Tessin, Mecklb. [7595]
In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 11. April 1912 unter Nr. 109 Seite 150 eingetragen: 81
Spalte 3: Ohde und Seidel, Dampfsägewerk und Kistenfabrik. G. m. b. H.
Spalfe 4: Sanitz. 8
Spalte 5: Sägereibesitzer Martin Ohde Rentner Franz Seidel zu Sanitz. b
Spalte 6: Die Gesellschaft ist durch notariellen Vertrag vom 28. Januar 1912 errichtet auf Grund des Gesetzes vom 20. April 1892. 1
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Dampfsägewerks und einer Kistenfabrik, Holzhandel, Uebernahme von Bauausführungen. Die Gesellschaft ist auf fünf Jahre gegründet und endet am 31. De⸗ zember 1917, wenn einer der Gesellschafter Antoni 1917 zum 31. Dezember 1917 durch eingeschriebenen Brief an die Gesellschaft kündigt. Erfolgt keine Kündigung, so setzt sich die Gesellschaft unter denselben Bedingungen auf weitere fünf Jahre fort. Das Stammkapltal beträgt 26 500 ℳ. Die Gesell⸗ schaft wird durch beide Gesellschafter gemeinsam vertreten. ³
Auf das Stammkapital hat der Gesellschafter Seidel seine Stammeinlage mit 15 000 ℳ bar ein⸗ gezahlt. 3 b 1
Der Gesellschafter Ohde wird seine Stammeinlage dadurch erbringen, daß er einbringt:
1) die Häuslerei Nr. 19 zu Sanitz mit den Fabrik⸗ gebäuden, Maschinen, Vorräten, fertigen Fabrikaten,
2) eine Doppelhäuslereiparzelle an der Ribnitzer Landstraße, 1
3) die Häuslerei Nr. 39 zu Sanitz,
4) das Geschäft mit Aktiven und Passiven.
Die Summe von 11 500 ℳ erhellt aus folgender Aufstellung: 8
4 1 ekeiva . . . 57 763,79 ℳ,
66269,79
Einlagewert also . 11 500,— ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Rostocker Anzeiger. Tessin i. M., den 13. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Tiegenhof. [7596] Die im Handelsregister A unter Nr. 39 eingetragene Firma C. Rosenbaum, Neuteich ist erloschen. Tiegenhof, den 15. April 1912. Königliches Amtsgericht.
und
Tondern. CCCC 11“ In das hiesige Handelsregister A ist heute ein⸗ etragen worden:
1 vinier Nr. 148 die Firma „Andreas Petersen,
Tondern“. Inhaber: Kaufmann Andreas Petersen
in Tondern.
Ferner bei Nr. 33: Firma P. Olufsen, Tondern. Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Christian Carstensen in Tondern übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fort· geführt. Der Uebergang der in dem Zetriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Christian Carstensen ausgeschlossen.
Tondern, den 15. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Handelsregister. [7598] Eingetragen wurde die Firma F. W. Krauth Nachf. Inh. Eduard Neuschüz Eisen⸗ Eisen⸗ waren⸗ und Kohlenhandlung in Bad Aibling. Alleininhaber: Eduard Neuschüz, Kaufmann dort. Traunstein, den 17. April 1912. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Triebel. [7599]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 8 eingetragen worden die Firma Teuplitzer Kohlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Klein Teuplitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb eines Braunkohlenbergwerks in der Gegend von Teuplitz, der An⸗ und Verkauf von Grundstücken zwecks Ge winnung von Kohle, Ton und anderen Fossilien, der Erwerb von Rechten auf Gewinnung von Fossilien aus vorhandenen Grundstücken, die Errichtung von Ziegeleien. Das Stammkapital beträgt 24 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Lämmerzahl in Teuplitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1912 abgeschlossen. Die Gesellschaft übernimmt von den Gesellschaftern folgende Grundstücke in Groß Teuplitz unter Anrechnung folgender Vergütungen auf die Stammeinlagen:
-) von jedem zu je einem Drittelanteile Band I Blatt Nr. 37, Band II Blatt Nr. 63 und 94 unter Anrechnung von je 1000 ℳ für jeden der Gesell⸗ schafter für Blatt Nr. 37 und 63 zusammen und von je 1250 ℳ für jeden der Gesellschafter für Blatt Nr. 94,
Bgg von Arnold: Band II Blatt Nr. 93 unter Anrechnung von 5300 ℳ. Triebel, den 15. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Trier. b In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 553 eingetragen worden, daß das unter der Firma „David Mayer“ hierselbst bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Leo Mayer zu Trier übergegangen ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Prokura des Kaufmanns Leo Mayer ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Leo Mayer ansgeschlossen. Trier, den 16. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Unna. Bekanntmachung. [7601]
In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma: englcheder Walz⸗ werk und Verzinkereien, Akt. Ges. zu Lang⸗ schede an der Ruhr“, heute permerkt, daß das Grundkapital um 75 000 ℳ herabgesetzt ist und jetzt 900 000 ℳ beträgt. 1
Unna, den 16. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
ert, Rheinl. Handelsregister. [7602] gen andelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma Vereinigte Riegel⸗ und Schloß⸗ fabriken, Aktiengesellschaft in Velbert folgendes
1 agen worden: b eingeir Rudolf Lohmeyer in Velbert ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Velbert, den 15. April 1912.
Abt. 7.
Villingen, Baden. 17603] Zu O.⸗Z. 19 des Handelsregisters Abt. A— Firma C. Werner, Uhrenfabrik in Villingen — wurde eingetragen: Hermann Werner, Uhrenfabrikant in Villingen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Villingen, den 13. April 1912. Gr. Amtsgericht. [7604⁴]
Villingen, Raden.
Unter O.⸗Z. 275 des Handelsregisters Abt. A wurde eingetragen: Firma Gustav & Emil Neugart — zum Obertor —, Schwarzwälder St⸗ und Fettwarenindustrie, Cigarrenhaus,
985 1 1 Kolonialwaren en gros — en detail in der Firma sind: Gustay
Villingen. Inhaber u Neugart ir., Kaufmann in Villingen, und Emil Neugart, Kaufmann in Villingen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1912 begonnen.
Villingen, den 15. April 1912. Großh. Amtsgericht.
Wiesbaden. [7605] In unser Handelsregister B Nr. 88 ist heute bei der Firma „Kurhaus Bad Nerotal“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Wiesbaden folgendes eingetragen worden:
Dr. Gustav Mäckler ist von seinem Amt als Geschäftsführer zurückgetreten und an seiner Stelle Dr. Otto Wappenschmidt zu Wiesbaden als Ge⸗ schäftsführer bestellt. An Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Geschäftsführers Dr. Walter Bau⸗ mann ist zum stellvertretenden Geschäftsführer Dr. Franz Josef Hindelang zu Wiesbaden bestellt.
Wiesbaden, den 9. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wiesbauden. [7606]
In unser Handelsregister B Nr. 215 ist heute bei der Firma „Karl Georg Mauer“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Wiesbaden, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. April 1912 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert worden, daß als weiterer Geschäftsführer der Stein⸗ metztechniker Louis Dallapiazza zu Wiesbaden be⸗ stellt ist; jeder der beiden Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gefellschaft allein zu vertreten und zu zeichnen. t
Wiesbaden, den 10. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt.
Wiesbaden. [7607] In unser Handelsregister A Nr. 1257 wurde heute unter der Firma: „Wiesbadener physiologisches Laboratortum Dr. Weiß & Co.“ mit dem Sitz in Wiesbaden eine offene Handelsgesellschaft ein⸗ getragen. 8 Persönlich haftende Gesellschafter sind: Dr. Joseph Weiß, Arzt in München, Arthur Haase, Kaufmann in Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 10. April 1912 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der
8.
Kaufmann Arthur Haase ermächtigt. Wiesbaden, den 15. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wismar. 7608]
In unser Handelsregister ist heute zur bisherigen Firma Friedrich Wiedemann zu Karow folgendes eingetragen: 2 1
Sp. 3 (Firma): Die Firma ist geändert „Friedrich Wiedemann Nachfolger“.
Sp. 5 (Firmeninhaber): Uebergegangen durch Kauf auf den Maschinenfabrikanten Heinrich Baumann in Dorf Mecklenburg, siehe die Eintragung in Sp. 8.
Sp. 7 (Prokuristen): Dem Geschäftsführer Ernst Baumann zu Karow ist Prokura erteilt. 1b
Sp. 8 (Bemerkungen) Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
Wismar, den 15. April 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
in
Wollin, Pomm. 8 [7609)
In unser Handelsregister A Nr. 17 ist heute bei der Firma „Kaufhaus Max Roseuthal“ Wollin folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Kaufhaus Max Rosenthal Juh. Johanna Rosenthal“ Wollin. Inhaberin ist die Kauffrau Johanna Rosenthal in Wollin. Dem Kaufmann Max Rosenthal in Wollin ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäft be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Rosenthal ausgeschlossen.
Wollin i. Pomm., den 4. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [7610] Die Firma „Jakob Ritzheimer“ in Worms und deren Inhaber Jakob Ritzheimer, Alteisen⸗ und Metallhändler in Worms, wurden heute in unser Handelsregister eingetragen. Worms, 17. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [7611] Bei der Firma:; „Pfeiffer & Diller, G. m. b. H.“ in Horchheim wurde heute in unser Handelsregister eingetragen: 3 Der Gesellschafbeverkrag wurde durch Beschluß vom 3. April 1912 geändert. Worms, den 18. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
vW1“
Zahrze. 17685] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 402 ist am 15. April 1912 die Firma Valentin Wolfgang Graf von Ballestrem in Gutsbezirk Ruda und als Inhaber der Graf Valentin von Ballestrem auf Plawniowitz eingetragen. Dem Generaldirektor Franz Pieler in Ruda ist Prokura erteilt. Amtsgericht Zabrze.
Zweibrücken. Handelsregister. [7612] Aenderung bei einer eingetragenen Firma: „Pfäl⸗ zische Bank“ Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Ludwigshafen a. Rh., Zweigniederlassung unter der Firma: „Filiale der Pfälzischen Bank vorm. „Zweibrücker Bank“ in Zweibrücken. — Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1912 wurde der § 16 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags 8e der Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder geändert. Zweibrücken, 16. April 1912.
ra†
Genossenschaftsregister. Ahrweiler. 1 [7613] Bei der unter Nr. 23 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Molkereigenossenschaft der Ahr⸗ weiler Grafschaft e. G. m. b. H. in Vettel⸗ hoven wurde an Stelle von Leonard Drodten der Landwirt Cornelius Drodten in Bölingen als Vor⸗ standsmitglied eingetragen. Ahrweiler, den 17. April 1912.
Königliches Amtsgericht. I.
Amberg. Bekanntmachung. “ In der Generalversammlung des „Darlehens⸗ kassenvereins Sulzbürg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sulzbürg vom 24. März 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Haubner als neues Vorstandsmitglied der Oekonom Leonhard Panzer in Hofen gewählt.
Amberg, den 16. April 1912. b
K. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [7616] In das Genossenschaftsregister wurde die unter der Firma „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Holzkirchhausen eingetragene „Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtete Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitze in Holzkirchhausen eingetragen. Die Genossenschaft ist eine Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das Statut ist am 29. März 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den lanzwfir eaftktthe Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Ge⸗ räte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft ge⸗ schieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen. Die Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Vereins min⸗ destens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im „Fränkischen Bauer“ (Würzburg) veröffentlicht. Die Vorstandsmitglieder sind: Schlör, Gottfried Heinrich, Landwirt und Bürgermeister; Rüger, Johann Martin, Landwirt; Luder, Gottfried, Landwirt; Kempf, Martin, Landwirt; Liebler, Sebastian, Landwirt, alle in Holzkirchhausen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . 8
Aschaffenburg, 15. April 1912.
K. Amtsgericht.
Aschasfenburg. Bekanntmachung. [7615] Darlehenskassenverein Birkenfeld einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Birkenfeld bei Marktheidenfeld. Das Vorstandsmitglied Johann Ehehalt ist ausgeschieden, an dessen Stelle ist der Bauer Franz Götz in Beirkenfeld in den Vorstand eingetreten.
Aschaffenburg, 15. April 1912.
K. Amtsgericht.
8
Bad Bramstedt, Holstein. (111
In unser Genossenschaftsregister ist bei Land⸗ wirtschaftlicher Bezugsverein e. G. m. u. H. in Wiemersdorf heute eingetragen: Heinrich Oppermann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Hufner Markus Jörk in Wiemers⸗ dorf gewählt. Bad Bramstedt, den 17. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Bamberg. 111 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Unter⸗Rodacher Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Unterrodach. Heinrich Müller und Friedrich Böhm sind aus dem Vorstande ausgeschieden und für sie bestellt zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers der Brauereibesitzer Hans Seidel in Unter Rodach, zum Beisitzer der Holzhändler Andreas Murmann in Unter Rodach 9. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen jetzt in der „Verbandskundgabe“ in München. Bamberg, 16. April 1912. K. Amtsgericht. Bamberg. Bekanntmachung. [7620] Ins Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen die Firma „Darlehenskassenverein Reut⸗ weinsdorf und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Rentweinsdorf, Amtsgerichts Baunach. Datum des Statuts: 25. Februar 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmit⸗ gliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in München ver⸗ öffentlicht. — Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3. Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Friedrich Zürl, Brauerei⸗ besitzer in Rentweinsdorf, Vereinsvorsteher, 2) Lud⸗ wig Sperber, Landwirt in Rentweinsdorf, Stell⸗ vertreter, 3) Johann Nembach, Landwirt in Rent⸗ weinsdorf, 4) Johann Klaus, Schmiedmeister in Heubach, 5) Lorenz Bock, Landwirt in Salmsdorf, letztere vier zugleich Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. “““ Bamberg, den 17. April 1912. K. Amtsgericht.
Bamberg. Bekanntmachung. 177619]
Ins Genossenschaftsregister wurde heut eingetragen die Firma Darlehenskassenverein Altenstein und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit
Ebern. — — Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den
Datum des Statuts: 26. Februar 1912. —
Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren. zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. — Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. — Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. 18 Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Johann Pitschka, Bürgermeister in Altenstein, Vereinsvor⸗ steher, 2) Fritz Ender, Bürgermeister in Junkers⸗ dorf, Stellvertreter, 3) Heinrich Kupfer, Zimmer⸗ meister in Altenstein, 4) Adam Denninger, Landwirt in Altenstein, 5) Nikolaus Deininger, Landwirt in Junkersdorf, letztere vier zugleich Beisitzer. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bamberg, den 17. April 1912.
K. Amtsgericht.
Berent. Bekanntmachung. [7621] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19, der Bank ladowy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berent. ver⸗ merkt worden, daß für den aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Kaufmann Hubert der Rentier August v. Rekowski zu Berent in denselben gewählt worden ist. Berent, den 6. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Bischofswerda, Sachsen. [7622] Auf Blatt 16 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Nieder⸗ neukirch eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Niederneukirch betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Robert Lehmann nicht mehr Mitglied des Vorstands und der Fleischermeister August Müller in Nieder⸗ neukirch zum Mitglied des Vorstands gewählt worden ist. b “ Bischofswerda, den 15. April 1912. 1 Königliches Amtsgericht. Brand, Sachsen. 3 [7623] Auf Blatt 15 des Genossenschaftsregisters ist heut⸗ die Genossenschaft Spar⸗ und Baugenossenschaft „Glück auf“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Brau Erbisdorf sowie weiter folgendes eingetragen worde Das Statut vom 30. März 912 befindet sich Urschrift Blatt 26 flg. der Registerakten. Der Gegenstand des Unternehmens besteht darin den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtet Wobnungen zu billigen Preisen, und war dur Ueberlassung zum Eigentum oder zur Miete, zu ve schaffen sowie Spareinlagen der Mitglieder zz Verwendung im Betriebe der Genossenschaft anz! ehmen. 8 öffentlichen Bekanntmachungen der Genosser schaft erfolgen durch den Freiberger Anzeiger Freiberg und die Sächsische Bergzeitung in Bran Erbisdorf unter der Firma der Genossenschaft un sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichne Gehen sie von dem Aufsichtsrate aus, so sind unt die Bekanntmachung „Der Aufsichtsrat der Spa und Baugenossenschaft Glück auf eingetragene G nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und de Name des eeöö des Aufsichtsrats oder dess Stellvertreters zu setzen. . g Haftsumme jercs Genossen beträgt zweihunder Mark für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Ge⸗ nossen ist auf einhundert festgesetzt. Pas Geschäftsjahr läuft vom 1. April des einen bis zum 31. März des anderen Jahres. “ Mitglieder des Vorstands sind Heinrich Woldema Morgenstern, Emanuel Kaffka, Hugo Adolf Ruh land, Paul Otto Fritz Kreutzmann, Friedrich Auguß Körner, Hugo Fälete Harilche und Siegfried Greiner sämtlich in Brand⸗Erbisdorf. “ Väleh h hrandecs für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. “ Des Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet. Pttet. . Grbisdorf, am 18. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Calw. 2. Amtsgericht Calw. [6755] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem EE11.—“ e. G. u. H. in Neubulach eingetragen: 8 Generalversammlung vom 4. April 1912. wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Roller der Bauer und Gemeinderat Johann Georg Mayer in Neubulach in den Vor⸗ stand gewählt. Den 12. April 1912. Amtsrichter Ehmann.
Cassel. [7624] In das Genossenschaftsregister ist zu Beamten⸗ Wohnungs⸗Verein, eingetragene Gengssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Casse am 13. 4. 1912 eingetragen: “ Wilhelm Blaß in Cassel ist aus dem Vorstante ausgeschieden, an seine Stelle ist Rudolf Eberth inr Cassel gewählt worden. Cassel, den 13. April 1912. Kgl. Amtsgericht.
70 Dresden. 8 d 89 Auf Blatt 57 des Genossenschaftsregisters, betre - den Spar⸗ und Wohnungs⸗Verein, sbirsetssgen Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht 1 Dresden, ist heute eingetragen worden, daß Her mann Julius Linke und Karl Franz Schade is mehr Mitglieder des Vorstands sind und daß 18 Kaufmann Arthur Mittag und der Stadtsteueran 5 bote Max Hermann Gustav Fleischer, beide Felt Dresden, zu Mitgliedern des Vorstands beste worden sind. een⸗ am 18. April 1912.
Abt. 13.
8
b8,
gliches Amtsgericht.
Kgl. Amtsgericht.
unbeschrünkter Haftpflicht in Altenstein, K. A.⸗G
B
8
1u6““]; 8 “
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und
8 zeich
Ehrenfriedersdorf.
Auf Blatt 4 zu Gelenau, eingetragene unbeschränkter Haftpflicht, getragen worden, daß 1
Adolf Spielmann geworden ist.
Ehrenfriedersdorf, den 13. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Ellwangen.
1 K. Wi 2 8 5 1 8 Württbg. Amtsgericht Lnsnenn. 5/6 besitzer Josef Grüner, sämtlich in Kostenthal. en ist während der
In das Genos enschaftsregister Nr. 41 8 lehenskassenverein Genossenschaft mit mit dem Sitze in Dalkingen. 19. Februar 1912 errichtet.
„Gegenstand des Unternehmens ist, die zu
Dalkingen,
chaffen sowie Gelegenheit zu Gelder verzinslich anzulegen, glieder den gemeinschaftlichen
licher Bedarfsgegenstände sowie den ge Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse zu vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden
werden. Die
Vorsteher
im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Der Vorstand besteht
) Anton Deis, Gemeinderat in gleich Vorsteher,
Johannes Fürst, Bauer in Dalkingen, zugleich
Stellvertreter des Vorstehers,
Johannes Weiß, Bauer in Dalkingen, Josef Wanner, Bauer daselbst, Bauer daselbst. Willenserklärung und Zeichnung
5) Jakob Helmle, „Rechtsverbindliche für den Verein erfolgen durch den seinen Stellvertreter und zwei wei des Vorstands.
Zeichnung erfolgt, indem der riften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Genossen während der
Die Einsicht der Liste der
Dienststunden des Gerichts ist jedem Den 16. April 1912.
Landgerichtsrat Mühlel
Ellwangen.
K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. In das Genossenschaftsregister Bd. I1 Bl. 45 wurde am 16. April 1912 bei der Firma Darlehens⸗
kassenverein Unterschneidheim Genossenschaft mit
In der Generalversammlung v
1912 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Peter Egetemaier, Söldners in Unter⸗ Bühler, Bauer in
schneidheim, der Bauer Nikolaus
Unterschneidheim, gewählt.“
GEFllwangen, den 17. April 1912. Landgerichtsrat Mühleis
Eppingen.
Genossenschaftsregistereintrag. Fa. „Milchabsatzgenossenschaft „Adelshofen“
eingetragene Haftpflicht“ bruar 1912. Gegenstand des Milchverwertung auf gemeinschaftliche Gefahr. rich Sitzler, Friedrich Sitzler in Adelshofen. Zeichnung Vorstandsmitglieder erfolgen. chieht in der Weise, Firma der Genossenschaft beifügen. Bekanntmachungen Firma der Genossenschaft, standsmitgliedern, blatt in Karlsruhe, bei dessen Reichsanzeiger. Haftsumme 100 ℳ. der Liste der Genossen ist während der jedem gestattet.
Eppingen, 13. April 1912. Erkelenz.
In
Genossenschaft mit
Die
worden, daß die Vertretungsbefugnis beendet ist. Die Firma ist demzufolge schaftsregister gelöscht worden. Erkelenz, den 13. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Flensburg.
Eintragung in das Genossenschaftsregister 17. April 1912 bei der Spar⸗ und Baugenossen⸗ Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Flensburg
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. März 1912 ist die bisherige Satzung aufgehoben und eine
schaft eingetragene
neue Satzung beschlossen.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich
für die Genossenschaft zeichnen und Er
geben. 1I Bestimmungen des bisher geltenden Statuts über Firma und Sitz, Gegenstand des Unternehmens, Form der Bekanntmachungen, öffentliches
die Bekanntmachungen
Frauenstein, Erzgeb.
Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ neten Königlichen Amtsgerichts, de schaftlichen Konsum⸗Verein Pretzschendorf und eingetragene Genossenschaft mit in Pretzschendorf ist heute eingetragen worden, daß an Stelle schriften hinzufügen. Ernst Hermann Kummer der Hermann Buck in
mgegend, zunbeschränkter Haftpflicht etr., es ausgeschiedenen Molkereibesitzer Ernst dorf Mitglied des Vorstands ist. Frauenstein, den 12. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Gnaden feld.
In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 16 eingetragen: Kredit⸗ Haftpflicht, in Kostenthal, Förderung des Erwerbs, der Sparsinns ihrer Mitglieder, Pflege
Kreis
ie ihrem Geschäfts⸗ und Wi nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ geben, müßig liegende eptl. auch für die Mit⸗ Ankauf landwirtschaft⸗ meinschaftlichen
aus folgenden Mitgliedern:
unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Unterschneidheim, eingetragen:
in Adelshofen. Statut vom 19. Fe⸗ Unternehmens: Die
Vorstandsmitglieder: die Landwirte Fried⸗ Hettler, Adam Ott und Adam - Die Willenserklärung und für die Genossenschaft muß
daß die Zeichnenden zu der ihre Namensunterschrift erfolgen gezeichnet von zwei Vor⸗ im Bad. landw. Genossenschafts⸗ Eingehen zunächst im
Gr. Amtsgericht.
unser Genossenschaftsregister ist bei Volksbank Erkelenz e. G. m. u. H., eingetragen der Liquidatoren
9 d und Namen und Wohnort des Vorstands sind unverändert geblieben. Fleusburg, Königliches Amtsgericht.
1 und Sparverein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter
[7626] üf des Reichsgenossenschaftsregister betreffend den Spar⸗, Kredit⸗ und
Bezugsverei
Genossenschaft mit in Gelenau ist ein⸗ Carl Seidel als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden und der Gutsbesitzer Gustap in Gelenau Vorstandsmitglied
Bd.
wurde heute eingetragen die Firma: Dar⸗ eingetragene unbeschränkter Haftpflicht, Das Statut ist am
den Mitgliedern rtschaftsbetriebe
Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats
Dalkingen, zu⸗
Vorsteher oder tere Mitglieder Firma die
gestattet. sen. [7628]
eingetragene
om 13. März
en.
beschrünkter
Rechnung und
uß durch zwei Zeichnung ge⸗
unter der
Die Einsicht Dienststunden
[7630] Ntr. 2
im Genossen⸗
[7631]
vom
mit be⸗
klärungen ab⸗ Blatt für
[7632]
n landwirt⸗
Pretzschen⸗
heute unter
Kosel, zur
7627] vertreter des Vorstehers,
unterzeichnet werden.
sämtlich in Leisnig wohnhaft.
für die Genossenschaft b sitzende und ein weiteres Vorstandsmitglied sie ab⸗ geben oder der Firma der Genossenschaft ihre Unter⸗
der Dienststunden des Gerichts
Lyck.
wirtschaftlicher Consumverein Lyck, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ vermerkt worden, Wirtschaft und des d
Kreditverkehrs durch Betrieb einer 8s, Darlehnskasse. Die öffentlichen Bekanntmachung zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in Schlesischen landwirtschaftlichen 1 eitung in Breslau.
Genossenschaft geschehen glieder, die der Firma
der Genossenschaft ih Namensunterschrift beizufü enossenschaf
en haben. Die
Vorsteher, Kaufmann
Dampfziegeleibesitzer Josef
„ „ . D
Einsicht der Liste der Genoss
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Guadenfeld, den 11. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf.
Genossenschaft: Genossenschaft mit Boele eingetragen: Durch Beschluß 24. März 1912 Der Zweck
beschränkter Haftpflicht z
ist der § 2 der der Genossenschaft
oder Personen stände Mitglied der Genossenschaft sind) gesunde un zweckmäßig eingerichtete bauten oder angekauften Häusern zu verschaffen. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Eifenhoblers Kabel ist der Buchhalter Ernft Netz zu Boclerheid in den Vorstand eingetreten.
Hagen i. W., den 11. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hannover.
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts gerichts ist unter Nr. 37 bei der Genossenschaft Ge meinnütziger eingetra Haftpfli Fptragen worden:
ene Genossenschaft mit t mit dem Sitz in Der Maschinist Ernst Göbert
an seine Stelle der Kassierer Cäsar Engelken ir
Misburg getreten.
Hannover, den 16. April 1912. Königliches Amtsgericht. 11.
Homberg; Oberhessen. Bekanntmachung.ʒ
Durch Beschluß der
9. April 1912 ist an Stelle
der Pfarrer August Direktor und Vorschußvereins nossenschaft Homberg,
Praetorius in Homberg zum Homberg, mit beschränkter Haftpflicht zu gewählt worden. Der vorläufig zum
und Vorstandsmitglied gewählt. Eintrag ins Genossenschaftsregister ist erfolgt. Homberg, 15. April 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Kolberg. [7638] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Nehmer, e. G. m. b. H., zu Nehmer heute folgendes eingetragen worden: Der Rentier Hermann Bietsch in Nehmer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Pastor Johannes Wöhlermann in Nehmer ist in den Vorstand gewählt. Kolberg, den 16. April 1912. Königliches Amtsgericht. Labiau. Wohnungsbauverein Labiau e. in Labiau. Vorstandsänderung: Kreisassistent Heinrich Hinz⸗Labiau an Stelle des ausgeschiedenen Fritz John gewählt durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. März 1912. Labiau, 13. April 1912. Königliches Amtsgericht.
* [7639] G. m. b. H.
Leisnig. [7640] Auf Blatt 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute der Spar⸗ und Bauverein „Eintracht“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leisnig eingetragen worden. Weiter ist eingetragen worden:
Satzungen sind unterm 7. März 1912 fest⸗ gesetzt.
Gegenstand des Unternehmens ist: die Erbauung von Arbeiterwohnhäusern und deren Vermietung an die Genossen sowie die damit im Zusammenhang stehende Erwerbung und Veräußerung von Grund⸗ stücken, ingleichen die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen.
ie Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ein⸗
hundert Mark.
„Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf dreißig be⸗ stimmt.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen haben im „Leisniger Tageblatt“ in der Form zu erfolgen, daß sie mit der Firma der Ge⸗ nossenschaft und den Namen des Vorstands⸗ vorsitzenden und eines weiteren Vorstandsmitgliedes
Mitglieder des Vorstands sind:
a. Franz Bruno Lopka, als Vorsitzender, b. Emil Richard Werner,
c. Emil Ferdinand Paul Schneeweiß,
Mündliche und schriftliche Willenserklärungen sind verbindlich, wenn der Vor⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während t jedem gestattet. Leisnig, den 18. April 1912. Das Königliche Amtsgericht. [7277] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der inter Nr. 7 eingetragenen Benossenschan „Land⸗
daß die Genossenschaft
des Geld⸗ und 3.
Spar⸗ und
iu ergehen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ der Genossenschafts⸗ Willenserklärungen für die durch zwei Vorstandsmit⸗
Mit⸗ glieder des Vorstands sind: G utsbesitzer Hugo Mende, Robert Kretschmer, Stell⸗ Bäckermeister Max Pientok, Weirauch, Bauerguts⸗
4 . 1f. [7635] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Bauverein Boele eingetragene u] Den 11. April 1912.
Amtsrichter Flammer. der Generalversammlung vom Satzung geändert. Berene ist nunmehr aus⸗ schließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien In (soweit diese oder die Familienvor⸗
Wohnungen in eigens er⸗ zu billigen Preisen
Heinrich Treppmann zu
[7636]
Bauverein Misburg⸗Anderten beschränkter Misburg heute ein⸗
Nisburg, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und
Haupiversammlung vom 9. Ap — des bisherigen Direktors, des Rechnungsrats Berthold Gutfleisch in Homberg,
Vorstandsmitglied des Spar⸗ und eingetragene Ge⸗
Kontrolleur des Vereins bestellte Spenglermeister Georg Heinrich Kuhl in Homberg wurde in der gleichen Hauptversammlung definitiv als Kontrolleur
quidatoren der Gesch und bestellt sind. Lyck, den 15. April Königl Manlbronn. K. Württ. Amt
en
re worden:
E. G. m. u. H. des Gottlieb Braun is te wählt worden: Zaisersweiher.
Gottl
ES. G. m. u. H. in
Albrecht, Zimmermann
gewählt.
Maulbronn.
Die
den August Kienzle, S e]die Stelle des Gottlieb Den 17. Apr l 1912. 2 Amtsricht Montjoie.
„Straucher Spar⸗
worden: An Stelle
2
Vorstand gewählt.
7
München.
1) Creditgenossenschaft des Gewerbevereins eingetragene
Dorfen, schränkter Hastpflicht Gugetzer aus
in Dorfen.
Verkehrsanstalten,
heim. Franz Huber geschieden; neubestelltes Stanglmeier, Postschaffn 3)
Haftpflicht. lung vom 17. März 191 Statuts nach beschlossen.
Myslowitz.
Spar⸗ & nossenschaft eingetragen worden, stande Kaczmarezyk in Rosdzin Myoslowitz, 11. April
Nenburg, Donau.
daß
pflicht in Eppisburg. vom 31. März 1912 neuen Statuts beschloss u. a. folgende
und Darlehensgeschäfts einsmitgliedern: 1) die Wirtschaftsbetriebe nöti chaffen, 2) die Anlage
für den Waren und andere Betriebes zu überlassen. aft 8 der Berufun werden fernerhin, Vorstandsmitgliedern, in München veröffentlicht. Neuburg a. D., den Kgl. An
beschaffen
Neuburg, Donau.
tragene Genossenschaft pflicht in Mertiungen.
neuen Statuts beschlossen.
ist nunmehr der gesch zu ihrem Geschäfts⸗ und Geldmittel zu Gelder zu erleichtern, 3)
4) Maschinen, Geräte umn landwirtschaftlichen Betrie Benützun Genossen chaft geschieht Weise, daß mindestens zu der F
werden fernerhin, Vorstandsmitgliedern,
München veröffentlicht. Neuburg a. D., den
in
Neuburg, Donau.
unbeschränkter Haftpflt
urch die Beschlüsse der Generalversammlung vom und 10. April 1912 aufgelöst ist und daß zu Li.
In den Vorstand wurde
der Kanzleirat Ernst Czygan,
Amtsgericht. — łH —
In das Genossenschaft
1) Beim Darlehenskassenverein Zais ers: in Zaisersweiher:
lung vom 4. April 1912 zum V
2) Beim Darlehenskassenverein Oetisheim Oetisheim: versammlung vom 24. März 1912 hat den Gottlieb
Stelle des verstorbenen Friedrich
K. “ Fatsgeräch „„Genossenschaftsregister ist heute beim Darlehenskassenverein Freudenstein d klingen in Freudenstein eingetragen worden: Generalversammlung vom 2.
er Flammer. eünäerga0a .13L
1 8 8 8 1 1 In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Strauch“
. des ausgeschiedenen Mathias Josef Breuer ist der Peter Josef Henn in Strauch in den
Montjoie, den 30. März 1912. Königliches Amtsgericht.
3 dem Vorstand ausgeschieden; neu⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: Georg N. 1
2) Baugenossenschaft Weilheim der Bayer. schaft mit beschräukter
Darleheuskassenverein tragene Genossenschaft 1 Sitz Humbach. Die Generalversamm⸗
Maßgabe des eingereichten Protokolls
München, den 18. April 1912. ’ K. Amtsgericht.
Dn Genossenschaftsregister ist zur Darlehnskasse, ei mit unbeschränkter Haftpflicht“
ausgeschieden und an
Darlehenskassenverein tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
wurde die Annahme eines
de Aenderungen: Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich landwirtschaftlichen L2 s zu bewirken und 4) Gegenstände Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗
gezeichnet von
utsgericht.
Darlehenskassenverein
lung vom 24. März 1912
folgende Aenderungen: Gegenstand des Unternehmens un Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ äfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die
beschaffen, schaftlichen Erzeugnisse und den
Natur nach ausschließlich für lichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und
zu überlassen.
irma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen chaft außer der Berufung der Generalversammlung gezeichnet
Kgl. Amtsgericht.
Niederlauterbacher Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit
tsführer Otto Schulemann beide aus Lyck,
1912.
sgericht Maulbronn.
t durch die Generalversamm⸗ orstandsmitglied ge⸗
ob Scholl, Gemeinderat in
Die General⸗ zum Vorstandsmitglied an Schlegel, alt Bauer,
238
[7642] Maulbronn.
Hohen⸗
om 2. April 1912 hat chultheiß, zum Vorsteher an Weide, Kaufmann, gewählt.
[7643] 6
folgendes eingetragen
7644]
Genossenschaft mit be⸗ Sitz Dorfen. Mathias
esner, Konditor
eingetragene Genossen⸗ Haftpflicht. Sitz Weil⸗ aus dem Vorstand aus⸗ Vorstandsmitglied: Georg er in Weilheim.
Humbach einge⸗ mit unbeschränkter
2 hat eine Abänderung des
645] „Rosdziner eingetragene Ge⸗ Alois Zajonz aus dem Vor⸗ seine Stelle Johannes ö ist. Amtsgericht
[7770] Eppisburg, einge⸗ In der Generalversammlung en. Hiernach ergeben sich Gegenstand des
zu dem Zwecke, den Ver⸗ zu ihrem Geschäfts⸗ und gen Geldmittel zu be⸗ ihrer Gelder zu erleichtern,
Betrieb bestimmten Maschinen, Geräte landwirtschaftlichen zur Benützung zu
des und g der Generalversammlung mindestens drei der Verbandskundgabe in
11. April 1912.
8* 72]
Mertingen, einge⸗ mit unbeschränkter Haft⸗ In der Generalversamm⸗
wurde die Annahme eines
Hiernach ergeben sich u. a.
Wirtschaftsbetriebe nötigen
2) die Anlage ihrer Verkauf ihrer hee. Bezug von ihrer den landwirtschaft⸗
den
enstaͤnde des u beschaffen und zur ie Zeichnung für die rechtsverbindlich in der drei Vorstandsmitglieder
id andere Ge bs
der Genossen⸗
von mindestens drei der Verbandskundgabe in
12. April 1912.
[7771]
cht in Niederlauterbach.
641] sregister ist heute eingetragen
veiher An Stelle
Josef, Gütler und Schneidermeisler, Frassgrger
Josef, Schuhmacher, und Niedermeier, Johann,
Gütler, sämtliche in Niederlauterbach. Ausgeschieden
sind: Leitner, Andreas, Schachtner, Georg, und
Hartl, Josef.
Neuburg a. D., den 12. April 1912. Kgl. Amtsgericht.
Neustettin. Bekanntmachung. [7646]
In uner Genossen chaftsregister ist heute unter Nr. 38 die Genossenschaft unter der Firma: Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Eschen⸗ rüege, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Eschen⸗ riege auf Grund der Satzung vom 7. März 1912 eingetragen. Gegenstand des Untecnehmens ist Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betxieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und beim Eingehen dieses Blattes durch den Deut⸗ schen Reichzanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 2. Apeil bis 31. März. Mitglieder des Vorstands sind: Bauer Fritz Schubring, Müller Richard Pophal, Bäcker Franz Kujath in Eschenriege. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitalieder desselben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. Die Beteiligung ist bis auf 30 Geschäftsanteile zulässig. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neu⸗ stettin, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Neustettin. Bekanntmachung. [7647]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die Genossenschaft unker der Firma: Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Grüne⸗ wald, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Grüne⸗ wald auf Grund der Satzung vom 8. März 1912 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und beim Eingehen dieses Blattes durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Mitalieder des Vorstands sind: Pastor Karl Kegler, Gemeindevorsteher und Eigen⸗ tümer Friedrich Abraham zu Grünewald und Bauer Albert Janke zu Grünewald Abbau. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. Die Beteiligung ist bis auf 100 Geschäftsanteile zulässig. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Neustettin, den 6. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Obornik, Bz. Posen. [7648] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei dem Deut⸗ schen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Prinzenau eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1912 ist § 49 des Statuts dahin ge⸗ ändert, daß die Bekanntmachungen anstatt im land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied nun⸗ mehr im Posener Raiffeisenboten in Posen erfolgen. Obornik, den 16. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Ohlau. [7649] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Gen ossenschaft „Bergel⸗Ottager Darlehnskassenverein. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute “ eingetragen worden:
er Bauer Gottlieb Berger aus Bergel, der Häusler Gottfried Fuhrmann aus Ottag und der Gärtner Ernst Zeiske aus Grüntanne sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an ihre Stelle sind der Gutsbesitzer Wilhelm Kuppi zu Neu Ottag, der Gärtnereibesitzer Heinrich Frost daselbst und der Gärtner Paul Krause in Bergel in den Vorstand gewählt, und zwar Wilhelm Kuppi als Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers. Ohlau, den 13. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Oppenheim. Bekanntmachung. [7650] In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen worden, daß Johann Dietz dritter und Philipp Best dritter aus dem Vorstand des landwirtschaftlichen Consumvereins, e. G. m. u. H. in Köngern⸗ heim ausgeschieden und an ihrer Stelle Philipp Köhler und Philipp Schönfeld II., beide Landwirte, in Köngernheim als Mitglieder des Vorstands ge⸗ wählt worden sind. Oppenheim a. Rh., den 17. April 1912. Großh. Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. [7651] In das Genossenschaftsregister ist beim Beamten⸗ Wohnungsverein zu Österode Ostpr. E. G. m. b. H. eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ scheidenden Bausekretärs Nickel der Postassistent Georg Ehmer in Osterode Ostpr. in den Vorstand gewählt ist. 1 Osterode, Ostpr., den 15. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Ottweiler, Bz. Trier. [7652] Bekanntmachung. 8
Unter Nr. 55 des Genossenschaftsregister ist heute
die Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Illingen eingetragen worden.
Gemäß Statut vom 31. Januar 1911 bezweckt der Verein den Ankauf von Gegenständen ver⸗ schiedener Art für den Haushaltungsbedarf, vorzugs⸗ weise von Lebensmitteln von guter und unverfälschter Qualität, Abgabe derselben an die Mitglieder des zu möglichst billigen Preisen gegen Bar⸗
Vereins zahlung und Verteilung von Dividenden aus dem
n gewählt: Niederlechner,
dabei erzielten Gewinn an die Mitglieder.