[1697 0 Vuaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Elberfeld. A. Einnahme. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1911 bis 31. Dezember 1911. Rüs Fbsne. 8 “ 8 “
[7761] 1“ 8— In der am 1. April 1912 vorgenommenen Aus⸗ losung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen: Lit. A 104 Stück à 1000 ℳ.
54 100 145 216 220 292 318 425 432 456 468 478 492 624 646 695 696 734 785 796 837 865 944 995 1009 1030 1090 1140 1192 1283 1328 1342 1460 1470 1473 1572 1592 1612 1638 1693 1732 1781 1796 1828 1882 1887 1912 1951 1974 1988 2015 2036 2037 2068 2074 2178 2187 2193 2259 2288 2324 2325 2333 2396 2415 2416 2459 2479 2540 2556 2616 2666 2733 2743 2773 2799 2815 2821 2870 2878 2882 2903 2915 2927 2935 2954 3045 3076 3099 3156 3170 3177 3179 3223 3246 3263 3286 3331 3336 3338 3397 3408 3414
3450. Lit. B 89 Stück à 500 ℳ. 3513 3562 3636 3658 3692 3764 3794 3840 3859 3861 3895 3935 3970 4019 4034 4108 4168 4183 4215 4238 4245 4257 4269 4312 4337 4343 4346 4397 4411 4514 4524 4553 4631 4663 4713 4735 4743 4763 4792 4848 4882 4895 4937 4996 5010 5048 5056 5137 5256 5361 5396 5460 5486 5550 5636 5651 5653 5785 5812 5841 5844 5869 5909 6031 6037 6063 6081 6091 6096 6106 6142 6252 6253 6267 6355 6380 6383 6388 6436 Lit. C 46 Stück à 1000 ℳ. 6635 6680 6686 6695 6698 6757 6785 6848 6861 6918 6934 6936 6967 7028 7125 7294 7345 7382 7549 7550 7650 7713 7750 7848 7888 7944 7973 7976 7990 8017 8024
EE“ —
ℳ
Z“ B. Ausgabe.
1) Rückversicherungsprämien: — Feuerversicherung . . ℳ 5 487 190,63 Einbruchdiebstahlversichruuuug „ 101 431,12 Wasserleitungsschädenversicheruug)] „ 5 349,47
2) Schäden: . “ a. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der ℳ 12 535,23 für die Feuer⸗ und ℳ 466,85 für die Eee betragenden Schadenermittlungskosten abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
Feuerversicherung 8 bö1ö1.““ Hü enbestellt. .. 8
Einbruchdiebstahlversicherung “X“ . ℳ 2 792,14 E111X1“; 8 1 066,.— Wasserleitungsschädenversicherung &. geshIkä 6“ . ℳ 4) öö der Versicherten: 11X44e“ 116166666““ — p. Schäden im Geschäftsjahr einschl. der ℳ 211 898,52 für die Feuer⸗, b. Eintrittsgelder . . 1401,35 für die Einbruchdiebstahl⸗ und ℳ 2o , für die Kaffer. c. Policegebühren leitungsschädenbranche betcagenden Schadenermittlungskosten abzüg⸗ Feuerversicherung.. lich des Anteils der Rückversicherer: Einbruchdiebstahlversicherung. Feuerversicherung Wasserleitungsschädenversich. . öoö1“ 5) öö “ G“ 5. zurückgestellt.. a. Zinsen aus Kapitalanlagen... ; . b. Mietsertäge. 19 195,51 663 899 ““ 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: hzuw .
₰ 1) Vortrag aus dem Vorjahre... 35 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge) 8 Feuerversicherung ℳ 4 429 485,05 Einbruchdiebstahlversicherung „ 176 768,17 Wasserleitungsschädenversich. „ 5 7 b. Schadenreserve Fuerversicherung ökC inbruchdiebstahlversicherung 25 277,23 147,70 —,— 6 167 881
b359656 5 865
ℳ9 96.
1. vE“ 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustell 1 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Pölechen, Zuß ... u. dergl 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5 593 971
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft
. meicdfrlassung ꝛc. 85 Re
8 “ aliditäts⸗ 2ꝛc. Versicherung. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
ℳ 324 758,39
591 180,12 915 938
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
12., Herr Finanzrat Meinhold Strupp hier ist dur Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gefstndurch
ausgeschieden. Meiningen, den 18. April 1912.
Vereinigte Branereien Aktiengesellschaft. A. Lehmann. H. schaf
Wasserleitungsschädenversich. sonstige Ueberträge .... 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: euerversicheruulng ℳ 11 078 515,01 inbruchdiebstahlversicherung „ 261 564,43 Wasserleitungsschädenversich.. . 25 437,18
n1
[7766] Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch ersucht, zum Zwecke der bmi hernurch nl A) bezw. der “
Reihe B) die Bescheini ü Nghennecs bis⸗ spgtestens'izum 18. Pren or ftere Mi 11 serstend einzureichen. Weitere Mit⸗ Hersfeld, 16. April 1912. Hersfelder Brunnengesellschaft, A.⸗G. 72621 I Schlesische Aktiengesellschaft für
Bierbrauerei und Malzfabrikation. In der heutigen Auslosung unserer Teilschuld⸗
[7741] Bei der diesjährigen planmäßi 8 gen Auslo nichahkbarer Teglschamadeiere vn amnn 198 % . . uldver . folgende Nummern gezogen: W 32 86 94 110 206 227 267 268 269 272 358. Die betreffenden Schuldverschreibungen gelangen 1. Oktober d. J. ab, an welchem Tage deße “ Wb“ bn unserer Gesellschafts⸗ ei dem Bankhaus Gebr. Dresden zur Auszahlung. v April 1912.
Babenhausen (Hessen), den 18. Aktien⸗Gesellschaft.
3 85811
38068 4055 4307 4526 4798 5075 5648 6005 6159
6444.
6819 7234 7822 8058
42,70
11 385 516
74 028,55 3 471,80 356,40
—q
. ℳ 2 949 863,46 . „ 1 167 614,61
77 856
4 117 478 [7751]
In der am 10. April 1912 stattgehabten General⸗ versammlung unserer Gesellschaft wurde Herr Otto Nordmann, Löbejün, wieder und Herr Bergassessor Bernhard Leopold, Halle a. S., neu in den Auf⸗
Michel's⸗Bräu, 8 Robert Baur. [7831] Generalversammlung der
..ℳ 19 644,64 „ 225 603,10
1eSg8 In der heutigen außerordentli l⸗ ö“ Ferr Prof. de Rhe Pfar n, wieder in den Aufsi o⸗ 11“ Pforzheim, den 18. April 1912. Ferd. Wagner A.⸗G. Doublé⸗ fabrik ce Estamperie. ““ LEPööo Brauhaus Schwabach A.⸗G. in Schwabach. 6uIu der am Montag, den 25. März 1912, in Schwabach stattgefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung wurde Herr Bierbrauereibesitzer Joh. Quinat in Schwabach als weiteres Aufsichtsrats⸗
45 247
8077 8097 8126 8175 8223 8226 8236 8364 8403 8426 8454. Lit. D 24 Stück à 500 ℳ.
8595 8607 8624 8679 8696 8756 8776 8829 8890 8900 8979 9085 9105 9141 9166 9215 9236 9306 9323 9327 9374 9391 9463 9493.
Lit. E 132 Stück à 1000 Fr. = 810 ℳ.
9573 9684 9685 9743 9839 10023 10125 10142 10168 10170 10205 10354 10460 10491 10624 10627 10726 10749 10761 10788 10820 10840 10844 10877 10907 11036 11048 11072 11241 11565 11594 11738 11785 11807 11887 11900 11912 11936 11953 12035 12048 12149 12261 12283 12292 12342 12345 12376 12430 12450 12482 12509 12513 12540 12574 12606 12706 12722 12735 12751 12863 12929 12950 12979 12985 13017 13085 13118 13133 13146 13158 13180 13217 13227 13230 13367 13378 13387 13406 13423 13540 13610 13623 13631 13760 13821 13868 13955 13963 13981 13997 14079 14149 14160 14201 14302 14370 14410 14426 14490 14513 14524 14558 14606 14609 14652 14658 14685 14776 14813 14819 14858 14882 14889 14979 15079 15086 15113 15117 15131 15135 15144 15196 15224 15292 15397 15424 15426 15445 15457 15483 15491.
Lit. F 132 Stück à 500 Fr. = 405 ℳ.
15521 15609 15643 15692 15754 15771 15898 15905 15990 15993 16001 16035 16038 16070 16287 16306 16318 16323 16486 16493 16548 16569 16639 16729 16776 16778 16785 16829 16883 16969 16993 17020 17071 17073 17077 17098 17128 17270 17395 17458 17474 17487 17550 17560 17573 17579 17755 17864 17876 17936 18000 18130 18201 18294 18325 18358 18417 18423 18548 18553 18555 18572 18578 18609 18629 18640 18685 18704 18728 18764 18787 18831 18842 18916 18959 19073 19080 19303 19304 19329 19333 19362 19379 19388 19558 19562 19585 19601 19631 19844 19897 19922 19936 19978 20009 20058 20119 20135 20147 20168 20239 20333 20373 20425 20495 20518 20651 20773 20811 20850 20879 20981 20986 21000 21024 21026 21034 21101 21104 21116 21232 21286 21295 21297 21356 21363 21369 21373 21397 21408 21426 21456. Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig:
it. E 2 Stück zu 1000 Fr.: Nr. 12556 12624. Lit. F 1 Stück zu 500 Fr.: Nr. 18598.
Die Rückzahlung der ausgelosten Teeilschuldver⸗ schreibungen erfolgt vom 1. Oktober 1912 ab, Wund zwar der Obligationen Lit. A— D mit ℳ 1030 bezw. ℳ 515 und der Obligationen Lit. E und F mit ℳ 834,30 bezw. ℳ 417,15 gegen deren Auslieferung mit Zinsscheinen per 1. April 1913 folgenden und Erneuerungsscheinen
bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt am Main und deren
sämtlichen Niederlassungen,
bei 5s Bankhause Straus & Co. in Karls⸗
ruhe.
Berlin, den 18. April 1912.
„Siemens“ Elektrische Betriebe Aktiengesellschaft.
[7738] Emmericher Handelsdruckerei A.⸗
Emmerich. Bilanz am 31. Dezember 1911.
Soll. ℳ Grundstück und Gebäude. 33 595 Betriebseinrichtung.... 33 063 ““ . 12 083 Außenstände.. Kassenbestand..
Haben. Ftte stae
vFö272 Warengläubiger..
Reserhesondd. .. h* 67 92 783 98 und Verlustrechnung. Soll. Generalunkostenkonto..
Abschreibungen .. .. b1—“;
1 “ Haben. Gewinnv rtrag aus 1910 Betriebsgewinn....
1““
Gewinn⸗
.
2 03 67 82 18 64 82
ℳ 37 473
4 697 2863
45 033
58 44 975
45 033
Der Vorstand. Wolf.
a. Kursgewinn II1“ ß. buchmäßiger.. HHGinn . . ..
120,—
Wasserleitungsschädenversicherung a. gezahlt. “ 5. zurleksestellt . . .
1ö1Tö1“ 4 588,04
7) Sonstige Einnahmen: Entnahme aus dem Dispositionsfonds
Gesamteinnahme.
3) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: K
a. für noch nicht ö“ W.. abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer (Prämienüberträge Feuerversicherung . . . .. . ℳ 4 640 798,92 Einbruchdiebstahlversicherung . . C“ Wasserleitungsschädenversicherung CCEEEE
4) Abschreibungen auf: 2 E 1““ „ 4 25 942,— 1b11.¹“¹; “ waerai 5) Verlust aus Kapitalanlagen:
a. . a. an realisierten Wertpapieren. ““ 88. MWbööb16565“ 2 266,80
I 3 84 8g
6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. 8 ökööööö566. 603,22 Einbruchdiebstahlversicherung . . 25 225,55
Weasserleitungsschädenversicheung. . . 4 393,40
b. sonstige Verwaltungskosten vdia.
versi 11.“ 177158 8 Feuerversicherung 12 018,73 3 452,05
EI11“ 2
Einbruchdiebstahlversicherung . . .. 8 Wasserleitungsschädenversicherung .. 8 7) Steuern und öffentliche Abgabbebeenn . x. 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlösch⸗
wesen: 1 setzli Vorschrift beruhende .ℳ 64 029,45 a. auf gesetzlicher “ ) G“
“ 11 8 9) Sonstige Ausgaben.. “ 10) Gewinn und dessen Verwendung:
H1e““ ℳ 69 161,55
b. an die ö X“ 660 000,—
Han die Versicherten .. ...
e - sügfite 50 000,—
d. an den Dispositionsfondds.. an die Beamtenpensionskasse 30 000,— c. 11“ 1- 90 183,55
.
4 901 086
“
5 755
25 942
89
50
1 666 766 120 513
71 023 36
—
V
899 345 10
18 369 236 25 Bilanz für das Geschäftsjahr 1911.
f. Vortrag auf neue Rechnung. 2 Gesamtausgabe.
18 369 236,25
Passiva.
A. Aktiva.
1) IS an die Aktionäre
für noch nicht
h“ “ 2) Sonstige Forderungen:
a. Rückstände der Versicherten ℳ
b. Ausstände bei Generalagenten bezw.
c. Guthaben bei Banken...
d. Guthaben bei anderen Versicherungs⸗
veen12
e. im folgenden Jahre fällige Zinsen,
soweit sie anteilig auf das laufende
e“
E] .
eingezahltes
„ 716 371,47 „ 1 429 617,38
359 593,06
117 953,15
8₰
ℳ ñ1111X14A4“ 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: 1 8 für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) “ v“ . ℳ 4 640 798,92 inbruchdiebstahlversicherung. .. 240 200,— Wasserleitungsschädenversicherung 20 087,71 b. für angemeldete, aber noch nicht bez. Schäden: Schadenreserve Feuerberstcherug .. .... Finbruchdiebstahlversicherung v“ 26 669,10 Wasserleitungsschädenversicht „ 4 588,04
3) Hypotheken und Grundschulden auf den Grundstuͤcken Nr. 5 der
8 4 800 000
1ö16“ *.
1 758 794,73
2 623 535
11166“ “ 4) Kapitalanlagen: 3 a. Hypotheken und Grundschulden 1 c. Darlehen auf Wertpapiere 4* E““
ℳ 12 381 360,50 3 340 319,85
218S,“ 4) Bartäuttomene l;“ 5) Sonstige Passiva: a. Guthabenanderer Versicherungsunternehmungen ℳ 1 651 684,59 b. Guthaben der Generalageten .„ 1 405,97 c. Guthaben der Lieferaten... 23 590,16 d. unerhobene Dividende.. 4 080,—
10 963
v1““
—.—
—.—
15 721 680
6) Cc.. 9 Inventar abgeschrieben
Sonstige Aktiva .. .
Gesamtbetrag ..
Ea““ v“
7) Spezialreserven: 8 a. Reserve f. außergewöhnl. Fälle b. Reserve f. außerord. Bedürfnisse 1e-) -133hn“ d. Dispositionsfonds. — 50 e. Beamtenpensionskasse .. .. 937 444,23 f. Beamtenunterstützungskasse .. 150 000,—
8) Gewinn “ Gesamtbetrag.
666866 * v11“
ℳ 3 000 000,— 900 000,— 300 000,— 243 425,50
645 935
23 802 114 05 Die Direktion. Dr. jur. Springorum.
9899 31510 .23 802 11405
6 000 000 —
6 691 138
1 680 760 3 000 0c
5 530 869
—
[6988]
Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗ Actiengesellschaft in Elberfeld.
Herr Kommerzienrat August Schoeller in Elber⸗ feld ist infolge Todesfalls aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden; Herr Willy Schniewind, Teilhaber der Firma H. E. Schniewind in Elberfeld, ist in denselben neu gewählt worden.
Elberfeld, den 19. April 1912.
Der Direktor: Dr. jur. Springorum.
1“
[7760] 1 . Erste Bayerische Graphitbergbau⸗Aktien- Gesellschaft München.
Wir geben hiermit gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. bekannt, daß unser sgellvertietender Vorsitzender Herr Christian Feustel, Gutsbesitzer in Langenbruck,
Der Aufsichtsrat. Ostermayer, Vorsitzender.
Gebrüder Knake A. G. Hofpianofortefabrik Münst
Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1911.
ö ypothekenkonto... reditorenkonto....
1eSeeee““
Arbeiterunterstützungskonto
Reservefondskonto ...
Spezialreservefondskonto
Delkrederekonto.. 1
Skontokonto.. 1
Reingewinn:
Reservefonds ℳ 394,88 1“ Vortr. a. neue Rechn. „6 002,68
ℳ 227 913
1 1 18 165 229 262 165
13 687 183 596
ve6* Maschinen⸗ und Einricht.⸗Konto Werkzeug⸗ und Inventarkonto. Mobilien⸗ und Utensilienkonto “” Materialienkonto. . .. Kassa⸗ und Wechselkonto. Debitorenkonto... Reklamekonto.. Modellkonto.. ö3
Münster i. W., 18. April 19 Der Vorstand.
aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Die Pireltion.
[7356] W. Brenken. DO. Schräder.
ℳ ₰ 500 000 — 149 000— 112 25383
53 206 04
4³8,80
10 707 55
15 000 —
3 09402 1 000—
7 89756 852 597780
Alttengesellschaft in Metz am Montag, den
sichtsrat gewählt. Plötz, den 11. April 1912.
Steinkohlenwerk Plötz bei Löbejün.
Der Vorstand. Wilhelm Götz.
mitglied gewählt. Schwabach, den 15. April 1912. 8 Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Fensterer, Vorsitzender.
In der diesjährigen notariell stattgefundenen Aus⸗ losung von nom. ℳ 12 500,— unserer 4 ½ % Teil⸗
1““ wurden die Nummern: 9 254 610 640 673 à ℳ 500,—
gezogen. 8
Die betr. Obligationen gelangen vom 1. Ok⸗ tober 1912 ab, an welchem Tage deren Ver⸗ zinsung aufhört, mit ℳ 510,—
bei unserer Gesellschaftskasse oder
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden zur Auszahlung.
Rückständig aus 1911: Nr. 239.
Kötitz, den 18. April 1912. Deutsche Kunstleder⸗-Aktien⸗Gesellschaft. 17763] Bekanntmachung.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist Herr Direktor Siegmund Bodenheimer ausge⸗ schieden Dagegen sind in der Generalversammlung vom 29. März 1912 neu in den Aufsichtsrat gewählt vorden n n Herren:
Bankdirektor Dr. jur. Arthur Rosin, Berlin Direktor Dr. Leo Neumann, Berlin.
Berlin, den 18. April 1912.
Boden-Aktiengesellschaft Berlin-Nord. Busch. Hahn.
73 75 105 107 136 145 161 167 219 253 318 323 363 405 482 485 499 541 542 552 Fabrikbesitzer Max Clouth, Cöln⸗Nippes,
- Hiermit bringen wir zur Kenntnis, da Kaufmann Robert Gerling, Cöln, aus⸗ 1 nen sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist, dagegen die Herren
Kommerzienrat Max Koswig, Finsterwalde N. L. Kommerzienrat Arthur Schroers, Ceefeld. 98 Kommerzienrat Hans Zanders, B. Gladbach
unserem Aufsichtsrat neu hinzugetreten sind. Cöln, den 17. April 1912.
Feuerversicherungs⸗Aktiengesellschaft. MNohettlm Hedwig.
[7754] 1 Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Bredow A.⸗G.
Folgende zwölf Nummern unserer 4 ½ 0 othe⸗ karischen Anleihe vom Jahre sarsb pothe⸗ § 6 der Anleihebedingungen zur Rückzahlung per 1. Juli 1912 ausgelost worden: 35 40 62 63 115 116 119 140 150 160 201 und 238. Einlösungsstelle für die gekündigten Obligationen ist die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen. Bremen, im April 1912. Der Vorstand.
1269) Aktien⸗Gesellschaft Breslauer Zoologischer Garten.
Zu der ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 22. Mai d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer des Verwal. tungsgebäudes im Zoologischen Garten werden die Aktionäre hiermit eingeladen. Jeder Aktionär hat sich durch Vorzeigen der auf ihn lautenden Aktien zu legitimieren.
.“ Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands für das Jahr 1911. 2) Vorlegen der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗
füjsteveentüͤng für 1911 und Erteilung der Ent⸗ a ung. 3) Wahl der beiden Rechnungsrevisore 1912. Breslau, den 21. April 1912. G Der Vorstand. C. Brößling. F. Kemn
ü
118941] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Dienstag, den 14. Mai n. c., Nachmittags 2*½. Uhr, zur 16. ordentlichen Generalver⸗ sammlung nach Erlangen ins Geschäftslokal der Gesellschaft eingeladen und ersucht, sofern sie an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, gemäß 8 23 der Statuten ihre Aktien bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank, Frankfurt, und deren Filialen in Nürnberg und München, bei einem Notar oder bei dem unterzeichneten Vorstande zu hinterlegen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ t sichtsrats, Vorlage der Bilanz pro 1911. 2) Erteilung der Entlastung an Vorstand Aufsichtsrat. v 3) Verteilung des Reingewinns. Erlangen, den 26. März 1912. Der Vorstand der
Bürstenfabrik Erlangen A.⸗G. vorm. Emil Kränzlein.
Emil Kränzlein.
und
15027* —
Einladung zur ordentlichen Hauptve b rsammlun der Grundbesitzgesellschaft „St. 8
Mai,
Gesellschaft. Tagesordnung: 6 Beschäftobericht . Vorstands, Vorlegung der s anen s ewinn⸗ und Verlustrechnung Bericht des Aufsichtsrats. 8 Beschlußfassung über: a. Genehmigung der Bilanz, enehmigung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Verteilung des Reingewinns, . Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗
Metz, den 11. April 1912.
Nachmittags 5 Uhr, am Sitze der
C. --
[7822] Pommersche Zuckerfabrik Anklam.
Die 29. ordeutliche Generalversammlung
findet am Sonuabend, den 11. Mai 1912,
3 Uhr Nachmittags, in Anklam im Hotel „zur
goldenen Traube“ statt, zu welcher wir die Aktionäre
unserer Gesellschaft ergebenst einladen.
Wer an der Generalversammlung als stimm⸗
berechtigter Aktionär teilnehmen will, hat seine
Aktien oder den darüber lautenden Depotschein der
Reichsbank oder eines Notars mit einem Nummern⸗
verzeichnisse bis spätestens Donnerstag, den
9. Mai, in dem Geschäftszimmer unserer Fabrik
niederzulegen. Depotscheine über in unserm Depot
verbliebene Aktten müssen bis zum gleichen
Termine umgetauscht werden.
Tagesordnung:
1) ““ und Vorlegung der Bilanz für
8) Pehisioncbfricht.
) Beschlußfassung über Genehmigung des Geschäfts⸗ berichts, der Bilanz und
4) Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.
5) Ersatz⸗ bezw. Wiederwahl eines A- und eines B Aktionärs in den Aufsichtsrat für die beiden statutenmäßig ausscheidenden Herren Amtsrat von Lengerke⸗Salchow und Justizrat Schoenfeld⸗
6) Ftlsg⸗ br rsatzwahl für das im Geschäftsjahre ver⸗ storbene Aufsichtsratsmitglied, Kommerzienrat Katter⸗Anklam, für die Zeit bis 1913. 7) Zustimmung zur Uebertragung von A-Aktien. 8) Antrag des Aufsichtsrats auf Abänderung des § 16 des Statuts: Ermächtigung des Aufsichtsrats, ein drittes Vorstandsmitglied bestellen zu können. 9) Antrag des Aufsichtsrats, einen Schreibfehler im vorjährigen Generalversammlungsprotokoll an⸗ zuerkennen und zu beseitigen. Anklam, den 19. April 1912. Der Aufsichtsrat. Dr. Graf von Schwerin⸗Löwitz, Vorsitzender. ‚Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 14. Mai 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, nach Berlin W. Linkstraße 19, ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Verwendung des Reingewinns 2) Femͤsan des Vorstand Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. “ Die durch § 15 unseres Statuts vorgeschriebene Hinterlegung der Aktien muß spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis Mittags 1 Uhr und kann auch bei der National⸗ bank für Deutschland, der Deutschen Treu⸗ hand⸗Gesellschaft, der Kreiskommunalkasse des Kreises Niederbarnim in Berlin und der Stadt⸗ kasse in Alt Landsberg erfolgen. Berlin, den 19. April 1912. Alt⸗Landsberger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.
7
Der Vorftand
verschreibungen sind nachstehende Nummern ge⸗ Wora- 778 116 151 2
4 11 282 293 318 32 51 v“ 664 727 731 8— 723
811 5
“ 39 1143 1153 1191
eren Einlösung vom 1. Juli 1912 ab be dem Schlesischen Bankverein in Breslau, ba der Deutschen Bank in Berlin und bei der Ge⸗ s; 8 Landeshut erfolgt. Mit dem⸗ 1“ die Verzinsung der ausgelosten erenseal ürden 1. April 1912.
e e Aktiengesellschaft für Bierbraue
und Malzfabrikation. 6b Wolff.
17824] “ Porzellanfabrik Moschendorf Aktiengesellschaft.
Unsere Herren Aktionäre laden wir hiermit höflichst zu der am Samstag, den 18. Mai 1912, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Hof shih ordentlichen Generalversammlung ein. vor Beginn der Sitzung statt. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2) Genehmn gung der Bilanz. ) Entlastung der Direktion und des2 srats 4) Wahl zum Aufsichtsrat. u“ Hof⸗Moschendorf, den 16. April 1912. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Karl Laubmann, Vorsitzender. 7832] 8
Gladbacher Feuerversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Zu der auf Donnerstag, den 9. Mai 1912,
Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftshause der Ge⸗
sellschaft, Hohenzollernstr. 155, hierselbst anberaumten
49. ordentlichen Generalversammlung werden
die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen.
Der Geschäftsbericht liegt während 14 Tagen vor
di nenera ne e uag zur Einsicht der Herren
Aktionäre im Kassenzimmer der Gesellschaft aus.
Druckexemplare der Bllanz und Jahresrechnung
stehen vom 25. April ab den Herren Aktionären auf
Verlangen zur Verfügung.
Die Eintrittskarten zur Generalversammlung
werden in den Tagen vom 25. April bis 9. Mai
verabfolgt. Tagesordnung: 1
1) Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Vorlagen.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung derselben, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Verwendung des Reingewinns.
4) Wahl für ausscheidende Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.
M.⸗Gladbach, den 18. April 1912.
Der Vorstand. Haus.
[7833]
Gladbacher Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Zu der auf Donnerstag, den 9. Mai 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Geschäftshause der Ge⸗ sellschaft, Hohenzollernstr. Nr. 155, hierselbst an⸗ beraumten 35. ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen. er Geschäftsbericht liegt während 14 Tagen vor der Generalversammlung zur Einsicht der Herren Aktionäre im Kassenzimmer der Gesellschaft aus. Druckexemplare der Bilanz und Jahresrechnun stehen vom 25. April ab den Herren Aktionären an Verlangen zur Verfügung. Die Eintrittskarten zur Generalversammlun werden in den Tagen vom 25. April bis 9. Ma
verabfolgt.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Vorlagen.
3) Zeschlagfosfung über die Genehmigung derselben, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Verwendung des Reingewinns.
4) Wahl für ausscheidende Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.
M.⸗Gladbach, den 18. April 1912.
Der Aufsichtsrat. Dräger.
Der Vorstand. Haus.
Die Legitimation der Aktienbesitzer findet kurz
Artien-Zuckerfabrik Alleringersleben. Zu der am Sonnabend, den 11. Mai d. I. Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Fabrik stattfindenden Generalversammlung laden wi unsere Herren Aktionäre hiermit ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungslegung. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 8 Pee e 78 Aktien. Erteilung der Genehmig 1 Grrihenn e hmigung zum Ankauf eines 2 Be iedenes. ie Jahresrechnung und der Geschäftsbericht li vom 22. April 15 in unserm h dach 6 Frricht 78 Actien⸗Zuckerfabrik Alleringersleben. Lüders. Junge. [7805] 1
Hannoversche Gummiwerke „Excelsior“ Ahktien-Gesellschaft (vormals Hannoversche
Gummi-Kamm Co. A. G.).
Die Aktionäre der Hannoverschen Gummiwerk „Excelsior“ Aktien⸗Ge c aft w der am 7. Mai T 81“ in dem Geschäftslokale der Linden 2 (Limmer), Wunstorferstraße 130, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben nach § 26 unseres Gesellschaftsvertrags ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens einen Tag vor dem Versammlungstage bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei den Bankhäusern:
Commerz⸗ Wund Diskonto⸗Bank, Filiale Haunnover, in Hannover und S. Katz in Hannover 1
vorzuzeigen und eine Legitimationskarte zum Eintritt in die Versammlung entgegenzunehmen. 1 Tagesordnung:
Erhöhung des Aktienkapitals um den Betrag von ℳ 500 000,— nominal durch Ausgabe von 500 Aktien zu je ℳ 1000,— mit Anrecht au die halbe Jahresdividende pro 1912.
Festsetzung des Mindestkurses und der Modalitäten.
Hannover⸗Linden, den 19. April 1912. Hannoversche Gummiwerke „Excelsior“
Alktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
W. Breul, Georg Heise. Vorsitzender. G. Bartl. Wilh. Siercke.
[7806] ö
Portland⸗Cementwerk Schwanebeck Aktien⸗Gesellschaft in Schwanebeck.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Donnerstag, den 9. Mai, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau des Bankgeschäfts
„Marx in Berlin NW. 7, Charlottenstr. 44/45, L“ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Vormittags 11 Uhr, Gesellschaft in Hannover⸗
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstends über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen
Geschäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichts⸗ rats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der E lastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
5) Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Wrektage vor der General⸗ versammlung bis 6 Uhr Abends
bei der Gesellschaftskasse in Schwanebeck oder
in Berlin bei der Bank für Handel & In⸗
dustrie, Schinkelplatz 1—4, bei der Nationalbank für Deutschland,
Behrenstr. 68/69,
in Hannover bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Hannover,
in Quedlinburg bei der Bank für Handel Industrie, Niederlassung Quedlin⸗ urg,
a. ein Nummernverzelchnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen,
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen.
Berlin, den 20. April 1912. Portland⸗Cementwerk Schwanebeck Aktien⸗
gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Marx, Vorsitzender.