[7283]
Aktiva.
Grunderwerbs⸗ und Bau⸗ Hohen⸗Schönhausen b.
Bilanzkonto.
Gesellschaft zu Berlin
Berlin NO., Berliuerstr. 114.
An Grundstückskonto 1 Bestand: 89 ha 96a 43 qm Grundstückskonto II Bestand:
à ℳ 1,587455
20 ha 42 a 58 qm à ℳ 3,14133 Immobilienkonto. ℳ 148 992,04
— Abschreibung 8
8 992,04
ℳ ₰ 1 428 143/11
641 601 140 000
konto II. .
Anschlußgleiskonto ℳ 30 000,—
— Abschreibung . „
10 000,—
Brunnenanlagekonto — Bureaueinrichtungskonto. Fuhrwerksinventarkonto .. Hypothekenforderungskonto:
1. Pypotheken. ℳ 1 436 864,—
2. Hypotheken . „
705 908,40
“
2 142 772/40
1A“ Debitorenkonto. 3
Debet.
Gewinn⸗ und
7056,07 1 112 441,24
5 492 017/42
1u““ 11“ Verlustkonto.
Per Aktienkapitalkonto a. Stammaktien b. Vorzugsaktien „ 750 000,— Teilschuldverschreibungskonto-— Hypothekenschuldenkonto 1
Hypothekenschulden⸗
Kreditorenkonto. —
Reservefondskonto . . . . .. Spezialreservefondskonto. . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto bis
Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto pro 1911 „ 1 003
ℳ
.ℳ 750 000,— 1 500 000
512 000
ℳ 430 000,—
. 474 000,— 904 000 1 065 5336 104 748
25 000
.ℳ 377 486,06 248,98
8 5 492 017 Kredit.
An Immobilienkonto bschreibung ℳ 8 992,04 Anschlußgleiskonto Ii1410 000,;
Baumschuleanlagekonto- — —
Generalunkostenkonto. . 4“*“ b1“ Straßenbeleuchtungskonto Zinsgarantiekonto.. . . Gewinn pro 1911
.“
18 992 04 244 35
77 05570
6 715 84
38 703 45
2 863/01
2 488 90
1 003 248 98
1 150 312 27
Pachtkonto. Mietekonto
Berlin, den 31. Dezember 1911.
Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und nnisch ordnungsmäßig geführten Büchern der
instimmung gefunden.
Der Vorstand. Julius Große⸗Leege.
.ohen⸗Schönhausen, den 2. März 1912.
Ke üewnns 8s anee
Gesellschaftskasse und bei der
straße 35/36, zahlbar.
Julius Dörck, verei Der Gewinnanteilschein Nr. 3
Kasse
Hohen⸗Schönhausen, den 16. April 1912.
Der Vorstand. Julius Große⸗Leege.
[7311]
Per Grundstückkonto I Mehrerlös gegen den berechneten Durchschnittspreis. 8
Gesundheitswerkekonto 8 Delkrederekonto..
Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Grunderwerbs⸗ und Bau⸗Gesellschaft zu Berlin in
deter Bücherrevisor, W. 35, Potsdamerstr. 109.
(Reihe III1) ist von heute ab mit ℳ 50,— an unserer
der Dresdner Bank, Berlin W. 56 8 Französische⸗ “
Bilanz am 31. Dezember 1911.
ℳ
1 119 07081 10 945/ 20
2 558 63
9 062/18
eö“
1150 312 27
8
Passiva.
— —
ℳ 1) Grundstückskonto Handelsstätte, Belle⸗ alliance 2 576 793,0 Gebäudekonto Han⸗ delsstätte „Belle⸗ allianeee s3 385 467 ) Grundstückskonto Michaelkirchstraße 17 1“ Gebäudekonto Michaelkirchstraße 17. “ Grundstückskonto Markgrafen⸗ straße 92/93 .. Gebäudekonto Mark⸗ grafenstraße 92/93] 1 133 101
1 172 831
230
Inventarkonto... 1 S
Abschreibung .. 14
Kautionskonto. . Elektrische Zentral⸗ station Handelsstätte „Bellealliance“.. 178 696 Abschreibung.. 8 934 7) Elektrische Zentral⸗ station Michaelkirch⸗ h“ Abschreibung .
138 832 6 941 131 890
“
8) Elektrizitätszähler⸗
y“ Abschreibung .
L““ 9) Materialkonto . 10) Hypothekenamorti⸗
sationskonto . . 11) Debitores . 12) Bankierguthaben 13) Kassakonto..
3
⁵
1
50
15 1 230 312 64
1047 35002 69
14— 15
₰
Arreihe
e
ausgeloste gationen. Zugang. Zugang.
Reserve.
gationen..
.““ -eeZ“
11) Kreditores
65
438 605
242 594 45 10 129/45 71 483/15
9 151 05 nung.
11 196 163 11
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Zugang . Obligationszins⸗ -
1) Aktienkapitalkonto. 2) 4 ½ % Obligations⸗
abzügl. ausgeloster Obligationen.. 3) Hypothekenkonto. . 4) Ordentlicher Reserve⸗
5) Obligationsagio⸗ reservefondskonto .
“ 3 % auf 17 000 ℳ Obli⸗
6) Erneuerungsfonds⸗
7) Konvertierungsrück⸗ lage, außerordentl.
8) Gekündigte, noch nicht eingelöste Obli⸗
9) Talonsteuerreserve⸗
12) Vorausbezahlte Mieten. 3 13) Reingewinnkonto Verteilung des Rein⸗ gewinns: Gewinnanteil des Vor⸗ ö“ 4 % Dividende. 1 Gewinnanteil des Auf⸗ S-Jenn“ 2 % Superdividende Vortrag auf neue Rech⸗
GG 2 000 000 1 000 000— 3
921 000 7 670 000
200 000
“ 12 460/ 32 80 000
5 844 40 000
12 495 150 801 02
.„ „
11 196 163/11
Einnahme.
) Handlungsunkostenkonto. . 464*“ ypothekenzinsenkonto ...
Krankenkassen⸗ und Altersversiche⸗
.,e“
Insertions⸗ und Reklamekonto.
Obligationszinsenkonto . . ..
Abschreibungen und Rücklagen. Reingewinn
Berlin, den 31. Dezember 1911.
Handelsstätte „Bellealliance“
Alfred Hirte. Ir 8 die Bilanz Bericht des Vorstands an. I. Berlin, im März 1912.
ℳ, 42 041 49 49 625 07 312 437 56
1 347 35 3 41690 41 827 50 29 051 65 150 801 02
630 548 54
1) Vortrag
unkosten.
Der Aufsichtsrat. M. v. Jastrzembski.
2) Einnahmen an der elek risch. Zentralstationen nach Abzug der Haus⸗ und Betriebs⸗
3) Zinsen⸗ und Wechselkonto.
Actiengesellschaft zu Johannes Hirte, Regierungsbaumeister a. D. und das Gewinn⸗ und Verlustkont
ℳ 12 353
612 923 5 272
3 04
Mieten und Gewinn
54
630 548
Berlin.
uns dem
“
o geprüft und schließen
[7358] Aktiva.
Bilanz per 31. Dezember 1911.
]
. Aktien Deutscher Hypotheken⸗
v- b N77578-— 11134““ 194 387
Kreditoren
2 951 587/35 Soll.
Aktienkapital. Obligationen. Kapitalreservefondss... “ Rückständige Zinsscheine und anteilige Zinsen
111““ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus dem Jahre 1910. ℳ 196 758,50 Gewinn des Jahres 1911
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
E168686
689 604 2 951 587 Haben.
.492 846,35
An Geschäftskosten. Obligationenzinsen Kontokorrentzinsen.... “ Reik “ hiervon: zum Kapitalreservefonds —. 10 000,— Referbesonds 11. . 900 000,— 8 D 12 000,— Vortrag auf neue Rechnung 167 604,85 689 604,85
ℳ 6 834 76 235 15 150 689 604
ℳ 9₰ Per Saldovortrag aus dem Fabre 1910 .. 196 758 50
„ Erträgnis aus Effekten 591 066 35
₰ 06 55 39 85
787 824 85
Deutsche Hypotheken⸗Rentenbank Mannheim.
787 82485
[7367] Aktiven.
Hasseröder Papier⸗Fabrik A.⸗G. Heidenau Bez. Dresden.
Bilanz am 31. Dezember 1911.
Passiven.
—qUU
ℳ 178 000
29 Fabrikgrundstückekonto. ℳ 179 854,85 Abschreibung. 1 854,85 Grundstückekonto. . ℳ 197 183,17 Abschreibung . WP' Fabrikgebäudekonto . N 655 507,00 2 % Abschreibung. „ 12 861,7 Maschinenkonto . ℳ 950 004,15 10 % Abschreibung „ 87 146,05 Eisenbahngleiskonto. . ℳ 64 300, Ahhhhh “ Elektrische Anlagenkonto ℳoNo 171 468,51 10 % Abschreibung „ 16 444,— Gerätschaftenkonto . ℳ 38 372,06 20 % Abschreibung „ 6 332,50 Maschinenbespannungskonto
ℳ 25 % Abschreibung „ Fuhrwerkskonto. . ℳ Abschreibung.. „
J111““ M56 Abschreibung .. . „ Effektenkonto: Kautionen bei Behörden in mündel⸗ “ 4 Kontokorrentkonto: A4“*“ 615 852 19 Vorräte an Rohstoffen, Ganz⸗ und “ 469 815— 1464*“ 4 490 09 Avaldebitor ““ 3 000,— Vorausbezahlte Versicherungsprämien 697 45 Vorausbezahlte 21 ,b 2 440
192 000
642 735
862 858
63 000
155 024
31 989
5 2* 9 7‿ 3,50
8
7
35 69 1 1 47
47
7
586,20 584,20
28—
377 55
3 285 804 54
Verlustkonto
Debet. Gewinn⸗ und
—
ℳ 1 100 000 800 000
“ Obligationsanleihekonto. . . . . Hypothekenkonto:
Hasserode, Hypotheken auf Grund⸗
stücke, Beamten⸗ und Arbeiter⸗
“
Mitteldeutsche Boden⸗Kredit⸗Anstalt,
Greiz, Rentendarlehen auf Heidenau,
durch jährliche Rentenzahlung zu
tilgen (z. Z. einschließlich Zinsen
v1X“ 5,“ 1w Erneuerungsfondskonto . . Delkrederefondskonto . . Rückstellungskonto für Skonto Kontokorrentkonto:
Bankschulden und Kreditoren . .. Obligationszinsen und rückständige
Obligationen:
Rückständige Zinsen bis 31. 12. 1911. und noch einzulösende verloste v““
Rückstellung für Berufsgenossenschaft Rückstellung für Löhne ..... Bruttogewinn für 1911 inkl.
ℳ 13 726,— Vortrag ℳ
14632688 81
hiervon
guf: Fabrikgrund⸗ ℳ stückekonto 1 854,85 Grundstücke⸗ Ioto 7183,17
3 000,— 41 191 74 25 000 —
5 443 87 10 000—-
895 184 06 240 990
11 352 02 10 700 4 520
Fabrikgebäude⸗ h1I Maschinen⸗ konto 87 146,05 Eisenbahngleis⸗ bb Elektr. An⸗ lagenkonto .16 444,— Gerätschaften⸗ 28 6 332,50 Maschinen⸗ bespannungs⸗ 1eseb. Modellkonto. 584,20 I Fuhrwerkskonto 476,— 79 91283 3 285 804 54 Kredit.
am 31. Dezember 1911.
1 391 08146 49 710 36 34 856 25
7 905/14 73 024 51 216 268 81
Fabrikations⸗ und Geschäftsunkosten . Zinsen und Diskontn... Obligationszinsen .. “ Rentenzinsen. . .. Reparatu “ Gewinnsaldo...
1 772 846/53 Die Dividende von 4 % = ℳ 40,— der Mitteldeutschen Privat⸗Bank A.⸗G. in beim Bankhause Mooshake & Lindemann Heidenau sofort zahlbar. Heidenau, den 13. April 1912. Der Vorstand. Rud. Türk.
In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
Kommerzienrat
Rentner Arthur Pekrun, Weißer Hirsch, als Direktor Max Gentner, Dresden, als f Fr. Lindemann, Halberstadt, Rechtsanwalt Dr. Elb, Dresden, 1 Direktor Kurt Fochtmann, Meißen, Kommerzienrat Hugo Hoesch, Hütten.
Der Vorstand.
13 726
zewinnvortrag aus 1910 —. 5— “ 1759 12053
Fabrikationskonto, Saldo .
1 772 84653 für die Aktien ist gegen Dividendenschein Nr. 24 bei
Dresden oder deren sonstigen Niederlassungen oder in Halberstadt oder bei der Gesellschaftskasse in
Der Aufsichtsrat. Arth. Pekrun, Vorsitzender. wurden wieder⸗ bezw. neugewählt die Herren: Vorsitzender stellvertr. Vorsitzender,
[7368] Bei der am 13. April 1912 durch einen Notar vorgenommenen Auslosung unserer 4 ½ ¼% Teil⸗ schuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen: N. 142 223 269 à ℳ 1000,—, Nr. 315 386 717 729 746 839 871 à ℳ 500,—. Die Rückzahlung erfolgt mit 5 % Aufschlag vom 1. Oktober 1912 an bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank A. G. in Dreeden oder deren sonstigen Nieder⸗ lassungen oder beim Bankhause Mooshake & Lindemanun, Halberstadt, oder bei unserer Gesellschaftskasse Bez. Dresden.
in Heidenau,
Die Verzinsung hört mit genanntem Tage auf.
Von den am 27. April 1910 gelosten 4 ½¼ % Teil⸗ schuldverschreibungen sind bis jetzt noch nicht vor⸗ gezeigt worden:
Nr. 238 à ℳ 1000,—,
Nr. 340 528 à 500,— rell und von den am 26. April 1911 gelosten 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen
Nr. 157 180 à ℳ 1000,—,
Nr. 471 895 à ℳ 500,—. Or⸗ Die Verzinsung dieser Stücke hat mit dem 1. tober 1910 bezw. 1. Oktober 1911 aufgehört. 912
Heidenau, Bez. Dresden, den 18. April 1912.
Hasseröder Papier⸗Fabrik A. G 8
Rud. Türk.
Odenwälder Hartstein⸗
I. proz. Obligationen. In der am 17. April 1912 laut § 6 der Anleihe⸗ bedingungen stattgehabten 12. Verlosung wurden die folgenden Teilschuldverschreibungen in Gegen⸗ wart eines Notars verlost: Nr. 25 26 78 125 153 189 214 318 340 393 485 513 573 589 711 718 773 967 992 1000. Dieselben gelangen mit 103 9%, d. h. mit ℳ 515,— per Stück am 1. Oktober 1912 zur Rückzahlung und treten von da an außer Verzinsung. Die Einlösung erfolgt, außer an unserer Gesell⸗ schaftskasse, Darmstadt, Rheinstraße 12 ½, bei den Bankhäusern: Abel & Co., Berlin W. 8, Taubenstraße 16/18, Gebr. Bonte, Berlin W. 8, Behrenstraße 20, Gebr. Kahn, Darmstadt, Grafenstraße. Darmstadt, den 17. April 1912. Odenwälder Hartstein⸗Industrie A.⸗G.
[7769]
Bahn⸗ Gelände⸗Aktien⸗ gesellschaft Crefeld⸗Süd.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 14. Mai 1912, Nachmittags 5 ¼ Uhr, im Geschäftslokale der Bergisch Märkischen Bank Crefeld in Crefeld statt⸗ findenden Generalversammlung eingeladen. . Tagesordnung:
1) Vorl gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Vergütung an den bisherigen Aufsichtsrat
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
In der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vorher
bei der Gesellschaft oder
bei der Reichsbank oder 8
bei der Bergisch Märkischen Bank Crefeld in Crefeld oder
bei dem Oberbürgermeister Crefeld oder
bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis zum Schlusse der versammlung daselbst belassen. 1“
Crefeld, den 17. April 1912.
Der Aufsichtsrat.
“
der Stadt
Hamburg.
7318 Norddeutsche Affinerie,
Die Aktionäre der Norddeutschen Affinerie werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung berufen, welche am Freitag, den 10. Mai a. cC., 11 ½ Uhr Vormittags, im Verwaltungsgebäude der Norddeutschen Bank in Hamburg stattfinden wird.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichts und Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ 300 000 ℳ
nung per 1911.
2) Erhöhung des Aktienkapitals von 3
auf 5 500 000 ℳ durch Ausgabe von 2200 auf den Inhaber lautenden Aktien auf den Nominal⸗ betrag von 1000 ℳ, welche den Aktionären zum Kurse von 115 % im Verhältnis von einer neuen Aktie à 1000 ℳ auf eine alte Aktie à 1500 ℳ angeboten werden.
Die Einzahlung auf die Aktien olgen mit
50 % und 15 % für das Agio am 1. Juni v1“
50 % am 1. August d. J.
Die neuen Aktien sind für 1912 zur Hälfte, ab 1. Januar 1913 voll dividendenberechtigt.
3) Abänderung der Statuten, und zwar:
§ 5 (Erhöhung des Aktienkapitals),
§ 7 (redaktionell), 8§§ 13 und 14 (Erhöhung der Höchstzahl der Mitalieder des Aufsichtsrats von 8 auf 9),
§ 17 (Verlängerung der Frist für die Ein⸗ berufung der Generalversammlung. Ferner redaktionell),
§ 23 (redaktionell),
§ 25 (Aenderung der Tantiemeverteilung).
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am S. Mai bei der Norddeutschen Bank in Hamburg oder bei der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft A.⸗G. in Frank⸗ furt a. M. vorzulegen.
Hamburg, den 18. April 1912.
Der Aufsichtsrat der Norddeutschen Affinerie. 17779 Fortung Allgemeine Versicherungs- Aktien-Gesellschaft in Berlin.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am 7. Mai ds. Js., Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal, Universitätsstraße 3 5, stattfindenden ordent⸗
ichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 8
1) Vorlage des Berichts über die
8 und die Bilanz pro 1911.
2) Bericht der Prüfungskommission.
3) Feststellung der Bilanz und Verwendung des
eingewinns.
⁴) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
6) Wahl der Prüfungskommission. vDer Geschäftsbericht, die Bilanz sowie die Ge⸗ 1 un⸗ und Verlustrechnung liegen von heute ab in süeren Geschästsräumen den Aktionären zur Ein⸗ zDie Eintrittskarten zur Generalversammlung lünnen bis einschließlich den 4. Mai ds. Is. in Bureau, Universitätsstraße 3 b, in Empfang genommen werden. v“
Berlin, den 20. April 1912.
Fortuna
hat zu er⸗
Jahresrechnung
1. “ “
[7752] Rheinisch⸗-Westfüli
5 Versicherungs⸗Ahtien⸗Gesellschaft b in M. Gladbac.
Unter Bezugnahme auf unsere Einladung vom 11. April cr. zur Teilnahme an der fünfund⸗ vierzigsten ordentlichen Generalversammlung am 6. Mai 1912 bringen wir hierdurch zur Kenntnis, daß Punkt 3 der Tagesordnung nicht lautet: Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern, sondern: Wahl von Vorstands⸗ und Aufsichtsratsmitgliedern.
M.⸗Gladbach, den 18. April 1912.
Der Vorstand. Die Direktion.
Alfred Croon. ertzogenrath.
[7756]
Löwenbrauerei Aktiengesellschaft Berlin.
Bei der am 10. ds. Mts. vorgenommenen Aus⸗ losung der 4 ½ % Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft wurden folgende Nummern gezogen:
1) Lit. A Nummer 124 145 174 271 311 347 . g ne 221 672 cg 1g. 732 877 879 946.
1 dummer 1087 1088 117 218 vg 13681401 1411.
Die Rückzahlung der S uldverschreibungen
Lit. A mit ℳ G“ Ssche⸗
“ EB 1 1020,— pro Stück erfolgt am 1. Oktober 1912 bei den Bankhäusern:
A. Falkenburger, Berlin, 1.“
Georg Fromberg & Co., Berlin,
Baunk für Handel und Industrie, Berlin,
sowie an unserer Kasse in Berlin N., Hoch⸗
straße 21/4.
Talons und Coupons sind beizufügen.
Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1912 ar
Berlin, den 18. April 1912. “
Der Vorstand. Wohl.
[7732]
Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 24. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale, Berlin W., Taubenstraße 22 1, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung 8
1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1911 sowie
Berichterstattung über den Vermögensstand und
die Verhältnisse der Gesellschaft.
2 Genehmigung der Verlustrechnung per 31. Dezember 1911, Ent⸗ lastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
3) Entlastung des Liquidators für die Zeit vom
1. Januar bis 24. Mai 1912,
4) Ernennung von 2 Liquidatoren und einem stell⸗
vertretenden Liquidator.
5) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Aktionäre sowie Vertreter oder Bevollmächtigte
derselben, welche an der Generalversammlung
teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien nach § 24
der Satzungen nebst schriftlichen Vollmachten, Be⸗
stallungen ꝛc. unter Beifügung eines doppelten
Nummernverzeichnisses, von denen das eine ab⸗
gestempelt als Empfangsbescheinigung wieder zurück⸗
gegeben wird und als Legitimation in der General⸗ versammlung dient, spätestens 3 Tage vor der anberaumten Generalversammlung entweder
a. bei der Gesellschaftskasse zu Berlin W.,
Taubenstraße 22 II, oder b. bei der Bauk für Handel und Industrie I Bantk) zu Berlin W., Schinkel⸗ platz 1/4, während der üblichen Kassenstunden hinterlegen. Aktionäre welche ihre Aktien gemäß § 255 H.⸗G.⸗B. bei einem Notar hinterlegt haben, haben die ihnen hierüber ausgestellten Depotscheine spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung bei Ver⸗ lust des Stimmrechts bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen. Berlin, den 12. April 1912.
Immobilien⸗Verkehrsbank in Liqu.
„Deutsches Opernhaus“ Betriebs⸗ Aktiengesellschaft.
Am 11. Mai 1912 Nachmittags 6 Uhr, findet im Stadtverordnetensitzungssaal des Rathauses zu Charlottenburg — Berliner Str. 72/73 — eine außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft statt, zu der die Aktionäre hierdurch ein⸗
geladen werden. Tagesordnung: 1) Antrag des Aufsichtsrats auf § 5 zu a Abs. 2 und zu b Abs. § 5 a Abs. 2 soll lauten: Die Ausübung dieses Rechts ist für jedes Geschäftsjahr bis zum 1. Juni des vorher⸗ gehenden Geschäftsjahres zu erklären. Für das Geschäftsjahr 1912/13 setzt der Aufsichtsrat den Endtermin für die Erklärung, das Recht aus⸗ üben zu wollen, fest. § 5 b Abs. 2 sind in der vorletzten Zeile zwischen „die“ und „Ausübung“ die Worte „Erklärung der“ einzuschieben. 2) Wahl zweier Revisoren oder einer Revisions⸗ gesellschaft für das Geschäftsjahr 191 1/12. Diejenigen Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst doppelten Nummernverzeichnis oder die Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank bezw. eines Notars einzureichen, und zwar bis spätestens 7. Mai 1912 einschließtlich, bei der Gesellschaft (Rat⸗ haus Charlottenburg) oder bel⸗ den nachbenannten Banken und deren Depositenkassen: 8 Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Commerz⸗ und Discontobank, Deutsche Bank. b Direction der Disconto⸗Gesellscha Dresdner Bank, Mitteldeutsche Kreditbank, Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffhausen’'scher Bankverein, Hardy & Co., G. m. b. H. Charlottenburg, den 19. April 1912. „Deutsches Opernhaus“ 1G Betriebs⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. 8
Abänderung des 2 der Satzungen:
Algemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. D
Boxbüchen. Edm. Schreiber.
cher Llond Transport.
Bilanz und der Gewinn⸗ und
[77688S Hiermit bringen wir zur Kenntnis, daß dem Ar sichtsrat unserer Gesellschaft nachstehende Her neu ““ r. Johannes Friedrich, Direktor der Rheinisch⸗ Wcstfälischen isconts. Gesellschafta. G. Büsa⸗ orf, Friedrich Grüneberg, Fabrikant, Cöln, Kommerzienrat Max Koswig, Finsterwalde N. L., Dr. H. R. Langen, i. Fa. Pfeifer & Langen, Cöln, FPetneich Maus, Fäbeicbeszger Cöln, ommerzienrat Wilhelm Rautenstrauch, Trier Dr. Carl Sauer, Justizrat, Cöln, Hugo Schoeller, Fabrikbesitzer, Düren, Kommerzienrat Arthur S roers, Crefeld, Kefmnrerzienrat Gustav Stinnes, Mülheim a. d.
uhr, DPr. Jul. Trimborn, Rechtsanwalt, Cöln, und ommerzienrat Hans Zanders, B.⸗Gladbach. Cöln, den 17. April 1912.
NKronprinz“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
obert Gerling.
[7790] “ Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Wolmirstedt⸗Colbitz werden hierdurch zu einer auf Mittwoch, den 22. Mai d. Irs., Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr, im Kreishause zu Wolmirstedt anberaumten Geueralversammlung eingeladen.
1 Tagesordnung .
1) Prüfung der Jahresrechnung und Feststellung
der Bilanz und der Gewinnanteile (Dividende);
2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und
Aufsichtsrat;
3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 22 des Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Teil nahme spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstande der Gesellschaft angemeldet haben.
Wolmirstedt, den il 8
1 16. April 1912 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der
Kleinbahn Aktiengesellschaft Wolmirstedt⸗Colbitz.
Graf von der Schulenburg. ““ — Sanitas Actien Gesellschaft in Hamburg.
Die dreizehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Freitag, den 10. Mai 1912, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Bureau der Gesell⸗ schaft, Hamburg, Alterwall 70, statt; wir beehren uns, die Herren Aktionäre hierzu ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Aufsichts⸗
rats und des Vorstands.
2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über
Verteilung des Reingewinns und Erteilung der echarge an den Aufsichtsrat und den Vorstand.
3) Aufsichtsratswahlen.
welche sich an der General⸗
Die Herren Aktionäre, versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien 2 bei dem
bis zum 6. Mai 191 Bankhause Wiener Levy & Co., bei einem Notar oder am “ der Gesellschaft, Hamburg, Alter⸗ wall 70, zu hinterlegen. Hamburg, 20. April 1912. Der Vorstand. Perl.
12n Süddeutsche Wasserwerte Aktiengesellschaft Frankfurt a. M.
Wir beehren uns, die Aktsonäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 14. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Russischer Hof, Frankfurt a. M., Bahnhofsplatz 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ zuladen.
Berlin, oder
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos, Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4) Abänderung des Statuts der Gesellschaft durch Einfügung einer Bestimmung über die Zulässig⸗ keit der Einziehung von Aktien.
5) Herabsetzung des Grundkapitals von ℳ 1 519 000 auf ℳ 900 000 durch Ankauf von 19 Stück Aktien zum Höchstkurse von 50 % und durch Kaduzierung (Einziehung) dieser angekauften 19 Aktien, sowie durch Zusammenlegung der restlichen Aktien im Verhaͤltnis von 3.
6) Aenderung des Statuts der Gesellschaft gemãß dem Beschluß unter Ziffer 5 vorstehend.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗
versammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre
Aktien ohne Couponbogen spätestens am 11. Mai
1912 im Bureau unserer Gesellschaft, Fichard⸗
straße 28/30, deponieren oder den Depotschein einer
Bank innerhalb dieser Frist einsenden.
Frankfurt a. M., 15. April 1912.
Der Vorstand. Paul Heßemer.
[7758]
Bei der am 15. Ap nd Zeugen er⸗ folgten Auslosung unserer 4 prozentigen Ob⸗ ligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
Serie I. 15. Ziehung.
6 20 23 73 93 95 174 179 213 215 216 237 240 247 253 279 280 300 305 317 324 331 333 336 355 356 357 393 458 471 476 513 517 525 530 543 546 557 564 580 596 600 614 615 618 645 648 659 672 676 684 695 697 708 726 751 755 784 808 814 816 826 830 862 869 893 896 928 932 938 957 958 963 1009 1011 1021 1030 1093 1099 1112 1121 1125 1126 1137 1142 1156 1159 1160 1175 1193.
Serie II. 8. Ziehung.
1220 1223 1250 1283 1313 1385 1425 1462 1469 1503 1563 1631 1635 1658 1713 1719 1772 1773 1776 1842 1861 2022 2031 2058 2068 2096 2248 2268 2299 2357 2374 2387.
Serie III. 2. Ziehung.
2438 2456 2518 2528 2567 2572 2615 2690 2697 2775 2835 2855 2862 2878 2893 2946 2947 2958 2991 2997 3020 3026 3044 3116 3130 3145 3156 3164 3177 3183 3286 3314 3328 3332 3362 3550.
Die Auszahlung dieser Obligationen erfolgt g deren Rückgabe mit 105 % vom 1. Juli 1912 ab bei den Bankhäusern
S s Enkel und in Breslau.
Breslau, den 20. April 1912.
Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke A.⸗G.
Dr. L. Gottstein.
1399 1576 1577 1578 1744 1751 1754 1930 1980 1994 2188 2189 2222
1402 1616 1763 2014
[7825] “ Zuckerfabrik Aktien⸗Gesellschaft in Demmin. Zur ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hiermit auf Freitag, den 10. Mai d. J., Nachmittags 2 Uhr, nach Leopolds Hotel „König von Preußen“ in Demmin ergebenst eingeladen.
„Die Herren Inhaber von Aktien Lit. A brauchen ihre Aktien zwecks Legitimation nicht vorzulegen, da hierfür das Aktienbuch maßgebend ist.
Die Herren Inhaber von Aktien Lit. B müssen ihre Aktien indessen dem in der Generalversamm⸗ lung das Protokoll führenden Notar zur Aus⸗ übung ihres Stimmrechts vorlegen.
Tagesordnung:
1) Schriftlicher Bericht des Aufsichtsrats.
2) des Vorstands unter Vorlegung der tlanz.
3) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats für
die nach dem Turnus ausscheidenden bis
1. Juli 1915.
4) Bericht der Revisionskommission für das Geschäfts⸗ jahr 1910/11 und Erteilung der Entlastung.
5) Wahl der Revisions kommission für das Geschäfts⸗ jahr 1911/12.
6) Wahl eines beeidigten Bücherrevisors.
7) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein gewinns, insbesondere die zu verteilende Dividende.
8) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien Lit. A.
9) Beschlußfassung über Errichtung einer Schnitzel⸗ trocknungsanlage.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Schwerin⸗Hohenbrünzow. [7780] Tonwerk Schopfheim A.⸗G. Schopfheim.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 10. Mai 1912, Nachmittags 2 ½ Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokal zu Schopfheim stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr.
2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1911.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Beschlußfassung über die Ausgabe neuer Aktien.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 19 der Statuten bis zum 7. Mai ein⸗ schließlich bei dem Vorstand der Gesellschaft vorzuzeigen.
Schopfheim, den 18 April 1912.
Der Vorstand.
98 ¹
2 A 8*
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ h Zeuossenschaften.
Am 14. Mai a. c., Abends 8 Uhr, findet in den Räumen der Bank eine ordentliche Generalver⸗ sammlung statt. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz. Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Berlin, den 20. April 1912. Der Vorstand der Berliner Industrie⸗ u. Handelsbank. E. G. m. b. H. Neumann. Schreiber.
[7366] Aktiva.
Bilanz der Louisenstädtischen Bilanz vom 1. April
Schornsteinfegermeisterschaft
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht. 1911 bis 31.
März 1912. Passiv
ℳ ₰ 1) Schuldscheinkonto: Schulden der Mitglieder . . . . . 13 100 — 2) Guthabenkonto . ... 75— 3) Effektenkonto: Vorhandene 500 4) K
80 Wertpapiere .. 1 576 76
Tassakonto: Bestand am 31. März 1912
“
Summa [15 251 76 Die Mitgliederzahl betrug am 1. April Lingetreten ist im Geschäftsjahre 1911
Berlin, den 31. März 1912. P. Lück,
Vorsitzender,
Mariannenplatz Nr. 8.
Rolos,
Kaufmann.
orsjtzender.
11 m Schlusse des Geschäftsjahrs 1911/12: 23 Mitglieder.
R. Peters, Schriftführer, Brandenburgstr. Nr. 64.
Der Aufsichtsrat.
1) Anteil Guthabenkonto: Guthaben der Mitglieder . 2) Reservefondskonto: Vortrag wie im Vorjahre . .. 3) Zinsenkonto: 3 ½ % Zinsen auf Mitgliederguthaben
13 175 — 500—
450 94 1 123 20 2 62
15 251776
Dividende pro 1911/12 „ “ 4) Vortrag auf neue Rechnung.. Summa
1911: 22. 2: 1 Mitglied.
ant, Plan⸗Ufer Nr. 91
H. Scheibe, E. Sellin Beisitzer.