt am Saveufer III. Qualität, feichte v 11“ 250 — 280 „ middling 6,86, do. fully good middling 6,98, do. middling fair 7,24, a. Vorderwohnhaus mit rechtem und Iihe Sesten. [7730] 2 “ 10 hhr. mit der Aufforderung, sich durch einen 2. Februgs 1912 “ nte also Ddes
einführen und zur Verzollung bringen. 2) Auch alle sonstigen b. ältere Kühe: 77 7,31, do. good EE1“ “ 8 Sn Aufgebot. bbei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ne88 Heilmittel duͤrfen nur auf den Belgrader Hauptzollämtern am Save⸗ 98 Lüheliszt gute schwere.... 330 — 400 Pernam fair 7,31, do. good fair 7,78, Ceara fair 7,31, flügel, Vorgarten, Garten mit Laube und teilweise Die Eh frau des Trimmers Schleef, Luise geb. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von monatlich
tsc 9 1 2 echtsanwalt Marcus, W. 8in Kempten, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt
1 vFnrr — 9: 3290 * ir 7,78, Egyptian brown fair 8 ½, do. do. good fair 9 ½10 unterkellerteem Hof, b. Wohn⸗ und Stallgebäude Storbeck, in Weißewarte — b 2₰ 3 30 ℳ zu zahlen, und zwar die rückständigen ufer und auf dem Bahnhof zur Einfuhrverzollung gebracht werden. II. Qualität, mittelschwveee. 240 — 320 „ fatr 7,78, on good 10 ⁄½16, Peru rough 1“ nn 1912. schdeck, Zin Weizewarte hat beantragt, den ver- Beuthen O. ES., den 16. April 1912. n in dierten Rrsiser 9 Mit der C“ vee 6 aesdsbrege eenmaßi 8 Getagende iee 87609 1 g 8 “ 95 8 8 b 1130, X “ 88 Trimmer Mülbelm Heinrich Pübert Schleef Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ hufs Verzollung von Saccharin und ähnlichen Stoffen sowie von Jungvieh zur Mast: d der. rough fair 6,75, do. moder. rough good fatr 7,75, Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14 111 (drittes. i zett Seüh. . k e 1 streits zur Last zu das Urteil für vorlanses eilmitteln einzureichen hat, muß auch die Originalrechnung des J à Zentner Lebendgewicht 8 noder. ra 9 ood 8,25, do. smooth fatr 7,15, do. smooth good Stockwerk), Zimmer 1h rase; 1— 1e (drittes Wolmirstedt, zuletzt wohnhaft in Weißewarte, für (7296] effentliche Zustellung. vülts zer Last zu legen, 3) das Urteil für vorläufig G 1 nr “ 2 Jentner v cht 8 8 8,2 „ ,15, rk), er Nr. 3 — 115, versteigert tot klär Der bezei 8 Die Frau Emilie Koritf b. Roßdeutscher, in vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen V hand⸗
abrikanten oder Absenders nebst genauer Inhaltsabgabe und Menge * .Qualität d. E 1116 1 6, Bhownuggar verden. * Grungftüch⸗ 8 14 ol zu ertlären. Der bezeichnete Verschollene wird nilie Koritsch, geb. Roßdeutscher, in öö 11321535 1A“ v.S 8 1 9b “ “ ö heh g “ 8— 1“ Berlin — aufgefordert. sich spaͤtestens in dem auf den 1. No⸗ Breslau, Paradiesstraße 31, Prozeßbevollmächtigter: lung Se Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Ohne solche Rechnungen dürfen die Zollämter die Anmel⸗ 8 v 868 üppnr 1“ Rai 1912. goo 2 u S698 8 G 88 r G. Scinve full⸗ ng ö 9 8” Ce sentgdtenere gteertolge vember 1912, Vormittags 11 Uhr. vor dem Rechtsanwalt Trapp in Berlin, Prinzenstraße 56, G nigliche Amtsgericht in Berlin.· Schöneberg, dungen nicht in Behandlung nehmen. Umhüllungen und Flaschen, u“ 1““ 8 do. Nr. 1 fully good 5 ⅜, Bengal fully good 5 ½, do. fine 5ꝛ 1““ 66311 eingetragen, unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Gutsbesitzer runewaldstraße 66/67, auf den 26. Juni 1912,
die nicht in Originalverpackungen mit Inhalts⸗ und Gewichtsangabe good 5 ¼, do. fine 5 8, 11“ 8 11gr nach Nr. 1117 der Gebäude⸗ Aufgebotstermin mu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Adolf Koritsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher Vormittags 9 Uhr, geladen.
G Madras Tinnevelly good 5:5⁄16. euerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft in Stralau⸗Rummelsburg, unter der Behauptung, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, den
zur Einfuhr gelangen, müssen ordnungsgemäß im zollamtlichen 8 ärti Fondsmärkt M ster, 19. April. (W. T. B.) 20r Water courante 11 970 ℳ mit 447 ℳ Jahresbe eb ü 8 6. Apri ; aabo er den; in gleicher Weise ist in Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 9 kanchester, 9. April. 8 1ö1 1 (˙ ℳ Jahresbetrag zur Gebäude⸗ über Leben oder Tod des V U- daß Beklagter infolge Trunksucht, liederlichen Lebens⸗ 16. April 1912. 8 verpackungen eingehen. 4., 5. usw. Die Verzollung von Heilmitteln Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Qualität öu. Muls “ 10, 32r Warscops Lees 01, 85. Kàns 1772 in das Grundbuch eingetragen. — Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen. und Obdachlosigkeit die Ehe zerrüttet habe, auf Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 32. sowie von Saccharin und ähnlichen Stoffen hat regelmäßig unter Kilogramm 81,25 Br., 80,75 Gd. Wilkinson 11 , 42 r Pincops 8 für Rähzwirn 19 ⁄½, 12. 9 Tangermünde, den 16. April 1912. Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten 6 8 Aufsicht eines Chemikers zu erfolgen; in Zweifelsfällen — namentlich Wien, 20. April, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 36r Warpeops Wellington 214, 100 1 1 für Nähzwirn 29, Korafars ver 18. Npril 1913. Königliches Amtsgericht. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [7697] Oeffentliche Zustenlung. 1111““ Einh. 4 % Rente M./N. vr. ult. 89,20, Einh. 4 % Rente 80r Cops für Näͤhzwirn 23 824 8 üpe vfür Nech rachrz: 19 önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. 177231 “ die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III. Die Frau Emilie Andreß, geborene König, in Spezialitäten mit Rücksicht auf die bestehenden sanitären Vorschriften SJanuar /Juli pr. ult. 89,20, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 120r Cops für Nähzwirn 35, 40 r Double ec rar9; Yards 17117 7715] Zwangsversteigerung 9.. ... üfforderung. 3 Avnel in Berlin zu Charlottenburg, Tegelerweg 17,/20, Bittstedt, als Vormünderin des minderjährigen handelt — ist die erforderliche Anweisung von der Sanitätsabteilung 89,20, Ungar. 4 % Goldrente 108,60, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 60 r Double courante Qualität 14 ¼, Printers 31r 125 Yards 17 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 1836 E“ 1 S.e erag er auf den 21. Juni 1912, Vormittags Walter König daselbst, Prozeßbevollmächtigter: des Ministeriums des Innern einzuholen. Hierdurch wird der Zoll⸗ 89,05, Türkische Lose per medio 243,00, Orientbahnaktien pr. ult. 26/6. Tendenz: Stetig. 8 Schluß.) Roheisen Wittenau belegene, im Grundbuche von Wittenau Fri drich Wirhel neLannebreng süeer denn 10, Uhr, mit der Aufforderung, einen dei demge. Jeten ect, gese- ncsene,Eght, degen den erlaß Z Nr. 6460 vom 18./31. März 1911 aufgehoben. (Srpske Novine.) 1 Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 727,00, Südbahn⸗ st r 8e T. B.) (Schluß. Band 10 Blarr 297 zur Zeit der Eintragung des 1 S8 öu“ 85 Nchs erichte zugelafsenen Anwalt zu beftellen. Helfterer dt deseen hücer. 2n,h. A 3 8 9 28 8 9 Erc C . 111 z9r 4 „ 9. 9 28 8 2 8 8 8¼½ 8 — 8 1— t sh v 1 . 4 5 e 8 omb. 885 r nlt; 10 85 E fest, Pae⸗ 9 19 Mpril (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker fseta⸗ nesseesesolh ssee auf 68 Se Kauf⸗ Georg Tannebring und Johanna Elisabeth 8 e Klagezustellung wird dieser Auszug Bebearein. rn 8“ 531,50, Oesterr. Kreditan . 635,50, ar. . “ 816 .“ stetig, n ilhelm Meißner in Beerfelde bei Fürsten⸗ brit eb. Peh 8 1 . ““ SeeSg In e Vater des Walte 31,5 40 ¾ -42. Weißer Zucker stetig * Fürf ig, g Pehle, sind vorher verstorben. Der Char! r. 2 2 1 König sei, mit dem Ant den Bekl Kreditbankaktien 830,00, Oesterr. Länderbankaktien 531,50, Unionbank⸗ 88 % neue Kondition 113131“ 3, Oktober⸗ walde eingetragene Grundstück am 11. ¹ uni 1912, ßp st ; 3 Charlottenburg, den 12 Avril 1912. . mear rrage. dec 1 8 t aktien 610,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,80, Brüxer Nr. 3 für 100 kg April 47 ¼, Mai 47 v⅛, Mai⸗August 48, Vormittags 10 Uhr, durch das . S C Peit, hat 81 Er. Der Gerichtsschreiber Klläger von seiner Geburt an his zur Wagengestellung EET und Briketts Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, “ .“ Venneh 19. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. Brunnen. tsalar genen ahtge Uchen crösche 4 1eee ddes Königlichen Landgerichts III Berlin. balt am 19. Apr. 3 schaftsaktien 952,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2841,00. I1ö16“ ““ platz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das dem Erbrechte auf den Nachlaß des Erblassers zu. (76991 Oeffentliche Zuste jerteljä 1876, und ei ie .. Ruhrrevier EGGgge Revier lis 1 fols 18 11““ Rn 9e S. Hegeh 1“ (W. T. B.) Petvolen m. ö a. Eöehhesn 5 “ ügtt stehen, werden 11“ L Rb Oie v 8 Lche⸗ 8eg. Vito Prillwitz in “ 8 nwaß sie “ 8 8 5 I der ische Konso 78 716, Sill 31 . 2⁷ he a 1X“X“ 951 8 il 23 ½ Br., — Dofraum, b. Holzstall, liegt in Wit enau, 1. Juli 1912 unterzeichnete Feri erwick am Harz, Pro ächti Rechts⸗ its “ II’ 1 9 Gestellt 29 baatah ö 1 anDene gnGe1 19900 Wörsterh. 3 % Franz Raffinterteh Thhe⸗ m 2h-. h, arcsant N Fest. 6 eediendege es . 86 ist 8 “ groß, besteht zu Der b Rerhra erle en. 8 Vericht ” Dr. Herthe oeebe voen chtigte⸗ Vüshts e““ 3 das rtagrfer,veglagfig vofl 1 estellt. 118 — 8. aris, ril. T. B. Schluß. 9 11 Ifär Avpril 1242. 8 üs der Parzelle 195/29 ꝛc., Karten blatt 2 und ist in tragen. orf, klagt gegen den Oberschweizer Otto Prill⸗ des Rechtsstrei ird 5 König⸗ “ T. B.) Wechsel auf Paris 107,25 scrr ding⸗ Aveir (W. T. B.) Schluß. Baummoll errundsteuermutterronte unter Artitel 2 78, in der] Meitz, den 16. April 1912. sboottz, fruͤher in Neuß, 1 Geund) der dhe lae encstentton Efevehrastrdnor 18. Jun⸗ 1X“ Fekin, ü- veeia (T. k. B.) Goldagio 9 ½. .scoko middling 11180, do. fuͤr Juni 11,40, do. für August 11,50, TöTö“ Pn Nutzungs⸗ Königliches Amtsgericht. bauptung⸗ daß der Beklagte sie böswillig verlassen 1512, Vormittags 9 Uhr, gelaben. — In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Aktiengesellschaft New Pork, 19. April. (W. T. B.) (Schluß.) Auch heute do. in New Hrleans lolo middl. 11, Petroleum Refud vermerk ist am 27. Febtuar 1912 1e Be sts erunge, [28os) Herßtellutg der Antrag guf bescheidung, eventuel] Efsen, den 15. April 1912. fũ Bedh.heg n. oüf enkonstruktion vormals Jakob hielt schceh BVerbehr dn des Fondsbörse infolge der weiteren Er⸗ (in Cases) 10,35, do. Standard white in New York steam eingetragen am 27. Februar 1912 in das Grundbuch Am 29. November 1840 starb in Friedland (Meckl.) Here mng der ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin . Treu, Amtsgerichtssekretär, Hilgers, Rheinbröl, wurde laut Meldung des „W. T. B.“ Brterungen über die „Titanic“⸗Katastrophe in engen Grenzen. Der do. Credit Balances Iat Oil Ga1,88 bF eMuacopado Berlin, den 13. April 1912. die Schlachterwitwe Becker, gen Schulz, welche 11.“ 18 boöö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. aus Cöln beschlossen, der auf den 21. Mai einzuberufenden ordent⸗ Beschluß der Lokomotivführer, in den Ausstand zu treten, beeinflußte 10,50, do. Rohe u. Brothers 10,85, Zucker Fafr, ref. n Nr. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. testamentarisch zu Miterben an ihrem Nachlasse die lichen Landgerichts in Düsseldo auf den 13 8. 8 77 lichen Generalversammlung vorzuschlagen, nach 196 699 ℳ Ab⸗ den Eröffnungsverkehr in ziemlich erheblicher Weise und führte zu n3,61, Getreidefracht nach Liverpool 3 ½, Kaffee Kupfer 7 Wycsvegerchevergachenn 90 Kinder ihrer Schwester, der verehelicht gewesenen 1912 LEö1“ N 86—8 Birt Jefsentliche Zustellung. 111212112 LbT TT1““ dee 14, do. fürh Aprs. 1 führ „Junt 13,92, Wege eh SerepFegercgeh. I Wichtendahl in Neubrandenburg, eingesetzt forderung Se ent gs l E111 86 1u“ rt Foset Fegabts necelicgen Fin Ver. 1 — 3 eagen. — 2 . 1u 1 oko 15,50 — „Zinn 43,70 — 44,00. 9 1 er Zwangsvollstreckung so as in hat. iese haben sich bish icht legitimi sodaß 8 1 — 88 8 und des nderjährigen unehelichen ndes der zuschütten und 102 166 ℳ auf neue Rechnung vorzutragen Kurse bei trägem Geschäft weiter nach, nur für Speztialwerte tandard loko 15,5 ,80, 3 (W. T. B.) Baumwoll Berlin belegene, im Grunlovn, düdoer eg.1 — öbisher nicht legitimiert, sodaß lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten W rina g .1. 8 Berlin (Weddin 8 1 8. L“ — rozeßbevollmächtigten Witwe Katharina Tomczak, geb. Brygier, name fuhr 3 8 8 ¹g) ihr Erbteil vom untenteichneten Gericht verwaltet vertre ten zu lassen. Helene Brogier, geboren am 18. Mai 1902, Progeß⸗
“ s inige Meinungsnachfrage. Auch im Nachmittags⸗ New Pork, 19. April. äfen 112 Aus 3 31 Z₰ In der gestrigen Aufsichtsratssizung der Aktiengesenschaft zeigte sich en ber Mäna 8 ee ngünftige Veranlagung bei, Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 112 000, Au Band 16 Blatt Nr. 312 zur Zeit der Eintraaung werden mußte. Die Witwe Franziska Herbudt, geb. Düsseldorf, den 14. April 1912 bevollmächtigter; Rechtsanwalt Justizrat Weiß „den 14. Apri 1 tigter: alt Justizrat Weiß in
Th. Goldschmidt, Chemische Fabrik und Zinnhütte Essen Fuhr) öJ hste offiziell ch Großbritannien 46 000, Ausfuhr nach dem Kontinen s Versteigerungsvermerks auf den Namen der Frau Opolsk Steglitz, vertre en Rats „ die V — vide da Befürchtungen laut wurden, daß der nächste offizielle na oßl Ar 1 1 kamer 1 polski, in Steglitz, vertreten durch den Ratsproto⸗ ate S b b wurde laut Meldung des „W. T. B.“ die Verteilung einer Dividende de. neüercbednc cht wieder unbefriedvigend lauten werde. Die Aktien/ Vorrat 728 000. 8 8 Auguste Ulonski, geb. Horn, zu Berlin eingetragene kollisten Schwebs hierselbst, hat jetzt ihr Anrecht an Gerichtsschreiben 85 reez ültahnr Landgerichts. Frnegrwiletnn er in “
von 12 % beschlossen.