lankenhain, Thür. Görlitz. 1116225], Neumünster. 1162831, woldegk, Mecklb. 11627821
3 8 Soacho⸗ 4 8 9 e üb 5 laß der Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am In Sachen betr. den Konkurs über das Vermögen Das Konkursverfahren über den Nachl ü Vermö er 21. Juni hes s der Firma M. F. Reese & Söhne, Inhaberin Putzmacherin Antonie Reinhold hier wird nach Das Konkursverfahren über das Vermögen der 21 Juni 1911 in Görlitz verstorbenen Leutnants der Firma F s 9 h Artan tung des Schlußtermins hierdurch aufgehobe
Wwe. Lina Stedtenfeld in Blankenhain wird der Reserve Ino von Freden wird nach er⸗ Witwe Pauline Reese, geb. Wohlers, in 1 ehaeene,g7- nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch folgter Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung Neumünster wird das Verfahren gemäß § 204 der Woldegk, den 20. März 1912. 3 aufgehoben. der Konkursmasse hierdurch aufgehoben. Konkursordnung eingestellt, da eine den Kosten des Großherzogliches Amtsgerich Blankenhain, den 21. März 1912. Görlitz, den 21. März 1912. 1“ Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. ö“ Konkursverfahren. [116258] Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Neumünster, den 16. März 1912. D eee Vearm! ze des
—— — Könial 9 2 2 Rochum. Konkursverfahren. [116226) Gotha. Beschlufz. [1162751] Königliches Amtsgericht. gausmanns Johann Kolloch aus Biskupitz Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oppeln. Konkursverfahren. [116231] wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Schneidermeisters Wawrzyn Franka in Bochum Restaurateurs Julius Hastolz in Gotha ist In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 12. Januar 1912 angenommene Zwangsvergleich durch wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom Kaufmannus Paul Güntner in Oppeln ist rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt
Bochum, den 19. März 1912. 20. Februar 1912 wegen Mangels an Masse ein⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ist, hierdurch aufgehoben. Amtli 1 Lüb. Staats⸗Anl. 1906/4 8 9 — 8b 8 88 8, ist, bierz 1“ mtlich festgestellte Kurse Stagts. Anl, 9, Lr1so1. 1908 1801 21 11. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß Zabrze, den 22. März 1912. ch f p g rs . do. 1912 ukv. 22 Fat do. 1901 N, 1904,05 „†. ezmasbeh 1809, 01 , 80b; G :2.. do. 1901 44ö— 2 neul. f. Klgrundb. o.
22222
22ͤ2ͤ2ö222ö2IöS‚nnnenönög ρ
Königliches Amtsgericht. gestellt worden. d 1 1z Schluß . 3 ¹ 1“ 1116253] Gotha, den 18. März 1912. 8 verzeichnis der bei der Verteilung zu beruͤcksichti⸗ Königliches Amtsgericht. 4 N 16/11. gerliner Börse, 26. Mäürz 1912. do. do. 1899 ,3½ 8,50 G Berl. 1904 G. 2ukv 16 unkv. 17 Konkursverfahren. Herzogl. S. Amtsgericht. 7. enden Forderungen und zur Beschlußfassung der 1 ves . Zchct ese t 6285050 1 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. do. do. 1895,3 do. d. do. 1910 Nunkv. 20
Das Konkursverfahren über das Vermögen des v“ [1162667 Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ Zweibrücken. [1162850= golb⸗Gld. = 200 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. Meckl. Eis.⸗Schldv. 70/3 ½ . 1876, 78 3 1.1.77 99,00 bz do. 1891, 93, 95,01
Dachdeckermeisters Johann Lenz in Bonn, Grossschönau. 6 F 3 äubi übe a8 . Amtsgericht Zweibrücken hat am e bsterr⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W.] do. kons. Anl. 860/3 ½ 1.1. 3 2 b Joh stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Das Kal g 3 1e 7. 1 Gl hol. W. 21,79 ℳ 1 Mn. e do. do. 90,94,01,05,32 8 182 8 4.10 [92,77
Venusbergerweg 11, wird nach erfolgter Abhaltung Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu 8 . iner 21. März 1912 das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1 enusbergerweg 1 1 fole igarrenfabrikanten Karl G Fiebiger Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer 21. März das Kon 50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = O St.⸗ 1 Sh des Schlustermins Hierdurch aufgehoben. 1 Züagen Ea “ Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses mögen des Fußballvereins Zweibrücken, ein⸗ 58&. calter) oldrubet = 320 ℳ, 1 bess 1c1h 5 12 ca3 beesam une,1774 14.1089,356) Bonn, den 20. März 1912. 8 “ Seolaserkertae aufgehoben dder Schlußtermin auf den 22. April 1912, Vor⸗ getragener Verein, mit dem Sitze in Smei⸗ 2490 % 1 ge Eeg. ap.) = 1,75 6. 1 Dollar do⸗ do. 1896,3 . . SöS se 98 8 Hasen 1906 4 1.1,7 9830 G “
1 3 Schlußv - 3 4 “ ; 8 8 4 1 8 . 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. 3 99 1 3 82 8 1“
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 16 I. b mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht brücken, nach Anhörung der Gläubigerversammlung * HHZT 16“ Begeichnung NF besagt, S. Gotha St⸗A. 1900,4 — 98 1399 vn v 193,1 8r 1e-e 3 ½ V vtI. “
y“ 116254]2 Königliches Amtsgericht Großschönau. hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden nur cestimmte Runmern ober Cerien ver der Sächstsche St⸗Rente s veh 1 8 Konkursverfahren U Dr. Häßler. . Bielef. 98, 00, FG 02/03/4 0
1 Nangers 1 8s daß en 4. 1 1906 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Oppeln, den 19. März 1912. “ Konkursmasse eingestellt. — zmission lieferbar find. e Rult. We Bochum 1902 33 14. 1 do. 1902 unkw99 85 D. 1
1
2— b 1 4 1410,—
Gebrüder t a. H : „Kolonial⸗ rnec. Konkursverfahren. [116251] Königliches Amtsgerich. Gerichtsschreiberet des Kgl. Amtsgerichts. Wechsel. hr 4 14.10—,— Donk... 314. do. 1902 unkv. 2074 14.107100,0
warenhöabler Ebbö Das Konkursverfahren über das Vermögen des ü “ “ 116222] 8. “ [116284] amsterd.⸗Rott.] 100 fl. 8 T. [169,05bz B Württemberg unk. 194 versch. 100,2. 8 20531 111. F 35 86ng; 523, 89,0oG 8 “ erg, Kolonialwarenhändler in Godesberg, Kaufmanns Albert Hirsch, alleinigen Inhabers Posen. Konkursverfahren. 8* [116222 Zweibrücken. 8 do. do. 100 fl. 2 M. —,— do. unk. 211 1.4.10 101,4 do. 4 171 Maina.. 19004 1.1.7 —.— Schles. altlandschaftl.
wird ch erfolgter A hntkt des Schlußte nihs der Firma Gebr. Hirsch, Schuhwarengeschäft Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat Sn 8 Brüssel, Antw. 100 Frs. 8 T. [80,475 G do. 1881 — 83/3 versch. Borb.⸗Rummelsb. 99,3] 1.4. do. 1905 unkv. 15/4 98,75 G do. do
b nach b gter Abhaltung des Sch ußtermins zu Herne, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Schuhmachermeisters Bronislaus Miekicki 22. März 1912 das Konkursverfahren über das Ver⸗ do. do. 100 Frs. 2 M. 79,90 G Preußische Rentenbriefe. Brandenb. a. H. 1901/4 14. do. 1907 Lit. Ruk. 164 1.3.9 9875z Jandsch.
8 EEv. de 1912 termine vom 26. Januar 1912 angenommene in Posen, Moltkestraße 25, wird, nachdem der in mögen der Firma P. Stalter, offene 1u“ 109 r 8 vau 4. versch. 1100,00 1901/3 ½ 1.4. 1 do. 1911 Lt. SNuk. 2114 1.6.127—,— b e.
Fni li ches Antg ericht Abt. 9 888 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom dem Vergleichstermine vom 12. Februar 1912 an⸗ gesellschaft zum Betriebe eines 2 8 Cheruansg 8 8. —,— do. 3 versch 89,608 vö 8 8 nn 1688. 1d, 3 ⅔ 89,80 G g sIPbt. d. 26. Januar 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen roben, und Militäreffektengeschäfts in Zwei⸗ Falien. Plähe 100 dire 10 8. 80,10G Hessen⸗Nassau ... 8 141——— do. 09 7 fv. 19/20 v enn; sert 8 —
Bredstedt. Konkursverfahren. 1116245] erne, den 18. März 1912. Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch brücken, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ien. Tncne 109 Cre 19 2. 80,10 do. do. ...az versch, —— EvüZZ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8 Königlichen Amtsgericht. aufgehoben. 9 aufzehoben. “ iäes gzwenbagen. 100 Kr. 8 . .— 8” und X“ . 1 gübs Burg ... 1900 1 1 “ 82 1888, 97. 98,31 Stellmachers Carsten Petersen in Bredstedt Kattowitz, 0. 8 — [116514] Posen, n 21. März 1912. 8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. disab., Oporto 1 Milr. 14 8. “ :2. verp.,89,70 z 5 4. 8 1911. 195,32 t zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht b do do. 1 Milr 3 . “ 8 Pommersche 4-10100,400 88 8 Maärburs . 1903 N3 ½ mmits n Tänr neeFrerdant 2 Aaa⸗ erxa Hutmachermeisters Basile Petrescu in Katto⸗- Posen. Konkursverfahren. 116289) 8 X. 20426; posensch 11 veric. 869,8 do. 1901 31 1410+ de ven 1811697.1989 3, ““ dem Königlichen Amtsgeri 89 E1 896 ist zur 5 Das Konkursverfahren über das Vermögen der . 3 N. 3023 bensche . versch. 10 2 30 2 Chatbotegs ,89 8 88 “ 9 b Se ußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von frü X i inzwischen erloschenen . ich 8 .75,15 “ 31 versch. 89,6, 8 8 5 vn e 8 Brfedstedt, gen 21. Mnn 1912. zt Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei Fürgeres. vre Senpotn— Breshen. 2r. bska Tarif ec. Bekanntma unger R 6“ 3, ver g. 89009 do. 1ne1gg Nrcheis ... 9, 962 Königliches Amtsgericht. der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der in Posen wird nach erfolgter Abhaltung“ des der Eisenbahnen. ve 4,1875 G Rhein. und Westfäl. 4 versch. 100,50 G de. 148lunazs⸗ 1 8e 191308 ukh. 134 Bremerhaven. Konkursverfahren. [116270) Schlußtermin auf den 19. April 1912, Vor⸗ Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Fae 81006bz do. do. 33 versch.89,70G do. 38 9 001885 3 do. Nankn 3813 Das Konkursverfahren über das Vermögen des mittags 10 ⅜ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Posen, den 21. März 1912. [116517] Verkehr, Hestt1 3 81,09 Sächsische 14101100,60; Cobiens 1879 422 Ihhn gdah180 5 7015 Kolonialwarenhändlers Heinrich Binder zu gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Königliches Amtsgericht. Sse astteldeu sch. Eichnsche. 8 er A Enc 89,70 G do. 85 kv. 97, 1900 3 ½ es do. 1889, 97 3 % Spimerhaven, Schfferftr. 27, in infolge der Kattowitz, den 20. März 1912. 6 N. 35a/11. v eeeweeee nhe —— 3, 1.,9 0. Cöln .. 1900, 1906,4 versch. 100,00 bzz G München. .18994 14.1009,9029 b Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Königliches Amtsgericht. E“ ih bas Veasse be . 86 Anwemungebegiagung 3 des Nusreeee n. nig 1 versch. 90,00 B do. 1908 ukv. 13,4 100,000 do. 1900/01, 190674 versch 99⸗ 3 Wefipr rittersch 85 8 ins d 2 2 erichts hier⸗ 1““ nkursverfahrenü⸗ — 8 ge⸗ un ie Ausfuhrbezeichnungen in den Seehafen⸗ 8 weiz. Plätze 1 8 1e durch ö de echcht hier: mjel. „Konkursverfahren. [116264] versandgeschäftsinhabers Hermann Roth, “ 1 Ferner wird die Station 6g 1 8r do. Bremerhaven der 23 Mär 1913 b Das Konkursverfahren über das Vermögen des früher in Rezensburg, jetzt in Reinhausen, Groß Chelm mit Schnittsätzen in den Ausnahme⸗ ewcch., Gthbg. Gerichtsschreib den Ahts erichts Kaufmanns Ludwig Eusmann, alleinigen In- Hs. Nr. 145, wurde mit Beschluß des K. Amts⸗ tarif 1 (Holz) des Heftes 1 einbezogen und die Ent⸗ Warschau... erichtsschreiber des Amtsgerichts. habers der Firma A. Petersen & Co. in Kiel, gerichts Regensburg vom 21. März 1912 aufgehoben, fernung Liebschütz — Meuselwitz geändert. Erhöhungen 1
+20e —
—
“ .
—,—— V—öqö .
288.—
2 caücGcEEcAScU’An
öu6* 100,00 G Sächstsche alte.. 9.
-
eSScIEnE 1
28.
99,80 bz G
0,40 80,20G 9980 bz G 40
IE1113141“ —,— - ——- —-—- —- -— --äq
02- 2
4 4
SSooobbb
22 2—
22222ö2
üggmszta.
— evd bd
8 SqcESESce 2— —,—v
—,— S88s —
◻△ʃ92 —
10.—
8
do. “ Schlesische
C2C2C9, G æ
“
6 ο &£ 8Gdb 00 ASnge
585
. 1—
S S Sgsʒ
Ddo.
Ae n — 9 ia⸗ stoj 2 4 4 . .1.
807563 Schleswig Holstein. 4 86 gaehe do. 94, 96, 98, 01, 03,33 versch. 91,10 G do. 1907 unk. 1314 1.4.10 8 do. S. 1 3 ½ 1.1.7 (91,00 G
8 do. . 3t versch. 89, Cöp 1901 4 14.10—,— do. 1908/11 unk. 19 . . do .S. 18 31 1.1.7 91.70 b; G
112,10 bz Anleihen staatlicher Institute. ö.1900 4 1 —,— do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ versch. 8. do. S. 1 3 11 78.50 b;
—, Detm. Lndsp.⸗u. Leihek. 4] 1.1.7 [101,25 G do. 1909 X unkv. 154 1.4.10 —,— do. 1897, 99, 03, 04,/3 ¼ versch. sdo. . S. 24 1.1.7 99,100
eschrfcbe de eenen⸗ 84,65 B Oldenbg. staatl. Kred,4 versch. 100,20G do. 1909 Nunkp 26 5 1.410 SB— M.⸗Gladhach 99,19004 1.1.59 ,k 88. S.8. 11, 9288
(Unterschrift), Sekretär. Langereihe 20, wird nach erfolgter Abhaltung des weil es durch Schlußverteilung beendet ist. gelten erst vom 1. Juni 1912 ab. Nähere Auskunft 8 . —,— 88 S unk. 22,4 versch. 100,60G 95 1893 “ 8₰ I 4. . do. 8 1.1.7 78.50 bz
Dirschau. Konkursverfahren. [115307] Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Regensburg, den 23. März 1912. erteilen die beteiligten Güterabfertigungen. Bankdistont. 8 Sach „Alt Ldb.⸗Obl 38 de Crefeld 1900, 1901/06 “ do. 1899, 03 V32 K* do. 41. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Kiel, den 19. März 1912. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Berlin, den 22. März 1912. Chilin 5 (gomb 6), Ansfterdam 4. Brüssel43. “ Se.e ersch. 90,50 B. do. 1907 unkv 17 4 098 80G Münster 1908 uv 18 4 3. 23 8 31 1.1.7 89
der Molkereipächterin Frau Johanna Goerke, Königliches Amtsgericht. Abt. 18. —; * Königl. Eisenbahndirektion. Gtenie 8 Fta Pfn. h 51, Kopendagen 8 S01 der964 100,60 do. 1909 unkv. 19/21/4 98,80G 18973 1-17¹0 o. do. CE “
geb. Pomierski aus Damerau bei Mühlbang, Kreis Königsberg, Pr. — [116223] Schweidnitz. 8 [116228] “ ghen; u““ bahrch 2 do. S. 2 u. 3 unk. 22744 1.4.10/100,60 G do. 1882, 88/3 ½ —,— Naumburg 97,1900 kv. 3½ 1.1.7 89. Sess. Ld.⸗Hvp.P
Dirschau, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ D 858 nkarsverfahren über den Nachlaß “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen [116516] Fnabolm 3-g ien E111A“A“ “ do. 1901, 1903,3 ½ —,— Nürnberg . 1899/01 4 . 98,750 S. 12. 13
Ceende ten Ferdetungen Termin auf den 18. Kpril Hauptmauns Friedrich Walckhoff von hier 88 e“ Schweidnit Staats, und Privatbahngüterverkehr. Mit geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. :184 1410 100209 Densi a90 “ta, 11 * 141089,3ö0 9G do. C7,ee ne 1h 1s. 1.3 Hd. S. 14,154,2 danzur Abnahme aer, Schlußrechnung der Ner. Giltigkeit vom 1. Aprat 1912 werden in den eil⸗ Nins⸗Dukaten .. .. pro Stückso, (B do. do⸗ .294 1419100,208, 1 V„1904 31 14.10,Fx dpo,. 09,11 us. 19,21 1. 1. 8* . ⁸
3 1
6
C2Cn — 8 ½ 8
—,—,—
888
Z ——
8 IB Rxxs
d0 OCO0 S bOO C- O00 do
88
—
3100,40 G 100,40 G 100,50 G 100,60 G 89,70 G
100,40 G 100,40 G 100,60 G 100,70 G .189,70 G
100,50 G 100,50 G .91,25 bz G .1.7 [100,50 G 26 — 33,4 1.1.7 [100,50 G bis 25/3 versch. 91,25 G
Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 1867 168,60 bz Braunschw. 20 Tlr.⸗L. .199,40 xz Hamburger 50 Tlr.⸗L. 176,00 bz Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 125,90 bz Sachsen⸗Mein.7Fl.⸗L. 35,25 b;
Augsburger 7 Fl.⸗Lose . 35,00 bz G Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 4. 136,268 Pappenh. 7 Fl.⸗Lose — p. St. 68,00 bz 91,50 bz Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. 99,40 bz Kamerun E. G.⸗A. 2. 313 1. 89,90 bz —,— Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 99,40 bz (v. Reich m. 3 % Zins. 89,50 b B u. 120 % Rückz. gar.) ,50 bz Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 31 1.1.7 [92,50 G 99,20G (v. Reich sichergestellt) V “
88,40 bz Ausländische Fonds. 90,80 bz Staatsfonds. 89,10 G Argent. Eis. 1890
do. 100 £ V
2920 bz G ßo. 2 V
.
8 2 4 (,
f. 16 2
q
S. S.
—8 VO'Sq;S=
—, — — SSSEes:
.
2282222S22ö
==Z
eeees⸗
22SEÖgEZN —,—,— — S
—
lichen Amtsgericht in Dirschau anberaumt. ööö““ 8 Lntndt 1897 ℳ,1118 898 vuh do. 1 Kom.⸗Obl. 5 4 1 S. Elberfeld. [116249] — 1 4 7 do. 1907 N unk. 15 4 j Köpenick. Konkursverfahren. [1162521 1 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ 15 sgas 6 1“ An ftsbureau Ir S
1 fah die Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, 1“ 53 8 8EIEII11“ do. Stadt 09 uko 20,1 “
ist nach Zustimmung der Konkursgläubiger gemäß 100,00 b; G 0. 1907 unk. 13 b . is n. straße 15, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Schweidnitz, den 23. März 1912. * 8
G do. do. bis 2
1912. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ wird nach Abhalt aa er r, 2 8 18 . ung des Schlußtermins und erfolgter 8 gs 3,g 1 ’1 1 8 20 do. 2. Dirschau an ch g Brern walters sowie zur Anhörung der Gläubiger über heften C2 a und 0 2 p die Ausfuhrbezeichnungen Sukg en . . . . da. do. 8 199,39979 Darmstadt 1907 uk. 14,4 do.g1,93 kv 96.96,05,00,32 C90,250 1 4. Der Eschihtzscher 188 Pedr 1alg Amtsgerichts. Königsberg i. Pr., den 13. März 1912. 1111**“ Crmzährung der Auznahmetarise 83, 8,3 b, 8 12, 8 13, 8e181 Z1.““ 20416; do. do. 1909,99,0531 1 41090286. 410— do. — 1 der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königk. Amtsgericht. 3 ebbbe er und 8 13 c geändert. Näheres enthält der nächste h Francs⸗Stücke r.,23 bz. Sachs.⸗Mein. Endkred. 4 1.1.77 59,100 do. 1897 3 ½ 1.17 89,7. Offenbach a. M. 1900/4 S. 7—9 Königl. Amtsgericht. Abt. 7 ausschusses der Schlußtermin auf den 22. April Tarif. nah ee Auskunft geben auch Gulden. Stücke 1 do. unk. 1 74 8 do. 1902, 05 3 — .“ 5 S. 157 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ahe ¹ gold⸗Dollars 8 do. do. E. 19(4 1.1.7 [100,10 G D.⸗Wilmersd. Gem. 994 .ß 1902, 05 14 Bierhändlers Heinrich Schelberg in Elberfeld Das Konkursverfahren über das Vermögen des lichen Amtsgericht zu Schweidnitz bestimmt. Das hier. Bahnhof Alexanderplatz⸗ do. Stadt 0 ufo. 59 Pforzheim . . 1901 ers * Kaufmanns Emil Mandel in Köpenick, Grün⸗ Honorar des Verwalters ist auf 300 ℳ festgesetzt. Berlin, den 22. März 1912. 8 * Russtches Gid⸗ vrn 5908 Ss. Weim. Sdskr. 18 5. 100 300 8 “ ““ 88 388- do 1912— bat 15 “ 5 202 8.D. 8 in [dners ein⸗ G s 18 Ei Fhros udirektion. 8 iranf S Gld. . do. D. uk. 5 6 85 . 07 ko. 18,4 . . 8 . . a. See. O. auf Antrag des Gemein schu mers em⸗ termine vom 20. Februar 1912 angenommene Köntgliches Amtsgericht. Königliche Eis h 1 eme. lhoße 20 6z 1ö 8* gok. 81 1189,50 G d2. 9, . 2/22 4 do. 1895, 1905 do. do. 26 — 8 üeeaee
— üE 5
5
S
α — *892
2 ön
g
88 8 —
98,40bz Plauen 1903 unk 137 3089 sa g
. 903 Posen 1900, 1905 d 1908 unkv. 18 1894, 1903 11I161 egensburg 08 uk. 18 h. do. 09 uk. 19/20 . do. 97 N 01-03, 06
1889 :
El . 21. März 1912. wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom t. Hessen. 116281] [116548 “ 1 8 Coup. 36. New Jork. — G ne 85 I11u do. 1891, 98. 1903,31 Elberfeld, den Sersbag 8 JN20. gebrus. 1912 bestse Fit. Bieedunch acsgehoben. ““ 1 1 116548] 80,50 b do. Sondb. Ldskred. 3 versch. ,— Deesben 1900,1
Febru⸗ estätig 1 Staats⸗ und Privatbahngütertarif, Heft Aa, üüsche Banknoten 100 Francs 80, iv. Elfenk 7; 8 1 eeeeeeböweatcgerlchts Köpenicg, el ga Mürte ded. Abt.d Das Konkursverfahren üͤber das Vermögen des und Gemeinsames Heft für den Wechselrgrer d. hachagtn 0ckronen 168193,, ö“ 1sT b1 Erfart. Konkursverfahren. [116256] Kon 8 ““ 8 .g. 8 Maurermeisters Peter Josef Nessel in Seligen⸗ Deutscher v1A“ 11 8 mösische Banknoten 160 Fr. 81,05 bz Braunschweigische 3 4 1.17 † 1 do. 1900 3
In der Konkurssache Hartmann und Barthel Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. 116274] stadt wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ keit vom 1. April 1912 ab wird vorbehal Rihenn helindische Banknoten 100 fl. 169,25bz Magdeb.Wittenberge 3 11 . do⸗ 1905 31 wird das Verfahren aufgeho en, nachdem der von der Das Konkursverfahren über das ge 65 8r tadt, den 20. März 1912 ütißen b “ B.heh r e. 8 ehge. Büüeaagten 1eg. 10. 9 Nhsch hch Schedr Feob. 38 — 8. 8 SexZ 1A14.“*“ “ eeher Feeeee; Abhakteng des 8 bene vöhers⸗ lliches Ants ericht ee“ Die Ermäßigung des gterreichische Bankn. 100 Kr. 84 65b;2 do. do. konv. 3 ½ 1.4.10⁄8, . S. 7 unk. 16/4 döo. qTnFeeeewca efalgter e““ Uebergangstarifs wird nicht gewährt für Umschlags⸗ 8 do. 1000 Kr. 8165b do. do. 1410 . S. z unk 201 Nemscheid 1900, 1903 1911 bestätigt worden ist. 22. Me 1ee. 68 Beschluß. N 2 a/12. 44. N.⸗ 1,9. e ber a sdie Eisen⸗ ü9 do. 215,7 Provinzialanleihe 9. Grunorhr. S.12 19 do. 1908
d- 89 2 Gerichtsschreiber Seifert. 9 v 1 Ver⸗ oder Bearbeitung, vom Wasser auf do. 5, 3 u. 1 R [215,7 1“ Düsseldorf 1899, 1905/4 versch. 98,6 1895
Erfurt, den 15. März 1912. ch sch Außer dem unterzeichneten Gericht werden als bahn oder umgekehrt umgeschlagen sind oder umge⸗ do akxn Brandbg. 08, 11 uk. 21/4 V 1.4.10 100,00 G do. 1900,7,8, -uk. 13/15/4 9 8 eeatbräcen 10ugl
7 9 g Eefth penn 9 , . . s 4 s : . d . Königliches Amtsgericht. Abteilung 9 Meinerzhagen. Konkursverfahren. [116293] Hinterlegungsstellen noch 1) die Deutsche Bank zu schlagen werden. Nähere Auskunft geben die be⸗ menedische Banknoten 100 Kr. I15 1. do. do. 1899 3 ½ 90,10 G do. 1910 unkv. 204 14.10 96 8 896- 1 80,8 Fffel 2 27, 8 100,10 G 1876/81 1.5,11211. Schöneberg Gem. 96
¹ ahr 5 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Berlin, 2) die Bankfirma Dingel u. Co. zu Magde⸗ gel. b 8 ; en 21. März 1912. Schweizer Banknoten 100 Trs 2. do. IAIbeeeeee Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft burg für die Schuldverschreibungen der Anleihe wnerigken Ptes elan.g Tem; seassn. 1h9 egnd hae GFG .154 1.3.9 [100,20 G do. 88, 90, 94, 00, 03,3 ⅞ versch 190“ do Stdt. 04,07 ukvl/18 Schuhmachermeisters Karl Graffunder in Meiverzhagen e. G. m. b. H. in Liquidation I. Emission sowie diejenigen eEeb“ 3“ kleine =⸗ 86. .2174 1.3. Duisbor⸗ 1“ 19974 1. do. do. 09 unkv. 19
der Gewerkschaft Merkur zu Thal in Thüringen, [116518] 8 Deutsche Fonds. 5 31 1.38 93,09G 8 1882 8 888 do. 1904.07
— 111““ 1 8 3 3 eird er Abhaltung Fehrbellin ist infolge eines von dem Gemein⸗ in Meinerzhagen wird nach erfolgter - . 16 — 18 . schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. welche zum Abstimmen der vor unterzeichnetem Preußisch⸗Hessisch⸗Bayerischer Tiertarif. Staatsanleiben. Hann Pr. V. R. S 4.10-,— ö 1909 N “ Och werin i. M. 1897 3 ¼ 98,60 bz II
88 e na b 8 8 einerz 3. März 1912. Gericht auf den 2. April 1912, 10 und 11 Uhr 5 S Fair in Kraft. düc. Reichs⸗Schatz: . ci8 899 N vergleiche Vergleichstermin auf den 12. April Meinerzhagen, den 13. M. 1 — ver Eervs „ Am 1. April d. Js. tritt der Nachtrag 1 in Kraft. ¹ b do. do. Ser. 9,3 1.5. — Elberfeld .1899 N 1912, öö 11 unnf vor dem König⸗ Königliches Amtsgericht. Vormittags, herufenen Gläubigerversammlung be⸗ Er enthäd außer bereits anderweit bekanntgegebenen fällig 18 † Sr. 14.10—,— do. de. . 116— bbers -dg zr0879,29 98 75 G 9 1895 ,3; Feresgevesuse rbs rechtigt sind, bestimmt. — „ 1. 7. 1274 1.1.7 3 Oberbess. Pr.⸗A. un do. konv. u. 1889 3 ½ 94,60 G Stendal. .“ 1901,4 98,40 bz do. 1908 ako.19194
lichen Amtsgericht in Fehrbellin, Zimmer Nr. 5, michelstadt. Konkursverfahren. I116282 2 Mz Tarifmaßnahmen Entfernungen und Frachtsätze füur 1“ berhess. Hr.⸗Wunt. 1 9 anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung Das Konkursverfahren über 8. Seee⸗ 88 E1““ er 8 1Se. die neu aufgenommene Station Großostheim sowie 8 di Reichs⸗Anl. ük. 154 29 20 5b6 “ 8* 8660 6z “ Ke. 5 198 . des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ Müller und Landwirt Friedrich Karl Joseph Sgeeee für die preußischen Stationen Bederkesa, Pillkallen do. do. uk. 18 Int. 4 abz 330,6 zG Pomm. Prov. S. 6— G“ 8 ntn”33, 99,00B “ N 5 schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ des Zweiten Eheleute auf der Geiersmühle in Strassburg, Els. [116267] und Thorn Hbf, ferner neue über südwestdeutsche do. do. 3 versch. z do. S. 10. unk. 4.10 100,25 G Erfurt 1893, 1991 N4 n dt⸗ 8* g teiligten niedergelegt. Vielbrunn wird nach erfolgter Abhaltung des Das Kontursverfahren über das Vermögen der Bahnwege gültige Entfernungen und Frachtsätze füͤr do. 3 versch. 81,30 bz G do. 1894, 97, 1900 3 ½ 1.4.10 89,75 bz do. 1908 N, 1910 N Strßb. ü. E. 1909, 1 194*11. Fehrbellin, den 18. März 1912. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weingroßhandlung Th. Bieth, Inh. Marcel] den Verkehr einer Anzahl Stationen der Direktions⸗ d Sch uh —g 8 3 Posen Prov⸗A. ukv. 26/4 7 -,— ukv. 18/21 4 98,60 bz Stuttgart 1895 V. 3 C. Müller, Gerichtsaktuar, Michelstadt, den 19. März 1912. Bieth, hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins bezirke Cassel, Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt ung; 28,264 1 do. 1888,92,95,98,01 3; 88,00 bz do. 1893 N, 1901 M32⁄ — do. 1900 N unk. 134 1. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Großherzogliches Amtsgericht. aufgehoben. (Main), Mainz, Münster (Westf.) und Saarbrücken Schatzsch. f. 1. 7,12,4 V 1 (b; do. 2978”'s 7 77,60 B Essen 1901 4 100,00 G 11 . 232 5 “ 8 Str i. E., den 22. März 1912. sowie der Süddeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft mit E11.“ 4 10199·90078 Rbeinprov. S. .21, do. 1906 N ukv. 17/4 gens Frankfurt, Oder. [116232] rümheim, Rhei [116224!] ꝑStraßburg i. E., 9 Jae erizwü. g. Ver „ 1.4. 134 14.1099,90 G 31— 34,4 versch. 99,50 B do. 1909 N ukv 194 37 Konkursverfahren. 1“ ö Kaiserliches Amtsgericht. bayerischen Stationen. Die für letztere Verkehrs⸗ „ 1.4.154 14 107100,00 G do. S, 35 unk. 174 1.2.5 100,20 G do. 1879, 83,98. 01 81 vrnch, *.7053G 1906 utv. 1916,4 Das Kontersverfahren üher das Vermögen des 10—h6r. 1665 3u elbeher deer ee nen de wehlan. — d1S82ie c. ..ö 1ean als Sa . csc 16 1ih d. S.28,. 10381 14 9685 8 Slensburg . 1901 4 1.4.109870, do. 1909 ukv. 1919 4 Sattlermeisters zund Tapezierers Gustav selbst zuletzt wohnhaft gewesenen Witwe Jakob In der Konkurssache Fritz Damaske, Wehlau, punkte 1 sich berechnen 8 8 hesne n förderun do. Staffelanleibe 4 . 18 10ʃ98 109b52 1 5 11.7 [93,25 G do. 1909 unkv. 144 1 1098,70 G do. 1895 ,3 ⁄ Hussack in Frankfurt a. O. wird nach eerfolgter Krein, Maria Amalia Hubertina geb. Reuß, soll die Schlußverteilung erfolgen, wozu 7672,81 ℳ 8b gelten 8 Pe. eet. lehtze⸗ orethalt de. do. rs 90/40 b5G —29 sch. 88,90 G goc., In 04 1899,21 Trier 1910 N unk, 21 4 b “ Sö. e 3 kenden M ingestellt. Kgl. Amtsgerichts Wehlau, Zimmer Nr. 22, EI111“1““ B. — V Mg. o. S. 1 82,75 1 beahnn zje deckenden Masse etnaestent E 8 5 blatt, zum Verzeichnis der beteiligten Bahnen, zu 4 1.17 100,00 bz G Schl.⸗H. Prp.07 nukv. 10 99,608 do. 1979 unfo. 374 9 99,408 Wiessaden 3390010 99,50 bz B do. 1903 S. J ukv. 164 1. 92,00 do. 1908 Nrückzb. 3774 1. 91,00 G do. 1908 N 194 1.
Königliches Amtsgericht. Mülthei Pheei . z 8 2 sind 22 175,70 ℳ is der be⸗ 1 1 er heim am Rhein, den 19. März 1912. niedergelegten Verteilungsplan sind 5,70 ℳ 2 S en, zu den örtlichen 27 ukv. 19 1 Freienwalde, Oder. [116221] Königliches Amtsgericht. vücht Forderungen mit 34,6 % zu be⸗ igh ge riften b, n. “ 8 b 109,6087G 8 “ N2ne; 11--- 8. — unf 293 V Konkursverfahren. - 5 , 116237]]rücksichtigen. 8 1 von Stationsnamen sowie Berichtigungen. Soweit . kr. v. 75,78,79,80 — 8 55 3, 14. In dem Konkursversahren über das Vermögen der 1Ses hnrh⸗ 1 Verml 8 19 Wehlau, den 21. März 1912. 8 sKdurch den Nachtrag Frachterhöhungen eintreten, die bo. v. 92, 94, 1900, 3 1.5.,119,— Westf. Prov.⸗Anl. S. 3 8 90/40 bz d 1879. 80, 834 8 Frau Ziegeleibestter Emma Lange in Neuen. Fabrikanten Karl Filgendorif, alleinigen In⸗ ECEEEE111““ noch nicht veröffentlicht sind, gelten sie erst vom PEE1 do. S. 4,5 ukv. 12716 Freiburg i. B. 1900, “ do. 95,98, 01.038 781 11 4,508 1902uk 1918 42 hvaße N. M. 8” eene⸗ vgg. der eres⸗ baberg der Firma C. und Franz Hilgendorff in- Wehlau. 8 [115822] 1. Juni d. Js. ab. Nähere Auskunft geben die 34 123 —— 1“ 8 ĩ905 — erg 89500 Worms 1 21901, 1906,4 versch. 98,60 G Vaen Nang⸗ 98 8 uldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ 5 rstr. 28, 1 er Konkurssache E. Aron Inh. Rahel beteiligten Abfertigungen. 1 1896 8. 8 „3 do. 3 5.11/89,, 2 unk. 144 1.4.10/ 98,60 G v Neukölln, Sanderstr. 28, ist, nachdem der in dem In der Konkurssache Inh hel beteilig fertigung e 2. — 3 Füftemwalde Sg08 31 1410290 do kons. 1899 18948) 111.1 89,800 8 gg öe. 88
1 8
vergleiche Vergleichstermin auf den 19. April 1912, ichstermine vom 21. April 1911 angenommene Sommerfeld, Wehlau, soll die Schlußverteilung Erfurt, den 22. März 1912. “ öö. ; d . 1 Vossbtttass d0 Uühn, vor dem Koniglichen Amts⸗ Beneh gbercka durch rechtskräftigen Beschluß vom ersplger, won 986819, verftgber sem Nach dem Königliche Eisenbahndirektion. 8 211072öbz;6 Weftvr. Pr-A. S. 6,7¼ Bentha 16g7ar.191N4 Tlobeob o. 1808 05 8i versch. —— do. 1004 81 gericht in Freienwalde a. O., Viktor Blüthgen⸗ 2f April 1911 bestätigt ist, aufgehoben. auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts ——— 8 4 5.11100,4 G d do. 1910 Nunk. 2174 versch 99 4002 Weitere Stadtanlelben werd Z8. do. 204 34⁄ straße 9, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und * Neukölln den 18 März 1912 Wehlau, Zimmer Nr. 22, niedergelegten Verteilungs⸗ [116519] 1 G unk. 20714 1.5.11 101,10G Gießen 1901, 19074 versch. 98,90 G und Freitag notiert ge Sene “ öö“ Maͤrz die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Der Gerichtsschreiber plan sind 49 804,43 ℳ nicht bevorrechtigte Forde⸗- Staais⸗ und bö“ Mit r. Eisend Snncd 8 isch. 89,10 G Peaen e. rg, 5. “ do. 1909 unk 14,4 1.1,7 9900 b; Z Se Sen E““ e zur Einsicht des Königlichen Amtsgerichts, Abteilun 9 17. rungen mit 18 81 % zu berücksichtigen. ö 1 F Serreaetdee emchfannenr 1 dae⸗Renten e’ 8. s 2 8* 8 - — do. 4 % 89,10 G Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. I11“ 8
er Beteiligten niedergelegt. „„ „ — — Wehlau, den 21. März 1912. Wriezen des Direktionsbez 18 b Lün. Sch. VII 3 ⁄ 1Sc analv. Wilm. u. Telt. 4 Berliner —,— 2r 61551-85650 %
Freienwalde a. O., den 22. März 1912. Neukölln. Konkursverfahren. [116235] Abd. Baj Konkursverwalter. sstation in den Ausnahmetarif 8a (für Gießerei⸗ v 1 1 Es 4 do. 900,3 177 (105,002b 1 E . E1“ roheisen) für den Versand von oberschlesischen Hütten⸗ Knergnl 1908 f.1”2 Bnnd.c.190unfs91 1419— decneitn Phc: „*, 1.1.7 102,80 G Chilen. 1911 Int. 15
—,— 2— —
.
S
e
8.558ᷣ —Sg
8₰ n
8
—,
₰
8 8 —,—8 8OOSOSOSOSOOOhOqOO—
— —E SE 1[8 2—
1
1 4. 4. 4.
—,8—8— S — — 2. S
₰
S. 22 —: S88˙£=
92 2—
rreegese IerFexreacAüe 2—ö=2öFg=ö=öF=ö-ö-Ö=
—J2 1222
2
— —
SS. —SSSSSSS
— 2— —
— —ö
2
7
101,105;
E SESSSESgES'=SVS= 58—8S82*eSn
22ögSö2Iö=
8=é'g=ö=Z
——O—OOeOOO— “ . △ —SV—ℳ
— 2J22ö2ͤö=2
— — e
8‿
28 —=— S
20 98,30 G do. ult. März —,— do. inn. Gd. 190% 2 Anleib 189 —,— o. Anleihe 98,40 bz G do. kleine —,— do. abg. do. 87 kl. abg. 5 — Fr ec 8 422 18 1 —,— o. inn. kl. 4 ½ 1 1.17 94,506 do. duß. 8810004 4; 1 —,— do. 500 £ 1
100,70 et. bz G
— 8Sx Sęö;—ℳg=IS —
—,— —- -x£ EaEE“
do
—₰½
—,JWBVOSO'OBVVéB— EeEnboe mchkahhahhch ecncnen
—,—-———
97,50 bz 98,75 G 98,75 bz
—
SSSS
. .
Sn* — S
4. do. 100 £ 4.10 99,25 bz 4 Geigt 20 £ Spss Se⸗ o. Ges. 33 78 100,25 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. :8 99,10 G Prss. Landeg⸗A. 0
.
.4. F
.0. 4
U0S .;
—₰½
4. 2. 2
80* — 0
”
IITSEEEE“;
₰ 88
8. geg⸗
—
—
08—y2ön
1 Der Gerichtsschrei Königlichen Amtsgerichts. un dem Konkursverfahren über das Vermögen h -Se 899 —,— n La Bhe der nareefaaa lcen 1n des; Eöö Gehne Martin in Neukölln, Fereneen Sen. “ [116255] stationen und von Station Dönischburg ö. — 8 uk. 19/4 . EEETö 1906 98,80 G . 1.7 [99,30 G do. Gold 89 gr. 11. Fen. 9 sgers. 5 2 oönkursverfahren. Ro RMusF d9 beteiliate Güter⸗ . do. 10. 1
„ Das Konkursverfahren über das Vermögen des EC11313“ 88 ie In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ““ b * 8 1889,29 8 Zigarrenfabrikanten Fohann d⸗Hone in Goch gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ Geschäftsinhaberin Adeline Noeske in Wermels. Stertin, den 22. März 1912. 8* 180unt,1538 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie kirchen ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin Königliche Eisenbahndirektion. nburzer Cr. 18028 hierdurch aufgehoben. zur Nnbörung der Gläubiger über die Erstattung gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche - 8 amort. St.⸗AP1900 49 Goch, den 2. März 1912. der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung Vergleichstermin auf den 13. April 1912, Vor⸗ [116549] 1 8 ¹1907 ukv. 15,4 Königliches Amtsgericht. an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗Württemb. ¹c 1908 ukv. 18,4 Goch. Konkursverfahren. [116248] Schlußtermin auf den 19. April 1912, Vor⸗ in Wermelstirchen, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Güterverkehr. Ab 1. April 1912 wird die Station 8 — 09 S.1,2 ukv. 19/4 Das Konkursverfahren über das Vermögen des mittaas 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Ravensburg in den Ausnahmetarif 9, Klasse II auf⸗ dn e1 unkv. 3174 Mechantters Aloys Fontes in Goch wird nach Neukölln, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schönstedtstr., Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ genommen. Näheres bei den Dienststellen und im 1889.190431 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Zimmer 19, Erdgeschoß, bestimmt. gelegt. B 8 1 Tarifanzeiger der K. W. Staatzeisenbahnen. en 18952 gehoben. 1 — Neukölln, den 20. März 1912. 1“ März 1912. Stuttgart, 6s 22. ö8. “ 8 18 nchgs 8e 892890 8 Ri⸗ en 2. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 Mertens, Generaldirektion 1 19090 unk. 18 99. meie 3 1.5. — “ . 8 3 8 znigliches Amtsgericht. . vhtssch E“ . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der K. Württ. Staatseisenbahnen. dor unt g1 6 Ier. “ 11 8 I116““ Kvaet 8* Ostpreußische ““ 8 1898.180981 versch. 88,90 bz; G do. 1907 unkv. 184 1.2,8 98,80 G do. 07 Nukv. 18/19/21 4 verf⸗ 8 1905ʃ3 J.8,10 bz G do. 07/09 rückz. 41/40/74] 1.2.8 f100,10 G do. 1889, 1898,3;
—,——xE
99,80 G EE11“ 14. 1 d0 C. 08/11 uk. 15/16,4 n. do. do. 8 99 190173 84 Halberstadt 02 unkp. 154 1.1.7 —,— 1 89,00 G do kleine 88,20G Aachen 1893, 02 S. 9, do. 1897, 1902 3 versch. 89,60 G 4“X 7 S81,10 G do. 1906 7780G 1902 S. 104 14. Halle 1900, 1905 N.4 versch. 1 Calenbg. Cred. D. F.] —,— Chines. 95 500 £ 1A“ do. 1886, 188082 versc. — DirPgb. Anst Poson 8 do. 98 50,1092 100,20 bz Altona 1901 4*114,10 ö. 90 Fes „S. 1 2 unk. 302 100,90 G do. 80, 28 4 100,000 do. 1901 II unkv. 194 1.410 Z1131“ 7989, Kur: u. Neum. altesz 99,50 G do. ult. März do. 1911 Nunkv. 254 1.5,11 8
4 annover 1895 3 ¾ v1““ do. neue 3 ½ 96,25 bz do E. Huku
idelberg 1907 uk. 134 99,0 1 „Oblig. 4 3977 X. Hurvang Int
100,90B do. 1887, 1889, 195331 vre 2”, üecberg 907 ℳ8,33. Fi 9,00 G 5 h- Oblig. 81 89289 do. Els. Tientf. P.
89,60 G Augsburg 190174 1.4.1098,70G Herford 1910 rz. 88 4.10⁄100,00 G do. E
V ’ 8 89,29 do Er s. 79,60 G do. 907 unk. 154 1.1.7 98,70 G K 2 1907 uk. 1374 12 360 E 59,99 do. 98 500, 100 f do. 16889, 1897. 058 vensh. *9408 G E 190. 238 8.n 88809 dandschaftl. 8. 88 29,20 bz do 50, 25 4£ Baden⸗Baden 98, 05 V3 versch. 1886, 1889,3 Z8 1
99,00 b; G 92,50B
—
198,8) bz G 8 . .. 11. 7 [99,40 et. bz G do. mittel
2 B. — —Z=gꝑ
gFgg
——89 0 — —
— —-22ög 5 . B. — 22222ö2
2222
— &
99,30B 99,40 bz
2 0
— ZSgeegeens —Pe⸗
8 — ,— A& C̊20.
.
223 SS2S —, — es
FMℳ.
S1SE22 E —-— —'
— — —
e
—,———O— AMRNE —— —
88. 8 80.20 pz Dänische St d. 99,75 bz; Favptisc- gar. 89,79 b; G do. priv. 112. vo. 25000,12500 r 2500, 500 Fr.
gg —
222ö
—,— — —-
—
86 6 16
—
4
— ——
222ͤ2önͤö2nͤö2ööhä
— —- - -— EE— 2cen
—
—,— —- — — 2 2
2 8
—,—q— —,—,—,—
—