1“ 8 11“ 1
stoffe und Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. Beizen, .“ “ 8 G 1 21/6 1911. Koorsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Harze, Harzprodukte, Klebstoffe. Speiseöl und fette, 8 8 nn⸗ Großeinkaufs⸗Gesell⸗ 8. Düngemittel. 83 Kunstbutter, Wasserglas, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ — 8 ö““ 8 “ ““ schaft Deutscher Con⸗ 9c. Nadeln, Fischangeln. schutzmittel, Rostentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, — ℳ 9 8 “ sumvereine m. b. H., d. Hufeisen, Hufnägel. I Schleifmittel. 11“ “ “ 31/7 1911. Navens⸗ —, 11“ 8 d “ Hamburg. 13/3 1912. 6 e. Emaillierte und verzinnte Waren. 8 SeSes 1278 1911. Th. Schumacher & Co⸗, Hamburg. burger Baby⸗Wäsche 4 .t .“ I 2 Geschäftsbetrieb: “ 18 drtehen 8 , 26/6 1911. Carl Gentner, Göppingen (Württbg.). 3 d. 1“ 1eCS. 11498. 128 1912. 8 56. X* Verbandstoff Fabrik Qlsh);; — † 8 8in1a99 Vertrieb von Nahrungs⸗ 8 16. gennn Polstermaterial, Packmaterial. 12/3 1912. v “ e. 1ean.1Saene ee 1 ö“ eeeseehe aüe rserserhas ö“ . 8 98 — 88 ee e 8 b. Weine, Spirituosen Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Produkte. : Felle, ⸗„2 . „ Brennmaterialien. burg isW. 12/3 1912. W“ 8 32 —’— — wirtschaftlichen ensilien ZAII1161“ 1I 2 8 — 18/12 1911. Carl Fritzsche Wachs, technische Ole und Fette. Schmiermitter. Fleisch⸗ j b 6 e 5 i und Bekleidungsgegenstän⸗ 8 “ dn.h Lederereme, Glanzstärke, Stärkeglanz, Borarxpräparate, Sohn, Oberfrohna i. Sa. 12/3 und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Wäsche- und Verbandstoff⸗ 10- 212 1911. Beka⸗Record Act.⸗Ges., Berlin. 1 — 1 . den aller Art, sowie Fabri⸗ 97 Fbebeeease Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗und Aluminzum⸗ Borarpulver, Toiletteborar, Ofenwichse, Ofenpolitur, 1912. Gelees, getrocknete Früchte. Eier, Milch, Butter, Käse, Fabrikt. Waren: Wäsche 335 1912. Fi “ ZEEEE 1G Waren, Waren aus Neufilber Möbelpolitur, Fettpräparate, Lederfett, Schuhfett, Kide Geschäftsbetrieb: Stoffhand⸗ I Margarine, Speiseble und Fette. Tee, Zucker, Sirup, für Herren, Damen und ih l eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb † 0 Aa ö“ ühnlichen Metallegierungen lederereme, Waffenfett, technische Ole und Fette, Maschinen⸗ schuhfabrik. Waren: Stoff⸗ und I Honig, Mehl. Gewürze. — — Kinder, gestrickte und ge⸗ von Sprechmaschinenplatten und walzen sowie Kl. 1111“ 8 . d Tier⸗ Kerzen, Nachtlichte, Dochte. “ öl, Bodenöl, weißes und gelbes Vaseline. Waschpräparate: Kulier⸗Handschuhe. 27. 156099. K. 21262. wirkte Ober⸗ und Unter⸗ — — 42 Frport aller zur Vorführung solcher benötigten b 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, “ dene⸗ b8 22a. Arztliche gesundheitliche Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Bleichsoda, Fettlaugenmehl, Soda, Waschkristall, Ultra⸗ 8 G . 3 kleider, Verbandstoffe. “ Apparate, deren Teile und Zubehör. Waren: zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute “ Fis S. e Jagd. Ipnarate Instrumente und Verkie.. marin, Ultramarinkugeln, Ultramarin in Dosen, Blau⸗ 9 Su rFemu S 1 . 1 Sprechmaschinen, Sprechmaschinenteile und Zubehör, . 2. Arzneimittel, chemische Produkte für mediinische künstliche Cebmaßen, Kuces Zähne. e papier, Farben, Farbstoffe, Stoffefarben, Eierfarben. ö“ P öi1111“‘“ Sprechmaschinen⸗Platten und ⸗Walzen. ünd hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen b. Geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Präparate zur Vernichtung und Fernhaltung von Insekten: 8 “ Z— 5 . Sp 8 und Präparate, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, 8 4 5 B8. 8 Insektenpulver, Fliegenleim; Raupenleim, Fliegenleim⸗—* 16/10 1911. Fa. Max Krause, Berlin. 12/3 1912. 1“ “ . 8 1 Konservierungsmittel für Lebensmittel. 8 S Mehins Instrumente un papier, Bremsenschutzsalbe, Hufsalbe, Bremsenschutzöl, 5* — b Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: 1X.“ —BS25217 8 8 8 Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Zlumen. on vfiki 3 4 FreSn 3 ; Fliegenpapier, Fliegenfänger, Pflanzenvertilgungsmittel. 1t Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ 3 8 425210. .Schuhwaren. Musi üftenmente, deren Teile und Saiten. Putzpräparate: Metallputzpomade, flüssige Metallpolitur, 8 und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo⸗- 1 8 8 1 z. Strumpfwaren, Trikotagen. 8 1“ Metallputzpasta, Metallputzpulver, Schmirgel. Parfümerien: graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, 6 8 .Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, b Eier vinr 4 “ sagaf — “ Haaröl, kosmetische Mittel, äͤtherische Sle. 10/8 1911. Eduard Elbogen, Floing, Bezirk Weiz; Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗. 8 8 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. ““ veie Forstwirtschaftserzeugnisse: Pflaster, Verbandstoffe, Des⸗ Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. Anton Levy und Dr. Felix Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signier⸗ 9 9 ; 3 8 .e.ree⸗ . Beleuchtungs. Hehungs., Koch⸗ .“ c. Kaffee Kaffeesurro ate, Tee, Zucker, Sirup, Honi Feeltiongmielel Kansenvierungsmiltel füͤr Lebensmittel, Heinemann, Berlin 8.W. 11. 12/3 1912. Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Sl 1912. Fa. Victor Buchholz, Hannover. 12/3 8 “ . und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ 1 Mahr “ 8 8 1.8 8 Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Geschäftsbetrieb: Handel mit Bergwerksprodukten. Möbel), Lehrmittel. “ 8 8 1u u“ 8 “ 8 8 8 leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. 8 vifcht Wen⸗ ö g . ürze, ucen, Pflanzen⸗Pflege. Chemische Produkte für industrielle, Waren: Alabaster, Asbest, Asbestine ffeuersichere Anstrich⸗ b 8 156100. L. 13459. G beeöö“ Fleischerwäsche⸗Fabrik. Waren; — 1“ v, 8 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, "d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Kon. wissenschaftliche und phatographisch masse) I “ huassga⸗ G 98 e Wolljacken. 189128 . 1201, „“ 156116. M. 17936. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ 111““ “ Lere⸗ 8 mittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Gefrierschutzmittel, Zahn⸗ Gips, Glanzweiß, raphit, Gießereigraphit, Kalkspat, 3 3d. 5 8 18 8 3 b his blöschmittel, 8 1 tor⸗Woaren, Hefe, 1 8 iütetzt, Kesselsteinmittel, hicefelascrche. Kaolin, Kreide, Leichtspat, Magnesia, Magnesit, Marmor⸗ 8 811 1911. Multiforme⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlösch e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
2 8 S. 9 8* Feuerlöschmittel, Zahnfüllmittel. . 8 5 8 1 . --eggs 1 — . 9 2 E. 0 Bandagen⸗Fabrik Ottmar Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ Asbestfabrikate 27. Papier, Pappe, Karton, Papierwaren, Roh⸗ und euerschutzmittel. Düngemittel. Blattmetalle, Firnisse, mehl, Schlemmkreide, Schwerspat, Silbergraphit, Speck⸗ —/— , b 8 Bandag 8 1““ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ . estfabri v“ S Papie ikati 3 1 und Trockenstoffe, Appretur⸗ und Gerb⸗ stein, Steatit, Talkum, Talk, Wasserblei, Wienerweiß, 2 ¶9 5 § U 11 Merten, Straßburg i. E. 13/3 9 Zah . Mineralische Pflanzennahrung. Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation ausgenommen 0 90
8 “ u it. Z js 8 itte 912 produkte. vve. 2 9 Papier und Karton für Photographien). Mittel, Imprägniermittel, Holzkonservierungsmittel.] Zeylongraphit, Zinkweiß, Appreturmittel. 19e aftsbetsieb; Fabrik Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ 8 Naälrr F schangzein. 28. Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Ceide 178 hirurgischer, orthopädischer und und Jöoliermittel, Asbestfabrikate. e. Emaillierte und verzinnte Waren. 1 staben, Druckstöcke. 1 1
2 8 alg. sanitärer Bandagen jeder Düngemittel. f. Kleineisenwaren, Schlösser, Drahtwaren, Blechwaren, 32. Schreib⸗, Zeichen⸗’, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,
25/1 1912. Gebhard & Chappuzeau sucec, Art. Waren: Ein Metallschild, .Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Ketten, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Berlin. 12/3 1912. velches dazu dient, undurchlochte 8 b. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Kassetten. Geräte (ausgenom men Möbel), Lehrmittel.
8 Geschäftsbetrieb: Handschuhfabrikation. Waren: egendruckfedern auf Nabelpeloten c. Nadeln, Fischangeln. 8 10. Land⸗, und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗
Handschuhe. — von Bruchbändern oder Leibbinden dauernd festzustellen. d. Hufeisen, Hufnägel. Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate,
156109. V. 4267. 1 11“ e. Emaillierte und verzinnte Waren. zeugteile. Farbzusätze zur Wäsche.
156095. 8 G. 13014.
M. 17917. .Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
9 1 1 1 —— 7 . Schmiede⸗Arbeiten, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ 12. Pelzwaren. 40. Uhren und Uhrteile. “ 1 1b XSAxm — b MAFRA waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und] 13 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 6 ““ ö“ — 6 b 8 3 2 Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ — 11AX“ “ f 4 28 , f 8 schuhe, H sen, Geldschränke setten, 1 Gerb⸗Mi ermasse. 23. 156126. Sch. 14932 8₰ 1911. Offe Handelsgesellschaft Ph. schuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse 8“ S 1 3/1 1912. Fa. P. F. Glotzbach . ⸗ 9₰ I 9 1/12 1910. Vulcan Fibre⸗Import Martin Eö1” &ꝙ S a. 28 19 9 mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte] 14. Garne, Seilerwaren, Netze.
jr., Mainz. 12⁄3 191232. 8 ““ ven E1“ E“ 1“ Geschäftsbetrieb: Fabrik landwirtschaftlicher Maschinenn und gegossene gg. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 2 * Geschäftsbetrieb: /ʒWeinbau, Wein⸗ . . “ 9/8 1911. Leipziger Lehrmittel⸗Anstalt von Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Vulkan⸗Fibr nd Eisengießerei. Waren: Landwirtschaftliche Maschinen Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, 16a. Bier. ““ handel und Likörfabrik. Waren: Weine. I2. b Dr. Oscar Schneider, Leizig. 12/3 1912. Waren: Dichtungsmaterial (ausgenommen Stopf⸗ 1 Automobilzubehör, Fahrzeugteile. b. Weine, Spirituosen.
8 Seaen. 1 d Geräte, sowie Pressen. 8 888G 8 1 8 2 “ Geschäftsbetrieb: Lehrmittel⸗ und Verlags⸗Buchhand⸗ büchsendichtungen, Isoliermaterial und Vu lkan⸗ 8 ““ — 3 Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, b b lung. Waren: — 156120. W. 14023. irnisse, Lacke, Bei e Klebstoffe, Wichs und Bade⸗Salze. 4 27/6 1911. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ Kl. 13. 156110. G. 13088 1— — Firnisse, a 8 8 5 Harze, 28 Lstoffe, Sichse, 17. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 13/3 22b. Physikalische,“ chemische, optische, elektrotechnische 1 — 1n Shech Fefnes Bbnlerae1. . .. Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen 1912. Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. “ ö 1 6 1 “ 8 “ Jien . und unechte Schmucksachen, Geschäftsbetrieb: Fabrik für Maschinen, Kugellager, 23. Maschinen, Maschinenteile, landwirtschaftliche Ge⸗ arne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. leonische Waren, Christbaumschmuck. Fahrradteile und Metallwaren aller Art. Waren: Frei⸗ fitte. . 8 Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe vm Waren daraus laufnaben, Freilaufbremsnaben, Naben mit mehreren 32. Lehrmittel. 8 1 8 Bier. technische Bn übersetzungen; Kugellager, Laufringlager, Traglager, 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. G . Spirituosen. ö1mn“ 18 aN, Stöcke, Reisegeräte. Drucklager, Kombinationen von Trag⸗ und Drucklagern, . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 20a. Brennmaterialien. Kugelführungsringe und sonstige Vorrichtungen zur
Führung der Kugeln, Vorkehrungen zur Befestigung von 8 12/⁄3 1912. 1 G 1 Schmiermittel, Benzin 8 fWell “ [P 66 JGeschäftsbetrieb: Farben⸗, Glasuren⸗ Fund Lat⸗ 1 I deihetane⸗ 1897 Nise vnd Anß 6. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. I 8 gn G . Rec 11g 29 8 EnSTeln-ESSEIIZ Fabrit“ Waren. Lacte, Lack und l⸗Farben für Geme 114*“*“ Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, anderen Büetlen Nanereer körber aus Stahl und 7 . ren: Lacke, Lack⸗ u 2 üt 1 lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ 85 11515““ „anderen Metallen, Kammlager, Transmissionen, Vorgelege und Indu trie, Firni e, technische dle, Rostschutzmittel, . 5 gae. 88 2 Fwehe 18 8 in, Elf 8 Ne r, Bernse „Meer⸗ Ac 2 dege ger, dn 8 en, V rge eg 29/1 1912. Franz Emil Singer, Niederhaßlau i. Sa. Beizen. öI“ 1 sachen, Leonische Manen, Christbaumschmuck. ha dt ens ahgigeee .“ “ und Leile derselben, wie Lagerböcke, Kupplungen, Riemen⸗ * . 6 ger, 3 Sa. zen. 1 . 8 8 schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen. Drechsler⸗, scheiben, Schmierapparate; elektrische. Gas⸗ D . 12/3 1912. 1.“ —156111 — 5. 13095. ee 2 Gummi und Gummiersatzstoffe und Waren daraus Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren Wind⸗Motoren und Mas 8 8 88 Dampf⸗, chemischen Präparaten. Waren: Heilmittel. 8 NSCCe scerate. Gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, zeuge, Winden Aufzüge Krane Walzwerke; Laufrol 28 ge.⸗ 7 dnge, 2 8 Sal⸗ ₰ 88 e „ Möbelrollen, Schiebetüren, elektrische, physikalische und nautische Apparate, Wägevorrichtungen, Signal⸗ und Meß⸗ “ Bestand⸗ und Einzel⸗Teile der vorgenannten Waren.
156101. S. 12216. 29/1 1912. Großhäuser & Cie., Wiesbaden 6 8 unnd Bade⸗Salze. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette,
“
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, b. Optische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, 12/3 1912. Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Fisschbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stalle Garten⸗ und 23. * 156127. Sch. 14933. 988 E 8 . 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, und Vertrieb von Kleinwäsche⸗Trock grätzerstr. 52. 12/3 1912. 13. 8 11“
0 8 1 Schmiermittel, Benzin. Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente — schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, landwirtschaftliche Geräte. nern. Waren: Kragen und Man⸗
““ El, Fh,h S b- 8 II 28/10 1911. F. Wegner, Hamburg 8. 13/3 1912. Nachtlichte, Dochte. und ⸗Geräte, Meßinstrumente. 8 9 9 M. a f e i 8 rhen⸗ 8 sure 2„ Ach . 4 2 .; 5 8 s T i j 11/1 1912. Joseph Liß, Wies⸗ D j 4. u Geschäftsbetrieb: Farben⸗ Glasuren⸗ und La 26 b. 156121. H. 24013. Schhnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figure— 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ 11“] 2 Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, F= 8 82 156112. C. 12149. 6898 b 9 25 Gemüse, Obst, Fruchtsäfte Gelees schetten⸗Trockner AäS 8 8 p .“ Apotheke. Waren: Medizinische f d s 7 üH 8 C“ Fertise b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 27/6 1911. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ V LSI;,vSSF, ZI=SJ T “ “ ö-b335˙535* und Fette. Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 13,/3
2 8 156102 7205 8 Brennmaterialien. „Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen. sj 29/1 1912 Großhäuser & Cie., Wiesbaden Geschäftsbetrieb: Import und Export. Waren: Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 23. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, 29 2. ꝗ1 en. - 88 : 86 Lack⸗ 1gö Esr sct itz⸗ und F are . g 1 — “ baden, Karlstr. 31. 12/3 1912. e 1 Fabrik. Waren; Lacke, Lack und Ol. Farben für Gem — für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. materialien, Betten. C. G äft⸗ ieb: ikati 2 22 8 z und Industrie, Firnisse, technische Ole, Rostschutzmi 81ö“ 2. 1 G 88 8 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten s b eschäfts betrieb:g Fabrikation ☛̊ 04 * 25/1 1912. Georg Tegtmeyer, Berlin, König⸗ Beizen. 2 1 2a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ . 8 . 1 2. 156103. C. 12195. “ 85 elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 1912.
photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Geschäftsbetrieb: Fabrik für Maschinen Kugellager
b 1 8 Meßinstrumente. (ö11 1 8 D t 8 “ 8 1 Essig, Senf, Kochsalz. Fahrrad Me 8 br Mb 8 1 faͤgen- ℳ-llanschelten ermasep 9/12 1911. Holländische Margarine⸗Werke 3. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Fahrradteile und Metallwaren aller Art. Waren: Frei⸗
7/31 1912 “ 601 1912. Chemische Fabrik „Astoria“, G. n. % Jurgens & Prinzen, G. m. b. H., Goch. 13/8 Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und Kandwirtschaft⸗ Waren, Hefe, Backpulver. “ “ 8 17/1 1912. Chemische Fabrik von Max Jasper b. H., Berlin. 12/3 1912. 1Wl2. 1 liche Geräte. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. loger. Kombind ionen von 1 88 Dr g na. es -8
Nachh. Bernau i. M. 8 “ veen “ Chemische Sher 1“] I Wooo11“*“ Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, führungsringe und sonstige Be ichtantzes “
„ „„ eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch Le⸗ derputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel. Waren: Margarine, Speisefette, Speiseöle, Butter, Kunst⸗ materialien, Betten, Särge. Tapeten. 8 Kugeln, b1“ 8 zur S g
1 j harmazeutischer Präparate. Waren: Chemisch⸗pharma⸗ 2 1 56112 21918. butter, Pflanzenbutter, Pflanzenmargarine, Pflanzenspeise⸗ 1 ük.; 898 u 8 raphische Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ 8 gen zur Befestigung von Kugel⸗ S H F ’ jed. äp hemisch⸗ph 8g 156113. K. 219 itter, Pflanzen flanz arg „ zensp 5. Teile von Musikinstrumenten und Saiten. 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel lagern auf Wellen und in Lagergehäusen, Rollenlager,
3 — 8 .“ und Pflanzenspeisefette — Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, karten. 8 Se Buchstaben, Druckstöcke, Kunst Kugeln und andere Rollkörper aus Stahl und anderen 3a. 156104. B. 25180. 11] er 29 32. 156122. Sch. 15706. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. gegenstände
8 Metallen. Kammlager, Transmissionen, Vorgelege und
8 1 8 ; A“X“ 29. Porze 8 Glas, Glimmer und Waren daraus. — 9; — 8 — 1 “ . Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle] Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus Teile derselben, wie Lagerböcke, Auppjungen, ienzehe
8½
1 0 30. NM 8 0 † ren, 8 er, 8 rtikel, Hdns 2, Ir . 8- 8 2 2 1 Automobil Oel 00 Mor 28 8 1 1“ scheiben, Schmierapparate; elektrische, Gas⸗ Dampf⸗ Wind⸗ “ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 88 1“ Täschner E“ Motoren und Maschinen, Turbinen, Lokomobilen, Schleif⸗ 2ℳ 8 8 52* 2 b h 272 . Vorkost Tei 2 ü 2, S 92 886 8 s- Sg. e rri 2 Kraf schine 8 i r 3 9 9 B. 25242. 7/2 eg. NSg,;S. gg. 19 22/1 1912. Egon Lothar Schmitz, Cöln a. Rh., Cfh E“ Gewürze, Saucen, 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, “ “ 3 F̃x ieb: Ol⸗ und Fettwaren⸗Fabrik. Waren: 5 5 1½ 27 37¾ 8 1 Billard⸗ zignier⸗Kreide, Bureau⸗ S T1 . 8 ollen, bel⸗ A E Femnwarer -Sa Eeec. Aermittel 1U Gereonsdriesch 27. 13⁄3 1912. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ rollen, Schiebetüren, elektrische, physikalische und nautische Leuchtstoffe, fecn scha und Fette, sowie Schmiermi⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren, Hefe, Backpulver 8 Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Apparate, Wägevorrichtungen eional M 8 ü chinen un eerkzeu S⸗ Z2 Sre . ib⸗ TT“ dt 8 33. Schußwaffen. dees. 1 ge⸗ “ Meß⸗2 rate, für Mas — 1. 51517 Schreib; und Zeichen⸗Waren. Waren: Schreib⸗ und Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 33. Schußwaffen. “ 8 “ Bestand⸗ und Einzel⸗Teile der vorgenannten Waren 20 b. 56114. K. 21917. Zeichen⸗Waren (ausgenommen solche aus Papier). u6“ 1 8 „gFr 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 88 8 8 8E11“ Pappe, Karton, Pappwaren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und 18
1 An ker Fett 8 42. — 156123. W. 13537. zur Papierfabrikation, Tapeten. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 156128.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗
erbrotpapier 4 1 2 1912. Gebrüder Kolker, Bresl 13/3 1912 karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ 8 “ Geschäftsbetrieb: Ot⸗ und Fettwaren⸗Fabrik. Waren, ROUSF I . Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
sechnisch 2 89 Fette, somie Schmiermitte 5 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 36. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Ge⸗ fur Maschinen und — —— „228 37 1911. A. Wertheim G. m. b. H., Berlin. Spitzen, Stickereien. schosse, Munition. 181“ 22 a. 156115. T. 7228. 13/3 1912. . Sattler⸗, Niemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 37. Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech,
“ 111“ 8 11““ e geschäftsbetrieb: Warenhaus. Waren: . Nal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗ -öö “ eeeeeö Rohr⸗ 13⁄2 1912. Anna Raidl geb. Ascher, München, * 3 “ 1 2 8 — 11“ 8 e 3 8 6 8 Kreide, Lehrmittel. gewebe, Dachpappen, transportable Häuser. Amalienstr. 6/70. 13/3 1912 8 2 1912 8 1“ 8 8 T enstr. 6/0. 3/5 2. 6/2 1912. British Paper Company, -Alcock 8 801. ’1 1 Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 1 &
—
ö“ mmtisihe Ih⸗ ET1ö1““ 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 8 8 1 8
& Co., Berlin. 12/3 1912. 6 8 e 1 “ * Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, F“ D Vor⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Geschäftsbetrieb: Papierverarbeitungssabrik.. 29/1 1912. Car! Bister, Crefeld, Elisabethr. 58. 7⁄½2 1912. C. de Trey & Co., London Engl.] zucht⸗Erzeugnisse, ö“ 88 See Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und 39. “ Kragen⸗, Korsett⸗ und Taillen⸗Stäben. Waren: Kragen⸗, Waren: Butterbrotpapier. b . 8 8 12/3 1912. Vertr.: Pat.⸗Anwälte E. W. Hopkins und K. Osius, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 49 9 ge, 8 “ gel, ’ Korsett⸗ und Taillen⸗Stäbe. Geschäftsbetrieb: Hutmanufaktur. Waren: Herren⸗ Berlin S. W. 11. 13/3 1912. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Uhren “ -d 88 Filzhüte. . Geschäftsbetrieb: Fabrik zahnärztlicher Bedarfs⸗ D+Q und Präaparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 32 1881t 1551 3 b 3105 artikel. Waren: Künstliche Zähne und Präparate für Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, mittel. 8 156125 1“ 32. 56129. 4559. 8 Zahnheilkunde 8 Konservierungsmittel für Lebensmittel. 1“ “ d Sport⸗Gerät 2 .
“ g 963 Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche]5 Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 8 [22 a. 156117. B. 24963. Serbeh gen, 4 Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper, Ge⸗ 1.“ 1“ “ — Neen b. Berlin, Falkfir 18. 15 1 Beregaifnenae e 0 risch⸗ und Bett⸗Wäsche, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ 8 1 Geschäftsbetrieb: Blei⸗ und Farbstift⸗ 13%3 1912. „Koorsetts, Krawatten, Hosentrager, Handschuhe. gewebe, Dachpaphen, transportable Häuser, Schorn. 4,10 1911. Fa. M. Mayer, Coblenz⸗Lützel. 138 fabrik. Waren: Schrezb, Zeichen⸗, Nal⸗ und 8/1 1912. Gebrüder Multhaupt, Hildesheim. Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗ steine, Baumterialien. 1 1912. ““ 1 Modeller⸗Waren. Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte 12/3 1912. waren⸗ und Verbandstoff⸗Fabrik. . . Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Rohtabak, Zigarettenpapier. 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Papierwaren sowie (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuh⸗ Waren: Chirurgische und hy⸗ Klosett⸗Anlagen. Teppiche, Matten, Linoleum, üe . Decken, Exportgeschäft. Waren; . 1 6 “ waren einschließlich Pantoffel und Gummischuhe; Schuh⸗ gienische Gummiwaren. — Beschr. G Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 1. Ackerbau⸗, ü. FAh mös H hesfe⸗ ar- B ereme, Wichse und sonstige Schuhputzmittel. 8 Tcoilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 8 — Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 8 1 zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.