1912 / 96 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1“

osterode, Harz. [7537] In das Handelsregister A ist unter Nr. 184 ein⸗ getragen die Firma Carl Schirmer mit dem Sitze in Wulften a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schirmer zu Scharzfeld. Dem Kaufmann August Waßmann in Wulften a. H. ist Prokura erteilt.

11“

5) J. Beutelrock & Sohn. Sitz München. Fanny Gift als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Hermann Traeger in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. III. Löschungen eingetragener Firmen.

Josef Brunnhuber junior. Sitz München.

Lyck. 8 11“

In unser Handelsregister Abteilung B ist be unter Nr. 8 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Masurische Druckerei und Zeitungs⸗ verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lyck“ eingetragen worden, daß an Stelle des

Zeitungsbesitzers Hermann Fischer aus Burg bei 2) 2 Magdeburg der Direktor Robert Scharrmann aus 2) W. Wegmann & Co. Sitz München. Osterode (Harz), 16. April 1912.

bnnena n. jetzt in Lyck, zum Geschäftsführer der eg E Strobl, Waren⸗Agentur. Sitz Königliches Amtsgericht. 1. esellschaft bestellt ist. 8 uchen. 1“ ginhessen. Lyck, den 12. April 1912. München, den 18. April 1912. 166“*“ Königl. Amtsgericht. K. Amtsgericht. 11X.“ In unser Handelsregister wurde heute bei der Mansfeld. [7528) Hmünster, Westf. Bekaunntmachung. [7532]] Pfälzischen Bank Agentur Osthofen folgendes 8 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 48 ist In unser Handelsregister B ist zu der unter eingetragen: eingetragen, daß die Firma Wilhelm Meyer in Nr. 9 eingetragenen Firma Aug. Potthoff Aktien⸗ In der Generalversammlung vom 26. März 1912 Klostermansfeld erloschen ist. ggesellschaft für Betonbau in Liquidation in wurde § 16 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ Mansfeld, den 6. April 1912. Münster heute eingetragen worden, daß die Firma Königliches Amtsgericht. erloschen ist. 1 Münster, den 13. April 1912. Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donau. [7681] Firma Vereinigte Chemische Werke Nörd⸗ lingen⸗Altenstadt D. B. Oberdorfer mit dem Sitze in Nördlingen. Die Firma und die Prokura

Iserlohn. ö“ 8 [7520] In das Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nummer 539 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Echterling & Häuser in Iser⸗ lohn eingetragen: Die Firma ist erloschen. Iserlohn, den 16. April 1912. 3 Königliches Amtsgericht.

Ach te Beilage eichsanzeiger und Königlich Preußisch

Der Indell sie Fese— Berlin, Sonnabend, den 20. April h eser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen a 2..— eser 2 Mtrana Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie he ne Facheptenbchannnag den Landelg⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗,

[7682]

8nis 11868262888.82220856786282887884880,7

Jena. [7521]

Auf Nr. 27 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute eingetragen die bis 1. April 1912 in Berlin eingeträgene Aktiengesellschaft der alten Herren der Burschenschaft Germania zu Jena, Sitz Jena. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1887 festgestellt und durch Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 6. August 1890 und 28. Jult 1911 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Bildung einer geselligen Vereinigung der Mitglieder der Burschenschaft Germania, insbesondere der alten 28 Pflege der Zusammengehörigkeit und gemein⸗ ame Vertretung der Inirressen der Burschenschaft. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke zu er⸗ werben und zu verwalten.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mlusteeregistern, der Urheberrechtoset

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1 11

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 8

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts Selbstabholer auch durch die Königlic ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für! Staatsanzeigers, SW. Wilhelmftreä 5 ö beufss erlin für

ändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Osthofen, den 16. April 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Patschkau. [7540] Im Handelsregister A wurde heute die Firma Nr. 105 Karl Knossalla in Patschkau und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Knossalla in

Meissen. [7560] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 570, die Zweignieder⸗ lassungsfirma Vereinigte Dampfziegeleien und Industrie⸗Aktiengesellschaft in Fischergasse bei Meißen betreffend, eingetragen worden, daß das

alten, im n Das Zentral⸗Handelsregist ür das Do eichsanzeigers und Königlich Frengfiaen Bezugspreis beträgt 62 für 8 Prtsis Reech

Insertionspreis für den Raum

EEmmUans

erscheint in der Regel tägli ö“ einer 4 gespaltenen Petitzeile 8

nausz 8 adurch sowie durch die hi 1 sor urch die hiervor Kaufmann § Her ersichtliche Anrechnung auf seine Stammeinlage undl ““

un Frick in Neust Vertretungsbefugnis des Dr. jur. Ernst Poettcke als

Das Grundkapital beträgt 60 000 ℳ. Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und mit der Unterschrift eines Vorstandsmitglieds

Vorstandsmitglied Karl Schulze in Friedenau aus⸗ geschieden und der Direktor Dr. phil. Hans Erhard Kanter in Berlin zum Vorstandsmitgliede bestellt ist mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

des Kaufmanns Urias Oberdorfer sind erloschen. Neuburg a. D., den 12. April 1912. Kgl. Amtsgericht.

Peine.

Patschkau eingetragen.

Amtegericht Patschkau, den 16. April 1912. [6277 In das Handelsregister Abteilung A ist heute zu

Rastatt. Handelsregistereintrag Abt. A

Firma Uhrig & Reuter in Rastatt:

7684 Band II 8.8 33 schafter sind: Ferdinand Uhrig, Buchsnuzzreibefsolr

wird der Gesellschafter

diejenigen seiner Brüder Ernst und Christian Schwarz T1111““ Wilhelm Schwarz um seine prüche für die in die Gesellschaft eingebrachten

kura erteilt worden ist.

Schneeberg. den 17. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Schwarzenberg, Sachsen.

stellvertretenden Direktors j urch T s Stettin, den 15. April Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

und von derselben übernommenen Vermögensteile

effentliche Bekanntmachungen d zes f Bekce ngen der Gesellschaft Deutschen Reichsanzeiger. 1

Neuhaldensleben. 17533] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 191 die Firma „Carl Hubbe, Neu⸗ haldensleben“, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Hubbe in Neuhaldensleben eingetragen. Neuhaldensleben, den 15. April 1912. Königliches Amtsgericht. Neustadt, Main-Weserb. [7563] In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist unter lfd. Nr. 19 heute folgendes eingetragen worden: Wilhelm Stuckle in Neustadt Main⸗Weser⸗ Bahn. Inhaber: Kaufmann und Fabrikant Wil⸗ helm Stuckle von Neustadt Main⸗Weser⸗Bahn. Neustadt (Main⸗Weser⸗Bahn), den 12. April

1912. Königliches Amtsgericht.

[7578] Stettin. 7889 In das Handelsregister B ist heute unter -1.89] eingetragen: Firma „Pommersche Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb und Fabrikation eigener und fremder tech nischer Neuheiten, Uebernahme von Generalvertre⸗ tungen industrieller Unternehmungen, Unterhaltun von Patent⸗ und Ingenieurbureaus. Befu nich andere gleichartige oder ähnliche Betriebe G“ findungen zum eigenen Betriebe zu erwerben sich an solchen zu beteiligen und auch elektrische Gas⸗ Wasser⸗ und industrielle Anlagen jeder Art einzu⸗ richten und zu betreiben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März, 1. und 10. April 1912 Sefas1 e —. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Fritz Biermann in Stettin Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäf sführer be⸗

versehen sind. Jena, den 17. April 1912. 8 Großh. S. Amtsgericht. II.

Kalkberge, Mark. [7522]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 15 die Firma „Lichtenow⸗Herzfelder Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lichtenow eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ziegelsteinen. Das Stammkapital beträgt 135 000 ℳ. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Franz Pardemann in Lichtenberg, jetzt Strausberg II, der Ziegeleibesitzer Robert Krüger in Herzfelde und der Ziegeletinspektor Wilhelm Matthes in Hennickendorf. Geschäftsführer sind die Gesellschafter Pardemann und Matthes. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1912

Nr. 217 eingetragen worden, daß die Firma Heinrich in G in Peine jetzt Gustav Heinrich Schmidt autet. Peine, den 28. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Prorzheim. Handelsregister. Zu Abt. A wurde eingetragen: 1) Zu Band V, S.*8 220: Die Hainmüller hier wurde in Louis Tron geändert. 2) Zu Band VI, O.⸗Z. 85: Die offene Handels⸗ gesellschaft Emil Riebel hier ist aufgelöst. Das Geschäft ging auf die Firma Metallwerke vormals EmilRiebel Gesellschaft mit beschränkter Haftung über. 3) Zu Band 1, O.⸗Z. 65 (Firma Ed. Weiler hier): Das Geschäft ging mit der Firma auf Kauf⸗ Weiler hier, dessen Prokura beendigt ist, über.

Ottersdorf, und Karl Reuter, Buchd besitzer in Rastatt. Offene Hendeiraesen chafne P Gesellschaft hat am 16. April 1912 begonnen. Jeder 8 after ist berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ Rastatt, den 16. April 1912. 8 Großh. Amtsgericht. II. Firma Karl 6s

Recklinghausen. Bekanntmachu 7569 In unser Handelsregister A ist . Nummer 378 der Kaufmann Franz Hinderkinck in Recklinghausen als Inhaber der Firma „Franz Hinderkinck“, hier eingetragen. 8 b Recklinghausen, den 15. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. Bekauntmachun 8 hung. 7544 Folgende im Handelsregister eingetragenen Frba4l

Meißen, am 17. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Meyenburg, Prignitz. Am 12. April 1912 ist in unser Handelsregister Abteilung A eingetragen worden: Nr. 23. Sp. 1 (Nr. d. Eintragung): 1. Sp. 2 (Firma und Ort der Niederlassung): Paul Boos, Freyenstein. 8 Sp. 3 (Bezeichnung des Einzelkaufmanns): Paul Boos, Kaufmann, Freyenstein. Das Geschäft umfaßt Manufaktur⸗ und Mode⸗ waren, Herren⸗, Damen⸗ und Kinderkonfektion

sowie Damenputz. v den 12. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Michelstadt. Bekanntmachung. 17 561]

Im Handelsregister des un 1 tsgeri ist 11. April 1912 anf ehichneten Antscerichs I1““ in Sbersachsenfeld betreffend

inge vorden: In Abteilung I: Die Han 8⸗ niederla ung ist nach Johamngesegss edd üc8e worden. Die Firma kommt in Wegfall 1

Schwarzenberg, am 17. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. [7579]

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A bei der unter Nr. 360 eingetragenen Firma Hans in Gevelsberg folgendes eingetragen: Handelsgeschäst ist auf den Kaufmann Johannes Schaefer in Gevelsberg übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt.

Schwelm, den 18. April 1912.

erfolgen durch den Den 12. April 1912. Amtsrichter Keppler. Meckib. In das Handelsregister ist heut Hand - heute zu Lnewig eegetnagen⸗ 8 Die Firma ist durch Erbgang über Firma gegangen auf 9 Erna Ludewig, geb. Brunnengräber zu 2 88 lebenslängliche Vorerbin des früheren nhabers Otto Ludewig mit Rechte freier Verfügu über seinen Nachlaß. 1. Rostock, den 16. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Rüstringen.

8 [7547] Firma Otto

[7548]

festgestellt und durch Vertrag vom 28. März 1912 ergänzt und berichtigt worden. Die Beiamnachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Kalkberge (Mark), den 12. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Bz. Posen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma „J. Zwirner“ in Boleslawice eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Kempen i. P., den 13. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. [7559] In das hiesige Handelsregister A wurde heute unter Nr. 455 die Firma Alfred Loeb in Kreuz⸗ nach eingetragen. Kreuzuach, den 15. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Kröpelin. 1 [7524]

Zum hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma Westphals Hotel zu Brunshaupten, Besitzer Peter Westphal, eingetragen:

Die Firma ist geändert in Westphals Hotel mit Kurgarten und Kursaal, Inhaber Peter Westphal.

Kröpelin, den 17. April 1912. 8

Großherzogliches Amtsgericht.

Landeshut, Schles. [7526]

Eintragung im Handelsregister Abt. A. Bei Nummer 187: Carl Renner Landeshut, In⸗ haber Schlossermeister Carl Renner hier: Die daee lautet jetzt Carl Renuer Nachf. Ernst

rinkop, Inhaber Techniker Ernst Brinkop hier. Unter der Firma wird eine Fabrik feuersicherer Türen betrieben. 1

Amtsgericht Landeshut i. Schl., 15. 4. 1912.

Landsberg, Warthe. [7525] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 2 ein⸗ getragenen Firma „Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlassung hierselbst“ ist folgendes vermerkt worden: Die Generalversammlung vom 22. März 1912 hat beschlossen, das Grundkapital um 4 500 000 u erhöhen. Die Erhöhung ist demnächst erfolgt, bach b— Grundkapital nunmehr 27 000 000 eträgt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1912 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags, betreffend das Grundkapital und die Aktien, geändert. Landsberg a. W., den 17. April 1912. Königliches Amtsgericht.

[7523]

Abt. 9.

Laupheim. [6265] K. Amtsgericht Laupheim. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: 1) bei der Firmma Spezerei⸗ & Kolonialwaren⸗ geschäft von J. N. Reutemann in Wiblingen: Die Firma ist erloschen. 2) bei der Firma J. A. Höst, Spezereihand⸗ lung in Dietenheim: Die Firma ist erloschen. 3) bei der Firma Beno Heumaun in Laup⸗ H Prokura ist erteilt dem Richard Heumann, aufmann in Laupheim. 4) bei der Firma Theodor Baur in Laupheim: Die Firma ist erloschen. 5) als neue Firma: Hermann Sternschein in Laupheim. Inhaber: Hermann Sternschein, Wein⸗ händler und Besitzer des Gasthofs zum Kronprinzen in Laupheim. Den 11. April 1912. Landgerichtsrat Schabel.

Liegnitz. [7527] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 401 Firma G. L. Toepffers Söhne, Maltsch, mit einer Zweigniederlassung in Liegnitz ist ein⸗ etragen, daß die verw. Frau Kaufmann Editha oepffer, geb. Lauterbach, zu Maltsch und deren minderjährige Kinder, Erika und Konrad Toepffer, jetzt Inhaber der Firma in ungeteilter Erben⸗

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma J. & S. Ginsberg Filiale Erbach, Hauptniederlassung Berlin, folgender Ein⸗ trag vollzogen:

Dem Anton Lehmann in Charlottenburg und dem Paul Goldberg in Hanau ist Prokura erteilt. Michelstadt, den 9. April 1912.

Großherzogliches Amtsgericht. 1

Müllheim, Baden. 1 [7531] Handelsregistereintraeg A Band I O.⸗Z. 90 Firma Salomon Maier jung in Müllheim: Der Sitz der Firma ist nach Freiburg i. B. verlegt. Müll⸗ heim, den 15. April 1912. Großh. Amtsgericht.

Müllheim, Baden. [7530] Handelsregistereintrag B Bd. 1 O.⸗Z. 5: Brunnen⸗ verwaltung Schloß Liel, G. m. b. H. in Liel. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. August 1911 wurde das Stammkapital auf 200 000 er⸗ höht. Im Falle der Verhinderung des Geschäfts⸗ führers ist außer den Herren La Roche und Hoff⸗ mann, jeder dieser beiden mit Kaufmann Anton Deyringer in Mannheim, zur Vertretung befugt. Müllheim, den 15. April 1912. Großh. Amts⸗

gericht. München. [7562] I. Neu eingetragene Firmen. 1) Verlag „Glaube u. Kunst“”“ Schmid & Co. Sitz München. Kommanditgesellschaft. Be⸗ ginn: 7. April 1912. Verlagsgeschäft, Kaiferstr. 43 Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Ulrich Schmid, Verleger in München. Ein Kommanditist. 2) Mathias Steigenberger. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Mathias Steigenberger in München. Fabrikation und Vertrieb von Semi⸗ Emailwaren und Handel mit Bijouterien, Falken⸗ straße 15 b. 3) Deutsche Licht Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. und 18. April 1912 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, der Schutz und die Verwertung: 1) der Erfinderrechte, insbesondere der Weltpatente für Azetylenentwickler und Führung von Karbidkörpern in Stapeln (System Richter & Herok) D. R.⸗P. Nr. 235 535 und 236 858), 2) des Geheimverfahrens zur Herstellung von komprimierten Karbidkörpern nach System Richter & Herok sowie des Patents, betreffend die Anwen⸗ dungsform für komprimierte und imprägnierte Kar⸗ bidkörper, 3) der Erfinderrechte, insbesondere der Weltpatente für Gassauerstoffbrenner (österreichisches Patent Nr. 53 460) und Sauerstoffentwickler (österreichisches Patent, angemeldet am 9. Ja⸗ nuar 1911), beide System Krauß, 4) die Erwerbung, der Schutz und die Verwertung anderer Patente und Verfahren, der Erwerb gleich⸗ artiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Beteili⸗ gung an solchen, die Errichtung von Tochtergesell⸗ schaften sowie der Betrieb von Handels⸗ und Fabri⸗ kationsgeschäften jeder Art. Stammkapital: 350 000 ℳ. Die Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ sellschaft mindestens zu je zweien oder je einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäͤfts⸗ führer: Gerhard Ley, Bankdirektor a. D., August Mettler, Ingenieur, Franz Kuchler, Kaufmann, alle in München. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Bauhandwerksgesellschaft Neu⸗Westend mit beschränkter Haftung. Sitz München. Ge⸗ schäftsführer Anton Gatterer geloscht; neubestellter Geschaͤftsführer: Karl Rachlitz, Installationsgeschäfts⸗ inhaber in München. 2) J. M. Mayer. Sitz München. Ignaz Markus Mayer als Inhaber und Ludwig Kufner als Prokurist gelöscht. andelsgesellschefft unter der geänderten Firma: -. M. Mayer Nachfolger. Gesellschafter: Ludwig Kufner, Kaufmann, und Friedrich Kienle, Betriebsleiter, heide in München. 8 vertretungsberechtigt. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen. 3) W. Liuk & Co. Sitz München.

Kaufmann Waldemar Link in München.

Stauber & Feller. Si. München.

Seit 1. April 1912 offene

ketzterer ist nicht Kom⸗ manditgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber:

4) Bayerische Everitt⸗Wagen⸗Gesellschaft Offene

Neustadt, Westpr. [7534] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Ostdeutsche Holzindustrie⸗Aktiengesellschaft in Gossentin“ eingetragen worden, daß der Direktor Otto Ferch⸗ land aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Georg Kuhn zum Vorstands⸗ mitglied bestellt ist.

Neustadt, Wpr., den 11. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Nortorf. Handelsregister. [7535] In unser Handelsregister, Abteilung A, ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma „J. H. Böhme u. Co., Nortorf“ heute eingetragen: Witwe Wiebke Böhme geb. Thode in Nortorf ist an Stelle des verstorbenen Lederfabr kanten Heinrich Böhme Mitinhaberin geworden. Der unverehelichten Cäcilie Böhme in Nortorf ist Prokura erteilt. Nortorf, den 17. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekauntmachung. ] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/800: Die Firma Offenbacher Leder⸗ waren & Reiseartikel Versand Daniel Seib zu Offenbach a. M. Inhaber: Georg Daniel Friedrich Wilhelm Seib, Kaufmann zu Offen⸗ bach a. M.

Offenbach a. M., 13. April 1912. Großherzoagliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [7565] In unser Handelsregister ist unter A/801 ein⸗ getragen worden: Die Firma Gottlieb Weth zu Offenbach a. M. Inhaber: Gottlieb Weth, Fabrikant daselbst. Das Handelsgewerbe ist: „Posamentenfabrik für Damenhutputz sowie Seiden⸗ u. Perlstickereien für Konfektion“. Offeubach a. M., 13. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Ofenbach, Main. Bekanntmachung. [7566] In unser Handelsregister wurde eingetragen zur Firma Weintraud & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Offenbach a. M. B/48: Fabrikant Julius Herzberger zu Frankfurt a. M. ist mit Wikkung vom 1. l. Mts. als Geschäftsführer ausgeschieden. Offenbach a. M., 13. April 1912. Großherzogliches Amtsgerich

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [7567] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/802: Die Firma Albert Blatt zu Offenbach a. M. Inhaber: Johann Martin Wetzler, Kauf⸗ mann daselbst, welcher das von dem Portefeuilller⸗ meister Albert Blatt unter der Firma seines Namens bisher betriebene Geschäft mit Wirkung vom 1. d. Mts. erworben hat und dasselbe als Einzel⸗ kaufmann fortführt. Das Handelsgewerbe ist: „Fabrik feiner Leder⸗ waren“. 8 Offeubach a. M., 15. April 1912. Großherzogliches Amtsgerich

Opladen. .asas.

Bekanutmachung. [7536] Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 66 die Firma „Kipp & Schneider, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Schlebusch⸗ Manfort eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1912 1e 8 Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Baumaterialien. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) Hugo Kipp, Kaufmann, 2) Gustav Schneider, Metzgermeister, beide in Schlebusch⸗Manfort. Der Gesellschafter Schneider bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 19 500 in die Ge⸗ sellschaft ein das ihm gehörige, im Grundbuch von Wiesdorf Band 10 Blatt 495 Flur 14 Nr. 411/65 eingetragene Hausgrundstück, wodurch seine Stamm⸗ einlage zu dem nicht durch Barzahlung gedeckten Betrage von 15 000 als gedeckt gilt 88

4) Zu Band III, O.⸗Z. 142: Die Firma J. Aug.

Seifried hier ist erloschen.

5) Zu Band II, O.⸗Z. 113: Die Firma Carl

Kayser We. hier ist erloschen.

Pforzheim, den 17. April 1912. Großh. Amtsgericht als Registergericht.

Pirmasens. Bekanntmachung.

Handelsregistereintrag. Heinrich Rieder, Sitz Pirmasens. Am 1. Ja⸗ nuar 1912 ist der Kaufmann Emil Hartmann in Pirmasens als Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten. Dasselbe wird unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weitergeführt. Gebrüder Theisinger, Sitz Lemberg. Die Firma wurde irrtümlich gelöscht. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Liquidatoren find die bisherigen Gesellschafter Jakob 8 und Adam Theisinger, beide Baumeister in Lemberg. Pirmasens, den 16. April 1912.

Königl. Amtsgericht. Plauen, Vogtl. 17542] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 3105 die Firma „Marcks Auerbach, Zweigniederlassung Plauen in Plauen, Zweigniederlassung der in Cöln unter der Firma Marcks & Auerbach bestehenden Haupt⸗ niederlassung und weiter, daß der Kaufmann Salli Kaufmann und Helene verw. Marcks, geb. David, in Cöln die Gesellschafter sind, und die Gesellschaft am 16. Mai 1905 begonnen hat, b. auf dem Blatte der Firma Schuster & Co. vorm. Oscar Brückner & Co. in Plauen Nr. 2860: Der Kaufmann Theodor Walther Däumer in Plauen ist in die Gesellschaft eingetreten; die Firma lautet künftig: Schuster & Co., c. auf dem Blatte der Firma Gebrüder Lay in Plauen Nr. 1519: Die Prokura des Kaufmanns Georg Alfred Dietrich in Plauen ist erloschen; dem Kaufmann Claude Lomax in Plauen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten darf. Angegebener Geschäftszweis

[7541]

Plauen, den 18. April 1912. 8 Das Koͤnigl. Amtsgericht.

Polle. [7543] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 26 ist heute zu der Firma: L. M. Zumpe Polle ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Polle, den 15. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. [7538] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 137 verzeichnete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma C. G. Kühne, Quedlin⸗ burg, aufgeloͤst ist. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Hans Siebert in Quedlinburg fortgesetzt. Quedlinburg, den 8. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Qucdlinburg. [7539] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 473 die Firma Carl Junker, Kaiserliche Post⸗ halterei und Fuhrgeschäft, Thale, und als deren Inhaber der Fuhrherr Carl Junker daselbft eingetragen worden. Quedlinburg, den 10. April 1912. Köͤnigliches Amtsgericht.

Rastatt. [7568]

Handelsregistereintrag Abt. A Band I O.⸗Z. 25, betr. Firma C. W. Gerspach in Rastatt: Offene Handelsgesellschaft. Georg Fugger, Kaufmann in Rastatt, ist als Gesellschafter in das Geschäft einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 15. April 1912 be⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Rastatt, den 15. April 1912.

Großh. Amtsgericht. II.

. Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

den 4. April 1912.

andelsgesellschaft aufgelöst. unmehriger

gemeinschaft sind. Amtsgericht Liegnitz, den 9. April 1912.

Ingenieur Ernst Stauber in München.

nhaber:

1— Königliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zu a: Einkaufs⸗ und Versandgeschäft für Webwaren.

sollen von Amts wegen ös erden: qhn ngn. Ant G gelöscht werden: 5 Forf Söhne, Rober eisenf C öI111616 5) Carl Ziegenbein, 6) Erstes . Vermann Joseph.

. 8

richtigt.

Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird zum 1. September 1912

ihnen eine Frist bis bestimmt. Remscheid, den 16. April 1912. Königliches Amtsgerich 1

Remscheid. Bekanntmachung 782 4 22 4 1 M. 45 In unserem Handelsregister Abteilung A n

getragen: . 1) bei der Firma Carl Ullerich in Remscheid Der Ehefrau Ernst

Nr. 368 des Registers —:

Ullerich, Martha geborene Wag schei Martl rene Wagene 2

ist Prokura erteilt; v

2) bei der Firma C. W. Schneider in R

22 Fir 7. 8 er in Rem⸗ scheid Nr. 388 des Registers —: Der Sitz der Firma ist nach Immigrath verlegt;

v Firma Carl Blume in Renscheid Nr. 364 des Registers —: Die Firma ist er⸗ loschen; „4) bei der Firma David Trümmner in Rem⸗ scheid Nr. 326 des Registers —: Das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft ist infolge Erbgang Enn die Witwe Ernst Hasenelever, Clara geborene birsgels 8 Ubergegangen und wird von

Aer unter unveränderter Firma weitergeführt.

Remscheid, den 16. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Rentlingen gen. 7546 8 Kgl. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen vurde heute die Firma „Vereinigte Schotter⸗ werke Unterhausen⸗Eningen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reutlingen“ mit dem Sg in Reutlingen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von Wilhelm Schwarz betriebenen Schotterwerks und der Zementwarenfabrikation in Unterhausen sowie die Erwerbung und Inbetriebsetzung eines gleichartigen Unternehmens in Eningen und die Auf⸗ en verwandter Geschäftszweige. Das Stamm⸗ üpital der Gesellschaft beträgt 140 000 ℳ, hundert⸗ vierzigtausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag wurde n 27. März 1912 abgeschlossen. Geschäftsführer 1 Emil Hermann, Kaufmann in Reutlingen. Der Leselsschafter Wilhelm Schwarz überträgt das d. amte Vermögen der Firma gleichen Namens mit en Aktiven und Passiven auf die durch den Ver⸗ rag errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dieses Vermögen besteht in: 6 Grundstücken der Markung Unterhausen, wie solche 89 Grundbuch von Unterhaufen Heft 693 Abt. I Nr. 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10 beschrieben sind, im fest⸗ ggestellten Wer vooo Maschinen und Geräten im Wert von 36 122,— em Fuhrpark W 8 Pferden im Wert 8 8 000,— und der Kontoreinrichtung im Wert von . 1 288.—

100 000,—

ncIn Anrechnung auf diese Ueber⸗ buͤmesumme übernimmt die Gesell⸗ 11b die auf den Grundstücken 3

enden Hypotheken im Betrage von 20 000,—

enpfstan werden verrechnet: b die Stammeinlage des Gesellschafters Wilhelm auf dwarzg. .. 989 050,— die Stammeinlage des Gesell⸗ auschafters Ernst u die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Christian Schwarz

10 000,—

10 000,—

D 70 000,— sbaftr Mehrbetrag von 10 000,— ist dem Gesell Der Wer ilhelm Schwarz in bar hinauszubezahlen. und Wert der Vorräte, welche zum Ankaufspreis, Wert der Waren, welche zum Selbstkosten⸗ eögleigurch die Gesellschaft 2u übernehmen sind,

eichen der Betrag der Geschäftsausstände ist

Remscheider Partiewarenhaus

Firmeninhaber oder Rechtsnachfolge Wohn⸗ und Aufenthaltsort nicht hierdurch von der beabsichtigten Löschung benach⸗

ist jetzt der Kaufmann Wil Die Prokura des

Rüstringen.

Dem Kaufmann Karl Frie

Russ, Ostpr.

Sitz in Ruß eingetragen. sellschafter sind der Kaufm und der Kaufmann David Gesellschaft hat am 1. Ruß, den 15.

Königliches Amts

Saarbrücken.

getragen: ist erloschen.

Saarbrücken.

Hermann Sender in

abgeänderten Specialhaus Hermann

Saarbrücken, den 11.24

Saarbrücken.

—. Im Handelsregister A 9 Firma Bettfedernfabrik Saarbrücken 3

Saarbrücken, den 11.

Saarbrücken. Im Handelsregister B der Firma R. 8 schaft mit beschränkter brücken eingetragen: Die Die Firma ist erloschen.

St. Goar.

und als Inhaber die Kaufle

Gesellschaft hat am 15. Kaufmann Erwin Prokuristen bestellt. St. Goar, den 16. Apri

Heinrich

Schmölln, S.-A. Die unter Nr. 89 des

in Schönhain ist durch Ein tisten H worden. Schmölln, den 12. April

Schneeberg-Neustädt „Auf Blatt 2 des hiesige Firma H. D. Danckwardt

em Gesellschafter Wilhelm Schwarz ebenfalls bar

bverg betr., ist heute eingetr

In unser Handelsregister 8 U 1 5 gister Wilhelm Bremer in Bant Der Sitz ist jetzt Rüstringen.

T Möbelhänd

Wilhelm Bremer ist

Rüstringen, den 12. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

In unser Handelsregister ist he

„Rüstringer Möbelfabrik Selent . Lne⸗ eingetragen. frau des Kaufmanns Karl Friedrich Wil B 2 Ida Sophie Friederike geb.

Rüstringen ist Prokura erteilt. Rüstringen, den 12. April 1912. 6 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

9 Bekanntmachun In unser Handelsregister 8 Handelsgesellschaft „M. Kahn und Cie.“

1.“

Im Handelsregister A Nr. 301 wurde h 8 v e owurd Heut 2 der Firma Karl Venator in Ca veheen. 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

Saarbrücken, den 11. April 1912. Königliches Amtsgericht. 17.

Im. Handelsregister A Nr. 591 wurde heute bet der Firma Erste Saarbrücker⸗Bettfedernfabrik rmann Send Saarbrücken eingetragen: Das Geschäft mit der ven dem bisherigen Inhaber Firma „Betten⸗

Minna Sender, ohne Stand zu Saarbrücken, über⸗ Pegangen und wird von derselben unter der etten⸗ und Bettfedern Specialhaus He ’1 Dermann Sender Nachfolger weiterbetrieben. ken, 1. April 1912. Königliches Amtsgericht. 17.

b und als deren Inhaber der mann Hermann Sender daselbst eingetragen cken, April 1912. Königliches Amtsgericht. 17.

Nr. 128 wurde heute bei Nunk und Compagnie, Gesell⸗

Saarbrücken, den 11. April 1912 Königliches . 1

In das Handelsregister A unter Nr. 42 ist heute die offene Handelsgesellschaft, Schellenberg & Schaum“ Weingroshandlung mit dem Sitze in Bacharach

v 1 Louis Schaum in Bacharach und Heinrich

Schellenberg in Wiesbaden eingetragen worden. Die en ei G 8 April 1911 begonnen. Der

Königliches Amtsgericht.

Handelsregisters A einge⸗ tragene offene Handelsgesellschaft in Firma eng. brauerei Schöuhain⸗Ponitz,

in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt

Herzogliches Amtsgericht. TEE“

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb 5 . b. 7580] In das Handelsregister ist h gi heute zur Firma eeehe. Gesellschaft mit Besasrabehrne in Schwerin i. M. eingetragen: Die ee cfa rer Franz Schultz und Carl Müller baben ihr Amt niedergelegt und sind als Geschäfts⸗ lührer ausgeschteden. Für sie sind wiederbestellt 1“ in als Geschäftsführer und

Hans Altschwager in weri rtr chwerin als stellvertretender Schwerin (Meckl.), 15. April 9'11. Großherzogliches Amtsgericht. 8 Schwerin, Meckib. 7581] In das Handelsregiste ist heute die Be 11 2 1: in Schwerin i. M. und als deren Inhaber der Hofbuchhändler Friedrich Bahn in Schwerin i. M. 1“ Schwerin (Mecklb.). den 16. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [7582] „In das Handelsregister ist heute zur Firma Fr. Bahn in Schwerin eingetragen: Die Firma ilt geändert in Fritz von Oheimb VBuch⸗ und Kunsthandlung vorm. Fr. Bahn. Das Handels⸗ geschäft ist durch Kauf übergegangen auf den Buch⸗ händler Fritz von Oheimb in Schwerin. 88 Schwerin (Meckl.), 16. April 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

ist heute zur Firma folgendes eingetragen:

Inhaber der Firma helm Lüͤbbes in Rüstringen. Friedrich

[7549]

Ida Bremer in Inhaberin ist die Ehe⸗

Lübbes, in

bb Rüstringen. drich Wilhelm

Bremer in

[7550] ist heute die offene und mit dem Persönlich haftende Ge⸗ ann Moses Kahn in Ruß Hirschberg in Ruß. Die

gericht. Abt. 1. [7570]

Staufen. [7584] In das Handelsregister A wurde eingetragen: 18 a. unter O.⸗Z. 99: Karl A. Niesterer in Rheese etn egske. Inhaber Kaufmann Karl Anton b. unter O.⸗Z. 100: Edmund Brender, Ober⸗ münstertal, Inhaber Julius Brender Bürstenhol 8 fabrikant in Obermünstertal. Staufen, den 6. April 1912. Großh. Amtsgericht.

[7571]

Stendal. [7585] In, unser Handelsregister Aist heute eingetragen: „Bei Nr. 320 die Firma Wilhelm Fruhner mit n. m Sitze in Stendal und dem Kürschnermeister Wilbelm Fruhner in Stendal als Inhaber. Bei Nr. 268 Firma Gebr. Röhl zu Stendal, Bei Nr. 174 Firma A. G. Luckow zu Stendal:

Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 245 Firma Ad. Schulze in Arne⸗ burg: Die Firma ist auf Grund des § 142 F.⸗G.⸗G. als unzulässig gelöscht. Stendal, den 2. April 1912

Königliches Amtsgericht 8

Stendal. 7586] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 24 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Apollo⸗Automat⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Stendal eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines auto⸗ matischen Restaurants nach dem System der Firma Pelzer & Cie. in Cöln Ehrenfeld und Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, zu diesem Zwecke Grundstücke zu er⸗

n⸗ und Bettfedern⸗ Sender“ ist auf die

Firma:

7575]

8 [7572]

tr. 941 wurde heute die

Hermann Sender in

Kauf⸗ 8

[7573]

Haftung in Saar⸗ Liquidation ist beendet.

sgericht. 1

stellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Herr Fritz Biermann 1 Stettin bringt in die Gesellschaft eine Sacheinla e ein, bestehend aus: „a. den folgenden SFutste 9. das Deutsche Reichsgebrauchsmuster Nr. 496 531, Reklameausstellungs kiost mii Automat; 2) das He Reichsgebrauchsmuster Nr. 379 370, durch Bügeleisen geheizten Brennscherenwärmer; 3) das Deutsche Reichsgebrauchsmuster Nr. 487 875 elek⸗ trischer Leuchtkörper Heißluftofen; 4) das Deutsche Reichsgebrauchsmuster Nr. 4014, eingebaute An⸗ schlußklemme für Beleuchtungskörper oder andere Stromverbraucher; 5) das Fabrikgeheimnis be⸗ E“ Brennscheren und Klein⸗ wärmer, das zurzeit noch im Anmeldeverfah Deutschen Reichksgebrauchsmusterrolle sst⸗ b. Herr Fritz Biermann überläßt der Gesellschaft ferner die Nutznießung der ihm seitens einer Reihe von Fabriken bereits übertragenen Generalvertre⸗ tungen für Pommern, Mecklenburg und Lübeck; c. Herr Fritz Biermann überträgt auf die Gesell⸗ schaft die ihm von der „Santo Staubsaug Apparate Gesellschaft“ Berlin durch Vertrag vom 16. Januar 1912 übertragene Generalvertretung für Pommern Die Sacheinlage wird auf 25 000 bewertet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger Stettin, den 15. April 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. In das Handelsregister A ist heute bei Firma „Heinrich Prott vorm. A. Chinow“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma sind jet 8 der Präparande Walter Prott in Pölitz, die Wilrs Helene Prott, geb. Chinow, in Stettin und der In genieur Franz Braun in Stettin. Nach Ueder gang der Firma durch Erbfall an Walter Prott sind die Witwe Helene Prott, geb. Chinow, und der Ingenieur Franz Braun in das Geschäft als per sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die da durch entstandene „offene Handelsgesellschaft“ hat am 15. Januar 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Witwe Prott und der In⸗ genieur Braun ermächtigt. 8 1“ Stettin, den 16. April 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [7591] In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 2020

Die Prokura des Arnold Wolff ist sche Firma ist erloschen. Stettin, den 16. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [7592] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 891. (Firma „Richard Brockelmann“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 17. April 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stolp. Pomm. [75931

Die

werben. Das Stammkapital betraͤgt 25 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1911 festgestellt. Geschärtsführer ist der Kaufmann Artur Matrowitz in Schöneberg. Von diesem ist eine Sacheinlage auf das Stammkapital geleistet, be⸗ stehend aus einer kompletten automatischen Restau⸗ rationseinrichtung, nämlich aus 20 diversen Appa⸗ raten und einem Büfett. Wert der Sacheinlage: 20 000 ℳ, von denen 10 000 bar vergütet und 10 000 auf die Stammeinlage des Matrowitz verrechnet wird. Die Bekanntmachungen erfolgen

8 durch den Deutschen Reichsanzeiger. Stendal, den 2. April 1912 Königliches Amtsgericht.

[7574]

üute und Weingutsbesitzer Anton

in Bacharach ist zum

I 1912. [7575]

Stottin.

Rovbvert Koppisch [7587]

itritt eines Kommandi⸗

(Firma „Gebr. Freymann“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 15. April 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

1912.

—2,;⸗ö;—3

el. 6 n Handelsregisters, die & Comp. in Schnee⸗

Stettin. 127588] In das Handelsregister B ist heute bei 88 13 (Firma „Germania, Lebens⸗Versicherungs⸗

Riegert Nachf.

S ise am 10. Oktober andelsgeschäft ist auf die Kaufleute Alfred Schmitt

und Karl Diehl, beide in Straßburg, ü arl Diehl, g, über 1

die dasselbe in offener be

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1278 Firma Witwe Quinz Riegert Nachf.“ weiterführen.

Im Handelsregister A ist heute das Erlösche

Firma Auskunftei und Ferascgae . mania Stolp i. Pom. Karl Kraehmer (Nr. 287) eingetragen. Stolp, den 11. April 1912 Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E Es wurde heute eingetragen: 8 3 5 4 N 5 47. „¼ 89 E ,In das Firmenregister Band IX Nr. 259 bei der Firma Witwe Quinzoni⸗Schwartz, Inh. Josef in Straßburg: Der Firmen⸗ 1911 gestorben. Das

[7594]

t unter der Inh. Josef

Handelsgesellschaft

Witwe Quinzoni⸗Schwartz,

In das Gesellschaftsregister Band XII Nr. 14 die

Firma Witwe Quinzoni⸗Schwartz. Inh. Jos

Riegert Nachf. in Straßburg. Bffene eeser gesellschaft mit Beginn vom sönlich haftende Gesellschafter mann beide in Straßburg.

1. April 1912. Per⸗ aftende Gesell, sind: 1) der Kauf⸗ Alfred Schmitt, 2) der Kaufmann Karl Dahr⸗

agen worden, daß dem! Arktien⸗Gesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Die

Straßburg, den 13. April 1912. Kaiserl. Amtsgericht. 8

(Firma „Gebrüder Wolff“ in Stettin) eingetragen: